Programm 2019/1 - Landkreis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort des Landrats Landkreis Neunkirchen Bildung als Schlüssel zu persönlicher Entfaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit unserem neuen Programm der Kreisvolkshochschule starten wir in das neue Jahr. Auch für 2019 konnte unsere Kreisvolkshochschule wieder ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Programmangebot organisieren. Sie können auf eine vielfältige Auswahl an Kreativangeboten in den Städten und Gemeinden gespannt sein, dabei sind bewährte, aber auch neue Angebote mit dabei. 100 Jahre werden die Volkshochschulen in diesem Jahr. Eine lange Zeit, in der viel für Bildung getan wurde. Bildung sichert Teilhabe. Hier haben die Volkshochschulen Beachtendes geleistet. Sie sind Anlaufstelle für jeden, wenn es um außerschulische, berufliche oder private Weiterbildung geht. Die Kreisvolkshochschule ist ein wichtiger kommunaler Bildungsträger, der gemeinsam mit den kommunalen Angeboten unsere Weiterbildungslandschaft mit ausgewogenen Bildungsangeboten bereichert. Die kommunale Verankerung der Volkshochschule ermöglicht dabei ein bedarfsgerechtes, an der öffentlichen Nachfrage orientiertes Angebot, das auf die örtlichen Gegebenheiten Rücksicht nimmt und Impulse aus dem Landkreis aufnimmt. Unsere breite Angebotspalette soll Sie anregen, Neues zu erfahren, in Bewegung zu kommen und andere Menschen zu treffen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich mit anderen weiterzubilden und Neues zu entdecken. Qualifizierte und methodisch geübte Kursleiterinnen und Kursleiter sind dabei unsere wich- tigste Ressource. Sie sorgen immer wieder für interessante Kurse und einen reibungslosen Fortbestand unserer Volkshochschulen im Landkreis. Es ist mit Sicherheit für jede Lebenslage etwas dabei. Mit einem Zitat von Aristoteles wünsche ich Ihnen mit unserer Volkshochschule viel Freude: „Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.“ Sören Meng Landrat des Landkreises Neunkirchen Titelbild: Nachwuchs © Foto Gerd Wehlack
Grußwort des Ministers Der Landkreis Neunkirchen für Bildung und Kultur Die Kreisvolkshochschule Liebe Leserin, lieber Leser, fast 400 000 Saarländerinnen und Saarländer sind freiwillig engagiert und mit rund 9 000 Vereinen hat das Saarland die Foto: Schilhab, LK NK höchste Vereinsdichte in Deutschland. Ohne das vielseitige Engagement, sei es nun im Sport, in der Kultur, bei den Rettungs- und Hilfsdiensten, dem Katastrophenschutz, den freiwilligen Diensten des Gesundheits- und Sozialwesens oder Staatlich anerkannte Einrichtung im Umwelt- und Naturschutz wäre unser Land nicht so lebenswert, der allgemeinen und politischen wie wir es kennen. Weiterbildung Deshalb ist es wichtig, das Ehrenamt zu fördern. So haben wir die Bildungsfreistellung Geschäftsstelle Das Team der KVHS. Verwaltung Sabine Detemple, (li.) für Beschäf tigte er weitert. Neben der Freistellung für politische und berufliche Weiterbildung KVHS-Gebäude, DG IV, Zi 5-7 Andrea Woll (re.) gibt es bei uns das Recht auf sechs Tage Bildungszeit nun auch zur Qualifizierung für ein Ehrenamt. Seminarstraße 23 Pädagogischer Leiter Hans-Jürgen Schäfer Das gilt z.B. für Trainerschulungen oder Fortbildungen im Gesundheitswesen wie für alle anderen 66564 Ottweiler Bereiche, die dazu dienen, Menschen in und für ihr Ehrenamt zu schulen. Postalische Adresse Ein wichtiger Grund, dass sich Menschen engagieren, ist der Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun, Landkreis Neunkirchen anderen zu helfen und mit anderen gemeinsam zu leben. Das gilt auch im Bildungsbereich, Kreisvolkshochschule für den ich Verantwortung trage; so beispielsweise bei Lese-Paten oder in der Elternvertretung. Wilhelm-Heinrich-Straße 36 Seite Inhaltsverzeichnis Gemeinsam etwas Sinnvolles zu tun ist auch ein Wesensmerkmal von Weiterbildung. 66564 Ottweiler 6 KVHS – Überörtliches Programm Ottweiler Das vorliegende Semesterprogramm enthält viele Angebote, die Sie persönlich bereichern und Telefon 0 68 24 / 9 06 42 18 und -41 70 Sabine Detemple T 0 68 24 / 9 06 41 70 Ihr Miteinander mit anderen fördern. Sie finden in diesem Programm sicherlich Vieles, das Ihren Telefax 0 68 24 / 9 06 61 21 Andrea Woll T 0 68 24 / 9 06 42 18 Interessen und Bedarfen entspricht. www.landkreis-neunkirchen.de/kvhs Wilhelm-Heinrich-Straße 36, 66564 Ottweiler kvhs@landkreis-neunkirchen.de 16 Volkshochschule Eppelborn Ihr Geschäftszeiten Leitung Dietmar Schäfer T 0 68 06 / 9 15 13 35 Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Auf der Dörr 11, 66571 Eppelborn und 13.30-15.30 Uhr Do 13.30-18.00 Uhr 24 Volkshochschule Merchweiler sowie nach Absprache Leitung Erich Bick T 0 68 25 / 8 82 99 Ulrich Commerçon Kirchenstraße 45, 66589 Merchweiler Minister für Bildung und Kultur Bankverbindung Sparkasse Neunkirchen 30 Volkshochschule Ottweiler IBAN: DE86 5925 2046 0000 0000 78 Leitung Dirk Boudier T 0 68 25 / 98 80 00 31 BIC: SALADE51NKS Wilhelm-Heinrich-Straße 36, 66564 Ottweiler KVHS Beirat 44 Volkshochschule Schiffweiler Sören Meng (Vorsitzender) Leitung Sabine Jochum T 0 68 25/ 8 94 96 90 Achim Dirnberger (SPD) Bruchwiesstraße 12, 66589 Merchweiler Albert Feld (Eppelborn) Cornelia Kreuter (Die Linke) 50 Volkshochschule Spiesen-Elversberg Holger Maroldt (Schiff weiler) Leitung Charlotte Simon T 0 68 21 / 9 95 91 80 Ute Maria Meiser (Parteilos) Ludwigstraße 4, 66583 Spiesen-Elversberg Wolfgang Meiser (AfD) Bernd Poitiers (Merchweiler) 54 Wichtiges auf einen Blick Peter Rammo (CDU) Willi Wälder (Ottweiler) Patrick Wehrle (Spiesen-Elversberg)
Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Überörtliches Programm in Ottweiler Digitale Kompetenzen – Raster zur Selbstbeurtei lung Elementare Verwendung Selbstständige Verwendung Kompetente Verwendung Leiter Hans-Jürgen Schäfer Ich kann mithilfe einer Suchmaschine online nach Ich kann verschiedene Suchmaschinen nutzen, Ich kann fortgeschrittene Suchstrategien anwenden Datenverarbeitung Informationen suchen. um nach Informationen zu suchen. (z.B. Suchoperatoren) um die Suchanfrage im Ich weiss, dass nicht alle Informationen im Internet Ich benutze Filter bei der Suche (z.B. nur Bilder, Internet einzugrenzen. Ich kann Web-Feeds Schriftliche Anmeldungen und Informationen zuverlässig sind. Videos, oder Karten suchen). Ich vergleiche meh- (z.B. RSS) folgen, um regelmäßig Infomrationen zu Ich kann Inhalte oder Dateien (z.B. Texte, Bilder, rere Quellen miteinander um die Zuverlässigkeit erhalten, die mich interessieren. Ich kann durch Musik, Videos, Internetseiten) abspeichern und von gefundenen Informationen zu überprüfen. bestimmte Kriterien die Zuverlässigkeit und Glaub- KVHS-Geschäftsstelle wieder abrufen. Ich ordne die Informationen systematisch in dem würdigkeit von Informationen einschätzen. Ich bin ich Dokumente und Ordner nutze, um die Daten über Fortschritte in der Datensuche, -speicherung, Wilhelm-Heinrich-Straße 36 einfacher abrufen zu können. Ich mache regelmäßig Backups der abgespei- und -rückgewinnung auf dem Laufenden. Ich kann im Internet gefundenen Informationen