Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016

Die Seite wird erstellt Stefan Konrad
 
WEITER LESEN
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Bundesakademie Weinheim
Seminarprogramm bis Sommer 2016
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Inhaltsübersicht

Datum                    Titel                                         Kategorie    Seite
6.+7.10.2015             Traumhafte Hochzeitstorten                    Produktion    18
12.+13.10.2015           Erstklassige Trend-Torten und Desserts        Produktion    19
12.10.2015 – 10.3.2016   Filialmanager/in im Bäckerhandwerk ADB        Verkauf       4/5
13.10.2015               Brot-Innovationen mit Peter Kapp              Produktion    20
14.+15.10.2015           Vegane Kuchen und Torten                      Produktion    21
14.+15.10.2015           Ofenführer-Seminar                            Produktion    22
19.10.2015               BBN im Tagesgeschäft für Einsteiger           Sonstige      54
26.10.2015               BBN im Tagesgeschäft für Fortgeschrittene     Sonstige      54
28.10.2015               BBN: Kalkulation & Controlling                Sonstige      54
28.+29.10.2015           In zwei Tagen ein besserer Chef               Sonstige      55
29.10.2015               BBN: Filialorganisation                       Sonstige      54
3.+4.11.2015             Verkaufstraining intensiv                     Verkauf        6
4.11.2015                BBN: Personaleinsatzplanung                   Sonstige      54
14.1.2016                Klasse Berliner klassisch hergestellt         Produktion    23
18.1.2016 – 11.5.2016    Verkaufstrainer/in im Bäckerhandwerk ADB      Verkauf       8/9
20.1.2016                Faszination Weizensauerteig                   Produktion    24
25.+26.1.2016            Change-Management                             Sonstige      57
15.2.2016                Exklusiv: Deutschlands bester Bäcker          Produktion    25
15.+16.2.2016            Traumhafte Hochzeitstorten                    Produktion    18
17.2.2016                Bäckersnack 2.0 – neue Trends und Ideen       Verkauf        7
17.+18.2.2016            Neuro-Wissenschaft im Verkauf                 Verkauf       10
18.2.2016                Perfektes Benehmen im Verkauf                 Verkauf       11
23.2. – 1.12.2016        Geprüfte/r Brot-Sommelier / Brot-Sommelière   Sonstige     58/59
25.2.2016                Hefeteig-Basisseminar                         Produktion    26
1.3.2016                 Und plötzlich bin ich Führungskraft           Sonstige      60
1.+2.3.2016              Kaffee Workshop                               Verkauf       12
2.3.2016                 Erfolgreich motivieren                        Sonstige      61
3.3.2016                 Machen Sie Ihre Kunden zu Fans!               Verkauf       13
8.+9.3.2016              Schoko-Workshop mit Eveline Wild              Produktion    27
10.3.2016                Der erfolgreiche Online-Shop                  Verkauf       14
15.3.2016                Die Kunst der Warenpräsentation               Verkauf       15
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Datum                      Titel                                                   Kategorie      Seite
   15.3. – 2.6.2016           Die Chefschmiede                                        Sonstige         62
   29. – 31.3.2016            Elite-Seminar für Top-Lehrlinge im Verkauf              Verkauf          16
   29. – 31.3.2016            Elite-Seminar für Top-Lehrlinge in der Backstube        Produktion       28
   5.4.2016                   Brot-Innovationen mit Peter Kapp                        Produktion       20
   5.4.2016                   Rührkuchen aus eigener Rezeptur                         Produktion       29
   6.+7.4.2016                Degustationskurs Brot mit Prof. Michael Kleinert        Sonstige         63
   11.+12.4.2016              Die Pascual Methode                                     Produktion       30
   13.+14.4.2016              Kuchen- und Tortenseminar                               Produktion       31
   18.+19.4.2016              Erstklassige Trend-Torten und Desserts                  Produktion       19
   18.+19.4.2016              Verkaufstraining intensiv                               Verkauf          6
   19.4.2016                  Basis-Seminar für Teigmacher                            Produktion       32
   19.4.2016                  Konfliktmanagement in der Praxis                        Sonstige         64
   19.4. – 1.9.2016           Ernährungsberater/in im Bäckerhandwerk ADB              Sonstige       66/67
   20.4.2016                  Kommunikation und Körpersprache                         Sonstige         65
   20.4.2016                  Profi-Seminar für Teigmacher                            Produktion       33
   20.+21.4.2016              Vegane Kuchen und Torten                                Produktion       21
   28.4.2016                  Die Welt der Käsekuchen – Cheesecake & mehr             Produktion       34
   28.4.2016                  Gebäcke für die Grillsaison                             Produktion       35
   3.5.2016                   Optimierung der Brötchenqualität                        Produktion       36
   3.+4.5.2016                In zwei Tagen ein besserer Chef                         Sonstige         55
   10.+11.5.2016              Dinkel-Intensivseminar                                  Produktion       37
   18.5.2016                  Feine Blechkuchen                                       Produktion       39
   18.+19.5.2016              Alte Backverfahren neu entdeckt – eine Zeitreise        Produktion       38
   26.+27.4.2016              Das perfekt organisierte Büro                           Sonstige         68
   26.+27.4.2016              Ernährungsberater-Update                                Sonstige         69
   27.+28.4.2016              Die Führungswerkstatt                                   Sonstige         70
   3.+4.5.2016                Food-Fotografie Intensiv                                Sonstige         71
   7. – 9.6.2016              Kreatives Tortendesign mit Danielle Gotheridge          Produktion       40
   8.+9.6.2016                Cool & Bake: Kälteanwendung                             Produktion       41
   14.6.2016                  Holzofen-Seminar                                        Produktion       42
   15.6.2016                  Innovative Ideen aus dem Holzofen                       Produktion       43
   20. – 23.6.2016            Fortbildung zum betrieblichen Hygienebeauftragten Sonstige               72
   22.6.2016                  Brotaufstriche selbst gemacht                           Produktion       44
   23.6.2016                  Natürliche Gewürze nutzen                               Produktion       45
   6.+7.7.2016                Ausbildung zum sensorischen Sachverständigen            Produktion       46
   12.+13.7.2016              Effizienz bei Bäckersnacks                              Verkauf          17
   12.+13.7.2016              Dinkel-Intensivseminar                                  Produktion       37
   19.7. – 13.10.2016         Intensiv-Ausbildung in französischer Backkunst          Produktion     48/49
   21.7.2016                  Glutenfreie Backwaren als Marktchance                   Produktion       47
   27.+28.7.2016              Ofenführer-Seminar                                      Produktion       22
   9.1. – 30.6.2017           Meisterschule 2017 (bis 2016 leider ausgebucht)         Produktion     50/51
   3.7. – 9.8.2017            Betriebswirt HwO 2017                                   Produktion       53

Terminänderungen und Druckfehler vorbehalten. Bei Überbuchung bemühen wir uns um Zusatztermine, die stets unter
www.akademie-weinheim.de zu finden sind. Alle Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer.
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Zertifikats-Studiengang Nr. 15-FM-14

                    Filialmanager/in im Bäckerhandwerk ADB
Verkauf

                    2015 / 2016

                    Die Qualität des Verkaufs entscheidet, wie viel Umsatz ein Kunde bringt. Die Knackpunkte
Produktion

                    hierbei sind qualifizierte Führungskräfte, welche den Verkauf leiten. Dieser bewährte ADB Zer-
                    tifikats-Studiengang vermittelt das notwendige Know-how im Bereich Verkaufsstrategie, Mar-
                    keting, Recht, Fachkunde, Management, Kommunikation und Führung.

                    Zielgruppe:         Filial- oder Verkaufsleiterinnen sowie die „2. Reihe“. Auch für Quereinstei-
Sonstige Seminare

                                        ger/innen (z.B. Meisterfrauen) bestens geeignet, um in kurzer Zeit kom-
                                        paktes Know-how für die Leitung des Verkaufs zu erwerben.

