ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau

Die Seite wird erstellt Alexander Weise
 
WEITER LESEN
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG

                 ARCHITEKTUR
                      FORUM
                    ZWICKAU
                         2018
                    Samstag, 24. März 2018
                       Rathaus, Bürgersaal

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018               SEITE 1
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
ArchitekturForum Zwickau 2018
Das ArchitekturForum lädt zur 18. Festveranstaltung ein: Seit 1997 ehren die Architektenkammer, die
IHK Regionalkammer Zwickau, die Kreishandwerkerschaft und die Stadtverwaltung Zwickau besonders
gelungene Bauwerke. Bisher konnten Bauherren von 66 Objekten eine Auszeichnung für beispielhaften
Neubau bzw. gelungene Sanierung entgegennehmen. Fünf weitere Bauwerke kommen zur diesjährigen
Festveranstaltung am 24. März 2018 im Zwickauer Rathaus hinzu.

Das Gremium eint die Idee, gute Architektur ins Bewusstsein zu rücken und zu würdigen, das Bauge-
schehen zu fördern sowie einen Diskurs zwischen Investoren, Bauschaffenden und Bürgern der Stadt
anzuregen. Die fachliche Beurteilung und Auswahl der zu ehrenden Bauwerke obliegt dabei einer Jury
aus Vertretern der vier Träger, die im Abstand von ein bis zwei Jahren zusammenkommt.

Zum 900-jährigen Stadtjubiläum konnte Dietmar Vettermann, Oberbürgermeister der Stadt Zwickau a. D.,
als Festredner gewonnen werden. Der Bauingenieur, der inzwischen seit fast zehn Jahren in Dänemark
lebt, nimmt seine Zuhörer mit auf eine 20-jährige „Zeitreise“ des ArchitekturForums. Sein Vortragstitel
lautet: Zwickaus Baugeschehen – Anmerkungen „von oben“.

Kontakt: Ekkehard Wunderlich, Stellvertretender Geschäftsführer der IHK Regionalkammer Zwickau,
Tel. 0375 814-2411

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                  SEITE 3
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG                                                                        AUSGEZEICHNETE OBJEKTE

Samstag, 24. März 2018                                                                            NEUBAU

9.30 Uhr       Empfang und Kaffee                                                                 Drei Mehrfamilien-Reihenhäuser
                                                                                                  Bauherr: GGZ – Gebäude- und Grund-              Planer: ABOA ARCHITEKTEN GmbH
10.00 Uhr      Eröffnung                                                                                    stücksgesellschaft Zwickau mbH		              Humboldtstraße 14
               Ekkehard Wunderlich, Stellvertretender Geschaftsführer der IHK Zwickau                       Parkstraße 1-4, Zwickau 		                    08056 Zwickau

               Festvortrag:                                                                       SANIERUNG UND UMNUTZUNG
               Zwickaus Baugeschehen – Anmerkungen „von oben“
               Dietmar Vettermann, Oberbürgermeister der Stadt Zwickau a. D.                      Kompetenzzentrum UBINEUM (ehemalige Schwimmhalle)
               (Kurzvita von Dietmar Vettermann siehe Seite 38)                                   Bauherr: GIIZ – Gesellschaft für Intelligente   Planer: BAUCONZEPT®PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH
                                                                                                            Infrastruktur Zwickau mbH		                   Bachgasse 2
11.00 Uhr      Auszeichnung gelungener Bauwerke in Zwickau                                                  Stiftstraße 1, 08056 Zwickau		                09350 Lichtenstein
               Dr. Pia Findeiß, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
                                                                                                  UMBAU ALTARBEREICH UND SANIERUNG KIRCHENRAUM
               Musikalische Umrahmung
               Markus Müller                                                                      Katholische Pfarrkirche St. Nepomuk
                                                                                                  Bauherr: Katholische Pfarrgemeinde        Planer: Schubert + Horst Architekten
               Moderation                                                                                   St. Johann Nepomuk		                    Partnerschaftsgesellschaft mbB
               Kathrin Buschmann und Helmut Pfefferkorn                                                     Schloßstraße 11, 08056 Zwickau		        Antonstraße 16, 01097 Dresden

anschließend   Gespräche am Büfett                                                                NEUBAU/DENKMALPFLEGERISCHE SANIERUNG

                                                                                                  Wohn- und Geschäftshäuser/Funktionsriegel
                                                                                                  Bauherr: ZWG – Zwickauer Wohnungsbau-      Planer: aT2 – architektur – TRAGWERK
                                                                                                         genossenschaft e. G.		                      mehnert | GEORGI Zwickau/Radebeul
                                                                                                         E.-Thälmann-Straße 101, 08066 Zwickau       Bosestraße 33, 08056 Zwickau

                                                                                                  DENKMALPFLEGERISCHE SANIERUNG UND NEUBAU

                                                                                                  Erweiterung August Horch Museum
                                                                                                  Bauherr: August Hoch Museum                     Planer: ATELIER BRÜCKNER GmbH, Krefelder Straße 32,
                                                                                                   Zwickau gGmbH		                                        70376 Stuttgart · ö_konzept Agentur für
                                                                                                   Audistraße 7, 08058 Zwickau		                          Werbung und Kommunikation GmbH &
                                                                                                  			                                                     Co. KG, Audistraße 3, 08058 Zwickau

SEITE 4                                                          ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018   ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                SEITE 5
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
AUSGEZEICHNETE OBJEKTE

NEUBAU

Drei Mehrfamilien-
Reihenhäuser
Max-Pechstein-Straße 62/64/66, 08056 Zwickau

Bauherr:
GGZ – Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH
Parkstraße 1-4, 08056 Zwickau

Planer:
ABOA ARCHITEKTEN GmbH
Humboldtstraße 14, 08056 Zwickau

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                           SEITE 7
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
LAUDATIO                                                                                                 DREI MEHRFAMILIEN-REIHENHÄUSER

„Auf den zweiten Blick sieht man den ersten aus      aneinander gereihter Baukörper gelingt es den Ar-   Nichts wirkt zufällig, alles ist durchdacht.
einem anderen Winkel.“                               chitekten in eindrucksvoller Manier, den Straßen-   Großzügige Balkone und Fensterelemente wirken
                                  (Volkmar Frank,    raum ablesbar aufzuweiten und einen Übergang        nicht aufgesetzt, sondern fügen sich im Wechsel
                   Dichter und Aphoristiker, 1962)   zum angrenzenden Schlobigpark zu definieren.        der vertikalen Versätze selbstverständlich in das
                                                     Zur Max-Pechstein-Straße zugewandt, findet man      Fassadenbild.
                                                     kleine, grüne Vorgärten vor den Häusern, welche     Ein bewusstes Spiel mit unterschiedlichen
Auf den ersten Blick eine beliebige, innerstädti-    sich in Richtung Park in Form eines städtebau-      Materialitäten auf der Straßenseite gliedert die
sche Wohnbebauung. Vier- bis fünfgeschossig,         lichen Dreiecks öffnen. Lediglich die massive       Baumasse ablesbar in Einzelhäuser.
mit einem bewohnbaren Dachgeschoss.                  Einfriedung zeichnet die historische Bauflucht      Die Verwendung von Klinkerriemchen in Kombi-
Auf den zweiten Blick drei sensibel in den Stadt-    nach. Verblüffend simpel in der Ausführung zeigt    nation mit Außenputz auf WDVS bewertete die
raum arrangierte Mehrfamilienhäuser, wohl            diese Geste auf beeindruckende Art und Weise        Jury als legitim und in Anbetracht wirtschaftlicher
proportioniert, stimmig im Detail.                   das städtebauliche Gespür für die vorgefundene      Zwänge als vergleichsweise hochwertiges gestal-
Mit dem städtebaulichen Mittel der Staffelung        Situation.                                          terisches Detail.
                                                                                                         Der rückwärtige Bereich wird als gemeinsamer
                                                                                                         Wohnhof von den Anwohnern genutzt. Die
                                                                                                         Einordnung von Garagen und Abstellräumen im
                                                                                                         Erdgeschoss erscheint logisch und zweckdienlich
                                                                                                         und wird von den Mietern gern angenommen.
                                                                                                         Das vorliegende ausgezeichnete Projekt „Woh-
                                                                                                         nen am Schlobigpark“ zeigt in beeindrucken-
                                                                                                         der Art und Weise, was entstehen kann, wenn
                                                                                                         ein ambitioniertes Architekturbüro auf einen
                                                                                                         Bauherren trifft, welcher mit Vertrauen und
                                                                                                         Mut bewusst eingefahrene Wege verlässt und            Ein besonderes Lob hierfür gebührt der GGZ, als
                                                                                                         „Neues“ wagt.                                         Bauherr, für dieses vorbildliche Beispiel gebauter
                                                                                                         Innerstädtischer Wohnungsneubau wird in               Alltagsarchitektur mit baukulturellem Anspruch.
                                                                                                         Zeiten steigender Nachfragen nachhaltig das Bild      Den größten Anteil haben natürlich die für den
                                                                                                         unserer Städte prägen. In diesem Prozess werden       „Aufbau Ost“ (speziell in Zwickau) verantwortli-
                                                                                                         die kommunalen Wohnbauunternehmen mit                 chen Architekten vom gleichnamigen Büro ABOA.
                                                                                                         ihren wohnwirtschaftlichen Strategien vor neuen       Chapeau!
                                                                                                         Herausforderungen stehen.                             Man wird gespannt sein dürfen auf das, was da
                                                                                                         Gestaltungswille und Qualitätsanspruch als            noch kommt…
                                                                                                         Nachhaltigkeitsindikator waren für die Jury aus-
                                                                                                         schlaggebend, das Projekt „Wohnen am Schlobig-        Ronny Neumann
                                                                                                         park“ zu würdigen.                                    Freier Architekt (BDA)

