AUSBLICK AUF RESILIENTE UND NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME - OIAV

Die Seite wird erstellt Dominik Wittmann
 
WEITER LESEN
AUSBLICK AUF RESILIENTE UND NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME - OIAV
166         WISSENSCHAFT & PRAXIS
                                                                                                   September 2021

      AUSBLICK AUF RESILIENTE
      UND NACHHALTIGE
      ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME

      Markus Puchegger, Marcus Keding & Christian Heschl

      ABSTRACT                                                          1. EINLEITUNG

      Our society is faced with the challenge of driving the energy     Die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wenig resilient
      transition at an accelerated pace to preserve the quality of      unser Energiesystem in Wirklichkeit ist. Ein kleines Puzzle-
      life on our planet. This article gives an outlook on possibili-   Teil im europäischen Stromnetz hat Anfang des Jahres ver-
      ties for a resilient and sustainable energy supply in two tem-    sagt und das gesamte europäische Stromnetz an den Rand
      poral scales - the near future (until 2030) and the time after    des Blackouts geführt. Der komplette Stromausfall konnte
      (until 2050), in which the complete transformation to a CO2-      zwar verhindert werden, doch die Schwankungen im Netz
      free energy system is to succeed.                                 haben nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Ge-
                                                                        sellschaft alarmiert. Der Beinahe-Blackout kann auch als
                                                                        Weckruf zur Vorsorge verstanden werden. Und hier setzt die
      KURZFASSUNG                                                       Forschung Burgenland gemeinsam mit der Fachhochschule
                                                                        Burgenland mit ihren Forschungsprojekten an. In den For-
      Unsere Gesellschaft steht vor der Herausforderung, zur Er-        schungsbereichen Energy Transition und Building Technolo-
      haltung der Lebensqualität auf unserem Planeten die Ener-         gy werden Flexibilitäts- und Effizienzpotentiale von erneuer-
      giewende in beschleunigtem Tempo voranzutreiben. Dieser           baren Energiesystemen und effiziente Systemlösungen zur
      Artikel gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten für eine resi-      nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden erforscht.
      liente und nachhaltige Energieversorgung in zwei zeitlichen       Besonderer Fokus wird hier auch auf die nutzerspezifischen
      Ebenen – die nahe Zukunft (bis 2030) und die Zeit danach          Anforderungen sowie wirtschaftlichen Faktoren gelegt, denn
      (bis 2050), in der der vollständige Wandel zu einem CO2-frei-     nur so können die neuen Technologien breite Akzeptanz und
      en Energiesystem gelingen soll.                                   Integration erfahren.

1 OIAZ 166
AUSBLICK AUF RESILIENTE UND NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME - OIAV
Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich dabei auf beide                2. AUSBLICK BIS 2030 – SEKTORKOPPLUNG UND
      Entwicklungsstufen der europäischen Dekarbonisierungs-                      MARKTMODELLE
      strategie. In der ersten Entwicklungsstufe werden vermehrt
      intelligent vernetzte Sektorkopplungstechnologien auf Basis                 2.1 Energiewirtschaftlicher Rahmen
      bereits praktisch verfügbaren und wirtschaftlich sinnvollen                 Der europäische Grüne Deal hat für Europa die Ziele aus-
      Technologien eingesetzt. Diese umfassen u.a. Power to Heat                  gerufen, bis 2050 keine Netto Treibhausgasemissionen mehr
      und Power to Cool Lösungen mittels Wärmepumpen sowie                        freizusetzen und das Wirtschaftswachstum von der Ressour-
      die Elektromobilität. Neben den technologischen Aspekten                    cennutzung zu entkoppeln. Ein wesentlicher Eckpfeiler die-
      werden derzeit auch rechtliche Rahmenbedingungen zur                        ses Ziels ist die Dekarbonisierung des Energiesektors (Euro-
      Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit dezentraler Ener-                     päische Kommission, Ein europäischer Grüner Deal, 2020).
      giegemeinschaften umgesetzt (EU Directive, 2018). Mit                       Ein wichtiger Grundstein für die Erreichung die-ser Dekar-
      zunehmender Integration volatiler Energieträger wie Son-                    bonisierung wurde auf Europäischer Ebene bereits zuvor
      ne und Wind müssen auch Langzeit-speicherkapazitäten in                     mit dem Clean Energy Package (dem sogenannten Winter-
      Form von Power to Gas (P2G) und Gas to Power (G2P) ein-                     paket) gelegt, das eine Emissionsreduktion von 55% bis 2030
      gebunden werden. Aus diesem Grund sind in der zweiten                       vorsieht. Damit wurde auch eine Reihe von Neuerungen in
      Entwicklungsstufe ab ca. 2030 u.a. skalierbare, reversible                  den europäischen energiepolitischen Rahmenbedingungen
      Brennstoffzellensysteme erforderlich (vgl. Abbildung 1).                    geschaffen mit dem Ziel, die Dekarbonisierung des Energie-
                                                                                  systems unter Beibehaltung der Versorgungssi-cherheit zu
      Die Hochtemperaturbrennstoffzelle stellt hierbei eine inte-                 beschleunigen. Beispielsweise wurde im Zuge dessen auch
      ressante Alternative dar. Sie ermöglicht nicht nur kohlen-                  die Möglich-keit definiert, mittels Energiegemeinschaften
      wasserstoffhältige Brennstoffe direkt umzusetzen, sondern                   die Rahmenbedingungen für den Betrieb erneuerbarer Er-
      kann bei regenerativen Überkapazitäten auch Wasserstoff                     zeugungsanlagen zu verbessern u.a. mit dem Ziel, vermehrt
      produzieren. Damit stellt sie eine interessante Technologie                 privates Kapital für die Energiewende zu lukrieren (Europäi-
      - sowohl für den Übergang als auch für eine vollständige                    sche Kommission, Clean Energy for all Europeans Package,
      dekarbonisierte Energieversorgung dar. In den folgenden                     2019). Österreich ist gerade dabei, mit dem Erneuerbaren
      Abschnitten werden die Perspektiven beider Entwicklungs-                    Ausbaugesetz (EAG) die Ziele für den Ausbau der Erneuerba-
      stufen diskutiert. Dabei werden neben den energiewirt-                      ren Energien bis 2030 zu definieren. Das Gesetz sieht einen
      schaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen                          Ausbau der Ökostromproduktion um 50% bzw. 27 TWh vor,
      auch Aspekte der Versorgungssicherheit behandelt.                           davon entfallen 11 TWh auf Photovoltaik und 10 TWh auf
                                                                                  Windenergie (EAG, 2020). Die Erzeugungscharakteristik die-

