Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ...

Die Seite wird erstellt Hauke Reichert
 
WEITER LESEN
Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ...
KUSTER+HAGER | NÄNNY+PARTNER                                             25/2019

Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz
Auf einer Fläche von rund 4000 m2 wird          Eine Herausforderung bedeutet die Logistik,     Mit der Aufstockung wurde anfangs Febru-
im Industriegebiet Gossau das Gebäu-            da die Bauarbeiten bei laufendem Betrieb        ar begonnen und der Bezug der neuen Büro-
de B der Betriebszentrale Migros Ost-           durchgeführt werden.                            räumlichkeiten ist auf Herbst 2020 geplant.
schweiz aufgestockt. Nänny+Partner
St.Gallen ist für die Ingenieurarbeiten         Im neuen dritten Obergeschoss mit rund
verantwortlich.                                 4000 m2 Fläche führt die Migros ihre Büro-
                                                flächen zusammen, um Abläufe effizienter

D    ie Migros Ostschweiz erhöht den west-
     lichen Gebäudeteil ihrer Betriebszent-
rale um ein weiteres Stockwerk. Bereits im
                                                zu gestalten. Im neuen Stockwerk werden
                                                die Abteilungen der Direktion Supermarkt,
                                                Bau/Immobilien, Unternehmensentwick-
Jahre 1989 war Bruno Lengwiler von Nän-         lung sowie die Geschäftsleitung und Stabs-
ny+Partner für die Statik des Gebäudes ver-     stellen untergebracht, welche bisher auf
antwortlich. Mit der Aufstockung werden         drei Standorte in Gossau und Abtwil ver-        Eine logistische Herausforderung –
rund 6000 Tonnen Ortsbeton verarbeitet.         teilt waren.                                    Bauen bei laufendem Betrieb.

                    I m Te a m f ü r d e n K u n d e n

                    Das Büro Frauenfeld         Sven Held ist mit seinem Team in der Ab-        Die Kraft für die täglichen, beruflichen
                    vollzog am Jahresbe-        wasserreinigung, der Entwässerungspla-          Herausforderungen holt sich Sven Held
 Sven Held          ginn einen Geschäfts-       nung und der Wasserversorgung sowie             unter anderem in den Bergen. Ob zu Fuss,
                    führerwechsel. Der          dem Strassen- und Tiefbau tätig. Dabei          beim Klettern, auf dem Bike oder im
 heute 43-jährige Sven Held übernahm die        gilt das oberste Prinzip, als Partner der öf-   Schnee auf den Skiern – in der Bergwelt
 Geschäftsleitung von Stefan Hager, der         fentlichen Hand nicht nur das technische        kann er seine Akkus füllen.
 weiterhin als sein Stellvertreter tätig ist.   Knowhow, sondern auch das wertvolle
                                                regionale Hintergrundwissen des Büros           Das Ingenieurbüro Kuster+Hager AG
 Sven Held ist Bauingenieur (FH) und seit       einzubringen. Dabei profitieren der Stand-      Frauenfeld als zuverlässiger Partner der
 über elf Jahren im Kanton Thurgau und          ort Frauenfeld und seine Kunden auch vom        Kunden will im laufenden Jahr seine
 der Region Frauenfeld tätig. Vor sechs         Know-how und den Stärken der ganzen             Leistungsfähigkeit durch Erweiterung des
 Jahren trat er bei Kuster+Hager ein.           Kuster+Hager Gruppe.                            Teams noch verstärken.

