Art Museums of Switzerland 2 - cloudfront.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite 8 Basel Photo Elysée und mudac in Plateforme 10, © Matthieu Gafsou Cover 12 Fondation Beyeler Das neue 14 Museum Tinguely Kunstquartier 16 Kunstmuseum Basel Plateforme 10 in Lausanne 18 Bern (Seite 30) umfasst 22 Zentrum Paul Klee drei grossartige Institutionen. 24 Léman 28 MAMCO 30 Plateforme 10 32 Lugano 36 MASI Lugano 38 Zürich 42 Fotozentrum 44 Museum für Gestaltung Zürich 46 Kunsthaus Zürich Zürich Region Basel Winterthur 30 min in Olten 30 min m 20 Zürich in 60 min m 90 25 m in Bern Arth-Goldau in m 65 Reisezeit mit dem Zug 80 min in Lausanne Genferseegebiet m 45 Genf Lugano
K unst hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Daher finden sich in den Art Museums of Switzerland Werke aller bedeutenden Künstlerinnen und Künstler. Weil die Distanzen kurz sind, lässt sich der Museumsbesuch wun- derbar mit einem Spaziergang durch die Stadt verbinden. So verschmelzen Kunst, Design und Fotografie mit der vielfältigen Architektur der Schweiz und dem breiten kulinarischen Angebot zu genussreichen und inspirierenden Kulturerlebnissen. Neues aus der Schweiz Die neusten Informationen für unvergessliche Ferien in der Schweiz finden Sie in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren: MySwitzerland.com/newsletter Mehr Informationen Informationen zu den Art Museums of Switzerland finden Sie auf: MySwitzerland.com/amos
Dada ist eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 in Zürich gestartet wurde. Die Dadaisten rebellierten damit gegen «konventionelle» Kunst und bürgerliche Ideale, durch die sie sich in ihrer persönlichen und künstlerischen Freiheit ein- geschränkt fühlten. Dada ist gemäss der Grund- idee ihrer Schöpfer nicht definier- bar und steht vielmehr für den Die Dada-Bewegung gilt Dada, die Kunst aus Zürich totalen Zweifel an allem, für ab- gemeinhin als antibürgerlich soluten Individualismus und die und anarchisch, ihre Kunst als Zerstörung der gefestigten Ideale. unsinnig, verrückt und wild. Hierzu wurden traditionelle Um die Namensgebung «Dada» Kunstformen satirisch übertrieben ranken sich Legenden. Im sowie mit Lust und Entdecker- Kunsthaus Zürich kann man freude unkonventionelle Wege be- diesem Rätsel näher kommen, treten. Als sich der Dadaismus zu denn mit 720 historischen festigen begann, riefen seine Ver- Dokumenten und Kunstwerken treter dazu auf, diese Ordnung besitzt es eine der umfang- wieder zu vernichten, da sie ja jede reichsten Dada-Sammlungen Ordnung zerstören wollten. der Welt.
Der Schweizer Kunstmarkt bringt regelmässig grosse Künst- Die nächste Schweizer Kunst-Party? lerinnen und Künstler hervor, die auf der internationalen Bühne für Furore sorgen – etwa Hodler, Anker, Segantini, Rist, Fischli/ Weiss oder Fischer. Ein viel genannter Anwärter als nächster Stern am Kunsthimmel ist Nico las Party. Der 1980 in Lausanne geborene Künstler hat seine Wurzeln in der Street Art, der er aber mittlerweile entwachsen ist. Seine Werke erzielen an Auktio- nen siebenstellige Beträge und sind in renommierten Museen in Europa, Amerika und China zu sehen. Kunstfacts Bei Auktionen erzielen Gemälde Alberto Giacometti zeigt es allen in der Regel die höchsten Preise. Doch hie und da kann auch eine Skulptur mithalten. Besonders angesehen sind die Werke von Alberto Giacometti, welcher vier der teuersten zehn Skulpturen der Welt geschaffen hat. Seine Bronzestatue «L’Homme au doigt» aus dem Jahr 1947 wurde 2015 für 144 Millionen US-Dollar ver- steigert und gilt als die teuers- te Statue der Welt. Die grösste öffentlich zugängliche Samm- lung seines Werks ist im Zürcher Kunsthaus zu bestaunen.
Die Schweiz besitzt eine Samm- lung mit über 20 000 Kunst- und Design-Objekten von Schweizer Kunstschaffenden. Etwa die Hälfte der Objekte ist im Samm- lungszentrum in Bern unterge- Die Kunstsammlung des Bundes bracht. Darüber hinaus sind rund 6500 Objekte als Dauerleihgaben in Schweizer Museen ausgestellt und etwa 4500 Kunstwerke in repräsentativen Räumen des Bundeshauses, der Bundesver- waltung oder in Räumen der Schweizer Vertretungen im Ausland. Bundesrätinnen und Bundesräte, Botschafterinnen und Botschafter können bei Amtsantritt aus dem Fundus der Sammlung Kunstwerke auswäh- len, um ihre Büros zu schmücken. Die Schweiz ist das Land mit der weltweit wohl höchsten Museumsdichte. Ein detaillier tes Bild dieser Vielfalt zeichnet Knapp 82,3 Millionen Objekte die Schweizerische Museums- statistik, die jährlich vom Bundesamt für Statistik erhoben wird. Insgesamt gab es 2020 in der Schweiz 1053 Museen, 159 davon Kunstmuseen. Die Anzahl der aufbewahrten Sammlungsobjekte belief sich auf 82,3 Millionen. Mit diesem eindrücklichen Angebot konnten die Museen insgesamt 8,1 Millionen Eintritte gene- rieren.
