Avi Avital Between Worlds - Dresden

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Sauter
 
WEITER LESEN
Avi Avital Between Worlds - Dresden
Avi Avital
Between Worlds
DO 19. MRZ 2020 | KULTURPALAST
Avi Avital Between Worlds - Dresden
ORGEL UND AKKORDEON

Bach und Baltikum
SO 29. MRZ 2020 | 18.00 Uhr
KULTURPALAST

Werke von VASKS, LEVICKIS, KUJALA und BACH

IVETA APKALNA | Orgel
MARTYNAS LEVICKIS | Akkordeon
GUNTER BERGER | Leitung
PHILHARMONISCHER CHOR DRESDEN
                                                                              © Mindo Cikanavicius

Tickets 39 | 34 | 29 | 23 | 18 €             ticket@dresdnerphilharmonie.de
9 € Schüler, Studenten                       dresdnerphilharmonie.de
Avi Avital Between Worlds - Dresden
PROGRAMM

           Béla Bartók (1881 – 1945)
           Rumänische Volkstänze (1915)
           (Arr. Arthur Willner)
           Jocul cu bâta (Stabtanz). Allegro moderato
           Brâul (Rundtanz). Allegro
           Pe Loc (Stampftanz). Moderato
           Bubiumeana (Kettentanz). Moderato
           Poarga românesca (Rumänische Polka). Allegro
           Mâruntel (Zwei Schnelltänze). Allegro – Allegro vivace

           Volksweise aus der Türkei
           »Nacyem Nacyem«

           Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
           Allegro (1. Satz) aus der Sonate G-Dur für Violine und
           obligates Cembalo BWV 1019 (vor 1723)

           Volksweise aus Israel
           »Mi Yitneni Of«

           Johann Sebastian Bach
           Sarabande aus der Ouvertüre im französischen Stil h-Moll BWV 831 (1735)

           Itamar Doari (* 1985)
           Improvisation

           Volksweise aus Bulgarien
           »Bucimis«

           Sulchan Zinzadse (1925 – 1991)
           »Drei Miniaturen« nach Georgischen Volksweisen
           Hirtentanz
           Suliko
           Tanzlied

           PAUSE
Avi Avital Between Worlds - Dresden
PROGRAMM

           Ernest Bloch (1880 – 1959)
           »Nigun« aus der Suite »Baal-Shem – Drei Bilder aus dem
           chassidischen Leben« (1923)
           (Arr. Andreas N. Tarkmann)

           Fritz Kreisler (1875 – 1962)
           Prélude und Allegro (1905)

           Manuel de Falla (1876 – 1946)
           »Siete canciónes populares españolas« (1914)
           (Arr. Efraín Oscher)
           El paño moruno
           Seguidilla murciana
           Asturiana
           Jota
           Nana
           Canción
           Polo

           Heitor Villa-Lobos (1887 – 1959)
           Aria (Cantilena) und Adagio aus »Bachianas Brasileiras« Nr. 5 (1938/45)
           (Arr. Avi Avital und Richard Galliano)

           Nikolai Budashkin (1910 – 1988)
           Concerto a-Moll für Mandoline und Orchester(1943), daraus
           1. Satz: Allegro

           Wo nicht anders bezeichnet, wurden die Werke von den Mitgliedern des Ensembles
           für die jeweilige Besetzung eingerichtet.

           Avi Avital | Mandoline
           Ksenija Sidorova | Akkordeon
           Itamar Doari | Perkussion

           Auf Einladung der Dresdner Philharmonie
Avi Avital Between Worlds - Dresden
MUSIK AUS INDIEN

Anoushka Shankar
FR 1. MAI 2020 | 20.00 Uhr
KULTURPALAST

ANOUSHKA SHANKAR | Sitar
                                                                           © Anushka Menon

UND IHR ENSEMBLE

Auf Einladung der Dresdner Philharmonie

Tickets 34 €                              ticket@dresdnerphilharmonie.de
9 € Schüler, Studenten                    dresdnerphilharmonie.de
Avi Avital Between Worlds - Dresden
MANDOLINE

    AVI
                                                      Als exklusiver Künstler der Deut-
                                                      schen Grammophon hat er bisher

