Aubing Ihr Wegbegleiter im Alter

Die Seite wird erstellt Heinrich Wegener
 
WEITER LESEN
Aubing Ihr Wegbegleiter im Alter
Aubing

                                 Angebote
                                September
                                  Oktober
                                 November
                                 Dezember
                                     2020

Ihr Wegbegleiter im Alter
Corona Sonderausgabe
Beratung
Information
Unterstützung
Gruppen und Kurse
Begegnung
Beteiligung
Inhalt
2   Das ASZ in der Pandemie
4   Kurzbeschreibung ASZ

5   Schutz- und Hygienemaßnahmen

7   Beratung, Information, Vermittlung

8   Präventive Hausbesuche

9   Mittagstisch

10 Mobile Werkstatt Aubing
12 Service Angebote

12 Veränderungen im ASZ

13 Veranstaltungen

13 Gruppenangebote

14 Kurse

15 Kursbeschreibung

15 Kursstart ungewiss

17 Caritas Angebote im Stadtteil

18 Aubinger Nachbarschaftshilfe

19 Ihre Seniorenvertretung im 22. Stadtbezirk

20 Unsere Nachbarn
21 Für den Notfall
22 Ihr ASZ-Team
Das ASZ in der Pandemie
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

die letzten Monate waren für alle nicht einfach. Neben der Ungewissheit
die diese, die ganze Welt in ihrem Griff haltende Krankheit in uns allen
ausgelöst hat, sind zudem die meisten Bereiche unseres täglichen Lebens
weggebrochen. Auch das ASZ Aubing war vier lange Monate für Besucher
geschlossen.
Dies geschah auf Anweisung des Sozialreferats und diente zum Schutz
all unserer Besucherinnen und Besuchern, Ihnen. Im Rahmen dieser
Krisensituation war dies der einzig richtige Weg.
Auch wenn wir für den Besucherverkehr geschlossen waren, so waren wir
doch weiter da und aktiv. Wir haben in den letzten Monaten dafür gesorgt,
dass viele Menschen Unterstützung in dieser Krise erhalten. Wir haben
mehrere Tausend Telefonate mit Menschen im 22. Stadtbezirk geführt.
Wir haben Einkäufe organisiert, teilweise finanziert und uns in vielen
weiteren Bereichen stark gemacht.

Jetzt öffnen alle Bereiche des Lebens ihre Pforten und auch das ASZ
öffnet sich wieder den Besuchern. Leider ist der Virus jedoch noch nicht
gänzlich verschwunden. Niemand weiß ob, wann und in welcher Form
eine erneute Welle ausbrechen wird. Aus diesem Grund und der
Tatsache, dass Seniorinnen und Senioren stärker unter der Erkrankung
zu leiden haben, müssen wir weiterhin große Vorsichtsmaßnahmen
einhalten. Auch wenn vergleichbare Angebote in anderen Einrichtungen
(Fitnesscenter o.ä.) unter lockereren Bedingungen stattfinden können,
müssen wir uns als Einrichtung der offenen Altenhilfe an striktere Auflagen
halten. Wir bitten hierbei um Ihr Verständnis. Einen Überblick über
geltende Maßnahmen im ASZ finden Sie auf Seite 5.

Aufgrund dieser Maßnahmen ist die Teilnahme an unseren Angeboten
stark begrenzt.

Am stärksten spüren wir die Veränderungen darin, dass sich alle
Menschen im Vorfeld anmelden müssen wenn Sie ins ASZ kommen
wollen. Wir dürfen das Haus nicht einfach für alle öffnen. Da diese
Offenheit des Hauses so ein zentraler Punkt des ASZ war, fällt uns dieser
Schritt sehr schwer. Da dies jedoch zum Schutz von Ihnen allen geschieht

                                                                         2
nehmen wir das gern in Kauf, denn Ihr wohlergehen ist uns noch wichtiger
als ein volles Haus.

Wir freuen uns bereits auf den Zeitpunkt an dem diese Schutzmaßnahmen
nicht mehr notwendig sein werden und wir zu unserem bekannten und
geliebten ASZ-Leben zurückkehren können.

Da ist sie wieder, diese Ungewissheit. Leider können wir nicht abschätzen
wie sich die Lage in den kommenden Monaten entwickeln wird. Ich
schreibe diesen Text Mitte Juli. Keiner kann absehen in welcher Form wir
im Herbst und im Winter Veranstaltungen, Kurse und Gruppen stattfinden
lassen können.
Trotzdem wollen wir Ihnen dieses Heft an die Hand geben.

