Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche

Die Seite wird erstellt Reinhold Kern
 
WEITER LESEN
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
2019/2020

Stadt
Brühl
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Konzept
Hintergrund und Mission                    3
Ziele                                      4
Struktur                                   5
Sparten                                    6-8

Organisation
Hinweise zum organisatorischen Verfahren   9
Anmeldung und Projektdokumentation         10

Angebote
Literatur                                  11-12
Geschichte                                 13-15
Medien                                     16-17
Theater                                    18-19
Tanz                                       20
Kunst                                      21-22
Musik                                      23
Extra                                      24-25

Anmeldung
Formular                                   26

Vorlagen
Projektdokumentation                       27

Kontakt

                                                   2
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Hintergrund
Keine andere Einrichtung erreicht so viele junge Menschen wie die Schule. Das Projekt ‚Kulturstrolche’
setzt hier an: Es bringt wichtige Akteur*innen und Partner*innen zusammen, um ein starkes und
nachhaltiges Netzwerk aus Grundschulen, Kultureinrichtungen und lokalen Künstler*innen zu bilden.
Teilnehmende Grundschüler*innen erhalten so früh Zugang zu den verschiedenen Kunstsparten
Theater, Musik, Literatur, Medien, Geschichte, Kunst und Tanz sowie die Möglichkeit, die kulturelle
Vielfalt ihrer eigenen Stadt zu entdecken.

Seit 2008 wird das Projekt in den Mitgliedsstädten des Kultursekretariats NRW Gütersloh gefördert und
seit 2011 auch in den Städten des NRW KULTURsekretariats (Wuppertal) etabliert. Das Modellprojekt,
welches erstmalig in Münster im Jahr 2006 verwirklicht wurde, ist so über die Jahre zu einem
Kooperationsprojekt herangewachsen, welches in der kulturellen Bildungslandschaft NRWs nicht mehr
weg zu denken ist. In den beteiligten Kommunen stellen die „Kulturstrolche“ einen wichtigen Baustein
für die kulturelle Bildung vor Ort dar.

Mission
Die „Kulturstrolche“ stehen für Entdeckerfreude, Schaffensdrang und ermöglichen den Blick hinter die
Kulissen von Kunst und Kultur ganz unabhängig von den Ressourcen und Interessen des Elternhauses.
Im Klassenverbund und in Begleitung der Lehrkräfte lernen Kulturstrolche auf spielerische Art und
Weise die verschiedenen Kultursparten mit ihren Kulturorten und Kulturschaffenden kennen. Sie
begegnen Künstler*innen und erfahren, wie vielfältig Kunst und Kultur sein können. Kulturstrolche
entdecken, beobachten und stellen Fragen. Vor allem aber probieren sie sich selbst in den kulturellen
Ausdrucksformen aus.

Kulturstrolche werden zu Kulturexperten, indem sie:

− Kultur entdecken: Die „Kulturstrolche“ begeben sich auf eine Erkundungstour durch ihre Umgebung
  und werden zu echten Expert*innen für die vielfältige kulturelle Landschaft ihrer Stadt.

− In die Welt der Kunst und Kultur eintauchen: Die „Kulturstrolche“ lernen die Künste,
  Kulturschaffenden und kulturelle Orte kennen – und das sowohl analog als auch digital. Sie bewegen
  sich hinter den Kulissen und vor den Kulissen, stellen Fragen und sind nie nur Zuschauer*in oder
  Zuhörer*in.

− Selbst ein Stück Kultur erschaffen: Die „Kulturstrolche“ werden selbst künstlerisch aktiv und
  erschaffen vor dem Hintergrund ihrer Erlebnisse etwas Eigenes. Sich selbst als Handelnder zu
  erfahren, ist ein Kernstück des Programms.

− Kulturerfahrungen reflektieren und dokumentieren: Die „Kulturstrolche“ halten auf kreative Art
  und Weise ihre Fragen, Erfahrungen und Eindrücke fest. Durch die Dokumentation und Reflexion
  ihrer Kulturerlebnisse entstehen so über drei Jahre ganz individuelle (Kultur)tagebücher.

                                                                                                         3
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Ziele der „Kulturstrolche“
Für die Kinder…
 …Die Kulturstrolche öffnen Türen in die Welt der Kultur: Durch das „Kulturstrolche“-Projekt lernen die
Kinder möglichst viele Kultursparten persönlich kennen und werden frühzeitig und systematisch an die
kulturellen Angebote ihrer Umgebung herangeführt. Sie üben den Umgang mit verschiedenen
Kunstformen und werden vertraut mit der Nutzung von Kulturorten.

 …Die Kulturstrolche machen ästhetische Erfahrungen und sammeln kulturelle Kompetenzen:
Im eigenen Ausprobieren und in der Begegnung mit Künstler*innen können praktische kulturelle
Kompetenzen erworben und innerhalb der Projektlaufzeit von drei Jahren vertieft werden. Ästhetische
Erfahrungen schärfen den Blick für Untertöne, Harmonien und Dissonanzen. Die Kulturstrolche erleben,
dass jenseits von „falsch oder richtig“ viele Perspektiven und Deutungen möglich sind.

…Die Kulturstrolche schaffen einen Raum für Wahrnehmung, Verständigung und Ausdruck:
Das Erforschen ästhetischer Prozesse ermöglicht die Wahrnehmung von neuen Perspektiven,
Strukturen und Details. Neues ausprobieren, kreativ werden und einen eigenen Ausdruck suchen –
all das sind Aspekte, die Kulturstrolche im kulturellen Raum erproben können.

