ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"

 
WEITER LESEN
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
ANLEGERBROSCHÜRE
„Munich Boarding M 41 GmbH“

         für das öffentliche Angebot von
  Schuldverschreibungen (Anleihe) der Emittentin

   Munich Boarding M 41 GmbH
                 Stand: Mai 2020
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
Rechtlicher Hinweis:
Die Informationen dieser Broschüre haben ausschließlich werblichen Charakter. Die Munich Boarding
M 41 GmbH mit Sitz in Roth weist ausdrücklich darauf hin, dass zur Beurteilung der Anleihe ausschließ-
lich die Angaben im Wertpapierprospekt der Munich Boarding M 41 GmbH maßgeblich sind, der auf der
Internetseite http://www.munich-boarding.de veröffentlicht wurde und dort kostenlos heruntergeladen
werden kann.

Die Schuldverschreibungen sind nicht für jeden Anleger geeignet. Anleger sollten vor der Entscheidung
über den Erwerb der Schuldverschreibungen eigene Erkundigungen über die Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage der Emittentin einholen und eigene Bewertungen der Kreditwürdigkeit der Emittentin
vornehmen. Eine Anlageentscheidung sollte auch nicht alleine aufgrund der Risikofaktoren in der
Broschüre und dem Wertpapierprospekt getroffen werden. Diese Informationen können eine externe
Beratung und Aufklärung, die auf die Bedürfnisse, Ziele, Erfahrungen bzw. Kenntnisse und Verhältnisse
des Anlegers zugeschnitten ist, nicht ersetzen.

Sollte ein Anleger auf eine entsprechende qualifizierte externe Beratung verzichten, besteht das Risiko,
dass seine eigene Sachkunde zur Einschätzung der Schuldverschreibungen nicht ausreicht, um eine an
den persönlichen Zielen ausgerichtete individuelle Anlageentscheidung zu treffen. Weder dieser
Prospekt, noch andere in Verbindung mit den Schuldverschreibungen gemachte Angaben stellen eine
Empfehlung an den Anleger seitens der Emittentin dar, die Schuldverschreibungen zu erwerben.

 2
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
INHALTSVERZEICHNIS

Rechtlicher Hinweis                                2
Kapitalanlage im Überblick                         4
Metropolregion München                             5
Wirtschaftsstandort München                        6
 Arbeitsmarkt                                      6
 Infrastruktur                                     7
 Flughafen München                                 7
 Messezentrum München                              7
 Attraktivitätsfaktoren/Sehenswürdigkeiten         8
 Immobilienmarkt München                           8
 Serviced Apartments                               9
Neubauprojekt „Munich Boarding M 41“              10
 Standort und Infrastruktur                       10
 Objektbeschreibung                                11
Chancen des Wertpapiers                           13
Risiken des Wertpapiers                           14
Praktische Hinweise zum Erwerb des Wertpapieres   15

                                                    3
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
KAPITALANLAGE IM ÜBERBLICK

                        Dieses Wertpapier richtet sich an Kapitalanleger, die kurz- bis mittel-
                        fristig in den deutschen Immobilienmarkt investieren wollen. Da der
Zielgruppe              Einstieg bereits ab 1.000,- Euro möglich ist, können diese Anleihe auch
                        Anleger erwerben, die mit vergleichsweise niedriger Investitionssumme
                        einsteigen möchten.
                        Munich Boarding M 41 GmbH mit dem Sitz in 91154 Roth, Kellerweg 12
Emittentin              und Geschäftsanschrift in der Frankenstraße 148, 90461 Nürnberg,
                        Bundesrepublik Deutschland.

                        Festverzinsliches Wertpapier (Schuldverschreibungen)
Art der Kapitalanlage
                        WKN: A2YN20, ISIN: DE000A2YN207

                        Die Mindestzeichnungssumme beträgt 1.000 Euro. Ein höherer Betrag
Zeichnungssumme
                        muss ohne Rest durch 1.000 teilbar sein.

