Ausgabe unbezahlbar - Juli 2020 - Lebenshilfe Passau

Die Seite wird erstellt Alexander John
 
WEITER LESEN
Ausgabe unbezahlbar - Juli 2020 - Lebenshilfe Passau
Juli 2020   129. Ausgabe
             unbezahlbar
Ausgabe unbezahlbar - Juli 2020 - Lebenshilfe Passau
2   Juli 2020                                   129. Ausgabe

Lieber Leserin, lieber Leser,

wir freuen uns, dass wir jetzt, nach dreimonatiger Corona-
Pause, wieder eine TaZe herausbringen können.
Unsere Redakteurinnen waren auch in dieser Zeit fleißig
und haben viele Artikel geschrieben.

Wir hoffen, dass Du bisher gut durch diese
herausfordernde Zeit gekommen bist.

Sicher hast Du schon gehört, dass das Tageszentrum seit
einigen Wochen wieder geöffnet ist und natürlich sind wir
auch weiterhin telefonisch erreichbar.

Alles Gute wünscht Dir Dein

TaZe-Redaktionsteam und alle TZ-Mitarbeiter
Ausgabe unbezahlbar - Juli 2020 - Lebenshilfe Passau
129. Ausgabe                                                             Juli 2020   3

                               Amorine wird Flügge

                                Es ist endlich soweit, dass sich Amor und Amorine
                                trennen werden! Amor hat seinen Schatz gefunden,
                                nun muss nur noch Amorine den nächsten absoluten
                                Schritt gehen und die Familienbande zerreißen, um
                                ihren eigenen Weg zu gehen. Amor denkt nun einen
                                Augenblick weiter und hofft ihr helfen zu können!
                                Er schickt sie zum Blumen kaufen auf den
                                Wochenmarkt. Einen Frühlingsstrauß „Deluxe“!
Forsythien, Palmzweigerl, 3 rote, 2 gelbe und 9 weiße Rosen mit Gerbera in
orange. Tja und mit diesem Auftrag im Namen der Liebe, zieht Amorine los! Da sie
sehr kritisch ist, dauert es 2:45 Stunden bis der Strauß zusammengestellt ist. Dann
lief sie durch die City, und alle ihre Freunde denen sie geholfen hatte, riefen ihr zu:
„Hurra es ist geschafft - sie hat ihren Blumenstrauß, nun kann es losgehen!“
Dann sah sie vor der St. Paul Kirche 4 große Federn, 1 weiße, 1 blaue, 1 rote und
1 rosa Feder für die Liebe. Sie bückte sich um die Federn aufzuheben, und beim
aufrichten machte es PENG, 2 Köpfe krachten zusammen, und genau in diesem
Moment schoss Amor seinen Liebespfeil ab! Sie lachten und gingen in die St. Paul
Kirche. Dort spielte jemand auf der Orgel das Lied „Ewige Liebe!“ Es war für eine
Hochzeit dekoriert, und der Pfarrer übte nochmal das Gelübde. Und schon waren
Amorine und der neue Mann an ihrer Seite mittendrin! Sie schauten sich an und
sagten gleichzeitig: „Was meinst du, sollen wir es auch tun?“ Amorine sagte laut
und kräftig: „JA, ICH WILL LEBEN, LACHEN und endlich GLÜCKLICH SEIN mit Dir
ALLEINE!“

                                                                    EURE SUSI SCH.
Ausgabe unbezahlbar - Juli 2020 - Lebenshilfe Passau
4   Juli 2020                                                       129. Ausgabe

                            Irmgards Schlaue Seite

                     Warum grinst man wie ein Honigkuchenpferd?
                        Ein breites Dauerlächeln aus überschwänglicher Freude oder
                        ein schadenfrohes Gesicht, weil dem gegenüber ein
                        Missgeschick passiert ist: „Du grinst wie ein
                        Honigkuchenpferd!“, bekommt man da nicht selten zu hören.
Doch wieso lächelt man wie Weihnachtsgebäck? Honigkuchen sind nichts anderes
als Lebkuchen und vor allem im Nürnberger Raum sehr beliebt. Traditionell
kommen die mit Honig verfeinerten Leckereien in Pferdeform vor - und ihren Kopf
ziert bis heute ein Dauergrinsen aus Zuckerguss. Was beim Naschwerk allerdings
lustig aussieht, wirkt bei uns Menschen eher dümmlich oder frech statt fröhlich.

Wieso werden Handtücher auf der Leine so Hart?
Dem Phänomen ging jetzt der Wissenschaftler
Kenichiro Murata von der Universität Hokkaido
(Japan) auf den Grund. Er fand heraus: Restfeuchte
verklebt die Fasern von Textilien geradezu. Sie bleiben
auch nach dem Trocknen ineinander verheddert und fühlen sich dann hart an.
Dagegen hilft, was Urgroßmutter schon wusste: Wäsche bei Wind aufhängen!

Wie kam der Hot Dog zu seinem Namen?
                       Deutsche brachten um 1870 die Frankfurter Würstchen in
                       die USA - und den Dackel. Der sah für Amerikaner wegen
                       seines gebogenen Rückens auch aus wie eine Wurst. Als
                       Metzger Charles Feltman Würstchen in Brötchen steckte,
                       hatte das Gericht den Namen "Hot Dog" (heißer Hund)
                       schnell weg.
Ausgabe unbezahlbar - Juli 2020 - Lebenshilfe Passau
129. Ausgabe                                                         Juli 2020   5

                                   Irmgards Witze

Die Wahrsagerin starrt mit großen Augen in ihre
Glaskugel. "In Ihrer Zukunft sehe ich viel Schwarzes",
flüstert sie bedeutungsvoll. "Das hat rein gar nichts zu
bedeuten", winkt Klaus-Dieter ab. "Bin ja schließlich
Schornsteinfeger."

Ein Mann geht mit seinem Pudel ins Kino. Das Tier amüsiert sich köstlich. "Sie
haben aber einen seltsamen Hund", sagt eine Dame. "Ich wundere mich auch die
ganze Zeit", sagt der Besitzer. "Das Buch fand er gar nicht gut..."

