Auszug aus: Generation Z - Living in a world of change - School-Scout
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Generation Z - Living in a world of change Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.
A.II.53 Business communication: speaking Generation Z – Living in a world of change Nach einer Idee von Anja Quadt, Bonn xt en örte tH Mi © courtneyk/E+ © RAABE 2020 Generation X, Y, Z – wie man sie auch bezeichnen mag, die jungen Generationen unterscheiden sich grundlegend von den vorangegangenen. Was zeichnet die jungen Generationen heutzutage aus? Wie stehen ihre Jobchancen? Was erwarten sie von der Arbeitswelt? Behandeln Sie mit Ihren Schü- lerinnen und Schülern auf Basis eines Generationenvergleichs, wie die Jugend in einer digitalen, sich ständig verändernden Welt lebt und welche Zukunftsvorstellungen sie von ihrem Arbeitsleben hat. KOMPETENZPROFIL Niveau: B1 Dauer: 7 Unterrichtsstunden Kompetenzen: 1. Sprechen: themenbezogene Sachverhalte darstellen, diskutieren, beurteilen; 2. Text-/Medienkompetenz: Erschließung verschiedener Text-/Medienformate; 3. Hörverstehen: einem Hörtext Informationen entnehmen Thematische Bereiche: Generation Y und Z, society, Arbeitsumfeld, digital age Medien: Sachtexte, Artikel, Graik, Statistiken, Cartoons, Hörtexte Zusatzmaterialien: method sheets, Transkript, Diskussionsanlässe eines Vier-Ecken- Gesprächs
2 von 22 A.II Beitrag 53 Generation Z Sachanalyse Warum das Thema „Generation Z“ im Englischunterricht an der Berufsschule? Egal, wie man die jungen Generationen heutzutage nennt – klar ist, dass sich ihr Leben grundle gend von dem der vorigen Generationen unterscheidet. Die Begriffe „Generation Y“, „Millennials“ und „Generation Z“ sind mittlerweile nicht mehr nur im alltäglichen Sprachgebrauch geläuig. Auch große deutsche Wochenzeitungen und ihre internationalen Pendants verwenden diese Begriffe wie selbstverständlich. Für Unternehmen ist es wichtig, die verschiedenen Generationen und deren Er- wartungen und Bedürfnisse sowie demograische Besonderheiten zu verstehen, um zielgruppen- gerechte Produkte und Marketingstrategien zu entwickeln. Dementsprechend ermöglicht diese Ein- heit es den Schülerinnen und Schülern1 der berulichen Schulen, grundlegendes Wissen und basale Kompetenzen hinsichtlich der verschiedenen Generationen zu erwerben. Außerdem relektieren die Schüler ihre eigenen Erwartungen an die Arbeitswelt. Eigenschaften und Besonderheiten der Generation Y und Generation Z Wer im Zeitraum der späten 1980er und frühen 1990er geboren ist, wird heute als „Genera tion Y“ – auch „Millennials“ genannt – bezeichnet. In der zeitlichen Einordnung folgt diese Genera- tion den Baby Boomers (in Deutschland in den 1950er- und 1960er-Jahren geboren), die aus der steigenden Geburtenrate nach dem Zweiten Weltkrieg resultierten, sowie der Generation X (geboren 1965–1980), die erstmals ohne Kriegseinwirkung und mit weniger Wohlstand und ökonomischer Sicherheit leben musste. Auf die Generation Y folgt Generation Z, die von ca. 1997 bis 2012 ge- boren wurde und deren Jahrgänge von klein auf intuitive Digital Natives sind. Beide Generationen © RAABE 2020 unterscheiden sich von ihren Vorgängern hinsichtlich der Mediennutzung und durch globale Verlechtungen. Ypsiloner zeichnen sich durch hohes Improvisationstalent, hohe Ambitionen im Bildungssektor und der Arbeitswelt bei gleichzeitiger Vereinbarkeit mit Familie und Freizeit (WorkLife Blending), kollaborative Arbeitsweisen und allgegenwärtige Mediennutzung aus. Wäh- rend die Y-Generation mittlerweile größtenteils bereits ins Arbeitsleben eingetreten ist, beindet sich die Nachfolgergeneration Z schon in den Startlöchern. Im Gegensatz zu den Ypsilonern wächst die Generation Z mit digitalen Medien auf. Gleichzeitig sind realistische Vorstellungen der Arbeitswelt und des späteren Berufs schon während Bildung und Studium typisch. Z-ers zeichnen sich durch eine Trennung von Arbeit und Freizeit, Unabhängigkeit und Efizienz aus. Das politi sche Interesse dieser Generation nimmt wieder zu. Didaktischmethodisches Konzept An welches Niveau richtet sich die Unterrichtseinheit? Die Unterrichtseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler auf der Niveaustufe B1. Eine Diffe renzierung für leistungsschwächere Lernende (A2) erfolgt über method sheets zu verschiedensten Materialien (M 1, M 2/M 4, M 8), welche sich im Zusatzmaterial auf der beiliegenden CD 35 bzw. in der ZIPDatei beinden. Bei dem listening comprehension unterstützen Sie leistungsschwache Lernende durch das Transkript des Hörtexts, das Sie ebenfalls auf CD 35 inden. Welche Berufsgruppen werden berücksichtigt? Da es sich bei dieser Einheit um ein allgemeines, aber durchaus aktuelles Thema handelt, können Sie die Materialien in allen kaufmännischen Berufsgruppen einsetzen. 1 Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur noch „Schüler“ verwendet. 35 RAAbits Beruliche Schulen Englisch Juni 2020
