Hartheimer Freitagsmarkt - Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch - Gemeinde Hartheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. APRIL 2018 Amtsblatt Nr. 14 - KW 15 25 Jahre Hartheimer Freitagsmarkt Am Freitag, den 13. April 2018 um 15.00 Uhr wird Herr Bürgermeister Stefan Ostermaier mit Herrn Wolfgang Riesterer vom Gewerbeverein Breisgau mit einem Faßanstich den Freitagsmarkt eröffnen. Der katholische Pfarrgemeinderat wird Sie mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnen und ab 15.30 Uhr haben wir unser traditionelles gefülltes Spanferkel für Sie zubereitet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Otti Wendland Gewerbeverein Breisgau Bernd Tritschler Gemeinde Hartheim am Rhein Fleischerei Widmann Hartheimer Freitagsmarkt - eine Veranstaltung des Gewerbevereins Breisgau Hartheim/Eschbach e.V.
2 | DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Leinenpflicht für Hunde von März bis Juni AKTUELLES AUS DEM RATHAUS auch im Außenbereich Bitte beachten Sie, dass gemäß der Satzung vom 13.12.2016 Hunde Peter & Paul Gemeindefest Hartheim bis Ende Juni auch im nicht bebauten Bereich der Gemeinde vom 07.07. – 09.07.2018 an einer höchstens 10 Meter langen Leine geführt werden müssen. Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Peter & Paul Gemeindefest in Hartheim statt. Wer Interesse hat sich mit einem Verkaufstand an diesem Gemein- Öffentliche Sitzung des Gemeinderates defest zu präsentieren, sollte sich bitte bis spätestens bis zum Am Dienstag, den 24. April 2018 findet die nächste öffentliche Sit- 27.04.2018 bei Frau Eva Maria Lopez D., Bürgermeisteramt Hartheim zung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses in Hartheim unter der Telefonnummer: 07633-9105 – 10 oder per E-Mail: lopez@ statt. Die Tagesordnung wird an der amtlichen Bekanntmachungsta- hartheim.de melden. fel ausgehängt und im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Auf der Homepage der Gemeinde Hartheim (www.hartheim.de) können neben der Tagesordnung auch die Beschlussvorlagen ein- SIRENENPROBE gesehen werden. Die Bevölkerung ist schon jetzt zur Sitzung recht herzlich eingeladen. In der Gemeinde Hartheim am Rhein am 13. April 2018, 11 Uhr Am Freitag, den 13. April 2018 findet in allen Ortsteilen der Gemein- Stefan Ostermaier SIRENENPROBE Bürgermeister de Hartheim am Rhein ab 11 Uhr eine Sirenenprobe statt. Dabei soll In der Gemeinde Hartheim am Rhein am 13. April 2018, 11 Uhr die Funktionsfähigkeit der Sirenen überprüft werden, damit eine Alarmierung im Großschadensfall gewährleistet werden kann. Au- Am Freitag, den 13. April 2018 findet in allen Ortsteilen der Gemeinde Hartheim am Rhein ab 11 Uhr ßerdem dient der Probebetrieb der Unterrichtung unserer Einwoh- eineüber Sirenenprobe Sprechtag des Kreisbaumeisters statt. Dabei soll die Funktionsfähigkeit der Sirenen überprüft werden, damit eine ner die Sirenensignale. Alarmierung im Großschadensfall gewährleistet werden kann. Außerdem dientin derHartheim am Rhein Probebetrieb der Unterrichtung Zunächst unserer ertönt Einwohner um für über die eine Minute einSirenensignale. Dauerton, der für 2 x 12 Se- Der für Hartheim, Feldkirch und Bremgarten zuständige Kreisbau- kunden unterbrochen wird. Dieses Signal bedeutet „Feueralarm“. An- meister Herr Krinitz bietet einen Sprechtag bei der Gemeindever- Zunächst ertönt schließend um ein ertönt für eine Minutevon Dauerton eineiner Dauerton, der für Minute, der2„Entwarnung“ x 12 Sekunden unterbrochen wird. waltung Hartheim an. Der nächste Sprechtag ist für Dieses Signal bedeutet „Feueralarm“. Anschließend ertönt ein Dauerton von einer bedeutet. Minute,den Dienstag, der 08. Mai 2018, ab 14.30 Uhr „Entwarnung“ bedeutet. Eine Übersicht über die Bedeutung verschiedener Sirenensignale vorgesehen. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Eine Übersicht sowie über die Bedeutung Verhaltenshinweise können verschiedener SirenensignaleÜbersicht Sie der nachfolgenden sowie Verhaltenshinweise können Bitte teilen Sie dem Bauamt Hartheim, Herr Linsenmeier, Tel. 07633- Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen. entnehmen. 910514, Ihren Terminwunsch inkl. Sachverhalt mit. Gemeindeverwaltung Hartheim Gemeindeverwaltung Hartheim amam Rhein Rhein Ordnungsamt Ordnungsamt KKW Fessenheim - Regierungspräsidium Freiburg Vom KKW Fessenheim bzw. vom Regierungspräsidium in Freiburg haben wir folgende Mitteilung erhalten: Dampffahnen und Geräusche Die Produktionseinheit Nr. 2 steht im Rahmen von Wartungsarbeiten und dem Ersatz von Brennelementen seit dem 13. Juni 2016 still. Am 12. März 2018 hat die ASN die grundsätzliche Wiederinbetriebnahme des Reaktors genehmigt, in sie dem die Betriebserlaubnis für die Dampfer- zeuger wieder erteilt hatte. Die Teams des Werkes bereiten zur Zeit das Wiederhochfahren des Reaktors vor. Dabei können u. U. Dampffahnen und Geräusche in der Umgebung des Reaktors wahrnehmbar sein. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Restmüll 12.04.2018 (Hartheim und Feldkirch) Schadstoffsammlung 12.04.2018 12.30-15.00 h Rheinhalle Hartheim Restmüll 13.04.2018 (Bremgarten) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hart- heim abgegeben: • verschiedene Fahrräder • verschiedene Schlüsselbunde • verschiedene Autoschlüssel • einzelne Schlüssel
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 | 3 APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom 12.04. 14.04.2018 17.04.2018 Hebel-Apotheke, Müllheim Hardt-Apotheke, Hartheim bis 19.04.2018 Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Markgrafen-Apotheke, Badenweiler 12.04.2018 Batzenberg-Apotheke, Schallstadt 15.04.2018 18.04.2018 Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Rhein-Apotheke, Neuenburg 13.04.2018 19.04.2018 Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen 16.04.2018 Linden-Apotheke, Buggingen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen • Handy • • • Wollmütze, Farbe beige Plüschtier „Affe“ Herrenjacke, schwarz, Gr. M AUS DEM GEMEINDERAT • Jacke, schwarz, weißer Reißverschluss, Gr. M In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, • Hemd für Damen, kariert, schwarz-weiß den 27.03.2018, fanden die nachstehenden • Hut, schwarz, mit rotem Band • einzelner Ohrring, grüner Stein Beratungen und Beschlussfassungen statt: Vor Beginn der Gemeinderatssitzung ruft Bürgermeister Ostermaier den Gemeinderat und alle Anwesenden zu einer Gedenkminute zu Eh- Werte unseres Wassers ren des verstorbenen langjährigen Mitarbeiters Bernhard Schmidt auf. Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,7 2,44 / mittel 28,2 1. Anerkennung der Niederschriften Die Niederschriften der öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung vom 20.02.2018 wurden von jeweils zwei Gemeinderäten unter- Telefonnummern der TREA Breisgau zeichnet und genehmigt. im Gewerbepark Breisgau 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Für Kontakte bezüglich Gemeinderatssitzung Öffnungszeiten, Anlieferungen und Bürgermeister Stefan Ostermaier gibt folgende Beschlüsse aus der Abfallwirtschaft 07634/5079-122 nichtöffentlichen Sitzung vom 06.03.2018 bekannt: (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr ) • Der Gemeinderat hat zur Kenntnis genommen, dass in einem Fall Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/5079-0 Erschließungsbeiträge zurückzubezahlen sind. (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) • Der Gemeinderat stimmt dem Auflösungsvertrag einer Erzieherin Notfällen 07634/5079-222 in Bremgarten zu. (24 Std. besetzt) • Gleichzeitig stimmt er der Übernahme einer Erzieherin nach der Fax- Nummer: 07634/5079-135 Ausbildung in Bremgarten zu. E-Mail-Adresse: www.eon-energyfromwaste.com • Die großen Investitionen und Ziele für den Haushaltsplan 2018 wurden abgesteckt. Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr 3. Geplante Deponie beim Weinstetter Hof; Vorstellung durch Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr Herrn Dr. Barth und Herrn Kunz (Abfallwirtschaft Landkreis Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Breisgau-Hochschwarzwald) Die Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald plant in Koopera- Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie tion mit der Fa. Knobel auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgru- Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, be gegenüber des Weinstetter Hofs eine Baureststoff- und Erdaus- Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperr- hubdeponie zu errichten. Die geplante Deponie befindet sich auf müll mit Sperrmüllkarte. Gemarkung der Gemeinde Eschbach. Der Grund für die Planungen des Landkreises liegt darin, dass es derzeit im Landkreis keine Ent- Adresse: sorgungsmöglichkeiten für mineralische Abfälle mehr gibt. Das ge- RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, plante Projekt wurde bereits öffentlich in der Sitzung des Betrieb- 79427 Eschbach Tel. 07634/6949385, E-Mail: alb@lkbh.de sausschusses der ALB vorgestellt. Am 01. Februar 2018 wurde die Servicetelefon der ALB: 0180 2254648 Verwaltung in einem Gespräch mit Herr Kunz (technischer Leiter ALB) und Herr Zachow (kaufmännischer Leiter ALB) über das Vorha- ben informiert. Dort wurde vereinbart, dass eine Information an die Gemeinderäte in öffentlicher Sitzung erfolgen sollte. Zu Beginn der Diskussion stellt Bürgermeister Ostermaier klar, dass Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: die Verwaltung die geplante Deponie als sehr kritisch ansieht. Sei- Müllsackverkaufsstellen in Hartheim tens der Gemeinde kann jedoch leider in einem möglichen Planfest- Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die stellungsverfahren nur eine Stellungnahme als Träger öffentlicher landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Belange abgegeben werden, da die Deponie komplett auf Gemar- Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr. 25 kung Eschbach liegt. - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Herr Dr. Barth (Erster Landesbeamter und Betriebsleiter ALB), Herr Bremgarten - Getränkelädele „Zum Durstlöscher“, St. Stephanusstraße 2 Kunz und Herr Zachow stellen das Vorhaben vor. Gleich zu Beginn stellt Herr Dr. Barth fest, dass es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ruf, Tel. 0761/2187-8826 konkrete Planung gibt und diese demnächst vergeben werden soll. Es wurde bisher lediglich eine Machbarkeitsstudie erstellt, welche
4 | DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim für diesen Standort positiv ausfällt. Gesamtvolumen 16.330.500 Euro Nach der Planung soll das Planfeststellungsverfahren mit Genehmi- Verwaltungshaushalt (laufend) 12.919.400 Euro gung durch das Regierungspräsidium und anschließend die Ausfüh- Zuführung (Überschuss VwH) 396.600 Euro rung folgen. Voraussichtlich wird das Projekt tatsächlich erst in ca. Vermögenshaushalt 3.411.100 Euro 2-2,5 Jahren begonnen werden können. Herr Kunz erläutert anhand Kreditaufnahme 324.800 Euro einer Präsentation, wie die Deponie aussehen soll und was gemacht Rücklagenentnahme 1.550.000 Euro wird. Er verdeutlicht, dass die Deponie am Weinstetter Hof der ein- zige Standort für eine Realisierung im Landkreis darstellt. Auf der b) Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung für Deponie sollen nach der Deponieverordnung die Deponieklassen das Jahr 2018 DK 0 und DK I entsorgt werden, d.h. ausschließlich mineralische Bau- Einnahmen und Ausgaben Erfolgsplan 513.400 EUR reststoffe. Die Grundfläche der Deponie beträgt ca. 12 ha. Das Ver- Einnahmen und Ausgaben VermPlan 1.229.200 EUR füllvolumen beträgt ca. 1 Mio. Kubikmeter. Nach der überschlägigen Kreditaufnahme 1.138.200 EUR Kalkulation, wir bezogen auf das Durchschnittsvolumen eines LKW´s mit ca. 10 LKW pro Tag gerechnet. Investitionen z.B.: Fernüberwachung Hauptzähler 48.000 EUR Nach der Vorstellung stehen die Herren dem Gemeinderat und den Planung Wasserltg Rheinstr. 50.000 EUR hinzugezogenen Ortschaftsräten aus Bremgarten für Fragen zur Ver- Erneuerung Wasserltg. Schauinsl.Str. 225.000 EUR fügung. Das Hauptthema bezieht sich dabei auf die Verkehrssituati- Erneuerung Wasserltg Feldbergstr. 265.000 EUR on, wenn die Deponie eröffnet ist. Bürgermeister Ostermaier macht zum Schluss dieses Tagesordnungspunkts nochmals deutlich, dass c) Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung die Gemeinde nur wenig Einfluss hat, aber dennoch klare Forderun- für das Jahr 2018 gen in Bezug auf die Verkehrsproblematik stellen wird und sich hier Einnahmen und Ausgaben Erfolgsplan 646.300 EUR ein gewisses Entgegenkommen von den Herren des Landratsamtes Einnahmen und Ausgaben VermPlan 1.550.300 EUR erwartet. Kreditaufnahme 1.339.300 EUR 4. Jahresbericht des Jugendreferenten Emanuel Klöckner Investitionen z.B.: Jugendreferent Emanuel Klöckner berichtet über seine Tätigkeiten, Untersuchung/Planung n. EKVO 70.000 EUR welche vielfältige Bereich umfassen: offene Jugendarbeit, Treffen Sanierung nach EKVO 736.000 EUR im Jugendraum, mobile Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Be- Sanierung Rückhaltebecken 250.000 EUR treuung der Kernzeitbetreuung sowie der Lern- und Spielgruppe, Sommerferienprogramm, Weiterbildungen und Öffentlichkeitsar- d) Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Breitbandversorgung