Wir werden den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen entsprechend
alle Veranstaltungen stattfinden lassen. Die genaue Teilnehmerzahl und
das wie und wo kann variieren.
Genauere Informationen zu diesen Angeboten können Sie unserer
Internetseite „www.asz-aubing.de“ und den Aushängen am ASZ und im
Stadtbezirk entnehmen. Eine Liste der Aushangstellen können Sie dem
Schaukasten vor dem ASZ Aubing entnehmen.
Ich bitte Sie um ein wenig Geduld und Nachsicht in diesen schwierigen
Zeiten. Alles was wir hier machen ist gesetzlich so vorgeschrieben und
dient dem Schutz Ihrer Gesundheit und der Ihrer Nächsten.

Sollte Ihnen irgendetwas auf dem Herzen liegen oder Sie Hilfe in
irgendeiner Form benötigen, scheuen Sie sich nicht uns anzurufen.
Wir sind weiterhin für Sie da!

Wir alle vom ASZ wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Geduld
und freuen uns, Sie wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Ihr Oliver Heymann
Einrichtungsleiter

                                                                       3
Das Alten- und Service-Zentrum Aubing
ist:
 • Ihr Wegbegleiter im Alter, unabhängig von Konfession und
   Nationalität.

 • eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk 22
   (Aubing, Langwied, Lochhausen, Neuaubing, Westkreuz) sowie
   deren Angehörige und andere Bezugspersonen, wenn sie
   Unterstützung,      Beratung      und     Betreuung     suchen.

 • eine Einrichtung der Landeshauptstadt München in Betriebsführung
   des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e. V.

                                                                 4
Schutz- und Hygienemaßnahmen

•   Das berteten des ASZ ist nur nach telefonischer Terminvergabe
    möglich. „Offene Angebote“ sind aktuell nicht durchführbar

•   Alle Personen, die das Alten- und Service-Zentrum Aubing
    betreten tragen einen Mund-Nasen-Schutz.

•   Alle Personen, die das Alten- und Service-Zentrum Aubing
    betreten desinfizieren sich in ausreichendem Maße die Hände.
    Hierzu stehen Spender bereit.

•   Der Mindestabstand von 1,5m wird zu jedem Zeitpunkt von
    allen Personen eingehalten.

•   Gekennzeichnete Laufwege werden eingehalten.

•   Die Besucher sind verpflichtet eine bestätigte CoVid-19
    Infektion dem jeweiligen Kursleiter im Vorfeld mitzuteilen und
    das ASZ nicht zu betreten.

•   Teilnehmer von Angeboten erscheinen erst kurz vor Beginn der
    Veranstaltung und wahren eigenverantwortlich auch vor dem
    Veranstaltungsort den Mindestabstand (keine Gruppenbildung
    vor dem Eingang).

•   Sollte eine Person akute Erkältungssymptome aufzeigen, so
    darf diese das ASZ nicht betreten

•   Händeschütteln und anderer Körperkontakt wird vermieden.

                                                                5
Ihre Spende hilft uns!
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde des ASZ,
mit einem finanziellen Beitrag (bar oder als Überweisung) können Sie uns
gezielt bei unserer Arbeit unterstützen.

               Bitte im Verwendungszweck immer
            „Spende ASZ Aubing - 443310“ angeben!

Kontoinhaber: Caritasverband der Erzdiözese München e.V.
Bank für Sozialwirtschaft München
IBAN: DE25 7002 0500 8850 0004 10
BIC: BFSWDE33MUE
Wir bedanken uns für alle Spenden, mit denen wir hilfebedürftige
Menschen unterstützen und unsere ASZ Angebote weiter entwickeln
können.
Ganz besonders danken wir der Münchner Stiftungsverwaltung der LHM,
der Mörtl-Stiftung, der Zonta-Stiftung, der Kath. Pfarrei St. Konrad, der
Aubinger Holzknechte Vereinigung, der Aubinger Nachbarschaftshilfe, der
Marianne Strauß Stiftung und der Heinrich und Maria Eleonora Leininger
Stiftung für ihre großzügigen Spenden.
Auch allen privaten Spendern ein herzliches Dankeschön!

