Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...

 
WEITER LESEN
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Ausgabe für Juni & Juli 2020

 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim
und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim

                                            1
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Andacht

WILLKOMMEN
Das Titelbild ist uns nicht mehr fremd, wir sehen so                                 im Zeichen von Corona wie fast alles ringsumher.
etwas fast täglich im Fernsehen oder sind selbst da-                                 Doch es gibt auch andere Themen und Ausblicke auf                                                                         Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach:
bei, im Beruf, in der Familie, mit Freunden: In einer                                eine Zeit danach. Wie wäre es zum Beispiel, wenn                                                                          Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.
Video-Konferenz tagt der Lenkungsausschuss unse-                                     wir uns unsere schöne Heimat wieder mehr in Ruhe
rer Kirchengemeinden, der die Fusion vorbereitet. Es                                 anschauen? Es gibt so viel neu zu entdecken!                                                                                                                                                        1. Könige 19,7
ging hauptsächlich um die Zukunft der Konfirman-
den-Arbeit in Abtweiler, Lauschied, Sobernheim und
Staudernheim. Unsere Gemeindezeitung steht ganz                                                                                         Ihre DIE BRÜCKE -Redaktion
                                                                                                                                                                                                     Geleit auf dem Wüstenweg
                         Aus dem Presbyterium
                         Zoom-zoom-zoom – Neue Wege der Gemeindeleitung ................................................................. 4                                                          Wer weiß, wie weit wir kommen bis Anfang Juni?! Zur-       Wo ist Gottes Engel für uns? Wo ist der, der uns den
                         Gottesdienste in vielerlei Gestalt ................................................................................................ 4                                       zeit machen wir erste Schritte aus der Corona-Starre,      Tisch deckt? Wo ist die, die unsere Wut beruhigt und
                         Eckpunkte für künftige Konfirmandenarbeit ..................................................................... 4 - 5                                                       öffnen die Kirchentüren und feiern wieder Präsenz-         den Mut aufrichtet? „Es müssen nicht Männer mit Flü-
                                                                                                                                                                                                     gottesdienste. Wer weiß, wo wir stehen Ende Juli?!         geln sein“, heißt es in einem Gedicht von Rudolf Otto
                         Virtuelle Eröffnung ........................................................................................................................ 5
                                                                                                                                                                                                     Sie merken, ich umschreibe den Zeitraum für diese          Wiemer. Ein Engel kann die Freundin sein, die ein Glas
                         Kirche lokal & global                                                                                                                                                       BRÜCKE. Werden die Freiräume über die Sommerferien         mit frisch Eingewecktem vor die Türe stellt. Ein Engel
                         Kampf gegen Virus und Hunger .........................................................................………………………… 6                                                          wachsen? Viele stellen in diesen Tagen ihre Urlaubs-       kann der Arbeitskollege sein mit seiner aufmuntern-
                         Zum Nachdenken                                                                                                                                                              pläne auf den Prüfstand. Ich denke auch schon an Ein-      den Art. Ein Engel kann das Enkelkind sein mit dem
                                                                                                                                                                                                     schulungsgottesdienste, an Gruppen, Gremien und            liebevoll gemalten Regenbogen. Ich vertraue darauf,
                         Wie die Lilien ....................................................................................................................................... 7
                                                                                                                                                                                                     Chöre im Herbst. Wie lang wird der Weg zur Normali-        dass meine Welt voller Engel ist, voller Gottesboten,
                         Achtsamkeit, Demut, Bescheidenheit .......................................................................................... 8
                                                                                                                                                                                                     tät?                                                       die mich stärken wie vor Zeiten Elia.
                         Ein Virus verwandelt die Welt ........................................................................................................9
                         Zauberhafter Blick in die Zukunft ................................................................................................. 10                                      Elia ist abgekämpft. Erschöpft lässt er sich neben         „Wirst du für mich, werd‘ ich für dich der Engel sein?“
                         Ruhebank mit Geschichte .......................................................................................................... 11                                       einem Wüstenstrauch nieder und hadert mit seinem           Eine weitere Gedichtzeile für unseren Wüstenweg, in
                         Gesichtsschutz mit Tücken ..............……................................………………………………......…….. 12                                                                         Leben. Da tritt unerwartet ein Engel an seine Seite.       diesem Fall von Wilhelm Willms. Wer weiß, wie weit
                         Aus dem Kirchenkreis                                                                                                                                                        Der Monatsspruch für den Juli steht im ersten Buch         wir kommen bis Anfang Juni oder Ende Juli. Dass wir
                                                                                                                                                                                                     der Könige: „Der Engel des HERRN rührte Elia an und        uns als Weggefährtinnen und –gefährten bewähren,
                         Anders Kirche sein ................................................................................................................... 13
                                                                                                                                                                                                     sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten        dazu helfe uns Elias Engel auf die Sprünge!
                         Gemeindeleben                                                                                                                                                               Weg vor dir.“
                         Musik braucht langen Atem ................................................................................................................. 14 - 15                                                                                                                 Ulrike Scholtheis-Wenzel
                         Jugend                                                                                                                                                                      Der Zeitsprung über die Jahrtausende mutet sehr
                                                                                                                                                                                                     kurz an. Abgekämpft, müde und zermürbt sind viele in
                         Brief an die Jugendlichen .............................................................................................................................. 16
                                                                                                                                                                                                     diesen Corona-Wochen, erschöpft von täglich neuen
                         Nützliches basteln aus Tetrapacks ............................................................................................................. 17
                                                                                                                                                                                                     Nachrichten und nötigen Entscheidungen. Immer mehr
                         Wimmelbild ........................................................................................................................................................... 18   sind verärgert über die Fülle öffentlicher Vorschriften.
                         Lesesommer Rheinland-Pfalz ..................................................................................................................... 19                         Ob sie alle sinnvoll sind, zum Schutz der Schwachen
                                                                                                                                                                                                     werden wir erst viel später wissen. Wir sind auf einem
                         Bücherei …………………………………………………………………………………….........................…… 20 - 21
                                                                                                                                                                                                     schwierigen Weg. Biblisch gesprochen: auf einem
                         Informationen …………………….......................................................................................................... 22 - 23
                                                                                                                                                                                                     Wüstenweg. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
                         Termine ........................................................................................................................................................ 24

 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Aus dem Presbyterium                                                                                                                                                            Aus dem Presbyterium