Emissionsvolumen        6,3 Mio. Euro

Laufzeit                Zwei Jahre, bis zum 20. Mai 2022

                        Die Mittel aus den Schuldverschreibungen werden zum einen zur
                        Ablösung der Vorfinanzierung für die von der Emittentin aufgenomme-
                        nen Darlehen verwendet und zum anderen in Form von Gesellschafter-
Mittelverwendung
                        darlehen in die Projektgesellschaft investiert. Die Projektgesellschaft
                        wird die Mittel aus den Darlehen in die Planung und Errichtung der
                        Serviced Apartments verwenden.
                        Die Schuldverschreibungen können vom Anleger während der Laufzeit
Kündigung durch         nicht ordentlich gekündigt werden. Eine Kündigung aus wichtigem
Anleger                 Grund kann ohne Einhaltung einer Frist erfolgen. Wann ein wichtiger
                        Grund vorliegt, kann dem Wertpapierprospekt entnommen werden.
                        Die Emittentin kann zum Ende eines jeden Monats die Schuldverschrei-
                        bungen ganz oder teilweise kündigen und vorzeitig zurückzahlen. Die
Kündigung durch         vorzeitige, unwiderrufliche Kündigung muss spätestens bis zum Ende
Emittentin              des Vormonats bekannt gemacht werden. Die Rückzahlung der Schuld-
                        verschreibungen erfolgt zum Nennbetrag zuzüglich aufgelaufener
                        Zinsen.
                        5,50 % p. a.
Verzinsung              Die Zinszahlungen erfolgen nachträglich zum Ende der Laufzeit zusam-
                        men mit der Rückzahlung.

                        Die Rückzahlung ist endfällig und wird am 21. Mai 2022 zusammen mit
Rückzahlung
                        den Zinsen ausgezahlt.

Maximalrisiko           Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden
                        und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens
                        führen.

4
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
METROPOLREGION MÜNCHEN

                                                                                                    METROPOLREGION MÜNCHEN
Die Metropolregion München gehört zu den derzeit elf Metropolregionen in Deutschland und ist
einer der erfolgreichsten Wirtschaftsräume Europas. Für den Erfolg der Metropolregion München
ist die Mischung aus ansässigen Weltkonzernen, erfolgreichen mittelständischen Unternehmen,
Forschungseinrichtungen sowie Universitäten ausschlaggebend.

Die Metropolregion umfasst weite Teile des südbayerischen Raumes und reicht von Eichstätt im
Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem
Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten – also weit mehr als nur das Münchner Umland.
Sie besteht aus insgesamt 27 Landkreisen und sechs kreisfreien Städten.

                                                            Quelle: metropolregionmuenchen.eu

In der knapp 26.000 Quadratkilometer großen Metropolregion München leben rund 6 Mio.
Menschen. Vergleicht man diese Zahl mit der Einwohnerzahl im Freistaat Bayern (Gesamtfläche:
70,5 Quadratkilometer; Gesamteinwohner: 13,1 Mio.), so wird ersichtlich: rund 46 Prozent der
Einwohner des Freistaats Bayern leben in dieser Metropolregion!

Ausgehend von der Metropolregion sind unzählige deutsche wie auch europäische Ziele in kurzer
Zeit bequem zu erreichen. Über Schiene oder Straße erreicht man die ersten Orte Südtirols in
rund zwei Stunden. Durch die Nähe zu den Alpen wird die Region daher auch „Tor zu Italien“
genannt.

                                                                                                5
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
WIRTSCHAFTSSTANDORT
MÜNCHEN
                                                                          Die Stadt München ist
                                                                          heute mit etwa 1,5 Mio. Ein-
                                                                          wohnern die größte Stadt
                                                                          sowie das kulturelle und
                                                                          wirtschaftliche Zentrum des
                                                                          Freistaats Bayerns.

                                                                          Namhafte     Weltkonzerne
                                                                          haben hier ihren Standort.
                                                                          Mit der BMW AG, Siemens
                                                                          AG, Linde AG, Munich Re
                                                                          AG, Infineon Technologies
                                                                          AG und Allianz AG sind
                                                                          sechs von acht bayerischen
                                                                          DAX Unternehmen in Mün-
                                                                          chen beheimatet.

Damit zählt München weltweit zu den bedeutendsten Finanz- und Wirtschaftszentren und belegt in zahl-
reichen Rankings zur Umwelt- und Lebensqualität deutscher Städte den ersten Platz. Auch international
liegt Sie auf den vorderen Plätzen.

