Auch die Delegiertenversammlung ZMP 2021 kann nicht physisch stattfinden!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 3 / 2021 für Mitglieder und Interessierte © Hardy Konzelmann, landwirtschaft.ch Auch die Delegiertenversammlung ZMP 2021 kann nicht physisch stattfinden! Editorial Das Coronavirus hat weiterhin Auswirkungen auf anstehende Veranstaltungen. Carol Aschwanden Thomas Oehen Leider können wir wegen der Delegiertenversammlung ZMP vom 22. April Emmi auch 2020 mit gutem Ergebnis geltenden Massnahmen zur Be- wird auf dem schriftlichen Weg durchgeführt Das Coronajahr 2020 hat auch Emmi stark ge- kämpfung der Covid-19-Pande- Als wir vor einem Jahr im Vorstand nach di- fordert. Emmi hat diese Herausforderungen mie die Delegiertenversamm- versen Terminverschiebungen entschieden sehr gut gemeistert und ein starkes Jahresre- lung ZMP auch in diesem Jahr haben, die Delegiertenversammlung auf sultat abgeliefert. nicht physisch durchführen. schriftlichem Weg durchzuführen, war ich Aber nicht nur die Zahlen sind sehr gut, Es stehen ordentliche Vor- persönlich überzeugt, dass dies eine einma- sondern die Art und Weise, wie das Krisen- standswahlen auf der Traktan- lige Sache ist. Jetzt sind wir aber eines Besse- team die weltweit bald 9000 Mitarbeitenden denliste. Die zur Wiederwahl ren belehrt worden. «gecoacht» hat. Und man kann wirklich sa- stehenden Vorstandsmitglieder Auch die Delegiertenversammlung 2021 gen, wenn es Emmi gut geht, geht es auch der sind bekannt. Wer sich noch- muss leider wieder auf schriftlichem Weg ZMP gut. Das werden auch alle unsere Produ- mals ein Bild über sie machen durchgeführt werden. Eine Verschiebung zenten wieder mit der Rückvergütung Emmi möchte, kann dies anhand der kommt für den Vorstand nicht in Frage, da Erfolg erfahren. Interviews in vergangenen ZMP einerseits Gesamterneuerungswahlen anste- infos tun. Diese findet man auf hen und zugleich ein neuer Präsident gewählt «Nachhaltigkeit» wird ein zentrales Thema unserer Website. wird. Eine Verschiebung würde dadurch einen in den nächsten Jahren Neue zur Wahl stehende Kan- ganzen «Rattenschwanz» von Anpassungen Es sind nicht nur die anstehenden extremen didaten präsentieren sich in nor- mit sich bringen. Dies wollte der Vorstand Agrarinitiativen oder die Pläne des Bundesra- malen Zeiten an der Versamm- nicht und hat deshalb an seiner Sitzung vom tes, die das Thema Nachhaltigkeit zentral ma- lung selbst und stellen sich den 2. März diesen Entscheid gefällt. chen. Es ist ein gesellschaftliches Thema ge- Fragen der Delegierten. Einige Dahinter kann ich als abtretender Präsi- worden – und das weltweit. Wahlkreise haben die Kandida- dent voll und ganz stehen. Mit Videobot- Auch die Milchwirtschaft ist davon betrof- ten jeweils zu den Wahlkreisver- schaften, die im Mitglieder-Login ZMP aufge- fen, wenn es um Ressourcen oder klima- anstaltungen mit den Delegier- schaltet werden, wollen wir den Delegierten schädliche Gase geht. Seitens der ZMP arbei- ten im Vorfeld zur Versammlung zusätzliche Informationen und Unterlagen zu ten wir momentan in verschiedenen Projek- eingeladen. Auch dies wird, den traktandierten Geschäften bereitstellen. ten mit. Stand heute, wahrscheinlich Einerseits geht es um Grundlagenfor- nicht möglich sein. Die ZMP info Gesamterneuerungswahlen im Mittelpunkt schung, aber auch um konkrete Projekte. Per- ist schon gedruckt, wenn der Zu diesen Gesamterneuerungswahlen im Vor- sönlich bin ich überzeugt, dass diese Themen Bundesrat seinen Entscheid zu stand treten Franz Steiger und ich, Thomas sehr wichtig werden. Ich glaube aber auch, möglichen weiteren Lockerungs- Oehen, nicht mehr an. dass wir von der Milchwirtschaft unseren Bei- schritten fällt. Der Regionalausschuss hat an seiner letz- trag zu dieser ganzen Thematik leisten kön- Deshalb haben wir die Kandi- ten Sitzung auf Antrag der Nominationskom- nen. Wichtig ist jedoch, dass wir aktiv mitar- daten auf ihrem Hof besucht mission Walter Arnold als Vertreter der Ur- beiten und innovativ sind. Sonst werden sie und mit ihnen ein Interview ge- schweiz und Hubert Muff als Vertreter der uns vorgeschrieben. Und das ist meistens we- führt. Damit haben die Delegier- Käsereilieferanten als Kandidaten nominiert. niger gut. ten (und sogar die Mitglieder) Die übrigen Vertreter stellen sich zur Wieder- Also helfen Sie aktiv mit, hier gute Ideen die Möglichkeit, sich ein Bild von wahl. Wie bereits kommuniziert, soll Thomas einzubringen, damit wir uns selber verbes- den Kandidaten zu machen. Die Grüter neu das Präsidium übernehmen. sern können. Interviews sind ab Ende März Mit Thomas Grüter haben wir eine bestens online im Mitglieder-Login ZMP ausgewiesene Persönlichkeit, der die Organi- einsehbar. sation ZMP in die Zukunft führen wird.
