Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau

 
WEITER LESEN
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

                                              Kurier
                                                             Heimatzeitung der Gemeinde Ludwigsau
                                                     Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde

                                       Aus dem Inhalt                  Jahrgang 53        Samstag, den 9. Juli 2022               Nummer 27

                                                                             Hochsommerabend
                                                                          in Mecklar an der Fulda

                                         Zeigen Sie Biss!

                                                … mit einer Anzeige

                                         in Ihrem Mitteilungsblatt.
                                                  Bei uns:
                                          Anzeigen online gestalten
                                           www.anzeigen.
                                             wittich.de

                                      LINUS WITTICH Medien KG
                                      online lesen: www.wittich.de                                                    Foto: Wilfried Apel
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                                                               - 2 -                                                           Nr. 27/2022

                                               Amtliche Bekanntmachungen

                                                        Schiedsamt Ludwigsau
                      Stellvertretender Schiedsmann / stellvertretende Schiedsfrau gesucht
Für den Schiedsamtsbezirk Ludwigsau ist das Amt eines stellv. Schieds-       Ludwigsau innehaben. Des Weiteren darf eine Schiedsperson in der
mannes / einer stellv. Schiedsfrau neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt     Verfügung über ihr Vermögen durch gerichtliche Anordnung nicht be-
5 Jahre. Die Wahl erfolgt durch die Gemeindevertretung Ludwigsau.            schränkt sein.
Interessierte Personen bewerben sich bitte bis zum 20. Juli 2022 bei dem     Das Amt kann nicht ausführen,
Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau, Schulstraße 1, 36251                •   wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt,
Ludwigsau.                                                                   •   eine Person, für die eine Betreuerin oder ein Betreuer bestellt wurde,
Auskünfte über die Aufgaben und den Tätigkeitsumfang erhalten Sie von        •   wer als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zugelassen oder als
Herrn Bernd Prokupek, Tel.: 0 66 21 / 92 01-12, E-Mail: bernd.prokupek@          Notarin oder Notar bestellt ist,
ludwigsau.de                                                                 •   wer die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmä-
Voraussetzungen:                                                                 ßig ausübt,
Schiedspersonen müssen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkei-         •   wer die rechtsprechende Gewalt als Berufsrichterin oder Be-
ten für dieses Ehrenamt geeignet sein.                                           rufsrichter oder das Amt der Staatsanwaltschaft ausübt oder im
In das Amt soll nicht berufen werden, wer bei Beginn der Amtsperiode             Schiedsamtsbezirk im Polizeivollzugsdienst tätig ist.
das 30. Lebensjahr noch nicht oder das 75. Lebensjahr bereits voll-                                                        Für den Gemeindevorstand
endet hat. Schiedspersonen müssen ihren Wohnsitz in der Gemeinde                                               gez. Wilfried Hagemann Bürgermeister

                                                  Ortsgericht Ludwigsau I und II
                                              Ortsgerichtsschöffen (m/w/d) gesucht
Im Ortsgericht Ludwigsau I (zuständig für die Ortsteile Friedlos, Reilos,    und Gebäuden. Hinsichtlich der Begutachtung von Immobilien sind Vor-
Mecklar, Meckbach, Rohrbach, Tann und Biedebach) und Ortsgericht II          kenntnisse bzw. berufliche Erfahrungen wünschenswert.
(zuständig für die Ortsteile Gerterode, Niederthalhausen, Oberthalhau-       Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Nach Beschlussfassung in der Gemeinde-
sen, Beenhausen, Ersrode und Hainrode) sind die Ämter von Ortsge-            vertretung erfolgt die Bestellung zur Ehrenbeamtin/zum Ehrenbeamten
richtsschöffen (m/w/d) neu zu besetzen.                                      des Landes Hessen durch die Direktorin des Amtsgerichts Bad Hersfeld.
                                                                             Interessierte Personen bewerben sich bitte bis zum 20. Juli 2022 bei dem
Die Bewerber/innen müssen ihren Wohnsitz in der Gemeinde Ludwigsau
                                                                             Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau, Schulstraße 1, 36251
haben. Die Bestellung zum Ortsgerichtsmitglied erfolgt für 10 Jahre. Die     Ludwigsau.
Amtszeit kann auf 5 Jahre begrenzt werden, wenn der/die Bewerber/in          Fragen beantwortet Herr Bernd Prokupek, Tel.: 06621 / 9201-12, E-Mail:
bereits das 65. Lebensjahr vollendet hat.                                    bernd.prokupek@ludwigsau.de
Das Aufgabengebiet der Schöffin/des Schöffen umfasst u. a. die Mitwir-                                                     Für den Gemeindevorstand
kung bei Nachlasssicherungen sowie Schätzungen von Grundstücken                                                gez. Wilfried Hagemann Bürgermeister

Auslegung von Mäuse- und Rattengiftködern                                    Punkt 2:
                                                                             Mitteilungen
Aufgrund des Auftretens von Ratten wird in nachfolgender Straße Rat-
                                                                             Punkt 3:
ten- und Mäusegift im Kanal ausgelegt. Eine direkte Zugänglichkeit ist
                                                                             Schließung des Protokolls
nicht gegeben. Wir bitten Kinder und Haustiere fernzuhalten.
Straßenzug im OT Friedlos:                                                                                                     gez. Timo Schönhauer
Schulstraße 30                                                                                                                         Ortsvorsteher
Wir weisen darauf hin, dass Vergiftungsprobleme auch dann auftreten,
wenn ein Haustier eine bereits infizierte Ratte oder Maus frisst.                        Öffentliche Bekanntmachung
Wirkstoff: Difenacoum und Brodifacoum
Bei evtl. Vergiftung sofort einen Arzt aufsuchen! - Gegenmittel: Vit-                     der Gemeinde Ludwigsau
amin K1                                                                           Bauleitplanung der Gemeinde Ludwigsau
Im Übrigen möchten wir darauf hinweisen, dass Ratten regelmäßig nur
dann auftreten, wenn sie im Zugangsbereich Lebensmittel vorfinden.           Offenlegung des Entwurfs der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr.16
Lebensmittelreste gehören in die braune Tonne!                               „Industriegebiet Mecklar-Meckbach“ der Gemeinde Ludwigsau mit zeich-
Nicht auf Komposthaufen und schon gar nicht über Toilettenanlagen            nerischer Darstellung, textlichen Festsetzungen und Begründung
in den Kanal!                                                                Die Gemeindevertretung Ludwigsau hat in ihrer Sitzung am 20.06.2022
Um Beachtung wird gebeten!                                                   die Aufstellung des Entwurfs der 5. Änderung des Bebauungsplanes
                      Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau            Nr.16 „Industriegebiet Mecklar-Meckbach“ der Gemeinde Ludwigsau
                                                 gez. Wilfried Hagemann      beschlossen.
                                                            Bürgermeister    Der Entwurf beinhaltet die Konkretisierung des Höhenbezugspunktes /
                                                                             Festpunktes für die Teilfläche Nr. 3.
                                                                             Die 5. Änderung bezieht sich auf den Bereich der GI 3 Fläche. Hier soll
       Sitzung des Ortsbeirates Meckbach                                     der Höhenbezugspunkt konkretisiert werden. Als Festpunkt wird der
   am Donnerstag, 14. Juli 2022, um 20:00 Uhr,                               Kanaldeckel mit der Bezeichnung S5 mit einer NN-Höhe von 197,87m
                                                                             üNN festgeschrieben. Auf diesen Höhenfestpunkt bezieht sich die ma-
         im Feuerwehrhaus Meckbach                                           ximale Gebäudehöhe von 17,30m. Die textlichen Festsetzungen werden
Die Sitzung findet unter Einhaltung der Hygienerichtlinien statt.            wie folgt ergänzt:
                          Tagesordnung                                       „Höchstgrenze 17,30m im GI 3, gemessen vom Höhenbezugspunkt Ka-
Punkt 1:                                                                     naldeckel S5 in der Straße „Im Fuldatal“ 16 im Industriegebiet Mecklar-
Ergänzungen Mehrgenerationenplatz Meckbach                                   Meckbach.
Punkt 2:                                                                     In dem folgenden Zeitraum liegen die Unterlagen während der allge-
Jubiläum der Gemeinde Ludwigsau 50+1 im Jahre 2023                           meinen Dienstzeiten der Gemeinde Ludwigsau im Rathaus in Friedlos,
Punkt 3:                                                                     Schulstraße 1, Gemeindevorstand Ludwigsau, EG links Grundstücksamt,
Mitteilungen                                                                 Montag bis Mittwoch von 08:30 -12:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr,
Punkt 4:                                                                     Donnerstag von               08:30 -12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr,
Schließung des Protokolls
                                                  gez. Mathias Fey           Freitag von                  08:30 Uhr - 12:00 Uhr,
                                                      Ortsvorsteher          zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
                                                                             18. Juli 2022 bis einschließlich 18. August 2022.
            Sitzung des Ortsbeirates Tann                                    Die Unterlagen sind im genannten Zeitraum ebenfalls über die Internet-
                                                                             seite https://www.gemeinde-ludwigsau.de/bekanntmachungen/
      am Montag, 18. Juli 2022, um 20:00 Uhr,                                einseh- und abrufbar.
                                                                             Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen der Gemeinde
              im Bürgerhaus Tann                                             Ludwigsau schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.
Die Sitzung findet unter Einhaltung der Hygienerichtlinien statt.            Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel-
                          Tagesordnung                                       lungnahmen möglicherweise nicht berücksichtigt werden.
Punkt 1:                                                                     Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig,
Freiwilligentag 2022                                                         soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag-
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                                                           - 3 -                                                           Nr. 27/2022
steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht     Jugendarbeiterin Sabrina Michel                    Tel.: 06621/75933
wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.                       Ev. Jugend des Kirchenkreises Hersfeld      Handy: 0157/87002579
Diese öffentliche Bekanntmachung ergeht aufgrund § 7 der Hauptsat-       E-Mail: michel-sabrina@gmx.de
zung der Gemeinde Ludwigsau in Verbindung mit § 3 (2) BauGB.             erreichbar von montags bis freitags
Ludwigsau, 09.07.2022                                                    Ortsgericht Ludwigsau I
                                                                         Ortsgerichtsvorsteher Werner Glöckner              Tel.: 06621/70562
                                              Der Gemeindevorstand       Hauptstraße 21
                                             gez. Wilfried Hagemann      36251 Ludwigsau OT Meckbach
                                                        Bürgermeister
                                                                         Zuständig für die Ortsteile:
                                                                         Friedlos, Reilos, Mecklar, Meckbach, Rohrbach, Tann, Biedebach
                      die Brücke e.V.                                    Ortsgericht Ludwigsau II
   Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle                            Ortsgerichtsvorsteher Erich Schmidt                   Tel. 06670/700
                                                                         Ludwigsecker Straße 16,
Hilfe für                                                                36251 Ludwigsau OT Beenhausen
•    Menschen in Krisen oder mit seelischen Problemen                    Zuständig für die Ortsteile:
•    psychisch erkrankte Menschen                                        Gerterode, Niederthalhausen, Oberthalhausen, Beenhausen, Ersrode,
•    Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen                 Hainrode
•    Angehörige von psychisch kranken Menschen
Telefonische Erreichbarkeit und Vergabe von Terminen:                    Schiedsamt Ludwigsau
                                                                         Schiedsfrau Tanja Scholl                       Tel. 0176/83 29 49 42
Montag - Freitag:    08:15 - 09:00 Uhr und 12:00 -13:00 Uhr              Am Schoppenberg 25,
Telefon:             06621 - 918602 oder 918603                          36251 Ludwigsau OT Rohrbach
Untere Frauenstr. 20                                                     Sportplatzbeauftragter
36351 Bad Hersfeld                                                       Jörg Goßmann                                       Tel.: 06621/64127
www.diebruecke-badhersfeld.de                                            Hauptstraße 49
pskb@diebruecke-badhersfeld.de                                           36251 Ludwigsau OT Meckbach
                                                                         Zuständig für die Sportplätze:
                                                                         Friedlos, Meckbach, Mecklar und Reilos