SEITE 8                                                         ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                   SEITE 9
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
OBJEKTBESCHREIBUNG                                                                                        DREI MEHRFAMILIEN-REIHENHÄUSER

Objektbeschreibung „Wohnen am Schlobigpark“         Die fünf- bzw. sechsgeschossigen Häuser               Schlobigplatz erschlossen. Inklusive der Garagen-   Fahrradabstellmöglichkeit zugeordnet.
                                                    beherbergen 28 Wohneinheiten aus Drei- und            stellplätze befinden sich auf dem Grundstück        Der zur Max-Pechstein-Straße zugewandte Be-
Unmittelbar im Norden des Johannisbades – in        Vier-Raum-Wohnungen.                                  29 Pkw-Stellplätze.                                 reich wird als grüner Vorgarten ausgebildet und
der zentrumsnahen Nordvorstadt Zwickaus –           Je ein zentrales, natürlich belichtetes Treppenhaus   Der rückwärtige Bereich wird als Wohnhof            öffnet sich zum Zugang des Schlobigparks. Die
eingebettet zwischen Max-Pechstein-Straße und       mit Aufzug im Gebäudeinneren erschließt die vier      interpretiert, da der Schlobigpark in unmittel-     Sockelmauer der Eingrenzung zeichnet mittels
Schlobigpark und umgeben von Klinkerfassaden        bzw. fünf Wohnetagen. Auf jeder Etage befinden        barer Nähe den Ausgleich an Wohngrün schafft        Stelen die historischen Flurstücksgrenzen nach. In
fügen sich die neuen Wohngebäude mit einer die      sich jeweils zwei Wohnungen, die versetzt an das      und so als „Garten“ gesehen wird. Ein Grill- und    den Zwischenbereichen zieren lockere Gräser-
historische Bauflucht nachzeichnenden Mauer an      Treppenhaus angegliedert sind und keine gemein-       Sitzplatz bietet den Bewohnern auch außerhalb       pflanzungen den Lamellenzaun, welcher an der
die vorhandene Bebauung an.                         samen Trennwände aufweisen. Jede Wohnung              der eigenen Wohnung eine Aufenthaltsqualität        südwestlichen Ecke des Grundstücks erhöht wird
Grundlage des Entwurfs sind die gestaffelt          setzt sich aus einem Wohnbereich, einem Kochbe-       im Freien. Den Ein-/Ausgängen werden jeweils        und damit die dort platzierten Wertstofftonnen
zurückspringenden Fassaden mit einem Wechsel        reich, einem großzügigen Bad, einem Abstellraum       kleine Aufenthaltsbereiche mit Beet, Sitzen und     verdeckt.
aus roten Klinkerriemchen- und weißen Putzflä-      und den je nach Wohnungsgröße entsprechenden
chen. Damit wird eine optische Auflösung der drei   Schlafräumen zusammen. Außerdem ist jeder
neuen Wohngebäude erzielt.                          Wohnung ein großer Balkon zugeordnet, der je
Im Kontrast zu den großflächigen Klinker- und       nach Lage (an der Küche oder am Wohnzimmer)
Putzbereichen steht die anthrazitfarbene Doppel-    zur Straße (SW) oder zum Schlobigpark (NO) hin
stehfalzdeckung der Mansarden des Daches, die       ausgerichtet ist.
dunkelgrauen Fenster- und Türrahmen sowie die       Ausgestattet sind die Wohnungen mit boden-
gleichfarbigen Flachstahlgeländer der Balkone.      tiefen Fenstern in den Schlaf- und Wohnräumen,
                                                    Fußbodenheizung und Tageslichtbad mit Bade-
                                                    wanne und bodengleicher Dusche.
                                                    Alle Wohnungen verfügen über ein BUS-System.
                                                    Mittels Multisensoren und Fensterkontakten
                                                    erfolgen verschiedenste Messungen (u. a. Luft-
                                                    feuchtigkeit, CO2-Konzentration, Temperatur,
                                                    Präsenz, Rauch). Bei abweichenden Werten wird
                                                    der Bewohner informiert.
                                                    Im Innenbereich wird je Haus mit einer Grund­
                                                    farbe gearbeitet, die sich in der Wandgestaltung
                                                    und den Fliesenarbeiten der Treppenhäuser und
                                                    Bäder wiederfindet.
                                                    In den Erdgeschosszonen aller Gebäude befin-
                                                    den sich Mieterabstell- und Technikräume sowie
                                                    Garagenstellplätze. Letztere werden über den Hof
                                                    am Schlobigpark mit Zufahrt über den seitlichen

SEITE 10                                                        ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018            ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                 SEITE 11
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
AUSGEZEICHNETE OBJEKTE

SANIERUNG UND UMNUTZUNG

Kompetenzzentrum
UBINEUM
(ehemalige Schwimmhalle)
Uhdestraße 25, 08056 Zwickau

Bauherr:
GIIZ – Gesellschaft für Intelligente Infrastruktur Zwickau mbH
Stiftstraße 1, 08056 Zwickau

Planer:
BAUCONZEPT®PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH
Bachgasse 2, 09350 Lichtenstein

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                   SEITE 13
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
LAUDATIO                                                                                                 KOMPENTENZZENTRUM UBINEUM

