Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt Donnerstag, den 14. Januar 2016 • Nummer 1/KW 2 Ein Abend – Zwei Hingucker Animation Projekt „Ortsmitte - Seniorengerechtes Wohnen“ (Herlitzius & Hahlbrock / LINK3D) Zum öfentlichen Neujahrsempfang der Gemeinde am 8. Januar 2016 fanden sich 200 Interessierte im Festsaal der Eisenba- cher Wolfwinkelhalle ein. Ein Großteil davon aus berechtigter Neugier über die angekündigte Präsentation des im Rahmen eines Architektur-Wettbewerbs ermittelten Sieger-Entwurfs (Architekturbüro Herlitzius & Hahlbrock, Kirchzarten) zum auf dem Höchst geplanten Vorhaben. Die diesbezügliche Entscheidung hat die Kommission „Ortsmitte – Seniorengerechtes Wohnen“ getrofen, der neben Mitglieder des Gemeinderats auch Mitbürger angehören. Über die Planungen informierte Bürgermeister Alexander Kuckes. Zum Abschluss waren die Pläne und das Modell „zum Anfassen“ ausgestellt. Möglichkeiten zur Besichtigung darüber hinaus gibt es im Rathaus. Engagiert vorgetragen wurden die weiteren Präsentationen in aussagekräftigen Bildern: Bernd Faißt, Prokurist, und Manuel Schlumpberger, Leiter Vertrieb, stellten die örtliche Firma Gleason Cutting Tools GmbH, Hauptstraße 52, als Teil der seit 1865 gegründeten, teilweise Familien-geführten, Gleason Corporation (Rochester, USA) vor. Feuerwehr-Kommandant Reinhold Teichgräber berichtete leidenschaftlich und informativ über Aufgaben sowie Situation der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mit ihren vier Abteilungswehren. Wie jedes Jahr ehrte Bürgermeister Kuckes die Gemeinde-Helfer, Jugend-Be- gleiter, Blutspender, Sportler sowie erstmals auch in dankbarer Anerkennung ihres Wirkens die im Ort tätigen Flüchtlings-Helfer. Als kleines Präsent für gro- ße Verdienste bekamen alle Geehrten mit maßgeblicher inanzieller Unter- stützung von Gleason ein Jahreslos der Aktion „Mensch“ überreicht. Franziska Winterhalder, Oberbränd, wurde als beste Nachwuchs-Handwerke- rin im Fach Keramik ausgezeichnet. Die im Land Baden-Württemberg beste Gesellin – Ausbildungsbetrieb: Eugen Kainz, Löingen – belegte bundesweit einen hervorragenden dritten Platz. Sie informierte auf sympathische Art über das dabei von ihr im Jahr 2015 angefertigte Wahl-Werkstück. Sehenswert da- rüber hinaus die Mappe mit bild- und textlicher Dokumentation der aufwän- digen Keramik-Arbeit. Dies sowie weitere Exponate ihres Plicht-Werkstücks – Keramik-Werkstück Franziska Winterhalder Teile eines Kachelofens – gab es an diesem Abend zu bestaunen. (Bild: F. Winterhalder)
2 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Eisenbach (Hochschwarzwald) Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) Telefon-/Telefax-Nummern Ihrer Gemeindeverwaltung Telefon-Zentrale (0 76 57) 91 03 -0 Öfnungszeiten Gemeindeverwaltung Telefax (0 76 57) 91 03 -50 Montag bis 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Internet www.eisenbach.de Mittwoch: E-Mail info@eisenbach.de Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.30 Uhr Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Bürgermeister Alexander Kuckes 91 03 -20 privat 93 36 33 Lichtenbergschule (Grundschule) Sekretariat Borgia Gondro 91 03 -24 Rektor Christopher Harms 91 03 -42 Tourist-Information Borgia Gondro (0 76 52) 12 06 83 40 Sekretariat Martina Spitz 91 03 -40 Telefax 91 03 -45 Haupt-/Bau-/Standesamt Ines Häring 91 03 -25 E-Mail Poststelle@04145907.schule.bwl.de Einwohnermeldeamt Christina Kleiser 91 03 -26 Kinderhaus Kunterbunt Cornelia Willmann Leiterin Marina Bürkle 7 60 E-Mail kinderhaus.eisenbach@web.de Rechnungsamt Bernhard Kreuz 91 03 -27 Bernhard Matt 91 03 -28 Ortsverwaltung Schollach Elisabeth Andris 91 03 -38 Ortsvorsteher Peter Kleiser 2 26 privat 93 33 63 Gemeindekasse Fabian Furtwängler 91 03 -29 Bauhof Schlachthaus Schollach Dr. Anke Wittek (01 51) 52 04 56 91 Bauholeiter Volker Rapp 93 22 06 Verbandskläranlage Eisenbach-Vöhrenbach mobil Klärwärter Reinhold Tritschler 17 58 Mo.- Fr.: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr (01 75) 4 75 85 02 Kanalwärter Thomas Schwörer (01 73) 3 14 34 76 Wassermeister Andreas Peter 9 33 97 70 Feuerwehr mobil (Notruf) (01 72) 7 27 91 78 Notruf 1 12 Wolfwinkelhalle Feuerwehrgerätehaus Eisenbach 17 38 Hausmeister Ewald Willmann 91 03 -22 Saal und Küche 91 03 -31 Polizei Sporthalle 91 03 -33 Notruf 1 10 Polizeirevier Neustadt (0 76 51) 93 36 -0 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Eisenbach (Hochschwarzwald), Bei der Kirche 1, 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald), Tel.: 07657 / 9103-0, Fax: 07657 / 9103-50, E-Mail: info@eisenbach.de, Internet: www.eisenbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald), Bürgermeister Alexander Kuckes oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Primo-Fachverlag für Amts- und Mitteilungsblätter, A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel.: 07771 / 9317-11, Fax: 07771 / 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de Dieses Verkündigungsblatt erscheint in zwangloser Reihenfolge und wird unentgeltlich an alle Haushaltungen abgegeben. Ärzte/Apotheken Müllentsorgung Arzt-Praxis: Abfallkalender: Praktische Ärztin Frau Jutta Allgaier-Henkes, Höchst 12, http://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/ 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald) Telefon: 0 76 57 / 7 19 Breisgau-Hochschwarzwald,Lde/Start/Service+_+Verwaltung/ Informationsmaterial+und+Formulare.html Ärztlicher Notfalldienst: Helios-Klinik, Jostalstraße 12, 79822 Titisee-Neustadt, Abfall-Beratung Telefon: 0 76 51 / 2 90 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Telefon: 07 61 / 21 87 - 97 07 Hausärztlicher Notdienst: 0 18 05 / 19 29 23 00 Regionales Abfallzentrum (RAZ), Titisee-Neustadt: Telefon: 0 76 51 / 93 33 83 Zahnärztlicher Notfalldienst: Deutsches Rotes Kreuz, Dunantstraße 2, 79110 Freiburg i. Br., Kompostpate: Telefon: 0180 / 3 22 25 55 45 Telefon: 0 76 53 / 63 79 Apotheken-Notdienst: www.lak-bw.notdienst-portal.de
Eisenbach (Hochschwarzwald) Donnerstag, den 14. Januar 2016 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das AMTLICHES Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) Einladung am 3. Dezember 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haus- zur öfentlichen Gemeinderatssitzung haltsjahr 2016 beschlossen: am Donnerstag, 21. Januar 2016, 19.30 Uhr, indet im Rathaus in Ei- §1 senbach eine Versammlung des Gemeinderats statt, zu der hiermit Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit eingeladen wird. 1. Einnahmen und Ausgaben von je 7.651.810,- Euro davon im Verwaltungshaushalt 6.144.710,- Euro Öfentliche Gemeinderatssitzung (1/2016): und im Vermögenshaushalt 1.507.100,- Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- Tagesordnung aufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 173.600,- Euro 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen in Höhe von - 0- Euro des Gemeinderats §2 2. Einrichtung eines Betriebs gewerblicher Art der Gemeinde mit Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt der Bezeichnung: Projekt „Ortsmitte – Seniorengerechtes Woh- auf 1.000.000,- Euro nen“ §3 Die Hebesätze werden festgesetzt auf 3. Projekt „Ortsmitte – Seniorengerechtes Wohnen“ 1. für die Grundsteuer 3.1 Beauftragung des Architekturbüros Herlitzius & Hahlbrock a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Dipl.-Ing. Architekten GmbH, Kirchzarten, mit Architektur-Leis- (Grundsteuer A) auf 360 v.H. tungen (Leistungsphasen 2 – 3) gemäß der Honorarordnung b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v.H. für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H. 3.2 Beauftragung des Büros Steybe Controlling GmbH, Kirchzarten, der Steuermessbeträge. mit Projektsteuerungs-Leistungen (Projektstufen 1 – 2) gemäß Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Verwaltungs- der Gebührenempfehlung des Ausschusses der Verbände und und Vermögenshaushalt wurde vom Landratsamt Breisgau- Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarord- Hochschwarzwald gemäß § 121 der Gemeindeordnung-ka- nung e. V. (AHO) meral am 15. Dezember 2015 bestätigt und gemäß § 87 Abs. 3.3 Beauftragung des Planungsbüros Fischer, Freiburg i. Br., mit 2 GemO-kameral der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- Planungs-Leistungen – Aufstellung des Bebauungsplans – aufnahmen in Höhe von 173.600,- Euro genehmigt. gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Ofenlage Der Haushaltsplan 2016 liegt gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeord- 4. Bebauungsplan „Ortsmitte – Seniorengerechtes Wohnen“ nung-kameral in der Zeit von Montag, 18. Januar 2016 bis einschließ- Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung des Bebau- lich Mittwoch, 27. Januar 2016 im Rathaus Eisen-bach zur Einsicht- ungsplans gemäß § 2Abs. 1 Baugesetzbuch im beschleunigten nahme öfentlich aus. Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch Verwaltungshaushaushalt 2016 6.144.710 € 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwal- E I N N A H M E N - Woher kommt das Geld? tungsgemeinschaft Titisee-Neustadt/Eisenbach im Hinblick auf den Bebauungsplan bzw. die Satzung über die örtlichen Bau- Kalk. Einnahmen Einkommensteuer vorschriften mit der Bezeichnung „Hochirstschanze“, Stadtteil 857.114 € 13,9% 931.950 € 15,2% Neustadt Innere Verrechnungen Schlüsselzuweisungen 5.1 Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung des Plan- 419.041 € 6,8% 356.465 € 5,8% gebiets sonst.Steuern 25.000 5.2 Beratung und Billigung des Änderungsentwurfs sonst. Einnahmen € 0,4% 471.550 € 7,7% 5.3 Beratung und Beschlussfassung zur Ergänzung des Land- Grundsteuer 318.500 € 5,2% schaftsplans Familienlastenausgleich 5.4 Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der 75.046 € 1,2% Umsatzsteueranteil 207.216 € 3,4% frühzeitigen Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden Verkäufe, Mieten u.ä. 345.278 € 5,6% gemäß § 4 Baugesetzbuch Gebühren Gewerbesteuer 487.550 € 7,9% 1.650.000 € 26,9% 6. Annahme von Spenden A U S G A B E N - Was wird mit dem Geld gemacht? 7. Bekanntgaben 8. Frageviertelstunde Personalausgaben Betriebsausgaben 1.562.143 € 25,4% 961.725 € 15,7% Alle Einwohner sind herzlich eingeladen. Zinsen u.ä.… Zuschüsse an Dritte 212.495 € 3,5% Deckungsreserve 47.730 € 0,8% Gewerbesteuerumlage 334.853 € 5,4% Zuführung an Vermögenshaushalt 375.000 € 6,1% FAG-Umlage 544.184 € 8,9% Kalk. Ausgaben Kreiusmlage 856.859 € 13,9% Innrere 755.180 € 12,3% Verrechnungen 419.041 € 6,8%