in cherten Informationen. verschiedenen Formaten abspeic hern. Ich kann 66564 Ottweiler Cloud-Dienste zur Datenspeicherung nutzen. Ich kann mit anderen mittels Mobiltelefonen, Ich kann erweiterte Funktionen verschiedener Ich kann eine Vielzahl an Kommunikations-Tools Kommunikation T 0 68 24/9 06-41 70 und 0 68 24/ 9 06-42 18 Voice Over IP (z.B. Skype), E-Mail oder Chat unter Ver wendung grundlegender Funktionen (z.B. Kommunikations-Tools verwenden (z.B. Verwen- den von Voice Over IP und File-Sharing). aktiv nutzen (E-Mail, Chat, SMS, Instant Messaging, Blogs, Micro-Blogs, Soziale Netzwerke). Sprachnachrichten, SMS, Senden und Empfang en Ich kann E-Collaboration-Tools verwenden und Ich kann Inhalte mittels E-Collaboration-Tools F 0 68 24/ 906-61 21 von E-Mails) kommunizieren. Ich kann Dateien und Inhalte mittels einfacher Programme (aus) tauschen. z.B. zu von jemand anderem erstellten geteilten Dokumenten/Dateien etwas hinzufügen. erstellen und verwalten (z.B. Elektronische Kalender, Projektmanagement-Systeme, Online- Ich weiss, dass ich digitale Technologien benutzen Ich kann einige Funktionen von Online Ser vices Proofen, Online-Tabellen). Ich kann mich aktiv in kvhs@landkreis-neunkirchen.de kann, um mit Dienstl eistungsbetrieben (wie Regierungen, Banken, Krankenhäuser) zu inter- verwenden (z.B. EGovernment, Online-Banking, Online-Shopping). Virtuellen Räumen beteiligen und verschiedene Online-Ser vices nutzen (z.B. E-Government, agieren. Ich kenne Soz iale Netzwerke und E-Colla- Ich gebe mein Wissen online an andere weiter Online-Banking, Online-Shopping). www.landkreis-neunkirchen.de /kvhs boration-Tools. Ich weiss, dass beim Benutzen (z.B. über Soziale Netzwerke oder in Online Ich kann erweiterte Funktionen von Kommuni- digitaler Tools bestimmte Kommunikationsregeln Communities). kations-Tools verwenden (z.B. Videokonferenz, eingehalten werden müssen. (z.B. wenn man kom- Ich kenne und achte die Regeln der Online- Datenaustausch, Application-Sharing). mentiert, persönliche Informationen teilt). Kommunikat ion („Net iquet te“). Ich kann einfache digitale Inhalte (z.B. Texte, Ich kann komplexe digitale Inhalte (z.B. Texte, Ich kann komplexe multimediale Inhalte in unt er- Einteilung von Inhalten Tabellen, Bilder, Audiodateien) in mindestens Tabellen, Bilder, Audiodateien) in unterschiedlichen schiedlichen Formaten mittels einer Vielfalt von einem Format mittels digitalen Tools produzieren. Formaten mittels digitalen Tools produzier en. digitalen Plattformen, Tools und Umgebungen Ich kann Inhalte, die von anderen produziert wurden, Ich kann Tools/Editorprogramme für die Erstellung produzieren und modifizieren. Ich kann eine Web- leicht editieren. von Webseiten oder Blogs mit tels Templates seite mit Hilfe einer Programmiersprache ers tellen. Sind Sie neu bestellte ehrenamtliche Schöffin oder Schöffe? In dieser Einführungsveranstaltung werden Ihnen Ich weiss, dass Inhalte Copy r ight-geschüt z t (z.B. Wordpress) benutzen. Ich beherrsche fortgeschrittene Form at ierungs- grundlegende Informationen zu Ihrer neu aufgenommenen Aufgabe vermittelt. Als Referenten stehen Vorsitzende sein können. Ich kann einfache Formatierungen (z.B. Einfügung funktionen von unterschiedlichen Tools (z.B. Serien- Ich kann einfache Funktionen und Einstellungen von Fussnoten, Diagramme, Tabellen) zu Inhalten, briefe, Zusammenfügen von Dokumenten aus Richter der saarländischen Schöffengerichte zur Verfügung. Grundlage der Fortbildung bildet u.a. der „Leitfaden von Softwares und Applikationen, die ich benutze, die von mir oder anderen produzier t wurden, unterschiedlichen Formaten, Benutzung von fort- für Schöffen“ des Justizministeriums. Folgende Termine werden angeboten: anwenden und modifizieren (z.B. Änderung von anwenden. geschrittenen Formeln, Makr os, usw.) Ich weiss, Standardeinstellungen). Ich weiss, wie man Copyright-geschützten Inhalt wie man Lizenzen und Copyrights anwendet. Ich referenziert und weiter verwendet. kann mehrere Programmiersprachen benutzen. Ich kenne die Grundlagen von einer Programmier- Ich weiss, wie manDatenbanken mit tels eines Termin Uhrzeit VHS Ort / Räumlichkeiten sprache. Computertools konzipiert, gestaltet und modifiziert. Ich kann einfache Maßnahmen ergreifen, um Ich habe Sicherheitsprogramme auf den Geräten Ich kontrolliere regelmäßig die Sicherheitsein Sicherheit 21.01.2019 19.00-20.30 Uhr KVHS Neunkirchen KVHS Geschäftsstelle, Seminarstr. 23, Ottweiler meine Geräte zu schützen (z.B. indem ich Anti- installier t, die ich benut ze, um im Inter net zu stellungen und Sicherheitssysteme meiner Geräte Virus-Programme und Passwörter benutze). Mir surfen (z.B. Anti-Virus, Firewall). Ich lasse diese und/oder der Anwendungen, die ich benutze. Ich ist bewusst, dass nicht alle Informationen im Prog ramme regelmäßig laufen und br inge sie weiß, was ich tun muss, wenn mein Computer 31.01.2019 19.00-20.30 Uhr VHS Neunkirchen VHS-Zentrum, Marienstr. 2, 66538 Neunkirchen, Raum 12 Internet verlässlich sind. regelmäßig auf den neuesten Stand. Ich benutze von einem Virus befallen ist. Mir ist bewusst, dass meine Anmeldedaten verschiedene Passwörter als Zugang zu meinen Ich kann die Sicherheitseinstellungen und die (Nutzername und Passwort) gestohlen werden Geräten, Zubehör und dig italen Anwendungen Firewall meiner digitalen Geräte konfiguieren oder 04.02.2019 19.00-20.30 Uhr KVHS Neunkirchen KVHS Geschäftsstelle, Seminarstr. 23, Ottweiler können. Ich weiss, dass ich keine privaten Daten und ich ändere diese Passwörter regelmäßig. Ich ändern. Ich weiß, wie ich Emails oder Dateien online preisgeben sollte. k ann Websei ten o der E mail s erkennen, die verschlüssele. Ich kann Filter anwenden, um Ich weiss, dass eine zu extensive Nutzung digi- möglicherweise betrügerische Absichten verfolgen. unerwünschte E-Mails (Spam) abzuwenden. 14.02.2019 19.00-20.30 Uhr VHS Neunkirchen VHS-Zentrum, Marienstr. 2, 66538 Neunkirchen, Raum 12 taler Technologien meiner Gesundheit schaden Ich kann eine Phishing-Email erkennen. Um Gesundheitsprobleme (physich und psychisch) kann. Ich kann einfache Maßnahmen ergreifen, Ich kann meine online digitale Identität gestalten zu vermeiden, habe ich einen angemessenen um Energie zu sparen. und meinen digitalen Fußabdruck im Auge behalten. Umgang mit Informations- und Kommunikations- Ich verstehe die Gesundheitsrisiken, die mit der technologien. Nutzung digitaler Technologie einhergehen können Ich bin informiert über die Wirkung von digitalen Sprachen (z.B. Ergonomie, Suchtrisiko). Ich verstehe die positive und negative Wirkung der Technologie auf Technologien auf den Alltag, die Onlinenutzung und die Umwelt. die Umwelt. Die KVHS-Geschäftsstelle nimmt Anmeldungen von EinbürgerungsbewerberInnen für die ZDE-Sprachprüfung, Niveau B1 und für den Staatsbürgerkundetest entgegen. Ich kann Unterstützung, Hilfestellung finden, wenn Ich kann die regelmäßig auf tretenden Probleme, Ich kann fast alle Probleme, die bei der Nutzung Problemlösung ein technisches Problem auftritt oder wenn ich ein die bei der Nutzung digitaler Technologien auf- digitaler Technologien entstehen, lösen. neues Gerät, Programm oder eine neue Anwendung treten, lösen. Ich kann die richtige Anwendung, Gerät, Programm, Termine Sprachprüfung g Meldeschluss Staatsbürgerkundetest g Meldeschluss benutze. Ich weiß, wie ich alltägliche Probleme löse (z.B. Prog ramm schliessen, den Computer neu Ich kann digitale Technologien nutzen, um (nicht Software oder Ser vice aussuchen, um (nicht-) technologische) Probleme zu lösen. technische Probleme zu lösen. 