Angebote zur Integration in den Arbeitsmarkt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vielen Dank! Grusswort Wir danken den nachfolgenden Firmen Die Arbeitswelt und mit ihr die Gesell- für die finanzielle Unterstützung zur Realisierung der Broschüre. schaft befinden sich in einem ständigen Wandel. Diese Veränderungen in der Arbeitswelt verlangen neue Anforderun- gen und Kompetenzen von Arbeitnehmer- innen und Arbeitnehmern. Personen, wel- che nun aus wirtschaftlichen oder auch andern Gründen ihre Stelle verlieren, sind diesem Wandel noch stärker ausgesetzt. Die Regionalen Arbeitsvermittlungszent- ren (RAV) bieten im Rahmen der arbeits- marktlichen Massnahmen verschiedene Angebote an, welche alle zum Ziel haben, die Vermittlungsfähigkeit der Kunden und somit die Reintegration in den Arbeits- haften beruflichen Integration vor Augen Walter Abderhalden, markt zu fördern. Das Einsatzprogramm haben und die Arbeitslosen nicht als Ver- Hauptabteilungsleiter Mensch – Natur ist eines dieser Angebote, sicherte mit Defiziten, sondern als verant- Arbeitslosenversi- welches mit professioneller Unterstützung wortungsbewusste, motivierte und kom- cherung diesen Prozess fördert. petente Kunden sehen, wird eine positive Amt für Wirtschaft Wirkung erzielt. und Arbeit des Kan- Die RAV wie auch Mensch – Natur beste- tons St. Gallen hen nun seit 20 Jahren – einerseits ein Künftige Herausforderungen in der Ar- Anlass zum Feiern, aber sicher auch Gele- beitswelt werden die Arbeitsmarktbehör- genheit zum Nachdenken. Die Arbeitslo- den wie auch die Bildungs- und Beschäfti- sigkeit ist seit den Siebzigerjahren auch in gungsmassnahmen für Stellensuchende Industriestrasse 28 Tel. +41 71 352 52 33 info@hw-rhiner.ch der Schweiz ein ständiger Begleiter und weiterhin beschäftigen. Es braucht daher CH-9100 Herisau Fax +41 71 350 01 87 www.hw-rhiner.ch trotzdem werden stellensuchende Perso- Programme wie Mensch – Natur, welche nen bei uns nach wie vor stigmatisiert – die Bedürfnisse und Entwicklungen des Seit über 25 Jahren • Liegenschaftenservice • Technische Überwachung zu Unrecht. heutigen Arbeitsmarktes erkennen, ihr • Umgebungsarbeiten • Winterdienst • Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Angebot darauf ausrichten und so die Pikettdienst rund um die Uhr Mensch – Natur stellt sich dieser Aufgabe beste Unterstützung den stellensuchen- und unterstützt mit ihrem vielfältigen den Personen zur Verfügung stellen. Programm die Stellensuchenden. Die Fo- kussierung auf die Ressourcen der arbeits- Wir danken allen Mitarbeitenden des Pro- losen Personen, die Förderung und Er- gramms für ihren professionellen und ziel- weiterung von Kompetenzen in den unter- gerichteten Einsatz zum Wohle stellensu- schiedlichsten Tätigkeitsbereichen und die chender Menschen. Der unermüdliche intensive Unterstützung im Zusammen- Einsatz aller Beteiligten ist eine nachhalti- hang mit der Stellensuche bilden dabei die ge Investition in die Zukunft. Basis. Dieses am Ball bleiben schätzen wir an Mensch – Natur. Sie beobachten den Arbeitsmarkt, sind in Bildungs- und Be- schäftigungsthemen auf dem neuesten Impressum Stand und verbessern sich kontinuierlich. Hersausgeber: Verein Mensch – Natur Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Interviews mit Fotos: Maja Meyer-Böhm, Mogelsberg | Text: Petra Schwab, Herisau | RAV als zuweisende Stelle und den Ein- Fotos: Nader Afshar, St. Gallen | Layout: Lena Gruber, Herisau | Druck: Appenzeller satzprogrammen ist für eine wirkungsvol- Druckerei, Herisau | Bildrechte: Verein Mensch – Natur le Arbeit unabdingbar. Nur wenn beide Stellen das Ziel einer raschen und dauer-
4 5 Mit Zuversicht und Stärke in Von der Beschäftigung die Zukunft zur Arbeitsintegration rekten Bezug zur Natur. So leisten wir in Was vor 20 Jahren als ein befristetes sinn- der Landschaftspflege aktiven Natur- volles Beschäftigungsprogramm begann, schutz. Im Atelier verarbeiten wir Natur- hat sich im Lauf der Jahre zu einer aner- und Recyclingmaterialien oder schaffen kannten Institution der Arbeitsintegration mit Appenzeller Stoffen einen regionalen entwickelt. Bezug. Kosten- und Qualitätsbewusst- Heute stellt der Verein Mensch – Natur sein runden unsere Tätigkeit ab und ga- professionelle Angebote zur Integration rantiert allen unseren Partnern faire und von Stellensuchenden zur Verfügung. Die qualitativ hochwertige Dienstleistungen Kernkompetenzen liegen in den Berei- und Produkte. chen Arbeit – Bildung – Jobcoaching. Das Handeln ist geprägt von gelebten Wer- Entscheidend zur erfreulichen Entwick- ten: Nachhaltigkeit – Innovation – Selbst- lung und zum aktuellen Erfolg von bestimmung – gesellschaftliche Verant- Mensch – Natur haben die Mitarbeitenden wortung. beigetragen. Sie haben sich immer wieder Alles begann mit dem Bedarf, die steigen- auf Neues eingelassen. Sie haben sich er- de Zahl der Stellensuchenden mit sinnvol- folgreich den neuen Herausforderungen ler Beschäftigung aufzufangen und sie gestellt und sind diese mit Ideenreichtum, mit geordneten Strukturen arbeitsmarkt- Flexibilität und Teamgeist angegangen. fähig zu halten. Heute ist die nachhaltige Dabei wurden die Kompetenzen der Ein- Vermittlung das Ziel. Auf dem Weg dort- zelnen und des Teams bedeutend erwei- hin sind Stabilisierung, Qualifizierung und Peter Federer, Petra Schwab, Dank dem Engagement der Mitarbeiterin- tert. Gleichzeitig wurde ein tragfähiges Jobcoaching wichtige Schritte. Arbeit ist Gleichzeitig leistet Mensch – Natur mit Präsident Verein Geschäftsleiterin bis nen und Mitarbeiter sowie der weitsichti- Netzwerk aufgebaut. Davon profitieren nicht mehr Beschäftigung, sondern ein den Einnahmen aus Produktion und Mensch – Natur Dezember 2016 gen Führung konnte sich Mensch – Natur primär die Stellensuchenden. Das Netz- notwendiges Training der Kompetenzen. Dienstleistung einen Beitrag, um die Kos- in den letzten 20 Jahren in der Betreuung werk mit Persönlichkeiten aus der Wirt- Bildung und Jobcoaching bieten eine un- ten in einem gesellschaftlich vertretbaren von Stellensuchenden in der Region etab- schaft, aus den Fachstellen im Sozialbe- erlässliche Unterstützung zur Integration. Rahmen zu halten. lieren. Verschiedene Beiträge in dieser Ju- reich, den Verwaltungen sowie aus der Der Innovationsgeist von Mensch – Natur In der Zusammenarbeit mit den So- biläumsbroschüre legen davon Zeugnis Gesellschaft trägt dazu bei, professionell, orientiert sich an den gesellschaftlichen zialbehörden, Arbeitgebenden, Auftrag- ab. In dieser Zeit erarbeitete und entwi- kostenbewusst und verantwortungsvoll zu Bedürfnissen. Sie frühzeitig erkennen, gebenden, sozialen Fachstellen und ckelte Mensch – Natur ein Unterstüt- handeln. aktiv werden ist wichtig. Deshalb hat Mensch – Natur ist es möglich eine nach- zungsangebot für Stellensuchende, das Mensch – Natur stets Wert darauf gelegt, haltige Integration zu erreichen. Deshalb die