Innovativ trockengelegt                                                                                  Eingang. Im frisch farbigen Tresenbereich erhält
                                                                                                         man Auskunft. Ein breit angelegtes Kompetenz­
Waren in den 1970er-Jahren Zwickaus                                                                      zentrum für zukünftige Pflegeerfordernisse
Schwimmsportdefizite beseitigt worden, so zei-                                                           und Pflegelösungen ist entstanden. Teile des
gen diese beiden Hallenprojekte vier Jahrzehnte                                                          Kellers sind der Demonstration von Energiespei-
später, nach zahllosen bewältigten 25-m-Bah-                                                             cherlösungen vorbehalten. Als Partner wirken
nen, einen dramatischen Sanierungsstau. Unter                                                            Wissenschaftler, die Wohnungswirtschaft, die
Würdigung denkmalpflegerischer Erfordernisse                                                             Energiewirtschaft und Sozialdienstleister in
des Johannisbades und dem Willen zum Bau einer                                                           diesem Objekt. Bewährt gerade im Umgang mit
wettkampftauglichen 50-m-Wassersportstätte                                                               Schwimmhallen, hat sich die Planungsgesell-
erfolgte für die Schwimmhalle am Erlenbad 2005                                                           schaft bauconcept Lichtenstein nun auch mit
das Aus. Ein großzügig stützenfreier Flachbau mit                                                        einer diesbezüglichen Nutzungsänderung erfolg-
markanter Bodenprofilierung sieht nun viele Jahre                                                        reich freigeschwommen.
einer ungewissen Zukunft entgegen. Schließlich                                                           Nachhaltig wurden standortspezifische Zielstel-
die innovative Weichenstellung. Das Ziel, ein                                                            lungen verwirklicht. Betritt man vom Empfang
Becken, wie auch immer, erneut mit Wasser zu                                                             aus die eigentliche Halle, so ist natürlich vieles
füllen, wird aufgegeben.                                                                                 neu. Der Raum hat Einbauten erhalten. Sie sind
Draußen, vor der vollflächig verglasten, nun                                                             aber so platziert, dass die Lage des Beckens ables-
passepartoutartig gerahmten Ostfassade, fließt                                                           bar bleibt. Der mit einem mehrfach geschliffenen
das Wasser der Mulde noch immer talwärts. Ich                                                            Zementestrich in farbigem Grau belegte Umgang         dafür erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit haben
bin drinnen auf minus 180 cm hinunter ge-                                                                dient heute als Verkehrsfläche zur Erschließung       in der Erle ein überzeugendes Angebot erhalten.
stiegen und habe mich auf den Boden gesetzt.                                                             zweier Ebenen und der Bürokojen auf der West-         Es besticht mit hoher Transparenz und themenbe-
Das war schon 1972 möglich. Damals stiegen                                                               seite, die jeweils über eine Galerie verfügen. Die    zogener Klarheit. Das statisch und raumhüllend
Atembläschen zur Oberfläche. Heute ist der Blick    klangharter Oberflächen ist auch Dank textiler       bereits erwähnten beiden teilweisen Becken-           Erforderliche zeigt sich logisch in unaufdringli-
hinauf zur hellen Kassettendecke eine Trocken-      Beläge und partieller Akustiksegel Geschichte.       überbauungen bieten sowohl Fläche für eine            chem Hell-Dunkel-Wechsel, kontrastiert von den
übung. Die Erle hat eine neue Nutzung. Nun drei     Wie gewohnt gelangt man aus Richtung Innen-          pflegeoptimierte Musterwohnung als auch für           Ausstellungsgegenständen und den sich um sie
weitgehend offene Raumebenen werden durch           stadt zum Objekt. Über Eck hat man so Kontakt        die Präsentation von pflegerelevanten Angeboten.      Bewegenden.
anthrazitfarbene Stahlprofile strukturiert. Sie     mit der Nord- und Westfassade. Die bronzefarbe-      Der Konferenzraum auf dem Beckengrund, in             Auch wenn sich heute keine Schwimmer mehr im
sind die konstruktive Antwort der Einbauerfor-      nen Fassadenelemente des Hallenkörpers und die       dessen Wandfläche hinter transparentem Schutz         Becken tummeln, baden gegangen ist die Erle auf
dernisse. Teils sind zwei plus 100 cm-Ebenen über   anthrazitfarbene Verkleidung des eingangsseiti-      ein einst in die Beckenkeramik eingeformter           keinen Fall. Als Zukunftslabor hat sie ein zweites
das Becken gespannt. Mittig verbindet sie eine      gen Anbaus vermitteln dezent Werthaltigkeit. In      Ausstieg konserviert wurde, hat seine vielfältigen    Leben begonnen. Wünschen wir dem Ubineum ei-
Brücke. Metallnetzgeländer sichern die Öffnun-      der illusionistisch strukturierten Nordseitenober-   Nutzungsmöglichkeiten bereits bei zahlreichen         nen langen Atem, hohe Akzeptanz und zahlreiche
gen. Edelstahlhandläufe und ein humoristisch        fläche platziert, macht der Schriftzug „Ubineum“     Veranstaltungen unter Beweis gestellt. Das            interessierte Besucher.
zu verstehendes Warnschild „Springen verboten“      neugierig. Dort, wo früher den Wartenden ein         Konzept einer vernetzten Pflegeforschung sowie
erinnern an die einstige Nutzung. Die Schalltypik   Blick in die Halle möglich war, ist auch heute der   deren Umsetzung und die Gewährleistung der            Dipl.-Ing. Helmut Pfefferkorn

SEITE 14                                                        ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                  SEITE 15
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
OBJEKTBESCHREIBUNG                                                                                      KOMPENTENZZENTRUM UBINEUM

Seit mehreren Jahren befasst sich in Zwickau ein    nun über zukünftige Wohnkonzepte und neue           halle effektiv ausgenutzt worden sind. Form und        niveau überdeckt. Da die Beckentiefe von zwei
Netzwerk aus Unternehmen, Wohnungsgenos-            Technologien informiert. Kernidee ist es, die an-   Kubatur wurden durch Fassade und Material neu          Metern effektive Nachnutzungsmöglichkeiten
senschaften und der Westsächsischen Hochschu-       gebotenen Netzwerke und Leistungen ubiquitär        interpretiert. Der südliche Anbau ist ebenfalls        im Sinne einer zweiten Ebene bot, entstand auf
le intensiv mit der Analyse der Auswirkungen        zu machen, sprich allgemein zu verbreiten. Dieser   erhalten worden und wird in einem zweiten              dem unteren Niveau Fläche für Schulungsräume,
der demografischen Entwicklung in Sachsen.          Gedanke steht auch hinter dem Namen des             Bauabschnitt saniert.                                  während die erhöhte Beckenfläche und die Um-
Aufgrund der komplexen Aufgabenstellungen           Zentrums: „ubineum“ leitet sich ab von dem Wort     Als Verteiler fungiert das an alter Stelle befindli-   gangsflächen als Ausstellungsfläche fungieren.
und der wirtschaftlichen Interessenkonflikte der    „ubiquitär“ und dem auf einen spezifischen Ort      che neue Foyer, das über einen Empfangstresen          Im südlichen Teil der erhöhten Fläche befindet
beteiligten Unternehmen bei der Überführung         hinweisenden Suffix „-eum“.                         und einen Wartebereich mit Besucherlounge              sich außerdem die in sich geschlossene Muster-
der Konzepte in die Praxis entstand im März 2015                                                        verfügt. Im angrenzenden ehemaligen Umklei-            wohnung.
die Gesellschaft für Intelligente Infrastruktur     Maßnahmen zur Umgestaltung und                      debereich bot sich aufgrund der Raumhöhe die           Sämtliche Außentüren und Fenster wurden
Zwickau mbH (GIIZ), welche die gemeinsame           Attraktivierung der Funktionsbereiche               Errichtung einer Zwischenebene an, was zusätz-         komplett erneuert. Eine Dreifachverglasung
Forschung auf diesem Gebiet vorantreibt. Um die     Der die Bereiche Schwimmbad und südlicher An-       liche Flächen für Büronutzungen erschloss; eine        sowie gedämmte Fassadenprofile senken den
an den Projekten arbeitenden Angestellten der       bau umfassende Bestandsbau war zu Beginn der        interne Treppe verbindet jede Einheit.                 Energieverlust nach außen. Die Außenwand-
mitwirkenden Institutionen unter einem Dach zu      Planung bereits zu 75 % entkernt und beräumt.       Das 25-m-Becken der Halle kann nach seiner             bekleidung wurde als Vorhangfassade vor das
vereinen sowie Wissenschaft und Praxis symbio-      Der Baukörper des Schwimmbades wurde in             Umgestaltung als „Haus im Haus“ verstan-               bestehende Klinkermauerwerk realisiert. Die die
tisch zu verzahnen, wurde noch im selben Jahr die   seiner Haptik weitestgehend beibehalten, wobei      den werden. Es wurde zunächst mittels einer            Nord- und Südwände zierende, bronzefarbene
Errichtung eines Kompetenzzentrums geplant.         die vorhandenen freien Flächen in der Bestands-     Stahlkonstruktion einen Meter über Erdgeschoss-        Musterung wurde mittels Digitaldruck auf die
Seit April 2017 steht nun der GIIZ und ihren                                                                                                                   Aluminium-Verbundplatten der Vorhangfassade
Partnern ein solches Zentrum zur Verfügung,                                                                                                                    aufgebracht.
wo – einzigartig in Deutschland – aus einer Hand                                                                                                               Um die neue Raumaufgliederung zu generieren,
Komplettlösungen zu den Themen intelligente                                                                                                                    wurden neue Wände in Mauerwerk errichtet. Die
Infrastrukturen für Elektromobilität und Smart                                                                                                                 restlichen nicht tragenden Innenwände sind im
Grids sowie Smart Home, Assistenzsysteme, Pfle-                                                                                                                Zuge der Raumneuordnung zurückgebaut worden.
geleistungen und Hilfsmittel angeboten werden.                                                                                                                 Beim Bodenbelag der Büro- und Besprechungs-
Ebenfalls einzigartig in Deutschland ist die                                                                                                                   räume handelt es sich um Nadelfilz. Für die stark
Umnutzung des Gebäudes als einstige Volks-                                                                                                                     genutzten Umgangsflächen wurde ein oberflä-
schwimmhalle zur heutigen Forschungs- und                                                                                                                      chenfertiger Estrich in Industriefußboden-Optik
Informationsstätte. 1971 in Typenbauweise                                                                                                                      ausgeführt.
errichtet, fand bis zur Schließung im Jahre 2005                                                                                                               Aufgrund der verbreiteten schallharten Materia-
im „Erlenbad“ der Badebetrieb statt.                                                                                                                           lien in der ehemaligen Badehalle und den daraus
Auf 810 m2 Ausstellungsfläche, 340 m2 Bürofläche                                                                                                               resultierenden langen Nachhallzeiten durfte auf
für Gesellschafter und Partner, einem Vortrags-                                                                                                                eine akustisch wirksame Deckenbekleidung nicht
raum mit 100 Sitzplätzen und einer Musterwoh-                                                                                                                  verzichtet werden. Zu diesem Zweck wurde die
nung, die mehr als 1.000 Lösungen und techni-                                                                                                                  Hallendecke mit Akustik-Deckensegeln ausge-
sche Möglichkeiten aufzeigt, werden Kunden hier                                                                                                                stattet.