Arbeitsmarkt
Unter den deutschen Großstädten ist           5
                                                  4,8    4,8
München die Stadt mit der niedrigsten                            4,6
Arbeitslosenquote.                            4
                                                                        4,3
                                                                               3,9
                                                                                       3,5
Sie betrug 2019 3,2 Prozent. Zeitgleich       3                                               3,2
verzeichnete das Unternehmensregister
der Stadt München 92.400 Unterneh-
                                              2
men. Diese erwirtschafteten mit rund
1,1 Mio. Beschäftigten ein Bruttoinlands-
produkt von ca. 105 Mrd. Euro.                1

Diese besondere Mischung aus Weltkon-       0
                                                2013     2014  2015     2016      2017   2018     2019
zernen, erfolgreichen mittelständischen
                                                Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung
Unternehmen, Forschungseinrichtungen
sowie Universitäten gilt zusammen mit dem hohen Freizeitwert des Alpenvorlandes als ausschlagge-
bend für den Erfolg der Metropolregion München.

Auch für werdende Akademiker ist der Standort München interessant. Allein im Wintersemester
2017/2018 waren an den Münchener Hochschulen ca. 112.000 Studierende immatrikuliert, rund ein
Fünftel dieser Studenten kam aus dem Ausland. In der Folge besitzt in München statistisch betrachtet
jeder dritte Beschäftigte einen akademischen Abschluss – auch hier ist die Stadt München im Ranking
ganz oben im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten.

 6
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
Infrastruktur

                                                                                                          WIRTSCHAFTSSTANDORT MÜNCHEN
Die Landeshauptstadt fungiert als zentrales Drehkreuz für Verkehr und Transport. Sie verfügt über eine
hervorragend ausgebaute Infrastruktur und ist mit ihrer ausgezeichneten Bahnanbindung regelmäßig
und schnell erreichbar. So wurde zum Beispiel mit dem Ausbau der Schnellfahrtstrecke von Berlin nach
München eine Bahnverbindung realisiert, die beide Städte (623 km) in vier Stunden Fahrtzeit miteinan-
der verbindet.

Mit dem Franz Josef Strauß Flughafen besitzt München den zweitgrößten internationalen Flughafen
der Bundesrepublik.

Auch der öffentliche Nahverkehr in München ist im internationalen Vergleich ausgezeichnet und
belegt in sämtlichen Rankings Spitzenplätze. Mit acht U-Bahn-Linien, 13 Tram-Verbindungen, 78 Bus-
linien und acht S-Bahn-Linien werden täglich ca. 2 Mio. Fahrgäste durch die Metropolregion befördert.

Flughafen München
                                                                           Für die potenziellen Mieter
                                                                           der Serviced Apartments ist
                                                                           die gute Anbindung an den
                                                                           internationalen Flugverkehr
                                                                           über den internationalen
                                                                           Flughafen München wichtig.

                                                                           Seine Bedeutung spiegelt
                                                                           sich in der Anzahl der Flug-
                                                                           gäste wider.

                                                                        Der Franz Josef Strauß
                                                                        Flughafen zählt mit 47,9 Mio.
                                                                        Passagieren (2019) zu den
                                                                        verkehrsreichsten Luftfahrt-
Quelle: Flughafen München GmbH
                                                                        Drehkreuzen in Europa.
106 Fluggesellschaften verbinden ihn mit über 264 Flugzielen in 74 Ländern.
Gemessen an der Zahl der Reisenden verzeichnete er 2019 wieder ein Rekordjahr (2018: 46,3 Mio.)
und lag damit auf dem siebten Platz unter den besten europäischen Flughäfen (2018: Platz 9).

Messezentrum München
Auch für Messebesucher sind die Serviced Apart-
ments als Unterkunft in München interessant. Die
Münchner Messe ist einer der weltweit führenden
Messeveranstalter mit jährlich über 200 Veran-
staltungen, darunter rund 40 Fachmessen für
Investitionsgüter, Konsumgüter und neue Techno-
logien. Das Messezentrum der Stadt München
beherbergt nicht nur Großmessen, sondern bietet
auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen und
Kongresse: 414.000 qm Freiflächen, 200.000 qm
Hallenfläche, 50 Besprechungsräume, 18 barrie-
refreie Messehallen.                                Messezentrum München

                                                                                                     7
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
Attraktivitätsfaktoren/Sehenswürdigkeiten
München ist ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Hotels sind durch Tourismus, Events und Messen
teils ausgebucht und teuer. Neben Messen sind die vielen Großveranstaltungen Publikumsmagnete.