                    Inhalte:            Themenfeld 1: Aktuelle Marktsituation, Chancen und Risiken, Standorte und
                                        Zielgruppen / Themenfeld 2: Filialmanagement / Themenfeld 3: Waren-
                                        kunde Backwarensortiment / Themenfeld 4: Rechtliche Grundlagen im
                                        Verkauf / Themenfeld 5: Erfolgreich an Profil gewinnen / Themenfeld 6: Die
                                        Filiale als Erlebniswelt / Themenfeld 7: Erfolgreich verkaufen / Themenfeld 8:
                                        Filialcontrolling / Themenfeld 9: Führung von Mitarbeitern / Themenfeld 10:
                                        Team-Organisation und Kommunikation

                    Referenten:         Beate Dechnig, Verkaufstrainerin
                                        Gesa Lüken-Hoppmann, Personalreferentin
                                        Dipl. Psych. Iris Ohlig, Trainerin für Human Resources
                                        Markus Burger, Rechtsanwalt und Steuerberater
                                        Rolf Kränzlein, Unternehmer im Bereich Filialmanagement
                                        Patrick Spennato, Spezialist für Filialcontrolling
                                        Expertenteam der Bundesakademie Weinheim


Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Verkauf
                                                                                            Produktion
Termine:            Die Fortbildung findet in 4 Modulen statt. Alle Module beginnen am
                    1. Tag um 10 Uhr und enden am 3. Tag um ca. 16.30 Uhr, so dass auch
                    eine weitere An- und Abreise möglich ist.

                    Modul   1:   12. – 14. Oktober 2015
                    Modul   2:   24. – 26. November 2015

                                                                                            Sonstige Seminare
                    Modul   3:   19. – 21. Januar 2016
                    Modul   4:   8. – 10. März 2016

Ihre Investition:   Die Gebühr für den Gesamt-Studiengang (alle 4 Module) beträgt 1.790 €
                    zzgl. 240 € Verpflegungspauschale. Eine Unterkunft im Gästehaus der
                    Akademie (Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendvesper) ist zum Preis
                    von 165 € je Modul buchbar.

Ihr Nutzen:         Neben optimal gemanagten Filialen und entsprechendem Mehrumsatz
                    das gute Gefühl, Ihren Mitarbeiter/innen mit Kompetenz und Führungs-
                    qualitäten begegnen zu können.

                    „Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Unterkunft, Bewirtung
                    und Lernniveau ist Top! Auf jeden Fall empfehlenswert.“
                    Nicole Drouven
                    Bäckerei Moss, 52070 Aachen

                                                                                                       
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Seminar-Nr. 15-91-V

                    Verkaufstraining intensiv
Verkauf

                    Hier wird Verkaufs-Know-how auf den neuesten Stand gebracht und trainiert. Das Ergebnis ist
Produktion

                    sofort in der Kasse spürbar. Das Seminar ist auch bestens als Motivation für Verkäufer/innen
                    geeignet, die sich mit entsprechenden Leistungen hierfür qualifiziert haben, z.B. im Rahmen
                    eines Filialwettbewerbs.

                    Inhalte:            Einsatz verschiedener Verkaufstechniken / Reklamationsbehandlung /
Sonstige Seminare

                                        Kundentypen / Argumentationstraining / Einsatz von Mimik und Gestik im
                                        Verkauf / Umgang mit schwierigen Kunden / Warenpräsentation / Mög-
                                        lichkeiten der Umsatzsteigerung

                    Referentin:         Beate Dechnig, Verkaufstrainerin

                    Termine:            2-Tagesseminar
                                        Dienstag, 3. November 2015 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr
                                        Mittwoch, 4. November 2015 von 9 Uhr bis 16.30 Uhr

                    Ihre Investition:   430 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                        Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                        pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

                    Ihr Nutzen:         Qualifizierte Verkäufer/innen, zufriedene Kunden, mehr Umsatz.

                    Dieses Seminar findet auch am 18. / 19. April 2016 statt. Seminarnummer: 16-13-V


Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Seminar-Nr. 16-48-P

Bäckersnack 2.0 – neue Trends und Ideen

                                                                                                  Verkauf
Bäckersnacks boomen und auch das Frühstücksgeschäft in Bäckereien wächst rasant. Ge-

                                                                                                  Produktion
rade erst hat das Bäckerhandwerk McDonalds als Marktführer im Bereich Schnellgastrono-
mie abgelöst und baut die Spitzenposition weiter aus. Holen Sie sich in diesem Seminar
von einem absoluten Profi viele neue Ideen und Anregungen, um im Bereich Snack noch
erfolgreicher zu sein.

                                                                                                  Sonstige Seminare
Inhalte:            Grundlagen für ein erfolgreiches Snack- und Frühstücksgeschäft / Aktu-
                    elle Trends im Bereich belegter Snacks / Frühstücksmarkt 2016 / Neue Tools
                    und Ideen für die Warenpräsentation / Snacks, die Sie so noch nie ge-
                    sehen haben / Rohstoffe und Abläufe / Beispiele von Erfolgskonzepten /
                    unzählige Praxistipps für Produkte, Präsentation und Marketing / Intensiver
                    Austausch im Seminar

Referenten:         Harald Krebs, Fa. Korte
                    Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termin:             Mittwoch, 17. Februar 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:   290 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

Ihr Nutzen:         Viele Tipps und Anregungen, um sich von „normalen“ belegten Brötchen
                    (die es inzwischen überall gibt) abzuheben und Ihren Kunden einen le-
                    ckeren Mehrwert zu bieten.

                                                                                                             
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Zertifikats-Studiengang Nr. 16-VT-11

                    Verkaufstrainer/in im Bäckerhandwerk ADB
Verkauf
Produktion

                    Der Trainingsbedarf im Verkauf ist enorm. Dabei bringen Kurzeinsätze von externen Trainern
                    oft nur begrenzte Zeit Erfolg. Dieser bereits bewährte Studiengang der Bundesakademie
                    Weinheim bildet motivierte Verkäufer/innen zu Verkaufstrainer/innen aus, die in der Lage sind,
                    permanent und „inhouse“ zu trainieren. Ulrike Poggenclaas, eine der renommiertesten Trainer-
                    innen der Branche, gibt darin ihr umfangreiches Wissen aus vielen Jahren Trainingserfahrung
                    an die Teilnehmer/innen weiter.
Sonstige Seminare

                    Inhalte:            •   Rhetorische Grundlagen: frei sprechen
                                        •   Kundentypen und Kaufmotive der Kunden
                                        •   Das erfolgreiche Verkaufsgespräch
                                        •   Wie motiviere ich mein Team?
                                        •   EDV-Training PowerPoint
                                        •   Warenkunde intensiv
                                        •   Neue Erkenntnisse der Warenpräsentation
                                        •   Kommunikations-Training intensiv
                                        •   Führungskompetenz
                                        •   Moderation und Präsentation
                                        •   Schriftliche und mündliche Lernzielkontrolle

                    Referenten:         Ulrike Poggenclaas, Verkaufstrainerin
                                        Dipl. Psych. Iris Ohlig, Trainerin für Human Resources
                                        Beate Dechnig, Verkaufstrainerin
                                        Expertenteam der Bundesakademie Weinheim


Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Verkauf
                                                                                            Produktion
Termine:            Die Fortbildung findet in 4 Modulen statt. Alle Module beginnen am
                    1. Tag um 13 Uhr und enden am 3. Tag um 16 Uhr.

                    Modul   1:   18. – 20. Januar 2016
                    Modul   2:   15. – 17. Februar 2016

                                                                                            Sonstige Seminare
                    Modul   3:   4. – 6. April 2016
                    Modul   4:   9. – 11. Mai 2016

Ihre Investition:   Die Gebühr für den Gesamt-Studiengang (alle 4 Module) beträgt 1.790 €
                    zzgl. 240 € Verpflegungspauschale. Eine Unterkunft im Gästehaus der
                    Akademie (Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendvesper) ist zum Preis
                    von 165 € je Modul buchbar.

Ihr Nutzen:         Die Fähigkeit, Verkäufer/innen selbst fachkundig zu trainieren.

                         TIPP:
                         Seminare machen Spaß. Belohnen Sie
                         sich und Ihre Mitarbeiter mit neuem
                         Wissen aus Weinheim.