      Abbildung 1 Chronologische Entwicklungsschritte für die Dekarbonisierung des EU28 Energiesystems. Datengrundlage: (Europe, 2018) und (eurostat,
      2018) (Copyright: Fachhochschule Burgenland GmbH und Forschung Burgenland GmbH)

2 OIAZ 166
AUSBLICK AUF RESILIENTE UND NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME - OIAV
ser Formen der Stromerzeugung führt dabei zu einem Be-          auch Wohngebäude) werden zur Notstromversorgung klas-
      darf an Flexibilitäten im Energiesystem. Während das stetige    sischerweise oft tragbare oder fest verbaute fossil betrie-
      Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch im histo-        bene Aggregate eingesetzt (Kueng & Felder, 2007). Ist eine
      rischen Energiesystem stets durch eine Anpassung der Er-        unterbrechungsfreie Notstromversorgung wesentlich, so
      zeugung an den Verbrauch gewährleistet werden konnte, ist       sind solche Aggregate mit Anlagen zur unterbrechungsfreien
      hier ein Paradigmenwechsel notwendig. Verbraucherseitige        Stromversorgung (USV Anlagen) kombiniert, deren primären
      Maßnahmen wie Demand Side Management und Demand                 Funktionen in der IEC 62040-3 klassifiziert sind (IEC 62040-3,
      Response sowie die Nutzung von Sektorkopplungsoptionen          2011). Eine weitere Möglichkeit zur Versorgung bei Strom-
      rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Ein wesentlicher           ausfall, vor allem für Haushalte und KMUs, bieten elektro-
      Punkt bei der Erschließung solcher Flexibilitäten ist deren     chemische Energiespeicher, häufig auch in Kombination mit
      positives Kosten-Nutzen-Verhältnis. Auch hier sollen Ener-      USV Anlagen und / oder Photovoltaikanlagen (PV Magazine,
      giegemeinschaften Anreize dazu schaffen, Verbrauch in Zei-      2020). Im Bereich der Wärmeversorgung ist zu beachten,
      ten zu verlagern, in denen entsprechende Strommengen in         dass auch bei Verwendung von nicht elektrisch betriebenen
      der Energiegemeinschaft zur Verfügung stehen und so zu-         Wärmeerzeugungseinheiten (Wärmepumpen, Elektroboiler,
      sätzliche erneuerbare Erzeugungskapazitäten wirtschaftlich      etc.) die Wärmeversorgung gefährdet ist, da entsprechende
      und netztechnisch zu ermöglichen.                               Hilfsaggregate, Pumpen und Regelsysteme auf die Versor-
                                                                      gung mit Strom angewiesen sind. So wird davon ausgegan-
      2.2 Versorgungssicherheit                                       gen, dass bei einem Blackout in Österreich 73,6% der Wär-
      Österreich liegt im Europäischen Vergleich im guten Mittel-     meversorgung von einem Stromausfall stark oder sehr stark
      feld, was die durchschnittliche Unterbrechungsdauer (un-        betroffen wären (Reichl, et al., 2015). Aber nicht nur die Ver-
      geplante Unterbrechungen) für Strom betrifft. So betrug         sorgung mit Energie stellt im Blackout-Fall eine Herausforde-
      die kund_innenbezogene Nichtverfügbarkeit im Jahr 2018          rung dar. Diverse Verhaltensempfehlungen und Checklisten
      für ungeplante Unterbrechungen (ausgenommen regional            sind daher auch für die Versorgung mit Nahrungsmitteln,
      außergewöhnlichen Ergebnisse - RAE, meist seltene Wet-          Wasser, Medikamenten und weiteren wichtigen Grundbe-
      terereignisse) 25,21 min, der Wert für Deutschland betrug       dürfnissen zu beachten (Saurugg H. , 2020). Zudem gibt es
      bei-spielsweise 13,3 min, jener für Portugal 64,1 min (VDE,     diverse Ansätze zur Prädiktion etwaiger Blackouts anhand
      2020). Der Klimawandel macht sich aber auch hier vermehrt       der Spannungsqualität bzw. deren Früherkennung und Ver-