                                                                                   Bürgerversammlung in Mecklar
                                                                         Gründung eines Festausschusses 775-Jahrfeier
                                                                         Der Ortsbeirat von Mecklar hat für eine eventuelle 775-Jahrfeier, den
            Zuständigkeiten in der                                       Zeitraum von Donnerstag (Fronleichnam), den 27.05.2027, bis Sonntag,
         Gemeindeverwaltung Ludwigsau                                    den 30.05.2027 reserviert.
Gemeindeverwaltung allgemein:                  Tel.: 06621/9201-0       Alle Mecklarer Bürger und Vereine werden für Dienstag, den 12. Ju-
Fax: 06621/9201-92                                                       li 2022, 19:30 Uhr, zur Beratung über den möglichen Festablauf und
                                                                         ggf. die Gründung eines Festausschusses, ins Bürgerhaus Mecklar
E-Mail: info@ludwigsau.de
                                                                         eingeladen. Die 775-Jahrfeier wird ein kleineres Jubiläum als die un-
Bürgermeister:                                                           vergleichliche 750-Jahrfeier im Jahre 2002 und sollte auch nicht daran
Wilfried Hagemann                             Tel.: 06621/9201-20       gemessen werden.
Vorzimmer des Bürgermeisters:                                                                                                     Wilfried Leiter
Silke Garweg                                  Tel.: 06621/9201-21                                                              (Ortsvorsteher)
Zentrale Steuerungsunterstützung:
Bernd Prokupek                                Tel.: 06621/9201-12                      Presseinformation des LK
Pass-, Melde-, Sozialversicherungsamt – Bürgerservice:                                    Hersfeld-Rotenburg:
Heike Schmidt-Huber                           Tel.: 06621/9201-10
Anika Maul                                    Tel.: 06621/9201-13             Wasserentnahme ist ab sofort verboten!
Finanzabteilung, Controlling:                                            Kreis reagiert auf Trockenheit - Hohe Strafen
Mathias Dörre                                 Tel.: 06621/9201-22       Hersfeld-Rotenburg, 01. Juli 2022 - Ab sofort ist die Wasserentnahme
Christian Wetzel                              Tel.: 06621/9201-17       aus allen Flüssen, Bächen und Seen des Landkreises Hersfeld-Roten-
Simone Woserau                                Tel.: 06621/9201-17       burg wegen der anhaltenden Trockenheit und fehlender Niederschläge
                                                                         verboten beziehungsweise nur noch stark eingegrenzt möglich. Das hat
Gemeindekasse:                                                           der Landkreis als zuständige Untere Wasserbehörde (UWB) per All-
Peter Goßmann                                 Tel.: 06621/9201-18       gemeinverfügung angeordnet. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu
Personal, Parlamentarischer Dienst, Wahlen:                              100.000 Euro, teilt der Kreis mit.
Bernd Prokupek                                Tel.: 06621/9201-12       Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich in den Seen, Flüssen
                                                                         und Bächen sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung sei
Steuer- u. Grundstücksamt, Öffentliche Gebäude,
                                                                         derzeit nicht absehbar, begründet die stellvertretende Leiterin der UWB
Friedhofsverwaltung                                                      Grit Riesner das Wasserentnahmeverbot aus oberirdischen Gewässern.
Rolf Willhardt                                Tel.: 06621/9201-16       Es bestehe die Gefahr, dass der Naturhaushalt nachhaltig gestört werde.
Gewerbe-, Ordnungs- und Brandschutzamt,                                  Landrat Torsten Warnecke appelliert daher an das persönliche Verant-
                                                                         wortungsbewusstsein der Bevölkerung: „Bitte gehen Sie sorgsam mit
Wildschaden:                                                             der Ressource Wasser um und verschärfen Sie die Situation nicht noch,
Matthias Kranz                                Tel.: 06621/9201-27       indem Sie den Gewässern illegal Wasser entnehmen, um ihren Garten
Bauamt:                                                                  zu bewässern.“
Harald Bowien                                 Tel.: 06621/9201-30       Das Verbot gilt nicht für all jene, die eine sogenannte „wasserrechtliche
Thomas Krenz                                  Tel.: 06621/9201-26       Erlaubnis zur Wasserentnahme“ erteilt bekommen haben und für alle,
Sandra Leutbecher                             Tel.: 06621/9201-14       die ihre Tiere mit Wasser versorgen. Sollten sich die Pegelstände in den
                                                                         Gewässern weiter verschlechtern, sei jedoch nicht auszuschließen, dass
Standesamt:                                                              möglicherweise auch diese Erlaubnisse eingeschränkt werden müssen,
Heike Schmidt-Huber                           Tel.: 06621/9201-10       so Riesner.
Anika Maul                                    Tel.: 06621/9201-13       Der Landkreis weist darauf hin, dass die Einhaltung des Verbots über-
Anja Jungmann                                 Tel.: 06621/9201-25       wacht werde. Wer gegen das Wasserentnahmeverbot verstößt, für den
Bernd Prokupek                                Tel.: 06621/9201-12       kann es richtig teuer werden. Die Ordnungswidrigkeit kann im Einzelfall
Wasserversorgung und Bereitschaftsdienst  Handy: 0174/5652324           mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 Euro geahndet werden, teilt der
                                                                         Kreis mit.
Kindertagesstätten:                                                      Die Allgemeinverfügung dazu steht im Wortlaut auf der Internetseite des
Anja Jungmann (Verwaltung)                    Tel.: 06621/9201-25       Landkreises Hersfeld-Rotenburg unter www.hef-rof.de.
Kindertagesstätte Friedlos                      Tel.: 06621/67344
Natascha Groß (Leiterin)
Kinderkrippe Friedlos                        Tel.: 06621/4094868
Heike Busse (Leiterin)                      Handy: 0175/9708741
Kindertagesstätte Mecklar 
Sabine Rink (Leiterin) 
                                                 Tel.: 06621/70313
                                            Handy: 0151/18242975                       Zeitungsleser wissen          MEHR!
Kindertagesstätte Rohrbachtal (Gerterode)          Tel.: 06670/598
Aneka Wellner (Leiterin)                   Handy: 0151/18242976
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau   - 4 -   Nr. 27/2022
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau   - 5 -   Nr. 27/2022
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                                                             - 6 -                                                          Nr. 27/2022
                                                                           Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald
                                                                           Sabrina Hendel-Werner,                           Tel.: 06674 / 9188650
                                                                           Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald
                                                                           Wiebke Jeanrond,                                 Tel.: 06674 / 9188650
                                                                           Tierärtlicher Notdienst für Kleintiere:
                                                                           zu erfragen über den Haustierarzt.
       Herzlichen Glückwunsch und alles
       Gute von der Gemeinde Ludwigsau                                                Freundeskreis Bad Hersfeld e. V.
                                                                           Ansprechpartner:
10. Juli                                                                   Herr Thorsten Duggen:                   Handy-Nr. 0176/53 58 1810,
