Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Münch
 
WEITER LESEN
Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...
Lazard
Scandinavian High Quality Bond Fonds
Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...
Die Covid-19-Krise markiert die größte globale Krise der Nachkriegszeit. Die Pandemie, oder genauer gesagt
die Bemühungen, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, führten zu geld- und fiskalpolitischen
Unterstützungsmaßnahmen in nie gesehenem Ausmaß, mit dem Ziel schwere wirtschaftliche Schäden abzu-
federn oder gar zu verhindern.
An den Kapitalmärkten wiederum resultierten die ökonomischen Maßnahmenpakete, aber insbesondere die
Erhöhung der geldpolitischen Kaufprogramme zu weiter fallenden Renditen für risikoarme Anlagen. Das
gesamte Universum von Investment-Grade Anleihen ist mittlerweile recht teuer und die Renditen selbst für
Anleihen mit mittlerer oder langer Laufzeit meist unter Null.
Eine Alternative hierzu stellt der skandinavische Anleihenmarkt dar: Dieser bietet Investoren neben einer
hohen Kreditqualität und einer hohen Liquidität in skandinavischen Anleihen, teils außerordentlich
attraktive Renditen bei einem nur moderatem Zinsänderungsrisiko (Durationsrisiko). Dies macht skandina-
vische Rentenanlagen nicht nur zu einem „sicheren Hafen“ für Anleger, sondern auch zu einem einzigartig
attraktiven Markt für risikobewusste Anleiheinvestoren auf der Suche nach Alternativen zum europäischen
Negativzinsumfeld.
Aufgrund der attraktiven Charakteristika skandinavischer Anleihen haben wir bei Lazard Asset Management
am 7. Januar 2019 einen Publikumsfonds aufgelegt: Den Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds.
Insgesamt verwalten wir in der Strategie EUR 2,0* Milliarden, wovon ca. EUR 522,21 Millionen in dem
Publikumsfonds investiert sind.

Was sind die Vorzüge des Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds?
                 „Safe Haven“                                      Einzigartig und                Hervorragendes
                 Charakteristika:                                  diversifiziert:                Risiko-Rendite-Profil:
                 Attraktive, positive Rendite                      Einzigartiger Ansatz mit       Eine außergewöhnlich
                 im Bereich höchster Bonität                       breiter Diversifizierung       attraktive, positive Rendite
                 (Durchschnittsrating AA+)                         innerhalb des skandina-        bei höchster Kreditqualität

  1                                                            2
                                                                   vischen Anleihemarktes         und geringem Zinsrisiko

                                                                                              3
                 und hoher Liquidität an
                 skandinavischen Anleihe-
                 märkten

Der Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds zeichnet sich durch ein sehr attraktives Risiko-Ertrags-Profil
aus. Die durchschnittliche Kreditqualität liegt mit AA+ im Bereich höchster Bonität und das bei einer attrak-
tiven Durchschnittsrendite von ca. 1,02 % und einer moderaten Duration von ca. 2,98 Jahren. Die Höhe
des durchschnittlichen Kupons liegt aktuell bei 1,11 %.2
Anleger investieren hier in eine der höchstentwickelten Regionen der Welt, welche sich durch ökonomische und
politische Stabilität auszeichnet. Zwar handelt es sich bei skandinavischen Anleihen um eine Nische innerhalb
des globalen Anleihenmarktes, dennoch umfasst das investierbare Anlageuniversum etwa 2.000 Mrd. USD und
ist somit aus Sicht von Lazard ausreichend groß und diversifiziert für unseren erfolgreichen, aktiven Manage-
mentansatz.
Aufgrund der geringen Korrelation zu anderen Anlageklassen sind skandinavische Anleihen auch unter Diversi-
fikationsgedanken aus Sicht von Lazard sehr interessant. Die Wechselkursvolatilität skandinavischer Lokal-
währungen gegenüber dem Euro ist vergleichsweise gering und die Währungsabsicherung generiert mitunter
Zusatzerträge.
* Quelle Lazard; Stand 31. März 2021
1
  Quelle Lazard; Stand 31. März 2021
2
  Quelle Lazard; Stand 31. März 2021; Änderungen vorbehalten