Bedürfnisse der Stellensuchenden, der Mensch – Natur hat in den letzten Jahren mutige Entscheide zu treffen und Projek- haben wir dieses Netz in den letzten 20 Wirtschaft und der öffentlichen Hand als gezeigt, dass aufbauend auf den eigenen te zu lancieren, um gute Voraussetzun- Jahren stetig ausgebaut und gepflegt. Hauptgeldgeber sachgerecht und zu- Ressourcen, Veränderungen und positive gen für die Integration zu schaffen. Dabei Heute sind wir eine anerkannte soziale kunftsorientiert verbindet. Dabei haben Entwicklungen vorausschauend ange- ist es uns wichtig, dass der Mensch in sei- Institution, nah am Arbeitsmarkt und mit sich die Rahmenbedingungen bei allen dacht und umgesetzt werden können. nen Ressourcen gefördert wird. den Strukturen eines KMU. Dies ist drei Gruppen immer wieder verändert. Fix Das Wissen um die eigenen Ressourcen Um das, was sich bewährt hat zu er- gelungen, weil vor 20 Jahren ein paar geblieben ist für Mensch – Natur der und Stärken motiviert und hilft Neues zu halten, fand eine stetige Entwicklung statt wenige Menschen mit Pioniergeist und Grundsatz der Nachhaltigkeit: wagen und anzupacken. So streben wir und das Angebot wurde ausgebaut. Engagement den Grundstein gelegt ha- an unsere Kernkompetenzen auch für Schwierigen Situationen, wie die Reduk- ben und weil ein professionelles Team in Im Zentrum des Handelns steht der weitere Kreise zu öffnen, so zum Beispiel tion von Teilnehmerplätzen oder das Hoch- einem dynamisches Umfeld, die Freude Mensch mit seiner Lebenserfahrung, in- im Bereich von Bewerbungstraining, Po- wasser von 2011, wird bei Mensch – Natur und die Überzeugung behalten haben, dividuellen Möglichkeiten und Fähigkei- tentialabklärung und Jobcoaching. mit innovativen Ideen, professionellen dass es sich bei den Angeboten von ten. Dazu gehört auch die Überzeugung, Konzepten und einem hohen Mass an Mensch – Natur um ein sinnvolles und dass sinnvolle Arbeit eine existenzielle Dank den eigenen Kompetenzen und dem Teamgeist begegnet. nachhaltiges Projekt handelt. Bereicherung für jede Person darstellt. Netzwerk blicken wir zuversichtlich in die Was mit den Einsätzen in der Landschafts- Dies gilt sowohl für die Stellensuchenden Zukunft. pflege begann, entwickelte sich zu einer als auch für die Mitarbeitenden. Die Um- breiten Vielfalt von Arbeitsbereichen. Das welt und die Natur bilden den zweiten individuelle Coaching hat sich den hohen Kreis für Mensch – Natur. Unsere Dienst- Anforderungen der Auftraggeber ange- leistungen und Produkte haben einen di- passt.
6 7 Im Wandel der Zeit 1997 - 1999 eine Industriehalle dazu gemietet und in 2007 - 2009 denen ein ausserordentliches Engage- Mit André Matjaz, dem Gründer von Eigenleistung für die Bedürfnisse von Die Plätze in der Administration waren ment unter erschwerten Bedingungen Mensch – Natur, fing alles an. Seine Fir- Mensch – Natur umgebaut werden. Es gefragt und Mensch – Natur richtete da- geleistet wurde. Am neuen Standort wur- ma, die GeOs GmbH in Degersheim, star- entstanden neue Räume für die Produkti- für neue Arbeitsbereiche, das Netzwerk de der Hausdienst als weiterer Arbeitsbe- tete im Auftrag des Amtes für Arbeit des on, den Bildungsbereich und die Admini- (Bewerbungsbüro) und das Business to reich eingerichtet. Mit dem Lädeli von Kantons St. Gallen das Einsatzprogramm stration. Mit der verbesserten Infrastruk- Business (B2B) ein. Im Netzwerk konnte Mensch – Natur konnte eine eigene Ver- Mensch – Natur mit Sitz in Heerbrugg. tur wurde auch das Konzept, bestehend die intensivere Unterstützung bei der kaufsmöglichkeit geschaffen werden. Von hier aus wurden Einsätze in der aus Arbeit und Bildung verbessert. Stellensuche optimiert werden. Der neue Die offizielle Anerkennung zur Personal- Landschaftspflege im Bereich Naturschutz Arbeitsbereich B2B nahm sich dem Mar- vermittlung und die intensive Vernetzung und Arbeiten im Holzbereich ausgeführt. 2004 - 2006 keting der zunehmend grösseren Produk- mit Industrie und Gewerbe prägten das Die Nachfrage an Plätzen für Stellensu- Mit der Anstellung einer Geschäftsleiterin tepalette an. Jobcoaching. chende stieg und ein zweiter Standort wechselte André Matjaz in die strategi- Im Frühjahr 2008 startete das Pilotprojekt Die Entwicklung von Mensch – Natur hat wurde in Herisau eingerichtet. Bereits zu sche Leitung. Come – Back. In enger Zusammenarbeit dazu geführt sich über eine neue Träger- dieser Zeit wurden die Teilnehmenden Die Zahl der Plätze wurde auf 30 erhöht. mit dem RAV Herisau und der Wirtschaft schaft Gedanken zu machen. Dies führte beim Verfassen ihrer Bewerbungen un- Werkstatt und Landschaftspflege bilden wurde ein neuer Weg im Jobcoaching ein- am 19. November 2012 zur Gründung des terstützt. Die Mitarbeitenden nutzten ihr seither zwei sich ergänzende Bereiche geschlagen. Die Professionalisierung des Vereins Mensch – Natur, der ab 01.01.2013 Netzwerk zu Arbeitgebenden, um die Teil- und erste Teilnehmende arbeiten in der Jobcoachings stärkte die Akzeptanz bei die Geschäfte übernahm. nehmenden zu integrieren. In dieser Zeit Administration. Die Fallbegleitung wird den Arbeitgebenden und erleichterte die wurde viel improvisiert, um mit der einfa- eingeführt und stetig weiter entwickelt. Integration der Stellensuchenden. 2014 - 2016 chen Infrastruktur möglichst viel zu be- Der Bildungsbereich wurde eigenständig. Der Verein hat sich im Laufe eines Jahres wirken. Im Zentrum standen die Arbeit Mit einem Pilotversuch wurden ab 2005 strukturiert. Neben dem Angebot der Ar- und die Erhaltung der Arbeitsleistung. Standortbestimmungskurse durchgeführt, 2010 - 2013 beitsmarktmassnahme konnte das Bewer- 1999 wurde der Programmteil in Heer- die später obligatorisch wurden. Seither Mit der neuen Leistungsvereinbarung bungscoaching und die Potentialabklä- brugg geschlossen. bietet Mensch – Natur in allen Bereichen konnte Mensch – Natur 30 Plätze für Teil- rung aufgebaut werden. Mit der neuen Praktikumsplätze für Erwachsenenbildung nehmende der RAV und 10 Plätze für die Leistungsvereinbarung kann die Platzzahl 2000 - 2003 und Soziale Arbeit an. IV - Stellen und die Gemeinden anbieten. auf 35 Teilnehmende der RAV und 7 für Durchschnittlich arbeiteten bis 15 Teilneh- Mit regelmässigen Einsätzen im Walter Gleichzeitig wurde der Auftrag um Abklä- die IV Stellen und die Gemeinden erhöht mende in den Bereichen Landschaftspfle- Zoo Gossau ging Mensch – Natur 2006 rungen bezüglich der Arbeitsfähigkeit werden. ge und Holzwerkstatt. Die Zahl stieg neue Wege, die sich positiv auf die öffent- (ehemals IIZ), Qualifizierung und aktive Das Bildungsangebot wird verstärkt auf schnell auf 25 Teilnehmende. In der Werk- liche Wahrnehmung von Mensch – Natur Arbeitsvermittlung ausgeweitet. die individuellen Bedürfnisse und Vor- statt wurden erste Nisthilfen für Wildbie- auswirkten. Ausserdem stieg der Bedarf In dieser Zeit begannen wir den Zertifizie- kenntnisse ausgerichtet. Dafür