Seit 1939 fördert die Schweiz Swissnex in San Francisco. über die Stiftung Pro Helvetia Darüber hinaus betreibt Pro Kunst und Kultur aus der Schweiz. Helvetia Verbindungsbüros in Sie unterstützt jährlich über Kairo, Johannesburg, Neu- 6000 Projekte, finanziert in Delhi, Schanghai und Moskau. Pro Helvetia Paris das Centre culturel suisse Zudem wurde 2021 ein Verbin und beteiligt sich an den Kultur- dungsbüro in Südamerika programmen des Istituto eröffnet, dessen Mitarbeitende Svizzero in Rom, des Swiss in verschiedenen Ländern Institute in New York und des stationiert sind. Kunstfacts Die Schweiz ist eine wich- Das grösste Kunstmuseum der Welt tige Drehscheibe für Kunst. Jährlich werden Zigtau- sende Kunstwerke ein- und ausgeführt. Kunstwerke, die nur für den Weiterverkauf eingeführt werden, können in einem Zollfreilager auf- bewahrt werden. Dort sind sie quasi im Transit und es fallen dabei keine Ein- oder Ausfuhrzölle an. 2012 schrieb die Neue Zürcher Zeitung, dass in Schweizer Zollfreilagern Waren im dreistelligen Milliardenwert aufbewahrt seien.
Essen Im Restaurant Zum Wilde Maa ist von der Einrichtung über die regionalen Zutaten bis zur Weinkarte alles liebevoll kuratiert. zumwildemaa.ch Schlafen Im stilvollen Kunsthotel Teufelhof sind die Zimmer bewohnbare Kunstwerke und es gibt ein hauseigenes Theater. teufelhof.com Public Art Street Art entdeckt man am besten mit einer Urban Art Tour von Artstübli. artstuebli.ch Architektur Der Novartis-Campus ist eine Art Architektur- museum mit Werken von Frank O. Gehry, Sanaa oder Diener & Diener. campus.novartis.com s Der blaue Siphon Urs Widmer j Mental Cruelty George Gruntz n Duuregheie! Lionel Weitnauer
B asel gilt in der Schweiz als die Kunst- und Kultur- 9 Fahrt mit dem öV und zu 50 % Rabatt auf Museumseintritte. Die BaselCard für Hotelgäste berechtigt unter anderem zur freien basel.com/baselcard stadt, mit einer sehr kunstaffinen Be- völkerung. Als das Kunstmuseum Basel zwei Picassos hätte weggeben müssen, ging ein Aufschrei durch die Stadt. Aufgrund einer Ab- stimmung, auf die hin die Basler Jugend mit dem Slogan «All you need is Pablo» Stimmung machte, gab das Volk sechs Millionen Franken für den Kauf der Bilder frei. Picasso war ge- rührt und schenkte der «jeunesse bâloise» drei weitere Bilder. Basel Werkraum Warteck Die ehemalige Brauerei im Zentrum der Stadt beher bergt mehrere Restaurants sowie Räume für Kultur und Kreativwirtschaft.
Kunstmuseum Basel Museum Tinguely Fondation Beyeler zur Kunst. von Renzo Piano. Neben der weltweit Wissenschaft sucht. Etwas ausserhalb der Kunstformen und der Kunstgeschichte vom werke der Sammlung, hat die Sammlung von bietet das Museum ein Werken des Schweizer grössten Sammlung an tives Museumserlebnis lädt an drei Standorten vielschichtige Zugänge Stadt, in einer wunder mit anderen Künstlern, Dabei steht ein interak- zu einer Reise durch die Hildy und Ernst Beyeler Künstlers Jean Tinguely Gegenwart ein. Meister- eindrücklichen Gebäude seit 1997 ihr Zuhause im Das Kunstmuseum Basel me bieten dem Publikum stellungen und Program- 15. Jahrhundert bis in die hochkarätige Sonderaus- für alle Sinne im Zentrum. baren Parkanlage gelegen, Programm, das den D ialog Architekt Mario Botta Baujahr 1996 Architekt Renzo Piano Architekten Neubau » Bahnhof Basel SBB Baujahr 1997 Christ & Gantenbein Tram № 2 Basel, Eglisee Baujahr 2016 bis Wettsteinplatz, » Bahnhof Basel SBB umsteigen auf Bus № 31 Tram № 2 Basel, Eglisee » Bahnhof Basel SBB Riehen, Friedhof am Hörnli, oder bis Badischer Bahnhof, Tram № 2 Basel Eglisee Bus № 38 Wyhlen, Siedlung umsteigen auf Tram № 6 bis Kunstmuseum bis Tinguely Museum bis Fondation Beyeler » Basel Badischer Bahnhof » Basel Badischer Bahnhof » Basel Badischer Bahnhof Tram № 2 Binningen, Bus № 36 Schifflände Tram № 6 Riehen, Grenze Kronenplatz bis Kunstmuseum bis Tinguely Museum bis Fondation Beyeler kunstmuseumbasel.ch tinguely.ch fondationbeyeler.ch
Adresse 11 Baselstrasse 101 4125 Riehen/Basel Öffnungszeiten MO– SO 10–18 Uhr MI 10–20 Uhr Eintrittspreise CHF 25.– (Erwachsene) CHF 20.– (reduziert) Änderung vorbehalten Adresse Paul Sacher-Anlage 2 4002 Basel Öffnungszeiten DI–SO 11–18 Uhr Eintrittspreise CHF 18.– (Erwachsene) CHF 12.– (reduziert) Basel Adresse St. Alban-Graben 16 4051 Basel Öffnungszeiten DI–SO 10–18 Uhr MI 10–20 Uhr Eintrittspreise CHF 16.– (Erwachsene) CHF 8.– (reduziert)
Highlights 2022 at the University of Minnesota, Minneapolis. Museum purchase, Georgia O’Keeffe, Oriental Poppies, 1927, Oil on canvas, 76.7 x 102.1 cm, Collection of the Frederick R. Weisman Art Museum 1937.1., © Georgia O’Keeffe Museum / 2021, ProLitteris, Zurich Jan–Mai 2022 Georgia O’Keeffe Die Retrospektive zeigt eine umfassende Auswahl an Gemälden, die von O’Keeffes frühesten Abstraktionen bis hin zu ihren ikonischen Darstellungen von Blumen und Landschaften aus dem Südwesten der Vereinigten Staaten reicht. auf Leinwand, 128 x 158 cm, Kunstmuseum Den Haag, S. B. Slijper Bequest, © 2021 Mondrian/Holtzman Trust Piet Mondrian, Wald bei Oele (Bosch: Bos bij Oele), 1908, Öl Jun–Okt 2022 Mondrian Piet Mondrian gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde-Bewegung. Die Ausstellung beleuchtet seine künstlerische Ent- wicklung bis in die 1920er- Jahre und die Entstehung des Stils seiner Spätwerke. Okt 2022–Jan 2023 25 Jahre Fondation Beyeler Die Fondation Beyeler präsentiert zum 25-Jahr- Jubiläum die bisher grösste Sammlungsausstellung. Die berühmte Sammlung Beyeler umfasst rund 400 Werke, u.a. von Bourgeois, Cézanne, Dumas, Alles über die Giacometti, van Gogh, aktuellen Matisse, Miró, Monet, Ausstellungen Picasso, Richter, Rothko, und weitere Tillmans und Warhol. Angebote.