  2
Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...
Alles in allem bietet der Scandinavian High Quality-Ansatz aus Sicht von Lazard, im Vergleich zu anderen
Rentenanlangen, ein außergewöhnlich attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis und eine relativ hohe Sicherheit –
eine Kombination, die im vorherrschenden Zinsumfeld einzigartig ist.
Während sich die Welt insbesondere in Anbetracht des Klimawandels mit einer der größten gesellschaftlichen
Herausforderungen konfrontiert sieht, befindet sich auch die Kapitalanlage an der Schwelle zu einer nachhalti-
geren Zukunft. Auch hier lohnt es sich für Anleger einen Blick nach Skandinavien zu werfen.
Alle vier Jahre führt eine internationale Gruppe unabhängiger Wissenschaftler im Namen der Vereinten
Nationen eine eingehende Analyse nationaler Fortschritte im Sinne der 17 von der UN definierten Ziele für
nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) durch. Auffallend dabei ist, dass alle skandinavischen
Länder unter den ersten 15 von derzeit 162 bewerteten Ländern rangieren. Mit Schweden, Dänemark und
Finnland (1. bis 3. Rang) an der Spitze der 2020er Rangliste und Norwegen nicht weit dahinter (6. Rang) wird
deutlich, dass Skandinavien als Region außerordentlich gut positioniert ist auf dem Weg in eine nachhaltigere
Zukunft.
Investitionen in skandinavische Anleihen bieten Anlegern eine attraktive Möglichkeit, nachhaltig zu inves-
tieren und dabei gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erwirtschaften.

      Rendite/Rating-Vergleich ausgewählter (Euro-) Marktsegmente

                        Strategievergleich - Rendite vs. Rating
                        Rendite in %
                        3,0

                                                                                                                             Euro
                        2,5                                                                                                High Yield

                        2,0

                        1,5                                                                     Euro
                                                                                              EM Bonds
                                                Lazard Scandinavian High
                                                  Quality Bond Strategy
                        1,0

                        0,5
                                                                                 Euro Corporates

                        0,0                Euro                          Euro
                                       Covered Bonds               Government Bonds

                       -0,5
                                 AAA      AA+     AA    AA-   A+       A    A-     BBB+    BBB     BBB-   BB+   BB   BB-       B+       B
                                                                                                                                    Rating

      Stand 31. März 2021
      Quelle: Lazard

Investment-Philosophie: Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds
Der Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds strebt die Erzielung einer positiven, angemessenen Rendite
bei gleichzeitig höchster Bonität und Liquidität in skandinavischen Anleihen sowie einer moderaten Duration
an. Der Fonds investiert in skandinavische Investment-Grade-Anleihen. Das Anlageuniversum umfasst dabei
sowohl Anleihen skandinavischer Aussteller in Lokal- und Hartwährung als auch in skandinavischen Währungen
denominierte Anleihen globaler Emittenten.

                                                                                                                                             3
Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...
Aufgrund des attraktiven Renditeaufschlags sind insbesondere Dänische Callable Covered Bonds – dies sind
Hypothekenpfandbriefe mit Kündigungsoption – ein wichtiger Bestandteil des Lazard Scandinavian High
Quality Bond Fonds. Die Mehrrendite gegenüber Deutschen Pfandbriefen und anderen Globalen Covered
Bonds ist auf die spezielle Ausgestaltung dieser Anleihen zurückzuführen. Dänische Pfandbriefe mit einge-
bettetem Kündigungsrecht sind seitens der Hypothekenschuldner vierteljährlich kündbar. Für dieses vorzeitige
Kündigungsrecht zahlt der Schuldner eine Optionsprämie, welche die Investoren für das Risiko der vorzeiti-
gen Rückzahlung kompensieren soll. In über 250 Jahren* globaler Pfandbriefhistorie hat es noch nie einen
Zahlungsausfall eines Covered Bonds gegeben.
Basierend auf dem langjährigen, erfolgreichen europäischen Fixed Income-Investmentprozess kombiniert
der Lazard Scandinavian High Quality Bond-Ansatz eine umfassende „bottom-up“ Fundamentalanalyse mit
aktiver Einzeltitelselektion und einer „top-down“ Asset-Allocation und Risikosteuerung. Wichtige Eckpfeiler
des Fonds bilden darüber hinaus, neben einer ausgeprägten Diversifikation über Sektoren, Emittenten,
Währungsräume und Einzeltitel hinweg, vor allem das Management der verschiedenen Renditestrukturkurven
und Währungsrisiken.
Die Analyse von ESG-Kriterien für jeden Emittenten innerhalb unseres Anlageuniversums ist ein integraler
Bestandteil unseres Anlageprozesses. Wir sind der festen Überzeugung, dass es bei der Integration von ESG-
Faktoren im aktiven Rentenmanagement kein „Einheitsmaß“ oder „Pauschallösung“ gibt. Wir bewerten
ESG-Faktoren daher in einem spezifische auf die verschiedenen Anlageklassen zugeschnittenen Analyseprozess,
der die unterschiedlichen Merkmale jedes Anleihesegments berücksichtigt. Für private Emittenten bewerten wir
zum Beispiel neben anderen Faktoren, die CO2- Intensität, die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten
sowie Indikatoren zu Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung und Besteuerung. Dabei unterscheiden
wir zwischen Nicht-Finanzunternehmen, Finanzunternehmen und Covered Bond-Emittenten und bewerten
Nachhaltigkeit sowohl auf absoluter, als auch auf relativer Ebene im „Peer Group“ Vergleich. Darüber hinaus
haben wir für jede Anlageklasse (privat und öffentlich) harte Mindestanforderungen definiert, die erfüllt
werden müssen. Bei öffentlichen Emittenten stützen wir uns ebenfalls auf einen umfassenden Analyseprozess
und bewerten eine Vielzahl von Faktoren, darunter die bereits erwähnten SDGs, der CO2-Fussabdruck oder
Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsindizes.