      bemerkbar, die Ausfälle aufgrund von RAE Ereignissen stie-      meidung (Sybel & Fete, 2020).
      gen 2018 mit durchschnittlich 6,26 min je Kundin und Kun-
      de auf 11,65 min je Kundin und Kunde im Jahr 2019. Somit        2.3 Neue Marktmodelle -
      betrug die gesamte Unterbrechungsdauer in Österreich inkl.      Energiegemeinschaften
      geplanter Abschaltungen und RAE-Ereignissen im Jahr 2019        Zur Bewältigung einiger Herausforderungen, denen sich
      50,75 min (E-Control, Ausfall- und Störungsstatistik für Ös-    traditionelle Energiesysteme heutzutage gegenüberstehen
      terreich 2020, 2020). Trotz hoher Zuverlässigkeit der Strom-    und um privates Kapital für die Energiewende zu lukrieren,
      versorgung ist Österreich aber nicht vor einem größeren         wurde das Konzept der LEMs (“Local Energy Markets”) ein-
      bzw. längeren Blackout gefeit, wie das Ereignis Anfang des      geführt. Ein LEM besteht in der Regel aus zahlreichen Konsu-
      Jahres gezeigt hat. Das Österreichische Bundesheer schätzt      ment_innen und Prosumern, kann aber auch verschiedene
      in seiner Sicherheitspolitischen Jahresvorschau für 2020 das    industrielle Marktteilnehmer_innen umfassen. Letztere kön-
      Risiko eines Blackouts in den nächsten fünf Jahren mit einer    nen z.B. ihre überschüssige Energie für die Verbraucher_in-
      hohen Eintrittswahrscheinlichkeit ein. Als Risikofaktoren       nen zusätzlich zur lokalen Produktion der Prosumer zur
      werden hier unter anderem die Extremwetterlagen, Cyber-         Verfügung stellen (Mengelkamp, Staudt, Garttner, & Wein-
      angriffe aber auch Pandemien und die Umstellung auf de-         hardt, 2017). Die Europäische Union (EU) schlug eine Defi-
      zentrale volatile Erzeugungseinheiten genannt. Beim Best-       nition eines be-stimmten Typs von LEM vor, nämlich die LEC
      Case-Szenario ist hier mit einem mehrtägigen Stromausfall       (“Local Energy Community”). Ein Schlüsselaspekt einer LEC
      zu rechnen (Saurugg H. , 2019). Das Thema der Versorgungs-      ist das kollektive Eigentum oder die kollektive Kontrolle von
      sicherheit betrifft nicht nur die Energieform „Elektrizität“,   Anlagen (z.B. Photovoltaikanlagen) sowie ein Energiema-
      sondern alle gängigen Energieformen. Neben der unterbre-        nagementsystem, das die Interaktion der LEC als eine Einheit
      chungsfreien Versorgung sind zudem im Strombereich noch         mit anderen Einheiten des bestehenden Energiesystems er-
      die Spannungsqualität und die operative Versorgungssicher-      möglicht. Die vorgeschlagenen EU-Gesetze müssen jedoch
      heit nach dem „n-1-Prinzip“ zu beachten, darüber hinaus         noch in nationales Recht umgesetzt werden (Europäische
      bei sämtlichen Energieformen kommerzielle Qualität der          Kommission, Clean Energy for all Europeans Package, 2019).
      Dienstleistung, die langfristige Versorgungssicherheit durch    Dabei liegen auf europäischer Ebene zwei unterschiedliche
      ausreichende Kapazitäten sowie die Energielenkung in kri-       Legaldefinitionen vor: in der überarbeiteten Renewable
      senhaften Entwicklungen bzw. Situationen (E-Control, Ver-       Energy Directive, RED II für „renewable energy communities
      sorgungssicherheit, 2020).                                      (RECs)“ (Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften; Art. 2, 22
                                                                      RED II) und in der Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie (Elect-
      Unabhängig von der Größe der zu versorgenden Infrastruk-        ricity Directive, ED) für „citizen energy communities (CECs)“
      tur (Industrie, Kraftwerke, Spitäler, Feuerwehrhäuser aber      (BürgerInnen-Energiegesellschaft; Art. 16 ED), wobei die Re-