30.03.2019 g 15.02.2019 16.03.2019 g 15.02.2019 starten, Programme neu installier en oder auf den Ich kann eine digitale Anwendung auswählen, die Mir sind neue technolog ische E nt w icklungen 15.06.2019 g 03.05.2019 04.05.2019 g 05.04.2019 neuesten Stand bringen, Internetverbindung prüfen). meinen Bedürfnissen entspricht und ihre Effek- bekannt. Ich verstehe, wie neue Anwendungen 10.08.2019 g 28.06.2019 29.06.2019 g 29.05.2019 Ich weiss, dass mir dig it ale Anw endungen helfen können, Probleme zu lösen. Ich weiss auch, dass tivität beurteilen. Ich kann technische Probleme lösen, indem ich die Einstellungen und Optionen funktionieren. Ich bringe meine digitalen Fähig- keiten regelmäßig auf den neuesten Stand. 07.09.2019 g 09.08.2019 ihre Möglichkeiten begrenzt sind. Wenn ich mit von Programmen oder Anwendungen erkunde. einem technologischen oder nicht technologis chen Ich bringe meine digitalen Fähigkeiten regelmäßig Problem konfrontiert bin, kann ich mir bek annte auf den neuesten Stand. digitale Anwendungen benutzen, um das Problem Ich kenne die Grenzen meiner Fähigkeiten und zu lösen. Mir ist bewusst, dass ich meine digitalen versuche, Wissenslücken zu schließen. Fähigkeiten regelmäßig akt ua lisieren muss. 6
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen EDV – Kaufmännische Praxis Einzelveranstaltungen 1203 Besuch des Jüdischen Friedhofes sondere das Saarland, Architektur, sakraler Architektur in Ottweiler mit Führung und Zeugnissen der Industriekultur als geniale Bei- Beginn: So., 08.09.2019 spiele der technischen Entwicklung. Die EDV-Kurse finden im Gebäude der Kreisvolkshoch- Besuch des jüdischen Friedhofes Dauer: 1 Termin, 17.00 Uhr schule Neunkirchen, Seminarstr. 23 in Ottweiler statt. in Ottweiler mit Führung Entgelt: frei Aussteller: Werner Guthörl Erste Hinweise auf jüdische Bewohner in Ottweiler Dozent: Hans-Joachim Hoffmann / Klaus Burr Vernissage: Freitag, 22.03.2019, 19.30 Uhr datieren aus der 2. Hälfte des 18.Jh. Die Fürsten Ort: Am Friedhof, Maria-Juchacz-Ring, Ottweiler Zeitraum: 24.03.-14.04.2019 1501 Computerschreiben in nur vier Stunden Wilhelm Heinrich und sein Sohn Ludwig hatten ein Ort: Alte Schule Mainzweiler Schnellkurs sehr distanziertes Verhältnis zum Zuzug jüdischer Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC geht Familien nach Ottweiler. Erst nach dem Ende des Ausstellung nichts mehr, aber kaum jemand kann die Tastatur mit Hauses Nassau-Saarbrücken im Anschluss an die zehn Fingern blind bedienen. In diesem Kurs ist es Französische Revolution kam es zu Veränderungen. 1204 Fotoausstellung: „Sakrale Architektur 1205 Ausstellung: möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden und saarländische Landschaften“ „Durch die Jahre“ blind bedienen zu lernen. Basierend auf Erkenntnissen Napoleon ließ 1803 in Trier, der Hauptstadt des Werner Guthörl, Lorenz Lauk, aus Pädagogik und Hirnforschung werden durch Départements de la Sarre, alle Nationalgüter (Liegen- in Uchtelfangen geboren, in Wemmetsweiler geboren, Kombination von Assoziations- und Visualisierungs- schaften der Fürsten, Kirchen und Klöster) versteigern. studierte Geographie und Rentner, im früheren Berufs- techniken viele Sinne aktiviert, um ein effektives und Einige jüdische Familien nutzten dies und ersteigerten Romanistik an der Universität leben Elektrotechniker, schnelles Lernen zu ermöglichen. mehrere Liegenschaften in Ottweiler, vor allem rund des Saarlandes. Als Realschul- beschäftigt sich seit zwanzig um den Schlossplatz. Es entstand in der Stadt eine lehrer hatte er die Fächer Jahren mit der Malerei. Beginn: Sa. 09.03.2019 und 16.03.2019 jüdische Gemeinde. Bis 1843 bestatteten die Ottweiler Französisch, Geographie und In Kursen, Seminaren und bei Dauer: 2 Termine, jeweils 14.00–16.15 Uhr Juden ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in Illingen. Arbeitslehre unterrichtet. Malreisen hat er sich mit vielen Entgelt: 39,00 € inkl. Lehrmaterial Auf Anordnung des damaligen Landrates Carl von Rohr Maltechniken vertraut gemacht keine Ermäßigung möglich! musste die hiesige Judengemeinde ab 1842 /43 ihre „Mach sichtbar, was ohne dich vielleicht nie wahrge- und diese für sich ausprobiert“. Bei mehreren Ausstel- Dozentin: Marion Reichrath Verstorbenen in Ottweiler bestatten. Seit dieser Zeit nommen worden wäre.“ Was Robert Bresson, ein lungen in Merchweiler, Heiligenwald, Landsweiler-Reden Ort: KVHS Gebäude, Seminarstr. 23, Ottweiler gibt es den jüdischen Friedhof in der Stadt. französischer Filmregisseur 1901-1999, so trefflich und Neunkirchen konnte er bereits seine Kunstfertig- formulierte, ist heute angesichts der überbordenden keit unter Beweis stellen. In dieser Ausstellung wird Er ist die einzige noch wirklich existierende Erinne- Bildereignisse, Aufgabe und Ermutigung zugleich: er vor wiegend Aquarelle, aber auch Arbeiten in Acr yl 1502 Mein Android-Smartphone / rungsstätte an die ehemalige jüdische Gemeinde in Denn die Fotografie als Ausdruck und Dokumentation und Pastellkreide präsentieren. Seine Bilder haben mein Android-Tablet Ottweiler. Viele ältere Mitbewohner wundern sich, aktueller Gegebenheiten und Prozesse fasziniert mit die Natur, Landschaf tselemente, Stillleben sowie im Alltag effektiv nutzen dass es den Friedhof noch gibt, jüngere Bürger unserer ihren außergewöhnlichen Beispielen ästhetischer und Stadtansichten und Überreste der technischen Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger in die Android- Stadt sind oft erstaunt, dass überhaupt ein jüdischer formgebender Bilder: Demzufolge war die fotografische Vergangenheit unserer Region zum Motiv. Welt (keine Vorkenntnisse erforderlich). Nach den Friedhof existiert. „Gegen das Vergessen“, dies ist ein Darstellung für ihn stets eine Möglichkeit, her vorste- ersten Schritten (Grundeinstellungen, Internet-Verbin- Grund dafür, dass Hans-Joachim Hoffmann, unterstützt chende Ereignisse im Kreislauf der Natur und dem Aussteller: Lorenz Lauk dung, Sicherheitseinstellungen, Installation von durch Klaus Burr, Führungen über den Friedhof anbie- Wirken des Menschen in seinem Umfeld zu zeigen. Vernissage: Freitag, 03.05.2019, 19.30 Uhr Anwendungen) werden E-Mail-Konten und Kalender ten. Wir laden Interessierte ein, die besondere Atmo- Das Hauptaugenmerk seines aktuellen fotografischen Zeitraum: 05.05.-19.05.2019 eingerichtet und mit dem Internet verbunden. Abhän- sphäre dieser Erinnerungsstätte zu erleben. Wirkens bilden Motive aus Landschaft, hier insbe- Ort: Alte Schule Mainzweiler gig von den Interessen der Teilnehmer werden darüber hinaus einzelne Anwendungen (Apps) vorgestellt und bewertet. Idealer weise bringen Sie Android Mobiltele- 1201 Besuch des Jüdischen Friedhofes fon oder Ihr Tablet mit zum Kurs. in Ottweiler mit Führung Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nicht für Apple- Beginn: So., 12.05.2019 Geräte (iPhone, iPad) und nicht für Windows-Geräte Dauer: 1 Termin, 17.00 Uhr geeignet ist. Maximal sechs Teilnehmer. Entgelt: frei Dozent: Hans-Joachim Hoffmann / Klaus Burr Beginn: Mo., 29.04.2019 Ort: Am Friedhof, Maria-Juchacz-Ring, Ottweiler Dauer: 4 Termine, jeweils 15.30-17.45 Uhr Entgelt: 50,00 € Dozent: Franz Josef Woll 1202 Besuch des Jüdischen Friedhofes Ort: Gebäude KVHS, Seminarstr. 23, Ottweiler in Ottweiler mit Führung Beginn: So., 16.06.2019 Dauer: 1 Termin, 17.00 Uhr Entgelt: frei Dozent: Hans-Joachim Hoffmann / Klaus Burr Ort: Am Friedhof, Maria-Juchacz-Ring, Ottweiler 8 Werner Guthörl g 1204 Lorenz Lauk g 1205 9