Rückblick
Nach einem schlussendlich sehr soliden Performancejahr 2020 erwies sich der Start ins Jahr 2021 an den skan-
dinavischen Rentenmarkt als äußerst herausfordernd. Insbesondere der Markt für dänische Callables erlebte im
Kontext steigender Zinsen und deutlich erhöhter Volatilität den schlechtesten Jahresstart der letzten 30 Jahre.
Neben den genannten Zinssteigerungen und der belastenden Volatilität litt die Anlageklasse an sprunghaft
steigender Duration, die sich wiederum aus hoher negativer Konvexität zum Jahresstart erklärte. Die übrigen
skandinavischen Märkte waren im Kontext steigender Markzinsen lediglich moderat unter Druck. In Norwegen
zeichnete sich indes ab, dass die Norges Bank in der zweiten Jahreshälfte als erste Notenbank den COVID-19
Geldpolitikmodus verlassen und eine Leitzinsanhebung vornehmen würde. Die Anlagestrategie konnte sich auf-
grund der hohen strategischen Diversifikation deutlich vom historisch schwachen Jahresstart im Callable Markt
distanzieren, wurde jedoch vom negativen Gesamtmarkt belastet.

*Stand 30. Juni 2020

 4
Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...
Performance - Lazard Scandinavian High Quality Bond Fund - A Dist EUR (ISIN: IE00BH43JS40)
                                                                       3 Monate                 YTD                    1 Jahr              Annualisiert
                                                                                           31. März 2021                                   Seit Auflage
                                                                                                                                          7. Januar 2019

       Lazard Scandinavian High Quality Bond
                                                                         -1,65%                  -1,64%                  0,92%                  0,08%
       Fund A Dist EUR (netto)

       Euribor 3 Months1                                                 -0,15%                  -0,15%                -0,50%                  -0,45%

       Markit iBoxx EUR Sovereigns AAA-AA 1-31                           -0,28%                  -0,28%                -0,68%                  -0,55%

                    3%

                    2%

                    1%

                    0%

                   -1%

                   -2%

                                   Lazard Scandinavian High Quality Bond Fund               3 Monats Euribor
                                   Markit iBoxx EUR Sovereigns AAA-AA 1-3
                   -3%
                     Jan-19        Apr-19       Jul-19        Oct-19       Jan-20       Apr-20        Jul-20       Oct-20        Jan-21

      Quelle Lazard; Stand 31. März 2021
      1
        Die angezeigten Indizes dienen nur zu Vergleichszwecken, sind jedoch keine offizielle Benchmark für den Lazard Scandinavian High Quality Bond Fund.

Ausblick
Nach einem historisch schwachen Jahresstart bieten besonders dänische Callables ein äußerst attraktives
Ertragsprofil für ein sich stabilisierendes Zinsumfeld. Während die globale Ökonomie die unmittelbare
Pandemiephase hinter sich lässt werden die wirtschaftliche Normalisierung sowie Reflationserwartungen die
Zinskurven rund um den Globus moderat nach oben verschieben. Die langfristigen Folgen der Pandemie
werden erst in den kommenden Quartalen sichtbar werden und die Zentralbanken noch lange zwingen eine
stark akkommodierende Geldpolitik beizubehalten, so dass wir perspektivisch die aktuelle Werthaltigkeit von
Callables für sehr attraktiv erachten. Der fundamentale Wachstumsausblick für Skandinavien liegt insgesamt
über jenem für die Eurozone. Geldpolitisch erwarten wir eine enge Abstimmung von schwedischer Riksbank
und dänischer Nationalbank mit der Europäischen Zentralbank. Die erwartete Zinserhöhung der Norges
Bank ist vom Markt bereits eingepreist und bietet unserer Ansicht nach, attraktive Möglichkeiten für aktive
Positionierung.