3 OIAZ 166
(EAG, 2020). Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die grundlegenden Eigenschaften und
      Unterschiede dieser beiden Arten von Energiegemeinschaften (Eigenbauer, 2019).
      Tabelle 1 Übersicht Energiegemeinschaften (Eigenbauer, 2019)
        Aspekt                   Erneuerbare Energiegemein-               BürgerInnenenergiegemeinschaft
                                 schaft

        Mitglied-                Natürliche Personen, lokale Be-          Alle Arten von Rechtspersonen, natürliche Per-
        schaft                   hörden, KMU                              sonen, Gebietskörperschaften, Kleinunterneh-
                                                                          men

        Tätigkeit                Erzeugung, Verbrauch, Spei-              Erzeugung, Verbrauch, Speicherung, Lieferung,
                                 cherung, Verkauf von erneuer-            Aggregator,        Effizienz-DL     anbieten,
                                 barer Energie                            E-Ladestellen betreiben

        Energieträger            Alle Energieträger und -formen,          Strom, technologieneutral
                                 100% erneuerbar)

        Lokale Aus-              Lokale Begrenzung, Ortstarif             Keine lokale Begrenzung, kein reduziertes Netz-
        prägung                  für Netzentgelte                         entgelt

      Tabelle 1 Übersicht Energiegemeinschaften (Eigenbauer, 2019)
      2.4 ERHÖHUNG DER VERSORGUNGSSICHERHEIT MIT DER
      ENERGIEGEMEINSCHAFT – DIE RES² COMMUNITY
      gelungen bis 2020 bzw. 2021 in nationales Recht umgesetzt       Level, so setzt die Betriebsführung der Ausfallsvermeidung
      Die beiden wesentlichen Herausforderungenein.
      werden   müssen.   Insofern ist in der nahen  Zukunft  auf der    fürIndas
                                                                               diesemEnergiesystem
                                                                                         Modus soll zudem     bisberücksichtigt
                                                                                                                   2030 sindwerden,also
      rechtlichen Seite mit Anpassungen in den nationalen Ge-         inwiefern objektbezogene Speicher zur Überbrückung des
      einerseits die
      setzgebungen         Gewährleitung
                      zu rechnen,                 der Versorgungssicherheit
                                   die zu unterschiedlichen   Ausge-  drohenden Blackoutsbei gleichzeitigem
                                                                                                 noch beladen werden   Ausbau        der
                                                                                                                          könnte, wobei
      staltungen und ggf. Definitionen von „energy communities“       kritische Infrastruktur hier bereits Vorrang genießt, wäh-
      Erneuerbaren
      führen  könnten. Zum Energien.         Auf regionaler
                             Zeitpunkt der Antragsstellung  hat sichEbene    betrachtet
                                                                      rend andere               ergibt
                                                                                      Flexibilitäten       sichdersomit
                                                                                                     im Sinne                deraktiviert
                                                                                                                    Prävention     An-
      in Öster-reich das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), mit        werden. Die Betriebsweise der Notversorgung stellt sodann
      spruch,
      dem          die Energieversorgung
            diese Europäischen                       soweit
                                Richtlinien in Österreich       wie möglich
                                                          umgesetzt              mit lokal
                                                                      den – zumindest            verfügbaren
                                                                                           lokalen   – Blackout-fall erneuerbaren
                                                                                                                     dar. In diesem Fall
      Energieres¬sourcen (RES) zu bewerkstelligenentsprechenden
      werden    sollen, im  Begutachtungsprozess    befunden   (EAG,
      2020). Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die grundlegenden
                                                                         sowie Rahmenbedingungen
                                                                      muss   die kritische  Infrastruktur  stand-alonezu
                                                                                                                       oder schaffen,
                                                                                                                             über einen
                                                                                          Notbetrieb mit Wärme und Strom versorgt
      die einen wesentlichen
      Eigenschaften    und UnterschiedeAnreiz      für lokale
                                          dieser beiden          Stakeholder
                                                          Arten von   werden. Die geben,       eigene
                                                                                      zweite Säule   des Mittel    inAnsatzes
                                                                                                          verfolgten   den Ausbau
                                                                                                                                stellt die
      Energiegemeinschaften (Eigenbauer, 2019).                       Domänen der RES² Community dar. Innerhalb der Gemein-
      von RES zu stecken. Dieser Ansatz muss imschaft                   Sinne     dersowohl
                                                                              können     Versorgungssicherheit
                                                                                                 die Energieträger Wärme um         den
                                                                                                                              und Strom
                                                                      – erzeugt durch erneuerbare Energie (RES) - geteilt werden.
      Aspekt
      2.4         erweitert
            Erhöhung            werden, dass zumindest
                         der Versorgungssicherheit        mit der kritische
                                                                      Darüber Infrastruktur             gegenüber
                                                                                hinaus können grundsätzlich             Krisensitu-
                                                                                                                  ebenfalls weitere Res-
      Energiegemeinschaft – die RES² Community                        sourcen (z.B. Brennstoffe, Güter der Notversor-gung wie
      ationen,
      Die            insbesondere
           beiden wesentlichen            Blackouts,für resilienter
                                  Herausforderungen        das Ener-   (RES)Lebensmittel,
                                                                      Wasser,      gemachtetc.)    werden
                                                                                                       in diesenwird.     Um diese
                                                                                                                  Ansatz integriert  wer-
      giesystem bis 2030 sind also einerseits die Gewährleitung       den. Eine gemeinsame Nutzung von Speichern ist ebenfalls
      der Versorgungssicherheit bei gleichzeitigem Ausbau der         zentraler Bestandteil des Innovationsansatzes. Um den vol-
      Erneuerbaren Energien. Auf regionaler Ebene betrachtet er-      len Nutzen der Gemeinschaft ausschöpfen zu können, muss
      gibt sich somit der Anspruch, die Energieversorgung soweit
      wie möglich mit lokal verfügbaren erneuerbaren Energie-
      ressourcen (RES) zu bewerkstelligen sowie Rahmenbedin-
      gungen zu schaffen, die einen wesentlichen Anreiz für lokale
      Stakeholder geben, eigene Mittel in den Ausbau von RES
      zu stecken. Dieser Ansatz muss im Sinne der Versorgungs-
      sicherheit um den Aspekt erweitert werden, dass zumindest
      kritische Infra-struktur gegenüber Krisensituationen, insbe-
      sondere Blackouts, resilienter (RES) gemacht werden wird.
      Um diese Ziele zu erreichen, können sogenannte RES² Com-
      munities einen Lösungsansatz darstellen (vgl. Abbildung 2).

