Automotive business - Digitalisierung im Autohandel Be prepared! - Medianet
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEDIANET DOSSIER medianet.at automotive business Digitalisierung im Autohandel Be prepared! Dossier in Zusammenarbeit mit der Motiondata Vector Software GmbH sowie weiteren führenden Autohandelsexperten
2 editorial / inhalt medianet.at Editorial Herausgeber Be prepared! Oliver Jonke [o.jonke@medianet.at] Liebe Leserinnen und Leser! „Veränderungen begünstigen nur den, der Dossier finden Sie daher für die wichtigs- darauf vorbereitet ist.“ (Louis Pasteur) ten heutigen Problemstellungen des Auto- In vielen Branchen wird man damit kon- handels konkrete und leicht implementier- frontiert, dass nun alles Mögliche anders Das hier vorliegende Dossier befasst sich bare Lösungen. gemacht werden soll als bisher – auch mit den wichtigsten Herausforderungen, Doch neue Technologien und digitale im Autohandel. Da fragen sich viele, wo- die der Autohandel heute zu meistern hat. Leistungen sind nur effizient nutzbar, wenn zu d iese ganzen Veränderungen gut sein Es entstand im Auftrag und unter Menschen dafür auch die richtigen Voraus- sollen? Mitwirkung der Motiondata Vector Soft- setzungen mitbringen. Doch diese Frage ist falsch gestellt: Die ware GmbH sowie weiterer führender Nein, das sind nicht in erster Linie nur Veränderungen passieren nämlich bereits, Experten im Bereich Autohandel und Computerkenntnisse. Es beginnt mit der und zwar mit oder ohne unser Zutun. Sie Digitalisierung im Autohandel. persönlichen Einstellung zu Innovation sind unausweichlich und unaufhaltbar. Wer Aus unterschiedlichsten Perspektiven und Veränderung … der Unternehmer und für sich nicht die Voraussetzungen schafft, wird dargestellt, wie sich die Erwartungen ihrer Führungskräfte. mit diesen Veränderungen umgehen zu und das Verhalten von Kunden im Autohan- Von ihr hängt ab, wie gut das Team sich lernen, wird diese nur schwer überleben del entwickelt haben und wie durch den den neuen Gegebenheiten anpassen kann können. smarten Einsatz von Technologie darauf und wie fit es im Umgang mit künftig un- Im Idealfall finden Sie aber dabei sogar eingegangen werden kann. verzichtbaren digitalen Tools wird. heraus, wie Sie sich diese Veränderungen In diesem hochkompetitiven Umfeld mit zunutze machen können. Digitalisierung ist sehr knappen Margen wollen Investitionen Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen auch im Autohandel alternativlos. in Veränderung gut überlegt sein. In diesem Oliver Jonke Inhalt MEDIANET DOSSIER medianet.at automotive business Impressum 4 „Wir müssen unser 11 Die digitale Werkzeugkiste Medieninhaber: Digitalisierung medianet Verlag GmbH im Autohandel Be prepared! Know-how verlernen!“ Die sechs „Must-haves“ 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG Dossier in Zusammenarbeit mit der Motiondata Vector Im Gespräch mit Denzel-CDO http://www.medianet.at Hansjörg Mayr 12 Leistbare Mobilität Software GmbH sowie weiteren führenden Autohandelsexperten MN2195_077_s_20200117_s1_FERT.indd 1 27.01.20 08:54 Diese Sonderausgabe wurde von medianet Dossier: Be prepared „Viel Spaß um wenig Geld“ unter Mitwirkung der Motiondata Vector Software Coverfoto: © Shutterstock GmbH erstellt. 13 Maßgeschneidert! Konzept: Oliver Jonke (Herausgeber) Budgetorientierte Mobilität Kontakt: o.jonke@medianet.at © medianet/Joe Haider Leitender Redakteur dieser Ausgabe: Paul Christian Jezek (pj), p.jezek@medianet.at Lektorat: Christoph Strolz Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion/ © medianet/Joe Haider Lithografie: Beate Schmid Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., 3580 Horn Erscheinungsort: Wien Stand: Jänner 2020 6 Bottom up statt top down Individualität im Fokus Für den Inhalt verantwortlich: Motiondata Vector Software GmbH, Hansjörg Mayr 7 Zeit ist Geld! Heute gilt: „Mobile first!“ 14 easy connected Was die MobileApp alles kann Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche: 8 „Wir müssen uns dauernd verändern!“ 15 Be prepared für 2020! abo@medianet.at oder Tel. 01/919 20-2100 Change Management Autohäuser bestens managen
medianet.at Medianet dossier 3 Der Faktor Mensch Wie die besten Talente in der digitalen Businesswelt arbeiten wollen und wie die Kfz-Branche damit umgehen sollte. WIEN. „Digitalisierung ist für Barbara Weiss Leiterin uns nicht ,nur‘ eine technologi- Personalentwicklung & Recruiting, sche, sondern auch eine orga- Denzel Gruppe. nisatorische Aufgabe“, bringt Barbara Weiss als Leiterin der Personalentwicklung bei Denzel Patriarchalisches Denken gleich zu Beginn des medianet- nach dem Motto „Nur ich weiß, Gesprächs die Quintessenz wo es langgeht“ hat definitiv ihrer Aufgabe auf den Punkt. ausgedient. Herrschaftswissen, „Wir brauchen einen zeitge- das gefiltert bzw. gebunkert mäßen, dem Jahr 2020 entspre- wird, macht eine Organisation chenden, innovativen Ansatz, träge und schon bald nicht wie wir arbeiten und führen“, mehr wettbewerbsfähig. Eine argumentiert Weiss im Sinne authentische, stimmige Unter- führender Managementberater nehmenskultur wird zum Wett wie Anne M. Schüller. „Organi- bewerbs- bzw. zum Erfolgs sation und Personalentwick- faktor. lung werden zum entscheiden- den Erfolgsfaktor in der digita- Die Denzel-Tools len Transformation!“ Mitarbeiter können (noch) mehr mitgestalten, mitentscheiden Wertewandel unter der Lupe und bereichern. Weiss: „Das Was eine Organisation verlang- Teilen von Wissen fördert Kre- samt, sollte vermieden werden. ativität und hebt die Organisa Starre Prozesse sind dazu tion auf ein nächstes Niveau.“ nicht (mehr) geeignet. Unter- Als entsprechende Denzel- © medianet/Joe Haider nehmen sind gefordert, den Tools nennt Weiss: Sprung zur Sinn-stiftenden und • Die Kreativwerkstätte transparenten Netzwerk-Orga- Denzel Lab = Innovations nisation zu realisieren. management durch konti- Zu Beginn des dritten Jahr- nuierliches Verbesserungs zehnts des dritten Jahrtau- zum Management – und sie Führung in (und mit) Zukunft vorschlagswesen sends befinden wir uns in werden immer (noch) stärker Das verlangt nach einem neuen • Social Intranet, weil firmen einem der wichtigsten Change- digitalisiert. Führungsstil und neuen Orga- interne Soziale Netzwerke Prozesse aller Zeiten, wenn Weiss: „Mit der Digitalisie- nisationsstrukturen. eine offenere Unternehmens- nicht überhaupt dem größten: rung geht auch ein massiver Führungskräfte sollten mit kultur ermöglichen Unternehmensprozesse begin- Wertewandel einher. Dabei ihren Mitarbeitern auf Augen- • Denzel MA App: Mitarbeiter nen 2020 in ihrer Ausrichtung wird jedoch die digitale Trans- höhe kommunizieren und zu- als Mitentwickler und als noch stärker beim Kunden und formation persönliche Bezie- hören können bzw. bereit sein, Botschafter führen über die Mitarbeiter hungen nie ersetzen können!