SEITE 16                                                       ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                  SEITE 17
ARCHITEKTUR FORUM ZWICKAU 2018 - Samstag, 24. März 2018 Rathaus, Bürgersaal - AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG - Stadt Zwickau
AUSGEZEICHNETE OBJEKTE

UMBAU ALTARBEREICH UND SANIERUNG KIRCHENRAUM

Katholische Pfarrkirche
St. Nepomuk
Katharinenkirchhof 10-12 , 08056 Zwickau

Bauherr:
Katholische Pfarrgemeinde St. Johann Nepomuk
Schloßstraße 11, 08056 Zwickau

Planer:
Schubert + Horst Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB
Antonstraße 16, 01097 Dresden

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                SEITE 19
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
LAUDATIO                                                                                                  KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. NEPOMUK

Denkmalpflegerische Umgestaltung des                 Sockel stehenden Marienfigur und links die           Da das Licht im christlichen Glauben eine ganz
Kirchenschiffs                                       Sakramentskapelle mit dem jetzt auf einer Traver-    besondere Rolle spielt, wurde viel Wert auf das
                                                     tin-Stele freistehenden historischen Tabernakel.     Beleuchtungskonzept gelegt. Die großen, „um-
Ihre Geschichte begann 1820 als Gefängniskirche      Ein eigenes Licht setzt das Wesentliche in Szene     gedrehten Salatschüsseln“ ähnelnden Leuchten
für die katholischen Häftlinge von Schloss Oster-    und gibt den Kapellen eine bemerkenswerte            (O-Ton Architekt) aus DDR-Zeiten sind verschwun-
stein. Sie wurde 1887 durch einen größeren his-      Leichtigkeit sowie bis in den Kirchenraum hinein     den. Indirektes und direktes Licht machen den
toristischen Klinkerbau im neoromanischen Stil       wirkende Festlichkeit.                               Kirchenraum mit seinen unterschiedlichen
ersetzt. Da er an eine Wohnbebauung anschloss,       Der enge eckige Chorraum mit dem eingezwäng-         Elementen und Bedeutungen sowie unter Berück-
befand sich der Haupteingang einst gegenüber         ten Altar zeigt sich jetzt weit und hell. Der neue   sichtigung seiner Raumgeometrie mit Schiff, Chor
St. Katharinen. Abgesehen von der Umgestaltung       Altar aus Eschenholz mit Muschelkalkplatte rück-     und Orgelempore in besonderer Weise erlebbar.
des Altarraumes 1978 blieb die Kirche nahezu         te näher an die Gemeinde heran, steht jetzt im       Lampen oder Leuchtmittel wirken nicht vorder-
unverändert. 1983 erhielt sie am Westgiebel einen    Zentrum und lenkt die Aufmerksamkeit als „Ort        gründig, sondern die Räume selbst scheinen zu
Anbau u. a. mit neuem Haupteingang. Von hier         der Gegenwart des Herrn“ auf sich. Die goldfar-      leuchten.
aus betritt man den Saal mit Blick auf Chor und      bene Wand dahinter bildet die Rückwand für den       Besondere Würdigung verdient auch die Ausstat-
Altar.                                               Altar und ist würdiger Raumabschluss, den es bis-    tung. Ihr liegt ein durchdachtes künstlerisches
Als die ersten Abstimmungen zur Umgestaltung         lang so nicht gab. Doch ist die messingbeschich-     Grundkonzept des Architekten zugrunde. Das
stattfanden, schlug uns angesichts der erdrücken-    tete, künstlerisch strukturierte Rückwand nicht      moderne, individuell gefertigte Mobiliar aus hell
den dunkelbraunen Holzdecke, der sehr einfachen      nur gestalterisches Element, sondern rückseitig      gebeiztem Eschenholz zeugt zudem vom ausge-
Bänke mit abenteuerlicher Heizungsinstallation       zugleich praktischer Schrank mit Waschbecken         zeichneten handwerklichen Können des Ausstat-
und der räumlichen Enge der verbrauchte DDR-         und Regal zur Aufnahme der für den Gottesdienst      ters. Es ist von einer Schlichtheit und Ästhetik, die
Charme der letzten Renovierungen entgegen. His-      nötigen Gegenstände.                                 man durchaus als klassisch bezeichnen darf. Die
torische Farbfassungen, die für eine Ausmalung       Ganz dem Leitgedanken des architektonisch-­          neuen Kirchenbänke, der Altar selbst, das Lese-
des Innenraumes hätten Grundlage sein können,        künstlerischen Konzeptes folgend, wirkt der zuvor    pult – alles überzeugt, alles fand seinen Platz. Der
fanden sich im Ergebnis der 2014 erfolgten           so düstere Kircheninnenraum durch den Umbau,         Taufstein steht heute im Mittelgang, die Bänke          gleich ein ausgesprochen funktionaler Raum ist,
restauratorischen Befundung nicht. Die Planung       die verwendeten Farben und Materialien heute         sind hier weiter auseinandergerückt. Er kann bei        in dem sich zeitgemäß Gottesdienst feiern lässt,
zur Umgestaltung des Kirchenraumes erschien          wie ein „feierlich strahlender Festsaal Gottes“.     Bedarf weggetragen werden. Es wurde an alles            so wie es der Mutterkirche des westsächsischen
ziemlich kühn und doch interessant.                  Und wendet man den Blick nach oben zur hellen        gedacht, nichts stur vorgegeben, alles zwischen         Katholizismus St. Johann Nepomuk gebührt.
Den baulich spektakulärsten Eingriff und zugleich    Holzdecke, so scheint es, als habe man den Him-      Nutzer, Planer und Ausführenden abgestimmt,             Weil man es von außen der Kirche nicht ansieht,
eine statische Herausforderung stellten zweifellos   mel geöffnet. Helle Wände, dazu ein fugenloser       diskutiert, ausprobiert, so auch Form und Neigung       dürfte jeder, der zum ersten Mal den Raum betritt,
die Wanddurchbrüche zu den beiden seitlichen,        anthrazitfarbener Fußboden im Saal, Befundfelder     der Bänke, die nicht zu bequem, aber trotzdem           überrascht sein und staunen. Schauen Sie doch
bislang zu Nebenräumen degradierten Sakristei-       mit historischem Fliesenbelag und restaurierten      angenehm sein sollten. Es stimmt alles und so           einfach einmal hinein!
en dar. Durch die mit dem typischen Rundbogen        Farbbefunden, die Akzente setzen, geben ebenso       wirkt es auch!                                          Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten zu
versehenen Öffnungen, jeweils zum Altarraum          wie das sparsam eingesetzte Gold in Form von         Mit der Umgestaltung des historischen Kirchen-          dieser Auszeichnung!
und nach vorn in den Saal, entstanden rechts die     dünnen Linien an Decken und Wänden dem Raum          raumes in dieser ästhetisch anspruchsvollen Wei-
kleine Marienkapelle mit der auf einem Travertin-­   Weite und Festlichkeit.                              se entstand ein „himmlischer Festsaal“, der zu-         Dipl.-Ing. Steffi Haupt

