BODEN STOREN - Kanton Nidwalden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtlicher Teil Nr. 41 · 9. Oktober 2019 Herausgeber Kanton Nidwalden Verlag, Druck und Abonnementsverwaltung Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans Kontakt Tel. 041 619 15 70, Fax 041 619 15 60, amtlich@amtsblatt-nw.ch, www.amtsblatt-nw.ch BODEN BODEN NÄF AG Seestrasse 2 6052 Hergiswil Telefon 041 630 34 22 www.moebel-naef.ch info@moebel-naef.ch STOREN STOREN NÄF AG Seestrasse 2 6052 Hergiswil Telefon 041 630 34 22 www.moebel-naef.ch info@moebel-naef.ch
INHALTSVERZEICHNIS Informationen aus dem Regierungsgebäude 1683 Kantonale Abstimmungen 1685 Direktionen und Amtsstellen 1691 Baudirektion 1692 Justiz- und Sicherheitsdirektion 1693 Bildungsdirektion 1699 Landwirtschafts- und Umweltdirektion 1700 Gesundheits- und Sozialdirektion 1701 Handelsregister 1702 Schuldbetreibung und Konkurs 1718 Gerichte 1720 Gemeinden 1722 Baugesuche 1722 Buochs und Ennetbürgen 1724 Oberdorf und Ennetbürgen 1726 Stansstad 1727 Die nächste Ausgabe Nr. 42 erscheint am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 1682 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
INFORMATIONEN AUS DEM REGIERUNGSGEBÄUDE Aufgaben des Regionalentwicklungsverbandes sollen an den Kanton übertragen werden Neun Gemeinden fordern eine Anpassung des Wirtschaftsförderungsgesetzes. Sie wollen von der Pflicht befreit werden, einen Regionalentwicklungsverband zu führen. Die Aufgaben seien künftig beim Kanton anzusiedeln. Ebenso sei die heutige Region Nidwalden/Engelberg mit Blick auf eine grossräumigere Auslegung neu zu definieren. Mit Ausnahme von Stans und Buochs verlangen die Gemeinderäte von neun Gemeinden Ände- rungen im kantonalen Wirtschaftsförderungsgesetz. Sie haben ihre Forderung mittels Schrei- ben per 30. September 2019 in Form einer allgemeinen Anregung eingereicht. Die sogenannte Behördeninitiative wird im Amtsblatt vom 9. Oktober publiziert und ist gemäss Kantonsver- fassung innert Jahresfrist zur Abstimmung zu bringen. Der provisorische Terminplan sieht vor, dass der Regierungsrat im November und der Landrat im Februar 2020 über die Zulässigkeit der Initiative befinden und gleichzeitig inhaltlich dazu Stellung nehmen. Die Volksabstimmung würde spätestens am 27. September 2020 stattfinden. Die von den Gemeinden geforderten Gesetzesänderungen betreffen in erster Linie organi- satorische Aspekte, insbesondere stellen sie die Zweckmässigkeit des Regionalentwicklungs- verbandes (REV) Nidwalden/Engelberg in Frage. «Die Aufgaben könnten ebenso gut von der Volkswirtschaftsdirektion, zum Beispiel von der Wirtschaftsförderung, oder einer eingesetzten Kommission der Volkswirtschaftsdirektion erfüllt werden», heisst es im Schreiben zur allgemei- nen Anregung. Die Gemeinden würden zwar ein Mitglied im REV-Vorstand sowie Delegierte an der Delegiertenversammlung stellen, die Praxis habe aber gezeigt, dass die Gemeinden einen sehr kleinen beziehungsweise unbedeutenden Einfluss hätten, argumentieren die neun Ge- meinderäte. So hätten die Gemeinden auch kein direktes Antragsrecht für Projekte, sondern seien im Idealfall höchstens vermittelnd tätig. Gleichzeitig hinterfragen die Antragssteller, ob die heutigen Region Nidwalden/Engelberg nicht weiter ausgelegt werden müsste und «beispielsweise die übrigen Obwaldner Gemeinden und andere Gemeinden aus Nachbarkantonen zur Region zu zählen sind.» Ihre Begründung: Nicht nur Projekte, sondern auch die Entwicklungsträger sollten auf funktionale Räume ausgerichtet sein. Hierfür sei die heutige Gesetzgebung zu starr, es brauche in Zukunft eine grössere Flexi- bilität. Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1683
Der REV Nidwalden/Engelberg ist für Projektträger erster Ansprechpartner, wenn es um Dar- lehen oder Beiträge der Neuen Regionalpolitik (NRP) geht. Mit der NRP fördern Bund und Kantone Berggebiete und den weiteren ländlichen Raum in ihrer Entwicklung. Ziel ist es, die Standortvoraussetzungen für unternehmerische Aktivitäten zu verbessern und die Wettbe- werbsfähigkeit zu stärken. Die neun Gemeinderäte betonen in ihrem Schreiben, dass sich ihr Antrag nicht gegen die Regionalpolitik an sich richtet, sondern lediglich gegen deren Organi- sationsform. Der REV ist ein Instrument der Gemeinden, dem Vorstand gehören auch Vertreter von Tou- rismus sowie Pro Wirtschaft Nidwalden/Engelberg an. Der Verband hilft Gesuchstellern bei der Beurteilung ihres Projekts sowie bei der Erarbeitung von Businessplänen und stellt an die kantonale NRP-Fachstelle, die bei der Wirtschaftsförderung angesiedelt ist, entsprechende An- träge auf Unterstützung. Die Fachstelle klärt die finanziellen Sicherheiten und leitet die Anträge an die Volkswirtschaftsdirektion respektive den Regierungsrat zur Beschlussfassung weiter. Die Dienstleistungen und Abgeltungen des Regionalentwicklungsverbandes sind in einer gemein- samen Leistungsvereinbarung mit den Kantonen Nidwalden und Obwalden festgehalten, die jeweils auf drei Jahre ausgerichtet ist und anschliessend wieder erneuert wird. Stans, 2. Oktober 2019 1684 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
KANTONALE ABSTIMMUNGEN Einreichung einer Behördeninitiative zur Teilrevision des Gesetzes über die Förderung der Wirtschaft (Wirtschaftsförderungsgesetz, WFG) in Form der allgemeinen Anregung Mit Schreiben vom 30. September 2019 haben die Gemeinderäte von Hergiswil, Stansstad, Oberdorf, Ennetmoos, Ennetbürgen, Beckenried, Emmetten, Dallenwil und Wolfenschiessen eine Behördeninitiative zu einer Teilrevision des Gesetzes vom 20. Oktober 1999 über die För- derung der Wirtschaft (Wirtschaftsförderungsgesetz, WFG; NG 811.1) in Form der allgemeinen Anregung eingereicht. Diese Initiative bezweckt das Wirtschaftsförderungsgesetz in Bezug auf die Organisation in mehreren Bereichen zu ändern. Die Behördeninitiative hat folgenden Wortlaut: Gestützt auf Art. 54 Abs. 4 Ziff. 3 der Verfassung des Kantons Nidwalden (Kantonsverfassung, NG 111) reichen die unterzeichneten Gemeinderäte nachfolgende allgemeine Anregung (Art. 54 Abs. 1 Kantonsverfassung) ein: Die Artikel 4 und 5 des Gesetzes über die Förderung der Wirtschaft (Wirtschaftsförderungsge- setz, WFG, NG 811.1) sind zu überarbeiten. Insbesondere ist die Region neu zu definieren und sind die Gemeinden von der Pflicht zu befreien, einen eigenen Entwicklungsträger einzusetzen. Diese Aufgabe ist beim Kanton anzusiedeln. Der Regierungsrat soll die Kompetenz erhalten, eine Kommission einzusetzen, in der die Region angemessen vertreten ist. Insbesondere soll auch die Privatwirtschaft besser in die Regionalpolitik eingebunden werden. Grundlagen: Verfassung/Gesetze Verfassung des Kantons Nidwalden (Kantonsverfassung, NG 111) Art. 54 Abs. 4 Ziff. 3 Antragsrecht Anträge können stellen: 250 Aktivbürgerinnen und Aktivbürger sowie die in dieser Verfassung genannten Kantons- und Gemeindebehörden, wenn der Erlass, die Aufhebung oder die Abän- derung eines Gesetzes oder eines Finanzbeschlusses verlangt wird; handelt es sich um einen Fi- nanzbeschluss zugunsten eines gemeinnützigen oder genossenschaftlichen Zwecks, sind auch juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts antragsberechtigt, die im Kanton ihren Sitz haben. Bundesgesetz über die Regionalpolitik vom 6. Oktober 2006 (SR 901.0) Art. 1 Zweck Dieses Gesetz soll die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Regionen stärken und deren Wert- schöpfung erhöhen und so zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in den Regionen, zur Erhaltung einer dezentralen Besiedlung und zum Abbau regionaler Disparitäten beitragen. Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1685
Art. 2 Grundsätze Die Regionalpolitik beruht auf folgenden Grundsätzen: a) Die Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung werden berücksichtigt. b) Die Regionen entwickeln eigene Initiativen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Wertschöpfung. c) Die regionalen Zentren bilden die Entwicklungsmotoren. d) Die Kantone sind die zentralen Ansprechpartner des Bundes und stellen die Zusammenarbeit mit den Regionen sicher. e) Die Bundesstellen pflegen untereinander und mit in- und ausländischen Institutionen und Organisationen eine enge Zusammenarbeit. Art. 3 Regionen 1 Als Regionen gelten Gruppen von Kantonen und Gemeinden sowie Zusammenschlüsse von Kantonen oder Gemeinden mit anderen öffentlich-rechtlichen oder privaten Körper- schaften oder Verbänden. 2 Bei der Bildung von Regionen ist der geografischen Verbundenheit, der wirtschaftlichen Funktionalität und dem Ziel der gemeinsamen Aufgabenlösung gegenüber institutionellen Grenzen Priorität einzuräumen. 3 Den bestehenden regionalen Strukturen ist Rechnung zu tragen, soweit sie sich zur Erfüllung des Zweckes dieses Gesetzes eignen. 4 Es obliegt den Regionen zu entscheiden, welche organisatorischen Einheiten sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben schaffen wollen. Gesetz über Förderung der Wirtschaft (NG 811.1, Wirtschaftsförderungsgesetz, WFG) Art. 1 Grundsatz 1 Der Kanton trifft Massnahmen zur Förderung der Wirtschaft. 2 Die Gemeinden unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Massnahmen des Kantons zur Schaffung günstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. 3 Der Kanton und die Gemeinden unterstützen und vollziehen die Bundesmassnahmen zur regionalen Wirtschaftsförderung. Art. 2 Ziele 1 Die Massnahmen der Wirtschaftsförderung haben zum Ziel: 1. die Entwicklungsvoraussetzungen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu verbessern; 2. die Entwicklung bestehender und den Zuzug neuer Betriebe zu erleichtern; 3. Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten und neue zu schaffen; 4. die infrastrukturelle Grundversorgung zu erhalten, zu erneuern oder auszubauen; 5. die Zusammenarbeit der Gemeinden untereinander sowie mit dem Kanton im Bereich der Wirtschaftsförderung zu verstärken; 6. die interkantonale Zusammenarbeit zu fördern. 2 Die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Ausgewogenheit zwischen Wirt- schaftsstandort sowie Wohn- und Lebensraum Nidwalden sind bei der Umsetzung der Mass- nahmen zu berücksichtigen. 1686 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
II. REGIONALPOLITIK Art. 4 Region 1 Die Gemeinden des Kantons Nidwalden und die Gemeinde Engelberg bilden die Region Nidwalden/Engelberg. 2 Der Regierungsrat kann diese Zusammensetzung ändern sowie andere Regionen festlegen. 3 Er regelt die Zusammenarbeit mit Kantonen, ausserkantonalen Gemeinden oder anderen öffentlich-rechtlichen oder privaten Körperschaften oder Verbänden durch Vereinbarung. Art. 5 Entwicklungsträger 1 Die Region errichtet einen Entwicklungsträger mit eigener Rechtspersönlichkeit und einer Geschäftsstelle. 2 Der Regierungsrat schliesst mit dem regionalen Entwicklungsträger eine Leistungsverein- barung ab. Begründung 1. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Gemeinden die Förderung der Wirtschaft mit Mass- nahmen der Regionalpolitik und NRP-Geldern unterstützen. Der vorliegende Antrag richtet sich denn auch nicht gegen die Regionalpolitik, sondern lediglich gegen deren Organisations- form. 2. Aus staatspolitischer Sicht mutet es seltsam an, dass der Nidwaldner Landrat eine aus- serkantonale Gemeinde mit einer Gesetzesbestimmung verpflichtet, zusammen mit den Nidwaldner Gemeinden eine Region zu bilden und einen Entwicklungsträger zu errichten. Ebenso hinterfragen wir die Bestimmung, wonach der Regierungsrat eine mit einem Gesetz festgelegte Region ändern kann. 3. Die Nidwaldner Gemeinden schätzen die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Engelberg sehr. Gleichzeitig stellen wir uns die Frage, ob die Region nicht weiter ausgelegt werden müsste und beispielsweise die übrigen Obwaldner Gemeinden und andere Gemeinden aus Nachbarkantonen zur Region zu zählen sind. Nach unserem Dafürhalten sollten nicht nur Projekte, sondern auch – und sogar in ver- mehrtem Masse – die Entwicklungsträger auf funktionale Räume ausgerichtet sein. Insbe- sondere machen auch die touristischen Projekte an der Kantonsgrenze nicht Halt. In die- sem Sinne unterstützen wir mindestens eine Entwicklungsregion, der sämtliche Ob- und Nidwaldner Gemeinden sowie allenfalls weitere Gemeinden angehören sollen. Uns scheint wichtig, dass die Politik bei Zusammenarbeitsprojekten vorangeht und eine engere Zusam- menarbeit nicht nur von der Wirtschaft fordert. Die heutige Gesetzgebung und damit auch der Regionalentwicklungsverband Nidwalden/ Engelberg ist nach unserem Dafürhalten zu starr. Mit einer flexiblen Gesetzgebung schaffen wir die Grundlage, dass eine weitere Zusammenarbeit möglichst einfach beschlossen und umgesetzt werden kann. Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1687
