ANKÜNDIGUNGS-FLOP"GRÜNER PASS"

 
WEITER LESEN
ANKÜNDIGUNGS-FLOP"GRÜNER PASS"
Confidential eMail-Info for the Top-Management                    # 24 – 01.06.2021

                                Published by O.K. Verlag GmbH, A-1130 Wien, Jagdschlossgasse 93
                              T.: +43-1-470 75 91 redaktion@travelexpress.at • www.travelexpress.at

                          ANKÜNDIGUNGS-FLOP„GRÜNER PASS“
Tourismusministerin ELISABETH KÖSTINGER (ÖVP) jubelte mehrfach über Österreichs „grünen Pass“.
Regierungsmitglieder priesen unser Land als Vorreiter des mit Anfang Juli angekündigten „EU green
certificates“. Immer mehr EU-Länder würden „dem österreichischen Vorbild folgen“, so Köstinger in einer
Pressemitteilung vom 25. Mai, wo die heimische Umsetzung mit 1. Juni angekündigt wurde.
Einmal mehr bleibt es bei einer Ankündigung. Just „die EU“ verhindere die zeitgerechte Umsetzung durch
kurzfristig verfügte Änderungen um mindestens eine Woche, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Der
Pferdefuß: In Brüssel weiß man nichts davon und zeigt sich – diplomatisch formuliert - „überrascht“ über den
österreichischen Vorwurf. Die Vorgaben zum „green certificate“ hätten sich seit 20. April nicht geändert…
Und so passiert einmal mehr, was die Türkis-Grüne Koalitionsregierung unter Bundeskanzler SEBASTIAN
KURZ und Vizekanzler WERNER KOGLER nahezu perfektioniert hat: Es wird angekündigt, es werden
Pressekonferenzen abgehalten, es wird gejubelt, Details gibt es keine und geliefert wird irgendwann; vielleicht;
und wenn, dann vielfach fehlerhaft. Weshalb die österreichische QR-Code-Umsetzung partout v o r dem
EU-weit geplanten Einstieg mit 1. Juli erfolgen soll, ist unerklärlich. Aber wer weiß, ob „wir“ dieses Datum
überhaupt schaffen…
Nur einer schlägt derzeit etwas aus der Art. Im Interview im heutigen Frühstücks-TV auf PULS4 erklärte neo-
Gesundheitsminister Dr. WOLFGANG ROBERT MÜCKSTEIN (Grüne): „Beim sogenannten grünen Pass
müssen wir uns weiter mit der Zettelwirtschaft herumschlagen. Technisch funktioniert der QR-Code, doch es
gibt noch Probleme bei der Umsetzung. Wir achten auf korrekte Umsetzung des Datenschutzes. Ich denke, es
wird noch ein bis zwei Wochen dauern, bis die digitale Version auch in der Praxis einsatzfähig ist.“

                          EMPFEHLUNG: REISEFREIHEIT FÜR GEIMPFTE
Die größte Hürde für die Reisefreiheit innerhalb der EU ist der rechtliche Fleckerlteppich. Brüssel bemüht sich
um Verbesserungen. So hat sich beispielsweise die EU-Kommission am Montag, 31. Mai 2020 für eine
weitgehende Reisefreiheit in Europa für vollständig Geimpfte mit sechsmonatiger Gültigkeit ausgesprochen.
Als Limit für den Fall von Beschränkungen mit Tests und Quarantäne sollte eine Sieben-Tage-Inzidenz unter
25 gelten. Ob die Mitgliedsstaaten diese Empfehlung annehmen, liegt im Eigenermessen jeder einzelnen
Nation.
Aktuell liegt in Österreich die Inzidenz bei 36, lediglich die Bundesländer Burgenland und Salzburg würden die
Marke schaffen. Und im EU-Raum würde als einziges Ziel Malta den Grenzwert erreichen…

                              www.europaeische.at/meine-urlauberia                                            1
ANKÜNDIGUNGS-FLOP"GRÜNER PASS"
Confidential eMail-Info for the Top-Management                 # 24 – 01.06.2021

                              Published by O.K. Verlag GmbH, A-1130 Wien, Jagdschlossgasse 93
                            T.: +43-1-470 75 91 redaktion@travelexpress.at • www.travelexpress.at

                               GLOBAL ANERKANNTE LÖSUNG MUSS FOLGEN
AUSTRIAN AIRLINES pocht auf ein globales digitales Reisezertifikat. Der Wegfall der „Pre Travel Clearance“
soll das Reisen entbürokratisieren. CEO ALEXIS VON HOENSBROECH: „Eine global anerkannte Lösung
muss folgen, um der Luftfahrt den vollen Aufwind zu geben“

