ANGEBOTSÜBERSICHT HOCHSCHULE LANDSHUT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANGEBOTSÜBERSICHT HOCHSCHULE LANDSHUT B E G L E I TA N G E B O T E D E R H O C H S C H U L E L A N D S H U T Übersicht über studienbegleitende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote
INHALTSVERZEICHNIS ANGEBOTE ZU 02-11 I. Studienorientierung und Kennenlernen der Hochschule Landshut 12-15 II. Vorbereitung zum Studienbeginn 16-25 III. Studienorganisation (inkl. Unterstützung bei besonderen Bedarfen) 26-27 IV. Softskills und Studienkompetenz 28-29 V. Finanzielle Angelegenheiten 30-33 VI. Internationales und Interkulturelles 34-35 VII. Sprachprogramme 36-39 VIII. Praxis / Übergang ins Berufsleben 40-45 IX. Freizeit / Engagement / Hochschulleben 46 Shortlinks 47 Impressum 1 Angebotsübersicht | 2022
I. STUDIENORIENTIERUNG UND KENNENLERNEN
DER HOCHSCHULE LANDSHUT
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Studienorientierung Online Internetseite der Hochschule mit Links zu Angeboten der
(allgemein) allgemeinen Studienorientierung, wenn Sie bisher noch
unsicher sind in welche Richtung es überhaupt gehen soll.
allgemeine Orientierungshilfen,
Studienwahl,
Hochschule vs. Uni
Studienberatung Die Zentrale Studienberatung und Karriereservice und die
Studienfachberater*innen der Fakultäten stehen Ihnen für
Beratungsleistung, Fragen zu den Studiengängen der Hochschule zur Verfü-
Studienfachfindung gung. Während letztere v.a. bei tiefergehenden inhaltlichen
Fragen zu den jeweiligen Studiengängen weiterhelfen
können, bietet die Zentrale Studienberatung und Karrieres-
ervice Information zum Hochschulzugang und Unterstützung
bei der individuellen Entscheidungsfindung durch Beratung
(per E-Mail, per Zoom, telefonisch oder persönlich). Darüber
hinaus organisiert sie entsprechende Infoveranstaltungen.
Studieninfotag Der Studieninfotag gibt die Möglichkeit für ein erstes Kennen-
lernen der Hochschule Landshut.
Kennenlernen der Hochschule In Vorträgen, an Infoständen und bei Labor- und Campusfüh-
Landshut (Studiengänge, rungen erhalten Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen
Serviceangebote etc.), Einblick in die Studiengänge, die Fakultäten und alles was
Infostände, Vorträge, Führungen neben dem Lernen noch zum Studium gehört.
Termin jeweils im Frühjahr.
Bewerbertag Hierbei handelt es sich um eine Infoveranstaltung für an-
gehende Studierende, aber auch Studieninteressierte der
Infoveranstaltung zum genaueren Hochschule Landshut.
Kennenlernen und für konkrete Fragen Dabei erhalten Sie Informationen zu Bewerbung, Zulassung,
zum Studienstart; Einschreibung, Finanzierung, Wohnmöglichkeiten oder zur
an Studienbewerber*innen und Studi- Krankenversicherung.
eninteressierte gerichtet Termin jährlich im Bewerbungszeitraum.
2 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite der Hochschule Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Beim der Zentrale Studien-
beratung und Karriereservice Kerstin Dempf (Leitung Studienberatung)
E-MAIL: kerstin.dempf@haw-landshut.de
• Zentrale Studienberatung und E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
Karriereservice
• Studienfachberater*innen der
Fakultäten
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 3I. STUDIENORIENTIERUNG UND KENNENLERNEN
DER HOCHSCHULE LANDSHUT
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Studierenden Der Studierenden INFO Point ist erste Anlaufstelle für alle Stu-
INFO Point dierenden und Studieninteressierten.
Öffnungszeiten INFOpoint:
Mo bis Fr: 09:00 bis 13:00 Uhr in N0 22
Studierenden-Service- Das Studierenden-Service-Zentrum ist Dreh- und Angelpunkt für
Zetrum zahlreiche Services im Bereich der Studierendenbetreuung und
-verwaltung.
Info, Verwaltung und Betreuung Öffnungszeiten SSZ:
Mo bis Fr: 9:30 bis 12:00 Uhr
4 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Beim Studierenden INFO Point als E-MAIL: bewerbung@haw-landshut.de
erste Ansprechperson
• Infoseite des Studierenden- SSZ Betriebswirtschaft
Service-Zentrum (SSZ) E-MAIL: studienbuero_bw@haw-landshut.de
SSZ Elektrotechnik/Wirtschaftsing.
E-MAIL: studienbuero_et@haw-landshut.de
SSZ Interdisziplinäre Studien
E-MAIL: studienbuero_ids@haw-landshut.de
SSZ Informatik
E-MAIL: studienbuero_if@haw-landshut.de
SSZ Maschinenbau
E-MAIL: studienbuero_mb@haw-landshut.de
SSZ Soziale Arbeit
E-MAIL: studienbuero_sa@haw-landshut.de
Studienbeiträge
E-MAIL: studienbeitrag@haw-landshut.de
Andrea Brenninger (Leitung SSZ)
E-MAIL: andrea.brenninger@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 5I. STUDIENORIENTIERUNG UND KENNENLERNEN
DER HOCHSCHULE LANDSHUT
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Messen Vorstellung der Hochschule Landshut und ihrer Studienmöglich-
keiten auf diversen Informations-, Berufs- und Ausbildungs-
Vorstellung der Hochschule messen.
Landshut und des In der Regel u.a. Stuzubi München, Einstieg München, Traumbe-
Studienangebotes ruf IT & Technik München.
Schnuppertag Schüler*innen bekommen durch die Teilnahme an Lehrveranstal-
tungen und Vorträgen einen intensiven Einblick wie Studieren
Besuch von Vorlesungen, wirklich ist.
Kennenlernen der Hochschule Der Termin ist jährlich in den Herbstferien.
Juniorhochschule Die Junior-Hochschule gibt interessierten Schüler*innen schon
während der Schulzeit die Gelegenheit, die Hochschule kennen-
Projekttagveranstaltung für Schul- zulernen. Sie dient der Orientierung über mögliche Studiengänge
klassen; Info und Eindruck zum Stu- in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit.
dium an der Hochschule Landshut Dabei handelt es sich um individuelle Projekttagveranstaltungen
für die Jahrgangsstufen 10 bis 11.
fpA-Nachmittage Schüler*innen werden im Rahmen ihrer fachpraktischen Aus-
bildung in der 11. Jahrgangsstufe an der FOS/BOS durch die
Hochschule Landshut in Abstimmung mit der Schule bei der
Orientierung und Findung ihrer Studien- und Berufsinteressen
unterstützt.
Beratung zu Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, neben dem Beruf
Studieren neben dem Beruf ein Bachelor- bzw. Masterstudium zu absolvieren.
Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um das Thema
„Studieren neben dem Beruf“ sind die Mitarbeiter*innen der
Weiterbildungsakademie an der Hochschule Landshut, die Sie
persönlich und individuell beraten.
6 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Bei der Zentralen Studienberatung E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
und Karriereservice
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Bei der Weiterbildungsakademie E-MAIL: weiterbildung@haw-landshut.de
Sebastian Gebauer
(Leitung Weiterbildungsakademie)
E-MAIL: sebastian.gebauer@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 7I. STUDIENORIENTIERUNG UND KENNENLERNEN
DER HOCHSCHULE LANDSHUT
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Duales Studium Internetseite mit gesammelten Informationen rund um die Studi-
(Online-Information) enmöglichkeiten eines dualen Studiums (Kombination
Ausbildung und Studium oder vertiefte Praxis und Studium).
Infos zu Ansprechpartner*innen, Nach Vereinbarung ist bei der Zentralen Studienberatung und
Serviceangeboten, Bewerbungs- Karriereservice auch eine individuelle Beratung möglich
schritten
Beratung Duales Studium Information für Studieninteressierte/Studierende und Firmen zum
Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis.
Infos zu Ansprechpartner*innen,
Serviceangeboten, Bewerbungs-
schritten
P-Seminare Schüler*innen werden durch die Hochschule Landshut in
(Projekt-Seminar zur Abstimmung mit der Schule bei der Orientierung und Findung
Studienorientierung) ihrer Studien- und Berufsinteressen unterstützt.
Sie erarbeiten sich selbstständig Informationen z. B. über
für Schüler*innen der Jahrgangsstu- Studiengänge und Berufsfelder.
fen 10 bis 11; Interessensfindung
W-Seminare Die Schüler*innen werden durch die Hochschule Landshut in
(wissenschaftspropädeutisches Abstimmung mit der Schule an wissenschaftliche Arbeitsme-
Seminar) thoden herangeführt. Sie erstellen eine individuelle schriftliche
Seminararbeit zu einem Teilaspekt des Rahmenthemas und
für Schüler*innen der Jahrgangs- präsentieren die Ergebnisse.
stufen 10 bis 11; Kennenlernen
wissenschaftlichen Arbeitens
8 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite der Hochschule Kerstin Dempf
(Leitung Studienberatung)
E-MAIL: dual@haw-landshut.de
• Infoseite der Hochschule Kerstin Dempf
E-MAIL: dual@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 9I. STUDIENORIENTIERUNG UND KENNENLERNEN
DER HOCHSCHULE LANDSHUT
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Study Mates Die Study Mates sind geschulte Studierende aus verschiedenen
Studiengängen und Semestern. Ihr Ziel ist es, Studieninteres-
sierte und Studierende individuell zu unterstützen und bei Fra-
gen rund um das Studium niedrigschwellig zu informieren und
Hilfestellung zu leisten. Sie stehen zur Verfügung für alle Fragen
rund um den Übergang von Schule oder Beruf ins Studium, so-
wie zu Studienwahl und -organisation. Die Beratung erfolgt über
die angegebenen Kanäle. Zudem sind persönliche Beratungsge-
spräche nach Terminvereinbarung möglich.
Hochschul-Podcast: Informieren leicht gemacht, jederzeit an jedem Ort mit dem
Studieren in Landshut Info-Podcast der Hochschule Landshut. Im Hochschul-Podcast
werden alle wichtigen Themen rund um‘s Studium sowie die
Studiengänge aus Studierendensicht vorgestellt.
Auch Themenvorschläge für weitere Folgen sind herzlich will-
kommen.
Girls`Day und Boys`Day Die Hochschule beteiligt sich jedes Jahr am bundesweiten
Girls’Day und Boys’Day mit über 100 Plätzen in verschiedensten
Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangs-
stufe.
Mädchen und Jungen sollen dabei unterstützt werden, in
geschlechts-untypische Berufsfelder zu schnuppern.
KinderUni Professor*innen und Mitarbeiter*innen der Hochschule bieten
an vier Nachmittagen pro Jahr kindgerechte Vorlesungen zu un-
terschiedlichsten, spannenden Themen aus allen Fakultäten für
Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Termine werden über die
Homepage und Mailings an Schulen bzw. aktive KinderUni-Stu-
dierende veröffentlicht.
10 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Auf der Internetseite der Study E-MAIL: studymates@haw-landshut.de
Mates Facebook
Instagram
Discord
• Bei der Zentralen Studienberatung
und Karriereservice
• Infoseite zum Hochschul-Podcast Fragen, Themenvorschläge und Anmerkungen:
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Der Hochschul-Podcast ist bei
folgenden Podcast-Plattformen zu
finden: Spotify, Apple Podcasts,
Deezer, Audio Now, Google
Podcasts, Amazon Music, FYYD,
Stitcher
• Infoseite zum Angebot an der Girls’ and Boys‘ Day:
Hochschule Maria Müller (Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten)
E-MAIL: maria.mueller@haw-landshut.de
• Informationen und Anmeldung zum
allg. Programm immer ca. im Januar
jeden Jahres über die bundesweiten
Seiten www.girls-day.de
bzw. www.boys-day.de
jeweils unter Girls’Day Radar
bzw. Boys’Day Radar
• Infoseite der Hochschule Maria Müller (Familienservice)
E-MAIL: maria.mueller@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 11II. VORBEREITUNG ZUM STUDIENBEGINN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Propädeutika An der Hochschule werden mehrere Propädeutika (Vorberei-
(Brückenkurse) tungsseminare) für unterschiedliche Studienfachrichtungen und
wissenschaftliches Arbeiten angeboten. Diese finden in der
Inhaltliche Vorbereitungskurse, Regel vor Studienbeginn statt (ausgenommen z. B. BA Soziale
für angehende Studierende Arbeit und BA Kinder- und Jugendhilfe) und können als Block-
veranstaltung (meist im Sommer) oder im regelmäßigen Turnus
konzipiert sein.
Brückenkurse gibt es z.B. in Elektrotechnik, Mathe und Physik
(Ansprechpartner*innen Freundeskreis der Fakultät Elektrotech-
nik und Wirtschaftsingenieurwesen). Genauere Informationen
finden Sie beim Studierenden-Service-Zentrum und bei den
Studienfachberater*innen Ihres angestrebten Studienbereichs.
Studienstart / Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung für alle Erstsemes-
Erstsemestereinführung ter Anfang Oktober, unmittelbar vor dem allgemeinen Semester-
bzw. Vorlesungsbeginn. Hier erhalten Sie Infos und Vorberei-
Infos für Studienanfänger*innen tungsmöglichkeiten zu vielen verschiedenen Themenbereichen,
z. B. eine Einführung in Fakultät und Studiengang (Ansprech-
partner*innen, Vorlesungsplan etc.), Infos zu weiteren Lehr- und
Serviceangeboten, Hochschulvereinen sowie eine Einführung in
die Lernplattform Moodle.