80 Jahre        Frau Marita Kehres, Fuldastraße 2, OT Friedlos             E-Mail: t.duggen@aol.de und
13. Juli                                                                   Frau Petra Luggen-Hölscher:              Handy-Nr. 0177/51 01 519,
80 Jahre        Herr Dieter Kurpanek, Kirchweg 4, OT Friedlos              E-Mail: freundeskreis-hef@web.de
14. Juli                                                                   Treffen:
70 Jahre        Herr Manfred Wehnes, Brunnenstraße 8,                      Jede Woche donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsheim,
                                                                           Am Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld (neben der Marine-Kameradschaft)
OT Niederthalhausen
                                                                           Verein zur Rehabilitation Suchtkranker und -gefährdeter
70 Jahre        Herr Gerhard Dietz, Friedrich-Ludwig-Jahn Str. 5,          Vorm Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld
OT Reilos
                                                                           Gruppe               Donnerstag           20.00 bis 22.00 Uhr
85 Jahre        Herr Heinrich Hambrock, Schillerstraße 11, OT Friedlos
                                                                           Gruppe MPU           Mittwoch             20.00 bis 22.00 Uhr
16. Juli
75 Jahre        Frau Anita Lippert, Fuldastraße 6, OT Friedlos
14. Juli                                                                                                Apotheke
Im Namen des Gemeindevorstandes der Gemeinde Ludwigsau den                 Apotheke Holzapfel, Hersfelder Str. 27,
Eheleuten Miltrud & Walter Geßner, OT Beenhausen,                          36251 Ludwigsau-Friedlos                                  06621/3434
die herzlichsten Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit
                                                                                    Senioren- und Behindertenbeirat
                                                                                       der Gemeinde Ludwigsau
                                                                           Vorsitzender: Karl Scholz                       Telefon (06621) 15835
                                                                                     Sorgentelefon des Senioren- und
                                                                               Behindertenbeirates der Gemeinde Ludwigsau
                                                            - Anzeige -
                                                                           Vertraulich und unabhängig von Konfessionen.
                                                                           Ihre Ansprechpartnerin:
 Kreisverband Hersfeld e.V.                                                Anneliese Weise                             Telefon: (06621) 77519
 Seilerweg 52 · 36251 Bad Hersfeld
            info@drk-hersfeld.de – www.drk-hersfeld.de                         Versicherungsamt für Rentenangelegenheit
                     ☎ 0 66 21 / 92 64-0                                   beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-
                     Rotkreuzkurs · Kleiderladen · Hausnotruf                               Rotenburg,
                                                                           Friedrich-Ebert-Straße 9, 36251 Bad Hersfeld
                   Bereitschaftsdienst der                                 Allgemeine Geschäftszeiten:
                    Gemeinde Ludwigsau                                     Montag und Dienstag            von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Bauhof und Wasserversorgung                            0174/5652324       Mittwoch                       von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
                                                                           Donnerstag                     von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr
                                                                           Freitag                        von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
            Sprechstunden der Arztpraxen
Dr. med. Christiane Sauer                                                  Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vor Ihrem Besuch
Fachärztin für Allgemeinmedizin                                            telefonisch einen Termin, zu dem Sie Ihre Versicherungsunterlagen und
Hersfelder Str. 30, 36251 Ludwigsau-Friedlos              06621/2872      den Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
Öffnungszeiten:                                                            Auskünfte erteilen:
                                                                           Frau Mosebach-Grünke, Tel.-Nr.: 06621 /87-3211, Zimmer 640
Mo., Di. und Do.     07.45 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr           Herr Weimar, Tel.-Nr.: 06621/87-3201, Zimmer 641.
Mi. und Fr.          07.45 bis 13.00 Uhr
Terminsprechstunde:                                                                  Info für Kriegsopfer, Behinderte
Mo. bis Fr.           07.45 bis 11.30 Uhr                                            und Erziehungsgeldberechtigte
Mo. und Di.           16.00 bis 17.30 Uhr                                  Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda
Do.                   15.00 bis 17.30 Uhr                                  Washingtonallee 2, 36041 Fulda, Tel.: (0661) 6207-0, Fax: 6207-325
Praxis Dipl.-Med. Norbert Odeh,                                            Sprechzeiten in Fulda:
Facharzt für Allgemeinmedizin,                                             Montag bis Donnerstag                   8:00 bis 15:30 Uhr
Kasseler Str. 16 A, 36251 Ludwigsau-Friedlos            06621/66500       Freitag                                 8:00 bis 12:00 Uhr
Sprechstunden:
                                                                           Sprechzeiten im Landratsamt Bad Hersfeld:
Mo. - Fr             08.30 bis 12.00 Uhr                                   Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Montagnachmittag     16.00 bis 18.00 Uhr                                   Das Beratungsangebot erstreckt sich u. a. auf:
und nach Vereinbarung                                                      Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversor-
                                                                           gungsgesetz, Info zum Behindertenrecht, Schwerbehindertenausweise
                                                                           etc., Erziehungsgeld und Elternzeit.
   Tierärztlicher Sonntagsdienst für Kleintiere                            Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Antragstellung, insbesondere
Tierarztpraxis Hof Wehneberg                                               beim Ausfüllen der Antragsvordrucke behilflich.
Bad Hersfeld                                             06621/65657      Hinweis:
bei Notfällen                                           0171/6221699      Sollten in Ihrer Behindertenangelegenheit bereits Aktenvorgänge beste-
Sprechstunden                                                              hen, rufen Sie bitte vorher kurz an. Ihre Akte liegt dann am jeweiligen
Montag bis Freitag               09.00 - 11.30 Uhr und                     Termin mit vor.
                                 16.00 - 19.00 Uhr
Samstag - Notfallsprechstunde 10.00 - 12.00 Uhr                                             Schutzambulanz Fulda
Der Wochenenddienst betrifft Samstag und Sonntag und endet montags         Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Ge-
um 07.00 Uhr.                                                              waltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von indivi-
Dr. Dennis Lang, Kirchheim,                      Tel.: 06625 / 919777     dueller Unterstützung.
Dr. Univ. Turin Gerald Schmidt; Oberlengsfeld;       Tel.: 06629 / 330    Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter 0661 6006 1200.
Dr. Christina Bückner-Gondolf, Reimboldshausen Tel.: 06628 / 7560         Schutzambulanz Fulda, Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda
Dr. Susanne Schuster, Kirchheim;                 Tel.: 06625 / 919777     www.schutzambulanz-fulda.de
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                                                               - 7 -                                                           Nr. 27/2022