                                                                       6
Beratung, Information, Vermittlung

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte beraten Sie und Ihre
Angehörigen gerne, damit Sie möglichst lange selbständig und
selbstbestimmt zu Hause leben können.
Aufgrund der aktuellen Situation, kann eine persönliche Beratung
ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung im Haus
stattfinden.
Bei einer Beratung im Haus ist es dringend notwendig, einen Mund-
Nasen-Schutz mitzubringen und zu tragen.

Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz bei Fragen zu

  • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause

  • der Vermittlung von ambulanten Pflegediensten sowie Tages- und
    Kurzzeitpflege

  • verschiedenen Wohnformen im Alter und Wohnraumberatung

  • dem Umgang mit Behörden oder beim Ausfüllen von Anträgen und
    Formularen

  • speziellen Themen rund ums Älterwerden

  • persönlichen Anliegen in belastenden Lebenssituationen

Die Beratung ist kostenlos.
Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Hausbesuche sind in dringenden Einzelfällen möglich.
Vorraussetzung ist hierfür ist ein gut gelüfteter Raum und das
Tragen eines Mund- Nasen-Schutz.

                                                                     7
Präventive Hausbesuche
Gut beraten und informiert

   •   Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihr Alter gestalten.
   •   Sie kommen gut zurecht, wollen aber wissen, welche Hilfen es
       gibt.
   •   Sie benötigen Unterstützung im Alltag, wollen aber selbstbestimmt
       leben.
   •   Sie brauchen Informationen über finanzielle Hilfen.

   Wir informieren, beraten und vermitteln Hilfen zu folgenden Themen:
   • Treffpunkte und Veranstaltungen in Ihrer Nachbarschaft
   • kostengünstige Freizeit- und Kulturangebote
   • Ehrenamtliches Engagement
   • häusliche Hilfen
   • Wohnen
   • Behördenangelegenheiten
   • finanzielle Fragen
   • Pflege
   • persönliche Anliegen.
Ihre Anfrage und die Inhalte der Beratung werden selbstverständlich
vertraulich behandelt. Wir beraten Sie kostenfrei und unabhängig von
Ihrer Herkunft und Konfession.

                                        Für Ihre Fragen oder eine
                                        Terminvereinbarung      wenden
                                        Sie sich an die
                                        Dipl. Sozialpädagogin (FH) Inge
                                        Bühler-Bias oder Pädagogin
                                        (B.A.) Anna-Maria Böck vom
                                        ASZ Aubing unter:

                                              Tel. 089/ 864 66 81 0
Inge, Bühler-Bias   Anna-Maria Böck

                                                                      8
Mittagstisch
                     „Allein essen – Nein danke“

                         „Ich gehe lieber
            Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
                          um 12.00 Uhr
                ins ASZ Aubing zum Mittagessen“.

Denn in netter Gesellschaft schmeckt es einfach besser. Dies ist eine
altbekannte Tatsache. Sie können sich gemütlich an einen gedeckten
Tisch setzen, ohne vorher überlegen zu müssen, was Sie sich heute
wieder kochen.

Darüber hat sich das ehrenamtliche Küchenteam Gedanken gemacht.
Sie bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Mittagessen mit täglich frisch
zubereiteten Speisen an.

Ob Fleisch, Fisch, Vegetarisches, Süßes oder Herzhaftes – es ist für jeden
Geschmack etwas dabei.
Unser wöchentlich wechselnder Speiseplan liegt im Alten- und Service–
Zentrum aus.

Da wir aufgrund der aktuellen Bestimmungen nur eine sehr
begrenzte Zahl an Personen zu unserem Mittagstisch begrüßen
dürfen, ist es aktuell schwierig einen Platz zu erhalten. Es ist bisher
nicht möglich alle bisherigen Nutzern des Angebots erneut
einzuladen.
Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie über die Aushänge und
telefonisch.

Um den Einkauf besser planen zu können, ist eine Anfrage und
Anmeldung zum Essen bis Donnerstag der Vorwoche erforderlich
(telefonisch oder per Anmeldezettel im ASZ).

Die Bezahlung erfolgt per monatlicher Rechnungsstellung.

Der Preis pro Essen beträgt 5,30

                                                                        9
Bei geringem Einkommen ist eine Befreiung der Bezahlung von drei
Essen in der Woche möglich, da die Stadt München hierfür die Kosten
übernimmt. Aufgrund der hohen Nachfrage ist zur Erstanmeldung für den
Mittagstisch ein Vorgespräch mit den Sozialpädagogen des Hauses
erforderlich und es kann zudem zu Wartezeiten kommen.