erhalten nen und Vögel produziert. Ergänzend zu nach geeigneten Plätzen für Frauen und rungsprozess, der erstmals im April 2013 die Teilnehmenden Bildungsgutscheine der Unterstützung bei der Stellensuche so entstand das Atelier mit Näharbeits- mit dem Label SVOAM ausgezeichnet für die obligatorischen Kurse und die und Bewerbungen, führten die Mitarbei- plätzen und Kartonagearbeiten. wurde. Wahlkurse. Die Zusammenarbeit mit dem tenden Schulungen im Zusammenhang Der Arbeitsmarkt erholte sich 2008 und es Im Juli 2011 zerstörte ein Sommer- WWF für die Produktion und Vermarktung mit Bewerbungsstrategien und Vorstel- erfolgte eine Platzreduktion seitens des hochwasser sämtliche Werkstätten von der Wildbienenhotels bietet interessante lungsgesprächen durch. Die Räumlichkei- Amtes für Wirtschaft und Arbeit. Diese Mensch – Natur. Nach dem ersten Schreck Arbeiten und eine gute Werbegelegenheit ten in dem alten Appenzellerhaus in der Situation nutzten wir für einen Ausbau der wurde klar, dass ein neuer Standort not- für Mensch – Natur. unteren Fabrik genügten dem Bedarf nicht Angebotspalette für Massnahmen der wendig ist. Bis zum Einzug am 1. April des mehr. 2003 konnte in der Nachbarschaft IV - Stellen und der Gemeinden. Folgejahres vergingen acht Monate, in
8 9 Zahlen und Fakten Mensch – Natur hat im Laufe der Jahre seine Angebote sowohl im Bereich der Massnah- Alter und Geschlecht men, als auch der Arbeitsbereiche und Qualifizierungsangebote laufend erweitert und Durch die anfänglich sehr männerorientierten Arbeitsangebote entsprach das Ge- den Bedürfnissen der zuweisenden Stellen und der Teilnehmenden angepasst. schlechterverhältnis zu Beginn des Einsatzprogramms nicht dem Verhältnis zwischen den arbeitslosen Männern und Frauen. Potentialabklärung Durch entsprechende Arbeitsangebote, wie Atelier und Administration, aber auch IV Bewerbungscoaching dank der intensiven Bemühungen Männer und Frauen gleichermassen in allen Arbeits- bereichen von Mensch – Natur einzusetzen, besteht seit längerem eine durchschnitt- Massnahmen IV WISA liche Quote von 60:40. Dies entspricht annähernd der Quote unter den Stellensuchen- IV Arbeit zur Zeitüberbrückung den im September 2016 von 55:45 (Quelle: SECO, Oktober 2016). IV und Gemeinden Arbeitstraining Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden beträgt 42 Jahre. IV Aufbautraining Vermittlungsquote Angebote Einsatzprogramm Seit 2003 wurde bei Mensch – Natur die Vermittlungsquote erhoben. Sie steht unter anderem im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Entwicklungen. Grösseren Ein- Hausdienst fluss auf die Vermittlungstätigkeit hat jedoch die Entwicklung der Zuweisungen. Jobcoaching Netzwerk 60 Bereiche Business to Business 50 Atelier Vermittlungsquote in % Administration 40 Bildungswerkstatt Werkstatt 30 Landschaftspflege 20 1997 2000 2005 2010 2015 10 Parallel dazu haben sich die Platzzahl und die Vielfalt der zuweisenden Stellen verändert. 1997 2000 2005 2010 2015 50 Aufgrund der erschwerten Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt haben im Laufe der Jahre immer mehr stellensuchende Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf den 40 Weg zu Mensch – Natur gefunden. Professionalisierung und Differenzierung im Coaching und der Agogik, der Ausbau und die Pflege des Netzwerkes zu Arbeitgeben- 30 den und die enge Zusammenarbeit mit Zuweisern und Fachstellen haben es so ermög- Plätze licht, die Vermittlungsquote auch in der aktuellen Situation auf einem hohen Niveau 20 zu halten. 10 Erfolg Die Arbeit von Mensch – Natur weist zu den messbaren Erfolgen auch solche aus, die sich an sogenannten weichen Faktoren orientieren und sich nicht in Zahlen ausdrücken 1997 2000 2005 2010 2015 lassen. Dazu gehören die Stärkung des Selbstbewusstseins, Sicherheit bei Bewerbun- gen, bei Vorstellungsterminen und die Kenntnis der eigenen Ressourcen. Angebot für RAV Angebot für IV und Gemeinden In den Arbeitsbereichen sind es die kleinen Erfolge, wenn fachfremde Teilnehmende sich einarbeiten und mit Freude, Motivation und zunehmenden Fachkenntnissen dazu beitra- In zwanzig Jahren haben ca. 2ʼ000 Stellensuchende Personen das Angebot gen, dass Produkte und Dienstleistungen in hoher Qualität erbracht werden können. von Mensch – Natur nutzen können. Im Durchschnitt besucht ein Teilnehmender das Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Mensch – Natur ist das innovative und engagierte Angebot 3.3 Monate. Die Zuweisungsdauer wurde 2015 von sechs auf vier Monate Team, das sich stetig weiter entwickelt und sich mit grosser Loyalität und Flexibilität gekürzt. Seit 2008 nutzen sowohl IV-Stellen wie auch Gemeinden das Angebot von den Entwicklungen stellt. Mensch – Natur.
10 11 Unsere Angebote der Weg zu einer neuen Stelle Bereich Landschaftspflege Je nach Bedarf der zuweisenden Stelle Wirtschaftsnahe Integration und bietet Mensch – Natur für die zugewiesen Support am Arbeitsplatz (WISA) Personen unterschiedliche Massnahmen WISA hat zum Ziel, die Tagesstruktur der an. Die Angebote verfolgen das Ziel, stel- versicherten Person und den Arbeitsplatz lensuchende Personen in den Arbeits- in einem realistischen Arbeitsumfeld zu markt zu integrieren. Unsere Arbeit ba- ermöglichen und zu erhalten. Der Job- siert auf arbeitsagogischen Grundlagen. coach unterstützt die versicherte Person Für alle angebotenen Massnahmen ste- und den Arbeitgeber, um ein nachhaltiges hen sinnvolle Arbeitsplätze, Bildungsan- Anstellungsverhältnis zu erreichen. Klare gebote und individuelles Jobcoaching zur Zielsetzungen sorgen für ein realistisches Wenn Menschen aus dem Verfügung. Die Zuweiser erhalten gezielte Arbeitsverhältnis. WISA richtet sich an Wenn wir in der Land- beruflichen Umfeld «kip- Aussagen über die Leistungsfähigkeit und versicherte Personen der IV, die mindes- schaftspflege Arbeiten pen», braucht es oft Kompetenzen der Teilnehmenden und tens 2 Stunden pro Tag an 4 Tagen pro vergeben, sind diese Tä- schnelle und greifbare mögliche berufliche Ausrichtungen, in Woche im ersten Arbeitsmarkt arbeiten tigkeiten fast nur Handar- Massnahmen. denen die erworbenen Fachkenntnisse können. Die Massnahme setzt einen beit. Kein gewerbliches Dazu braucht es Partner, genutzt werden können. Arbeitsplatz voraus. Arbeiten in diesem Bereich ausforderung sind die stetig wechselnden Unternehmen ist daran die innovativ und flexibel Im Bereich Landschaftspflege werden Na- Arbeitsplätze. Die damit verbundenen interessiert oder kann sie auf die Bedürfnisse einge- Einsatzprogramm Bewerbungscoaching turschutzmassnahmen für öffentliche und wechselnden Arbeitsabläufe verlangen ausführen. Darum sind wir hen können. Denn das Das Einsatzprogramm ist ein umfassendes Das Bewerbungscoaching hat zum Ziel, private Auftraggeber ausgeführt. Das Jahr eine hohe Flexibilität in der Anleitung der und die betroffenen land- oberste Ziel ist die Wie- Betreuungs- und Beschäftigungsangebot