SEITE 20                                                        ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018            ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                    SEITE 21
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
OBJEKTBESCHREIBUNG                                                                                        KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. NEPOMUK

Umbau Altarbereich und Sanierung Kirchenraum          - Kreuzwegbilder wenig anmutend gehängt             mit die jeweils drei bogenförmigen Öffnungen auf        chen Abstellräumen, Ausbildung der seitlichen
der katholischen Pfarrkirche St. Johann Nepomuk       - Kreuz und Marienfigur dominieren den kleinen      beiden Seiten überhaupt möglich machten. Der            Kapellen
Zwickau, 2014                                           Raum                                              räumliche Gewinn ist unübersehbar und spürbar.        - Erneuerung Altarpodest
                                                      - Zugang für Senioren und Gehbehinderte             In diesen beiden neuen Seitenkapellen konnten         - Erneuerung Fußboden
„Wenn wir aber im Lichte wandeln, wie er im Licht       schwierig                                         nun endlich die Marienfigur und der Tabernakel,       - Erneuerung Heizungsanlage
ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander.“        - keine würdigen Orte für das Allerheiligste und    das Allerheiligste, mit einer Nepomuk-Reliquie        - Erneuerung Farbfassung
                                (1. Johannes 1,7 )     die Marienverehrung                               ihren Platz finden.                                   - Erneuerung Beleuchtung
                                                                                                          Der zentrale Kirchenraum erhielt eine neue            - Erneuerung der Kirchenbänke und sakralen
Die Kath. Pfarrkirche St. Johann Nepomuk wurde                                                            Fußbodenbeschichtung in Dunkelgrau auf einem            Möbel
ursprünglich als Kapelle des Zwickauer Gefängnis-                                                         stabilen Betonboden; die darauf befindlichen neu-     - Ausbesserung zweier Balkenanschlüsse
ses 1888 – 1889 errichtet. Einhundert Jahre später                                                        en Möbel aus gekälktem Eichenholz stehen somit          Dachstuhl
erfolgte anlässlich der 100-Jahr-Feier die letzte                                                         gut geerdet auf tragfähigem Grund.                    Gesamtinvestitionskosten: 307.000 Euro brutto
Renovierung des Kirchenraums. Im Jahr 2013                                                                Im Kontrast dazu wurden die Wände weiß gefasst
beschloss die Kirchgemeinde, den Kircheninnen-                                                            und die Holzdecke in drei weißen Farbabstufun-
raum umfänglich neu zu ordnen und zu gestalten.                                                           gen hell gestaltet.
Nun konnten die notwendig gewordenen Bau-                                                                 Durch das neue Lichtkonzept mit seitlich ange-
maßnahmen im Heizungs- sowie Elektrobereich                                                               ordneten Wandleuchten, welches den Raum über-
und, aufgrund des damit verbundenen massiven                                                              wiegend indirekt beleuchtet und auf störende
Eingriffs in die Bausubstanz, auch eine grundle-                                                          abgependelte Leuchten verzichtet, kann der Be-
gende Umgestaltung des Kirchenraums in Angriff        Auf dieser Grundlage erfolgte die Entwurfsfin-      sucher mitgenommen werden in einen festlichen
genommen werden. Die Umgestaltung des                 dung. Dabei muss festgehalten werden, dass          Saal, „in dem er zum Himmel erhoben wird“.
Chorraumes wurde somit zum zentralen Projekt          sowohl die Gemeinde als auch die Gemeinde­          Die zentrale goldfarbene Wand stellt einen
des Umbaus.                                           leitung immer offen waren für zeitgemäße,           würdevollen Abschluss des Altarraumes zum
Die Analyse des Bestands bestätigte die Wahrneh-      teils grundlegende Ideen, die den Raum radikal      Kirchenschiff dar und lässt das darüber liegende
mungen vieler Gemeindemitglieder:                     verändern würden.                                   Fenster in vollem Glanz erstrahlen.
- die dunkle Holzdecke drückt auf hellen Boden        Kernstück der Entwurfsüberlegungen war die          Die Liturgie ist die Bauherrin, Raumkonzept ist der
  und Bänke                                           Öffnung und Einbeziehung der beiden ehemali-        Gedanke der Gemeinschaft. Die Gemeinschaft der
- beengtes Raumempfinden                              gen Sakristeien rechts und links vom Altarraum in   Gläubigen untereinander und die Gemeinschaft
- schlechte, veraltete, energiezehrende und nicht     den Chorraum.                                       mit Gott.
  blendfreie Beleuchtung                              So konnte der Raum nicht nur optisch, sondern       Der Altar rückte sehr viel näher zur Gemeinschaft
- veraltete, abgenutzte Einrichtungen und Ein-        auch praktisch aufgeweitet und vergrößert           der Gläubigen; der Ort der Taufe ist nun sinnbild-
  bauten                                              werden.                                             lich und praktisch in die Mitte der Gemeinschaft
- unbequeme Bänke, Altar zu groß                      Es mussten jedoch aufwendige statisch-kon­          gerückt.
- uneffektive und energetisch problematische          struktive Maßnahmen umgesetzt werden, die die       Durchgeführte Maßnahmen:
  Heizung                                             Lasten der aufgehenden Wände abfangen und so-       - Herstellen der Bogenöffnungen zu den seitli-

SEITE 22                                                         ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                 SEITE 23
AUSGEZEICHNETE OBJEKTE

NEUBAU UND DENKMALPFLEGERISCHE SANIERUNG

Wohn- und Geschäftshäuser/
Funktionsriegel
Neumarkt 1-2 (westliche Platzfront)/Bosestraße 33,
08056 Zwickau

Bauherr:
ZWG – Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft e. G.
Ernst-Thälmann-Straße 101, 08066 Zwickau

Planer:
aT2 – architektur – TRAGWERK mehnert | GEORGI, Zwickau/Radebeul
Bosestraße 33, 08056 Zwickau

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                    SEITE 25
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
LAUDATIO                                                                                            NEUBAU NEUMARKT

Der Neumarkt, unweit des zentralen Bereiches der   schossen und einem zurückgesetzten Wohnstaf-     malgerecht wiederhergestellt. Heute ist er mit      Bei der Jurybesichtigung des Neumarktes fiel
Stadt Zwickau gelegen, bildete lange Zeit einen    felgeschoss nehmen den Maßstab des Umfeldes      SVZ-Büro, Konditorei und Architekturbüro bereits    ins Auge, dass die Verkaufseinrichtungen des
gewissen „Unort“ in der Stadt als großer Auto-     auf und bilden gemeinsam mit dem Wohnhaus        intensiv genutzt. Zu den vier vorhandenen großen    ASIA-Marktes auf der östlichen Neumarktseite
parkplatz und einigen einfachen Verkaufsständen.   Moritzstraße 42 die städtische Begrenzung der    Bäumen an der Leipziger Straße gesellen sich        farblich zurückhaltender sein könnten. Auch
Der bisher weitgehend ungenutzte 1930er-Jahre-­    Westseite des Neumarktes.                        heute vier neue Baumpflanzungen gegenüber.          eine Reihe von vier weiteren Bäumen wäre
Flachbau bildet den Auftakt und Zugangsbereich     Während die Wohnbauten an der nördlichen         Mit dem realisierten Konzept erhält der Zwickau-    vorstellbar.
zum Neumarkt.                                      Platzfront die klare Fenstergliederung der       er Neumarkt heute wieder eine neue städtische       Insgesamt scheint die Art des Herangehens, aber
Das Architekturbüro Mehnert und Georgi, direkt     gegenüberliegenden historischen Wohnbauten       Qualität. Mit der erwarteten Realisierung des       auch die Realisierung einer hohen funktionell,
am Neumarkt in der Bosestraße 33 gelegen, hat      an der Leipziger Straße aufnehmen, haben die     Ärztehauses an der Bosestraße wird sich das städ-   gestalterischen und städtebaulichen Qualität bei
diesen Platz in angemessener Art und Weise         neuen Gebäude an ihrer südwestlichen Rückseite   tische Milieu weiterentwickeln. Dann wird auch      der Revitalisierung des Zwickauer Neumarktes
wieder in die Stadt zurückgeholt.                  großzügige Loggien.                              der Anreiz für noch nicht vollständig besetzte      vorbildlich und auszeichnungswert.
Die drei fünfgeschossigen Wohnbauten mit           Der 1930er-Jahre-Bau, als südliche Begrenzung    Erdgeschoss-Einheiten der Platzbebauung noch
öffentlicher Erdgeschosszone, drei Hauptwohnge-    des Neumarktes zur Bosestraße hin, wurde denk-   attraktiver.                                        Dr.-Ing. Eberhard Pfau