Interessenvertretung Milch Interview mit Franz Steiger, Vorstandsmitglied ZMP In dieser ZMP info führen wir unsere Interviewreihe mit einem weiteren Vorstandsmitglied ZMP, Franz Steiger aus Schlierbach LU, fort und möchten uns gleichzeitig für seinen langjährigen Einsatz im Vorstand ZMP bedanken. Wie bereits angekündigt, wird Franz Steiger auf die ordentlichen Wahlen 2021 aus dem Vorstand ZMP zurücktreten. Carol Aschwanden/Sonja Dörig Was dürfen die Zentralschweizer Milch- produzenten von dir als Mitglied im Ver- Du bist seit 2000 Mitglied im Vorstand waltungsrat der Emmi erwarten? ZMP und warst von 2006 bis 2015 Vizeprä- Es gilt, die Anliegen der Hauptaktionärin sident. Nun wirst du auf die ordentlichen einzubringen. Von einer erfolgreichen Wahlen 2021 aus dem Vorstand zurück- Emmi, profitiert die ganze Milchwirtschaft. treten. Was ist deine Erfahrung in all den Emmi soll sich so entwickeln können, Jahren der Vorstandstätigkeit? dass sie langfristig eine gute Partnerin der In den gut 20 Jahren hat sich in der Milch- Milchproduzenten ist und sich in zuneh- wirtschaft viel verändert: Liberalisierung mend offeneren Märkten behaupten kann. des Käsemarktes, Aufhebung der Milch- kontingentierung, Eintritt neuer Anbieter Welche Themen in der Landwirtschaft lie- im Detailhandel etc. gen dir besonders am Herzen? Auch innerhalb der ZMP hat sich in den Eine produzierende Landwirtschaft ist mir letzten Jahren viel getan: Bereinigung der sehr wichtig. Die Strukturpolitik müsste Käsereistrukturen im Gebiet ZMP anfangs eher so weiterentwickelt werden, dass die 2000, Börsengang Emmi, Einstieg ins Milch- Franz Steiger ist diplomierter Meisterlandwirt und Flächen zu den produzierenden Landwir- führt seinen Betrieb in Schlierbach in Form einer geschäft im 2006. Zudem wurde die Reor- Betriebsgemeinschaft. Franz Steiger wird auf die ten gehen. Ohne Flächenzuwachs wird die ganisation der Geschäftsstelle im 2009 und ordentlichen Wahlen 2021 aus dem Vorstand ZMP Beibehaltung der aktuellen Tierbestände zurücktreten. im Anschluss die Reorganisation auf strate- längerfristig nicht mehr möglich sein. gischer Ebene realisiert (Verkleinerung des Eine schonende nachhaltige Bewirt- Vorstandes und Gründung des Regional- Du bist auch noch Mitglied in der Gruppe schaftung, die auch ein Auskommen für die ausschusses). Controlling ZMP. Was sind deine Aufga- kommenden Generationen ermöglicht, ist Mein wichtigstes Fazit ist, dass man der ben und Pflichten in diesem Amt? zwingend notwendig. Zeit immer einen Schritt voraus sein sollte. Die Aufgaben der Gruppe Controlling wer- Viele Milchwirtschaftsbetriebe sind meiner den in Zusammenarbeit mit der Revisions- Welche Milchprodukte findet man in dei- Meinung nach heute viel wettbewerbsfähi- stelle besprochen und ausgeführt. Wir nem Kühlschrank? ger und besser aufgestellt als noch vor 20 nehmen eine vertiefte Prüfung des Bud- Bei uns im Kühlschrank hat es immer eine Jahren. gets und der Jahresrechnung vor. Ebenfalls Anzahl verschiedener Käse, inklusive überprüfen wir jährlich einige Prozesse des Emmi-Raclette. Was ist aus deiner Sicht die grösste Her- internen Kontrollsystems (IKS). Auch wich- Milch, Butter, Joghurt, Quark und Rahm ausforderung der ZMP in naher Zukunft? tige strategische Themen werden jeweils in verschiedener Form gehören dazu. Ein Es gibt verschiedene Herausforderungen. mit dem Geschäftsführer