beit. Er berichtet über seine Tätigkeit im vergangenen Jahr sowie ür das Jahr 2018 über das jährliche Sommerferienprogramm. Im Jahr 2017 waren es Einnahmen und Ausgaben Erfolgsplan 20.300 EUR 117 Teilnehmer und insgesamt auf alle Angebote verteilt 550 An- Einnahmen und Ausgaben VermPlan 142.300 EUR meldungen. Ein Wunsch, den Klöckner dem Gemeinderat und der Finanzierung über Kreditaufnahme 142.300 EUR Verwaltung ans Herz legt, ist die Beteiligung von Kindern und Ju- gendlichen bei öffentlichen Projekten gemäß Paragraph 41a der Ge- Investitionen z.B.: meindeordnung. Als weiteren Wunsch regt Herr Klöckner im Namen Leitungsnetz Hartheim 40.000 EUR der Jugendlichen an, zeitnah einen offiziellen und attraktiven Platz Leitungsnetz Feldkirch 20.000 EUR als Treffpunkt für die Jugend einzurichten. Leitungsnetz Bremgarten 20.000 EUR 5. Umbau der Alemannenschule Hartheim zur Ganztagesgrund- 9. Ermächtigung der Verwaltung zum Vollzug von Einzelmaßnah- schule; Auftragsvergabe Restarbeiten Bodenbelag men mit Genehmigung von Ausgaben über 2.000 bis 7.500 Euro Der bisherige Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten vom 28.06.2017 Der Gemeinderat beschließt einstimmig folgende Einzelmaßnah- wurde wegen der Nichteinhaltung von Fertigstellungsfristen und men und folgende über- oder außerplanmäßige Maßnahme: Mängelbeseitigungsfristen von Seiten der Gemeinde Hartheim am • Kanaluntersuchung in der Schauinslandstr. Rhein gekündigt. in Höhe von 3.808,48 € • Beauftragung Steuerberater für Abschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Auftrag für die Restar- Wasserversorgung 2017 und Steuererklärungen beiten und die Mängelbeseitigung am Bodenbelag der Alemannen- div. Betreibe gewerblicher Art sowie USt.-Erklärung schule Hartheim an die Firma Vordisch in Höhe von 62.222,72 € zu 2017 in Höhe von 7.000 € vergeben. • Interkommunaler Kostenausgleich für Kindergarten Ballrechten-Dottingen in Höhe von 2.890,67 € Außerdem werden die Aufträge für die Reinigung der PVC Böden • Überlandhilfe Feuerwehr Bad Krozingen vom im Obergeschoss in Höhe von 5.898,69 € und für den Austausch des 11.12.2017 in Höhe von 2.177,78 € Bodens im Ruheraum für 4.055,34 € ebenfalls an die Firma Vordisch • Entwässerungsarbeiten Flugplatzweg vergeben. in Höhe von 5.326,48 € • Holz-Einwegtrommel für Breitbandleerrohr 6. Festlegung der Stromart für die Stromlieferung 2019 und 2020 Hausener Str. in Höhe von 2.536,49 € der Gemeinde Hartheim am Rhein • Rechtsberatung Bodenbelagsarbeiten Der Gemeinderat beschließt einstimmig bei der gemeinsamen Alemannenschule in Höhe von 3.618,35 € Strombündelausschreibung 2019/2020 des Gemeindetages Ba- den-Württemberg Ökostrom ohne Neuanlagenquote zu beschaffen. 10. Berichte der Verwaltung • Herr Ostermaier berichtet darüber, dass von Freitag auf Samstag 7. Beschaffung von Heizöl für zwei öffentliche Gebäude aus dem Ortsbrunnen Bremgarten Blumen herausgerissen wur- Einstimmig beschließt der Gemeinderat für die Ortsverwaltung und den und an die gegenüberliegende Hauswand geworfen wurden. den Kindergarten Bremgarten die Lieferung von Heizöl zum Preis • Die Halle in Hartheim inkl. aller Vereinsräume ist in den Osterferien von 14.245,53 € für 25.044 Liter nachträglich zu genehmigen. aufgrund einer chemischen Desinfektion geschlossen. • Die öffentlichen WC-Anlagen am Rathaus und am Friedhof in Hart- 8. Beschlussfassung Haushaltsplan 2018 und Wirtschaftspläne für heim sind geöffnet. Am Friedhof ist dies mittels eines elektroni- die Eigenbetriebe Wasser, Abwasser und Breitband schen Zeitschlosses ganzjährig gewährleistet. Die WC-Anlage am Der Gemeinderat beschließt einstimmig alle nachfolgende Punkte Rathaus soll wieder dem Anspruch einer öffentlichen Toilettenan- a bis d. lage gerecht werden und wird neben dem Freitagsmarkt nun auch a) Kernhaushalt der Gemeinde für das Jahr 2018 von April bis Oktober wochentags geöffnet sein.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 | 5 • Der Förderantrag des Energiedienstes für eine Elektroladesäule wurde genehmigt. Bis zum Sommer soll das bisherige Provisorium durch eine richtige und feste Ladesäule ersetzt werden. FFW - ABTEILUNG HARTHEIM • Der ELR-Antrag für die Rheinhalle wurde abgelehnt. • Für die Gaskonzessionsabgabe wurden insgesamt 9.207.185 kwH Altpapiersammlung (+32,7%) abgerechnet. Die Gemeinde erhält vom Konzessions- nehmer 3.936,71 €. Die FFW Hartheim am Rhein, Abt. Hartheim, sammelt am Samstag, • Am Freitag 23.03.2018 war der Spatenstich zum Baubeginn der Sa- 14.04.2018, wieder Altpapier. nierung der Wasserleitung in der Schauinslandstraße. Bitte halten Sie das Sammelgut ab 09.30 Uhr, gut sichtbar, am Stra- • Am 04.04.2018 findet in der Seltenbachhalle ein Blutspendeter- ßenrand bereit. min des DRK statt. • Der Kindergarten Klötzle lädt zum Tag der offenen Tür am Die Kameraden der FFW Hartheim bedanken sich für Ihre Unterstüt- 22.04.2018 zwischen 14.30 – 17.00 Uhr ein. zung. • Am 01.06.2018 findet der jährliche Freundschaftslauf statt. Dieses Jahr wird der Lauf in Hartheim starten und in Fessenheim enden. Es wird zusätzlich das Angebot eines 12km Nordic Walking geben. • Aufgrund des 25-jährigen Jubiläums mit der Partnergemeinde Fessenheim wird es auf deutscher und französischer Seite einen ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Festakt geben. Seitens von Hartheim wird der Festakt im Rahmen des Peter & Paul Festes geplant. Das genaue Datum und die Aktivi- tät von Fessenheimer Seite wird noch mitgeteilt. BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE • Die nächsten Sitzungen bis zur Sommerpause finden wie folgt statt: 24.04.2018, 15.05.2018, 19.06.2018 und 17.07.2018. NEU*NEU*NEU*NEU Die Gemeindebücherei Hartheim erweitert ihr Medienangebot. Ab 11. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat sofort können sie viele aktuelle Filme für Kinder und Erwachsene bei Gemeinderat Christian Link erkundigt sich nach dem Dorfputz. uns ausleihen. Bürgermeister Ostermaier antwortet, dass der Angelsportverein Außerdem verfügen wir in Kürze über eine breite Auswahl an Tip- Bremgarten und auch die Feuerwehr Hartheim bereits einen Dorf- Toi-Büchern und den dazugehörigen TipToi-Stift. putz durchgeführt haben. Da die Resonanz in den vergangenen Jah- Besuchen Sie uns doch einmal wieder und schauen Sie selbst. ren sehr gering war, wird der Dorfputz der Gemeinde in diesem Jahr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Büchereiteam, Petra Alshuth und ausfallen. Für die Zukunft ist in Zusammenarbeit mit den Vereinen Carolin Scholl. und/oder anderen Gruppierungen ein neues Konzept geplant. Unsere Öffnungszeiten sind: 12. Einwohnerfragen Dienstag: 17-19 Uhr Ein Bürger geht nochmal auf die Lärmsituation und Sicherheit der Kin- Mittwoch: 9-11 Uhr der ein, wenn durch die geplante Deponie sowie durch die Erweite- Donnerstag: 15-16 Uhr rung des Gewerbeparks, noch mehr Durchgangsverkehr in Hartheim Samstag: 10-12 Uhr und Bremgarten stattfindet. Er möchte wissen, was die Gemeinde un- ternehmen will. Bürgermeister Ostermaier stellt fest, dass beim Punkt Schauen Sie auch in unseren Online-Katalog: webopac.winbiap.de/ Deponie Weinstetter Hof alle kurzfristigen Aspekte gegenüber dem hartheim und stöbern Sie online in unserem Bestand. Landratsamt offen und sachlich dargelegt wurden. Im weiteren Pro- Sie können zudem Medien bequem von zu Hause aus verlängern zess sollen diese Punkte verfolgt und eingefordert werden. oder Lieblingstitel vormerken. Alles was Sie dazu brauchen ist ein gültiger Leseausweis der Gemein- debücherei. FREIWILLIGE FEUERWEHR KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Ferienbetreuung Osterferien 2018 Einladung Abwechslungsreich ging es in den beiden Osterferienwochen für die zu der am Freitag, 13. April 2018 um 10:00 Uhr Kinder im Alter zwischen 6-12 Jahren in der Ferienbetreuung zu. Ne- stattfindender öffentlicher Sitzung der Verbandsversammlung im ben basteln, werken und spielen, standen unter anderem auch ein Schulungsraum der Feuerwehr Bad Krozingen, Im unteren Stollen 1, Ausflug zum Bohrerhof und anschließendes gemeinsames Kochen 79189 Bad Krozingen. auf dem Programm. Die Ferienbetreuung fand täglich von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 07:30 bis 13:30 Uhr in den Öffentlicher Teil Räumlichkeiten der Kernzeitbetreuung/Lern- und Spielgruppe in der Alemannenschule Hartheim statt und wurde von 24 Kindern in der Tagesordnung ersten und 12 Kindern in der zweiten Ferienwoche besucht. TOP 1 Aufnahme weiterer Verbandsmitglieder - Änderung der Verbandssatzung TOP 2 Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters TOP 3 Tätigkeitsbericht 2017 TOP 4 Feststellung der Jahresrechnung 2016 TOP 5 Wirtschaftsplan 2018 - Beratung und Beschlussfassung TOP 6 Anpassung der Vergütungsordnung TOP 7 Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Breig Verbandsvorsitzender
6 | DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Jugendhausversammlung - Mitbestimmung schaffen! Wann: Mittwoch, 18. April 2018; 17:00 Uhr Wo: Jugendhaus Hartheim Im Jugendhaus Hartheim finden vierteljährlich Hausversammlungen statt. Hierzu eingeladen sind Besucherinnen und Besucher aller Alters- stufen, die regelmäßig unser Jugendhaus besuchen. Hier bekommen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich an Prozessen innerhalb des Jugendhauses und der Jugendarbeit zu beteiligen, sich mit ihren Themen, Wünschen und Interessen einzubringen und so Erfahrungen mit demokratischen Beteiligungsformen zu sammeln. Kidstreffen Anmeldungen sind ab Montag, 09.04. bis Donnerstag, den 19.04.2018 in der Hardt-Apotheke oder im Kinder- und Jugenbdüro/ Jugendhaus Hartheim möglich. Ferienbetreuung Sommerferien 2018: Die nächste Ferienbetreuung bieten wir in den Sommerferien in den Kinderkino Wochen vom 30.07. bis 17.08.2018 an. Alle wichtigen Infos hierzu so- Einmal im Monat zeigen wir im Jugendhaus Hartheim für alle Hart- wie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie online unter https:// heimer, Bremgartener und Feldkircher Kinder und Jugendlichen ei- hartheim.feripro.de/ oder persönlich im Kinder- und Jugendbüro/ nen Kinder- und Jugendfilm. Jugendhaus Hartheim. Bitte den Anmeldeschluss: 29.06.2018 be- achten!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 | 7 MUSIKVEREIN BREMGARTEN FRÜHLINGSFEST der VOLKSMUSIK 14.April 2018 Bürgerhalle Bremgarten Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr Eintritt frei für das leibliche ohl ist gesorgt Es spielen: #Infos #Veranstaltungen #Online Hauptorchester der Musikvereins Bremgarten Homepage: www.jugend-bfh.de Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner Jungmusik des Musikvereins Bremgarten (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) ÖAE - BILDUNGSWERK VEREINSNACHRICHTEN Eine Perle im Bodensee - die Insel Mainau LANDFRAUENVEREIN Filmvortrag am 16.4.2018 um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus Welcher Name wäre nicht zutreffender, um der Insel Mainau gerecht Landfrauen Hartheim-Feldkirch-Bremgarten zu werden - als sie als eine „Perle im Bodensee“ zu bezeichnen. Endlich ist es wieder soweit! Als krönenden Abschluss einer erfolg- reichen Wintersaison möchten wir alle Landfrauen einladen, mit uns Wer sich als Besucher einmal die Zeit nimmt die Insel Mainau zu er- einen kunden, wird fasziniert sein von der Vielfalt seiner Blütenpracht, die geselligen Tagesausflug sie das ganze Jahr hindurch begleitet. am Samstag, den 28. April 2018 zu verbringen. Einmal dem Alltagsstress zu entfliehen, der findet in dieser Idylle eine Oase der Entspannung. Überall auf der Insel findet man ver- Programmablauf: träumt gelegene Ruheplätze die zum Verweilen einladen. Wer Glück * 8.00 Uhr Abfahrt an den jeweiligen Bushaltestellen in Hartheim, hat, dem präsentieren sich die im Osten liegenden Österreichischen Feldkirch und Bremgarten* Fahrt mit einem bequemen Reisebus der Alpenregionen und im Süden die angrenzenden Schweizer Alpen. Firma Rast über Freiburg-Waldkirch-Elztal-Kinzigtal nach Berghaup- Zeitig im Frühling empfängt den Besucher ein herrliches Vogelkon- ten zum Frühstück á la carte in der „Marktscheune“ ab ca. 9.30 Uhr zert, begleitet von einer zauberhaften Botanik. mit anschließendem Bummel durch den Bauernladen. *Weiterfahrt nach Lahr zum Besuch der dortigen Landesgartenschau. Aufenthalt Eine unüberschaubare und faszinierende Pflanzenvielfalt - sei es und Zeit zur freien Verfügung* Rückreise ab Lahr zur Einkehr/Abend- im Palmenhaus wenn dort unzählige Arten von Orchideen blühen essen im „Gasthaus Rössle“ in Freiburg St. Georgen, Ankunft ca. 18.30 - oder im tropischen Schmetterlingshaus wenn die Besucher von Uhr* Gegen 21.00 Uhr erfolgt die Rückkehr exotischen Schmetterlingen umschwärmt werden. Für Mitglieder im Landfrauenverein ist die Busfahrt incl Eintritt zur Später, zu Herbstbeginn, entfalten Dahlien und Rhododendron ihren Landesgartenschau kostenlos, Nichtmitglieder sind natürlich auch vielfältigen Blütenflor. herzlich willkommen und zahlen einen Reisepreis von 44€ Anmeldung bis spätestens 20.04.2018 bei Regina Nägele Viel Energie und menschlicher Einsatz sind notwendig, um dieses Tel.: 07633/3876 Kleinod im Bodensee zu pflegen und zu erhalten, um alljährlich die Auf einen unterhaltsamen Tag freut sich das Vorstandsteam Besucherströme zu erfreuen.
