ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum

Die Seite wird erstellt Günter Weiss
 
WEITER LESEN
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
ASV Wilhelmsdorf
  - Tischtennis -

Hugenottenkirche                  Bonetthaus

        Ausschreibung und Einladung zum

20. Weihnachtsturnier
21./22. Dezember 2019
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
Grußwort des 1. Bürgermeisters

Liebe Tischtennisfreunde, liebe Gäste,

Tischtennis ist ein weit verbreiteter Sport und der
Tischtennis-Sportbereich ist heute eine der
tragenden Säulen des ASV 1861 Wilhelmsdorf.

Wie schon in den vergangenen neunzehn Jahren stellt das alljährliche
Weihnachtsturnier unserer Tischtennisfreunde einen Höhepunkt im
Terminkalender der Gemeinde Wilhelmsdorf dar.

Die Gemeinde Wilhelmsdorf freut sich über den großen Zuspruch auch
als Anerkennung der überaus lobenswerten Vereinsarbeit. Das in
Wilhelmsdorf gut funktionierende Vereinsleben stärkt unsere
Gemeinde und ist ein entscheidender Beitrag zu einer lebens- und
liebenswerten Heimat. Es trägt wesentlich zu einem lebendigen
Gemeindeleben und Gemeinschaftssinn bei.

Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des Sportbereiches
Tischtennis und allen Helferinnen und Helfern für die Vorbereitung und
Durchführung dieses Turniers.

Alle Spielerinnen und Spieler heiße ich in Wilhelmsdorf recht herzlich
willkommen!

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Rüdiger Probst
(Erster Bürgermeister)
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
Grußwort des 1. Vorsitzenden ASV
Wilhelmsdorf
20 Jahre Weihnachtsturnier in diesem Jahr -
wenn auch kein klassisches Jubiläum, so ist
diese Veranstaltung doch aufs Beste geeignet,
die zahlreichen Aktivitäten eines erfolgreichen
Sportbereiches Tischtennis der Öffentlichkeit
darzustellen. Herzlich gratuliere ich zu diesem
Anlass.

Sportliche Betätigung ist nicht nur ein wirksamer Garant für die
Erhaltung der Gesundheit, sondern auch für den Zusammenschluss im
kameradschaftlichen Geist. Auch die Tischtennis-Aktivitäten im ASV
Wilhelmsdorf bestätigt diese These, stehen sie doch ebenfalls für
sportlichen wie für gesellschaftlichen Erfolg. Sie bietet ihren
Mitgliedern hervorragende Möglichkeiten zum Tischtennissport und
somit Grundlage für die in unserer Zeit so großgeschriebene und
notwendige Fitness.

Stolz kann Tischtennis auf seine anerkannt gute Jugendarbeit und
seine sportlichen Erfolge sein. Das ASV Weihnachtsturnier ist
überregional bekannt und findet große Beachtung.

Dank und Anerkennung gelten deshalb an diesem Jubiläum allen, die
Verantwortung für den Sportbereich Tischtennis getragen haben.
Trainern, Helfern und Sportbereichsleitung, die sich ehrenamtlich und
immer unermüdlich zur Verfügung gestellt haben und allen Mitgliedern,
deren freundschaftlicher Zusammenhalt zu seiner heutigen Blüte mit
10 aktiven Mannschaften geführt hat.

Ich grüße alle Vereinsmitglieder und Gäste, die sich zum 20.
Jubiläumsturnier zusammenfinden und wünsche ihnen einen
erfolgreichen Turnierverlauf sowie frohe Stunden in der Gemeinschaft.
Dem Sportbereich wünsche ich eine erfolgreiche Zukunft.

Mit sportlichen Grüßen

Wienand Schneider
(1. Vorsitzender ASV Wilhelmsdorf)
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
Grußwort des Sportbereichsleiters
Tischtennis
Bereits zum 20. Mal richten wir das Wilhelmsdorfer
Weihnachtsturnier aus und wie jedes Jahr freuen
wir uns aufs Neue, euch begrüßen zu dürfen.

Ich denke, wir haben es mit unserem traditionellen
Weihnachtsturnier geschafft, ein kleines, sym-
pathisches Turnier auf die Beine zu stellen, bei
dem es nicht nur darum geht, wer den größten
Preis mit nach Hause nimmt, sondern auch darum,
Erfahrungen zu sammeln, die Geselligkeit zu
pflegen und vor allem Spaß am Tischtennis zu haben.
Das Weihnachtsturnierheft wird an Haushalte in Wilhelmsdorf, Ebersbach
und Oberalbach verteilt und liegt in Emskirchner Geschäften aus. An
dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Inserenten und die
freiwilligen Helfer der Tischtennisabteilung, die wesentlich zum Gelingen
des Turniers beitragen.
Seit der Gründung unseres Sportbereiches im Jahre 1966 haben wir es
geschafft, den Tischtennisbereich des ASV Wilhelmsdorf zu einem der
größten im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim werden zu lassen.
In der Saison 2019/2020 starten 4 Herren-, 3 Damen-, 2 Jungen und eine
Mädchenmannschaft in den verschiedensten Ligen des Bezirks
Mittelfranken Süd.
Damit wir die jugendlichen Spieler noch besser in den Erwachsenen-
bereich integrieren können, haben wir unsere Trainingszeiten wie folgt
festgesetzt:
Dienstag        18.00 Uhr – 19.15 Uhr         Jugendliche
und Freitag     19.15 Uhr – 20.00 Uhr         Jugendliche und
                                              Erwachsene gemischt
                20.00 Uhr – 22.00 Uhr         Erwachsene
Ob Jung oder Alt, wer Zeit und Lust auf Tischtennis hat, darf gerne
einfach mal bei uns vorbei kommen.

Allen Teilnehmern und Gästen wünschen wir eine gute Anreise,
sportlichen Erfolg und einen angenehmen Aufenthalt in Wilhelmsdorf.

Mit sportlichem Gruß

Uwe Steger (Sportbereichsleiter)
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
Jahresabschlussfeier 2018
Anlässlich der Jahresabschlussfeier konnte Abteilungsleiter Uwe
Steger zahlreiche Tischtennisler in den Brennereistuben begrüßen.

Zu Beginn konnte Uwe einigen Spielerinnen und Spielern für ihre
Einsätze für den ASV danken und sie mit Urkunden und Pokalen
ehren. Folgende Spielerinnen und Spieler wurden für ihre Einsätze
geehrt: Harald Günthner (200 Spiele), Regine Schiefer (300 Spiele),
Martin Seibold (300 Spiele), Armin Wohlleb (300 Spiele), Carina
Steger (400 Spiele) und Waldemar Schwinghammer (600 Spiele). Eine
besondere Ehrung erhielt Claus Müller, der bereits über 900 Spiele für
den ASV bestritt.

 Wurden für ihre Einsätze für den ASV geehrt (v.l.): Harald Günthner
   (200 Spiele), Armin Wohlleb, Martin Seibold (jeweils 300 Spiele),
Claus Müller (900 Spiele), Regine Schiefer (300 Spiele), Carina Steger
      (400 Spiele) und Waldemar Schwinghammer (600 Spiele).

Anschließend konnte Uwe noch einige Leistungsnadeln des BTTV
verleihen. So erhielten für 20 Jahre aktiven TT-Sport Jana Belatschek
und Elisabeth Detzel eine Leistungsnadel. Seit 50 Jahren geht
Waldemar Schwinghammer dem Tischtennissport beim ASV nach und
wurde dafür ebenfalls mit einer Leistungsnadel ausgezeichnet.
ASV Wilhelmsdorf - Tischtennis - Weihnachtsturnier 21./22. Dezember 2019 Ausschreibung und Einladung zum
Leistungsnadeln des BTTV für langjährigen aktiven TT-Sport konnte
Uwe an Jana Belatschek, Elisabeth Detzel (für jeweils 20 Jahre) sowie
      an Waldemar Schwinghammer (für 50 Jahre) überreichen.