Claude Monet, Seerosen (Nymphéas), 1916-1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Foto: Robert Bayer, Basel fondationbeyeler.ch 13 Fondation Beyeler
Highlights 2022 in Construction of Boston, 1962, New York, Collage aus einer Fotografie mit Öyvind und Jean und A Piece of Hon, Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Per Olov Ultvedt, 1966, Stockholm Feb–Mai 2022 Party for Öyvind Eine grosse Ausstellung mit dem Multitalent Öyvind Fahlström (1928–1976) und über 80 seiner inter- nationalen Freunde aus den Bereichen Poesie, Kunst, Musik, Tanz, Theater, Performance, Film in Rom, Stockholm, Paris und New Hira Nabi, All That Perishes at the Edge of Land, 2019 (Filmstill) Einkanalvideo, digital, © courtesy Hira Nabi York während der kreativen 1950er bis 1970er Jahre. Jun–Aug 2022 Bang Bang Diesen Sommer steht die Performance im Mittel- punkt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Schweizer Kunstlandschaft, ihre Geschichte sowie ihre Interpretinnen und Inter- preten. Dazu wird ein auf- regendes internationales Programm präsentiert. Sep 2022–Jan 2023 Territories of Waste In der Gruppenausstellung treffen Werke von zeitge- nössischen Künstlerinnen und Künstlern mit ihrer heutigen globalen, geopoli- Alles über die tischen und ökologischen aktuellen Perspektive auf Kunstwerke Ausstellungen aus der zweiten Hälfte des und weitere 20. Jahrhunderts. Angebote.
Lena Eriksson, Giswil, 2021 tinguely.ch 15 Museum Tinguely
Highlights 2022 Louise Bourgeois, Garment from Performance «She lost it», 1992, © The Easton Foundation / 2021, ProLitteris, Zurich and VAGA at Artists Rights Society (ARS), New York Feb–Mai 2022 Louise Bourgeois x Jenny Holzer Jenny Holzer (* 1950) in- szeniert in dieser Ausstel lung die Werke von Louise Bourgeois (1911–2010) neu und ist selbst mit Pro- jektionen in Basel präsent. Jun–Sep 2022 Picasso – El Greco Die Auseinandersetzung El Greco, Bildnis eines älteren Mannes, um 1595/1600, The Metropolitan Museum of Art, New York Pablo Picassos (1881–1973) mit El Greco (1541–1614) wird durch die Gegenüber- stellung von Meisterwerken beider Künstler gezeigt. Ihr Dialog zählt zu den faszinierendsten der Kunst- geschichte. Okt 2022–Feb 2023 Zerrissene Moderne. Die Basler Ankäufe «Entarteter Kunst» Im Sommer 1939 erwarb das Kunstmuseum Basel 21 Meisterwerke der klassi schen Moderne. Diese waren von den National- sozialisten als «entartet» diffamiert und aus deut- Alles über die schen Museen entfernt aktuellen worden. Die Ausstellung Ausstellungen beleuchtet dieses kom- und weitere plexe Kapitel der Basler Angebote. Sammlungsgeschichte.
Picasso Pablo, Selbstbildnis, Ende 1901, Musée national Picasso, Paris, Foto: RMN-Grand Palais/Mathieu Rabeau, © Succession Picasso, 2021, ProLitteris, Zürich 17 kunstmuseumbasel.ch Kunstmuseum Basel
Essen Das Provisorium 46 ist ein Gastro- und Kulturbetrieb, der mit Herz die Region auf den Teller bringt. provisorium46.ch Schlafen Das Hotel Innere Enge hat seinen eigenen Jazzroom. Gibt es eine bessere Art, den Tag sanft ausklingen zu lassen? innere-enge.ch Public Art Der Stadtrat und Künst- ler Carlo Lischetti hat die prächtigen Brunnen der Stadt um ein Exemplar ergänzt, bei dem jeder Brunnenfigur sein kann. Architektur Die historische Berner Altstadt mit ihren roman- tischen Lauben war zu Recht das erste UNESCO- Welterbe der Schweiz. s Der Richter und sein Henker Friedrich Dürrenmatt j I schänke dr mis Härz Züri West n Das Wunder von Bern Lionel Weitnauer
D er Kanton Bern ist ein fruchtbarer Boden für Kunst und 19 Sammlungen und Sonderausstellungen aller Museen der Stadt Bern. Die Museum Card gewährt während 24 oder 48 Stunden freien Eintritt in die bern.com/de/detail/museum-card hat einige der be- rühmtesten Künstle- rinnen und Künstler der Schweiz hervor- gebracht: Albert Anker etwa, Ferdinand Hodler oder Paul Klee. Es ist daher nicht erstaunlich, dass Christo in dieser Stadt erstmals ein Gebäude eingepackt hat und die Museen von Bern auch Themen wie Alpinismus oder Naturwissen- schaften künstlerisch wertvoll aufbereiten. Bern Module #5 Die Bar ist eine Art begeh- bare Skulptur, die aus ei- nem neoklassizistischen Gebäude wächst und über die Aare ragt.
