Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Schmidt
 
WEITER LESEN
Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS
Guten Morgen

Asien
Innovationsbegeisterung
trifft auf ESG-Prinzipien

Fidelity Funds –
Fidelity Sustainable Asia Equity Fund
Ein Teilfonds der Fidelity Funds SICAV
Anteilsklasse A-EUR ausschüttend
Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS
Drei gute Gründe für Asien

    Hinweis: Eine Anlage in Vermögenswerten von Schwellenländern unterliegt in der Regel höheren Risiken als eine Anlage in Vermögenswerten in Industrieländern.
    Der Fonds investiert auch in Schwellenländern, für die besondere politische und wirtschaftliche Risiken bestehen können.

                                                                                Starke Wirtschaftsleistung.
                             Robuste und stark                                  China wird voraussichtlich bis 2024 an der Spitze der Weltwirtschaft stehen. Länder wie Indien oder Indonesien können zusätzlich
                          wachsende Wirtschaft                                  das Potenzial haben, eine wirtschaftliche Führungsrolle zu übernehmen.1
                                                                                Das neue Freihandelsabkommen RCEP2 zementiert die Wachstumsambitionen der Region und sorgt für größere Unabhängigkeit.

                                                                Kauffreudige junge Mittelschicht.
                    Wachsende
                                                                Durch immer mehr junge Menschen und dem aktuell steigenden Wohlstand entsteht eine neue aufstrebende Konsumentenklasse.
                    Mittelschicht
                                                                Eine derzeit rasant wachsende Mittelschicht macht Asien und die Schwellenländer zu den Haupttreibern des globalen Konsumwachstums.3

                                                Innovationsfreude.
    Technologischer                             Menschen in Asien sind hinsichtlich innovativer Technik und Digitalisierung sehr aufgeschlossen. China ist bereits jetzt führend im mobilen Bezahlen.
         Fortschritt                            Zu großen Investitionstreibern gehören aktuell China, Vietnam, Indien und die Philippinen. Mittlerweile sind Singapur und Südkorea sogar unter den Top 10 vertreten.
                                                Südkorea z.B. meldet weltweit im Verhältnis zu seiner Größe die meisten Patente an.

Quelle: Fidelity International, September 2021
1) World, IMF, Statista, Stand: Juni 2021. Basis ist die erwartete Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt.
2) Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP, deutsch: Regionale, umfassende Wirtschaftspartnerschaft) ist ein Freihandelsabkommen, das zwischen den 10
   Ländern aus dem Verband Südostasiatischer Nationen (u.a. Thailand, Indonesien, Singapur) und China, Japan, Südkorea, Australien sowie Neuseeland geschlossen wurde.
3) World Economic Forum 2020, Fidelity International Juni 2021

2
Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS
Asien wächst schneller als Europa und die USA

    Anteile am globalen BIP in % nach Region bis 2050 (Prognose)1                                                                                  Der Beitrag von Asien zur weltweiten Wirtschaftsleistung
                                                                                                                                                   liegt aktuell mit 37% bereits vor Europa (30%) und
        100                                                                                                                                        den USA (26%).
                   7          7          7         7,5       7,5        7,5         8         7,5        7,5        8,5         9

                                                                                                                                                   Durch das im Vergleich zu anderen Regionen höhere
         80                                                                                    26        25         23         19
                  32         32         29        28,5        30        31,5       28,5                                                            Wachstum wird dieser Anteil bis 20501 auf mehr als
                                                                                                                                                   50% ansteigen.
         60                                                                                                                   18,5
                                                                                                                   24,5                            Dadurch wird der Beitrag von Europa und den USA
                                                                                             29,5       26,5
                                                                                   31,5                                                            in den nächsten Jahren weiter abnehmen und sich
                                        43         41        37,5        36                                                                        in Richtung Asien verschieben.
         40       43         43

                                                                                                                              53,5
         20                                                                                              41         44
                                                                                    32         37
                                        21         23         25         25
                  18         18
           0
                1950       1960       1970       1980       1990       2000       2010       2020      2030       2040       2050
                                    Asien          Europa           Nordamerika            Rest der Welt

Entwicklungen und Prognosen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen
Quelle: Fidelity International September 2021
1) Bloomberg, November 2020. Es handelt sich dabei um eine Prognose. Die Ergebnisse können sich z.B. durch Änderungen der Rahmenbedingungen oder
makroökonomischen Einflüsse anpassen. Die Prognose stellt keine Garantie dar.