      Die RES² Community weist drei Betriebsstufen auf: Im Nor-
      malbetrieb erfolgt die Betriebsführung gemäß wirtschaft-
      lich-ökologischer Zielfunktionen unter Berücksichtigung
      der Randbedingungen für die Blackoutvorsorge in der Opti-           Abbildung 2 Die RES² Community (Copyright: Fachhochschule Burgenland
      mierung. Sinkt die Spannungsqualität unter ein bestimmtes           GmbH und Forschung Burgenland GmbH)

4 OIAZ 166
diese über verschiedene Akteursgruppen verteilt (Industrie,      von Stack-Modulen ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit
      öffentliche Einrichtungen, private Haushalte, KMUs) Teilneh-     sowie eine kompakte Bau-weise. Die damit verbundenen
      merInnen beinhalten. Die Vernetzung erfolgt sowohl über          Skaleneffekte der Massenproduktion versprechen kostenef-
      die physikalischen Energienetze, als auch über die Daten-        fiziente Systemlösungen und gleichzeitig ein breites Einsatz-
      aspekt (IoT) und über die partizipative Ebene der Stakehol-      und Leistungsspektrum. Damit können zukünftige, dezent-
      derintegration. Die Forschung Burgenland startet gemein-         rale Leistungsanforderungen an Energiespeicherkapazitäten
      sam mit weiteren Forschungs- und Umsetzungspartnern im           „leistbar“ realisiert werden.
      Herbst 2021 ein Projekt zur Umsetzung einer solchen RES²
      Community im Burgenland, um dieses theoretische Konzept          Eine wesentliche Grundlage der PtG-Speichertechnologie ist
      auf ihre Praxistauglichkeit zu erproben.                         die Elektrolyse von Wasser zu Wasser- und Sauerstoff. Dem
                                                                       Stand der Technik entsprechend werden hierzu Alkali- und
                                                                       Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseverfahren einge-
      3. AUSBLICK 2030 BIS 2050 – P2G UND                              setzt. Eine vielversprechende Alternative stellt hier aber die
      G2P TECHNOLOGIEN                                                 Hochtemperaturelektrolyse mit Festoxidzellen dar (SOEC).
                                                                       Diese weist hinsichtlich der thermodynamischen Umwand-
      In USA, China und Europa wird mittlerweile mehr in Kapazi-       lungseigenschaften signifikante Potenziale zur Effizienzver-
      täten für erneuerbare Energien investiert als in alle anderen    besserung auf.
      Stromerzeugungstechnologien zusammen. 2015 stammten
      etwa 60 Prozent der weltweit neu installierten Kraftwerks-       Die im SOEC-Betrieb erforderliche Gesamtenergie ist nahe-
      leistung aus Erneuerbaren Energien (Agora Energiewende,          zu unabhängig von der verwendeten Prozesstemperatur. Mit
      2017). Zwangsläufig verteilt sich die Stromproduktion im-        zunehmender Temperatur sinkt jedoch der Bedarf an elekt-
      mer mehr auf größere Flächen und die Energieversorgungs-         rischer Energie für die Wasserstoffproduktion. Der restliche
      systeme tendieren zur Dezentralität. Traditionelle Rollen-       Energiebedarf wird mithilfe von Wärmeenergie gedeckt (vgl.
      verteilungen, wie zentrale Einspeisung und Lastanpassung         Abbildung 3).
      durch Großkraftwerke sowie dezentraler Bedarf, wer-den
