Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care

Die Seite wird erstellt Kasimir Schuster
 
WEITER LESEN
Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care
Ausblick
 2021
    Wo sind
die Mutmacher?
Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care
CARE
 Beispiel Mitarbeiter-
 gastronomie: veganes
 Chili mit Wildreis
 inklusive Salat,
 Suppe und Dessert.

 Aufbruch
 in die Zukunft
                                                                                                                                                    © Haike Strate
 Von der Produktionsküche zum Verteilzentrum – diesen Systemwechsel
 vollzog in kleinen Schritten die München Klinik (MÜK), ein kommunaler
 Klinikverbund mit fünf Standorten. Doch nicht alles lief danach sofort rund.
 Deswegen entschied man sich, die gesamte Mittagsverpflegung ab
 Dezember 2020 Sander Gourmet anzuvertrauen. Ein Meilenstein.

                       W       ie in vielen Häusern Deutsch-
                               lands waren auch vier Küchen
                       des Klinikverbundes der Landes-
                                                                viele Millionen in die Küchen investie-
                                                                ren müssen. Die Geschäftsleitung hat
                                                                schlussendlich entschieden, die Kü-
                                                                                                           nur gering unter unserem BKT“, er-
                                                                                                           innert sich Dieter Weißenbeck. Zu-
                                                                                                           dem stellte sich die Frage, was machen
                       hauptstadt München in die Jahre ge-      chen sukzessive still zu legen.“ Die an-   mit den rund 200 Mitarbeitenden.
                       kommen. „Wir hatten 2016 einen                                                      Gemeinsam mit einem externen Bera-
                       großen Investitionsstau“, beschreibt     Klinikküchen gingen                        ter entschied man sich, die Sache
                       Dieter Weißenbeck die Situation. Er                                                 selbst in die Hand zu nehmen und bei
                       ist ein Urgestein beim zweitgrößten      sukzessive vom Netz.                       einem Minimum an Investitionskos-
                       kommunalen Klinikbetreiber der Re-                                                  ten in Eigenregie zu bleiben. Während
                       publik mit 3.300 Betten und über         schließende Ausschreibung der Ver-         die Produktionsküchen sukzessive
                       7.000 Beschäftigten und seit 1985 an     pflegungsleistung an einen Caterer         vom Netz gingen, baute man parallel
                       Bord. Seit 2006 leitet er den Patien-    hatte am Markt jedoch keinen Preis         an den vier Standorten Verteil- und
                       tenservice als Teil des Geschäftsbe-     geliefert, der die Geschäftsführung        Spülzentren auf und nahm bauseits in
                       reichs Pflege und Service. „Wir hätten   überzeugte. „Das beste Angebot lag         den Häusern Anpassungen vor in Be-

 46    gv-praxis | 1-2/2021
Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care
CARE