Die Landeshauptstadt ist unter anderem bekannt durch:

 • den Marienplatz, auf dem
   z. B. die Meisterfeiern des FC
   Bayern München stattfinden
 • den Olympiapark, seit über
   40 Jahren die Plattform für
   Veranstaltungen und Events
 • das seit 200 Jahren stattfin-
   dende Oktoberfest wurde
   2019 von rund 6,3 Mio.
   Menschen besucht
 • das Tollwood-Festival
   lockte allein im Sommer 2018
   ca. 900.000 Besucher an
 • die Allianz-Arena zieht mit
   einer Kapazität von über
   75.000 Plätzen regelmäßig
   zigtausende Besucher zu
   Fußballspielen und Konzer-
   ten an

Immobilienmarkt München
Das Bevölkerungswachstum in der Region München wird den Prognosen zufolge auch in den nächsten
Jahren anhalten. Demnach könnte die Zahl der Einwohner bis zum Jahr 2035 auf 1,85 Mio. anwachsen.
Die Entwicklung Münchens wird somit weiterhin von Wachstum gekennzeichnet sein.

Vor allem junge Menschen zieht es für Studium und Arbeit aus dem In- und Ausland in die wirtschaftlich
attraktive Landeshauptstadt. Das Zusammenspiel aus einem zu geringen Angebot an Bauflächen und
Wohnungen und einer sehr hohen Nachfrage lässt die Preise auf dem Wohnungsmarkt weiter ansteigen.

Im ersten Quartal 2019 stiegen die Mieten
in der bayrischen Landeshauptstadt auf
durchschnittlich 16,42 Euro pro qm und Mo-
nat. Das entspricht einem Anstieg von rund
4,25 Prozent. Auch beim Immobilienkauf
zahlte man zu Beginn des Jahres rund
7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzei-
tig ist München mit 0,2 Prozent im Jahr
2017 die Stadt mit dem geringsten Woh-
nungsleerstand Deutschlands.

Gerade für Pendler und Studenten ist es       Quelle: https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Muenchen
                                              - eigene Darstellung
deshalb sehr schwer, eine geeignete und

 8
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
bezahlbare Unterkunft zu finden. Wie in vielen Uni-Städten stehen auch in München tausende

                                                                                                       WIRTSCHAFTSSTANDORT MÜNCHEN
Studenten auf der Warteliste für Wohnheimplätze. Zudem müssen Studenten am Münchner Woh-
nungsmarkt bundesweit die höchsten Mieten zahlen. In München sind es rund 11.200 Studenten.

Im Zuge der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt und der zunehmenden Zahl von
Fern-Pendlern entwickelt sich der Trend hin zu sogenannten Serviced Apartments. Diese werden
für Geschäftsreisende, Pendler und Studenten immer mehr zur Wohnungsalternative. München
zählte 2018 mit über 5.300 Einheiten zu den Städten mit den meisten Serviced Apartments in
Deutschland. Laut neuestem Marktreport kann bis 2021 mit einem Zuwachs von rund 17.000
Einheiten gerechnet werden, was einem Wachstum von rund 60 Prozent entspricht.

Serviced Apartments
                                                   Arbeitsplätze sind nicht mehr statisch.
                                                   Arbeitnehmer sollen flexibel und mobil sein.
                                                   Die Arbeitswelt hat einen Wandel erlebt. Die
                                                   Folge ist ein Mobilitätszwang, oft auch über
                                                   große Entfernungen. Serviced Apartments
                                                   sind daher gefragter denn je. Wohnlichkeit,
                                                   Individualität und persönlicher Service zu
                                                   geringeren Preisen als in Hotelzimmern ma-
                                                   chen das temporäre Wohnen besonders at-
                                                   traktiv.

Der Trend hin zu Individualität, aber auch der Wohnungsmangel in Ballungszentren sind entschei-
dende Faktoren für die Entwicklung dieses Marktes. Das Konzept dafür entwickelt sich zuneh-
mend zu einer attraktiven Alternative für den Wohnungs- und Hotelmarkt. Zukünftig könnte es die
schwierige Suche nach einer Unterkunft für Studenten, Messe- und Kongressbesucher, Projekt-
mitarbeiter sowie für Montagearbeiter und Geschäftsreisende erleichtern.