4 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Eisenbach (Hochschwarzwald) Vermögenshaushalt 2016 1.507.100 € Ofenlage E I N N A H M E N - Woher kommt das Geld? Der Wirtschaftsplan der Wasserversorgung Eisenbach (Hochschwarz- wald) liegt gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung-kameral in der Zeit von Montag, 18. Januar 2016 bis einschließlich Mittwoch, 27. Ja- Beiträge 10.000 € 0,7% Kreditaufnahmen nuar 2016 im Rathaus Eisenbach zur Einsichtnahme öfentlich aus.- 173.600 € 11,5% Zuführung vom Verwaltungshaushalt 375.000 € 24,9% Rücklagenentnahme 70.000 € 4,6% Bekanntmachung Gem. § 60 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.V.m. § 15 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit Verkäufe wird hiermit bekannt gemacht, dass am (Grundstücke u.a.) 370.000 € 24,6% Zuschüsse Mittwoch, den 03.02.2016, 19:30 Uhr, Kanalsanierung im Sitzungssaal des Rathauses Eisenbach 328.500 € 21,8% Zuschuss Gehwege L 172 180.000 € 11,9% eine öfentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwal- tungsgemeinschaft Titisee-Neustadt / Eisenbach stattindet. A U S G A B E N - Was wird mit dem Geld gemacht? Tagesordnung Friedhöfe Bauhof 1. Möglichkeit zu Fragen an den Ausschuss 3.000 € 0,2% 70.000 € 4,6% 2. Änderung des Flächennutzungsplans/Landschaftsplans im Abwasser Flurneuordnung Hinblick auf den vorhabenbezogenen Bebauungsplan/die 30.000 € 2,0% Satzung über örtliche Bauvorschriften mit der Bezeichnung 425.600 € 28,2% Tilgung 200.000 € „Hochirstschanze“ 13,3% A Beschluss über die Einleitung des Verfahrens zur Änderung Rathaus 3.000 € 0,2% des Flächennutzungsplans Feuerwehr B Beratung und Beschluss über die Erweiterung des Plange- 12.500 € 0,8% biets Schule C Beratung und Beschluss zur Ergänzung des Landschafts- 13.000 € 0,9% plans Kinderhaus D Beratung und Beschluss über die Durchführung der frühzei- Straßen 650.000 € 43,1% 100.000 € 6,6% tigen Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Träger öfentlicher Belange gemäß § 4 BauGB 3. Kenntnisnahme der Berichtigung des Flächennutzungsplans wegen der 1. Änderung des Bebauungsplans/der örtlichen Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes der Bauvorschriften für das Plangebiet Nr. 55 „Wellness- und Erleb- Wasserversorgung Eisenbach (Hochschwarz- nisbad Schwarzwald“ wald) für das Wirtschaftsjahr 2016 4. Kenntnisnahme der Berichtigung des Flächennutzungsplans Ferner hat der Gemeinderat der Gemeinde Eisenbach (Hoch- wegen der Neuaufstellung des Bebauungsplans/der örtlichen schwarzwald) aufgrund der §§ 8 und 13 des Eigenbetriebge- Bauvorschriften für das Plangebiet Nr.72 „Mittlere Seestraße – setzes i.V. mit den §§ 87, 89 und 96 der Gemeindeordnung am zwischen Gutach und Seebachstraße 3. Dezember 2015 den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung Ei- senbach (Hochschwarzwald) für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt 5. Bekanntgaben der Verwaltung/Sonstiges beschlossen: §1 6. Anfragen der Stadträte / Gemeinderäte als Mitglieder des Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wird festgesetzt gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft 1. mit Einnahmen und Ausgaben von 480.000,- Euro a) davon im Erfolgsplan 308.000,- Euro 7. Anfragen der Zuhörer b) und im Vermögensplan 172.000,- Euro Titisee-Neustadt, den 11.01.2016 2. mit dem Gesamtbetrag der Verplichtungs- ermächtigungen von - 0- Euro Hinterseh, Verbandsvorsitzender 3. mit einem Gesamtbetrag für Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) von 57.250,- Euro §2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt mit 100.000,- Euro Die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes der Wasserversorgung Eisenbach (Hochschwarzwald) wurde vom Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald gemäß § 121 Abs. 2 GemO-kameral in Verbin- dung mit § 12 Abs. 1 EigBG und § 81 Abs. 3 der GemO-kameral am 15. Dezember 2015 bestätigt. Gemäß § 87 Abs. 2 GemO in Verbindung mit § 12 Abs. 1 EigBG wurde dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 57.250,- Euro und gemäß § 89 Abs. 2 GemO-kameral dem Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 100.000,- € die rechts- aufsichts-behördliche Genehmigung erteilt.