Danach führten Uwe B. und Lukas sehr kurzweilig durch den Abend.
Sie hatten sich eine Menge schöner Spiele ausgedacht, bei denen
sowohl Geschicklichkeit als auch Wissen gefragt war. Neben kniffligen
Fragen zu den Bereichen Tischtennis, Sport und Rätsel gab es noch
Schätzaufgaben, Geschicklichkeitsspiele und es mussten Musiktitel
aus den verschiedenen Jahrzehnten erraten werden.
Faschingstischtennis 2019 am Rosenmontag
Am Rosenmontag, den 04.03.2019 trafen
sich die TT´ler in den Brennerei-Stuben zum
traditionellen Faschingstischtennis.

Auch dieses Mal gab es manchen seltsamen
"Schläger", der den einen oder anderen
Akteur etwas aus der Fassung brachte.

Ausgespielt wurden Einzel und Doppel,
wobei ein Spiel bis 11 Punkte ging. Nach
jeweils 5 Punkten wurden die "Schläger"
getauscht, wobei sich des Öfteren ein 5:0-
Vorsprung in ein 5:5 wandelte. Auch in den
Doppelspielen gab es eine Besonderheit.
                                          Nicht wie üblich nach der
                                          Wechselmethode musste
                                          der Rückschlag erfolgen,
                                          sondern wer einfach besser
                                          an den Ball kam.

                                        Nach lustigen und
                                        spannenden Spielen
                                        gewann schließlich Alex
                                        knapp das Endspiel gegen
                                        "Marder" Uwe.
Spalierstehen bei Inge und Joachim (25.05.2019)

Im Sitzungssaal des Rathauses in Wilhelmsdorf gaben sich am
25.05.2019 Inge und Joachim das "Ja-Wort".

Eine große Anzahl an Tischtennislern erwartete die beiden nach
ihrer Trauung, um sie durch ein "Spalier" zu ihrer Feier zu
geleiten.

Auch Inge kam der alten Tischtennistradition nach, "das" Netz zu
zerschneiden. Wir wünschen euch beiden viel Glück auf euren
gemeinsamen Lebensweg.
Jute statt Plastik

Unsere Juteseile sind ein absolutes Naturprodukt, hergestellt aus
naturbelassenem Jutegarn ohne jeglichen Avivagen oder sons-
tigen Zusatzstoffen, sie sind gut recyclebar, vollkommen biolo-
gisch abbaubar und somit nachhaltig und umweltfreundlich.

    Entwicklung und Produktion in Emskirchen by gepotex ®
Fairer Umgang. Kluge Strategien.
                   Gemeinsame Erfolge.
Vergleicht man Tischtennis mit Politik, so kann man viele Parallelen
erkennen. Fairer Umgang beim Sport muss auch für die Politik gelten.
Die Wege zum Ziel oder zum sportlichen Erfolg erfordern strategisches
Denken und bei unterschiedlichen Auffassungen ehrlichen Umgang
miteinander.

Gibt es für das Erreichen des Sieges beim Tischtennis
unterschiedliche taktische Ansätze, so ist auch in der Kommunalpolitik
wichtig, die möglichen Vorgehensweisen abzuwägen und durch
geschicktes Handeln den größtmöglichen Nutzen für Gemeinde und
Bürger zu erzielen.

Wie beim Sport baut die Christlich-Soziale Union auf Leistung und
Teamarbeit zugleich. Interessierte Mitstreiter informieren sich zum
Beispiel im Internet unter www.csu.de.

Bitte vormerken: Am 15. März 2020 gibt es Neuwahlen im Landkreis
und den Gemeinden. Wählen gehen heißt mitentscheiden!

     Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein
   www.csu-nea-bw.de
                         gesundes Neues Jahr.

               CSU vor Ort:
              Rüdiger Probst
          Telefon 09104 823192
       probst.ruediger@t-online.de
Die Firma DornenZauber in
Wilhelmsdorf bietet Ihnen ein
attraktives Sortiment an
winterharten Freilandkakteen und
Sukkulenten.

Unser Online Shop:
www.dornenzauber.de

Unsere Gärtnerei:
DornenZauber
Orffstraße 10
91489 Wilhelmsdorf
Wir bitten um Terminvereinbarung
0160/94682146
markus.gross@dornenzauber.de
Und so war es im letzten Jahr:
         19. Wilhelmsdorfer Weihnachtsturnier
  Wilhelmsdorfer Tischtennis-Weihnachtsturnier mit 118
 Teilnehmern gut besucht - Neuer Modus hat sich bewährt

118 Spielerinnen und Spieler konnte Tischtennisabteilungsleiter Uwe
Steger zur bereits 19. Auflage des Wilhelmsdorfer Tischtennis-
Weihnachtsturniers begrüßen. Er freute sich sehr über die große
Teilnehmerzahl und dass sich das Wilhelmsdorfer Weihnachtsturnier
überregional etabliert hat. Mit einer Neuerung warteten die
Wilhelmsdorfer in diesem Jahr auf. Zum ersten Mal spielten Damen
und Herren in den jeweiligen Klassen gemeinsam um den Sieg. Dazu
hatte man auch erstmals eine Damen/Herren-E-Klasse eingeführt. Die
Spielerinnen und Spieler reisten aus ganz Nordbayern an und die
sportliche und faire Einstellung aller Beteiligten sorgte im
Zusammenspiel mit der reibungslosen Organisation für einen
angenehmen sportlichen Jahresausklang.

In der A-Klasse gingen 13
Protagonisten an den Start. Es
siegte schließlich Timo Neumann
vom Verbandsligisten SV
Weiherhof, der im Finale Christian
Fredrich vom Landesligisten TTC
Wohlbach II mit 3:0 besiegte. Im
Doppel der Herren-A-Klasse konnte
Christian Fredrich den Spieß
umdrehen und gewann an der Seite
seines Partners Marcel Schwarze (TTCSieger A-Klasse (v.l.): 1. Timo
Rugendorf) mit 3:1 gegen Timo       Neumann (SV Weiherhof), 2.
Neumann und Matthias Bauer          Christian Fredrich (TTC Wohlbach
                                    II)
vom TSV Winkelhaid.

Die B-Klasse war mit 31 Spielerinnen und Spielern sehr gut besetzt.
Umso überraschender, dass mit dem 12-jährigen Robin Bort von der
DJK SpVgg Effeltrich einer der Youngsters den Sieg holte. Nach
einigen knappen Erfolgen konnte er im Endspiel Lukas Hofmann vom
TSV Frauenaurach mit 3:1 besiegen. Im Doppel der B-Klasse holten
sich Roland Dorsch (RMV Concordia Strullendorf) und Alexander
Liedl (TSV Grombühl Würzburg) mit einem 3:1-Sieg gegen Michael
Grund (TTC Neunkirchen am Brand 2006) und Johannes
Rauchmann (DJK SpVgg Effeltrich) den Titel.

Zahlenmäßig am stärksten besetzt war in diesem Jahr die C-Klasse, in
der 37 Spielerinnen und Spieler antraten. Nach vielen spannenden
und knappen Spielen gewann schließlich Martin Goldstein von der
DJK Gänheim, der im Halbfinale gegen Felix Hülsenbeck vom TSV
Scheinfeld gewann und sich schließlich im Finale gegen Richard
Mollath (ESV Flügelrad Nürnberg) mit 3:2 durchsetzte. Auch das
Doppel in der C-Klasse war eine spannende Angelegenheit. Es
siegten schließlich Niki Abel (TSV Goßmannsdorf) und Michael
Lachmayer (SV Dürrbrunn-Unterleinleiter) mit 3:2 gegen Felix
Hülsenbeck (TSV Scheinfeld) und Rudolf Stierhof (TTV
Neustadt/Aisch).

In der D-Klasse waren insgesamt 24 Spielerinnen und Spieler am
Start. Uwe Schaub vom TSV 1927 Röttenbach setzte sich im Finale
mit 3:2 gegen Petrick Stefano (FC Eintracht Bamberg 2010) durch.
Auch im Doppel standen sich die beiden im Endspiel gegenüber. Und
wieder war es Uwe Schaub, der an der Seite seines Partners Kurt
Jung (ebenfalls TSV 1927 Röttenbach) mit 3:2 die Oberhand gegen
die Paarung Petrick Stefano und Louis Dresel (SV Frensdorf)
behielt.