                                                                                                                                                              5
Lazard Scandinavian High Quality Bond Fonds - Lazard Asset ...
Portfoliomanagement-Team
Das European Fixed Income Portfoliomanagement-Team rund um Michael Weidner (Head of European
Fixed Income) kann mit einer durchschnittlichen Investment-Erfahrung von über 16 Jahren auf eine
umfassende Expertise zurückgreifen. Unsere Spezialisten werden von Analysten unserer globalen Research-
Plattform unterstützt, welche verschiedene Sektoren und Industrien abdecken. Als Antwort auf das anhaltende
globale Niedrigzinsumfeld entwickelte das Lazard High Quality-Team vor einigen Jahren das Scandinavian
High Quality Bond-Konzept, welches unserer Überzeugung nach für die Herausforderungen und die
Kapitalmarktperspektive der kommenden Dekade gut gerüstet ist.

                     Michael Weidner, CFA                             Daniel Herdt, CFA
                     Head of European Fixed Income                    Portfoliomanager/Analyst
                     Portfoliomanager/Analyst                         14 Jahre Investmenterfahrung
                     13 Jahre Investmenterfahrung

                     Dr. Jan Schopen, CFA                             Thomas Roos, CFA
                     Portfoliomanager/Analyst                         Portfoliomanager/Analyst
                     15 Jahre Investmenterfahrung                     10 Jahre Investmenterfahrung

                     Maximilian Weidler
                     Client Portfoliomanager
                     3 Jahre Investmenterfahrung

 6
Wichtige Fondsinformationen

                                                          Lazard Scandinavian High Quality
                                                          Bond Fund - A Dist EUR

                        ISIN:                                      IE00BH43JS40

                        Auflagedatum:                              7. Januar 2019

                        Währung:                                   EUR

                        Management Fee:                            0,40 %

                        Laufende Kosten:                           0,54 %

                        Fondsvolumen:                              EUR 522,2 Mio.

                        Benchmark:                                 keine

Stand 31. März 2021
Quelle: Lazard

Charakteristika

                      Lazard Scandinavian High Quality Bond Fund

                       Anzahl Einzelpositionen:                             85

                       Anzahl Emittenten:                                   53

                       Länder:                                              9

                       Währungen:                                           4

                       Durchschnittsrating:                                 AA+/Aa1

                       Duration:                                            2,98

                       Kupon:                                               1,11 %

                       Rendite:                                             1,02 %

Stand 31. März 2021
Quelle: Lazard

                                                                                             7
Disclaimer
Stand 31. März 2021

Der Lazard Scandinavian High Quality Bond Fund ist ein Teilfonds von Lazard Global Investment Funds plc, einer offenen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die als
Dachfonds mit getrennter Haftung zwischen Teilfonds mit beschränkter Haftung strukturiert ist und von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen und reguliert wird.
Kopien des vollständigen Prospekts, des relevanten Key Investor Information Document (KIID) sowie des letzten Berichts und der letzten Jahresabschlüsse sind auf Anfrage in
englischer Sprache und gegebenenfalls in anderen Sprachen unter der unten angegebenen Adresse oder unter www.lazardassetmanagement.com erhältlich. Investoren und
potenzielle Investoren sollten die Risikowarnungen im Prospekt und im relevanten KIID lesen und beachten.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert der Anlagen und die Erträge daraus können sowohl fallen als auch
steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Jede Rendite ist in brutto angegeben und wird nicht garantiert. Sie unterliegt Gebühren, Steuern
(insbesondere, wenn sie brutto ausgewiesen werden, was insbesondere für Privatkunden mit belgischem Wohnsitz relevant ist) und Gebühren innerhalb des Fonds und der
Anleger erhält weniger als die Bruttoerträge. Es kann nicht garantiert werden, dass die Ziele des Fonds oder das Erfolgsziel erreicht werden. Alle hier geäußerten Ansichten
können sich ändern.
Die Erträge aus Ihrer Anlage können durch Änderungen des Wechselkurses zwischen der Basiswährung des Fonds, der Währung der Anlagen des Fonds, Ihrer
Anteilscheinklasse und Ihrer Heimatwährung beeinflusst werden.
Die hierin enthaltenen Informationen sollten nicht als Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, zur Aufbewahrung oder zum Verkauf bestimmter Wertpapiere angesehen
werden. Es sollte auch nicht davon ausgegangen werden, dass eine Investition in diese Wertpapiere rentabel war oder sein wird.
Die steuerliche Behandlung der einzelnen Kunden ist unterschiedlich und es wird empfohlen, eine professionelle Steuerberatung einzuholen.
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an den Vertreter der LFM-, LAM- oder LFG-Geschäftsstelle Ihres Landes. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Der Inhalt dieses Dokuments ist vertraulich und darf nur an die Person oder Personen weitergegeben werden, für die es bestimmt ist.