                                                                                                       
Bundesakademie Weinheim - Seminarprogramm bis Sommer 2016
Foto: Fotolia-Naeblys

                                             Seminar-Nr. 1-28-V

                                             Neuro-Wissenschaft im Verkauf:
 Verkauf

                                             Kaufentscheidungen aktiv beeinflussen

                                             In den letzten zehn Jahren wurde mehr über unser Gehirn herausgefunden, als in den vergan-
 Produktion

                                             genen hundert Jahren zusammen. Es zahlt sich für Sie aus, dieses Wissen in Ihren Verkaufsge-
                                             sprächen, der Warenpräsentation und in den Gesprächen mit Ihren Kunden aktiv zu nutzen!

                                             Inhalte:            Wie Kaufentscheidungen fallen und was uns dabei beeinflusst / Einblick
                                                                 in das Unterbewusstsein / Freier Wille oder Bauchentscheidung? / Gibt es
 Sonstige Seminare

                                                                 einen „Kaufknopf“ im Gehirn? / Einfluss von hormonellen Veränderungen
                                                                 auf das Kaufverhalten / Einflüsse des Lebensalters / Fehler, die Sie vermei-
                                                                 den sollten / Wie werde ich gezielt zum Lieblingsbäcker? / Emotionales
                                                                 Verkaufen / Tipps für den Alltag im Verkauf aus neurowissenschaftlicher
                                                                 Sicht / Praxistipps für die optimale Warenpräsentation / Intensiver Aus-
                                                                 tausch im Seminar

                                             Referentin:         Andrea Bolliger, Trainerin, Mitglied der Akademie für Neurowissenschaft-
                                                                 liches Bildungsmanagement

                                             Termine:            2-Tages-Seminar
                                                                 Mittwoch, 17. Februar 2016 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr
                                                                 Donnerstag, 18. Februar 2016 von 9 Uhr bis 16.30 Uhr

                                             Ihre Investition:   470 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                                                 Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                                                 pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.
                                                                 Übernachtungskosten

                                             Ihr Nutzen:         Sie erfahren, wie die Kunden „ticken“ und können hieraus Mehrwerte und
                                                                 Umsätze ableiten.

10
Seminar-Nr. 16-04-V

Perfektes Benehmen im Verkauf

                                                                                                     Verkauf
Richtige Umgangsformen im Verkauf haben eine spürbare Auswirkung auf den Umsatz. Dieses

                                                                                                     Produktion
Seminar gibt viele Tipps und Anregungen, die zu einem harmonischen Verkaufsgespräch bei-
tragen. Ihr Kunde fühlt sich deutlich wohler und kommt gerne wieder.

Inhalte:            Charakterkunde und Typenlehre / Was bedeutet „serviceorientierter“ Um-
                    gang mit Kunden? / Absolute Don‘ts im Verkauf / Wie wir selbst unsere

                                                                                                     Sonstige Seminare
                    Umgangsformen im Verkauf verbessern können / Erfolgreiches Verkaufs-
                    gespräch unter Berücksichtigung der „Knigge-Regeln“ / Wie verhalte ich
                    mich bei Reklamationen richtig? / Gruppenarbeiten / Praxisbezogene
                    Rollenspiele hinter der Theke / Erfolgstipps für den Verkauf / Intensiver Aus-
                    tausch im Seminar

Referentin:         Ulrike Poggenclaas, Verkaufstrainerin

Termin:             Donnerstag, 18. Februar 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:   260 € inkl. Unterlagen und Verpflegung

Ihr Nutzen:         Sie erlernen wichtige Regeln und können diese als Multiplikator im Betrieb
                    weitergeben.

                                                                                                            11
Seminar-Nr. 16-01-V

                     Kaffee Workshop
 Verkauf

                     Es heißt nicht umsonst: „Kaffee kochen ist Geld drucken“. Denn aus wenigen Gramm Kaffee-
 Produktion

                     pulver und viel heißem Wasser generieren Sie interessante Renditen. Dazu muss aber die
                     Qualität stimmen, somit auch die Qualifikation der entsprechenden Mitarbeiter/innen. In nur
                     2 Tagen Workshop erlernen Sie hier alles, um exzellente Kaffeespezialitäten herzustellen und
                     Ihre Kaffeeumsätze nachhaltig zu steigern. Der Workshop beinhaltet Kaffee Basics, Rezep-
                     turen, Know-how zum Milchschaum.
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Grundlagenwissen Kaffee und Kaffeezubereitung / Zahlen zur Entwicklung
                                         des Kaffeemarktes / Grundlagen Technik: Siebträger vs. Vollautomat /
                                         Praktisches Arbeiten mit verschiedenen Maschinentypen / Reinigung
                                         und HACCP / Standardrezepturen und Kaffeespezialitäten / Der perfekte
                                         Espresso / Kleine Milchtheorie / Der perfekte Milchschaum / Marketingtipps /
                                         Rationelles Herstellen von Kaffeespezialitäten / Mise en Place / Intensive
                                         Übungen der Teilnehmer/innen / Praxistipps und Austausch im Seminar

                     Referent:           Thomas Schießl, Deutscher Baristameister 2008 SCAE, Meister Kaffee

                     Termine:            2-Tagesseminar
                                         Dienstag, 1. März 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr und
                                         Mittwoch, 2. März 2016 von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr

                     Ihre Investition:   390 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                         Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                         pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

                     Ihr Nutzen:         Sie erlernen auf kompakte Weise alles Wichtige über Kaffee und wie Sie
                                         damit Geld verdienen können.

12
Seminar-Nr. 16-49-V

Machen Sie Ihre Kunden zu Fans!

                                                                                                  Verkauf
Hier erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Werbung echte Impulse setzen und Ihre Kunden mit tollen

                                                                                                  Produktion
Ideen zu Fans Ihrer Bäckerei machen. Kooperationsseminar mit der Werbegemeinschaft des
Deutschen Bäckerhandwerks. Dieses Seminar wird exklusiv für Inhaber und Führungskräfte von
Innungsbäckereien durchgeführt.

Inhalte:            Welche Werbung passt zu ihrem Betrieb? / Aktivitäten der Werbegemein-

                                                                                                  Sonstige Seminare
                    schaft nutzen / Innungsbäcker–Kampagne / Vorstellung der Aktionskata-
                    loge und des Aktionsbüros / Individuelle Verkaufsförderung vor Ort: Einsatz
                    von Werbemitteln und Umsetzung von Aktionen / Die regionalen Medien
                    richtig ansprechen / Nutzung von Social-Media / Die erfolgreiche Azubi-
                    Suche / Richtige Ansprache von Kindern, Eltern und Erziehern / Brottest:
                    die Initiative, die Ihre Kunden wirklich interessiert / Messen erfolgreich
                    organisieren / viele Tipps und Ideen für die betriebliche Praxis

Referenten:         Susanne Fauck, Leiterin der Werbegemeinschaft
                    Wiebke Langhanke, Kauffrau für Marketingkommunikation

Termin:             Mittwoch. 3. März 2016 von 14 bis 17 Uhr

Ihre Investition:   nur 25 € inkl. vieler Unterlagen sowie Kaffee & Kuchen

Ihr Nutzen:         Sie erfahren eine Menge über Werbung, lernen klarer und mit Spaß zu
                    kommunizieren und können die Aktion der Werbegemeinschaft erfolg-
                    reich nutzen.

                                                                                                         13
Seminar-Nr. 16-42-V

                     Der erfolgreiche Online-Shop
 Verkauf

                     für Bäcker und Konditoren

                     Kann man in einem Dorf mit 300 Einwohnern als Lebensmittelhandwerker erfolgreich sein?
 Produktion

                     Eindeutig ja, wie Metzgermeister Claus Böbel aus dem fränkischen Rittersbach beweist. Er
                     ist so erfolgreich damit, dass er in der Telekom-Werbung wochenlang als „Das Wunder von
                     Rittersbach“ direkt vor der Tagesschau gezeigt wurde. Claus Böbel demonstriert Ihnen an
                     diesem spannenden Seminartag, wie Sie einen Online-Shop erfolgreich starten, wie Sie Ihren
                     bestehenden Online-Shop pushen – und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten!
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Mut zu neuen Vertriebswegen / Ideen und Möglichkeiten für Online-Shops /
                                         Einen Online-Shop gründen / Bestehende Onlineshops beleben / Auswahl
                                         von Dienstleistern: Was selber machen, was abgeben? / Alleinstellungs-
                                         merkmale im Netz / Integration von Newslettern, Blogs, Twitter und Face-
                                         book / Der Online-Shop in der Praxis, vom Einstellen der Artikel über den
                                         Versand bis zur Bezahlung der Kunden / Praxistipps zur Versandabwicklung /
                                         Reklamationen, was tun? / Fehler, die Sie vermeiden sollten / wertvolle
                                         Praxiserfahrungen / intensiver Austausch und Dialog im Seminar

                     Referent:           Claus Böbel, Metzgermeister und Betreiber preisgekrönter Konzepte wie
                                         umdiewurst.de, wurstbrief.de und wurstmixx.de

                     Termin:             Donnerstag, 10. März 2016 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

                     Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                     Ihr Nutzen:         Ein Füllhorn an Tipps, Ideen und Erfahrungen aus allererster Hand.