In der erstmals ausgetragenen
E-Klasse traten 13
Spielerinnen und Spieler an.
Es siegte schließlich
Waldemar Seethaler (SV
Insingen) mit 3:1 gegen Bernd
Meyer (SV Frensdorf). Dieser
hatte zuvor im Halbfinale
gegen den erst 11-jährigen
Lokalmatador Maximilian
Tanzer 3:1 gewonnen. Knapp
im fünften Satz (13:11)
gewannen Hans
Freudenberger (TTC              Sieger E-Klasse (v.l.): 2. Bernd Meyer (SV
Höchstadt/Aisch) und Anton      Frensdorf), 1. Waldemar Seethaler (SV
Colmer (TTC Creussen) das       Insingen), 3. David Sinder (TSV
                                Sommerhausen) und Maximilian Tanzer
                                (ASV Wilhelmsdorf)
E-Doppel gegen Klaus Hack (TV Gerolzhofen)und Max Mayershofer
(VSC 1862 Donauwörth).

                                     Maximilian Tanzer (ASV Wilhelmsdorf) kam
                                     in der E-Klasse bis ins Halbfinale.

 „Richie“ Pecar vom TV Bad
 Windsheim - ein Dauergast
 beim Wilhelmsdorfer
 Weihnachtsturnier

 Stoni hielt (wie immer) alles auf
 Video fest.
Spalierstehen bei Evi und Roland (27.07.2019)
Am 27.07.2019 gaben sich unser ehemaliger Sportbereichsleiter und
langjähriger Kreisvorsitzender Roland und seine Evi das "Ja-Wort".

Viele Tischtennisler und
auch viele Lehrer von
Rolands Schule in
Wilhermsdorf erwarteten
die beiden nach ihrer
Trauung in der
Hugenottenkirche, um sie
durch ein "Spalier" zu ihrer
Feier zu geleiten.

Auch Evi und Roland
kamen, wie alle ihre "Vorgänger" der alten Tischtennistradition nach,
das "Tischtennisnetz" zu zerschneiden. Die beiden luden alle
Spaliersteher zu einem kleinen Imbiss in die "Brennerei-Stuben" ein.

Der Sportbereich Tischtennis wünscht euch beiden viel Glück auf
eurem gemeinsamen Lebensweg.
Finja Pinzer zweifache Siegerin bei den
   Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend 2019
Einen großartigen Erfolg konnte
Finja Pinzer bei den
Bezirkseinzelmeisterschaften der
Jugend am 20.10.2019 in
Georgensmünd erzielen.

In der Altersklasse Mädchen 13
holte sie sowohl den Titel im
Einzel als auch an der Seite von
Sophia Carraro (DTV Diespeck)
den Titel im Doppel.

Schon in der Vorrunde legte Finja
mit 3 Erfolgen den Grundstein für
ihren Erfolg. Ab dem Viertelfinale
hatte sie es nur noch mit
Spielerinnen vom SV
Burgsalach/Indernbuch zu tun. Im
Viertelfinale besiegte sie Milena
Lucas 3:0, im Halbfinale Lilly       Stolze zweifache Titelträgerin: Finja
Hoffmann 3:1 und schließlich im      Pinzer vom ASV Wilhelmsdorf
Finale Silvia Eckerlein 3:0.

Die Erfolgsserie hielt dann auch in der Doppelkonkurrenz. Zusammen
mit Sophia Carraro kämpfte sie sich ins Finale, wo die beiden Lea
Marie Fritsch (TSV Dinkelsbühl) und Maya Gloßner (SpVgg
Weiboldshausen) mit 3:1 bezwingen konnten.
Die Einzelergebnisse:
Vorrunde:
Finja Pinzer - Tamina Bartl (DTV Diespeck) 11:4; 11:2; 8:11; 11:2
Finja Pinzer - Svea Trescher (SpVgg Weiboldshausen) 11:5; 11:9;
11:8
Finja Pinzer - Lara Marie Pfefferer (SV Burgsalach/Indernbuch) 11:9;
9:11; 11:6; 11:4
Viertelfinale:
Finja Pinzer - Milena Lucas (SV Burgsalach/Indernbuch) 11:3; 11;7;
11:4
Halbfinale:
Finja Pinzer - Lilly Hofmann (SV Burgsalach/Indernbuch) 12:10; 5:11;
11:5; 11:7
Finale:
Finja Pinzer - Silvia Eckerlein (SV Burgsalach/Indernbuch) 12:10; 11:5;
11:9

Doppel:
Viertelfinale Doppel:
Finja Pinzer/Sophia Carraro - Tamina Bartl/Anna Burlein (DTV
Diespeck) 11:7; 12:10; 4:11; 11:8
Halbfinale Doppel:
Finja Pinzer/Sophia Carraro - Lilly Hofmann/Milena Lucas (SV
Burgsalach/Indernbuch) 11:7; 11:5; 6:11; 15:13
Finale Doppel:
Finja Pinzer/Sophia Carraro - Lea Marie Fritsch/Maya Gloßner (TSV
Dinkelsbühl/SpVgg Weiboldshausen) 5:11; 11:8; 11:7; 11:5
Nürnberger Straße 6, 91448 Emskirchen
   Telefon: (0 91 04) 4 42; Telefax: (0 91 04) 33 22
 Mobil: (01 72) 3 51 86 41; E-Mail: Gellinger@online.de

            ANWALTSKANZLEI
               GUTMANN 
               &
               SCHLUND
RA Schlund
Tätigkeitsschwerpunkte:     Bamberger Str. 30
Arbeitsrecht                91413 Neustadt/Aisch
Familienrecht                (0 91 61) 75 01
Mietrecht                   Telefax: (0 91 61) 6 03 01
Verkehrsrecht               E-Mail:
Vertragsrecht               rae.gutmann.pp@gmx.de
Tischtennis Sommerfest 2019
Nachdem die Wettervorhersagen eher so waren, dass das
Sommerfest nicht unter „freiem Himmel“ stattfinden konnte, entschloss
sich die Sportbereichsleitung kurzfristig, in die ASV-Sportgaststätte
auszuweichen.

Und so traf man sich am 13.07.2019, um einige Stunden in geselliger
Runde zu verbringen, die vergangene Saison Revue passieren zu
lassen und bei Gegrilltem und Salaten ein paar gemütliche Stunden
gemeinsam zu verbringen.
Siegerliste der Weihnachtsturniere ab 2018

Herren/Damen A, Einzel:
2018: Neumann Timo (SV Weiherhof)

Herren/Damen A, Doppel:
2018: Fredrich Ch./Schwarze M. (TTC Wohlbach/TTC Rugendorf)

Herren/Damen B, Einzel:
2018: Bort Robin (DKJ/SpVgg Effeltrich)

Herren/Damen B, Doppel:
2018: Dorsch R./Liedl A. (RMV Con. Strullendorf/TSV Grom. Würzburg)

Herren/Damen C, Einzel:
2018: Goldstein Martin (SDJK Gänheim)

Herren/Damen C, Doppel:
2018: Abel N./Lachmayer M. (TSV Goßmannsd./SV Dürrb.-Unterleinleiter)

Herren/Damen D, Einzel:
2018: Schaub Uwe (TSV 1927 Röttenbach)

Herren/Damen D, Doppel:
2018: Schaub U./Jung K. (beide TSV 1927 Röttenbach)

Herren/Damen E, Einzel:
2018: Seethaler Waldemar (SV Insingen)

Herren/Damen E, Doppel:
2018: Freudenberger H./Colmer A. (TTC Höchstadt/Aisch/TTC Creussen)
Ich suche Auszubildende zum FEINWERK-MECHANIKER/IN
 und zur Verstärkung unseres Teams einen hilfsbereiten und
         zuverlässigen Zerspannungsmechaniker/in.
Uwe Scheller
Unsere Trainingszeiten