4. Die Praxis hat gezeigt, dass die Gemeinden einen sehr kleinen bzw. unbedeutenden Einfluss auf den Regionalentwicklungsverband haben. Sie stellen zwar ein Mitglied in den Vorstand sowie Delegierte zur jährlichen Delegiertenversammlung. Faktisch ist jedoch die Delegier- tenversammlung eine Informationsveranstaltung, bei der kein direkter Einfluss auf den Ge- schäftsgang (Vergabe von Geldern, Mitwirkung bei Projekten) genommen werden kann. Mit Ausnahme der Vorstandswahlen sowie der Festlegung der Gemeindebeiträge und der Ab- nahme der Rechnung handelt es sich bei der DV um reine Kenntnisnahmen. Zudem haben die Gemeinden für Projekte kein direktes Antragsrecht, sondern sind im Idealfall höchstens vermittelnd tätig. 5. Sämtliche Gemeinderäte im Kantons Nidwalden üben ihr Mandat im Nebenamt aus. Da ist es angezeigt, dass der Aufwand für Tätigkeiten, die nicht unmittelbar zu ihren Kernaufgaben zählen, minimiert oder gar eliminiert wird. 6. Der finanzielle Aufwand für die Führung des REV beträgt zwischen CHF 40’000.– und CHF 70‘000 pro Jahr. Andererseits halten sich die zu prüfenden Projektanträge in engen Grenzen. Die Kompetenz zur Bewilligung und Auszahlung von Geldern liegt bei der Volkswirtschafts- direktion bzw. dem Regierungsrat. Zusammenfassung Aus all diesen Überlegungen halten die Gemeinden des Kantons Nidwalden die Bestimmungen in Art. 4 und 5 des Wirtschaftsförderungsgesetzes und somit den Verband REV als überholt und nicht mehr zeitgemäss. Die Aufgaben könnten ebenso gut von der Volkswirtschaftsdirektion (z.B. Wirtschaftsförderung) oder einer eingesetzten Kommission der Volkswirtschaftsdirektion erfüllt werden. Mit einer Anpassung des Perimeters könnte zudem die Bedeutung der Regio- nalpolitik erhöht werden. Die unterzeichneten Gemeinderäte beantragen Ihnen daher, die Organisation, die gesetzlichen und rechtlichen Begebenheiten sowie die Aufgaben des REV zu überdenken. Gerne halten wir uns für eine allfällige Besprechung zur Verfügung. Der Gemeinderat von 6052 Hergiswil wird ermächtigt, den vorliegenden Antrag zurückzuziehen. Gemeinderatsbeschluss Nr. 232 vom 28. Mai 2019 6052 Hergiswil, 14. Juni 2019 GEMEINDERAT HERGISWIL Remo Zberg, Gemeindepräsident Marta Stocker, Gemeindeschreiberin 1688 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Gemeinderatsbeschluss Nr. 188 vom 24. Juni 2019q 6362 Stansstad, 24. Juni 2019 GEMEINDERAT STANSSTAD Beat Plüss, Gemeindepräsident Lukas Liem, Gemeindeschreiber Gemeinderatsbeschluss Nr. 105 vom 01.07.2019 6370 Oberdorf, 02.07.2019 GEMEINDERAT OBERDORF Judith Odermatt-Fallegger, Gemeindepräsidentin Andrea Somaini, Gemeindeschreiberin Gemeinderatsbeschluss Nr. 142 vom 27. Mai 2019 6372 Ennetmoos, 24. Juni 2019 GEMEINDERAT ENNETMOOS Stefan von Holzen, Gemeindepräsident Klaus Hess, Gemeindeschreiber Gemeinderatsbeschluss Nr. 205 vom 28.05.2019 6373 Ennetbürgen, 18. Juni 2019 GEMEINDERAT ENNETBÜRGEN Peter Truttmann, Gemeindepräsident Othmar Egli, Gemeindeschreiber Gemeinderatsbeschluss Nr. 197 vom 17. Juni 2019 6375 Beckenried, 17. Juni 2019 GEMEINDERAT BECKENRIED Bruno Käslin, Gemeindepräsident Roger Eichmann, Gemeindeschreiber Gemeinderatsbeschluss Nr. 18-463 vom 29. Oktober 2018 6376 Emmetten, 17. Juni 2019 GEMEINDERAT EMMETTEN Anton Mathis, Gemeindepräsident Anton Christen, Gemeindeschreiber-Stv. Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1689
Gemeinderatsbeschluss Nr. 170 vom 05.06.2019 6383 Dallenwil, 05.06.2019 GEMEINDERAT DALLENWIL Hugo Fries, Gemeindepräsident Lars Vontobel, Gemeindeschreiber Gemeinderatsbeschluss Nr. 142 vom 17.06.2019 6386 Wolfenschiessen, 17.06.2019 GEMEINDERAT WOLFENSCHIESSEN Wendelin Odermatt, Gemeindepräsident Andreas Bünter, Gemeindeschreiber Diese Behördeninitiative wird in Anwendung von Art. 54 Abs. 1 und 2 der Kantonsverfassung im Amtsblatt vom Mittwoch, 9. Oktober 2019 veröffentlicht. Diese Initiative ist gemäss Art. 55 Abs. 1 der Kantonsverfassung binnen eines Jahres seit der Einreichung zur Abstimmung zu bringen. Stans, 1. Oktober 2019 STAATSKANZLEI NIDWALDEN Landschreiber lic. iur. Hugo Murer 1690 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
DIREKTIONEN UND AMTSSTELLEN Medieninformationen «FilmCafé» für Seniorinnen und Senioren geht in die nächste Runde Die Kantonsbibliothek Nidwalden und Pro Senectute Nidwalden bieten erneut das «FilmCafé» an. Im nächsten halben Jahr werden sechs ausgewählte Filme gezeigt. Die Filmnachmittage werden im Winterhalbjahr 2019/2020 einmal im Monat durchgeführt. Seniorinnen und Senioren organisieren für Pensionäre im Rahmen der Filmvorstellung den gegenseitigen Austausch beim gemütlichen Beisammensein bei Kaffee. Die Filmvorführung ist kostenlos. Das «FilmCafé» findet jeweils um 14.30 Uhr in der Kantonsbibliothek Nidwalden statt. An folgenden Daten werden Filme gezeigt: 24.10.2019 Eine britische Komödie mit Staraufgebot 14.11.2019 Eine fesselnde US-amerikanische Filmbiografie 12.12.2019 Eine wahrhaft wunderliche Schweizer-Komödie 16.01.2020 Eine herzzerreissende französische Tragödie 12.02.2020 Eine fantastische Familien-Tragikomödie 05.03.2020 Eine Hommage an einen grossen Pop-Musiker Das ausführliche Programm liegt in der Kantonsbibliothek Nidwalden oder bei Pro Senectute Nidwalden auf und kann zudem per E-Mail unter kantonsbibliothek@nw.ch angefordert werden. Stans, 4. Oktober 2019 Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1691
Baudirektion Amt für Mobilität Öffentliche Planauflage: Ausführungsprojekt Buochs. Kantonstrasse KH3, km 08.05 – 08.35, Verlängerung Trottoir «Glas Trösch» In Anwendung von Art. 31 in Verbindung mit Art. 50 des kantonalen Gesetzes über den Bau und Unterhalt der Strassen (Strassengesetz, StrG; NG 622.1) liegt das Projekt «Kantonsstrasse KH3, km 08.05 – 08.35, Buochs, Verlängerung Trottoir Glas Trösch», welches die Verlängerung des bestehenden Trottoirs um ca. 35 m und die Erstellung einer Rampe als Zugang zum Gewer- be für den Langsamverkehr beinhaltet, vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019 bis Freitag, den 8. November 2019 öffentlich auf. Das Auflagedossier mit den Einzelheiten zum Projekt kann bei der Gemeindeverwaltung Buochs, Beckenriederstrasse 9, 6374 Buochs, sowie bei der Baudirektion Nidwalden, Buoch- serstrasse 1, 6370 Stans, während den offiziellen Schalterzeiten eingesehen werden. Während der Auflagefrist können Personen, die vom Ausführungsprojekt in ihren Rechten oder rechtlich geschützten Interessen mittelbar oder unmittelbar beeinträchtigt sind, bei der Baudi- rektion Nidwalden, Buochserstrasse 1, Postfach 1241, 6371 Stans, schriftlich und begründet Einwendungen einreichen. BAUDIREKTION NIDWALDEN AMT FÜR MOBILITÄT 1692 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Justiz- und Sicherheitsdirektion Grundbuchamt Eigentumsübertragungen (Art. 970a ZGB, Art. 9b GB-Gesetz) Stans 1. Grundstück GB-Nr. 6250, Kohlgraben, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: 53/1000 Miteigentum an Parzelle 1427 mit Sonderrecht an der 4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss Ost 2. Grundstück GB-Nr. 7731, Kohlgraben, Grundbuch Stans, 1/68 Miteigentum an Parzelle 1615 (Platz 64) Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Alois