Schauen Sie vorbei, probieren Sie und genießen Sie die ungezwungene
Atmosphäre beim gemeinsamen Essen.

Mobile Werkstatt und Repair-Café

Mobile Werkstatt

Um Ihnen so lange wie möglich den Verbleib in Ihrer häuslichen
Umgebung zu ermöglichen, bietet das Team der Mobilen Werkstatt wieder
seine Unterstützung an. Die Mobile Werkstatt ist ein Reparaturservice für
finanziell und sozial benachteiligte Personen.
Die ehrenamtlich tätigen Männer kommen zu Ihnen nach Hause und
führen Reparaturen und handwerkliche Arbeiten aus. Wenn Ihre
Waschmaschine oder Ihr Elektroherd defekt ist, Regale oder
Gardienenstangen montiert werden müssen, ihr Fernseher Störungen
aufweist, der Wasserhahn tropft oder Sie eine technische Beratung z.B.
für den Kauf eines Neugerätes benötigen: Die Handwerker der Mobilen
Werkstatt versuchen Ihnen unbürokratisch und unentgeldlich zu helfen.
Sie müssen nur anfallende Materialkosten,wenn möglich, selbst
bezahlen. Wenn Sie aus finanziellen oder sozialen Gründen dieses
Angabot nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an das Alten- und
Service-Zentrum.

Sie können in Zeiten der Corona Pandemie aktiv mitwirken und sich und
die ehrenamtlich tätigen Männer,die zu Ihnen in die Wohnung kommen,
durch die Einhaltung der Hygienemaßnahmen schützen.
Wenn Sie Erkältungssyptome aufweisen, teilen Sie dies bitte vorab mit.
Achten Sie darauf, dass der Einsatzort mindestens eine halbe Stunde
                                                                     10
vor dem vereinbarten Termin gelüftet wird. Neben der Händedesinfektion
und dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz sind die Mindestabstände
einzuhalten.
Darauf hinzuweisen ist, dass die Einsätze der Mobilen Werkstatt derzeit
nur im 22. Stadtbezirk Münchens stattfinden.

Repair-Café

Auch die Ehrenamtlichen des Repair Cafés nehmen ihre Arbeit in
eingeschräktem Umfang wieder auf.
Sie können jeden ersten Dienstag im Monat defekte Elektro- und
Kleingeräte sowie tragbare Haushaltsgegenstände zur Reparatur im
Alten- und Service Zentrum abgeben.Defekte Fahrräder werden auch
angenommen.
Unter Einhaltung vorgeschriebener DIN Vorschriften versuchen
fachkundige Ehrenamtliche, Ihre Geräte zu reparieren.

Zur Sicherstellung aller erforderlichen Schutz und Hygienemaßnahmen
wurde die Organisation des Repair Cafés geändert. Beachten Sie bitte
folgende Vorgehensweise:
    − Sie benötigen einen festen Termin für die Abgabe des defekten
       Gerätes. Diesen vereinbaren Sie bitte an der ASZ-Rezeption
       unter der Rufnummer 089 864 66 810
    − Zum vereinbarten Termin werden Sie an der ASZ-Tür abgeholt
       und schildern bei der Aufnahme den Fehler des Gerätes. Eine
       Wartemöglichkeit bis zum Abschluss der Reparatur ist nicht
       gegeben.

Über eine Spende für den Einsatz der Ehrenamtlichen freuen wir uns.

                                                                      11
Service Angebote

Kleine Nähstube

Die „Kleine Nähstube“ führt Reparaturarbeiten an der Kleidung von
bedürftigen Senioren aus dem Einzugsgebiet des ASZ Aubing durch. Sie
übernehmen nur anfallende Materialkosten. Über eine Spende für den
Einsatz der Ehrenamtlichen würden wir uns freuen. Bei Interesse wenden
Sie sich bitte an unsere Ehrenamtliche Ingrid Wobido.

Vermietung der Räume

Die Räume des ASZ kann man außerhalb der Öffnungszeiten gegen eine
Gebühr mieten. Insbesondere die Cafeteria bietet viel Platz für
Veranstaltungen, Tagungen oder private Feiern. Nach Absprache ist eine
Küchen- und Geschirrnutzung möglich. Bei Interesse wenden Sie sich
bitte an Oliver Heymann.

