AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW

Die Seite wird erstellt Hendrik Frey
 
WEITER LESEN
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
L E H R G A N G S P R O G R A M M

AUSBILDUNG
                  2021
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
Die neue Kampagne der Bauindustrie NRW

Die Bauindustrie Nordrhein-Westfalen will mit der Kampagne „Bau - Dein
Ding!“ Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Die Kampagne
richtet sich an Schüler ab der 7. Klasse, die eine Haupt-, Real- oder Gesamt-
schule besuchen.

Besonderes Highlight der Kampagne ist neben einer informativen und span-
nenden Webseite mit Ausbildungsplatzbörse der BauBus. Der multimedial
ausgebaute Linienbus fährt von Schule zu Schule und präsentiert interes-
sierten Klassen auf anschauliche Weise die zahlreichen Berufe am Bau.
Der Bus enthält neben verschiedenen bauhandwerklichen Aufgaben (Ge-
räusche-Rätsel, Fühlkasten, Gewichteschätzen etc.) auch mehrere span-
nende Multimedia-Elemente (virtueller Bungee-Sprung von einem Kran, 3D
Checker-Berufsberatung).
Das Programm dauert insgesamt eineinhalb Stunden.

Außerdem wird der BauBus auch auf größeren Berufsmessen in Nordrhein-
Westfalen vor Ort sein.

Weitergehende Informationen zur Nachwuchskampagne und zum BauBus
finden Sie auf www.bau-dein-ding.nrw.
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
VORWORT
Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH ist eine gemeinnützige
Einrichtigung zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in
der Bauwirtschaft.

In drei Ausbildungszentren in Hamm, Kerpen und Oberhausen verfügt das Be-
rufsförderungswerk über großzügige Anlagen zur Durchführung verschiedenster
Qualifizierungs-Angebote:

   überbetriebliche Ausbildung in über 25 gewerblichen,
   technischen und kaufmännischen Berufen
   Fortbildungen für den beruflichen Aufstieg
   Weiterbildungen für die berufliche Anpassung
   Aufschulungen, Umschulungen, und Qualifizierungsmaßnahmen
   Eingliederungsangebote
   Berufsorientierung für Schüler ab der 8. Klasse

Schon 1927 wurde in Essen das erste überbetriebliche Ausbildungszentrum der
Bauwirtschaft gegründet. Heute sind in Oberhausen (bis April 2019 in Essen),
Hamm (seit 1938) und Kerpen (seit 1937, bis 1980 in Köln) drei solcher Zentren im
Berufsförderungswerk mit Sitz in Düsseldorf zusammengefasst. Das Berufsförde-
rungswerk hat rund 1.000 Aus- und Fortbildungsplätze; jährlich werden ca. 10.000
Teilnehmer geschult.

Den Ausbildungszentren sind modern eingerichtete Gästehäuser angegliedert,
in denen die Teilnehmer für die Dauer der Lehrgänge wohnen können. Während
der Lehrgänge werden die Teilnehmer in den Ausbildungszentren verpflegt. Die
Lehrgänge und Seminare werden von besonders qualifizierten Fachleuten durch-
geführt, die eine Meisterprüfung abgelegt bzw. den Abschluss eines Technikers,
Ingenieurs oder Kaufmannes erlangt haben und als Ausbilder über langjährige Er-
fahrungen verfügen. Rund 500 Referenten aus der Bauwirtschaft, der Forschung
und aus Hochschulen vermitteln spezielle Bereiche in der Fortbildung.

Bei der Unterrichtsgestaltung kommen modernste Lehrmittel zum Einsatz. Die
Ausbilder verfügen über die nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ge-
forderten berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. So können wir die best-
möglichen Schulungen für unsere Teilnehmer gewährleisten. Überzeugen Sie sich
selbst!

RA‘in Prof. Beate Wiemann                          Dr.-Ing. Bernd Garstka
Geschäftsführerin                                  Geschäftsführer
des Berufsförderungswerkes                         des Berufsförderungswerkes
der Bauindustrie NRW gGmbH                         der Bauindustrie NRW gGmbH
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
INHALTSVERZEICHNIS
                        LEHRGANGSBEZEICHNUNG                  SEITE

   Allgemeine Hinweise zur Ausbildung                           6
   Berufe in der Bauindustrie                                   7
   Berufskolleg der Bauwirtschaft                              11
   Premiumausbildung 2 in 1                                    12
   Argumente für die Ausbildung                                13
   Erstattung über die SOKA-BAU                                14
   Tarifliche Informationen/Ausbildungsberatung                15
   Ausbildung mit Fachabitur                                   16
   Duale Studiengänge Bauingenieurwesen                        17
   Duale Studiengänge Energie- und Gebäudetechnik              18
   Berufsstart Bau                                             19
   Checkliste                                                  20
   Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus                          24

STUFENAUSBILDUNG

   1. Ausbildungsjahr                                          27
   2. Ausbildungsjahr                                          28
   3. Ausbildungsjahr                                          29

SONSTIGE BERUFE

   Asphaltbauer/-in

   1. Ausbildungsjahr                                          31
   2. Ausbildungsjahr                                          32
   3. Ausbildungsjahr                                          32

   Bauwerksabdichter/-in

   1. Ausbildungsjahr                                          33
   2. Ausbildungsjahr                                          34
   3. Ausbildungsjahr                                          34

   Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik

   1. Ausbildungsjahr                                          36

                                        2
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
INHALTSVERZEICHNIS
                        LEHRGANGSBEZEICHNUNG                         SEITE

   2. Ausbildungsjahr                                                 37
   3. Ausbildungsjahr                                                 38

   Fassadenmonteur/-in

   1. Ausbildungsjahr                                                 40
   2. Ausbildungsjahr                                                 41
   3. Ausbildungsjahr                                                 42

   Industrie-Isolierer/-in

   1. Ausbildungsjahr                                                 44
   2. Ausbildungsjahr                                                 44
   3. Ausbildungsjahr                                                 45

   Trockenbaumonteur/-in

   1. Ausbildungsjahr                                                 47
   2. Ausbildungsjahr                                                 48
   3. Ausbildungsjahr                                                 49

TECHNISCH

   Bauzeichner/-in

   Zeichen-Lehrgänge                                                  51
   Grundlagenpraktika                                                 52
   Vertiefungspraktikum                                               53
   Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre sowie Bewehrungskon-
                                                                      54
   struktion
   CAD-Grundkurs mit AutoCAD                                          55

   Elektroniker/-in

   1. Ausbildungsjahr                                                 56
   2. Ausbildungsjahr                                                 57
   3. Ausbildungsjahr                                                 57
   4. Ausbildungsjahr                                                 57

                                       3
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
INHALTSVERZEICHNIS
                        LEHRGANGSBEZEICHNUNG                SEITE

   Mechatroniker/-in

   1. Ausbildungsjahr                                        59
   2. Ausbildungsjahr                                        59
   3. Ausbildungsjahr                                        60
   4. Ausbildungsjahr                                        60

BAUMASCHINENTECHNIK

   Baugeräteführer/-in

   1. Ausbildungsjahr                                        62
   2. Ausbildungsjahr                                        63
   3. Ausbildungsjahr                                        64

   Industriemechaniker/-in

   1. Ausbildungsjahr                                        66
   2. Ausbildungsjahr                                        66
   3. Ausbildungsjahr                                        67
   4. Ausbildungsjahr                                        67

   Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

   1. Ausbildungsjahr                                        69
   2. Ausbildungsjahr                                        69
   3. Ausbildungsjahr                                        70
   4. Ausbildungsjahr                                        70

KAUFMÄNNISCH

   1. Ausbildungsjahr                                        72
   2. Ausbildungsjahr                                        73
   3. Ausbildungsjahr                                        74
   EDV-Grundkurs                                             75
   Baupraktika                                               76
   Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung für
                                                             76
   Industriekaufleute

                                          4
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
HOTEL OVERNIGHT
Das Tagungshotel der Bauindustrie NRW

Haben Sie auch schon von dem Seminar- und Tagungsangebot am Standort des
ABZ Kerpen gehört, das für Veranstaltungen jeglicher Art auf hohem Niveau zur
Verfügung steht?

Die übertriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr wird mit finanzieller Unterstützung des
Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds (ESF) durchgeführt.