Annerkennung Für Studieninteressierte ohne deutschen Bildungsabschluss ist
ausländischer Bildungs- eine Begutachtung des Schul–oder Hochschulzeugnisses durch
nachweise uni-assist erforderlich.
12 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite zu den Die jeweiligen Ansprechpartner*innen in den Fakultäten
Studienfachberater*innen
Freundeskreis ET/WI
• Auf den Internetseiten der E-MAIL: freundeskreis-etwi@haw-landshut.de
Fakultäten E-MAIL: brueckenkurse@haw-landshut.de
• Freundeskreis der
Fakultät Elektrotechnik und
Wirtschaftsingenieurwesen
• Infoseite zum Angebot Zentrale Studienberatung und Karriereservice
E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Internetseiten der Fakultäten
unter „Studienstart“
• Infoseite zur Annerkennung Judith Maier
ausländischer Bildungsnachweise E-MAIL: zeugnisanerkennung(at)haw-landshut.de
an der Hochschule Landshut
• Infoseite von uni-assist
Angebotsübersicht | 2022 13II. VORBEREITUNG ZUM STUDIENBEGINN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Welcome Weeks für Die Hochschule Landshut empfängt vor Start des Winter- und
Internationals Sommersemesters jährlich Studierende von Partnerhochschulen.
Um diese Zielgruppe, die aus unterschiedlichen Studiensys-
temen innerhalb und außerhalb Europas kommt, bestmöglich
auf das Studium und die neue Kultur vorzubereiten, führt das
International Office zwei Wochen vor Studienbeginn sogenannte
Welcome Weeks durch.
Einführung für Die Hochschule Landshut unterstützt Bildungsausländer*innen
Bildungsausländer*innen beim Studienstart und im Verlauf des Studiums mit diversen
Angeboten. Ziel ist es, den Studienerfolg auch für die zu gewähr-
leisten, für die Studiensystem und Sprache fremd sind. Über eine
Einführungsveranstaltung, studentische Buddies und spezifische
Seminare soll der Erfolg erhöht werden.
Bewerbertag Weitere Informationen siehe Seite 2
Studierenden INFOpoint Weitere Informationen siehe Seite 4
Studierenden-Service- Weitere Informationen siehe Seite 4
Zentrum
14 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite zum Angebot Mitarbeiter*innen des International Office
E-MAIL: incoming@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Mitarbeiter*innen des International Office
E-MAIL: incoming@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 15III. STUDIENORGANISATION
(INKL. UNTERSTÜTZUNG BEI BESONDEREN BEDARFEN)
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Zentrale Studienberatung Einzelberatung und vertrauliche Unterstützung bei organisato-
und Karriereservice rischen Fragen zum Studium, Lerntechniken (Workshops) und
persönlichen Anliegen.
Beratung und Unterstützung bei
Fragen rund ums Studium
Studienfachberatung Für alle fachspezifischen Fragen zum Studium bzw. Studien-
gang (Aufbau, Ablauf, Inhalte, Berufsperspektiven etc.) steht
Beratung in fachlichen Fragen zum mindestens ein/e Professor*in/Lehrbeauftragte*r je Fakultät als
Studium Studienfachberater*in zur Verfügung.
International Office Für alle Fragen zum Studium und Praktikum im Ausland bzw. zu
möglichen hochschulinternen und anderen Förderungen steht
Beratung zum Studium und Prak- Ihnen als Studierende*r der Hochschule das Team des Internatio-
tium im Ausland sowie zu Förder- nal Office zur Verfügung.
möglichkeiten; Wir bieten auch Bildungsausländern eine Anlaufstelle für Fragen
Betreuung Bildungsausländer rund ums Leben und Studieren in Landshut.
Sozialberatung Hier finden Sie konkrete und vertrauliche Beratung zu unter-
schiedlichen Themenbereichen und Problemstellungen wie Stu-
Beratung und Unterstützung rund dienorganisation, -finanzierung, Familie, chronische Krankheit,
ums Studium, v.a. bei persönlichen Stipendium u.v.m.
und finanziellen Schwierigkeiten
16 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite der Zentralen E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
Studienberatung und
Karriereservice
Gabriele Borsch
• Bei den Mitarbeiter*innen der E-MAIL: gabriele.borsch@haw-landshut.de
Zentralen Studienberatung und
Karriereservice
• Studienfachberater*innen
• Infoseite zum Thema
• Bei den Ansprechpartner*innen des E-MAIL: international_office@haw-landshut.de
International Office
• Infoseite zum Angebot Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz
an der Hochschule Landshut
• Studentenwerk Niederbayern Birgit Schnellinger
Oberpfalz E-MAIL: schnellinger@stwno.de
Angebotsübersicht | 2022 17III. STUDIENORGANISATION
(INKL. UNTERSTÜTZUNG BEI BESONDEREN BEDARFEN)
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Psychologische Beratung Hier finden Sie diskrete, vertrauliche und anonyme Beratung
oder einfach auch nur mal ein offenes Ohr in schwierigen Zeiten.
Beratung und Unterstützung in Das können studienbezogene, persönliche oder auch psychoso-
aktuellen Krisen matische/gesundheitliche Themen sein wie z. B. Prüfungsangst,
Selbstwertprobleme, Kontaktschwierigkeiten oder depressive
Verstimmungen.
Buddy-Programm für Höhersemestrige und erfahrene Mitstudierende stehen Ihnen für
Austauschstudierende und Fragen und Belange zum Themenbereich Studieren mit ausländi-
Bildungsausländer*innen schem Bildungsabschluss zur Seite.
Öffnungszeiten:
Buddies, Unterstützung von und Mo bis Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
für Studierende mit ausländischem
Bildungsabschluss
(Klein-)Kinderbetreuung Im CampusNest werden in insgesamt vier Gruppen 28 Krippen-
CampusNest und 48 Kindergartenkinder im Alter von zehn Monaten bis zum
Schuleintritt betreut. Das Gebäude des CampusNest steht in un-
mittelbarer Nähe der Hochschule. Bei der Platzvergabe werden
Kinder von Hochschulangehörigen bevorzugt berücksichtigt.
18 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite zum Angebot Psychologische Beratung an der Hochschule Landshut
Dipl. Psych. Erich Schweiger
E-MAIL: erich.schweiger@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot Psychologische Beratung des Studentenwerks Niederbayern/
Oberpfalz
Dipl. Psych. Sofia Morogianni
Dipl. Psych. Johanna Zechmeister
E-MAIL: psychologische-beratung@stwno.de
• Infoseite zum Angebot International Office
• Beim International Office E-MAIL: incoming@haw-landshut.de
• Infoseite zum Angebot
• Familienservice der Hochschule Maria Müller (Familienservice)
E-MAIL: maria.mueller@haw-landshut.de
• Bei der pädagogischen Leitung des Kristina Wimmer (Pädagogische Leitung CampusNest)
CampusNests E-MAIL: campusnest@stwno.de
Homepage: www.campuskinder-info.de
Angebotsübersicht | 2022 19III. STUDIENORGANISATION
(INKL. UNTERSTÜTZUNG BEI BESONDEREN BEDARFEN)
ANGEBOT BESCHREIBUNG
BayernMentoring Erstsemesterstudentinnen eines (informations-)technisch-ingeni-
(für Studienanfängerinnen) eurwissenschaftlichen Studiengangs
(JuniorMentees) werden mit Studentinnen aus dem gleichen
Mentoringprogramm für Erstsemes- Studiengang (JuniorMentorinnen) zusammengeführt.
terstudentinnen in MINT-Fächern Fragen zur Studienorganisation, aber auch Fachfragen und
Prüfungstipps sind Themen der Mentoring-Beziehung. Durch
Gespräche und Erfahrungsaustausch, kostenlose Seminare und
Workshops werden Kontakte und bayernweite Netzwerke unter
den Studentinnen geknüpft und genutzt.