Mathis-Blättler, Kohlgraben 3a, 6370 Stans b) Annemarie Mathis-Blättler, Kohlgraben 3a, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/3: a) Irene Gubler-Mathis, Stansstaderstrasse 43, 6370 Stans b) Anita Odermatt-Mathis, Engelbergstrasse 87, 6370 Oberdorf c) Doris Duss-Mathis, Aemättlihof 113, 6370 Stans Grundstück GB-Nr. 7052, Bluemattstrasse 122, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: 80/1000 Miteigentum an Parzelle 1267 mit Sonderrecht an der 3 ½-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss Mitte Süd und Nebenraum Veräusserer: Erben der Maria Odermatt-Barmettler Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Fritz Bärtschi, Wächselacher 19, 6370 Stans b) Marie Theresia Bärtschi, Wächselacher 19, 6370 Stans Parzelle Nr. 492, Wächselacher 102, Wächselacher, Grundbuch Stans, 2‘187 m2 mit Wohnhaus Süd mit 3 Wohnungen, Wohnhaus Nord mit 3 Wohnungen und 5 Garagen Veräusserer: Walter Zumbühl-Wallimann, Wächselacher 102, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/6: a) Walter Zumbühl, Fronhofenstrasse 2, 6147 Altbüron b) Klaus Zumbühl, Kirchweg 4, 7122 Valendas c) Leo Zumbühl, Gruberstrasse 20, 3006 Bern d) Beat Zumbühl, Geissmattstrasse 46, 6004 Luzern e) Christian Zumbühl, Niderhölzli 17, 6026 Rain f) Thomas Zumbühl, Schellenmattstrasse 9, 6330 Cham Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1693
Grundstück GB-Nr. 6487, Wächselacher 19, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: 110/1000 Miteigentum an Parzelle 1443 mit Sonderrecht an der 4 ½-Zimmer-Wohnung Nr. 5 im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss und Nebenraum Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Fritz Bärtschi, Wächselacher 19, 6370 Stans b) Marie Theresia Bärtschi, Wächselacher 19, 6370 Stans Erwerber: Lukas Bärtschi, Tribschenstrasse 102, 6005 Luzern 1/2 Miteigentum an: Grundstück GB-Nr. 6487, Wächselacher 19, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: 110/1000 Miteigentum an Parzelle 1443 mit Sonderrecht an der 4 ½-Zimmer-Wohnung Nr. 5 im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss und Nebenraum Veräusserer: Lukas Bärtschi, Tribschenstrasse 102, 6005 Luzern Erwerber: Cornelia Grob, Tribschenstrasse 102, 6005 Luzern 1. Parzelle Nr. 877, Galgenried 101, Galgenried, Grundbuch Stans, 32‘837 m2 mit Werk II, Büroeinbau in Werkstatt, Bürotrakt, Warenumschlag und Trafogebäude 2. Parzelle Nr. 1606, Galgenried 101, Galgenried, Grundbuch Stans, 2‘428 m2 übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Müller Martini Immobilien AG, Sonnenbergstrasse 13, 6052 Hergiswil Erwerber: Grapha Immobilien AG, Sonnenbergstrasse 13, 6052 Hergiswil 1. Parzelle Nr. 574, Engelbergstrasse 48, Engelbergstrasse 48a, Engelbergstrasse 50, Fahrmattli, Grundbuch Stans, 1‘389 m2 mit Autogarage mit 4 Wohnungen, Werkstattanbau mit Magazin, Büro und Wohnung, Garage mit 1 Wohnung, Lagerraum 2. Parzelle Nr. 820, Kleinlehli, Grundbuch Stans, 180 m2 übrige befestigte Flächen Veräusserer: Pargger AG, Riedenmatt 5, 6370 Stans Erwerber: Pargger Immobilien AG, Riedenmatt 5, 6370 Stans Stansstad Parzelle Nr. 199, Schiltwald, Grundbuch Stansstad, 5‘802 m2 geschlossener Wald Veräusserer: Walter Zumbühl-Wallimann, Wächselacher 102, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/6: a) Walter Zumbühl, Fronhofenstrasse 2, 6147 Altbüron b) Klaus Zumbühl, Kirchweg 4, 7122 Valendas c) Leo Zumbühl, Gruberstrasse 20, 3006 Bern d) Beat Zumbühl, Geissmattstrasse 46, 6004 Luzern e) Christian Zumbühl, Niderhölzli 17, 6026 Rain f) Thomas Zumbühl, Schellenmattstrasse 9, 6330 Cham 1694 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
1. Grundstück GB-Nr. 6429, Riedstrasse 15, Grundbuch Stansstad, Stockwerkeigentum: 137/1000 Miteigentum an Parzelle 76 mit Sonderrecht an der 4 ½-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss ost und Nebenraum 2. Grundstück GB-Nr. 6420, Riedstrasse 15, Grundbuch Stansstad, Stockwerkeigentum: 3/1000 Miteigentum an Parzelle 76 mit Sonderrecht an der Garage 1 im Erdgeschoss Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Richard Birchmeier-Camenzind, Riedstrasse 15, 6362 Stansstad b) Pia Birchmeier-Camenzind, Riedstrasse 15, 6362 Stansstad Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Nicole Birchmeier, Eschenrain 14, 6010 Kriens b) Philipp Birchmeier, Hochrüti 4, 6005 Luzern Buochs Korrektur 1/2 Miteigentum an: Parzelle Nr. 950, Pilatusweg 7, Allmend, Grundbuch Buochs, 724 m2 mit Wohnhaus mit 5 Wohnungen Erblasserin: Martha Barmettler-Dahinden, 6374 Buochs Uebernehmer: Josef Barmettler, Pilatusweg 7, 6374 Buochs 661/1000 Miteigentum an: Parzelle Nr. 29, Frongasse 2, Frohmattli, Grundbuch Buochs, 386 m2 mit Wohnhaus mit 3 Wohnungen Veräusserer: Allgemeine Gütergemeinschaft: - Susanna Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs - Markus Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs Erwerber: Carla Amstalden-Bolz, Am Saumweg 12, 6370 Stans Grundstück GB-Nr. 6460, Frongasse 2, Grundbuch Buochs, Stockwerkeigentum: 339/1000 Miteigentum an Parzelle 29 mit Sonderrecht an der 4 ½-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss und Nebenräumen im Untergeschoss Veräusserer: Miteigentümer: a) Allgemeine Gütergemeinschaft:, 339/1000 - Susanna Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs - Markus Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs b) Carla Amstalden-Bolz, Am Saumweg 12, 6370 Stans 6, 61/1000 Erwerber: Allgemeine Gütergemeinschaft: - Susanna Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs - Markus Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1695
Grundstück GB-Nr. 6461, Frongasse 2, Grundbuch Buochs, Stockwerkeigentum: 661/1000 Miteigentum an Parzelle 29 mit Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss und Dachgeschoss und Nebenräumen im Untergeschoss Veräusserer: Miteigentümer: a) Allgemeine Gütergemeinschaft:, 339/1000 - Susanna Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs - Markus Bolz-Schelling, Frongasse 2, 6374 Buochs b) Carla Amstalden-Bolz, Am Saumweg 12, 6370 Stans, 661/1000 Erwerber: Carla Amstalden-Bolz, Am Saumweg 12, 6370 Stans 1/2 Miteigentum an: Grundstück GB-Nr. 6461, Frongasse 2, Grundbuch Buochs, Stockwerkeigentum: 661/1000 Miteigentum an Parzelle 29 mit Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss und Dachgeschoss und Nebenräumen im Untergeschoss Veräusserer: Carla Amstalden-Bolz, Am Saumweg 12, 6370 Stans Erwerber: Stefan Amstalden, Am Saumweg 12, 6370 Stans Grundstück GB-Nr. 5215, Güterstrasse, Grundbuch Buochs, Stockwerkeigentum: 290/1000 Miteigentum an Parzelle 844 mit Sonderrecht an der 3 ½-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss und Nebenräumen Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Anton Zelger, Aemättlihof 105, 6370 Stans b) Dorothea Zelger-Schürmann, Aemättlihof 105, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Marco Mathis, Bürgenstockstrasse 2, 6373 Ennetbürgen b) Nadine Würsch, Bürgenstockstrasse 2, 6373 Ennetbürgen Ennetbürgen Grundstück GB-Nr. 6647, Alpenstrasse 23, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 575/1000 Miteigentum an Parzelle 559 mit Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Maisonette-Wohnung im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Alice Mathis-Zimmermann, Alpenstrasse 23, 6373 Ennetbürgen b) Adolf Mathis-Zimmermann, Alpenstrasse 23, 6373 Ennetbürgen Erwerber: Einfache Gesellschaft: - Yvonne Durand, The Waterina, 63 Lorong 40 Geylang #05-28, 398084 Singapur - Stefanie Mathis, Dornacherstrasse 8, 6003 Luzern 1. Grundstück GB-Nr. 6414, Baumgarten, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 152/1000 Miteigentum an Parzelle 899 mit Sonderrecht an der 4 ½-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss west und Nebenraum 2. Grundstück GB-Nr. 6420, Baumgarten, Grundbuch Ennetbürgen, 1/10 Miteigentum an GB 6409 (Platz 5) 1696 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Veräusserer: Miteigentümer: a) Dora Boisdron-Studer, Bürgenstockstrasse 47, 6373 Ennetbürgen 2/3 b) Emanuele Ferrari, Corso Italia 5c, 24046 Osio Sotto, Italien 1/3 Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Peter Frank, Flugfeld 6, 6373 Ennetbürgen b) Anna Maria Raemy, Flugfeld 6, 6373 Ennetbürgen 1. Grundstück GB-Nr. 6408, Schlegelmattli 9, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 266/1000 Miteigentum an Parzelle 1336 mit Sonderrecht an der 4-Zimmer-Attika-Terrassen- wohnung im Attikageschoss und Nebenraum 2. Grundstück GB-Nr. 6404, Schlegelmattli 9, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 23/1000 Miteigentum an Parzelle 1336 mit Sonderrecht an Garage 3 im Erdgeschoss Veräusserer: Hami-Agades AG, Schlegelmattli 7, 6373 Ennetbürgen Erwerber: Diego Luchessa, Schlegelmattli 9, 6373 Ennetbürgen 1. Parzelle Nr. 91, Nasmannsbach 4, Hinter Nasmannsbach, Grundbuch Ennetbürgen, 859 m2 mit Wohnhaus mit 3 Wohnungen, Garage und Gartenhaus 2. Parzelle Nr. 1169, Hinter Nasmannsbach, Grundbuch Ennetbürgen, 444 m2 Acker/Wiese/Weide 3. Parzelle Nr. 1170, Hinter Nasmannsbach, Grundbuch Ennetbürgen, 722 m2 mit Hühnerhaus Veräusserer: Erben des Markus Huser Erwerber: Kuster Generalunternehmung AG, Riedenmatt 1, 6370 Stans Parzelle Nr. 1168, Nasmannsbach 4, Hinter Nasmannsbach, Grundbuch Ennetbürgen, 719 m2 Acker/Wiese/Weide Veräusserer: Irene Huser, Nasmannsbach 8, 6373 Ennetbürgen Erwerber: Kuster Generalunternehmung AG, Riedenmatt 1, 6370 Stans Grundstück GB-Nr. 5001, Stanserstrasse 1, Grundbuch Ennetbürgen, Stockwerkeigentum: 220/1000 Miteigentum an Parzelle 41 mit Sonderrecht an: 4 ½-Zimmer-Wohnung; 3 ½-Zimmer-Wohnung; Damensalon; im 1. Geschoss und Nebenräumen Veräusserer: Jörn Salhauge, Spittelgass 9, 6215 Beromünster Erwerber: Don Casa AG, Acheregg 1, 6362 Stansstad Beckenried Parzelle Nr. 948, Buochserstrasse 65, Sternenmattli, Grundbuch Beckenried, 590 m2 mit Wohnhaus Veräusserer: Agatha Murer-Bissig, Alterswohnheim Hungacher, Hungacher 1, 6375 Beckenried Erwerber: Adelheid Barmettler-Murer, Dorfstrasse 57b, 6376 Emmetten Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1697
Hergiswil 1. Grundstück GB-Nr. 7218, Sonnhaldenstrasse 31, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 238/1000 Miteigentum an Parzelle 495 mit Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss und Nebenraum 2. Grundstück GB-Nr. 7225, Sonnhaldenstrasse 31, Grundbuch Hergiswil, 2/24 Miteigentum an GB 7214 (Platz 6) 3. Grundstück GB-Nr. 7226, Sonnhaldenstrasse 31, Grundbuch Hergiswil, 2/24 Miteigentum an GB 7214 (Platz 7) 4. Grundstück GB-Nr. 7227, Sonnhaldenstrasse 31, Grundbuch Hergiswil, 2/24 Miteigentum an GB 7214 (Platz 8) Veräusserer: Ravulco AG, Sonnhaldenstrasse 13, 6052 Hergiswil Erwerber: Ernst Nef, Burgstrasse 27, 4410 Liestal Grundstück GB-Nr. 5657, Sonnenbergstrasse 39, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 655/1000 Miteigentum an Parzelle 925 mit Sonderrecht an der 9 ½-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss Veräusserer: Johann Reinhard, Sonnenbergstrasse 39, 6052 Hergiswil Erwerber: Manuela Eggerschwiler-Reinhard, Sonnenbergstrasse 39, 6052 Hergiswil 1. Grundstück GB-Nr. 6220, Buolterlistrasse 23, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 288/1000 Miteigentum an Parzelle 1101 mit Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Untergeschoss und Nebenräume 2. Grundstück GB-Nr. 6226, Buolterlistrasse 23, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 20/1000 Miteigentum an Parzelle 1101 mit Sonderrecht an der Doppelgarage Nr. 1 im Erdgeschoss Veräusserer: Mary Thurnheer, Buolterlistrasse 23, 6052 Hergiswil Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) James Gut, Scheideggstrasse 28, 8027 Zürich b) Leslie Gut-Reiken, Scheideggstrasse 28, 8027 Zürich 1. Grundstück GB-Nr. 6499, Müliweg 2, Grundbuch Hergiswil, Stockwerkeigentum: 58/1000 Miteigentum an Parzelle 1422 mit Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Wohnung im Attikageschoss Süd und Nebenraum im Untergeschos 2. Grundstück GB-Nr. 6519, Müliweg 2, Grundbuch Hergiswil, 1/30 Miteigentum an GB 6490 (Platz 18) 3. Grundstück GB-Nr. 6521, Müliweg 2, Grundbuch Hergiswil, 1/30 Miteigentum an GB 6490 (Platz 20) Veräusserer: Hans-Peter Fanger, Müliweg 2, 6052 Hergiswil Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Sibylle Fanger, Bergstrasse 26, 6052 Hergiswil b) Barbara Fanger, Pilatusstrasse 22, 6052 Hergiswil 1698 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Bildungsdirektion Amt für Volksschulen und Sport Einladung zum 14. NIDWALDNER SPORTforum Donnerstag 17. Oktober 2019, Seeblick Höhenhotel Emmetten «Erfolg» «Sind Sie erfolgreich?» Mit dieser Frage konfrontieren wir in diesem Jahr unsere Gäste am 14. Nidwaldner Sportforum. Dazu haben wir spannende Persönlichkeiten eingeladen, die über ihre Erfahrungen und ganz persönliche Sicht zum Thema «erfolgreich sein» berichten werden. «Erfolg» ist kein Zufall – Erfolg ist persönlich – Erfolg gründet meist auf vielen Eckpfeilern – Erfolg ist aussergewöhnlich – Erfolg kann süchtig machen – Erfolg ist die oberste Maxime im Spitzensport. Aber was heisst es eigentlich, erfolgreich zu sein? Am 14. Nidwaldner Sportforum wollen wir «Erfolg» aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Freuen Sie sich auf eine offene, angeregte Diskussion und auf eine inspirierende Begegnung mit erfolgreichen Menschen aus Sport und Wirtschaft. Programm 19.00 Uhr Beginn Sportforum 20.30 Uhr Apéro riche und Networking TALKGÄSTE David Mzee, Sportlehrer trotz Rollstuhl Andrea Ellenberger, Skirennfahrerin und Mitglied des A-Nationalkaders Brigitte Breisacher, Unternehmensleiterin Alpnach Norm Marcel Mathis, dreifacher Eidgenosse und Bauer Moderation: Christian Graf Anmeldung bis 15. Oktober 2019 unter www.nw.ch/sportforum Wir würden uns sehr freuen, Sie am 14. Nidwaldner Sportforum begrüssen zu können. ABTEILUNG SPORT NIDWALDEN Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1699