                     Wir arbeiten nach anerkannten Qualitätsstandards:

                       rfiziert
                     ze
                  ISO 9001                       AZAV
                     G-GZB
                             B
                  IC

Impressum
Herausgeber:
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Dr.-Ing. Bernd Garstka
Uhlandstr. 56; 40237 Düsseldorf			              Layout: Alessandra Somma
Tel. (0211) 6703 - 245						                    Druck: LC Digitale Bildtechnik, Essen
bfw@bauindustrie-nrw.de				Auflage: 1.200 Stück
www.berufsbildung-bau.de			 Stand:    08/2020

                                                    5
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AUSBILDUNG
Für Auszubildende von Mitgliedsfirmen der SOKA-BAU, die den Bautarifverträgen
unterliegen, ist die Lehrgangsteilnahme gemäß den Ausführungen des Tarifver-
trages über die Berufsbildung im Baugewerbe (TVBB) geführenfrei. Auf Wunsch
können die Lehrgangsteilnehmer im Gästehaus des Ausbildungszentrum unter-
gebracht werden. Unterkunft und Vollverpflegung werden für Auszubildende von
Firmen, die den Bautarifverträgen unterliegen, ebenfalls nicht berechnet. Die jewei-
ligen Ausbildungsnachweise sind im Ausbildungszentrum einzureichen.
Firmen deren Auszubildende nicht im Gästehaus untergebracht sind, stellen wir
- bei Inanspruchnahme - die Kosten für Frühstück und Mittagessen in Rechnung,
da die SOKA-BAU die Kosten der externen Verpflegung generell nicht übernimmt.

Für Lehrgangsteilnehmer von Firmen, die nicht den Bautarifverträgen unterliegen,
fallen folgende Lehrgangskosten an:

Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

Eine Übersicht der Ausbildungszeiten im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungs-
zentrum und Berufsschule können Sie jederzeit auf unserer Internetseite:

www.berufsbildung-bau.de/service/downloads/blockzeitenplaene/

abrufen.

Das Berufsförderungswerk behält sich vor, bei unentschuldigtem Fehlen des Aus-
zubildenden die anfallenden Kosten der Ausbildungsfirma in Rechnung zu stellen.

WICHTIGER HINWEIS:

  Bei Anmeldungen für das 1. Ausbildungsjahr muss unbedingt
  die erste Seite des Ausbildungsvertrags mit eingereicht werden.

                                         6
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
BERUFE IN DER BAUINDUSTRIE
  gewerbliche Ausbildungsberufe

  Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik

Sie sind Experten für Abriss und Betontrenntechnik, für den Abbruch von Bauwer-
ken und Anlagen sowie für Arbeiten an Betonbauteilen zuständig. Ihr Arbeitsbe-
reich umfasst den Bestand, den Neubau und die Sanierung, Modernisierung und
Instandsetzung von technischen Anlagen, Bauwerken und Bauwerksteilen.

  Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Das sind die Fachleute für den modernen Baustoff Beton. Sie arbeiten dort, wo
an Beton und Stahlbetonkonstruktionen (z. B. Brücken, Hochhäuser, Hallen) hohe
Anforderungen gestellt werden.

  Brunnenbauer/-in

Sie erschließen unterirdische Wasservorkommen mit Hilfe der Technik. Geologi-
sche Grundkenntnisse gehören zu ihrem Beruf.

  Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in

Ihr Sachverstand ist für Schornsteine und Feuerungsanlagen gefragt, vor allem für
die Industrie. Was sie bauen, muss Säure, Wind und Wetter standhalten, extreme
Wärme von innen und Kälte von außen vertragen.

  Gleisbauer/-in

Spezialisten für Gleisanlagen vom Unterbau bis zur Schiene. Weil Gleisanlagen
hohen Belastungen ausgesetzt sind, müssen Gleisbauer den Untergrund und die
Baustoffe sehr genau kennen.

  Kanalbauer/-in

Sie kennen sich aus mit Leitungskanälen für die Entwässerung. Mit allen Tiefbau-
arbeiten sind sie vertraut. Sie können mauern, betonieren, ausschachten und ab-
stützen.

                                        7
AUSBILDUNG 2021 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
BERUFE IN DER BAUINDUSTRIE
  Maurer/-in

Sie bauen mit Steinen, Betonplatten und großen Wandelementen. Auch die Ver-
arbeitung von vorgefertigten Bauteilen gehört heute zum modernen Maurer-Beruf.

  Spezialtiefbauer/-in

Sie sind die Spezialisten für die sichere Baugrube und für den festen Untergrund
bei der Erstellung von Bauwerken. Sie kennen die unterschiedlichen Arbeitsver-
fahren zur Bodenverfestigung und zur Absicherung im Falle von Grundwasser und
wissen mit den verschiedenen Spezialmaschinen umzugehen.

  Straßenbauer/-in

Könner für den Aufbau der Straße, vom Unterbau bis zur Fahrbahndecke. Gründ-
liche Kenntnisse über Eigenschaften und Verwendung aller Straßenbaustoffe sind
ebenso unerläßlich wie das Wissen um die verschiedenen Bodenarten des Unter-
grundes.

  Rohrleitungsbauer/-in

Sie verlegen Druckrohrleitungen zu einem zweckmäßigen Versorgungssystem für
Wasser, Gas, Fernwärme und Öl. Sie sind Fachleute in einem schnell wachsenden
Spezialgebiet.

  Trockenbaumonteur/-in

Sie errichten Leichtbauwände, verkleiden Wände und Decken z.B mit Gipskarton-
platten, Holz- oder Metall und bauen Dämmmaterialien ein.

  Zimmerer/Zimmerin

Die Experten für Holz am Bau. Schwierige Holzverbindungen und Schalungen ge-
hören zu ihren Aufgaben. Kaum ein Bauwerk, wo ihr Wissen und Können nicht
gefragt ist.

                                       8
BERUFE IN DER BAUINDUSTRIE
  sonstige Ausbildungsberufe

  Asphaltbauer/-in

Zu ihren Aufgaben gehören die Herstellung von hochwertigen Straßendecken,
Dichtungs-, Schutz- und Deckschichten im Brücken- und Industriebau sowie
Dämmschichten im Hochbau.

  Bauwerksabdichter/-in

Sie schützen Bauwerke des Hoch- und Tiefbaus gegen Grund- und Sickerwasser,
Stauwasser und Regen.

  Fassadenmonteur/-in

Sie befestigen Fassadenbekleidung an Bauwerken, verankern die Unterkonstrukti-
on und bringen Wärmedämmung an. Sie verwenden hierzu eine Fülle von Baustof-
fen wie Holz, Faserbeton, Aluminium, Stahl, Keramik, Naturstein und Glas.

  Isolierfacharbeiter/Industrie-Isolierer/-in

Sie sorgen für Wärme- und Kälteschutz, führen Schalldämmarbeiten aus und schüt-
zen betriebstechnische Anlagen in der Industrie vor Wärme- bzw. Kälteverlust.

  technische Ausbildungsberufe

  Bauzeichner/-in

Ihre Tätigkeit ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Sie ferti-
gen technische Zeichnungen, die als Anschauungs-, Verständigungs- und Ausfüh-
rungsmittel benötigt werden.

  Elektroniker/-in

Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Be-
triebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen.

                                           9
BERUFE IN DER BAUINDUSTRIE
  Mechatroniker/-in

Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten,
montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten
die Systeme instand.

  Baumaschinentechnik

  Baugeräteführer/-in

Mit einer Grundausbildung im Metall- und Baubetrieb werden sie in dreijähriger
Ausbildung zum Spezialisten für die Bedienung von Baugeräten.

  Industriemechaniker/-in

Die technischen Alleskönner. Ihr Aufgabenbereich: Warten, Pflegen,   Überholen
und Reparieren von Baumaschinen am Ort des Einsatzes oder in der firmeneige-
nen Werkstatt.

  Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Sie warten, prüfen und installieren land- und baumaschinentechnische Fahrzeuge,
Maschinen, Anlagen und Geräte und setzen diese bei Bedarf wieder instand. Da-
bei erstellen sie Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen,
elektrischen und elektronischen Systemen, grenzen Ursachen ein und beheben
die Mängel.

  kaufmännische Ausbildungsberufe

  Industriekaufmann/-frau

Sie kaufen das Material für den Betrieb ein, betreuen das Personal, insbesondere
die Lohn-und Gehaltsabrechnung, rechnen Lieferungen und Leistungen ab und
arbeiten mit den Zahlen der Buchhaltung.