bis Endstation, anschliessend circa zehn Minuten Fussweg Architekt Renzo Piano Zentrum Paul Klee Ostring » Bahnhof Bern bis Endstation Baujahr 2005 Bus № 12 zpk.org Tram № 7 Adresse Monument im Fruchtland 3 3006 Bern Öffnungszeiten DI–SO 10–17 Uhr Eintrittspreise CHF 20.– (Erwachsene) CHF 18.– (reduziert) Der futuristische Bau von Renzo Piano ist Kultur- zentrum und Museum Zentrum Paul Klee zugleich. Auf Kulturinteres sierte warten die weltweit bedeutendste Paul-Klee- Sammlung, zeitgenössische Wechselausstellungen sowie Meisterkonzerte, Lesungen und eine eigene Agrikultur.
21 Bern
Highlights 2022 Paul Klee, Uebermut, 1939, Zentrum Paul Klee, Bern Jan–Mai 2022 Gabriele Münter. Pionierin der Moderne Als Mitglied der legendären Künstlergruppe Der Blaue Reiter zählt Gabriele Mün- ter zu den bedeutendsten Positionen der Moderne. Die erste Retrospektive in der Schweiz zeigt das viel seitige und kraftvolle Œuvre Isamu Noguchi, Pink Jizo, 1960, The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum, New York, © 2021, ProLitteris, Zürich einer selbstbestimmten Künstlerin. Mai–Sep 2022 Kinder kuratieren Klee Die jüngsten Klee-Fans bestimmen den Inhalt und die Form dieser Ausstellung nach einem siebenmonati- gen regen Austausch mit der künstlerischen Leitung des Museums. Von, mit und für kleine und grosse Kinder. Sep 2022–Jan 2023 Isamu Noguchi Entdecken Sie das faszinie- rende Werk des vielseiti- gen Bildhauers Isamu Noguchi. Mit seinen Skulp- turen, Bühnenbildern, Alles über die Landschaftsdesigns und aktuellen Möbeln verband er ver- Ausstellungen schiedene Kulturen und und weitere handwerkliche Traditionen Angebote. sowie industrielle Materia- lien und Techniken.
Gabriele Münter, Olga von Hartmann, ca. 1910, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, © 2021, ProLitteris, Zürich zpk.org 23 Zentrum Paul Klee
Essen Hoch über dem Genfersee verwöhnt Rafael Rodriguez seine Gäste in der Auberge de l’Abbaye de Montheron nach allen Regeln der Kunst. montheron.ch Schlafen Im Maison d’Igor, einem kleinen Boutiquehotel in Morges, hat Igor Strawinsky Ruhe und Inspiration ge- funden für das Schlüssel- werk Le Sacre du Printemps. maison-igor.ch Architektur Wer der Rhone entlang- wandert, kommt nach vier Kilometern zum gröss- ten Gebäude der Schweiz, dem Lignon. Dieses wurde für 10 000 Bewohner und Bewohnerinnen gebaut und könnte für sich alleine den Status als Stadt beantragen. s Pilules bleues Frederik Peeters j Stay Bastian Baker n Cellule de Crise SRF-Serie
D er Genfersee scheint auf Künstlerinnen und 25 Der Schweizer Museumspass erlaubt den Zutritt zu 500 Museen, so auch ins MAMCO und ins Plateforme 10. museumspass.ch Künstler eine magi- sche Kraft auszuüben. Kein Wunder, ist er ein wiederkehrendes Motiv auf den Bil dern von Félix Vallot ton und Alexandra Calame, die beide am Ufer des Léman zur Welt gekommen und aufgewachsen sind. Und auch Musiker füh len sich hier zu Hause! So sind viele berühmte Komponisten hier her gezogen und zäh- len die Auftritte an den legendären Festi- vals von Montreux und Nyon zu ihren Heim- spielen. Léman Hans-Wilsdorf-Brücke Die mehrfach ausgezeich- nete Brücke verbindet mit grosser Ingenieurbaukunst Statik und Architektur zu einem eigenen Kunstwerk.
Onex, cité bis Musée d’ethnographie oder Chêne-Bourg, Grand-Lancy, Palettes bis École de Médecine bis Plainpalais oder » Bahnhof Genf Petit-Bel-Air Tram № 15 Gründung mamco.ch 1994 Bus № 19 Bus № 1 Das Musée d’art moderne et contemporain im ehe- maligen Industriegebäude MAMCO im Genfer Stadtteil Plainpalais beherbergt seit 1994 rund 6000 Werke zeitgenössischer Kunst. Plateforme 10 – ein neues, Plateforme 10 (MCBA, Photo Elysée, mudac) 25 000 Quadratmeter gros- ses Kunstviertel in der Nähe des Bahnhofs von Lausanne – vereint das Fabrizio Barozzi & Alberto Veiga Musée cantonal des Beaux- circa fünf Minuten Fussweg Arts (MCBA), Photo Elysée Architekten Aires Mateus Photo Elysée / mudac » Bahnhof Lausanne und das mudac, Museum of plateforme10.ch Contemporary Design and Baujahr 2019 Baujahr 2021 Architekten Applied Arts. MCBA Das Gebäude des MCBA, das von den Archi- tekten Barozzi Veiga entworfen wurde, ist seit Oktober 2019 geöffnet. Jenes von Photo Elysée und mudac, das von den Archi- tekten Aires Mateus ent- worfen wurde, wird im Juni 2022 eingeweiht.
