Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 1/2019 im Januar und Februar 2019 - Gemeinde Aresing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2019 im Januar und Februar 2019 Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, Fr o h e e n alle Aufmerksamkeiten richten sich auf das bevorste- hende Weihnachtsfest, um dann im Kreise unserer n a ch t Familie ein paar schöne und ruhige Feiertage genie- ßen zu können. Wei h Wenn sich die Betriebsamkeit hoffentlich bis zu den Feiertagen wieder legt, dann ist es möglich, mit der Familie die alte und immer noch aktuelle Botschaft des Weihnachtsfestes erfahren zu dürfen. Ein Herzensanliegen ist mir auch, unseren kranken und sich einsam fühlenden Gemeindebürgerinnen und –bürgern die besten Grüße und Wünsche zu übermitteln. Meine Gedanken sind auch bei jenen, die letztes Jahr den Verlust eines liebgewordenen Menschen erleiden mussten. Allen wünsche ich, dass sie durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr 2019 gehen können. Mein Dank gilt auch allen, die unsere Gemeinde durch ihr Tun und Handeln bereichern und liebens- werter machen. Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat, den Mitarbeitern an der Schule, im Haus für Kinder, den Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden und Firmen sowie der Verwal- tung mit Bauhof für ihr Engagement im abgelaufenen Jahr. Ich wünsche Euch allen, auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiter der Gemeinde von ganzem Herzen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2019 Glück, Zufriedenheit aber vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Herzlichst Euer Bürgermeister Klaus Angermeier Lisa Siegl Aresinger Christkind 2017
2 Aresinger Gemeindeblatt Unser Nachwuchs Noah Keldenich aus Aresing Romy Jäger aus Niederdorf geb. am 4. Oktober 2018 geb. am 21. September 2018 Foto : Fam. Keldenich Foto: Fam. Jäger/Huber Lukas Kreitmeir aus Aresing geb. am 6. Oktober 2018 Foto: Fam. Kreitmeir Anna Dick aus Aresing geb. am 28. September 2018 Foto: Fam. Dick Jubiläen In den Monaten Januar und Februar 2019 Geburtstage Genovefa Streber, Rettenbach (27.12.) 80 Jahre Agnes Siegl, Aresing (03.01.) 80 Jahre Josef Felber, Autenzell (08.01.) 80 Jahre Ernst Jais, Aresing (13.01.) 90 Jahre Franziska Lugert, Aresing (20.01.) 80 Jahre Manfred Zuber, Aresing (25.01.) 80 Jahre Rita Kohlkop, Aresing (02.02.) 80 Jahre Viktoria Gigler, Autenzell (05.02.) 80 Jahre Adolf Bartosch, Aresing (16.02.) 80 Jahre Sieghard Fischer, Aresing (28.02.) 75 Jahre Andreas Frohnwieser aus Oberlauterbach geb. am 3. Oktober 2018 Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde und zufriedene Jahre. Foto: Fam. Frohnwieser
Aresinger Gemeindeblatt 3 Wir gratulieren Georg Flamensbeck aus Aresing feierte im Novem- ber seinen 80. Geburtstag. Erster Bürgermeister Klaus Angermeier hat mit dem Jubilar darauf angestoßen. Bild: Fam. Flamensbeck Im November durften Marianne und Jakob Schmaus aus Niederdorf ihre Goldene Hochzeit miteinander feiern. Erster Bürgermeister Klaus Angermeier kam mit einem Geschenk, um den beiden zu gratulieren. Bild und Text: Josef Klemm Mit einem kräftigen Händedruck gratulierte Erster Bürgermeister Klaus Angermeier Hermann Reil aus Aresing zum 80. Geburtstag. Er überbrachte ihm die Glückwünsche der Gemeinde. Bild: Fam. Reil Bereits Ende Oktober überbrachte Erster Bürger- meister Klaus Angermeier ein Geschenk und die besten Glückwünsche an Xaver Gaßner aus Ober- lauterbach, der seinen 85. Geburtstag feierte. Xaver Gaßner war vom 01.05.1996 bis 30.04.2002 Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Aresing. Bild: Fam. Gaßner Im November konnte Maria Frauenholz aus Oberlauterbach ihren 80. Geburtstag feiern. Erster Bürgermeister Klaus Angermeier hat mit ihr mit einem Glas Sekt darauf angestoßen. Bild: Fam. Frauenholz
4 Aresinger Gemeindeblatt Wir gratulieren Geburten Anna Dick, Aresing Andreas Frohnwieser, Oberlauterbach Romy Jäger, Niederdorf Noah Keldenich, Aresing Lukas Kreitmeir, Aresing Amalia Lämmle, Unterweilenbach Eheschließungen Roman und Katrin Karl, geb. Kling, Rettenbach Todesfälle Hermann Grünwald, Oberweilenbach Gemeindeverwaltung geschlossen Bitte beachten Sie, dass das Rathaus am Montag, 24. Dezember und Montag, 31. Dezember 2018 geschlossen bleibt!! Außerdem wird das Rathaus wegen Wahlnacharbeiten am Montag, 21. Januar 2019 Am 1. September 2018 gaben sich Roman und Katrin und bei einer Stichwahl am Karl vor unserem Bürgermeister Klaus Angermeier im Montag 4. Februar 2019 Aresinger Rathaus das Ja-Wort. Bild: Fam. Kling vormittags geschlossen bleiben. Aus dem Gemeinderat Bebauungsplan „Nördlicher Ortseingang Are- Beabsichtigte Einziehung zweier Feld- und sing – Gebiet westlich der Weilach, beidseits Waldwege bei Oberlauterbach, Flur-Nr. 161/5 der Staatsstraße 2050 und der Altenfurter Stra- Teilfäche und Flur-Nr. 161/6, Gmkg. Oberlau- ße“; Abwägung der eingegangenen Stellung- terbach nahmen sowie Fassung des Billigungs- und Die öffentlich gewidmeten Feld- und Waldwege Flur- Auslegungsbeschlusses Nr. 161/5 Teilfläche mit einer Größe von ca. 1.100 qm Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21.12.2015 und Flur-Nr. 161/6 mit einer Größe von 682 qm in der die Aufstellung des Bebauungsplanes „Nördlicher Orts- Gemarkung Oberlauterbach sind seit vielen Jahren eingang Aresing – Gebiet westlich der Weilach und nicht mehr befahrbar und haben somit ihre verkehrs- beidseits der Staatsstraße 2050 und der Altenfurter rechtliche Bedeutung verloren. Die Gemeinde Aresing Straße“ beschlossen. Die Abwägung der im Rahmen beabsichtigt deshalb, die o. g. Flächen der öffentlich der frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 gewidmeten Feld- und Waldwege einzuziehen. Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen erfolgte in der Sitzung am 08.10.2018. Nach Einarbei- Kläranlagen Niederdorf und Rettenbach; Auf- tung der beschlossenen Änderungen fasste der lassung und Anschluss an die Kläranlage Gemeinderat in seiner Sitzung am 29.10.2018 den Schrobenhausen Billigungs- und Auslegungsbeschluss. Die Beteiligung Die Gemeinde Aresing schließt mit dem Ingenieurbüro der Behörden und der Träger öffentlicher Belange Mayr, Aichach, Ingenieurverträge für den Rückbau der sowie der Bürger gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Kläranlagen Niederdorf und Rettenbach sowie den BauGB findet im November/Dezember 2018 statt. Anschluss der Ortsteile Oberlauterbach, Niederdorf
Aresinger Gemeindeblatt 5 Aus dem Gemeinderat und Rettenbach nach Schrobenhausen ab. Die Aufträ- ge für die Erstellung der landschaftspflegerischen Gemeinde Aresing Begleitpläne und die Aufnahme der alten aufgelasse- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen nen Teichkläranlagen in das gemeindliche Ökokonto hat das Planungsbüro Ecker, Schrobenhausen, erhal- Die Gemeinde Aresing (ca. 2.800 Einwohner) stellt ten. zum 01.07.2019 eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Umbau, Sanierung und Erweiterung Kinderta- in der Finanzverwaltung - Rechnungswesen geseinrichtung St. Martin Aresing; Auftrags- in Teilzeit (25 – 30 Wochenstunden) ein. vergaben - Möblierung Turnraum: Ihre Aufgaben: · eingehende Rechnungen prüfen und Zahlungen Fa. Wehrfritz, Bad Rodach 13.147,00 Euro anweisen - Dachfensterbeschattung: · Rechnungsstellung für gemeindliche Leistungen Fa. Arndt, Ingolstadt 2.391,90 Euro · Vertretung der Kassenverwalterin inkl. Durchführung der notwendigen Buchungen Errichtung eines Trinkwasseranschlusses für das Freizeitgelände Aresing Wir erwarten: · abgeschlossene Berufsausbildung als Die Gemeinde Aresing übernimmt die Kosten für die Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Erstellung eines Trinkwasseranschlusses für den Park- abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang I platz am Freizeitgelände. Die Kosten für die Erstellung · alternativ eine andere kaufmännische Ausbildung des Hausanschlusses inkl. Schacht mit Teleskoplei- · Teamfähigkeit sowie freundliches und tung belaufen sich auf ca. 2.000 Euro. zuvorkommendes Auftreten Wir bieten: Örtliche Rechnungsprüfung für das Haus- · eine unbefristete Beschäftigung haltsjahr 2017 · betriebliche Altersvorsorge Die örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr · alle üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes 2017 ist abgeschlossen. Die Jahresrechnung wurde · entsprechend den persönlichen Voraussetzungen festgestellt und die Entlastung erteilt. eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der Schuhmacher unter der Tel-Nr.: 08252 91044-59 zur Überdachung der Stockbahnen Verfügung. Der Gemeinderat hat beschlossen, auf der Überda- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden chung der Stockbahnen eine Photovoltaikanlage zu Sie bitte bis spätestens 12.02.2019 an die Gemeinde errichten. Die Kosten für die Errichtung belaufen sich Aresing, Personalabteilung, St.