Informationen und Anmeldung bis zum 31.10. jeden Jahres im
Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten.
BayernMentoring Studentinnen eines (informations-)technisch-
(für Studentinnen ab dem 3. ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs ab dem 3. Semester
Fachsemester) (Mentees) werden mit Fachfrauen aus der Industrie (Mentorin-
nen) zusammengeführt.
Mentoringprogramm für Studentin- Fragen zu Bewerbungen, Karrierefindung, Herausforderungen
nen in MINT-Fächern (ab dem 3. und Motivation im Studium oder Vereinbarkeit von Familie und
Fachsemester) Beruf sind Themen der Mentoring-Beziehung. Durch Gespräche
und Erfahrungsaustausch, kostenlose Seminare und Workshops
werden Kontakte und bayernweite Netzwerke unter den Frauen
geknüpft und genutzt.
Informationen und Anmeldung bis zum 31.10. jeden Jahres im
Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten.
Duales Studium Weitere Informationen siehe Seite 8.
Betreuung während des Studiums
20 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Auf der Internetseite der Maria Müller
Frauenbeauftragten unter (Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten)
„Mentoring“ E-MAIL: maria.mueller@haw-landshut.de
• Bei der stv. Frauenbeauftragten der Prof. Dr. Barbara Höling
Hochschule (Stv. Frauenbeauftragte der Hochschule)
E-MAIL: barbara.hoeling@haw-landshut.de
• Allg. Informationen zum
Förderprogramm
• Auf der Internetseite der Maria Müller
Frauenbeauftragten unter (Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten)
„Mentoring“ E-MAIL: maria.mueller@haw-landshut.de
• Bei der stv. Frauenbeauftragten der Prof. Dr. Barbara Höling
Hochschule (Stv. Frauenbeauftragte der Hochschule)
E-MAIL: barbara.hoeling@haw-landshut.de
• Allg. Informationen zum
Förderprogramm
Angebotsübersicht | 2022 21III. STUDIENORGANISATION
(INKL. UNTERSTÜTZUNG BEI BESONDEREN BEDARFEN)
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Deutsch als Fremdsprache Es werden Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen (A1 bis
C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
Deutsch lernen und anwenden und mit unterschiedlichen thematischen und kommunikativen
Schwerpunkten angeboten.
Es besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung nach UNIcert® auf
unterschiedlichen Niveaustufen.
Beauftragter für Studieren- Der „Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinde-
de mit Behinderungen oder rungen und chronischen Erkrankungen“ steht Ihnen bei ent-
chronischen Erkrankungen sprechenden Anliegen (z. B. Nachteilsausgleich bei Prüfungen
u.ä.) mit Rat und Tat zur Seite. Ziel ist es, ein barrierefreies und
Fragen, Unterstützung und Bera- unbeeinträchtigtes Studium zu ermöglichen.
tung in Angelegenheiten gesund-
heitlicher Beeinträchtigung
Frauenbeauftragte Die Frauenbeauftragte unterstützt Sie in Angelegenheiten zur
Herstellung von Chancengleichheit und Vermeidung bzw. Besei-
Fragen, Unterstützung und Interes- tigung von Nachteilen für Studentinnen. Themen könnten z. B.
sensvertretung für Frauen berufliche Perspektiven, die Wahrnehmung von (Mutter-) Schutz-
fristen o.ä. sein. Außerdem engagiert sie sich als Interessensver-
treterin in Hochschulgremien.
Kontakt gerne per E-Mail, Telefon oder im Rahmen der
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Diversitätsbeauftragter Die Anlaufstelle unterstützt alle Studierenden in Angelegenheiten
zur Herstellung von Chancengleichheit und Vermeidung von Be-
Fragen, Unterstützung und Bera- nachteiligungen und Diskriminierungen und engagiert sich für die
tung für alle Studierenden Beseitigung von Nachteilen für bestimmte Studierendengruppen.
Themen können z. B. Nachteilsausgleiche oder die Stärkung von
Unterstützungsstrukturen sein.
Kontakt gerne per E-Mail oder im Rahmen der Sprechstunde
nach Vereinbarung.
22 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite zum Angebot Ansprechpartner*innen Fakultät IDS/Sprachen
E-MAIL: Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de
• Beauftragter für die Belange von Prof. Dr. Clemens Dannenbeck
Studierenden mit Behinderung und E-MAIL: clemens.dannenbeck@haw-landshut.de
chronischer Erkrankung
• Infoseite des Beauftragten
• Infoseite der Frauenbeauftragten Maria Müller
(Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten)
E-MAIL: maria.mueller@haw-landshut.de
• Bei der Frauenbeauftragten selbst Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse
(Frauenbeauftragte der Hochschule)
E-MAIL: diana.hehenberger-risse@haw-landshut.de
• Diversitätsbeauftragter Prof. Dr. Clemens Dannenbeck
E-MAIL:
clemens.dannenbeck@haw-landshut.de
• Infoseite zu den Beauftragten der
Hochschule
Angebotsübersicht | 2022 23III. STUDIENORGANISATION
(INKL. UNTERSTÜTZUNG BEI BESONDEREN BEDARFEN)
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Study Mates Die Study Mates sind geschulte und erfahrene Studierende
aus verschiedenen Studiengängen und Semestern. Ihr Ziel ist
es, Studieninteressierten, Studierenden und besonders Erstse-
mestern bei Fragen und Schwierigkeiten rund um das Studium
Hilfestellung zu leisten. Sie stehen zur Verfügung als Ansprech-
partner*innen auf Augenhöhe und bieten individuelle Bera-
tungsgespräche an. Sie helfen dabei, eventuelle Barrieren und
Hemmnisse abzubauen, um das problemlose Absolvieren des
Studiums zu ermöglichen.
Beratung über die angegebenen Kanäle; zudem sind persönliche
Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung möglich.
Schulungen der Hochschul- Die Bibliothek bietet zahlreiche Schulungen für Studierende an,
bilbiothek z. B. zum Thema Literaturrecherche, dem Literaturverwaltungs-
programm Citavi und zum Zitieren
Workshop „Startklar für Stark sein, Klarheit gewinnen, Prüfungssituationen meistern:
Prüfungen“ Hilfestellungen aus dem psychotherapeutischen Bereich können
helfen, diese Ziele zu erreichen, und Ängste, Anspannung sowie
Prüfungsvorbereitung zum Thema Blockaden zu überwinden.