“ von ihnen lernen zu wollen. • Denzel Online Lerncampus (E-Learning, Blended Lear- ning = die Kombination von Die neuen Berührungspunkte zwischen Arbeitgebern & Bewerbern Lernen im Klassenraum mit virtuellen Trainings). Lernen Der demografische Wandel 2. Reputation wird noch mehr zu 4. Unternehmen müssen Benefits und Studieren wird jederzeit und dadurch der Kampf um die einem entscheidenden Erfolgs mit emotionalisierenden Allein und überall möglich! Besten sowie der Glashauseffekt, faktor für das Business – und stellungsmerkmalen ausstatten. „Dank der Denzel-Tools wer- dem wir durch das Social Web aus- Mitarbeiter werden zu Botschaftern 5. Produkte und Prozesse sind den die gesamte Organisation gesetzt sind, führen zu völlig neuen der Unternehmen. austauschbar. Erst optimale Be und damit das Miteinander Herausforderungen für das Finden, 3. Im Netz werden Erfahrungen ziehungsqualität macht den Arbeit- im Unternehmen eine neue Binden und Entwickeln von Talenten. ausgetauscht, Gefühle werden zu geber und damit das Unternehmen 1. Allzeit gilt: The Network is Worten und Emoticons, Interessen einzigartig und unkopierbar. Qualität erreichen“, fasst Weiss watching you. Das Soziale Netz- werden geteilt. Weil das sprach- 6. Wenn Millennials mehrere Job zusammen. „Die Effizienz wird werk reagiert immer emotional und kulturübergreifend funktioniert, angebote haben, entscheiden sie erhöht, das Wir-Gefühl gestei- und subjektiv. Daumen hoch oder kann dies als erste wirklich globale sich für jenes, das mehr Sinn und gert – und der Zusammenhalt Daumen runter – ohne Pardon! Sprache gesehen werden. damit mehr (Mehr-)Wert verheißt. wächst.“ (pj)
4 medianet dossier medianet.at „Wir müssen unser Know-how verlernen!“ Be prepared und was damit für die Kfz-Branche gemeint ist: Automotives Change Management unter der Lupe. ••• Von Paul Christian Jezek Fahren und die multimodale medianet: Wie wichtig ist Mayr: Gerade im Automobil- und Oliver Jonke Mobilität und damit die best- Geschwindigkeit auf dieser handel haben wir uns über H mögliche Flexibilität aus Reise? Jahrzehnte ein Verhalten antrai- ansjörg Mayr ist Kundensicht sind einige der Mayr: Die Veränderungsge- niert; dieses müssen wir jetzt Member of the Board bekannten Treiber. schwindigkeit ist die größte wieder ‚verlernen‘ und so etwas und CDO bei der Das führt dazu, dass sich Herausforderung, weil jeden ist viel schwieriger, als unbelas- Wolfgang Denzel jahrzehntelang tradierte Ge- Tag irgend jemand auf der Welt tet etwas Neues zu lernen und Auto AG in Wien so- schäftsmodelle Schritt für versucht, unser Geschäftsmo- dieses Wissen dann über Jahre wie der Motiondata Vector Soft- Schritt ändern. Deshalb haben dell besser zu gestalten. Wir einzusetzen. Unser ganzes Bil- ware GmbH. Im Gespräch mit wir vor einigen Jahren damit kennen das von den Plattfor- dungssystem baut darauf auf. medianet fasste er die aktuel- begonnen, eine neue Strategie men, die sich in bestehende Ge- Deshalb ist die Geschwindig- len Herausforderungen an die zu erarbeiten. Wir haben also schäftsmodelle einpflanzen. keit im Change Management Branche wie folgt zusammen: eine Vorstellung von unserer Ihr Vorteil ist dabei nicht das weniger durch Technologien Zukunft und versuchen, daran Produkt, sondern die Methode, als durch den Menschen selbst medianet: Allen Befürchtungen zu arbeiten. der Vorteil für den Kunden. limitiert. Hier ist es wichtig, die zum Trotz scheinen die Kfz- Natürlich müssen wir unsere Und exakt hier liegt die un- Zulassungen auf hohem Niveau Strategie laufend überprüfen ternehmerische Herausforde- stabil zu bleiben – das sieht wie und anpassen, aber unsere rung, weil Kunden sehr schnell business as usual aus? Konzentration liegt in der Vor- bereit sind, zu wechseln, Un- Hansjörg Mayr: Nein. Die Auto- bereitung und Gestaltung. ternehmen dafür aber Jahre mobilindustrie und mit ihr der Bisher haben wir uns meist brauchen. Und damit verliert Handel befinden sich mitten in über das Produkt definiert das etablierte Unternehmen der größten Transformations- – in der Zukunft wird aber den größten Vorteil gegenüber Der wichtigste Faktor phase in der Geschichte der viel mehr die Methode, das einem Start-up, nämlich seinen heutzutage ist die Mobilität. Geschäftsmodell selbst, die Kundenbestand. Deshalb ist für Das neue Umweltbewusstsein Annehmlichkeit für den Kunden mich der Leitsatz ‚be prepared‘ Zeit; vor allem: Man und damit sehr strenge CO2- oder die Flexibilität für den so entscheidend. bekommt keine Zeit Regulative, die dem folgende Kunden entscheiden. mehr, Versäumnisse Elektrifizierung von Fahrzeu- Das ist ein radikaler Rich- medianet: Sind Start-ups ein gen, die Digitalisierung und tungswechsel, den wir ver Vorbild? nachzuholen. Vernetzung, das autonome stehen und umsetzen müssen. Mayr: In Ihrer Agilität haben sie viele Vorteile, weil eine Idee im Vordergrund steht und erst Hansjörg Mayr einmal alles möglich scheint, Denzel weil nicht ad hoc Einschrän- kungen vorhanden sind. Zudem verschlingt das ope- Menschen nicht zu überfordern rative core business nicht die und doch zu versuchen, das Po- Aufmerksamkeit, sondern alle tenzial bestmöglich zu nutzen. Konzentration wird der Idee Diesbezüglich habe ich in den unterworfen. Kürzlich habe letzten Jahren viel gelernt, und ich eine Definition gehört, die es gelingt uns immer besser, mir sehr gefallen hat: ‚Act like unsere Mitarbeiter auf dieser a start-up, but deliver like a Reise in die Zukunft mitzuneh- © medianet/Joe Haider grown up‘. Danach versuchen men. wir uns zu orientieren. medianet: Wie wichtig ist da- medianet: Wieso ist Verände- bei Erfahrung aus der Vergan- Hansjörg Mayr im Gespräch mit medianet-Herausgeber Oliver Jonke. rung eigentlich so schwierig? genheit?