Serviced Apartments sind Beherbergungsbetriebe, die vor allem für die Unterbringung über einen
längeren Zeitraum ausgelegt und auf die städtische Umgebung (zentrale Lage, Nähe zu
Verkehrsknotenpunkten, Messen, Gewerbezentren, Veranstaltungszentren etc.) ausgelegt sind.
Die vollmöblierten Zimmer orientieren sich an privaten Wohnungen. Der Service reicht hierbei von
sehr geringen Angeboten bis hin zu hotelähnlichem Zimmerservice.

Die Landeshauptstadt Bayerns gilt als Ursprungsmarkt der Serviced Apartments. So verfügt
München mit rund 6.000 Einheiten über das deutschlandweit größte Angebot in diesem Segment.
Aufgrund des hohen Bedarfs sollen bis 2020 rund 2.700 neue Kurzzeitwohnungen entstehen,
was einem Wachstum von ca. 50 Prozent entspricht.

Im Zuge gesellschaftlicher Megatrends lässt sich zeitgleich eine stetig steigende Nachfrage
beobachten. So finden die Serviced Apartments aufgrund ihrer Alleinstellungsmerkmale mittler-
weile auch bei Freizeitreisenden großen Anklang.

Laut Marktreport konnten 2018 in Deutschland rund 12 Mio. Übernachtungen in Serviced
Apartments und eine durchschnittliche Auslastung von 80 Prozent verzeichnet werden. Eine
kontinuierliche Nachfrage bei gleichzeitig hohen Auslastungszahlen lockt Projektentwickler und
Investoren an. Außerdem rücken Serviced Apartments immer mehr in das Interesse von Kapital-
anlegern.

                                                                                                   9
ANLEGERBROSCHÜRE "MUNICH BOARDING M 41 GMBH" - MUNICH BOARDING M 41 GMBH - "MUNICH BOARDING M 41 GMBH"
NEUBAUPROJEKT
„MUNICH BOARDING M 41“
Standort und Infrastruktur
Das zu finanzierende Neubauprojekt „MUNICH BOARDING M 41“ entsteht auf einer rund
1.235 qm großen Grundstücksfläche in exponierter, verkehrsgünstiger Lage südwestlich der Münchner
Innenstadt in einem Gewerbe- und Wohngebiet des Stadtteils Sendling.

Der Stadtteil München-Sendling ist in Sendling sowie Ober- und Mittelsendling unterteilt und hat eine
Fläche von rund 400 Hektar und 41.230 Einwohner (Stand 2017). Im Umkreis der Serviced Apartments
sind internationale Unternehmen (u. a. die deutsche Hauptverwaltung des Gastronomiekonzerns
McDonalds) aus Wirtschaft, Einzelhandel, Dienstleistung, Produktion sowie Automobilniederlassungen
(BMW, Jaguar, Land Rover) ansässig.

Quelle: google maps

Neben der Nähe zur Isar und zahlreichen Parks wird der Stadtteil durch eine Großmarkthalle geprägt
– neben Paris und Barcelona einer der größten Umschlagplätze für den Obst- und Gemüse-
handel in Europa. Auf dem kommunalen Großmarkt werden außerdem Blumen, Fleisch, Fisch, Feinkost
und Wein angeboten.

Die Immobilie liegt ganz in der Nähe von Bus- und Bahnstationen. In jeweils 3-4 Gehminuten
erreicht man die Bushaltestellen Munckerstraße und Staffelseestraße, in 10-12 Gehminuten die U-Bahn-
höfe Forstenrieder Allee sowie Machtlfingerstraße. Zudem befinden sich in der Meglingerstraße ver-
schiedene Lebensmitteldiscounter in unmittelbarer Nähe der Immobilie. Baumärkte, Fitnesscenter und
andere Dienstleistungseinrichtungen, die Anliegen des täglichen Bedarfs befriedigen, sind ebenfalls
sehr schnell zu Fuß erreichbar.

10
Objektbeschreibung

                                                                                                     NEUBAUPROJEKT „MUNICH BOARDING M 41“
Vorschau: Geplantes Boardinghouse mit Außenanlage und Fahrradstellplätzen aus der Südansicht.