Für Kultureinrichtungen und Schulen
Die Kulturstrolche ermöglichen nachhaltige Kooperationen und sind Nährboden für weitere kulturelle
Bildungsprojekte: Durch das Programm der „Kulturstrolche“ verzahnen sich Schulen und
Kultureinrichtungen eng miteinander. Hierdurch entstehen Kontakte und Kooperationen zwischen
Künstler*innen und Kulturschaffenden der freien Szene mit kommunalen Kulturbüros und Schulen.
Auf der Basis von gelingenden Kooperationen wiederum können weitere Projekte initiiert werden,
um eine nachhaltige Struktur für kulturelle Bildung zu kultivieren und zu pflegen.

Kulturorte entwickeln kulturelle Angebote und Profile für eine junge Zielgruppe: Je stärker Kulturorte
sich mit Kinderfragen auseinandersetzen, desto überzeugender arbeiten sie an ihrer Zukunft. Die
kulturellen Einrichtungen, die am Projekt „Kulturstrolche“ beteiligt sind, können die Gelegenheit
nutzen, für ihre Angebote nachhaltig zu werben. In der Kooperation mit den Schulen kann es gelingen,
das eigene Programm kindgerechter zu modulieren und Angebote für die Zielgruppe zu differenzieren.

Kulturelle Bildung in den Schulen wird gestärkt: Schulen können das Programm Kulturstrolche nutzen,
um ihr kulturelles Profil zu schärfen und nach außen hin selbstbewusst zu vertreten. Dies ermöglicht ein
für die Kinder kostenfreies, systematisch aufgebautes und langfristig angelegtes kulturelles
Bildungsangebot.

                                                                                                           4
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Projektstruktur und beteiligte Akteure
Projektträger und Förderer: Kultursekretariat NRW Gütersloh und NRWKULTURsekretariat gefördert
durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
Das Projekt „Kulturstrolche“ liegt in der Trägerschaft des Kultursekretariats NRW Gütersloh und des
NRW KULTURsekretariats (Wuppertal). Die Sekretariate nehmen eine Beratungs-, Koordinierungs-
und Förderfunktion für ihre Mitgliedsstädte ein. Die Bereitstellung von finanziellen Fördermitteln,
projektspezifischen Materialien, die Übernahme der landesweiten Koordination des Kulturstrolche-
Netzwerkes mit Ausrichtung von Fachtagen und Qualifizierungsworkshops sowie Öffentlichkeitsarbeit
liegen im Aufgabenfeld der Projektträger.

Projektleitungen in den Mitgliedsstädten: Benannte Projektleitungen in den Mitgliedsstädten
übernehmen die lokale Koordination, programmatische Entwicklung u.a. des Angebotskatalogs und
Begleitung der Kooperationen innerhalb des Kulturstrolche-Projektes in ihrer Kommune. Sie beantragen
die Fördergelder bei den Sekretariaten.

Kulturorte und Schulen: Kulturorte, Kultureinrichtungen und Künstler*innen bilden die Anbieter für das
kulturelle Programm der Kulturstrolche. Ausgewählte Schulen sowie Klassen nehmen am Projekt teil
und besuchen die verschiedenen Kulturangebote im Klassenverbund und in Begleitung von Lehrkräften.
Die Lehrkräfte stehen im engen Kontakt zu den jeweiligen Kulturanbietern, um die Kulturerlebnisse vor-
und nachzubereiten.

                                                                                                         5
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Unterwegs in den verschiedenen Sparten
Die Kulturstrolche sind in allen kulturellen Sparten unterwegs, beschäftigen sich mit Theater,
bildender Kunst, Literatur, Medien, Musik, Tanz und Geschichte. Dafür „erstrolchen“ sie jedes
Mal einen passenden Sticker für ihr Kulturstrolche-Heft.

Theater
Vorhang & Scheinwerfer, Schminke & Kunstblut, Clownsnase & Masken …

Hinter die Kulissen eines Theaters gucken, Schauspieler*innen beim Proben beobachten und
Regisseur*innen über ihre Arbeit ausfragen, mit Körper und Sprache spielen, sich in fremde Rollen
hineinversetzen, sich schminken und verkleiden. Theater kann auf der Probebühne, auf der Straße,
in einem freien oder städtischen Theater stattfinden. Manches wird geübt, manches wird improvisiert.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Stadttheater, freie Theater, Marionettentheater, Jugendclubs, Zirkus, Theaterpädagog*innen,
Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Maskenbildner*innen, Performance-Künstler*innen etc.

Kunst
Farbtupfer & Pinsel, Ton & Stein, Graffiti & Höhlenmalerei, Fotoapparat…

„Jeder Mensch ist ein Künstler.“ (Joseph Beuys) – Einem Künstler im Atelier über die Schulter schauen,
eine Ausstellung kuratieren, ein Kunstmuseum besuchen, selbst künstlerisch tätig werden mit Farben,
Stein, Natur- oder Alltagsmaterialien. Kunst beinhaltet viele Formen, Farben und verschiedene
Ausprägungen. Sie findet im öffentlichen Raum genauso statt wie in tollen Kunstorten.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Kunstmuseen, Jugendkunstschulen, Kunstvereine, Kunstateliers, freie Maler*innen, Fotograf*innen,
Illustrator*innen, Graphic Recorder*innen, Bildhauer*innen etc.