Veränderungen im ASZ
Ein verspätetes „Herzlich Willkommen“ an Anna-
Maria Böck
Zu Beginn des Jahres durften wir Anna-Maria Böck - Pädagogin (B.A.) -
in unserer Mitte willkommen heißen. Da es für diesen Sommer kein
Programmheft gab, begrüßen wir Frau Böck nun in unserer
Herbstausgabe!
Sie ist eine große Stütze und wir freuen uns, sie als neue Sozialpädagogin
im Team zu begrüßen. Neben der Betreuung von Veranstaltungen
übernimmt sie die Planung des Programmheftes, die präventiven
Hausbesuche und Teile der sozialen Beratung. Besonders zu erwähnen
ist, dass Anna-Maria Böck vor einigen Jahres bereits im Rahmen eines
Bundesfreiwilligendienstes das ASZ Aubing kennenlernen konnte. Sie ist
somit mit dem Haus und seinen Besonderheiten vertraut und konnte sich
bereits sehr gut einbringen.
                                                                       12
Aktuelle Veranstaltungen und Kurse
Unter Einhaltungen der Hygienebestimmungen und bestimmten
Regelungen war es uns möglich die folgenden Angebote im kleinen
Rahmen, mit einer begrenzten Personenzahl wieder starten zu lassen.

Über aktuelle Änderungen und Veranstaltungen werden sie durch
unseren 14-tägig erscheinenden Newsletter als Aushang am ASZ oder
auf unserer Internetseite www.asz-aubing.de informiert.

Gruppen
Handarbeitsgruppe
Die Handarbeitsgruppe trifft sich alle 14 Tage von 14.00 bis 16.00 Uhr zu
einem geselligen Zusammensein mit netten Menschen zum Ratschen und
Handarbeiten. Wir stricken, häkeln, sticken und basteln je nach Lust und
Laune. Gruppenleitung: Ingrid Wobido
Aquarell-Malgruppe
An Montagen treffen sich die bisherigen Teilnehmer der Aquarell-
Malgruppe alle 14 Tage von 10:00 bis 11:30 Uhr, um ihre künstlerische
Begabung weiter auszuleben.
Hans Humbert – ehem. Referent des Aquarellmalkurses - wird nach
Möglichkeit die Gruppe besuchen und unterstützen.

Wander- und Radtouren
Aktuelle Termine für unsere Wander- und Radtouren finden sie auf
unserer Webseite und auf den Aushangen am ASZ selbst.
Eine Anmeldung für je eine Tour muss telefonisch erfolgen.
Die Teilnehmerzahl durch die jeweils aktuell gültigen Richtlinien
begrenzt.

                                                                      13
Sitzgymnastik
In beschränktem Rahmen und mit einer maximalen Personenzahl von 6
Personen findet vierzehntägig Sitzgymnastik auf der Terasse oder im
Begegnungsraum des ASZ Aubing statt.
Die Einhaltung der in diesem Programm aufgeführten Schutz- und
Hygienemaßnahmen ist bei Teilnahme an dieser Veranstaltung
verpflichtend.
Die angebotene Sitzgymnastik ist für Senioren mit und ohne
Einschränkungen ein sanfter Weg, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu
steigern und die Muskulatur zu stärken. Die im Sitzen durchgeführten
Übungen, dass strecken und dehnen der Schultern, Arme und Beine,
bringen unseren Körper in Bewegung.
Die Termine entnehmen Sie bitte unseren Aushängen oder unserer
Internetseite.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Bingo Nachmittag
Ab September 2020 laden wir Sie vierzehntägig unter Berücksichtigung
aller vorgeschriebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen wieder herzlich
zum Bingo spielen ins ASZ ein.
Die von der neuen Spielleitung gezogenen Zahlen der Bingokugeln
markieren Sie auf Ihrer Spielkarte. Wenn sie ihre Spielkarte mit den
Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte füllen konnten, rufen Sie
laut “Bingo” Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis.
Wir freuen uns, Sie zu diesem einfachen und unterhaltsamen Spiel mit
hohem Spaßfaktor begrüßen zu dürfen.
Die Termine entnehmen Sie bitte unseren Aushängen oder unserer
Internetseite.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Kurse
Hinweis: aktuell ist aufgrund der begrenzten Personenzahl eine
Neuanmeldung für diese Kurse nur begrenzt möglich.
Über aktuelle Änderungen und Veranstaltungen werden sie durch
unseren 14-tägig erscheinenden Newsletter als Aushang am ASZ oder
auf unserer Internetseite www.asz-aubing.de informiert.
Falls Sie Interesse an einem der Kursangebote haben, dann geben Sie
uns einfach Bescheid!
                                                                   14
Kursbeschreibung

Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
Jede/Jeder kann Englisch lernen. Englischunterricht für die wichtigsten
alltäglichen Situationen. In langsamem Tempo und kommunikativer
Methode.