27 Adresse Rue des Vieux-Grenadiers 10 1205 Genf Öffnungszeiten DI–FR 12–18 Uhr SA–SO 11–18 Uhr Eintrittspreise CHF 15.– (Erwachsene) CHF 10.– (reduziert) Adresse Place de la Gare 1003 Lausanne Öffnungszeiten Léman 10–18 Uhr DO 10–20 Uhr MO MCBA geschlossen DI Photo Elysée / mudac geschlossen Eintrittspreise Verfügbar ab Mai 2022
Highlights 2022 John M Armleder, Sans titre (Dear Henry), 2017, Coll. MAMCO, Geschenk John M Armleder Feb–Jun 2022 Verena Loewensberg Die Verena Loewensberg (1912–1986), der einzigen Frau, die den Zürcher Kon- kreten angehörte, gewid mete Retrospektive, hebt den entscheidenden Beitrag deutlich hervor, den diese Künstlerin für die genannte Gruppe geleistet hat, zu Kim Seob, Desert Islands, 2011, Coll. MAMCO, Geschenk Kim Seob und Hard Hat, Genf deren Weiterentwicklung sie durch eine systematische Nutzung der Formen und Farben beigetragen hat. Feb–Sep 2022 & Indem er diese Ausstellung wie ein vierhändiges Kla- vierstück (bei dem zwei Interpreten auf demselben Instrument spielen) kon- zipiert hat, wollte John M Armleder die Bedeutung der Zusammenarbeit in ihrer Umsetzung hervorheben. Jul–Sep 2022 été 2022 «Sommer 2022» soll uns dazu bringen, über unsere Sammlung nachzudenken und die Emergenz, den Alles über die Rückhalt und die Zusam aktuellen menarbeit mit den Künst- Ausstellungen lerinnen und Künstlern und weitere über einen Zeitraum, der Angebote. die reine Ausstellung über- dauert, neu zu denken.
Verena Loewensberg, ohne Titel, 1972, courtesy Henriette Coray Loewensberg mamco.ch 29 MAMCO
Highlights 2022 Photo Elysée und mudac in Plateforme 10, © Matthieu Gafsou Feb–Mai 2022 Résister, encore MCBA Jun–Sep 2022 Train. Zug. Treno. Tren Eröffnungsperiode und gemeinsame Ausstellung zur Einweihung von Plate- forme 10, präsentiert vom Foyer des Gebäudes von Photo Elysée und mudac in Plateforme 10, © Matthieu Gafsou MCBA, mudac und Photo Elysée. Okt 2022–Jan 2023 A chair and you mudac Okt 2022–Jan 2023 Josef Koudelka Photo Elysée Nov 2022–Feb 2023 Lubaina Himid MCBA. In Zusammen- arbeit mit der Tate Gallery of Modern Art, London. mcba.ch mudac.ch elysee.ch Alles über die aktuellen Ausstellungen und weitere Angebote.
Das MCBA in Plateforme 10, © MCBA, Nora Rupp plateforme10.ch 31 Plateforme 10
Essen Im urbanen Grotto La Tinè- ra geniessen die Luganesi ihre kulinarischen Speziali- täten wie Luganighe und Polenta mitten in der Stadt. tineralugano.business.site Schlafen Mitten in der Altstadt hat die Familie Gabbani, die auch ein wunderbares Delikatessengeschäft be- treibt, ein stilvolles Hotel für süsse Träume eröffnet. gabbani.com Public Art Die heimische Street Art findet sich etwa zwischen Parco Ciani und Lido. Bei einer Tour von Lugano Turismo findet man auch gut versteckte Werke. Architektur Der Architekt Rino Tami gilt als Pionier der moder- nen Tessiner Architektur. In Lugano hat er die Biblio- teca cantonale im Parco Ciani und die Kirche Chris- to Risorto geschaffen.
L ugano verführt seine Besuche rinnen und Besucher 33 30% Rabatt auf den Museumseintritt. Mit dem Ticino Ticket gibt es ticino.ch/ticket mit einer einzig- artigen Mischung aus Schweizer Genau- igkeit und italieni- schem Lebensgefühl. In diesem inspirie- renden Umfeld finden Künstlerinnen und Künstler sowie Gäste Ruhe für die Schöp- fung und die Betrach- tung künstlerischer Werke. s Klingsors letzter Sommer Hermann Hesse j Live from Lugano Martha Argerich Lugano n Am Hang Markus Imboden
MASI Lugano, Palazzo Reali Lugano Centro Lugano Centro Umbau und Neubau 2015 Architekt Ivano Gianola bis Piazza Manzoni MASI Lugano, LAC » Bahnhof Lugano » Bahnhof Lugano bis Piazza Luini masilugano.ch Bus № 4 Bus № 4 MASI Lugano, LAC Adresse Piazza Bernardino Luini 6 6900 Lugano Öffnungszeiten DI, MI, FR 11–18 Uhr DO 11–20 Uhr SA, SO und Feiertage 10–18 Uhr Eintrittspreise CHF 20.– (Erwachsene) CHF 16.– (reduziert) Museo d’arte della Svizzera italiana MASI Lugano, Palazzo Reali Das 2015 gegründete Adresse Museo d’arte della Svizzera Via Canova 10 italiana (MASI Lugano) 6900 Lugano bildet einen kulturellen Knotenpunkt zwischen dem Öffnungszeiten Süden und dem Norden der DI, MI, FR 11–18 Uhr Alpen. An zwei Stand- DO 11–20 Uhr SA, SO und Feiertage orten – im Kulturzentrum 10–18 Uhr LAC sowie im historischen Palazzo Reali – zeigt es Eintrittspreise ein umfangreiches Angebot CHF 8.– (Erwachsene) an Kunst und Kultur. CHF 6.– (reduziert)
35 Lugano
Highlights 2022 Paul Klee, Böses Müeti, 1939, Kleisterfarbe, Tempera und Aquarell auf Papier auf Karton, © Nicolas Borel Sep 2022–Jan 2023 Paul Klee Im Herbst 2022 präsentiert das MASI Meisterzeich- nungen von Paul Klee der Jahre 1910 bis 1940 aus einer Privatsammlung. Apr–Jul 2022 Nach der Natur Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert Die Ausstellung beleuchtet erstmalig die ersten fünfzig Adolphe Braun, Die Pissevache (Wallis), um 1865, © Thomas Walther Collection Jahre des neuen Mediums in der Schweiz. Exquisi- te Werke aus zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen zeigen die folgenreiche Erfindung der Fotografie in ihrer künst- lerischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Be- deutung. Mär–Jul 2022 James Barnor: Accra/London – A Retrospective In der ersten umfassenden Retrospektive des ghanai- schen Fotografen James Barnor spiegelt sich die reiche Kultur von Londons Alles über die westafrikanischer Commu- aktuellen nity von den 1960er Jahren Ausstellungen bis heute. und weitere Angebote.