   Dienstag & Freitag

  18.00 Uhr – 19.15 Uhr
       Jugendliche

  19.15 Uhr – 20.00 Uhr
Jugendliche & Erwachsene

  20.00 Uhr – 22.00 Uhr
      Erwachsene
Ausschreibung für das 20. Weihnachtsturnier
            des ASV Wilhelmsdorf
          am 21./22. Dezember 2019

Veranstalter:        ASV 1861 Wilhelmsdorf - Tischtennis
Turnierleitung:      Uwe Steger und weitere Mitglieder des ASV
Schiedsgericht:      Uwe Steger und weitere Mitglieder des ASV
Oberschiedsrichter: Marc Rausch, Rudolf Stierhof, Michael Kruse
Austragungsort:      Hugenottenhalle, Bergstraße 29,
                     91489 Wilhelmsdorf
Austragungstage:     21./22.12.2019
Anzahl der Tische: 8 (Imperial und Joola, grün)
Ballmarke:           Red&Black, Plastik, weiß
Konkurrenzen:        Damen/Herren A, B, C, D und E-Klasse
                     (jeweils Einzel und Doppel)
Startberechtigung:   Alle Spielerinnen und Spieler aus den Bezirken
                     Mittelfranken, Unterfranken, Oberfranken und der
                     Oberpfalz, die im Besitz einer gültigen
                     Spielberechtigung sind.
Austragungssystem: Einfaches KO-System mit Qualifikationsrunde im
                   Einzel; einfaches KO-System im Doppel
Gewinnsätze:         Drei im Einzel und Doppel aller Klassen
Zeitplan:            Samstag, 21.12.2019:
                     09:30 Uhr Damen/Herren E
                     12:00 Uhr Damen/Herren C
                     15:30 Uhr Damen/Herren A
                     Sonntag, 22.12.2019:
                     09:30 Uhr Damen/Herren D
                     14:00 Uhr Damen/Herren B
Meldungen:           Regine Schiefer, 91489 Wilhelmsdorf,
                      09104/8249495; 0151/12933987
                     Email: weihnachtsturnier@gmail.com
Meldeschluss:   schriftlich bis Freitag, 20.12.2019, 20:00 Uhr
                Nachmeldungen bis 30 Minuten vor
                Beginn der jeweiligen Konkurrenz möglich.
Startgebühr:    7,00 € (Nachmeldegebühr 2,00 €)
Preise:         Platz 1 Damen/Herren A     100,- €
                Platz 1 Damen/Herren B      50,- €
                Platz 1 Damen/Herren C      50,- €
                Platz 1 Damen/Herren D      50,- €
                Platz 1 Damen/Herren E      50,- €

                Wenn in einer Klasse weniger als vier Teil-
                nehmer gemeldet sind, entfällt das Preisgeld
                und wird durch Sachpreise ersetzt.
                Die Plätze 2-4 in den Einzelkonkurrenzen
                A, B, C, D und E sowie die Endspielteilnehmer in
                den Doppelkonkurrenzen erhalten Urkunden und
                Sach- und Ehrenpreise.
                Der Herr oder die Dame mit der weitesten An-
                reise erhält einen Kasten Bier (nur Voranmeldungen
                werden berücksichtigt; die Kilometer werden nach
                dem Heimatverein berechnet).
                Außerdem wird in jeder Klasse der
                Einzelkonkurrenzen unter allen Teilnehmern ein
                50€-Gutschein der Firma FutureSpin verlost.
Sonstiges:      Es wird nach der WO des BTTV gespielt.
                Korrekte Spielkleidung ist erforderlich.
                Frischkleben im Hallenbereich ist nicht
                gestattet.
                Für Garderobe wird nicht gehaftet.
                Die Hallenspielfläche darf nur in Turnschuhen mit
                heller oder grauer Lauffläche betreten werden.
                Für Speisen, Kuchen und Getränke ist
                bestens gesorgt. Diese dürfen nur im Vorraum
                und auf der Tribüne eingenommen
                werden.
                Hallenöffnung ist jeweils um 8.30 Uhr.
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere

Herren A, Einzel:
2000: Kirner Steffen (TV 77 Lauf)
2001: Beliy Yevgeniy (TTV Neustadt/Aisch)
2002: Hartmann Richard (TTV Neustadt/Aisch)
2003: Beliy Yevgeniy (TTV Neustadt/Aisch)
2004: Beliy Yevgeniy (TTV Neustadt/Aisch)
2005: Beliy Yevgeniy (TTV Neustadt/Aisch)
2006: Reiß Karsten (TTV Neustadt/Aisch)
2007: Hartmann Richard (TTV Neustadt/Aisch)
2008: Reiß Karsten (TTV Neustadt/Aisch)
2009: Reiß Karsten (TV 48 Erlangen)
2010: Berr Philipp (TSV Ansbach)
2011: Förster Gregor (TSV Bad Königshofen)
2012: Friedmann Jürgen (SC Kemmern)
2013: Berr Philipp (TSV Stein)
2014: Drobietz Daniel (TSV Stein)
2015: Neumann Timo (Post SV Nürnberg)
2016: Baumgärtel Harald (DJK Sparta Noris Nürnberg)
2017: Kostadinov Kostadin (TSV Windsbach)

Herren A, Doppel:
2000: Kirner S./Hoffmann M. (TV 77 Lauf/TV Altdorf)
2001: Beliy Y./Hartmann R. (TTV Neustadt/Aisch)
2002: Beliy Y./Hartmann R. (TTV Neustadt/Aisch)
2003: Beliy Y./Reiß K. (TTV Neustadt/Aisch)
2004: Beliy Y./Reiß K. (TTV Neustadt/Aisch)
2005: Beliy Y./Reiß K. (TTV Neustadt/Aisch)
2006: Reiß K./Scheiber A. (TTV Neustadt/A./SV Wettelsheim)
2007: Hauffe H./Seuz Th. (BSV Bayreuth/TTC Wohlbach)
2008: Ali-Kider B./Reiß K. (TSV Lauf/TTV Neustadt/Aisch)
2009: Keck O./Hauffe H. (ASV Wilhelmsdorf/BSV Bayreuth)
2010: Reiß K./Quick T. (TV 48 Erlangen)
2011: Förster G./Cansever M. (TSV Bad Königshofen/DJK
      SpVgg Effeltrich)
2012: Eberhardt R./Fuhrmann G. (SC Nordhalben)
2013: Berr Ph./Heuser D. (TSV Stein/CVJM Lauf)
2014: Neumann T./Barynskyy A. (Post SV Nürnberg/TSV Stein)
2015: Rose T./Scheer J. (SpVgg Greuther Fürth/SpVgg Erlangen)
2016: Baumgärtel H./Fietz J. (DJK Sparta Noris Nürnberg)
2017: Kübert P./Dotzel J. (TSV Karlstadt/TG Veitshöchheim)
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere
Damen A, Einzel:
2000:   Scharnagl Andrea (TV Altdorf)
2001:   Wölfel Christina (TSV Reichenberg)
2002:   Wölfel Christina (TSV Reichenberg)
2003:   Gallbrecht Carina (SCR Bayreuth)
2004:   Tugui Cristina (TV Altdorf)
2005:   Tugui Cristina (TV Altdorf)
2006:   Peine Jasmin (SpVgg Greuther Fürth)
2007:   Peine Jasmin (SpVgg Greuther Fürth)
2008:   Helmreich Silke (DTV Diespeck)
2009:   Helmreich Silke (DTV Diespeck)
2010:   -
2011:   Wolf Michaela (1. FC Sachsen)
2012:   Stoll Carina (ASV Wilhelmsdorf)
2013:   Mayer Tanja (SpVgg Greuther Fürth)
2014:   -
2015:   Brechtelsbauer Sandra (TV 48 Schwabach)
2016:   -
2017:   -