medianet.at medianet dossier 5 Hansjörg Mayr CDO der Wolfgang Denzel Auto AG. dern wir sollten uns bestmög- lich nach den Kundenpräferen- zen richten. Um das realisieren zu können, braucht es digitale Werkzeuge, die uns aufzeigen, ob ein Weg richtig ist oder an- gepasst werden sollte. Und ge- nau das ist so faszinierend an der Digitalisierung: Diese Infor- mationen sind verfügbar. medianet: Wie ist in diesem Zusammenhang die DSGVO zu bewerten? Mayr: Datenschutz ist uns genauso wie Datensicherheit sehr wichtig. Aber es ist schon ein großer Vorteil, zu wissen, welche Werbemaßnahmen bei- spielsweise besonders gut bei Kunden ankommen. Die Gießkanne gehört in den Keller: Wir lernen jeden Tag mehr, wie wir unsere Wer- beausgaben effizienter machen. Das hat eine hohe Priorität, weil der Kostendruck weiter steigen wird und falsch einge- setzte Werbung direkt und ohne Umweg den Gewinn schmälert. medianet: Das klingt nach einer Menge Arbeit für die Branche … Mayr: Ja, es liegen noch viele wichtige Schritte vor uns. Das Gute daran ist, dass wir immer © medianet/Joe Haider die Wahl haben, den einfachen oder den herausfordernden Weg zu gehen. Allein wenn wir uns vorstel- len, dass bis 2025 auf der Welt ca. 72 Millionen Connected Cars Mayr: Erfahrung ist wie ein bieren, auch wenn dies keinen der bessere Weg. Das Verhalten unterwegs sein werden und Fundament, auf dem wir unse- unmittelbaren kommerziellen der Vergangenheit, nämlich welche Potenziale in der Ver re Zukunft bauen. Sie darf aber Erfolg nach sich zieht. den Kunden in ein Verhalten zu netzung der Fahrzeuge liegen, nicht zu stark einschränken. Denn letztlich entscheidet pressen, ist endgültig passé. dann steigert das schon wieder Diesbezüglich halte ich es mit immer der Kunde. Nicht die Industrie gibt vor, wie unsere Vorstellungskraft, was Konfuzius, der sagt: ‚Die Er- ein Geschäft zu funktionieren wir daraus machen könnten. fahrung ist wie eine Laterne im medianet: Somit hat alle Kon- hat, sondern der Kunde. Wichtig ist, dass wir selber Rücken. Sie beleuchtet stets nur zentration dem Kunden zu Auch das ist ein Umlern jeden Tag darüber nachden- das Stück des Weges, das wir gelten? prozess für ein Unternehmen. ken, was wir machen können, bereits hinter uns haben.‘ Mayr: Ein Geschäftsmodell, Nicht wir sollten dem Kun- und nicht warten, bis jemand Viel wichtiger ist die e igene eine Lösung, eine Herangehens- den sagen, wie etwas bei uns kommt und Geld verlangt, da- Vorstellungskraft und die weise, ein Komfort, der dem funktioniert oder wie er eine mit wir unser Geschäft weiter- Bereitschaft, Dinge auszupro- Kunden hilft, ist letztlich immer bestimmte Leistung erhält, son- betreiben dürfen.
6 medianet dossier medianet.at Autohaus- Marketing 20 Innovative Technologien und neue Vertriebswege sind entschei- dend, um die Nutzererfahrung im Automobil © Mitsubishi einzigartig zu gestalten. Bottom up tierungen und Optimierungen an den Websites und den digita- len Services der Denzel Gruppe statt top down werden laufend vorgenommen, um auf die Kundenbedürfnisse, -erwartungen und Wünsche besser eingehen zu können. Die Schlussfolgerungen Was der Begriff „User Experience“ für die Autohäuser am Puls der Zeit betrachten und analysieren den alltägliche Praxis von Autohäusern bedeutet. gesamten POS auf allen Online- Kommunikationskanälen. Das Kaufverhalten der Kun- WIEN. Der stetig wachsende möglich ans gewünschte Ziel stellen mit einer konsistenten, den zu kennen, ist entschei- Verdrängungswettbewerb und bringen. abgestimmten User Experience dend, um die Customer Journey die Digitalisierung haben große „In der Praxis bedeutet dies, bedient werden. Vor allem muss laufend zu optimieren und Auswirkungen auf unser aller die Kommunikation für den auf individuelle Bedürfnisse perfektionieren und somit die Leben und verändern auch das Kunden zu erleichtern und Fle- eingegangen werden, denn Kun- Markenbindung zu stärken. komplette Einkaufsverhalten. xibilität zu ermöglichen“, sagt den erwarten online sowie off- Linder: „Aufgrund positiver Aufgrund steigender Markt- Linder. „Heute entscheidet der line einen personalisierten Be- Einkaufserlebnisse werden transparenz durch neue, ver- Kunde, wann, wo und wie er ratungs- und Verkaufsprozess. zufriedene Kunden nicht nur zu einfachte Kommunikations- sich informiert und einkauft – User Experience ist die Schaf- Markenbotschaftern, sondern möglichkeiten ist optimale User und er erwartet ein nahtloses fung einer positiven Nutzerer- auch zu loyalen Kunden, die der Experience kein „Trend“ mehr, Einkaufserlebnis über alle fahrung: Erweiterungen, Adap- Marke treu bleiben!“ (pj) sondern eine Aufgabe, die mitt- On- und Offline-Kanäle. lerweile von vielen Unterneh- men sehr ernst genommen wird Individualität im Fokus – so auch von der kompletten Somit ist zusätzlich zum Denzel Gruppe. professionellen Verkäufer im „Denzel hat es sich daher zum Autohaus auch eine funktio- Ziel gesetzt, 2021 als digitaler nierende, benutzerfreundliche Leader in der Automobilbran- Website von essenzieller Bedeu- che zu agieren“, erklärt Marke- tung. „Das Kerngeschäft, also ting Managerin Tanja Linder. der Download von Broschüren „Somit wird mit Hochdruck an und Preislisten, angebotene gezieltem Management und am Services sowie natürlich auch © Georg Lindacher Verständnis für optimale User die Buchung von Probefahrten Experience gearbeitet.“ von zuhause aus, muss online Optimale User Experience zur Verfügung stehen“, fordert sollte den Konsumenten so ein- Linder. Die Kunden müssen an fach, bequem und schnell wie allen Kommunikationsschnitt- Tanja Linder Marketing Managerin bei der Denzel Autoimport GmbH.