Nach viel Tumult im Verhandlungssaal ruft der Richter aufgebracht: "Der nächste,
der die Verhandlung stört, wird nach Hause geschickt!" Darauf der Angeklagte:
"Hurra!"
6   Juli 2020                                                            129. Ausgabe

                                   Brigittes Witze

Kannibalenhäuptling zum Sohn:
„Was ist ein Holländer mit einem Pfeil im Rücken?“ „Ein Käsehäppchen.“

Was ist eine A-Klasse mit gelben Nummernschild? „Ein fliegender Holländer.“

„Ihr Ziel ist es also mein Herz zu erobern.“ „Na ja, eigentlich liegt mein Ziel etwas
tiefer.“

Frau Müller zu dem jungen Mann: „Sie haben sich erlaubt, meiner Tochter einen
Heiratsantrag zu machen.“ „Warum haben Sie nicht erst mich gefragt?“ Der junge
Mann. „Ich wusste nicht, dass Sie mich auch lieben.“

„Mein süßer Liebling, mein kleines Schatziputzi!“ Er: „Ja, was ist denn Liebes?“
Sie: „Halt die Schnauze, ich rede mit dem Hund!“

An allen Autounfällen sind die Männer schuld, weil sie ihrer Frau den Autoschlüssel
gaben.

Warum gibt es in Parkhäusern Frauenparkplätze? Damit die Frauen beim Parken
nicht die Autos der Männer beschädigen!

In der Tierhandlung: „Haben sie hier auch Affen?“
Lehrling: „Warten sie, ich hole den Chef.“

Personalchef: „Sie fangen Montag an, bezahlt wird nach Leistung“
Bewerber: „Tut mir leid, davon kann ich nicht Leben“

Der härteste Job der Welt: Testfahrer der A Klasse! ... Arbeiten bis zum Umfallen!

Was tut ein Beamter der in der Nase bohrt? Er holt das Letzte aus sich heraus.

Drei in einem Büro und einer arbeitet. ….Zwei Beamte und ein Ventilator

Ich habe nichts gegen Beamte, sie tun ja nichts!

Der Ehemann isst mit Genuss das Pilzgericht. „Schatz, woher hast du das tolle
Rezept?“ „Aus einem Krimi“!

Sagt der Ehemann: „Ich hätte gern ein Pferd für meine Frau!“ „Tut mir leid,
Tauschgeschäft machen wir nicht!“
                                                       Geschrieben von Brigitte H
129. Ausgabe                                                       Juli 2020    7

                                Gedichte von Renate
               ER war da

               Ich blies                               Das Weinen als Beruf
               über das warme
               Wasser in der Tasse                     Sie weinte wegen
               am Tisch.                               den Armen,
               Daneben stand eine                      sie weinte
               friedliche Kerze.                       wegen den Kranken
               Im Gespräch                             und sie weinte
               mit der Flamme,                         für die Unglücklichen.
               erkannte ich Sein Licht.                Sie wollte für alle
               Es ist wahr.                            weinen
               Obwohl ich es nicht                     die keinen Frieden
               gewusst hatte.                          fanden.
               ER war die ganze                        Sie weinte für sich.
               Zeit bei mir.
               Nun sprach ich jetzt
               mit der Kerze.
                                                 Im Park
    Unterm Baum
                                                 Ich saß
    In jener Nacht                               auf einer Bank
    lag ich unter                                im Park.
    einem Baum.                                  Grüne Bäume
    Pferdegetrappel                              und schmale Alleen
    hört man von Weit.                           waren um mich herum.
    Neblig war die                               In der Ferne
    Nacht.                                       sah ich einen Hund,
    Man sah nichts.                              es war ein schwarzer
    Nun tastete ich nach                         Hund
    dem Stamm des                                Soweit ich es erkennen
    Baumes.                                      konnte.
    Und überlegte,                               Er biss
    wie alt er sei.                              in Luft und Wind,
    So alt wie ich                               sprang hoch und
    oder älter.                                  drehte sich im Kreis.
8   Juli 2020                                                       129. Ausgabe

                                 von Brigitte H.

KANNE REINIGEN
Schütten Sie etwas Reis und viel Wasser in die Kanne und schütteln Sie sie gut
durch. Sie ist sauber!
Gibt man Salz und Küchenkrepp in die Kanne, gießt Wasser dazu, schüttelt kräftig,
dann ist die Kanne auch rein.
Es funktioniert ebenfalls, wenn Sie Zahnprothesenreiniger mit Wasser in die Kanne
geben.

KAFFEE
Kaffeeflecken, die frisch sind, waschen Sie am
besten mit Salzwasser aus oder Sie reiben den
Fleck mit kalter Milch ein und waschen mit
Seifenwasser nach.
Kaffee oder Teeflecken beseitigt man mit lauwarmen
Feinwaschmittelwasser.
Bei älteren Kaffeeflecken befeuchten Sie das Gewebe, betupfen es mit Glyzerin,
und waschen es lauwarm nach.

KERZENWACHS
                      Kerzenwachs auf Tischplatten oder Schränken nicht
                      abkratzen. Fönen sie Flecken so lange, bis das Wachs
                      weich wird und wischen sie es dann mit einem Tuch ab.
                      Wischen sie die Fläche danach mit Essigwasser ab und
                      polieren sie nach.

REIßVERSCHLUSS
Gebrauchte Reißverschlüsse sind an den Seiten oft
lappig und lassen sich schlecht einnähen. Behandeln
Sie den gebrauchten Reißverschluss vor dem
Einnähen mit Bügelstärke.
Bestreichen Sie den klemmenden Reißverschluss mit Margarine oder Kerzenwachs
oder sprühen sie einfach Haarspray darauf.
129. Ausgabe                                                          Juli 2020   9

HAUTPFLEGE
Eine glatte Sache. Ganz lassen sich Falten nicht vermeiden, aber geeignete
Kosmetik kann sie abmildern.
Anti-Falten-Creme auftragen und glatte Haut bekommen. Auch, wenn Werbung
diese Hoffnung weckt, in Erfüllung geht sie nur bedingt. Tiefe Falten kann Kosmetik
nicht beheben, sagt Professorin Christiane Bayerl, Direktorin der Wiesbadener
Klinik für Dermatologie. Wie schnell wir altern, wird zu einem großen Teil durch
unsere Gene vorgegeben. Wir können unsere Mütter anschauen und ahnen, wie
wir einmal aussehen werden, so die Expertin. Beim Vermeiden von feineren
Fältchen kann Hautpflege aber durchaus helfen. Diese kann man mit geeigneter
Kosmetik vermindern, dass ist in Studien belegt, erklärt Dermatologin Bayerl.