14
Seminar-Nr. 16-09-V

Die Kunst der Warenpräsentation

                                                                                                Verkauf
Befragungen und Beobachtungen zeigen, dass sich Kunden an der Bäckertheke sehr spon-

                                                                                                Produktion
tan entscheiden, was und wie viel sie kaufen. Daher ist die Präsentation der Ware entschei-
dend für die Höhe des Kassenbons. Tipp: Bringen Sie Bilder von Ihrer Theke und dem Brotregal
zum Seminar mit. Sie erhalten sofort wertvolle Tipps zur Verbesserung.

Inhalte:            Gekonnte Warenpräsentation: Viel verkauft viel / Verschiedene Formen von

                                                                                                Sonstige Seminare
                    Brotregal- und Thekenpräsentation / Herstellung von „Warendruck“ über
                    den Tag, unter Berücksichtigung der Retouren-Problematik / Backwaren-
                    Präsente als Thekenfüller / Intensiver Dialog im Seminar / Praxistipps

Referentin:         Beate Dechnig, Verkaufstrainerin

Termin:             Dienstag, 15. März 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr

Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

Ihr Nutzen:         Sofort spürbarer Mehrumsatz durch gekonnte Warenpräsentation.

Tipp:               Bringen Sie Bilder von Ihrer Theke und dem Brotregal zum Seminar mit. Sie
                    erhalten sofort wertvolle Tipps zur Verbesserung.

                                                                                                       15
Seminar-Nr. 16-11-V

                     Elite-Seminar für Top-Lehrlinge
 Verkauf

                     im Verkauf

                     Der Verkauf macht den Unterschied, deshalb ist es klug, Ihre besten Lehrlinge aus diesem
 Produktion

                     Bereich zu fordern und als Führungskräfte der Zukunft zu fördern.

                     Zielgruppe:         Verkäufer/in-Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr

                     Inhalte:            Verkaufstechniken / Reklamationsbehandlung / Kundentypen / Argu-
                                         mentationstraining / Wahrnehmung / Elemente der Kommunikation /
 Sonstige Seminare

                                         4 Ebenen-Modell nach Schulz von Thun / Körpersprache / Kommunikation
                                         im Beruf / Stressbewältigung / Visualisierungstechniken / Positive Selbstge-
                                         spräche und Affirmationen / Brain Gym / Entspannt in die Prüfung

                     Referenten:         Beate Dechnig, Verkaufstrainerin
                                         Annette Fürst, Dipl. Psychologin und Kommunikationstrainerin

                     Termine:            3-Tagesseminar
                                         Dienstag, 29. März 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                                         Mittwoch, 30. März 2016 von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
                                         Donnerstag, 31. März 2016 von 8.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr

                     Ihre Investition:   410 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung.
                                         Für die Übernachtung in einem Doppelzimmer (Belegung mit 2 Lehrlingen)
                                         inkl. Frühstück und Abendvesper für 2 Nächte im Gästehaus der Akademie
                                         berechnen wir für die komplette Seminarzeit 115 €.

                     Hinweis:            Dieses Seminar gibt es zeitgleich auch für Top-Lehrlinge in der Backstube.

                                         „Ich bin sehr zufrieden und habe viel dazu gelernt.“
                                         Evelyn Schönmaier
                                         Café Krechel, 56281 Emmelshausen

16
Seminar-Nr. 16-32-V

Effizienz bei Bäckersnacks:

                                                                                                  Verkauf
Kosten runter, Umsatz rauf

Bäckersnacks boomen! So haben Deutschlands Bäckereien inzwischen die Marktführerschaft

                                                                                                  Produktion
im Außer-Haus-Verzehr von McDonalds übernommen. Doch bei der Rendite gibt es in vie-
len Bäckereien noch Verbesserungsbedarf. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dies zu
verbessern. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Bäckersnacks mehr Geld verdienen
können.

                                                                                                  Sonstige Seminare
Inhalte:            Der Snackmarkt im Wandel: Bäckersnacks boomen / Rationelle Herstel-
                    lung von Bäckersnacks / Effiziente Herstellung von warmen und kalten
                    Snacks / Einsatz von Belegeplänen / Optimale Warenpräsentation / Front-
                    Finishing / Snacks für alle Kundentypen / Womit kann ich den Kunden
                    überraschen? / Kalkulation und Wareneinsatz / Tipps für den Personalein-
                    satz / Welchen Service erwartet der Kunde? / Bezugsmöglichkeiten von
                    Equipment und Hilfsmitteln / Intensiver Austausch im Seminar

Referenten:         Michaela Kluge, Snackberaterin
                    Christian Kolb, Snackberater
                    Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termine:            2-Tagesseminar
                    Dienstag, 12. Juli 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                    Mittwoch, 13. Juli 2016 von 8.30 Uhr bis 16 Uhr

Ihre Investition:   470 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                    Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                    pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

Ihr Nutzen:         Sie verstehen es, Snacks rentabel herzustellen, zu präsentieren und erfolg-
                    reich zu verkaufen.

                                                                                                         17
Seminar-Nr. 15-85-P

                     Traumhafte Hochzeitstorten
 Verkauf

                     Unter Anleitung von Konditorenweltmeister Bernd Siefert stellen Sie im Seminar verschiedene
 Produktion

                     Hochzeitstorten her, zudem auch Präsente wie z.B. Give aways zur Hochzeit. Es werden tradi-
                     tionelle und neue Arbeitstechniken vermittelt, zudem verschiedenste Dekorationstechniken
                     und Präsentationsmöglichkeiten. Zwei Tage, die Sie fachlich nach vorne bringen.

                     Inhalte:            Design traditioneller und moderner Hochzeitstorten / Dekorationen und
                                         Veredelungen / Herstellung gezuckerter Blüten / Arbeiten mit Modellier-
 Sonstige Seminare

                                         schokolade / Verwendung von Gelatinezucker / Dekorationen mit Isomalt /
                                         Arbeitstechniken mit Rollfondant / Modelliermarzipandekore / Glanz-
                                         glasuren / Dekorbiskuit / Schablonentechnik / intensiver Austausch im
                                         Seminar / Praxistipps vom Profi

                     Referent:           Bernd Siefert, Weltkonditor des Jahres 2015

                     Termine:            2-Tagesseminar
                                         Dienstag, 6. Oktober 2015 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                                         Mittwoch, 7. Oktober 2015 von 8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr

                     Ihre Investition:   470 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                         Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                         pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

                     Ihr Nutzen:         Traumhafte Hochzeitstorten, die Sie bei jeder Hochzeit „in aller Munde“
                                         bringen und auf das Image Ihrer Bäckerei/Konditorei ausstrahlen.

                     Dieses Seminar findet auch am 15. / 16. Februar 2016 statt. Seminarnummer: 16-07-P

18
Seminar-Nr. 15-84-P

Erstklassige Trend-Torten und Desserts

                                                                                              Verkauf
In diesem Seminar erlernen Sie die neuesten Trends. Ob als Kleintorte oder in klassischer

                                                                                              Produktion
Größe, von der leichten Moussetorte zur trendig veränderten Käsesahne bis hin zur schnellen
Tarte.

Inhalte:            Tortentrends / Dekorbiskuits / Glanzglasuren und gebackene Dekore, wie
                    z.B. Macarons / Moderne Desserttrends, für Auge und Gaumen anspre-

                                                                                              Sonstige Seminare
                    chend umgesetzt / Rationelle Dekore aus Schokolade, Gebäck und Zucker

Referent:           Bernd Siefert, Weltkonditor des Jahres 2015

Termine:            2-Tagesseminar
                    Montag, 12. Oktober 2015 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                    Dienstag, 13. Oktober 2015 von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

Ihre Investition:   470 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                    Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                    pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

Ihr Nutzen:         Profi-Tipps, neues Wissen, neue Spitzenrezepte, viele Ideen.