Damen A, Doppel:
2001:   Wölfel Ch./Popp Y. (TSV Reichenberg/DTV Diespeck)
2002:   Wölfel Ch./Becke S. (TSV Reichenberg/TTV Neustadt/Aisch)
2003:   Gallbrecht C./Becke S. (SCR Bayreuth/TTV Neustadt/Aisch)
2004:   Tugui C./Rinner D. (TV Altdorf)
2005:   Blaufelder U./Popp Y. (ASV Wilhelmsdorf/DTV Diespeck)
2006:   Peine J./Schindler C. (SpVgg Greuther Fürth)
2007:   Seifert R./Popp Y. (SpVgg Mögeldorf/DTV Diespeck)
2009:   Helmreich S./Blaufelder U. (DTV Diespeck)
2011:   Wolf M./Becke S. (1. FC Sachsen/TTV Neustadt/Aisch)
2012:   Stoll C./Weber C. (ASV Wilhelmsdorf)
2013:   Mayer T./Stoll C. (SpVgg Greuther Fürth/ASV Wilhelmsdorf)
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere
Herren B, Einzel:
2000: Müller Jochen (ASV Wilhelmsdorf)
2001: Müller Jochen (ASV Wilhelmsdorf)
2002: Gottinger Jürgen (TV 60 Fürth)
2003: Därr Markus (TSV Roth)
2004: Gottinger Jürgen (TV 60 Fürth)
2005: Pietsch Axel (TSV Marktheidenfeld)
2006: Speckner Norbert (TSV Roth)
2007: Lurje Robert (TV Jahn Schweinau)
2008: Höhn Udo (TSV Mühlhof)
2009: Müller Claus (ASV Wilhelmsdorf)
2010: Höhn Udo (TSV Mühlhof)
2011: Glaas Daniel (TSV Frauenaurach)
2012: Reibold Thorben (TV Ochsenfurt)
2013: Neumann Timo (TV Nürnberg Jahn-Schweinau)
2014: Klug Mathias (DJK Sparta Noris Nürnberg)
2015: Braun Peter (DJK Germania Neumarkt)
2016: Dengel Eduard (SV DJK Sulzbürg)
2017: Faltus Konstantin (TSG Waldbüttelbrunn)

Herren B, Doppel:
2000: Steinbrecher R./Schimmer W. (SGS Erl./SpVgg Zeckern)
2001: Riedel H./Gottinger J. (TV 60 Fürth)
2002: Riedel H./Gottinger J. (TV 60 Fürth)
2003: Därr M./Simon S. (TSV Roth)
2004: Riedel H./Gottinger J. (TV 60 Fürth)
2005: Pietsch A./Reiß Th. (TSV Marktheidenfeld/TuS Schnaittenbach)
2006: Warkus R./Zwick G. (TSV Ammerndorf/Post SV Nürnberg)
2007: Lurje R./Sabitzer T. (TV Jahn Schweinau/SC 04 Nürnberg)
2008: Riedel H./Gottinger J. (TV 60 Fürth)
2009: Bujok Ch./Gaier F. (TSV Ammerndorf)
2010: Wahler B./Fichtelmann J. (TV 61 Hersbruck/SV Neuhof/Zenn)
2011: Hackl M./Fät P. (TSV Ansbach/TSV Stein)
2012: Kilian S./Schröder J. (SB Versbach)
2013: Braun P./Ochsenkühn M. (SV DJK Sulzbürg)
2014: Schüller M./Ullrich M. (TSV Wolkersdorf/SV DJK
      Unterspiesheim)
2015: Müller C./Müller J. (ASV Wilhelmsdorf)
2016: Rauchmann J./Weninger J. (TTC Neunkirchen am Brand/DJK
      SpVgg Effeltrich)
2017: Faltus K:/Hassfurther M. (TSV Waldbüttelbrunn/SpVgg Erlangen)
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere

Damen B, Einzel:
2000: Delatron Elke (ASV Wilhelmsdorf)
2001: Weber Claudia (ASV Wilhelmsdorf)
2002: Weber Claudia (ASV Wilhelmsdorf)
2003: Hoffmann Angela (SV Tennenlohe)
2004: Zollhöfer Kerstin (TS/BSG Herzogenaurach)
2005: Heilscher Gerlinde (ASV Wilhelmsdorf)
2006: Brechtelsbauer Sandra (TV 48 Schwabach)
2007: Becke Sigrid (TTV Neustadt/Aisch)
2008: Staude Sabrina (TSV Kornburg)
2009: Plommer Margit (TSV Langenzenn)
2010: Wolf Michaela (SC 04 Nürnberg)
2011: Müller Sigrid (Henger SV)
2012: Schillinger Kristin (SpVgg Erlangen)
2013: Taudte Mandy (SC 04 Nürnberg)
2014: Korn Marina (TV 48 Schwabach)
2015: -
2016: Korn Franziska (TV 48 Schwabach)
2017: Steger Carina (ASV Wilhelmsdorf)

Damen B, Doppel:
2000: Dietz E./Delatron E. (ASV Wilhelmsdorf)
2001: Schmidt C./Bleistein A. (SV Tennenlohe)
2002: Delatron E./Schwinghammer I. /ASV Wilhelmsdorf)
2003: Döbler E./Danzer E. (TV Bad Windsheim/FC Kalchreuth)
2004: Schmidt C./Bleistein A. (SV Tennenlohe)
2005: Heilscher G./Heilscher S. (ASV Wilhelmsdorf)
2006: Gerlinski T./Lux U. (TV 48 Schwabach/DJK Schwabach)
2007: Weber C./Delatron E. (ASV Wilhelmsdorf)
2008: Weber C./Schäfer I. (ASV Wilhelmsdorf)
2009: Kassner L./Seifert R. (TS/BSG Herzogenaurach/SpVgg
      Mögeldorf)
2010: Stoll C./Becke S. (ASV Wilhelmsdorf(TTV Neustadt/Aisch)
2013: Taudte M./Weber C. (SC 04 Nürnberg/ASV Wilhelmsdorf)
2014: Barth S./Zobel A. (CVJM Lauf)
2015: -
2016: Taudte M./Wolf M. (SC 04 Nürnberg/SV Weiherhof)
2017: -
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere

Herren C, Einzel:
2000: Förster Wolfgang (ASC Boxdorf)
2001: Kollatsch Stephan (TTV Neustadt/Aisch)
2002: Sperr Peter (TTV Neustadt/Aisch)
2003: Roß Andreas (DJK Sparta Noris Nürnberg)
2004: Roß Andreas (DJK Sparta Noris Nürnberg)
2005: Roß Andreas (DJK Sparta Noris Nürnberg)
2006: Beck Florian (SVS Münchsteinach)
2007: Fiedler Frank (TSV Frauenaurach)
2008: Glaas Daniel (TSV Frauenaurach)
2009: Glaas Daniel (TSV Frauenaurach)
2010: Frühwald Stefan (TSV Frauenaurach)
2011: Hoang Hai (TSV Altenberg)
2012: Hoang Hai (TSV Altenberg)
2013: Bloß Michael (TSV Winkelhaid)
2014: Schem Thomas (SpVgg Erlangen)
2015: Hoang Hai (TSV Altenberg)
2016: Do Hung Duy Vu (SpVgg Erlangen)
2017: Kosch Jonas (TV Ochsenfurt)

Herren C, Doppel:
2000: Förster W./Kies J. (ASC Boxdorf/ASV Buchenbühl)
2001: Becke S./Kollatsch S. (TTV Neustadt/Aisch)
2002: Klingler C./Lindwurm F. (TSV Marktbergel/SpVgg Speikern)
2003: Dreger B./Gumler A. (SV Rednitzhembach)
2004: Roß A./Breitenbach E. (DJK Sparta Noris Nbg.)
2005: Roß A./Breitenbach E. (DJK Sparta Noris Nbg.)
2006: Beck F./Müller A. (SVS Münchsteinach)
2007: Fiedler F./Junghans M. (TSV Frauenaurach)
2008: Glaas D./Junghans M. (TSV Frauenaurach)
2009: Mlynkowiak Ch./Birner R. (TSV Mühlhof)
2010: Albarez S./Scheer J. (WLSG Nürnberg)
2011: Rajabi J./Steger U. (ASV Wilhelmsdorf)
2012: Mankus D./Mankus P. (SpVgg Mögeldorf 2000)
2013: Kirschner H.-P./Schmidt R. (1. FC Schwand/TV Dietenhofen)
2014: Kölbl N./Wittmann J. (BSC Woffenbach)
2015: Tran K.-N./Schülein K. (SpVgg Erlangen)
2016: Edelhäußer B./Lechner C. (TSV Stein)
2017: Blaufelder U./Seibold L. (ASV Wilhelmsdorf)
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere

Damen C, Einzel:
2000: Blaufelder Maja (ASV Wilhelmsdorf)
2001: Sperr Monika (TTC Retzelfembach)
2002: Sperr Monika (TTC Retzelfembach)
2003: Danzer Elke (FC Kalchreuth)
2004: Adler Anna (TSV Langenzenn)
2005: Köhler Michaela (TTC Retzelfembach)
2006: Löscher-Hotz Sarah (TSV Langenzenn)
2007: Geier Traudl (TSV Ammerndorf)
2008: Plommer Margit (TSV Langenzenn)
2009: Wolf Michaela (SC 04 Nürnberg)
2010: Frühbeißer Sabine (TSV Mühlhof)
2011: Schillinger Kristin (SpVgg Erlangen)
2012: Plommer Anja (TSV Langenzenn)
2013: Hetzel Birgit (TSC Neuendettelsau)
2014: Ding Corinna (TSG BSC Herzogenaurach)
2015: Scanlon Natalie (TSC Neuendettelsau)
2016: Scanlon Natalie (TSC Neuendettelsau)
2017: Zollhöfer Kerstin (TS BSG Herzogenaurach)

Damen C, Doppel:
2001: Sperr M./Köhler M. (TTC Retzelfembach)
2002: Sperr M./Köhler M. (TTC Retzelfembach)
2003: Schwinghammer I./Schöppel E. (ASV Wilhelmsdorf/TV 48 Erl.)
2004: Köhler M./Kassner L. (TTC Retzelfembach/SV Tennenlohe)
2006: Weiß D./Köhler M. (SVS Münchsteinach/TTC Retzelfembach)
2007: Geier T./Schiefer R. (TSV Ammerndorf/ASV Wilhelmsdorf)
2008: Plommer M./Zapf S. (TSV Langenzenn)
2009: Wolf M./Schroll A. (SC 04 Nürnberg/SpVgg Mögeldorf)
2013: Plommer A./Hetzel B. (TSV Langenzenn/TSC Neuendettelsau)
2014: Döbler E./Scanlon N. (DTV Diespeck/TSC Neuendettelsau)
2015: Canlas M./Scanlon N. (TSC Neuendettelsau)
2016: Döbler E./Scanlon N. (DTV Diespeck/TSC Neuendettelsau)
2017: Ding C./Zollhöfer K. (TS BSG Herzogenaurach)
Siegerliste der bisherigen Weihnachtsturniere
Herren D, Einzel:
2000: Adam Georg (DTV Diespeck)
2001: Donner Frank (DJK Concordia Nürnberg)
2002: Mlynkowiak Christoph (SpVgg Mögeldorf)
2003: Franz Martin (TV 48 Schwabach)
2004: Paulus Stefan (SpVgg Baudenbach)
2005: Scheer André (TSV Reichenberg)
2006: Bauer Sascha (TV 48 Schwabach)
2007: Miltner Andreas (TSV Wolkersdorf)
2008: Schlang Elmar (SpVgg Erlangen)
2009: Floßmann Tobias (SpVgg Erlangen)
2010: Bardonski Adam (SpVgg Erlangen)
2011: Modlich Pascal (FC/DJK Burgoberbach)
2012: Scherzer Andre (SV Insingen)
2013: Karakas Ismail (Post SV Nürnberg)
2014: Choc Michael (SpVgg Ansbach)
2015: Jung Patrick (TTC Höchstadt/Aisch)
2016: Foch Peter (DJK SB Regensburg)
2017: Kränzlein Oliver (FC Kalbensteinberg)
Herren D, Doppel:
2000: Fürmann S./Zeller R. (FV Uffenheim)
2001: Back R./Seibold M. (DTV Diespeck / ASV Wilhelmsdorf)
2002: Mlynkowiak Ch./Vogl G. (SpVgg Mögeldorf/SV Schwaig)
2003: Scholz R./Fiedler F. (TSV Frauenaurach)
2004: Wohlfarth S./Göbel M. (ASV Wilhelmsdorf/TTV Neustadt/Aisch)´
2005: Anselstetter A./Buchloh K.-H. (SC Aurachtal Münchaurach)
2006: Bauer S./Fäth P. (TV 48 Schwabach/TSV Stein)
2007: Schleiffelder M./Bezvoda G. (TV Lauf/TSV Frauenaurach)
2008: Scholwin D./Schleicher M. (TV Büchenbach)
2009: Kiefner Th./Hofmann D. (TSV Altenfurt)
2010: Stuber R./Plommer S. (TSV Langenzenn)
2011: Modlich P./Karl J. (FC/DJK Burgoberbach)
2012: Reiß S./Enhuber W. (SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen)
2013: Radinger E./Müller D. (TSV Weidenbach-Triesdorf)
2014: Choc M./Jarosch S. (SpVgg Ansbach)
2015: Jung P./Jung K. (TTC Höchstadt/Aisch/TSV Röttenbach)
2016: Gabler M./Giller S. (SV Insingen/SpVgg Erlangen)
2017: Lengler L./Riegel T. (SpVgg Adelsberg/SpVgg Greuther Fürth)
www.damastmesser.de

www.magnet-messerblock.de

      by gepotex ®
Erbrecht - Strafrecht
                      Straßenverkehrsrecht
                         Allgemeinrecht

Boxdorfer Straße 9c                Tel. 0911 / 77 17 22
90765 Fürth                        Fax 0911 / 77 17 23
                                   Privat: 09104 / 823869
Parkplätze vor der Haustüre
Jahreshauptversammlung des Sportbereiches
            Tischtennis am 04.06.2019

Bericht des Abteilungsleiters Uwe Steger

Liebe Mitglieder der Tischtennisabteilung,

in der vergangenen Saison haben wir wieder einmal einige Highlights
erleben dürfen:

Im Dezember fand der Wilhelmsdorfer
Weihnachtsmarkt statt. Unsere Abteilung
beteiligte sich heuer nicht mehr mit Waffeln
und Jägertee, sondern mit Crêpes,
Fruchtspießen und verschiedenen Schnäpsen.
Um die anfänglichen Bedenken für das
Crêpesbacken auszuräumen, wurde sogar ein
Workshop im Sportheim abgehalten. Vielen
Dank an alle Helfer, vor allem aber an Uwe und
Judith für die Organisation.

Am 22. und 23. Dezember 2018 richteten wir unser Weihnachtsturnier
zum 19. Mal aus. Trotz der Tatsache, dass am nächsten Tag schon
der Heilige Abend gefeiert wurde, konnten wir 118 Teilnehmer
begrüßen. Dieses Jahr hatten wir uns auch einige Veränderungen
einfallen lassen. Es wurde keine Damen-Konkurrenz mehr gespielt,
sondern die Spielerinnen konnten in Ihrer jeweiligen Klasse bei den
Herren mitspielen. Außerdem wurde eine E-Klasse neu eingeführt.