zug auf Stromversorgung und Regene-        Regenerationswagen. Ebenso schwank-        Preiskriterien auch das Handling der
riereinheiten. Statt weiterhin selbst zu   ten Kalibrierungs- und Portionsgrößen      Produkte, Effizienz in der Bandorga-
kochen, hieß fortan die Maßgabe:           mit dem Bezug der Produkte über ver-       nisation, nötige Kühlungskapazitäten
„Fertige Warenkomponenten für die          schiedene Händler und Hersteller. Zu-      oder die Nachhaltigkeit – sowie na-
Patienten- und Mitarbeiterverpfle-         dem entsprachen die Speisepläne nicht      türlich zentral der Geschmack der
gung einzukaufen, die man nur noch         mehr den Anforderungen von Patien-         Speisen. „Ein 10-köpfiges, interdiszi-
in den entsprechenden Transportwä-         ten und Mitarbeitern. Der Verpfle-         plinäres Team bestehend aus Vertre-
gen regenerieren muss.“                    gungsmanager erläutert: „Wir hatten        tern des Betriebsrats, der Pflege,
Die Spülküchen waren bisher fremd-         einen identischen 3-Wochen-Speise-         der Küchenleitung und Diät-
vergeben und wurden im Zuge der            plan für Patienten und Mitarbeiter.“       assistentinnen sowie des Einkaufs und
Neuausrichtung wieder ingesourced.                                                    Qualitätsmanagements verkostete die
„Auf einen Schlag konnten wir damit        Ein 10-köpfiges Team                       Gerichte“, erläutert der Münchner.
jährlich rund 3 Millionen Euro ein-                                                   Hier setzte sich Sander klar durch.
sparen, noch dazu alle eigenen Mitar-      verkostete die Speisen.                    Auch in Sachen Wirtschaftlichkeit
beiter halten und darüber hinaus noch                                                 konnte Sander überzeugen, denn die
Einstellungen vornehmen“, erläutert        Doch was einem Patienten schon nicht       Wareneinsätze sind durch einen fixen
der Diplom-Verwaltungswirt. Im             so gut schmeckt, mundet dem Mitarbei-      Menüpreis gesichert. Dadurch hat die
Rahmen der sukzessiven Umstellung          ter erst recht nicht. Weißenbeck führt     MÜK eine volle Kostenkontrolle bei
wurde die Anschaffung der Regenera-        den berühmten gedünsteten Seelachs         der Speisenversorgung und gleichzei-
tionswagen für die insgesamt vier          mit weißer Sauce und Salzkartoffeln auf    tig die Sicherheit, budgetkonform zu
Häuser zeitlich versetzt ausgeschrie-      – ein klassisches Gericht der leichten     arbeiten. Seit 1. Dezember 2020 lie-
ben. Dies erklärt, warum in zwei Häu-      Vollkost. Kurzum, es gab an vielen Stel-   fern die Rheinland-Pfälzer nun die in
sern Wagen mit Induktionstechnik           len Verbesserungsbedarf. „Wir haben        der hauseigenen Frische-Manufaktur
zum Einsatz kommen und in den bei-         deshalb die Produkte für das Mittagsan-    im Sous-vide und Cook & Chill-Ver-
den anderen eine Variante, die mit
Heißluft arbeitet.
Mit Bogenhausen wurde 2019 der letz-         In Corona-Zeiten
te der insgesamt vier Klinik-Standorte           auf Abstand,
mit eigener Küche auf das neue System         ansonsten gute
umgestellt. Doch in der Praxis lief es     Teamplayer: Dieter
nicht wirklich rund und zufrieden-            Weißenbeck (l.),
stellend für alle Beteiligten. Die MÜK      Leiter Patienten-
bestreitet ihren kompletten Einkauf          service der MÜK,
seit ein paar Jahren über die bundeswei-    und Patrick Zorn,
te Online-Bestellplattform Meerx der        Sander Verkaufs-
gleichnamigen Unternehmensgruppe                    leiter Süd.
mit Sitz in Düsseldorf. Dort sind alle
Lieferanten des Klinikverbundes geli-
stet – auch der Bäcker und Metzger des
                                                                  © Klaus Krischock

Spülküchen wurden
wieder ingesourced.

Vertrauens vor der Haustür. „Bis vor
kurzem haben wir über diese Einkaufs-
plattform von verschiedenen Regellie-      gebot im vergangenen Jahr neutral aus-     fahren hergestellten Komponenten
feranten alle Komponenten für die          geschrieben“, so der GV-Profi. Das Ziel:   für die Regel- und Wahlleistungspa-
Mittagsverpflegung bezogen.“ Dabei         Künftig alles gebündelt aus einer Hand     tienten sowie für die Mitarbeiterga-
behalf man sich mit Speisenkompo-          in einer Convenience-Stufe erhalten so-    stronomie. Alles wird in Großgebin-
nenten in unterschiedlichen Ferti-         wie Prozessabläufe, Speisepläne und        den angeliefert und vor Ort in den ein-
gungstiefen. „Wir haben von Frischwa-      Portionsgrößen optimieren und besser       zelnen Häusern tablettiert bzw.
re über Sous-vide bis Tiefkühlprodukte     aufeinander abstimmen. Am Ende             kommt in regenerierter Form in die
alles in der Mittagsverpflegung einge-     überzeugte Sander Gourmet aus dem          Ausgabe der Personalrestaurants. Die
setzt“, so Dieter Weißenbeck. „Doch        rheinland-pfälzischen Wiebelsheim          Einkäufer der jeweiligen Häuser be-
dieser Mix aus verschiedenen Ferti-        mit seiner maßgeschneiderten Ver-          stellen wie bisher die benötigten San-
gungstiefen erschwerte die richtige        pflegungslösung für den gesamten Kli-      der-Produkte über die Einkaufsplatt-
Temperatur- und Zeiteinstellung der        nikverbund. Bewertet wurden neben          form Meerx. Allerdings seien jetzt Ka-