Englische Konversation
Jede/Jeder kann mitmachen. Situationen vom Flughafen in London bis
Tea Time in Cornwall oder zum „Ratsch“ in der Gruppe oder mit Touristen
in München….

Feldenkrais
Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Ihrer Bewegungsmuster
bewusst zu werden und sie zu verändern. Mündlich angeleitete
Bewegungsabläufe laden Sie zum Experimentieren mit Ihren
Bewegungen ein, die zunehmend leichter, müheloser und
variantenreicher werden.

Italienisch
Lernen Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre eine der
schönsten Sprachen der Welt mit einem erfahrenen, geduldigen Lehrer
aus Italien. Spaß am Lernen durch leichte, unterhaltsame Arbeitsweise.
Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. BENVENUTI!

Meditation
Im Alltag ist unsere Aufmerksamkeit oft auf Sorgen und die Bewältigung
von Problemen ausgerichtet. Durch Meditation kommen unsere
Gedanken zur Ruhe und wir erfahren innere Klarheit, Gelassenheit und
Kraft.

Kursstart ungewiss

Aufgrund von den jeweils aktuell gültigen Richtlinien ist es zum Zeitpunkt
des Drucks dieses Heftes unklar ob und in welcher Form
Bewegungsangebote im ASZ stattfinden können. Unser oberstes Ziel ist
die Sicherung Ihrer Gesundheit. Uns ist bewusst dass dies nicht nur den
Schutz vor der aktuellen Gesundheitskrise, sondern auch die Möglichkeit
zur sportlichen Betätigung beinhaltet. Ob und in welcher Form folgende
                                                                       15
Angebote im Herbst stattfinden können erfahren Sie über unsere
Aushänge vor dem ASZ und über unsere Internetseite.

Ausgleichsgymnastik
Leichte Gymnastikübungen fördern die Beweglichkeit, kräftigen die
Muskeln und machen sicherer im Alltag. Dabei stehen Spaß und Freude
am „Beweglich Sein“ im Vordergrund.

Gesund im Alter
Gymnastik für fit Gebliebene. Mit Bewegungsübungen fürs tägliche Leben
soll das Wohlbefinden der Teilnehmer gestärkt werden. Schwerpunkte
sind die Stabilisierung des Beckenbodens und ein positives Einwirken auf
Osteoporose.

Kreatives Turnen
Bewegung ist das Rezept! Übungen mit dem Pezziball, dem Schwingstab,
dem Thera-Band und Hanteln eignen sich für Leute von 18 bis 98 Jahre.
Trainiert werden das Gleichgewicht, der Beckenboden, das Herz-
Kreislauf-System und die Koordination. Gehirnjogging und Übungen für
den Rücken runden das Kreative Turnen ab.

Kreistanz
Wir tanzen im Kreis. Das Erlernen von einfachen Tänzen aus
verschiedenen Kulturen trainiert Gedächtnis und Koordination, schenkt
uns Lebensfreude und Kraft für den Alltag.

Qi Gong
Einfache Übungen, die wohltuend für Körper, Geist und Seele sind. Sie
helfen Atem, Bewegung und Bewusstsein harmonisch zu verbinden und
die eigene Mitte wiederzufinden. Durch die sanften, ruhigen Bewegungen
werden Muskeln gestärkt, Sehnen geschmeidig, Blockaden gelöst, es
wird Knochensubstanz aufgebaut und die Wirbelsäule unterstützt und
durchlässig.

Wirbelsäulengymnastik
Neben Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur arbeiten Sie
an Ihrer Körperhaltung. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen
leiten Sie dazu an, aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen.

                                                                     16
Yoga
Yoga verbindet Körper, Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit.
Sanfte Atmungs- und Bewegungsübungen, Entspannung und Meditation
ermöglichen, dem Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.