die versicherte Person bei Bewerbungen beginnt mit Hecken- und Gehölzpflege Teilnehmenden. wirtschaftlichen Betriebe dereingliederung in den für Stellensuchende, um die Integration in und Stellensuche intensiv zu unterstüt- und Einsätze nach Schlagräumungen. Der oder Grundeigentürmer ersten Arbeitsmarkt. den Arbeitsmarkt zu verbessern. Es rich- zen. An zwei halben Tagen pro Woche Unterhalt und die Pflege von Naturschutz- Nutzen für Teilnehmende dankbar, dass es die Insti- Mensch – Natur ist für tet sich an versicherte Personen aus den kann sie sich innerhalb von maximal drei gebieten von regionaler bis nationaler Be- Die Arbeiten in der Landschaftspflege tution Mensch – Natur uns ein verlässlicher Part- RAV-Regionen der Kantone AR, AI, SG, Monaten das notwendige Wissen aneig- deutung sind sinnvolle Arbeiten. In einer werden häufig mit einfachen Werkzeugen gibt, welche solche land- ner, wir können uns auf sowie IV und Gemeinden. nen, wie sie sich realistisch, zielgerichtet Baumschule mit alten Obstsorten wird und von Hand ausgeführt. Dabei arbeitet schaftspflegerischen Tä- Konstanz, Kontinuität und und professionell bewerben kann. Das Be- spezifisches Fachwissen vermittelt. die Aussengruppe vor allem im Team. Die tigkeiten überhaupt über- hohe Qualität verlassen. Aufbautraining werbungscoaching richtet sich an Perso- Mensch – Natur unterhält und pflegt ar- eigene Arbeit muss auf die andern abge- nimmt. Für Menschen, Die Zusammenarbeit ist Das Aufbautraining hat zum Ziel, versi- nen, die durch die IV oder durch eine Ge- tenreiche Blumenwiesen. Die Neophyten- stimmt werden und fördert so die Teamfä- welche ihre bisherige Ar- professionell, die Abklä- cherte Personen für den Arbeitsmarkt meinde unterstützt werden. bekämpfung und das Bauen von Trocken- higkeit. Neben den fachlichen Fähigkeiten beitsstelle verloren haben, rungen haben eine hohe stark zu machen. Es richtet sich an versi- steinmauern runden das Aufgabengebiet im Bereich Gartenbau sind es Schlüssel- ist eine solche Zäsur in zielführende Richtung. cherte Personen der IV, die sich stabilisie- Potentialabklärung ab. Wo immer möglich nutzen wir Äste, qualifikationen wie Organisationsfähig- der naturnahen Umge- Zudem erhalten die Kurs- ren und ihre Arbeitsfähigkeit auf ein Die Potentialabklärung dient einer Be- Schilf und andere Materialien für die Pro- keit, Planung, Flexibilität, Kooperation bung sehr oft ein erster teilnehmer ein optimales Niveau aufbauen möchten, damit eine In- standsaufnahme der individuellen Fach-, duktion der Nisthilfen. oder Kommunikation, die gefördert wer- Schritt zur Trittfassung im Bewerbungs-Coaching. tegration in den Arbeitsmarkt möglich Methoden-, Sozial- und Selbstkompeten- den. Bei vielen Arbeiten braucht es auch engsten Sinn des Wortes. Dies ist zentral und wich- wird. zen der teilnehmenden Personen. Mit den Entwicklung / Geschichte Ideen und Initiative, um die gestellte Auf- An Mensch – Natur schät- tig, will man wieder in Resultaten aus dieser Abklärung können Mit dem Konzept «Naturschutz verbun- gabe zu lösen. So können die Teilnehmen- zen wir die einzigartige den Arbeitsmarkt integ- Arbeit zur Zeitüberbrückung die richtigen Unterstützungsmassnahmen den mit Stellensuche» ist Mensch – Natur den ihre eigenen Fähigkeiten einbringen Beständigkeit in der Team- riert werden und an der Arbeit zur Zeitüberbrückung hat zum Ziel, und der Weg in den Arbeitsmarkt lösungs- 1997 gestartet. Die sinnvollen Arbeiten und anwenden und am Ende des Arbeits- leitung, die Professionali- Arbeitswelt teilhaben. die Motivation und Arbeitsfähigkeit von orientiert eingeleitet werden. Die Poten- im Naturschutz werden auch heute noch tages ist das Ergebnis sichtbar. Das Arbei- tät in der Betreuung der versicherten Personen bis zum Eintritt in tialabklärung richtet sich an Personen mit durchgeführt und leisten einen wichtigen ten draussen ist für viele Teilnehmende Menschen und den hohen Heinz Frischknecht, eine Anschlusslösung zu erhalten oder zu einer Arbeitsfähigkeit von mindestens gesellschaftlichen Beitrag. Langjährige auch eine Herausforderung. Wind, Wetter Qualitätsstandard in der Abteilungsleiter IV steigern. Sie richtet sich an versicherte 50%, die durch die IV oder durch eine Auftraggeber gewährleisten die Kontinui- und die körperliche Arbeit haben eine Landschaftspflege. Kanton Appenzell A.Rh. Personen der IV, die zu einem bereits Gemeinde unterstützt werden. tät und Nachhaltigkeit. Einmalige Aufträ- Steigerung der Fitness und der Wider- definierten Zeitpunkt in eine Anschlusslö- ge und Projekte, wie Trockensteinmau- standsfähigkeit zur Folge. Andreas Scholl, sung eintreten werden. Die Teilnehmen- ern, tragen zur fachlichen Schulung der Leiter Fachstelle den werden motiviert, sich mit ihrer Situ- Teilnehmenden bei. Mit zunehmender Natur und Landschaft, ation auseinander zu setzen. Professionalisierung hat vor allem der As- Kanton Appenzell A.Rh. pekt der Qualifizierung der Teilnehmen- den zugenommen. Eine besondere Her-
12 13 Bereich Werkstatt Bereich Atelier Unser Firmenname ist Ich schätze den direkten, Programm. Ein ausländi- unkomplizierten Kontakt sches Produkt kommt für zu Mensch – Natur. Wir uns nicht in Frage. Da sind der am nächsten zu passen die Artikel von dieser sozialen Institution Mensch – Natur sehr gut Arbeiten in diesem Bereich der Zeit hat sich gezeigt, dass die zentrale Arbeiten in diesem Bereich Das Spannungsfeld Produktentwicklung, gelegene Claro-Laden. hinein. Sie produzieren für Die Werkstatt ist eine moderne Schreine- Herausforderung darin besteht, den Spa- Das Atelier teilt sich in die Arbeitsbereiche Auftragsakquise, Produktion und Einsatz- Seit Jahren werden die uns Holzkistli in verschie- rei mit Arbeitsplätzen in den Fachgebieten gat zwischen Produktion, Akquise und Nähatelier und Kartonage auf. Im Nähbe- planung ist sehr dynamisch und bis heute von unseren Kunden zu- denen Variationen. Dank Maschinenproduktion und Montage. Spe- Auftragserfüllung einerseits sowie Qualifi- reich werden verschiedene Etuis, Hüllen eine fachliche Herausforderung für die rückgebrachten Kaffee- der hohen Flexibilität und zialisiert hat sich Mensch – Natur in der zierung und Coaching der Teilnehmenden und Taschen produziert und laufend ent- Mitarbeitenden in Bezug auf die Umset- Verpackungen zur Verar- dem guten Service haben Produktion von Wildbienennisthilfen und anderseits zu bewältigen. wickelt. Für die Produktion verwenden wir zung der Qualitätsansprüche. beitung in hochwertige wir in Mensch – Natur von Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse. Natur- und Recyclingmaterial oder Textili- Taschen aller Art ins äus- einen idealen Partner ge- Zudem produzieren wir Serienaufträge für Nutzen für Teilnehmende en mit Bezug zum Appenzellerland. In der serst kreative Atelier von funden. Die Institution Kunden aus der Region und Firmen, die In der Holzwerkstatt haben die