A.II Beitrag 53 Generation Z 3 von 22 Welche Methoden und Materialien kommen zum Einsatz? Über die Beschreibung von Bildern in M 1, die alltagstypische Situationen der Generation Z dar- stellen, führen Sie die Schüler an das Thema heran. Mithilfe des Informationstextes (M 2) und des damit verbundenen reading comprehension erhalten die Schüler daraufhin einen tieferen Einblick in die unterschiedlichen Generationen. In M 3 und M 4 analysieren und interpretieren die Lernen- den das Medienverhalten und Einstellungen zum Arbeitsleben mithilfe einer Infograik, bevor sie die Informationen relektieren. M 5 und M 6 stellen über einen Zeitungsartikel zur Problematik von Generation Y und der Arbeitswelt und über einen Hörtext, in dem Z-ers von ihren Erwartungen an ihre Arbeitsstelle erzählen, einen Bezug zur Arbeitswelt her und ermöglichen es den Lernenden, eigene Erwartungen zu entwickeln und zu formulieren. Nachdem die Schüler in M 7 social (egg) freezing als Möglichkeit der Verbindung von Familie und Beruf kennengelernt und diskutiert ha- ben, schließt M 8 die Einheit mit Cartoonanalysen, die die behandelten Themen aufgreifen, ab. Auf einen Blick 1. Stunde Thema: Talking about generations – getting started M1 Selie time – describing photographs / Fotos der Generation Y und Z be- schreiben und charakteristische Merkmale analysieren © RAABE 2020 M2 Talking about generations – an overview / einen Informationstext über die Generationen und ihre charakteristischen Merkmale lesen Benötigt: M 1 als Folie, Worddokument oder Ausdruck OHP, Smartboard oder Dokumentenkamera, ggf. Plakate und Stifte 2./3. Stunde Thema: Getting to know Generation Z – analysing graphs and statistics M3 Who are the Zers? – Central characteristics / eine Infograik zu unter- schiedlichen Bereichen der Generation Z beschreiben und interpretieren M4 Getting to know Generation Z – media usage and work life / die Infor- mationen sichern, die Ergebnisse kooperativ austauschen und relektieren Benötigt: M 3 als Folie, Worddokument oder Ausdruck OHP, Smartboard oder Dokumentenkamera 4./5. Stunde Thema: Generation Y and Z versus the job market – working with texts and audios M5 Generation Y – and the job market / einen Zeitungsartikel über die Generation Y zum Thema „Arbeitswelt“ lesen und reading comprehension tasks lösen 35 RAAbits Beruliche Schulen Englisch Juni 2020
4 von 22 A.II Beitrag 53 Generation Z M6 What Gen Z expects of the world of work / Hörverstehensaufgaben kooperativ bearbeiten und einen eigenen Standpunkt vertreten Benötigt: M 5 als Folie, Worddokument oder Ausdruck OHP, Smartboard oder Dokumentenkamera CD 35, Tracks 8–10: Gen Z in the workforce 6. Stunde Thema: Social freezing? – 4 corner discussion M7 Social (egg) freezing – career, family, attractive companies / auf Basis einer Infobox ein Vier-Ecken-Gespräch zum Thema social freezing durchführen Benötigt: DIN-A4-Kopien der Diskussionsstatements aus dem Zusatzmaterial 7. Stunde Thema: Generation Y and Z depicted in cartoons – a inal evaluation M8 Is this how we are? – Evaluating cartoons / Analysieren von Cartoons über die Generation Y im Gruppenpuzzle Benötigt: M 8 als Folie, Worddokument oder Ausdruck © RAABE 2020 OHP, Smartboard oder Dokumentenkamera Zusatzmaterialien auf der CD 35 bzw. in der ZIPDatei ZM_M1_M8_method_sheet_pictures_cartoons Hilfe bei Bild-/Cartoonbeschreibung/Analyse ZM_M3_method_sheet_diagrams Hilfe bei Diagrammbeschreibung/Analyse ZM_M6_transcript Transkript des Hörtexts als Hilfestellung ZM_M7_four_corner_discussion Statements der Vier-Ecken-Diskussion Minimalplan Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte bearbeiten: 1. Stunde: Talking about generations M 1 und M 2 2./3. Stunde: Generation Z versus the job market M 5 und M 6 Hinweise zu den Differenzierungssymbolen Finden Sie dieses Symbol in den Lehrerhinweisen, so indet eine Differenzierung statt. Es gibt drei Niveaustufen, wobei nicht jede Niveaustufe immer extra ausgewiesen wird. einfaches Niveau mittleres Niveau schwieriges Niveau 35 RAAbits Beruliche Schulen Englisch Juni 2020
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Generation Z - Living in a world of change Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.
Sie können auch lesen