                                                                                                                         1-2/2021 | gv-praxis   47
Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care
CARE

       librierung und Portionsgrößen im                                                                                tergastronomie einen 5-Wochen-
       Vergleich zu vorher klar definiert. Zu-                                                                         Speiseplan“, erläutert der 35-Jährige.
       dem müssen die Einkäufer für alle drei                                                                          Denn bei einer durchschnittlichen
       Zielgruppen – Regelpatienten,                                                                                   Patientenverweildauer von nur fünf
       Wahlleistung und Mitarbei-                                                                                      bis sechs Tagen reiche dieser Turnus
       ter – separat ordern, damit                                                                                     völlig aus. Für den neuen Rhythmus
       schon am Sander-Produkti-                                                                                       spricht noch ein weiterer Grund: Vie-
       onsstandort in Wiebelsheim                                                                                      le Sander-Produkte haben ein Min-
       alles auf den richtigen Paletten                                                                                desthaltbarkeitsdatum ab Produktion
       landet.                                                                                                         von bis zu 30 Tagen. Dies ermögliche
       „Die Umstellung lief reibungs-                                                                                  es, Bestell-Überhänge problemlos
       los“, sagt Dieter Weißenbeck zu-                                                                                wieder einzusetzen. Kurzum: Es lan-
       frieden, wurde doch die Einfüh-                                                                                 det nichts mehr im Müll. Etwas, was
       rung von vier Sander-Mitarbei-                                                                                  auch Verpflegungschef Dieter Wei-
       tern vor Ort professionell unter-                                                                               ßenbeck schätzt und Kosten mini-
       stützt. Die kompletten operativen                                                                               miert. Darüber hinaus verringern seit
       Abläufe wie zum Beispiel Waren-                                                                                 Konzeptstart angepasste, verkleinerte
       annahme, Bereitstellung oder Band-                                                                              Portionsgrößen mit einer Grammatur
       portionierung werden von Sander                                                                                 von 400 Gramm die Speisereste der
       begleitet. „Ein Muss“, findet Patrick                                                                           Patienten auf dem Teller. In Kliniken
       Zorn, Sander Verkaufsleiter Süd. Er                                                                             seien die Portionsgrößen in Relation
       betreut die MÜK von Beginn an und                                                                               zum Appetit der Patienten häufig zu

                                                                                                            © foodji
       hat mit seinem Team die Verpflegung                                                                             groß bemessen, weiß Patrick Zorn.
       dort komplett neu aufgestellt. „Für die                                                                         Wie bisher stehen für die Regelpatien-
       Regelpatienten gibt es nun einen 2-                                                                             ten fünf Menülinien zur Wahl: Voll-
       Wochen-Speiseplan, für die Mitarbei-                                                                            kost, leichte Vollkost, Vegetarisch,
                                                                                                                       Vegan und ein Kindermenü. Dieses
                                                                                                                       werde natürlich nur dort angeboten,
                                                                                                Sollen die weißen      wo auch Kinder behandelt würden.
          München Klinik im Profil                                                              Flecken in der
                                                                                                Mitarbeiter-
                                                                                                                       „Eine vegane Menülinie gehöre eben-
                                                                                                                       so zum Repertoire“, erläutert der Ver-
          앫  Kommunal. Die München Klinik (MÜK) ist mit rund 3.300 Betten und                   gastronomie
          über 7.000 Beschäftigten Deutschlands zweitgrößter kommunaler Klinik-                 schließen: die         Vegane Menülinie
          verbund. Zum Verbund zählen vier Häuser der Maximalversorgung sowie                   volldigitalisierten
          eine Fachklinik für Hautkrankheiten, die als größte Europas zählt. Mit den            „Mini-Bistros“         gehört zum Repertoire.
          Kliniken in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thal-                  des Start-ups
          kirchner Straße bietet die Landeshauptstadt München als alleinige Gesell-             Foodji. Die Auto-      pflegungsmanager, hätte man doch
          schafterin eine umfassende Versorgung auf höchstem Niveau. Zudem                      maten lassen sich      Patienten aus vielen Ländern und mit
          gehören zum Verbund das medizinische Dienstleistungszentrum Medizet                   über Touchscreen       zum Teil ganz unterschiedlichen kul-
          und eine eigene Pflege-Akademie, die mit rund 500 Ausbildungsplätzen die              und Handy              turellen Hintergründen zu versorgen.
          größte Bildungseinrichtung im Pflegebereich in Bayern ist.                            bedienen.              Für die Wahlleistungspatienten gibt
          앫  Weltoffen. Das MÜK präsentiert sich weltoffen und multikulturell: Die                                     es eine zusätzliche à la Carte Speise-
          Mitarbeitenden kommen aus über 80 Nationen und versorgen monatlich                                           karte, aus der der Patient täglich aus
          über 1.000 stationäre Patienten aus rund 157 Ländern. Entsprechend vielfäl-                                  sieben Menüs sein Lieblingsgericht
          tig muss das Speisenangebot sein und jedem Patienten mit seinem spezi-                                       wählen kann. „Wir haben unsere Pro-
          fischen kulturellen Hintergrund ein adäquates Essen bieten. Wohl auch                                        dukte speziell auf die vorgegebenen
          deshalb umfasst die Auswahl fünf Menü-Linien inklusive einer veganen.                                        Wahlleistungsessen noch einmal an-
                                                                                                                       gepasst – wie beispielsweise den Fisch-
                                                                                                                       teller oder die gefüllte Poulardenbrust
                                                                                                                       mit Wildreis und Frühlingsgemüse“,
                                                                                                                       erläutert Patrick Zorn. Zweimal jede
                                                                                                                       Woche steuert der Service-Bund, neu-
                                                                                                                       er Kooperationspartner von Sander,
                                                                                                                       die MÜK mit seinen LKWs an. Seit
                                                                                        © MÜK