ZOOM-ZOOM-ZOOM                                             Evangelischer Gottesdienst ist nicht gebunden an die
                                                           Kirche und den Pfarrer. Diese theologische Erinnerung
                                                                                                                     Treffen sind 14 tägig dienstags am späten Nachmittag.
                                                                                                                     Dazu kommen Projekte, ein Gemeindepraktikum und
                                                                                                                                                                                VIRTUELLE ERÖFFNUNG
Neue Wege der Gemeindeleitung                              verschaffte uns Freiraum für kreative Ideen.              eine Abschlussfreizeit. Die Konfirmandenarbeit gestal-
                                                                                                                     ten die Pfarrer zusammen mit einem Team aus jugend-
                                                           Für jeden Sonntag der Corona-Krise erarbeiteten die       lichen und erwachsenen Ehrenamtlichen. Bei Projekten
Die erste Videokonferenz der Evangelischen Kirchen-
                                                           Pfarrer und die Prädikantin Gedankenanstöße zum Pre-      unterstützt sie die hauptamtliche Jugendmitarbeiterin.
gemeinde Bad Sobernheim fand am 24. März 2020
                                                           digttext. Sowohl auf der Homepage als auch im Schau-      Unterschiedlich groß sind natürlich auch die Jahrgän-
statt. Auf diesem Weg konnte sich das neu gewählte
                                                           kasten waren sie nachzulesen samt Gebet und Lied.         ge der beiden Kirchengemeinden. So werden in diesem
Presbyterium konstituieren und in der Krise arbeitsfä-
                                                           Rund 150 Predigtflugblätter wurden jedes Wochenende       Jahr in Staudernheim, Abtweiler und Lauschied 8 Jun-
hig werden. Seither sind zoom und meet me, Formate,
                                                           in die Briefkästen älterer Gottesdienstbesucher gelegt.   gen und Mädchen konfirmiert, in Bad Sobernheim 23.
mit denen wir per Computer beraten können, in vielen
                                                           Welch ein „Gottesdienstbesuch“!                           Mittels eines umfangreichen Fragebogens verstän-
Arbeitsbereichen eingezogen. Die Erweiterung digitaler
Kommunikation wird das Gemeindeleben auch über die      An jedem Sonntag leitete die Kantorin mit einem Fami-        digten sich acht Konfi-Teamer, eine Diakonin, eine Ju-
Corona-Krise hinaus verändern.                          lien-Posaunen-Ensemble ein Choralsingen auf Plätzen          gendmitarbeiterin, ein Vikar und drei Pfarrer über die
                                                        und Straßen an. Regelmäßig waren sie zu Gast auf dem         Eckpunkte der künftigen Zusammenarbeit. Die Presby-            Nur auf dem Bildschirm begegnen sich Pfarrer
Vorreiter der online-chats waren die Leitungsgremien:                                                                terien beschlossen dann auf Empfehlung des Lenkungs-       Ralf Anacker und die Presbyterinnen in Staudernheim.
                                                        Saarplatz, vor der katholischen Kirche und auf dem Hüt-
das Presbyterium und das fünfköpfige Krisenteam, das                                                                 ausschusses Folgendes:
                                                        tenberg.                                                                                                                Keine feierliche Einführung oder Verabschiedung im
bereits Mitte März eingesetzt wurde. In Wochen, in de-
                                                                                                                     Der gemeinsame Konfirmandenkurs wird künftig 11            Gottesdienst mit Gesang und Musik, kein Glas Sekt, mit
nen Entscheidungen oft von einem Tag auf den anderen Seit dem 3. Mai feiern wir auch wieder in der Matthi-           Monate dauern. Der reguläre Unterricht wird wöchent-       dem man auf die künftige Zusammenarbeit anstoßen
nötig waren, bewährte sich zoom als Instrument des askirche. Präsenzgottesdienste – ein bis dahin unbe-              lich dienstags am späten Nachmittag für 90 Minuten         könnte. Selbst das Gelöbnis, das es zu Beginn der neu-
Krisenmanagements. Aber auch das Alltagsgeschäft kanntes Wort! Wir nutzen die Spielräume, die das Land               stattfinden. Daneben werden Projekte, ein Gemeinde-        en Legislaturperiode abzulegen oder zu bekräftigen gilt,
des Presbyteriums – Ausschussbesetzungen, Wahlen und die Kirche uns bieten, und achten selbstverständ-               projekt und auch eine Wochenendfreizeit vorgesehen.
                                                                                                                                                                                musste schnöde schriftlich per Mail erfolgen. Nichts ist
etc. – musste nicht unnötig vertagt werden.             lich die Regeln zum Schutz vor Infektionen. Die Rück-        All das hängt jeweils auch von den Kapazitäten des
                                                                                                                                                                                nach dieser Wahl so, wie es bisher nach schöner evange-
                                                        sichtnahme auf die Gefährdeten bleibt unser oberstes         Teams ab, das mit einem Pfarrer oder einer Pfarrerin
Sehr schnell profitierten auch andere Arbeitsbereiche                                                                                                                           lischer Tradition üblich war und die Wertschätzung von
                                                        Gebot. Gott sei Dank können wir doch auf vielfältige         den Unterricht gestalten soll. Zum Unterricht gehört
von den digitalen Möglichkeiten. Die Homepage wurde                                                                                                                             Gemeindeleitung ausdrückte.
                                                        Weise Gottesdienst feiern.                                   der Gottesdienstbesuch zwei Mal im Monat. Bei einem
zur tagesaktuellen Säule der Öffentlichkeitsarbeit. Die
                                                                                                                     verkürzten Konfirmandenkurs gewinnt das zusätzliche        So konstituierte sich das Staudernheimer Presbyterium
meisten Mitarbeitenden der Kindertagesstätten arbei- Besonders hingewiesen sei noch einmal auf die Außen-            Bedeutung. Zur Orientierung wird darum jeder Jugend-       – sechs Presbyterinnen und ein Pfarrer – per Videoschal-
teten über Wochen im Homeoffice an Entwicklungsdo- kapelle des Willigisturmes. Als liebevoll gepflegter Ort          liche eine konkrete Gottesdienstkarte für die fusionier-   te. Das Gremium wählte Pfarrer Ralf Anacker zum Vor-
kumentationen, pädagogischen Projekten und Quali- des stillen Gebets findet sie immer mehr Beachtung.                te Gemeinde erhalten. Zu Beginn jeden Kurses wird das      sitzenden, Marion Unger (Staudernheim) zu seiner Stell-
tätsmodulen. Die Öffentliche Bücherei erweiterte ihre                                                                Presbyterium – nach Absprache mit den Eltern – Orte
                                                                                                                                                                                vertreterin. Als Kirchmeisterin fungiert erneut Helga
Onleihe, die Jugendarbeit ihren Instagram-Account und
selbst die CIS versuchte zoom-Proben.
                                                           ECKPUNKTE FÜR KÜNFTIGE                                    und Zeiten für die jeweiligen Konfirmationen festlegen.
                                                                                                                     Während der Vorstellungsgottesdienst von der gan-
                                                                                                                                                                                Stumpf (Staudernheim), als ihre Stellvertreterin Julia Alt
                                                                                                                                                                                (Abtweiler). Auf der Synode des Kirchenkreises An Nahe
Eine besondere Frucht der Krise ist das Projekt Bibel-     KONFIRMANDENARBEIT                                        zen Gruppe gemeinsam gefeiert werden soll, sind bei
                                                                                                                                                                                und Glan vertritt wiederum Carola Förster (Staudern-
                                                                                                                     den Konfirmationen auch Teilgruppen in den einzelnen
zoom. Donnerstags um 18.30 Uhr laden die Pfarrer zum       Der Lenkungsausschuss für die Fusion unserer Kirchen-     Kirchen möglich.                                           heim) die Gemeinde. Zu ihren Stellvertreterinnen wählte
digitalen Dialog über den nächsten Predigttext ein.        gemeinden hatte für das erste Halbjahr 2020 eine Ent-                                                                das Presbyterium Annette Seiß (Staudernheim) und Hei-
Teilnehmen kann jeder, der sich bei ihnen über Mail        scheidung über eine gemeinsame Konzeption der Kon-        Für die Bad Sobernheimer Kirchengemeinde bedeu-
                                                                                                                                                                                ke Dittrich (Lauschied).
                                                           firmandenarbeit auf der Agenda. Auch hier konnten sich    tet das neue Konzept, dass in 2020 kein neuer Konfir-
meldet.
                                                           die Expertinnen und Experten des Konfirmandenunter-       mandenkurs beginnt! Alle, die in diesem Jahr 12 Jahre      Alle Wahlen erfolgten einstimmig, so, wie auch alle
                                                           richts, der Lenkungsausschuss und die Presbyterien        alt werden, bekommen eine Einladung zum Unterricht         Sachfragen einmütig geklärt wurden. „Die Videokonfe-
GOTTESDIENSTE                                              digital abstimmen. So haben die Familien kommender        ab Mai 2021 und werden im Frühjahr 2022 konfirmiert.       renz ersetzt zwar nicht eine lebendige Sitzung von An-

IN VIELERLEI GESTALT                                       Jahrgänge nun Planungssicherheit.                                                       Ulrike Scholtheis-Wenzel     gesicht zu Angesicht, aber wir können uns an das neue
                                                                                                                                                                                Medium gewöhnen“, kommentiert Pfarrer Ralf Anacker
                                                           Bisher verfolgen die Kirchengemeinden Staudernheim
                                                           und Bad Sobernheim in der Konfirmandenarbeit sehr                                                                    die ersten Erfahrungen mit dem neuen Format. Üben
Die erste Corona-Bekämpfungsverordnung des Lan-
                                                           unterschiedliche Wege. Die Staudernheimer Konfis be-                                                                 müssen wir nur noch ein bisschen, damit es auch mit
des Rheinland-Pfalz untersagte gottesdienstliche Ver-
                                                           suchen 11 Monate lang Freitagnachmittags einen wö-                                                                   dem gemeinsam gesprochenen Vaterunser am Ende der
sammlungen ab dem 22. März 2020. Auf das anfängli-
                                                           chentlichen Unterricht von 90 Minuten. Dieser wird von                                                               Sitzungen klappt. Doch was macht es schon, wenn das
che Entsetzen folgte eine Phase kreativer Vielfalt. Auch
                                                           Pfarrer Ralf Anacker, Diakonin Sonja Unger und zur Zeit                                                              Gebet ein wenig asynchron klingt: Gott hört unsere Stim-
nach dem Beginn von Präsenzgottesdiensten im Mai
                                                           Vikar Luca Bergfelder verantwortet. In Bad Sobernheim                                                                men über alle technischen Unzulänglichkeiten hinaus.
behalten Formate in anderer Gestalt ihr Recht und ihre
                                                           dauert ein Konfi-Kurs 20 Monate. Die regelmäßigen
Notwendigkeit.                                                                                                                                                                                                             Marion Unger

 4                                                                                                                                                                                                                                      5
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Kirche lokal & global                                                                                                                                                                             Zum Nachdenken

KAMPF GEGEN VIRUS UND HUNGER
Soforthilfe für die Partner in Ruanda
                                                                                                                            WIE DIE LILIEN