Eisenbach (Hochschwarzwald) Donnerstag, den 14. Januar 2016 5 Untere Flurbereinigungsbehörde Mängel-Meldung Berliner Allee 3a 79114 Freiburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefon: 0761 2187- 9540 Telefax: 0761 2187- 5499 E-Mail: lurneuordnung@lkbh.de Öfentliche Bekanntmachung möglicherweise sind Ihnen Mängel in der Gemeinde aufgefallen, die behoben werden sollten. Informieren Sie bitte die Gemein- deverwaltung darüber. Am besten mit dem nachstehenden Vor- vom 07.12.2015 druck. Darüber hinaus können Sie gerne auch Kritik äußern, Ideen vorbringen oder Verbesserungsvorschläge formulieren. Nehmen Unterlassen der Umweltverträglichkeitsprüfung Sie Kontakt mit uns auf: durch Einwurf des nachstehenden For- Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden- mulars, per Telefon (07657 / 9103-0), per FAX (07657 / 9103-50), Württemberg - hat die einfacheÄnderung Nr. 8 des Ausbaukonzep- per Post (Gemeindeverwaltung, Bei der Kirche 1, 79871 Eisenbach ng tes für den Bau der gemeinschaftlichen und öfentlichen Anlagenin (Hochschw.)) oder per e-Mail (info@eisenbach.de). der Zusammenlegung Eisenbach für zulässig erklärt. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. g Die Vorprüfung nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG) hat ergeben,dass für die einfache Änderung Ihre Gemeindeverwaltung des Ausbaukonzeptes Nr. 8 die Durchführung einer Umweltverträg- lichkeitsprüfunghier nicht erforderlich ist. ______________________________________ Die Öfentlichkeit wird hiervon gemäß § 3a UVPG unterrichtet. Diese Festgestellter Mangel (bitte mit Ortsangabe): Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Vereinigungen im Sinne von §§ 2, 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz _____________________________________________________ (UmwRG) können gegen dieEntscheidung unter den Vorausset- zungen von § 2 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 UmwRG innerhalb einesMonats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim LandratsamtBreisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereini- _____________________________________________________ gungsbehörde -, Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg, einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim LandratsamtBreisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereini- gungsbehörde - eingegangen sein. _____________________________________________________ Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem 1. Tag dieser öfentlichen Be- kanntmachung. _____________________________________________________ Diese Bekanntmachung ist auch im Internet veröfentlicht unter: http:lgl-bw.de unter der Rubrik Flurneuordnung. Verbesserungsvorschlag (bitte konkret formulieren): gez.: Holzinger, OVR _____________________________________________________ SCHULNACHRICHTEN _____________________________________________________ Schule Birklehof Am Samstag, 16. Januar 2016 veranstaltet die Schule Birklehof von 11.00 bis 16.00 Uhr einen Tag der ofenen Tür, der sich an Familien _____________________________________________________ aus der Region richtet, deren Kinder im kommenden Schuljahr die 5. Klasse eines Gymnasiums besuchen werden. Wir bitten um Anmel- dung zum Infotag, damit wir uns Zeit nehmen und gezielt auf die Wünsche und Fragen der Eltern und Kinder eingehen können. _____________________________________________________ Datum:................................................ Absender: ........................................................................................... Veranstaltungen Samstag, 16.01.2016, 20:00 Uhr Wolfwinkelhalle in Eisenbach .......................................................................................... Jahreskonzert des Musikvereins Eisenbach Samstag, 23.01.2016, 14:11 Uhr Haus des Gastes in Bubenbach Telefonnummer: ........................................................................................... Narrenbaumstellen der Buebacher Sauhexen Samstag, 23.01.2016, 20:11 Uhr Wolfwinkelhalle in Eisenbach Zunftabend der Narrenzunft Eisenbach
6 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Eisenbach (Hochschwarzwald) Freitag, 29.01.2016, 20:11 Uhr Wolfwinkelhalle in Eisenbach „Saufest“ der Buebacher Sauhexen VEREINE Samstag, 30.01.2016, 15:00 Uhr Bei der Kirche in Oberbränd Schwarzwaldverein Ortsgruppe Löingen Narrenbaumstellen der Uhrmacherzunft So. 24.01. Winterspaziergang im Ösch (bei entsprechender Witte- rung), Änderungen vorbehalten! evtl. Besuch des Narrenmuseums Bad - Dürrheim Gehzeit: 2 Std. Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein siehe Seite6 Hinweis: Schlusseinkehr Trefpunkt: 13:00 Uhr Festhalle Löingen (PKW) Führung: Herbert Bölle (Tel.07654-8783) Bereicherung für jedes Fest - Kuckys Spielmobil Sportverein Eisenbach 1920 e.V. Wir bedanken uns bei allen Spendern, aber auch bei allen, die im 3,2,1 ... und ab geht der Jahr 2015 mitgeholfen haben, damit der Sportbetrieb durchgeführt Spaß mit Kuckys Spielmobil. werden konnte. Wir wünschen allen Bürgern, Mitgliedern, Sportlern, Das Spielmobil beinhaltet Schiedsrichtern und sonstigen Helfern für das Jahr 2016 alles Gute, Spielelemente aus Holz zur Glück und vor allem Gesundheit. Förderung der natürlichen Beweglichkeit und Koordi- Die Vorstandsschaft des Sportverein nation. Es ist einsetzbar bei Großveranstaltungen zur Belustigung der kleinen und großen Besucher. Von Vereinen, Fir- men und Gemeinden kann das Spielmobil mit geschultem Personal Jahreskonzert (6 Stunden für 220 €) angemietet werden. Bei Interesse wenden Sie des Musikvereins Eisenbach sich bitte an die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Caroline Wald- Zu unserem Jahreskonzert am 16.01.2016 vogel, Am Kurpark 2, 79853 Lenzkirch, Tel. 07652-1206 0, waldvo- um 20 Uhr in der Wolfwinkelhalle in Eisen- gel@hochschwarzwald.de bach, unter der musikalischen Leitung von Martin Müller laden wir Sie recht herzlich ein. Zusammen mit unserem Dirigenten haben wir sowohl feurige Rhythmen, als auch eisige Melodien einstudiert. Die Musiker versprechen, es wird Ihnen ebenso kalt, wie auch warm werden und für jedermann ein abwechslungsreiches Hörerlebnis geben. Der Musikverein Eisenbach e.V. freut sich, Sie an diesem Abend be- grüßen zu dürfen und wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden 125 Jahre Skilauf im Schwarzwald: und Gönnern alles Gute für das Jahr 2016. Podiumsdiskussion „Nordischer Skisport gestern und heute“ im Ihr Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten Musikverein Eisenbach e.V. Im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald“ in- det im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten am Freitag, 15. Januar 2016, 19.30 Uhr, eine Sonderveranstaltung statt. Die Podi- Ski-Club Bubenbach e.V. umsdiskussion trägt den Titel: „Nordischer Skisport gestern und Ski-Club Bubenbach e.V. Die aktiven Langläufer, Trainer und Betreuer des SC Bu- heute“. Im Podium gibt es interessante Beiträge vom Olympiasieger benbach wurden neu eingekleidet. Dabei konnte mit und Weltmeister in der Nordischen Kombination, Georg Thoma von Hilfe der Sponsoren Sport Weiss, Obereschach, A. We- den Zipfel Brüder Georg, Peter, Thomas und Ulrich aus Kirchzarten, ckermann, Eisenbach, GSC Schwörer, Eisenbach und die zusammen u.a. über 40 Deutsche Meistertitel gesammelt haben. Testo Industrial Services, Kirchzarten ein kompletter Einkleidungs- Die Runde wird komplettiert durch Karl-Heinz Lickert, Mitglied der satz bestehend aus qualitativ hochwertiger Wärmejacke, Wärmeho- Technischen Jury Skilanglauf des Int. Skiverbandes und Chef der se und Mütze zur Verfügung gestellt werden. Homologierungs-Kommission sowie Sparkassendirektor a.D. Erhard Sigwarth, früherer Spitzenlangläufer in der Jugend und langjähriger Sportfunktionär im Skiverband Schwarzwald und SV Kirchzarten. Moderator ist Bürgermeister a.D. Hansjörg Eckert, der seit seiner Zeit als Vorsitzender der Skiabteilung des SV Kirchzarten eng mit dem Skisport verbunden ist. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt. Der Eintritt ist frei. Das Skimuseum würde sich aber über eine kleine Spende sehr freuen. Ausstellung „KUNST und SCHNEE“ Am 24. Januar 2016 beginnt die neue Ausstellung „KUNST und SCHNEE“ im Schwarzwälder Skimuseum. Die Vernissage indet um 11:00 Uhr statt. Ein Teil des Teams des SC Bubenbach mit der neu beschaften Trainings- und Wärmebekleidung.