3
Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS
Indien mit Potenzial - Asien ist mehr als nur China
Auch Vermögen und Wohlstand steigen überproportional an

    Indien ist beim Bevölkerungswachstum in Asien führend                                               1.4 Mrd. Einwohner – mehr als 18% der
    und könnte China als bevölkerungsreichstes Land ablösen1                                            Weltbevölkerung2 – Indien ist ein extrem
                                                                                                        großer Markt mit großem Potenzial
    Anteil an der Weltbevölkerung
                                                                                                        Durchschnittsalter aktuell 28 Jahre3 – laut der OECD
                                                                                 Asien gesamt   59,6%   werden im Jahr 2030 fast 27% der Wissenschaftler
                                                                                                        im MINT-Bereich aus Indien stammen4.
                                                                     18,34%
                                                                                                        200 Mio. zusätzliche Arbeitskräfte bis 20505 – durch
                                                                                                        die günstige demographische Situation in Indien
                                                                     18,05%
                                                                                                        stehen deutlich mehr Menschen im erwerbsfähigen
                                                                                                        Alter - insbesondere Fachkräfte - zur Verfügung.
                                   4,34%
                                                                                                        7% Beitrag zum globalen BIP6 – mit konstant
                               3,52%                                                                    steigender Tendenz nimmt die Wichtigkeit Indiens
                                                                                                        im globalen Handel weiter zu. Zudem liegt Indien
                                                                                                        geostrategisch auf der „Neuen Seidenstraße“.
                         2,77%

                         2,70%

1) Statista 2021, DSW
2) IMF, World Economic Outlook Database, Oktober 2020
3) United Nations DESA (Population Division), World Population Prospects 2020
4) MINT-Fächer = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
5) Prognose United Nation Population Division, World Population Prospects 2020
6) IMF, World Economic Outlook Database, Oktober 2020

4
Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS
Technologiezentrum Asien – Neben China nehmen Südkorea
 und Taiwan Schlüsselpositionen ein
     Von den fünf Unternehmen mit dem weltweit höchsten Anteil
     an 5G Patenten stammen drei aus Asien1                                                                                              Technologiezentrum für die Welt – asiatische Länder
                                                                                                                                         konkurrieren immer erfolgreicher mit dem Silicon
     Anteil an 5G Patenten                                                                                                               Valley2.
                          Huawei Technologies                15,4%                                                                       Vielzahl global führender Unternehmen stammt aus
                                                                                                                                         Südkorea – Unternehmen wie z.B. Samsung, LG,
                                                                                                                                         Hyundai oder Kia Motors.
                   Samsung Electronics                 13,3%                                                                             Taiwans Halbleiter-Industrie ist die weltweit
                                                                                                                                         Bedeutendste3 – wesentlich für die Digitalisierung
                                                                                                                                         und die Weiterentwicklung zur nachhaltigen
                                   Nokia              13,2%                                                                              Wirtschaft (z.B. für Elektro- und Hybridfahrzeuge).

                                                                                                                                         Vorreiterrolle bei 5G Mobilfunkstandard
                                                                                                                                         wird langfristig zum Wettbewerbsvorteil4 – digitale
                             Qualcomm                12,9%                                                                               Vernetzung in vielen Anwendungsbereichen
                                                                                                                                         ermöglicht gutes Gewinnpotenzial für Unternehmen
                                                                                                                                         mit Patenten (z.B. durch Lizenzen)5.
            LG Electronics               8,7%

1) IPlytics, 2021
2) Investment Monitor, 2021, CBRE Research Report, 2019
3) Fidelity International, 2021
4) McKinsey Research Institute, 2020
5) Deloitte, 2021. Schätzungen zufolge wird 5G bis 2034 ca. 2,2 Billionen USD zur globalen Wirtschaft beitragen (GSMA, 2019).