besprochen. feiner Mozzarella und Mascarpone von Die ZMP sollte weiterhin mit der Milch- Emmi sind zudem zuhause auch immer auf menge wachsen können. Das Oberziel Du bist seit 2015 Mitglied im Verwal- Vorrat. muss sein, wenige, dafür starke Produzen- tungsrat der Emmi AG und wirst dieses tenorganisationen zu haben. Es braucht Amt bis zur Generalversammlung vom Du bist diplomierter Meisterlandwirt und zudem eine Lösung betreffend der Karenz- 7. April 2022 noch ausführen. Wo siehst bewirtschaftest einen Milchproduktions- frist für Neumitglieder in der Rückvergü- du die grössten Herausforderungen für betrieb in einer Betriebsgemeinschaft. Zu- tung Emmi Erfolg. Emmi? dem bist du in diversen Funktionen/ Unsere wichtigste finanzielle Beteili- Es sind dies vor allem Faktoren, welche Vertretungen innerhalb und ausserhalb gung, Emmi AG, ist sehr gut unterwegs. Bei Emmi nicht direkt beeinflussen kann: Wäh- der ZMP tätig. Was machst du als Aus- einigen weiteren Beteiligungen besteht rungsrisiko, Rohstoffpreisdifferenz, Verlust gleich in deiner Freizeit, wenn du einmal noch Handlungsbedarf, um diese wieder der Exportfähigkeit infolge Handelshemm- eine ruhige Minute findest? auf guten Kurs zu bringen. nissen, erhöhte Volatilität in einzelnen Län- Die spärliche Freizeit, die ich bis jetzt hatte, Innerhalb der ZMP sollte der genossen- dern und weitere Marktliberalisierungen. verbringe ich gerne in der Natur. schaftliche und solidarische Gedanke wie- Zudem gilt es, die Konsumententrends Sei es beim Beobachten des Wildes, im der mehr in den Vordergrund gestellt wer- rechtzeitig zu erkennen und zeitnah umzu- Herbst auf der Jagd oder bei einer gemüt- den. setzen. lichen Wanderung. Im Hinblick auf die Volksabstimmung bezüglich der Trinkwasser- und Pestizidini- tiativen im Juni 2021 appelliere ich an alle Bauernfamilien, sich in ihrem Umfeld für die Ablehnung der beiden extremen Agrarinitiativen einzusetzen. 2 ZMP-info Nr. 3/2021 | www.zmp.ch
Milchvermarktung und Dienstleistungen Milchpreise ZMP ab 1. April 2021 Die Preise für Milch Suisse Garantie und Biomilch Knospe bleiben im April Milchpreise ZMP stabil. ab 1. April März 2021 2021 Milch Suisse Garantie André Bernet 3’172 Tonnen und ist damit weiterhin deut- lich über dem Vorjahreswert (621 Tonnen). Basispreis 57.0 Rp./kg 57.0 Rp./kg Marktsituation international Im Zuge der positiven Preisentwicklung auf Milch a. MVM 45.0 Rp./kg 45.0 Rp./kg In der EU-27 (ohne Grossbritannien) ist die den internationalen Märkten wird auch der Milchproduktion im Januar 2021 mit B-Preis der BO-Milch, nach einem Rück- Biomilch Knospe – 0.9 Prozent unter die Vorjahreslinie ge- gang im März, im April wieder etwas zule- Basispreis 82.5 Rp./kg 82.5 Rp./kg sunken, nachdem sie sich seit August 2019 gen. Milch a. MVM 63.5 Rp./kg 63.5 Rp./kg kontinuierlich darüber bewegt hatte. Auch der Kieler Rohstoffwert hat erfreu- Die Weltmarkt-Preise für Vollmilchpul- licherweise bereits im Februar zugelegt, ver und Butter haben Mitte März kräftig was sich vor allem bei Kunden, welche mit reinigt um den Schaltjahreffekt 2020 exakt zugelegt und auch die Preise für Mager- der Nachfolgelösung «Schoggigesetz» un- auf dem Vorjahresniveau. milchpulver und Schnittkäse steigen. terwegs sind, positiv auswirken wird. Die Milchproduktion Bio Knospe lag im Die positive Preisentwicklung wird die In der Schweiz wird der Wettbewerb