SEITE 26                                                      ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018        ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                               SEITE 27
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
OBJEKTBESCHREIBUNG                                                                                     NEUBAU NEUMARKT

Der von gründerzeitlicher Bebauung sowie an        die bereits im Vorfeld mit der Stadtverwaltung      zeitlichen Nachbarschaft auf und schließt in         Personenaufzuges sind alle Geschosse barrierefrei
der Bosestraße von einem denkmalgeschützten        abgestimmten städtebaulichen Belange als wich-      zeitgemäßer Formensprache das Platzensemble.         erreichbar.
Wohn- und Geschäftshaus aus den 30er-Jahren        tige Planungsziele mit einflossen.                  Während die Platzfassaden nach Osten geschlos-       Zum Tag der Architektur 2016 wurden beide
des 20. Jahrhunderts teilweise gefasster Neu-      Diesen Wettbewerb konnte das Büro aT2               sen und ruhig wirken, öffnen und gliedern sich die   Gebäude erstmals der Öffentlichkeit zugänglich
markt war bis in die 2010er-Jahre zum westlichen   architektur TRAGWERK mehnert | GEORGI für           Fassaden zum Hof nach Westen mit großzügigen         gemacht. Zeitgleich eröffnete aT2 sein neues Büro
Platzrand hin städtebaulich nicht geschlossen.     sich entscheiden und wurde mit der Gebäude-,        Verglasungen, Balkonen und Terrassen.                in der Bosestraße 33. Bei der Sanierung dieser
Das Denkmal Bosetraße 33 wies erheblichen Sa-      Tragwerks- und Freianlagenplanung sowie der         Mit dem Neubau kommt die ZWG dem Wunsch              Büroräume wurden zahlreiche historische Innen-
nierungsstau auf und stand seit Jahren leer.       Bauüberwachung beauftragt. Für die Haustech-        vieler Bürger nach modernem und zentrumsna-          raumdetails restauriert und in die neue Bürokon-
Nach der Entscheidung der ZWG für ein stär-        nikplanung zeichneten die Planungsbüros Unger       hem Wohnen nach. Die 28 barrierefreien Zwei-,        zeption einbezogen.
keres Engagement im Zentrum Zwickaus, und          und Singer verantwortlich.                          Drei- und Vierraumwohnungen entsprechen mo-          Mit der Sanierung des Platzes und dessen
der im Auftrag der Stadtverwaltung Zwickau         Der im April 2015 begonnene Neubau wurde im         dernsten Wohnstandards und zeichnen sich durch       hochbaulicher Fassung findet die städtebauliche
begonnenen Neugestaltung des Platzes, lobte        November 2016 fristgerecht an den Auftraggeber      lichtdurchflutete Räume, Fußbodenheizung sowie       Entwicklung des Neumarktes vorerst seinen
die Genossenschaft im Jahr 2013 unter mehreren     und die neuen Nutzer übergeben.                     die Überwachung und Steuerung von Wärme,             Abschluss. Mit dem Zuwachs an Wohnungen und
Architekturbüros einen Realisierungswettbewerb     Das Ensemble, welches in zwei Hauptbaukör-          Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, Brandmeldern und      Gewerbeflächen wird an Zeiten des blühenden
für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshau-       per gegliedert ist, deren Fassadengestaltung        elektrischen Geräten durch ein Gebäudeautoma-        Handelsplatzes angeknüpft und das sich entwi-
ses aus. Grundlage für die Neubebauung war die     wiederum jeweils zwei Teilabschnitte suggerieren,   tionssystem aus.                                     ckelnde Drehkreuz des Zwickauer Nahverkehrs
erarbeitete Aufgabenstellung der ZWG, in welcher   nimmt Maßstab und Proportion der gründer-           Der Neubau wurde aus einem Poroton-Ziegel-           funktionell weiterentwickelt.
                                                                                                       system errichtet, bei welchem auf zusätzliche
                                                                                                       Wärmedämmverbundsystem-Dämmung ver-
                                                                                                       zichtet werden konnte und welches nachhaltig
                                                                                                       ökologische Prämissen und aktuellste Standards
                                                                                                       für Wärme-, Brand- und Schallschutz erfüllt.
                                                                                                       Nahezu zeitgleich realisierte die ZWG mit ihrem
                                                                                                       Planungsteam die denkmalgerechte Sanierung
                                                                                                       des Wohn- und Geschäftshauses Bosestraße 33
                                                                                                       einschließlich des Flachbaus sowie die Sanierung
                                                                                                       der Moritzstraße 44.
                                                                                                       Die Sanierung und die Entwicklung neuer archi-
                                                                                                       tektonischer Details in der Bosestraße 33 erfolg-
                                                                                                       ten in enger Zusammenarbeit mit der Unteren
                                                                                                       Denkmalschutzbehörde, Frau Haupt, und dem
                                                                                                       Landesamt für Denkmalpflege, Herrn Oelsner.
                                                                                                       Es wurden die Grundrisse neu gestaltet,
                                                                                                       Stahl-Glas-Balkone angefügt und das Dach-
                                                                                                       geschoss ausgebaut. Durch den Einbau eines

SEITE 28                                                      ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                SEITE 29
AUSGEZEICHNETE OBJEKTE

DENKMALPFLEGERISCHE SANIERUNG UND NEUBAU

Erweiterung
August Horch Museum
Audistraße 7, 08058 Zwickau

Bauherr:
August Hoch Museum Zwickau gGmbH
Audistraße 7, 08058 Zwickau

Planer:
ATELIER BRÜCKNER GmbH
Krefelder Straße 32, 70376 Stuttgart

ö_konzept Agentur für Werbung und Kommunikation GmbH & Co. KG
Audistraße 3, 08058 Zwickau

ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                  SEITE 31
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
LAUDATIO                                                                                                      ERWEITERUNG AUGUST HORCH MUSEUM