-Martin-Str. 16, 86561 auf ca. 100.000 Euro, netto. Die Finanzierung erfolgt Aresing. aus dem allgemeinen Haushalt. Gemäß der vorgeleg- Abbestellung und Umbesetzung der Mitglie- ten Wirtschaftlichkeitsberechnung ist bei einer Lauf- der der Schulverbandsversammlung zeit von 20 Jahren mit einem Überschuss in Höhe von Aufgrund der gesunkenen Schülerzahlen der Gemein- ca. 40 - 50.000 Euro zu rechnen. Das Büro mercuritec de Aresing an der Mittelschule Aresing musste ein Mit- GmbH, Scheyern, wird mit der Projektierung der Bau- glied der Schulverbandsversammlung durch die maßnahme beauftragt. Gemeinde Aresing abbestellt werden. Neben dem Ersten Bürgermeister Angermeier, der als Schulver- Bürgermeistersprechstunden in den Ortstei- bandsvorsitzender die Belange der Gemeinde Aresing len im Schulverband vertritt, ist zukünftig mit dem Zweiten Im November 2018 fanden die Bürgermeistersprech- Bürgermeister Georg Hartmann nur noch ein Ver- stunden in den Ortsteilen statt. Die einzelnen Anliegen bandsrat bestellt. Gemeinderatsmitglied Harner wurden dem Gemeinderat vorgetragen. Der Gemein- wurde als Vertreter von Herrn Hartmann bestellt. derat nimmt die Anregungen sowie die geplante Abar- beitung durch den Ersten Bürgermeister, den Bauhof Wahl des Landrats am 20.01.2019 und die Verwaltung zur Kenntnis. Für die Wahl des Landrats im Januar 2019 werden vier Urnenwahl- und zwei Briefwahlbezirke gebildet. Neu
6 Aresinger Gemeindeblatt Aus dem Gemeinderat ist, dass die Urnenwahlbezirke Aresing I und Aresing II fahren nach § 13 b BauGB beschlossen. Im Geltungs- zukünftig in der Schule untergebracht sind. Die Ent- bereich des Bebauungsplans werden elf Baugrund- schädigung für die Wahlhelfer wurde auf 50 Euro für stücke ausgewiesen, wovon sich acht im Besitz der die Urnenwahlbezirke und 40 Euro für die Briefwahlbe- Gemeinde befinden. Die Verwaltung wurde beauf- zirke festgelegt. Des Weiteren wird für die Wahlhelfer tragt, die Beteiligung der Behörden und der Träger eine Kaskoversicherung abgeschlossen. Der einmali- öffentlicher Belange sowie der Bürger durchzuführen. ge Beitrag beläuft sich auf 97,20 Euro, brutto. Anbau an das Kaufmair-Anwesen Aufstellung der Bebauungspläne „Lenbach- In dem Anbau nördlich des Gebäudes, neben dem straße 20 b“ und „Kabisstraße 10“ Brotbackofen, sollen Toiletten, die auch bei Veranstal- Der Gemeinderat hat die Aufstellung der Bebauungs- tungen auf der Wiese genutzt werden können, ein Spül- pläne „Lenbachstraße 20 b“ und „Kabisstraße 10“ im raum und ein Technikraum Platz finden. Der Anbau soll beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB be- eingeschossig sein und ein Flachdach erhalten. schlossen. Beide Bebauungspläne weisen ein allge- Zudem soll der Skifahrerstammtisch in dem bestehen- meines Wohngebiet aus und ermöglichen die Errich- den Gebäude zwei zusätzliche Räume bekommen. tung eines Einfamilienhauses mit zwei Vollgeschos- sen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange sowie der Bürger durchzuführen. Aufstellung des Bebauungsplans „Gerolsba- cher Straße“ Der Gemeinderat hat die Aufstellung des Bebauungs- plans „Gerolsbacher Straße“ im beschleunigten Ver- Aktuelle Informationen Jugend-Gemeinderatssitzung über verschiedene Themen abzustimmen. Am 30.10.2018 fand die Sitzung der Jugend der Gemeinde Aresing statt. Diskutiert wurde beispielsweise über das Aresinger Freizeitgelände, Windkrafträder oder die Errichtung eines Rinderstalles. Trotz fiktiver Themen haben sich die Jugend-Gemeinderatsmitglieder eingebracht und Problematiken aufgezeigt. Eine nächste Sitzung für Jugendliche wird es vorerst nicht geben. Man hat sich aber dazu entschieden ein jährliches Treffen mit der Jugend aus der Gemeinde Aresing zu organisieren, bei denen aktuelle Themen besprochen werden können. Bild und Text: Lena Köthe Impressum v.l. Lena Breitsameter, Anna Fischhaber, Sara Lidl, Martin Herausgeber: Druck: Fischer, Christina Knöferl, Dennis Lidl, Philip Feniuk, Gemeinde Aresing Stefan Stromer, Aresing Dominik Felber, 1. Bürgermeister Klaus Angermeier, St.-Martin-Str. 16, 86561 Aresing Auflage: Jugendreferentin Lena Köthe, Anja Breitsameter, Nils Kögl V.i.S.d.P.: 1.090 Exemplare 1. Bgm. Klaus Angermeier Verteilung: Redaktion und Titelfoto: kostenlos an alle 10 Jugendliche aus dem Gemeindegebiet Aresing Stefan Stromer Haushalte haben sich als Gemeinderatsmitglieder gemeldet um