Das Neubauprojekt wird auf einer ca. 1.235 qm großen Grundstücksfläche errichtet. Die Brutto-
grundfläche für das Immobilienprojekt soll insgesamt rund 4.000 qm betragen. Dabei sind
91 Doppelzimmer mit insgesamt 182 Betten und 46 Tiefgaragenplätze auf einer Nutzfläche von
2.030 qm geplant.

Beispiel Grundriss Erdgeschoss

                                                    Beispiel Grundriss 2.-4. Obergeschoss

Beispiel Grundriss Dachgeschoss

                                                                                                11
Die Apartments sind zwischen 18 und 30 qm groß. Die Regel-Apartmentgröße mit zwei Betten liegt bei
22 qm.
Die Zimmer sollen mit Betten inklusive Nachttisch, einem Tisch mit Stühlen, einem Fernseher, einem
Telefon, einer Nasszelle mit Dusche sowie einer sog. „Pantryküche“ inkl. Kochplatte, Kühlschrank,
Spüle und Oberschränken ausgestattet werden.

                                    Visualisierungsbeispiele Apartments

Neben den vollmöblierten Apartments sind eine Lobby mit Rezeption, ein Gemeinschaftsbereich mit
Lounge und Dachterrasse sowie Serviceräume auf den verschiedenen Etagen eingeplant.

Die Apartments sollen einer gewerblich orientierten Kurzzeitunterbringung mit einem zeitlich begrenzten
Aufenthalt von durchschnittlich vier Wochen dienen. Damit sind sie insbesondere für Menschen
attraktiv, die für Schulungen und Fortbildungen, zu Messen oder für kurzfristige Arbeitseinsätze eine
gepflegte und kostenoptimierte Unterkunft in München suchen und zudem nicht auf Serviceangebote
verzichten möchten, wie sie sonst für ein Hotel typisch sind.

Folgende Serviceleistungen sollen bei der Miete eines Apartments für den Mieter inklusive sein:
 • Auf Wunsch tägliche Zimmerreinigung
 • Endreinigung
 • High-Speed Internet in jedem Apartment
 • Frühstücksangebot
 • Getränke und Snackautomat
 • Leihfahrräder am Haus

Die Baugenehmigung zum Projekt liegt zum Datum des Prospekts vor. Der Baubeginn ist für die
2. Jahreshälfte 2020 geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich ca. 15 Monate nach Baubeginn
abgeschlossen sein. Ein Generalmietvertrag mit einem Betreiber der Serviced Apartments wurde
bereits abgeschlossen.

12
CHANCEN DES WERTPAPIERS

                                                                                                            NEUBAUPROJEKT „MUNICH BOARDING M 41“
Attraktive Verzinsung
5,50 % Zinsen pro Jahr bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Die Zinsen werden zusammen mit der
Rückzahlung der Schuldverschreibungen zum Laufzeitende ausbezahlt.

Zweckgebundenheit - kein Blind-Pool-Konzept
Das Anlegerkapital ist zweckgebunden für das Projekt „Munich Boarding M 41“. Zum einen wer-
den die Mittel aus den Schuldverschreibungen zur Ablösung der Vorfinanzierung für die von der
Emittentin aufgenommenen Darlehen verwendet und zum anderen in Form von Gesellschafter-
darlehen in die Projektgesellschaft investiert. Die Projektgesellschaft wird die Mittel aus den Dar-
lehen in die Planung und Errichtung der Serviced Apartments verwenden. Der Anleger hat inso-
fern hohe Transparenz und kennt das Projekt, für das seine Gelder eingesetzt werden und kann
so Chancen und Risiken besser abwägen.

Fortgeschrittene Projektentwicklung
Die Projektentwicklung des Projekts ist bereits weit fortgeschritten. Die Planung des Gebäudes
ist weitgehend abgeschlossen und eine Baugenehmigung liegt vor.

Feste Verzinsung
Investitionsform ist eine Anleihe (Inhaberschuldverschreibung) und damit ein Wertpapier. Die
vereinbarten Zinsen sind fest und werden am Rückzahlungstermin ausgezahlt.

Attraktiver Standort
Beim Munich Boarding M 41 handelt es sich um ein Immobilienprojekt in gut erschlossener Lage
in der Metropolregion München. Die Nachfrage nach Serviced Apartments steigt stetig an.