8 | DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Dieser Film vermittelt nicht nur die Schönheiten einer großartigen Die Tagesordnungspunkte: Tier-und Pflanzenvielfalt über alle Jahreszeiten, sondern vermittelt 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hermann Geng auch einen Einblick über die Jahrhunderte Jahre währende Ge- 2. Totenehrung schichte dieser zauberhaften „Perle im Bodensee“. 3. Tätigkeitsbericht 4. Rechenschaftsbericht Ein Film von Natur-und Landschaftsfilmer 5. Bericht der Kassenprüfer Günther Rentschler 6. Bericht des Jugendleiters Das ÖAE-Team freut sich auf Ihren Besuch 7. Aktuelles / Aktiver Spielbetrieb 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Bestellung eines Wahlleiters 10. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder: • 2. Vorstand • Schriftführer • 2 Beisitzer 11. Bestätigung des Jugendleiters 12. Bestellung der Kassenprüfer 13. Sonstiges, Wünsche und Anträge (Anträge sind bis 1 Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsit- zenden schriftlich einzureichen) 14. Ehrungen Wir würden uns freuen, Dich als unser Vereinsmitglied an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Im Namen der Vorstandschaft. Hermann Geng Schloss und Kirche auf der Insel Mainau 1. Vorstand RHEINGEISTER TURNVEREIN HARTHEIM Einladung zur Generalversammlung Selbstverteidigungskurs beim TV Hartheim der Rheingeister Hartheim e.V. Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 27.04.2018 um 20.00 Uhr, Restauration Kling laden die Rheingeister Hartheim alle Mitglieder, Freunde und Gön- ner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 4. Tätigkeitsbericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bestellung eines Wahlleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Wünsche, Anträge und Sonstiges Anträge zur Generalversammlung müssen 3 Tage vor der Versamm- lung schriftlich beim 1. Vorstand vorliegen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Rheingeister Hartheim e.V. gez. Milan Schulz 1. Vorsitzender SPORTVEREIN BREMGARTEN Einladung Die diesjährige Generalversammlung des SV Bremgarten e.V. 1949 findet am Freitag, den 20. April 2018 um 20.00 Uhr in unserem Club- heim statt.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 | 9 TAUSCHRING HARTHEIM Vortrag Liebe Hartheimer, liebe Bremgartener, liebe Feldkircher, der Tauschring Hartheim am Rhein lädt ein zu einem Vortrag zum Thema PLASTIK. Wir wollen uns anschauen, was Plastik in unserem Leben bedeutet und versuchen herauszuarbeiten, welche Alternati- ven zu Plastik wir haben. Der Vortrag findet statt am Montag den 16.04. 2018 abends um 19.30 Uhr in der Ortsverwaltung in Feldkirch, Referentin ist Viola Burk-Hönow. Am Mittwoch den 18.04.2018 findet ebenfalls in der Ortsverwaltung in Feldkirch abends um 18.30 Uhr ein Treffen des Tauschringes statt. Wer möchte kann uns gerne besuchen, und an den Vorbereitungen für den Verschenkemarkt am 16.06.2018 teilhaben. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Kontakt: ha@tauschring-markgraeflerland.de Herzlichst Ihre Viola Burk-Hönow Maeve Kelly SALMEN-VEREIN HARTHEIMER KUNSTSZENE Am Mittwoch, den 18. April ab 20 Uhr beleuchtet Norbert Legelli das spannende Thema: Der 30-jährige Krieg und Hartheim Einladung: Graf Johann Hannibal von Hohenems berichtet über seine Fahrt Vom 3.4. bis 29.4.20 18 stellt die Calligraphie-Künstlerin Elli Konstanzer durch den Breisgau:“Wir hatten uns dies Elend nit einbilden können. aus Ihringen in Withas Werkhof, Rathausgasse 5, aus. Handlettering ist All die ansehlichen Ortschaften sind verbrannt und zerstört, und wir eine angesagte Kunstform und Frau Konstanzer hat sich schon seit vie- niemand darin gesehen. Und begegnet man einmal einem Men- len Jahren begeistert für die Schriftkunst und ihr Können perfektioniert. schen, so schaut ihm der Hunger und der Tod aus den Augen.“ - 400 Ihre calligraphischen Arbeiten zeigen ein großes handwerkliches Kön- Jahre sind seit dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges 1618 ver- nen und die federleichte Bildgestaltung erfreut Auge und Geist. gangen. Seine lange Dauer, seine Brutalität und die mit dem Krieg Gezeigt werden Auftragsarbeiten, eigene Entwürfe in Bilder- und einhergehenden Hungersnöte und Seuchen trafen unsere Raum- Kartenform. schaft besonders schwer. Im Vortrag wird vor allem auf die Kriegs- Die Ausstellung ist geöffnet von Mo-Do von 14.00 bis 19.00 Uhr und handlungen und die Folgen des Krieges im Breisgau eingegangen. nach tel. Anmeldung:T.07633/2977. Außerdem eröffnen wir am 7.4. die Jahreskunstausstellung „Groß- Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. stadtleben“ und möchten Sie auch einladen zum Schausonntag am 8.4. jeweils geöffnet von 14.00 bis 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Der 30-jährige Krieg und Hartheim Am Samstag, den 21. April 2018 um 20 Uhr gastiert Maeve Kelly im Salmen. Außer dem Namen und ihrem Herkunftsland hat sie nichts mit der Kelly-Family zu tun. Die gebürtige Irin verwebt gekonnt Erlebtes in bester Singer/Song- writer-Manier. Ob melancholisch oder rockig – sie nimmt das Publi- kum in ihren Geschichtensog mit und jagt mit ihrer Stimme wohlige Schauer über den Rücken. „Eine wahrhaft bezaubernde irische Sängerin“ (Kieler Nachrichten) „Eine Musikerin, die gelebt hat und das Gelebte in Songs verarbeitet. So geht Kunst. (Dresdner Neue Nachrichten) EIntritt 14€ im Vorverkauf / 16€ an der Abendkasse
10 | DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Die nächsten Taufseminare sind: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, 14. April 2018 Samstag, 12. Mai 2018 10.00 – 12.30 Uhr 10.00 – 12.30 Uhr Bad Krozingen - Hartheim Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde SEELSORGEEINHEIT des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Gottesdienste Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion Donnerstag, 12. April 2018 wünscht, meldet sich bitte Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Dank der Erstkom- für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel:2128 munionkinder und deren Familien (PZ) für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel:14113 Karl Moos / Albert und Margarete Kiefer, für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: 14815 Eltern und Geschwister / Marlies Friedrich / oder im Pfarrbüro Karl Klingele zum 2. Totengedenken und Mechthilde Klingele zum Geburtstag / Gruppierungen Amalie u. Hermann Ritzenthaler / JTSt Jo- sef u. Katharina Haas geb. Birkenmeier Seniorenwerk Hartheim—Bremgarten Donnerstag, 12.04. 