medianet.at medianet dossieR 7 Heute gilt „mobile first“! Online ist heute vorwiegend unser erster und © privat letzter Touchpoint in der Customer Journey. Zeit ist Geld! Georg Lechner Verkaufsleiter Ernst Nemeth GmbH Die Zeiten haben sich auch im Verkauf grundlegend geändert und alles verlagert sich immer mehr ins Internet. Die Homepage bietet den Kunden umfangreiche Informationsmöglichkeiten bis hin zu Anfragen zu Prospekt- Digital schnell! material, Probefahrten und Marketing Mana- konkreten Angeboten. Somit gerin Emanuela ist es einfach nicht mehr Novakovic zeitgemäß, Anfragen erst am (Hyundai Import nächsten Tag zu bearbeiten © medianet/Joe Haider GmbH) hält ein oder gar zu ignorieren! Plädoyer für Je schneller der Kunde online … und für seine Wünsche ernst genom- Geschwindig- keit! men sieht, desto intensiver ist das Vertrauen in den von ihm WIEN. Online erlebt gerade raschen, durch Mehrwert zu aufbau zu betreiben und ausgewählten Händler. eine totale Transformation. überzeugen und bei all diesen Interaktion zu ermöglichen, Ich versuche immer, spä- Auch Hyundai muss dieser Aktivitäten schnell zu sein – wie etwa durch Social Media- testens nach einer Stunde Transformation Folge leisten schneller als der potenzielle Kanäle, Foren, Blogs, Influencer, nach dem Eintreffen einer und hat den Anspruch, Leader Kunde. Das bedeutet, dass wir Podcasts, Employer Branding Leadanfrage mit dem Kunden statt Follower zu sein. Online ist heute als Unternehmen die Maßnahmen, etc. Kontakt aufzunehmen, um heute kein banaler Kanal mehr, Fähigkeit haben müssen, Kun- zumindest ein Erstgespräch sondern eine Unternehmens- den vom Moment der Interes- Online first zu führen oder – wenn keine strategie in den Bereichen Mar- sensbekundung bis zum finalen Auch im Vertrieb ist Online Telefonnummer vorliegt – ein keting, PR und Vertrieb. Rund Kauf wegweisend zu begleiten. kaum mehr wegzudenken. Ne- Mail zu senden und mich 85% der potenziellen Kunden Laut Autokäufer-Studie ten- ben dem klassischen Autokauf für das Interesse an seinem starten heute ihre Recherche dieren online-affine Menschen beim Händler werden E-Mobi- Wunschfahrzeug aus unse- bei Google. Wenn uns dieser zu „short decision circles“ und liät und Dienstleistungen wie rem Autohaus zu bedanken. erste Touchpoint positiv abholt, treffen ihre Kaufentscheidung Carsharing, Rent-a-car, Lade- Ab diesem Zeitpunkt – entsteht Potenzial für mehr. bereits nach zwei Wochen! karten, etc. immer wichtiger. wenn sich der Interessent Online schafft es dabei, gleich Auch wenn es heute noch zu entschieden hat, sich intensiv zwei Werbezielen gerecht zu Maßgeschneiderter Mehrwert einem Medienbruch kommt, mit der Materie zu befas- werden: Reach & Conversion. Auch digitale PR gewinnt und die Customer Journey im sen – ist der Erstkontakt aus Es gilt: be smart – von der immer mehr an Bedeutung. Autohaus endet, geht der Trend dem Autohaus so kurz wie Website bis hin zur kreativen Dabei ist der digitale Dialog dahin, dass man die komplette möglich zu halten, um noch Online-Werbung. Es reicht da- zu verschiedenen Bezugs Abwicklung – von der Recher- in der Phase der Emotion den bei nicht aus, klassische Maß- gruppen zu suchen und che bis zum Kauf – transparent Kunden zu begeistern. „Der nahmen 1:1 in den Online-Kanal a) m aßgeschneiderte Bot vollzieht, wann und wo man frühe Vogel fängt den Wurm“, hineinzuspielen, sondern es schaften pro Kanal … dies möchte. Der stationäre trifft ein bekanntes Sprichwort braucht eine eigene, fundierte b) … mit Mehrwert … Handel wird dabei weiterhin ganz besonders auf unser Strategie. Es gilt, maximale c) … in Form von snackable eine sehr wichtige Rolle spie- Thema zu. In unserer schnell- Convenience zu bieten, Bot- Content zu bieten. len, um online und offline (z.B. lebigen Zeit ist Schnelligkeit schaften in Form von Geschich Heute gibt es bereits viele Auslieferung, Servicierung, etc.) der Schlüssel zum Erfolg! ten zu vermitteln, zu über- Möglichkeiten, Beziehungs- ideal zusammenzuführen. (en)
8 medianet dossier medianet.at „Wir müssen uns dauernd verändern“ Über Change Management im Autohaus, um langfristig profitabel zu sein und auch zu bleiben. © Hyundai ••• Von Paul Christian Jezek neuen Software gravierend schreibt Bergmann (seine) täg änderungsprozesses ein An V ändern“, verweist Change Ma liche Praxis. Von den rund 140 sprechpartner bereitstehen, eränderungsprozes nager Roland Bergmann auf Autohaus-Partnern sieht er den bei dem Fragen und Anre se durchzuführen, die Übereinstimmung zwischen Großteil auf hohem Change-Le gungen sowie durchaus auch ist meist eine große Hyundai und Lehrbuch. „Je vel und viele weitere am besten Kritik und Frust vorgetragen Herausforderung, mehr sich die Rolle der Mit Weg zur adäquaten Umsetzung werden können. weil sich die Unter arbeiter im Unternehmen durch der Change-Strategie. 2. R ationalität und Emotio- nehmenskultur dabei mitunter die neuartigen Prozesse ändert, Als wichtigste drei Fakto nalität: Veränderungen ei stark verändern kann. Für desto schwieriger kann die ren für erfolgreiches Change ner (Unternehmens-)Kultur erfolgreiches Change Manage Umsetzung sein – z.B., wenn ein Management nennt Bergmann können für die Belegschaft ment sollten daher immer die IT-Experte nun zusätzlich Füh folgende: schmerzhaft sein, was Wider Mitarbeiter im Fokus stehen, da rungsaufgaben übernehmen 1. R ichtige Kommunikation: stand zur Folge haben kann. Veränderungen sonst am Wi muss.“ Diese sollte möglichst per Deshalb reicht es nicht aus, derstand der Belegschaft schei sönlich erfolgen. Nur so bei Frustration bzw. Negativ tern können. Große Herausforderungen können (mitunter unlogische) empfindungen der Mitarbei „Die Arbeitsweise der Mitar „Es geht nicht darum, wann Reaktionen der Mitarbeiter ter ausschließlich rationale beiter kann sich beispielsweise der große Wandel kommt – der richtig eingeschätzt werden. Argumente vorzubringen, da durch die Einführung einer ist definitiv schon da“, be Es sollte während des Ver insbesondere die emotionale