  Kaufmann/-frau für Büromanagement

Sie organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftrags-
bezogene Abläufe.
                                        10
BERUFSKOLLEG DER BAUWIRTSCHAFT
Wir führen das

erste private Berufskolleg der Bauwirtschaft
in unserem Ausbildungszentrum in Kerpen.

Dort unterrichten wir Auszubildende der Berufe:

   Asphaltbauer/-in
   Bauwerksabdichter/-in
   Beton- und Stahlbetonbauer/-in
   Straßenbauer/-in
   Kanalbauer/-in
   Rohrleitungsbauer/-in

Neben der Berufsschule bieten wir auch ein Berufsgrundschuljahr für Jugendliche
mit Hauptschulabschluss nach der Klasse 9 an, die in diesem Rahmen den Haupt-
schulabschluss nach der Klasse 10 oder die Fachhochschulreife erlangen können.
Der Unterricht am neuen Berufskolleg unterliegt hohen Qualitätsanforderungen.

Selbstverständlich richten sich die Unterrichtsinhalte nach den offiziell geltenden
Lehrplänen für Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen.

Grundsätzlich finanziert die Schule sich selbst, ein Schulgeld wird nicht erhoben.
Die Vorteile unseres Berufskollegs liegen auf der Hand:

   Kleine Klassen
   Individuelle Ausbildung
   Engere Verzahnung der überbetrieblichen Ausbildung mit dem
   Berufsschulunterricht
   Motiviertes Lehrpersonal
   Moderne Ausstattung
   Zeitgemäße Unterrichtstechniken
   Unterbringungsmöglichkeit in unserem Gästehaus

Zusätzlichen bieten wir auch eine Ausbildung in der Bauindstrie mit Fachabitur an
(Gehobener Facharbeiter mit Fachhochschulreife).

                                        11
PREMIUMAUSBILDUNG 2 IN 1
zum staatlich anerkannter Bautechniker (m/w)
Wir bieten die Chance, in einem qualitativ hochwertigen Ausbildungsgang zwei
Abschlüsse zu erlangen:

   IHK Abschluss als gehobene/r Baufacharbeiter/-in
   Staatlich anerkannte/r Bautechniker/-in, Fachrichtung Bautechnik

Die Premiumausbildung zum/zur staatlich anerkannten Bautechniker /-in bietet
das Berufsförderungswerk der Bauindustrie in Kooperation mit Unternehmen und
dem Berufskolleg der Bauwirtschaft im ABZ Kerpen an.

Ausbildungsverlauf
   Dauer: 4 Jahre Vollzeit
   2 Jahre verkürzte duale Ausbildung im Unternehmen mit Blockzeitensystem
   (Betrieb, Berufsschule, Ausbildungszentrum)
   2 Jahre Bautechnikerausbildung am Berufskolleg der Bauwirtschaft mit Praxis-
   phasen in Unternehmen Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Tiefbau
   Nach 2 Jahren Prüfung zum/r „Gehobenen Baufacharbeiter/-in“
   Nach 4 Jahren Prüfung zum/r staatlich anerkannten Bautechniker/-in“
   Erwerb von Schulabschlüssen möglich

Mehr Infos unter:
s.schelonka@bauindustrie-nrw.de
0211/6703-232, Frau Sandra Schelonka

r.heyer@bauindustrie-nrw.de
02237/5618-0, Herr Rüdiger Heyer
www.bkbw-kerpen.de

Natürlich ist es auch möglich, die Ausbildung zum/r Bautechniker/-in nach der
erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung zum/r „Gehobenen Baufacharbeiter/-in“
und einem Jahr Berufspraxis zu starten.

                                       12
ARGUMENTE FÜR DIE AUSBILDUNG
Für Schüler

  hohe Ausbildungsvergütung von Anfang an
  in zwei bzw. drei Jahren einen anerkannten Berufsabschluss in der Tasche
  mit dem ersten selbstverdienten Geld steigt die finanzielle und persönliche
  Unabhängigkeit
  Theorie und Praxis optimal verzahnt
  die Arbeit im Team macht Spaß
  abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Einsatz von Maschinen und Technik
  eine hohe Chance auf Übernahme, weil die Bauindustrie Fachkräfte sucht
  nach der Ausbildung kann Karriere gemacht werden
  ein krisensicherer Job, denn gebaut wird in Deutschland immer

Für Unternehmen

  Sicherung des Fachkräftebedarfs durch Ausbildung des Nachwuchses im
  eigenen Unternehmen
  nahezu kostenneutrale Ausbildung, da eine Erstattung der Kosten im Rahmen
  des Refinanzierungssystems durch die SOKA-BAU erfolgt und Auszubildende
  produktiv im Unternehmen eingesetzt werden können
  keine langwierige und kostspielige Anwerbung und Einarbeitung von externen
  Kräften nötig
  Vermeidung von Fluktuation und Fehlbesetzungen, da eigene Mitarbeiter den
  betrieblichen Bedürfnissen optimal entsprechen
  nachhaltige Sicherung der Bauqualität durch einen hohen Ausbildungs-
  standard
  Imagegewinn als Ausbildungsbetrieb, positive Vermarktung der Ausbildungs-
  leistung
  Unterstützung des Unternehmens im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung
  in den Ausbildungszentren der Bauindustrie NRW durch systematische
  Einführung in den Beruf, Vermittlung von Grundlagen und Prüfungsvorbereitung

                                       13
ERSTATTUNGEN
von Ausbildungskosten durch die SOKA-BAU/
Solidarfonds der Bauwirtschaft:
Erstattung der Ausbildungsvergütung:
 Erstattungen für                              1. Ausbildungsjahr
 Gewerbliche Auszubildende                     10 Monate
 Technische/Kaufmännische Auszubildende        10 Monate

 Erstattungen für                              2. Ausbildungsjahr
 Gewerbliche Auszubildende                     6 Monate
 Technische/Kaufmännische Auszubildende        4 Monate

 Erstattungen für                              3. Ausbildungsjahr
 Gewerbliche Auszubildende                     1 Monat
 Technische/Kaufmännische Auszubildende        -

Erstattung für Sozialaufwand:
Erstattet werden zusätzlich 20 Prozent der Brutto-Ausbildungsvergütung als Aus-
gleich für die Sozialaufwendungen des Ausbildungsbetriebes. Dies deckt den Ar-
beitgeberanteil am Gesamtversicherungsbeitrag fast vollständig ab.

Erstattung der überbetrieblichen Ausbildungskosten:
Überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen sichern einen hohen Ausbildungsstan-
dard und begleiten den technischen Fortschritt. Die Kosten für die in den Ausbil-
dungsordnungen vorgesehenen Maßnahmen übernimmt die SOKA-BAU und rech-
net diese direkt mit den Ausbildungszentren ab. Hierzu gehören:

   Kursgebühren
   Fahrtkosten der Auszubildenden
   Übernachtungskosten

                                       14
TARIFLICHE INFORMATIONEN
Wieviel Geld bekomme ich während der Ausbildungszeit als gewerblicher
Auszubildender vom Arbeitgeber

    1. Ausbildungsjahr:            850,00 €            Für Auszubildende, die eine Landes-oder
    2. Ausbildungsjahr:          1.200,00 €            Bundesfachklasse besuchen, ist eine pauschal
    3. Ausbildungsjahr:          1.475,00 €            um 60 € erhöhte Ausbildungsvergütung für das
                                                       gesamte Ausbildungsjahr vorgesehen.
    4. Ausbildungsjahr:          1.580,00 € *

(Stand: 5/2020)

* Die Ausbildungsvergütung für das vierte Ausbildungsjahr ist ausschließlich auf Ausbildungsverhältnis-
se anzuwenden, deren Ausbildungszeit von vornherein auf mehr als drei Jahre beträgt.

Ausbildungsberatung
Wahrscheinlich spüren auch Sie in Ihrem Unternehmen die Auswirkungen der
demografischen Entwicklung: einen Mangel an Fachkräften, einen Rückgang der
Bewerbungen um Ausbildungsplätze und eine unzureichende Ausbildungsreife
der Schüler.

Hier sind neue Wege zu gehen, um auch zukünftig den Fachkräftebedarf decken
zu können. Insbesondere die Rekrutierung von geeigneten Bewerbern für einen
Ausbildungsplatz bedarf innovativer Strategien.

Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung – vereinbaren Sie einfach einen Termin mit
uns! Wir informieren Sie persönlich – bei Ihnen vor Ort oder telefonisch – rund um
das Thema Ausbildung:

    AusbildungsCoaching für Ausbilder und Azubis
    Aufbau von Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen
    Gewinnung von geeigneten Bewerbern
    Testverfahren zur Bewerberauswahl
    Vermittlung von Bewerbern
    Ausbildungsmessen
    Schüler-Praktika
    Langzeitpraktikum Einstiegsqualifizierung „Berufsstart Bau“
    Ausbildungsmarketing im Internet: Homepage, Facebook, YouTube, Instagram
    Azubi-Patensystem
    Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
    Beantragung der Ausbildungsberechtigung bei der Kammer
    Ausbildungsvertrag

Mehr Infos unter:
s.schelonka@bauindustrie-nrw.de, 0211/6703-232, Frau Sandra Schelonka
                                                  15
AUSBILDUNG MIT FACHABITUR
 Ausbildung in der Bauindustrie mit Fachabitur

Voraussetzung       Fachoberschulreife
Beginn              jährlich im September
Ausbildungsdauer    3 Jahre
Ausbildungsorte     ABZ Hamm-Eduard-Spranger-Berufskolleg, Hamm
                    ABZ Kerpen-Berufskolleg der Bauwirtschaft, Kerpen
Abschluss           Gehobener Facharbeiter mit Fachhochschulreife
                    (Fachabitur)

                                      16
DUALE STUDIENGÄNGE
  Bauingenieurwesen

Fachhochschulreife oder Abitur in der Tasche? Wenn Sie Theorie und Praxis opti-
mal miteinander kombinieren möchten, sind die Dualen Studiengänge Bauingeni-
eurwesen das Richtige.

Sie umfassen eine vollwertige Ausbildung in dem gewählten Ausbildungsberuf und
einen Hochschulabschluss („Bachelor of Engineering“).

Die frühe Kombination aus Theorie und Praxis, der Kontakt zu Unternehmen der
Baubranche sowie die Baustellenerfahrungen bilden in Kombination einen optima-
len Einstieg in die berufliche Laufbahn und bieten hervorragende Karriereaussich-
ten.

Ein Vorteil des dualen Studiums liegt in der Zeitersparnis von mehr als einem Jahr
gegenüber dem herkömmlichen Weg einer Ausbildung mit anschließendem Studi-
um. Der dual Studierende ist vom Unterricht der Berufsschule befreit und verfügt
– im Gegensatz zu „normalen“ Studierenden – von Beginn an über regelmäßige
Bezüge.

Im ersten Jahr findet die Grundausbildung zum Facharbeiter statt. Bis zum Ab-
schluss laufen praktische Ausbildung und Studium parallel. In der Schlussphase
liegt die Konzentration voll auf dem Studium.

Wir kooperieren mit folgenden Universitäten und Fachhochschulen:

   Technische Hochschule Köln
   Bergische Universität Wuppertal
   Hochschule Bochum
   Fachhochschule Münster
   Fachhochschule Aachen

Viele weitere detailierte Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite:

                             www.dualstudieren.de

                                         17
DUALE STUDIENGÄNGE
  Energie- und Gebäudetechnik

Der 9-semestrige duale Bachelorstudiengang fokussiert die gebäudetechnologi-
sche Gesamtplanung unter dem Aspekt einer rationellen Energieverwendung bei
hohem Gebäudekomfort. Er führt nach neun Semestern zum berufsqualifizieren-
den Abschluss »Bachelor of Engineering« (abgekürzt »B. Eng.«). Nach der Ver-
mittlung der erforderlichen mathematisch-, naturwissenschaftlichen sowie ingeni-
eurwissenschaftlichen Basiskenntnisse im Grundstudium, liegt der Schwerpunkt
im Hauptstudium auf den folgenden drei fachlichen Vertiefungen:

   Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
   Elektrische Gebäudeausrüstung (EGS)
   Green Building Engineering (GBE)

Folgende Berufsabschlüsse sind in Kombination mit dem Dualen Studiengang
Energie- und Gebäudetechnik an der TH Köln möglich:

   Bauzeichner/-in

Alle weiteren Informationen - auch zum Bewerbungsverfahren - finden Sie unter:

                            www.dualstudieren.de

                                       18
BERUFSSTART BAU
Ziel des Projekts:
    Vorbereitung von Jugendlichen auf die Aufnahme eines Ausbildungsverhält-
    nisses in der Bauwirtschaft
    Abschluss eines Ausbildungsvertrages in einem Ausbildungsbetrieb, evtl. un-
    ter Anrechnung der erworbenen Fertigkeiten aus der EQ

Zielgruppe:
    Ausbildungssuchende bis 25 Jahre, die noch nicht in vollem Umfang über die
    erforderliche Ausbildungsreife verfügen
    Ausbildungsbewerber mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven
    Sozial benachteiligte und lernbeeinträchtigte Ausbildungssuchende
    Flüchtlinge mit Status Aufenthalt oder Duldung

Dauer:
1. September 2020 bis 31. Juli 2021 (Gesamtlaufzeit 11 Monate, 47,5 Wochen)

Praktikumseinstieg:
bis 01.02.2021 jederzeit möglich, Mindestlaufzeit 6 Monate: 01.02. – 31.07.2021

Was ist zu beachten:
  Ein EQ-Vertrag wird mit dem Jugendlichen über die Maßnahme Berufsstart
  Bau geschlossen. Vertragsmuster werden zur Verfügung gestellt. 2 Monate
  Probezeit möglich.
  Der Praktikant wird u.a. in Ihrem Unternehmen eingesetzt und lernt fachspezi-
  fische und soziale Kompetenzen. Es existieren Praktikumspläne, die Auskunft
  über Inhalte geben.
  Der Antrag auf Förderung (Praktikumsvergütung in Höhe von 243 Euro und
  einen Zuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen in Höhe von 121 Euro)
  wird bei der Agentur für Arbeit eingereicht (Wohnort Praktikant). Zahlung von
  Mindestlohn Bau nicht erforderlich.
  Die Kosten für die Unterweisung im Ausbildungszentrum (ggf. auch Unter-
  bringung, Verpflegung, Fahrtkosten) übernimmt die SOKA-Bau und erstattet
  diese direkt dem Ausbildungszentrum.

Informationen und Beratung:
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
Frau Sandra Schelonka
0211-6703-232
s.schelonka@bauindustrie-nrw.de
www.bau-dein-ding.de

                                       19
CHECKLISTE

Checkliste
zur    betrieblichen Berufsausbildung
Bei Erstausbildung:

 Anerkennung zur Berufsausbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) beantragt

 Der Betrieb ist als Ausbildungsstätte anerkannt

 Persönliche und fachliche Eignung des betrieblichen Ausbildungspersonals wurde von der
     IHK bestätigt

                                                       BEWERBER

Name                                 Vorname                        Geburtsdatum            Staatsangehörigkeit*)

Straße                               Wohnort                                                Telefon

Schulische Vorbildung:

Ausbildungsberuf:                                                  Ausbildungsdauer:

Gründe für evtl. Verkürzung:
*bei ausländischen Arbeitnehmern prüfen, ob Arbeitserlaubnis vorliegt

 Gespräch mit Bewerber geführt am:

 Mündlich auf Abschluss eines Vertrages geeinigt am:

 Betrieblicher Ausbildungsplan als Anlage zum Berufsausbildungsvertrag
     erstellt am:

 Auszubildender (unter 18 Jahren) hat die Bescheinigung über die ärztliche
     Erstuntersuchung (§ 32 Abs. 1 JArbSchG) vorgelegt am:
     (Mit der Ausbildung darf erst begonnen werden, wenn die Erstuntersuchung innerhalb der letzten 14 Monate erfolgte und
     bescheinigt wurde)

 Berufsausbildungsvertrag ausgefertigt am:

 Berufsausbildungsvertrag mit Anschreiben über den Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns
     dem Auszubildenden zugestellt am:

      Auch die Ausbildungsordnung sollte dem Auszubildenden mit dem Vertrag kostenlos
         vom Ausbildungsbetrieb ausgehändigt werden.