Aresinger Gemeindeblatt 7 Aktuelle Informationen Steuerfälligkeit Rentensprechstunden Am 15.02.2019 sind folgende Steuern zur Zahlung Die Deutsche Rentenversicherung hält im Landrats- fällig: amt Neuburg/Do., Platz der Deutschen Einheit 1 und Grundsteuer A und B 1. Rate in der Außenstelle des Landratsamtes in Schroben- Gewerbesteuervorauszahlung 1. Rate hausen, Regensburger Str. 5, Rentensprechtage ab. Die nächsten Termine: Zahlungspflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren Neuburg an der Donau teilnehmen, werden die fälligen Beträge vom Girokon- 9. und 23. Januar 2019 to abgebucht. Alle „Barzahler“ bitten wir, die Steuern 13., 20. und 27. Februar 2019 termingerecht einzuzahlen, da ansonsten eine Schrobenhausen kostenpflichtige Mahnung erteilt werden muss und 14. Februar 2019 ggf. Säumniszuschläge kraft Gesetzes anfallen. Anmeldungen spätestens eine Woche vor dem jewei- ligen Sprechtag unter der Achtung Bankabbucher! kostenfreien Telefonnummer 0800/6789100 Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugser- (8:30 - 12:00 Uhr). mächtigung erteilt haben, uns evtl. Änderungen der Mitzubringen sind der Personalausweis und ihre Bankverbindung oder Kontonummer umgehend Versichertenunterlagen. Sämtliche Beratungen sind mitzuteilen. Die Banken berechnen für Rücklastschrif- kostenfrei! ten bis zu 3,50 € je Lastschrift, die an Sie weiterbe- rechnet werden müssen. Rentensprechstunden in Aresing In der Gemeindeverwaltung Aresing werden nach wie vor einmal im Monat Rentensprechstunden angebo- Energiesprechstunden ten. Am 10. Januar und 14. Februar 2019, von 16 - 18.00 Uhr. Die Aktion „Energie effizient einsetzen“ bietet für alle Landkreisbürger jeden Monat kostenlose Sprechstun- den zu Energiespar-, Förderungs- und Sanie- rungsmöglichkeiten bei Alt- und Neubauten sowie über den Einsatz erneuerbarer Energiequellen an. Die Sprechstunden finden abwechselnd im Landratsamt Neuburg und im Rathaus Schrobenhausen (Lenbachstr. 22 im vhs-Gebäude, während der Reno- Anzeige vierung des Rathauses) statt. Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte beim Landratsamt Neuburg- Schrobenhausen: (Telefon-Nr. 08431 644048 oder per E-mail unter energiesprechtage@e-e-e.eu). Die nächsten Energiesprechtage finden am 17. Januar und 14. Februar 2019 in Schrobenhausen, Lenbachstr. 22 und am 10. Januar und 7. Februar 2019 im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen jeweils ab 16.00 Uhr statt. Außerdem findet am 9./10. Februar in Schroben- hausen die neue Energiesparmesse „CLEVER BAUEN“ statt. Schnelles Internet Aus smartONE wird QUIX Redaktionsschluss für die Ausgabe Unter Tel. 0800/7849375 oder info@myquix.de März und April 2019 können Sie sowohl Neuanschlüsse beantragen als ist der 5. Februar 2019 auch bei Störungen nachfragen.
8 Aresinger Gemeindeblatt Aktuelle Informationen Bürgerenergiepreis Zusammen mit den Bayer. Regierungen verleiht das Bayernwerk einen Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit insgesamt 50.000 Euro wollen sie die Energiezukunft voranbringen! Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. Januar 2019 und Einzelheiten hierüber können sie unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis nachlesen. Bürgerbeteiligung zum Nahverkehrsplan Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Es besteht im Rahmen als Nutzer des ÖPNV die Möglichkeit Probleme im ÖPNV, Wünsche und konkrete Vorschläge einzubringen. Fragebögen hierzu liegen bei der Gemeindeverwaltung aus. Sie können aber auch einen Online-Fragebogen über www.nahverkehrsplan-nd-sob.de finden. Änderung der Wahllokale Die Stimmbezirke Aresing I und Aresing II sind ab den Wahlen in 2019 in der Bischof-Sailer-Schule in Aresing, Eichenstr. 11, untergebracht. Anzeige Wasserzweckverband Beinberggruppe Das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen war am 09.08.2018 zur Besichtigung und Überwachung der Trinkwasserversorgungsanlage beim Wasser- Liebe Kundinnen und Kunden, zweckverband in Gachenbach. ich möchte mich für das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken, wünsche Herr Dr. Donhauser, Frau Sandfort, Herr Förg und Herr Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Rupaner haben Aufbereitung/Pumpenraum, Saugbe- in ein glückliches Jahr 2019! hälter, Filter, Oxidator, Werkstatt und Lagerräume kontrolliert. Außerdem wurden die beiden Brunnen und der Hochbehälter sowie die Drucksteigerung Nadine Stimpel • Hofnerstr. 6 • 86561 Aresing • Tel. 08252 9169006 „Maria Beinberg“ besichtigt. Anzeige Wassermeister Brot erklärte dem Gesundheitsamt, dass in den nächsten Jahren eine umfangreiche Sanierung des Hochbehälters durchgeführt und die Drucksteigerung „Maria Beinberg“ mit einer neuen Elektronik und neuen Rohrleitungen ausgestattet wird. Das Gesundheitsamt hat keine Mängel festgestellt. In einem Schreiben vom 09.08.2018 wird bestätigt, dass die besichtigte Anlage zum Zeitpunkt der Begehung in einem sehr ordentlichen und gepflegten Zustand war.