medianet.at medianet dossier 9 © medianet/Joe Haider Kultur der Belegschaft an. So auf die Veränderungen einstel können global agierende Un len zu können. ternehmen nicht in verschie Wichtig ist zudem, die Mit denen Regionen der Welt arbeiter mit Informationen ohne Weiteres die gleichen zu versorgen und sie an den Change ist „das Veränderungen durchführen, Veränderungen partizipieren neue Normal“ ohne die jeweilige Kultur zu zu lassen: Dies geschieht am beachten. besten durch regelmäßiges Roland Bergmann „Das leuchtet jedermann Feedback sowie durch die Dealer Change Manager ein“, sagt Bergmann. „Aber Einbeziehung bei der Zielset Hyundai Import GmbH selbst innerhalb von Öster zung und Gestaltung der neuen reich gibt es ja kulturelle Un Prozesse. Viele Entscheider operieren terschiede zwischen Ost und Autohaus-Repräsentanten, nach wie vor in der zumindest West.“ Wichtig sind dabei die mit Change Management latenten Hoffnung, dass die vor allem der Kommunikati beauftragt werden, sollten begonnene Veränderung onsstil (direkt oder indirekt) sowohl emotional wie auch zum Zeitpunkt X endet und sowie die Ausgestaltung von fachlich gut auf diese Aufgabe anschließend wieder Ruhe Hierarchien. vorbereitet werden. Hilfreich und Erholung in den Betrieb ist neben Seminaren auch eintritt. Tatsächlich lässt sich Neues Denken vonnöten Fachliteratur, die das Thema jedoch beobachten, dass Wachsende Informationsströ auf psychologischer und sogar neue Änderungsanlässe nicht me, schnellere Datenverfüg neurowissenschaftlicher Ebene selten bereits entstehen und barkeit, höhere Dynamik, mehr analysiert. „Der entscheidende Handlungsdruck auslösen, Aufgaben: Während all dies Erfolgsfaktor: Change Manage während aktuelle Change-Pro- zunehmend die faktische Reali ment dient nicht mehr länger zesse noch in vollem Gange tät in Unternehmen prägt, zeigt dazu, die Menschen mitzuneh sind. Veränderung wird zuneh- es sich, dass Denkmodelle und men, sondern Businessproble mend eine nicht-lineare und Lösungsansätze (noch) nicht me zu lösen“, fasst Bergmann somit chaotische und unvor- Schritt halten. zusammen. „Die Kunst des hersehbare Daueraufgabe, die Es sei ein weit verbreite Change Management besteht nur noch in Ausnahmefällen tes, jedoch längst nicht mehr darin, die Organisation zu ak mit Ruhepausen belohnt wird. zeitgemäßes Missverständnis, tivieren und das vorhandene Je früher sich die Erkenntnis davon auszugehen, die Welt Potenzial für den Wandel und durchsetzt, dass „Change“ würde zwar komplizierter, aber den Geschäftserfolg nutzbar zu das neue „normal“ ist, desto nicht „anders“, warnt Berg machen.“ besser für das Autohaus. mann. „Definitiv nein – sie ändert sich doch!“ Die Top 10-Kennzahlen So kommt der Erfolg Ebene von Änderungen be Das Management sollte die Werkstatt troffen ist. Veränderung von Prozessen in Produktivität (Auslastung × Leistungsgrad) >92% 3. Kulturelle Unterschiede: der Organisation so früh wie Leistungsgrad (Verh. verkaufte zu produktiv gestempelten Std.) >92% Erfolgreiche Veränderungs möglich ansprechen, um der Auslastung (Verh. Anwesenheit zu produktiv gestempelten Std.) 100% prozesse passen sich an die Belegschaft Zeit zu geben, sich Ausschöpfung pro Werkstattauftrag 1,7 bis 2,2 Stunden ca. 388 € netto Umsatzanalyse wöchentlich, monatlich, im Quartal, jährlich Handel Kennzahlen nutzen! Umsatzrendite (ROS) >1,5% Wissen Sinn stiften F&I Welche Informationen sind wichtig Das Handling von veränderungsrele- Finanzierungspenetration >40% und „wie komme ich da ran“? Zum vanten Informationen wird in Zukunft Versicherungspenetration >25% Beispiel an die empfohlenen Top 10- wesentlich über den Erfolg von Sales Funnel (Goldmine) pro Verkäufer, Kennzahlen für jedes Autohaus. Change-Prozessen mitentscheiden. 50% Augenmerk auf Conversion – Probefahrt – Abschluss Auch die Entwicklung zur Wissens- Nur Führungskräfte mit Überblick gesellschaft ändert nichts daran: und Durchblick können fokussiert durchschnittl. Standzeiten Neuwagen und Gebrauchtwagen
10 MEDIANET DOSSIER medianet.at © Wolfgang Denzel Auto AG © Screenshot www.denzel.at Werner Kaltenböck Leiter Retail, Wolfgang Denzel Auto AG. der Recherche auf denzel.at Anno 2020 kommt der erste Eindruck, den eine Firma beim Besucher und potenziellen Kunden hinterlässt, von der Website. schlagen wir verschiedene kon- krete Fahrzeuge vor, die dann www.denzel.at direkt im Autohaus besichtigt oder probegefahren werden können – egal, ob Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagen.“ Täglich dazulernen Die Website muss heute als digitaler Zwilling Ein Beispiel, das die positive Kundensicht untermauert, eines Unternehmens verstanden werden. boten die „Denzel Drive Days 2019“: „Das war ein voller Er- folg für unsere Gruppe, weil WIEN. Entspricht eine Web- kaufen. Auch Termine können infrage kommt, oder solche, die unsere Kunden alle Fahrzeuge, site nicht den Anforderungen, online vereinbart werden, eben- eher nach „Lifestyle“ entschei- die wir im Programm haben, ist der Besucher ganz schnell so wie Probefahrten. Während den. „Als Autohandelsgruppe an einem Tag an einer Stelle wieder weg. „Unsere Strategie man sich auf Herstellerseite haben wir den einzigartigen probefahren konnten“, berichtet lautet dergestalt, dass wir schnell einmal im Fahrzeugkon- Vorteil, dass wir markenüber- Kaltenböck. „Diesen Mehrwert unseren Besuchern möglichst figurator verliert, bietet Denzel greifend agieren und damit erfüllt auch die neue denzel.at.“ schnell relevante Contents prä- schnell konkrete, passende unserer Positionierung ,Wenn Die neue Website wird stetig sentieren“, erklärt Retail-Leiter Fahrzeuge. „Dabei offerieren Auto, dann Denzel‘ folgen kön- weiterentwickelt: „Wir planen Werner Kaltenböck. „Die neue wir verschiedene Herangehens- nen und auch dem Versprechen jetzt schon die Inhalte, die wir denzel.at informiert, berät und weisen“, erklärt Kaltenböck. ,Denzel garantiert unabhängige während 2020 online haben stellt den Kontakt zu unseren Kunden, die auf Basis ihres Beratung‘ treu bleiben.“ Eine wollen.“ Besonders spannend Spezialisten im Autohaus her.“ Budgets suchen, finden ebenso zentrale Suchfunktion unter- sind für Kaltenböck die Aus- Erstmals gibt es auf der passende Angebote wie jene, stützt dabei, die gewünschten wertungen der Analytics-Tools. neuen Website auch die Mög- die schon eine genaue Vorstel- Inhalte schnell und intuitiv zu „Da lernen wir gerade sehr viel lichkeit, Fahrzeuge online zu lung haben, welches Fahrzeug finden. Kaltenböck: „Am Ende und können schnell reagieren!“ Wir müssen Mobilität anders denken Perfekte Bedarfsanalysen werden für den Verkauf immer wesentlicher. INNSBRUCK. Eine begleitete und persönliche Bindung zum planungen? Und: Kunden mit Probefahrt, am besten auf dem Verkäufer, dem man vertraut. Fahrzeugen mit alternativem täglichen Einsatzgebiet des Übrigens sind mittlerweile Antrieb sind meist sehr ehr- Kunden, wird immer wichtiger. viele Kunden darauf bedacht, geizig. Für sie wird es oft zum Nur so kann die bestmögliche möglichst wenig CO2-Ausstoß Sport, soweit wie möglich rein Effizienz vorgeführt werden, zu verursachen, und auch die elektrisch und damit umwelt- wie z.B. die richtige Auswahl Reduzierung der laufenden Kos- schonend unterwegs zu sein … des Fahrmodus, das Laden der ten hat einen hohen Stellenwert. Mit einem PHEV kann der Batterie, die Rekuperation, etc. Welche Strecke ist täglich Großteil der Kunden die tägli- © privat Und dann geht es darum, den zu bewältigen, welchen Frei- che Fahrt von und zur Arbeit Walter Kuen Verkaufsleiter Denzel Kunden in seiner Kaufabsicht zeitaktivitäten geht der Kunde rein elektrisch fahren und hat & Unterberger, Innsbruck. zu bestärken, als Bestätigung nach, wie lauten seine Urlaubs- somit keinen CO2-Ausstoß! (wk)