 Berufsausbildungsvertrag (unterschrieben vom Auszubildenden und gesetzlichen
     Vertretern) zurück am:

                                                                  20
CHECKLISTE
 Antrag auf Eintragung des Berufsausbildungsvertrages in das "Verzeichnis der
    Berufsausbildungsverhältnisse" bei der IHK gestellt am:___________________________

 Berufsausbildungsvertrag wurde von der IHK genehmigt am:_______________________

 Auszubildenden zur Berufsschule angemeldet am:_______________________________

 Original des Ausbildungsvertrag der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft
    (SOKA-BAU) eingereicht am:
    ___________________________________________________________

 Eine Kopie des Ausbildungsvertrages an das Berufsförderungswerk der
    Bauindustrie NRW gGmbH gesandt.

 Ausbildungsnachweis von der SOKA-BAU erhalten.

 Ausweis über die Arbeitnehmernummer dem Auszubildenden ausgehändigt.

 Ausbildungsnachweis zur Abrechnung der überbetrieblichen Lehrgänge dem
    Berufsförderungswerk eingereicht.

 Ausbildung aufgenommen am:

 An Ausbildungsmitteln wurden kostenfrei zur Verfügung gestellt am:

     Werkzeug                                             
     Arbeitskleidung                                      

 Berichtshefte wurden kostenfrei zur Verfügung gestellt
    am:                         am:                             am:

Die Zeiten der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung und des Blockunterrichts liegen
vor.

▌ Die Fahrtkosten für den Besuch der überbetrieblichen Ausbildungszentren werden
▌ vom Auszubildenden im Ausbildungszentrum beantragt und vom Berufsförderungswerk
▌ der Ausbildungsfirma überwiesen.

                                              21
CHECKLISTE
   Bescheinigung über Nachuntersuchung vorgelegt am:
    (Auszubildender darf nach Ablauf von 14 Monaten nach Aufnahme der Erstausbildung nicht weiterbeschäftigt werden, so
    lange die Bescheinigung nicht vorliegt; § 33 JArbSchG)

 Anmeldung zur Zwischenprüfung am:

 Zwischenprüfung am:

 Ergebnis der Zwischenprüfung zur Personalakte am:

 Wegen der Prüfungsleistung das Notwendige veranlasst am:

 Berichtsheftführung überprüft am:                                  am:                      am:
                                           am:                       am:                      am:

 Kommt Zulassung zur Abschlussprüfung vor Ablauf der Ausbildungszeit in Frage?

                                                                                         O ja                   O nein

 Schriftliche Anmeldung zur Abschlussprüfung (mit Berichtsheften) am:

    Die I H K sendet i.d.R. dem Ausbildungsbetrieb Anmeldeformulare zur Abschlussprüfung
    zu; und zwar in der Zeit vom 1. bis 10. Februar für den Sommerprüfungstermin und vom 1.
    bis 10. September für den Winterprüfungstermin. Sollten in dieser Zeit die Anmeldeformu-
    lare nicht eingehen, ist der Ausbildungsbetrieb verpflichtet, von sich aus die Anmeldung
    vorzunehmen.

 Abschlussprüfung am:

 Wird Arbeitsverhältnis nach der Abschlussprüfung fortgesetzt?                              O ja                 O nein

 Mitgeteilt am:

 Kenntnisnahme vom Auszubildenden schriftlich bestätigt am:

 Abschlussprüfung bestanden?                                                                O ja          O nein 

                                                            22
CHECKLISTE
         
 Bescheinigung des Prüfungsausschusses über das Nichtbestehen der Prüfung liegt vor.

 Berufsausbildungsverhältnis wird auf Wunsch des Auszubildenden um           Monate
     verlängert (Ausbildungsvergütung 3. Ausbildungsjahr).

 Verlängerung von der I H K beglaubigt am:

 Verlängerung bei der SOKA- BAU eingereicht am:

 Nächster Termin für Abschlussprüfung am:

 Zur zweiten Abschlussprüfung angemeldet am:

        Abschlussprüfung bestanden?                           O ja         O nein 

     
 Bescheinigung des Prüfungsausschusses über das Bestehen der Prüfung liegt vor.

 Facharbeiterbrief vorgelegt am:

 Lohn wird gezahlt ab:

 Betriebliches Zeugnis über die Ausbildungszeit ausgestellt und zusammen mit Blatt 4 der
     Ausbildungsnachweiskarte dem Auszubildenden ausgehändigt am:

 In Arbeitsverhältnis übernommen am:

 Aus dem Betrieb ausgeschieden am:

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Berufsbildung des
Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.

    Ansprechpartnerin:                                           Postfach 10 54 62
    Frau Ricarda Rütschlin                                       40045 Düsseldorf
    Durchwahl (0211) 67 03-269                                   Telefon 0211 / 6703-0
    E-Mail: r.ruetschlin@bauindustrie-nrw.de                     Telefax 0211 / 6703-111
                                               23
AKTUELLE HINWEISE ZUM CORONA-VIRUS
Nach dem bundesweiten „Shutdown wegen Corona“ konnte der Ausbildungsbe-
trieb in den überbetrieblichen Ausbildungszentren der Bauindustrie NRW in Hamm,
Kerpen und Oberhausen erst zwei Monate später am 11. Mai 2020 wieder aufge-
nommen werden.

Dabei haben wir mit den zuständigen Behörden Hygienepläne abgestimmt, um
die erforderlichen Abstandsregeln und die besonderen Hygienemaßnahmen in den
Ausbildungszentren gewissenhaft umzusetzen.
Diese aufwändigen Hygienepläne führen natürlich zu erheblichen Mehrkosten, die
letztlich alle Ausbildungszentren der Baubranche bundesweit betreffen.
Daher wird zurzeit auf Bundesebene mit den Tarifvertragspartnern daran gearbei-
tet, für die Dauer der Pandemie einen „Corona-Zuschlag“ über die SOKA-Bau („So-
zialkassen der Bauwirtschaft“) zu vereinbaren, der den deutlich erhöhten finanzi-
ellen Aufwand der rd. 180 Ausbildungszentren der Baubranche übernehmen soll.

Da hier die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, können an dieser Stelle
auch noch keine Ergebnisse veröffentlicht werden.
Darüber werden wir Sie gesondert informieren.

Eine weitere Bitte:
Um den Hygienemaßnahmen gerecht zu werden bitte wir Sie, Ihre Auszubildenden
mit einer eigenen Mund-Nase-Bedeckung auszustatten. Die Auszubildenden wer-
den selbstverständlich in unseren Ausbildungszentren über die weiteren Hygiene-
maßnahmen unterrichtet.

                                       24
STUFENAUSBILDUNG

25
STUFENAUSBILDUNG
In der Stufenausbildungs-Verordnung Bau wird die Unterstützung der betrieblichen
Ausbildung durch überbetriebliche Ausbildungsstätten als anerkanntes Qualitäts-
merkmal der Bauausbildung festgeschrieben. Die Ausbildungszentren der Bauin-
dustrie NRW machen den Betrieben und deren Auszubildende für insgesamt 37
Wochen (entspricht 185 Tagen) anspruchsvolle Ausbildungsangebote (1. Ausbil-
dungsjahr: 20 Wochen; 2. Ausbildungsjahr: 13 Wochen; 3. Ausbildungsjahr: 4 Wo-
chen).

Darüber hinausgehende überbetriebliche Ausbildungstage stellt das Berufsförde-
rungswerk dem Ausbildungsbetrieb mit 59,00 € pro Tag und Auszubildenden (plus
43,00 € für Unterbringung und Verpflegung bei Inanspruchnahme) in Rechnung.
Fahrtkosten werden für diese Ausbildungstage nicht erstattet.

Für Firmen, die nicht über die SOKA-BAU gefördert werden, ergeben sich folgen-
de Gebühren:

Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

Wichtiger Hinweis
Folgende Berufe der Stufenausbildung werden nur noch in dem jeweiligen
Stammzentrum ausgebildet:

ABZ HAMM
Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik
Trockenbaumonteur/-in

ABZ KERPEN
Rohrleitungsbauer/-in

ABZ OBERHAUSEN
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Gleisbauer/-in

                                       26
STUFENAUSBILDUNG
 1. Ausbildungsjahr

Im 1. Ausbildungsjahr wird die berufliche Grundbildung vermittelt, die nach der Ver-
ordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft (Stufenausbildung) struk-
turiert ist. Nach der beruflichen Grundbildung wird schon zu Ende des 1. Ausbil-
dungsjahres endberufsbezogen ausgebildet.