Ab 10. Juni wird die bisher benötigte „Pre Travel Clearance“ in Österreich nur noch bei Einreise aus
Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten notwendig sein. Zuvor hat sich die Europäische Union zudem auf
ein einheitliches Zertifikat für Corona-Impfungen, Tests und Genesungen geeinigt. Das digital lesbare
Dokument, umgangssprachlich „grüner Pass“, soll ab 1. Juli EU-weit das Reisen erleichtern und den
unterschiedlich gehandhabten Bestimmungen zur Einreise in EU-Länder ein Ende bereiten.
von Hoensbroech: „Wir erwarten, dass dieser Zeitrahmen hält, um mit Juli – pünktlich zu Ferienbeginn –
Reisen innerhalb der EU so sorgenfrei wie möglich zu gestalten. Wichtig ist jetzt, dass dem EU-Covid-
Zertifikat eine global anerkannte Lösung folgt, um der Luftfahrt wieder den vollen Aufwind zu geben.
Denn Reisen ist ein Grundbedürfnis. Die Menschen sehnen sich nach neuen Erlebnissen und nach
Wiedersehen mit Familie, Freunden und Geschäftspartnern.“

                               WIEDER „NORMALBETRIEB“
Die RUEFA Reisebüros waren seit April 2020 nur zu reduzierten Zeiten geöffnet bzw. mussten im Einklang mit
dem Handel sogar für mehrere Monate schließen. Mit der Rücknahme der Beschränkungen und
Erleichterungen bei der Reisefreiheit kehren die nunmehr 75 Ruefa Reisebüros ab 4. Juni 2021 „zurück zur
Normalität“ – mit Öffnungszeiten wie gewohnt.
HELGA FREUND, Geschäftsführerin Ruefa und Vorständin für alle Touristik-Bereiche der VERKEHRSBÜRO
GROUP: „Die vergangenen Tage machen es deutlich – wir können durchaus positiv an den Sommer
herangehen, die Urlaubslust und Laune ist da. Dass die steigende Nachfrage nach Urlaubsbuchungen,
vor allem aber auch nach Beratung und Service in diesem besonderen Sommer nun eine Ausweitung
der Reisebüro-Öffnungszeiten rechtfertigt, stimmt uns alle wieder sehr zuversichtlich.“

                            www.europaeische.at/meine-urlauberia                                        2
Confidential eMail-Info for the Top-Management              # 24 – 01.06.2021

                              Published by O.K. Verlag GmbH, A-1130 Wien, Jagdschlossgasse 93
                            T.: +43-1-470 75 91 redaktion@travelexpress.at • www.travelexpress.at

STUDIE
TC-Reisemonitoring: Urlaub 2021
Welche konkreten Urlaubspläne die Österreicher für den Sommer haben und was sie von nun an beim Reisen
anders machen, wollte der ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring herausfinden. Ein zentrales Ergebnis:
       • jeder Vierte wartet für Sommer noch ab
       • Spontanität und Zuversicht gefordert
       • wie sich Reiseverhalten aufgrund von Corona ändert

„Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder 4. Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-
Situation abhängig und möchte abwarten, wie sich die Situation entwickelt - das sind zehn Prozent
mehr als noch 2020“, stellt ÖAMTC-Touristikerin MAGDALENA DRAXLER klar. „Zum
Befragungszeitraum Anfang/Mitte Mai hatten erst 40 Prozent ihren geplanten Hauptsommerurlaub
bereits gebucht. Unter den Familien mit Kindern hatte sich immerhin schon jede zweite festgelegt.“ Die
Mehrheit der Befragten war jedoch auch zuversichtlich, dass ihr Urlaub in der geplanten Form zustande
kommen wird - ein Drittel hingegen zeigte sich eher pessimistisch.
„Doch der Sommerurlaub an sich liegt hoch im Kurs: Mit 72 Prozent plant ein Großteil der
reisebereiten Österreicher mindestens eine mehrtägige Auszeit zwischen Juni und September“, sagt
die Expertin. Und: „Die Sehnsucht nach Meer ist heuer besonders groß - 37 Prozent der Befragten möchten
heuer an den Strand, gefolgt vom Urlaub am See oder in den Bergen. Familienbesuche oder Aktivurlaub
wurden erst an vierter bzw. fünfter Stelle genannt.“

                           www.europaeische.at/meine-urlauberia                                      3
Confidential eMail-Info for the Top-Management                  # 24 – 01.06.2021

                               Published by O.K. Verlag GmbH, A-1130 Wien, Jagdschlossgasse 93
                             T.: +43-1-470 75 91 redaktion@travelexpress.at • www.travelexpress.at