                                                                     1
Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ...
A B W A S S E R R E I N I G U N G S A N L A G E N    E N T W Ä S S E R U N G S P L A N U N G    E R S C H L I E S S U

                                                       Nasenrank in Rehetobel wird «operiert»
                                                       D    er Flurname «Nasen» bezeichnet einen
                                                            markanten, nasenartigen Gelände-
                                                       vorsprung in Rehetobel. Dort verläuft die
                                                                                                      gebracht. Mit dem eigentlichen Strassen-
                                                                                                      bau wird dann im Frühjahr 2020 begonnen.
                                                                                                      Insgesamt werden rund 2,5 Millionen
                                                       Kantonsstrasse entlang dieser Nase und         Franken für die Korrektur des Nasenranks
                                                       die Kurve wird nun einer Schönheitsope-        investiert. Das Projekt stammt von Nänny+
                                                       ration unterzogen. Die Strasse wird mit        Partner AG Teufen.
                                                       einem Rad- und Gehweg ausgebaut, was
                                                       aufgrund des steilen Tobels hinunter zum
                                                       Nasenbach nur bergseitig erfolgen kann.
                                                       Rund 9000 m3 Fels müssen zur Verbreite-
                                                       rung der Strasse abgetragen werden. Mit
       Mit 150 Jahren Arbeitstreue                     schwerem Gerät wird abseits der Strasse
       nach St.Petersburg                              Schicht um Schicht nach unten gearbei-
       Mit einem viertägigen Ausflug in die ehe-       tet. Ein Teil des Materials wurde auf die
       malige Zarenstadt St. Petersburg wurden         Wissegg in Trogen gefahren und dort als
       im Ingenieurbüro Kuster+Hager St. Gallen        Schüttung für einen Parkplatz wieder ein-
       langjährige runde Arbeitsjubiläen gefeiert.
       Fünf Mitarbeiter bringen es auf eine Fir-
       menzugehörigkeit von insgesamt stolzen          Langjährige Planer der ARA Matzingen
       150 Jahren. Unser Bild vor dem Sommer-
       palast zeigt v.l.n.r.: Marco Jäger (30 Jah-
       re), Philippe Gsell (25 Jahre), Pascal Hohl
                                                       D   ie ursprüngliche Abwasserreinigungs-
                                                           anlage (ARA) in Matzingen wurde in
                                                       den Jahren 1974-1976 erstellt. Schon da-
                                                                                                      (ca.31 km) inkl. allen notwendigen Sonder-
                                                                                                      bauwerken sowie auch sämtliche Erwei-
                                                                                                      terungen und Werterhaltung bei der ARA
       (20 Jahre), Fritz Wüthrich (30 Jahre), Kurt     mals erfolgte die Planung durch das Büro       Matzingen realisierte mit wenigen Ausnah-
       Hager als Reiseleiter und Rolf Wüst (45         Kuster+Hager in Uznach und die örtliche        men das Büro Kuster+Hager Frauenfeld.
       Jahre).                                         Bauleitung durch das Büro in Frauenfeld.       Die 14 wichtigsten Aussenanlagen werden
                                                       Auch die Planung der Verbandskanäle            optimiert und an das Prozessleitsystem der
                                                                                                      ARA Matzingen angeschlossen. Damit wird
       50 Jahre Karl Sieber
                                                                                                      eine Bewirtschaftung der Bauwerke ab ARA
                      Seit 50 Jahren gehört                                                           möglich. Die hauptsächlichsten Massnah-
                      Karl Sieber zum Team des                                                        men betreffen die Erschliessung mit Strom,
                      K+H-Büros Frauenfeld. Als                                                       Einbau von Rührwerken und Abflussregulie-
                      Projektleiter und Konstruk-                                                     rungen sowie Ergänzung der Messtechni-
                      teur im Bereich Abwasser-                                                       schen Ausrüstungen.
                      reinigung und Wasserver-                                                        Aktuell wird dieses Jahr das 180 m3 grosse
                      sorgung ist er nicht nur das                                                    Regenfangbecken Tobel nachgerüstet und
                      vertraute Gesicht unserer        Ausbau des Regenfangbecken Tobel               ausgebaut.
                      Kunden, sondern mit seiner
                      hohen Sozialkompetenz der
       zuverlässige und geschätzte Partner im          Strassensanierung in Bäretswil
                                                       G
       Team, bei Kunden und auf Baustellen.                höch heisst Hügel und die Ghöchstras-      ger Ingenieurbüro AG Uznach wurde mit den
       Bereits hat Karl Sieber das offizielle Pensi-       se führt durch ein hügeliges Gebiet und    Ingenieurarbeiten für die Sanierung der
       onierungsdatum hinter sich, doch leistet er     verbindet die Gemeinden Bäretswil und          1,5 km langen Kantonsstrasse beauftragt.
       in einem 50%-Pensum weiterhin wertvolle         Gibswil. Die Filiale Wetzikon von Kuster+Ha-   Das Strassenstück ist zwischen 5 und 7 m
       Dienste. Entsprechend wurde das halbe                                                                                  breit. Neue Beläge
       Jahrhundert Arbeits–jubiläum im Büro mit                                                                               und zum Teil auch
       Mitarbeitenden und Kunden gefeiert. Aber                                                                               neue Fundations-
       eine besondere Anerkennung steht für den                                                                               schichten     wur-
       Sportler auf dem Velo und dem Fussballfan                                                                              den eingebracht,
       bevor: Eine Reise nach Liverpool, wo er im                                                                             sowie die Lei-
       berühmten Stadion an der Anfield Road ein                                                                              tungen erneuert.
       Spiel der Superklasse erleben kann.