Die Lehrgänge für die überbetriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr umfassen
insgesamt 20 Wochen. Diese Zeit wird wegen der Berufsschulblockzeiten in Teil-
lehrgängen absolviert.

Der den Unterweisungen zugrunde liegende Lehrplan entspricht der Stufen-
ausbildungs-Verordnung und vermittelt den Auszubildenden alle wesentli-
chen Grundfertigkeiten und -kenntnisse in den Bauhauptberufen: Beton- und
Stahlbetonbauer/-in, Brunnenbauer/-in,   Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in,
Gleisbauer/-in, Kanalbauer/-in, Maurer/-in, Spezialtiefbauer/-in, Straßenbauer/-in,
Rohrleitungsbauer/-in, Zimmerer/Zimmerin.

  Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen

 Ausbildungsbeginn 2020:      03.08.2020 - 14.08.2020      2,0 Wochen      Teil 1
                              31.08.2020 - 23.10.2020      8,0 Wochen      Teil 2
                              23.11.2020 - 11.12.2020      3,0 Wochen      Teil 3
                              25.01.2021 - 12.02.2021      3,0 Wochen      Teil 4
                              15.03.2021 - 26.03.2021      2,0 Wochen      Teil 5
                              26.04.2021 - 07.05.2021      2,0 Wochen      Teil 6

 Verlängerung:                08.03.2021 - 12.03.2021      1,0 Woche       Teil 1
                              29.03.2021 - 09.04.2021      2,0 Wochen      Teil 2
                              10.05.2021 - 12.05.2021      3 Tage          Teil 3

 Ausbildungsbeginn 2021:      02.08.2021 - 20.08.2021      3,0 Wochen      Teil 1
                              06.09.2021 - 08.10.2021      5,0 Wochen      Teil 2
                              15.11.2021 - 23.12.2021      6,0 Wochen      Teil 3

                                         27
STUFENAUSBILDUNG
 2. Ausbildungsjahr

Im 2. Ausbildungsjahr wird die berufliche Fachbildung nach der Verordnung über
die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft (Stufenausbildung) vermittelt. Der Lehr-
gang wird in mehreren Abschnitten durchgeführt. Nach der beruflichen Grundbil-
dung im 1. Ausbildungsjahr gliedert sich die Ausbildung im 2. Jahr in die drei Berei-
che Hochbau, Ausbau und Tiefbau mit insgesamt 16 Schwerpunkten.

Die Ausbildungsinhalte der Fachbildung nach der Stufenausbildungs-Verordnung
wurden den heutigen Anforderungen in der Bauindustrie angepasst. Sie sind als
Lernziele beschrieben, die sich an berufliche Aufgabenstellungen orientieren:

   Verwendung neuer Bau- und Bauhilfsstoffe
   Einsatz von Geräten und Maschinen
   Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten (Bauen im Bestand)
   Arbeits- und Ablaufplanung auf der Baustelle
   Qualitätssichernde Maßnahmen
   Sicherheitsmaßnahmen
   Gesundheitsschutz bei der Arbeit und Umweltschutz

  Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen

 Ausbildungsbeginn 2019:      17.08.2020 - 28.08.2020      2,0 Wochen       Teil 1
                              26.10.2020 - 20.11.2020      4,0 Wochen       Teil 2
                              14.12.2020 - 23.12.2020      1,5 Wochen       Teil 3
                              11.01.2021 - 22.01.2021      2,0 Wochen       Teil 4
                              16.02.2021 - 26.02.2021      2,0 Wochen       Teil 5
                              12.04.2021 - 23.04.2021      2,0 Wochen       Teil 6

 Verlängerung:                01.03.2021 - 05.03.2021      1,0 Woche        Teil 1
                              29.03.2021 - 09.04.2021      2,0 Wochen       Teil 2

 Ausbildungsbeginn 2020:      23.08.2021 - 03.09.2021      2,0 Wochen      Teil 1
                              25.10.2021 - 26.11.2021      5,0 Wochen      Teil 2

                                         28
STUFENAUSBILDUNG
 3. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang erhalten die Auszubildenden getrennt nach den im Ausbil-
dungsvertrag vereinbarten Spezialberufen die besondere berufliche Fachbildung
in folgenden Berufen:
Beton- und Stahlbetonbauer/-in, Brunnenbauer/-in,   Feuerungs- und
Schornsteinbauer/-in, Gleisbauer/-in, Kanalbauer/-in, Maurer/-in, Spezialtiefbauer/-
in, Straßenbauer/-in, Rohrleitungsbauer/-in, Zimmerer/Zimmerin.

  Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen

 Ausbildungsbeginn 2018:      17.05.2021 - 18.06.2021      5,0 Wochen      Teil 1

 Prüfungswiederholer:         04.01.2021 - 22.01.2021      3,0 Wochen      Teil 1

                                         29
SONSTIGE BERUFE
 Asphaltbauer/-in

Die Lehrgänge sind eingerichtet für Auszubildende, deren Ausbildungsverträge
nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Asphaltbauer/-in abge-
schlossen wurden.

Es werden 205 überbetriebliche Ausbildungstage (also 41 Wochen; incl. Fahrtkos-
ten) durch die SOKA-BAU erstattet.

Darüber hinausgehende überbetriebliche Ausbildungstage stellt das Berufsförde-
rungswerk dem Ausbildungsbetrieb mit 59,00 € pro Tag und Auszubildenden (plus
43,00 € für Unterbringung und Verpflegung bei Inanspruchnahme) in Rechnung.
Fahrtkosten werden für diese Ausbildungstage nicht erstattet.

Für Firmen, die nicht über die SOKA-BAU gefördert werden ergeben sich folgende
Gebühren:
Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

                                      30
SONSTIGE BERUFE
 1. Ausbildungsjahr

Die Lehrgänge für die überbetriebliche Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr umfas-
sen insgesamt 20 Wochen. Diese Zeit wird wegen der Berufsschulblockzeiten in
Teillehrgängen absolviert. Der den Unterweisungen zugrunde liegende Lehrplan
entspricht der Stufenausbildungs-Verordnung und vermittelt den Auszubildenden
alle wesentlichen Grundfertigkeiten und -kenntnisse in den Bauhauptberufen.

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Schalungsbau
   Mauerwerksbau
   Straßenbau                              ÄNDERUNG:
   Holzbau
   Ver- und Endsorgung                     Ab 01.08.2020 findet die Ausbildung ab
   Verbau und Vermessung                   dem 1. Abj. nur noch im ABZ Kerpen statt.

 Ausbildungszentrum Kerpen

 Ausbildungsbeginn 2020:    03.08.2020 - 14.08.2020     2,0 Wochen        Teil 1
                            31.08.2020 - 23.10.2020     8,0 Wochen        Teil 2
                            23.11.2020 - 11.12.2020     3,0 Wochen        Teil 3
                            25.01.2021 - 12.02.2021     3,0 Wochen        Teil 4
                            15.03.2021 - 26.03.2021     2,0 Wochen        Teil 5
                            26.04.2021 - 07.05.2021     2,0 Wochen        Teil 6

 Verlängerung:              01.03.2021 - 12.03.2021     2,0 Wochen        Teil 1
                            29.03.2021 - 09.04.2021     2,0 Wochen        Teil 2
                            10.05.2021 - 12.05.2021     3,0 Tage          Teil 3

 Ausbildungsbeginn 2021:    02.08.2021 - 20.08.2021     3,0 Wochen        Teil 1
                            06.09.2021 - 08.10.2021     5,0 Wochen        Teil 2
                            15.11.2021 - 23.12.2021     6,0 Wochen        Teil 3

                                      31
SONSTIGE BERUFE
 2. Ausbildungsjahr

Dieser Lehrgang wird mit dem Berufskolleg Ost der Stadt Essen abgestimmt und
gilt für Asphaltbauer-Auszubildende, die die Landesfachklassen des Berufskollegs
besuchen.