               Frauen helfen Frauen e.V.                                     Beenhausen
Frauenhaus Bad Hersfeld,                           Tel. 06621-65333         um 18 Uhr        mit Pfrin. J. Richter
Frauenberatungsstelle Bad Hersfeld,                                          Ersrode
Dudenstr. 27, und Außenstelle Bebra                                          um 19 Uhr        mit Pfrin. J. Richter
Tel. Beratung                                                                Sonntag, den 17. 7. 2022 (5. So. n. Trinitatis)
Mo. 09:00-10:00 Uhr und Mi. 16:00-17:00 Uhr unter  Tel. 06621-70113
Terminvergabe für persönliche Beratung unter       Tel. 06621-65333         Gerterode
                                                                             um 9.30 Uhr mit Pfrin. J. Richter
                                                                             Niederthalhausen
              Kinder- und Jugendhospiz                                       um 10.45 Uhr mit Pfrin. J. Richter
„Kleine Helden“ Osthessen e.V.
Ambulanter Dienst                                 Tel: (06652) 9 82 9222    Beim Besuch der Gottesdienste nehmen Sie bitte mit Abstand zueinander
24 h Notfallrufnummer                              Tel. 0160-99 47 59 85    Platz. Um sich selbst und andere zu schützen, tragen Sie eine Maske,
https://www.kleinehelden-hospiz.de                                           dies ist aber der eigenen Entscheidung überlassen. Aufgrund von mög-
                                                                             lichen Ansteckungen ist es nach wie vor geboten, vorsichtig zu sein und
                                                                             aufeinander Rücksicht zu nehmen.
                               EAM                                           Tauffest in Bad Hersfeld am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 11 Uhr
                                                                             im Kurpark
Strom-und Erdgasversorgung        0561/9330-9330
                                                                             Die Kirchengemeinden des Kooperationsraums Hersfeld-Mitte bieten mit
Netz und Einspeisung              0800/32 505 32*                            einem Tauffest im Kurpark Bad Hersfeld Familien die Möglichkeit an, ihre
Entstörungsdienst:                                                           Kinder taufen zu lassen. Manchmal sprachen bisher unterschiedliche
Strom                             0800/34 101 34*                            Gründe gegen eine Taufe, z. B. hat Corona so manche Taufe verzögert,
Erdgas                            0800/34 202 34*                            es stand die konkrete Entscheidung noch aus oder es fehlte schlicht der
*Kostenfreie Rufnummern                                                      Anlass. Den soll das gemeinsame Tauffest nun geben!
                                                                             Pröpstin Fr. Kropf-Brandau und Pfarrerinnen und Pfarrer des Koopera-
                                                                             tionsraums Hersfeld-Mitte feiern im Kurpark einen gemeinsamen Got-
               Revierförsterei Meckbach                                      tesdienst für alle Täuflinge und deren Familien. Die Taufen finden dabei
zuständig für den Staatswald östl. der Fulda                                 auf eigens dafür hergerichteten, einzelnen Tischen mit Taufschalen statt.
                                                                             Anmeldungen sind bis zum 10. Juli 2022 noch möglich, man kann sich
Revierleiter:
                                                                             auch spontan an diesem Tag für eine Taufe entscheiden. An das Tauffest
Joachim Schum,                       0160/ 5340042 oder 06621/ 3906
                                                                             schließt sich ein Picknick mit Gegrilltem und Getränken an. Dazu bitte
Joachim.Schum@forst.hessen.de
                                                                             Decken und Stühle mitbringen. Bei schlechtem Wetter ist das Tauffest in
Sprechstunden:                                                               der Stadtkirche von Bad Hersfeld. Das Tauffest ist als ein zusätzliches,
nach telefonischer Vereinbarung                                              punktuelles Angebot zu verstehen; selbstverständlich werden nach wie
                                                                             vor Taufen in den Kirchen vor Ort auf Anfrage gefeiert!
                 Revierförsterei Heenes                                      Konfirmandenunterricht
                                                                             Am Dienstag, den 12. Juli 2022 findet um 16.30 Uhr im Evangelischen
zuständig für Gemeindewald und Privatwald -außer den Riedeselforsten-
                                                                             Gemeindehaus Beenhausen Konfirmandenunterricht statt.
Kommissarischer Revierleiter:
Sebastian Patzer,                               Tel. 0160 / 47 13 759
oder über das Forstamt Bad Hersfeld,                    06621/940-0
ForstamtBadHersfeld@forst.hessen.de                                                                     Evangelisches Pfarramt
Sprechstunden:                                                                                           Ludwigsau 2 Mecklar
nach telefonischer Vereinbarung
- Anzeige -
                                                                             Pfarrer Dr. Michael Koktysz, Kirchring 2, 36251 Mecklar, Email: Michael.
        GAMA Altenhilfezentrum Ersrode,                                      Koktysz@ekkw.de, 0172/ 452 4436
Neustadt 20, 36251 Ludwigsau-Ersrode                                         Für Patenscheine oder ähnliches können Sie sich auch an das Kirchen-
Information und Anmeldung,                      Tel. 06670-919840,          büro Hersfeld-Mitte wenden: 06621-7990184.
Fax: 06670-91984-49                                                          Segenswort für die Woche:
Als Ansprechpartner steht Herr Jürgen Friedenberger zur Verfügung.           Mögest du leben,
- Anzeige -                                                                  so lange du willst
                                                                             und es wollen,
                   TAUBE-Förderverein                                        so lange du lebst!
                                                                             Konfirmandenunterricht:
Diakoniestation Hersfeld e.V.                                                Ev. Gemeindehaus Mecklar: Dienstag, 12.7. 14.45 Uhr
Knottengasse 8a, 36251 Bad Hersfeld                                          Bitte denkt an die Masken!
Betreuung, Hauswirtschaft                                                    Einladung zum Gottesdienst:
Ansprechpartner:
Frau Scherer, Wilfried Bätz und Pfarrer Biskamp            06621-51478      10. Juli - 4. Sonntag nach Trinitatis
                                                                             Mecklar           9.30 Uhr       Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Koktysz
                                                                             Meckbach          10.45 Uhr      Gottesdienst mit Prädikantin Keiser-Fied-
                                                                                                              ler
                                                                             Rohrbach          10.45 Uhr      Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Koktysz
                                                                             17. Juli - 5. Sonntag nach Trinitatis
                                                                             Mecklar           18.45 Uhr      Gottesdienst mit Lektor Apel
                  Kirchspiel Ludwigsau                                       Meckbach          19.15 Uhr      Gottesdienst mit Lektor Apel
                                                                             Bitte halten Sie Abstand und benutzen Sie möglichst eine medizinische
                                                                             Maske!
                                                                             Ebenfalls herzlich eingeladen sind Sie zu Gottesdiensten im Internet:
                         Evangelisches Pfarramt                              Links beispielsweise bei https://www.kirchenkreis-hef-rof.de/
                        Ludwigsau 1 Beenhausen                               Außerdem gibt es weiterhin das Angebot der Gottesdienste am Telefon:
                                                                             Unter 0561-9378-380 können Sie eine Andacht hören.
                                                                             770 Jahre Mecklar: Das feiern wir mit einem Kirchenfest am 24. Juli!
                                                                             770 Jahre Mecklar! Am 24. Juli 2022 feiert die Kirchengemeinde Meck-
(zuständig für die Kirchengemeinden Beenhausen, Ersrode, Ger-                lar deshalb ein großes Fest für Jung und Alt in und um die Kirche. Im
terode und Niederthalhausen)                                                 Mittelpunkt steht die Erinnerung an die legendäre 750-Jahrfeier vor 20
Pfrin. Janina Richter, Tel. 06670/701; Fax: 06670 / 919078.                  Jahren: Der Film zur Jahrfeier mit ihrem großartigen stehenden Festzug
Email: pfarramt1.ludwigsau@ekkw.de                                           wird gezeigt und eine große Auswahl der Bildtafeln zum historischen
Spruch zur Woche:                                                            Mecklar wird noch einmal präsentiert. Zeit sich zu erinnern - und die
„Dem Menschen einen Glauben schenken heißt, seine Kraft verzehnfa-           Lust zu wecken auf eine 775-Jahrfeier in 2027!
chen.“ (Gustav le Bon)                                                       In und um die Kirche sowie im Gemeindehaus und unter der Linde wollen
Gottesdienste                                                                wir feiern! Es lädt ein der Kirchenvorstand Mecklar, unterstützt vom BTV.
Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden kirchlichen Gottesdiensten:        Programm für Sonntag, den 24. Juli 2022:
Sonntag, den 10. 7. 2022 (4. So. n. Trinitatis):                             11.00 Uhr Festgottesdienst in der Mecklarer Kirche mit Pfr. Koktysz
                                                                             Ab 12.00 Uhr Leckeres vom Grill und kühle Getränke
Bad Hersfeld, Kurpark                                                        Nachmittags Kaffee und Kuchen
um 11 Uhr:     Tauffest (siehe dazu unten)                                   Ab 12.00 Uhr Deckenflohmarkt im Kirchgarten
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                                                            - 8 -                                                         Nr. 27/2022
Bilderausstellung zum historischen Mecklar in Kirche und Gemein-          18:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Bonifatius
dehaus                                                                    Mittwoch, 13. Juli
Filmvorführungen im Gemeindehaus um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr            Messfeier
16.00 Uhr Konzert des Männergesangvereins Meckbach
                                                                          18:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius
Wir freuen uns auf große und kleine Mecklärer, auf ehemalige und neue
Dorfbewohner und sehr gerne auch auf Besucher aus unseren Nach-           Donnerstag, 14. Juli
bardörfern! Herzlich willkommen zu 770 Jahren Mecklar!                    Messfeier
                                                                          18:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius
                                                                          Rosenkranzgebet
                                                                          17:45 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius
                          Evangelisches Pfarramt                          Freitag, 15. Juli - Hl. Bonaventura
                           Ludwigsau 3 Friedlos                           Messfeier
                                                                          18:30 Uhr        Kirchheim       St. Gunther
                                                                          Samstag, 16. Juli - Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel
                                                                          Messfeier
Pfarrer Dr. Michael Koktysz. E-Mail: Michael.Koktysz@ekkw.de, 0172/
                                                                          15:45 Uhr        Kirchheim       St. Gunther in polnischer Sprache
452 4436.
Für Patenscheine oder ähnliches können Sie sich auch an das Kirchen-      Vorabendmesse zum Sonntag
büro Hersfeld-Mitte wenden: 06621-7990184.                                17:00 Uhr        Bad Hersfeld St. Bonifatius
Wochenspruch:                                                             18:30 Uhr        Niederaula      Herz Jesu
Unser Herr Jesus Christus spricht:                                        Sonntag, 17. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis
Einer trage des anderen Last;                                             Messfeier
so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.                                09:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache
Galaterbrief 6,2                                                          10:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius
Konfirmandenunterricht:                                                   18:00 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius
Ev. Gemeindehaus Friedlos: Dienstag, 12.7. 16.30 Uhr
                                                                          RKW - Religiöse Kinderwoche vom 29.08. bis 02.09.2022
Bitte denkt an die Masken!
                                                                          Liebe Kinder und Jugendliche!
Gottesdienste:
                                                                          In der letzten Ferienwoche der diesjährigen Sommerferien laden wir euch
10. Juli - 4. Sonntag nach Trinitatis                                     zur Religiösen Kinder-woche nach Niederaula ein. Wir wollen Gottes
10.00 Uhr        Friedlos   Gottesdienst mit Lektorin Braun               Schöpfung entdecken, gemeinsam spielen, beten, basteln, singen....
11.00 Uhr        Tann       Gottesdienst mit Lektorin Braun               Dabei erkunden wir verschiedene Orte, es geht ins Schwimmbad, es gibt
17. Juli - 5. Sonntag nach Trinitatis                                     eine Nachtwanderung, eine Übernachtung im Zelt und wir fahren einen
10.00 Uhr        Friedlos   Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Koktysz          Tag nach Fulda, uvm. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus. Der
                                                                          Unkostenbeitrag beträgt 50 €.
11.00 Uhr        Reilos     Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Koktysz          Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Bitte halten Sie Abstand, benutzen Sie möglichst eine medizinische        www.katholische-kirche-hersfeld-rotenburg.de
Maske!
Ebenfalls herzlich eingeladen sind Sie zu Gottesdiensten im Internet:
Links beispielsweise bei https://www.kirchenkreis-hef-rof.de/
Außerdem gibt es weiterhin das Angebot der Gottesdienste am Telefon:
Unter 0561-9378-380 können Sie eine Andacht hören.