SPANNKRAFT UND ELASTIZITÄT STÄRKEN
Wirkungsvolle Pflege fördere den Neuaufbau von Kollagen, jene straffenden
Fasern, die der Haut ihre Spannkraft und Elastizität geben. Dieser Effekt werde
zum Beispiel erreicht durch kurzkettige Hyaluronsäure.
Die Moleküle scheinen hauteigene Substanzen zu aktivieren, wodurch es zu einer
Kollagenneubildung kommt, erläutert Bayerl. Ähnliche Effekte sind der Hautärztin
zufolge durch Peptide, körpereigene Eiweißbausteine, sowie Vitamine C, B, E und
A erreichbar. Allerdings warnt die Expertin davor, diese hochdosiert aufzutragen.
Das kann empfindliche Haut reizen. Auch Vitamine A Retinol, das als Anti-Falten-
Wundermittel gilt, kann sie irritieren.
Eine Beratung ist unerlässlich, sagt Petra Dembinski, Apothekerin aus Essen. Bei
Trockenheitsfältchen rät sie beispielsweise zu Cremes mit den
Feuchthaltefaktoren, Hyaluronsäure oder Glyzerin.
Bei Altersflecken und deutlicheren Fältchen, rät die Pharmazeutin zu Produkten
mit Retinol oder Fruchtsäuren. Vitamin C und das aus Weintraubenkernen
stammende Antioxidans Resveratrol, empfiehlt sie als Zellschutz. Beides ist
wirksam gegen freie Radikale und unterstützt Reparaturprozesse in der Haut.
Daher sind die Substanzen auch schon für jüngere Menschen geeignet.
Wer seine Haut möglichst lange jung erhalten will, sollte vor allem zwei Dinge
beachten, darin sind sich die Expertinnen einig. Wichtig ist zum einen, eine dem
Hautzustand angepasste Reinigung. Sie darf nicht reizen oder austrocknen, muss
aber von Schadstoffen befreien und die Poren öffnen, sodass die anschließend
aufgetragene Pflege besser einzieht.
Das zweite große Thema Sonnenschutz. UV Strahlung lässt die Haut
erwiesenermaßen schneller altern. Wer auf Sonnenschutz verzichtet, riskiert nicht
nur Falten, sondern auch Sonnenbrände und Hautkrebs. Viele Anti-Aging-Cremes
enthalten bereits UV A und UV B, Schutz um lichtbedingte Hautalterung zu
vermeiden. Ausreichenden Schutz für einen Aufenthalt am Strand bieten sie aber
nicht.
10 Juli 2020                                                            129. Ausgabe

Hyaluronsäure ist Glycerin und Harnstoff Urea. Wer Naturkosmetik liebt, kann auch
darauf setzen, sagt Dembinski. Mineralöle und Silikone enthält sie nicht. Eine
Extraportion Anti-Aging bieten Ampullen mit hochkonzentrierten Inhaltsstoffen. Sie
sind für eine Anwendung portioniert und erhältlich für viele Hautbedürfnisse, so
Dembinski. Mittlerweile gibt es eine Reihe von klug formulierten Präparaten, etwa
mit unterschiedlichen Hyaluronsäuren. Konzentriert mit Sofort-Effekt.

Für die normale Hautpflege gilt: Langfristig macht die Hautpflege zufrieden, die in
den Alltag passt, sagt Apothekerin Dembinski. Wer die Bedürfnisse seiner Haut
kennt, kommt möglicherweise mit einer einzigen guten Gesichtscreme klar. Diese
sollte die Hautbarriere stärken, schützen und ausreichend Feuchtigkeit spenden.

So klappt es mit schönen Nägeln
Sind die Nägel brüchig und splittern, möchte man
sie am liebsten verstecken. Der Wunsch nach
festen Nägeln muss aber nicht unerfüllt bleiben.
Mit den folgenden Tipps, ausgewählten
Nährstoffen und ein wenig Geduld bekommt man
das leidige Thema wieder in den Griff.
Richtig kürzen
Die Nägel mit einer Feile sanft bearbeiten und
Nagelknipser sowie Schere am besten vermeiden.
Diese üben Druck auf den Nagel aus und kleine Risse können entstehen.
Wenn Pflege allein nicht reicht
Wer sich mit dem Thema „brüchige Nägel“ auseinandersetzt, stößt unweigerlich auf
die Behauptung, dass ein Ungleichgewicht an Vitaminen für brüchige Nägel
verantwortlich sei. Tatsächlich ist es so, dass Nägel für ein gesundes Wachstum
ausgewählte Mineralstoffe benötigen. Wichtig sind dabei, Kieselerde, Goldhirse und
Biotin.
Erstere enthalten Silizium, einen wichtigen Bestandteil von festen Nägeln. Alle drei
Nährstoffe beeinflussen das Wachstum der Nägel und kräftigen bei ausreichender
Zufuhr ihre Substanz. Produkte, die über eine entsprechende Dosierung verfügen
bekommt man in der Apotheke.
Das in Österreich am häufigsten in der Apotheken empfohlene Produkt, ist Haut
Haare, Nägel von Dr. Böhm, der neuen Apothekenmarke. In Deutschland, die sich
innovativen Kombinationen mit natürlichen Inhaltsstoffen speziell für die Frau
verschrieben hat Nagelform.
Auch wenn eckige Nägel wieder im Trend sind, sollte man bei brüchigen Nägeln
lieber darauf verzichten. Man riskiert ansonsten, dass die Ecken einreißen oder
komplett abbrechen. Die Empfehlung lautet daher: „Auf oval oder rund gefeilte
Nägel setzen, denn diese sind stabiler!
                                                           geschrieben von Brigitte H.
129. Ausgabe                                                          Juli 2020    11