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:
    Abdichten von Betonbrücken nach ZTV-ING
    Sandflächenmethode
    Stahlbrückenabdichtung
    Betonbrückenabdichtung
    Fugenverguss
    Schweißbahn-Abreißversuch nach ZTV-ING

  Ausbildungszentrum Oberhausen

 Ausbildungsbeginn 2019:    17.08.2020 - 28.08.2020     2,0 Wochen     Teil 1
                            26.10.2020 - 20.11.2020     4,0 Wochen     Teil 2
                            14.12.2020 - 23.12.2020     1,5 Wochen     Teil 3
                            11.01.2021 - 22.01.2021     2,0 Wochen     Teil 4
                            16.02.2021 - 26.02.2021     2,0 Wochen     Teil 5
                            12.04.2021 - 23.04.2021     2,0 Wochen     Teil 6

 3. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Schweißbahn mit Mehrfachbrenner aufbringen
   Abdichten von Stahlbrücken
   Wandanschlüsse mit Eckausbildung
   Fugenflanken herstellen
   Stempelabzug / Sandflächenmethode
   Einbau von Gussasphalt

  Ausbildungszentrum Oberhausen

 Ausbildungsbeginn 2018:    01.03.2021 - 12.03.2021     2,0 Wochen     Teil 1
                            17.05.2021 - 25.06.2021     6,0 Wochen     Teil 2

                                       32
SONSTIGE BERUFE
 Bauwerksabdichter/-in

Die Unterweisungen erfolgen auf der Grundlage der Verordnung zum/zur
Bauwerksabdichter/-in.

Es werden 90 überbetriebliche Ausbildungstage (also 18 Wochen; incl. Fahrtkos-
ten) durch die SOKA-BAU erstattet.
Darüber hinausgehende überbetriebliche Ausbildungstage stellt das Berufsförde-
rungswerk dem Ausbildungsbetrieb mit 59,00 € pro Tag und Auszubildenden (plus
43,00 € für Unterbringung und Verpflegung bei Inanspruchnahme) in Rechnung.
Fahrtkosten werden für diese Ausbildungstage nicht erstattet.

Für Firmen, die nicht über die SOKA-BAU gefördert werden ergeben sich folgende
Gebühren:
Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

 1. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:
    Schalungsbau
    Mauerwerksbau
    Holzbau

  Ausbildungszentrum Kerpen

 Ausbildungsbeginn 2020:    30.11.2020 - 18.12.2020    3,0 Wochen    Teil 1
                            08.03.2021 - 19.03.2021    2,0 Wochen    Teil 2

                                      33
SONSTIGE BERUFE
 2. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   wie man Bitumen-, Polymerbitumen- und Kunstoffbahnen sowie Metallbän-
   der im Bürstenstreichverfahren, Gießverfahren, Gieß- und Einwalzverfahren,
   Schweißverfahren und durch Auftrag von Kunststoffklebern verklebt
   Nahtverbindungen festzulegen und herzustellen durch Quellschweißen,
   Warmgasschweißen, Heizkeilschweißen oder Kleben
   das Vorbereiten der Abdichtungsarbeiten auf der Baustelle und das Abdichten
   der Baustelle gegen Bodenfeuchtigkeit und drückendes und nichtdrückendes
   Wasser
   Dachabdichtungen herstellen

  Ausbildungszentrum Kerpen

 Ausbildungsbeginn 2019:    26.10.2020 - 13.11.2020    3,0 Wochen    Teil 1
                            11.01.2021 - 22.01.2021    2,0 Wochen    Teil 2
                            16.02.2021 - 05.03.2021    3,0 Wochen    Teil 3

 3. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Bewegungsfugen
   Abdichtungen unter Dachbegrünungen herstellen
   Verkehrsflächen, insbesondere Brückentafeln, abdichten
   Bauberichte und Aufmaßskizzen anfertigen
   Qualitätskontrollen durchführen

  Ausbildungszentrum Kerpen

 Ausbildungsbeginn 2018:    25.01.2021 - 12.02.2021    3,0 Wochen    Teil 1
                            07.06.2021 - 18.06.2021    2,0 Wochen    Teil 2

                                      34
SONSTIGE BERUFE
 Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik

IIn Abstimmung mit dem Deutschen Abbruchverband e.V. und dem Fachverband
Betonbohren und –sägen e.V. wird die überbetriebliche Ausbildung für den Beruf
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik ab dem 1. Ausbildungs-
jahr im Ausbildungszentrum Hamm durchgeführt. Im 1. und 2. Ausbildungsjahr wer-
den die Grundlagen für Abbruch-, Bohr- und Trennarbeiten in praktischen Übungen
gelegt und die Auszubildenden auf die Prüfung zum Hochbaufacharbeiter vorbe-
reitet. Im 3. Ausbildungsjahr werden im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung
vertiefende praktische Übungen aus den Bereichen Abbruch und Betontrenntech-
nik mit Unterstützung verschiedener Herstellerfirmen durchgeführt.
Die Beschulung der Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik fin-
det vom 1. – 3. Ausbildungsjahr im Hans-Schwier-Berufskolleg Gelsenkirchen statt.

Es werden 185 überbetriebliche Ausbildungstage (also 37 Wochen; incl. Fahrtkos-
ten) durch die SOKA-BAU erstattet.

Darüber hinausgehende überbetriebliche Ausbildungstage stellt das Berufsförde-
rungswerk dem Ausbildungsbetrieb mit 59,00 € pro Tag und Auszubildenden (plus
43,00 € für Unterbringung und Verpflegung bei Inanspruchnahme) in Rechnung.
Fahrtkosten werden für diese Ausbildungstage nicht erstattet.

Für Firmen, die nicht über die SOKA-BAU gefördert werden ergeben sich folgende
Gebühren:
Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

                                       35
SONSTIGE BERUFE
 1. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
   Herstellen von Bauteilen aus Beton- und Stahlbeton
   Herstellen von Baukörpern aus Steinen
   Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
   Herstellen von Putzen
   Herstellen von Estrichen
   Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten
   Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
   Herstellen von Baugruben und Gräben, Verbauen und Wassererhaltung
   Herstellen von Verkehrswegen
   Verlegen und Anschließen von Ver- und Entsorgungsleitungen / Vermessung
   Herstellen von Kernbohrungen im Nass- und Trockenverfahren
   Abbrucharbeiten mit der Handabbruchschere
   Abbrucharbeiten mit dem Spaltzylinder
   Abbrechen mit elektrischen, hydraulischen, pneumatischen Abbruchhämmern
   Wand- und Bodenschneidarbeiten mit Handtrennschleifern

  Ausbildungszentrum Hamm

 Ausbildungsbeginn 2020:    31.08.2020 - 16.10.2020    7,0 Wochen   Teil 1
                            23.11.2020 - 11.12.2020    3,0 Wochen   Teil 2
                            25.01.2021 - 12.02.2021    3,0 Wochen   Teil 3
                            15.03.2021 - 26.03.2021    2,0 Wochen   Teil 4
                            26.04.2021 - 07.05.2021    2,0 Wochen   Teil 5

 Verlängerung:              19.10.2020 - 23.10.2020    1,0 Woche    Teil 1
                            08.03.2021 - 12.03.2021    1,0 Woche    Teil 2
                            29.03.2021 - 09.04.2021    2,0 Wochen   Teil 3
                            10.05.2021 - 12.05.2021    3,0 Tage     Teil 4

 Ausbildungsbeginn 2021:    06.09.2021 - 08.10.2021    5,0 Wochen   Teil 1
                            15.11.2021 - 23.12.2021    6,0 Wochen   Teil 2

                                      36
SONSTIGE BERUFE
 2. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton:
   Schalungen, Bewehrungen, Beton
   Herstellen von Baukörpern aus Steinen
   Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
   Herstellen von Kernbohrungen im Nass- und Trockenverfahren
   Abbrucharbeiten mit der Handabbruchschere
   Abbrucharbeiten mit dem Spaltzylinder
   Abbrechen mit elektrischen, hydraulischen, pneumatischen Abbruchhämmern
   Wand- und Bodenschneidarbeiten mit Handtrennschleifern
   Anwendung von Wandsägen -Hochfrequenz, -Hydraulisch, -Elektro.-hydrau-
   lisch
   Befestigungstechnik
   Anwendung von Bohrhämmern und Bohrmaschinen
   Anwendung von Fugenschneidern mit verschiedenen Antriebsarten

  Ausbildungszentrum Hamm

 Ausbildungsbeginn 2019:    17.08.2020 - 28.08.2020    2,0 Wochen   Teil 1
                            02.11.2020 - 20.11.2020    3,0 Wochen   Teil 2
                            14.12.2020 - 18.12.2020    1,0 Wochen   Teil 3
                            11.01.2021 - 22.01.2021    2,0 Wochen   Teil 4
                            16.02.2021 - 26.02.2021    2,0 Wochen   Teil 5
                            12.04.2021 - 23.04.2021    2,0 Wochen   Teil 6