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen ©Foto Gerd Wehlack Walter Schade Catrin Raber 1206 Kunst & Kulinarisches 2019 1207 Glasbearbeitung 1208 Zeichnen und Malen „Lebens-Wandel in Farbgeschichten“ Unter Anleitung von Margit Bauer werden die In diesem Kurs verbinden wir Zeichnen und Bei Musik, gutem Essen und gutem Wein werden Teilnehmenden in kleinem Kreise Glas bearbeiten und Malen. Jeder Teilnehmer wird nach Zielsetzung und Margit Bauer (Keramik, Glasarbeiten, Malerei), Walter bemalen. Interessierte finden sich bei der Vorbespre- Anspruch individuell gefördert. Schade (Malerei) und Gerd Wehlack (Fotografie) ihre chung zusammen, um Näheres über Inhalte zu erfah- Der Kurs eignet sich für Anfänger, Fortgeschrittene „Farbgeschichten“ zeigen. Die Besucher haben ausrei- ren und Termine abzusprechen. Eine Voranmeldung ist und Hochschulbewerber. chend Gelegenheit, sich mit den Künstlern über ihre aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises auf jeden Fall Wir untersuchen Farbe und Bildraum und besprechen ausgestellten Werke zu unterhalten, anhand derer bei der KVHS erforderlich. Maximal vier Teilnehmer. Bildkomposition, Bildausschnitt, Technik. Lebens-Wandel greif- und erfahrbar wird. Es kann auf Papier oder Leinwand (max. 80 x 60 cm) Beginn: Mo., 18.02.2019 (Vorbesprechung) gearbeitet werden. Alle Techniken außer Öl. Aussteller: Margit Bauer, Walter Schade, Gerd Wehlack Dauer: 2 Termine Termin: 16.06.2019 ab 16.30 Uhr Kursleiterin: Margit Bauer Mitzubringen sind: Zeitraum: 16.06.-30.06.2019 Entgelt: 30,00 € zuzügl. Materialkosten • Fotos Ort: Alte Schule Mainzweiler Ort: Atelier, Ottweiler, Wilhelm-Heinrich-Str. 12 • bevorzugte Farben • Synthetikpinsel rd 15, rd4, flach 18, flach 4 In Kooperation mit NAS, Ortsrat Mainzweiler und • Wasserbecher, Baumwolllappen, Landgasthaus Keller aus Fürth • Zeitungen als Unterlage, • Schürze • Karton mind. 250 g/qm • Nassklebeband, • Schwamm • MDF-Platte 50 x 70 cm x 3 mm Beginn: Di., 12.03.2019, jeweils 18.00-19.30 Uhr Dauer: 8 Termine Kursleiterin: Catrin Raber Entgelt: 57,00 € Ort: KVHS-Gebäude, Seminarstr. 23, Ottweiler Margit Bauer 10 11
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen ständnisse darüber gebildet, was „Recht“ ist. Auf Exkursionen / Vorträge 1103 Industriekulturelle Exkursion: Vorträge diese Weise sind nicht selten Fehlbeurteilungen von Die Siedlung Madenfelderhof bei Situationen oder Sachverhalten Allgemeingut geworden. Landsweiler – eine Kolonie der Superlative! 1105 Apitherapie – Wertvolles aus der 1101 Exkursion: Industriekultur Die Bergarbeiterkolonie Madenfelderhof, 1921/22 „Bienenapotheke“ Beispielsweise genügt es nicht, dass ein Mieter nur Standort Heinitz – Heinitzstollen, erbaut, ist die wichtigste und besterhaltene Berg- Es ist gerade mal 2 bis 3 Generationen her, da gehörte drei geeignete Nachmieter präsentieren muss, um Festplatz und Jugendstilhalle der arbeitersiedlung aus der Zeit der französischen das Wissen um die Bienenapotheke noch zum Allge- einen Miet vertrag vorzeitig beenden zu können und Kokereigasmaschinenzentrale Grubenver waltung nach 1920 im Saarland. Im meingut. Das hat sich leider gründlich geändert. Statt Eltern haften keineswegs immer für ihre Kinder, wenn Heinitz – einst eines der größten Berg werke des Schatten der Redener Bergehalde ist hier ein Stück auf die nützlichen und heilend wirkenden Gaben der etwas passiert, selbst wenn ein entsprechendes Saarbergbaus. Noch heute sind im Ortsbild großartige bergmännisches Milieu erhalten geblieben. Tauchen Natur zurückzugreifen, geben viele Menschen lieber Schild darauf hinweist…und vieles andere mehr. Kurz Denkmäler der Industriekultur sichtbar, von denen die Sie ein in frühere Lebenswelten! viel Geld für teure Medikamente aus. Was unsere gesagt, manchmal hat man mehr Pflichten, manchmal drei wichtigsten im Rahmen dieser Tour behandelt Vorfahren noch wussten und ganz selbst verständlich aber auch mehr Rechte als er wartet. Lassen Sie sich werden. Das berühmte Mundloch des Heinitz-Stollens Termin: 02.06.2019, 14.00 Uhr bei ihren Alltagsbeschwerden anwendeten, erzählt überraschen… markiert die Anfänge der Grube, der Festplatz steht für Entgelt: 5,00 € Ihnen Bienenvater Hans-Werner Krick in seinem die bergmännische Alltagskultur. Und die Halle des Dozent: Delf Slotta bebilderten Vortrag zum Thema Apitherapie – Beginn: Do., 28.03.2019 Gaskraftwerkes – eine der schönsten Industriearchi- Treffpunkt: Landsweiler-Reden, vor der Klinkenthal- Wert volles aus der „Bienenapotheke“ Dauer: 1 Termin, 18.30-20.00 Uhr tekturen schlechthin! halle, Parkplatz Entgelt: 5,00 € Beginn: Mo., 18.03.2019 Dozent: Manfred Bender Termin: 31.03.2019, 10.00 Uhr Dauer: 1 Termin, 18.30-20.00 Uhr Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 Entgelt: 5,00 € Entgelt: 5,00 € Dozent: Delf Slotta 1104 Die Bergehalde Ensdorf und das Dozent: Hans-Werner Krick Treffpunkt: Heinitz, Parkplatz am Heinitz-Stollen, „Saar-Polygon“-„die“ industriekulturelle Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 1108 Willi Kurz und Ferdinand Selgrad – Moselschachtstraße Attraktion im mittleren Saartal! Zwei Künstler aus dem Landkreis Die Bergehalde Ensdorf-Duhamel ist vor einigen Jahren Neunkirchen zwischen Glaskunst und Malerei der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Seit- 1106 Kochen und backen mit Honig Der Vortrag basiert auf den Untersuchungen zu den 1102 Industriekultur in Bildstock: dem besteht die Möglichkeit, von einem der faszinie- Honig, der einzige Süßstoff, der unseren beiden großen Ausstellungen der Künstler im Jahre Rechtsschutzsaal, Hoferkopf und rendsten Aussichtsberge des Saarlandes einen impo- Vorfahren vor der „Erfindung“ des Zuckers zur Verfü- 2014 und 2017 in Neunkirchen. bergmännisches Milieu santen Panoramablick zu genießen. gung stand, ist aus der Alltagsküche weitgehend Der Friedrichsthaler Stadtteil Bildstock besitzt noch Nunmehr ist auf dem Haldenplateau auch die Land- verschwunden. Doch es deutet sich ein Trendwechsel Beide Künstler erhalten Ihre Ausbildung an der Schule heute eine Vielzahl an wichtigen industriekulturellen marke des „Saar-Polygons“ zu besichtigen und erlebbar. an. Nicht nur FeinschmeckerINNEN