Katzengeschichte

Lisa aus Beutelsbach

Hallo Ihr fleißigen TaZe-Leser! Ich muss mich wieder mal
melden.
Euch geht es hoffentlich gut.
Hier ist jetzt ein neuer Kater hergezogen. Er ist weiß, und sein Name ist Simba.
Er ist noch sehr jung und übermütig.
Ich glaube, er übertrifft mich noch.
Ich klettere ja gerne auf Bäume, er nimmt noch die Äste mit.
Und er jagt mich immer.
Das passt mir überhaupt nicht.
Gott sei Dank kommt mir Apollo zur Hilfe.
Wie jetzt der große Sturm war, zog es mich gar nicht hinaus.
Wie ging es Euch damit?
Wahrscheinlich auch nicht anders.
Nachdem der Sturm vorbei war, wurden die Äste abgesägt.
Man ist ja als Katze neugierig.
Ich muss doch sehen was da los ist.
Nichts wie hinein ins Gestrüpp.
Das macht Spaß.
Und ich werde nicht so schnell gesehen. Da muss man schon genauer schauen.
Wenn es sehr kalt ist, gehe ich kurz vor die Tür, und sehe mich um.
Erkunde mein Revier, ob auch alles in Ordnung ist.
Aber wehe es ist zu kalt. Dann ist das Bad der beste Ort von meinem Haus.
Meine Eltern haben mir eine Fußbodenheizung eingebaut.
Mmmmmhhhhh.............., und die wärmt so schön.
Da bleibe ich die meiste Zeit.
Und ich bekomme immer meinen Nachtisch.
Zu jeder Zeit. Da lasse ich das normale Fressen stehen.
Meine Eltern lieben mich, und sie lesen mir jeden Wunsch von den Augen ab.
Schmuseeinheiten bekomme ich auch zuhauf.
Sobald ich auf den Schoß springe, und mich einrolle, ist Schmusezeit angesagt.
Ja, ihr lieben Menschen, so ein Katzenleben ist sehr angenehm.
Lisa, Nachtisch.
Ich komme.
Bis bald ihr lieben TaZe-Leser.
Miau, Maunz,
Eure Lisa aus Beutelsbach                         Geschrieben von Andrea J.
12 Juli 2020                                                         129. Ausgabe

GEDANKEN FÜR DEIN LEBEN

Menschen schenken einander Blumen, weil Blumen den wahren SINN der Liebe in
sich tragen.

Wer versucht eine Blume zu besitzen, wird ihre Schönheit verwelken sehen. Aber
wer nur eine Blume auf einem Feld anschaut, wird sie immer behalten, denn sie
passt zum Abend, zum Sonnenuntergang, zum Geruch nach feuchter Erde und zu
den Wolken am Horizont.
                                                       geschrieben von Brigitte H.

Niemand kann einen Sonnenuntergang besitzen, wie jenen, den wir an einem
Abend gesehen haben.
So wie auch niemand einen Abend besitzen kann, an dem der Regen gegen die
Fensterscheiben schlägt, oder die Ruhe die ein schlafendes Kind ausstrahlt, oder
den magischen Augenblick, in dem sich Wellen an einem Felsen brechen. Niemand
kann das Schönste besitzen, was es auf Erden gibt, aber wir können es bewusst
genießen und lieben.
                                                       geschrieben von Brigitte H.

Endlich MAL FÜR MICH SEIN - HEUTE IST „Ich-Tag“!

Sie können jederzeit im hektischsten Alltag zur Ruhe und Gelassenheit finden. Sie
müssen sich nur die Zeit dafür nehmen. Endlich mal nur für mich sein, braucht
jeder, nicht nur die absolut Gestressten und Überlasteten. Nehmen Sie sich die
Auszeit im Alltag, die Sie gerade brauchen, um die inneren Kraftquellen zu
entdecken, die auch in ihnen verborgen sind. Sekundenschnelle erholsame innere
Rückzüge im Job oder auch in der U Bahn, unbemerkt vom Gegenüber. Oder
einfach den Urlaub vom Stress. Abschalten, um den Kopf wieder frei zu
bekommen, oder auch den heiligen „Ich-Tag“ zu Hause oder anderswo, den hier die
Autorin SAFI NIDIAYE vorschlägt, um sich in aller Ruhe um die eigenen Gefühle zu
kümmern oder bewusste Entscheidungen zu treffen oder auch mal neue Klarheit in
sein Leben zu bringen. So können wir wieder zu uns selbst finden und mit frischer
Lebensenergie unsere eigenen Wünsche und Ziele verwirklichen.

                                                       geschrieben von Brigitte H.
129. Ausgabe                                                             Juli 2020 13

                          Cafés im Passauer Sommercheck

Direkt an der Marienbrücke, auf der Passauer Altstadt-Seite, ist ein kleines
italienisches Cafe.
Da gibt es sehr guten Espresso Macchiato, nicht zu teuer, lecker und der Schaum
steht!

Am Sonntag war ich im Proli Cafe. Die Schorle war lecker, wenn man mal keinen
Kaffee mag!

Der einzige Nachteil, wenn‘s grünt und blüht ist die Pollenallergie nicht weit!
Aber das nehmen wir gerne in Kauf, denn es gibt Taschentücher und Nasenspray!

EURE SUSI SCH.

                                        Aphorismen

Frieden kannst du nur haben, wenn du ihn gibst.

Die aller stillste Liebe ist die Liebe zum Guten.

Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben.

Nur wer das Vergnügen kennt zu geben, kennt die Kunst, anzunehmen.

Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler eingestanden haben, brauchen sie ihn nicht
mehr abzulegen.
14 Juli 2020                                               129. Ausgabe

                         MONATSPLAN JULI
                Die Angebote sind nur für TZ-Besucher!!!
   Tag Datum: Aktion:
    Mi  01.Jul 11:00 Märchenstunde mit Manu
               13:30 Redaktion
   Do 02.Jul
               14:30 Gedächtnistraining mit Manu
               09:30 Meditation
    Fr  03.Jul
               14:00 Vogelstimmenquiz
   Sa   04.Jul
   So   05.Jul
               10:30 PC-Kurs
   Mo 06.Jul
               14:00 Meditatives Malen
               14:00 Zeichenkurs
    Di  07.Jul
               14:00 Singen am Inn
               13:30 Spaziergang mit Hund Whiskey
    Mi  08.Jul
               14:00 Insektenhotel basteln
               09:30 Meditation
   Do 09.Jul Ausflug nach Grubmühle
               13:30 Redaktion
               10:00 Blumentöpfe aus Kronkorken basteln
    Fr  10.Jul
               14:00 dolce vita „Ausflug gelateria“
   Sa   11.Jul
   So   12.Jul
   Mo 13.Jul 10:30 PC-Kurs
               10:00 Howdy mit Markus
    Di  14.Jul
               14:00 Gedächtnistraining mit Manu
               10:00 Zeichenkurs
    Mi  15.Jul 14:00 Monatsplan
               14:30 Insektenhotel basteln
               09:30 Meditation
   Do 16.Jul 10:00 Wanderung „Triftsperre“ mit Markus
               13:30 Redaktion
    Fr  17.Jul 14:00 Singen am Inn
   Sa   18.Jul
   So   19.Jul Redaktionsschluss
   Mo 20.Jul 13:10 Filmnachmittag (s. Plakat)
    Di  21.Jul 14:00 Zeichenkurs
               11:00 Märchenstunde mit Manu
    Mi  22.Jul
               14:00 Singen am Inn
129. Ausgabe                                                                  Juli 2020 15

                    13:30 Spaziergang mit Hund Whiskey
      Do     23.Jul
                    13:30 Redaktion
                    09:30 Meditation
      Fr     24.Jul
                    14:00 Bastelgruppe
     Sa      25.Jul
     So      26.Jul
     Mo      27.Jul
     Di      28.Jul
                    10:00 dolce vita
      Mi     29.Jul
                    14:00 Zeichenkurs
                    09:30 Meditation
      Do     30.Jul
                    14:00 Gedächtnistraining mit Manu
                    10:00 Howdy mit Marco
      Fr     31.Jul
                    14:00 Basteln

                             BAUERNREGELN FÜR JULI

Der Juli bringt die Sichel für Hans und Michel

Im Juli will der Bauer lieber schwitzen, als hinter dem
Ofen sitzen.

Macht der Juli uns heiß, bringt der Winter viel Eis.

                                                          Geschrieben von Brigitte H.
16 Juli 2020                                                            129. Ausgabe

                Das Billardspiel

Billard ist eine der bekanntesten
„Kneipensportarten“ in Deutschland und in vielen
Lokalen findet sich ein Billardtisch. Die ersten
Hinweise auf eine Art Billardspiel finden sich
bereits in Aufzeichnungen aus dem 13.
Jahrhundert. Das Billardspiel hat sich aus dem
Palle-Maille und dem Krocket entwickelt, die im Freien auf dem Rasen gespielt
wurden. Da das Spielen bei schlechtem Wetter nicht möglich war, verlegte man
diese Spiele in geschlossene Räume. So entstand das Billardspiel.

Die deutsche Schreibweise Billard entspricht der französischen Herkunft. Das
französische Wort „bille“ bezeichnet eine kleine Kugel, einen Ball oder eine Murmel.

Auch wenn Billard gerne als „Kneipensportart“ betitelt wird, ist es im Kern doch eine
Präzisionssportart, ähnlich wie Golf. Es bedarf viel Konzentration und
Geschicklichkeit. Beim Billard treten zwei Spieler oder Teams gegeneinander an
und spielen auf einem Billardtisch. Die bekanntesten Arten von Billard sind
Poolbillard, Snooker und Karambolage. Billard ist eine lustige Aktivität, die
Abwechslung in den Alltag bringt. Da es sehr anfängerfreundlich und leicht zu
verstehen ist, kann jeder es spielen. Billard fördert außerdem deine Fähigkeit,
strategisch zu denken und vorauszuplanen. Ähnlich wie auch beim Schach, solltest
du beim Billard immer einen „Zug“ vorausdenken.
Weil du dich beim Billard stark konzentrierst und den Rest des Alltags ausblenden
kannst, hilft Billard auch beim Stressabbau.

Bei uns im Tageszentrum haben wir einen Poolbillardtisch und somit wird bei uns
ausschließlich Poolbillard gespielt.
Aber wie funktioniert Billard und was musst du beachten?

Der Tisch: Das Herz des Tisches ist die Platte, auf der sich später das ganze
Geschehen abspielt. Früher arbeitete man mit Marmorplatten, was heutzutage
unerschwinglich wäre. Heute findet man in guten Billardtischen eine fünf bis sechs
Zentimeter dicke Schieferplatte, die den Tisch so ungeheuer schwer macht. Der
Tisch hat zwei kurze Banden, die Kopf- und die Fußbande und zwei lange Banden.
Wenn man den Ball über die Bande spielt, gilt: Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel!
Bei unserem Tisch funktioniert das leider nicht, da wohl der Bandengummi schon
etwas in die Jahre gekommen ist. Es gib drei wichtige Punkte:
Den Kopfpunkt mit der Kopflinie, den Mittelpunkt und den Fußpunkt.
Beim Poolbillard muss der Tisch doppelt so lang wie breit sein.
Poolbillard hat als populäres Spiel in Kneipen im Laufe der Zeit viele Hausregeln
erfahren.
129. Ausgabe                                                            Juli 2020 17

So haben auch wir im Tageszentrum unsere Hausregeln, d.h. wir spielen nach
vereinfachten Regeln. Bei uns werden z.B. Fouls nicht geahndet.

Zur erlaubten Ausstattung zählen Queue, Hilfsqueue (Verlängerung oder auch
salopp „Oma“ genannt), das Dreieck zum Aufstellen der Kugeln, Kreide und
Handschuhe.
Allen Poolbillardarten ist gemeinsam, dass irgendeine Kugel nach der Karambolage
(= Berühren einer anderen Kugel) eine Bande anlaufen oder versenkt werden
muss.

Aufstellung der Kugeln: Mit Hilfe des Dreiecks werden die Kugeln im „Fußfeld“
aufgestellt. Man beginnt mit der Kugel 1 (Gelb) vorne am Dreieck. Dies bezeichnet
man als die Spitze des Dreiecks. Dabei muss der Ball an der Spitze des Dreiecks
genau auf dem markierten Fußpunkt liegen! Die 8-er Kugel (schwarz) muss in der
Mitte des Dreiecks liegen. Die Kugeln in den unteren Ecken müssen jeweils eine
halbe und eine ganze sein. Die restlichen Kugeln können zufällig angeordnet
werden.