James Barnor, Sick-Hagemeyer, shop assistant with bottles, taken as a colour guide, Accra, 1971, © James Barnor / Autograph ABP, London masilugano.ch 37 MASI Lugano
Essen Die Zürcher Kronenhalle ist eine Institution, die ihres- gleichen sucht. An den Wänden zeugen Werke von Chagall, Matisse, Miró und Picasso sowie Zuschriften von Dürrenmatt und Joyce von der einzigartigen Geschichte des Hauses. kronenhalle.ch Schlafen Der Besitzer des Fünf- Sterne-Hauses The Dolder Grand macht einen Teil seiner Kunstsammlung im Hotel zugänglich. Moder nes und erfrischendes Design wartet auf die Gäste des Hotels Greulich. thedoldergrand.com greulich.ch Public Art Die Stadt bietet von Fischli/ Weiss bis Henry Moore eine grosse Vielfalt an Kunst im öffentlichen Raum. Eine interaktive Karte gibt einen Überblick. stadt-zuerich.ch/kioer Architektur Der Freitag Tower der Spillmann Echsle Archi- tekten wurde 2006 fertiggestellt und ist über den Freitag Flagship Store öffentlich zugänglich. freitag.ch
Z ürich ist eine Designstadt. Davon erzählen zum 39 und kostenlosem oder ermässigtem Eintritt in 43 Museen. Mit der Zürich Card profitiert man von freier Fahrt mit dem öV zuerich.com/de/zurichcard Beispiel die allgegen wärtigen, in Zürich seit 1993 aus alten Lastwagenplanen ge- fertigten Freitag- Taschen der Zürcher Designbrüder Daniel und Markus Freitag. Derweil fügt sich die Landi- Sitzbank der Firma Burri – für die Schweizer Landes ausstellung 1939 entworfen – als Ge- staltungselement in die Aussenräume der Stadt, ergänzt durch die schwei- zerisch geprägte Typografie, die sich unaufdringlich und zeitlos durch Zürichs Stadtbild zieht. Zürich s Die Rückeroberung Franz Hohler j Oh Yeah Yello n Der Lauf der Dinge Fischli/Weiss
Das Fotozentrum ist die führende Kompetenzstelle Gründung Fotomuseum Gründung Fotostiftung » Bahnhof Winterthur Grüzenstrasse 44+45 für die Präsentation, Dis- 8400 Winterthur Seen Winterthur 1993 bis Fotozentrum fotomuseum.ch fotostiftung.ch kussion, Sammlung und Schweiz 1971 Vermittlung von Fotografie Fotozentrum und fotobasierter Kunst Bus № 2 der Schweiz. Es besteht aus zwei unabhängigen Insti- tutionen: der Fotostiftung Schweiz und dem Foto- museum Winterthur. Museum für Gestaltung Zürich Das führende Schweizer Museum für Design und Baujahr 1933 / Renovation 2018 Standort Ausstellungsstrasse visuelle Kommunikation bis Museum für Gestaltung Altstetten Altstetten » Hauptbahnhof Zürich Ausstellungsstrasse 60 museum-gestaltung.ch bespielt zwei Standorte Pfingstweidstrasse 96 Standort Toni-Areal (Ausstellungsstrasse bis Toni-Areal Baujahr 2014 8005 Zürich 8005 Zürich und Toni-Areal) sowie den Pavillon Le Corbusier. Seine international Tram № 4 Tram № 4 bedeutende Sammlung vereint über eine halbe Million Grafik- und Designobjekte. Das Mu- seum ist Teil der Zürcher Hochschule der Künste. Architekt David Chipperfield Kienastenwies Am Heimplatz Zürich Klusplatz » Hauptbahnhof Zürich wartet das Kunsthaus mit Kunsthaus Zürich einer der grössten bis Kunsthaus bis Kunsthaus kunsthaus.ch Baujahr 2021 Kunstsammlungen der Schweiz auf. Sie umfasst Tram № 3 Werke vom 13. Jahrhundert Bus № 31 bis in die Gegenwart. 2021 wurde der von David Chipperfield entworfene Erweiterungsbau eröffnet.