Februar um 10.3 Prozent über dem Vorjah- mittlerweile stark angestiegene Differenz derweil zunehmend härter. Die grosse reswert, bei Nichtberücksichtigung der zwischen dem Schweizer und den interna- Preisdifferenz zum Ausland führt vermehrt Neulieferanten lag die Produktion um tionalen Milchpreisen wieder etwas ver- zu Preisdruck im Inland. Dies äussert sich 2.9 Prozent über Vorjahr. kleinern und damit die Wettbewerbsfähig- in Preiszugeständnissen für Milch im keit für Schweizer Produkte wieder etwas A-Segment. Milchpreis erhöhen. Dies ist sehr gefährlich und kann sich Die Preise für Milch Suisse Garantie und negativ auf das gesamte Schweizer Milch- Biomilch Knospe bleiben im April unverän- Marktsituation Schweiz preisniveau auswirken. dert. Die Schweizer Milchproduktion ist im Ja- nuar um 0.2 Prozent gegenüber dem Vor- Milchproduktion ZMP jahreswert zurückgegangen. Das Butterla- Im Februar lag die Milchproduktion der ger lag in der Kalenderwoche 10 bei ZMP-Lieferanten Milch Suisse Garantie be- Einsatz von Komplementärmedizin beim Milchvieh Ein Angebot für Schweizer Milchproduzenten – Rabatte für Milchproduzenten. - Gutes Image für landwirtschaftliche André Bernet/Sonja Dörig Unterstützung durch kompetente Fachper- Produkte sonen aus Veterinärmedizin und Tierheil- Die Schweizer Milchproduzenten SMP un- praxis, unter der Leitung einer Tierärztin. Kosten: terstützen den Verein Kometian als Co- - Aufnahme und Vereinsmitgliedschaft im Hauptsponsor. Ziele des Vereins Kometian: ersten Jahr (CHF 100.– bis 200.–) Die beiden Partner wollen gemeinsam - Reduktion des Antibiotikaeinsatzes auf - Telefonische Beratung mit der 24h-Hot- die Gesundheit der Nutztiere fördern und den beratenen Betrieben um 50 % line je nach Aufwand (CHF 19.– bis 56.–) den Einsatz von Antibiotika in der Milch- innert sechs Jahren produktion reduzieren. Damit wird ein - Reduktion der direkten Gesundheitskos- wichtiges gesellschaftliches Anliegen mit Rabatte für Milchproduzenten: ten auf den beratenen Betrieben um hoher Priorität gefördert und ein Beitrag Milchproduzenten, welche Mitglied sind 30 % innert sechs Jahren für ein gutes Image für Schweizer Milch bei einer der regionalen SMP Mitgliedsor- und Milchprodukte geleistet. Die ZMP ist - Bestandesbegleitung ganisationen, profitieren zusätzlich von Ra- Kollektivmitglied des Vereins Kometian. - Förderung und Wiederherstellung der batten: Tiergesundheit auf den beratenen - 50 % auf der Eintrittsgebühr Angebot Kometian: Betrieben - z. Z. 60 % auf den Beratungskosten (bis Der Verein Kometian betreibt eine Bera- max. CHF 100.–/Jahr und Betrieb) tungsstelle für Komplementärmedizin: Vorteile Einsatz Komplementärmedizin: - 24 Stunden-Hotline für Nutztierhalter in - Kein Anitbiotikaeinsatz, keine Absetzfris- Weitere Informationen inkl. Anmeldung der Schweiz in drei Landessprachen ten, keine Rückstände finden Sie unter: www.kometian.ch - Beratung vor Ort - Reduktion resistenter Keime und tiefere - Bestandesbegleitung Tierarzneimittelkosten ZMP-info Nr. 3/2021 | www.zmp.ch 3