Anlässlich des Weihnachtsturniers gestaltete Roland in
Zusammenarbeit mit dem Beirat unser Weihnachtsheft. Wie auch in
den letzten Jahren war der Aufwand wieder enorm, um genügend
Inserenten aufzutreiben. Vielen Dank an Simone, die sich die Zeit
genommen hat, viele und v.a. neue Firmen ins Boot zu holen. Mit 44
Seiten Werbung hat sich der Aufwand aber deutlich gelohnt und ohne
diesen Aufwand stünde unsere Abteilung mit Sicherheit nicht auf so
gesunden Beinen.
Unsere Vereinsmeisterschaft richteten
wir, um dem Teilnehmerschwund
entgegenzuwirken, dieses Mal erst am
27.01.2019 aus. Leider ohne großen
Erfolg. An dieser Stelle möchte ich dazu
aufrufen, an unserer
Vereinsmeisterschaft wieder besser
teilzunehmen. Es macht wenig Spaß,
jedes Jahr gegen dieselben Spieler
anzutreten.

Sowohl die Jahresabschlussfeier als auch unser Faschingstischtennis
am Rosenmontag wurden dieses Jahr wieder gut angenommen. Auch
hier gilt mein Dank an das Vergnügungstriumvirat, welches sich immer
neue Ideen und Spiele einfallen lassen.

Auch unsere Wanderung in den Mai vom Sportheim aus bis
Obereichenbach und zurück mit Zwischenstopp Dorfscheune
Oberalbach, wo noch ein paar Wegbiere zugekauft wurden, nach
Hause mit Einkehr im Hause Wurm, war gut besucht.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich das ganze Jahr über,
fürdie Tischtennisabteilung engagieren und diese tatkräftig
unterstützen.

Zum Jugendbereich:
Der Arbeitsaufwand, damit wir vor allem unsere Jugendarbeit finanziell
unterstützen können, wird immer aufwändiger. So haben wir wieder
einige Bavarian-TT-Races sowie Jugendturniere ausgerichtet und
werden auch in der neuen Saison einige Turniere ausrichten müssen.
Helfer sowie Kuchenspenden sind jederzeit willkommen und
erwünscht.
Helfer im Jugendbereich werden grundsätzlich gesucht. Sei es für
Fahrten bei Auswärtsspielen, Begleitung bei Jugendturnieren oder das
Übernehmen einer Jugendmannschaft als Betreuer.

Ihr seht, bei uns gibt es immer etwas zu tun. Wenn jemand von euch
außerdem das Vereinsleben in der Tischtennisabteilung aktiv
mitgestalten möchte, kann er das gerne als Beirat tun. Heute stehen ja
noch Neuwahlen an. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Nun komme ich zur sportlichen Situation

Für unsere 3. Damenmannschaft war die Bezirksklasse A leider noch
eine Nummer zu groß.

Die 2. Damenmannschaft, welche auch in der Bezirksklasse A vertreten
war, konnte die Saison mit dem Meistertitel abschließen und steigt somit
in die Bezirksoberliga auf.

Unsere 1. Damenmannschaft kann mit einem 6ten Platz in der
Bezirksoberliga insgesamt zufrieden sein.

                     Bei unserer 5. Herren gab es reformbedingt Licht
                     und Schatten. So konnte in der Vorrunde in der
                     Bezirksklasse D Gruppe ein überragender 2.
                     Tabellenplatz herausgespielt werden. Dadurch
                     waren sie berechtigt, in der Rückrunde
                     Bezirksklasse D in der TOP-Runde zu spielen.
                     Leider stellte sich schnell heraus, dass in dieser
                     Liga mit dem ehemaligen Kreis Ansbach, in der
                     viele 2te Mannschaften spielten, nichts zu holen
                     war. So sprang dann nur noch der 8te
                     Tabellenplatz heraus. Im Bezirksvorstand sah
                     man das ganze zum Glück ähnlich, weswegen
diese Toprunde zur neuen Saison wieder abgeschafft wird.

Die 4. Herren, welche den Rückzug von 3 langjährigen Stammspieler
verkraften musste, schloss die Saison in der Bezirksklasse C mit
einem guten 5ten Tabellenplatz ab.

Unsere 3. Herren spielte lange um den Aufstieg in der Bezirksklasse B
mit. Am Ende stand der 4te Tabellenplatz zu Buche.

Die 2. Herren, welche unerwartet nachträglich den Aufstieg in die
Bezirksliga schaffte, gab in der abgelaufenen Saison alles. Trotz
Doppelbelastung mit dem Aushelfen in der ersten und somit des
Öfteren 2 Spiele am Wochenende zogen sie die Runde voll durch.
Leider sprang der unglückliche 9. Platz am Ende heraus. Mal schauen,
vielleicht gelingt es nochmal, am grünen Tisch die Klasse zu halten.
Die nötige Motivation für ein weiteres Jahr Bezirksliga ist jedenfalls
vorhanden.
Unsere 1. Herren, mit einer neuen Nummer 1 verstärkt, hatte große
Ambitionen. Diese wurden leider im Laufe der Vorrunde jäh gebremst
durch viele verletzungsbedingte Ausfälle. So konnte in der Vorrunde
nur 1x mit 5 Stammspielern angetreten werden. Trotzdem stand die
1te nach der Vorrunde auf einem 2 Platz. Dieser konnte mit dann nur
noch 2 Stammspieler in der Rückrunde, trotz großem Kampf in jedem
Spiel, nicht gehalten werden.
An dieser Stelle möchte ich mich schon mal bei allen bedanken, die
ausgeholfen haben. Insgesamt wurden 17 Spieler eingesetzt.

Weiterhin höchst erfreulich kann Ich darüber berichten,
wie gut wir mittlerweile im Jugendbereich aufgestellt sind.
Vor diesem Engagement kann man nur den Hut ziehen.
Die durchschnittliche Trainingsbeteiligung hat leider
etwas nachgelassen. Allerdings sind die restlichen
Jugendlichen im Training voll motiviert und haben auch in ihren
jeweiligen Mannschaften regelmäßig gespielt. Vor allem unsere
Mädels, bei denen vor der Saison 3 aufgehört haben, haben zu zweit
die Saison voll durchgezogen. Es freut mich, dass wir zur neuen
Saison mit Finja Pinzer einen Neuzugang begrüßen können. Diese ist
einerseits im Stützpunkttraining, andererseits auf Turnieren sehr
erfolgreich. So hat sie sich unter anderem für das
Verbandsranglistenturnier in Versbach qualifiziert.

Der Weg, welchen wir hier eingeschlagen haben, ist meiner Meinung
nach wie vor absolut richtig. Wir lassen uns diesen aber auch einiges
kosten. Schön finde ich außerdem, dass wir immer noch einen festen
Stamm von Trainern und Betreuer beim Jugendtraining begrüßen
dürfen. Ich denke, das ist nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür.

Zur neuen Saison gehen wir mit 2
Jungenmannschaften an den Start. Mit
der ersten in der Bezirksklasse A und
die zweite wird eine Liga tiefer spielen.
In diesen Ligen wird mit 3er
Mannschaften gespielt. Unsere
Mädchenmannschaft wird, wie letzte
Saison, in der Bezirksklasse A als 2er
Mannschaft starten.
Auch wird zur neuen Saison wie gehabt mit
                          Gabor trainiert. Hierzu wird wieder eine Tafel
                          beim Training aufgehängt. Es kann sich
                          jeder eintragen, der gerne am Trainingstag
                          mit Gabor trainieren möchte. Er wird die
                          Liste dann nach und nach abarbeiten. So
                          hoffen wir weiterhin, ein gutes Training für
                          alle anzubieten.

Wie schon eingangs erwähnt, wollen wir wieder Turniere ausrichten,
damit wir uns unsere Jugendarbeit weiterhin leisten können. Hier hoffe
ich auf Eure Unterstützung, schließlich sollte eine gute Jugendarbeit in
unser aller Interesse sein.

Dankeschön.