Landwirtschafts- und Umweltdirektion Amt für Umwelt Gesuche um Verleihung bzw. Bewilligung von Wassernutzungsrechten Gemäss Art. 31 bzw. 44 des Wasserrechtsgesetzes vom 30. April 1967 liegen die Unterlagen der nachfolgenden Gesuche während 20 Tagen auf der jeweiligen Gemeindekanzlei sowie beim Amt für Umwelt, Stansstaderstrasse 59, Stans, auf. Allfällige Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen sind binnen der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel der Landwirtschafts- und Umweltdirektion, Stansstaderstrasse 59, Postfach 1251, 6371 Stans, einzureichen. Buochs / Ennetbürgen Standort: Buochs: Parz. Nrn. 244 (Festland) und 960 (See) Ennetbürgen: Parz. Nrn. 111 (Festland) und 40 (See) Gesuchsteller: Genossenkorporation Buochs, Seefeld 7, 6374 Buochs Grundeigentümer: – Parz. Nr. 244/111: Genossenkorporation Buochs, Seefeld 7, 6374 Buochs – Parz. Nr. 960/40: Kanton Nidwalden, Baudirektion, 6371 Stans Betroffenes Gewässer: Vierwaldstättersee Gesuch um wasserrechtliche Bewilligung für die Neugestaltung des Seeufers im Bereich der Einmündung des Mühlebachs. Hinweis: Es wird auf die gleichzeitige öffentliche Auflage der politischen Gemeinden Buochs und Ennetbürgen betreffend dem Wasser- bauprojekt zum Mühlebach und dem angrenzenden Seeufer verwiesen. Stans Standort: Parz. Nrn. 695 und 732, Brisenstrasse 5 Gesuchstellerin: Erbengemeinschaft Flüeler, c/o Maximilian Flüeler, Stanserstr. 6, 6362 Stansstad Grundeigentümerin: Erbengemeinschaft Flüeler, c/o Maximilian Flüeler, Stanserstr. 6, 6362 Stansstad Betroffenes Gewässer: Grundwasser Gesuch um Verleihung für den Betrieb einer bestehenden Wärmepumpenanlage. Entnahme und Rückgabe von Grundwasser, maximal 10'000 m3/Jahr bzw. 85 l/min. Keine Veränderung der bisherigen Nutzungsart. Stans, 9. Oktober 2019 1700 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Gesundheits- und Sozialdirektion Gesundheitsamt Frau Dr. med. Beate Knöll, wohnhaft in Mainz (DE), wird die Berufsausübungsbewilligung als Ärztin (Fachgebiete: Praktische Ärztin) erteilt. Stans, 30. September 2019 Gesundheitsamt Frau Ramona Fallegger, wohnhaft in Sempach LU, wird die Berufsausübungsbewilligung als Podologin im Kanton Nidwalden erteilt. Stans, 1. Oktober 2019 Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1701
HANDELSREGISTER Aufforderung gemäss Art. 153 HRegV / Domizilmängel Die nachfolgend aufgeführten Rechtseinheiten sind zurzeit ohne Rechtsdomizil am Ort ihres Sitzes. Das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan wird hiermit gemäss Art. 153 HRegV bzw. 153a HRegV aufgefordert, den gesetzmässigen Zustand hinsichtlich des Rechtsdomizils wie- derherzustellen und innert 30 Tagen seit Erscheinen dieser Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 07.10.2019 zur Eintragung beim zuständigen Handelsregister- amt anzumelden oder zu bestätigen, dass das eingetragene Rechtsdomizil noch gültig ist. An- dernfalls wird die Rechtseinheit vom Handelsregisteramt gemäss Art.153b HRegV für aufgelöst erklärt und die Mitglieder des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans als Liquidatorinnen und Liquidatoren eingesetzt. Einzelunternehmen und Zweigniederlassungen werden gelöscht. Weiter spricht das Handelsregisteramt gemäss Art. 943 OR gegen die Eintragungspflichtigen Ordnungsbussen bis zu CHF 500.00 aus. Handelsregisteramt des Kantons Nidwalden, 6370 Stans − Rockcliffe Holding Sàrl (CHE-113.966.993), in Hergiswil NW − Röösli Akkordunternehmung (CHE-370.917.425), in Stans − Rosemarie Bugmann Fischereiartikel (CHE-112.083.045), in Beckenried 1702 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Aufforderung gemäss Art. 154 HRegV / Organisationsmangel Die nachfolgend aufgeführte Gesellschaft weist Mängel in der gesetzlich zwingend vorgeschrie- benen Organisation auf. Das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan wird hiermit gemäss Art. 154 HRegV aufgefordert, innert 30 Tagen seit Erscheinen dieser Publikation im Schwei- zerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 07.10.2019 den rechtmässigen Zustand hinsichtlich Verwaltung, Geschäftsführung, Vertretung und/oder Revisionsstelle wiederherzustellen und die entsprechende Eintragung anzumelden. Wird der rechtmässige Zustand innert Frist nicht wiederhergestellt, so stellt das Handelsregisteramt dem Gericht den Antrag, die erforderlichen Massnahmen zu ergreifen (Art. 941a OR). Handelsregisteramt des Kantons Nidwalden, 6370 Stans - WINLANO Holding AG (CHE-115.175.028), in Stansstad Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1703
Publikationen Q-Enhance Labs GmbH, in Stans, CHE-161.040.495, c/o Human Enhancement Technologies AG, Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 16.09.2019. Zweck: Die Gesellschaft wird Forschung betreiben, Produktent- wicklungen durchführen und Managementdienstleistungen im Wellness-Markt erbringen. Das Unternehmen wird geschäftliche und operative Dienstleistungen für nahestehende Unterneh- men erbringen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Stammkapital: CHF 20‘000.00. Ne- benleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesell- schafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Mit Erklärung vom 16.09.2019 wurde auf die ein- geschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Human Enhancement Technologies AG (CHE-281.690.202), in Stans, Gesellschafterin, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Rindlisbacher, Urs, von Hergiswil (NW), in Schwarzenberg, Geschäftsführer, mit Einzelunter- schrift. Tagesregister-Nr. 1352 vom 17.09.2019 TRENDSTYLE PRODUCTS Beat Bölsterli, in Oberdorf (NW), CHE-112.381.991, Einzelunter- nehmen (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2019, Publ. 1004666189). Sitz neu: Ennetbürgen. Domizil neu: Feldstrasse 3, 6373 Ennetbürgen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bölsterli, Beat, von Grosswangen, in Ennetbürgen, Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Büren NW (Oberdorf NW)]. Tagesregister-Nr. 1353 vom 17.09.2019 Elektro Wagner, in Stansstad, CHE-106.350.456, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 227 vom 29.09.1988, S.3973). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Lö- schungsdatum: 18.09.2019, Tagesregister-Nr. 1354 vom 18.09.2019 Malerei Schmid AG, in Stansstad, CHE-102.588.929, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2014, S.0, Publ. 1373037). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: W. Herrmann Treuhand AG (CHE-103.811.828), in Stans, Revisionsstelle. Eingetragene Perso- nen neu oder mutierend: blueAUDIT GmbH (CHE-208.344.881), in Freienbach, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1355 vom 18.09.2019 1704 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