Yoga light
Yoga light ist speziell für Menschen mit Bewegungseinschränkungen
gedacht und verbindet dabei Körper, Atem und Geist zu einer
harmonischen Einheit. Sanfte Atmungs- und Bewegungsübungen,
Entspannung und Meditation ermöglichen, dem Alltag mit mehr Ruhe und
Gelassenheit zu begegnen.

Das ASZ kooperiert mit dem Münchner Bildungswerk.

Caritas Angebote im Stadtteil
Unter dieser Rubrik stellen sich Caritasdienste des Caritas Zentrums
München West vor, die u. a. im Einzugsgebiet des ASZ Aubing tätig sind.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Caritas Zentrum München West – Haidelweg 48, 81241 München
•   Sie erreichen uns unter 089 / 82 99 200
•   Einzelberatung
•   Gruppenangebote
•   Vermittlung von geschulten Helfern

Pflege zu Hause
Caritas Sozialstation München West
• Sie erreichen uns unter Tel: 0800 4 222888
  Telefonzeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr
• Wir kommen gerne und jederzeit zu Ihnen, ganz egal wo Sie wohnen.
• Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Rufen Sie uns an!

                                                                    17
Aubinger Nachbarschaftshilfe
Liebe ASZ-Besucherinnen und ASZ-Besucher,

sicherlich kennen Sie die Aubinger Nachbarschaftshilfe und können ein
paar Fragen beantworten. Und schon geht’s los!

1. Seit wann gibt es die Aubinger Nachbarschaftshilfe?
•       seit Februar 2012
•       seit November 2013
•       seit April 2014

2. Wie heißt die Einsatzleiterin der Aubinger Nachbarschaftshilfe?
•      Renate Müller
•      Josephine Lauter
•      Ruth Reber

3. Was leistet die Aubinger Nachbarschaftshilfe nicht?
•     Fahrdienst
•     Einkaufsdienst
•     Hauswirtschaftliche Versorgung

Hier die Auflösung
Der Verein Aubinger Nachbarschaftshilfe wurde am 1. Februar 2012
gegründet. Unsere Einsatzleitung heißt Ruth Reber und wir leisten keine
längerfristige hauswirtschaftliche Versorgung. Weitere Informationen
können Sie unserem Flyer entnehmen oder Sie besuchen uns auf unserer
Webseite www.aubinger-nachbarschaftshilfe.de
Wir sind sehr ausgelastet. Damit wir weiter für Sie da sein können,
brauchen wir dringend Verstärkung.
Deshalb eine Bitte an Sie: Sind Sie mit uns zufrieden, erzählen Sie bitte
in Ihrem Umfeld über unsere Arbeit. Vielleicht können Sie uns durch Ihre
Mitteilung helfen, neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Als Mitglied im Verein können Sie über die Zukunft und die Arbeitsweise
des Vereins mitbestimmen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro im Jahr.
Ich freue mich sehr über jedes neue Mitglied.

Liebe Grüße, Ihre Monika Götz

                                                                      18
Ihre Seniorenvertretung im 22. Stadt-
bezirk
                  Norbert                            Erika
                  Stellmach                          Umseher
                  Leitung                            Tel: 8642140
                  Tel: 876094

                  Johann Slezak                      Elisabeth
                  Tel: 8633453                       Bremer
                                                     Tel: 87129157

                  Christine                          Georg
                  Oberarzbacher-                     Baumgartner
                  Schier                             Tel: 85635853
                  Tel: 8641951

Wir sind die kompetente Interessensvertretung der älteren Ein-
wohnerinnen und Einwohner. Wenn Sie ein Anliegen haben, so rufen Sie
uns an oder kommen Sie mit vorheriger Anmeldung im ASZ zu unserer
Sprechstunde im ASZ Aubing jeden ersten Donnerstag im Monat von
10.00 bis 12.00 Uhr.

