Auf dem Marktplatz in Miesenbach tut sich was! - VG Ramstein ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 29 Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Auf dem Marktplatz in Miesenbach tut sich was! Rege Bautätigkeit herrscht derzeit entlang der Mak- kenbacher Straße am Marktplatz im Stadtteil Mie- senbach. Die vorbereiten- den Gründungsarbeiten für den neuen Wasgau-Markt mit rund 100 Parkplätzen haben begonnen. In dem Lebensmittelmarkt werden neben 1100 Quadratmetern Verkaufsfläche auch eine Bäckerei und ein Café Platz finden. Der Stadtbeigeordnete Hans-Jörg Schweitzer und Bürgermeister Ralf Hechler (siehe Foto) nahmen die Erdarbeiten für die Pfahl- Euro nimmt die Wasgau AG aus Pirmasens für das gründungen der Fundamente des neuen Wasgau- Projekt in die Hand. Marktes in Augenschein und informierten sich vor Ort Der komplette Marktplatz wird ebenfalls in den näch- an der Baustelle. In den nächsten Wochen werden sten Wochen umgebaut, daher wird die Miesenba- die Fundamente fertiggestellt, vor dem Winter soll cher Kerwe vom 26. bis 30. August komplett auf den der Rohbau stehen. Die Öffnung des neuen Marktes Sportplatz des SV Miesenbach “Am Kiefernkopf“ um- ist für den März 2017 anvisiert. Rund vier Millionen ziehen.
Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Notruf Polizei ☎ 1 10 INFO-Center und Museum im Westrich Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst ☎ 1 12 ☎ 0 63 71 / 83 81 86 Polizeiinspektion Landstuhl ☎ 0 63 71 / 9 22 90 Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 – 13:00 Uhr & 13:30 – Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Ge- 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 – 13:00 Uhr & 13:30 – schäftszeiten 0 63 71 / 592474 oder 592475 oder 24-Std.-Stö- 18:00 Uhr geöffnet! rungsdienst 01 70 / 31 22 734 Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14 - 17 Uhr geöffnet. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 0 63 71 / 592 - 300, Fax: 0 63 71 / 592 - 303 zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Revierförster Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschen- Joachim Leßmeister hausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Die Sprechstunden fallen bis zum 7. August 2016 aus. Entstörungsdienst Nächste Sprechstunde in Ramstein-Miesenbach 24-Std.- Service ☎ 0 63 71 / 7 07 10 am Montag, 8. August 2016 zu den gewohnten Zeiten Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwan- In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg den u. den OT Spesbach und Katzenbach wenden (Tel. 06301-7926-0) ☎ 0 63 71 / 592-317 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG Docu Center Ramstein (DCR) (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Tel. 06371-838005, www.dc-ramstein.de Katzenbach) Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 ☎ Störungsdienst: 06 31 / 80 01 - 22 22 Öffnungszeiten der Container: Kostenlose Notfallnummer: 08 00 / 8 45 67 89 täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Pfalzgas GmbH Frankenthal 14.00 – 17.00 Uhr (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Stein- wenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: ☎ 08 00 / 1 00 34 48 Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: ☎ 0 63 72 / 9 11 60, Fax 0 63 72 / 91 16 20 Verbandsgemeindeverwaltung Stromentstörung: ☎ 08 00 / 7 97 77 77 Sprechzeiten: Gasentstörung: 08 00 / 1 00 34 48 Mo.-Do. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Fr. 8 – 12.30 Uhr / Do. 13.30 – 18 Uhr Haus des Bürgers Telefon: 0 63 71 / 592 - 0 SERVICE-CENTER mit Telefax: 0 63 71 / 592 - 199 Geschäftsstelle ☎ 0 63 71 / 592-222 Im Internet: www.ramstein.de Vorverkaufsstelle ☎ 0 63 71 / 592-220 E-Mail: info@ramstein.de Service-Punkt „Rheinpfalz“ Postagentur Mo - Fr, 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Die Postagentur ist auch samstags von 9.30 - 12.30 Uhr geöffnet. Stadtbücherei ☎ 0 63 71 / 592-221 Bekanntmachung Öfffnungszeiten: Mo. 14.00 - 18.00 Uhr Entsorgung von Unrat, Grasschnitt und Di. u.Mi. 8.30 - 12.30 Uhr Glas im Mohrbach Do. u. Fr. 14.00 - 18.00 Uhr In letzter Zeit ist wieder festzustellen, dass Unrat, Grasschnitt und Sa. u. So. geschlossen Glas im Mohrbach entsorgt werden. Wir weisen darauf hin, dass die Entsorgung von Abfällen, Gras- Freizeitbad Azur ☎ 0 63 71 / 7 15 00 schnitt und Glasflaschen nicht im Mohrbach erfolgen darf. Eine Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach derartige Entsorgung der vorgenannten Gegenstände stellt eine Öffnungszeiten Sommersaison 2016 Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet Freibad: In den Sommerferien: werden. Mo 13.00 Uhr - 21.00 Uhr 10.00 Uhr – 21.00 Uhr Glasflaschen sind in die in jeder Gemeinde aufgestellten Glascon- Di – Sa 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr tainer zu entsorgen. Grasschnitt kann auf den Grünabfallsammel- Sonn- u. Feiertage stellen der jeweiligen Gemeinden entsorgt werden und Abfall ge- 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr hört in die Restmülltonne oder den gelben Sack. Hallenbad: Mo 13.00 Uhr - 21.00 Uhr 10.00 Uhr – 21.00 Uhr Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Di – Sa 10.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr Sonn- und Feiertage www.ramstein-miesenbach.de 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr – 21.00 Uhr Sauna: ab 14.05.2016 ab 30.05.2016 Impressum: Mo 15.00 – 21.00 Uhr - gemischt geschlossen Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué – Druck u. Verlag – GmbH, Di 15.00 – 21.00 Uhr - Damen geschlossen Landstuhler Straße 22, 66877 Ramstein-Miesenbach . Mi 15.00 – 21.00 Uhr - gemischt geschlossen Telefon 0 63 71 / 96 25 - 0, Telefax 0 63 71 / 96 25 25. Do 15.00 – 21.00 Uhr - Herren geschlossen e - Mail: druckerei@paque.de Fr 12.00 – 21.00 Uhr - gemischt gemischt 14.00 – 21.00 Uhr Anzeigenberatung: Christel Schröer. Sa 09.00 – 21.00 Uhr - gemischt gemischt 09.00 – 21.00 Uhr Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August 1997. So 09.00 – 21.00 Uhr - gemischt gemischt 09.00 – 21.00 Uhr Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber ver- antwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Öffnungszeiten CUBO Wolfgang Weber / Stefan Layes, Benjamin Hüge Montag bis Donnerstag: 10.00 – 22.00 Uhr Telefon 0 63 71 / 5 92-4 06, Telefax 0 63 71 / 5 92-1 99 Freitag bis Samstag: 10.00 – 23.00 Uhr e-Mail: amtsblatt@ramstein.de Sonn- und Feiertage: 10.00 – 20.00 Uhr Tel. 0 63 71 / 13 05 71, www.cubo-sauna.de Für Druckfehler keine Haftung.
Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Helfen Sie bitte mit, dass unsere Gewässer und unsere Umwelt sauber bleiben! Ramstein-Miesenbach, den 22.07.2016 - Verbandsgemeindeverwaltung - gez. Ralf Hechler Bürgermeister Bekanntmachung Ausführung von Abbrucharbei- ten in Ramstein-Miesenbach zur Nachtzeit In der Zeit vom 29.07.2016 bis zum 01.08.2016 werden Abbrucharbeiten am Brückenbauwerk auf der Gleisstrecke zwischen Landstuhl und Ram- stein durchgeführt. Der Umfang der Arbeiten macht es erforderlich, dass die Baufirma auch nachts arbeiten muss. Für den Abbruch sind zwei schwere Ketttenbag- ger mit Abbruchmeisel und Abbruchzange vorgesehen. Die Verla- räuschentwicklung so gering wie möglich zu halten. Die betroffe- dung des Abbruchgutes auf LKWs erfolgt mit Radlader und Mobil- nen Anwohner werden um Verständnis gebeten. bagger. Ramstein-Miesenbach, 25.07.2016 Durch die eingesetzten Maschinen kann es dabei zu Lärmbelästi- Verbandsgemeindeverwaltung gungen kommen. Die ausführende Firma ist bemüht, die Ge- - Ordnungsamt - Bekanntmachung Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach -Kanal- werk- hat mit Zweckvereinbarung vom 15.01.2016 die Pflichtaufgabe der Abwasserbeseitigung für das im La- geplan (Anlage 1) dargestellte Entsorgungsgebiet der VG Ramstein-Miesenbach auf die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR übertragen. Es gelten somit für den beschriebenen Entsorgungsbe- reich folgende Satzungen der Stadtentwässerung Kai- serslautern AöR: a) Satzung der STE-AöR „über die Entwässerung und den Anschluss an die öffentliche Abwasserbeseiti- gungseinrichtung – Allgemeine Entwässerungssat- zung in der jeweils gültigen Fassung, b) Satzung der STE-AöR „über die Erhebung von Ent- gelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung – Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung“ in der jeweils gültigen Fassung Die Satzungen können während der Dienstzeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach -Kanalwerk- eingesehen werden und sind zusätzlich auf der Home- page der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach www.ramstein-miesenbach.de veröffentlicht. Ramstein-Miesenbach, den 22.07.2016 Anlage1: Lageplan Entsorgungsgebiet Verbandsgemeindeverwaltung gez. Ralf Hechler, Bürgermeister ➛ Halteverbot auf dem Busbahnhof Die Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach erlässt als sachlich und örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde fol- gende verkehrsrechtliche Anordnung: Auf der Verkehrsfläche des Busbahnhofes wird ein absolutes Haltverbot angeordnet. Grund ist, dass der Busbahnhof in Ramstein-Miesenbach ein Zentraler Omnibus-Bahnhof (ZOB) ist, wodurch der Busverkehr erheblich zugenommen hat. Durch haltende Fahrzeuge wird der Busverkehr immer wieder behindert und gefährdet. Zum reibungslosen Ablauf des Busverkehrs ist die Anordnung erforderlich. Ramstein-Miesenbach, 27.07.2016 Verbandsgemeindeverwaltung“
Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: 07. 08.: Heinz Grub, 72 Jahre Katzenbach: 03. 08.: Christl Grub, 76 Jahre Spesbach: 01. 08.: Erna Schwenke, 77 Jahre 07. 08.: Willi Weber, 92 Jahre Kottweiler-Schwanden: 01. 08.: Norbert Wagner, 81 Jahre 05. 08.: Maria Beker, 84 Jahre 05. 08.: Rita Guckenbiehl, 85 Jahre 07. 08.: Alban Lenhardt, 71 Jahre Niedermohr: 05. 08.: Ottilia Ackermann, 81 Jahre Ramstein: 02. 08.: Dieter Altherr, 70 Jahre 02. 08.: Walfriede Ehrmann, 93 Jahre 03. 08.: Frida Kraus, 78 Jahre 05. 08.: Karl Heinz Klein, 78 Jahre 06. 08.: Ingeborg Geib, 79 Jahre Bürgermeister Ralf Hechler überreichte Gretel Müller die Ent- 06. 08.: Inge Leis, 73 Jahre lassungsurkunde. (Foto: Verwaltung) 06. 08.: Heinrich Weindl, 80 Jahre Miesenbach: Gretel Müller geht in den Ruhestand 05. 08.: Wilhelm Arneth, 84 Jahre Am Mittwoch vergangener Woche wurde Margarethe Maria Müller Steinwenden: nach 27 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. 05. 08.: Hilde Fauß, 78 Jahre In einer kleinen Feierstunde hielt Bürgermeister Ralf Hechler eine kleine Laudatio auf die zukünftige Ruheständlerin und ließ die vie- Obermohr: len Beschäftigungsjahre Revue passieren. 05. 08.: Rosina Schneider, 70 Jahre Frau Müller, die bis zur Schließung des Textilunternehmens West- rich Mitte der 1980er Jahre dort Beschäftigung fand, begann ihre Tätigkeit als Reinigungskraft bei der Verbandsgemeinde Ram- Beratung des VdK-Kreisverbandes stein-Miesenbach im Februar 1989. Nach verschiedenen Statio- im Rathaus nen in Kläranlage, Heimatmuseum und der Verwaltung war Frau Müller seit 1995 vorwiegend im Rathaus sowie im Heimatmuseum Der Sozialverband VdK-Kreisverband Kaiserslautern bietet jeden tätig. 1. Mittwoch im Monat für Mitglieder eine Sozialberatung im Ram- Bürgermeister Hechler sprach für die langjährigen treuen Dienste steiner Rathaus an. Dank und Anerkennung aus. Er attestierte Frau Müller eine stets Die nächste Sprechstunde ist am 3. August, von 9:00 bis 11.00 zuverlässige und jederzeit flexible Arbeitshaltung und wünschte Uhr. ihr für den Ruhestand beste Gesundheit und alles Gute. Im Na- Das Beratungszimmer ist ausgeschildert. men der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach überreichte er Schwerpunkte der Beratung sind folgende Themen: ihr neben einem Weinpräsent und einer Blumenschale die Entlas- Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, sungsurkunde mit Zinnwappen der Verbandsgemeinde. Renten-, Kranken-, Unfall und Arbeitslosenversicherung, Pflege- Den Glückwünschen schlossen sich der 1. Beigeordnete Marcus versicherung, Kurmaßnahmen, Alten- und Sozialhilfe. Klein, Thomas Altherr für den Personalrat und Abteilungsleiter Sprechstunden in der Geschäftsstelle in Kaiserslautern nur nach Klaus Schaefer von der Bauabteilung an. vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel.-Nr. 0631 60215. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Polizeiberatung: Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Schutz vor Kriminalität Im 2. Quartal 2016 waren wir für Sie im Kostenlose Beratungen im Zentrum Polizeiliche Prävention Einsatz: (ZPP), Parkstraße 11, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 06 31 / Überwachung verkehrsrechtlicher Vorschriften, 369 14 44, Nächtliche Bestreifung der öffentlichen Plätze, E-Mail: beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de Überwachungsmaßnahmen anlässlich der Hexenacht, Internet: www.polizeiberatung-westpfalz.de Überwachung des Seewoogfestes mit Jugendschutzkontrollen. Mitteilungen der Polizei Sachbeschädigung in Ramstein Ramsteiner Wochenmarkt Ramstein-Miesenbach. Bisher unbekannte (r) Täter beschädig- ten einen Teil der Außenfassade an einem Anwesen in der Straße – Der Frischemarkt – „Am Schulhügel“ in Ramstein-Miesenbach, indem sie diese mit Ei- ern bewarfen. Der Außenputz wurde durch den Bewurf beschä- Jeden Samstag 8 – 12 Uhr digt. Die Marktleute empfehlen diese Woche: Die Tat ereignete sich am Morgen des 23. Juli gegen 4:05 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Landstuhl unter der Telefonnummer: - Frische Bohnen, Grumbeere, Tomaten und 06371 / 92290 entgegen. Wirsing sowie neue Trauben und Einbruch in Vereinsheim Johannesbeeren (Fa. Divivier) Steinwenden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen unbekannte Täter in das Vereinsheim des SV Steinwenden ein. Im im Zentrum von Ramstein Gebäude wurde eine Holztür zu einem Hinterzimmer aufgehebelt und Bargeld aus einer Geldkassette entwendet. Im Tresenbereich
Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 stahlen die Diebe aus einer Zigarrenkiste Zigarren der Marke „Carlos Fuentes“ und verließen das Gebäude über die zuvor ge- Brückenarbeiten bei Ramstein öffnete Tür. Hinweise nimmt die Polizei Landstuhl unter der Tele- Züge müssen von Freitagabend, dem 29. Juli bis fonnummer 06371 / 92290 oder unter „pilandstuhl@polizei.rlp.de“ Sonntagabend, dem 31. Juli zwischen Landstuhl entgegen. und Glan-Münchweiler durch Busse ersetzt werden Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde Kaiserslautern: Wegen der Abrissarbeiten an einer Brücke der so- informiert: genannten „Alten Autobahn“, nahe der Ramstein Air Base, müs- Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat sen von Freitagabend, dem 29. Juli bis Sonntagabend, dem 31. zur Verfügung Juli zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler alle Züge durch Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, Busse ersetzt werden. beckmannbernhard@gmx.de Um die Anschlüsse sicherzustellen, fahren zwischen Kusel und Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder Glan-Münchweiler einzelne Regionalbahnen (RB) in dieser Zeit 0171/8501133 nach einem geänderten Fahrplan. Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/613355 Darüber hinaus fällt die RB 12891 (22:47 Uhr ab Kusel) von Glan- Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, Münchweiler bis Landstuhl aus und wird durch einen Bus, der bis müller-appel@t-online.de Kaiserslautern Hbf fährt, ersetzt. Weber Horst Steinwenden 06371/50406 RB 12898 (planmäßig 23:34 Uhr ab Kaiserslautern Hbf) fällt in der Nacht 31.07./01.08. schon von Kaiserslautern Hbf bis Landstuhl Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur und dann weiter bis Glan-Münchweiler aus und wird durch einen Verfügung. Bus ersetzt. Dieser Bus fährt 6 Min. später ab Kaiserslautern Hbf Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, und erreicht Glan-Münchweiler 23 Min. später als der ausfallende 0 63 71 592 - 0 Zug. In Glan-Münchweiler besteht Anschluss an den 34 Min. spä- ter verkehrenden Zug nach Kusel. Informationen zum Fahrplan sowie zu den Busanschlüssen wer- den an den Stationen veröffentlicht und sind im Internet unter Neues Angebot: http://bauarbeiten.bahn.de/rheinland-pfalz abrufbar. Zu beachten ist, dass die Haltestellen des Schienenersatzver- Öffentliches Bücherregal im Rathaus! kehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Ei- Ab Montag, den 1. August gibt es in Ramstein-Miesen- ne Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen nicht mög- bach ein neues Angebot des Ehrenamtlichen Be- lich. suchsdienstes des Landkreises Kaiserslautern in Zu- sammenarbeit mit der Stadtbücherei: ein „Öffentli- ches Bücherregal“. Die Idee zu diesem Projekt hatten Frau Marianne Paqué und Frau Hannelore Pfeiffer vom Ehrenamtlichen Besuchsdienst der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Unterstützung bei der Planung und der Ausführung fanden sie bei Willi Paqué und bei Karin Leiner von der Stadtbücherei. Mit dem neuen Angebot sol- len kostenlos und ohne jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch angeboten werden. Diese Tauschbörse ist vor al- lem für Senioren und Lesebegeisterte gedacht. Wie funktioniert diese Börse? Bücher, die man bereits gelesen hat oder nicht mehr braucht, werden für den nächsten interessierten Leser ins Regal gestellt. Zugleich kann man hier nach interessanter Lektüre stöbern, die andere abgelegt haben und diese mit nach Hause nehmen. Angedacht ist, dass jeder Leser ma- ximal zwei Bücher gleichzeitig mit nach Hause nimmt und, wenn er kann, ein bis zwei Bücher wieder einstellt. Sollte jemand mehr Bücher für das öffentliche Bücherregal spenden wollen, so kann er diese bei dem Ehrenamtliche Als der Bürgermeister im Reichswaldstadion eintraf, war die Besuchsdienst im Rathaus oder in der Stadtbücherei ab- Siegessträhne der „Ramstein Lions“ vorbei: das Finale ging geben. Beide Einrichtungen sorgen dafür, dass das Bü- mit 0:1 verloren (Foto: Christian Timmig / NATO). cherregal immer gefüllt und geordnet präsentiert wird. Das Bücherregal ist im Eingangsbereich des Rathauses unter- Sporttag der Bundeswehr gebracht und zu den Öffnungszeiten des Rathauses frei zugänglich. im Reichswaldstadion Es ergeht herzliche Einladung an alle Leseinteressierten Die Bundeswehrsoldaten vom Deutschen Anteil beim Nato-Haupt- der Verbandsgemeinde zur Eröffnung und Inbetriebnahme quartier „Allied Air Command“ am Flugplatz Ramstein führt jährlich seinen Sporttag im Reichswald-Sportzentrum und im Freizeitbad des „Öffentlichen Bücherregals“ am 1. August um 10 Uhr AZUR in Ramstein-Miesenbach durch. Es ist schöner Brauch, im Foyer des Rathauses. Über einen regen Besuch freu- dass im Anschluss an diesen Sporttag ein Fußballturnier organi- en sich der Ehrenamtliche Besuchsdienst und die Stadtbü- siert wird. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Mie- cherei. senbach, „die Ramstein Lions“, war eine von zehn Mannschaften, Öffnungszeiten Rathaus: die an diesem Turnier teilgenommen hat und sich am Ende den Montag, Dienstag, Mittwoch beachtlichen 2. Platz erkämpfen konnte! und Donnerstag 08:00-12:00 ; 13:30-16:00 Oberst Karl-Heinz Lutz bedankte sich bei allen teilnehmenden Freitag: 08:00-12:30 Mannschaften, aber auch explizit bei der Verbandsgemeinde Samstag und Sonntag geschlossen Ramstein-Miesenbach für die Bereitstellung der tollen Sportanla- Öffnungszeiten und Tel.-Nr. des ge. Für das kommende Jahr hat Bürgermeister Ralf Hechler be- reits wieder die Zusage signalisiert, sodass einer Neuauflage im Ehrenamtlichen Besuchsdienstes: Jahre 2017 nichts im Wege stehen wird. Montag 10:00-11:00 Uhr im Rathaus Tel.: 06371/592-183 Öffnungszeiten und Tel.-Nr. der Stadtbücherei: Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Montag, Donnerstag, Freitag 14:00-18:00 Dienstes in Ramstein Dienstag, Mittwoch 08:30-12:30 Tel.: 06371/592-221 Die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesund- heitsamtes Kaiserslautern findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Querbeet der Kreis-
Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 verwaltung Kaiserslautern statt. Querbeet befindet sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8 a und ist unter der Telefonnr. 06371/5980838 zu erreichen. Die nächste Sprechstunde ist am 3. August. Der Sozialpsychiatrische Dienst informiert und berät bei Fragen im Zusammenhang mit - psychischen Erkrankungen - Suchtmittelabhängigkeit - Selbsthilfegruppen Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis- verwaltung Kaiserslautern ist während der Woche (Mo – Fr) unter der Telefonnummer 0631/7105-539 zu erreichen. Auszeichnungsurkunde 3*Superior (Fotos: B. Hüge) Stadtbeigeordneten Hans-Jörg Schweitzer die Glückwünsche im Namen der Stadt Ramstein-Miesenbach. Als besondere Charak- teristik des Hotels hob Hechler die an die Lehren des Feng-Shui angelehnte Einrichtung und Ausstattung des Circle Inn hervor. Be- wusst wurde hier auf Ecken und Kanten verzichtet. Im Hinblick auf die hohe Anzahl an Hotelübernachtungen, die in der Verbandsge- meinde Ramstein-Miesenbach durchschnittlich bei 70.000 Über- nachtungen pro Jahr liege, sei ein Qualitätsbetrieb wie das Hotel Circle Inn ein wichtiger Faktor, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten, so Hechler. Den Glückwünschen schloss sich der Vorsitzende des DEHOGA Kreisverbandes Landstuhl, Manuel Scherer, an. Gratulation zur 3*Superior-Klassifizierung: (v.l.n.r.:) Manuel Scherer (DEHOGA Kreisvorsitzender Landstuhl), Hans-Jörg Schweitzer (Beigeordneter der Stadt Ramstein-Miesenbach), Ralf Hechler (Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemein- de Ramstein-Miesenbach), Paul-Dieter Grass (Inhaber Hotel Circle Inn), Alf Schulz (Vizepräsident DEHOGA Rheinland- Pfalz), Ursula Grass (Gattin des Hotelinhabers), Susan Schwarzelbach (Geschäftsführerin Hotel Circle Inn). Hotel Circle Inn in Ramstein-Miesenbach Hier waren wir für Sie im Einsatz: als 3-Sterne Superior ausgezeichnet 19.07. 14:52 Verkehrsunfall, kein Einsatz erforderlich Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde das Hotel Circle Inn 21.07. 09:45 Baum über Fahrbahn, K 1 in Ramstein-Miesenbach vom Deutschen Hotel- und Gaststätten- 23.07. 15:26 Verkehrsunfall, A62 verband (DEHOGA) als „3 Sterne Superior Haus“ ausgezeichnet. 24.07. 21:58 Verkehrsunfall, A6 Bei einer Klassifizierung, der sich die Hotels in einem dreijährigen Nächste Termine: Turnus auf freiwilliger Basis stellen, sind definierte Mindestkrite- 29.07. 20:00 Übung der Feuerwehr Ramstein rien zu erfüllen. Weiterhin muss bei der Prüfung eine festgelegte 01.08. 19:30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Punktzahl erreicht werden, damit sich ein Haus mit einer bestimm- www.feuerwehr-ramstein.de ten Anzahl an Sternen zieren darf. Ein Hotel mit einer 3 Sterne Klassifizierung bietet ein Angebot für „gehobene Ansprüche.“ Das Zusatzprädikat „Superior“ erhält ein Haus, wenn deutlich mehr Wertungspunkte erreicht wurden als für die Kategorie erforderlich, die Mindestanforderungen für die nächsthöhere Kategorie aber noch nicht erfüllt sind. Das Hotel Circle Inn am Stadtrand von Ramstein-Miesenbach liegt in unmittelbarer Nähe zur Air Base. Somit ist die Gästestruktur des Großes Theater der Realschule plus im im Jahr 2001 eröffneten Hauses sehr international geprägt. Insbe- sondere amerikanische Militärangehörige und ihre Familien zäh- Mehrgenerationenhaus len zu den Gästen. „Ihr habt mir einen wunderschönen, kurzweiligen Nachmittag be- Alf Schulz, Vizepräsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, über- schert“, schwärmte die Schulleiterin Antonia Miecke nach der Auf- reichte dem Inhaberehepaar Paul-Dieter und Ursula Grass und führung von „Träumerblues und Schnupperstern“ am Mittwoch, der Geschäftsführerin Susan Schwarzelbach die Auszeichnungs- dem 13. Juli im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Die Schüle- urkunde sowie die Plakette über „3 Sterne Superior“, mit der sich rinnen und Schüler der Ganztagsschule der Ramsteiner Real- das Haus bis zum nächsten Klassifizierungstermin 2019 schmük- schule Plus überzeugten rund 180 Besucher in zwei Vorstellungen ken darf. Schulz legte dar, dass bereits in 16 europäischen Län- mit ihrer erfolgreichen Inszenierung und viel schauspielerischen dern Hotels nach den gleichen Standards und Kriterien bewertet Talent. werden, um wie das Hotel Circle Inn die Auszeichnung Hotel- 30 Schüler aus drei Projekten der Ganztagsschule waren tatkräf- Stars.EU zu erhalten. Mit fast 900 mit Sternen ausgezeichneten tig involviert bei den Vorbereitungen für das Theaterstück. Die Ku- Betrieben in Rheinland-Pfalz sei das Bundesland im Hinblick auf lissenbauer erschufen mit tollen Kostümen und aufwendiger Kulis- die Klassifizierungen gut aufgestellt, verglichen mit 8.500 Sterne- se eine phantasievolle Atmosphäre. Der Chor begleitete das Stück Hotels im gesamten Bundesgebiet. Wie zahlreiche positive Be- mit gefühlvollem Gesang und das Theaterprojekt gab den Schau- wertungen und Gästekommentare auf verschiedenen Internetpor- spielerinnen die Möglichkeit, ihr Talent auf der Bühne zu zeigen. talen belegen, werde das Hotel Circle Inn den Qualitätsansprü- Das Ergebnis war eine Vorführung, auf die alle sehr stolz sein kön- chen an ein „3 Sterne Superior Haus“ gerecht. Der DEHOGA-Vi- nen – und die einige Ohrwürmer hinterlassen hat. zepräsident wünschte den Betreibern, dass „die Sterne zukünftig Das Theaterspiel war eine leicht geänderte Version des gleichna- nicht nur am Portal des Hauses glänzen, sondern auch über dem migen Stücks von Ulrike Löhlein. Sternenprinzessin Stellamarie Haus“ und sich das Hotel Circle Inn stets über eine hohe Ausla- (gespielt von Sydney Bonenberger) muss ihre Eltern (Samantha stung freuen könne. Radtke und Michelle Dellmuth) in der Sternenwelt verlassen um Bürgermeister Ralf Hechler überbrachte zusammen mit dem die alptraumgeplagten Kinder der Erde von der bösen Alpina Alp
Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 (Lea-Sophie Kotschetkow) und Dr. Traumatini (Kiara Wingert) zu befreien. Da Stellamarie auf der Erde ihr Sternenlied vergisst, das die Bösewichter besiegen würde, muss sie Wesen der vier Elemen- te (Julia Busch, Kiara Wingert, Emily Hamm, Re- bekka Rübel und Nina Faust) aufsuchen, um die Strophen des Liedes wieder zu erlernen. Zusam- men mit ihrem neuen Freund Phöbus Eisenherz (Athina Linsmayer) meistert sie diese Aufgabe. Die Schule bedankt sich besonders bei dem Team des Mehrgenerationenhauses für die Nutzung der Räumlichkeiten sowie dem Jugendbüro Ramstein für die Organisation. Vor allem aber den Mitarbei- tern der Ganztagsschule, ohne deren großes En- gagement außerhalb der regulären Arbeitszeit die- se Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank! Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: www.jugendbuero-ramstein.de Öffnungszeiten: Mo – Mi durchgehend von 8.00-16.30 Uhr, donnerstags bis 17.00 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel. 0 63 71- 46 67 42. Ferienprogramm 2016 Die Programme gibt es im Rathaus, Info-Center, AZUR, in der Buchhandlung Koch, im HdB, Mehrgenerationenhaus, in allen Banken/Zweigstellen in allen Ortsteilen unserer Verbandsgemein- de und im Jugendbüro. Das neue Ferienprogramm gibt es auch online auf www.ram- stein.de gleich auf der Startseite zum Durchblättern. FSJ-Stelle frei!!! Basket-Streetballturnier verlegt! Das Jugendbüro brandaktuell noch eine junge Frau/einen jungen Das Streetballturnier ist auf den 4. August auf 12.00 Uhr verlegt Mann für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Interessierte melden sich worden. Anmeldungen sind ab sofort im Jugendbüro möglich. gern per Mail an vg.jugendbuero@t-online.de oder 06371- 466742. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu Mittag mit Flüchtlingsfamilien beim uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen TSV Hütschenhausen Sprache erlernen. Seien Sie herzlich eingeladen! Am Montag, 4. August, treffen sich Trainingskurs I: von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr jeden Montag und ab 11 Uhr Bürger/innen und Flüchtlingsfamilien auf dem wunder- Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Deniz Dipcino- schönen Gelände des TSV Hütschenhausen. Picknick und ge- glu, Luise Pirch und Eloy Fereira Gonzales meinsames Grillen geben viel Raum für Gespräche zum Kennen- Trainingskurs II: von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr jeden Dienstag lernen. und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann, Petra Radl und Für Kinder stehen Boule, Tennis, Acryl und viele Rasenspiele im Eloy Fereira Gonzales Angebot. Vom 1. bis 19. August sind wir in der Sommerpause! Eine Anmeldung hilft uns bei der Vorbereitung: Jugendbüro 063710 466742.
Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Deutsch trainieren für den Alltag Deutschtrainings Vom 8. bis 31. August sind wir in der Sommerpause! In „Deutsch trainieren für den Alltag“ möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deut- schen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtun- Integrationskursberatung gen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bü- Jeden Dienstag findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumen cherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Inter- Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von 16.15 Uhr nationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft da- bis 17.45 Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule bei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Anmeldung: im Jugendbüro (06371-466742) Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Ab 9. August sind wir in der Sommerpause! Erlebnisreiche und schöne Tage in Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach Bildeindrücke und Kurzberichte von der 1. Ferienwoche Mit vielen gutbesuchten Angeboten in unserem Sommerferienprogramm ist in der Verbandsgemeinde die Ferienzeit gestartet. Schon mehr als 200 Kinder und Jugendliche haben sich zu den Aktivitäten und Angeboten in der ersten Woche angemeldet. Und es lohnt sich: denn die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen, aber auch die speziellen Angebote im sportlichen, im kreativen, im musischen und bildenden Bereich fördert die Entwicklung von jungen Menschen ungemein und bietet einen Erholungswert mit Niveau. Daher jetzt noch anmel- den bei den vielen Angeboten, die es jede Woche zu besuchen gibt. Hauptsache Musik der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach Tischtennis Schnupperkurs in Spesbach Viel Spaß beim Musizieren erlebten neun Mädchen und Jungs im Gemeinsam mit einer Betreuerin lud Herr Danny Keith vom TTV Alter von sechs bis 12 Jahre in Miesenbach. Gemeinsam mit meh- Hütschenhausen zum Tischtennis Schnupperkurs in die Mehr- reren Helfern vom Musikverein und Frau Astrid Delarber übten die zweckhalle nach Spesbach ein. Neun sportbegeisterte Schülerin- jungen Leute bekannte Kinderlieder mit Hilfe von Boom Whak- nen und Schüler im Alter von 6 bis 14 Jahren beteiligten sich am kers. Boom Whackers sind farbige Plastikröhren, die auf eine be- Ferienprogramm. Sie lernten spielerisch Zielübungen, Geschick- stimmte Note in der Tonleiter geeicht sind. Entsprechend der Far- lichkeitsübungen oder auch die verschiedenen Schlagarten im be der Röhren sind die Musiknoten mit einer Farbe unterlegt. Tischtennis. In zwei Gruppen stritten sich die Schülerinnen und Durch Schüler um den Sieg. Am Ende waren alle zufrieden, es gab kei- Anschlagen, z.B. auf die Hand, wird ein Ton erzeugt. Mit ein we- ne Verlierer und alle hatten ihren Spaß. nig Übung entsteht so ein ganzes Kinderlied. Jeder der jungen Teilnehmer bekam zur Belohnung eine Freikarte Angesteckt von der Spielfreude der Kinder beteiligten sich auch für das AZUR Freizeitbad. Der Beigeordnete Dr. Werner Heinrich die erwachsenen Helfer und sogar der anwesende Beigeordnete dankte der Betreuerin und dem Spielleiter Keith vom TTV Hüt- der Verbandsgemeinde, Dr. Heinrich. Zur Belohnung gab es für schenhausen für den ehrenamtlichen Dienst und der Beschäfti- die Kinder Freikarten für das AZUR Schwimmbad. Auch für das gung mit den Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms. leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen war gesorgt. Nach dem Essen stand das Kennenlernen von Musikinstrumenten auf dem Programm. Insgesamt ein sehr gelungener Teil des Ferien- programms, für die die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach vom Beigeordneten lobende und dankbare Anerkennung erhielt. ➛ Ferienbetreuung für. 5. bis 7. Klassen Der Sportplatz am Hocht war Stützpunkt für die Ferienbetreuung der 5. bis 7. Klässler, die das Jugendbüroteam mit einem ab- wechslungsreichen Programm unterhielt. Spiel und Spaß standen im Mittelpunkt. Natürlich kam auf dem Gelände des FV Olympia auch Fußball nicht zu kurz, wie 1. Beigeordneter Marcus Klein bei seinem Besuch feststellte. Ein Schwimmbadbesuch im AZUR run- dete bei bestem Hochsommerwetter das Programm ab.
Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Nach der EM zum Mädchenfußball beim SV Kottweiler-Schwanden Am 18. Juli hatte der SV Kottweiler-Schwanden gleich zu Beginn Ferienfischen beim Westricher Angelsportverein der Ferien im Rahmen einer Schnupperstunde interessierte Mäd- chen zum Fußballtraining eingeladen. Auf dem Rasenplatz an der Mit großer Begeisterung erlebten 14 Schüler im diesjährigen Feri- Sulzbachhalle nahmen 4 junge Damen das Angebot wahr und enprogramm, wie man fachmännisch angelt. Sei es Fischköder wurden von den beiden Betreuern Lukas Scherne und Hendrik bestücken, die Angelrute auswerfen, die Geduld beim Angeln, bis Hagner spielerisch mit dem Thema Fußball vertraut gemacht. hin zum Fang. Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Herr Roland Palm, be- Gefangen wurden Saibling, Karpfen und Forellen, die allerdings dankte sich beim SVK und den beiden Trainern für das Engage- nicht verspeist, sondern wieder ins Wasser zurückgesetzt wurden. ment im Ferienprogramm der Verbandsgemeinde. Er wünschte Wichtiger als der Fang war für die jungen Leute die Atmosphäre dem Verein viele Nachwuchsspielerinnen und für die weiteren Ter- des Fischens. Karsten Urschel und seine fachkundigen Helfer mine noch mehr Zuspruch. Für die Kinder hatte er die von der Ver- vom Angelsportverein hatten ein aufmerksames Publikum in den bandsgemeinde zur Verfügung gestellten, heißbegehrten Freikar- Kindern und Jugendlichen vom Ferienprogramm. Der Beigeordne- ten fürs AZUR-Schwimmbad dabei. te der Verbandsgemeinde, Dr. Heinrich, dankte allen beteiligten Vereinsmitgliedern für ihr selbstloses Bemühen und ihren Einsatz. Die anwesenden Schüler des Ferienprogramms wurden ein- schließlich des lehrreichen Vormittags im Angelsportverein mit ei- ner kostenlosen Eintrittskarte für das Freizeitbad AZUR belohnt. Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus Großer Auflauf und tolle Stimmung im Mehrgenerationenhaus. Rund 40 Grundschülerinnen und Grundschüler haben in der er- sten Ferienwoche am bunten Programm des MGH-Teams um Su- sanne Wagner teilgenommen. Neben Basteln und Spielen stand natürlich auch Sport auf dem abwechslungsreichen Wochenplan. Und bei bestem Sommerwetter kamen auch die Schwimmbadkar- ten zum Einsatz, die der 1. Beigeordnete Marcus Klein überbrach- te. Klettern wie die Affen mit dem Doch dieses Jahr waren mit 24 Kids so viele Anmeldungen da, ➛ dass der umsichtige und profilierte Peter Kassel gleich in zwei SV Kottweiler-Schwanden Schichten die Kinder in die Bäume klettern lassen musste. Ein Wie die Affen bis zu 18 Meter in die Höhe klettern? Dies ist schon großes Lob und ein Dankeschön an Peter Kassel hierfür! Volker seit vielen Jahren beim SV Kottweiler-Schwanden unter der Lei- Hammel überbrachte deshalb super gerne jedem Teilnehmer eine tung von Peter Kassel möglich. AZUR Karte.
Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Ratinho-Fußballcamp beim SV Spesbach Der neutrale Beobachter konnte beim Ratin- ho Fußballcamp so einiges beobachten: 45 Jungs und Mädchen, super Wetter, eine ge- lungene Organisation von Steffen Heib und seinem Team, dazu ein munter-frischer Ra- tinho. Ein unvergessliches Erlebnis für die Kids gleich zu Beginn der Ferien und des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde. Ralf Leßmeister und Volker Hammel waren bei ihrem Besuch deshalb freudig angetan und voll des Lobes. Sowohl auf die Organi- satoren, als auch auf das Gesamtkonzept. Natürlich bekamen alle Kids zum Abkühlen eine Freibadkarte fürs AZUR geschenkt. Neuer Pächter für das Freizeitbad gesucht Die Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach sucht für das Bistro im Freizeitbad AZUR zum 1. Oktober 2016 einen neuen Pächter. Das Bistro mit Küche im Freizeit- bad ist komplett ausgestattet. Die Öffnungszeiten sind analog den Öffnungszeiten des Bades, also auch an Wochenenden und Feiertagen. Erfahrungen im Gastronomiebereich sind erwünscht. Bitte senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung bis Spielenachmittag im AZUR einschließlich 17. August 2016 Sommer, Sonne und hohe Temperaturen – die beste Mischung für schriftlich an die: einen gelungenen Spielenachmittag fanden zahlreiche junge Ba- Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach degäste vor, die am Mittwoch letzter Woche im Freizeitbad AZUR waren. Das AZUR-Team begeisterte mit vielen Spielen rund ums - Bürgermeister Ralf Hechler - und vor allem im kühlen Nass. Bei bestem Badewetter war die Am Neuen Markt 6 Stimmung klasse, der Andrang war groß. Wiederholung gibt es in 66877 Ramstein-Miesenbach der Ferienzeit an jedem Mittwochnachmittag. Der Weg ins AZUR lohnt sich! Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Notfalldienste Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Sprechzeiten: Sa. v. 9 – 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 – 12 Uhr. Telefon 0 63 81 - 935 935. Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um te- Kreis Landstuhl: Am 30./ 31. 7.: Dr. Carsten Nix, Berliner Straße 1a, lefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr, Landstuhl, Tel. 0 63 71 / 92 250. Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So. 10 – 12 Uhr, 17 – 19 Uhr. Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Not- Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein dienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Künftig wird von den Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein an Tel.: 06 31 / 89 29 09 29. Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr - 12 Uhr eine Notfallsprechstun- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der de für Kleintiere angeboten. Notdienst außerhalb dieser Notfall- Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach sprechstunde sowie der Notdienst für Großtiere sind beim jewei- Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des ligen Haustierarzt zu erfragen. In der Notfallsprechstunde wird ein St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereit- höherer Gebührensatz geltend gemacht. schaftsdienst-Tel.Nr.: 11 61 17. Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr Am 31. 7. Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl. Nach vor- bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr – Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, heriger Anmeldung unter Tel. 01719303179. Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: u. Silvester ab 7 Uhr. Tel. 0 63 71 / 1 92 22 Dienstbereite Apotheken TelefonSeelsorge rund um die Uhr – anonym, kompetent: Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Bera- folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lak- und belastenden Situationen. rlp.de), Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Ruf- Deutsches Festnetz: 01 80 - 5 - 25 88 25 - Postleitzahl (0,14 €/Min.), nummern: 08 00 / 111 0 111 und 08 00 / 111 0 222 Mobilfunknetz: 01 80 - 5 - 25 88 25 -Postleitzahl (max. 0,42 €/Min.). Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Also z. Bsp. für Hütschenhausen die 01 80 - 5 - 25 88 25 - 6 68 82 oder www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 01 80 - 5 - 25 88 25 - 6 68 79.
Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Seelsorge und Lebensberatung – ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.V. – Terminvereinb.: 07 00 / 23 121 139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 0 63 71 / 22 85, E-Mail: Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister www.skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Sprechstunde freitags von 17:30 bis 18.30 Uhr Mo-Mi 14.00 – 16.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr. am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra- Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im gen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrge- nerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Baby- laden geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“: Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Schwangerschaftskonfliktberatung – Schwangerensozialberatung – Sexualpädagogik und -beratung – Familien- u. Paarbetreuung Öffnungszeiten der Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 0 63 71 / 6 19 69 10 Grünschnittsammelstelle Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr Zur bisherigen Samstagsöffnung ist die Grünschnittsammelstelle (in den Wachstumsmonaten April bis Oktober) nun auch dienstags Drogen-Info-Telefon und donnerstags nachmittags geöffnet. des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Die Öffnungszeiten im Überblick: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (0 63 49) 9 00 25 55 1. März bis 30. November: Samstag von 9 bis 13 Uhr Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (0 63 49) 9 00 25 25 und zusätzlich Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter 1. April bis 31. Oktober: Dienstag und Donnerstag Hotline „Ess-Störungen“ von 15 bis 18 Uhr des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Auf die bekannten Beschränkungen für die Anlieferung von ge- Psychosomatik und Psychotherapie: (0 63 49) 900 33 33 werblichem Grünschnitt, behandeltem Holz sowie von starken Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Wurzeln wird ausdrücklich hingewiesen. Unser Aufsichtspersonal Meetings der Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ in wird solche Anlieferungen konsequent zurückweisen. Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Ralf Leßmeister Telefon 0 63 71 - 91 32 22 Ortsbürgermeister Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von 19.30-21.30 Uhr Meetings der „Anonymen Alkoholiker“ in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon 06 31 - 1 92 95 Montags – samstags 19.30 Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr – SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: 06 31 - 31 64 40 Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: 0 63 71 / 5 98 08 38, Fax: 0 63 71 / 5 98 08 36 E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.V. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18 - 20 Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408. Katholische Kindertagesstätte Hütschenhausen Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 28. 07. bis 05. 08.16 Schlangengruppe unterwegs! (Ramstein Umkreis: 20 km) Die zukünftigen Schulanfänger der katholischen Kindertagesstät- Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. te Hütschenhausen – die sich im letzten Kindergartenjahr den Na- Stand: 26.07.2016 - Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell men : „Schlangengruppe“ gab – gingen auf große Fahrt. Aufgeregt und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktu- stiegen sie in die Autos und fuhren zur Bereitschaftspolizei in En- ellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, un- kenbach. ter den Service-Telefonnummern bzw. unter www.lak-rlp.de im Inter- Am Eingangstor der Bereitschaftspolizei holte sie Herr Sutter ab net. und ging mit ihnen und noch zwei weiteren Gruppen in einen gro- Do., 28.07.: Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, ßen Vortragsraum. Tel.: 0 63 71 / 5 14 95. Alle wurden begrüßt und es wurde ein Film gezeigt über die Auf- Fr., 29.07.: St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, gaben der Polizei, wobei die Kinder viele Fragen stellen konnten. Tel.: 0 63 71 / 5 07 08. Die Kinder durften auch Polizeihelme und Arm und Beinschutz an- Sa., 30.07.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: 0 63 71 / probieren. Auch Dinge die jeder Polizist mit sich führen muss wie 30 25. z.B. Schlagstock und Tränengas wurde ihnen gezeigt. Nach ei- So., 31.07.: Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, nem kleinen Frühstück ging es dann zu den Polizeihunden. Der Tel. 0 63 71 / 94 6 15 60. Polizeihund“ Flash „wurde vorgestellt und er zeigte einiges von Mo., 01.08.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: seinem Können. Er suchte einen „verlorenen“Schlüssel und einen 0 63 71 / 9 62 80. Ball. Auch zwei Suchhunde kamen noch dazu, die sich auch strei- Di., 02.08.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: cheln ließen.Die Kinder hatten viel Freude und waren schwer be- 0 63 71 / 6 20 09. ein-druckt. Danach konnte man noch einiges besichtigen unter an- Mi., 03.08.: Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach- derem einen Polizeibus. Miesau, Tel.: 0 63 72 / 5 01 41 und Adler-Apotheke Harenberg und Die Zeit verging wie im Flug und alle bedauerten das sehr. Nach Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel. 0 63 83 / 3 16. der Verabschiedung von Herr Sutter ging es dann mit vielen neu- Do., 04.08.: Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: 0 63 71 / en interessanten Eindrücken nach Hause. 6 29 70. Fr., 05.08.: Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 0 63 71 / 1 82 58 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühl- bach-Miesau, Tel.: 0 63 72 / 68 11
Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Veranstaltungen und Termine der 19.08.: DRK Steinwenden Bürgerhaus Hütschenhausen, Blut- spende Ortsgemeinde Hütschenhausen 19.08.: 20:00 MGV, DGH Steinwenden, 1. Singstunde nach Som- Samstag, 6. August: 13 Uhr Bouleturnier, TSV Sportgelände, Hör- merpause geschädigten Club Westpfalz 20.08.: 13:00 Schützenverein, Schützenhaus Ferien- Samstag, 6. August bis Sonntag, 7. August: ganztags Jungtier- programm der VG schau, Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Kanin- 20.08.: Arbeiter-Sterbekassen-Verein, 6 Tagesfahrt bis chenzuchtverein P 76 25.08.2016 Freitag, 12. August: 20 Uhr Mitternachtsturnier, Sportgelände 27.08.: 14:00 Förderverein Heimatmuseum, DGH Steinwenden, Sportverein Spesbach, Sportverein Spesbach Dampfnudelfest Samstag, 13. August bis Sonntag, 14. August: ab 10 Uhr Dorf- und Spielfest, Sportgelände Sportverein Spesbach, Sport- verein Spesbach Freitag, 19. August: 14.30 - 20 Uhr Blutspende, Bürgerhaus Hüt- schenhausen, DRK-Ortsverein Steinwenden Samstag, 20. August: 8 Uhr Aktion „Sauberer Wald“, Steinbruch Hütschenhausen, Reservisten-Kameradschaft Hüt- schenhausen Samstag, 20. August: ganztags Jahresausflug, berall unn nir- gends, Gesang- und Kulturverein Katzenbach Samstag, 27. August: ganztags Grillfest (vereinsintern), Bürger- haus Hütschenhausen, Spielgemeinschaft Hütschen- hausen Samstag, 27. August: nachmittags Sommerfest, Dorfgemein- schaftshaus Katzenbach, SPD-Ortsverein Hütschen- hausen MOBS-Vorsitzender Stefan Schirra (rechts) gratuliert Irene Micksch (Foto: MOBS). Die Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz be- findet sich ab Montag, 1. August, bis ein- schließlich Montag, 15. August, in Urlaub. In Bürgerbus MOBS begrüßt 100. Fahrgast diesem Zeitraum finden keine Sprechstunden Der Steinwendener Bürgerbus „MOBS“ ist ein Erfolgsprojekt. Das statt. Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 22. August. belegt die Tatsache, dass exakt einen Monat nach Betriebsauf- nahme am 21. Juli bereits der 100. Fahrgast begrüßt werden Die Urlaubsvertretung übernimmt der 1. Beigeordnete John konnte. Hemm. Herr Hemm ist unter der Telefonnummer 06371/51472 Auf dem Höfchen war Irene Micksch total überrascht, als sie in oder unter 0178/5051541 zu erreichen. den Bürgerbus einsteigen wollte und ihr Stefan Schirra, Vorsitzen- der des Bürgerbusvereins, mit Helmut Poller, ehrenamtliche MOBS-Fahrer, entgegen kamen und sie mit den Worten „Herzli- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen chen Glückwunsch, Sie sind der 100. Fahrgast unseres Bürger- busses.“ Zur Belohnung und als Erinnerung überreichte ihr Stefan Schirra einen MOBS-Sekt sowie ein MOBS-T-Shirt. Veranstaltungen und Termine der MOBS-Fahrzeiten: Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Dienstags, donnerstags und samstags fährt der MOBS jeweils Do, 04.08.: 15:00 Seniorentreff, Sommerfest in den Außenanla- zwischen 9 und 14 Uhr durch die drei Ortsteile Steinwendens und gen, Robert-Schuman-Heim nach Ramstein. Fahrten können unter der MOBS-Hotline 06371-9999555 ange- meldet werden. Die Beförderung ist kostenfrei. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von 18.30-19.30 Uhr Sprechstunde mit dem Bürgermeisters am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Ralf Hechler nach Vereinbarung Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschafts- Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, haus Steinwenden Telefon: 0 63 71 / 592 - 102 Tel. 0 63 71 / 7 16 25, mobil 01 60 2 33 19 24 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen und Termine der 30 km/h in der Ortsgemeinde Steinwenden Spesbacher Straße 02.08.: 19:00 CDU Steinwenden, Schützenhaus Weltersbach, und Ottostraße Stammtisch Die Verbandsgemeindeverwal- 12.08.: Gemeinde Steinwenden, Schützenhaus/SVS Gelände, tung Ramstein-Miesenbach er- Kerwe Weltersbach bis 15.08.2016 lässt als sachlich und örtlich zu- 17.08.: 18:00 Landfrauen Obermohr, Ortsmitte Abendwanderung ständige Straßenverkehrsbehör- nach Niedermohr mit Einkehr „Auf der Fels“ de folgende verkehrsrechtliche 18.08.: 18:00 Landfrauen Steinwenden, Bahnhof Steinwenden, Anordnung: Wanderung ü. d. Radweg d. Weltersbach, Lokal „Grif- Auf der Ottostraße in Ramstein felkaschde“ und auf der Spesbacher Straße
Nr. 30 – Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 ab Einmündung Ottostraße bis zur nen der Kita die notwendige Ausbildung absolviert. Außerdem Einmündung Bösdell-/Kolpingstra- stand eine Schulung des Teams zum Thema „Sparsamer Um- ße wird die Geschwindigkeit auf 30 gang mit Ressourcen-Handlungs-Möglichkeiten“ in den eige- km/h reduziert. nen Räumlichkeiten an. Im Anschluss fanden unterschiedliche Begründung: Angebote mit den Kindern zu den Themen: „Abfall, Ernährung In der Spesbacher Straße 16 wird ein Alten-, Betreuungs- und Pflegezen- und Klima“ statt. Diese Angebote wurden dokumentiert und zu trum mit Arztpraxis betrieben. Zur Si- einem Gesamtprojekt zusammengefasst. Seitdem gibt es cherheit der Heimbewohner wird die auch kleine Veränderungen im Kindergartenalltag, die Kinder Geschwindigkeit in diesem Bereich auf gehen bewusster mit Müll und Strom um. Bei der Ernährung 30 km/h reduziert. wirkte sich das Projekt positiv auf das mitgebrachte Frühstück Ramstein-Miesenbach, 27.07.2016 aus. Für die geleistete Arbeit wurde der Kita Struwwelpeter Verbandsgemeindeverwaltung das Klimasiegel in Frankenthal verliehen. Ein Programmpunkt bei der Verleihung war die Präsentation des Filmes – „Den Stromfressern auf der Spur“ - den die Kinder und ihre Erziehe- rinnen zu diesem Projekt gedreht haben. Außerdem wurde der Kita an diesem Tag ein Apfelbaum überreicht, der nach den Sommerferien an einem schönen Platz im Außengelände gepflanzt wird. Das Sommerfest begann mit dem Lied: „Freunde der Erde“, das die Kinder den Gästen vorsangen. Nach der Begrüßung tanzten die Kleinen zum Lied: „Sonne, Wasser, Wind“. Das Theaterstück: „Den Stromfressern auf der Spur“ wurde an- schießend von den Vorschulkindern vorgeführt. Ein weiterer Programmpunkt war der Tanz: „Kleine Helden“. Im Anschluss konnten sich die Gäste mit verschiedenen Akti- vitäten zum Thema Abfall und Recycling beschäftigen. Es konnten Rasseln, Trommeln, kleine Geschenktüten und Wind- lichter gebastelt werden. Auch die Schmink-Ecke war bei den Kindern sehr beliebt. Die Wettspiele zum Thema Abfall mach- ten den Anwesenden viel Spaß. Es gab ein leckere, vielseitige Spezialitäten und Kuchen-Bü- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen fett, gespendet von den Eltern. Neben Kaffee und anderen al- koholfreien Getränken stand es eine Cocktail-Bar im Angebot. Dort konnten toll gemixte (alkoholfreie) Cocktails erworben Projekt „Klimaschutz“ beim Sommerfest werden. in der Bewegungs-Kita Struwwelpeter Für einen kleinen Unkostenbeitrag konnte die Kindergarten- zeitung mit einem Einblick in die Aktivitäten und Erlebnisse der Kinder aus dem vergangenen Kindergartenjahr erworben wer- den. Durch die tolle Mithilfe der Eltern wurde das Sommerfest zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Das Team bedankt sich für die vielen helfenden Hände. Bürgermeister Ralf Hechler (links) und Beigeordneter Hans-Jörg Schweitzer (rechts) gratulierten der Kita-Leiterin Aysegül Coker zur Auszeichnung als Klimakita (Foto: Verbandsgemeinde). Großer Trubel herrschte am Samstag, 25. Juni, beim Sommerfest in der Bewe- gungskita Struwwelpeter. Das traditionel- le Sommerfest stand unter dem Motto „Klimaschutz – Den Stromfressern auf der Spur.“ Das Fest war der Höhepunkt des Klima- projektes „Kleiner Daumen – große Wir- kung, dem sich die Kindertagesstätte im Frühjahr angeschlossen hatte. Das Pro- jekt wurde von der Energieagentur Rheinland-Pfalz mit dem Verband Rhein- Neckar und dem NaturGut Ophoven an- geboten. Dabei haben zwei Erzieherin-
Sie können auch lesen