Teilneh- Kartonage werden Bewerbungsmappen, Nutzen für Teilnehmende Mensch – Natur geliefert. arbeitet mit grosser Pro- unsere Produkte in ihr Sortiment aufge- menden die Möglichkeit sich Fachkennt- verschiedene Karten und allerlei Ge- Im Atelier können die Teilnehmenden ihr Eine sinnvolle Recycling- fessionalität. Sie erstau- nommen haben. Ergänzt wird die Produk- nisse anzueignen. Sie erlernen die Grund- schenkpackungen hergestellt. handwerkliches Geschick schulen und er- Idee! nen uns immer wieder, tion mit einzelnen Serienaufträgen aus lagen in der Holzbearbeitung, werden in Die entstehenden Produkte sind originell, langen Fachkenntnisse im Umgang mit Die von Mensch – Natur wie sie eine Idee aufneh- dem Metallbereich. die Bedienung der verschiedenen Holzbe- sinnvoll und qualitativ gut verarbeitet. Ge- Werkzeugen und Maschinen. Produktions- hergestellten Produkte men, Muster erstellen, arbeitungsmaschinen eingeführt und kön- rade das Konzept des Upcyclings, passt arbeit verlangt Organisation und Ordnung ergänzen das Claro-Sorti- Funktionalität überprüfen Entwicklung / Geschichte nen ihre Handlungskompetenz in einem sehr gut zum Leitbild von Mensch – Natur am Arbeitsplatz. Durchhaltevermögen ment ideal und werden und anschliessend exklu- Mensch – Natur realisierte kurz nach der arbeitsmarktnahen Arbeitsumfeld trainie- und steht als Sinnbild für die Entwicklung und die Fähigkeit, sich Strategien zu erar- von unserer umweltbe- siv für uns produzieren. Gründung, dass ergänzend zu dem Be- ren. Die sinnvollen Arbeiten bieten zudem von neuen Werten. beiten, werden verlangt und gefördert. wussten Kundschaft sehr Mit diesen Erzeugnissen reich Landschaftspflege Arbeitsplätze eine Tagesstruktur. Wo immer möglich werden die Arbeitsbe- geschätzt. Für mich ist kann die Institution vielen sinnvoll sind, die gerade in den Wintermo- Immer wieder ergeben sich Zeitfenster, in Entwicklung / Geschichte dingungen an die gesundheitlichen Res- es immer wieder span- Menschen eine gute Basis naten ausgeführt werden konnten. Arbei- denen die Teilnehmenden an der Weiter- Der Zeitpunkt für die Einführung des sourcen der Teilnehmenden angepasst. nend und eine Freu- für einen Neuanfang ge- ten mit Holz boten sich an und so entstan- entwicklung der Produkte, insbesondere Ateliers war ideal, denn mit der Aus- Wechselnde Tätigkeiten ermöglichen so de, neue hochwertige ben. Und das ist für uns den in der Werkstatt Produkte, die dem den Nisthilfen mitarbeiten. So wird neben weitung des Angebots für IV-Stellen und eine stetige Verbesserung der Arbeitsfä- «Mensch – Natur-Kreati- als Abnehmer dieser Pro- Naturschutz dienen. Zunehmende Teil- der Kreativität auch das Selbstvertrauen später auch für Sozialämter, konnte higkeit. onen» im Claro Laden dukte der schönste Ne- nehmerzahlen und die Entwicklung der gestärkt. Mensch – Natur auf die Nachfrage nach Die detaillierten Arbeitsabläufe ermögli- anbieten zu dürfen. Die beneffekt. Infrastruktur führten dazu, dass die Werk- mehr feinmotorischen und weniger kör- chen Erfolgserlebnisse für alle Teilneh- Zusammenarbeit mit den statt sich zu einem eigenständigen perlich belastenden Arbeitsmöglichkeiten menden. Beeindruckend ist immer der festangestellten Team- Vreni Fiechter, Arbeitsbereich entwickelte. Verbesserte reagieren. Moment, wenn Teilnehmende ein Produkt mitgliedern, aber auch Inhaberin der Appenzeller Produktionsabläufe, die auf die Ressour- Dabei spielte das Atelier die Vorreiter- fertig verarbeitet in den Händen halten mit Menschen auf der Line GmbH, cen der mehrheitlich fachfremden Teil- rolle bei der Umsetzung von neuen Mass- und realisieren: «Ich kann kaum glauben, Suche nach Sinn und Ar- Hundwil nehmenden angepasst wurden, hatten nahmen. Mit dem neuen Arbeitsbe- dass ich das gefertigt habe!» beit, empfinde ich als und haben die kontinuierliche Verbesse- reich erhöhte sich der Frauenanteil bei ebenso wertvoll und be- rung der Auftragslage zur Folge. Im Laufe Mensch – Natur. reichernd wie das mir entgegengebrachte Ver- trauen. Susi Gutgsell, Einkäuferin Claro-Laden, Herisau
14 15 Bereich Hausdienst Bereich Administration Als Dachdecker habe ich Die Administration ist die einen praktischen Beruf Drehscheibe für alle, die erlernt. Nach einem Un- mit Mensch – Natur zu fall war diese Tätigkeit für tun haben. Sehr gerne mich nicht mehr möglich. bin ich die Ansprechpart- Ich konnte an Abklä- Arbeiten in diesem Bereich Nutzen für Teilnehmende Arbeiten in diesem Bereich Nutzen für Teilnehmende nerin für die Teilnehmen- rungsprogrammen teil- In einem kleinen Team sind die Teilneh- Im Bereich Reinigung und Hauswartung Das Sekretariat ist die zentrale Dreh- Die Plätze in der Administration richten den. Wir bieten zwei nehmen und habe mich menden verantwortlich für die Ordnung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick scheibe für Informationen und trägt sich an Teilnehmende mit Ausbildung und Plätze für Teilnehmende nach einem Praktikum und Sauberkeit der Räumlichkeiten von in dieses Arbeitsfeld. Dabei können sie wesentlich zu den Arbeitsabläufen von Erfahrung im kaufmännischen Bereich. Sie mit Erfahrung oder einer für die Ausbildung zum Mensch – Natur. Sie arbeiten selbststän- sich qualifizieren und sich ein aktuelles Ar- Mensch – Natur bei. Das Sekretariat leis- aktualisieren oder erweitern ihr Fachwis- Ausbildung im Bereich KV Arbeitsagogen entschie- dig und tragen durch ihre Arbeit zum po- beitszeugnis erarbeiten. Für viele hand- tet wichtige Öffentlichkeitsarbeit. Die Auf- sen in der Administration und erhalten ein und Büro an. Ganz wich- den. Bei dieser Tätigkeit sitiven Auftritt von Mensch – Natur bei. In werklich geschickte Teilnehmende bietet gaben beinhalten die ganze Palette von aktuelles Arbeitszeugnis. Die Arbeiten sind tig ist mir, dass «der schätze ich die aktive Be- Schulungen wird den Teilnehmenden das der Bereich Hausdienst eine neue berufli- der Datenbankpflege, Kundenkontakte, sehr vielfältig und setzen hohe Anforde- Mensch», auch im Team gleitung der Teilnehmen- Fachwissen vermittelt, das sie zur Einhal- che Chance. Für Personen ohne Erfahrung Terminkoordination bis hin zur Kontrolle rungen an Flexibilität, Belastbarkeit, Orga- von Mensch – Natur, ei- den. Gerade weil ich es tung der Qualitätsstandards benötigen. kann der Einsatz aufzeigen, ob es sich um und Bestellung von Büromaterial. Bei ent- nisationstalent, Konzentration, Kommuni- nen zentralen Stellenwert aus eigener Erfahrung Nach Absprachen mit der Liegenschafts- eine aussichtsreiche berufliche Ausrich- sprechenden fachlichen Ressourcen kön- kationsfähigkeit und sicheres Auftreten. hat. Es heisst nicht, «du erlebt habe, ist mir wich- verwaltung können auch Umgebungsar- tung handelt. nen Teilnehmende in der Administration Die grösste Herausforderung im Sekreta- musst», sondern «wie tig, den Teilnehmenden beiten oder Ausbesserungen und Repara- für Schulungen im Bereich