wissen das „süße für Kunst und Handwerk bei Prof. Boris Kleint, beide Zeugnissen. Unter anderem steht in der Hofstraße mit Gold“ der Bienen zunehmend mehr in der Küche zu stellen für den öffentlichen und privaten Raum dem berühmten Rechtsschutzsaal das älteste erhaltene Termin: 02.06.2019, 10.00 Uhr schätzen. Auch im Alltag findet Honig immer mehr Glasfenster, Mosaiken und Wandgemälde her, beide Gewerkschaftsgebäude in Deutschland. Gehen Sie mit Entgelt: 5,00 € Ver wendung bei der Zubereitung von Speisen. schaffen parallel zu diesen Arbeiten ein umfangrei- und erfahren Sie mehr über diesen interessanten Ort. Dozent: Delf Slotta Bienenvater Hans-Werner Krick gibt Ihnen nicht nur ches malerisches Werk. Und doch entwickeln sich ihre Treffpunkt: Ensdorf, Halden-Hauptzugang über Straße einen Überblick und leckere Anregungen zum Thema Werke in vollkommen andere Richtungen. Termin: 31.03.2019, 14.00 Uhr „Bei Fußenkreuz“ (L345), Nähe Sportzentrum Kochen und Backen mit Honig, sondern hat auch Entgelt: 5,00 € einige Leckereien und viele Rezepte im Handgepäck. Der Vortrag, der auf das Lebenswerk beider Künstler Dozent: Delf Slotta eingeht, lässt einen Dialog zwischen beiden entstehen. Treffpunkt: Bildstock, Großer Parkplatz Beginn: Mo., 25.03.2019 auf dem Marktplatz an der Mariensäule Dauer: 1 Termin, 18.30-20.00 Uhr Beginn: Mo., 01.04.2019 Entgelt: 5,00 €, zzgl. 4,00 € für Verköstigung Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Dozent: Hans-Werner Krick Entgelt: 5,00 € Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 Dozent: Dr. Annelie Scherschel-Freudenberger Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 1107 Ist doch klar… oder doch nicht? Ein Streifzug durch Verbraucherrechte im Alltag Unser alltägliches Handeln ist durchzogen von Rechts- geschäften, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. Aber auch da, wo uns völlig klar ist, dass unser Tun ein rechtsgeschäftliches Handeln ist, herrscht oft Unkenntnis, welche Rechte und Pflichten bestehen oder wie die eine oder andere Situation tatsächlich zu bewerten ist. Dabei haben sich teils über lange Zeit- o.: Aussegnungshalle Furpach Ewiges Licht räume zahlreiche hartnäckige Irrtümer und Missver- re.:SLS Roden Westseite Christönig © Foto Delf Slotta g 1104 © Foto Delf Slotta g 1102 © Foto Delf Slotta g 1103 12 13
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen 1109 Die Seefahrer – Auf zu neuen Ufern und Aktuelles zur Rentenbesteuerung und an der frischen Luft, ohne mit keuchendem Atem die Erschließung neuer Handelswege (Rentenarten-Steuersenker-nützliche nach Hause zu kommen. Heutzutage wo jedermann ins Flugzeug steigen kann, Praxistipps) Oft wird der Bogensport von der ganzen Familie um innerhalb weniger Stunden an nahezu jedem Punkt Die Systematik der Rentenbesteuerung wurde durch betrieben, denn er eignet sich für jedes Alter. Beim der Welt sein zu können und wo in jedem Supermarkt das seit 2005 gültige Alterseinkünftegesetz sowohl für Bogenschießen treffen anspruchsvolle Bewegungsab- für kleines Geld exotische Speisen und Gewürze Bestandsrentner*innen, als auch künftige läufe und hohes technisches Verständnis auf familiä- erhältlich sind, ist es kaum vorstellbar, wie anders die Rentenbezieher*nnen neu geregelt. res Zusammensein. In der Familie der Bogenschützen Verhältnisse noch vor wenigen hundert Jahren waren. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie schießt der Hobbyschütze neben dem Breitensportler Von Europa aus startend, fuhren die Menschen hinaus durch praktische Fallbeispiele einen Überblick über und dem Leistungssportler. über unbekannte Meere voller Hoffnung, aber auch alle Rentenarten (u.a. Flexirente) und deren unter- Beim Schießen mit dem Bogen ist es sehr wichtig, sich Angst, auf der Suche nach unbekannten Ländern, schiedliche Besteuerung (Besteuerungsanteil der zu konzentrieren. Für Kinder mit Konzentrations- getrieben von dem Ziel, Reichtum zu ernten und ihr Altersrente in 2019: 78 %). Sie erfahren mehr über alle schwächen ist dies eine Herausforderung, jedoch auch Wissen zu mehren. Vorgestellt werden im Rahmen absetzbaren Auf wendungen wie Werbungskosten, sehr hilfreich. Sie müssen den Bogen spannen, das dieses Vortrags unter anderem Magellan, Vasco da Sonderausgaben, Vorsorgeauf wendungen, Handwer- Ziel ruhig anvisieren und dann den Pfeil im richtigen Gama, Christoph Kolumbus, James Cook, kerleistungen, außergewöhnliche Belastungen,...etc. Moment loslassen. Konzentration und Ruhe spielen Thor Heyerdahl u.a. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen demnach eine entscheidende Rolle beim Bogensport. der komplexen Formulare. Beginn: Do., 04.04.2019 Der Vortrag endet mit nützlichen Steuertipps und der Gesundheit Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Entgelt: 5,00 € Bogenschießen für Anfänger 1302 Schnupperkurs – Bogenschießen Dozent: Manfred Bender Pfeil und Bogen können zu den ältesten Werkzeugen Beginn: So., 17.02.2019 Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 1111 Aktuelles zur Rentenbesteuerung der Menschheit gezählt werden. Dies beweisen die Dauer: 1 Termin, 14.00-18.00 Uhr Beginn: Do., 09.05.2019 zahlreichen Funde bei Ausgrabungen sowie viele alte Entgelt: 15,00 € Dauer: 1 Termin, 18.00-20.15 Uhr Bilder und Zeichnungen. Man kann davon ausgehen, Ort: Schützenverein 1893 Wiebelskirchen an 1110 Afrika Entgelt: 5,00 € dass Pfeil und Bogen zuerst als Jagdwaffe Ver wen- der Landstr. 124 zw. Der früher so genannte „dunkle“ Kontinent, Dozent: Klaus-Peter Schäfer dung fand, sich zur Kriegswaffe weiterentwickelte und Wiebelskirchen und Ottweiler der in Teilen schon in der Antike in Europa bekannt Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 heute als reines Sportgerät im Gebrauch ist. war, war 15. und 16. Jahrhundert den seefahrenden In der letzten Zeit erfreut sich Bogenschießen immer Europäern kaum mehr als die Küstenlinie Afrikas größerer Beliebtheit, was sicherlich dadurch begründet bekannt. Dauerte es bis weit ins 19. Jahrhundert bis 1112 Von der Industriegeschichte und ihren ist, dass man mit Bogenschießen in jedem Alter sich Afrika auch in seinem Innern den Europäern Spuren Industriekultur an der Saar beginnen kann. Denn wer hat nicht selbst als Kind mit erschloss. Vorgestellt werden in diesem Vortrag Was versteht man überhaupt unter Industrie- Stock und Schnur Pfeil und Bogen geschossen? Jeder unter anderem H. M. Stanley und D. Livingstone, kultur an der Saar, was ist das Besondere und Be- kann rein zum Vergnügen, freizeit- oder hobbymäßig Heinrich Barth, Gerhard Rohlfs, Gustav Nachtigal, wahrenswerte daran und was findet sich davon in diesem Sport nachgehen, zur Entspannung und zum Georg Schweinfurth, Oscar Baumann, Mungo Park unserem Land. Ausgleich wider den Stress des Lebens. Aber auch und Pierre Savorgnan de Brazza. Woran liegt es, dass sich zahlreiche Menschen dem sportlich, mit allen Anforderungen an Leistung, Thema „Industriekultur“ nur zögernd zuwenden, Ausdauer und Disziplin. Beginn: Do., 11.04.2019 während andererseits in weitesten Kreisen der