                                                                                                         6
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Literatur
Buchstaben & Verse, E-Book & Schriftrolle, Bilderbuch & Brief…

In die vielfältigen Welten der Literatur eintauchen, sich in dicken Büchern verlieren, in E-Books stöbern,
Gedichte im Mund zergehen lassen, die Helden und Schurken unserer Lieblingsgeschichten bei ihren
Abenteuern begleiten, selbst Geschichten schreiben, diese in unterschiedlichen Schriften festhalten
und vorlesen. Herausfinden, wie Autor*innen eine Geschichte schreiben und Bibliotheken einen riesen
Fundus an Medien und Möglichkeiten bereithalten.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Bibliotheken, Archive, Literaturmuseen, Lesecafés, Autor*innen, Lyriker*innen, Übersetzer*innen,
Poetry-Slammer*innen

Medien
Smartphone & Tablet, Zeitung & Fernsehen, Kamera & Regiestuhl…

In Radio- oder Fernsehredaktionen hineinschnuppern, Journalist*innen interviewen, sich mit
Zeitungsartikeln und Drehorten beschäftigen, mit der Kamera losziehen und seine Stadt portraitieren,
einen Blog schreiben, ein eigenes Spiel oder einen Roboter programmieren oder sich ein Digitorial
ausdenken.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Radio, Zeitung (Besuch in einer Lokalzeitung kann zum Beispiel eine Verbindung von Printmedien
und digitalen Medien (E-Reader und Online-Ausgabe) aufzeigen), Gamer, Programmierer, Online-
Redakteur*innen, Web-Designer*innen, Blogger*innen etc.

Musik
Stimmgabel & Tonspur, Klassik & Rock`n Roll, Panflöte & Dudelsack, Instrumente, Noten…

Musik ist überall, aber wie wird sie „gemacht“? Wo kommt sie eigentlich her? Wie arbeiten
Musiker*innen und Komponist*innen? Instrumente kennen lernen von Klavier, über Cello bis hin zur
arabischen Oud, mit der eigenen Stimme experimentieren, Beatboxen, Loopen und Bodypercussion
ausprobieren, beobachten wie im Tonstudio Musik aufgenommen wird, mit elektronischen
Effektgeräten spielen, einen Orchestergraben inspizieren und selbst ein Musikstück schreiben oder ein
Instrument bauen.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Musikschulen, Musiktheater, Jugendclubs, Tonstudios, Sänger*innen, Instrumentalist*innen,
Chorleiter*innen, Tontechniker*innen, Konzerthäuser, Jazzclubs, Komponist*innen,
Musikvermittler*innen, Kulturvereine und kulturelle Freundeskreise

                                                                                                             7
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Tanz
Ballettschuhe & Hip-Hop-Rhythmen, rituelle Tänze & Akrobatik, Ghettoblaster & nackte Füße…

Wie arbeiten professionelle Tänzer*innen? Und was macht eigentlich ein/e Choreograf/in? Und wie
merkt man sich überhaupt diese ganzen Bewegungen? Selbst so unterschiedliche Tanzstile wie Hip-Hop,
Ballett oder Linedance ausprobieren, mit Bewegungen experimentieren und eigene kleine
Choreografien entwickeln.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Tanzschulen, Tanzvereine, Tanztheater, Tanzpädagog*innen, Tänzer*innen, Kulturvereine und
kulturelle Freundeskreise etc.

Geschichte
Ritter & Burgen, Kompass & Landkarte, Märchen & Mythen…

Was für eine Vergangenheit hat unsere Stadt? Und wo können wir ihre Spuren entdecken? In
Geschichte eintauchen, sich mit Stadtgeschichte, Naturkunde, Religion, Anthropologie, Geografie etc.
beschäftigen.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Museen aller Art wie z.B. Stadtmuseum, Heimatmuseum, Bergbaumuseum, Naturkundemuseum,
Archive, archäologische Museen, Freilichtmuseen, Kirchengemeinden, Historiker*innen,
Archäolog*innen, Kulturvereine und kulturelle Freundeskreise etc.

Extra
Der Extra-Sticker wird verliehen, wenn das Projekt keiner Sparte eindeutig zugeordnet werden kann
oder spartenübergreifende Veranstaltungen stattfinden.

Mögliche Kultureinrichtungen und Künstler*innen:
Besondere Kultureinrichtungen wie etwa soziokulturelle Zentren oder nicht an eine Kultureinrichtung
gebundene Formate wie Festivals, interkulturelle Stadtfeste, sowie Kulturvereine und kulturelle
Freundeskreise etc.

                                                                                                       8
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Hinweise zum organisatorischen Verfahren
a) Allgemeine Infos:
Jeder Kulturstrolch bzw. jede Kulturstrolche-Klasse besucht mind. 1 Sparte und/oder Kultureinrichtung
oder Künstler*in pro Schulhalbjahr. Ab der Klasse 2 „erstrolchen“ die Kinder so insgesamt mind. 6
Sticker im Laufe ihrer drei Kulturstrolchejahre.
Die Erkundung einer Sparte beinhaltet mehrere Besuche in der Kultureinrichtung oder Besuche eines
Künstlers/Vermittlers in der Klasse. Das Eintauchen in eine Sparte erfolgt durch: Sehen, erkunden und
selbst tätig werden!

Schritt 1:
Die Kulturstrolche stimmen sich auf die Kultureinrichtung ein, entweder durch die Lehrer*innen oder
durch Künstler*innen/Vermittler*innen, die in die Klasse kommen.