Eisenbach (Hochschwarzwald) Donnerstag, den 14. Januar 2016 7 Die Gruppe der aktiven Langläufer umfasst neben der seit Jahren Möchte Ihr Kind ein konstant aus ca. 10 Kindern bestehenden Schülergruppe mittler- weile auch wieder ca. 10 Sportler im Jugend, Junioren und Aktiven- Musikinstrument erlernen ? bereich. Dabei nimmt die Wettkampfgruppe hauptsächlich an regi- Warum eigentlich nicht Akkordeon ? onalen Wettkämpfen auf Bezirks-, Verbands- und Landesebene teil. Dieses Instrument kann man allein oder in Grup- Einzelne Sportler, welche auch dem Kader des Skiverbands Schwarz- pen spielen. Es ist für Stimmungsmusik wie auch walds angehören, messen sich darüber hinaus mit der nationalen für konzertante Musik geeignet. und internationalen Spitze. Der Handharmonika-Club Rötenbach bietet in Eisenbach Akkor- deonunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an und hilft Ihrem Kind dieses abwechslungsreiches Instrument zu erlernen. Für Inter- Uhrmacherzunft Oberbränd e.V. essenten bis ca. 8 Jahren bieten wir auch einen günstigeren Melodi- ca-Unterricht an, der den Einstieg ins Akkordeon Spielen vereinfacht. Die Uhrmacherzunft Oberbränd geht wie jedes Die Proben inden vorerst dienstags statt. Gerne können Sie mit Jahr, vor der Fasnet in Oberbränd von Haus zu Ihrem Kind dienstags zwischen 16:00 und 16:30 Uhr in den Musik- Haus, sammeln. raum der Lichtenbergschule in Eisenbach kommen, um unseren Ausbilder Johannes Baumann persönlich kennenzulernen und sich Weil aber dieses Jahr die Fasnet so früh ist und wir zu informieren. Weiterhin bietet Herr Baumann Unterricht für Key- alle Hände voll zu tun haben könnte es sein, dass board, Klavier und Schlagzeug an. die ein oder anderen Sammler erst kurz nach der Fasnet bei Ihnen Noch Fragen ? Wenden Sie sich an: Johannes Baumann, auftauchen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bis Bald. Tel. 07425 / 21854 oder an Lili Ratzer, Tel. 07654 / 807762 Außerdem wünscht die Uhrmacherzunft Oberbränd allen ein frohes Neues Jahr 2016. Einladung zu einem Nachmittagskonzert Landfrauenverein Schollach in der Kirche „St. Wolfgang“ in Schollach Der Landfrauenverein Schollach bietet im Auftrag Dur trift Moll. des Bildungs- und Sozialwerks e.V. des Landfrauen- Eine musikalische Begegnung der besonderen Art versprechen das verbandes Südbaden folgende Kurse an: Quartett „ Olga B“ und die„ Hölzlebrucker Stubenmusik“ in der Pfarr- kirche „St. Wolfgang“ in Schollach. Gemeinsam musizieren sie am Gymnastikkurs am Nachmittag und abends Sonntag, 21. Februar , 16.00 Uhr. Mit viel Gefühl und Herzblut legen Am Dienstag, den 26. Januar 2016 beginnen um 14.00 Uhr so- Christine Kleiser (Violine), Renate Maier (Kontrabass), Beate Metzler wie um 20.15 Uhr im Bürgersaal Schollach unter der Leitung von (Klarinette), und Eveline Tritschler (Akkordeon) großen Wert auf die Christa Wunderle wieder die Gymnastikkurse. Molltonarten. Auf ihrem Programm steht „Klezmer, Tango und Be- Kursdauer: 12 x 1 Stunde kanntes“. Während von der Hölzlebrucker Stubenmusik die Dur- Ton- Kursgebühr: Mitglieder: 11,00 Euro, Nichtmitglieder 17,00 Euro art bevorzugt wird. Von der Gruppe mit Franz Gollrad (Zither). Alfred Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen Neymeyer (Zither und Fagott), Egon Winterhalder (Kontrabass) und Hierzu sind wieder alle Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder herz- Adolf Lang (Akkordeon) wird im Gegensatz ruhige, volkstümliche lich eingeladen. und alpenländische Musik zu hören sein. Zu diesem Konzert wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Es grüßt euch Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen sich alle Mitwirkenden. die Vorstandschaft der Landfrauen 3-Stunden-Liftkarte am Feldberg für nur WAS SONST NOCH INTERESSIERT 14,- Euro mit der RegioKarte Schüler. Nach der Schule ab auf die Piste: Sofern es die Schneebedingungen auf dem Feldberg zulassen, können Inhaber der RegioKarte Schüler/ Konlikte erfolgreich managen Azubi dort ab dem 11. Januar bis zum 05. Februar 2016 bei den „RVF- Am Donnerstag, 21. Januar, informiert Cornelia Wetzel von Wetzel Gipfelwochen“ günstiger Snowboarden oder Skifahren. Nach Vorla- Training, Kenzingen, zum Thema „Konlikte erfolgreich managen – ge ihrer aktuellen RegioKarte Schüler/Azubi kostet unter der Woche berulich und privat“. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im die 3-Stunden-Liftkarte an den Kassen am Seebuck oder Grafenmatt Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit nur 14,- Euro. Anlässlich „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald“ haben Freiburg, Lehener Straße 77. der Liftverbund Feldberg und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg Der Vortrag informiert darüber, wie man Konlikte frühzeitig erkennt, (RVF) die Kooperation für Jugendliche vereinbart. An den Kassen analysiert und löst. Die weiteren Themen: Persönlicher Umgang mit wartet noch eine kleine Überraschung auf die SchülerInnen. Konlikten; Konliktgespräche erfolgreich führen. Das Angebot gilt nicht an den Wochenenden, für Online-Ticketkäufe Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vor- sowie an anderen Kassen als auf dem Feldberg (z. B. am Lift in Alt- tragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am glashütten). Weitere Infos unter www.regiokarte-schueler.de. Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in überge- ordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frau- en und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie Beratungsstelle für ältere Menschen Hochschwarzwald und Beruf. Wendelin Schuler (Sozialarbeiter) Büro Neustadt/ Tel: 07651/911834 Deutsche Rentenversicherung VdK Sozialrechtsschutz Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Ed- Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH, Frau Andrea Biehler, informiert: gar Himmelsbach hält am Mittwoch, dem 27.01.2016, einen Bera- Der nächste Sprechtag indet in Neustadt im Rathaus, Pfauenstr. 2 - 4, tungstag bei der AOK im Kundencenter Titisee-Neustadt Wilhelm- am Dienstag den, 19. Januar von 10.°° – 12°°Uhr, statt. Beratung und Stahl-Strasse 16 ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z.B. Schwerbehinder- Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Ter- tenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. minvereinbarungen unter 07651-921319. Wir bitten um Terminvereinbarung Tel. 0761-504 49-0 (VdK Ge- schäftsstelle Freiburg}
8 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Eisenbach (Hochschwarzwald) Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Das Thema Erbrecht spielt grundsätzlich eine wichtige Rolle. Umso Titisee – Neustadt wichtiger ist das Thema, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb vor- handen ist. Da sind wichtige Fragen zu klären: • Habe ich eine testamentarische Verfügung für den Todesfall? Ist Persönliche Hilfen Hochschwarzwald / Familienlotse die Hofnachfolge geklärt und ist gewährleistet dass im Todesfall Die Lebenshilfe bietet individuelle Unterstützung durch Betreuung der Betrieb weitergeführt werden kann? für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. • Was ist wenn ich aufgrund eines Unfalles oder einer plötzlichen Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregel- Erkrankung nicht mehr in der Lage bin eigenständige Entschei- mäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dungen für mich, aber insbesondere auch für die Fortführung des Behinderung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder Betriebes zu trefen? Wer entscheidet dann für mich? Wer kann anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Ur- mich vertreten? laubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Persönlicher Kontakt: Renate Riebeck, Telefon (07651) 97 27 7-11, Wer verantwortlich gegenüber seiner Familie und seinem Betrieb r.riebeck@lebenshilfe-ssw.de handeln will, sollte entsprechende Vorsorge zu trefen. Die Erstellung eines Testamentes, das Verfassen von entsprechen- Gruppenangebote Hochschwarzwald den Vollmachten und erbrechtlichen Verfügungen bieten hierzu die Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wich- geeigneten Möglichkeiten. tige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Alle Mitglieder und Landwirte sind herzlich eingeladen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schu- le bzw. Arbeit und den täglichen Verplichtungen sinnvoll und mit BLHV Bezirksgeschäftsstelle Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch Freiburg-Hochschwarzwald freie Zeit für die plegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewe- gung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Kurs „Kess-allein-erziehen“ Termine: Mehr Freude und weniger Stress im Alltag mit Kindern – das ist das Fortbildung zum Thema: „Leben, wie ich will.“ am 13.02.16. Weitere Ziel eines neuen Eltern-Bildungskurses der Erziehungsberatungs- Infos unter freizeit@lebenshilfe-ssw.de stelle in Neustadt, der sich ausschließlich an allein Erziehende wen- Fasnachtsparty Samstag, 06. Februar unter dem Motto „1000 und det. An sechs Vormittagen werden Erziehungsthemen besprochen eine Nacht ! von 14.00 bis 17.00 Uhr im Thomasheim in Titisee-Neu- wie: Wege aus dem Machtkampf, Konliktlösestrategien vorgestellt stadt und die Besonderheiten und Möglichkeiten der Ein-Eltern-Familie im Mittelpunkt stehen. Das neues Jahresprogramm für 2016 ist da ! Schauen Sie rein: Die erfahrene Kess-Kurs-Trainerin Ulli Nöthen leitet den Kurs. www.lebenshilfe-ssw.de Die Teilnahme ist auf Antrag über das Landes-Programm „Stärke“ Persönlicher