Langfristiger Mietvertrag
Für die Services Apartments in der Meglinger Straße wurde bereits ein Betreiber gefunden und
ein 20-jähriger Mietvertrag mit dreimaliger Option zur Verlängerung von je sieben Jahren ge-
schlossen. Auch die Investoren/Käufer profitieren von diesem Mietvertrag, da Sie durchgehend
Miete für die Apartments erhalten, auch wenn diese nicht vermietet sind. Zum Zeitpunkt der Pro-
spekterstellung (07. Mai 2020) wurden bereits 14 der 91 Einheiten verkauft/reserviert.

                                                                                                       13
RISIKEN DES WERTPAPIERS
Hier finden Sie einen Auszug der Risiken dieser Kapitalanlage. Eine ausführliche Darstellung können
Sie dem Wertpapierprospekt der Munich Boarding M 41 GmbH entnehmen. Der Eintritt einzelner oder
das kumulative Zusammenwirken verschiedener Risiken kann erhebliche nachteilige Auswirkungen auf
die Geschäftstätigkeit, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Aussichten der Emittentin
haben. Dies kann dazu führen, dass die Emittentin nicht oder nur eingeschränkt in der Lage ist, die Zins-
und Rückzahlungsverpflichtungen aus den Schuldverschreibungen zu erfüllen. Im ungünstigsten Fall
kann es zu einer Insolvenz der Emittentin und damit zu einem Totalverlust der Investition kommen.

Risiken aus der COVID-19-Pandemie
Die zum Datum des Prospekts weltweit grassierende COVID-19-Pandemie (Coronavirus) und die damit
einhergehenden zum Teil erheblichen wirtschaftlichen Belastungen für große Teile der Wirtschaft und
der Bevölkerung können einen erheblich negativen Einfluss auf die Emittentin, die Projektgesellschaft
sowie die Immobilie haben.

Risiken aus den Darlehensverträgen und der Beteiligung
Es besteht das Risiko, dass ein Veräußerungserlös bei der Veräußerung der einzelnen Apartments der
Immobilie nicht für die vollständige Rückzahlung der vorrangigen Kreditforderungen der finanzierenden
Bank und der Darlehensforderungen der Emittentin ausreicht. Dieses Risiko kann die Zins- und Rück-
zahlungsansprüche der Anleihegläubiger aus den Schuldverschreibungen gefährden.

Risiken aus Immobilien-Projektentwicklungen und Projektrealisierung
Projektentwicklungen sind naturgemäß zukunftsbezogen und von nicht vorhersehbaren Einflussgrößen
abhängig. Bei Projektentwicklungen/-realisierungen besteht das Risiko, dass sich die ursprüngliche Pla-
nung als nicht durchführbar herausstellt, sich der Planungszeitraum verlängert, sich die Planungskosten
erheblich erhöhen oder unvorhersehbare Kosten auftreten und sich diese Kostensteigerungen und zeit-
lichen Verzögerungen nicht durch entsprechende Verkaufserlöse ausgleichen lassen.

Risiken aus der Errichtung der Immobilie
Die Kosten für die Errichtung der Immobilie können höher als geplant ausfallen. Unvorhersehbare
Ereignisse wie etwa eine fehlerhafte Projektplanung, eine falsche Kostenkalkulation, nachträgliche
Genehmigungserfordernisse, eine Insolvenz und/oder Schlechtleistung der an der Bauausführung
beteiligten Unternehmen, unentdeckte Altlasten auf dem Grundstück etc. können die Kosten für die
Errichtung der Immobilie deutlich erhöhen und die geplante Bauzeit deutlich verlängern.

Platzierungsrisiko
Für die Platzierung dieser angebotenen Schuldverschreibungen gibt es keine Platzierungsgarantie. Da-
durch besteht ein Platzierungsrisiko, das dazu führen kann, dass die Schuldverschreibungen nicht voll-
ständig oder nur in einem geringen Umfang gezeichnet und eingezahlt werden. Sollten nicht genügend
Schuldverschreibungen platziert werden, wäre die Emittentin gezwungen, sich die erforderlichen Mittel
anderweitig am Kapitalmarkt zu beschaffen, was ggf. nur zu nachteiligeren Konditionen oder auch gar
nicht möglich sein kann. Dies kann die Bedienung der Zins- und/oder Rückzahlungsansprüche aus den
Schuldverschreibungen durch die Emittentin gefährden.