Aresinger Gemeindeblatt 9 Aktuelle Informationen Winterdienst Ehrungen Bei Schnee und Eis rechtzeitig räumen und Von Anfang an in der Asylhilfe aktiv streuen In der Zeit von 7.00 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr, sind die Gehbahnen (Bürgersteige, Fußwege, auch wenn sich ein Grünstreifen zwischen Straße und Gehweg befindet, usw.), Straßenrinnen, Kanalroste und Hydranten von Schnee und Eis zu räumen. Ferner sind vom Grundstückseigentümer die Gehbahnen bei Glatteis und Schneeglätte in einer dem Verkehr ausreichen- den Breite mit Salz, Sand oder sonstigen ab- stumpfenden Mitteln zu bestreuen. Die Wintersicherheitsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Auf die Haftung der Verantwortlichen (z. B. Grund- Im Bild von links: Mili Nowak (2. Vorsitzende des stückseigentümer, Mieter usw.) bei Nichteinhaltung Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen e.V.), der bestehenden Vorschriften wird hingewiesen. Siegfried Sibinger aus Aresing, Kerstin Schreyer Diese Räum- und Streupflicht gilt auch für die (Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Eigentümer von unbebauten oder unbewohnten Johanna Knöferl (“Wir füreinander - die Nachbarschafts- Grundstücken in der geschlossenen Ortslage hilfe“, Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V.) (z. B. Bauplatzbesitzer). Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat vor Beseitigung von Schnee aus Grundstücks- Kurzem verdiente Bürger mit dem „Ehrenamts- nachweis Bayern“ ausgezeichnet. Darunter war auch einfahrten usw. Siegfried Sibinger aus Aresing. Wir weisen darauf hin, dass es unzulässig ist, den Schnee von privaten Grundstücken (insbesondere Er engagiert sich seit 2015 als Freiwilliger in der Asyl- von Grundstückseinfahrten, Grundstückszugängen und Flüchtlingshilfe in Aresing. Er unterstützt usw.) auf der Straße abzulagern. Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche nach einer Lehrstelle und sucht Möglichkeiten, wie sie Parkende Autos behindern den Winterdienst in der Arbeitswelt Fuß fassen können. Er hat dafür Parkende Autos in Kurvenbereichen, in engen sogar ein Online-Portal zur Arbeitssuche entwickelt. Straßen und an Kreuzungen behindern und verzögern Seitdem die ersten Flüchtlinge nach Aresing den Winterdienst erheblich. gekommen sind, ist er wöchentlich vor Ort, hat ein Wir bitten deshalb, an kritischen Stellen keine Fahr- offenes Ohr für Anliegen und Probleme und unterstützt zeuge in den Wintermonaten abzustellen, damit der bei Behördenangelegenheiten. Ganz besonders Winterdienst reibungslos und möglichst schnell wichtig ist Siegfried Sibinger dabei auch die durchgeführt werden kann. Begegnung zwischen Einheimischen und den neuen Bedenken Sie bitte, dass unser Winterdienstfahrzeug Nachbarn bei Freizeitveranstaltungen und Vereins- eine Durchgangsbreite von 3,50 m benötigt. festen. Schutz der Wasserleitungen gegen Frost Darüber hinaus ist er seit 16 Jahren aktives Alle Hauseigentümer und Mieter werden im eigenen Gemeinderatsmitglied, seit vier Jahren Vorsitzender Interesse gebeten, die Wasserleitungen gegen Frost- der örtlichen Rechnungsprüfung und organisiert seit einwirkungen zu schützen. Mit besonderer Sorgfalt 16 Jahren federführend das Ferienprogramm für die sind die in den Kellerräumen oder Schächten Gemeinde Aresing. eingebauten Wasserzähler gegen Frost zu schützen. t l e s e r b l a t e i n de e h r ! Gem wissen m
10 Aresinger Gemeindeblatt Das Haus für Kinder St. Martin Aresing und unsere Schulen Neuer Elternbeirat Ausflug der Klasse 3/4a zur freiwilligen Feuerwehr Am Mittwoch, den 7.11.2018, hat die Klasse 3/4a der Dr.-Walter-Asam-Schule in Aresing die freiwillige Feuerwehr vor Ort besuchen dürfen. Bereits im Unterricht ist das Thema Feuer intensiv besprochen worden und konnte mit diesem Höhepunkt abgerundet werden. Es ist ein tolles Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler gewesen. Ehrenamtliche Mitarbeiter der freiwilligen Feuerwehr Aresing haben sich einen Vormittag Zeit genommen und anschaulich ihre Arbeit und die Gefahren von Feuer erklärt. Zu Beginn hat sich die Klasse ein Bild von der Schutzkleidung verschaffen können. Dabei haben alle gestaunt, wie schwer eine vollständige Der Elternbeirat von Sankt Martin – Haus für Kinder Ausrüstung ist. Anhand eines umgebauten Puppen- aus Aresing ist gewählt: (vorne, v.l.) hauses sind die Gefahren von Feuer und ein richtiger Maria Serrano, Brigitte Schaupp, Jasmin Orschau, 1. Umgang mit Feuer und Rauch in einem Wohnhaus Vorsitzende Sabrina Lutz, erklärt worden. Auch praktisch konnten die Schüler die (hinten, v.l.) Melanie Kirschenmann, Nicole Bauer, Dichte von Rauch erleben. Emina Matric, 2. Vorsitzende Sandra Streicher und Nach einer leckeren Brotzeit sind die Feuerwehrautos Markus John. auf dem Programm gestanden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten diese von innen und außen bestau- nen. Ein richtiger Baukasten mit lebensrettenden Instrumenten versteckt sich in den Fahrzeugen der