14:00 Uhr im Gemeindehaus Freitag, 13. April 2018 „Hilfe im Alter“ Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Vortrag der Firma Rapp-Seifert Berufe Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Samstag, 14. April 2018 Donnerstag, 03.05.2018 Feldkirch 17:00 Uhr Abendgebet der Kommunionfamilien Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 12.05. – 10.06.2018 zur Einstimmung auf den Festtag (MM) (4 Wochen!!!) Sonntag, 15. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnah- Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PK) men für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch 18:30 Uhr Rosenkranz bei Ihren Messbestellungen. Feldkirch 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion (MM) mitgestaltet von Cantissima Kontaktdaten 18:30 Uhr Rosenkranz Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (TD) Pastorale Mitarbeiter 18:30 Uhr Rosenkranz Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 g.disch@kath-bk-ha.de Dienstag, 17. April 2018 Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) 07633 / 94884-0 Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Markus Manter (MM) 07633 / 9232944 Mittwoch, 18. April 2018 m.manter@kath-bk-ha.de Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Dank der Erstkom- Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 munionkinder aus Feldkirch und u.dondrup@kath-bk-ha.de Bremgarten und deren Familien (MM) Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 bhuber@kath-dbn.de Donnerstag, 19. April 2018 Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier g.klingele@kath-bk-ha.de Hubert Gutmann z. 4. Totengedenken / Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634 / 553130 Helmut Zipfel zum 2. Jahresgedenken josefkwossek@gmx.de Freitag, 20. April 2018 Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Email: sekretariat@kath-bk-ha.de Berufe Homepage: www.kath-bk-ha.de Samstag, 21. April 2018 Büro Hartheim Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier Kirchstr. 1, 79258 Hartheim Telefon 07633/94 88 40 Sonntag, 22. April 2018 4. Sonntag der Osterzeit Fax 07633/94 88 41 Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Feldkirch 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag 15.30 – 17:30 Uhr 18:30 Uhr Rosenkranz Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Bernhard Schmidt zum 1. Totengedenken Renate Schmidt zum Jahresgedächtnis / Büro Bad Krozingen Willi Ritzenthaler zum Jahresgedächtnis u. Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen verstorbene Angehörige Telefon 07633 / 908949-0 18:30 Uhr Rosenkranz Fax: 07633 / 908949-20 Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Kranken- Öffnungszeiten: kommunion) Montag 09:00 – 11:00 Uhr Taufe Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persön- Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr liche Gespräch mit dem Taufspender. Freitag 09:00 – 11:00 Uhr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 | 11 Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Gottesdienste: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Für Steuerberater/Arbeitgeber: Sonntag, 15. April 2018 Neue Seminare zur Sozialversicherung 10.00 Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim 19.00 Uhr Geistliche Abendmusik in der Martinskirche in Mengen Freiburg, Februar 2018 Sonntag, 22. April 2018 Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen auch 2018 wieder Seminare zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Arbeitgeber, Sonntag, 29. April 2018 Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater. 10.00 Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich Eingeladen zum Nach ihrem gesetzlichen Auftrag prüfen die Rentenversicherungs- Kirchenkaffee im Martin-Luther-Haus. träger spätestens alle vier Jahre die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben bei den Arbeitgebern. Die Deutsche Rentenversiche- Förderverein der Ev. Kirchengemeinde: rung Baden-Württemberg steht Arbeitgebern aber auch schon vor den Prüfungen mit Rat und Tat zur Seite. Geistliche Abendmusik: In den diesjährigen Seminaren Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hart- · „Aushilfen praxisnah (Versicherungs- und beitragsrechtliche heim lädt zur Geistlichen Abendmusik am Sonntag, d. 15.04.2018, Beurteilung mit vielen Beispielen)“ um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen herzlich ein. · „Grundsätzliches zur Betriebsprüfung (Führung der Entgel- Es spielen Luisa Klaus (Blockflöte) und Friederike Spangenberg tunterlagen, Aufzeichnungspflichten, Auswertung eines Lohn- (Cembalo). steuerprüfberichtes, Erhebung von Säumniszuschlägen, Neue- Es erklingen Meisterwerke des Hochbarock für Blockflöte und Cem- rungen)“ balo von Johann Sebastian Bach, Francois Couperin und Nicolas-An- werden wieder praxisbezogene Sachverhalte und die gesetzlichen toine Lebègue. Änderungen erläutert. Der Eintritt ist frei. Im Raum Freiburg finden die Seminare an folgenden Terminen statt: „Auf den Spuren der Habsburger“: „Aushilfen praxisnah“ Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde lädt herzlich 25.04.2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr oder von 14:00 – 17:00 Uhr ein zu einem Tagesausflug am 28. Juli 2018 mit dem Bus unter der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzent- Leitung von Arno Herbener mit dem Titel „Auf den Spuren der Habs- rum Freiburg, 79100 Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Str. 3 burger“. Abfahrt um 8:30 Uhr an der Kirche in Mengen und um 8:45 Uhr am Martin-Luther-Haus in Hartheim. Rückkehr ca. 19 Uhr. 26.04.2018 von 09:00 – 12:00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzent- Reisepreis pro Person: 30,-€. rum Freiburg, Außenstelle Lörrach, 79539 Lörrach, Feldbergstr. 16 Anmeldeschluss ist der 30.06.2018. Begrenzte Teilnehmerzahl! „Grundsätzliches zur Betriebsprüfung“ Anmeldung im Pfarramt Tel: 07664-2476 oder per e-mail: reinhard. 02.05.2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr oder von 14:00 – 17:00 Uhr drews@outlook.de. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzent- rum Freiburg, 79100 Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Str. 3 Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen von 15 – 18 Uhr 03.05.2018 von 09:00 – 12:00 Uhr Wir brauchen Platz! Koch- Back- Garten- und einige Kinderbücher Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzent- müssen bis Juni raus. Abholung zu den üblichen Öffnungszeiten des rum Freiburg, Außenstelle Lörrach, 79539 Lörrach, Feldbergstr. 16 Bücherzimmers im Pfarrhaus. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist be- MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und grenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihenfolge der etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 20.04.2018. Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/8858522 Ab Mitte März 2018 können Sie sich zu den Arbeitgeberseminaren unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de online anmelden. Pfarramtssekretariat Über den Bereich „Wichtige Links“ kommen Sie direkt zu den Termi- Mittwochs und Freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr nen der Arbeitgeberseminare und zu den Anmeldeformularen. Evangelische Kirchengemeinde Die Arbeitgeberseminare werden jedes Jahr per Newsletter an- Mengen-Hartheim gekündigt. Wir empfehlen Ihnen daher, unseren kostenlosen Hauptstraße 42 Newsletter zu abonnieren. 79227 Schallstadt-Mengen Tel. 07664/2476 Fax. 07664/2521 www.ekimeha.de E-Commerce-Manager (IHK) – kompetent on- mengen@kbz.ekiba.de line handeln Es grüßt Sie herzlichst Ihr Der Lehrgang zum „E-Commerce-Manager (IHK)“ startet am 15. Mai Pfarrer Jobst Bösenecker 2018 am IHK-BildungsZentrum in Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) und umfasst fünf Themenbereiche mit insgesamt 100 Lehrgangs- stunden. Nach dem Grundlagenmodul zum E-Commerce stehen die The- menschwerpunkte Online-Shop, Online-Marketing, Web-Controlling und Logistik/Fulfillment im Vordergrund – jeweils ergänzt um die grund-
12 | DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim legenden rechtlichen Aspekte. Nach Abschluss der Weiterbildung ken- nen die Teilnehmer die gängigen Geschäftsmodelle und können eine E-Commerce-Strategie entwickeln, die im eigenen Unternehmen direkt PFLEGESTÜTZPUNKT implementiert werden kann. Der anwendungsorientierte Lehrgang richtet sich vor allem an Unternehmen und Mitarbeiter aus dem Handel Pflegestützpunkt Südl. Breisgau - sowie an Hersteller, Kreativwirtschaft und Existenzgründer. Die Weiter- bildung ist konsequent praxisnah ausgerichtet. Die Teilnehmer lernen Sprechstunde in Hartheim den Vertriebsweg Internet anhand ausgewählter Best-Practice-Beispie- Die neuen Listen sind da! le kennen und übertragen in der abschließenden Projektarbeit das ge- Die aktualisierten Listen über Pflegeheime, Tagespflege und Betreuten lernte Wissen direkt auf das eigene Unternehmen. Wohnen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald können ab sofort im Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es Pflegestützpunkt, bzw.in der Sprechstunde abgeholt werden. beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. Die nächste Sprechstunde im Rathaus in Hartheim findet statt am Dienstag 17. April 2017 von 10 – 12 Uhr Breisgau Hochschwarzwald Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen LANDRATSAMT Am Alamannenfeld 14 unter Telefon 07633 80 90 856 Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage www.pfle- gestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de“ Sportlerehrung im Landkreis Breisgau-Hoch- schwarzwald in diesem Jahr in Bad Krozingen Ausgezeichnet werden Höchstleistungen aus dem Jahr 2017 Am Freitag, den 20. April, um 18:00 Uhr ehrt der Landkreis AUS DER NACHBARSCHAFT Breisgau-Hochschwarzwald im Kurhaus in Bad Krozingen seine er- Stadt Sulzburg Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald folgreichen Sportler. Trotz der jüngsten Erfolge bei den olympischen Winterspielen und den Paralympics in Südkorea werden dabei die Erfolge aus dem Wettkampfjahr 2017 geehrt. Die Stadt Sulzburg (2.700 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Insgesamt über 300 Sportlerinnen und Sportler aus den Bereichen Gewichtheben, Gymnastik, Inline-Skaterhockey, Judo, Karate, Mitarbeiter/in der Bauverwaltung Leichtathletik, Orientierungslauf, Radsport, Ringen, Sportschießen, Schach, Schwimmen, Skisport, Tanzen, Tischtennis und Volleyball Weitere Informationen sowie eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter sind für die Ehrung gemeldet. Umrahmt wird die Veranstaltung http://www.sulzburg.de/Rathaus/Politik-Rathaus/Oeffentliche-Bekanntmachungen von der Musikband „No Perfect Circle“ aus Bad Krozingen, dem Für Fragen steht Ihnen von der Hauptamtsleitung Herr Herbert Maier (Tel.: 07634/5600-22) und Herr Rock‘n‘Roll Tanzclub TV Bötzingen, sowie den Ballettschülerinnen Uwe Birkhofer (Tel. 07634/5600-27) gerne zur Verfügung. des Turnerbundes Bad Krozingen. Zudem werden unter den anwe- Gerne dürfen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung Sulzburg, Personalamt, senden Sportler noch zahlreiche Preise verlost. Hauptstraße 60, 79295 Sulzburg oder per E-Mail an stadt@sulzburg.de senden. Landrätin Dorothea Störr-Ritter wird in einer Gesprächsrunde mit an- wesenden Teilnehmern der diesjährigen olympischen Winterspiele und Paralympics in Südkorea auch die aktuellen Erfolge beleuchten. Themenabend zum kardiologischen Notfall Besondere Erfolge, die bei der Sportlerwahl des Publikumsveranstaltung mit Vortrag zu Erstversorgung und Be- Landkreises geehrt werden, sind Platz eins bis fünf bei handlung am 24. April 2018 im Universitäts-Herzzentrum Frei- Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften, Platz eins bis drei burg ∙ Bad Krozingen bei Europa-, Deutschen und Süddeutschen Meisterschaften, Platz eins und zwei bei baden-württembergischen Meisterschaften und Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, akute Herzschwäche – es gibt erste Plätze bei gesamtbadischen, südbadischen und unterschiedliche Ursachen für lebensbedrohliche kardiologische Schwarzwaldmeisterschaften. Ausgezeichnet werden auch die Notfälle. Doch in allen Fällen gilt: Schnelles Handeln ist wichtig, da- ersten bis dritten Plätze bei „Jugend trainiert für Olympia“ im mit eine lebensrettende Behandlung erfolgen und langfristige Kom- Bundesfinale und der erste Platz im Landesfinale. plikationen vermieden werden können. Was die wichtigsten Schritte bei der Erstversorgung sind und wie be- handelt wird, darüber informiert Dr. Roland Schmitz, Oberarzt auf der Intensivstation des Universitäts-Herzzentrums Freiburg ∙ Bad Krozingen BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG und ärztlicher Leiter des Notarztstandortes Bad Krozingen, beim Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Themenabend „Der kardiologische Notfall – Was ist zu tun, wie wird behandelt“ Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ am Dienstag, 24. April 2018, um 17.30 Uhr Am Donnerstag, 19. April, informiert die französische Berufsberatung in der Aula des Universitäts-Herzzentrums Freiburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, ∙ Bad Krozingen (Südring 15, Bad Krozingen). Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Im Anschluss stehen Dr. Schmitz und die Mitarbeiter des Patien- Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend her- ten-Informations-Zentrums (PIZ) für Fragen zur Verfügung. vorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlwei- se in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten las- sen (Terminreservierung Telefon 0761 2710 264, Telefax: -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur.de).