                                                                                                                                                                                                                                                   123rf.com©Wavebreak Media Ltd
                                                             Die verordneten Einschränkungen betreffen alles Leben
                                                             in dem afrikanischen Land, wie der Regionalpräsident           Von der Sorge um das Outfit
                                                             (Superintendent) von Rubengera, Prince Karangwa, in
                                                             einem dringlichen Appell an den Kirchenkreis die Situa-
                                                             tion beschreibt. „Unsere Gemeindeglieder sind davon be-
                                                             sonders betroffen, vor allem die Armen und Alten und die      „Und warum sorgt ihr euch um die Kleidung? Schaut die           zu gönnen. Die Mode wechselt ja. Doch es fällt ihr schwer,
                                                             vielen Tagelöhner, die von der Hand in den Mund leben“,       Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen: Sie arbeiten           sich von den etwas älteren Teilen zu trennen. Sie könnte
                                                             berichtet er. Die Regierung und die Eglise Presbytérien-      nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch, dass auch         es irgendwann noch einmal anziehen. Die Mode kommt
                                                             ne au Rwanda (EPR) unterstützen die in Not geratenen          Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewe-       angeblich ab und zu zurück. Für mich ist das nicht so ver-
                                                             Menschen. Sie verteilen Essen und Seife an die Bedürfti-      sen ist wie eine von ihnen.“                                    ständlich. Dabei geht es noch nicht einmal um die Ökologie.
                                                             gen. Aber die finanziellen Mittel reichen nicht aus.                                   (Bergpredigt, Matthäus 6, 28,29)       Wir alle wissen um die Umwelt-Problematik der Kleider-
                                                             Das Virus ist in Rwanda zwar gut unter Kontrolle, es gibt                                                                     Herstellung.
                                                             nur wenige Infizierte. Aber für viele Menschen bedeuten       Ob es anderen auch so geht? Fast täglich landen in unse-
                                                             die strikten Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19            rem Briefkasten Kataloge von Bekleidungsfirmen, meis-           Zurück zum Bibeltext. Vor 2000 Jahren war das Kleidungs-
                                                             auch: Kein Einkommen. „Die jungen Mütter aus unserem          tens in Folie eingepackt, oft zwei oder drei Hochglanzhefte     problem wohl auch schon bekannt, obwohl Ansprüche und
                                                             Partnerschaftsprojekt sind von der aktuellen Situation        zusammen. Dazu kommen regelmäßig Einladungskarten               Auswahl damals im Vergleich zu heute minimal ausfielen.
                                                             betroffen“, informiert Joana Kunz. „Ohne Unterstützung        zu Verkaufsveranstaltungen von Modehäusern aus der              Es gab seinerzeit Menschen (nicht nur Frauen), die Wert
iele Familien in Ruanda dürfen ihre Häuser nicht verlas-                                                                                                                                   auf besondere Kleidung legten. Ihnen wird das Bild der Li-
                                                             wären sie komplett auf sich allein gestellt.“ Der Diakonie-   Umgebung, immer mit Rabatt-Angeboten oder Lock-Ge-
sen und leiden deshalb Hunger. Der Kirchenkreis unter-                                                                                                                                     lien vor Augen geführt: Schöner als die Natur kann es nie-
                                                             Ausschuss in Rubengera verteilt weiter Nahrung und Ba-        schenken. Irgendwann in grauer Vorzeit haben wir wohl
stützt die Partner.                                                                                                                                                                        mand machen. Wer ein Tagpfauenauge, eine Koralle oder
                                                             bybedarf. Die Schneiderkurse zur Ausbildung der jungen        etwas bestellt und unsere Adresse preisgegeben – vielleicht
                                                             Mütter, mit der sie sich ein eigenes Einkommen sichern        damals noch bei Neckermann. Die wird nun anscheinend            Orchidee genau aus der Nähe betrachtet, weiß, dass selbst
Ein dringender Ruf um Hilfe erreicht den Kirchenkreis        können, ruhen allerdings bis mindestens September.            weitergereicht. Nun meinen wohl alle diese Anbieter, wir        die besten Künstler dies nur nachahmen jedoch nie kopie-
An Nahe und Glan aus seiner Partnerregion Rubengera          Die Evangelische Kirche im Rheinland stellt als Soforthil-    hätten nichts mehr anzuziehen.                                  ren können.
in Ruanda. Die von der dortigen Regierung verfügten          fe 250 000 Euro zur Verfügung. Sie fließen in einen Fonds
strikten Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-            in Höhe von einer Million Euro, den die Vereinte Evange-      Schaue ich jedoch in unsere Kleiderschränke, so sind diese      Warum rät uns der alte Jesus-Text, mehr auf die wahren
Pandemie treffen insbesondere die Armen im Land. Es          lische Mission als Hilfe für ihre Partner in der Kirchen-     gut gefüllt, eigentlich überfüllt. Wir haben einige Schränke.   Werte zu achten als auf die Äußerlichkeiten? Er weist da-
breitet sich Hunger aus. Der Synodale Fachausschuss          gemeinschaft ins Leben gerufen hat. Darüber hinaus ist        Auch solche, in denen wir Kleidungsstücke aufbewahren,          rauf hin, was die wahren Werte bei Menschen ausmachen.
Ruanda (SFR) hat eine Soforthilfe in Höhe von 8000           jedoch direkte Hilfe für die Presbytery Rubengera drin-       von früher. Zwei Brautkleider, eine Feuerwehrjacke von          Der schönste Anzug sagt nichts über den Kerl, der darin
Euro an die Partner auf den Weg gebracht und bittet um       gend nötig. Darum ruft der Kirchenkreis über den SFR          meinem Opa, Kindersachen, eine Lederhose und viele Stü-         steckt. „Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und
weitere Spenden.                                             zu Spenden auf.                                               cke, die einst modern waren oder gepasst haben. Manch-          nach seiner Gerechtigkeit!“ Mit dem Reich Gottes ist das
„Diese Spenden können in Rubengera Leben retten“, er-                                                     Marion Unger     mal sortieren wir Jacken, Hosen oder Hemden aus und             gemeint, was vorher in den Seligpreisungen beschrieben
klärt SFR-Vorsitzende Joana Kunz. Da die Menschen ihre                                                                     geben sie in die Altkleidersammlung. Die Schränke sind          wird. Da geht es nicht um Äußerlichkeiten, sondern um un-
Häuser nicht verlassen dürften, könnten Sie auch keiner                                                                    dennoch voll. Eigentlich könnten wir uns mit dem, was wir       ser Verhältnis zu unserem Nächsten. Wenn wir uns auf uns
Arbeit nachgehen. „Sie haben kein Geld für Nahrung oder                                                                    haben, noch einige Jahre lang gut anziehen.                     selbst und unser Äußeres beschränken, dann verlieren wir
Seife, um die Hygienevorschriften einzuhalten. Es fehlt        Spendenkonto für die Hilfe bei der Sparkasse                                                                                den Blick zu anderen. „Sorgt euch nicht um euer Leben, was
schlichtweg das Geld für alles, was überlebensnotwendig        Rhein-Nahe: Kirchenkreis An Nahe und Glan,                  Meine Frau ist dabei selten einer Meinung mit mir. Wahr-        ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib,
ist.“ Der SFR verwendet nun die Mittel, die eigentlich für     Verwendungszweck: Corona-Hilfe-Ruanda                       scheinlich sind Männer und Frauen in Kleiderdingen un-          was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die
den im April geplanten zweiwöchigen Besuch der Part-           IBAN: DE51 5605 0180 0010 1998 18,                          terschiedlich genetisch programmiert. Für mich erscheint        Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung?“ Ordentlich
ner im Kirchenkreis vorgesehen waren, sowie zusätzliche        BIC: MALADE51KRE.                                           noch manches Kleidungsstück tragbar, das in die Jahre ge-       anziehen sollten wir uns dennoch.
Spenden, um Familien in Rubengera zu unterstützen.                                                                         kommen ist. Meine Frau ist eher bereit, sich etwas Neues                                                     Werner Bohn

 6                                                                                                                                                                                                                                                  7
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Zum Nachdenken                                                                                                                                                                                    Zum Nachdenken

Achtsamkeit, Demut, Bescheidenheit                                                                                          EIN VIRUS VERWANDELT DIE WELT
Lernschritte, vom Virus diktiert                                                                                            Lernen in und von der Krise