                           Katholische Kirche                                       Weidegemeinschaft Biedebach
                         St. Lullus Bad Hersfeld
                                                                                Einladung zur Jahreshauptversammlung -
                         Niederaula-Kirchheim                                           Mitgliederversammlung
                                                                          am Freitag, den 22. Juli 2022 um 19:30 Uhr
Pfarrer Msgr. Bernhard Schiller, Telefon 06621 96643-10
Pfarramt St. Lullus, Zentrales Pfarrbüro,                                 im Bürgerhaus Biedebach
Pfarrsekretärin Sandra Möller-Quanz                                       Tagesordnung:
Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld                                         1.    Eröffnung und Begrüßung
Sprechzeiten:         Mo, Mi, Fr 9.00 - 11.00 Uhr                         2.    Totenehrung
                      Di 9.00 -11.00 Uhr u. 16.30-18.30 Uhr               3.    Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
Telefon 06621 96643-0, Fax: 06621 96643-25                                4.    Feststellung der Beschlussfähigkeit
E-Mail: pfarrei.hersfeld@bistum-fulda.de                                  5.    Begrüßung der Ehrengäste
Kontaktstelle Niederaula                                                  6.    Genehmigung der Tagesordnung
Pfarrsekretärin Michaela Wurpts                                           7.    Jahresbericht des Vorsitzenden/stellvertretenden Vorsitzenden
Kath. Pfarramt, Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula                         8.    Kassenbericht des Kassierers
Sprechzeiten:         Di 9.00 - 11.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr             9.    Bericht der Kassenprüfer
                      Fr 9.00 - 12.00 Uhr                                 10.   Entlastung des Vorstandes
Telefon 06621 96643-28                                                    11.   Benennung eines Wahlvorstandes ind. Protokollführer
E-Mail: michaela.wurpts@bistum-fulda.de                                   12.   Neuwahl des Vorstandes
Gottesdienste vom 08.07. bis 17.07.2022                                         a. Neuwahl der/des ersten Vorsitzenden
Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich!                                     b. Neuwahl der/des zweiten Vorsitzenden
Bitte bringen Sie in die Gottesdienste einen medizinischen Mund-Nasen-          c. Neuwahl der Kassenwartin/des Kassenwartes
Schutz mit und beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen. Vielen              d. Neuwahl der Kassenprüfer/innen
Dank!                                                                     13. Ausblick
Freitag, 08. Juli                                                         14. Wünsche und Anträge
Messfeier                                                                 15. Grußworte der Ehrengäste
18:30 Uhr        Kirchheim         St. Gunther                            16. Verschiedenes
Taizé-Gebet                                                               Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen, um Berücksich-
18:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius                         tigung zu finden, bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung
Samstag, 09. Juli                                                         schriftlich bei den Unterzeichnenden des Vorstandes eingereicht werden.
Vorabendmesse zum Sonntag                                                 Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung gemäß § 8 Abs. 4 der
17:00 Uhr        Bad Hersfeld St. Bonifatius                              Satzung der Weidegemeinschaft nicht beschlussfähig sein sollte,
18.30 Uhr        Niederaula        Herz Jesu                              kann die Mitgliederversammlung am gleichen Tag, am selben Ort
Sonntag, 10. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis                            mit gleicher Tagesordnung jeweils eine halbe Stunde nach Fest-
Messfeier                                                                 stellung der „Nicht-Beschlussfähigkeit“ anberaumt werden. Die-
                                                                          se Mitgliederversammlung ist dann grundsätzlich beschlussfähig.
09:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache
                                                                          Die Mitgliederversammlung findet coronabedingt außerhalb auf dem
10:30 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius                         Vorplatz des Bürgerhauses statt. Bei schlechter Witterung innerhalb
18:00 Uhr        Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius                         des Bürgerhauses.
Dienstag, 12. Juli                                                        Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
WortGottesFeier                                                           Karpenstein, zweiter Vorsitzender                Althoff, Kassenwartin
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                      - 9 -                             Nr. 27/2022