                                                                                                                       über einem halben Jahr arbeitet der
                                                                                                                       Menüanbieter nun schon für die Aus-
          Das Klinikum Bogenhausen, ein Standort der MÜK.                                                              lieferung vor Ort mit dem Vollsorti-
                                                                                                                       menter und Logistikprofi im Rahmen

       48     gv-praxis | 1-2/2021
Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care
CARE

der Expert-Partnership zusammen.
Logistik-Partner in München ist in
diesem Fall Rittner Food Service in
                                                              MÜK Speisenversorgung
Unterschleißheim, die auf kurzen We-                                        Leitung   Dieter Weißenbeck
gen die Paletten mit den frisch herge-                                   Standorte    5 in München
stellten Speisenkomponenten in die                                        Neustart    1. Dezember 2020
Kliniken bringen – jeweils dienstags                                Systempartner     Sander Gourmet, Wiebelsheim (Rheinland-Pfalz)
und donnerstags. Insgesamt rollen je-                              Vertragslaufzeit   5 Jahre + 1 Jahr Verlängerung
de Woche knapp zehn Tonnen Le-                                 Verpflegungssystem     Verteilküchen an 4 Standorten
bensmittel für die MÜK von Wiebels-                                    Anlieferung    Fertige Sous-vide & Cook & Chill-Komponenten
heim nach München. „Eine pünktli-                                             MHD     10 bis 30 Tage ab Produktion
che und reibungslose Lieferung ist in                                  Anlieferung    2 Mal/Woche (Di. + Do.)
Gesundheitseinrichtungen absolut es-                               Logistik-Partner   Service-Bund: Rittner Food Service
sentiell. Der Service-Bund bringt als                          Speisenverteilwagen    2 Systeme: Induktion (Menü Mobil) + Umluft (Stierlen)
                                                                             Betten   3.300 (5 Standorte)
Ausgefeilte Logistik –                                                Verweildauer    5,5 Tage
                                                                                BKT   ca. 800.000/Jahr Regelpatienten + ca. 90.000/Jahr
wichtiger Baustein.                                                                   Wahlleistung
                                                                       BKT/täglich    rund 2.300
langjähriger Lebensmittelexperte das                                   Menülinien     5 (Vollkost, Leichte Vollkost, Vegetarisch, Vegan,
                                                                                      Kindermenü) + Wahlleistung
richtige Verständnis dafür mit und
                                                                       Speiseplan     2-Wochen-Turnus
trägt so maßgeblich zur erfolgreichen
                                                                         BKT-Satz     k.A.
Umsetzung der Speisenversorgung in
                                                                 Mitarbeiter-Essen    rund 1.500 (vor Corona)
der München Klinik bei“, so Zorn.
                                                                       Menülinien     3 in Planung
Doch die Patientenessen sind nur ein
                                                                       Speiseplan     5-Wochen-Turnus in Planung
Teil des Auftrages. Sander verantwor-
tet ebenso die Verpflegung der rund
7.000 Mitarbeiter an den Standorten.
Zuletzt verzeichnete man nur rund          zen. Auch in der Versorgung von Mit-        ten wolle man nicht weniger als die
1.500 Gäste täglich in den Personalre-     arbeitern im Schichtdienst geht man         „weißen Flecken“ in der Mitarbeiter-
staurants. Zu unattraktiv schien das       neue Wege. So werden Ärzte, Schwes-         gastronomie wie etwa den OP-Bereich