Dieses Seminar findet auch am 18. / 19. April 2016 statt. Seminarnummer: 16-14-P

                    „Die Fachkompetenz ist einfach klasse!“
                    Hagen Fetzer
                    Bäckerei Konditorei Fetzer, 66440 Blieskastel

                                                                                                     19
Seminar-Nr. 15-95-P

                     Brot-Innovationen mit Peter Kapp
 Verkauf

                     Peter Kapp ist ein besonders innovativer Kollege. Carlo Petrini, der Chef der weltweiten Slow
 Produktion

                     Food Bewegung, nennt ihn den „besten Bäcker der Welt“. Kapp nennt sich „Artisan Boulanger“,
                     hat die „Revoluzione del Pane“ ausgerufen und eröffnet schon einmal überraschend für
                     wenige Tage eine „Pop Up Bäckerei“, bei der sämtliche Brote auch innen tiefschwarz sind. Die
                     Kunden waren begeistert! In der Tat sind die Kapp-Brotsorten einzigartig, wie auch seine Kolle-
                     gen anerkennen. In diesem Seminar stellt Peter Kapp seine Philosophie und seine Backwaren
                     vor. Er verrät Rezepte und es geht für die Teilnehmer auch ran an den Teig.
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Vorstellung der Kapp-Philosophie / Verkostung der verschiedenen Brot-
                                         sorten / Gut gelockerte Brote ohne Hefe / Einzigartige Formgebung / Back-
                                         waren mit Geschichte / Für eine Sauerteigmutter in die Toskana? / Profi-
                                         Backkurse für Verbraucher / Präsenz im Fernsehen / Praktische Herstellung
                                         von besonderen Brotspezialitäten / Intensiver Austausch im Seminar

                     Referent:           Peter Kapp, Artisan Boulanger

                     Termin:             Dienstag, 13. Oktober 2015 von 9.30 Uhr – 16.30 Uhr

                     Ihre Investition:   290 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                     Ihr Nutzen:         Sie erweitern Ihren Horizont und nehmen Wissen sowie Rezepte mit, die
                                         Sie weiterbringen

                     Dieses Seminar findet auch am 5. April 2016 statt. Seminarnummer: 16-51-P

                                         „Viele innovative Ideen, Anregungen und Rezepte.
                                         Damit kann man sich vom Markt absetzen!“
                                         Kai Schröer
                                         Backhaus Schröer, 65201 Wiesbaden

20
Seminar-Nr. 15-77-P

   Vegane Kuchen und Torten

                                                                                                     Verkauf
   Vegan ist im Trend, doch im süßen Bereich nur schwer zu gestalten, denn weder Sahne noch

                                                                                                     Produktion
   Butter noch Eier noch Honig sind als Zutaten erlaubt! Konditorenweltmeister Bernd Siefert zeigt
   in diesem Seminar, wie Sie Ihre Kunden mit erstklassigen veganen Kuchen und Torten begeis-
   tern können.

   Inhalte:            „Vegan“ als Trend / Do´s and dont´s: was geht für Veganer und was nicht /

                                                                                                     Sonstige Seminare
                       Was ersetzt man mit was? / vegane Kekse und Giveaways wie z.B. Cho-
                       colatechip-Cookie, Cakepops, Avocado Pecanbrownie mit Ahornsirup /
                       vegane Hefegebäcke wie z.B. Mohnschnitte, Frucht-Streuselkuchen, Dinkel-
                       Hefezopf / vegane Himbeercupcakes, Grüntee-Mangocupcakes, Oran-
                       gentartes, Pfirsichlavendeltartes / vegane Desserts wie z.B. Kokos-Panna-
                       cotta, Schokoladen-Crème brûlée, Kirschclafoutis / vegane Kuchen wie
                       z.B. Marmorkuchen, finnischer Nusskuchen mit Äpfeln und Stachelbeeren,
                       Käsekuchen, Odenwälder Apfelweinkuchen, Erdbeercheesecaketarte /
                       vegane Torten wie z.B. Torten nach Sacher-Art, Kirschmoussetorte, Zitronen-
                       sojafrischkäsesahne / Die Grenzen von „vegan“ / Praxistipps vom Profi

   Referent:           Bernd Siefert, Weltkonditor des Jahres 2015

   Termine:            2-Tagesseminar:
                       Mittwoch, 14. Oktober 2015 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                       Donnerstag, 15. Oktober 2015 von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

   Ihre Investition:   490 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                       Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                       pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

   Ihr Nutzen:         Sie begeistern Ihre Kunden mit süßen, veganen Köstlichkeiten und heben
                       sich damit vom Wettbewerb ab.

Dieses Seminar findet auch am 20. / 21. April 2016 statt. Seminarnummer: 16-18-P

                                                                                                            21
Seminar-Nr. 15-94-P

                     Ofenführer-Seminar
 Verkauf

                     Mindestens genauso wichtig wie die Teigbereitung ist der Backprozess. Zuvor gemachte Feh-
 Produktion

                     ler können hier teilweise ausgeglichen, im schlimmsten Fall jedoch auch verstärkt werden. Zu
                     erkennen, wann die optimale Gärreife erreicht ist, wie man einen Teigling auf den Backpro-
                     zess „vorbereiten“ kann und welche Fehler man dabei machen kann, wird im Rahmen dieses
                     Seminars intensiv vermittelt.
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Verschiedene Backverfahren / Brot- und Gebäckfehler bei fehlerhafter
                                         Ofenbedienung / Richtige Gare / Einflussfaktoren auf das Backergebnis /
                                         Freigeschobene, angeschobene, im Kasten gebackene und genetzte
                                         Brote / Verschiedene Ofensysteme / Richtige Ofenarbeit / Nutzung der
                                         Steuerungsmöglichkeiten des Ofens / Optimierung der Backergebnisse im
                                         Brot- und Kleingebäckbereich sowie im Bereich der Feinen Backwaren /
                                         Verschiedene Brot- und Brötchenspezialitäten / Rustikale Krustenbrote /
                                         Gewünschte Brotoptiken / Hefefeinteige / Gebäcke aus Mürbteigen, Plun-
                                         derteigen und Blätterteigen / Rührkuchen, Biskuit- oder Wienermasse /
                                         Käsekuchen / Brandmasse usw. / Intensiver Austausch in der Seminargruppe

                     Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                     Termine:            2-Tagesseminar
                                         Mittwoch, 14. Oktober 2015 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                                         Donnerstag, 15. Oktober 2015 von 8.30 bis 16 Uhr

                     Ihre Investition:   460 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                         Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                         pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

                     Ihr Nutzen:         Zukünftig bekommen Sie erstklassige Produkte spielend leicht „gebacken“
                                         und am Ofen macht Ihnen keiner mehr etwas vor.

                     Dieses Seminar findet auch am 27. / 28. Juli 2016 statt. Seminarnummer: 16-34-P

22
Seminar-Nr. 16-06-P

Klasse Berliner klassisch hergestellt

                                                                                                Verkauf
In diesem Seminar holen Sie sich neue Impulse für hochwertige Berliner, Krapfen, Pfann-

                                                                                                Produktion
kuchen, die Ihr Angebot erweitern und Ihnen siedend heiße Umsätze bringen.

Inhalte:            Herstellung von qualitativ hochwertigen Berlinern ohne Convenience /
                    Grundlagen zur Teigführung und zum Backprozess / Quarkbällchen und
                    Co / Varianten von Siedegebäcken / Neue Rezeptideen / Pfiffige Ge-

                                                                                                Sonstige Seminare
                    bäckformen / Finishs für eine verkaufsfördernde Optik / intensiver Erfah-
                    rungsaustausch in der Seminargruppe

Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termin:             Donnerstag, 14. Januar 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

Ihr Nutzen:         Gute Umsätze mit erstklassigen Siedegebäcken, vom klassischen Berliner
                    bis zu neuen Ideen.

                            Unsere Teilnehmer bestätigen: Seminare in
                            Weinheim kosten kein Geld, sondern rechnen
                            sich – konsequente Umsetzung des Wissens
                            vorausgesetzt. Probieren Sie es aus!