Bevöl- Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielschei- Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr kerung ein stillschweigendes und fast selbst verständ- ben mit Recur vebögen, an denen Zielvorrichtungen Entgelt: 5,00 € liches Einvernehmen über den Erhalt und die Pflege und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten Dozent: Manfred Bender Jahrhunderte alter sakraler und säkularer Bauten wie verbreitete Bogensportart. Der ver wendete Bogen, der Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 Kirchen, Klöstern, Burgen, Schlössern, etc. herrscht. häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein Gegenstand dieses Vortrages ist der Versuch die technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit gesellschaftliche Wichtigkeit dieses relativ neuen, erst welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt wenige Jahrzehnte alten Kulturbereichs darzustellen werden können. Das Bogenschießen zählt zu den und zu zeigen, welche Chancen für unser Land in der Präzisionssportarten. Pflege der Industriekultur in Gegenwart und Zukunft Bogenschießen wurde 1954 ins Sportprogramm des liegen können und dass Industriekultur weit mehr ist, Deutschen Schützenbundes aufgenommen und 1972 als ein paar stillgelegte Bergwerke oder eine ehemalige zu den olympischen Spielen in München wieder als Eisenhütte. olympische Disziplin zugelassen. Derzeit betreiben ca. 80.000 Frauen, Männer und Kinder in zahlreichen Beginn: Do., 23.05.2019 Vereinen diesen Sport in verschiedenen Disziplinen. Dauer: 1 Termin, 18.30-20.00 Uhr Der Bogensport bietet auch für den etwas, der indivi- Entgelt: 5,00 € duell einer Sportart nachgehen will, ohne in einen Dozent: Manfred Bender Leistungsstress zu verfallen. So findet der Hobby- Ort: Ottweiler, Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 schütze Ruhe und Entspannung in der freien Natur 14 15
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen VHS Eppelborn EDV – Kaufmännische Praxis Leiter Dietmar Schäfer 2501 Computerschreiben in nur 4 Stunden 2504 Tabellenkalkulation mit Excel – Grundkurs Schriftliche Anmeldungen und Informationen In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm, das Tastatur des Computers in nur 4 Stunden blind zu unter der Benutzeroberfläche Windows läuft. Excel Dietmar Schäfer bedienen. Basierend auf Erkenntnissen aus der Pädago- Kenntnisse sind in vielen Berufsfeldern Pflicht. Dieser gik und Hirnforschung werden durch die Kombination Kurs vermittelt auf verständliche Art und Weise die Auf der Dörr 11 von Assoziations- und Visualisierungstechniken viele verschiedenen Funktionen von Microsoft-Excel. Sinne aktiviert, um ein schnelles und effektives Lernen Dadurch erhalten Sie das Wissen, um das leistungs- 66571 Eppelborn zu ermöglichen. starke Tabellenkalkulationsprogramm in Ihrem Beruf effektiv nutzen zu können. T 0 68 06/ 9 15 13 35 Beginn: Sa., 06.04. und 13.04.2019 Dieser Kurs ist die Grundlage für den weiterführenden Dauer: 2 Termine, jeweils 14.00-16.15 Uhr Excel Kurs (Excel für Controller), in dem Sie ihr Wissen vhs.eppelborn @gmx.de Entgelt: 39,00 € inkl. 23,00 € für Schulungsunterlagen in den einzelnen Themen vertiefen können. Keine Ermäßigung möglich! Ab acht Personen. www.landkreis-neunkirchen.de /kvhs Dozentin: Liane Schwarz Beginn: Mo., 18.02.2019 2502 Seniorenkurs – Computergrundkurs Dauer: 7 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr Seniorinnen und Senioren lernen anders. Der Entgelt: 63,00 € in dieser Rubrik aufgeführte Kurs ist speziell auf die Dozent: Werner Backes Bedürfnisse und Interessen älterer Generationen Die nachfolgend aufgeführten Kurse finden 2404 Englisch Konversation B1 ausgerichtet. Das Angebot umfasst einen Einsteiger- in den Räumlichkeiten des Nebengebäudes I Lehrbuch „Network Now B1.1 Langenscheidt kurs für Computeranfänger inkl. Internet-Kurs. Fast der Gemeinschaftsschule Eppelborn, Beginn: Mo., 11.03.2019 täglich kann man Meldungen in Presse, Rundfunk und Hellbergstraße, Gebäude links neben der Dauer: 12 Termine, jeweils 18.00-19.30 Uhr Fernsehen verfolgen, in denen von den Gefahren des Hellberghalle statt, wenn kein anderer Entgelt: 43,00 € Internets die Rede ist. Dabei ist nicht das Internet die Veranstaltungsort angegeben ist. Dozentin: Doris Götzinger eigentliche Gefahr, sondern es sind die Unsicherheiten Der VHS-Seminarraum befindet sich im von Benutzern beim Umgang mit diesem neuen Infor- Programmbereich Ortsteil Wiesbach, Hauptstraße (Landheim). 2405 Englisch für Auf baustufe A1 mationsmedium. Ab acht Personen. Beginn: Mo., 11.03.2019 „Arbeit und Beruf ” Dauer: 12 Termine, jeweils 19.30-21.00 Uhr Beginn: Do., 21.02.2019 Entgelt: 43,00 € Dauer: 5 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung Sprachen Dozentin: Doris Götzinger Entgelt: 45,00 € für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Dozent: Dietmar Schäfer Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer 2401 Englisch für Touristen 2406 Französisch für Fortgeschrittene und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie Lehrbuch „Hooray for Holidays“ Hübner Verlag Beginn: Mo., 11.03.2019 2503 Computergrundkurs – Windows mit Office setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Beginn: Di., 12.03.2019 Dauer: 12 Termine, jeweils 19.00-20.30 Uhr Mit diesem Kurs werden alle angesprochen, die Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschluss bezoge- Dauer: 12 Termine, jeweils 18.45-20.15 Uhr Entgelt: 43,00 € in relativ kurzer Zeit ein Komplettangebot in PC-Kennt- nen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Um- Entgelt: 43,00 € Dozentin: Maria Sieger nissen wünschen. Die Grundlagen der EDV und der gang mit Informationstechnologie und den Neuen Dozentin: Doris Götzinger Umgang mit dem Betriebssystem Windows stehen am Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs 2407 Spanisch für Touristen (Folgekurs) Anfang dieses Kompaktkurses. Grundlegende Kennt- „Arbeit und Beruf “ dar. Ebenfalls stark vertreten sind 2402 Englisch – Auf baustufe Network Beginn: Di., 19.02.2019 nisse in den Anwenderprogrammen Word, Excel und Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in Beginn: Mo., 11.02.2019 Dauer: 12 Termine, jeweils 18.30-20.00 Uhr Powerpoint werden vermittelt, so dass die Teilnehmer kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und techni- Dauer: 15 Termine, jeweils 19.30-21.00 Uhr Entgelt: 43,00 € nach diesem Kurs Texte bearbeiten, Tabellen erstellen schen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage- Entgelt: 54,00 €, Dozentin: Luz Evangel. Lang und kleine Präsentationen in Powerpoint erstellen mentkompetenzen. Dozent: Andreas Merten können. Und schließlich gehört auch der Umgang mit dem Internet und Outlook zum Inhalt dieses Kurses. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche 2403 Englisch – Auf baustufe Network 2408 Englisch (Folgekurs) Ab acht Personen. Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitäts- Beginn: Di., 19.02.2019 Beginn: Mo., 11.02.2019 trainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich Dauer: 12 Termine, jeweils 18.30-20.00 Uhr Dauer: 15 Termine, jeweils 18.00-19.30 Uhr Beginn: Mi., 20.02.2019 qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber Entgelt: 43,00 € Entgelt: 54,00 € Dauer: 10 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr auch im Angebot anderer Programmbereiche: z.B. inter- Dozentin: Jutta Wöstenfeld Dozent: Andreas Merten Entgelt: 90,00 € kulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieb- Dozent: Dietmar Schäfer lichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprach- kurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere. 16 17