Das Spiel: Auch beim Pool-Billard gibt es mehrere Disziplinen:
Wir im Tageszentrum spielen die Disziplin „8-Ball“.
Wer den Ball Nummer 8 (den schwarzen Ball) als Erster korrekt in eine Tasche
schießt, hat ein Spiel gewonnen; wobei ein Match aus mehreren Spielen besteht.
Nur: Bevor man sich um diesen entscheidenden Ball kümmern darf, muss man
vorher seine 7 farbigen Kugeln „halben oder vollen“ versenkt haben.

Der Eröffnungsstoß: Beim Break, wie der Eröffnungsstoß auch genannt wird, ist
auf jeden Fall viel Power notwendig, da der Spielball und farbige Kugeln eine
Bande anlaufen müssen, falls keine Farbige fällt. Wird beim Eröffnungsstoß die
schwarze Kugel versenkt (andere Kugeln dürfen nicht fallen), hat der Spieler das
Spiel gewonnen. Das kommt allerdings äußerst selten vor.

Beim Anstoß auf der Kopflinie des Tisches dürfen nur die eigenen Kugeln
angespielt werden, die sich jenseits der Mittellinie befinden.
Beim Poolbillard geht es darum, mit einem weißen Spielball farbige Objektbälle
nach bestimmten Regeln in sechs Taschen zu spielen (einzulochen).
Prinzipiell gilt für alle Pool-Disziplinen: Ein Spieler kann sein Spiel solange
fortsetzen, wie er Bälle korrekt versenkt. Gelingt ihm das nicht, ist der Gegner an
der Reihe.

Die Kugeln oder Bälle: Die Billardkugeln bestehen heute meist aus einem
hochwertigen Phenolharz; früher verwendete man Elfenbein, das jedoch dazu
neigte eine raue Oberfläche zu bekommen und unrund zu werden.
18 Juli 2020                                                          129. Ausgabe

Die Bälle haben einen Durchmesser von 2 ¼ Zoll (57,15mm) und wiegen 170
Gramm.
Poolbillard wird mit einem Spielball (die „Weiße“) und 15 farbigen Objektbällen
gespielt.
Die Kugeln mit den Nummern 1 bis 8 bezeichnet man als die Vollen und die Kugeln
9 bis 15 als die Halben, da letztere nur zur Hälfte eingefärbt sind. Dabei sind den
Nummern Farben zugeordnet (1/9 = Gelb, 2/10 = Blau usw.) Der Spielball wird
dabei als einzige Kugel mithilfe des Queues gespielt. Der Spieler hat abwechselnd
je eine Aufnahme. Die Aufnahme ist beendet, wenn der Spieler in einem Stoß keine
Kugel regelgerecht lochten konnte.

Es gibt mehrere Stoßtechniken:
Nachläufer: Wird die weiße Kugel oberhalb der Mitte mit dem Queue getroffen und
trifft dann auf eine andere farbige Kugel, so wird die weiße Kugel der farbigen
nachlaufen. Hier spricht man von einem Nachläufer.
Rückläufer: Wird die weiße Kugel unterhalb der Mitte mit dem Queue getroffen, so
wird der Spielball vom Punkt der Karambolage aus wieder ein Stück zurücklaufen -
deshalb heißt er auch Rückläufer.
Das Effet: Effet erzeugt man, indem man den Ball rechts oder links von der Mitte
anstößt. Dies beeinflusst den Rücklaufwinkel von der Bande!

Das Queue: Mit dem Queue (sprich „köö“) werden die Kugeln gestoßen.
Das Queue oder der Stoßstock ist an einem Ende ungefähr fingerdick. Diesen Teil
des Queues bezeichnet man als Queuespitze. Über die Mitte hin wird das Queue
nun stets stärker, so dass es an seinem anderen Ende einen Durchmesser von ca.
vier Zentimeter hat.
Die Queuespitze schließt mit einem Lederplättchen (Pomeranze) ab, das dem Stoß
Elastizität gibt und das Abgleiten des Queues vom Spielball verhindert. Um ein
Abgleiten in jedem Fall zu vermeiden, streicht man das Lederplättchen gründlich
mit Kreide ein. Ein korrekter Stoß wird normalerweise auf folgende Weise
ausgeführt:
Mittel-, Ring- und kleiner Finger der Stoßhand sind leicht bis gar nicht gekrümmt,
das Queue liegt locker in den Fingern, es sollte zwischen Zeigefinger und Daumen
fixiert werden („Geschlossene Brücke“).
Die meisten Billardspieler bevorzugen jedoch die sogenannte „Offene Brücke“,
wobei der Zeigefinger auch leicht gekrümmt wird und der Daumen an den Knöchel
des Zeigefingers angelegt wird; über diese geschaffene Fläche kann nun das
Queue geführt werden.
Der Kontakt zwischen Queue und Ball ist der Moment, in dem sich alles
entscheidet.
Sollte der Spielball ungünstig liegen und nicht mit eigenen Mitteln erreicht werden
können, kann der Spieler das Hilfsqueue verwenden.
129. Ausgabe                                                        Juli 2020 19

Das Standardhilfsqueue hat eine X-förmige Spitze, in deren oberen Winkel das
Queue gelegt wird.

Tipps für Poolbillard:
   ➢ Sicherer Stand - Gewicht auf Beine verteilen
   ➢ Oberarm zum Unterarm im 90-Grad-Winkel
   ➢ Stabile Führung des Queue
   ➢ Locker aus dem Ellenbogen anstoßen
   ➢ Stoß gleichmäßig beschleunigen
   ➢ Lauf der weißen Kugel beobachten und einschätzen lernen
   ➢ Genaues Zielen und Zeit lassen
   ➢ Banden- und Effetspiel nutzen

Liebe Besucher, stellt euch einfach an unseren Billardtisch und probiert das
Spiel aus; es ist immer ein erfahrener Spieler vor Ort, der euch gerne die
ersten Anweisungen gibt.