            Radsportverein Solidarität 1925 e.V. Ludwigsau-Tann
Aus dem Inhalt - www.anzeigen. wittich.de Foto: Wilfried Apel - Gemeinde Ludwigsau
Ludwigsau                                                             - 10 -Nr. 27/2022

           Jagdgenossenschaft Meckbach                                    7.   Beschlussfassungen und Satzungsänderung auf Anträge der Mit-
                                                                               glieder oder des Vorstandes. Hier insbesondere eine Satzungsän-
     Information für alle Teilnehmer der Fahrt vom                             derung zur Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung ohne
                   16.07. - 17.07.2022                                         eine Beschränkung der Mindestteilnehmerzahl anstatt der bishe-
                                                                               rigen Mindestteilnehmerzahl von 1/5 der Mitglieder und einer bei
Der Termin steht kurz bevor und wir möchten einige Eckpunkte als In-           Nichterfüllung anschließenden Wartezeit von 30 Minuten bis zur
formation geben.                                                               Eröffnung einer neuen Versammlung ohne eine Beschränkung an
Wir starten am 16.07.2022 um 7:00 Uhr in Meckbach unter der Linde auf          die Teilnehmerzahl.
dem direkten Weg nach Dresden. Unterwegs erwartet uns ein reichhalti-     8.   Ehrungen
ges Frühstück. Die Ankunft in Dresden ist an späten Vormittag geplant.
Die erste Station in Dresden wird die Frauenkirche sein. Nach einer       9.   Gäste haben das Wort
kurzen Mittagspause findet eine Stadtführung statt. Die Semperoper,       10. Verschiedenes
die Elbterrassen und der Zwinger sind nur einige Stationen. Danach        Anträge zur Tagesordnung sind bis vier Tage vor Versammlungsbeginn
geht es ins Hotel, wo wir ein gemeinsames Abendessen einnehmen.           beim 1. Vorsitzenden Christian Schwarz einzureichen.
Der Abend steht dann zur freien Verfügung. Jeder kann auf eigene Faust    Anzug: Dienstanzug (soweit vorhanden)
die Stadt erkunden.                                                       Die bereits veröffentliche Einladung für den 02.Juli 2022 ist aufgrund
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel steht eine Kreuzfahrt auf       eines Formfehlers nichtig.
der Elbe auf dem Programm. In Pillnitz angekommen haben wir Zeit das                                                            gez. der Vorstand
Schloss und die traumhafte Parkanlage kennen zu lernen.
Auf der Rückfahrt werden wir ein gemeinsames Abendessen einnehmen.
Am Abend werden wir wieder zurück in Meckbach sein.
                                                                                Wanderverein Gerterode lädt ein zur
                                                 Auf zwei schöne Tage                  Schluchtenwanderung
                                                     Der Jagdvorstand
                                                                               durch Landgrafen- und Drachenschlucht
                                                                          Am Sonntag, dem 17. 07. 2022, findet die Schluchtenwanderung des
             Kleingartenverein Meckbach                                   Wandervereins Gerterode statt.
Das in die Jahre gekommene Insektenhotel wurde mit viel Liebe,            Dafür begeben sich die Wanderfreunde ins benachbarte Thüringen. In
Wissen und Aufwand von zwei Ehrenmitgliedern erneuert.                    Fahrgemeinschaften erreichen sie den Ausgangspunkt der Wanderung –
Nun freuen wir uns auf den Besuch der Wildbienen, Schmetterlinge          den Parkplatz an der Hohen Sonne, unmittelbar am Rennsteig oberhalb
und anderen Insekten damit es überall summt. Wir tun was für unsere       von Eisenach gelegen. Dort befindet sich der Einstieg in den Wander-
Insekten.                                                                 weg, der zunächst über die historische Weinstraße führt. Von hier aus
Es gibt im Verein eine Vogelwiese, sowie eine Bienenwiese mit einem       bietet sich am Marienblick in westlicher Richtung ein beeindruckender
Bienenvolk und vielen weiteren Insektenhotels bei unseren Mitgliedern!    Ausblick zur Wartburg. Auf einem kleinen Abstecher zum Drachenstein
Nun noch eine kurze Info das Gärtnerkaffee verschiebt sich vom            genießt man einen weiteren schönen Fernblick - diesmal in östlicher
17.7.2022 auf den 31.7.2022.                                              Richtung des Thüringer Waldes. Dann führt der Weg bergab - hinun-
                                                                          ter zur Landgrafenschlucht. Hier beeindrucken gigantische Felswände,
                                                                          aus denen frisches Quellwasser sprudelt und zum Befüllen der Trinkfla-
                                                                          schen einlädt. Am Ende der Schlucht erinnert ein Gedenkstein an den
                                                                          Oberförster König, der sich um den Ausbau und Erhalt dieser schönen
                                                                          Wandergegend verdient gemacht hat.
                                                                          Nach dem Überqueren der Bundesstraße im Mariental erwartet die
                                                                          Wanderer der Eingang zum Highlight dieser Wanderung – zur Drachen-
                                                                          schlucht. Dieser schmale, kühle und stets feuchte Wanderweg schlängelt
                                                                          sich eng zwischen haushohen, bemoosten Felsen bergauf, immer an
                                                                          dem wild rauschenden Marienbach entlang. Manchmal wird der Wan-
                                                                          derer auch auf Holzbrückchen oder sicheren Gitterrosten über dieses
                                                                          tosende Wasser geführt. An einigen Stellen jedoch scheint der Weg zu
                                                                          enden, scheinen sich die Felsen von links und rechts zu berühren. Der
                                                                          engste Durchlass beträgt ganze 68 Zentimeter!
                                                                          Weiter oben verbreitert sich der steil ansteigende Pfad wieder. Man hat
                                                                          nach den knapp drei Kilometern innerhalb der Schlucht immerhin 200
                                                                          Höhenmeter überwunden! Nach dieser Anstrengung hat man die Hohe
                                                                          Sonne, den Ausgangspunkt der Wanderung, wieder erreicht. Hier beloh-
                                                                          nen sich die Wanderer mit Getränken und original Thüringer Bratwurst
                                                                          vom Holzkohlegrill.
                                                                          Länge der Wanderung: ca. 8 km
                                                                          Empfehlung: feste, wasserabweisende Schuhe, Wanderstöcke
                                                                          Treffpunkt: Sonntag, 17.07.2022, 9 Uhr DGH Gerterode
                                                                          Wanderführung: Bärbel und Wulf König, Tel. 06670-919226
                                                                          Hinweis: Bei Regenwetter kann diese Wanderung wegen Rutschgefahr
                                                                          in der Schlucht nicht durchgeführt werden!

                    Freiwillige Feuerwehr Mecklar
                            Einladung zur
                   Jahreshauptversammlung 2020/21
                 Die Freiwillige Feuerwehr Mecklar lädt alle Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung am Samstag den 16. Juli 2022 um 19.00
Uhr ins Gasthaus zum Weißen Rössl nach Mecklar ein.
Über eine rege Beteiligung, auch der passiven Mitglieder, würden wir
uns sehr freuen.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1.     Begrüßung 1. Vorsitzender, Feststellung der Beschlussfähigkeit,
       Annahme der Tagesordnung
2.     Totenehrung
3.     Jahresbericht 1. Vorsitzender
4.     Jahresbericht Wehrführung und Jugendwarte
5.     Jahresbericht des Kassierers und Entlastung des Vorstandes.
       Wahl der Kassenprüfer
6.     Neuwahlen des Vorstandes                                                                               Lesen Sie bitte weiter auf Seite 17.
Ludwigsau                                                                                                   - 11 -Nr. 27/2022

   Entdecken Sie über 1.500 weitere Hotels
   und Reisen online auf reisenaktuell.com

     Bayerischer Wald                                                                                                Sächsische Weinstraße & Dresden
            Landhotel Rosenberger in Wegscheid                                                                                    Radisson Blu Park Hotel Dresden Radebeul

                                                                                                                   Staatsoperette zubuchbar                                              Dresden

    Ihr Hotel liegt am Ortsrand von
    Wegscheid und bietet Restaurant,
    Bibliothek, Bar, Aufzug u. v. m. sowie                                                                          Ihr Hotel    liegt nur ca. 7 km von
    einen Wellnessbereich mit Hallen-                                                                               Dresdens Stadtzentrum entfernt. Es
    bad, Sauna und Dampfbad.                                                                                        bietet u. a. Restaurant, Bar, Terrasse,
    Für Sie inklusive:                                                                                              Garten, Fitnessraum, Aufzug und
                                                                                                                    Wellnessbereich mit Hallenbad u. v. m.
     3 / 5 / 7 Übernachtungen
     Verpflegung: All Inclusive                                                                                    Für Sie inklusive:
     Nutzung des Wellnessbereichs                                                                                   2 / 3 / 5 Übernachtungen
     WLAN im öffentlichen Bereich                                                                                   Verpflegung: Halbpension
     Hotelparkplatz (n. V.)u. v. m                                                                                 Nutzung des Fitnessraums
                                                                                                                     WLAN
    TERMINE & PREISE                                                                                                 Informationen über die Region
    in € / Person im DZ
                   Anreise              täglich                                                                     TERMINE & PREISE
    Saison         Nächte             3    5    7                                                                   in € / Person im DZ
                                                                                                                                   Anreise    täglich
    01.12. - 18.12.22                99 169 229                                                                     Saison         Nächte 2      3    5
    06.11. - 30.11.22               139 219 319                      Reise-Code: lawe                               01.11. - 23.11.22      159 239 399               Reise-Code: rade

                                                                             99,–                                                                                          159,–
    30.10. - 05.11.22               149 239 319                                                                     04.07. - 31.08.22,
                                                                schon ab 5                       p. P.                                     179 269 439        schon ab 5                       p. P.
    04.07. - 29.10.22,                                                                                              24.11. - 28.12.22
                                    179 279 369                                                                     01.09. - 31.10.22      199 289 479
    19.12. - 26.12.22
    Einzelzimmerzuschlag: 10 €/Nacht                                                                                Preise ggf. zzgl. Feiertagszuschlag
    Kurtaxe: ca. 2 € pro Person/Nacht                               4 Tage inkl. All Inclusive                      Einzelzimmerzuschlag: 45 €/Nacht                3 Tage inkl. Halbpension

     Rothaargebirge & Lahntal                                                                                        Rhön
            Hotel Lahnblick in Bad Laasphe                                                                                      PRISMA Hotel Rhönblick in Ostheim

                                                             Marburg

    Ihr Hotel  liegt nur wenige Minuten
    vom Zentrum entfernt und verfügt
    über ein Restaurant, Terrasse, Kegel-
    bahn, Aufzug und Wellnessbereich                                                                                Ihr Hotel bietet ein Restaurant, Bar,
    mit Hallenbad, Saunen u. v. m.                                                                                  Terrasse, Leseecke, Billard, Fahrrad-
                                                                                                                    verleih, Kegelbahn, Sauna und Ruhe-
    Für Sie inklusive:                                                                                              raum. Unternehmen Sie Ausflüge
     2 / 3 / 5 Übernachtungen                                                                                      z. B. zum Gangolfsberg.
     Verpflegung: Halbpension                                                                                      Für Sie inklusive:
     Willkommensgetränk
     Wellnessbereich mit Hallenbad,                                                                                 2 / 3 / 5 Übernachtungen
      Finnischer Sauna, Klimasauna mit                                                                               Verpflegung: Halbpension
      Lichttherapie und Dampfbad                                                                                     Nutzung von Finnischer Sauna
     WLANInformationen über die                                                                                     und RuheraumErstausstattung
      RegionHotelparkplatz (n. V.)                                                                                   mit Bettwäsche und Handtüchern
                                                                                                                     EndreinigungWLAN
    TERMINE & PREISE                                                                                                 Informationen über die Region
    in € / Person im DZ                                                                                              Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit)
                   Anreise    täglich                                                                               TERMINE & PREISE
    Saison         Nächte 2      3    5                                                                             in € / Person im DZ
    01.12. - 22.12.22       99 139 209                                Reise-Code: lala                                             Anreise    täglich                Reise-Code: laos
                                                                                                                    Saison

                                                                             99,–                                                                                             99,–
    01.11. - 11.11.22      109 149 219                                                                                             Nächte 2      3    5
    04.07. - 31.10.22      119 159 229                          schon ab 5                       p. P.              01.11. - 20.12.22      99 139 229            schon ab 5               p. P.