ZMP intern Nomination Kandidaten für den Vorstand ZMP Walter Arnold, Bürglen UR, und Hubert Muff, Neuenkirch LU, sind für den Vorstand ZMP nominiert. Carol Aschwanden/Sonja Dörig Walter Arnold, Hubert Muff, Jahrgang 1966, Jahrgang 1984, Der Regionalausschuss ZMP nominierte Molkereimilchliefe- Käserei-/Tunnel- die beiden Kandidaten mit grosser Mehr- rant und Mitglied Re- milchlieferant ZMP heit zuhanden Vorstand ZMP. gionalausschuss ZMP; (Emmentaler AOP); Im Rahmen seiner Anträge an die Dele- Bewirtschaftung des Bewirtschaftung des giertenversammlung empfiehlt der Vor- Betriebs «Buchen» in Betriebs «Windblo- stand die beiden Kandidaten den Delegier- Bürglen sen» in Neuenkirch ten ZMP zur Wahl. (Milchwirtschaft, 11 ha landwirtschaftli- (Milchwirtschaft, 47 ha landwirtschaftli- Vorgehen Nominationsverfahren che Nutzfläche, 18 Kühe, während Som- che Nutzfläche, 54 Kühe, Jungviehauf- Für die zwei freiwerdenden Sitze (Nach- mer auf der Alp 30 Kühe, Direktlieferant zucht auf dem eigenen Betrieb, Schweine- folge Thomas Oehen und Franz Steiger) ZMP Milch Suisse Garantie). haltung). sind vier gültige Bewerbungen eingegan- gen. Die Nominationskommission ZMP hat aufgrund der vorliegenden Assessment- Wahlkreisveranstaltungen mit Delegier- die Bewerbungen geprüft und entschie- Resultate und der Hearings im Gremium ten/Präsentation Vorstandskandidaten den, dass mit allen Kandidaten ein Assess- einstimmig zwei Kandidaten zuhanden des Aufgrund der aktuellen Lage mit Covid-19 ment (vertiefte Kandidatenprüfung) durch Regionalausschusses ZMP. erfolgt die Vorstellung der zu wählenden ein externes Büro durchgeführt wird. Nach An der Online-Sitzung vom 18. Februar neuen Vorstandskandidaten virtuell. Wir Vorliegen der Assessment-Resultate wur- mussten sich die beiden nominierten Kan- suchen auch noch eine Lösung für die den die vier Kandidaten am 22. Januar zum didaten zudem dem Regionalausschuss Wahlkreisveranstaltungen mit den Dele- Hearing (Anhörung) in die Nominations- präsentieren und dessen Fragen beant- gierten. Je nach Massnahmen des Bundes kommission eingeladen. Sie nominierte worten. müssten diese auch virtuell stattfinden. Rückvergütung Emmi Erfolg – Hinweis zu Warenkorb Nächste Woche wird Ihnen der Warenkorb mit feinen Emmi Produkten zugestellt. Viel Freude beim Verkosten! Lea Zihlmann/Sonja Dörig Falls Sie als Mitglied ZMP am Dienstag, der Warenkorb auch in diesem Jahr feine 23. März 2021, nicht zu Hause sind, sollte Emmi-Frischprodukte enthält. Es ist wieder soweit und der Warenkorb eine Abholungseinladung im Briefkasten Wir wünschen Ihnen viel Genuss beim wird versendet. Gemäss Planung sollte das liegen. «Schnausen» der Produkte. Paket am Dienstag, 23. März 2021, bei den Bitte holen Sie in diesem Fall das Paket Mitgliedern ZMP eintreffen. so schnell wie möglich bei der Post ab, da Agenda Impressum Sitzungen Vorstand ZMP Tag der Milch vom 8. Mai 2021 22. März 2021 Abgesagt! Redaktion ZMP info 29. April 2021 Genossenschaft Zentralschweizer 26. Mai 2021 Hofgespräche 2021 Milchproduzenten ZMP 23. Juni 2021 Dienstag, 25. Mai 2021, Dahinden Friedentalstrasse 43, CH-6002 Luzern 27. August 2021 Thomas, Tel. 041 429 39 00, Fax 041 429 39 01 22. September 2021 Schüpfheim LU E-Mail: zmp@zmp.ch, www.zmp.ch 27. Oktober 2021 Montag, 31. Mai 2021, Odermatt Marcel, Sitzungen Regionalausschuss ZMP Buochs NW Satz/Druck 31. März 2021 Layout/Satz: ZMP 09. Juni 2021 Dienstag, 1. Juni 2021, Betriebsgemein- Druck: Brunner Medien AG, Kriens 03. November 2021 schaft Fleischli, Hildisrieden LU Delegiertenversammlung SMP Auftritt ZMP an der LUGA 2022 28. Mai 2021, Bern (Verschiebedatum) 22. April bis 1. Mai 2022, Messe Luzern 4 ZMP-info Nr. 3/2021 | www.zmp.ch
Sie können auch lesen