Kontakt: Cornelia Löler, Telefon (07651) 97 27 7-16, kostenfrei, das Begleithandbuch kann für 7.50 € erworben werden. c.loeler@lebenshilfe-ssw.de Eine Anmeldung ist erforderlich! Termine: Mittwochs Beginn 27.01./03.02./10.02./17.02./24.02./02.03 .2016 von 9.45 Uhr bis 11.45 Uhr in den Räumen der Psychologischen Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Südschwarzwald Beratungsstelle des Caritasverbandes im Thomasheim, Adolph-Kol- Wenn du nach deiner Schulausbildung noch nicht weißt, wie du dich pingstr.19 in Titisee-Neustadt, Anmeldung ab sofort bis 22.01.2016 berulich orientieren willst, dich auf eine beruliche Ausbildung vor- unter Tel. 07651 / 91 18 80. bereiten möchtest oder vor der Ausbildung oder dem Studium noch etwas anderes machen möchtest, dann ist der Bundesfreiwilligen- dienst genau richtig für Dich! Parkinson Selbsthilfe-Stammtisch Bist du zwischen 18 und 27 Jahre alt, besitzt eine gültige Fahrerlaub- nis und möchtest Freizeiten, Reisen und Veranstaltungen für Kinder Hochschwarzwald und Erwachsene mit Behinderung aktiv mitgestalten und dabei sein? Mittwoch, 20. Januar 2016, um 15.30 Uhr, im Besprechungsraum Dann bewirb dich bei uns! des Seniorenzentrums St. Raphael, Schottenbühlstr. 70, 79822 Titisee-Neustadt Wir suchen je eine/einen engagierte/-n Mitarbeiter/-in für unsere Der Stammtisch bietet Gelegenheit, sich über die Krankheit auszu- Freizeitabteilung in Titisee-Neustadt. sprechen, Informationen zur Erkrankung zu erhalten und Erfahrun- gen auszutauschen. Organisiert wird er von den dPV-Mitgliedern Nächster Beginn ist der 1. September 2016. Anni Oßwald, Titisee-Neustadt, Tel: 07651-1390 und Margrit Knosp, Bewirb dich sobald wie möglich. Deine vollständige Bewerbung Titisee-Neustadt, Tel: 07651-5506 kannst du schriftlich an die Adresse der Geschäftsstelle in Titisee- Betrofene, deren Angehörige und Interessenten sind herzlich ein- Neustadt oder per E-Mail an j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de einrei- geladen. chen. Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Regionalgruppe Freiburg Weiter Informationen über die Lebenshilfe indest du auch unter www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/Bundesfreiwilligendienst Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Badischer Landwirtschaftl. Hauptverband e.V. (BLHV) Essen auf Rädern Tel.: 07651/ 91 18 43 Beratungsstelle für ältere Menschen Tel.: 07651 / 91 18 34 Einladung Der BLHV – Kreisverband Hochschwarzwald lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen: Landwirtschaftliches Erbrecht / Testament / Vorsorgevollmacht Was muss ich bedenken, was sollte unbedingt - und wie geregelt werden? Referent: Herr Michael Nödl, Justitiar des BLHV Termin: Montag, den 25. Januar 2015, 20.00 Uhr Gasthaus Hirschen, Gauchachstr. 1, 79843 Löingen-Unadingen
Eisenbach (Hochschwarzwald) Donnerstag, den 14. Januar 2016 9 Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag VHS HOCHSCHWARZWALD Bewusst auf Ostern hin täglich zu Hause Gott und sich selbst be- gegnen in Meditation und angeleiteten Impulsen. Neuer Kurs: Informationstrefen am Dienstag, 2. Februar 2010, 19.00 Uhr bis 20 Uhr, im Kath. Pfarrzentrum in Hinterzarten Donnerstag, 14.01.16 Die weiteren wöchentlichen Gruppentrefen und die Örtlichkeit wer- • Zumba® Fitness (Silvia Kleiser), 18:30 Uhr, Eisenbach-Oberbränd, den zusammen mit den TeilnehmerInnen und den Exerzitienbeglei- Dorfgemeinschaftshaus, terInnen abgesprochen. Es freuen sich auf eine gemeinsame „bewusste“ Zeit: Stefan Rütten, Anmeldung und Information bei der VHS-Geschäftsstelle unter Tel.- ausgebildeter Exerzitienbegleiter, Hinterzarten, Regina Dreher, Ge- Nr. 07651-1363. meindereferentin, Friedenweiler-Eisenbach. Flyer mit weiteren Informationen liegen in den Kirchen der Kirchen- Am Donnerstag, 14. Januar 2016, erscheint das neue VHS-Programm gemeinden Beim Titisee und Friedenweiler-Eisenbach aus. Fragen? mit vielen spannenden Kursen. Gerne bei R.Dreher 07657-932144 Ökumenische Bibelwoche 2016 Volkshochschule „Augen auf und durch!“ ist das Motto der ökumenischen Bibelwo- Hochschwarzwald e.V. che 2016. An fünf Abenden werden wir uns mit Textstellen aus dem Buch des Propheten Sacharja auseinandersetzen. Das prophetische Buch aus dem Alten Testament ist auch für unsere heutige Zeit eine interessante Herausforderung. Wie hält man die Spannung aus zwi- schen dem, was man täglich vor Augen hat, und den Prophezeiun- gen durch den Propheten? Der Prophet greift starke Themen auf, die uns bis heute beschäftigen. Die Bibelabende inden in der Woche vom 25.01. – 29.01. 