Schritt 2:
Die Kulturstrolche lernen eine Kultureinrichtung und die Grundprinzipien der Kultursparte kennen.

− Die Kulturstrolche lernen dabei Profis bzw. Künstler*innen kennen

− Die Kulturstrolche werden selbst kreativ und dürfen künstlerisch tätig werden.

− Die Kulturschaffenden sorgen im Sinne von Nachhaltigkeit für an das jeweilige Angebot
  anknüpfende Möglichkeiten zur Weiterarbeit.

Schritt 3:
Nach Absolvierung der Kulturbesuche gibt es einen Sticker für das Kulturstrolche-Heft und die
Möglichkeit, in diesem künstlerisch das Erlebte zu reflektieren und persönliche Erfahrungen
festzuhalten. Dies ist essenzieller Bestandteil der Nachbereitung eines Besuches und liegt in der
darüber hinausgehenden Ausgestaltung in der Verantwortung der Lehrkraft.

                                                                                                        9
Stadt Brühl 2019/2020 - Kulturstrolche
Hinweise zum organisatorischen Verfahren
b)    Verfahren zur Anmeldung und Projektdokumentation
           nach Abschluss des Projektes:
… vor dem Start des Schuljahres

Die Schulleitung meldet die Klassen an, die in dem kommenden Schuljahr an dem Projekt
„Kulturstrolche“ teilnehmen möchten. Nach der Anmeldung wird ein Kooperationsvertrag zwischen
der Schule und der entsprechenden Mitgliedsstadt geschlossen . Für Projektanmeldungen kann das
Dokument auf S. 27 verwendet werden.

… vor dem Kulturstrolche-Projekt

Die Lehrkräfte vereinbaren mit den Kultureinrichtungen einen Termin und melden sich mit ihren
Kulturstrolche-Projekten bei der Projektleitung ihrer Mitgliedsstadt an.

… nach dem Kulturstrolche-Projekt:

Jede Klasse fertigt nach Absolvierung eines Projektes einen Projektbericht an. Eine Vorlage finden Sie
auf S. 28. Das Ausfüllen des Projektberichts ist verpflichtend und wichtig für die weitere Teilnahme am
Programm der Kulturstrolche.

                                                                                                          10
1. Buchhandlung Karola Brockmann
Zielgruppe          2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl      eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer               je Besuch 1 – 1,5 Zeitstunden
Ort:                Uhlstraße 82, 50321 Brühl

Profil
Das Team der Buchhandlung Karola Brockmann steht für das Programm „Leuchttürme im
Büchermeer“. Als inhabergeführte und unabhängige Buchhandlung ist sie ein wichtiger Teil des
Brühler Büchernetzwerkes und gilt mit ihren regelmäßigen Veranstaltungen „Bücher und
Menschen in Brühl“ als kulturelle Partnerin vor Ort.

Angebot

Angebot 1: Gemeinsamer Besuch der Buchhandlung mit Führung „Wie kommen die Bücher
hierher?“

Angebot 2: Vorlesen in der Buchhandlung und passendes Bücherquiz oder Malwettbewerb

Angebot 3: Ein Autor kommt zu Lesung und Gespräch in die Schule. Die Buchhandlung
organisiert und begleitet die Veranstaltung

Ansprechpartnerin
                                 Frau Karola Brockmann
                                 Tel. 02232 410498
                                 Email: info@brockmann-buecher.de

Termin              Nach Absprache
                    Angebot 1 + 2 kostenfrei
Kosten              Angebot 3 ca. € 300,- je nach Autor
                                                                                               11
2. Stadtbücherei
                   .2. – 4. Klasse
Zielgruppe

Teilnehmerzahl     eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal

Dauer              je Besuch 1-1,5 Zeitstunden

Ort:               Carl-Schurz-Str. 24

PROFIL
Die Bücherei der Stadt Brühl, gegründet 1935, gehört zu den ältesten Bibliotheken im Rhein-Erft-
Kreis. Als Bildungseinrichtung, Treffpunkt, Freizeit- und Informationszentrum ist sie in das aktive
Kulturleben der Schlossstadt fest eingebunden. Die Bücherei ist mit regelmäßigen Lesungen, Aktionen
und Ausstellungen ein wichtiger Veranstaltungsort.

ANGEBOT

Die Räumlichkeiten der Bücherei können von den Klassen erkundet werden. Auch wird den
Klassenbeschrieben, welche Arbeitsschritte not wendig sind, bis ein Buch in der Bücherei steht. Hier
dürfen die Klassen auch Bücher selber foliieren.

−

Ansprechpartnerin
Frau Simon-Pütz
Tel. 02232-15620
Email: buecherei@bruehl.de
−

TERMIN            Nach Absprache
KOSTEN            kostenlos

                                                                                                  12
3. Schloss Falkenlust /Schloss
             Augustusburg
Zielgruppe        2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl    eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer             je Besuch 1 Zeitstunde
Ort:              Schlösser Brühl