 5                                                                                       Fidelity Funds - Sustainable Asia Equity Fund
Asien Fidelity Funds - Fidelity Sustainable Asia Equity Fund - Innovationsbegeisterung trifft auf ESG-Prinzipien - Amazon AWS
Der asiatische und globale Aktienmarkt im Vergleich
Asien überzeugt langfristig und bietet weiter Potential

Vergleich Asien (ohne Japan) vs. Welt (20 Jahre)                                                                          Vergleich Asien (ohne Japan) vs. Welt (5 Jahre)
                                                                                                                                        210
1.000
                                                                                                                                        190
                    800
Indexiert auf 100

                                                                                                                         Indexiert auf 100
                                                                                                                                        170
                    600
                                                                                                                                        150
                    400                                                                                                                 130

                    200                                                                                                                 110

                     0                                                                                                                       90
                     Sep.01   Sep.05            Sep.09             Sep.13               Sep.17               Sep.21                           Sep.16             Sep.17        Sep.18             Sep.19           Sep.20   Sep.21
                                      Aktien Welt         Aktien Asien (ohne Japan)                                                                                   Aktien Welt           Aktien Asien (ohne Japan)

           Aktienmarkt-Performance
                                                                    Sep.-17                           Sep.-18                                          Sep.-19                      Sep.-20                      Sep.-21
           (12 Monats –rollierend )
           MSCI AC World                                            19,3%                             10,3%                                            1,9%                         11,0%                        28,0%
           MSCI AC Asia ohne Japan                                  23,0%                             1,7%                                             -3,2%                        18,2%                        14,7%

                                      Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine zuverlässigen Indikatoren für zukünftige Erträge.
Quelle: Fidelity International, 30.09.2021. Angegeben sind die Daten für den MSCI AC World Index (Aktien Welt) und den MSCI Asia ex Japan Index (Aktien Asien (ohne Japan)), in USD, bei Wiederanlage der Erträge.

6
Asien mit guten Fortschritten im Thema Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit in Asien ist vielschichtig und
    herausfordernd. Gründe dafür sind u.a.
    vergleichsweise schwache Regulierung oder
    komplexe Besitzverhältnisse.

    Laut einer Analysten-Studie von Fidelity1 von 2021
    nehmen asiatische Unternehmen ESG-Themen
    zunehmend ernst: Mittlerweile sehen über 40% der
    Analysten (2020: nur 24%) bei asiatischen
    Unternehmen2 eine stärkere Umsetzung und
    Kommunikation von ESG, für China ist der Wert
    von 15% (2020) auf 25% gestiegen.

    Beim Thema CO2-Neutralität verfolgen asiatische
    Unternehmen bis 2050 ähnliche Ziele3 wie
    westliche Firmen.

Quelle: Fidelity International, September 2021
1) Fidelity Analysten Umfrage 2021
2) ohne China und Japan
3) Fidelity Analysten Umfrage 2021, Anteil der Unternehmen, die bis 2050 CO2 neutral sein wollen: Europa >70%, Nord Amerika >65%, Asien (ohne Japan und China) rd. 70%, China > 50%

7
Fidelity Sustainable Asia Equity Fund
Fokus auf asiatische Marktführer mit Nachhaltigkeitscharakter

       Fidelity sucht dabei
       Unternehmen mit
       einem klaren Fokus auf:

       Nachhaltige Ausrichtung                          Schwer angreifbare Marktführer                     Günstige Bewertungen
       z.B. Unternehmen…                                z.B. Unternehmen…                                  z.B. Unternehmen…
       … mit überdurchschnittlich nachhaltigem Profil   … aus Segmenten mit ausgeprägten                   … die langfristiges Potenzial bieten und aus Sicht
       … die erkennbares Verbesserungspotenzial           Markteintrittsbarrieren für andere Unternehmen     des Fonds-managements unterbewertet sind
         durch aktiven Dialog (Engagement) haben        … mit langfristig stabilen Erträgen                … die bessere Fundamentaldaten erwarten lassen
                                                          und der Fähigkeit diese zu reinvestieren

Quelle: Fidelity International, September 2021.