swiss sport motion GmbH in Liquidation, in Buochs, CHE-110.062.167, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 118 vom 21.06.2018, Publ. 4305161). Domizil neu: Vorder Ob- gass 1a, 6374 Buochs. Tagesregister-Nr. 1356 vom 18.09.2019 Frey-Näpflin-Stiftung, in Stansstad, CHE-111.988.742, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 31.12.2018, Publ. 1004532905). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fässler, Dr. Ulrich, von Lu- zern, in Meggen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Fäss- ler, Dr. Ulrich, von Luzern und Appenzell, in Luzern]. Tagesregister-Nr. 1357 vom 18.09.2019 SiKo Monitoring AG, in Ennetbürgen, CHE-324.714.698, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 104 vom 31.05.2019, Publ. 1004641648). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Sur- see im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen und im Handelsregister des Kantons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1358 vom 18.09.2019 Garage Näpflin AG, in Emmetten, CHE-107.975.185, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 95 vom 19.05.2009, S.13, Publ. 5025562). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Näpflin, Werner, von Emmetten, in Emmetten, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelun- terschrift; Näpflin, Andreas, von Emmetten, in Emmetten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Würsch, Andreas, von Emmet- ten, in Emmetten, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Würsch, Monika, von Emmetten, in Emmetten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister- Nr. 1359 vom 18.09.2019 Peter und Annemarie Geistlich Stiftung, in Stansstad, CHE-114.025.432, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2019, Publ. 1004621557). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrif- ten: Transcontag AG (CHE-107.888.333), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Alltax AG Wirtschaftsprüfung (CHE-105.815.004), in Basel, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1360 vom 18.09.2019 WW Woodwelding GmbH, in Stansstad, CHE-113.158.036, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2017, Publ. 3913517). [Der Verzicht auf eine einge- schränkte Revision wurde aufgehoben.] [gestrichen: Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom 14.06.2009 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hartmann, Cristina, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Woodwelding AG (CHE- 105.222.666), in Stansstad, Gesellschafterin, mit einem Stammanteil von CHF 1‘000.00 und mit einem Stammanteil von CHF 19‘000.00 [bisher: Woodwelding AG (CH-020.3.022.117-1), in Zug]; STM Steuerberatung & Treuhand Mettler AG (CHE-112.363.042), in Zürich, Revisions- stelle. Tagesregister-Nr. 1361 vom 18.09.2019 Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1705
Bega-Personal, Beatrix Walter-Gauch, in Stansstad, CHE-100.619.335, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 2 vom 06.01.1987, S.19). Das Einzelunternehmen ist infolge Todes der Inhaberin erloschen. Löschungsdatum: 19.09.2019, Tagesregister-Nr. 1362 vom 19.09.2019 Zimmermann Asset AG, in Stansstad, CHE-112.182.196, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 244 vom 17.12.2018, Publ. 1004522332). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zimmer- mann, Reto, von Buochs, in Ennetbürgen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Waser, David, von Stansstad, in Stansstad, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zimmermann, Otto, von Bu- ochs, in Buochs, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 1363 vom 19.09.2019 Zimmermann Umweltlogistik AG, in Buochs, CHE-103.349.095, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 106 vom 04.06.2019, Publ. 1004643789). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zim- mermann, Reto, von Buochs, in Ennetbürgen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunter- schrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Zimmer- mann, Otto, von Buochs, in Buochs, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 1364 vom 19.09.2019 Zimgroup Holding AG, in Buochs, CHE-105.936.205, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2017, Publ. 3722745). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zimmermann, Reto, von Buochs, in Ennetbürgen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zwei- en [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Zimmermann, Otto, von Buochs, in Buochs, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwal- tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 1365 vom 19.09.2019 Zimmermann Tiefbau AG, in Buochs, CHE-103.869.868, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2017, Publ. 3722743). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zimmermann, Reto, von Buochs, in Ennetbürgen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Prä- sident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Waser, David, von Stansstad, in Stansstad, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zimmermann, Otto, von Buochs, in Buochs, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunter- schrift zu zweien].Tagesregister-Nr. 1366 vom 19.09.2019 1706 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