Profil
Seit 30 Jahren stehen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust mit ihren Gärten und
Parkanlagen als herausragende Schlösser in Deutschland für lebendige Zeugen einer glanzvollen
Vergangenheit. Als Welterbe befinden sich die Schlösser unter dem Schutz der internationalen
»Konvention für das Kultur- und Naturerbe der Menschheit«.
Schloss Falkenlust wurde im Jahre 1984 zusammen mit Schloss Augustusburg als ein Beispiel für
ein einmalig erhaltenes Gesamtkunstwerk des Rokoko in Deutschland in die Liste des
Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Angebot
In den kindgerechten Führungen der Schlösser erfahren die Schulklassen viel über Clemens
August und die Lebensweise im 18. Jahrhundert.
Die Schülerinnen und Schüler werden in die Führung mit einbezogen und dürfen beispielsweise
Parfüm aus der damaligen Zeit schnuppern, Muscheln betasten und vieles mehr. Geduldig
werden sämtliche Fragen der Kinder kompetent beantwortet.
Besonders interessant sind die Themen „Falkenjagd“ und „Waschgewohnheiten in der
damaligen Zeit“.
Außerdem: wechselnde Themenführungen im Schloss Augustusburg (siehe Homepage)

Kontakt

                     Tel. 02232 44000
                     E-Mail: mail@schlossbruehl.de

Termin           telefonische Voranmeldung
                 Preis pro Schüler 2,50 € (Schloss Falkenlust)
Kosten           Gruppenpreis pauschal 15,00 € für max. 25
                 Schüler (Schloss Falkenlust)
                                                                                                13
4. Archiv der Stadt Brühl

Zielgruppe          2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl      eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer               je Besuch 1 Zeitstunde
Ort:                Mühlenbach 65, 50321 Brühl

Profil
Das Brühler Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Quellen zur Stadt- und Heimatgeschichte sowie ein
Archiv der Zeitungsbände ab 1916. Ein Fotoarchiv mit 20.000 Arbeiten in Form von Dias, Negativen
und Aufsichtbildern dokumentiert die Stadtgeschichte auch visuell. Das Stadtarchiv hält zahlreiche
Publikationen zu verschiedenen Aspekten der Stadtgeschichte für den Verkauf bereit.
Heimatkundlerinnen und Heimatkundler finden hier interessantes Material und können
Personenrecherchen durchführen, denn das Archiv verfügt über sämtliche Personenmelderegister
Brühls seit 1850.

Angebot

Die Schulklassen erhalten eine Führung durch die Archivsammlung der Stadt Brühl. Hier können sie in
alten Fotosammlungen stöbern.

Ansprechpartnerin

                                 Frau Freericks
                                 Tel. 02232 507922
                                 E-Mail: gfreericks@bruehl.de

Termin           telefonische Voranmeldung
Kosten           kostenlos

                                                                                                 14
5. Stadtführung
        5.
Zielgruppe    2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl    eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer             je Besuch 1 - 1,5 Zeitstunden
Ort:

Profil
Die Stadtführerinnen der Stadt Brühl bieten Gästen der Region und Touristen aus aller Welt ganz
besondere Führungen durch die Schlossstadt Brühl. Angeboten werden kultur- und naturkulinarische
Führungen, Radtouren und Kostümführungen.

Angebot
Auf der Tour rund um Schloss Augustusburg und durch die Brühler Innenstadt kommen die Klassen an
vielen beeindruckenden und historischen Orten vorbei. Auch das Museum für Alltagsgeschichte wird
auf der Tour mit eingebunden. Die Stadtführerinnen erzählen von spannenden Ereignissen aus längst
vergangener Zeit und bringen somit die Stadtgeschichte den Gruppen näher. Entdeckungen auf der
Straße und an Häusern machen die gelebte Lokalgeschichte spürbar

Ansprechpartnerin
Frau Sabine Hittmeyer-Witzke
Tel. 02232 210391
 E-Mail: sabine.hittmeyer-witzke@netcologne.de

Termin           nach Absprache
Kosten           Pauschale pro Klasse 80,- Euro

                                                                                             15
6. Martina‘s Hörspielschule
Zielgruppe          3. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl      eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer               zwei Schulstunden (90 Minuten)
                    Klassenraum oder ein beliebiger-ruhiger
Ort:
                    Raum mit Steckdose

Profil
Martina Becker schreibt und produziert mit Grundschulkindern (Klasse 3 und 4 )
Hörspielaufnahmen. Im Jahre 2005 hat sie gemeinsam mit Lehrkräften und Sonderpädagogen
dieses Konzept zur Leseförderung entwickelt. Seither ist sie in ganz NRW mit einem
„Geräuschekoffer“ und dem Mikrofon Egon unterwegs.

Einmaliges, klasseneigenes Hörspiel und mega-stolze Kinder! Beitrag zur Leseförderung und
Medienerziehung.
Angebot
Für die Lehrperson gibt es im Vorfeld Informationen zu den einzelnen Hörspielen und die dazu
passenden Rollenverteilungspläne. Jedes Kind erhält einige Wochen vor Aufnahmetermin sein
eigenes Skript, indem es seine Rolle anstreichen- und lesen üben kann.
Kinder, die nicht gerne lesen, können als "Geräuschemacher" aktiv werden! Am Tag der Aufnahme
wird den Kindern vorab erklärt, worauf geachtet werden muss und welche Geräusche im
Hintergrund erwünscht – und welche unerwünscht sind.
Die Aufnahme wird später von Martina Becker geschnitten und abgemischt, sowie mit Intro- und
Outro versehen. Ein tolles Klassenfoto als Coverbild darf natürlich nicht fehlen. Am Ende halten die
Kinder ein einmaliges Andenken in den Händen und wissen, wie ein Hörspiel entsteht und wie
bestimmte Geräusche gemacht werden (z.B. Türquietschen mit einem alten Locher).