Ein Drittel passt Reiseverhalten Corona-Umständen
Gründe fürs Nichtreisen

Auf die Frage, ob man sein bisheriges Verhalten für Reisen im restlichen Jahr 2021 aufgrund der Corona-
Krise ändern wird, gaben 52 Prozent der Befragten an, nichts verändern zu wollen. „Mit 32 Prozent möchte
sich jedoch etwa ein Drittel sehr wohl den Umständen anpassen, konkret: verstärkt Urlaub in
Österreich machen, spontaner und bevorzugt mit dem Auto reisen“, stellt die Expertin klar. „Bezüglich
Reisevorbereitung gab mehr als die Hälfte der änderungswilligen Befragten an, sich vorab besser
informieren zu wollen und nach Möglichkeit eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus zu erhalten.“

Menschen, die für heuer (noch) keine Urlaubsreise geplant haben, haben mehrheitlich entweder Bedenken
hinsichtlich eventueller Einschränkungen am Urlaubsort wie z. B. Lockdown oder Maskenpflicht, nennen
finanzielle Gründe oder befürchten eine Quarantäne vor Ort bzw. bei der Rückkehr. 13 Prozent der Befragten
gaben auch an, erst wieder zu verreisen, wenn sie die Schutzimpfung erhalten haben.

Über die Umfrage:
Die Online-Umfrage wurde im Auftrag des ÖAMTC durch das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Bilendi
zwischen 4. und 12. Mai 2021 unter 1.696 Österreichern durchgeführt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für
die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren.

                             www.europaeische.at/meine-urlauberia                                            4
Confidential eMail-Info for the Top-Management                 # 24 – 01.06.2021

                               Published by O.K. Verlag GmbH, A-1130 Wien, Jagdschlossgasse 93
                             T.: +43-1-470 75 91 redaktion@travelexpress.at • www.travelexpress.at

                                      NEUE INFO-SEITE: ENDLICH WIEDER URLAUB
Dank der sinkenden Infektionszahlen in Österreich und Europa, kann vor der Ferienzeit eine Rückkehr der
Reisefreiheit in Europa geben. Bei aller berechtigter Vorfreude auf den Sommerurlaub, muss die Sicherheit im
Vordergrund bleiben, erinnert WOLFGANG LACKNER, Vorstandsvorsitzender der EUROPÄISCHEN
REISEVERSICHERUNG: „Die Pandemie hat uns gezeigt, wie schnell sich die Situation ändern kann.
Darum ist es umso wichtiger für den Fall des Falles bestens abgesichert zu sein.“
Mit einer umfassenden Reiseversicherung, wie sie die Europäische anbietet, ist Corona, wie jede andere
Krankheit auf Reisen, versichert – ohne Zusatzkosten. Das beinhaltet die medizinischen Kosten, den
Rücktransport, Aufzahlungen für notwendige Verlängerungen oder Quarantäne vor Ort. Auch für den
Stornofall gilt Corona als Grund, damit man endlich wieder sorgenfrei buchen kann.
Der Versicherungs-Experte warnt allerdings davor, nur über Corona nachzudenken und zu vergessen, dass es
weitere Risiken gibt: „Wir verzeichneten vor der Pandemie mehr als 40.000 Schadensfälle pro Jahr.“
Darum ist eine Absicherung unumgänglich. Eine Jahres-Reiseversicherung ist für alle sinnvoll, die mehrmals
verreisen, auch innerhalb Österreichs. Dieses Angebot legt Lackner besonders Familien ans Herz, „damit
sind alle Familienmitglieder 365 Tage abgesichert, egal, wie oft es auf Reisen geht. Das beinhaltet
auch Feriencamps oder Schulreisen.“
Vorstandsmitglied Mag. ANDREAS STURMLECHNER informiert über eine wichtige Änderungen: „Wir haben
die Corona-Regelungen betreffend der Stornoversicherung gerade aktualisiert. Neu ist, dass für alle
bestehenden und neu abgeschlossenen Versicherungsverträge auch Deckung für den Fall besteht,
wenn der Versicherte als Kategorie I-Kontaktperson (K1) mittels eines behördlichen
Absonderungsbescheides unter Quarantäne gestellt wird. Ohne Zusatzprämie. Die immer aktuellen
Covid-Erklärungen zum Reiseversicherungsschutz finden Sie wie gewohnt unter
https://www.europaeische.at/service/reisemagazin/artikel/information-zum-neuartigen-coronavirus-
covid-19-und-zur-stornoversicherung

Neue Infoseite klärt auf
Die Europäische Reiseversicherung liefert mit der neuen „Endlich wieder Urlaub“-Seite die Antworten auf die
meistgestellten Fragen: http://www.europaeische.at/endlich-wieder-urlaub.