Mit der vorigen BRÜCKE April/Mai begann für uns die Co-       Shut down! Zurückgeworfen auf elementare Bedürfnisse
rona-Zeit. Bei der Schluss-Redaktion saßen wir schon mit      spüren wir, wie klein wir doch wirklich sind. Wie schwach!
                                                                                                                            Ein Virus reist um die Welt, legt ganze Kontinente und        Nun können wir nicht immer zu Hause bleiben, doch wir
deutlichem Abstand im Saal im Gemeindezentrum – jetzt,        Auf einmal haben wir unser Leben nicht mehr selbst in der
                                                                                                                            Länder lahm. Täglich steigende Zahlen von Infizierten, To-    können aus unseren Erkenntnissen lernen und unser Ver-
Ende April, bauen wir die BRÜCKE in einer Video-Kon-          Hand. Wer hätte schon früher freiwillig eine Maske beim
                                                                                                                            ten aber auch Genesenen. Dann ist es da und wir merken,       halten ändern. Wir sollten die Folgen bedenken, die unser
ferenz. Vieles ist anders, aber nicht alles. Was wird sein,   Einkaufen vor Mund und Nase gesetzt?
                                                                                                                            dass wir nichts wissen, nichts haben was wir der Gefahr       tägliches Handeln hat. Was ist wirklich wichtig auf die-
wenn diese BRÜCKE fertig ist? Kann sie ausgetragen wer-
                                                                                                                            entgegensetzen können. Wir können uns und andere nur          ser Welt? Wie wirkt sich unser Tun nicht nur auf andere,
den, oder kann man sie nur auf der Homepage unserer           Drittens: Wir lernen bescheidener zu sein. Was hatten
                                                                                                                            durch Abstand schützen. Hygiene und Mundschutz werden         sondern auch auf die Umwelt aus? Die Daten zeigen, dass
Gemeinde lesen? Werden wir Anfang Juni noch Masken            wir zum Anfang des Jahres noch für Pläne? Urlaubsrei-
                                                                                                                            wichtig, doch das Virus verteilt sich weiter. Wie haben sich  Schadstoffe weniger geworden sind, seitdem wir unsere
tragen müssen? Dürfen wir dann wieder sonntags in die         sen, Feste, Veranstaltungen. Berufliche Veränderungen.
                                                                                                                            die Menschen früher bei Ausbruch von Krankheiten ge-          Mobilität eingeschränkt haben. Wie wollen wir überhaupt
Matthiaskirche gehen? Werden wir uns auf ein Leben mit        Anschaffungen. Veränderungen im Haus und im Garten.
                                                                                                                            fühlt? Manche indigenen Volksgruppen wurden durch ein-        leben und in welchem Gesellschaftssystem? Wir können
dem Virus eingestellt haben? Covid 19, bei uns allgemein      Das alles ist auf einmal nicht mehr so wichtig wie es vor-
                                                                                                                            geschleppte Viren ausgelöscht.                                viel beeinflussen, wenn wir es nur wollen, denn alles hängt,
nur Corona genannt, wird nicht verschwinden, so wie die       her schien. Auf einmal geht es um elementare Bedürfnisse,
                                                                                                                                                                                          auch global, mit allem zusammen. Wir leben auf einer ein-
anderen Corona-Viren, wie Ebola, Aids und Malaria nicht       die so selbstverständlich schienen. Der direkte Kontakt zu
                                                                                                                            Wir sind es nicht gewohnt, plötzlich nicht agieren zu kön- zigen und einzigartigen Erde.
verschwunden sind. Wir werden damit leben, hoffentlich        lieben Menschen, das vertraute Gespräch Auge in Auge, die
                                                                                                                            nen, ausgeliefert zu sein. Wir bleiben zu Hause, das tägliche
mit wirksamen Medikamenten dagegen und mit Impf-              ungezwungene Begegnung. Das Horten von Klopapier im
                                                                                                                            Programm verändert sich schlagartig. Manche Menschen Ich wünsche uns allen, dass wir gut und gesund durch diese
stoffen. Es werden wahrscheinlich immer wieder neue be-       März kann man nur damit erklären, dass Menschen sich
                                                                                                                            leiden massiv darunter, rebellieren, fühlen sich beeinträch- Zeit kommen.
drohliche Viren und andere Krankheitserreger auftauchen.      auf das besinnen, was sie täglich brauchen. Unser täglich
                                                                                                                            tigt, dabei können wir uns bei allen Einschränkungen auch                                              Brigitte Schneider
Unser Leben bleibt lebensgefährlich. Das ist die schlechte    Brot gib uns heute! Es muss nicht mehr das Fünf-Gänge-
                                                                                                                            draußen aufhalten, ohne mit Bomben rechnen zu müssen,
Nachricht, die zuerst. Jetzt kommen die guten Nachrichten.    Menue sein.
                                                                                                                            haben Zugang zu sauberem Wasser, Lebensmitteln und an-
                                                                                                                            deren Gütern. Flüchtlinge empfinden das paradiesisch. Wir
Erstens: Wir lernen achtsamer zu sein. Achtsam zu sein     Sind das wirklich gute Nachrichten oder nur fromme Wün-
                                                                                                                            erkennen wieder was wichtig ist.
kann Leben retten. Überall. Jederzeit. Das gehört zu den   sche mitten in der Krise? Krise heißt ja eigentlich Wende-
Ur-Instinkten der Natur. Das warnt vor Gefahren, im Stra-  punkt. Wird Covid 19 ein Wendepunkt sein, für mich und
                                                                                                                            Plötzlich werden Berufe sichtbar, die vorher nicht diesen
ßenverkehr, im Wald, bei der Arbeit im Garten, jetzt auch  dich, für uns im Nahetal, für Europa, für die ganze Welt?
                                                                                                                            Stellenwert hatten und dementsprechend weniger gewür-
im Supermarkt und beim Bäcker. Gucken, wo einer steht,     Werden wir wirklich daraus auf Dauer lernen, oder geht es
                                                                                                                            digt wurden, sowohl in der Bezahlung wie auch in der
hören, wo eine redet, spüren, wo es jemandem nicht gut     nach Corona so weiter wie vorher? Zurzeit sind wir dazu
                                                                                                                            Wertschätzung. In den letzten Jahren und Jahrzehnten
geht. Achtsam auf die eigene Gesundheit und auf die der    bereit, nicht alle, doch noch die meisten. Es ist erstaunlich,
                                                                                                                            wurde vieles und viele als Kostenträger weggespart, aus-
anderen. Der Trend geht zurück vom Ich zum Wir. Das Vi-    was wir zusammen schaffen können. Der umstrittene Satz
                                                                                                                            gelagert und damit Abhängigkeiten und Unwägbarkeiten
rus lässt sich nicht im Alleingang besiegen. Das muss jederunserer Kanzlerin gewinnt an Berechtigung: „Wir schaf-
                                                                                                                            geschaffen.
lernen, selbst ein amerikanischer Präsident.               fen das!“ Wir können es schaffen, merken wir: die Flücht-
                                                           lings-Krise, die Klima-Krise, die Corona-Krise. Wenn wir
                                                                                                                            Nur die betroffenen Menschen, die stillen Helden, haben
Zweitens: Wir lernen demütig zu sein. Zunehmend wurde es wollen.
                                                                                                                            den Missstand täglich gesehen. Vieles wurde vernachläs-
uns eingeredet: Du hast dein Leben selbst in der Hand! Du
                                                                                                                            sigt: der digitale Ausbau, heute so hilfreich, wenn das Netz
hast die Zukunft im Griff! Du kannst gestalten und walten! Weitere gute Nachrichten werden folgen. Sicher! Mit Got-
                                                                                                                            funktioniert, Sanierungen an Schulen, bessere Hygiene

                                                                                                                                                                                                                                                   123rf.com©golfmhee
Es geht immer vorwärts, immer aufwärts. Du musst nur tes Hilfe.
                                                                                                                            und mehr ausgebildete Lehrer. Krankenhäuser und Pflege
wollen! Der Übermut machte sich breit. Everything goes                                                     Werner Bohn
                                                                                                                            wurde privatisiert und gewinnorientiert weitergeführt:
– alles ist möglich. Nichts ist mit Corona mehr möglich.
                                                                                                                            Zuwenig Ärzte und Pflegekräfte.

 8                                                                                                                                                                                                                                                  9
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Zum Nachdenken                                                                                                                                                                               Zum Nachdenken

                                                                                                                            Ruhebank mit Geschichte
                                                                                                                            Erinnerung an Max Löwenstein

                                                                                                                            Es gab Zeiten, da hieß sie offiziell Hermann-Löns-Bank,
                                                                                                                            im Volksmund blieb sie aber immer die Löwenstein-
                                                                                                                            Bank. Sie erinnert an Maximilian "Max" Löwenstein,
                                                                                                                            geboren am 9. April 1860 in Borgholz und gestorben
                                                                                                                            am 10. Oktober 1925 in Sobernheim. Er war Kaufmann
                                                                                                                            in Calais und kam nach dem Ersten Weltkrieg nach So-
                                                                                                                            bernheim, wo er als Junggeselle bei seiner Schwester
                                                                                                                            Emma und seinem Schwager Leopold Loeb lebte. Im
                                                                                                                            Verschönerungsverein, der unter seinem Vorsitzenden

Zauberhafter Blick in die Zukunft                                                                                           Rickus im Bereich des Nachtigallentales Naherholungs-
                                                                                                                            anlagen schuf, war er sehr aktiv. An einem seiner Lieb-
Das Gottesbrünnchen                                                                                                         lingsplätze, einem Aussichtspunkt zwischen Nachtigal-
                                                                                                                            lental und Gottesbrünnchen, stiftete er eine Ruhebank.