Ansprechpartnerin

Martina Becker
Tel. 02421 - 6936976
Email: martina@hoerspielschule.de
www.hoerspielschule.de

Termin           Nach Absprache
Kosten           15 Euro pro fertiger Hörspiel-CD

                                                                                                       16
7. Zoom-Kino
Zielgruppe        2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl    eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer             je Besuch 1 – 1,5 Zeitstunden
Ort:              Franziskanerhof, 50321 Brühl

Profil
Das Brühler Zoom-Kino wurde 1986 gegründet. Das Programmkino bietet nachmittags
Kindervorstellungen an und das an sieben Tagen in der Woche.
Regelmäßig findet im Spätsommer das Open Air Kino im Rathaus-Innenhof statt.
Begleitet von Live Musik und anderen Events besuchen jedes Jahr mehr als 2.000 Gäste das ZOOM
Open Air.

Angebot
Bietet zu ausgewählten Themen Filmvorführungen sowie eine Führung durch das Kino mit Blick
hinter die Kulissen. In Klassengesprächen werden Filme/Handlungen aufgearbeitet.

Kontakt

                           Tel. 02232 – 42168
                           Email: info@zoomkino.de

Termin           Nach Absprache
Kosten           4,- Euro pro Schüler

                                                                                             17
8. Theaterdarbietungen
             in der Galerie am Schloss
                     2 – 4 Klasse
Zielgruppe

Teilnehmerzahl       eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer                je Besuch 1 – 1,5 Zeitstunden
Ort:                 Schlosstr. 25 50321 Brühl

Profil
Die Galerie am Schloss dient das ganze Jahr über als Veranstaltungssaal. Sie wird für Konzerte, Lesungen,
Kabarett-Abende, Theaterdarbietungen, Präsentationen und Info-Veranstaltungen genutzt.

Angebot
Pro Halbjahr bietet die Stadt Brühl im Rahmen der Reihe „Kultur für Kinder“ den Kulturstrolchen Theaterstücke in
der Galerie am Schloss an. Hier treten wechselnde Ensembles aus ganz Deutschland auf. Im anschließenden
Austausch mit den Theaterensembles erhalten die Klassen Einblick in die Welt des Figuren- und Objekttheaters
Ebenso lernen die Klassen auch die Einrichtung und Ausstattung wie Regie, Licht-/Tontechnik, Bühne,
Hebebühne, Künstleraufgang, Techniklagerraum und Künstlergarderoben einer Veranstaltungs-Location
kennen.

Das Angebot der Theatererfahrung wird in der Nachbereitung von einem Masken- und Zauber-Workshop in den
Räumlichkeiten der Schulen begleitet (s. Angebot auf Seite 14 und 15)

Ansprechpartnerin

                                    Frau Nora Schenk
                                    Tel. 02232 79-2650
                                    E-Mail: nschenk@bruehl.de

                    Einladungen zu geplanten Theaterdarbietungen
Termin              werden zu gegebener Zeit an die teilnehmenden
                    Schulen versendet
Kosten              kostenlos

                                                                                                                   18
9. Theaterworkshop
             Theater SternKundt
                    2 .– 4. Klasse
Zielgruppe

Teilnehmerzahl      eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer               je Besuch ca. 4 Zeitstunden
                    in der Galerie am Schloss (Schlosstraße 25) oder
Ort:
                    im Fantasie Labor

Profil

Seit 1992 führen Ulrike Kundt und Joachim Stern ihr Puppentheater und erschufen im Sommer 2005 ihr
mobiles Theater SternKundt für große und kleine Zuschauer. Es werden traditionelle Hintergründe des
Kaspertheaters mit Märchenmotiven sowie neuzeitlichen pädagogischen Texten und Zielsetzungen
verbunden.

Angebot

Die Klassen sollen durch den Besuch der Puppenspieler spielerisch und gestalterisch an das kulturelle Leben
herangeführt werden. Von der Stückentwicklung bis zur Herstellung der Puppen ist alles Handarbeit und
genau dies sollen die Schüler selbst erfahren. Mit vielen mitgebrachten Materialien dürfen die Kinder ihre
ganz eigenen Masken herstellen. Anschließend wird jede Maske durch ihren Schöpfer schauspielerisch in
Szene gesetzt.

Kontakt

                                          Tel. 0221-420899
                                          E-Mail: info@theater-sternkundt.de

Termin             Nach Absprache
Kosten             200,-€ + Materialkosten pro Workshop

                                                                                                          19
11. Tanzschule Breuer ADTV
                    2. – 4. Klasse
Zielgruppe

Teilnehmerzahl      eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer               Probetermine (je 45min) und falls gewünscht Betreuung bei der Aufführung
Ort:                Kurfürstenstraße 31, 50321 Brühl

Profil
Leidenschaft, Engagement und Liebe zu Tanz und Musik - all diese Eigenschaften machen TanzBreuer
aus. Die Tanzschule hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen aller Altersklassen und aller
Gesellschaftsschichten nicht nur einfach Tanzschritte zu vermitteln, sondern auch die Freude, sich zu
und mit Musik zu bewegen.

Angebot
Unseren Kindertanzlehrern ist es wichtig, die Phantasie und Kreativität der Kinder zu entwickeln, zu
fördern und ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben
können.
Die Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer erarbeiten mit den Schulklassen zusammen Schrittfolgen,
Choreographien und Tänze, die bei gegebenen Anlässen oder Schulfestivitäten aufgeführt werden
können.