Prüfungsangst
Studierenden INFOpoint Weitere Informationen siehe Seite 4.
Studierenden-Service- Weitere Informationen siehe Seite 4.
Zentrum
24 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Auf der Internetseite der Study E-MAIL: studymates@haw-landshut.de
Mates Facebook
Instagram
Discord
• Bei der Zentralen Studienberatung Zentrale Studienberatung und Karriereservice
und Karriereservice E-MAIL: studienberatung@haw-landshut.de
• Auf der Internetseite der Theresia Maier-Gilch
Hochschulbibliothek (Leiterin Bibliothek)
E-MAIL: theresia.maier-gilch@haw-landshut.de
• Auf der Seite der Psychologischen Erich Schweiger
Beratung (Diplom-Psychologe)
E-MAIL: erich.schweiger@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 25IV. SOFTSKILLS UND STUDIENKOMPETENZ
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Präsentationstechniken In diesem Seminar werden Ihnen Inhalte und Kompetenzen rund
ums Thema Präsentationstechniken vermittelt. Dazu gehören
Gedächtnistraining, Sprache, u. a. grundlegende Kenntnisse zu den Themen
Fremdwahrnehmung, Selbstdar- Lernen, Funktionsweisen des Gedächtnisses, Sprache und
stellung sprachliche Codierung, Fremdwahrnehmung und Selbstdarstel-
lung. Ggf. findet dieses Seminar nicht jedes Semester statt. Das
genaue Seminarangebot entnehmen Sie bitte dem aktuellen
Modulhandbuch.
Strategische In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche kommunikative
Kommunikation / Elemente kennen und für Ihre (Selbst-) Darstellung praktisch ein-
Rhetorik zusetzen. Sie lernen sich in unterschiedlichen Situationen verbal
zu äußern und kommunikativ zu bewegen.
Kommunikation, Präsentation, Ggf. findet dieses Seminar nicht jedes Semester statt. Das
Sprache genaue Seminarangebot entnehmen Sie bitte dem aktuellen
Modulhandbuch.
Überzeugend Sprechen In diesem Seminar bekommen Sie die Eigenschaften von Spra-
che vermittelt und lernen Ihre eigene Sprechweise zu verbes-
Sprache, Stimme, Ausdruck, sern.
Präsentation Dabei geht es z. B. darum, bei Präsentationen, in Statements
oder in Gesprächen mit mehr stimmlicher Präsenz und Souverä-
nität aufzutreten. Ggf. findet dieses Seminar nicht jedes Semes-
ter statt. Das genaue Seminarangebot entnehmen Sie bitte dem
aktuellen Modulhandbuch.
Interkulturelle Hier gibt es verschiedene Seminare mit unterschiedlichen Akzen-
Kommunikation ten und Länderfoki, die zu Aspekten der interkulturellen Kom-
munikation sensibilisieren und zur (Selbst-) Reflexion anregen.
Interkulturelle Kommunikation Es werden kulturelle Betrachtungsweisen und Stereotype in den
Blick genommen und der Umgang mit schwierigen Situationen
interkultureller Kommunikation vermittelt.
26 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Im Modulhandbuch des Ansprechpartner Fakultät IDS/Studium Generale:
„Studium Generale“ E-MAIL: Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de
• Im Modulhandbuch des Ansprechpartner*innen Fakultät IDS/Studium Generale
„Studium Generale“ E-MAIL: Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de
• Im Modulhandbuch des Ansprechpartner*innen Fakultät IDS/Studium Generale
„Studium Generale“ E-MAIL: Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de
• Im Modulhandbuch des Ansprechpartner*innen Fakultät IDS/Studium Generale
„Studium Generale“ E-MAIL: Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 27V. FINANZIELLE ANGELEGENHEITEN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Übersicht Studien- Internetseite der Hochschule mit Links zu Finanzierungswegen
finanzierung des Studiums wie BAföG, Stipendien und Preisen oder Krediten.
Finanzierungsmöglichkeiten
des Studiums
BAföG Beim BAföG handelt es sich um eine finanzielle Förderung
Amt für Ausbildungs- eines Studiums, die zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als
förderung zinsloses Darlehen gewährt wird. Anspruch haben alle deutschen
Student*innen, denen aus eigenem Einkommen und Vermögen
Studienfinanzierungs- sowie aus dem Einkommen der Eltern und/oder Ehepartner*in-
möglichkeiten nen nicht genügend Mittel zur Verfügung stehen. Die Aussicht
BAföG zu erhalten ist größer als man häufig denkt.
Ausländische Studierende sollten sich in jedem Fall im Amt für
Ausbildungsförderung beraten lassen.
Bei der Beratungsstelle an der Hochschule Landshut erhalten Sie
entsprechende Information und Hilfe.
Öffnungszeiten: Di bis Fr: 9:30 bis 12:30 Uhr in E0 08
Nebenjobbörse In der Nebenjobbörse können Studierende Aushilfs-, Ferien- und/
oder Nebenjobs finden.
Stipendien Neben einigen Sonderformen von Stipendien (insbesondere:
Deutschlandstipendium, Aufstiegsstipendium, Weiterbildungs-
stipendium, Bayerische EliteAkademie) gibt es grundsätzlich 13
Stiftungen/Begabtenförderungswerke die vom Bundesministeri-
um für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden.
Finanzierung von Wir bieten sowohl hochschulintern als auch extern diverse
Auslandsaufenthalten Fördermöglichkeiten für Student*innen, die ihr Praktikum, ihr
Studium oder einen anderen Kurzzeitaufenthalt im Ausland
verbringen.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr
Sozialberatung Weitere Informationen siehe Seite 16.
28 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite der Hochschule
• Bei der Sozialberatung des Birgit Schnellinger
Studentenwerks Niederbayern/ E-MAIL: schnellinger@stwno.de
Oberpfalz an der Hochschule
Landshut
• Infoseite zum BAföG und der BAföG-Beratung an der Hochschule Landshut:
Beratungsstelle an der Hochschule Jennifer Schäbel
Landshut E-MAIL: haw-la@bafoeg-bayern.de
• Studentenwerk Niederbayern
Oberpfalz
• Allgemeine BAföG-Infoseite des
Bundes
• Wohnen Frau Bresch
E-MAIL: info-punkt-la@stwno.de
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10:00-13:00 Uhr
• Infoseite des Angebots E-MAIL: karriere@haw-landshut.de
• Infoseite der HAW zu den
Stipendien
• Infoseite des BMBF zu den 13
Begabtenförderungswerken
• Infoseite der Hochschule International Office
(ERASMUS / Promos / Stipendien des Bayerischen
Staatsministeriums)
E-MAIL: outgoing@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 29VI. INTERNATIONALES UND INTERKULTURELLES
ANGEBOT BESCHREIBUNG
International Office Weitere Informationen siehe Seite 16.