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen 2505 Word-Einführungskurs Beginn: Do., 14.02.2019 Beginn: Sa., 30.03.2019, jeweils 15.00-16.30 Uhr Gewebe aus Seide, Leinen, Baumwolle u.a. zu einer Sie lernen in diesem Kurs das Word-Anwen- Dauer: 2 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr Dauer: 8 Termine, größeren Fläche zusammengenäht werden. Die Stoff- dungsfenster und das Menue-Band ab Word 2010 Entgelt: 18,00 € Kursleiterin: Catrin Raber teile werden aneinander oder aufeinander genäht. kennen. Auch grundlegende Formatierungsarten von Dozent: Daniel Kurz Entgelt: 57,00 € Werden die Teile aneinander genäht, spricht man von Schrift und Absätzen, sowie Kopieren, Verschieben Ort: Gebäude der VHS Eppelborn, (Nebengebäude der Mosaik-Patchwork. Sie erlernen in diesem Kurs das und Einfügen von Texten und Bildern. Auch weiterfüh- Gemeinschaftsschule Eppelborn, Gebäude links neben Nähen von Patchwork, die Farblehre und das Handquil- rende Funktionen wie Aufzählungen, Nummerierungen, 2508 Excel für Controller der Hellberghalle), Hellbergstraße in Eppelborn. ten wird angesprochen. Welche Stoffe zum Patch- Tabellen, Tabulatoren, Rahmen, Schattierungen uvm. Sparen Sie Zeit durch professionelles Excel- work-Nähen benötigt werden, wird am ersten Kurstag sind Inhalte dieses Kurses. Ab acht Personen. Wissen! Sie erlernen innerhalb von vier effektiven und besprochen. Die Kurse finden ab 8 Personen statt. intensiven Schulungstagen, wie Sie Excel gezielt für Nähen und Zuschneiden Beginn: Do., 14.03.2019 Controlling-Bereiche und Rechnungswesen einsetzen. Auch in diesem Semester bietet die VHS Eppelborn Ort: VHS-Seminarraum Wiesbach Landheim Dauer: 7 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr Das Seminar ist für alle geeignet, die oft mit großen wieder mehrere Kurse zum Thema „Nähen und Dozentin. Annette Zapp Entgelt: 63,00 € Zahlenmengen arbeiten und sicher im Umgang mit Zuschneiden“ an. Die Kurse erfreuen sich großer Dozent: Timo Backes Excel sind. Dieses Seminar ist für Sie genau richtig, Beliebtheit. Gelernt wird auf neusten Maschinen der 2207 Patchwork wenn Sie Ihre Aufgaben durch die optimale Anwendung Herstellerfirma Pfaff. Sich selbst Kleidungsstücke zu Beginn: Mo., 07.01.2019, 14-tägig von Methoden vereinfachen und wesentlich effektiver nähen und dabei eigene Ideen zu verwirklichen ist vor Dauer: 8 Termine, jeweils 18.00-21.00 Uhr 2506 Umgang mit dem Tablet und professioneller arbeiten möchten. In diesem allem für junge modebewusste Frauen sehr verlockend. Entgelt: 64,00 € Die Vielseitigkeit und Nutzbarkeit eines Tablets Seminar werden folgende Themen behandelt und an In den Kursen werden auch die Anfänge von Patchwork wird Ihnen in diesen beiden Abenden gezeigt. Nicht entsprechenden Übungstabellen gelernt. Methoden vermittelt. Die Kurse finden ab acht Personen statt. 2208 Patchwork nur das Surfen im Internet auch Fotografien erstellen, und Funktionen für erfolgreiches Controlling kennen- Beginn: Mo., 14.01.2019, 14-tägig Bilder verschicken und alles was den Mailverkehr lernen. Kennenlernen von umfangreichen Funk- Ort: VHS-Seminarraum Wiesbach Landheim Dauer: 8 Termine, jeweils 18.00-21.00 Uhr beinhaltet, wird in diesem Kurs behandelt. tionen, die für den täglichen Bedarf von Wichtigkeit Dozentin. Edeltrud Meiser Entgelt: 64,00 € Voraussetzung ist, dass Sie ein eigenes Tablet mit einer sind wie zum Beispiel: Wenn, Zählen wenn, Summe Internetflatrate besitzen. Ab acht Personen. wenn, Datumsfunktionen, Teilergebnisse und Gliede- 2202 Nähen und Zuschneiden 2209 Patchwork rungen, Transponieren von Datenmengen, Absolute und Beginn: Di., 12.02.2019 Beginn: Do., 14.02.2019 Beginn: Do., 14.03.2019 relative Bezüge, etc.. Verbessern Sie Ihren täglichen Dauer: 10 Termine, jeweils 19.00-22.00 Uhr Dauer: 8 Termine, jeweils 18.00-21.00 Uhr Dauer: 2 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr Arbeitsfluss und lernen Sie klare Analysen und über- Entgelt: 80,00 € Entgelt: 64,00 € Entgelt: 27,00 € sichtliche Modelle zur Berichterstattung zu erstellen. Dozent: Daniel Kurz Um von dem Seminar optimal zu profitieren, sollten Sie über Excel-Kenntnisse verfügen wie zum Beispiel 2203 Nähen und Zuschneiden 2210 Acrylmalkurs Excel-Arbeitsmappen verwalten, strukturieren, einfa- Beginn: Mi., 13.02.2019 Acr ylfarben können vielfältig eingesetzt werden, 2507 Umgang mit dem Smartphone che Listen und Datentabellen erstellen, formatieren Dauer: 10 Termine, jeweils 09.00-12.00 Uhr auch in Verbindung mit anderen Materialien. Interessant Nicht nur die Vielseitigkeit des Smartphones und überarbeiten, sowie grundlegende Formeln Entgelt: 80,00 € und zugleich spannend ist, es mit diesen Farben die spricht für die Geräte, sondern ebenso die Tatsache, schreiben und editieren. Ab acht Personen. eigene Kreativität zu erkunden, den eigenen Malstil dass Sie damit Geld sparen können. Integrierte Chat- nach und nach zu entwickeln. In diesem Kurs sind Dienste arbeiten über das Internet und erlauben das Beginn: Mo., 29.04.2019 2204 Nähen und Zuschneiden Anfänger und Fortgeschrittene herzlich willkommen, Versenden von Texten und Bildern. MMS und SMS Dauer: 4 Termine, jeweils 18.00-20.15 Uhr Beginn: Mi., 13.02.2019 um ihren Fantasien freien Lauf zu lassen. werden somit überfällig. Sparsam sind auch die Apps, Entgelt: 36,00 € Dauer: 10 Termine, jeweils 19.00-22.00 Uhr Die weiteren Termine für den Malkurs werden am die z.B. die aktuellen Preise bei den Tankstellen verkün- Dozent: Werner Backes Entgelt: 80,00 € ersten Abend besprochen. Die Kosten für fünf Abende den oder nach dem Scannen des Barcodes mitteilen, bei sechs Teilnehmern betragen 63,00 € pro Person. wo Sie das Produkt günstiger erhalten. Denken Sie an Anmeldungen bitte bei Dietmar Schäfer unter Telefon: die Steuermöglichkeit per Touchscreen. Gerade Nutzer Kreativität 2205 Nähen und Zuschneiden – Kurs A 0 68 06/9 15 13 35 oder per Mail vhs.eppelborn@gmx.de von Computern werden sich hier mit der QWERTZ-Tas- Beginn: Fr., 15.02.2019 tatur wohlfühlen. 