                                                                                                       23
Seminar-Nr. 16-47-P

                     Faszination Weizensauerteig
 Verkauf

                     Sauerteig ist neben der Bierherstellung eines der ältesten Fermentationsverfahren in der
 Produktion

                     Lebensmittelherstellung. Für die Herstellung von Backwaren ist neben der Rezeptur, der Roh-
                     stoffauswahl und der Steuerung des Backprozesses, die Teigsäuerung von großer Bedeutung.
                     In diesem Seminar, das wir gemeinsam mit der Fa. Böcker durchführen, erhalten Sie einen
                     tieferen Einblick in die Welt der Weizensauerteige.
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Weizensauerteige – Vorstellen der verschiedenen Führungsarten / Vor-
                                         und Nachteile von Weizensauerteigführungen / Bedeutung der Füh-
                                         rungsparameter / Einsatz von Betriebssauerteigen und gebrauchsfertigen
                                         Weizensauerteigen / Vorstellung von natürlichen und zugekauften Sau-
                                         erteigstartern / Mikroflora in Weizensauerteigen / Säurebildung / pH-Wert
                                         Messung und Säuregradbestimmung / Herstellung und Blindverkostung
                                         von Backwaren mit unterschiedlichen Weizensauerteigen / intensiver Aus-
                                         tausch im Seminar

                     Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
                                         Referenten der Fa. Ernst Böcker GmbH & Co. KG

                     Termin:             Mittwoch, 20. Januar 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

                     Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                     Ihr Nutzen:         Umfassendes Wissen über die Führung von Weizensauerteigen und deren
                                         Einsatzmöglichkeiten.

24
Seminar-Nr. 16-52-P

Exklusiv: Deutschlands bester Bäcker

                                                                                                Verkauf
und seine besten Produkte

Nachdem schon die Sieger der 1. Staffel der ZDF-Sendung von „Deutschlands bester Bäcker“

                                                                                                Produktion
ein Seminar in Weinheim gegeben haben, freuen wir uns, Ihnen auch die Sieger der 2. Staffel
exklusiv als Referenten präsentieren zu dürfen. Deren Identität ist bis zur Ausstrahlung Ende
November derzeit noch streng geheim…

Inhalte:            Vorstellung der Bäckerei ??? und von deren besonderen Produkten /

                                                                                                Sonstige Seminare
                    Erfahrungen aus dem TV-Projekt / Praktische Herstellung von besonderen
                    Spezialitäten aus ???, unter Anleitung des Siegerteams der ZDF-Sendung
                    „Deutschlands bester Bäcker“ 2015 / Demonstration von Snackideen /
                    Besondere Brote aus ??? / Marketing- und PR-Tipps / eigene Herstellung
                    von Spezialitäten aus der Sendung / intensiver Austausch mit netten
                    Kollegen

Referent:           ??? und ???, Sieger der ZDF-Sendung Deutschlands bester Bäcker 2015

Termine:            Montag, 15. Februar 2016 von Ende 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:   170 € Seminargebühr inkl. Verpflegung, Rezepte und Unterlagen

Nutzen:             Ein netter Austausch mit sympathischen und prominenten Kollegen, viele
                    neue Produktideen, fachliche Impulse, neue Rezepte und viel Spaß im
                    Seminar

                                                                                                      25
Seminar-Nr. 16-08-P

                     Hefeteig-Basisseminar
 Verkauf

                     Echte Bäcker sind nicht auf „Hefeteigmehl“ angewiesen. In diesem Seminar werden die Qua-
 Produktion

                     litätsgrundlagen von süßen Hefeteig-Backwaren ohne Convenience-Einsatz vermittelt und
                     vertieft. Sie nehmen viel Wissen, neue Ideen und zahlreiche Rezepte mit, die sich bestens
                     verkaufen.

                     Inhalte:            Stabile Teige dank Vorteig / Klassische Herstellung von saftigen Hefefein-
 Sonstige Seminare

                                         teiggebäcken / Leichte Hefezöpfe / Süße Brote und Brötchen / Blech-
                                         kuchen-Varianten / Hefefeinteilchen / Hefequarkteig / Zöpfe und Knoten /
                                         Schwere Hefefeinteige

                     Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                     Termin:             Donnerstag, 25. Februar 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

                     Ihre Investition:   260 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                     Ihr Nutzen:         Viel Know-how und leckere Rezeptideen, die Ihre Kunden begeistern.

26
Seminar-Nr. 16-53-P

Schoko-Workshop mit Eveline Wild

                                                                                                      Verkauf
Erleben Sie zwei spannende Seminartage mit Konditoren-Weltmeisterin Eveline Wild aus Öster-

                                                                                                      Produktion
reich, bekannt aus der Jury der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“. Gemeinsam mit
den Teilnehmern widmet sie sich dabei ihrer Leidenschaft: Schokolade in allen Facetten.

Inhalte:            Erfolgsfaktoren im Schokoladenmarkt / „wilde“ Pralinen mit Pfiff / feinste
                    Tafelschokoladen mit traditionellen und innovativen Zutaten / kreative

                                                                                                      Sonstige Seminare
                    Schokoladen-Torten / beeindruckende Schokoladen-Schaustücke / Ver-
                    kostung und Qualitätsmerkmale / Praxistipps für die rationelle Herstellung,
                    Verpackung und Vermarktung von Schokoladenwaren / intensiver Aus-
                    tausch in der Seminargruppe

Referenten:         Eveline Wild, Konditoren-Weltmeisterin und Fachbuchautorin
                    Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termine:            2-Tagesseminar
                    Dienstag, 8. März 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                    Mittwoch, 9. März 2016 von 8.30 Uhr bis 16 Uhr

Ihre Investition:   450 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung
                    Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                    pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

Ihr Nutzen:         Sie erhalten viele neue Anregungen und Tipps, mit denen Sie im Schoko-
                    ladenmarkt (weiter) erfolgreich sind.

Hinweis:            Es handelt sich um ein Praxisseminar für Profis, mit aktiver Mitarbeit. Schoko-
                    laden-Grundlagen sollten seitens der Teilnehmer vorhanden sein.

                                                                                                             27
Seminar-Nr. 16-10-P

                     Elite-Seminar für Top-Lehrlinge
 Verkauf

                     in der Backstube

                     In der Ausbildung können manchmal nicht alle Arbeitstechniken ausreichend geübt werden.
 Produktion

                     In diesem Seminar werden die Arbeiten von der Teigbereitung bis zum Ausbacken der Brote
                     und Kleingebäcke vermittelt und geübt. Die Vertiefung der Kenntnisse sowohl im fachtheore-
                     tischen als auch im fachpraktischen Bereich sind Ziele des Seminars. Fördern Sie Ihre besten
                     Lehrlinge, es zahlt sich aus.

                     Zielgruppe:         Bäcker-Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Weizen-, und Weizenmischbrote, Roggen- und Roggenmischbrote unter
                                         Verwendung von Sauerteig / Außergewöhnliche Brotformen / Weizenklein-
                                         gebäcke / Torten / Massen und Füllungen / Dekore

                     Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                     Termine:            3-Tagesseminar
                                         Dienstag, 29. März 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                                         Mittwoch, 30. März 2016 von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
                                         Donnerstag, 31. März 2016 von 8.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr

                     Ihre Investition:   410 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung.
                                         Für die Übernachtung in einem Doppelzimmer (Belegung mit 2 Lehrlingen)
                                         inkl. Frühstück und Abendvesper für 2 Nächte im Gästehaus der Akade-
                                         mie berechnen wir für die komplette Seminarzeit 115 €.

                     Hinweis:            Dieses Seminar gibt es zeitgleich auch für Top-Lehrlinge im Verkauf.

                                         „Macht bei diesem Seminar mit! Ihr könnt viele Erfahrungen
                                         mit anderen Seminarteilnehmern austauschen und euer
                                         Wissen erweitern.“
                                         Jasmin Höttges
                                         Bäckerei Wieler GmbH, 40670 Meerbusch

28
Seminar-Nr. 16-12-P

Rührkuchen aus eigener Rezeptur

                                                                                                  Verkauf
Erleben und erlernen Sie die rationelle Herstellung zahlreicher Rührkuchen-Ideen, ganz ohne

                                                                                                  Produktion
Convenience-Einsatz. Hinzu kommt, dass Sie Rührkuchen-Ideen aus der Tüte jede Woche
neu bezahlen müssen. Dieses Seminar kostet Sie nur einmal und rechnet sich sofort. Denn Sie
sparen Rohstoffkosten und Ihre Qualität wird einzigartig – im Wortsinn.