8
Fokus auf Firmen mit besserem ESG Profil
   Deutlich besserer CO2-Fußabdruck im Vergleich zum Markt

   Höherer Anteil besser ESG-bewerteter Unternehmen                                                                      Niedrigerer CO2-Fußabdruck

                        Höhere Ratings                 Niedrigere Ratings                   Cash & Andere                    $Mio.
                                                                                                                                                                           Fonds      Index
                                                                                                                             450,0
           AAA    AA    A      BBB   Fil Rated            BB    B    CCC
                                                                                                                             400,0
            90%
                                                                                                                                                                                                                    351,7
                       78.1%                                                                                                 350,0
            80%

            70%                      66.5%                                                                                   300,0

            60%                                                                                                              250,0
% of TNA

                                                                                                                                                                  211,3
            50%                                                                                                              200,0
            40%                                                      33,5%
                                                                                                                             150,0
            30%
                                                      17,1%                                                                  100,0
            20%                                                                                                                                                                                        52,0
                                                                                                                              50,0
            10%                                                                          4,7%                                                       16,8
                                                                                                         0,0%
                                                                                                                               0,0
             0%                                                                                                                                  Kohlenstoff-Emissionen                              Kohlenstoff-Intensität
                       Fund          Index           Fonds            Index             Fonds            Index                                    tCO2e/$m investiert                                     tCO2e/$m

   Quelle: Fidelity International, 30.09.2021. Dies ist eine Momentaufnahme des FF Sustainable Asia Equity Fund und dient nur zu Illustrationszwecken. MSCI Fund ESG Rating-Daten stammen von MSCI (msci.com/esg-fund-ratings).
   Vergleichsgruppe ist Equity Asia Pacific ex Japan. Aufschlüsselung des ESG-Ratings stammt von MSCI. Fidelity ESG-Ratings werden verwendet, wenn keine MSCI-Ratings verfügbar sind. Daten zu Kohlenstoffemissionen stammen von Trucost.
   Fußabdruck ist die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung, Nutzung und am Ende der Lebensdauer eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Der niedrigere Carbon Footprint im Vergleich zum MSCI AC
   Asia ex Japan Index basiert auf aktienspezifischem Fundamentalresearch.

   9
Fidelity Sustainable Asia Equity Fund
Ein Kerninvestment für die Region Asien ex Japan

                                                   Breites Investmentuniversum
     Was macht ein                                 § MSCI AC Asia ex Japan

     Kerninvestment                                Titelanzahl
                                                   § 50 bis 70
     aus?                                          Flexibel, aber mit klaren Leitlinien
                                                   § Einzeltitel: bis +/-10%
                                                   § Sektor: +/-10%
                                                   § Land: +/-10%
                                                   § Tracking Error: 2% – 4%

                                                   Keine Dominanz von Stilfaktoren

                                                   Nachhaltigkeitsorientierung als wichtige Ergänzung

Quelle: Fidelity International, September 2021

10
Die größten Positionen im Fondsportfolio
Portfolioallokation per 30.September 2021

Portfolioaufteilung nach Länder in Prozent des Fondsvermögens1                                                                    Portfolioaufteilung nach Sektoren in Prozent des Fondsvermögens1

        China                                                                                        33,6%                           Finanzunternehmen                                                             29,6%

       Indien                                           15,4%                                                                     Informationstechnologie                                                  25,3%

     Südkorea                                          14,9%                                                                            Verbrauchsgüter                                         16,1%

  Hongkong                                    11,3%                                                                               Kommunikationsdienste                        7,1%

      Taiwan                              9,5%                                                                                               Gesundheit                      6,1%