EDV-Anwen- riat besteht darin, trotz ständiger Unter- können wir das gemein- bei Mensch – Natur neue turen in und um das Haus ausgeführt dungen und Verbesserung der Sprach- brechungen durch Telefonanrufe und An- sam bewerkstelligen». Selbstsicherheit und eine werden. kenntnisse für andere Teilnehmende ein- liegen von Teilnehmenden und Leitenden, Ich will die Menschen, neue Chance zu geben. gesetzt werden. die begonnene Arbeit nicht aus den Au- die in meinem Bereich Ich arbeite im Hausdienst Entwicklung / Geschichte gen zu verlieren. Auch in hektischen Zei- mitarbeiten, so gut wie und in der Holzwerkstatt, In den Anfangsjahren von Mensch – Natur Entwicklung / Geschichte ten ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren. möglich in ihren Fähig- wo die Teilnehmenden wurde wöchentlich aus der bestehenden Zunehmende administrative Aufgaben Die Arbeiten im Sekretariat folgen einer keiten fördern und sie für ihre Kompetenzen erwei- Gruppe der Teilnehmenden ein Team für und der Bedarf der RAV an Plätzen für gewissen Routine und erfordern grosse eine neue Chance unter- tern können, selbständig die Reinigung ausgewählt. Mit dem Stand- Stellensuchende aus dem KV-Bereich Genauigkeit. stützen. Nicht immer ist Arbeiten ausführen und ortwechsel hatte diese Organisationsform führten 2005 zu dem ersten Versuch, in alles machbar, aber es so weiter kommen. Es ausgedient. Einerseits wurden die An- diesem Bereich Plätze anzubieten. Im gibt immer Potentiale, an freut mich sehr, wenn die- sprüche an die Reinigung und an das not- Laufe der Jahre konnten die Plätze aus- denen wir anpacken kön- se Teilnehmer anschlies- wendige Fachwissen grösser, andererseits gebaut und weitere Einsatzgebiete in der nen. Und genau diesen send wieder Gelegenheit stieg der Bedarf der RAV an Plätzen in Administration, in den Bereichen Netz- Punkt wollen wir finden finden, sich im Arbeits- diesem Bereich. Heute besteht das Team werk und B2B zur Verfügung gestellt wer- und ihn auch umsetzen. markt zu bewähren. des Hausdienstes aus zwei bis drei Teil- den. Bis heute sind die Plätze gefragt und nehmenden, die wesentlich zu unserem bieten gute Qualifizierungsmöglichkeiten. Roswitha Michels, Sebastian Rusch, Erscheinungsbild und dem Arbeitsklima Bereichsleiterin Arbeitsagoge in beitragen. Administration Ausbildung (Abschluss November 2017)
16 17 Bereich Business to Business (B2B) Bereich Netzwerk Für den Verkauf in unse- rem Museums-Shop ha- ben wir für das Heim- käserei-Set jemanden ge- sucht, der Harfe, Abtropf- sieb und Gestell fertigt. Arbeiten in diesem Bereich Vermarktung. Die Präsenz auf Märkten Arbeiten in diesem Bereich Nutzen für Teilnehmende Mit Mensch – Natur haben Seit 2007 ergänzen das B2B die Administ- und durch Werbemassnahmen fördert Das Netzwerk ist das interne Bewerbungs- Die Teilnehmer des Netzwerkes lernen, wir einen Partner gefun- ration. In diesem Bereich dreht sich alles den Bekanntheitsgrad. büro. Die Schwerpunkte sind die Beglei- wie sie die anderen Teilnehmenden bei den, der dies aus einhei- um den Verkauf und das Marketing für tung und Unterstützung der Teilnehmen- Bewerbungen und Stellensuche unter- mischem Holz und lebens- die Produkte und Dienstleistungen von Nutzen für Teilnehmende den bei Bewerbungen, der Stellensuche stützen können. Genau diese Unterstüt- mittelkonform umsetzt. Es Mensch – Natur. Die Teilnehmenden sind Im B2B erhalten die Teilnehmenden Ein- und der Bewerbungsstrategie. Lebens- zungsarbeit schätzen die meisten «Netz- freut uns, wie unkom- zuständig für die Vermarktung der Pro- blick in die Produktvermarktung, Verkauf läufe und Bewerbungsschreiben werden werkler», denn das bedeutet für sie die pliziert und professionell dukte, sowie Kundenpflege und Kontakt und den Bereich Werbung. Gleichzeitig er- überarbeitet und aktualisiert. tägliche Auseinandersetzung mit den un- die Zusammenarbeit mit zu den Wiederverkäufern. Seit 2013 füh- weitern sie ihre Kenntnisse in Logistik und Die persönliche Bewerbungsstrategie wird terschiedlichsten Menschen. Sie schulen allen Verantwortlichen von ren wir an der St. Gallerstrasse das «Lä- Verkaufsadministration. überprüft und bei Bedarf angepasst. Die ihre Kommunikationsfähigkeit und den Mensch – Natur ist. Uns ist deli». Der Aufgabenbereich umfasst zu- Die Beratung der Kunden im Lädeli und Recherche nach Vakanzen auf dem Ar- empathischen Umgang. Bei der Gestal- eine hohe Flexibilität und dem das Rechnungswesen und logistische der Wiederverkäufer fördert die Verkaufs- beitsmarkt ist eine hilfreiche Dienstleis- tung von Lebensläufen entwickeln sie ei- eine qualitativ gute Arbeit Aufgaben. Werbeideen und Gestaltungs- fähigkeiten. Kreativität und Engagement tung für alle Programmteilnehmenden. nen neuen Blick für grafische Wirkungen. wichtig. Wir haben mit aufgaben runden die Tätigkeit für die Teil- können in die Verkaufsförderung einge- Das Fotostudio bietet die Möglichkeit zu Mensch – Natur in unse- nehmenden ab. bracht werden. Entwicklung / Geschichte lernen, die Stellensuchenden ins beste rem Kanton einen Partner, Unsere Produktepalette lässt manchen im Mensch – Natur hat von Beginn an die Licht zu rücken. Gleichzeitig erhalten sie welcher die Trends auf- Entwicklung / Geschichte B2B staunen. Sich innerhalb einer kurzen Teilnehmenden bei der Stellensuche und durch ihre tägliche Arbeit einen neuen nimmt und mit uns zu- Mit dem Aufbau der Bereiche Holzwerk- Zeit über das Sortiment mit den relevan- Bewerbungen unterstützt. Mit der Zeit Zugang zu den eigenen Bewerbungs- sammen neue Produkte statt und Atelier stieg die Anforderung an ten Hintergrundinformationen zu Produkt- wurde diese Unterstützung professionel- kompetenzen. entwickelt. Die Verant- die Vermarktung unserer Produkte. An- nutzen, Material und Produktionsweise ler. Der Bedarf seitens der RAV an Plätzen wortlichen gehen auf Be- fänglich führten diese Aufgaben Mitarbei- einzuarbeiten, erfordert Freude am Ver- im administrativen Bereichen führte 2007 dürfnisse ein und freuen tende aus. Die zunehmende Professionali- kauf. Mit der Verkaufsarbeit repräsentie- zu dem Konzept des Netzwerkes. Der sich an unseren «Inputs». sierung der Vermarktung ergab Aufgaben, ren die Teilnehmenden unsere Institution. Grundgedanke, dass qualifizierte Teilneh- Wir wissen, dass in dieser die sowohl zeitliche wie fachliche Ressour- mende andere Programmteilnehmende Institution viele Men- cen erforderten. Das Konzept für B2B- bei Bewerbungen unterstützen, hat sich schen aus ganz unter- Plätze entstand und entwickelte sich ste- bewährt. Heute bietet Mensch – Natur bis schiedlichen Lebenssitua- tig weiter. Der Verkauf via Wiederverkäufer, zu drei Plätze im Netzwerk an. Zudem tionen unterstützt und über Internetplattformen und dem Lädeli leistet das Netzwerk wichtige Unterstüt- gefördert werden. So er- vor Ort ergibt ein breites Netzwerk für die zung für die Tätigkeit im Jobcoaching. halten sie eine neue Chan- ce und fassen im Berufs- alltag erfolgreich wieder Tritt. Sandra Nater, Geschäftsführerin Appenzeller Volkskunde Museum, Stein AR