Feuerwehr. St. Martin Umzug in Aresing Im Laufe des Besuches haben die Kinder mit einer praktischen Übung den Notruf üben und absetzen Auch dieses Jahr machten sich viele Aresinger und können. Auch ihre selbst überlegten Fragen haben sie Aresingerinnen zusammen mit den Kindern des loswerden dürfen. Für größte Begeisterung hat am Kindergartens und der Kinderkrippe auf den Weg, um Ende unseres Ausfluges die Rückfahrt mit den Feuer- das St. Martinsfest zu feiern. Nach dem Gottesdienst wehrautos gesorgt. Das ist ein richtiges Abenteuer zogen die Kinder singend mit ihren bunten Laternen gewesen. durch Aresing und erhellten die Straßen. Im Anschluss Diesen Tag wird die Klasse nicht so schnell vergessen gab es am Kaufmair-Anwesen Kinderpusch, Glühwein und dafür danken wir Tom, Mike, Bianca und Vicky für sowie Krautschupfnudel, Würstelsemmeln und ein ihre kindgerechten, praxisnahen und geduldigen großes Lagerfeuer an dem sich alle wärmten. Erklärungen, die mitgebrachte Zeit und die leckere Brotzeit. Bericht und Fotos: A. Stärfl Texte und Bilder: Melanie Kirschenmann
Aresinger Gemeindeblatt 11 Unsere Senioren Senioren starten ins neue Jahr Mit drei Terminen starten die Aresinger Senioren in das neue Jahr 2019. Los geht es am Donnerstag, dem 24. Januar mit dem beliebten Spiele- und Ratschnachmittag im Wanderer- heim. Beginn ist wie üblich um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, und auch im neuen Jahr wird auf die Möglichkeit der Abholung hingewiesen. Ebenso wie auf die Tatsache, dass diese Einladung natürlich für die Senioren aller Gemeindeteile gilt. Am Sonntag, den 17. Februar um 13.00 Uhr treten dann auf dem Aresinger Rathausvorplatz die Pfaffen- hofener Schäffler mit ihrem Tanz auf; sie werden dabei von der Stadtkapelle Pfaffenhofen begleitet. Diese Im Bild die Schäfflertanzgruppe Pfaffenhofen Veranstaltung wird im Zusammenwirken mit der Gemeinde und dem Bürgermeister durchgeführt. Prinzenpaar erwartet und es werden bestimmt auch Am unsinnigen Donnerstag, also dem 28. Februar, wieder Orden verteilt. Zu diesem besonderen Tag findet dann – wieder im Wandererheim – der Senioren- sollten natürlich möglichst alle Senioren maskiert fasching statt. Auch im Jahr 2019 tritt die Kindergarde erscheinen. der Faschingsgilde Ilmmünster auf, dazu wird das Text: Hans-Dieter Vogl • Bild: Xaver Tyroller Unsere Vereine und Gruppierungen Heimat- und Kulturverein Aresing eine Spende in Höhe von 500 €. Das Geld stammt aus dem Verkauf der Palmbüscherl in der Osterzeit. Text und Bild: Johanna Hauck Sportschützen Aresing Die Sportschützen Aresing bedanken sich bei Robert Huis (zweiter von links) von der Sparkasse Aichach- Schrobenhausen für die Spende von 100,00 Euro. Hiervon wurde eine neue Schießhose für die Jugend gekauft. Die erste Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Text und Bild: Beate Metzger Aresing e. V. überreichte Kirchenpfleger Jakob Beierl
12 Aresinger Gemeindeblatt Unsere Vereine und Gruppierungen JFG Weilachtal sehen. Die Kunstschule wurde bereits 2012 gegründet und Die A-Jugend der JFG Weilachtal bestehend aus BC inzwischen ist es die mit Abstand größte Kunstschule Aresing, TSV Weilach und TSV Schiltberg bedankt für Kinder in den umliegenden Landkreisen, über 50 sich bei der Fa. K.S.K. für einen neuen Satz Trikots. Kinder besuchen die Kurse regelmäßig. Silvia Gürtner gibt ihr akademisches und kreatives Wissen an die Kinder vereinfacht und spannend weiter, denn: "Jedes Kind sollte sich seiner Kreativität hingeben dürfen." Sie hat ihre Leidenschaft für Kunst und für Kinder nun zum Beruf gemacht und ein helles Atelier im Haus inte- griert. Ab dem Herbst beginnen nun ganz neu die Erwachse- nenkurse und als besonderes Event die "Kunst-Party- Nacht". Infos unter www.mal-labor.de Bild und Text: Atelier Silvia Gürtner Am Hohen Weg 9, 86561 Aresing, Tel. 08252-9644066 Auf dem Bild: Kathleen Kothmair, Inhaberin der Fa. K.S.K., die A-Jugend sowie das Trainerteam Markus Zuber, Sebastian Dietz und Hannes Redl. Bild und Text: Stefan Kothmair Atelier und Kunstschule MAL-LABOR Jubiläum bei der Blutspende Der Neubau und Umzug war geschafft, nun stand eine Eröffungsfeier der Kreativpädagogischen Kunstschule MAL-LABOR und des Ateliers mit Ausstellungsraums in Aresing an. Die Künstlerin und Kreativpädagogin Silvia Gürtner öffnete die Türen an diesem sonnigen Sonntag und es kamen dazu über 200 Besucher. Natürlich waren darunter viele Kinder, die der Auftritt der Bauchtanz- gruppen von Salomes Oase und die Malecke sehr Elisabeth Haas (sitzend, 2. von links) aus Aresing freute. erhielt anlässlich ihrer 50. Blutspende zugunsten Ausgestellt waren zahlreiche Werke aus Zeichnung, schwerkranker Mitmenschen eine Ehrennadel in Gold Malerei und Skulpturen der Künstlerin aus den letzten und eine Urkunde als Dank und Anerkennung vom Jahren in der Galerie im EG und im Ausstellungsraum. Bayer. Roten Kreuz überreicht. Auch Kinderkunst aus der Jahresausstellung war zu Die Gemeinde gratuliert dazu recht herzlich.