                                                                    Ihr
                                                          Otto Komarek
                                                           Herausgeber
                                            o.komarek@travelexpress.at
                   www.travelexpress.at        www.holiday-express.at

                             www.europaeische.at/meine-urlauberia                                         5
Confidential eMail-Info for the Top-Management                              # 24 – 01.06.2021

                                     Published by O.K. Verlag GmbH, A-1130 Wien, Jagdschlossgasse 93
                                   T.: +43-1-470 75 91 redaktion@travelexpress.at • www.travelexpress.at

                 MANAGEMENT EXPRESS© - seit 1996 d e r Nachrichtendienst für Spitzenmanager
                                                     IMPRESSUM
Grundsätzliche Anmerkungen: Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form in Ausführung des Art. 7 B-VG
auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Mit (+) oder „Advertorial“ gezeichnete Beiträge sind kostenpflichtige
Werbeeinschaltungen.

MANAGEMENT EXPRESS© ist ein vertraulicher eMail-Informationsdienst für Spitzenmanager der Reisebranche, erscheint
aperiodisch, je nach Nachrichtenanfall, zumindest jedoch 40 mal jährlich • Copyright O. K. Verlag GmbH bzw. - sofern angeführt -
beim jeweiligen Verfasser bzw. Aussender • Die Inhalte dienen ausschließlich der Information der Abonnenten. Die Verwendung auf
einer nicht durch den Verlag autorisierten Homepage ist untersagt, ebenso die Weitergabe an Dritte, (ausgenommen als
Abonnenten registrierte Empfänger) • MANAGEMENT EXPRESS© ist nur im Jahresabonnement zu beziehen. Über die
Bezugsqualifikation entscheidet der Verlag • ABO-PREIS für das Kalenderjahr 2021: Euro 230,- zzgl. 10 % MWST. • Bei Abo-
Bezug während des Jahres Verrechnung nach Monats-Zwölftel • Zum Primärabo können weitere vier eMail-Empfänger im selben
Unternehmen (= Rechtskörper) benannt werden • ABO-KÜNDIGUNG schriftlich bis spätestens 30. 11. zum Jahresende, andernfalls
verlängert sich das Abo automatisch um ein Kalenderjahr • Angaben nach bestem Wissen ohne Gewähr • (freiberufliche)
Korrespondenten, Nachrichten- und Pressedienste: Karl Anfuhr (KA), Kurt Hofmann (KH), Sylvie Komarek (SK), Marion Minarik
(MM), Renate Tremenjak (RT), APA (apa), AFP (af), dpa (dpa), reuters (reu), vwd (vwd), dj (dow jones), Pressedienst WKO,
Pressetext Austria/Deutschland/Schweiz (pte), Landespressedienste der österr. Landesregierungen (LPD), Ycks&Tsett • Im
O.K.Verlag erscheinen u.a. das Fachmagazin TRAVEL EXPRESS©, das Konsumentenmagazin HOLIDAY EXPRESS© mit dem
regelmäßigen Themenschwerpunkt WOHLFÜHLEN© (Reportagen über/für Körper, Geist und Seele) sowie TELEFON EXPRESS© -
der Original Factfinder der österreichischen Reisebranche.
MEDIADATEN zum Download unter www.travelexpress.at oder auf Anforderung unter marketing@travelexpress.at • Nachdruck,
auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Manuskripte/Fotos etc. keine
Haftung • O.K.Verlag im Internet: http://www.travelexpress.at und http://www.holiday-express.at

Information zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit der O.K. VERLAG GmbH (kurz O.K. Verlag), 1130 Wien, Jagdschlossgasse 93,
verarbeitet der O.K.Verlag Ihren Namen, Ihre geschäftlichen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse) sowie die
geschäftliche Korrespondenz mit Ihnen (Ihre Daten) für Zwecke von Presseberichten. Ihre Daten werden grundsätzlich für die Dauer
der Geschäftsbeziehung gespeichert und darüber hinaus nur im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB,
etc.). Sie haben das Recht Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und Übertragung der von Ihnen bekannt
gegebenen Daten zu verlangen, die Daten berichtigen und löschen zu lassen, die Datenverarbeitung einzuschränken sowie der
Datenverarbeitung zu widersprechen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ein entsprechendes
Ansinnen an leserservice@travelexpress.at. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, bei Bedenken gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.

                                   www.europaeische.at/meine-urlauberia                                                        6
Sie können auch lesen