 Verlängerung:              26.10.2020 - 30.10.2020    1,0 Woche    Teil 1
                            01.03.2021 - 05.03.2021    1,0 Woche    Teil 2
                            29.03.2021 - 09.04.2021    2,0 Wochen   Teil 3
                            10.05.2021 - 12.05.2021    3,0 Tage     Teil 4

 Ausbildungsbeginn 2020:    16.08.2021 - 03.09.2021    3,0 Wochen   Teil 1
                            25.10.2021 - 12.11.2021    3,0 Wochen   Teil 2

                                      37
SONSTIGE BERUFE
 3. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Ausführen von Bohr- und Trennverfahren mit Baumaschinen und -geräten
   Anwendung von Wandsägen mit verschiedenen Antriebsarten
   Anwendung von Fugenschneidern mit verschiedenen Antriebsarten
   Ausführen von Seilsägearbeiten
   Herstellen von Kernbohrungen im Nassverfahren
   Ausführen von Abbruchverfahren mit Baumaschinen und -geräten
   Abbrucharbeiten mit der Handabbruchschere
   Ausführen von Erdarbeiten mit Hydraulikbaggern
   Bedienen des Hydraulikbaggers mit dem Anbaugerät:
   Abbruchhammer, Abbruchschere, Sortiergreifer
   Bedienen eines Abbruchroboters
   Bedienen des Radladers

  Ausbildungszentrum Hamm

 Ausbildungsbeginn 2018:    Firmen werden informiert

                                      38
SONSTIGE BERUFE
 Fassadenmonteur/in

Auf der Grundlage der erlassenen Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur
Fassadenmonteur/-in ist entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan für eine Dauer
von 32 bis 37 Wochen eine überbetriebliche Ausbildung in einer überbetrieblichen
Ausbildungsstätte zu absolvieren. Die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung be-
trägt im ersten Ausbildungsjahr 14 bis 16 Wochen, im zweiten Ausbildungsjahr 10
bis 13 Wochen und im dritten Ausbildungsjahr 8 Wochen. Die Lehrgänge der drei
Ausbildungsjahre werden in unterschiedlich langen Teilabschnitten durchgeführt.

Es werden 185 überbetriebliche Ausbildungstage (also 37 Wochen; incl. Fahrtkos-
ten) durch die SOKA-BAU erstattet.

Darüber hinausgehende überbetriebliche Ausbildungstage stellt das Berufsförde-
rungswerk dem Ausbildungsbetrieb mit 59,00 € pro Tag und Auszubildenden (plus
43,00 € für Unterbringung und Verpflegung bei Inanspruchnahme) in Rechnung.
Fahrtkosten werden für diese Ausbildungstage nicht erstattet.

Für Firmen, die nicht über die SOKA-BAU gefördert werden ergeben sich folgende
Gebühren:
Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

                                       39
SONSTIGE BERUFE
 1. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Fassadenbau (Grundlagen)
   Mauerwerk
   Gerüstbau
   Putz
   Holzbau
   Schalung
   Bewehrung
   Vermessung
   Blechbearbeitung

  Ausbildungszentrum Hamm

 Ausbildungsbeginn 2020:    31.08.2020 - 23.10.2020    8,0 Wochen   Teil 1
                            23.11.2020 - 11.12.2020    3,0 Wochen   Teil 2
                            08.03.2021 - 26.03.2021    3,0 Wochen   Teil 3
                            05.07.2021 - 16.07.2021    2,0 Wochen   Teil 4

 Ausbildungsbeginn 2021:    06.09.2021 - 22.10.2021    7,0 Wochen   Teil 1
                            29.11.2021 - 23.12.2021    4,0 Wochen   Teil 2

                                      40
SONSTIGE BERUFE
 2. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Holz Unterkonstruktionen
   Alu Unterkonstruktionen
   Außenecken
   Innenecken
   Vermessung

  Ausbildungszentrum Hamm

 Ausbildungsbeginn 2019:      17.08.2020 - 28.08.2020    2,0 Wochen   Teil 1
                              09.11.2020 - 20.11.2020    2,0 Wochen   Teil 2
                              22.02.2021 - 05.03.2021    2,0 Wochen   Teil 3
                              05.04.2021 - 30.04.2021    4,0 Wochen   Teil 4
                              21.06.2021 - 02.07.2021    2,0 Wochen   Teil 5

 Ausbildungsbeginn 2020:      02.08.2021 - 27.08.2021    4,0 Wochen   Teil 1
                              15.11.2021 - 26.11.2021    2,0 Wochen   Teil 2

                                        41
SONSTIGE BERUFE
 3. Ausbildungsjahr

In diesem Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

   Leibungen
   Brüstungen
   Attika
   Sturzbekleidungen
   Kleintiergitter
   Gewebefassaden
   Trespa
   Keramikfassaden

  Ausbildungszentrum Hamm

 Ausbildungsbeginn 2018:    03.08.2020 - 14.08.2020    2,0 Wochen   Teil 1
                            26.10.2020 - 06.11.2020    2,0 Wochen   Teil 2
                            14.12.2020 - 23.12.2020    1,5 Wochen   Teil 3
                            03.05.2021 - 21.05.2021    2,5 Wochen   Teil 4

Ausbildungsbeginn 2019:    25.10.2021 - 12.11.2021    3,0 Wochen    Teil 1

                                      42
SONSTIGE BERUFE
 Industrie-Isolierer/in

Auf der Grundlage der erlassenen Verordnung über die Berufsausbildung in der
Isolier-Industrie ist im 1. Ausbildungsjahr eine Grundausbildung von 16-wöchi-
ger Dauer in überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu absolvieren. Des Weiteren
müssen 12 Wochen überbetriebliche Ausbildung im 2. Ausbildungsjahr sowie 12
Wochen überbetriebliche Ausbildung im 3. Ausbildungsjahr absolviert werden. Die
Lehrgänge werden in Teilabschnitten von jeweils 4 bis 6 Wochen durchgeführt.

Es werden 200 überbetriebliche Ausbildungstage (also 40 Wochen; incl. Fahrtkos-
ten) durch die SOKA-BAU erstattet.

Darüber hinausgehende überbetriebliche Ausbildungstage stellt das Berufsförde-
rungswerk dem Ausbildungsbetrieb mit 59,00 € pro Tag und Auszubildenden (plus
43,00 € für Unterbringung und Verpflegung bei Inanspruchnahme) in Rechnung.
Fahrtkosten werden für diese Ausbildungstage nicht erstattet.

Für Firmen, die nicht über die SOKA-BAU gefördert werden ergeben sich folgende
Gebühren:

Lehrgangsgebühr: 59,00 €/Tag
Unterbringung und Verpflegung: 43,00 €/Tag
Verpflegung (Frühstück und Mittagessen): 9,80 €/Tag

                                      43
SONSTIGE BERUFE
1. Ausbildungsjahr

 Ausbildungszentrum Hamm

Ausbildungsbeginn 2020:   31.08.2020 - 16.10.2020   7,0 Wochen   Teil 1
                          07.12.2020 - 23.12.2020   2,5 Wochen   Teil 2
                          04.01.2021 - 08.01.2021   1,0 Woche    Teil 3
                          25.01.2021 - 12.02.2021   3,0 Wochen   Teil 4
                          03.05.2021 - 21.05.2021   2,5 Wochen   Teil 5

Verlängerung:             19.10.2020 - 23.10.2020   1,0 Woche

Ausbildungsbeginn 2021:   30.08.2021 - 08.10.2021   6,0 Wochen   Teil 1
                          15.11.2021 - 23.12.2021   6,0 Wochen   Teil 2

2. Ausbildungsjahr

 Ausbildungszentrum Hamm

Ausbildungsbeginn 2019:   10.08.2020 - 28.08.2020   3,0 Wochen   Teil 1
                          23.11.2020 - 04.12.2020   2,0 Wochen   Teil 2
                          11.01.2021 - 22.01.2021   2,0 Wochen   Teil 3
                          16.02.2021 - 26.02.2021   2,0 Wochen   Teil 4
                          06.04.2021 - 30.04.2021   4,0 Wochen   Teil 5

Verlängerung:             29.03.2021 - 01.04.2021   4,0 Tage

Ausbildungsbeginn 2020:   02.08.2021 - 27.08.2021   4,0 Wochen   Teil 1

                                    44
Sie können auch lesen