2201 Portraitzeichnen „Mensch und Tier” Dauer: 5 Termine, jeweils 19.00-22.00 Uhr Mitzubringen sind: Kursinhalte sind Proportion, Bildauf bau, Per- Entgelt: 40,00 € • eine Leinwand (alternativ Malpappe oder Malpapier), Längere Texte können sicher geschrieben werden und spektive, Ausdruck und Technik. Sie erhalten wert volle • verschiedene Acr ylfarben, das Eingeben und Korrigieren per T9 wird überflüssig. Tipps zu Herangehensweise und Materialien. • Pinsel, Sinn machen die Argumente häufig erst dann, wenn Sie Der Kurs ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Fach- 2206 Nähen und Zuschneiden – Kurs B • Wasserbehälter, das Smartphone mit einer Internetflatrate erwerben. hochschulbewerber geeignet. Es kann mit Kohle, Beginn: Fr., 15.02.2019 • Stofflappen oder eine Zewa-Rolle für Pinsel, Erst dann können Sie ohne zusätzliche Kosten die Kreide, Farbstift, Tusche, Gouache, Acr yl, Aquarell auf Dauer: 5 Termine, jeweils 19.00-22.00 Uhr • Abdeckplane für den Tisch. Nachrichten verschicken, Preise checken, oder aber Papier gearbeitet werden. Entgelt: 40,00 € auch Webseiten aufrufen. Dies und mehr lernen Sie in Beginn: Mo., 07.01.2019 diesen beiden Abenden. Voraussetzung ist, Sie besit- Mitzubringen sind: Patchwork Dauer: 5 Termine jeweils 18.00-21.00 Uhr zen ein Smartphone, das Sie zu diesen beiden Aben- • Zeichen- und Arbeitsmaterialien Patchwork heißt wörtlich übersetzt „Flickwerk“. Es Dozentin: Cornelia Dörr den mitbringen können und Sie möchten noch einiges • Karton ab 250 g/qm, handelt sich dabei um eine Technik der Textilgestal- Entgelt: 63,00 € dazulernen. • Bleistift 3 B... tung, bei der kleinere oder größere Stücke aus Filz, Ort: Bürgerhaus Habach 18 19
Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Landkreis Neunkirchen Landkreis Neunkirchen Gesundheit 2304 Entspann Dich – Beginn: Mi., 03.04.2019 Einzelveranstaltungen Der Weg zu mehr Gelassenheit Dauer: 10 Termine, jeweils 18.30-19.30 Uhr Hier haben Sie die Möglichkeit, Entspannungsmetho- Entgelt: 28,00 € 2101 Rentenbesteuerung 2301 Wirbelsäulengymnastik den kennenzulernen und für sich das Richtige zu Dozentin: Brunhilde Schmitt-Alt Rentenarten-Steuersenker-nützliche Praxistipps Unsere Wirbelsäule wird Tag für Tag belastet. finden. Durch Entspannung kommt Ihr Körper zur Ort: Bürgerhaus Hierscheid Die Systematik der Rentenbesteuerung wurde durch Dies ist auch richtig, denn ohne Belastung könnte sie inneren Ruhe und kann sich erholen. Dadurch gelingt das seit 2005 gültige Alterseinkünftegesetz, ihre Aufgaben nicht erfüllen. Aber bewegen wir uns es Ihnen, körperlich und innerlich loszulassen. In sowohl für Bestandsrentner*innen als auch künftige genug und vor allem richtig? Die Reaktionen unseres unserem Leben wird Entspannung immer wichtiger, um 2307 Zeit zum Loslassen – Rentenbezieher*innen, neu geregelt. Bei dieser Infor- Körpers auf Bewegungsmangel und Fehlbeanspru- einen Gegenpol zum aufreibenden Alltag zu setzen. für Körper, Seele und Geist mationsveranstaltung erhalten Sie durch praktische chung der Wirbelsäule sind allgemein bekannt: Hexen- Auch die Konzentrationsfähigkeit wird erhöht und was Nehmen Sie sich Zeit für Vitalität, Gesundheit, innere Fallbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten (u.a. schuss, Nacken-, Kreuz- und oft auch Herzschmerzen. sehr wichtig ist, es kommt zu einer Besserung der Gelassenheit und Wohlbefinden. Einmal vom Alltag Flexirente) und deren unterschiedliche Besteuerung Im Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Schlafstörungen. Liegematte, kleines Kissen und Decke loslassen. Mit Entspannungsübungen, sanften Yoga- (Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente in 2019: sich rückengerecht verhält. Die praktische Bewegungs- sind mitzubringen. übungen, Atem- und Dehnübungen, Phantasiereisen 78 %). Sie erfahren mehr über alle absetzbaren Auf- schulung soll ermöglichen, sich auch im Alltag rücken- und Klangschale. Für Anfänger und Fortgeschrittene wendungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, gerecht zu verhalten. Häufig werden in Rückenschul- Beginn: Fr., 15.02.2019 jeden Alters. Vorsorgeauf wendungen, Handwerkerleistungen, außer- und Wirbelsäulenkursen nur die Problemzonen Bauch, Dauer: 15 Termine, jeweils 18.00-19.00 Uhr Bitte mitbringen: Yogamatte, kleines Kissen, bequeme gewöhnliche Belastungen, etc. Sie bekommen fachliche Rücken (Lendenwirbelsäule), Po bearbeitet. In unserem Entgelt: 43,00 € Kleidung, Wolldecke, warme Socken. Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formu- Kurs werden auch alle anderen „Problemzonen“, sprich Dozentin: Sonja Schmidt lare. Der Vortrag endet mit nützlichen Steuertipps und der ganze Körper, in die Gymnastik einbezogen. Ort: Bürgerhaus Hierscheid Beginn: Sa., 23.02.2019 der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Dieser Kurs wird von mehreren Krankenkassen bezu- Dauer: 1 Termin, 14.00-17.00 Uhr schusst. Fragen Sie Ihre Krankenkasse! Entgelt: 26,00 € Termin: Do., 31.01.2019, 18.00-20.00 Uhr 2305 Entspannungsyoga am Abend Dozentin: Sonja Schmidt Entgelt: 5,00 € Beginn: Di., 19.02.2019 Mit sanften Yogaübungen, Atem-Dehn-und Ort: Bürgerhaus Hierscheid Dozent: Klaus Schäfer Dauer: 15 Termine, jeweils 19.00-20.00 Uhr Entspannungsübungen helfen dabei den Folgen der Ort: VHS Eppelborn, Nebengebäude der Gemein- Entgelt: 43,00 € Anspannungen des Körpers und des Geistes zu be- schaftsschule Eppelborn, Hellbergstraße (Gebäude Dozentin: Sabine Klein gegnen und Blockaden zu lösen. Muskeln und Gelenke links neben der Hellberghalle) Ort: Sebastian Turnhalle Eppelborn werden schonend bewegt. Durch regelmäßiges Üben verbessern sich zudem Bewegungsfähigkeit, Atmung und Körperhaltung. Inneres Wohlbefinden, Ruhe und Yoga Ausgeglichenheit werden spürbar und schaffen die Yoga-Übungen beeinflussen positiv die Gesundheit des Voraussetzung für einen stressfreien Tag. Menschen. Sie sind in der Lage, Kraft und Lebens- Für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. freude zu spenden und stärken somit gleichzeitig die Bitte mitbringen: Rutschfeste Yogamatte, kleines Widerstandskraft des Körpers. Herz und Lunge werden Kissen, bequeme Kleidung, Decke. gekräftigt, die Durchblutung wird verbessert. Ergebnis sind ein Zustand der inneren Ausgeglichenheit und Beginn: Fr., 15.02.2019 eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Dauer: 15 Termine, jeweils 19.15-20.15 Uhr Dieser Kurs wird von mehreren Krankenkassen bezu- Entgelt: 43,00 € schusst. Fragen Sie Ihre Krankenkasse! Dozentin: Sonja Schmidt Ort: Bürgerhaus Hierscheid 2302 Yoga A Beginn: Di., 19.02.2019 Dauer: 15 Termine, jeweils 17.45-18.45 Uhr 2306 Qigong – die 18 Gesundheitsübungen Entgelt: 43,00 € für körperliche und seelische Balance Dozentin: Bettina Kramp Qigong ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl chinesi- Ort: Kita St. Josef, Eppelborn scher Übungen, die alle die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele zum Ziel haben. Taiji-Qigong ist ein 2303 Yoga B Übungssystem mit 18 Bewegungsbildern. Sie werden Beginn: Di., 19.02.2019 in natürlich aufrechter Körperhaltung ausgeführt, in Dauer: 15 Termine, jeweils 18.30-19.45 Uhr Langsamkeit und im Einklang mit der regulierten Entgelt: 53,00 € Atmung. Die Lebensenergie Qi wird dadurch aktiviert Dozentin: Maria Szulik und gestärkt. Blockierte Gefühle wieder ins Fliesen Ort: Bürgerhaus Hierscheid bringen und zu jugendlicher und unbeschwerter Lebensart zurückfinden. Mitzubringen sind dicke Wollsocken, bequeme Kleidung, ein Getränk. Der Kurs ist für Interessierte und Neugierige gedacht. 20 21
Sie können auch lesen