    AVITAL
                                                      vier Aufnahmen für das Label ein-
                                                      gespielt und die nächste ist schon
                                                      in Planung. Das zuletzt veröffent-
                                                      lichte Album »Avital meets Avital«
                                                      (2017) mit dem Oud-Spieler und
                                                      Bassisten Omer Avital erkundet
                                  Als erster Man-     beider gemeinsames kulturelles
                                  dolinist, der für   Erbe und bringt ihre unterschied-
                                  den Grammy          lichen klassischen und jazzigen
                                  Award nomi-         musikalischen Hintergründe
                                  niert wurde, ist    in Dialog. Frühere Alben sind
                                  Avi Avital einer    Originalkonzerte und Transkrip-
                                  der führenden       tionen von Vivaldi (2015), seine
                                  Botschafter         eigenen Bach-Transkriptionen
                                  seines Instru-      (2012) und die genreübergreifende
                                  ments. Mehr         CD »Between Worlds« (2014), die
                                  als 90 Werke        die Grenzen der Kammermusik
                                  sind für ihn        zwischen klassischer und traditio-
                                  geschrieben         neller Musik auslotet.
                                  worden,             Avi Avitals Auftritte elektrisieren
                15 davon waren Konzerte. Auch         das Publikum weltweit, so im
                seine Erschließung des Repertoires    National Centre for the Performing
                anderer Instrumente auf der CD        Arts in Peking, der Wigmore und
                »Between Worlds« 2014 erweiterte      der Royal Albert Hall in London,
                das Spektrum der Mandoline.           der Berliner und Pariser Philhar-
                Dank seiner Neugier und dem inni-     monie, der Tonhalle Zürich, dem
                gen Austausch mit dem Publikum        Palau de la Música Catalana Bar-
                gelang es ihm, der Mandoline          celona, dem Wiener Konzerthaus,
                den Weg auf die große Bühne zu        der Carnegie Hall New York und
                ebnen.                                bei einer ARTE-Liveübertragung
                                                      aus dem Palais de Versailles. Er tritt
                                                      mit renommierten Orchestern auf,

4
Avi Avital Between Worlds - Dresden
wie dem BBC und dem Chicago
Symphony Orchestra, dem Deut-         Mandolinenkonzert mit dem
schen Symphonie Orchester, dem        Orchestra Sinfonica Nazionale
Orchestra dell Maggio Musicale        della RAI, Engagements beim
Fiorentino, dem Tonhalle-Orches-      Orchestre National de Lyon,
ter Zürich, dem Israel Philharmo-     dem Orchestra dell’Accademia
nic, der Dresdener Philharmonie,      Nazionale di Santa Cecilia, dem
dem Tasmania und dem St. Louis        Orchestra della Svizzera Italiana,
Symphony Orchestra und dem            dem Tonhalle-Orchester Zürich,
Orchestre Symphonique de              der Staatskapelle Weimar, dem
Montréal. Dabei entwickelte sich      Baltimore Symphony Orchestra
eine enge Zusammenarbeit mit          und eine USA-Tour mit Les Violons
Dirigenten wie Zubin Mehta,           du Roy. Mit dem Programm
Kent Nagano, Osmo Vänskä, Ton         »Avital meets Avital« reist er durch
Koopman und Giovanni Antonini.        Europa und Asien. Zudem beginnt
Er ist regelmäßiger Gast bei          eine neue Zusammenarbeit mit
internationalen Festivals, u. a. in   Giovanni Sollima und er wird
Aspen, Salzburg, Tanglewood,          als Portraitkünstler im Bozar in
Spoleto, Ravenna, Cheltenham,         Brüssel vorgestellt.
Verbier und Schleswig-Holstein        Avi Avital wurde in Be’er Sheva im
(Portrait-Künstler 2017). Künst-      Süden Israels geboren. Mit acht
lerische Partnerschaften pflegt       Jahren lernte er das Mandolinen-
er u. a. mit Andreas Scholl, Juan     spiel und wurde in das Mandolin
Diego Flórez, Dawn Upshaw,            Youth Orchestra seines charisma-
Giora Feidman, Ray Chen, David        tischen Lehrers Simcha Nathanson
Greilsammer, Richard Galliano,        berufen. In der Folge studierte er
Ksenija Sidorova, Itamar Doari        an der Jerusalem Music Academy
sowie dem Dover und dem Danish        und dem Conservatorio Cesare
String Quartet. 2018 wurde ihm ein    Pollini in Padua, wo er mit Ugo
Zeitsinsel-Festival im Konzerthaus    Orlandi das Kernrepertoire für die
Dortmund gewidmet.                    Mandoline erarbeitete. 2007 ge-
Zu den Höhepunkten seiner             wann er als erster Mandolinist die
Saison 2019/20 zählen die Urauf-      Aviv Competition. Avi Avital spielt
führung von Giovanni Sollimas         eine Mandoline des israelischen
                                      Geigenbauers Arik Kerman.