18 19 Bereich Bildungswerkstatt Bereich Jobcoaching Als ausgebildete Lehrer- Seit einigen Jahren in macht es mir einfach gehören wir dem inter- Freude, Wissen weiter zu kantonalen Verbund für vermitteln. Ich kann hier Arbeits- und Beschäfti- ein Praktikum in der gungsmassnahmen mit Erwachsenenbildung ab- Arbeiten in diesem Bereich nehmenden und den Anforderungen des Arbeiten in diesem Bereich sige Fachaustausch mit St. Gallen an. solvieren und darf mit In der Bildungswerkstatt werden Themen Amts für Wirtschaft und Arbeit weiter ent- Im Jobcoaching werden die Teilnehmen- Personalverantwortlichen fördert das ge- Diese Zusammenarbeit unterschiedlichen Men- rund um die Bewerbung, Inhalte zu wickeln. Seit der Neuorganisation des Bil- den bei der Wiedereingliederung in den genseitige Verständnis und ermöglicht über die Kantonsgrenze schen arbeiten. Beson- Schlüsselqualifikationen und ein Portfolio- dungsangebotes 2015 mit Bildungsgut- Arbeitsmarkt unterstützt und begleitet. gemeinsame Integrationswege. Das Job- bringt uns eine konstante ders gut gefällt mir der kurs angeboten. Individuell werden auch scheinen, können die Teilnehmenden ihr Mit einem Strategiegespräch, bei dem die coaching führt gerade in der Ostschweiz Qualität in der Betreuung Bereich «Kultur & Spra- EDV-Basisanwenderkurse und Kultur & Programm individuell zusammenstellen. Arbeitsmarktfitness, Gesundheit und Fle- mit vielen kleineren Unternehmen zu und Förderung der Men- che am Arbeitsplatz». Es Sprache am Arbeitsplatz durchgeführt. xibilität angesprochen werden, entstehen vermehrten Erfolgen. schen auf der Suche nach ist sehr spannend, die In Zusammenarbeit mit den Arbeitsberei- Nutzen für Teilnehmende lösungs- und ressourcenorientierte Wege. neuen Arbeitsmöglichkei- verschiedensten Gepflo- chen werden Sachthemen vertieft oder «Fragen Sie drei «Bewerbungsprofis» und Jobcoaching ist die aktive Vermittlung in Nutzen für Teilnehmende ten. Seit geraumer Zeit genheiten am Arbeits- Personalverantwortliche zu gemeinsamen Sie erhalten zu Ihrem Lebenslauf sechs den Arbeitsmarkt. Der Jobcoach stellt Der Jobcoach verfügt über ein Netzwerk ist es für Menschen mit platz in den vielen Her- Gesprächen eingeladen. Die Bildungs- Meinungen.» Die Teilnehmenden erhalten Kontakte zwischen Arbeitgebenden und von potentiellen Arbeitgebern und stellt einer Mehrfachproblema- kunftsländern kennen zu werkstatt arbeitet eng mit dem Netzwerk durch die Bildungswerkstatt das Vertrau- Teilnehmenden her und öffnet so Türen. so Kontakte für die Teilnehmenden her. tik immer schwieriger, lernen. Damit geben wir und dem Jobcoaching zusammen. en, dass ihre Bewerbungsunterlagen zu Wo immer sinnvoll und notwendig werden Es ist mehr als ein Vermittlungsbüro, eine neue Arbeitsstelle den Kursteilnehmenden In der Bildungswerkstatt geht es darum, ihnen passen und ihre Bewerbungsstrate- die zuweisenden Stellen mit einbezogen. denn die Erkenntnisse aus den Arbeitsbe- zu finden. Da ist die Teil- auch ein Stück Wert- die Freude am lebenslangen Lernen zu gien zielführend sind. Mit dem Portfolio- Der Jobcoach ist gleichzeitig Ansprech- reichen, den Kursen und den Bewerbun- nahme an Programmen, schätzung und stärken fördern. Mit kreativen Lernmethoden wer- kurs «StepP» werden Stärken und Kom- partner für Arbeitgebende. Der Austausch gen ergeben Informationen, die eine wie sie Mensch – Natur sie in ihrem Selbstbe- den Stolpersteine im Sprach-, Lern- und petenzen aus dem Erwerbsleben und aus mit Arbeitgebenden fördert das Vertrauen nachhaltige Integration ermöglichen. Die anbieten, ein guter Weg, wusstsein. Motivationsbereich überwunden. Mitein- nichtberuflichen Tätigkeiten gesammelt, und führt zu nachhaltiger Integration. beruflichen Wünsche und Bedürfnisse der um wieder beweglich zu Je mehr sie einander von ander und voneinander lernen und profi- ausgewertet und auf ihre berufliche Nutz- Teilnehmenden werden ernst genommen werden und weiter zu ihrer Kultur erzählen, tieren ist ein zentrales Element der Kurse barkeit geprüft. Ziel der Kursangebote ist Entwicklung / Geschichte und auf ihre Realisierbarkeit im Arbeits- kommen. Wir freuen uns, umso mehr wächst das und fördert zudem die Teamfähigkeit. es, die persönlichen Kompetenzen bei der Das Jobcoaching ist den Schwankungen markt geprüft. Die Arbeit des Jobcoaches dass das Jobcoaching bei Verständnis und die Ver- Stellensuche zu fördern. der Wirtschaft ausgesetzt. Arbeitgeben- basiert auf Transparenz und Vertrauen. Mensch – Natur heute ständlichkeit für unsere Entwicklung / Geschichte de stehen in ihren Betrieben vor vielfälti- zur Pflicht für alle Kurs- Arbeitskultur. So bauen In den ersten Jahren von Mensch – Natur gen personellen Herausforderungen. teilnehmenden gehört. sie Selbstvertrauen auf, stand Arbeit als Beschäftigung im Zent- Mit diesem Wissen und der Erkenntnis, Denn mit dieser Förde- werden fit für den Be- rum. Erste Kurssequenzen zu Bewerbun- dass Teilnehmende mit erschwerten Be- rung ist das Ziel im Ar- rufsalltag und finden gen und Fachkunde prägten das Kurswe- dingungen auf dem Arbeitsmarkt zu- beitsmarkt schneller zu neue Chancen in der Ar- sen. Für die Ausschreibung 2001 - 2003 sätzliche Unterstützung benötigen, hat erreichen. beitswelt. wurde erstmals ein separates Angebot für Mensch – Natur bereits 2007 einen Pilot- den Bildungsteil eingegeben. Seit 2005 versuch Jobcoaching mit dem RAV Heri- Peter Näf, Simone Eisert, wird regelmässig der Portfoliokurs StepP sau erfolgreich durchgeführt. Seit 2010 Leiter Praktikantin (Standortbestimmung und persönliches wurde Jobcoaching in die Leistungsver- Arbeitslosenversicherung, Bereich Bildung Portfolio) angeboten. einbarung aufgenommen. Sukzessiv Kanton Appenzell A.Rh. Die Bildungswerkstatt konnte sich ent- wurde das Netzwerk an Arbeitgeberkon- sprechend den Veränderungen des Ar- takten ausgebaut und gepflegt. Der Kon- beitsmarktes, den Bedürfnissen der Teil- takt zu dem Gewerbe und der regelmäs-