Die Aufgaben sind schnell umschrieben: Sanie-           galt es zu verdeutlichen. So ist die vorhandene       die Faszination Automobil in der Vergangenheit       Ansinnen haben, diesem Museum muss ich bald
rung und Umnutzung der ehemaligen Audi-­                Industriearchitektur sehr behutsam an die neuen       ausmachten. Dies ist sehr gut gelungen, denn in      mal wieder einen Besuch abstatten. Die Besu-
Fabrikationshallen für das August Horch Museum,         Aufgaben angepasst worden, es wurde eher eine         vielen Bereichen wird sozusagen Automobilität        cherzahlen sprechen dafür, dass dies gelungen ist,
ergänzt um einen Erweiterungsbau – ein                  Restaurierung als eine Sanierung oder gar ein         im Kontext gezeigt: Eine Straßenszene aus den        obwohl die Lage und die Verkehrsanbindung, für
Caférestaurant an der Schnittstelle zwischen dem        simpler Umbau. Die Architekten gingen bei ihren       Zwanzigerjahren, eine Tankstelle, ein Autorennen,    ein Museum, eher suboptimal sind.
bisherigen Museum und den sanierten Hallen.             Entwürfen für die nötigen neuen Einbauten für         welches man von einer Zuschauertribüne erleben       Und, um an meine eingangs formulierte Bemer-
Damit sollte zugleich ein sinnvoller Rundgang           die museale Nutzung sehr sensibel mit der Subs-       kann und auch eine Datsche mit Trabant laden         kung „in Zwickau darf da nichts schiefgehen ...“
aufgebaut werden.                                       tanz um, diese sind als neu deutlich zu erkennen      ein, über die automobile Technik hinaus die Rolle    anzuknüpfen:
Keine leichte Aufgabe, in Zwickau, einem wichti-        und fügen sich andererseits zurückhaltend in das      und Bedeutung des Autos in der Gesellschaft zu       Die Erweiterung des August Horch Museums
gen Zentrum des Automobilbaus in Deutschland            Vorhandene ein.                                       erleben.                                             kann als überaus gelungen bezeichnet werden,
mit einer langen und stolzen Tradition, hier, in        Bei einem Rundgang fällt folglich schnell auf, dass   Das Ausstellungskonzept steht vor der schwieri-      beide gestaltende Partner haben ein in sich stim-
Zwickau, darf da nichts schiefgehen ...                 die architektonischen Gestaltungsspielräume           gen Aufgabe, sowohl Fachleute als auch interes-      miges Bild entwickelt und beim Betrachter bleibt
Der Bauherr, die August Horch Museum gGmbH,             somit vor allem im Caférestaurant zu nutzen           sierte Laien anzusprechen – und natürlich sollen     ein nachhaltig guter Eindruck haften: ein tolles
hatte bei der Vergabe des Auftrags an das Atelier       waren. Hier empfängt den Besucher eine an die         auch Kinder ihren Spaß haben. Es sollen die unter-   Museum! Die Jury war sich hier sehr schnell einig,
Brückner in Stuttgart und an ö_konzept in               Industriearchitektur angelehnte Deckenkonstruk­       schiedlichsten Besuchergruppen so angesprochen       dieses Bauvorhaben auszuzeichnen – und dazu
Zwickau eine glückliche Hand bewiesen: Atelier          t­ion in Form eines sog. Sheddaches, wohl aber        werden, dass alle mit dem Gefühl herausgehen,        möchte ich herzlich gratulieren!
Brückner als ausgewiesene Experten bei der Insze-       ausgeführt in edlen Materialien, die wiederum         dass sie wieder etwas Neues entdeckt haben,
nierung musealer Welten und ö_konzept als kon-          eine Reminiszenz an die im Automobilbau               etwas gelernt haben und vor allem, dass sie das      Prof. Dr. Rainer Hertting-Thomasius
genialer Partner mit der sensiblen Kenntnis der         eingesetzten Materialien sind: Vor allem Holz,
regionalen Museumskultur und bereits betraut            aber auch Leder und schließlich – sieht man sich
mit der Ausstellungskonzeption im Rahmen der            das Restaurant von außen an – Metall, Form und
ersten Erweiterung des August Horch Museums             Oberfläche erinnern an Karosserien. Kein Zufall,
durch Thaut+Stiehler in den Jahren 2002 bis 2005,       denn auch ein Fahrzeug nimmt man von außen
damals übrigens schon mit einer Auszeichnung            zunächst als ein Gebilde aus Blech, Lack, Glas etc.
des Architekturforums Zwickau bedacht.                  wahr – im Inneren empfangen einen dann Leder
Auch diesmal galt es, die bestehenden Hallen für        und edle Hölzer ...
eine museale Nutzung zu ertüchtigen. Wir haben          Diese sensible Herangehensweise spiegelt sich
es hier mit einer Besonderheit zu tun: Denn im          auch bei der Auswahl der Exponate wider – natür-
Zwickauer August Horch Museum sind nicht                lich gehören die Oldtimer dazu, aber es gehören
nur einfach Fabrikhallen zum Museum umge-               eben auch die Produktionsbedingungen dazu,
baut worden, sondern hier handelt es sich um            die beispielsweise durch die Präsentation einer
die originalen Fabrikhallen der Audi-Produktion         originalen Fertigungsstraße für den Trabant, zwar
aus den Jahren 1912 und 1924, einmalig für ein          nicht ganz so alt, aber eben auch schon Geschich-
Automobilmuseum! Dieses Flair, in der Archäolo-         te, ansatzweise nachvollzogen werden können.
gie bezeichnet als „in situ“, also am originalen Ort,   Und es gehören auch die Geschichten dazu, die

SEITE 32                                                            ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018            ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                 SEITE 33
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
OBJEKTBESCHREIBUNG                                                                                          ERWEITERUNG AUGUST HORCH MUSEUM

Erweiterung des August Horch Museums in                Die mittleren Sheds beherbergen ein großzügiges      Projektbeschreibung Ausstellungsarchitektur/        zur gegenwärtigen Pkw-Herstellung, Nach-
Zwickau                                                Restaurant und prägen in ihrer gestaffelten Dy-      Ausstellungsgestaltung                              wuchsförderung und Zukunft.
                                                       namik Innen- wie Außenraum. Im Innern sind sie                                                           Der Besucherrundgang wurde nach dramatur-
Ausgangspunkt der Erweiterung des August               mit geöltem Buchenholz und grauem Kunstleder,        Die Ausstellungsarchitektur und Ausstellungsge-     gisch abwechslungsreichen Gesichtspunkten
Horch Museums in Zwickau waren zwei denk-              gefasst von Chromleisten, ausgekleidet – Ma-         staltung mit der über 3.000 m2 großen Erwei-        entwickelt, die dem Besucher das Entdecken
malgeschützte Hallen aus den Jahren 1912 und           terialien, wie sie sich im Interieur eines Autos     terungsfläche hatte eine komplexe Aufgabe zu        immer neuer Perspektiven, Räume und The-
1924. In diesen produzierten die August Horch          finden. Vor dieser kostbaren, gezackten Schatulle    bewältigen:                                         men ermöglicht. Im Sinne eines geschlossenen
Automobilwerke die ersten Modelle der Marke            sitzen großzügig verglaste Fassadenelemente mit      - Darstellung der spannenden Geschichte des         Gesamterscheinungsbildes sind von ö_konzept
Audi. ATELIER BRÜCKNER wurde, nach einem               breiten, dreidimensional ausbildeten Stahlblech­       Auto Union Rennsports,                            Ausstellungskonzept, Ausstellungsarchitektur,
gewonnenen VOF-Verfahren im Jahr 2012, mit der         rahmungen – seriell wie ein Kühlergrill. Die aus-    - historisch korrekte Reflektion des Zwickauer      Lichtplanung, Grafik, Aktivstationen, Film- und
denkmalgerechten Wiederherstellung der Hallen          drucksstarke Architektur interpretiert das Thema       Automobilbaus der Nachkriegszeit,                 Medienproduktion sowie Restaurant- und
und mit einem Neubau beauftragt, der das bereits       Karosserie mit glänzendem Blechkleid – einen         - die kontextuelle Einbindung des original erhal-   Küchenausstattung geplant bzw. erarbeitet
bestehende Museum mit der Erweiterungsfläche           luxuriös, schnittig-eleganten Oldtimer, geparkt in     tenen Vliesstraßen-Segments zur Herstellung       worden.
zu einem durchgehenden Parcours verbindet.             dem historischen Innenhof.                             des Duroplast-Vormaterials einschließlich einer
Die historischen, großteils unterkellerten Stahl­                                                             Presse,                                           ö_konzept, Agentur für Werbung und Kommuni-
skelettbauten mit Fassaden aus Klinkermauer-           ATELIER BRÜCKNER GmbH                                - Widerspiegelung der Automobilbaugeschichte        kation GmbH & Co. KG
werk wurden denkmalgerecht ertüchtigt: Die                                                                    nach der Wiedervereinigung.
Klinkermauern wurden restauriert, die feinglied-                                                            Die Einordnung der Ausstellungsarchitektur
rige Stahlkonstruktion sandgestrahlt und neu be-                                                            erfolgte unter der Prämisse der weitgehenden
schichtet und das Flachdach, bestehend aus einer                                                            Nachvollziehbarkeit der historischen Industrie-
Hourdis-Hohlziegeldecke und satteldachförmigen                                                              architektur mit ihrer Mischbauweise aus Ziegel
Oberlichtbändern, denkmalgerecht wiederherge-                                                               und filigranen Stahlstützen. Neue Einbauten
stellt. Als historisch bedeutendes Zeitdokument                                                             bilden einen formalen und farblichen Kontrast.
ist der Bestandsbau Hülle und zugleich größtes                                                              Dazu zählen zwei gegenüberliegend eingebau-
Exponat der Museumserweiterung.                                                                             te Kuben für raumfüllende Inszenierungen als
Der Neubau dockt an die Bestandsgebäude                                                                     Besucherhöhepunkte. Ein Kubus beherbergt eine
respektvoll an: Die Traufhöhen wurden aufge-                                                                raumgreifende mediale Inszenierung über die
nommen, die Klinkerfronten weitestmöglich frei                                                              Grand-Prix-Rennsportgeschichte der Silberpfeile
belassen. Mit eigener kristalliner Kraft ordnet sich                                                        der Auto Union. Der Zweite thematisiert das Frei-
die neue Architektur in das Gesamtgefüge. Ihre                                                              zeitverhalten auf einem Bungalowgrundstück zur
fünf rhythmisch expressiven Sheds, zwischen 4,50                                                            DDR-Zeit der 1970er-Jahre. Einen Überblick über
Meter und 7,50 Meter hoch, antworten auf das                                                                einen großen Teil der Ausstellung ermöglicht
industrielle Umfeld und machen die Verbin-                                                                  eine begehbare, ansteigende Straßenszene. Den
dung zwischen den Gebäuden zum räumlichen                                                                   Abschluss bilden eine interaktive Kugelbahn und
Erlebnis.                                                                                                   eine audio-visuelle 360°-Grad-Videoinstallation