NUR FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER

Schwellen- und Entwicklungsmärkte: Schwellen- und Entwicklungsländer können mit erheblichen politischen, wirtschaftlichen oder strukturellen Herausforderungen konfrontiert
werden. Das Portfolio kann zu Verzögerungen beim Kauf, Verkauf und der Inanspruchnahme von Beteiligungen führen und es besteht ein erhöhtes Risiko, dass das Portfolio das
investierte Geld nicht zurückerhält.
Fixed Income: Die Renditen von Anleihen spiegeln zum Teil die Risikoeinstufung des Anleiheemittenten wider. Investitionen in Anleihen mit niedrigerem Rating erhöhen das
Risiko eines Rückzahlungsausfalls und das Kapitalrisiko des Portfolios. Hochverzinsliche Vermögenswerte können ein größeres Risiko für sinkende Kapitalwerte bergen oder nur
begrenzte Aussichten auf Kapitalwachstum oder -erholung haben. Die Investition in hochverzinsliche Wertpapiere birgt ein hohes Risiko für Kapital und Ertrag.
Derivate: Das Portfolio investiert in derivative Finanzinstrumente ("FDIs"). Die Verwendung von FDIs kann zwar von Vorteil sein, birgt aber auch Risiken, die sich von den Risiken
herkömmlicher Investitionen unterscheiden und in bestimmten Fällen sogar größer sein können. FDIs können plötzlichen, unerwarteten und erheblichen Preisschwankungen
ausgesetzt sein, die nicht immer vorhersehbar sind. Dies kann die Volatilität des Nettoinventarwerts des Portfolios erhöhen. FDIs verfolgen nicht immer vollständig den Wert
der Wertpapiere, Zinsen oder Indizes, für die sie bestimmt sind. Die Verwendung von FDIs, um ein größeres Engagement in Wertpapieren, Zinssätzen oder Indizes als durch
eine Direktinvestition zu erlangen, erhöht die Gewinnmöglichkeit, erhöht aber auch das Verlustrisiko. Der Fonds ist auch dem Risiko der Insolvenz oder des Ausfalls seiner
Gegenparteien bei direkten Investitionen ausgesetzt. In solchen Fällen kann der Fonds begrenzte Regressmöglichkeiten gegenüber der Gegenpartei haben und Verluste erleiden.
Concentrated: Angesichts des konzentrierten Charakters des Portfolios wird erwartet, dass das Risiko höher ist als bei breiter angelegten Portfolios und der Wert volatiler sein
kann.
MSCI
MSCI gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen ab und übernimmt keinerlei Haftung in Bezug auf die hierin enthaltenen MSCI-Daten. Die
MSCI-Daten dürfen nicht weiterverteilt oder als Grundlage für andere Indizes oder andere Wertpapiere oder Finanzprodukte verwendet werden. Dieser Bericht wurde von MSCI
nicht genehmigt, überprüft oder erstellt.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Anteilscheinklassen in allen Ländern registriert sind. Investitionen in das Portfolio werden erst nach Abschluss der entsprechenden
Registrierung in der jeweiligen Rechtsordnung angenommen.
Deutschland und Österreich: Die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, Neue Mainzer Straße 75, 60311 Frankfurt am Main, ist in Deutschland von der BaFin
zugelassen und reguliert. Die Zahlstelle in Deutschland ist die Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, die Zahlstelle in Österreich ist die UniCredit
Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien.
Schweiz: Der Sitz des Fonds ist Irland, der Vertreter in der Schweiz ist die ACOLIN Fund Services AG, Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, während die Zahlstelle die
Banque Cantonale de Genève, 17, quai de l’Ile, CH-1204 Genf ist. Informationen finden Sie auf unserer Website, beim Schweizer Repräsentanten oder unter www.fundinfo.
com. Der Prospekt, die Statuten (SICAV) oder das Fondsreglement (FCP), das Key Investor Information Document (KIID) sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind kostenlos
am Sitz des Schweizer Vertreters erhältlich. Die Leistungsdaten berücksichtigen nicht die Provisionen und Kosten für die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen. Das aktuelle
Dokument dient nur zu Informationszwecken und darf nicht verwendet werden.
Lazard Asset Management Schweiz AG, Usteristraße 9, CH-8001 Zürich.

                                                                                                                                                                          MF34029
Sie können auch lesen