  ➢   Jeder kann Billard spielen
  ➢   Man kann in jedem Alter anfangen
  ➢   Man kann die Beanspruchung sehr genau dosieren
  ➢   Man ist nie einsam, denn Billard spielt man mit anderen
  ➢   Billard fordert Körper und Geist

                                                      Geschrieben von Harald G.
                        Quellennachweise: Buch „Billard“ von Rolf Kalb, Wikipedia
20 Juli 2020                                                          129. Ausgabe

                                 Kniffel-Turnier

Wir hatten am 6. März 2020, um 13:00 Uhr das Kniffel Turnier.

Am Start waren 5 Personen mit Betreuer. Sie haben sich abgewechselt, jede
Runde war ein anderer Betreuer an der Reihe.
Es wurden 4 Runden gespielt und zum Schluss wurden die Punkte zusammen-
gezählt.
Der mit den meisten Punkten, hat den 1. Preis und die anderen den 2. und
den 3. Preis, gewonnen.

Eine Teilnehmerin hat 4 Kniffel gemacht. Wir waren begeistert. Sie war die
Gewinnerin des Turniers.

Das war ein sehr schöner und lustiger Tag.

                                                       Geschrieben von Brigitte H.
129. Ausgabe                                                        Juli 2020 21

                                von Brigitte H.

                          Kräuter und Kräuterblumen

CHINESISCHER TRAGANT HUANG QI

Der mehrjährige und winterharte Schmetterlingsblütler
wächst in ganz China und in der Mongolei. Die kleinen
gelblichen Blüten haben einen süßlichen Geschmack und
gelten als ausgezeichnetes wärmendes Tonikum für junge,
körperlich aktive Leute. Es steigert Ausdauer und
Widerstandsfähigkeit und hilft bei Erkältung.

Standort
Halbschattig. Der Chinesische Tragant benötigt einen sandigen gut durchlässigen
leicht sauren Boden.

Pflege
Wenig gießen und düngen. Schädlinge: Raupen.
Vermehrung Aussaat im Frühjahr. Wurzelteilung im Herbst.

Ernten
Wurzel ab dem vierten Standjahr. Im Sommer vor der Blüte ernten.

Gesundheit
Der Chinesische Tragant wirkt harntreibend, gefäßerweiternd und
blutdrucksenkend. Er steigert außerdem die Ausdauer. Der Chinesische Tragant ist
dem Ginseng in der Wirkung fast gleichwertig. Die zerkleinerten und getrockneten
Wurzeln ergeben mit Honig vermischt ein wirksames Tonikum.
Ein Tee aus den Wurzeln ist sehr bitter und kann mit viel Honig nachgesüsst
werden.
22 Juli 2020                                                           129. Ausgabe

SENFSPINAT

Der einjährige Senfspinat bildet eine glatte runde längliche und oben abgeflachte
Wurzel. Die gelben Blüten sind in spitzen Dolden angeordnet und bilden Kapseln,
die mit zahlreichen, pikanten braunen Samen gefüllt sind. Die leicht bitter
schmeckenden Blätter werden als Gemüse oder Salat verzehrt.

Standort
Sonnig bis halbschattig. Senfspinat wächst auf
jedem nährstoffreichen Gartenboden und blüht erst
im zweiten Standjahr.

Pflege
Reichlich gießen und düngen.
Schädlinge Raupen.
Vermehrung Aussaat von März bis September.

Ernten
Die Blätter des Senfspinats werden nach Bedarf geerntet.

Gesundheit und Küche
Der Senfspinat wirkt beruhigend, harntreibend und ist sehr kalorienarm. Er enthält
viel Wasser, Ballaststoffe, essenzielle Öle, Zucker und Mineralsalze. Daher eignet
er sich gut zum Abnehmen.

In der Küche verwendet man die fleischigen Blätter des Senfspinats als Salat. Die
Blätter können als Würze für Eintöpfe und grünes Gemüse genutzt werden.
Außerdem verleihen sie Schmorgerichten und Gemüsesuppen eine besondere
Note.
129. Ausgabe                                                        Juli 2020 23

SALAT CHRYSANTHEME SHUNGIKU

Diese Einjährige ist ursprünglich im Mittelmeergebiet heimisch,wird aber
                         überwiegend in Japan angebaut und als Salat roh oder
                         gedünstet verzehrt. Die Blätter sind blaugrau bis
                         dunkelgrün, die Blüte einfach oder gefüllt mit einer
                         dunkelgelben Mitte und cremeweißen Zungenblüten.

                        Standort
                        Sonnig bis halbschattig, gedeiht auf allen humosen
                        Gartenböden.

                        Pflege
                        Reichlich gießen und düngen.
Schädlinge Blattläuse an frischen Trieben.
Vermehrung Aussaat im Frühjahr.

Ernten
Junge Blätter und Triebe auch Blüten.

Gesundheit und Küche
Diese sehr aromatische Chrysanthemenart wird hauptsächlich wegen ihren
schmackhaften Blättern gezogen. Die als Tee aufgebrühten Blüten verwendet man
auch bei Entzündungen, Kopfschmerzen und ermüdeten Augen. Man kann mit dem
Tee ein Tuch tränken und es auf die Augen legen. Ihre Blätter werden bei
Hautleiden wie Pickeln und Geschwüren auf die betreffenden Stellen gelegt. Die
Blätter werden in der asiatischen Küche roh als Salat verzehrt oder als Gemüse
gedünstet.
Weiterer Name: Kronen Wucherblume
24 Juli 2020                                                          129. Ausgabe

GLOCKENWINDE TANG SHEN

Die Glockenwinde ist eine mehrjährige nicht winterharte Kletterpflanze aus dem
nordöstlichen China. Die hübschen glockenförmigen Blüten sind rosa mit weiß-
grüner Zeichnung.

Standort
Halbschatten oder Schatten. In leichte durchlässige Erde setzen.

Pflege
Griessstopp im Herbst. Im Frühjahr wieder in neue Erde setzen.
Schädlinge Schnecken.
Vermehrung Aussaat im Frühjahr. Stecklinge von grundständigen
Trieben im Frühjahr.

Ernten
Dreijährige Wurzeln im Herbst frisch oder getrocknet.