    26.12. - 27.12.22      119 159 –                                                                                07.07. - 31.10.22      139 199 319
    Einzelzimmerzuschlag: 20 €/Nacht                                                                                Einzelzimmerzuschlag: 20 €/Nacht
    Kurtaxe: ca. 1,70 € pro Person/Nacht                            3 Tage inkl. Halbpension                        Kurtaxe: ca. 1 € pro Person/Nacht               3 Tage inkl. Halbpension

   Weitere Termine und Informationen bzgl. Zuschlägen, zusätzlichen Zimmerkategorien,
   Inklusivleistungen, Kinderermäßigungen, Mitnahme von Hunden usw. finden Sie             Beratung & Buchung                                             Bequem online buchen
                                                                                           0261- 29 35 19 72                                              reisenaktuell.com
   auf reisenaktuell.com. Mit Erhalt der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe
   von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen.
   Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz                      Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10 – 19 Uhr
Ludwigsau                                                       - 12 -Nr. 27/2022

    Landfrauenverein Fuldastrand feiert 50-jähriges Bestehen:

    Tradition mit frischem Wind
    Mit berechtigtem Stolz auf die vor über 50 Jahren erfolgte
    Gründung ihres Vereins, jeder Menge Lob, aber auch Ansporn,
    kulinarischen Genüssen, guten Gesprächen und kleinen Ein-
    lagen feierten rund 50 Ludwigsauerinnen das Jubiläum des
    Landfrauenvereins Fuldastrand.
    Stammten die Gründungsmitglieder noch alle aus dem Ful-
    datal, reicht dessen Einzugsgebiet inzwischen bis ins obere
    Rohrbachtal - sehr zur Freude der Vorsitzenden Anita Knispel-
    Heise, die neben Ehrengästen aus Land, Kreis und Gemeinde
    vier Gründungsmitglieder und ihre inzwischen in Bad Hersfeld
    wohnende Vor-Vorgängerin Lilo Fricke im großen Saal des
    Friedloser Bürgerhauses begrüßen konnte. „Wir blicken zu-
    rück auf ein halbes Jahrhundert, aber wir haben auch noch
    einiges vor“, sagte die Friedloserin, als sie die Geschichte der
    Landfrauenbewegung Revue passieren ließ. Vor allem die Bil-
    dungsarbeit habe zu wachsendem Selbstbewusstsein bei allen
    Landfrauen geführt.
    Für den Landesverband gratulierte dessen erste Frau, Hilde-        Bei der Begrüßung im Bürgerhaus: Anita Knispel-Heise heißt
    gard Schuster. Sie erinnerte daran, dass die Gründung des          die Jubiläumsrunde herzlich willkommen.
    Ortsverbands in einer Zeit erfolgt sei, in der sich der Verband
    für Frauen aller Berufe geöffnet habe. Mit einem auf die örtli-
    chen Strukturen zugeschnittenen Programm sei der Jubiläums-
    verein seinen Mitgliedern immer „ein hilfreicher Anker“ gewe-
    sen. Weiter sagte sie: „Es liegt an uns Frauen, immer wieder neu
    anzumahnen, wo uns der Schuh drückt. Habt Mut und Lust,
    Altes loszulassen und Neues auszuprobieren, sprecht andere
    Frauen an, lasst die Sau raus!“
    Die Glückwünsche des Bezirkslandfrauenvereins Bad Hersfeld
    überbrachte Brigitte Weitz. Weitere Gratulanten waren Bürger-
    meister Wilfried Hagemann und Kreisbeigeordnete Barbara
    Eckhardt, die das große kommunale und soziale Engagement
    der Fuldastrand-Frauen hervorhoben. Dass Anita Knispel-
    Heises „Mädels“ mitunter dichten und auf der Mundharmoni-
    ka spielen können, bewies Landfrauen-Urgestein Hedi Sunkel
    zwischen Mittagessen und Kaffeeklatsch.

                                                                       Kreisbeigeordnete              Bürgermeister
                                                                       Barbara Eckhardt               Wilfried Hagemann

                                                                       Führungslandfrauen: Ortsvereinsvorsitzende Anita Knispel-
    Nach der Ehrung: Brigitte Weitz freut sich mit Sieglinde Apel      Heise, Vor-Vorgängerin Lilo Fricke, Landesverbandspräsidentin
    (für 50-jährige Mitgliedschaft von Schwiegermutter Liesel) und     Hildegard Schuster und Bezirksverbandsvorsitzende Brigitte
    Ingrid Thomas (40-jährige Mitgliedschaft).                         Weitz.
Ludwigsau                                                        - 13 -Nr. 27/2022

Gerade angekommen: Ursula Blum (von links - bei allen Fotos),    Mit gegenseitiger Wertschätzung: Hedi Sunkel
Anna Schade, Käthe Apel und Roswitha Dotzert.                    und Hildegard Schuster.

Flachgeschenkübergabe: Anita Knispel-Heise,
Hildegard Schuster und Heidi Curth.

                                                                 Stärkungsübergabe: Ein leckeres Schnitzel bewirkt immer
                                                                 wieder Wunder

Vorstandslandfrauen: Ingrid Thomas, Maria Steinhauer, Marlies
Kamolz, Heidi Curth, Hedi Sunkel, Anita Knispel-Heise, Anita
Lippert, Gitti Schnitzlein und Britta Kersch vom Vorstand des
79 Mitglieder zählenden Landfrauenfrauenvereins Fuldastrand
(es fehlen Bärbel Grohmann und Karin Popow).

                                                                 Genusslandfrauen: Hannelore Apel und Gitti Schnitzlein freuen
                                                                 sich über das Jubiläumsdessert.

Daumen hoch für den Ludwigsauer Landfrauenverein Fulda-
strand: Barbara Eckhardt, Brigitte Weitz, Anita Knispel-Heise,
Heidi Curth, Hildegard Schuster und Waltraud Vialon, Beisit-
zerin im Landesvorstand.                                                            Foto: Bericht und alle Fotos: Wilfried Apel
Ludwigsau   - 14 -Nr. 27/2022
Ludwigsau   - 15 -Nr. 27/2022
Ludwigsau                                              - 16 -Nr. 27/2022

                                                              Ideen. Konzepte. Design.

                                                        Druck-Produkte für jeden Anlass ...

                                                             WIRKUNGSVOLL.
                                                            AUS EINER HAND.
                                                           FÜR JEDES BUDGET.
                                                                      Displays
                                                                     Aufkleber
                                                                       Banner
                                                                       Bücher
                                                                    Broschüren
                                                                   Eintrittskarten
                                                                      Etiketten
                                                                   Fest-Werbung
                                                                    Feuerzeuge
                                                                 Bauzaun-Werbung
                                                                  Office-Produkte
                                                                  Briefumschläge
                                                                        Flyer
                                                                      Kalender
                                                                  Kugelschreiber
                                                                  Kundenstopper
                                                                       Plakate
                                                                    Postkarten
                                                                   Speisekarten
                                                                      Stempel
                                                                   Wahlwerbung

            Raten Sie mit!!!
                               S
                               u                                      Menschen
                               d                                      erreichen!
                               o
                               k
                               u
                               Schwierigkeitsgrad: 0

                                                         Tel. 06643 9627-384
                                                         marketing@wittich-herbstein.de
Ludwigsau                                                                                                      - 17 -Nr. 27/2022

                                                                                                                                                                  Ich bin für Sie da...

                                                                                                                                                                                                Christina Otterbein
           Naturparkführungen im Naturpark
             Knüll in der zweiten Julihälfte                                                                                                                      Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort
Der neue Naturpark Knüll lockt mit einer Vielzahl von Naturparkführun-
gen. Für alle gilt: Bitte an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe denken.
                                                                                                                                                                                          Wie kann ich Ihnen helfen?
Detailliertere Beschreibungen zu den Veranstaltungen gibt es auf der
Internetseite www.naturpark-knuell.de                                                                                                                                                       Tel.: 0175 5951087
Do, 14.07: Die Mutter des Waldes                                                                                                                                                             Fax: 06643 9627-78
Erlebnisreich entdeckt man die Buche auf vielfältige Art und Weise und                                                                                                                c.otterbein@wittich-herbstein.de
erfährt Wissenswertes aus dem Naturpark Knüll.                                                                                                                                                 www.wittich.de
Uhrzeit: 14:30-17:30 Uhr                                                                                                                                                              Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Am Stern“ (Eisenberg), 36286 Neuenstein
Sa, 16.07: Raboldshäuser Dorfgeschichte erleben
Eine Tour zu Flachsanbau, Waldglashütten und Siedlungsgeschichte,
die die Wälder und Wiesen rund um Raboldshausen prägen.
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Freizeitanlage Flachsröste, 34286 Neuenstein-Raboldshau-
sen (Ausschilderung ab Ortsmitte folgen)
Di, 19.07: Natur in Zeit und Geschichten
                                                                                                                                  Leser-Info-Nummer
Wer Interesse am Spiel mit Sprache draußen in der Natur hat, für den
ist diese Führung genau richtig!                                                                                                  Anzeigenannahme: 06643 / 9627-0
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Schloss Neuenstein, Schlossbergweg 2, 36286 Neuenstein-
Saasen
                                                                                                                                  Zustellprobleme: 06643 / 9627-40
Sa, 23.07: Romantikrunde am Silberberg
Zur Nachmittagsstunde laden romantische Lichtungen zum Verweilen,
Genießen und Wohlfühlen ein.
Uhrzeit: 16:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: 34576 Homberg-Steindorf, Ortsausgang Silberbergstraße
Mo, 25.07: Flieg mit mir ins Abenteuerland Wald
Familien, jüngere Kinder und alle anderen entdecken im Abenteuerland
Wald jede Menge über die fabelhafte Welt der Vögel.