                                                                                                                                                              © Haike Strate
Essen. „Wir wollen künftig ein gastro-     tern und Pfleger sich künftig über Au-      oder der Nachtschicht abdecken.
nomisches Feuerwerk für die Mitar-         tomaten versorgen können. Sander            „Auf den Kunden eingehen, keine
beiter abfackeln“, sagt Patrick Zorn       Gourmet ist hierfür eine Partnerschaft      Nummer sein wie bei den Großen“,
selbstbewusst. Dabei geht es um nicht      mit dem jungen Münchner Start-up            dies schätzt der Verpflegungschef in
weniger, als das Klinikpersonal wieder     Foodji eingegangen. Die trendigen, voll     der Zusammenarbeit mit Sander be-
vom mittäglichen Essen zu begeistern.      digitalisierten „Mini-Bistros“ auf nur      sonders. Vielfalt, Geschmack, Konsis-
So sieht Dieter Weißenbeck in dem          einem Quadratmeter Fläche sind über         tenz und Temperatur der Speisen wür-
Relaunch der Mitarbeitergastrono-          Touchscreen oder Handy zu bedienen          den stimmen. Aktuell könne man auf-
mie den größten Benefit. Mit dem           und können neben den klassischen            grund der Corona-Pandemie keine Pa-
Einsatz des frisch lancierten 5-Wo-                                                    tientenbefragung durchführen, dies
chen-Speiseplans sowie täglich drei        Lösung für Mitarbeiter                      werde jedoch – sobald es die Situation
Menüs und verschiedenen Beilagen                                                       erlaube – nachgeholt. Noch läuft die
zur Wahl soll das Angebot deutlich         im Schichtdienst.                           Menüerfassung der Regelpatienten in-
gastronomischer werden. Das erste                                                      klusive der Speisenverteilung über die
Feedback von Mitarbeitern zeigt: Der       Snacks & Drinks auch mit belegten           Pflege. Hier wünscht sich Weißenbeck
Plan geht auf. „Neben einem Fleisch-       Semmeln, Bowls, Salaten, Sushi-Boxen        langfristig Verpflegungsassistenten.
und Veggiegericht planen wir künftig       oder sogar Sander-Speisen bestückt          Grund zum Jammern hat er dennoch
täglich ein Aktionsgericht“, erklärt       werden. Patrick Zorn: „Wir haben spe-       nicht. Bislang laufe alles nach Plan –
der Verkaufschef. Dies könne ein           ziell für die Foodji-Automaten Gerich-      auch auf der Kostenseite. Über die Hö-
hochwertiges Steak sein oder saisonale     te in Halopack-Schalen entwickelt, die      he des BKT mag er nicht sprechen.
Klassiker wie Spargel mit Salzkartof-      nur noch in der Mikrowelle erhitzt wer-     Letztendlich werde überall mit spit-
feln, Butter und Schinken. Diese Ak-       den müssen.“ Die auf Papier basieren-       zem Bleistift gerechnet. Die Kunst:
tionen wolle man mit Plakaten, Tisch-      den Schalen aus festem Pappkarton er-       Trotz knapper Budgets Patienten und
aufstellern und Co begleiten. So ambi-     setzen die herkömmlichen Plastik-           Mitarbeitern dennoch ein hochwerti-
tioniert das Konzept klingt, so über-      Schalen. Schließlich müsse das Ganze        ges Speisenangebot zu bieten. Dies
zeugend ist es. Allerdings lässt es sich   nachhaltig sein, so der gebürtige Wies-     scheint mit dem neuen Systempartner
in Corona-Zeiten nur langsam umset-        badener. Mit den innovativen Automa-        bestens gelungen.         Claudia Zilz

                                                                                                                           1-2/2021 | gv-praxis   49
Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care Ausblick 2021 Wo sind die Mutmacher? - Sander Care
Sie können auch lesen