                                                                    19
Unsere Nachbarn
Evang.- Luth.          Limesstr. 85a / 81243 / Tel. 875318
Adventskirche          Seniorenclubtreffen jeden 2. Mittwoch 14.30 Uhr
Pf. St. Konrad         Freienfelsstr. 5 / 81249 / Tel. 875266
                       Seniorenclubtreffen jeden Dienstag 14.30 Uhr
Pf. St. Lukas          Aubinger Str. 63 / 81243 / Tel. 8204711-0
                       Seniorenclubtreffen jeden Donnerstag 14.00 Uhr
Pf. St. Markus         Wiesentfelser Str. 49 / 81249 / Tel. 8971490
                       Seniorenclubtreffen am 1. Donnerstag im Monat
Pf. St. Michael        Schussenrieder Str. 4a / 81249 / Tel. 8913630
                       Seniorenclubtreffen jeden 2. Dienstag im Monat
Pf. St. Quirin         Ubostr. 5 / 81245 / Tel.8913669-0
                       Seniorennachmittag jeden Mittwoch 14.30 Uhr
Aubinger Nachbar-      Am Aubinger Wasserturm 30 / 81249
schaftshilfe e.V.      Tel. 86399179 oder 0151/25743221
Kindergarten           Rienecker Str. 21 / 81243 / Tel. 1890836520
SOS-Mütterzentrum      Wiesentfelser Str. 68 / 81249 /
                       Tel. 8713209-11
Alten-Tagespflege      Neideckstr. 6 / 81249 /
Aubing                 Tel. 87129684
Caritas München West Haidelweg 48 / 2. Stock / 81241 /
                       Tel. 8299200
Caritas Sozialstation  Pippinger Str. 97 / 81247 /
München West           Tel. 8911660
Beratung Pflegende     Haidelweg 48 / 2. Stock /81241 /
Angehörige             Tel. 8299200
Gerontopsychiatrischer Landsberger Str. 367 / 80687 /
Dienst München West Tel. 5999156-0
ASZ Pasing             Bäckerstraße 14 / 81241 /
                       Tel. 8299770
ASZ Obermenzing        Packenreiterstr. 48 / 81247 /
                       Tel. 89168170
Stadtbibliothek        Radolfzeller Str. 15 / 81243 /
Neuaubing              Tel. 17959890

                                                                  20
Für den Notfall
Notruf:

Polizei                                     110
Feuerwehr                                   112
Notarzt                                     112 oder 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst              116 117
Giftnotruf München                          089 192 40

Seelische Krisen / Suizidalität

Krisendienst Psychiatrie                    0180 655 3000
Befinden sie sich in einer akuten seelischen Krise, können sie unter dieser
Nummer 24 Stunden täglich anrufen.
(Für alle Altersgruppen ab 16 Jahren)
Auch Mitbetroffene und Angehörige erhalten hier umgehend qualifizierte
Beratung und Unterstützung.

Seelsorge

Evangelische Telefonseelsorge München               0800 111 0 111

Katholische Telefonseelsorge München                0800 111 0 222
Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden am Tag für sie da. Der Anruf dort ist
kostenfrei und anonym. Neben Telefonaten bietet die Seelsorge auch die
Möglichkeit eines Chats oder Hilfe per E-Mail auf ihrer Website
www.telefonseelsorge.de an.

                                                                        21
Ihr ASZ-Team
                             Oliver Heymann
                             Pädagogik /
                             Bildungswissenschaften B.A.

                             Leitung

                                               Inge
                                               Bühler-Bias
                                               Diplom
                                               Sozialpädagogin
                                               (FH)

                                               Beratung,
                                               Ehrenamt

          Nadine                               Klaudia
          Schneider                            Herzing-Hierer

          Hauswirtschafts-                     Verwaltung
          assistentin

          Ligia Vieira                          Anna Böck
                                                Pädagogik/
          Bundes-                               Erziehungswis-
          freiwilligen-                         senschaft B.A.
          dienst (BfD)

                                                Präventive
                                                Hausbesuche

                                                           22
Adresse                              Öffnungszeiten
Alten- und Service-Zentrum Aubing    Montag bis Donnerstag
Am Aubinger Wasserturm 30            8.30 – 16.30 Uhr
81249 München
Telefon: 0 89/864 66 81 0            Freitag
Fax: 089/864 66 81 29                8.30 – 14.00 Uhr
asz.aubing@caritasmuenchen.de
www.asz-aubing.de

So kommen Sie zu uns
Bus 162 Haltestelle Limesstraße,     S-Bahn S4 Haltestelle Aubing,
Fußweg: 3 Minuten                    Fußweg: 8 Minuten

Bus 57 Haltestelle Kunreuthstraße,   Bus 143 Haltestelle Aubing Bahnhof,
Fußweg: 7 Minuten                    Fußweg: 5 Minuten

                                              Betriebsführung:
                                              Caritasverband der
                                              Erzdiözese München
                                              und Freising e.V.
Sie können auch lesen