medianet.at MEDIANET DOSSIER 11 die Suchmaschinen-Nutzung anzeigt. 4. Ein Werkzeug zur Sicherstel- lung der Qualität von Web- auftritten: Solche Tools fin- den automatisiert Tipp- und Rechtschreibfehler sowie defekte Links und Dokumente auf der Firmenwebseite und bieten einfache Möglichkei- ten, diese zu korrigieren. Sie analysieren Ladezeiten und machen auf Verbesserungs- möglichkeiten für Search En- gine-Optimierung aufmerk- sam. Ziel solcher Tools ist es, den Besuchern das Verweilen © Shutterstock auf der Website so angenehm wie möglich zu machen. 5. Ein Werkzeug zur Medienbe- obachtung: Besonders wenn Die digitale das Unternehmen eine starke Marke besitzt, ist es wich- tig, zu monitoren, was und wie über diese Marke online Werkzeugkiste kommuniziert wird. Moderne Tools bieten hierzu Apps an, die individuell konfiguriert werden können und maßge- schneiderte Reports liefern. 6. Ein Werkzeug zum Managen Die folgenden sechs „Must-haves“ sollten mehrerer Social Media-Auf- tritte aus einer Hand: Um das auch Sie auf Ihrem Schreibtisch präsent haben. Bespielen unterschiedlicher Social Media-Kanäle mög- lichst effizient zu gestalten, WIEN. Werkzeuge gehören kennen, es pflegen und regel- ist es, die richtige Werbung empfiehlt sich ein Tool, mit seit jeher so selbstverständ- mäßig verwenden. zum richtigen Zeitpunkt dem mehrere Kanäle gleich- lich zum Autohandel wie die an die richtige Zielgruppe zeitig bespielt, verwaltet und Werkstatt und Mechaniker. Mit Das sind die Must-haves heute auszuspielen und somit analysiert werden können. der Einführung von Webauf- 1. Ein Werkzeug zum Lead- Streuverluste zu minimieren. tritten, Internetwerbung und Management: CRM-Tools Durch aussagekräftiges Re- Online-Handel kommt auch verwalten einerseits beste- porting über den Adserver der Bedarf an neuen, digitalen hende Interessenten- und (wie oft wurde ein Banner Werkzeugen. Um die Vorteile Kundendaten, können ande- angezeigt/angesehen/ange- der Online-Welt effektiv nutzen rerseits neue Leads einfach klickt?) wird der Einsatz der zu können, bedarf es auch einer integrieren und mit den be- Werbemittel optimiert. Handvoll Tools, die das gezielte stehenden Daten abgleichen. 3. Ein Werkzeug zur Analyse Ausspielen, Steuern und Analy- 2. Ein Werkzeug zur Ausliefe- des Datenverkehrs auf den sieren von digitalen Informati- rung und Erfolgsmessung Webseiten: Als Ergänzung onen ermöglichen. Und wie für von Internetwerbung: zum Reporting des Adservers © medianet/Joe Haider ihre Kollegen aus Metall und Adserver sind datenbank zur Erfolgskontrolle von Holz gilt auch für die digitalen basierte Management digitalen Werbekampagnen Werkzeuge: Übung macht den systeme, mit deren Hilfe empfiehlt sich ein Tool, Meister. Wer CRM und Co. Werbeflächen im Internet das z.B. die Herkunft der effizient einsetzen möchte, bespielt und gepflegt wer- Besucher, die Verweildauer Florian Köchl Leiter Business Deve- muss sein Werkzeug im Detail den. Ziel dieses Werkzeugs auf den jeweiligen Seiten und lopment, Wolfgang Denzel Auto AG.
12 medianet dossier medianet.at Be prepared Leistbare individuelle Mobilität bedeutet auch 2020 „viel Spaß um wenig Geld“ – und wie geht das? WIEN. Unsere Gesellschaft un terliegt einem stetigen Wandel. Wertvorstellungen und Haltun gen ändern sich: Prestigeobjekte von früher werden heute viel fach anders gesehen oder auch durch andere Dinge ersetzt, Auswirkungen unseres Verhal tens werden mitunter stärker beachtet, Umweltthemen erhal ten einen höheren Stellenwert. Das menschliche Bedürfnis nach Mobilität und insbeson dere individueller Mobilität ist aber nach wie vor stark ausge prägt und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. © PantherMedia/andriano_cz Bei allen Bemühungen, den öffentlichen Verkehr zu attrak tivieren, stößt man hier doch an Grenzen – sei es budgetär oder auch nachfrageseitig. Vor allem am Land, aber auch schon sehr schnell außerhalb einer Großstadt ist daher eine ten Jahren insbesondere das kostet, sondern welchen Betrag Der Kunde muss sich nicht jederzeit verfügbare Individual Fahrzeugleasing sehr beliebt kann und will ich monatlich (mehr) darüber den Kopf zer mobilität für viele unverzicht und ein großer Teil vor allem zur Befriedigung meines Mobi brechen, welches Modell in bar. Aber ist sie auch weiterhin von neuen Autos wird heute litätserfordernisses ausgeben. welcher Ausstattung er sich leistbar? schon geleast. Künftig stehen Als Kunde weiß ich, wie viel vielleicht leisten kann (oder zusätzlich noch Full-Service-, Geld ich monatlich für ein auch nicht). Stattdessen wird Die gute Nachricht Sharing- und Abo-Modelle zur Fahrzeug aufbringen möch ihm, ausgehend von seinen pe Der Blumenstrauß an Möglich Auswahl. Und das ist gut so: te, ich weiß, wie viel Geld ich kuniären Möglichkeiten, eine keiten wird größer! Stand frü Ich kaufe mir ja auch keine Kuh, allenfalls als Anzahlung hin Variation an Angeboten unter her mehr oder weniger nur der nur weil ich ein Schnitzel oder blättern kann, ich weiß auch in breitet und der Kunde kann da Kauf eines Autos zur Diskus einen Liter Milch brauche. etwa, wie viele Kilometer ich je raus getrost sein Auto wählen sion – eine riesige Anschaffung, Die Beschaffung von indivi des Jahr fahren werde und wie – und weiß dabei, dass er sich allenfalls finanziert über einen dueller Mobilität wird daher lange ich das Auto grundsätz finanziell nicht übernimmt. Kredit –, so wurde in den letz künftig noch stärker vom je- lich nutzen möchte. Aber was Und wo kann der Kunde das weils gewünschten Nutzen be genau geht sich denn da aus? bekommen? Idealerweise so stimmt sein – und dieser verän wohl online – denn wir wissen, dert sich mit der Zeit, vor allem Ein paar einfache Fragen dass sich schon heute praktisch abhängig von der Lebensphase, Mit der Beantwortung dieser jeder Interessent vor einem Be in der sich jemand gerade be Fragen lässt sich automatisiert such in einem Autohaus im In findet. Es ist ein großer Unter das potenzielle Budget errech ternet erkundigt – als auch „off schied, ob ich als Single in einer nen – und aus einer Datenbank line“. Eine ergänzende Beratung Stadt lebe oder als Jungfamilie können dem Interessenten und eine aufschlussreiche Pro am Stadtrand oder am Land. mögliche Fahrzeugmodelle befahrt sollten das Erlebnis der Und es gibt noch viele andere angezeigt werden, die er sich Mobilitätsbeschaffung noch Parameter, die das Bedürfnis leisten kann. verstärken und damit auch die nach Mobilität mitbestimmen – Im Idealfall ist zumindest Bedeutung und Rolle des Au © Denzelbank etwa die Frage, wie komme ich ein Auto dabei, für das sich der tohauses unterstreichen. Das zu meinem Arbeitsplatz, wel Kunde begeistert, das ihm wirk perfekte Zusammenspiel von che Hobbies habe ich, etc. Im lich Spaß bereitet – vielleicht on- und offline Vertriebskanä Heinz Gruber Vorstand Vordergrund steht aber nicht hat er gar nicht damit gerech len wird somit ein wesentlicher Bankhaus Denzel AG. mehr, was der Kauf eines Autos net, dass sich das ausgeht! Erfolgsfaktor für die Zukunft!