                                                                                                                                                                                                                                Rufen Sie uns bei Fragen einfach an!
Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Spießturm, 34621 Frielendorf
Fr, 29.07: Achtsam unterwegs im Naturpark Knüll
Die Führung lädt ein zur bewussten Sinnes- und Naturwahrnehmung
im Buchenbachtal und gibt Tipps zur Achtsamkeitspraxis für zuhause.
Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Christeröder Wasserfall/Grünhecke, 34626 Neu-
kirchen-Christerode
Anmeldung erforderlich: info@knuell.de oder 06677 93 99 040
So, 31.07: Forscher/innen gesucht! Bachexpedition im Naturpark
Knüll
Die Naturparkführerin nimmt die ganze Familie mit auf eine phantasti-
sche (Zeit)Reise in das „Naturkaiserreich Knüll“. Auf erlebnisreiche Wei-
se werden gemeinsam die Bäche erforscht.
Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad Niederbeisheim, Rengshäuser Str.
27, 34593 Knüllwald-Niederbeisheim

                         Infos und Kontakt: Zweckverband Knüllgebiet| Katrin
                         Anders| Schlossbergweg 2
                         36286 Neuenstein| Tel. 06677-9399040| info@knuell.
                         de| www.naturpark-knuell.de

    Impressum: BÜRGERZEITUNG
                              Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen
                              der Kommunalverwaltung
    Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.
    Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, E-Mail-Adresse Redaktion: redaktion@wittich-herbstein.de, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. E-Mail-Adresse
    Anzeigen: anzeigen@wittich-herbstein.de, Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und
    die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Yasmin Hohmann, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter
    der Anschrift des Verlages.
    Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,75 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung
    und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche
    sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten
    unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht
    kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.
    Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine
    genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem
    Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.

                                 Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung
Ludwigsau                                                                  - 18 -Nr. 27/2022

  JOBS REGION
  Anzeigenannahme 06643-9627-0
                                      IN IHRER                                         Weitere
                                                                                       Stellen
                                                                                     finden Sie
                                                                                        online
                                                                                                       Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
  anzeigen@wittich-herbstein.de

                                                                                                                             Richtig gute
                                      WIR
                                           VO
                                                M EICHH   OF                                                               Bewerber
                                                                                                                       haben sich auf meine
                                                                                                                      Stellenanzeige gemeldet.
                                                                                                                         Geschaltet habe ich
                                                                                                                            natürlich ...
                                                                                                                        in unserer
                                                                    Wir suchen eine/n (m/w/d)                         Wochenzeitung!
                                                               Oberarzt/-ärztin
                                                                            für unsere
                                                      Innere Medizin/Gastroenterologie

    Wir bieten Ihnen                                               Akademisches
                                                                                     Krankenhaus
    O eine praxisorientierte Tätigkeit in                       Lehrkrankenhaus
                                                                der Justus-Liebig-
      angenehmer Arbeitsatmosphäre durch                       Universität Gießen

                                                                                                            CH
      den Einsatz modernster apparativer                                                 Stiftung
                                                                                                           BA
                                                                                                           ER
      Ausstattung                                                                                   LAUT

    O flache Hierarchien, kurze Wege und              Ihr Profil:
      effiziente Arbeitsabläufe                       O Facharzt für Innere Medizin ggf.
    O stetige Weiterentwicklung und                      Gastroenterologie (2 Jahre Weiter-
      Fortbildungsmöglichkeiten                          bildungsermächtigung liegt vor)
    O Dienstplanmodelle mit Berücksichtigung          O Sie sind firm in der Durchführung von
      von privaten Bedürfnissen                         Gastroskopien und Coloskopien einschließlich
    O Betriebliche Zusatzversorgung eZVK                gängiger interventioneller Verfahren
    O Mitarbeiterfitnessstudio                        O Kenntnisse in der ERCP und
    O kostenlose Mitarbeiterparkplätze                  Endosonographie sind erwünscht,
    O gerne sind wir bei der Wohnungs-/                 aber nicht zwingend Voraussetzung
      Kinderbetreuungsplatzsuche behilflich           O hohes Engagement, Teamfähigkeit und
    O Steuervorteil durch E-Bike-Leasing                Führungskompetenz runden Ihr Profil ab
    Übernahme der Position Ltd. Oberarzt                                                                            Suchen Sie Personal
                                                                       n l in e
                                                           E IN FAC H o E N
    kurz- bis mittelfristig vorgesehen                                                                              nicht in der FERNE.
                                                                                                                    Suchen Sie REGIONAL.
    Kontakt                                                    BEWERB
    Chefarzt Innere Medizin/Gastroenterologie
    Dr. Johannes Roth, Tel. 06641 82-284                               Eichhofstr. 1 · 36341 Lauterbach
    dr-roth@eichhof-online.de                                            eichhof-online.de/jobs-karriere

       Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei!
Ludwigsau                                                                                                                            - 19 -Nr. 27/2022

                                              Ihre Ansprechpartner für Ökostrom
                                                                                                    Birgit Fernau                                              Thomas Herold
                                                                                                    Tel. 06623 9135287                                         Mobil 0170 4516632
 ■ Krankenfahrten
 ■ Rollstuhlgerechte                                                                                Kundenservicebüro                                          Ich besuche Sie gerne
                                                                                                    Marktplatz 16                                              persönlich zu Hause.
   Beförderung                                                                                      36199 Rotenburg (a. d. Fulda)
 ■ Tragestuhl- und
   Liegendfahrten                                                                                   Öffnungszeiten:
 ■ Flughafentransfer                                                                                Mo:               09:00 – 14:00 Uhr
                                                                                                    Di:               12:00 – 17:00 Uhr
 ■ Kleinbusse                                                                                       Mi:               09:00 – 14:00 Uhr
 ■ Busse bis 50 Personen                                                                            Do:               12:00 – 17:00 Uhr                        www.EAM.de

 Taxi- und Busunternehmen
 Hebeler GmbH & Co. KG
 Gartenstraße 10
 36289 Friedewald                  Beratung nur für Vermieter-
 Telefon (06674) 243                 Wohnungseigentümer
 Fax     (06674) 249                Claudia Ehlers - FA Wohnungs-
 Mobil (0172) 2790397                  eigentums- und Mietrecht
 E-Mail info@taxihebeler.de                06621 79798-0
                                      www.kreissl-morbach.de

            SiebenWelten Sommertarif
                        50 % Online-Rabatt oder 30 % Rabatt vor Ort
                          auf die 4,5 Stunden Karte für Erwachsene
                                                                               iebenwelten.de
              Karten an der SiebenWelten Kasse oder unter https://wellness.s
                                                                              gs — donnerstags
              Einlösbar nur am Kaufdatum, nur vom 4. 7. bis 1. 9. 2022, monta
                  Sieben Welten Therme & Spa Resort · Harbacher Weg 66 · 36093 Künzell · wellness.siebenwelten.de

                                                                                                                                                                           Sei immer digital &
                                                                                                                                                                           mobil über alle

        LUDWIGSAU                                                                                                                                                          Neuigkeiten aus
                                                -
                                                - Sämtliche Haushalte

                                                                                                                                                                           Deinem Ort und Deiner
                                                                                                                                                                           Heimat informiert.

  HAT JETZT EINE WEB-APP
                                                                          Kurier
                                                       POSTAKTUELL

                                                                                                                          u
                                                                                                        Gemeinde Ludwigsa
                                                                                      Heimatzeitung der           Gemeinde
                                                                                                 achungsorgan der
                                                                              Amtliches Bekanntm
                                                                                                                                                   Nummer 32
                                                                                                                                     August 2021                                                   Web-App unter
                                                                                                                  Samstag, den 14.
                                                                        Aus dem Inhalt
                                                                                                 Jahrgang 52
                                                                                                                                                                                                   meinort.app

                                                                                                                    los
                                                                                                  Historisches Fried                   von historischer
                                                                                                                     te uns eine Mail
                                                                                                  Dieser Tage erreich
                                                                                                  Bedeutung.                                 s. Mitte der
                                                                                                                      eg“ im Ortsteil Friedlo linksseitig.
                                                                                                  Es zeigt den „Stadtw      Wohnbebauung
Sie können auch lesen