Buddy- und Mentoring- Weitere Infomationen siehe Seite 18.
Programm für
Austauschstudierende und
Bildungsausländer*innen
Mentor*innen, Unterstützung von
und für Studierende mit ausländi-
schem Bildungsabschluss
Informationsveranstaltungen Zu Semesterbeginn finden jeweils Informationsveranstaltugen für
und International Day für alle Fakultäten satt, um sich über den Rahmen eines Auslands-
Auslandsstudieninteressierte semesters zu informieren.
Im Rahmen des International Day informieren Student*innen der
ausländischen Partnerhochschulen mit Infoständen über ihre
Hochschulen.
Die Veranstaltung findet jeweils in den ersten Semesterwochen
statt.
Annerkennung Für Studieninteressierte ohne deutschen Bildungsabschluss ist
ausländischer Bildungs- eine Begutachtung des Schul–oder Hochschulzeugnisses durch
nachweise uni-assist erforderlich.
30 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Mailing und Aushänge zu Maria Mehlhaff
Semesterbeginn (Leitung International Office)
E-MAIL: incoming@haw-landshut.de
• Infoseite des International Office
• Bei den Ansprechpartner*innen des
International Office
• Infoseite zur Annerkennung Judith Maier
ausländischer Bildungsnachweise E-MAIL: zeugnisanerkennung@haw-landshut.de
an der Hochschule Landshut
• Infoseite von uni-assist
Angebotsübersicht | 2022 31VI. INTERNATIONALES UND INTERKULTURELLES
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Cultural Activities Um ausländische Student*innen in die kulturellen Gegebenheiten
ihres Studienortes einzuführen und deutsche und ausländische
Land und Leute kennenlernen, Studierende über den fachlichen Austausch hinaus in Kontakt zu
Kontakt zwischen Incomings und bringen, bietet das International Office regelmäßige Kulturfahrten
deutschen Studierenden fördern an.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr
Deutsch als Fremdsprache Weitere Informationen siehe Seite 22.
Interkulturelle Weitere Informationen siehe Seite 26.
Kommunikation
32 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite zum Angebot E-MAIL: incoming@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 33VII. SPRACHPROGRAMME
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Deutsch als Fremdsprache Weitere Informationen siehe Seite 22.
Herkunftssprachprogramm Hierbei handelt es sich um Sprachkurse für Studierende mit
Migrationshintergrund zur Verbesserung der Sprachkompetenzen
Sprachkurs, ihrer Herkunftssprachen. Angeboten werden diese in Russisch
Russisch und Türkisch, und Türkisch.
für „Muttersprachler“
Weitere Informationen siehe Seite 26.
Interkulturelle
Kommunikation
34 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Bei der Fakultät Interdisziplinäre Ansprechpartner*innen Fakultät IDS/Sprachen
Studien, Fachbereich Sprachen E-MAIL: Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de
Angebotsübersicht | 2022 35VIII. PRAXIS / ÜBERGANG INS BERUFSLEBEN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Praktikums-/ Die meisten Fakultäten besitzen eine*n Praxisbeauftragte*n
Praktikant*innen-/ oder/und eine informative Seite im Internet zum entsprechenden
Praxisbeauftragte Themenbereich. Hier erhalten Sie Informationen und Hilfestellung
in Angelegenheiten (zur Erlangung) praktischer Erfahrungen
Hilfestellung in im Fachbereich. Die Betitelung der Beauftragten kann leicht
Praxisangelegenheiten variieren.
Die meisten Fakultäten haben auch spezielle
Ansprechpartner*innen für Praktika im Ausland.
Karriereservice Durch Kurse zum Thema Bewerbung und Karriere sowie indivi-
duelle Bewerbungsunterlagenchecks werden Studierende der
Workshops zu Themen Bewer- Hochschule Landshut optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.
bung, Karriereplanung und relevan-
ten Softskills
Studentische Karrierebörse Bei dieser Veranstaltung wird potenziellen Arbeitgeber*innen und
(SKB) Studierenden eine Möglichkeit zu Kontaktaufbau und Networking
geboten. An zahlreichen Infoständen stellen sich Unternehmen
Infoveranstaltung, Kontaktplattform vor und freuen sich auf die Fragen und Bewerbungen zukünfti-
Unternehmen - Studierende ger Absolvent*innen. Die Veranstaltung findet einmal jährlich im
Frühjahr statt und dauert von morgens bis nachmittags.
Der Termin ist jährlich im April oder Mai, das Datum ist online zu
finden, sobald dieses feststeht.
Alumnibetreuung Zentraler Sammelpunkt für Alumnidaten der Hochschule Lands-
hut. Neben der Datenbankpflege versendet die Alumnibetreuung
Ziel ist es, das Netzwerk zwischen sowohl zentrale, als auch fakultätsspezifische Informationen
den Ehemaligen, den Studierenden (Newsletter, Veranstaltungseinladungen, Befragungen, Weiterbil-
und der Hochschule zu vertiefen. dungsangebote, usw.) an ehemalige Studierende der Hochschule
via E-Mail und Linked In.
Praxistage Studierende erhalten die Möglichkeit in kurzer Zeit mehrere
Unternehmen kennenzulernen, ein professionelles Netzwerk
aufzubauen und sich ein Bild vom Berufsalltag der einzelnen
Branchen zu machen.
36 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Auf den Fakultätsseiten verschiedene Ansprechpartner*innen in
den unterschiedlichen Fakultäten
• Für Fragen zu den Beauftragten:
in den Fakultätssekretariaten
• Bei den Praxisbeauftragten der
Fakultäten
• Infoseite für Auslandspraktika International Office
• Infoseite des Karriereservice E-MAIL: karriere@haw-landshut.de
Facebook
• Anmeldung zur Beratung/
Bewerbungsunterlagencheck
• Infoseite zum Angebot E-MAIL: skb@haw-landshut.de
Instagram
Facebook
• Beim Karriereservice der ZBK
• Internetseite des Angebots E-MAIL: alumni@haw-landshut.de
• Beim Karriereservice der ZBK
• Offizielle Infoseite des Angebots
• Infoseite des Angebots auf der
HAW-Website
Angebotsübersicht | 2022 37VIII. PRAXIS / ÜBERGANG INS BERUFSLEBEN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Hochschul-Jobbörse Hierbei handelt es sich um eine Online-Plattform mit Angebo-
ten verschiedener Arten praktischer Tätigkeiten wie solchen für
Online-Plattform, (Ge-)Suche praktische Studiensemester, Stellen für ein Duales Studium,
verschiedener Formen praktischer B.A.- und M.A.-Arbeiten, Stellen für Absolvent*innen, Traineepro-
Tätigkeiten gramme und „Young Professionals“.
Nebenjobbörse In der Nebenjobbörse können Studierende Aushilfs-, Ferien- und/
oder Nebenjobs finden.