20 21 Menschen bei Mensch – Natur Organigramm: Arbeitsmarktliche Massnahme Mensch – Natur Mitgliederversammlung Team Vorstand Geschäftsleitung QM Verantwortung Geschäftsleitung Stv. Buchhaltung / EDV Sicherheitsbeauftragter Stv. Administration Landschaftspflege Werkstatt Atelier Administration Hausdienst Bildungswerkstatt Jobcoaching Bereichsleitung Bereichsleitung Bereichsleitung Bereichsleitung Bereichsleitung Bereichsleitung Fachleitung Fachleitung Fachleitung Fachleitung Netzwerk Fachleitung Fachleitung B2B Als anerkannte Praxisausbildungsstelle bieten wir Praktikumsplätze an. Hinter der Organisation stehen Menschen, zum Grossteil langjährige Mitarbeitende, die Mensch – Natur massgeblich mitgeprägt haben. Zusammen mit ihnen setzen sich auch die neuen Kräfte engagiert für die Weiterentwicklung von Mensch – Natur und für die von links nach rechts Unterstützung der Stellensuchenden ein. hinten stehend: Linus Buchmann, Bereichsleiter Landschaftspflege | Michael Rüdiger, Bereichsleiter Werkstatt | Gaby Rickenbacher, Stv. Geschäftsleiterin Vorstand Reihe davor: Ivo Hermann, Bereichsleiter Bildung | Lars Schlesinger, Fachleiter Werk- statt und Atelier | Ramon Weissen, Jobcoach / Mitarbeiter Werkstatt | Steffi Lindemann, Fachleiterin Netzwerk | Thomas Schneider, Geschäftsleiter | René Noser, Buchhal- tung / EDV Reihe davor: Christian Städler, Fachleiter Landschaftspflege | Heidi Stefani, Bereichslei- terin Atelier | Sebastian Rusch, Arbeitsagoge in Ausbildung, Werkstatt und Hausdienst Vorne sitzend: Roswitha Michels, Bereichsleiterin Administration | René Furrer, Job- coach / Bildung In unserer täglichen Arbeit werden wir von Praktikantinnen und Praktikanten, die sich in der Erwachsenenbildung oder der Sozialen Arbeit weiterbilden, unterstützt. René Noser, Kassier / Aktuar | Peter Federer, Präsident | Marlise Nef, Vizepräsidentin | Thomas Schneider, Geschäftsleiter, beratendes Mitglied ohne Stimmrecht | Ruedi Näf, Mitglied | Roger Nater, Mitglied
22 23 Weitere Stimmen Was noch zu sagen wäre! Gerne geben wir den Menschen die Möglichkeit, bei uns die Praxis und den Alltag neu zu erleben. Der Praktikant muss wollen, wir geben ihm das nötige Rüstzeug dazu. Es ist uns wichtig, dass sich die Person wohl fühlt, im Team und bei der Arbeit. Denn es ist eine strenge Arbeit und kann manchmal auch hektisch zugehen. Darum sehen wir in diesem Arbeitseinsatz einen wichtigen Baustein für die weiteren Möglichkeiten. Als Unternehmer muss aber für mich immer das Rad mit allen Beteiligten rund drehen. Der Kontakt muss stimmen. Deshalb ist die Begleitung des Praktikanten durch Mensch – Natur und das Gespräch zwischen uns allen wichtig und wertvoll. Wir arbei- ten sehr gerne mit dieser Institution zusammen, weil sie den Menschen in allen Berei- chen fördert und wir gleichwertige Partner sind. Wir von der Blueservice-Gruppe freu- en uns, wenn dies auch in Zukunft so bestehen bleibt. Damals – Heute – Morgen: P. Schwab Schnell setzten die kantona- Bruno Rhiner, len Ämter Standards, die wir stets erfüllen Rhiner Hauswartungen, ein Unternehmen der Blueservice-Gruppe, Herisau Vom Beschäftigungsprogramm konnten. Es ging nicht mehr nur um Be- zur Arbeitsmarktlichen Massnahme. schäftigung, es ging um Coaching, Bewer- bungshilfen und Arbeitsvermittlung. Mit Ein Gespräch mit André Matjaz, Gründer der Zeit entwickelten sich neben der Zu- Die Arbeitslosenversicherung fördert zum Zweck der Wiedereingliederung ins Erwerbs- und Präsident des Vereins Mensch – Natur sammenarbeit mit dem Amt für Arbeit leben und Verbesserung der Vermittlungsfähigkeit die vorübergehende Beschäftigung bis 2015, Peter Federer, Präsident des Ver- auch eine enge Zusammenarbeit mit der von erwerbslosen Personen im Rahmen von Einsatzprogrammen. Alle Teilnehmer eins Mensch – Natur seit 2015 und Petra IV und den Sozialämtern, für die wir spe- eines Einsatzprogramms erstellen im Bildungsteil ein persönliches Kompetenzportfolio. Schwab, Geschäftsleiterin Mensch – Natur zifische Massnahmen anbieten. Die Auf- Dabei erfassen sie ihre Kompetenzen und lernen diese überzeugend zu präsentieren bis Dezember 2016. gabe der Integration wird immer an- und im Bewerbungsverfahren wirksam umzusetzen. Zielgerichtetes Coaching soll die spruchsvoller, die Lebenssituationen der Teilnehmenden zu eigenverantwortlichem Handeln befähigen und sie im Prozess der A. Matjaz Die GeOs GmbH hat Land- Teilnehmenden immer komplexer. Heute Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen. Wir schätzen die langjährige Zusam- schaftsschutzprojekte angestossen. müssen die Mitarbeitenden sehr umfang- menarbeit mit dem Team von Mensch – Natur und ihr Engagement zugunsten der Das erste Landschaftspflegeprojekt mit reiche Aufgaben erfüllen, die über die Be- Stellensuchenden sehr. Mensch – Natur startete im Rheintal. Für gleitung im Arbeitsprozess hinausgehen. Yvonne Boppart, 3 Monate war dieser Arbeitseinsatz von So stellten wir uns in all den Jahren immer Leiterin Einsatzprogramme, Amt für Wirtschaft und Arbeit, St. Gallen den Behörden finanziert. Es lief gut, uns die Frage, was können wir realistisch für wurden immer mehr arbeitssuchende das Klientel anbieten, um einerseits die Personen für einen solchen Einsatz zuge- Integration in den Arbeitsmarkt zu ermög- Unsere Versicherten wollen wir mit ganzheitlichen Massnahmen und nach besten wiesen. Auch wenn anfänglich grosse lichen und andererseits die Qualität von Möglichkeiten wieder in den Arbeitsmarkt integrieren. Dafür stehen uns unter ande- Skepsis da war, hat die GeOs GmbH diese Produktion und Dienstleistungen wirt- rem Institutionen zur Verfügung, welche sie fördern, begleiten und unterstützen. Wir Arbeitseinsätze nie mit wirtschaftlichem schaftsnah zu gestalten. und die Versicherten haben Erwartungen, welche Mensch – Natur erfüllen kann. Interesse verbunden. Vielmehr ging es Manchmal braucht es auch unkonventionelle Lösungen und der Erfolg kommt nur in darum, eine sinnvolle Arbeit in der Natur P. Federer Und genau um diese Sicht- kleinen Schritten. Die Versicherten müssen wieder Selbstvertrauen gewinnen und anzubieten, die weder für Forst-, Land- weise wird es in der Zukunft gehen. Wir Sicherheit in ihren Fähigkeiten erlangen. Wir sind sehr froh, dass Mensch – Natur wirtschaft noch für Landschaftsgärtner müssen die Angebote aus ganz unter- diese grosse Herausforderung professionell und mit hoher Qualität erfüllt. Sie sind eine Konkurrenz darstellte. Ab 2000 schiedlichen Winkeln betrachten: die Sicht immer offen für die verschiedensten Bedürfnisse und Ausgangslagen. Das macht sie schrieb das damalige Amt für Arbeit die des Arbeitssuchenden ist eine andere als für uns und unsere Gesellschaft zu einem wertvollen Partner. Einsatzprogramme aus, wir bewarben diejenige des zukünftigen Arbeitgebers. Yolanda Engetschwiler, uns mit einem klaren Konzept darum und Die Ämter haben ihre Integrationsziele Gruppenleiterin berufliche Integration der IV-Stelle der SVA St. Gallen sind dann kontinuierlich gewachsen. Zu- und die Gesellschaft verändert sich lau- erst mit einer Geschäftsstelle in Heer- fend. Das braucht ein sehr flexibles, mit- brugg, dann in St. Gallen und seit 1998 in denkendes Team mit einer grossen Be- Herisau. Heute ist Herisau der Sitz des reitschaft, immer wieder die Veränderung Vereins Mensch – Natur. Der Standort aufzunehmen und daraus Angebote, Wei- Herisau war von Beginn strategisch sehr terbildungen und Produkte bereit zu stel- gut, da auch die Kantone AR und AI Inte- len. Wir werden auch in Zukunft Unter- resse an unseren Angeboten hatten und stützer und Bindeglied sein für Menschen, so Synergien mit dem Kanton St. Gallen welche im Arbeitsmarkt eine neue Chance möglich waren. mit veränderten Vorgaben brauchen.
Sie können auch lesen