      durch dezentrale Einspeiser auf allen Netzebenen und Pro-
      sumer ersetzt. Die Versorgungssicherheit kann dabei nur
      durch einen Ausgleich zwischen dem fluktuierenden Ertrag
      und der Nachfrage erreicht werden. Zur Realisierung der
      EU-Klimaziele 2050 sind daher neben verbraucherseitigen
      Flexibilitäten und Sektor-kopplungsstrategien auch Aus-
      gleichsoptionen in Form von Speichern notwendig. Derzeit
      verfügbare Speichertechnologien wie beispielsweise Pump-
      speicherkraftwer-ke, etc. können als ergänzende Lösungen
      betrachtet werden. Deren Kapazitäten sind jedoch durch die
      in Europa nahezu ausgeschöpften Nutzungspotenziale be-
      schränkt. Da die fluktuierenden Stromerzeugerprofile auch
      eine signifikante saisona-le Komponente enthalten, sind
      auch Langzeitspeicherlösungen essentiell. Um entsprechen-
      de Langzeitspeicherdienste anbieten zu können, ist die zu-
                                                                       Abbildung 3: Temperaturabhängigkeit des Energiebedarfs für die Elek-
      sätzliche Nutzung von gasförmigen Energieträgern in Form
                                                                       trolyse von Wasserstoff (ideale Prozessführung, Gesamtdruck 1 bar).
      von PtG-Technologien notwendig (Jentsch, 2014). Zurzeit          (Copyright: Fachhochschule Burgenland GmbH und Forschung Burgenland
      ist jedoch die PtG-Speichertechnologie noch in der Ent-wi-       GmbH)
      cklungs- und Demonstrationsphase, sodass ein weiterfüh-
      render Forschungsbe-darf vorrangig auf System- aber auch
      auf Komponentenebene erforderlich ist. Die aktuellen Ent-        Die Verschiebung des Energiebedarfs in Richtung Wärme hat
      wicklungen konzentrieren sich dabei auf Energieträger wie        wesentliche Vorteile. Einerseits können bei entsprechender
      reiner Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffverbindungen.           Integration verfügbare Hochtemperatur-Abwärmepotenzia-
                                                                       le verwertet werden. Andererseits können die im Stack ent-
      Wasserstoffbasierende PtG-Speichertechnologien weisen            stehen-den Dissipationswärmen (aufgrund der Aktivierungs-
      mehrere Vorteile auf: (1) Die Energiedichte ist wesent-          und Konzentrationsverluste, ohmschen Verluste usw.) direkt
      lich höher gegenüber anderen Energiespeichermedien. (2)          lokal genutzt werden. In der praktischen Umsetzung lässt
      Der gespeicherte Wasserstoff ist ein flexibles Energiespei-      sich damit ein sehr effizienter Elektrolysebetrieb realisieren.
      chermedium welches sowohl für stationäre Anwendungen             Bei verfügbaren CO2 oder CO Quellen ermöglicht zudem die
      (Brennstoffzellen, Gas Turbinen usw.) als auch für die Mobili-   Hochtemperaturelektrolyse eine effiziente Methanisierung
      tät (Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen, Turbinen usw.)       des Wasserstoffs. Damit können Sektorkopplungsstrategien
      genutzt werden kann. (3) Die Selbstentladungsrate ist sehr       mit neuen, vielfältigen, Einspeisestrukturen in bestehende
      gering, so dass diese Technologie auch für saisonale bzw.        Wärme- und Gasnetze gefördert werden.
      Langzeitspeicheranwendungen geeignet ist. (4) Die Nutzung