                                                                             5
Avi Avital Between Worlds - Dresden
ARKKORDEON

    KSENIJA
    SIDOROVA

                 Gelobt als »hervorragend subtil         Nesterowicz und dem Shanghai
                 und virtuos« (The Arts Desk) und        Symphony Orchestra unter Rachel
                 »eine erstaunlich versierte Künst-      JieMin Zhang auftreten. Zudem ist
                 lerin« (Classical Source) hat sich      sie Artist in Resicence des Tonhalle-
                 Ksenija Sidorova als hervorragende      Orchesters Zürich.
                 klassische Akkordeonistin profiliert.   Ksenija Sidorova setzt ihre Zusam-
                 Ihr Repertoire reicht von Bach bis      menarbeit mit Avi Avital und
                 Piazzolla, von Efrem Podgaits und       Itamar Doari während einer Europa-
                 Václav Trojan bis Erkki-Sven Tüür       tournee mit ihrem Programm
                 und George Bizet sowie von neuen,       »Between Worlds« fort und gibt
                 speziell für sie komponierten           Kammermusikabende in Konzert-
                 Akkordeonkonzerten bis hin              sälen in ganz Europa und Asien.
                 zu einer Vielzahl von Kammer-           Sie konzertiert mit Orchestern
                 musikprojekten.                         weltweit, darunter das Elbphil-
                 In dieser Saison wird Ksenija           harmonie Orchester des NDR, die
                 Sidorova mit der Russischen             Philharmonie Luxemburg, das
                 Kammerphilharmonie St. Peters-          MDR Sinfonieorchester, die Stutt-
                 burg unter Juri Gilbo, der Lettischen   garter Philharmoniker, das Atlanta
                 Nationalsymphonie unter Andris          Symphony Orchestra und das NHK
                 Poga, der Staatsphilharmonie            Symphony Orchestra. Sie arbeitet
                 Nürnberg unter Enrique Mazzola,         regelmäßig mit Avi Avital, Nemanja
                 dem Macao Orchestra unter Michal        Radulovic, Andreas Ottensamer,
                                                         Miloš Karadaglić, Camille Thomas,
                                                         dem Goldmund-Quartett, Juan
                                                         Diego Flórez, Nicola Benedetti und
                                                         Joseph Calleja zusammen.

6
Ksenija Sidorova empfing erste       Ihr Wunsch nach intensiver Be-
Anregungen zum Akkordeonspiel        schäftigung mit dem klassischen
im Kreis ihrer Familie, in der die   und zeitgenössischen Repertoire
Volkstradition des Akkordeon-        führte sie nach London, wo sie als
spiels lebendig ist und begann mit   preisgekrönte Studentin an der
sechs Jahren unter der Anleitung     Royal Academy of Music bei Owen
von Marija Gasele in ihrer Heimat-   Murray studierte.
stadt Riga, Unterricht zu nehmen.

                                                                          7
PERKUSSION

    ITAMAR
    DOARI

                 Itamar Doari ist ein international     ner musikalischen Persönlichkeit.
                 tätiger Percussion-Künstler. Geboren   Bereits in den ersten Jahren seiner
                 und aufgewachsen in Galiläa,           musikalischen Ausbildung hatte er
                 erlebte er in seiner Kindheit das      das Glück, von einigen der
                 Nebeneinander einer Vielzahl von       angesehensten Lehrer für Schlag-
                 musikalischen Kulturen, seien sie      zeug und Handtrommeltechnik
                 arabisch, sephardisch, türkisch,       unterrichtet zu werden, darunter
                 persisch und beduinisch geprägt.       Zohar Fresco, Glen Vallez, Sallem
                 Das blieb natürlich nicht ohne         Darwish und Ahmed Taher.
                 Einfluss auf die Entwicklung sei-