Gesundheit und Küche
Die süß schmeckende Pflanze wirkt wärmend und beruhigend. Sie wird zur
Stärkung angewendet und hilft Milz, Lunge sowie Magen, wirkt entgiftend und senkt
den Blutzuckerspiegel. Die Glockenwinde kann den Blutdruck senken und stärkt
das Immunsystem.
In der Chinesischen Medizin wird die Glockenwinde genauso wie zu Pulver
zerstoßene Wurzel mit Reis zu einer sämigen Speise eingekocht. Diese Speise gibt
kranken und überanstrengten Menschen wieder Energie.

                                                        Geschrieben von Brigitte H
129. Ausgabe                                                            Juli 2020 25

                                 Brigittes Rezepte

                              WIRSINGROULADEN MIT GETREIDEFÜLLUNG

                           50 g Weizen-Gersten-
                           Haferkörner
                           1 rote Zwiebel,
                           2 Knoblauchzehen,
                           3 - 4 Zweige Thymian,
2 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Tomatenmark,
400g geschälte Tomaten, 200 ml Gemüsefond,
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, 16 große Wirsing-
blätter, 175 g geriebener Emmentaler,
100 g Sahne

Das Getreide in lauwarmem Wasser über Nacht einweichen und quellen lassen.
Am nächsten Tag in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebel sowie
Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Den Thymian abbrausen und trocken schütteln .Die Blättchen von den Stielen
zupfen und hacken.
Das Öl erhitzen, Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Das Getreide sowie
das Tomatenmark zufügen und mitdünsten. Dann die Tomaten evtl. vorher
zerdrücken bzw. zerkleinern und hinzufügen. Den Fond angießen und alles mit
Salz, sowie Thymian würzen. Getreide bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten köcheln
lassen bis die Körner weich sind und die Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist.
Dann die Mischung mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und
auskühlen lassen.
Inzwischen den Wirsing putzen und den Strunk entfernen. Die Blätter in reichlich
Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Anschließend den Wirsing abschrecken und gut
abtropfen lassen.
Den Backofen auf 180° / Umluft 160°, vorheizen. Eine ofenfeste Form fetten. Die
Blätter auf einem Küchentuch ausbreiten und die großen Blattrippen flach
schneiden. Im unteren Drittel etwas Getreidemischung verstreichen und mit ein
wenig Käse bestreuen.
Die Seiten über die Füllung schlagen und die Blätter aufrollen. Die Rouladen in die
Form legen und mit dem übrigen Käse bestreuen. Die Sahne darüber gießen. Die
Form mit Alufolie abdecken und die Rouladen 35 bis 40 Minuten backen.
Anschließend den Backofen auf Grillfunktion umstellen. Die Alufolie abnehmen und
die Rouladen kurz goldbraun grillen. Dann herausnehmen und die Rouladen in der
Form servieren.
26 Juli 2020                                                         129. Ausgabe

SPINAT-LACHS MIT BLÄTTERTEIG

300 g TK Blattspinat, 1 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe, 1 EL Butter, 2 TL Mehl,
150 ml Milch, 150 ml Schlagsahne, Salz,
Pfeffer, Muskatnuss, 3 Eier,
150 g Räucherlachs im Stück, 1 Eigelb,
1 Pckg. Blätterteig

Spinat nach Packungsanweisung auftauen
lassen, gut ausdrücken. Zwiebel und
Knoblauch fein hacken.
Butter zerlassen, beides darin andünsten.
Spinat zugeben, Mehl darüber stäuben
und andünsten.
Mit Milch bis auf 1 EL und Sahne
ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat
würzen.
Aufkochen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

Eier 8 Minuten kochen, dann abschrecken, pellen und in Spalten schneiden. Lachs
in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Spinat evtl. nachwürzen. In eine Auflaufform
geben. Lachs und Eier darauf verteilen. Ofen auf 200° / Umluft 180° vorheizen.

Eigelb und restliche Milch verquirlen. Formrand damit bestreichen. Blätterteig
entrollen und über die Form legen. Am Formrand gut andrücken, überstehenden
Teig nach innen einschlagen. Teigoberfläche mit der Eigelbmischung bestreichen.
Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 25 Minuten backen.
129. Ausgabe                                                     Juli 2020 27

MOHN GRIESS AUFLAUF

2 Eier, 100 g Zucker,
1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale,
125 g Hartweizengrieß, 30 g gemahlene
Mohnsaat, 1 Glas Schattenmorellen,
100 ml Orangensaft, 2 TL Speisestärke,
500 ml Vollmilch, 1 TL Puderzucker

Ofen auf 180° / Umluft 160°vorheizen. Eier
und 80 g Zucker mit den Quirlen des
Handrührers mind. 5 Minuten sehr
schaumig aufschlagen. Orangenschale
Grieß und Mohnsaat unterrühren und in
eine gefettete Auflaufform geben. Im
heißen Ofen auf dem Rost auf der mittleren
Schiene 25 Minuten backen.
Inzwischen die Schattenmorellen
abgießen, dabei 200 ml vom Sud
auffangen. Den Sud in einem Topf
aufkochen. Orangensaft, 20 g Zucker und
Speisestärke verrühren und in den
kochenden Sud rühren.
Erneut aufkochen und vom Herd ziehen.
Schattenmorellen unterrühren. Milch
aufkochen über den Auflauf gießen. Dann
weitere 5 bis 7 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestäuben, mit den Schattenmorellen servieren.

Gutes Gelingen beim Nachmachen

                                                  geschrieben von BRIGITTE H.
28 Juli 2020                                                129. Ausgabe

                                                 Impressum

                                   Herausgeber:
                                   Tageszentrum der Lebenshilfe Passau
                                   Innstraße 20
                                   94032 Passau

                                   Tel.: 0851/8519600
                                   Fax: 0851/8519601
                                   E-Mail.:
                                   tageszentrum@lebenshilfe-passau.de

                                   Homepage:
                                   www.lebenshilfe-passau.de

                                   Redaktionsteam:
                                   Brigitte H., Lukas F., T.T.
                                   Susi Sch., Irmgard, Andrea J.,Markus
                                   und Falk

                                   Externe Reporter:
                                   Renate M.

                                   Titelbild:
                                   Brigitte H.
Für die Angabe von
Veranstaltungen und Informationen Layout:
übernehmen wir keine Gewähr!!!    Markus, Caro, Falk, Eva

Nächste Ausgabe:                   Druck:
August                             UTAX P-4035i-MFP
Sie können auch lesen