„Gottes Brünnlein hat Wasser in Fülle“ heißt es in Psalm 65,    Die Genauigkeit der Vorhersage war sehr hoch. Meistens      Nach seinem Tod war er der erste Jude, der auf dem
Vers 10. Für das Gottesbrünnchen in Bad Sobernheim trifft       sah das Kind nichts und bekam entsprechend weder ein        Friedhof „Auf Löhborn“ bestattet wurde. Damit wurde
das nicht, oder nicht mehr zu. Früher floss das Wasser wohl     Brüderchen noch ein Schwesterchen. Und wenn doch, kam       ein jüdisches Gräberfeld begründet. Eine ungestörte To-
reichlicher, denn das Gottesbrünnchen war der Dorfbrun-         es bestimmt nicht vom Klapperstorch. Seit den 70er Jahren   tenruhe bis zur Erweckung der Toten ist für gläubige
nen des Dorfes Igelsbach. Dieses Dorf wurde mit seinen          hat das Brünnchen seinen Zauber etwas verloren, es wurde    Juden von herausragender Bedeutung. Die letzte Ruhe
Ländereien 1585 von der Stadt Sobernheim erworben. Die          technisch optimiert und aus dem Waldschatten an die Wie-    von Max Löwenstein wurde jedoch mehrfach gestört.
Bewohner (13 Haushaltungen) zogen nach Sobernheim, die          se gerückt. Zwei bekannte Sobernheimer Junggesellen, der    Auf Betreiben der Nationalsozialisten wurde er 1938,
Gebäude wurden abgerissen.                                      Ziegeleibesitzer Kurt Eimer und der Kartonagenfabrikat      wie andere Juden auch, auf den jüdischen Friedhof auf
                                                                Dr. Erhard Melsbach waren dafür verantwortlich. Viel-       dem Domberg umgebettet, wo sein Grabstein bei späte-
Das Brünnchen lieferte danach noch Wasser für das Vieh,         leicht wollten sie damit zur Bevölkerungsentwicklung bei-   ren Schändungen des Friedhofs zerstört wurde.
das hier weidete. Wann und warum es den Namen Gottes-           tragen. Das Wasser kommt, wenn überhaupt, aus einem                                                                    Die Malerin Inge Zuber wollte dies nicht hinnehmen. Sie
brünnchen erhielt, ist nicht überliefert. Es entwickelte sich   Rohr, das aus einem mit Nahewacken verkleideten und von     Schon 1935 hatte man versucht, die Erinnerung an           stiftete 2011 eine neue Bank. Ihre Rückenlehne trägt die
zu einem beliebten Ziel für Sonntagsspaziergänge, obwohl        einem eisernen Storch gekrönten Betonklotz ragt. Und das    Max Löwenstein durch eine Umbenennung der Löwen-           Inschrift: „In Erinnerung an Max Löwenstein“. Der an
es nicht besonders spektakulär war. In einer kleinen mit        Schlimmste: Das Rohr ist so gebogen, dass man nicht hin-    stein-Bank zu tilgen. Nach propagandistisch begleiteten    ihr vorbeiführende Weg heißt nun Katharina-Schroth-
Steinen verkleideten Grotte im Schatten hoher Haselnuss-        eingucken kann. Zum Gottesbrünnnchen führt ein asphal-      Planierungsarbeiten durch SA-Einheiten in ihrer Um-        Weg und umrundet die Asklepios Katharina-Schroth-
büsche floss aus einem rostigen Röhrchen ein meist dünner       tierter Weg, der auch mit Rollator und Kinderwagen be-      gebung wurde sie offiziell in Hermann-Löns-Bank um-        Klinik. Beim Gottesbrünnchen stößt er auf die Tour
Wasserstrahl. Den Kindern wurde erzählt, wenn sie nur           fahren werden kann. Wer noch weiter gehen will, ist nach    benannt. Der neue Name setzte sich allerdings in der Be-   durch den Jungenwald, die nach Staudernheim führt.
nahe genug an das Röhrchen herangingen und tief genug           3,2 Kilometern in Staudernheim und nach 2,3 Kilometern      völkerung nicht durch. Im Laufe der Jahrzehnte verfiel
hineinsähen, könnten sie erkennen, ob der Klapperstorch         am Hühnerhof in Abtweiler.                                  die Bank jedoch und drohte in Vergessenheit zu geraten.                                           Gernot Schauß
ihnen noch ein Brüderchen oder ein Schwesterchen bringen
würde.                                                                                                    Gernot Schauß

 10                                                                                                                                                                                                                                        11
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Zum Nachdenken                                                                                                                                                                  Aus dem Kirchenkreis

Gesichtsschutz mit Tücken                                                                                           Anders Kirche sein
Corona weckt vergessene Talente                                                                                     Erfahrungen aus der Krise bewahren

Bei allem Schrecken, aller Angst oder schlicht Unbe-
quemlichkeit, die diese Pandemie mit sich bringt: Co-
rona macht auch kreativ. Einen Rückblick auf die An-
fänge: Was, es gibt keine Gesichtsmasken zu kaufen?
Lächerlich! Wozu habe ich eine Nähmaschine? Zwar
war das gute Stück schon lange nicht mehr in Betrieb.                                                              „Es gibt Bilder dieser Corona-Zeit, die ich nie vergessen   verfasst und an Menschen verteilt, die Haus oder Heim
Moment: Fünf Jahre? Nein, eher zehn, vielleicht auch 15.                                                           werde: die gestapelten Särge, die das Militär in Nord-      nicht verlassen konnten. Den Vogel schoss ein Auto-
Macht nix, schließlich habe ich früher fast meine ganze                                                            italien abtransportiert, oder die Kühlwagen zur Auf-        Gottesdienst auf dem Parkplatz des Orgelmuseums in
Garderobe selbst geschneidert. Das Geld war knapp und                                                              bewahrung der Toten in New York. Dazu gehört auch           Windesheim ab. Das Terrain war dem Ansturm der Be-
es gab schließlich „Burda Moden“ mit den praktischen                                                               der Anblick des menschenleeren Petersplatzes in Rom.        sucher nicht gewachsen, so feierte man anschließend
Schnittmustern.                                                                                                    Total verloren wirkte dort die kleine, weiß gekleidete      kurzerhand ein zweites Mal Gottesdienst.
                                                                                                                   Gestalt des Papstes, als er zu Ostern den Segen urbi et
Also frisch ans Werk! Schließlich sind berufliche und eh-                                                          orbi spendete. Oder die ausgestorbene Via Dolorosa in
renamtliche Aktivitäten beinahe zum Erliegen gekom-                                                                Jerusalem, in der sich sonst am Karfreitag tausende         Jeden Sonntag gab es auf www.ekir.de einen gestrea-
men und man hat fast nichts zu tun, außer das Haus                                                                 Christen drängen.                                           mten Gottesdienst aus einer rheinischen Gemeinde.
zu putzen. Dann lieber Masken selber fertigen. In der                                                                                                                          Die Gremienarbeit lief per Video-Konferenz weiter
von mir sehr geschätzten Tageszeitung, die ansonsten                                                               Spätestens unter diesen Eindrücken wurde mir be-            und führte zu ungeahntem IT-Kompetenzzuwachs der
immer dünner wird, findet sich eine praktische Nähan-                                                              wusst: Nichts wird wieder so sein wie es vor Corona         Presbyterien. Es ist zu hoffen, dass uns all die genialen
leitung für einen Mund-Nasen-Schutz. Beim Lesen zeigt                                                              war, auch nicht in unserer Kirche. Nach der Lockerung       Gedanken im Nach-Corona-Alltag nicht verlorengehen
sich: Alles easy – lauter gerade Nähte. Das kriege ich                                                             der Beschränkungen, die vor dem Virus schützen soll-        werden. Anknüpfen an die vielen guten Erfahrungen,
hin.                                                                                                               ten, nähern wir uns mit Trippelschritten einer neuen        das wünscht sich Präses Manfred Rekowski. Eins zu
                                                        tigen dünnen Draht, der der Maske im oberen Bereich        Normalität. In den letzten Wochen haben wir uns an          eins zurückzukehren dahin, wo wir früher waren, ist
Zunächst muss das nötige Material beschafft werden. Halt und Form geben soll. Aber allmählich durchschaue          ein verändertes Kirchenleben herangetastet. Dass Got-       für ihn keine Option. Er meint: „Wir werden auch ler-
Baumwolle ist gefragt, kochfest und dicht gewebt. ich die Tücke des Objekts und gewinne Routine. Der Pro-          tesdienste mit persönlichem Beisammensein nicht er-         nen müssen, anders Kirche zu sein.“
Ein alter Bettbezug zum Beispiel oder Stoffservietten, totyp ist fertig und von da an wird alles leichter.         laubt waren, weckte den Erfindungsreichtum der Ge-
hübsch bestickt und fast nie benutzt, alles gut brauch-                                                            meinden. Auf einmal war die digitale Ausstattung nicht                                                Marion Unger
bar. Am besten aber eignen sich die Küchentücher aus Man wird findiger, wenn das Haushaltsband zum Ver-            mehr notwendiges Übel, sondern bot Chancen, die eif-
dem Bestand meiner Schwiegermutter. Sie müssen zu säubern der Nähte ausgeht und es weit und breit keine            rig genutzt wurden.
ihrer Aussteuer gehört haben, tragen ein selbstgestick- Gummilitze zu kaufen gibt. Das Internet erweist sich als
tes Monogramm mit den Anfangsbuchstaben ihres Fundgrube für Nähzutaten in ungeahnten Variationen.                  Aber auch analog setzten die Einschränkungen eine
Mädchennamens. Daraus ein Rechteck 34 mal 17 Zenti- Inzwischen schaffe ich drei bis vier Masken an einem           Menge Kreativität frei. Balkonsingen oder das Anstim-
meter zu schneiden, in Falten zu legen und mit Bändern Abend und kann die Familie damit ausstatten. Ich neh-       men von Chorälen durch Bläser-Ensembles helfen, die
zu versehen dürfte eine der leichtesten Übungen sein.   me sogar Aufträge entgegen. Trotzdem freue ich mich        stimmlose Zeit zu überbrücken. Am Portal der Kirche
                                                        auf die Zeit, wenn wir die Dinger endlich nicht mehr       in Roxheim gab es Segen „to go“, in Waldböckelheim
Mehrere krumme und zwei abgebrochene Nadeln spä- brauchen.                                                         hingen Psalmworte buchstäblich „on Leine“ und bei uns
ter, muss ich mir selbst eingestehen, dass ich etwas aus                                                           läuft jetzt ein Bibelgespräch als Online-Chat. Es wurden
der Übung bin. Ganz zu schweigen von dem widerspens-                                             Marion Unger      Psalmen aufgeschrieben, Predigten ausgehängt, Briefe

 12                                                                                                                                                                                                                                 13
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Gemeindeleben                                                                                                                                                                     Gemeindeleben

Musik braucht langen Atem
Interview mit der Kantorin
Der Shutdown im März bedeutete einen sofortigen
Verzicht auf Gottesdienste und Konzerte in der Matt-
hiaskirche. Alle Chorproben mussten eingestellt wer-
den. Dennoch hat es Kantorin Andrea Coch nicht die
Stimme verschlagen. Die BRÜCKE sprach mit ihr über
Kirchenmusik in Corona-Zeiten.