                                                                           2
Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ...
N G S P L A N U N G    S T R A S S E N B A U    T I E F B A U    G R U N D B A U    S T A T I K    A R C H I T E K T U R

         ARA Altenrhein eliminiert Mikroverunreinigungen
         Die ARA Altenrhein wurde um eine               kammer im Gegenstrom zur Fliessrichtung       den messbaren und bekannten Stoffen,
         weitere Reinigungsstufe zur Elimina-           des Abwassers eingetragen.                    sondern von sehr vielen weiteren organi-
         tion von Mikroverunreinigungen er-                                                           schen Spurenstoffen entlastet.
                                                        Im zweiten Schritt durchströmt das Wasser
         gänzt. Den Planungsauftrag hat die
                                                        den GAK-Filter (granulierte Aktivkohle), in   10% weniger Baukosten
         INGE Kuster+Hager/Holinger erhalten.
                                                        dem sich sehr viele Stoffe an die Kohle       Nach drei Jahren Bauzeit startete Ende Au-
                                                        anlagern (Adsorption) und damit aus dem       gust der Probebetrieb. Die ersten Untersu-
         N    ach dreijähriger Bauzeit konnte im
              September 2019 die erste ARA im
         Kanton St. Gallen ihre 4. Reinigungsstufe
                                                        Abwasser entfernt werden können. Aktiv-
                                                        kohle hat eine sehr poröse Struktur und
                                                                                                      chungen zeigen, dass die organischen Spu-
                                                                                                      renstoffe im gewünschten Mass eliminiert
                                                        damit eine sehr grosse spezifische Ober-      werden können. Bei einem bewilligten Kre-
         in Betrieb nehmen. Es ist zugleich das erste
                                                        fläche (über 1000 m2 pro Gramm). Es wur-      dit von 21,1 Mio. Franken wurde der Bau
         Mal, dass in der Schweiz eine Kombination
                                                        den total acht Filterzellen gebaut, die das   mit Minderkosten von über 2 Mio. Franken
         von Ozonung und GAK (granulierte Aktiv-
                                                        Wasser von oben nach unten durchfliessen.     abgeschlossen.
         kohle) in Betrieb gegangen ist.
                                                        Die Schichthöhe der Kohle beträgt knapp
         Ozonung für chemische Umwandlung               2 Meter. Die Eliminationsleistung mit der
         In der Ozonung werden in einem ersten          frischen Kohle ist aufgrund adsorptiver        Grossauftrag für ARA
         Schritt mittels hochreaktiven Gases die        Effekte am höchsten und nimmt dann ab.         REAL Luzern
         Schadstoffe im Wasser aufgebrochen und         Die Kohle muss nach ca. 2–3 Jahren aus-        Die Grosskläranlage in Emmen reinigt
         chemisch umgewandelt. Durch die Oxi-           getauscht werden.                              das Abwasser der Region Luzern. Neben
         dation der Spurenstoffe werden diese in        Durch den Einsatz einer GAK-Filtration als     der Stadt Luzern sind die Agglomera-
         weniger umweltrelevante Verbindungen           Nachbehandlungsstufe nach der Ozonung          tionsgemeinden Adligenswil, Emmen,
         umgesetzt, beziehungsweise ihre Ökotoxi-       konnte in den Versuchen bei halbierter         Horw, Kriens, Malters, Meggen und Ro-