Inhalte:            Rührkuchen-Basics / die Rohstoffvielfalt für Rührkuchen kennen und nutzen /

                                                                                                  Sonstige Seminare
                    Zahlreiche Rührkuchen-Ideen für Frühling und Sommer, wie z.B. Marmor-
                    und Zitronenkuchen / Rotweinkuchen / Orangenkuchen / Sacher-Masse /
                    Apfelkuchen usw. / Intensiver Austausch im Seminar

Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termine:            Dienstag, 5. April 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung.

Hinweis:            Viel Wissen, viele Rezepte, viele Ideen, tolle Qualität. Ihre Kunden werden
                    begeistert sein!

                                                                                                         29
Seminar-Nr. 16-02-P

                     Die Pascual Methode
 Verkauf

                     Josep Pascual Aguilera aus Barcelona ist ein international anerkannter Backspezialist. Er war
 Produktion

                     als Berater und Lehrer schon in aller Welt unterwegs, im Juni 2015 bereits zum zweiten Mal bei
                     uns! Auch diesmal war das Seminar ausgebucht, ein voller Erfolg und alle Teilnehmer restlos
                     begeistert. Erleben Sie die „Método Pascual“ und lassen Sie sich von seinen innovativen Re-
                     zepten und Handwerkstechniken inspirieren.
 Sonstige Seminare

                     Inhalte:            Theoretische Einführung: Techniken zur Kontrolle von Sauerteigen und Hefe-
                                         teigen / Aromabildung nach der „Método Pascual“ / Die Pascual-Methode
                                         in der Praxis / Rezepturen / innovative Techniken der Formgebung /
                                         Kreativität am Teig / einfache und effektvolle Dekorationsmethoden /
                                         Praxisübungen / Intensiver Austausch im Seminar und viele Tipps vom
                                         Profi. Hinweis: der Referent spricht spanisch, eine deutsche Fachüberset-
                                         zung wird gewährleistet.

                     Referenten:         Josep Pascual Aguilera aus Barcelona
                                         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                     Termine:            2-Tagesseminar
                                         Montag, 11. April 2016 von 10 Uhr bis 17 Uhr
                                         Dienstag, 12. April 2015 von 8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr

                     Ihre Investition:   490 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                         Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                         pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

                     Ihr Nutzen:         Dieses Seminar erweitert ihren fachlichen Horizont und bringt Ihrer Bäckerei
                                         Gebäcke, die in Geschmack und Form unvergleichlich sind.

30
Seminar-Nr. 16-35-P

Kuchen- und Tortenseminar

                                                                                              Verkauf
Nachdem immer mehr handwerksferne Anbieter sich auf das Geschäft mit Brot und Back-

                                                                                              Produktion
waren stürzen, gewinnen Torten und Kuchen an Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie Sie genial
einfach und rationell ein tolles Sortiment an Kuchen und Torten zaubern können.

Zielgruppe:         Bäcker/innen und Konditor/innen, welche sich zunehmend den Chancen
                    des Kuchen- und Tortengeschäfts widmen oder sich neue Anregungen
                    holen möchten.

                                                                                              Sonstige Seminare
Inhalte:            Klassische Herstellung von Massen / Saftige Kuchen-Ideen mit Quark /
                    Rationelle Blechkuchen-Produktion / Herstellung von Sahne- und Krem-
                    torten / Rationelles Arbeiten / Viele Rezepte und Praxistipps

Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termine:            2-Tagesseminar
                    Mittwoch 13. April 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
                    Donnerstag 14. April 2016 von 8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr

Ihre Investition:   460 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                    Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                    pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

Ihr Nutzen:         Mehrumsatz in einem Sortimentsbereich, den die Industrie nur schwer be-
                    dienen kann. Denn wer spontan Lust auf ein Stück Kuchen hat, geht zum
                    Bäcker oder Konditor.

                    „Spaß gehabt und dabei viel Neues gelernt.“
                    Anett Ollé
                    Zafir Invest Kft., 6800 Hodmezövasarhely
                    Ungarn

                                                                                                     31
Seminar-Nr. 16-15-P

                     Basis-Seminar für Teigmacher
 Verkauf

                     Der erste, grundlegende Schritt zu hochwertigen Backwaren ist die Teigbereitung. Neben der
 Produktion

                     Rezepturerstellung und der Rohstoffauswahl sind die Auswahl des Knetsystems, die Schütt-
                     wassertemperatur, die Knetzeiten und auch die Teigruhezeiten wichtige Größen um ein ge-
                     wünschtes Produkt zu erhalten.

                     Inhalte:            Was passiert beim Mischen, was beim Kneten? / Vorteige, Sauerteige
 Sonstige Seminare

                                         und Hauptteige / Herstellung verschiedener Teige in der Praxis / Einflüsse
                                         von Teigknetung, Knetdauer, Teigtemperatur / Wann ist ein Teig optimal
                                         geknetet? / Brot und Gebäckfehler bei mangelnder Teigführung

                     Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                     Termine:            Dienstag, 19. April 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

                     Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                     Ihr Nutzen:         Die Qualität Ihrer Backwaren wird sich dauerhaft verbessern.

                     Tipp:               Wenn Sie das Aufbauseminar am Folgetag buchen, sparen Sie 10 %
                                         der Seminargebühr pro Teilnehmer. Nicht kombinierbar mit anderen
                                         Rabattangeboten.

                                         „Trotz Erfahrung, man lernt noch viel Neues dazu.“
                                         Julien Staber
                                         Bäckerei Wolf, 86154 Augsburg

32
Seminar-Nr. 16-16-P

Profi-Seminar für Teigmacher

                                                                                                   Verkauf
In Teigen finden komplexe biochemische Prozesse statt. Nur wer wirklich versteht, was genau

                                                                                                   Produktion
im Teig vorgeht und welche Maßnahmen auf das Teigmilieu reagieren, kann diesen Prozess
positiv beeinflussen und täglich konstant reproduzieren. Ein „Muss“ für jeden qualitätsorien-
tierten Bäcker.

Zielgruppe:           Teigmacher und Ofenleute, die Ihre Arbeiten zum Wohl der Gebäckqua-

                                                                                                   Sonstige Seminare
                      lität optimal ausüben möchten.

Inhalte:              Was passiert beim Mischen, was beim Kneten? / Benetzungs- und Quel-
                      lungsvorgänge in Vorteigen, Sauerteigen und Hauptteigen / Darstellung
                      der Rohstoffunterschiede / Herstellung verschiedener Teige / Einflüsse
                      von Teigknetung, Knetdauer, Teigtemperatur / „Wann ist ein Teig optimal
                      geknetet? / vom Vorteig zum Brühstück / Herstellung verschiedener Vorstu-
                      fen / Junge Teige und alte Teige / Brot und Gebäckfehler bei mangelnder
                      Teigführung / Einflussfaktoren auf das Backergebnis / Intensiver Austausch
                      in der Seminargruppe

Referenten:           Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termine:              Mittwoch, 20. April 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:     240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

Ihr Nutzen:           Die Qualität Ihrer Backwaren wird sich dauerhaft verbessern und kons-
                      tanter.

TIPP:         Buchen Sie das Basis-Seminar am Vortag und sparen Sie 10 % der Seminarge-
              bühr pro Teilnehmer. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattangeboten.

                                                                                                          33
Foto: Mara Zemgaliete

                                             Seminar-Nr. 16-41-P

                                             Die Welt der Käsekuchen –
 Verkauf

                                             Cheesecake & mehr

                                             Käsekuchen sind voll im Trend, auch bei der jungen Generation. Neben klassischen Rezepten
 Produktion

                                             hoch und flach zünden bei der jungen Generation insbesondere die amerikanischen Varian-
                                             ten, übersetzt „Cheesecakes“. In diesem Seminar lernen Sie die Welt der Käsekuchen kennen.
                                             Alle Käsekuchen im Seminar werden auf traditionelle Weise hergestellt.