BRÜCKE: Mitte März stellte die Corona-Pandemie die
gesamte Gemeindearbeit auf den Kopf. Erinnern Sie sich
an die ersten Tage?

Erst einmal musste ich tief Luft holen und mich von
mehreren wunderbaren Projekten verabschieden: dem
Konzert des Flötenensembles mit Dr. Fritz Langensie-
pen, dem Jugendmusical „König Salomo“ und dem Ma-
gnificat-Konzert der CIS. Das brauchte ein paar Tage.
Danach konnten neue Ideen fließen.

BRÜCKE: Gleich Ihr erstes Projekt schaffte es in den ich mit drei Posaunenspielern zu einem musikalischen       Die Idee war, drei Osterchoräle synchron an vielen       BRÜCKE: Und welche Aussichten gibt es für die Chöre?
Newsletter der Evangelischen Kirche im Rheinland.     Weg durch die Stadt. Dabei profitiere ich von dem         Orten der Stadt erklingen zu lassen und die Gemeinde
                                                      Glücksfall einer musikalischen Familie. Die vier Jacobs   so mit Tönen zu verknüpfen. Das war eine sehr ambi-    Ja, danach fragen vor allem die Sängerinnen und Sän-
Ich wohne in der Nachbarschaft der Seniorenresidenz. verbessern sich von Woche zu Woche. Wir beginnen je-       tionierte Vorstellung. An einigen Knotenpunkten hat es ger des Kirchenchors. Ich telefoniere regelmäßig mit
Inspiriert durch das Balkon-Singen in Italien bot ich weils vor der Matthiaskirche und spielen an vier Sta-     wunderbar geklappt und eine kleine Tradition geschaf-  ihnen und höre, dass die Sehnsucht nach gemeinsamer
mich der Hausleitung zum gemeinsamen Musizieren an. tionen je drei Choräle. Manche Gemeindeglieder war-         fen. An der Ecke Römerstraße/Leinenborner Weg musi-    Musik besonders bei den Älteren sehr groß ist. Ehrli-
Ich war gleich willkommen beim Pflegepersonal wie bei ten schon am Fenster auf uns und singen kräftig mit.      zieren seither jeden Sonntag Evangelische und Katholi- cherweise gibt es aber noch keinen Termin für Präsenz-
den Bewohnerinnen und Bewohnern beider Senioren- Manchmal werden auch vorbeikommende Fußgänger                  ken Geistliches und Weltliches.                        Chorproben. Wir experimentieren mit online-Proben,
heime. Seither singen wir an vier Tagen in der Woche zum Mitmachen motiviert.                                                                                          aber die sind für den Senioren- und Jugendbereich eher
gemeinsam Volkslieder. Ich stehe jeweils vor dem Haus                                                           BRÜCKE: Jetzt – Anfang Mai – werden bald wieder Prä- schwierig und ersetzen auch für die anderen nicht das
und höre ihre Stimmen aus den offenen Fenstern und BRÜCKE: Die vierte und letzte Station ist jeweils der        senz-Gottesdienste möglich. Wie denken Sie darüber?    Chorerlebnis. Wir brauchen noch einen langen Atem
Türen. Hier und da winkt jemand freundlich heraus. Die Hüttenberg.                                                                                                     und viel Geduld!
Mitarbeiterinnen der Seniorenresidenz unterstützen die                                                          Natürlich freue ich mich sehr auf die Kirche und die
Aktion mit Begeisterung.                               Das ist immer der Höhepunkt. Wir musizieren auf dem      Orgel. Natürlich werde ich den Gemeindegesang sehr BRÜCKE: Am vergangenen Sonntag erlebte ich, wie nach
                                                       Parkplatz und in allen Häusern öffnen sich Türen und     vermissen, aber er birgt tatsächlich ein hohes Infek- dem Singen auf dem Saarplatz ein Körbchen mit Prali-
BRÜCKE: Der Sonntag blieb auch in Corona-Zeiten ein Fenster. Auf das Choralprogramm folgen meist noch           tionsrisiko. In der Matthiaskirche wird es vorerst nur nen aus dem ersten Stock abgeseilt wurde. Nehmen Sie
besonderer Wochentag.                                  Volksliederzugaben.                                      Instrumentalmusik und Sologesang geben. Darum will das als Kompliment für Ihre kreative Arbeit in der Krise,
                                                                                                                ich die musikalischen Experimente, von denen ich vor- liebe Frau Coch.
Die Evangelische Kirche in Deutschland mit ihrem all- BRÜCKE: Für den Ostersonntag haben Sie dies Nachbar-      hin sprach, bis auf Weiteres fortsetzen und so den Ge-
abendlichen Nachbarschaftssingen brachte mich auf schaftssingen noch weiterentwickelt.                          meindegesang im Kleinen weiter möglich machen.                   Das Gespräch führte Ulrike Scholtheis-Wenzel
eine neue Idee. Zur Gottesdienstzeit am Sonntag starte

 14                                                                                                                                                                                                                       15
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Jugend                                                                                                                                                                                                                       Jugend

                                                                                                                                                                Das brauchst du:
                                                                                                                                                                 • Leere Tetrapacks von Saft oder Milch
                                                                                                                                    30.April 2020                • Schere
                                                                                                                                                                 • zum Verzieren: Stifte, Acrylfarbe, Aufleber, Stempel oder was dir sonst noch so einfällt
                                     ,
     Liebe Kinder, Liebe Jugendliche                                                                                                                               und Du zu Hause hast
                                                                                                                                          n, bis die
                                                     me  hr  ges  ehe   n  un   d  wa    hrs  che  inlich wird es auch noch dauer                               und so geht es:
                                          s nicht                                                                                            hstube,
     schon seit Wochen haben wir un                                    ten   dü  rfe   n.  Au  ch   kein Trommelworkshop, keine Nä
                                          Treffe  n  wie  der   star                                                                      diesem Früh-          1. Tetrapack zuschneiden
     Kindergruppe und die anderen                                  ati  on  al,   kei   ne   The  aterwochenenden finden statt in
                                                   Ca  fé  Intern                                                                                                  Zuerst schneidest du mit Hilfe einer Schere ganz vorsichtig den oberen Teil der Milchtüten
     keine Jugendmitarbeitertreffen,
                                            kei n
                                                                               The    ater   pre  mi  ere  un  d da  s  Ju gendcamp, auf die wir uns
                                             die Konfirmation, die                                                                                                 ab (ca. 5-6 cm). Dazu drückst Du am besten den Tetrapack flach. Danach spülst du die Tüte
      jahr. Und die großen Events, wie                          wur    den    in  den      Herbst verschoben. Das ist so sch
                                                                                                                                     ade!
                                                                                                                                                                   mit warmem Wasser und Spülmittel aus.
                                                  au  s oder
      schon so gefreut haben, fallen
                                          au  ch
                                                                     Ge  me   ind  eha    us   ga  nz   sch ön  lan  gweilig ist ohne Euch! Ich sitze
                                             dass es hier im                                                                                                    2. Papierschicht ablösen
       Ihr könnt Euch sicher vorstellen,                         .  Ich   ver  mi  sse   n   da s  Sp  iel en,  Lachen, Toben, Basteln, Backen,
                                            dem Computer                                                                                                           Anschließend knetest du die Tüte solange, bis sich die obere Papierschicht ablösen lässt und
       viel im Büro oder zu Hause vor
                                            t Euch.                                                                                                   Euch         ziehst diese vorsichtig ab. Besonders gut lässt sich die Schicht von der Naht aus lösen. Manch-
        Pflanzen, Singen, Trommeln mi                         zki  ste  n  ste he,     bew   un der   e ich  die bunten Blumen, die einige von
                                                den Pflan                                                                                       schon              mal ist das ein bisschen kniffelig, dann lass dir am besten helfen.
        Aber wenn ich im Kirchgarten vor                        etz  t  ha  ben  .  Un   d   au ch   die  Erdbeeren und Kräuter blühen
                                            die Kisten      ges                                                                                    hoffe
        im Winter als Zwiebeln noch in                        e  tra   gen    –  für    mi   ch ein    Zei chen, dass es weitergeht. Und ich                    3. Tetrapack umklappen
                                             Jahr Frü     cht                                                                                   elen,
        wieder, sie werden auch dieses                             in   kle  ine  n   Gr   üp pch   en  wieder sehen und gemeinsam spi                             Ist die Tüte von der oberen Papierschicht befreit, kannst du den Rand zweimal umklappen.
                                               te zu   mi nd  est
         so sehr, dass wir uns bis zur Ern                                                                                                                         Dabei kannst du entscheiden, ob du die Tüte nach außen oder nach innen umklappen willst.
                                                nen!                                                                                     vielleicht einige
         erzählen, werkeln und ernten kön                       noc   h  seh   r  ein   ges  chränkt möglich. Immerhin haben                                    4. Tetrapack gestalten
                                                  err  e  nur
         Jugendarbeit ist seit der Kontak
                                              tsp
                                                                               Bu   ch    geg  en    die  Lan  gew  eil e gefunden und mitgenommen?                Nun kannst du deine Tüte frei gestalten. Du kannst sie mit Stiften bemalen oder mit
                                              Kirche ein Spiel oder                                                  e, da kamen dann auch sehr vie
                                                                                                                                                           le
          von Euch auf dem Tisch vor der                               Os  ter  an   da   cht -to -go    in der  Tüt                                               Acrylfarbe anmalen. Du kannst sie bekleben, bestempeln, beschriften, oder, oder, oder…
                                               zu Ostern eine                                                                                          .
          Für die Konfirmanden gab es ja                          den     An  da   cht   en,  die    mi t den   Familien zuhause gefeiert wurden                   und du kannst dir überlegen, als was du deine Tüte verwenden möchtest.
                                                 -Fotos“ von
          nette Rückmeldungen mit „Beweis                                                                                                                         Hier nur einige Ideen:
                                              die Konfi-Teams sehr gefreut.                                                                             t
           Das hat mich, die Pfarrer und                           Ju   gen   dm   itar   bei ter*  Inn en  bin  ich über online-Medien in Kontak                  - als Stiftehalter
                                                    Kreis der
           Mit einigen der „Großen“ aus dem                          lt,  es   gib   t  den   Ju  lei ca-  Zoo m-Talk und auf Instagram (ev.ju-                    - als Aufbewahrungskorb für Kleinkram
                                                    wolf    ges  pie                                                                              und Glan
           – da wird zum Beispiel online Wer                       der    ver  sch   ied   ene n   Ju  gen  dbüros der ev. Jugend an Nahe                          - als Blumentopf
                                                  Aktivi  tät en
           gend_sobernheim) kann man die
                                                                                                                                           lleicht ja sogar
            verfolgen.
                                                  mi  sst  Ihr  Eur   e  Fre  un  de    un   d Fre   undinnen auch ganz schön. Vie
            Und wie geht es Euch? Sicher ver                       ja wahrscheinlich auch manchma
                                                                                                                        l langweilig?
                                                   ,  da  ist  es
            auch die Schu  le? So vie l zu ha use
                                                                              ma   l  ein  en  Br  ief   un d  erz äh  lt, wie es Euch gerade so geht.
                                                 bt mir doch auch
             Wenn Ihr Lust habt, dann schrei                            etw  as,    da   s  Ihr gemacht oder gebastelt habt!
                                                                                                                                       (per Post ans
                                              ick t  ein  Fot o  von                                                                                      an
             Oder malt ein Bild! Oder sch                             eim  ,  oder      dir  ekt  in  den   Ge  me indebriefkasten oder per E-Mail
                                                  Bad Sobernh
             Jugendbüro, Kirchstr.9, 55566
             jugend@kgm-sobernheim.de)
                                                    uen von Euch zu hören!
             Ich würde mich wirklich sehr fre
              Bleibt gesund und fröhlich
              und hoffentlich bis bald!