         zität markant vermindert. Die Herstellung      Ozondosis eine vergleichbar hohe Elimina-      thenburg angeschlossen. Das bedeutet
         des dafür notwendigen Ozons erfolgt direkt     tionsleistung von Spurenstoffen gegenüber      rund 180’000 Einwohner sowie die Ab-
         vor Ort, wofür flüssiger Sauerstoff bereit-    der reinen Ozonung festgestellt werden.        wasser der Industriebetriebe, welches
         gestellt werden muss. Das Ozon wird dann       Der Alte Rhein und damit auch der Boden-       etwa 30’000 Einwohnern entspricht.
         über zwei Eintragsstellen mit keramischen      see werden nun durch den Ausbau und den        Aufgrund ihrer Grösse muss die ARA
         Diffusoren in die erste und dritte Reaktor-    künftigen Betrieb der Anlage nicht nur von     REAL eine zusätzliche Reinigungsstufe
                                                                                                       zur Elimination von Mikroverunreinigun-
                                                                                                       gen erstellen. Dazu wurde ein Projekt-
                                                                                                       wettbewerb öffentlich ausgeschrieben.
                                                                                                       Der Vorschlag der IG Mikropower (GAK
                                                                                                       im Schwebebett) unter Federführung
                                                                                                       vom Ingenieurbüros Kuster+Hager
                                                                                                       St.Gallen überzeugte, sodass der Auf-
                                                                    Die neue Reinigungsstufe           trag für die Planung und Realisierung
                                                                    zur Elimination von Mikro-         der IG Mikropower erteilt wurde.
                                                                    verunreinigungen

                                                                            3
Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ...
G U T A C H T E N    E X P E R T I S E N    I M M O B I L I E N    V E R W A L T U N G E N

                                                                                                  www.kuster-hager.ch

                                                                                                  CH-8730 Uznach, Etzelstrasse 1
                                                                                                  Tel. +41 (0)55 285 11 11
                                                                                                  uznach@kuster-hager.ch
                                                                                                  CH-9014 St. Gallen, Oberstrasse 222
                                                                                                  Tel. +41 (0)71 274 28 88
                                                                                                  st.gallen@kuster-hager.ch
                                                                                                  CH-8500 Frauenfeld, Talackerstr. 34
                                                                                                  Tel. +41 (0)52 724 70 00
                                                                                                  frauenfeld@kuster-hager.ch
      Autohaus für Central-Garage in Uznach                                                       CH-8808 Pfäffikon SZ, Rietbrunnen 48
                                                                                                  Tel. +41 (0)55 410 70 36