Hotel Royal Management und Lizenz AG, in Stansstad, CHE-219.819.121, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 92 vom 14.05.2019, Publ. 1004629403). Ausgeschiedene Personen und erlosche- ne Unterschriften: Fernandes, Ashley Leslie John, indischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Acar, Omer, türkischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Ver- waltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eskenazi, Delphine, französische Staatsan- gehörige, in Pantin (FR), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rhazali, Kamal, französischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1367 vom 19.09.2019 Bürgenstock Hotels Management und Lizenz AG, in Stansstad, CHE-406.526.538, Aktienge- sellschaft (SHAB Nr. 92 vom 14.05.2019, Publ. 1004629402). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fernandes, Ashley Leslie John, indischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Perso- nen neu oder mutierend: Acar, Omer, türkischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eskenazi, Delphine, französische Staats- angehörige, in Pantin (FR), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rhazali, Kamal, französischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Waser, Thomas, von Wolfenschiessen, in Ottenbach, Mit- glied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bonstetten]. Tages- register-Nr. 1368 vom 19.09.2019 Hotel Schweizerhof Management und Lizenz AG, in Stansstad, CHE-418.116.992, Aktienge- sellschaft (SHAB Nr. 92 vom 14.05.2019, Publ. 1004629404). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fernandes, Ashley Leslie John, indischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Perso- nen neu oder mutierend: Acar, Omer, türkischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eskenazi, Delphine, französische Staats- angehörige, in Pantin (FR), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kamal, Rhazali, französischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Waser, Thomas, von Wolfenschiessen, in Ottenbach, Mit- glied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bonstetten]. Tages- register-Nr. 1369 vom 19.09.2019 Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1707
Bürgenstock Bahn AG, in Stansstad, CHE-108.107.719, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2019, Publ. 1004614703). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Al-Mulla, Hamad Abdulla, katarischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Präsident des Verwal- tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Schöpfer, Bruno Hermann oder Grüniger, Dr. Germann; Fernades, Ashley Leslie John, indischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Schöpfer, Bruno Hermann oder Grüniger, Dr. Germann. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Acar, Omer, türkischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eskenazi, Delphine, französische Staatsangehörige, in Pantin (FR), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rhazali, Kamal, französischer Staats- angehöriger, in Doha (QA), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Matzinger, Urs, von Rüdlingen, in Oberdorf (NW), mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: in Stans]. Tagesregister-Nr. 1370 vom 19.09.2019 Bürgenstock Hotels AG, in Stansstad, CHE-105.841.711, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2019, Publ. 1004614704). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Al-Mulla, Hamad Abdulla, katarischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Präsident des Verwal- tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Schöpfer, Bruno Hermann oder Grüniger, Dr. German; Fernandes, Ashley Leslie John, indischer Staatsangehöriger, in Doha (QA), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Schöpfer, Bruno Her- mann oder Grüniger, Dr. German. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Acar, Omer, türki- scher Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eskenazi, Delphine, französische Staatsangehörige, in Pantin (FR), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rhazali, Kamal, französischer Staatsange- höriger, in Doha (QA), Mitglied desVerwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Matzinger, Urs, von Rüdlingen, in Oberdorf (NW), mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: in Stans]. Tages- register-Nr. 1371 vom 19.09.2019 Kita Märlischloss GmbH, in Ennetbürgen, CHE-252.917.881, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 43 vom 02.03.2017, Publ. 3379451). Weitere Adressen: Bertiswilstras- se 52, 6023 Rothenburg. Höfligasse 5, 6460 Altdorf UR. Bitzighoferstrasse 11, 6060 Sar- nen. Stanserstrasse 1, 6373 Ennetbürgen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Koch, Myriam, von Zizers, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Muhmenthaler, Laura Mina, von Sumiswald, in Sarnen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1372 vom 19.09.2019 1708 Nr. 41 · 9. Oktober 2019
HAUS NIDWALDEN AG in Liquidation, in Buochs, CHE-218.731.050, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 119 vom 24.06.2019, Publ. 1004658017). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Löschungsdatum: 20.09.2019, Tagesregister-Nr. 1373 vom 20.09.2019 GU für Bauservice GmbH in Liquidation, in Stansstad, CHE-102.132.995, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2019, Publ. 1004661159). Nachdem kein be- gründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Löschungsdatum: 20.09.2019, Tages- register-Nr. 1374 vom 20.09.2019 Licht- + Glasplanungs GmbH in Liquidation, bisher in Kerns, CHE-108.660.784, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2017, Publ. 3788591). Statutenänderung: 17.09.2019. Firma neu: shineLIGHT GmbH. Sitz neu: Ennetmoos. Domizil neu: Kernserstrasse 11, 6372 Ennetmoos. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Planung und den Verkauf von faseroptischen Beleuchtungen, Entwicklung, Produktion und Handel von LED-Lichtlösungen und den ganzen Bereich der Beleuchtungstechnik. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammen schliessen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussem und zu verwalten sowie Patente, Rechte und Lizenzen erwerben, verkaufen und verwerten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen oder Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschafts- zweckes zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. [Das Liquidationsdomizil wird im Handelsregister gelöscht] [gestrichen: Liquidations- adresse: c/o Urs Stöckli, Baumgartenweg 12, 6142 Gettnau]. Die Auflösung der Gesellschaft wurde mit Beschluss der Generalversammlung vom 17.09.2019 widerrufen. [bisher: Die Gesell- schaft ist mit Beschluss der ausserordentlichen Gesellschafterversammlung vom 28.09.2017 aufgelöst.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Stöckli, Urs, von Gett- nau, in Gettnau, Gesellschafter und Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 1‘000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Odermatt, Roger Josef, von Dallenwil, in Engelberg, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunter- schrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 1‘000.00 [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 1‘000.00]. Tagesre- gister-Nr. 1375 vom 20.09.2019 Nr. 41 · 9. Oktober 2019 1709
Sie können auch lesen