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 | 13 Frühjahrskonzert des Handhar- monika- und Akkordeonclubs Zum Ersten, zum Bad Krozingen Der HAC Bad Krozingen lädt Sie herzlich Zweiten und zum ... zum Jahreskonzert am 21. April 2018 um 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Pressemitteilung Krozingen ein. Im Rahmen des 70-jährigen Bestehens wollen wir Sie auf eine musikalische Frühjahrskonzert Weltreise des Handharmonika- mitnehmen. und Akkordeonclubs Die Akkordeon-Kidzz, Bad Krozingen begleitet Der HAC Bad vom 1. Orchester, Krozingen lädt Sie herzlicheröffnen die Reise zum Jahreskonzert am 21.in Richtung April Brasilien, 2018 um 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen ein. Im Rahmen des 70-jährigen Bestehens wollen wir Sie gefolgt vom Jugendorchester über die USA. Danach nimmt Sie das auf eine musikalische Weltreise mitnehmen. Die Akkordeon-Kidzz, begleitet vom 1. 1. Orchester Orchester, mit eröffnen die nach Reise inIrland Richtungund das gefolgt Brasilien, zweite vomOrchester reistüber Jugendorchester über die Eng- USA. Danach nimmt Sie das 1. Orchester mit nach Irland und das zweite Orchester reist landEngland über und Spanien und Spanienbis nachFrankreich. bis nach Frankreich. Wiruns Wir freuen freuen auf Sie!uns auf Sie! Einladungzum Einladung zum Verschenke-Markt Verschenke-Markt „Verschenken statt Wegwerfen“ Öffentliche Versteigerung Samstag, 14. April 2018 „Verschenken in der statt Halle in Mengen Wegwerfen“ (Schulstraße) in Bad Krozingen Samstag, 14. April 2018 in der Halle in Mengen (Schulstraße) Die meisten von uns haben im Haus noch „Überbleibsel“, die man eigentlich nicht Wann: Samstag, 21. April 2018, Die meisten mehr braucht, von uns die zum haben aber Wegwerfen im Haus viel zu noch schade„Überbleibsel“, die man ei- sind. Dafür gibt es den ab 11:00 Uhr „Verschenke-Markt“: gentlich nicht mehr braucht, die zum Wegwerfen aber viel zu schade Wo: Baubetriebshof Bad Krozingen sind. Dafür gibtWIRD ANGENOMMEN es den „Verschenke-Markt“: ALLES, WAS NOCH GUT ERHALTEN UND FUNKTIONS- Im Unteren Stollen 3 FÄHIG IST: Töpfe, Geschirr, Gläser, Schüsseln, Bücher, CDs, DVDs, Spiele für Jung und Alt, Die Stadt Bad Krozingen versteigert Fundsachen u.a. Damen-, Herren- und ANGENOMMEN WIRD Sport- und Freizeitartikel, ALLES, WAS verkehrstüchtige NOCH Fahrräder, GUT Lampen, Korbwaren, ERHALTEN Klein- UND Kinderfahrräder, Ersatzteile, motorisierte Zweiräder sowie Smartphones. www.thuemmrichdesign.de FUNKTIONSFÄHIG und Gartenmöbel, Elektro- IST: und Haushaltsgeräte, Radios, Fernseher (keine Röhrengeräte), CD- und DVD-Player. Töpfe, Geschirr, Gläser, Schüsseln, Bücher, CDs, DVDs, Spiele für Jung NICHT ANGENOMMEN WERDEN: und Alt, Sport- und Freizeitartikel, verkehrstüchtige Fahrräder, Korb- Matratzen, Bettdecken, Kissen, Teppiche, Kleidung, Schuhe, Ski, muffige Koffer oder Die Besichtigung der Fundsachen ist ab 10:30 Uhr waren, Lampen, Taschen, Kleinund kaputte /defekte Ware, Gartenmöbel, Elektro- Medikamente, Farben, und Batterien, Haushaltsgerä- Reifen, Dinge die möglich. te,imRadios, Fernseher Sondermüll (keine entsorgt werden Röhrengeräte), müssen, CD- undwie persönliche Gegenstände DVD-Player. Pokale, Urkunden, Medaillen NICHT ANGENOMMEN Anlieferung WERDEN: der Gegenstände: 14. April 2018 von 9.30 - 11.30 Uhr Matratzen, Bettdecken, Kissen, Teppiche, Kleidung, Schuhe, Ski, Verschenkt muffige wird Koffer dann oder am Taschen, 14. April 2018 kaputte von 14.00 /defekte Ware,- 16.00 mit Kaffee- und Kuchenverkauf Uhr Medikamente, Farben, Batterien, Reifen, Dinge die im Sondermüll entsorgt werden SONSTIGE MITTEILUNGEN müssen, persönliche Zum Stöbern Gegenstände und Mitnehmen wie Pokale, sind ALLE herzlich Urkunden, eingeladen, auch wennMedaillen man nichts für den Verschenke-Markt abgegeben hat. Kommen Sie auf einen Kaffee und Gastschülerprogramm Kuchen vorbei! Alle Gegenstände, die nicht abgeholt werden, geben wir an Anlieferung gemeinnützigeder Gegenstände: Organisationen zur weiteren14. April 2018 Verwendung ab. Schüler aus Russland suchen die Gastfamilien! von 9.30 - 11.30 Uhr Das Bürgerforum Mengen freut sich auf zahlreichen Besuch!! Verschenkt wird dann am 14. April 2018 Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz von 14.00 - 16.00 Uhr praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen mit Kaffee- und Kuchenverkauf eines Gastschülerprogramms mit Russland sucht die DJO - Deutsche Zum Stöbern und Mitnehmen sind ALLE herzlich eingeladen, auch Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ wenn man nichts für den Verschenke-Markt abgegeben hat. Kom- bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen All- men Sie auf einen Kaffee und Kuchen vorbei! Alle Gegenstände, die tag neu zu erleben. nicht abgeholt werden, geben wir an gemeinnützige Organisatio- nen zur weiteren Verwendung ab. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom 23.06.2018 – 25.07.2018, Das Bürgerforum Mengen freut sich auf zahlreichen Besuch!! Russland/Samara vom 23.06.2018 – 25.07.2018. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- Bad Krozingen pflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und spre- Stadtverwaltung chen Deutsch als Fremdsprache. Sie möchten sich sozial engagieren? Wir suchen SIE zur Unterstützung als Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Eu- Bundesfreiwilligendienstleistende/r ropa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne - in den städtischen Kindertagesstätten Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, - im Bereich Flüchtlingshilfe Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de, Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihre Bewerbung! www.gastschuelerprogramm.de. Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage. Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Fachbereich Personal & Organisaton, Basler Straße 30, 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633 / 407 - 117, ausbildung@bad-krozingen.de Ende des redaktionellen Teils
Sie können auch lesen