medianet.at Medianet dossier 13 © BMW Maßgeschneidert! Denzel-Kunden können sich ihr ganz persön liches Fahrzeug bequem von zu Hause aus „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen konfigurieren. Welt“ (Arthur Schopenhauer) – und das bleibt auch so. WIEN. Wir beobachten in der lichkeit, manchmal sogar der berücksichtigen diese Wünsche viduellen Reifenbedarf wurde automotiven Marktlandschaft aktuellen Lebenssituation mit unserem umfangreichen Ähnliches entwickelt und kürz- sehr interessante Entwicklun- geschuldet: Der Kunde möchte Zubehörprogramm, das wir lich online gestellt. gen: Paradigmenwechsel der sein Auto nicht nur „von der via klassischer Verkaufsbe- Fahrzeugnutzer z.B. vom Besitz Stange“. „Wir respektieren und ratung und Print sowie – der Sehnsucht zum Individuum zum Leasing, Sharing, Abo, Digitalisierung entsprechend Hlavacsek: „Vielleicht werden etc. oder von herkömmlichen – auch über Websites, Portale die potenziellen Autobesitzer Antriebsarten wie Benzin oder und auch in Sozialen Medien oder -nutzer erst später in ih- Diesel zu alternativen Mög- offerieren.“ rem Leben als bisher Fahrzeuge lichkeiten wie Elektro, Hybrid, wollen oder brauchen, viel- Plugin Hybrid, etc. Sogar Was- Bequem von zu Hause aus leicht ändern sich künftig die serstoff ist mittlerweile von Denzel hat einen eigenen Zube- Marktanteile der Antriebsarten, Interesse. hörkonfigurator in der Cloud vielleicht nehmen die Grund- „Was sich aber nicht ver- realisiert, wo der Kunde je ausstattungen der Fuhrparks ändern wird, ist der Hang nach Wunsch, Bedarf, Marke ab oder zu, denn nichts ist so zur Individualität und daher und Modell seine individuellen beständig wie die Veränderung. © medianet/Joe Haider der Bedarf an Zubehör sowie Fahrzeugergänzungen maßge- Aber eines bleibt gewiss: Der an Reifen und Rädern“, sagt schneidert und bequem von zu Hang zur Individualität bleibt Denzel-Prokurist Alfred Hla- Hause aus mit wenigen Klicks bestehen und wir sind bereit, vacsek. Ob wegen Lifestyle, checken, evaluieren und im sind gerüstet und freuen uns Komfort, Anspruch oder wegen Alfred Hlavacsek Autohaus seiner Wahl vorbe- darauf, unsere Kunden indivi- Notwendigkeit bzw. Nütz- General Manager, Denzel Logistik. stellen kann. Auch für den indi- duell bedienen zu dürfen!“ (pj)
14 medianet dossier medianet.at easy connected mit der MobileApp Sie entscheiden, welche Module und Services Sie für Ihr Autohaus in Anspruch nehmen wollen. HANNOVER. Ja, Apps gibt es inzwischen jede Menge. Aber diese hier ist doch eine ganz besondere. „Sie umfasst mehr als die Summe vieler Teile – und dabei sind diese Teile für sich betrachtet schon eine Wucht“, sagt Entwickler Steven Zielke zu medianet. Mit der mobilApp können Autohäuser ihre Fahr- zeuge anbieten, Nichtkunden Kompakt Kontakt zu Kunden (und Usern) machen, Der Weg zur persönlichen Beratung informieren und (fast) jeden nur war für Autohaus-Kunden noch nie so denkbaren Service offerieren. einfach. Auch alle anderen relevanten Zielke: „Geben Sie Ihren Informationen zum Autohaus werden Kunden ein Tool an die Hand, übersichtlich aufgelistet. das es diesen ermöglicht, im- mer Zugriff auf Ihr Fahrzeug- Angebot zu haben, und das es gleichzeitig Ihnen ermöglicht, Ihren Bestandskunden alle Ihre Fahrzeuge zu jeder Zeit zu präsentieren – ohne dabei den Streuverlust großer Anbieter und die Möglichkeit, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren, © mobilApp (3) tolerieren zu müssen.“ Ein ausgeklügeltes, automati- siertes Einladungssystem sorgt dafür, dass aus Kunden auch Steven Zielke Geschäftsführer der mobilApp GmbH in Hannover. Nutzer werden. „Ohne zeitli- chen und finanziellen Mehrauf- eine Einladung zur App. Öffnen den Kunden einen erweiterten wand laden Sie automatisch sie die App, sind ihre Daten Terminbuchungs-Service an die Ihre Neukunden zu Ihrer App bereits implementiert, und der Hand geben. ein und kreieren so ein stetiges Kunde kann direkt auf alle App- „Ihre Kunden werden mit organisches Wachstum der Funktionen zugreifen. Freude Ihre Arbeit übernehmen User-Zahlen“, erklärt Zielke. und selbstständig den für sie Die digitale Fahrzeugakte optimal gelegenen nächsten Pausenlos synchron Mehr noch: Auch Fahrzeug- freien Termin finden und bu- Autohaus und App sind dabei daten werden ohne Umwege chen“, verspricht Zielke. Selbst- immer synchron: Die Anbin- zum Endgerät des jeweiligen verständlich kooperiert die App dung an etablierte Systeme (wie Kunden übertragen. So muss dabei mit den gängigen Werk- z.B. Motiondata, Vector, Vector der Nutzer nicht erst mühsam stattplanungssystemen. CDP oder Veact) erleichtert die z.B. seine Fahrgestellnummer Mit individuellen Push- schnittlich mehrere Stunden Datenpflege. herausfinden, sondern findet Benachrichtigungen erinnert am Tag nutzt: seinem Smart- Einmal eingerichtet, synchro- diese direkt in der App hinter- man Kunden automatisch an phone. Und das Beste ist, dass nisieren sich App und Autohaus legt und kann so alle Vorzüge Aktionen, Services, Garantiever- er dafür nicht einmal seine App selbstständig. Ohne großen der App ohne Umschweife längerungen u.v.m. Zielke: „Er- geöffnet haben muss, sondern Aufwand bekommen Neukun- nutzen. reichen Sie Ihren Kunden im- Ihre individuelle Nachricht di- den, die ins DMS bzw. CRM ein- Höchst nützlich für Auto- mer dort, wo er gerade ist und rekt auf dem Sperrbildschirm gepflegt werden, automatisiert häuser ist die Möglichkeit, über einen Kanal, den er durch- angezeigt wird!“ (pj)