41 Adresse Grüzenstrasse 44+45 8400 Winterthur Öffnungszeiten DI–SO 11–18 Uhr MI 11–20 Uhr Eintrittspreise CHF 12.– (Erwachsene) CHF 10.– (reduziert) Ausstellungsstrasse Pavillon Le Corbusier Ausstellungsstrasse 60 Höschgasse 8 8005 Zürich 8008 Zürich Toni-Areal Öffnungszeiten Pfingstweidstrasse 96 Ende April–November 8005 Zürich DI–SO 12–18 Uhr DO 12–20 Uhr Öffnungszeiten DI–SO 10–17 Uhr Eintrittspreise DO 10–20 Uhr CHF 12.– (Erwachsene) CHF 8.– (reduziert) Eintrittspreise Freier Eintritt CHF 12.– (Erwachsene) unter 16 Jahren CHF 8.– (reduziert) Freier Eintritt unter 16 Jahren Zürich Adresse Heimplatz 8001 Zürich Öffnungszeiten DI, FR–SO 10–18 Uhr MI, DO 10–20 Uhr Eintrittspreise CHF 23.– (Erwachsene) CHF 18.– (reduziert)
Highlights 2022 Diana Markosian, The Arrival, 2019, aus der Serie Santa Barbara (Aperture, 2020), © Diana Markosian Feb–Mai 2022 Manon – Einst war sie La dame au crâne rasé Mit Auftritten als «Femme fatale» und provokanten Per- formances mischte Manon, die junge Künstlerin aus Bern, in den 1970er-Jahren die Zürcher Kunstszene auf. Ihr fotografisches Œuvre ist Leonard Suryajaya, Wrecking Ball, 2018, aus der Serie False Idol, © Leonard Suryajaya ein Reigen der Schönheit und der Vergänglichkeit, an- geführt von der legendären Serie La dame au crâne rasé. Die Ausstellung würdigt Manons international weg- weisendes Werk. Jun–Okt 2022 Wahlfamilie – Zusammen weniger allein Die Ausstellung beleuch tet, wie (Wahl-)Familien in Fotografie und Kunst dargestellt werden. Die unterschiedlichen Familien- geschichten und Bildserien zeugen von Individualität und Kollektivität, von Inti- mität und Distanz. Die prä- sentierten Fotografinnen Alles über die und Fotografen doku- aktuellen mentieren das alltägliche Ausstellungen Familienleben genauso wie und weitere emotionale Momente – Angebote. und ergründen dabei ihre eigene Lebensgeschichte.
Manon, aus der Serie La dame au crâne rasé, 1978. Fotostiftung Schweiz, © Manon, 2022, ProLitteris, Zürich fotomuseum.ch 43 fotostiftung.ch Fotozentrum
Highlights 2022 Formafantasma: Cambio, Serpentine Galleries, Foto: George Darrell Dez 2021–Mai 2022 Formafantasma: Cambio – Baum, Holz, Mensch Das Designerduo Forma- fantasma untersucht die globale Holzindustrie und appelliert mit vielfältigen Medien, Objekten und Analysen an die ökolo- gische Verantwortung der gestalterischen Disziplin. Apr–Nov 2022 Architekturikonen neu gesehen Pavillon Le Corbusier, 2019, Museum für Gestaltung Zürich/ZHdK Eigens für diese Ausstellung besuchten sieben Archi- tekturfotografinnen und -fotografen jeweils ein historisches Bauwerk Le Corbusiers. Dabei ent- standen sieben neue, subjektive Porträts dieser bekannten Bauten. Dez 2022–Mär 2023 Willy Guhl: Denken mit den Händen Der Schweizer Design- pionier Willy Guhl entwarf nicht nur weltbekannte Stühle: Als Lehrer zeigte Alles über die er auch, wie gutes Design aktuellen mit allen Sinnen erkannt Ausstellungen wird. Die Ausstellung und weitere präsentiert sein Schaffen Angebote. und bietet Gelegenheit, selbst Hand anzulegen.
Willy Guhl, Eternit-Blumenkistchen, 1954, Archiv ZHdK 45 museum-gestaltung.ch Museum für Gestaltung
Highlights 2022 20. Jh., Medizinische Sammlung UZH, Zürich, Stirnkühler gegen Kopfschmerzen und emaillierte Werbeplakette des Herstellers PSYGMA, 1. Hälfte © Institut für Evolutionäre Medizin Seit Herbst 2021 Erweiterungsbau von David Chipper- field Architects Mit der Eröffnung der Er- weiterung wurde das Kunst- haus zum grössten Kunst- museum der Schweiz. Eine besondere Attraktion stellen die bedeutenden privaten Dauerleihgaben dar: Diese beinhalten Schlüsselwerke des Im- © Niki Charitable Art Foundation / 2021, ProLitteris, Zürich pressionismus, der frühen Moderne, des Fauvismus, des Niki de Saint Phalle, Nana Mosaique Noire, 1999, Expressionismus und der amerikanischen Abstraktion (Sammlungen Bührle, Merz- Sammlung Würth, Foto: Archiv Würth, bacher und Looser). Apr–Jul 2022 Take Care: Kunst und Medizin Hier bietet Kunst eine alternative Sichtweise auf die Systeme und Ver- schränkungen von Körper, Krankheit, Medizin und Umwelt. Sep 2022–Jan 2023 Niki de Saint Phalle – Die Retrospektive Alles über die Niki de Saint Phalle gilt aktuellen als Galionsfigur unter den Ausstellungen Künstlerinnen ihrer Zeit. und weitere Mit rund 150 Exponaten Angebote. wird ihr breites Schaffens- spektrum aufgezeigt.
Paul Cézanne, Der Knabe mit der roten Weste, 1888/90, Sammlung Emil Bührle kunsthaus.ch 47 Kunsthaus Zürich
Die Schweizer lieben den Film und füllen die Kinos, egal ob Blockbuster oder Arthousefilme laufen. Dort werden die Filme oft in Originalsprache gezeigt und Oscar-Gewinner und das Opernhaus untertitelt, was zu authentischen Erlebnissen führt. Die erfolg- reichsten Schweizer im Film- geschäft sind bzw. waren wohl der Produzent Arthur Cohn, der Schauspieler Bruno Ganz und Schweizer Architektur In der Schweiz bauten neben der Regisseur Marc Forster. Die einheimischen Grössen wie Filme, bei denen sie mitwirkten, Le Corbusier, Herzog & de Meu- gewannen viele Oscars. In der ron oder Peter Zumthor auch Schweiz werden auch Filme ge- zahlreiche internationale Archi- dreht. Gemäss einer Auswertung tekturstars. So sind die Kunst-, von 2021 ist der meistgefilmte Foto- und Designmuseen allein Schauplatz der Sechseläutenplatz schon wegen ihrer Architektur in Zürich mit dem Opernhaus – einen Besuch wert. Ein Blick wo auch das noch relativ junge neben die Exponate lohnt sich! Zurich Film Festival stattfindet. Mitte des 19. Jahrhunderts hat der Genfer Rodolphe Töpffer (1799– Comics 1846) damit begonnen, einfache Bildgeschichten zu zeichnen und erfand so den Comic. Heile-Welt-Literatur Das erfolgreichste Buch der Schweiz ist Heidi von Johanna Spyri, das über 50 Millionen mal verkauft wurde. Es schlägt die Bestseller von Friedrich Dürrenmatt, Martin Suter, Max Frisch und allen anderen Schweizer Autorinnen und Autoren um Längen.