      D    ie Central-Garage H. Böckmann AG         ins neue Gebäude umziehen. Für VW Nutz-       pfaeffikon@kuster-hager.ch
           baut an der Benknerstrasse in Uznach     fahrzeuge entstehen moderne Arbeitsplät-      CH-6442 Gersau, Dorfstrasse 8
      auf rund 2500 m2 ein drittes Autohaus         ze, welche auch für grössere und schwere      Tel. +41 (0)41 828 15 24
      neben den beiden bisherigen Liegenschaf-      Fahrzeuge geeignet sind. In den oberen Ge-    gersau@kuster-hager.ch
      ten. Die unterschiedlichen Baukörper wer-     schossen finden sich weitere Lagerplätze      CH-8620 Wetzikon, Stationsstrasse 17
      den durch die Verwendung des bisherigen       für Fahrzeuge sowie Räumlichkeiten, die je    Tel. +41 (0)44 972 30 32
                                                                                                  wetzikon@kuster-hager.ch
      Zwischendachs der bestehenden Bauten          nach Bedarf auch fremdvermietet werden.
      ergänzt, um die einzelnen Gebäude zu
      einem Gefüge werden zu lassen. Im neuen       Regenwassertank und «Sonnenstrom»
      viergeschossigen Gebäude werden unter         Auf der Südseite des Neubaus wird eine
      anderem die Occasionsfahrzeuge gelagert       moderne Autowaschstrasse gebaut, wel-
      und präsentiert. Das Architekturbüro Kus-     che mit einem Regenwassertank umwelt-         www.naenny.ch
      ter+Hager AG Uznach ist wiederum mit der      freundlich betrieben wird. Auf dem neuen      CH-9014 St. Gallen, Oberstrasse 222
      Planung und Realisierung des Neubaus be-      Gebäude wird eine Photovoltaik-Anlage         Tel. +41 (0)71 278 19 19
      auftragt.                                     installiert, um den Betrieb sowie die rasch   stgallen@naenny.ch
      Rund 100 Occasionsfahrzeuge der Central-      wachsende E-Mobilität mit klimaneutralem      CH-9053 Teufen, Hauptstrasse 39
      Garage werden ab Sommer 2020 in der           Sonnenstrom zu versorgen.                     Tel. +41 (0)71 344 19 20
                                                                                                  teufen@naenny.ch
      neuen Autohalle gelagert. In der frei be-     Mit diesem Neubau gewinnt die Cen-
      gehbaren und abends beleuchteten Halle        tral-Garage in der bisherigen Liegenschaft    CH-9230 Flawil, Riedernstrasse 21
                                                                                                  Tel. +41 (0)71 390 08 44
      können die Fahrzeuge dank automatisierten     mehr Platz, um auch zukünftig den hohen       flawil@naenny.ch
      Öffnungszeiten jederzeit besichtigt werden.   Standards der Marke «Audi» gerecht wer-
      Ebenfalls werden die bestehende Auto-         den zu können. Die Fertigstellung des Neu-
      spenglerei und die Fahrzeugaufbereitung       baus ist auf Sommer 2020 geplant.

      Erschliessung Ahornpark in Uznach                                                           VERMOPLAN AG
                                                                                                  VERMOPLAN IMMOBILIEN AG

      D    as geplante Wohnquartier Ahornpark                                                     www.vermoplan.ch
           an schönster Wohnlage in Uznach                                                        CH-8730 Uznach, Etzelstrasse 1
      wird über die Ernetschwilerstrasse er-                                                      Tel. +41 (0)55 285 11 00
      schlossen. Ob der Erschliessungsstrasse                                                     info@vermoplan.ch
      entstehen Einfamilienhäuser, unterhalb
      Mehrfamilienhäuser. In der 200 m langen
      Erschliessungsstrasse werden sämtliche
      Werkleitungen für Wasser, Abwasser,
      Strom und Kommunikation geführt.                                                            www.wpk-bau.ch
      Kuster+Hager Ingenieurbüro Uznach AG ist                                                    CH-8730 Uznach, Etzelstrasse 1
      für die ganze Planung und Bauleitung ver-                                                   Tel. +41 (0)55 285 11 10
                                                                                                  info@wpk-bau.ch
      antwortlich.

                                                                        4
Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ... Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ... Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ... Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ... Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ... Aufstockung Betriebszentrale Migros Ostschweiz - Kuster ...
Sie können auch lesen