medianet.at medianet dossieR 15 DMS und 360°-Solutions Was braucht ein Händler, um sein Autohaus professionell managen zu können? GRAZ-SEIERSBERG. Die Funktionalität des DMS soll den aktuellen Anforderungen des Autohauses hochgradig entsprechen und es muss die Abdeckung der laufenden Geschäftsprozesse optimal gewährleisten. Darüber hinaus muss neben der einfachen und intuitiven Bedienbarkeit des Systems auch ausreichende Flexibilität für alle zukünftig möglichen Veränderungen in puncto Mehrmarkenfähigkeit, Filialfähigkeit und vor allem Skalierbarkeit gegeben sein. © Jaguar Das DMS weiter aufwerten Ein Autohaus steht vor der Anforderung, dass viele Ge- Die Motiondata-Softwarelösungen bilden die Basis für die Abwicklung der täglichen Geschäftsprozesse im Autohaus. schäftsabläufe nur mit Zugriff auf unterschiedlichste Informa- Anforderungen in Bezug auf großer Bedeutung und werden keine zentrale Serverstruktur tionsquellen abwickelbar sind. Informationsaustausch mit auch immer stärker nachge- mehr beim Autohaus vor Ort, Mit den in den vergangenen dem OEM, mit den zahlreichen fragt. nur mehr Arbeitsplätze und Jahren rapide gestiegenen Serviceanbietern wie Versiche- Um zeitgerecht auf aktuelle Drucker beim Händler. Dies be- rungen, Finanzdienstleistern Trends in der Geschäftsent- deutet für das Autohaus nicht und vielen mehr, aber vor al- wicklung reagieren zu können, nur Befreiung von aufwendigen lem auch mit dem Endkunden, ist auch ein Management Infrastrukturarbeiten, sondern ist es notwendig, zusätzliche Informationssystem von gro- vor allem auch mehr Sicherheit Funktionen und IT-Lösungen ßer Bedeutung. Mit den damit in Bezug auf mögliche System zum DMS bereitzustellen bzw. bereitgestellten Auswertungen attacken von außen und für zu- diese auch mit dem DMS als ist es möglich, Top-Down von verlässige Datensicherung und zentrales System zu integrieren. unternehmensweit aggregierten Systemaktualität. © Motiondata Vector Software GmbH Kennzahlen bis hin zum einzel- Mit den Motiondata Vector Kundenbindung im Fokus nen Geschäftsfall entsprechen- Solutions ist es möglich, dem Hier sind vor allem Lösungen de Informationen darzustellen, Autohaus nicht nur volle Unter für verstärkte Kundenbindung um daraus entsprechende stützung bei den K ernprozessen wie CRM-Systeme zur besseren Erkenntnisse und Maßnahmen zu geben, sondern auch mit den Marktbearbeitung und mobile abzuleiten. zahlreichen Zusatzlösungen Lösungen wie Apps für die di- Zu empfehlen ist auch die (Omni Channel) eine Rundum- Josef Pichler Geschäftsführer der rekte Kommunikation des End- verstärkte Nutzung von Sys- Systemunterstützung für das Motiondata Vector Software GmbH. kunden mit dem Autohaus von temen aus der Cloud, d.h. Geschäft bereitzustellen. (jp) SO WIRD’S GEMACHT Ein Beispiel aus der Autohaus-Praxis „Live“ aus Graz uns dem Markt dass wir mit Ganz aktuell kam Das Autohaus als Autohaus 4.0 der mobilApp auch das Wiener Damisch hat und von daher noch stärker Autohaus Stahl sich als Pilot erwarten unsere als innovatives (Kia, Honda, partner zur Ver Kunden solche Autohaus wahr Nissan, Jaguar fügung gestellt Angebote von genommen wer & Land Rover und ist mit der uns“, meint den und unseren sowie Zwei mobilApp in Geschäfts Service damit räder) als Kunde den Livebetrieb führer Robert noch weiter zur Motiondata gegangen. „Wir Damisch. „Ich verbessern und Vector Gruppe. © Fiat positionieren bin überzeugt, verstärken.“ (pj)
16 MEDIANET DOSSIER medianet.at Erlebnis Mobilität – be prepared! So herausfordernd die Aufgabenstellungen für Autohäuser im Jahr 2020, so mannigfaltig die Äußerungen weltberühmter Wissenschaftler und Top-Manager zu unserem komplexen Geschäft. Die Zukunft des Handels wird keine Frage Es ist nicht von Entweder/Oder die stärkste sein, sondern viel- Spezies, die über- mehr Online- und lebt, auch nicht die Offline-Shopping intelligenteste, son- durch Technologie Wir gehen davon dern eher diejenige, und Datenauswertung aus, dass bis 2025 die am ehesten bereit verschmelzen und 25 Prozent unserer ist, sich zu verändern. Konsumenten so neue weltweiten Verkäufe Charles Darwin Einkaufserlebnisse online erfolgen. Revolutionärer Naturwissenschaftler ermöglichen. Britta Seeger Vorstand der Daimler AG Jack Ma Alibaba-Gründer Genau wie eine Naturgewalt Ihr müsst mit den kann auch das Digitalzeitalter Erlebnissen der weder ignoriert noch gestoppt Kunden beginnen werden. Denn es besitzt vier und von dort mächtige Eigenschaften, die rückwärts zur letztendlich zu seinem Triumph Technologie arbeiten. führen werden: Dezentralisiserung, Globalisierung, Harmonisierung Steve Jobs Apple-Mitgründer und Befähigung zum Handeln. und CEO Nicholas Negroponte Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Fotos: © Wikimedia Commons/Herbert Rose Barraud; Matthew Yohe/Wikimedia/CC BY-SA 3.0; Matti Blume/Wikimedia/CC BY-SA 4.0; Gin Kai/Wikimedia/CC BY-SA 3.0; World Economic Forum/Ben Hider/Wikimedia/CC BY 2.0
Sie können auch lesen