Der aktuell erfolg- reichste Schweizer im Musikbusiness ist wohl der Produzent OZ, Die Schweizer Küche ist geprägt der den US-Stars der Der Zauberer aus Wald von der landwirtschaftlichen Rap-Szene, etwa Drake Tradition und enthält viel und Travis Scott, Kartoffeln und Käse. Als Folge hausgemachte Beats der beachtlichen kulturellen liefert. Sein Studio hat Vielfalt des Landes gibt es zahl- Ozan Yildirim in Kochkunst reiche regionale Spezialitäten, Wald ZH, aber seine deren bekannteste Fondue, Kunden fliegen ihn für Raclette, Rösti, Zürcher Ge- coole Rhythmen und schnetzeltes, Berner Platte und eine Runde Shisha oft die Bündner Nusstorte sind. um die Welt zu sich. Das Schauspielhaus Zürich erlebte als Emigrantentheater während des Zweiten Welt- kriegs eine Wandlung vom unbedeutenden Stadttheater zur einzigen freien Bühne im deutschsprachigen Raum, Kulturfacts da in Deutschland und Öster- Die letzte freie Bühne reich nur noch regimegenehme Stücke aufgeführt werden durften. So erlebten zahlreiche Stücke von Bertolt Brecht hier ihre Premiere. Später wurden auch die meisten Stücke von Max Frisch und Friedrich Dürren- matt hier uraufgeführt. Zurückhaltung ist eine Kuratorium Schweizer Eigenschaft, die zum Organisator und Kurator prädestiniert. Zwei bekannte Namen sind Bice Curiger und Hans Ulrich Obrist.
Museen in der Schweiz Schon gewusst? Was 1053 ist ein Museum? Häuser Gemäss dem Internationalen für 8 Millionen Schweizerinnen Museumsrat (ICOM) ist ein Museum und Schweizer bedeutet eine der «eine gemeinnützige, auf Dauer höchsten Museumsdichten. 70% angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Ent- wicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Er- privat Die meisten Museen werden von lebens materielle und immaterielle Vereinen, Stiftungen, Privaten Zeugnisse von Menschen und oder Unternehmen getragen. ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, er- 5x forscht, bekannt macht und ausstellt». 82,3 Mio. ausgezeichnet Von 2017 bis 2021 hat das Euro- Objekte päische Museumsforum 5 von Dargestellter Zeitraum: 2020 – Bundesamt für Statistik sind im Besitz Schweizer Museen. 25 der renommierten Auszeich- Der Grossteil ist in naturwissen- nungen in die Schweiz vergeben. 110 schaftlichen Museen aufbewahrt. 50% Tage Kunstmuseum waren die Museen 2020 geöffnet. Die Hälfte der Schweizerinnen und Die Öffnungszeiten variierten Schweizer besuchen jährlich mindes- jedoch von 80 Tagen bei den tens einmal ein Kunstmuseum, 30% kleinen (lokalen) Museen bis zu ein naturwissenschaftliches Museum. 194 Tage bei den Kunstmuseen.
Herausgeber Schweiz Tourismus Morgartenstrasse 5a 8004 Zürich Schweiz Konzept, Text, Redaktion, Layout Transhelvetica, Passaport AG Jon & Pia Bollmann 8,1 Mio. Fabian Leuenberger Passaport.ch Transhelvetica.ch Eintritte Schweiz Tourismus Patrik Kesseli 2 144 765 davon waren Eintritte in Alexandra Schedler Kunstmuseen. Karen Bianchi Andrea Jenzer 13 964 MySwitzerland.com Bilder von Schweiz Tourismus Veranstaltungen und Partnern zur Verfügung gestellt. konnten im Jahr 2020 in den Schwei- zer Museen durchgeführt werden. Illustrationen Über ein Drittel dieser Veranstal- Fabian Leuenberger tungen fand in Kunstmuseen statt. Copyright 71% Schweiz Tourismus, alle Rechte vorbehalten. Auflage tun es 460 000 Über 70% der Schweizerinnen und Sprachen DE | EN | FR | IT | ES Schweizer gehen mindestens einmal jährlich ins Museum. Am meisten tun Druck dies die gut gebildeten, jungen, fran- Multicolor Print kophonen Städterinnen und Städter. 210 etwas andere Museen Auch Sammlungen von Fröschen, Hüten oder Musikautomaten finden sich in der Schweiz.
Bucket List Schweizer Kunst Diese Inspirationsliste führt Sie spielerisch zu zehn der besten Schweizer Kunstmuseen. Die Reflexion von Monets Werk im Seerosenteich bestaunen — S. 12 Tinguelys Kunst in Bewegung setzen — S. 14 Les deux frères von Picasso besuchen — S. 16 In den Ozean der Werke von Paul Klee eintauchen — S. 22 In der Höhle von Sylvie Fleury gut und böse sein — S. 28 Dank Schweizer Fotografen durch die Zeit reisen — S. 36 Mit Kunst im Herzen und Musik in den Ohren in See stechen — S. 36 Durch 18 000 Fotobücher blättern — S. 42 Auf Möbelklassikern oder aktuellen Entwürfen ausruhen — S. 44 Vor dem lila beleuchteten Höllentor von Rodin erschaudern — S. 46
Sie können auch lesen