Ansprechpartner
                                                       Tanzschule Breuer ADTV
                                                       Roland Kruhl
                                                       Kurfürstenstr. 31
                                                       50321 Brühl
                                                       Telefon: 02232 44921
                                                       Mobil: 0170 3069906
                                                       E-Mail: bruehl@tanzbreuer.de
                                                       Internet: www.tanzbreuer.de

Termin            nach Absprache
Kosten            kostenlos
                                                                                                        20
12. LandArt na-tour

Zielgruppe        2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl    eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer             je Besuch ca. 2,5 Zeitstunden
Ort:              von-Roll-Straße 5, 50321 Brühl

Profil
Die Dipl.-Geografin und Naturpädagogin Andrea Weis gründete 2010 „na-tour“.
Ihre Begeisterung, die Natur live zu erleben, möchte sie mit anderen auf ihren Veranstaltungen
teilen. Überall wo es schön ist, insbesondere dort, wo die Natur besondere Erlebnisräume
bereithält, möchte Andrea Weis den Klassen die Schönheit und Eigenart nahe bringen.

Angebot
Die Schülerinnen/Schüler entdecken durch spielerische Aktionen, knifflige Aufgaben,
Forscheraufträge aber auch durch intensives Beobachten und Wahrnehmen die Natur auf eine
neue ungewohnte Art.
Auf der LandArt-Tour tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Steine, Blätter, Äste,
Moose, Gräser und Wildkräuter ein, wobei sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Sie
gestalten beispielsweise leuchtende Blätterschlangen, geheimnisvolle Waldgeister und gruselige
Riesenspinnen!

Ansprechpartnerin
Frau Andrea Weis
Tel. 015772521476
Email: na-tour@t-online.de

Termin           Nach Absprache
                 100,- EUR als festes Honorar für einen
Kosten           Workshop

                                                                                                   21
13. „Fantasie Labor“ die Kreativräume
           des Max Ernst Museums
Zielgruppe         2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl     eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer              je Besuch ca. 2 Zeitstunden
                   Schlossstraße 21, 50321 Brühl
Ort:

Profil
Seit Juli 2012 finden die Praxiskurse der Museumspädagogik im neu gegründeten Fantasie Labor statt.
Die Kreativräume befinden sich im Geburtshaus von Max Ernst und einem angrenzenden
Erweiterungsbau.
Angebot
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist ein besonderer, außerschulischer Lernort. Die Werke von
Max Ernst regen die eigene Vorstellungskraft an und bieten die Möglichkeit zur Auseinandersetzung
mit wichtigen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Im Fantasie Labor können Schulklassen aller
Altersstufen spielerisch gestalten.

Kunst durch eigenes schöpferisches Arbeiten erfahrbar zu machen, ist ein wichtiges Anliegen des Max
Ernst Museums Brühl des LVR. In Zeiten digitaler Wirklichkeiten ist das genaue Entdecken eines
Kunstwerks im Original geradezu unersetzlich. Erst durch das praktische Arbeiten werden kreative
Schaffensprozesse und die Techniken, mit denen ein Kunstwerk entsteht, unmittelbar erfahrbar.
Workshops fördern das kreative Denken und den Gemeinschaftssinn, vor allem aber machen sie Spaß.
Ein Highlight des Fantasie Labors ist die Druckpresse, an der verschiedene druckgrafische Techniken
ausprobiert werden können. Alle Praxiskurse sind mit einem gemeinsamen Museumsbesuch zur
Entdeckung der Sammlung und der Wechselausstellungen verbunden.

Kontakt

                                      Tel. 02234 / 9921555
                                      Email: info@kulturinfo-rheinland.de

Termin           Nach Absprache
                 6,- EUR pro Schüler für den Kreativ-Workshop
Kosten
                 und Rundgang im Max Ernst Museum

                                                                                                      22
14.   Kunst- und Musikschule der Stadt
             Brühl
Zielgruppe        2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl    eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal
Dauer             je Besuch 1,5 – 3 Zeitstunden
Ort:              Liblarer Straße 12-14, 50321 Brühl

Profil
Die Kunst- und Musikschule ist seit 1968 eine feste Größe in Brühl. Besonders Kindern und
Jugendlichen wird die Möglichkeit geboten, durch früh einsetzende, umfassende musikalische
und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das
Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen. Die Kunst-
und Musikschule erfüllt hiermit eine wichtige Bildungsaufgabe und prägt mit ihren zahlreichen
Veranstaltungen, Projekten und Beiträgen das kulturelle Leben in unserer Stadt.
Angebot
Herr Thiemann bringt den Klassen den Beruf des Musikschullehrers näher. Darin beschreibt er,
wie er seinen Alltag zwischen Unterricht und Konzerten gestaltet.
Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren
und zusammen Lieder zu erarbeiten.
Ebenso gibt es einen Rundgang durch die Kunst-und Musikschule, wobei in den Kunsträumen
spannende Bastel- und Malaufgaben auf die Klassen warten.
An ausgewählten Tagen werden Konzerte von den Dozenten oder Schülerinnen und Schülern
der Kunst- und Musikschule gegeben, die die Klassen hautnah mit erleben können.

Ansprechpartner

                         Herr Thiemann (Pianist + Musikpädagoge)
                         Mobil: 0179-8029220

Termin           nach Absprache
Kosten           Honorar pro Termin 200,- Euro                                                  23
15.        Taktmanufakt
Zielgruppe           2. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl
Dauer               3 ½ h inklusive 30 Min Pause
Ort:                Eckdorfer Straße 59, 50321 Brühl

Profil
Taktmanufakt hat sich auf das Bauen hochwertiger Trommeln mit Seilspannung spezialisiert.
Desweiteren bieten sie das Reparieren und Musizieren auf Trommeln an. Jede Trommel ist eine
Einzelanfertigung und somit ein ganz besonderes Unikat. Die Musikinstrumente und das
entsprechende Zubehör zeichnen sich aus durch ihre hervorragenden Eigenschaften wie
wunderbarer Klang, langlebige Verarbeitung und unverwechselbares Design.