Uwe Steger
Sportbereichsleiter Tischtennis
Die ideale Einkehrmöglichkeit inmitten der Natur. Wanderer
und Radfahrer sind willkommen. Öffnungszeiten: Freitag ab
19.00 Uhr, Sonntag ab 14.30 Uhr, Montag ab 19.00 Uhr.
Martin-Luther-Straße 1 Telefon 09104 / 82 38 31
91489 Wilhelmsdorf     Fax 09104 / 82 38 32
                       info@klaus-behringer.info
                       www.klaus-behringer.info

   Buchen laufender Geschäftsvorfälle
   Erstellen der lfd. Lohn & Gehaltsabrechnung
   Unternehmensberatung / Controlling
   Existenzgründungsberatung
   Betriebswirtschaftliche Beratung
   Heizungsbau
   Öl- und Gaskundendienst
   Solaranlagen
   Sanitärinstallation
Besuchen Sie doch mal unsere Homepage. Unter
   www.asvwilhelmsdorf.de gibt es viel Interessantes und
Wissenswertes rund um den Tischtennissport in Wilhelmsdorf.
.
Herrenmannschaften in der Saison 2019/2020
Herren 1                            Düll Anne-Marie (WES)
(Bezirksliga Gruppe 1 West)         Detzel Elisabeth (WES)
Steger Uwe                          Blaufelder Christian
Mohai Gabor                         Schröder Kevin
Anselstetter Florian                Eder Christina (WES)
Klug Matthias                       Nicol Sebastian
Müller Jochen                       Farnbacher Manfred
Müller Claus                        Blaufelder Armin
                                    Nennhuber Simone (WES)
Herren 2                            Nennhuber Sebastian
(Bezirksliga Gruppe 1 West)         Tanzer Heike (WES)
Blaufelder Uwe                      Hubmann Lukas (SBE)
Seibold Lukas                       Schwinghammer Waldemar
Anselstetter Alexander              Schwinghammer Wolfram
Wurm Julian
Färber Stefan
Popp Gerhard
Müller Friedmar

Herren 3
(Bezirksklasse B Gruppe 1 Nord 1)
Günthner Harald
Nicol Jonas
Diehl Eduard
Steger Carina (WES)
Wohlleb Armin
Blaufelder Roland
Detzel Tino

Herren 4
(Bezirksklasse C Gruppe 1 Nord 1)
Lösch Jana (WES)
Weber Claudia (WES)
Seibold Martin
Schäfer Inge (WES)
Tanzer Maximilian (SBE)
Lösch Daniel
Dulitz Thorsten
Schiefer Regine (WES)
Kleber Ingrid (WES)
Breu Jens
Blaufelder Judith (WES)
Unsere Damen, Mädchen und Jungen in der Saison
                 2019/2020:

Damen 1                             Jungen 2
(Bezirksoberliga)                   (Bezirksklasse B Gruppe 1 Nord 1)
Steger Carina                       Pinzer Finja (WES)
Biedenbacher Teresa                 Hubmann Jonas
Delatron Elke                       Hubmann Lucas
Weber Claudia                       Kirchner Jasmin (WES)
                                    Siebenhaar Leo
Damen 2                             Zimmermann Grace (WES)
(Bezirksklasse A)                   Talu Luisa (WES)
Lösch Jana                          Steger Lukas
Schäfer Inge                        Lindner Jonathan
Heilscher Gerlinde
Schiefer Regine
                                    Mädchen
Damen 3                             (Bezirksklasse A)
(Bezirksklasse B, Gruppe 1 Nord)    Pinzer Finja
Kleber Ingrid                       Kirchner Jasmin
Düll Anne-Marie                     Zimmermann Grace
Blaufelder Judith                   Talu Luisa
Detzel Elisabeth
Goessl-Eckart Claudia
Eder Christina
Schwinghammer Ingrid
Nennhuber Simone
Kindner Sina
Tanzer Heike
Rohmer Claudia
Talu Luisa

Jungen 1
(Bezirksklasse A Gruppe 1 Nord 1)
Tanzer Maximilian
Böhm Yannik
Dulitz Til
Bericht des Jugendleiters

Die Erste Jungenmannschaft des ASV ist in der Saison 2019/20
in der Bezirksklasse A Gruppe 1 Nord 1 angetreten, die Zweite
Mannschaft in der Bezirksklasse B Gruppe 1 Nord 1. Unsere
Mädchenmannschaft, welche im Gegensatz zu den Jungen nicht
aus drei bis vier Mitgliedern, sondern aus zwei besteht, ist mit
dem Neuzugang Finja Pinzer gestärkt in die Bezirksklasse A
gestartet.

Im vergangenen Jahr konnte sich Maximilian Tanzer durch
regelmäßiges und engagiertes Training auch bei den
Erwachsenen als Spieler etablieren. Mithilfe seiner
Jugendfreigabe absolviert er dort Punktspiele und ist so bereits
im Herrenbereich eingebunden.

Der ASV bemüht sich stets darum durch regelmäßige Teilnahme
der Jugendlichen an Turnieren sowie durch den Spielbetrieb, die
Jugendlichen an den Verein und den Sport zu binden. Ein Verein
wird jedoch nicht nur durch die sportlichen Wettkämpfe geprägt,
sondern auch und vor allem durch das soziale Miteinander.

Daher organisieren wir abgesehen vom Trainings- und
Spielbetrieb auch Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und
Jahresabschlussfeiern für unsere Jugendmannschaften. Dies
alles wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler
Vereinsmitglieder nicht möglich, weshalb ich mich hiermit
herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken möchte.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, mal vorbeizuschauen, egal
ob jung oder alt, dann sprich uns einfach an!

Mit sportlichem Gruß,

Lukas Seibold (Jugendleiter)
an alle Spender
Wir bedanken uns bei allen unseren Spendern, die durch Inserate, Geld-
oder Sachspenden den Sportbereich Tischtennis unterstützen.

  Anselstetter, Steuerberatung        Baumhaus Rennhofen
  Behringer Klaus, Buchhaltung        Bienert, Ofenstudio
  Bull Heizungsbau                    CSU Wilhelmsdorf
  Dorfscheune Oberalbach              Dornenzauber
  Eckardt Gartenmarkt                 Eckardt Reinhard, Gartenbau
  Florales und Design                 Formaxx Jürgen Blaufelder
  Futurespin                          Gagsteiger Reinhard, Arzt
  Gellinger Robert,                   Gepotex
   Raumausstattung
  Gerau Drehteile                   Gräfner Sonja, Friseursalon
  Gubesch HBW                       Günthner Edwin,
                                      Brennereistuben
  Gutmann & Schlund,                Hofmann Pahres, Brauerei
   Rechtsanwälte
  Hundemer Peter, Allianz           Ibrahims Döner
  Jacob, Metzgerei                  Leibner, Bäckerei
  Meyer Autohaus                    Michel Cigarren Friedmar
                                      Müller
  Postbank Karen Roberts            Remax Christine Vogel
  Roderus, Maler- und               Rödig Thomas, Zahnarzt
   Stukkateur GmbH
  Rosenberg Martina, Ärztin         Rosenrot
  Rotes Herz Ferrara                Rümmler Alfred,
                                      Anwaltskanzlei
  Schab Brunnenbau                  Schäfer, Wärme- und
                                      Wasserversorgung
  Scheller Uwe, Shell-Station       Schneider, Elektroinstallation
  Seifert Renate, Markt-            Söll Wolfgang, Facondreherei
   Apotheke
  Sparkasse Emskirchen              Spitzer, Fuhrunternehmen
  Vassili, Taverna                  Vogl Anton Deckensysteme
  VR-Bank Emskirchen                Wehr Hermann, Metzgerei
  Weiler GmbH                       Wirth Thomas,
                                      Gartengestaltung
  Wohlleb Jürgen, Fahrschule        Wohlleb-Reisen
  Wulkersdorfer Milchtanke          Zeilinger Gerüstbau
Impressum

Herausgeber: ASV Wilhelmsdorf - Sportbereich Tischtennis

Redaktion:   Florian Anselstetter, Judith Blaufelder, Roland
             Blaufelder, Uwe Blaufelder, Elisabeth Detzel, Anne-
             Marie Düll, Christina Eder, Manfred Farnbacher,
             Friedmar Müller, Simone Nennhuber, Regine Schiefer,
             Lukas Seibold, Dr. Martin Seibold, Carina Steger,
             Uwe Steger, Hans-Robert Wurm

Layout:      Roland Blaufelder
Sie können auch lesen