 Indonesien               3,1%                                                                                                        Grundbedarfsgüter                      5,6%

  Singapore             2,5%                                                                                                                    Industrie          2,1%

     Thailand         1,7%                                                                                                                       Energie          1,6%

 Philippines          1,5%                                                                                                                    Immobilien          1,3%

          UK         1,1%                                                                                                                      Versorger         0,6%

     Sonstige         1,6%                                                                                                           Roh- und Werkstoffe         0,9%

                0%          5%        10%          15%         20%          25%         30%          35%         40%                                        0%          5%          10%   15%      20%   25%   30%         35%

Quelle: Fidelity International, Stand: 30.09.2021. Die Portfolioaufteilung ist stichtagsbezogen und kann sich jederzeit ändern.
1) ohne Berücksichtigung der Kasse-Position

11
Die größten Positionen im Fondsportfolio
Portfolioallokation per 30.September 2021

 Unternehmen                                  Sektor                   Land            Fonds   Index   Relativ

  TAIWAN SEMICONDUCTOR MFG CO LTD            Informationstechnologie   TAIWAN          8.2%    7.5%     0.8%

  AIA GROUP LTD                              Finanzunternehmen         HONG KONG       8.1%    2.0%     6.1%

  SAMSUNG ELECTRONICS CO LTD                 Informationstechnologie   KOREA (SOUTH)   7.3%    5.1%     2.3%

  MEITUAN                                    Verbrauchsgüter           CHINA           3.8%    1.9%     1.9%

  AXIS BK LTD                                Finanzunternehmen         INDIA           3.7%    0.3%     3.3%

  TENCENT HLDGS LTD                          Kommunikationsdienste     CHINA           3.5%    5.0%     -1.5%

  JD.COM INC                                 Verbrauchsgüter           CHINA           2.6%    0.9%     1.7%

  INFOSYS LTD                                Informationstechnologie   INDIA           2.6%    1.1%     1.4%

  ALIBABA GROUP HOLDING LTD                  Verbrauchsgüter           CHINA           2.5%    4.0%     -1.6%

  HDFC BANK LTD                              Finanzunternehmen         INDIA           2.3%    0.0%     2.3%

Quelle: Fidelity International, 30.09.2021

12
Naver: Steigende Penetration bietet
starkes Wachstumspotenzial
Hochqualitatives Franchise im koreanischen Internetsektor
                Fundamental-Analyse aus Sicht von Fidelity                                                                                                                          Nachhaltigkeits-Analyse aus Sicht von Fidelity
                § Naver dominiert das „Internet-Universum“ im koreanischen Markt. Die Kernbereiche des                                                                              § Umwelt – Transparenzkomitee unter dem Vorstand,
                  Unternehmens sind Suche, Werbung, Shopping und Bezahlung (Naver Pay)                                                                                                das für Umweltbelange zuständig ist. Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.
                § Es wird erwartet, dass die Umsätze in diesen Kernbereichen im niedrigen zweistelligen                                                                               Datenzentren und Bürogebäude haben Umweltauszeichnungen erhalten.
                  Prozentbereich wachsen und die Marge steigen wird. Erwartet wird auch ein mittleres                                                                               § Soziales – Gut umgesetzte Richtlinien und Systeme zum Schutz von
                  zweistelliges Wachstum des operativen Gewinns.                                                                                                                      Kundendaten. Starkes Talentmanagement, gute Arbeitskultur, faire Vergütung.
                § Die jüngste Übernahme von Line-Yahoo Japan (ZHD) sollte zu Synergien führen, Verluste                                                                             § Aufsichtsstrukturen – Unabhängiger Vorstand, Trennung von CEO und Chairman.
                  reduzieren und den Free-Cashflow verbessern.                                                                                                                        Überlegene Unternehmensführung im Vergleich zu anderen koreanischen
                                                                                                                                                                                      Unternehmen/Internetfirmen.