2016 je- weils von 19.30 – 21.00 Uhr statt. Ökumenischer Gottesdienst zum Einstieg in die Bibelwoche: Sonntag, 24.01. um 10.00 Uhr; evangel. Kirche, Neustadt Montag, 25.01. Sacharja 1,7-17: Wenn etwas in Bewegung kommt im katholischen Pfarrhaus, unterer Eingang, Neustadt, mit Andreas Alt VHS-Programm 2016 Dienstag, 26.01. Sacharja 2,1-9: Wenn man sich öfnen kann In der katholischen Kirche, Unterkirche (Alte Poststraße), Titisee, mit Angelika Hug Frühjahr/Sommer Bonndorf Mittwoch, 27.01. Sacharja 3: Wenn Gott neue Kleider bereit Breitnau hält HS- a! Eisenbach im evangelischen Gemeindehaus, Hinterzar- e V Feldberg ten, mit Hellmuth Wolf as neu m ist d Friedenweiler Donnerstag, 28.01. Sacharja 9,9: Wenn Frieden greifbar wird im katholischen Pfarrhaus, unterer Eingang, ram elden! Hinterzarten D Neustadt, mit Rainer von Oppen Löfingen Lenzkirch o g Pr anm Freitag, 29.01. Sacharja : 12,9-13,1: Wenn Siege wehtun tzt Schluchsee im „Pfarrstüble“ (katholisches Pfarrhaus), Je Titisee-Neustadt Eisenbach, mit Regina Dreher Allgemeinbildung - Beruliche Bildung - Sprachen - Kultur + Gestalten - Bewegung + Fitness Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Pfarramt : GEMEINDEBÜRO: Tel. 07651/2001-12, Fax 07651/2001-20, eMail: gemeindebuero@ekineu.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Öfnungszeiten: dienstags 9.30-11.30 Uhr, donnerstags 14.30-17.30 und freitags 8.30.00-11.30 Uhr Wir Ministranten bedanken uns Pfarrer von Oppen, Tel. 07651 / 2001-16, ganz herzlich bei den Seniorinnen e-mail: rainer.von-oppen@t-online.de und Senioren, die uns unser Jochen Gunkel, stellv. Vors. des Kirchengemeinderates: Weihnachtsgebäck am Seniorennach- Tel.: 07651 / 2001-15; mittag, sehr großzügig abgekauft E-Mail: jochen.gunkel.@ekineu.de. haben. EGJ-Büro: Tel. 07651/2001-11, eMail: EGJ@ekineu.de, Wir wünschen allen ein gesegnetes Diakon Johannes Kraus: Tel. 07651/2001-11, Neues Jahr 2016. eMail:diakon@ekineu.de Evangelischer Kindergarten Arche Noah: Leitung Claudia LAUFER: Tel. 07651/2001-13, Fax 07651/2001-20, eMail: kiga@ekineu.de
10 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Eisenbach (Hochschwarzwald) 14. Januar 2016 bis 28. Januar 2016 Sonntag 24.1. Gottesdienst mit Kinderprogramm um 10.00 Uhr Nachrichten Sonntag 31.1. Abendgottesdienst 19.00 Uhr Seniorenkreis Am Freitag, 22. Januar 2016 um 15.00 Uhr laden wir ein zu unserem Ihr Seniorenkreis in die AWO Seniorenwohnanlage im Franz-Schubert- Markus Jerominski Weg. Adventgemeinde Titisee – Neustadt Wer einen Kuchen backen oder abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Familie Brodauf Tel. 07651/ 3098 Bahnhofstr.12 Gottesdienste Donnerstag 14.01.2016 19.30 Uhr Gemütlicher Frauengesprächskreis „ Lichtblick am Abend “ Sonntag, 17. Januar Weitere Info unter 07653/1235 10.00 h Gottesdienst (Pfarrer von Oppen) Samstag 16.01.2016 Sonntag, 24. Januar 9.30 Uhr: Bibelstudium: Aulehnung und Erlösung: „Weltweite Auf- 10.00 h Gottesdienst (Eröfnung der Bibelwoche) lehnung und die Patriarchen“ Pfarrer von Oppen 10.30 Uhr Gottesdienst, Predigt Samstag 23.01.2016 Termine 9.30 Uhr: Bibelstudium: Aulehnung und Erlösung: „Die Richter“ Mittwoch, 20. Januar 10.30Uhr Gottesdienst, Predigt 15.45 h Koni-Kurs Samstag 30.01.2016 19.30 h Kirchengemeinderat 9.30 Uhr: Bibelstudium: Aulehnung und Erlösung: „Nehemia“ Freitag, 22. Januar 10.30Uhr Gottesdienst, Predigt 15.00 h Seniorenkreis Samstag 06.02.2016 9.30 Uhr: Bibelstudium: Aulehnung und Erlösung: „Sieg in der Wüste“ Freie evangelische Gemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst, Predigt Neue Lebe-leichter Kurse in Ihrer Nähe! Im Bildstöckle 8 Haben Sie es satt, Kalorien zu zählen, auf erlaubtes und verbotenes 79822 Titisee-Neustadt Essen ixiert zu sein. 07651-2753 e-mail: fegtn@gmx.de Mit dem Lebe-leichter-Programm verändern Sie Ihr Essverhalten. www.feg-tn.de - Dienstag, 16.022016 18.00 -19.00 Uhr Falkau - Donnerstag, 11.02.2016 18.00 - 19.00 Uhr Titisee-Neustadt Sonntag 17.01. Ich freue mich auf Sie! Ihre Marion Richter Anmeldung 10:00 Uhr Gottesdienst unter Tel. 07655-225311, mehr Infos auch auf www.lebe-leichter.com Predigt: Pastor Dieter Roth Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich“ aus Südafrika ChristusGemeinde-Hochschwarzwald Das Bibeltelefon, ein kleiner Lichtblick für den Tag, rund um die Gutachstraße 46, 79822 Neustadt Uhr 0761/ 4764892 Mitglied im Bund Freikirchlicher Pingstkirchen, K.d.ö.R. www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de/ www.christusge- Jeden Mittwoch 20.00 Uhr Hauskreis in Löingen, Info 07654/8151 meinde-hochschwarzwald.org Es werden christliche Lieder gesungen, Fragen anhand der Bibel be- (Markus Jerominski, Gemeindeleiter, 07654/8081759) antworten und zusammen gebetet. Komm einfach mal vorbei wir freuen uns auf Dich!!! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag 10.1. Gottesdienst mit Kinderprogramm um 10.00 Uhr Sonntag, 17.1. Gottesdienst mit Kinderprogramm um 10.00 Uhr
Sie können auch lesen