Aresinger Gemeindeblatt 13 Allgemeine Informationen Information zur Aufnahme in die Staatliche Wirtschaftsschule Neuburg/Donau (vierstufige und zweistufige Wirtschaftsschule) Am Donnerstag, 19. März 2019, 18:00 Uhr findet im Schulgebäude der Staatlichen Wirtschaftsschule (Pestalozzistraße 2) ein Informationsabend statt. Inhalte: · Übertrittsregelung · das Bildungsangebot · Möglichkeiten nach dem erfolgreichem Wirtschaftsschulabschluss (= Mittlere Reife) · Besichtigung der Wirtschaftsschule · Informationen über die Aktivitäten während eines Schuljahres Herzlich eingeladen sind: · Interessierte Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen (für die vierstufige Wirtschaftsschule) · Übertrittswillige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen (für die zweistufige Wirtschaftsschule) und · deren Eltern und Erziehungsberechtigte Auch Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob sie ihr Kind in die sechsstufige Realschule bzw. in das Gymnasium oder nach der 6. Jahrgangsstufe in die Wirtschaftsschule schicken wollen, werden gerne beraten. Die Schulleitung steht mit den Lehrkräften und der Beratungslehrerin bei Fragen gerne zur Verfügung. Voraussetzung: Anmeldung online auf www.ws-neuburg.de ausfüllen Anmeldung zweistufig: 29. April bis spätestens 9. August 2019 Anmeldung vierstufig: 25. März bis spätestens 5. April 2019 Ort: Sekretariat der Wirtschaftsschule Öffnungszeiten: Mo - Do 08:00 - 15:30 Uhr, Fr 08:00 - 11:30 Uhr Bitte mitbringen: Zwischenzeugnis (Original) und Geburtsurkunde sowie ausgedrucktes Online Formular Betrifft nur die zweistufige Wirtschaftsschule: Für die Entscheidung über die endgültige Aufnahme müssen am Schuljahresende das QA-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 9. Klasse des Gymnasiums/der Realschule/der Mittelschule vorgelegt werden. Anzeige
14 Aresinger Gemeindeblatt Allgemeine Informationen Hofabgabeverpflichtung abgeschafft ner (KvdR) greift, sondern sie ihren Beitrag als land- wirtschaftlicher Unternehmer weiter zahlen müssen. Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht Beiträge sind neben den Beiträgen aus der Rente aus abgeschafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August der AdL auch aus außerlandwirtschaftlichen selbstän- 2018 (Veröffentlichung der Beschlüsse des Bundes- digen Erwerbstätigkeiten, weiteren Renten und verfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswid- Versorgungsbezügen zu zahlen. Diese Beiträge rigkeit der bisherigen Regelungen) diese Vorausset- können insgesamt gegebenenfalls höher ausfallen als zung für den Bezug einer Rente aus der Alterssiche- die zu erwartende Rente aus der AdL. Es wird empfoh- rung der Landwirte (AdL) aufgegeben. Damit ist der len, sich diesbezüglich durch die SVLFG beraten zu Weg für die SVLFG frei, ab sofort Renten endgültig lassen. bewilligen zu können. Weißensteinstraße 70 - 72 • 34131 Kassel Telefon: 0561 785-0 • Internet: www.svlfg.de Mit der Abschaffung der Hofabgabepflicht gehen E-Mail: kommunikation@svlfg.de weitere gesetzliche Änderungen zum 1. Januar 2019 einher. Dies sind insbesondere: • Versicherungsfreiheit in der AdL bei Bezug einer vorzeitigen Altersrente • Abschaffung des Rentenzuschlags wegen späterer Inanspruchnahme der Regelaltersrente • Befristung von Erwerbsminderungsrenten und Anrechnung von Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft bei aktiver Weiterbewirt- schaftung • Anrechnung von Hinzuverdiensten auf vorzeitige Altersrenten Nachdem Mitte Oktober 2018 die Vertreter aller Fraktionen des Deutschen Bundestages die Hofabga- beklausel als nicht mehr haltbar ansahen, hatte der Vorstand der SVLFG entschieden, für die Zeit von September bis zur notwendigen Gesetzesänderung vorläufig Altersrenten und vorzeitige Altersrenten zu gewähren. Damit hat die SVLFG unbillige Härten für ihre Versicherten vermieden. Die vorläufigen Renten- zahlungen erfolgten individuell in der aktuell gesetzlich vorgesehenen Höhe, jedoch bei Regelaltersrenten ohne den Zuschlag für eine spätere Inanspruchnahme der Rente. Diesbezüglich bestehende Ansprüche gingen jedoch nicht verloren und werden nun mit der endgültigen Entscheidung festgesetzt. Die Abschaf- fung dieses Zuschlags ab 1. Januar 2019 betrifft insoweit allein zukünftig geltend gemachte Rentenan- sprüche. Ebenso haben Bezieher einer vorzeitigen Altersrente Bestandsschutz. Diese müssen nicht mit einer Anrechnung von Hinzuverdiensten rechnen, wenn ihr Anspruch bereits am 31. Dezember 2018 bestand. Als weitere Änderung in der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) wurde zur Entlastung der Unternehmer beschlossen, den Solidarzuschlag zu den Leistungsaufwendungen der sogenannten Altenteiler bereits in 2019 auf 76 Millionen und bis 2022 auf 59 Millionen Euro zu reduzieren. Auswirkun- gen auf Beitragszahlung in der Krankenversicherung bedenken Weiterbewirtschafter müssen beachten, dass für sie nicht die Krankenversicherung der Rent-