Naver Pay übertrifft Suchanzeigenerlöse                                                                                                                Starkes Wachstum der E-Commerce-Umsätze
                       4,0                                                                                                                                                    100                                                                                            40%

                                                                                                                                                       Umsatz (in Bio. KRW)
                                                                                                                                                                                                                                                                             35%
Umsatz (in Bio. KRW)

                                                                                                                                                                              80
                       3,0                                                                                                                                                                                                                                                   30%

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Marktanteil %
                                                                                                                                                                              60                                                                                             25%
                       2,0                                                                                                                                                                                                                                                   20%
                                                                                                                                                                              40                                                                                             15%
                       1,0                                                                                                                                                                                                                                                   10%
                                                                                                                                                                              20
                                                                                                                                                                                                                                                                             5%
                       0,0                                                                                                                                                     0                                                                                             0%
                                 2016         2017         2018      2019        2020           2021E   2022E        2023E        2024E        2025E                                2016   2017    2018      2019   2020   2021E    2022E      2023E     2024E       2025E
                             Erlö se aus Such anze ige n          Erlö se aus Werbe anze igen           Erlö se aus Zahl ung sdie nst (Na ver Pay)                                             E-comme rce                         E-Co mmerce Marktantei l (in %)

                                  Die genannten Unternehmen dienen zu rein illustrativen Zwecken. Dies stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der jeweiligen Werte dar.

Quelle: Fidelity International, September 2021

13
Fidelity Sustainable Asia Fund
Wertentwicklung der Anteilklasse A-EUR ausschüttend

      Renditen – Standardzeiträume in Prozent
                                           17,6

20
                                                                                                                                                         Die Wertentwicklung wird zur
                                                  14,4

                                                                                     Fonds      Index   **

                                                                                                                                                         Veranschaulichung dargestellt, um die
                                                            12,3

15

                                                                             12,1

                                                                                    10,1
                                                                                                                                                         bisherige Erfolgsbilanz des Portfolio-

                                                                                               9,8
                                                                   9,2

                                                                                                     8,1
10
                                                                                                                                                         managers aufzuzeigen. Die Erfolgsbilanz
 5                                                                                                                                                       stellt nicht die Performance einer Strategie
 0
                                                                                                                                                         dar, die gemäß ihrem Anlageziel
                                                                                                                                                         ESG-Kriterien anwendet. Die Renditen
 -5                                                                                                                                                      können aufgrund von Währungs-
                                                                                                                                                         schwankungen steigen oder fallen.
                          -5,3

                                 -6,1
         -6,9

-10
                -9,3

-15
        3 Mo nate        6 Mo nate         1 Jahr          3 Jahre*         5 Jahre*         aktueller PM*

Quelle: Fidelity International. Stand: 30.09.2021. Anteilsklasse A ausschüttend in EUR. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung (nach BVI-Methode)
berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten. Ausgabeaufschläge sowie Entgelte sind in der Brutto-Wertentwicklung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bei einer Anlagesumme von
1.000,- Euro ist ein einmaliger Ausgabeaufschlag (z.B. 5%) zu berücksichtigen, der Teil des Kaufpreises ist. Es müssen in diesem Beispiel 1.050,- Euro aufgewendet werden, um Fondsanteile im Wert von 1.000,- Euro zu erwerben. Zusätzlich
fallen die mit der Kundenbank vereinbarten Kosten für die Verwahrung der Fondsanteile an (Depotentgelt), die je nach Depotmodell variieren und daher in der Darstellung nicht berücksichtigt werden.
*Jahresbezogene Zahlen (p.a.). Amtszeit des aktuellen Portfoliomanagers seit 1. März 2015.
** Index: MSCI AC Asia ex Japan Index

14
Zusammenfassung

     Hier wächst die Zukunft:

     Asien
     So geht modernes Investment:
     Fidelity Sustainable Asia Equity Fund