SEITE 34                                                           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                SEITE 35
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
                                                                                                      AUSGEZEICHNETE OBJEKTE 1997-2018

Auszeichnungen des                                • Berufliches Schulzentrum für Technik, Diesel-     2006                                                  • Institutsgebäude für Produktionstechnik, WHZ,
ArchitekturForums Zwickau                           straße 17                                         • Pfarrzentrum manufaktur St. Johann Nepomuk,           Am Asch 6
                                                  • Historischer Vierseit-Bauernhof „Schwalbenhof“,     Schloßstraße 11
1997                                                Altenburger Straße 15                             • Villa im Obsthain, Zwickau-Weißenborn               2013
• Werkstattgebäude der Verbundnetz-Gas AG,        • Johannisbad Zwickau, Johannisstraße 16            • Stadtumbaumaßnahmen Zwickau-Eckersbach              • Clara-Wieck-Gymnasium im Denkmal Schloss
  Frühlingsstraße 60                                                                                    (Sonderpreis)                                         Planitz, Schloßplatz 1
• Villa, Kolpingstraße 24                         2001                                                                                                      • „Alte Münze“, Hauptmarkt 6
• „bulthaup“-Anbau, Peter-Breuer-Straße 15        • Ausbildungszentrum Zwickau der Straßenbau-        2009                                                  • Wohn- und Geschäftshaus, Moritzstraße 45
• Hauptgeschäftsstelle Schmidt-Bank, Dr.-Fried-     verwaltung des Freistaates Sachsen, Herschel-     • Lukaskirche in Zwickau-Planitz, Schloßpark­         • Glück Auf Schwimmhalle, Tonstraße 5
  richs-Ring 1                                      straße 19                                           straße
• SOS-Kinderdorf Sachsen, Rottmannsdorfer         • Einfamilienhaus Zwickau-Weißenborn                • Wohnhaus mit Praxis, Samuel-Heinicke-­              2014
  Straße 43                                       • Wohn- und Geschäftshaus, Klosterstraße 1            Straße 14                                           • Kindertagesstätte „Muldepiraten“, Tonstraße 1B
                                                  • Schlobigpark                                      • Lehrsammlung historischer Fahrzeuge „forum          • Classic Centrum Zwickau, Breithauptstraße 3-5
1998                                              • Alter Gasometer, Kleine Biergasse 3                 mobile“, WHZ-Campus Scheffelberg, Scheffel-         • Niederes Kornhaus, Katharinenstraße 44 A
• Eingangsbereich Sachsenring, Werktor 1,                                                               straße 39
  Crimmitschauer Straße                           2003                                                • Schloss Osterstein, Schlossgrabenweg 1              2016
• Geschäftshaus, Hauptmarkt 2                     • Justizgebäude, Humboldtstraße 1                                                                         • Villa Dautzenberg, Äußere Schneeberger Stra-
• Wohnhausensemble Clara-Zetkin-Straße 16         • Areal Priesterhäuser, Domhof 5-8                  2010                                                    ße 152
  und 18                                          • Autohaus Jenschewski, Leipziger Straße 160        • Friedhofsverwaltung „Haus Lukanien“, Fried-         • MEDICUM – Fachärztliche Praxen und Physio-
• Bürogebäude Breithauptstraße/Ecke Planitzer     • Alte Remise und Siechenhaus, Schlobigplatz 23       hofsstraße 1                                          therapie, Ossietzkystraße 7
  Straße                                          • Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt 5                • Einfamilienhaus, Thomas-Müntzer-Straße 30           • Informationsraum Katharinenkirche, Kathari-
                                                                                                      • Einfamilienhaus „maison du béton“, Stein­straße 4     nenstraße 34
1999                                              2004                                                • Kindertagesstätte „Krümelkiste“, Stephan-Roth-­     • Hort Stadtstrolche, Amalienstraße 8
• Wohnhaus, Kurt-Eisner-Straße 79                 • Ehemaliges Stadtgut und Maschinenhalle,             Straße 14/16                                        • Rittergut Nieder-Mosel, Alter Teichweg 3
• Evangelisch-Lutherisches Gemeindezentrum,         Stiftstraße 7/9
  Makarenkostraße 40                              • Wohn- und Büroanlage „Victoriahof“, Äußere        2011                                                  2018
• Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hoch-     Schneeberger Straße 16                            • Finanzamt Zwickau, Lessingstraße 15                 • Drei Mehrfamilien-Reihenhäuser, Max-Pech-
  schule Zwickau (FH), Klosterstraße 3            • Laborhalle „August Horch“, Westsächsische         • Pestalozzischule, Seminarstraße 3                     stein-Straße 62/64/66
• Gebäudekomplex des Straßenbahnbetriebs­           Hochschule Zwickau (FH), Campus Scheffelberg,     • Muldeparadies                                       • Kompetenzzentrum UBINEUM, Uhdestraße 25
  hofes, Schlachthofstraße                          Scheffelstraße 39                                 • Historisches Rathaus, Hauptmarkt 1                  • Katholische Pfarrkirche St. Nepomuk, Kathari-
• Areal Kornmarkt                                                                                                                                             nenkirchhof 10-12
                                                  2005                                                2012                                                  • Wohn- und Geschäftshäuser/Funktionsriegel,
2000                                              • August Horch Museum Zwickau, Audistraße 7         • Lehrgebäude, WHZ-Campus Scheffelberg                  Neumarkt 1-2/Bosestraße 33
• Seniorenpflegeheim „Willy Stabenau“, Robert-­   • Lutherkirche, Brunnenstraße 24                    • Wohnanlage „Mariengarten“, Pauluskirchplatz 4       • Erweiterung August Horch Museum, Audi­
  Blum-Straße 34                                  • Jugendstilvilla, Audistraße 3                     • „Gartenhaus mit Sonnendeck“, Gr. Biergasse 2A         straße 7

SEITE 36                                                     ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018           ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                 SEITE 37
ARCHITEKTURFORUM
ZWICKAU 2018
                                                                                                 IMPRESSUM

Kurzvita Dietmar Vettermann                                                                      Auflage: 300 Exemplare
                                                                                                 Redaktionsschluss: 14.03.2018
geboren am 8. Juni 1957 in Aue                                                                   Satz, Gestaltung: Dirk Häuser, Presse- und Oberbürgermeisterbüro
verheiratet, vier Kinder                                                                         Druck: Zschiesche GmbH, Wilkau-Haßlau
                                                                                                 Fotos: Mehrfamilien-Reihenhäuser, Max-Pechstein-Straße: Andre Leischner, Helmut Pfefferkorn, Dirk Häuser · UBINEUM, Uhdestraße: Pro
Ausbildung:     Dipl.-Ing. (FH) für Hochbau                                                      Picture Ralph Köhler, Helmut Pfefferkorn · Katholische Pfarrkirche St. Nepomuk: Till Schuster, Helmut Pfefferkorn · Neubau Neumarkt: Helmut
                                                                                                 Pfefferkorn, Dirk Häuser · Erweiterung August Horch Museum: Daniel Stauch, Helmut Pfefferkorn, Dirk Häuser
bis 1990        Bauleiter im Industriebau und in der Gebäudewirtschaft Zwickau

1990 – 1992:    Umweltdezernent

1992 – 1993:    Finanzdezernent

1993 – 2001:    Bürgermeister für Bauen und Wohnen,
                1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters
                (Wiederwahl durch den Stadtrat 1994)

1990 – 1994:    Mitglied der Stadtverordnetenversammlung

2001 – 2008:    Oberbürgermeister der Stadt Zwickau

seit 2008:      Kantor und verschiedene Tätigkeiten auf Ærø (Dänemark)

                umfassendes ehrenamtliches Engagement
                intensive Kontakte in die westsächsische Heimatregion

Hobbys:         Klavier- und Orgelspiel, Wandern

SEITE 38                                                        ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018   ARCHITEKTURFORUM ZWICKAU 2018                                                                                                  SEITE 39
Sie können auch lesen