Angebot
1. Trommelworkshop für Kinder
max. 10 Kinder, mit einer Präsentation für die Eltern, Zeitdauer: ca. 2 1/2 Stunden
Eine Einführung in die Kunst des Trommelns und ein gemeinsam erlernter Rhythmus, den man leicht
zu Hause üben und präsentieren kann.
Dauer: ca. 90 min einschließlich einer Pause, anschließend eine weitere Pause und schließlich eine
Präsentation für die Eltern. Ort: Hürth, Pfadfinderzentrum, Luxemburger Strasse

2. Märchenseminar max.10 Kinder, ggf. mit ihren Eltern, Zeitdauer: 2 Stunden
Ein ausgewähltes Märchen, das die Entwicklungssituation der Kinder dieser Altersstufe berührt, wird
mit allen Sinnen erlebbar.
Das Märchen wird erzählt, in wesentlichen Teilen miteinander besungen, darstellerisch und
improvisatorisch - instrumental erschlossen. Die Eindrücke der Kinder können beim eigenen
bildnerischen Gestalten Ausdruck finden. Dozenten: Elisabeth Seitz, Musikpädagogin,
Musiktherapeutin, Pianistin und Margarethe Menke, Didgeridoo, Märchenerzählerin, Literatur
Ort: Hürth, Pfadfinderzentrum, Luxemburger Strasse

Ansprechpartner
                  Bernd Skrzpzak
                  Tel.: 02232-150161
                  Mobil: 0172-7755933
                  Mail. kontakt@taktmanukfakt.de

Termin             telefonische Voranmeldung
Kosten             300 EUR/pro Workshop

                                                                                                      24
16. Capoeira Brühl
                     3. – 4. Klasse
Zielgruppe

Teilnehmerzahl       eine Schulklasse, ab 20 Teilnehmer mit mind. 2 Begleitpersonen
Dauer                je Besuch 2 Zeitstunden
                     Bonner Str. 73
Ort:
                     50389 Wesseling

Profil
Capoeira Brühl ist ein kleiner Verein in Brühl und existiert unter diesem Namen seit einem Jahr. Den Tanz
Capoeira unterrichten die beiden Tanzlehrer jedoch schon seit 8 Jahren an der VHS Rhein-Erft. Ideengeber des
Vereins ist Valdir Camargo. Er ist in Sao Paulo /Brasilien geboren und aufgewachsen und lernt seit seinem 9.
Lebensjahr den Kampftanz.
Das Erlernen des Kampftanzes ist eine umfassende Ausbildung, in der Elemente der Kampfkunst, Akrobatik,
Tanz, Instrumente und Gesänge zusammen fließen. Capoeira ist ein athletisches Spiel, bei dem
Körperbeherrschung, freie Improvisation, Elastizität und Reaktionsvermögen gefordert werden.
Capoeira hilft Kindern, ihren Körper besser kennen zu lernen und ihre Musikalität zu entwickeln. Ein Kurs, der
viel Spaß macht und viele kulturelle und traditionelle Einflüsse aus Brasilien integriert.

Angebot
Allgemeines und spezielles Aufwärmen zum Beanspruchen der Muskulatur 30 Minuten
Dehnübungen, Laufen in verschiedenen Varianten (vorwärts, rückwärts, seitwärts etc.)
Verschiedene Aufwärmspiele, Hauptteil 40 Minuten
Grundbewegungen der Capoeira, verschiedene Übungen zum Capoeiragrundschritt
Grund-Techniken, Ausweichbewegungen
Pause 10 Minuten, Akrobatik 20 Minuten, Aú – das Rad
Bananeira – die Bananenpalme (der Handstand), Musik 20 Minuten, Congas, Berimbau, Tamborin
Lieder, Rhythmen etc.
Kontakt
                   Valdir Camargo
                   E-Mail: camargoe@gingapaulista.com
                   Mobil: +491771971195

                   Monika Lukasiewicz
                   E-Mail: monialukas@yahoo.de
                   Mobil: +4915781535566

Termin             telefonische Voranmeldung
Kosten             25,-€ pro Unterrichtsstunde

                                                                                                                 25
Ort, Datum
Name der Einrichtung:
Straße:
Postleitzahl, Ort:
Tel/ Fax/ Email:

Stadt/ Fachbereich
Straße/ Haunummer
PLZ/ Ort

Schuljahr:
Folgende Klassen unserer Schule mit den entsprechenden Lehrkräften nehmen an dem
Kulturstrolche-Projekt teil:

Klassen              Anzahl           Lehrkräfte                    Email
                     Schüler/
                     Schülerinnen

                                                                                   26
Projektbericht
Klasse:

Lehrkraft:

Anzahl Kinder:

Institution/ Einrichtung/ Künstler*in:

Datum:

Bericht:

Fazit:

Anmerkungen:

Anlage (Fotos, Berichte der Teilnehmer etc.):

                                                27
Nora Schenk
Stadt Brühl – Der Bürgermeister
Abt. Veranstaltungsmanagement
Uhlstr. 3
50321 Brühl

Tel. 02232 79-2650
nschenk@bruehl.de
Sie können auch lesen