             Eure Katrin
                                                                                                                               z.B.
                                                                t doc h ma l den  Blume ntop f aus Tetrapack aus! Da könnt Ihr
                                               basteln, probier                                                               der
              P.S: Wenn Ihr Lust habt was zu                 ein  pa ar Wo  che n kön nen wir  die jungen Pflänzchen dann wie
                                                ssäen und in
              ein Tomaten oder eine Gurke au
                                                !?
               in unsere Pflanzkisten pflanzen
                                               auf der nächsten Seite
               Die Bastel-Anleitung findet Ihr

                                                                                                                                                                 ©graumitweissensternchen

16                                                                                                                                                                                                                                                               17
Ausgabe für Juni & Juli 2020 Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim und Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim - Kirchengemeinde ...
Jugend                                                                                                                               Jugend

              Viel S pa ß !

                                                  Die Freizeit oder der Urlaub müssen ausfallen? Das Schwimmbad hat geschlossen?
                                                  Die Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim hat geöffnet und bietet dieses Jahr trotz
                                                  und gerade wegen aller Einschränkungen den LESESOMMER Rheinland-Pfalz an.

                                                  Wann?
                                                   22. Juni bis 22. August 2020 in und rund um die Sommerferien.

                                                  Wer?
                                                   Alle zwischen 6 und 16 Jahren, die lesen können.

                                                  Was?
                                                   Während des LESESOMMERS gibt es extra viele neue Bücher zum Ausleihen.

                                                  Wie?
                                                   Die Teilnahme ist natürlich kostenlos - du meldest dich einfach vor Ort
                                                   in der Bücherei oder online über die Homepage an. (Formular ausfüllen
                                                   und per Mail schicken oder ausgedruckt in den Briefkasten werfen).
                                                   Für jedes gelesene Buch gibst du eine Bewertungskarte ab, die als Los
                                                   beim landesweiten Gewinnspiel gilt. Die Bewertungskarten stehen auch
                                                   auf der Homepage zur Verfügung und können ausgefüllt per Mail
                                                   geschickt oder in den Briefkasten geworfen werden.
                                                   Das kleine Interview zum gelesenen Buch muss in diesem Jahr leider
                                                   entfallen Dafür besteht die Möglichkeit Online Buchtipps zu schreiben
                                                   und zusätzlich wird es ein Formular geben, was ihr uns ausgefüllt
                                                   abgeben könnt.
                                                   Besonders schön wäre es, wenn ihr uns ein gemaltes Bild, ein Foto
                                                   oder auch ein Kurzvideo, in denen eine Szene des Buches dargestellt
                                                   wird, mitbringt oder schickt.
                                                   Vielleicht habt ihr ja auch eigene kreative Ideen,
                                                   wir sind schon gespannt!
                              123rf.com©gioiak2

                                                  Wir freuen uns auf euch und viele spannende Leseabenteuer,

                                                  Das Büchereiteam

                                                                                                                         123rf.com©lightfieldstudios

18                                                                                                                                                     19
Informationen                                                                                                                                                                                 Informationen

              Öffentliche Bücherei                                        www.buecherei.bad-sobernheim.de      Gymnasialstr. 9                                           geöffnet:         Dienstag          15 - 18 Uhr
              Bad Sobernheim                                              bibliothek@badsobernheim.de          Ansprechpartner:                                          		                Mittwoch           9 - 11 Uhr
              im Kulturhaus Synagoge                                      Telefon      06751 8545992           Elke Zedlitz                                              		                Freitag 		        15 - 18 Uhr

 Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                                      Clara Maria Bagus                                                      ROMAN
 Wir haben die Zeit genutzt und neue Medien für Sie ausgesucht und eingearbeitet. Wie immer                                           Der Duft des Lebens                                                    352 Seiten
 wird hier nur eine kleine Auswahl vorgestellt. Stöbern kann man natürlich auch in unserem                                            Der junge Glasbläser Aviv erhält von dem zwielichtigen Arzt            ISBN:
 elektronischen Katalog, aber seit kurzem haben wir die Bücherei, wenn auch unter strengen                                            Kaminski den Auftrag, fünfzig Glasfläschchen zu produzieren.           978-3-963-66001-6
 Vorgaben, wieder geöffnet, darüber freuen wir uns sehr. Es kann sein, dass wir an manchen                                            Dieser schmiedet den perfiden Plan, Sterbenden die Seelen zu
                                                                                                                                                                                                             Verlag:
 Tagen nicht öffnen können, weil nicht alle Büchereimitarbeiter während des Publikumsverkehrs                                         rauben, um sich daraus eine eigene, eine vollkommene zu er-
                                                                                                                                                                                                             Ullstein Leben
 zur Verfügung stehen, beachten Sie bitte die Mitteilungen über die lokale Presse, das Amtsblatt                                      schaffen. Seit er herausgefunden hat, warum er zu keiner Art
 und die Homepage der Bücherei, www.buecherei.bad-sobernheim.de.                                                                      von Liebe fähig ist, beschleicht ihn die Ahnung, die anderen
                                                                                                                                      seien mehr als er, mehr Mensch. Doch Aviv deckt die Machen-
                                                                                                                                      schaften des Arztes auf, und es beginnt ein Wettlauf um Leben
                                                                                                                                      und Tod. Wird es ihm gelingen, die in den Fläschchen gefange-
                    James von Leyden                                                       ROMAN                                      nen Seelen zu befreien?
                    Schatten über Marrakesch                                               464 Seiten                                 Die Erkenntnisse, die Aviv bei seinen Entdeckungen sammelt,
                    Ein Marokko -Krimi                                                     ISBN:                                      führen ihn zu einem tieferen Verständnis des Menschseins.
                    Marrakesch erlebt den heißesten Ramadan seit Jahren. Da wird           978-3-10-390001-9
                    mitten in der Medina – der pulsierenden Altstadt mit ihren en-
                                                                                           Verlag:
                    gen Gassen und geschäftigen Souks – die Leiche einer leicht
                                                                                           S. Fischer                                 Thomas Meyer                                                           KRIMI
                    bekleideten Studentin gefunden. Der junge Polizist Karim Belka-
                    cem ist als erster vor Ort und stellt schockiert fest, dass die Tote                                              Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein                                  288 Seiten
                    eine Bekannte seiner Familie ist. Musste sie sterben, weil sie                                                    mit der Spionin                                                        ISBN:
                    den Zorn eines fanatischen Sittenwächters weckte? Oder ver-                                                       Der orthodoxe Jude Motti Wolkenbruch hat immer brav getan,             978-3-453-42418-0
                    steckt sich der Täter womöglich in einem der luxuriösen Stadt-                                                    was seine Mame von ihm erwartete. Bis zu dem Abenteuer mit             Verlag:
                    paläste, in denen die wohlhabenden Touristen gerne absteigen?                                                     einer Schickse. Motti verliert sein Zuhause und wird von den
                                                                                                                                                                                                             Heyne
                    Karim beginnt zu ermitteln und entdeckt dabei uralte Geheim-                                                      »Verlorenen Söhnen Israels« aufgenommen. Wie sich aber bald
                    nisse und dunkle Machenschaften, die schon viel zu lange hin-                                                     zeigt, sind sie weit mehr als eine Selbsthilfegruppe: Motti be-
                    ter den Mauern der Wüstenstadt im Verborgenen liegen.                                                             findet sich im Hauptquartier der Jüdischen Weltverschwörung.
                                                                                                                                      Doch die ist ein erfolgloser Lotterladen.
                                                                                                                                      Motti übernimmt das Steuer, und bald wird überall nur noch
                                                                                                                                      Hummus gegessen und Jiddisch gesprochen. Allerdings will
                     Lara Schützsack                                                       KINDERBUCH                                 auch eine Gruppe von Nazis die Welt beherrschen. Sie fluten
                                                                                           AB 8 JAHRE                                 das Internet mit Hass und Grammatikfehlern – und setzen die
                     Tilda, ich und der geklaute Dracula
                                                                                           256 Seiten                                 schöne Spionin Hulda auf Motti an.
                     Meine beste Freundin Tilda und ich sind wie zwei Legosteine:
                                                                                                                                      Fortsetzung des ersten Romans über Motti Wolkenbruch: „Wol-
                     Wir passen perfekt zusammen. Ich schnell. Sie langsam. Sie            ISBN:
                                                                                                                                      kenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“, der
                     mit Elefantengedächtnis. Ich mit Gedanken, die einschlagen            978-3-7373-5650-3
                                                                                                                                      inzwischen verfilmt wurde.
                     wie Blitze. Mutig und schlau sind wir natürlich beide. Zusam-
                                                                                           Verlag:
                     men sind wir das beste Detektiv-Team, das ihr euch vorstellen
                                                                                           Sauerländer
                     könnt. Als Dracula, der strubbelige Hund aus dem vierten Stock,
                                                                                                               Können Sie uns nicht persönlich besuchen, besteht weiterhin die Möglichkeit,
                     verschwindet, ist uns beiden sofort klar: Es kann sich nur um
                                                                                                               Medien kontaktlos abzuholen oder innerhalb von Bad Sobernheim geliefert
                     eine waschechte Entführung handeln. Wir müssen Dracula ret-
                                                                                                               zu bekommen. Rufen Sie uns gerne während der Öffnungszeit an,
                     ten – immerhin ist Finderlohn ausgeschrieben! 250 Euro, das
                     reicht für 500 kleine süße Tüten vom Kiosk! Doch dann wird
                                                                                                               um Ihre Medien zu bestellen.
                     Tilda auf Gretas Party eingeladen und ich nicht, und plötzlich                            Für das Büchereiteam
                     passen die Legosteine nicht mehr richtig zusammen …
                                                                                                               Claudia Engelmann