5 OIAZ 166
Die verwendeten Komponenten der Hochtemperaturelek-             4. LITERATURVERZEICHNIS
      trolyse erlauben darüber hinaus auch einen Brennstoffzel-
      lenbetrieb (SOFC-Betrieb), sodass der erzeugte Wasserstoff       » Agora Energiewende. (2017). Energiewende 2030: The
      oder die erzeugten Kohlenwasserstoffverbindungen wieder            Big Picture, Megatrends, Ziele, Strategien und eine
      in elektrischen Energie umgewandelt werden können. Sys-            10-Punkte-Agenda für die zweite Phase der Energie-
      teme die zwischen dem Elektroly-semodus (SOEC) und dem             wende.
      Brennstoffzellenmodus (SOFC) umschalten können, wer-
      den als reversible Festoxidzellensysteme (rSOC) bezeichnet.      » EAG. (2020). Bundesgesetz über den Ausbau von
      Wird reiner Wasserstoff als Energieträger verwendet sind           Energie aus erneuerbaren Quellen (ErneuerbarenAus-
      bei einer Betriebstemperatur von 600°C und idealen Bedin-          bau-Gesetz – EAG) vom 16.09.2020. Wien, Österreich:
      gungen Round-Trip Wirkungsgrade von über 80% erreichbar.           Österreichische Bundesregierung.
      Bei Verwendung von Kohlenwasserstoffverbindungen sind            » E-Control. (2020). Ausfall- und Störungsstatistik für
      sogar höhere Round-Trip Wirkungsgrade möglich. Der Rest            Österreich 2020. Wien, Österreich: E-Control.
      steht als Hochtemperaturabwärme zur Verfügung. Diese
      kann entweder zwischengespeichert und für die Elektrolyse        » E-Control. (15. 10 2020). Versorgungssicherheit. Von
      eingesetzt oder direkt für Industrieprozesse und Gebäude           https://www.e-control.at/industrie/strom/versorgungs-
      (Heschl, Klanatsky, & Peinsipp, 2017) genutzt werden. In-          sicherheit abgerufen
      tegrierte rSOC-Systemlösungen können daher Gesamtwir-            » Eigenbauer, A. (2019). Die zukünftige Rolle der Local
      kungsgrade von über 90% erreichen.                                 Energy Communities. LEC-Insight Talk: E-Control.

      Die Möglichkeit ein breites Brennstoffband im SOFC-Be-           » ENERGETIKUM. (20. 02 2021). Living Lab ENERGETI-
      trieb zu nutzen und flexi-bel zwischen dem Elektrolyse- und        KUM. Von https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/
      Brennstoffzellenbetrieb umzuschalten sind we-sentliche             de/fi/energetikum-living-lab_2655. abgerufen
      Gründe dafür, dass die rSOC eine vielversprechende Tech-         » EU Directive. (2018). DIRECTIVE (EU) 2019/944 OF THE
      nologie für die Flexibilisierung der Netze darstellt. Darüber      EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 5
      hinaus ist das Anlagendesign gegenüber separater System-           June 2019 on common rules for the internal market for
      lösungen kompakter und es können Skaleneffekte der Mas-            electricity and amending Directive 2012/27/EU.
      senpro-duktion genutzt werden. Zudem ermöglicht die Um-
                                                                       » Europäische Kommission. (12. 08 2019). Von Clean
      schaltung zwischen der Elektro-lyse- und Stromproduktion
                                                                         Energy for all Europeans Package: https://ec.europa.eu/
      eine Erhöhung der Betriebszeiten und somit die Wirt-schaft-
                                                                         energy/topics/energy-strategy/clean-energy-all-europe-
      lichkeit.
                                                                         ans_en abgerufen
      Innerhalb des Projektes (FIRST, 2021) wird daher ein kom-        » Europäische Kommission. (15. 10 2020). Ein europäi-
      paktes, reversibles Hoch-temperatur-Festoxidsystem (rSOC)          scher Grüner Deal. Von https://ec.europa.eu/info/
      mit einer Nennleistung von 30kWel im SOEC-Betrieb und              strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de
      einer Nennleistung von 10kWel im SOFC-Betrieb entwickelt.          abgerufen
      Das dabei gewählte Anlagendesign verspricht eine flexible
                                                                       » Europe. (16. 01 2018). EU Reference Scenario 2016. Von
      Integration (PV- und Windpark / Smart Energy Building / In-
                                                                         https://ec.europa.eu/energy/data-analysis/energy-mo-
      dustrie) und hohe Skalierbarkeit der Nennleistung (bis zu 2
                                                                         delling/eu-reference-scenario-2016_en abgerufen
      MWel). Neben der thermodynamischen Systementwicklung
      werden auch intelli-gente Regelalgorithmen zur optimalen         » eurostat. (16. 01 2018). Partial Provisional Results Short
      Systemintegration entworfen. Für das Integ-rationsszenario         Assessment of Renewable Energy Sources. Von https://
      Smart Energy Building steht dafür das Living Lab ENERGE-           ec.europa.eu/eurostat abgerufen
      TI-KUM (ENERGETIKUM, 2021) der Forschung Burgenland
                                                                       » FIRST. (20. 02 2021). FIRST Fully Integrated Reversible
      zur Verfügung. U.a. werden dabei datengetriebene, modell-
                                                                         Solid oxide cell system. Von https://www.energiefor-
      basierende, prädiktive Regelalgorithmen einge-setzt um die
                                                                         schung.at/projekte/1072/fully-integrated-reversible-so-
      Betriebsweise der rSOC-Anlage und das Lastprofil des Ge-
                                                                         lid-oxide-cell-system. abgerufen
      bäudes möglichst an den Ertrag der PV- und Windenergie-
      anlagen anzupassen. Die Syste-mentwicklung soll zwischen         » Heschl, C., Klanatsky, P., & Peinsipp, M. (2017). SOFC-
      2022 und 2023 im Living Lab ENERGETIKUM inte-griert, ge-           System Solutions for Residential Buildings. Fachhoch-
      testet und validiert werden.                                       schule Burgenland GmbH, Pinkafeld, Austria. ISBN:
                                                                         978-3-7011-0399-7.
      Letztlich kann festgehalten werden, dass das Burgenland          » IEC 62040-3 . (2011). Unterbrechungsfreie Stromver-
      seinen Weg, Zukunfts-technologien und -systeme im Feld zu          sorgungssysteme (USV) - Teil 3: Methoden zum Fest-
      testen, konsequent weiter geht und so als modernes Living          legen der Leistungs- und Prüfungsanforderungen (IEC
      Lab für die Energiewende gesehen werden kann.                      62040-3:2011); Deutsche Fassung EN 62040-3:2011.
                                                                         VDE 0558-530:2011-12.