8
Doari spielt eine breite Palette von
Instrumenten, u.a. die Darbuka,
Dohola und eine Vielzahl von           arabischer Musik und alten Ge-
Rahmentrommeln wie Bandir, Tar,        sängen verbindet. Ein Projekt,
Riq, Udu und Caion sowie Becken,       welches ihm besonders am Herzen
Glocken, Shaker u.v. m.                liegt, ist das von ihm gegründete
Dank seiner musikalischen Uni-         »WadiAtma«. Im Jahre 2015
versalität hat Doari mit einer         stellte er eine Gruppe virtuoser
Vielzahl von weltweit anerkannten      Musiker aus der Flamenco- und
Musikern zusammengearbeitet,           Nahost-Tradition zusammen, die
darunter die prominente Jazz-          einen musikalischen Schmelz-
musikerin Avishai Cohen, mit der       tiegel alter Kunstformen schufen.
Doari drei Alben aufgenommen           Der Name des Projekts verbindet
hat. Er war maßgeblich am »Idan        »Atma« (Sanskrit: Seelen) mit
Raichal«-Projekt beteiligt, das        »Wadi« (ursprünglich ein arabi-
aufgrund seiner Hinwendung zur         sches Wort, das über Andalusien
äthiopischen Musik internatio-         nach Spanien gelangte und Tal
nalen Erfolg hatte. Außerdem ist       bedeutet) zu »Das Tal der Seelen«.
Avi Avital einer seiner wichtigen      Diese Kooperationen haben ihn
musikalischen Partner, mit dem         auf einige der renommiertesten
er mehrere Projekte realisiert hat,    Bühnen und Festivals der Welt
darunter »Between Worlds«. Zu-         geführt.
dem konzertiert er mit Orchestern      Itamar Doari hat Alben mit meh-
auf der ganzen Welt.                   reren namenhaften Plattenfirmen
Im Jahre 2010 war Doari zusam-         aufgenommen, darunter Universal,
men mit dem Sänger und Kompo-          EMI, Deutsche Grammophone,
nisten Ravid Kahalani eines der        Sony, Helicon, Blue Note und
Gründungsmitglieder der Band           Decca.
Yemen Blues, die Musik aus einer
Vielzahl von Kulturen vom Jemen
bis Westafrika aufgreift und mit
zeitgenössischen Grooves, Funk,

                                                                            9
UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN (AUSWAHL)

                SA 21. MRZ 2020 | 19.30 Uhr
                SO 22. MRZ 2020 | 18.00 Uhr
                KONZERTSAAL
                SYMPHONIE LITURGIQUE
                Messiaen: ›Les offrandes oubliées‹
                Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und
                Orchester Nr. 1 a-moll
                Honegger: 3. Sinfonie ›Symphonie liturgique‹
                Lorenzo Viotti | Dirigent
                Gautier Capuçon | Violoncello
                Dresdner Philharmonie

                SA 28. MRZ 2020 | 19.30 Uhr
                SO 29. MRZ 2020 | 11.00 Uhr
                KONZERTSAAL
                BRAHMS 1
                Schumann: Ouvertüre zur Oper ›Genoveva‹
                Dean: Violinkonzert ›The Lost Art of Letter Writing‹
                COMPOSER IN RESICENCE
                Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
                David Afkham | Dirigent
                Carolin Widmann | Violine
                Dresdner Philharmonie

                SO 29. MRZ 2020 | 18.00 Uhr
                KONZERTSAAL
                BACH UND BALTIKUM
                Vasks: ›Cantus ad pacem‹ für Orgel solo
                Levickis: Litauische Volkslieder in Arrangements
                für Akkordeon
                Kujala: ›Photon‹ für Orgel und Akkordeon
                J. S. Bach: ›Piece d‘orgue‹ – Fantasie
                G-Dur BWV 572,
                Fantasie und Fuge a-Moll BWV 561 für Orgel
                (Arrangement für Akkordeon)
                Vasks: ›Veni Domine‹ für Orgel und
                vierstimmigen Chor
                Iveta Apkalna | Palastorganistin | Orgel
                Martynas Levickis | Akkordeon
                Gunter Berger | Leitung
                Philharmonischer Chor Dresden