Aresinger Gemeindeblatt 15 Informationen rund um den Müll Mülltonnenentleerung Wertstoffhof Öffnungszeiten Januar und Februar 2019 ganzjährige Öffnungszeiten: Montag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 14-tägige 4-wöchige Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Restmülltonne Restmülltonne 28. Dez./10. und 24. Januar 28.Dez. /24. Januar 7. und 21. Februar 21. Februar Die Mülltonnen sind grundsätzlich ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand bereit zu stellen. Der Inhalt darf nicht eingestampft oder festgefroren sein. Die Abfuhr erfolgt im gesamten Gemeindebereich jeweils am Donnerstag. Die Biotonne wird wöchentlich am Donnerstag entleert. Die wöchentliche Abfuhr vom Donnerstag, 27. Dezember wird verlegt auf Freitag, 28. Dezember 2018. Die wöchentliche Abfuhr vom Donnerstag, 3. Januar wird verlegt auf Freitag, 4. Januar 2019. Abfuhrtermine der Gelben Tonne fürAresing, Autenzell, Gütersberg, Neuhof, Ober- weilenbach, Unterweilenbach am 4. Januar, 31. Januar und 28. Feburar 2019 fürOberlauterbach, Niederdorf, Hengthal, Tränk- häuser am 5. Januar, 1. Februar und 1. März 2019 für Rettenbach, Rosenberg, Rosensteig am 11. Januar und 8. Februar 2019 Abfuhrtermine der Blauen Tonne für das gesamte Gemeindegebiet wird die Papier- tonne abgeholt am: 11. Januar sowie 6. Februar 2019 Kompostanlage Königslachen Öffnungszeiten von April bis November Bauschutt Montag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr Änderung der Annahmebedingungen von Bauschutt Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr auf den Wertstoffhöfen: Ab Dezember bis März beschränkt sich die Seit 01.10.2016 wird Bauschutt auf den Wertstoff- Öffnungszeit auf Samstag. höfen nur noch bis max. 200 Liter = 0,2 Kubikmeter pro Öffnungstag von Privathaushalten angenommen. Windelabfälle Bauschutt aus größeren Umbau- oder Baumaß- Windeln sind normaler Bestandteil des Hausmülls und nahmen sowie Mengen von Gewerbe bzw. Landwirt- daher in erster Linie über die in jedem Haushalt schaft sind bei privaten Bauschuttrecyclinganlagen zu vorhandene Restmülltonne zu entsorgen. entsorgen. Siehe auch im Internet unter: Soweit Ihnen das Volumen der Restmülltonne nicht www.landkreisbetriebe.de/bauschutt ausreicht, erhalten Kleinkinder bis zwei Jahren und Personen mit Inkontinenz gegen Nachweis jährlich bis Sperrmüll und Elektronik-Schrott-Annahme zu zwei Rollen vergünstigte Restmüllsäcke. Eine Rolle Sperrmüll und Elektronik-Schrott kann zu den normalen mit 25 Müllsäcken kostet 50 €. Weitere Informationen Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof in Aresing abgegeben erhalten Sie bei der Gemeinde werden. oder unter www.landkreisbetriebe.de.
16 Aresinger Gemeindeblatt Terminplaner - Vereine und Veranstaltungen Dezember 29.12.2018 Sa Schafkopfturnier im Sportheim, 19:00 Uhr BCA Januar 04.01.2019 Fr Tagesskifahrt auf die Steinplatte SST Aresing 04.01.2019 Fr Terminrunde um 19:30 Uhr alle Vereine 06.01.2019 So 20. Stockschützen Kniarankl-Schießen, 13:30 Uhr BCA Stockschützen 12.01.2019 Sa Jahreshauptversammlung im Sportheim, 20:00 Uhr MGV Aresing 13.01.2019 So Jahreshauptversammlung im Wandererheim, 14:00 Uhr KSV Aresing 19.-20.01.19 Sa-So 2-Tages-Skifahrt nach Obertauern SST Aresing 20.01.2019 So 14. Wattturnier im Sportheim, 13:30 Uhr KSV Aresing Februar 01.-03.02.19 Fr-So Kinder- und Jugendskilager in Spitzing SST Aresing 03.02.2019 Sa Schafkopfrennen FF Aresing 09.02.2019 Sa Faschingsball im Sportheim, 19:30 Uhr BCA 16.02.2019 Sa Skirennen mit Teammeisterschaft SST Aresing 17.02.2019 So Schäfflertanz am Rathausvorplatz Aresinger Senioren 24.02.2019 So Kinderball im Sportheim, 14:00 Uhr BCA März März 2019 Fr Bürgerversammlung im Sportheim Gemeinde Aresing 02.03.2019 Sa Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr FF Aresing 02.03.2019 Sa Jahreshauptversammlung im MFA-Heim, 19:30 Uhr Oldtimerfreunde 09.03.2019 Sa Après Skifahrt nach Schladming SST Aresing Foto: Stefan Stromer
Sie können auch lesen