20                                                                                                                                                                                                                            21
Informationen                                                                                                                                                                          Informationen

evangelische erwachsenen bildung                                      Im Kirchenkreis An Nahe & Glan
                                                                                                         Kontakt                                                                                  Kasualien
                                                                                                        Bad Sobernheim, Pfarrbezirk 1:           Bad Sobernheim, Pfarrbezirk 2:
     WICHTIGE INFORMATION                                                                               Pfr. CHRISTIAN WENZEL
                                                                                                        Igelsbachstraße 14
                                                                                                                                                 Pfrin. ULRIKE SCHOLTHEIS-WENZEL
                                                                                                                                                 Igelsbachstraße 14
                                                                                                        Tel.: 067 51 / 24 54                     Tel.: 06751 / 24 54
     Wegen der Corona-Pandemie entfallen in den Monaten
                                                                                                                                                 Ev. Kindertageseinrichtungen
     Juni und Juli alle Gruppen und Veranstaltungen der                                                 Staudernheim und
                                                                                                        Bad Sobernheim Unterbezirk 1:            Leinenborn:
                                                                                                                                                 MARTINA BÖDDINGMEIER-HAHN
     Erwachsenenbildung, der Kirchenmusik sowie der Kinder-                                             Pfr. RALF ANACKER
                                                                                                        Pfarramt Staudernheim                    Soonwaldstraße 62
                                                                                                                                                 Tel.: 0 67 51 / 26 30
     und Jugendarbeit.                                                                                  Tel.: 067 51 / 9 45 70

                                                                                                        Gemeindebüro:                            Albert-Schweitzer-Haus:
     Besondere Hinweise auf online-Aktionen oder Video-Chats                                            Kirchstraße 9,                           NADJA NICKELS
                                                                                                        55566 Bad Sobernheim                     Berlinerstraße 30a
     finden Sie tagesaktuell auf unserer homepage:                                                      DORIS GREINER                            Tel.: 0 67 51 / 29 37
                                                                                                        Tel.: 0 67 51 / 9 42 90
                                                                                                                                                 Orgel & Chorleitungen
     www.kgm-sobernheim.de                                                                              sobernheim@ekir.de
                                                                                                                                                 ANDREA COCH
                                                                                                        Dienstag u. Donnerstag                   Herrenstraße 26
                                                                                                        9.30 Uhr - 11.30 Uhr.                    Tel.: 01 51 / 26 92 23 15
                                                                                                        Jugendarbeit                             andrea.coch@ekir.de
                                                                                                        KATRIN HELM-DE WYL
                                                                                                        Kirchstraße 9                            Organistin
                                                                                                        55566 Bad Sobernheim                     Kirchengemeinde Staudernheim
      Herzlich Willkommen im Familientreff Nahe!                                                        jugend@kgm-sobernheim.de                 IRIS BRAUN
      Hier können Sie mit ihrem Kind erste Spiele entdecken, neue Freunde finden oder einfach nur       Küster und Hausmeister                   Ökumenische Sozialstation
      Kraft tanken für den oftmals turbulenten Alltag mit Kind.                                         im Gemeindezentrum                       „Ambulante-Hilfe-Zentrum“
      Ob im Babytreff für die Allerkleinsten, in einem unserer Zwergentreffs oder im Bewegungs-         RENATO JOLLA                             Großstr. 68, Tel.: 0 67 51 / 22 42
      treff- bei uns finden Sie das für Sie passende Angebot!                                           Tel.: 0157-55055050
                                                                                                                                                 Ev./Kath. Telefonseelsorge
      Alle Kitas der Stadt nehmen am Programm KITA!Plus des Landes Rheinland-Pfalz teil. Damit          Küsterin Staudernheim                    0800 / 111 0 111 Tag und Nacht
                                                                                                        DIANA DIETZ                              für Sie zu sprechen.
      schaffen wir mit dem Familientreff Nahe und den KiTas einen Ort für die ganze Familie.
                                                                                                        Tel.: 0160-8497227
      Mit guter Vernetzung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit sollen die Kinder in ihrer in-                                                 Kinder und Jugendtelefon
                                                                                                        Küsterin Abtweiler
      dividuellen Entfaltung bestmöglich gefördert werden.                                              BIANKA BACHMANN                          Mainz-Wiesbaden kostenlose
                                                                                                                                                 Telefonnummer: 01308 / 1 11 03
      Aufgrund der Corona-Krise werden wir unsere Angebote an die jeweiligen Richtlinien an-            Küsterin Lauschied                       werktags 15 bis 19 Uhr
      passen.                                                                                           PETRA FRITZ
      Aktuelle Informationen zu Treffen, Gruppen und Kursen sowie passende Angebote für ihr
                                                                                                        HOMEPAGE DER GEMEINDE www.kgm-sobernheim.de
      Kind finden Sie unter Familientreff-Nahe.de sowie auf unserer Facebook-Seite.
                                                                              Daniela Kollényi,

                                                                                                         Impressum
                                                        Koordination KiTa!Plus Bad Sobernheim

                                                                                                        DIE BRÜCKE wird herausgegeben            Bankverbindung unserer Kirchengemeinden:
                                                                                                        von den Presbyterien der Evangelischen   Ev. Verwaltungsamt Bad Kreuznach
                                                                                                        Kirchengemeinden Bad Sobernheim          Sparkasse Rhein-Nahe
                                                                                                        und Staudernheim.                        IBAN DE24 560 501 80 000 000 0075 oder

                                                                                                        Redaktion:                               Bank für Kirche und Diakonie Duisburg
                                                                                                        Werner Bohn, Ulrike Scholtheis-Wenzel,   DE69 350 601 90 101 102 5010
                                                       Die nächste Ausgabe für August & September       Christian Wenzel, Claudia Engelmann,     Bitte bei Verwendungszweck immer
                                                                     erscheint zum 1. August 2020.      Brigitte Schneider, Marion Unger         Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim
                                                                                                        und Gernot Schauß                        oder Evangelische Kirchengemeinde Staudernheim
                                                             Redaktionsschluss ist der 10. Juli 2020.
                                                                                                        Anschrift der Redaktion:                 Layout: Christine Krause
                                                                                                        Kirchstraße 9                            Druck: Prinz-Druck Idar-Oberstein
                                                                                                        55566 Bad Sobernheim
                                                                                                        Email: Sobernheim@ekir.de                Auflage: 3.000 Stück
22                                                                                                                                                                                                                23
Sie können auch lesen