Risiko aus der Veräußerbarkeit der Schuldverschreibungen
Eine vorzeitige Veräußerung der Schuldverschreibungen ist zwar grundsätzlich möglich, die Veräußer-
barkeit der Schuldverschreibungen ist jedoch stark eingeschränkt. Eine Zulassung der Schuldverschrei-
bungen zum Handel an einer Börse ist nicht geplant. Eine Veräußerung der Schuldverschreibungen ist
demnach nur außerhalb der Börse möglich, was eine Veräußerung erschweren kann. Es kann auch
nicht ausgeschlossen werden, dass ein Anleger die von ihm gehaltenen Schuldverschreibungen nur zu
einem Preis verkaufen kann, der erheblich unter dem Nennwert liegt.

14
PRAKTISCHE HINWEISE ZUM
ERWERB DES WERTPAPIERES
Sie möchten Ihr Geld in der Anleihe „Munich Boarding M 41 GmbH“ anlegen? Separat finden Sie
alle Zeichnungsunterlagen mit einer Ausfüllhilfe. Dieser können Sie genau entnehmen, welche
Unterlagen Sie bitte an uns zurück schicken müssen und welche bei Ihnen bleiben.

Zeichnungsunterlagen
Bitte füllen Sie folgende Dokumente vollständig aus und unterzeichnen Sie diese an den
gekennzeichneten Stellen:
  ཞ Zeichnungsschein inkl. Verbraucherinformation
  ཞ Kundeninformation, Kenntnisse-Erfahrungen und AGB
Falls Sie noch nicht als Kunde registriert sind, denken Sie bitte an das PostIdent.

Zeichnungssumme
Die Mindesthöhe für die Zeichnung beträgt 1.000 Euro. Ein höherer Betrag muss ohne Rest
durch 1.000 teilbar sein.

Wertpapierdepot
Die Inhaberschuldverschreibungen werden in ein Depot eingebucht. Sofern Sie noch nicht über
ein Wertpapierdepot verfügen, kann dieses bei einem frei wählbaren Kreditinstitut eingerichtet
werden. Bitte informieren Sie sich über mögliche entstehende Gebühren. Vor allem Direktbanken
bieten besonders kostengünstige Depots an.

Annahmeerklärung
Nach Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen erhalten Sie eine Annahmebestätigung. Nach
Abschluss der Zeichnung stehen Ihnen die Unterlagen im Kundenportal zur Verfügung.

Einzahlungen
Die Zeichnungssumme zuzüglich anfallender Stückzinsen* überweisen Sie bitte gemäß dem auf
Ihrem Zeichnungsschein angegebenen Datum auf folgendes Konto:

Kontoinhaber:		Munich Boarding M 41 GmbH
Bank:		Commerzbank München
IBAN: 		DE81 7004 0041 0216 4135 00
BIC:		COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Vorname, Nachname, Geburtsdatum (TT/MM/JJJJ) des Anlegers

* Die anteilig zu zahlenden Stückzinsen können Sie der beigefügten Zinstabelle entnehmen.
  Diese sind zum Einzahlungsdatum zu berechnen und zusammen mit der Zeichnungssumme
  in voller Höhe zu überweisen. Warum fallen Stückzinsen an? Am Ende der Laufzeit erhalten
  Sie die Zinsen für die gesamte Laufzeit ausbezahlt – unabhängig vom Datum Ihrer Einzahlung
  der Zeichnungssumme. Damit erhalten Sie auch Zinsen für den Zeitraum, an dem Ihre
  Zeichnungssumme noch gar nicht eingezahlt war und somit noch gar nicht verzinst werden
  konnte. Die Stückzinsen gleichen nun diese Differenz aus.

                                                                                                 15
Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

UDI GmbH
Kundenbetreuung
90329 Nürnberg
Tel: 0911 92 90 55 0 (Mo – Fr von 9 – 20 Uhr)
Fax: 0911 92 90 55 5
E-Mail: info@udi.de
www.udi.de

Die UDI GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler am Sinne des § 2 Abs. 10 Kreditwesengesetz (KWG) und wird bei der
Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapieren, Vermögens- und Kapitalanlagen etc.) ausschließlich im Namen, auf
Rechnung und unter der Haftung des Finanzdienstleistungsinstituts Effecta GmbH, Florstadt, tätig.

 16
Sie können auch lesen