Gründerzentrum Hochschule Das Gründerzentrum Hochschule Landshut ist der Gründer-
Landshut kontakt an der Hochschule Landshut für alle Studierenden,
Alumni sowie Mitarbeiter*innen. Das Angebot umfasst Grün-
Information, Qualifizierung, Bera- derberatung und Unterstützung bei Förderanträgen wie EXIST,
tung und Förderung auf dem Weg Veranstaltungen und Workshops von der Ideenfindung bis zur
zur Gründung Ausgründung sowie Kontakte zu regionalen und überregionalen
Gründerinstitutionen. Im Creative Lab (Raum C0 02) kann in
kreativem Raum die Ideenfindung und -umsetzung stattfinden.
In Gründerwerkstatt und Gründercafé werden sowohl Methoden
als auch Grundlagen rund um Gründung vermittelt. Im Aufbau
sind außerdem gründungsfördernde Maßnahmen wie ein Inku-
batorprogramm, Gründerpraktika und Innovationslabore. Durch
die enge Zusammenarbeit des Gründerzentrum Hochschule
Landshut mit dem LINK Gründerzentrum in Landshut profitieren
Gründungsinteressierte außerdem vom Zugang zu Workspace
und Co-Working-Space, Mentoring und Coaching sowie einem
weiten Unternehmens- und Finanzierungsnetzwerk.
38 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Internetseite des Angebots E-MAIL: karriere@haw-landshut.de
• Beim Karriereservice der ZBK
• Infoseite des Angebots E-MAIL: karriere@haw-landshut.de
• Internetseite des Angebots E-MAIL: gruenderzentrum@haw-landshut.de
Büros C014 und C012a
• Infoseite des LINK
Gründerzentrums
• Veranstaltungsplattform
Angebotsübersicht | 2022 39IX. FREIZEIT / ENGAGEMENT / HOCHSCHULLEBEN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Studierenden-Vertretung Die StuV besteht aus freien engagierten sowie gewählten Ver-
(STUV) treter*innen der Studierenden, die sich in zahlreichen Gremien
für deren Belange einsetzen und das Campusleben durch die
gewählte Studierende, die Hoch- Organisation verschiedener Veranstaltungen bereichern. Sie
schulpolitik mitbestimmen sind das Bindeglied zwischen Hochschulmitarbeiter*innen und
Studierenden.
Hochschulsport Für alle Hochschulangehörigen wird ein vielfältiges Sportpro-
gramm angeboten. Außerdem ist es Studierenden möglich
verschiedene Sportarten; vergünstigte Trainigseinheiten über veGym wahrzunehmen.
für alle Hochschulangehörigen Organisiert werden die allgemeinen Sportangebote vom Zentra-
len Hochschulsport der TU München. Die Teilnahme an dortigen
Angeboten ist auch möglich.
Musiklabor Das Musiklabor bietet einen Übungsraum für Musikgruppen
und stellt dabei das notwendige Band-Equipment zur Verfügung
Übungsraum für Musikgruppen, (z. B. Akustikanlage, Instrumente und eine kleine thematische
mit Ausstattung Literatursammlung).
Kulturförderung Brauchen Sie einen Proberaum? Eine Location für Aufführungen,
Konzerte oder Ausstellungen? Tipps, wie die Umsetzung eines
Förderung kultureller Aktivitä- kulturellen Projektes am besten gelingt? Der Fachbereich für
ten, Proberaum mit Klavier und Kulturförderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz
Spiegelwand, Veranstaltungsraum bietet den Studierenden der Hochschule Landshut Spielräume
„MuFaRa“ mit Bühnen-Equipment für kreative kulturelle Aktivitäten an.
WIngLA WIngLA ist mit 180 Mitgliedern eine der größten Hochschulgrup-
pen des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI). Es
für Wirtschaftsingenieure, werden Seminare, Exkursionen und gesellschaftliche Veranstal-
Events und Fachveranstaltungen tungen organisiert.
VDE Landshut Die VDE-Hochschulgruppe richtet sich an Studierende tech-
nischer Studiengänge. Sie setzt sich für eine bessere Reprä-
technische Studiengänge, sentation und Unterstützung selbiger ein, steht für Fragen zur
Interessensvertretung und Verfügung und organisiert Fachvorträge, Exkursionen und
Organisation von (fachlichen) Stammtische. Die Hochschulgruppe ist Teil des deutschlandwei-
Events ten VDE YoungNet und des weltweiten Dachverbandes VDE.
kLAbauter Der kLAbauter ist die erste Studi-Zeitschrift in Landshut und ist
zum ersten Mal Ende Januar 2021 erschienen. Der kLAbauter
Studi-Zeitschrift soll eine niedrigschwellige Plattform sein, welche von Studie-
renden der Hochschule Landshut initiiert wird und mit seinen
Inhalten Studierende, Schüler*innen, Hochschulangehörige und
schulexterne Leute ansprechen und adressieren soll.
40 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite der Hochschule STUV Landshut
E-MAIL: mail@stuv.la
Facebook
• Infoseite der Hochschule Hochschulsport
Dipl.-SpL. Frits Vilijn
• Übersicht Sportprogramm E-MAIL: vilijn@zv.tum.de
• Infoseite der Hochschule
• Infoseite der Hochschule Kulturförderung STWNO
E-MAIL: hinkelmann@stwno.de
• Infoseite STWNO mit
Kulturprogrammen und
Veranstaltungshinweisen
• Infoseiten der Hochschule WIngLA
E-MAIL: vorstand-1@wingla.de
• Homepage WIngLA
• Infoseite der Hochschule VDE Landshut
E-MAIL: VDE@haw-landshut.de
• Homepage VDE Landshut
E-MAIL: klabauter@free.de
Facebook
Angebotsübersicht | 2022 41IX. FREIZEIT / ENGAGEMENT / HOCHSCHULLEBEN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
Hochschulgemeinde Die Hochschulgemeinde der katholischen und evangelischen
(HSG) Kirche an der Hochschule Landshut bietet ein breites Veranstal-
tungs- und Teilnahmeprogramm von z. B. Chor-, Orchester- und
breites Veranstaltungsspektrum Bandgruppen über Kneipenabende, Radtouren und Vorträge bis
der katholischen und hin zu Beratung und Gottesdiensten.
evangelischen Kirche
Augen auf für Seit 2013 gibt es die Initiative von Studierenden für den Kin-
Kinderschutz derschutz. Ihre Aktivitäten umfassen u. a. Sensibilisierung der
Öffentlichkeit für die Thematik, Informationsvermittlung an die
Studierendenengagement, Kinder, Vernetzung mit örtlichen Stellen und Aktivierung ehren-
für den Kinderschutz amtlichen Engagements.