6 OIAZ 166
» Jentsch, M. (2014). Potenziale von Power-to-Gas             » Reichl, J., Schimdthaler, M., de Bruyn, K., Muggenhu-
            Energiespeichern - Modellbasierte Analyse des markt-          mer, G., Rebhandl, L., Frank, F., . . . Saurugg, H. (2015).
            und netzseitigen Einsatzes im zukünftigen Stromver-           Blackoutprävention und –intervention – Endbericht
            sorgungssystem. Dissertation, Universität Kassel, ISBN:       . Österreichisches Sicherheitsforschungs-Förderpro-
            3-8396-0865-1.                                                gramm KIRAS.
          » Kueng, L., & Felder, R. (2007). Comparison of various       » Saurugg, H. (2019). Handlungsfähigkeit und Handlungs-
            models of emergency power-generator sets; Verschie-           optionen bei Extremereignissen am Beispiel Blackout in
            dene Notstromanlagen im Vergleich. Vor- und Nachteile         Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Wien, Öster-
            von redundanten Netzanschluessen, von mobilen und             reich: Bundesministerium für Landesverteidigung.
            von fest installierten Notstrom-Dieselaggregaten. Bul-
                                                                        » Saurugg, H. (2020). Checkliste zur bestmöglichen
            letin/Electrosuisse (SEV, Verband fuer Elektro-, Energie-
                                                                          Bewältigung eines Blackouts. Abgerufen am 16. 10
            und Informationstechnik), VSE/AES (Verband Schweize-
                                                                          2020 von https://www.saurugg.net/wp-content/up-
            rischer Elektrizitaetsunternehmen); Journal Volume: 15,
                                                                          loads/2019/05/Checkliste-zur-bestmoeglichen-Bewael-
            pp. 16-20.
                                                                          tigung-eines-Blackouts.pdf
          » Mengelkamp, E., Staudt, P., Garttner, J., & Weinhardt, C.
                                                                        » Sybel, T., & Fete, M. (2020). Netzdynamiken - Verän-
            (2017). Trading on local energy markets: A comparison
                                                                          derungen mssen und bewerten. Abgerufen am 10. 16
            of market designs and bidding strategies. 14th Inter-
                                                                          2020 von https://www.a-eberle.de/sites/default/files/
            national Conference on the European Energy Market
                                                                          media/sd_gdasys_d.pdf
            (EEM), 1-6.
                                                                        » VDE. (05. 07 2020). Risiko Blackout. Von https://www.
          » PV Magazine. (2020). Produktdatenbank Batteriespei-
                                                                          vde.com/topics-de/energy/aktuelles/risiko-blackout
            cherssysteme für Photovoltaikanlagen 2020. (pv maga-
                                                                          abgerufen
            zine group GmbH & Co. KG) Abgerufen am 16. 10 2020
            von https://www.pv-magazine.de/marktuebersichten/
            batteriespeicher/speicher-2020/

      DI MARKUS PUCHEGGER1, markus.puchegger@forschung-burgenland.at
      DI MARCUS KEDING1, marcus.keding@forschung-burgenland.at
      Prof. (FH) DI (FH) Dr. CHRISTIAN HESCHL2, christian.heschl@forschung-burgenland.at

      1
       Forschung Burgenland GmbH, Campus 1, 7000 Eisenstadt, Österreich
      2
        Fachhochschule Burgenland GmbH, Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld

7 OIAZ 166
Sie können auch lesen