       Wirtschaftsregion                     Langjährige                                 Fidelity Sustainable
       der Zukunft                           Erfahrung                                   Asia Equity Fund
       Anleger investieren in eine Region    Fidelity verfügt über mehr als 50 Jahre     Kern-Investment für Asien mit Fokus
       mit hohem Wachstum, starker           Erfahrung in Asien vor Ort, hat erst-       auf nachhaltig ausgerichtete
       Innovationskraft und einer            klassigem Zugang zu Unternehmen             Qualitätsunternehmen
       konsumfreudigen Mittelschicht         und integriert Nachhaltigkeit überzeugend

15
Chancen   §   Anleger können an der Entwicklung            Risiken   §   Der Wert der Anteile des Aktienfonds kann
              vielversprechender Firmen aufstrebender                    schwanken und wird nicht garantiert.
              asiatischer Länder teilhaben.                          §   Der Fonds investiert auch in Schwellenländern,
          §   Der Fonds setzt einen Schwerpunkt auf                      für die besondere politische und wirtschaftliche
              nachhaltig wirtschaftende Unternehmen                      Risiken bestehen können.
              mit vergleichsweise geringen Umwelt-,
                                                                     §   Der Fonds hält zum großen Teil Titel in
              Sozial- und
                                                                         Fremdwährungen. Änderungen der
              Unternehmensführungsrisiken.
                                                                         Wechselkurse können zu Wertverlusten
          §   Das Wachstum Asiens wird durch junge
                                                                         führen. Die währungsgesicherte Anteilsklasse
              Bevölkerungen, wachsende                                   neutralisiert diese Risiken.
              Mittelschichten und relativ günstige
              Bewertungen geprägt.                                   §   Der Fonds fördert ökologische und/oder soziale
                                                                         Merkmale. Der Fokus auf Wertpapiere von
          §   Die breite Streuung auf die
                                                                         Unternehmen, die Nachhaltigkeitsmerkmale
              verschiedenen Länder
              Asiens zielt darauf ab, zu einer möglichst                 berücksichtigen, kann die Wertentwicklung
                                                                         positiv oder negativ beeinflussen, auch im
              guten Entwicklung beizutragen.
                                                                         Vergleich zu Anlagen die einen solchen Fokus
                                                                         nicht aufweisen. Die Nachhaltigkeitsmerkmale
                                                                         von Wertpapieren können sich ändern.

16
Wichtige Hinweise
     Diese Präsentation darf ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert oder veröffentlicht werden.
     Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen, des letzten
     Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese
     Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes und können kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH,
     Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder über www.fidelity.de angefordert werden. Die FIL Investment Services GmbH
     veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen, erteilt keine Anlageempfehlung/ Anlageberatung und nimmt keine
     Kundenklassifizierung vor. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine zuverlässigen Indikatoren für zukünftige Erträge.
     Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Aufgrund von geringer Liquidität in vielen kleineren Märkten
     können Fonds, die in Schwellenländern anlegen, größerer Volatilität ausgesetzt und daher Verkaufsrechte in extremen
     Situationen begrenzt sein. Fremdwährungsanlagen unterliegen Wechselkursschwankungen. Währungsgesicherte Anteilsklasse
     reduzieren diese. Die genannten Unternehmen dienen zu rein illustrativen Zwecken. Dies stellt keine Aufforderung zum Kauf
     oder Verkauf der jeweiligen Werte dar, und die genannten Unternehmen können ggf. nicht zu den Fondsbeständen zählen.
     Warenzeichen und Logos sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden
     Unternehmens. Copyright - © 2021 Morningstar, Inc. All Rights Reserved. Die enthaltenen Informationen (1) sind Eigentum
     von Morningstar und/oder seiner Datenlieferanten; (2) dürfen nicht kopiert oder vertrieben werden; und (3) garantieren keine
     Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Weder Morningstar noch seine Datenlieferanten sind verantwortlich für Schäden, die
     aus der Nutzung dieser Information herrühren. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol”
     sind Markenzeichen von FIL Limited. Herausgeber: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im
     Taunus.
     Stand, soweit nicht anders angegeben: 30.09.2021
     SGC_211013_1

17
Sie können auch lesen