10
MI 1. APR 2020 | 19.30 Uhr
KONZERTSAAL
BACH-MARATHON
J. S. Bach:
Konzert für drei Klaviere d-Moll BWV 1063
Klavierkonzert f-Moll BWV 1056
Konzert für zwei Klaviere c-Moll BWV 1060
Konzert für zwei Klaviere c-Moll BWV 1062
Klavierkonzert g-Moll BWV 1058
Konzert für drei Klaviere C-Dur BWV 1064
Anna Vinnitskaya ARTIST IN RESIDENCE,
Evgeni Koroliov, Ljupka Hadzigeorgieva | Klavier
Philharmonisches Kammerorchester Dresden

SA 4. APR 2020 | 18.30 Uhr
SO 5. APR 2020 | 14.00 Uhr
SO 5. APR 2020 | 18.30 Uhr
KONZERTSAAL
Film und Livemusik
HARRY POTTER UND DIE KAMMER
DES SCHRECKENS
Der Kinofilm mit John Williams’
legendärer Filmmusik,
live gespielt von der Dresdner Philharmonie
Benjamin Pope | Dirigent
Dresdner Philharmonie

MI 8. APR 2020 | 20.00 Uhr
KONZERTSAAL
Dresdner Orgelzyklus im Kulturpalast
OLIVIER LATRY
Litaize: ›Reges Tharsis – Méditation sur
l'offertoire de l'Epiphanie‹
Alain: Fantasie Nr. 2 für Orgel
Florentz: ›Das Kreuz des Südens‹ –
Sinfonische Dichtung für Orgel
Vierne: Orgelsinfonie Nr. 1 d-Moll
Olivier Latry | Orgel

Das ausführliche Konzert- und Abonnementangebot der Saison 2019/2020 finden Sie in
unseren Saisonbüchern (erhältlich beim Ticketservice im Kulturpalast) sowie online unter
dresdnerphilharmonie.de.

                                                                                           11
IMPRESSUM

HERAUSGEBER                           REDAKTION                                   Preis: 2,50 €
Intendanz                             Jens Schubbe
                                                                                  Änderungen vorbehalten.
der Dresdner Philharmonie
Schloßstraße 2
01067 Dresden                                                                     Wir weisen ausdrücklich
                                      BILDNACHWEISE
T +49 351 4866-282                                                                darauf hin, dass Bild- und
                                      Harald Hoffmann: S. 4                       Tonaufnahmen jeglicher Art
dresdnerphilharmonie.de
                                      Dario Acotsa: S. 7                          während des Konzertes durch
                                      Ingo Nordhofen: S. 8                        Besucher grundsätzlich
                                                                                  untersagt sind.
CHEFDIRIGENT UND
KÜNSTLERISCHER LEITER
                                      MUSIKBIBLIOTHEK
Marek Janowski
                                      Die Musikabteilung der
                                      Zentralbibliothek (2. OG) hält
                                      zu den aktuellen Programmen
INTENDANTIN                           der Philharmonie für Sie in
                                      einem speziellen Regal
Frauke Roth (V.i.S.d.P.)
                                      Partituren, Bücher und CDs
                                      bereit.

           Die Dresdner Philharmonie als Kultureinrichtung der Landeshauptstadt
           Dresden (Kulturraum) wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der
           Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
VORVERKAUFS-
STARTS
NEUE SAISON 2020/2021

AB MONTAG 23. MRZ 2020
FESTPLATZABONNEMENTS
AB MONTAG 20. APR 2020
WAHLABONNEMENTS
EINZELTICKETS
AB MONTAG 4. MAI 2020
TICKETS FÜR OKT 2021
›DER RING DES NIBELUNGEN‹ - KONZERTANT

TICKETSERVICE
                                                                                        © Marco Borggreve

Schloßstraße 2 | 01067 Dresden | T +49 351 4 866 866   ticket@dresdnerphilharmonie.de
MO – FR 10 – 19 Uhr | SA 9 – 14 Uhr                    dresdnerphilharmonie.de
TICKETSERVICE

Schloßstraße 2 | 01067 Dresden
T +49 351 4866-866
MO – FR 10 – 19 Uhr
SA 9 – 14 Uhr
ticket@dresdnerphilharmonie.de

Bleiben Sie informiert:

dresdnerphilharmonie.de
kulturpalast-dresden.de
Sie können auch lesen