                                             Inhalte:            Vorstellung der Käsekuchenarten / Qualitätsgrundlagen bei der Herstel-
 Sonstige Seminare

                                                                 lung von Käsekuchen / Einsatzmöglichkeiten von Kremkochern / prak-
                                                                 tische Herstellung von gebackenen Käsekuchen und gekochten Käse-
                                                                 kuchen / Käsekuchenvariationen mit Früchten / American Cheesecake /
                                                                 Besondere Variationen wie z.B. Dresdener-Eierschecke / Intensiver Aus-
                                                                 tausch in der Seminargruppe

                                             Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                                             Termine:            Donnerstag, 28. April 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

                                             Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                                             Ihr Nutzen:         Sie backen den besten Käsekuchen in Ihrer Region

34
Seminar-Nr. 16-19-P

Gebäcke für die Grillsaison

                                                                                                 Verkauf
Gönnen Sie sich und/oder Ihren Mitarbeitern eine tolle Fortbildung in Weinheim und begeis-

                                                                                                 Produktion
tern Sie Ihre Kunden mit Grillgebäcken, die z.T. auf Original-Rezepten aus dem Mittelmeer-
raum basieren.

Inhalte:            Klassiker mediterraner Backkunst / Kleingebäcke, Brote und süße Back-
                    werke aus dem Mittelmeerraum / Panis, Sfilatino, Pain Filou, Foccacia /

                                                                                                 Sonstige Seminare
                    Grillbackwaren mit Chili, Peperoni und Schafskäse / Viele weitere Rezept-
                    ideen und Praxistipps / Intensiver Austausch in der Seminargruppe

Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

Termin:             Donnerstag, 28. April 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

Ihr Nutzen:         Sie begeistern Ihre Kunden mit einzigartigen Grillbackwaren, die es so nur
                    bei Ihnen gibt!

                    „DAS Brot zur Wurst.“
                    Jörg Bopp
                    Steinofenbäckerei Bopp, 73312 Geislingen

                                                                                                       35
Seminar-Nr. 16-20-P

                     Optimierung der Brötchenqualität
 Verkauf

                     Brötchen (Semmeln, Schrippen, Rundstücke…) sind das Aushängeschild einer jeden Bäckerei
 Produktion

                     und oft auch mit ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie
                     die Qualität optimieren können, um mehr Brötchen zu verkaufen.

                     Inhalte:            Was macht ein gutes Brötchen aus? / Fachlicher Blick nach DLG vs. Ver-
                                         braucher-Erwartungen / Optimierung der Rezeptur / Einsatzmöglichkeiten
 Sonstige Seminare

                                         von Vorteigen / Kälteeinsatz bei der Brötchenherstellung: Gärverzögerung
                                         vs. Gärunterbrechung / Brötchen aus dem Aromacooler / Brötchen ohne
                                         Backmittel / Herstellung von Schnittbrötchen, Roggenbrötchen, Mehr-
                                         kornsaatenbrötchen, Schwäbische Seelen, Laugenbrezel, Salzbrötchen /
                                         Viele Rezepte und Tipps / Intensiver Austausch im Seminar

                     Termin:             Dienstag, 3. Mai 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

                     Ihre Investition:   240 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                     Ihr Nutzen:         Mehr Qualität und bessere Umsätze mit dem Bäckereiprodukt Nummer 1.

                                         „Ich habe sehr viel dazu gelernt.“
                                         Alexej Stroh
                                         Tortenhaus Stroh Konditorei-Café, 26506 Norden

36
Seminar-Nr. 16-27-P

Dinkel-Intensivseminar

                                                                                                  Verkauf
Mit dem Wissen aus diesem Seminar werden Sie „der Dinkelbäcker“ Ihrer Region. Mit Ihnen

                                                                                                  Produktion
gemeinsam wird hinterfragt, was noch echte Ur-Dinkel sind und wie man daraus einzigartige
Gebäcke in allerbester Qualität zaubert.

Inhalte:            Dinkel ist nicht Dinkel: Dinkelsorten und deren Unterschiede / Vorteile von
                    echtem Ur-Dinkel / Frischvermahlung / Einsatz von Dinkelflocken / Einsatz

                                                                                                  Sonstige Seminare
                    von 630er Dinkelmehl / milde Dinkelfermentation / Dinkelpoolish / Koch-
                    stücke aus Dinkel / Einsatz von Quell- und Brühstücken mit Dinkel / Rezept-
                    ideen mit Dinkel / Umsetzung eigener Rezeptideen / Intensiver Austausch
                    im Seminar

Referent:           Dinkel-Experte Horst Deffland

Termine:            2-Tagessseminar
                    Dienstag, 10. Mai 2016 von 10 bis 17 Uhr
                    Mittwoch, 11. Mai 2016 von 8.30 bis 16 Uhr

Ihre Investition:   460 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                    Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                    pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

Ihr Nutzen:         Sie haben die für sich optimalen Dinkelbrote herausgearbeitet und
                    können diese in bester Qualität selbstständig backen.

Dieses Seminar findet auch am 12. / 13. Juli 2016 statt. Seminarnummer: 16-56-P

                                                                                                         37
Seminar-Nr. 16-24-P

                     Alte Backverfahren neu entdeckt
 Verkauf

                     – eine Zeitreise

                     „Zurück zu den Wurzeln“ ist ein breiter Trend im Bäckerhandwerk, der auch bei den Kunden
 Produktion

                     bestens ankommt. Im Zuge dessen haben wir uns mit alten, teilweise vergessenen Backver-
                     fahren beschäftigt und diese für Sie neu entdeckt. Sie werden staunen!

                     Inhalte:            Backen früher, was war anders? / Brötchen wie Anno Dazumal / Rezeptur-
                                         grundlagen früher und heute / Teigsäuerung mit Buttermilch / Roggenbrot
 Sonstige Seminare

                                         mit Korinthenansatz / Teigführung mit einem Bruchstück / Sauerteighefe
                                         als Triebmittel bei Weizengebäcken / Tipps für die Züchtung und Pflege
                                         des eigenen Sauerteiges / Ausgehobene Brote / Holzofenbrote / Doppel-
                                         backverfahren / Pumpernickel / vergessene Kleingebäcke herstellen /
                                         Verkostung / intensiver Austausch in der Seminargruppe

                     Referenten:         Johannes Becker, Bäckermeister und Konditor
                                         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                     Termine:            2-Tagesseminar
                                         Mittwoch, 18. Mai 2016 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr
                                         Donnerstag, 19. Mai 2016 von 8.30 Uhr bis 16 Uhr

                     Ihre Investition:   460 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber.
                                         Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 74,50 €
                                         pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück.

                     Ihr Nutzen:         Mehr Fachwissen und Traditionsgebäcke, die sich gut verkaufen.

38
Foto: Fotolia/Lemonlord

                          Seminar-Nr. 16-55-P

                          Feine Blechkuchen

                                                                                                                            Verkauf
                          Viele Kunden lieben Blechkuchen nach alter Art, vermissen bei Ihrem Bäcker aber zuweilen

                                                                                                                            Produktion
                          eine entsprechende Auswahl. Besonders die klassische Herstellung ohne Einsatz von Con-
                          venience-Produkten wird von Kunden sehr geschätzt. Hier erlernen Sie die Grundtechniken
                          erstklassiger Blechkuchen, holen sich erstklassige Rezepte und erfahren Trends.

                          Inhalte:            Donauwelle, Bienenstich, Mohnstreusel & Co: Traditionelle Blechkuchen-

                                                                                                                            Sonstige Seminare
                                              sorten klassisch hergestellt / Sandmassen und mehr / Baukastenprinzip /
                                              verschiedene Füllungen und Auflagen aus eigener Herstellung, auch mit
                                              Einsatz eines Kremkochers / Tipps für die Praxis / rationelle Herstellung /
                                              viele Rezepte / Intensiver Austausch in der Seminargruppe

                          Referenten:         Expertenteam der Bundesakademie Weinheim

                          Termine:            Mittwoch, 18. Mai 2016 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

                          Ihre Investition:   260 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung

                          Ihr Nutzen:         Sie stellen rationell ein erstklassiges Sortiment an Blechkuchen her, ganz
                                              ohne Convenience-Einsatz und in allerbester Qualität

                                                                                                                                   39
Sie können auch lesen