Byte Factory Byte Factory ist ein Informatikverein für alle IT-Interessierten der
Hochschule. Zu seinen Aktivitäten zählen die Organisation von
Informatikverein, Programmier-Wettbewerben, LAN-Parties sowie Fachvorträgen.
für alle Hochschulangehörigen
Campus Landshut e.V. Campus Landshut e.V. setzt sich für eine Steigerung der Frei-
zeitangebote und eine größere Identifikation mit der Hochschule
Organisation von Events am ein. Zum Angebotsrepertoire gehören z. B. das Weinfest, Kultur-
Campus, fahrten, Dinnerhopping oder das Maifest.
fakultätsübergreifender Verein
Study Mates Die Study Mates sind Studierende aus verschiedenen Studien-
gängen und Semestern. Ihr Ziel ist es, Studieninteressierte und
Unterstützung für Studierende, Studierende individuell zu unterstützen und bei Fragen rund um
Organisation von Freizeit- das Studium niedrigschwellig zu informieren und Hilfestellung zu
angeboten leisten. Außerdem organisieren Sie einige Freizeitangebote für
Studierende an der Hochschule Landshut.
Junger DBSH Landshut Der Junge DBSH setzt sich für die Interessen von Studierenden
und Berufseinsteiger*innen ein und befasst sich mit Themen rund
Vertretung junger Mitglieder und um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg. Außerdem fördert er
Studierender innerhalb des Deut- den Austausch zwischen Theorie und Praxis und führt berufspoli-
schen Berufsverbands für Soziale tische Aktionen durch. Bei all dem bilden Menschenrechte sowie
Arbeit eine menschenrechtswürdige und diskriminierungsfreie Haltung
die Grundlage.
42 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite der HSG Elena Seitz (Leitung HSG-Büro)
E-MAIL: buero@diehochschulgemeinde.de
• Infoseite der Hochschule E-MAIL: augen-auf-fuer-kinderschutz@web.de
Facebook
• Infoseite der Hochschule E-MAIL: info@bytefactory.net
• Homepage Byte Factory Facebook
• Infoseite der Hochschule E-MAIL: mail@campuslandshut.de
• Internetseite der Study Mates E-MAIL: studymates@haw-landshut.de
Facebook
Instagram
Discord
• Infoseite der Hochschule E-MAIL: jdbsh-landshut@web.de
Instragram
Angebotsübersicht | 2022 43IX. FREIZEIT / ENGAGEMENT / HOCHSCHULLEBEN
ANGEBOT BESCHREIBUNG
LA-eRacing Bei LA-eRacing dreht sich alles um den regelmäßigen internati-
onalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student Electric“. Da-
Elektrorennteam, bei wirken Studierende aus allen Fachrichtungen beim jährlichen
jährliches Projekt Großprojekt einer eigenen Autokonstruktion mit Renneinsatz und
viel Spaß mit.
UNICEF Die UNICEF-Hochschulgruppe setzt sich für benachteiligte
Kinder ein und organisiert dafür Events und Spendenprojekte wie
Unterstützung für benachteiligte z. B. „Laufen für UNICEF“ auf dem Hochschulsportplatz oder den
Kinder weltweit, Organisation von Verkauf von Grußkarten. Die Spenden gehen an Aktionen von
Events und Spendenprojekten UNICEF sowie regionale Einrichtungen.
Selam Selam ist eine Hochschulvereinigung zur Interessensvertretung
muslimischer Studierender. Ihr Zweck ist u. a. die Gleichstellung
Interessensvertretung muslimischer aller Studierenden und die Bemühung zum Abbau existierender
Studierender Vorurteile über den Islam. Sie dient als Anlaufstelle und An-
sprechpartner für Information, Beratung und Freizeit und ist offen
für Menschen aller Glaubensrichtungen.
Campus Company UG „Probieren geht über Studieren“ – das ist das zentrale Thema
der Campus Company Landshut UG (haftungsbeschränkt). Es
Unternehmen in dem Studierende handelt sich um ein echtes Unternehmen, das im Rahmen eines
eigene Projekte entwickeln dreisemestrigen Kurses an der Fakultät Betriebswirtschaft an
der Hochschule Landshut gegründet wurde. Dieses Konzept ist
bisher einzigartig in Deutschland und orientiert sich an finnischen
Lehrmethoden
(In)Visible Borders (In)Visible Borders informiert und mobilisiert bezüglich gesell-
schaftlicher Misslagen. Der Verein organisiert u.a. Vorlesungs-
bildungspolitischer, informationsver- reihen, Vorträge, Buchvorstellungen, Diskussionen, Treffen des
mittelnder Verein sog. „Café Resistenzia“ und führt einen Blog.
BRK-Hochschulgruppe Die BRK-Hochschulgruppe will an der HAW Landshut die
Gemeinschaft zwischen Studierenden herstellen und pflegen,
die Interesse am Roten Kreuz und dessen Tätigkeiten wie dem
Sanitätsdienst, Rettungsdienst oder den Schnelleinsatzgruppen
(SEGen) haben.
44 Angebotsübersicht | 2022MEHR INFOS HIER KONTAKT
• Infoseite des Teams E-MAIL: kontakt@la-eracing.com
• Homepage LA-eRacing Facebook
• Infoseite der Hochschule E-MAIL: info@hochschulgruppe-landshut.unicef.de
• Homepage UNICEF Facebook
• Infoseite der Vereinigung E-MAIL: selam-mhv@web.de
Facebook
• Infoseite der Hochschule E-MAIL: info@campus-company-landshut.de
Facebook
• Homepage (In)Visible Borders E-MAIL: invisible-borders@mailbox.org
Facebook
• Infoseite der Hochschule
• Homepage der BRK- E-MAIL: hochschule@bereitschaft-la2.de
Hochschulgruppe
Angebotsübersicht | 2022 45SHORTLINKS WICHTIGE SHORTLINKS DER HOCHSCHULE LANDSHUT Alumnibetreuung www.haw-landshut.de/alumni Bibliothek www.haw-landshut.de/bibliothek Karriere Service www.haw-landshut.de/karriere Duales Studium www.haw-landshut.de/dual Fakultäten www.haw-landshut.de/fakultäten Familienservice www.haw-landshut.de/familie Finanzierung www.haw-landshut.de/finanzierung Hochschulsport www.haw-landshut.de/hochschulsport International Office (IO) www.haw-landshut.de/io Kinderuni www.haw-landshut.de/kinderuni Mensa und Cafeteria www.haw-landshut.de/mensa-cafeteria Studienberatung und Karriereservice (ZBK) www.haw-landshut.de/studienberatung Studienorientierung www.haw-landshut.de/orientierung Studienstart www.haw-landshut.de/studienstart Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) www.haw-landshut.de/ssz Studium Generale www.haw-landshut.de/studium-generale Study Mates www.haw-landshut.de/studymates Weiterbildung www.haw-landshut.de/weiterbildung Wohnen www.haw-landshut.de/wohnen 46 Angebotsübersicht | 2022
HOCHSCHULE LANDSHUT
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Tel. 0871 - 506 0
Fax 0871 - 506 506
info@haw-landshut.de
www.haw-landshut.de
FOTOS
Hochschule Landshut
Angebotsübersicht | 2022 47Sie können auch lesen