TEXTIL - Gemeinde Hergiswil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtlicher Teil Nr. 25 · 17. Juni 2020 Herausgeber Kanton Nidwalden Verlag, Druck und Abonnementsverwaltung Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans Kontakt Tel. 041 619 15 70, Fax 041 619 15 60, amtlich@amtsblatt-nw.ch, www.amtsblatt-nw.ch TE X T IL TEXTIL NÄF AG Dorfstrasse 13 6362 Stansstad Telefon 041 611 05 30 www.moebel-naef.ch textil@moebel-naef.ch BODENSCHLEIFEN BODEN NÄF AG Seestrasse 2 6052 Hergiswil Telefon 041 630 34 22 www.moebel-naef.ch info@moebel-naef.ch
INHALTSVERZEICHNIS Informationen aus dem Regierungsgebäude 1275 Regierungsrat1279 Direktionen und Amtsstellen 1293 Justiz- und Sicherheitsdirektion 1295 Landwirtschafts- und Umweltdirektion 1296 Handelsregister1298 Schuldbetreibung und Konkurs 1309 Gerichte 1310 Gemeinden 1313 Baugesuche1313 Beckenried, Buochs, Emmetten und Ennetbürgen 1314 Hergiswil1316 Stansstad1318 Die nächste Ausgabe Nr. 26 erscheint am Mittwoch, den 24. Juni 2020 1274 Nr. 25 · 17. Juni 2020
INFORMATIONEN AUS DEM REGIERUNGSGEBÄUDE Neubau des Kreisels Schürmatt und Ausbau Bürgenstockstrasse vor baldigem Baustart Zur Erhöhung der Sicherheit und für die Leistungssteigerung wird die Bürgenstockstrasse in Stans- stad, zwischen dem Knoten Schürmatt und der Steigung Sommerweid, ausgebaut. Dabei wird ein Kreisel gebaut und die Fahrbahn verbreitert. Beim Knotenpunkt der Kantonsstrasse KH1 und der KV5 Bürgenstockstrasse in Stansstad kommt es immer wieder zu Verkehrsüberlastungen aufgrund mangelnder Kapazität. Die daraus resultierenden Rückstaus führen oft zu gefährlichen Überholmanövern mit Beinahe-Unfällen. Geplant ist in einem ersten Schritt der Neubau eines leistungsfähigen Kreisels Schürmatt, welcher einen Betonbelag mit langjähriger Nutzungsdauer ohne grossen Unterhaltsaufwand aufweisen soll. Damit wird ausserdem die Erschliessung der Überbauung Schürmatt gewährlei- stet. «Mit der Überbauung Schürmatt steigt das Verkehrsaufkommen in der Gegend zusätzlich, wobei mit dem Neubau eines Kreisels und dem Ausbau der Bürgenstockstrasse gut entge- gengewirkt werden kann», sichert Baudirektor Josef Niederberger zu. In einem zweiten Schritt wird die anschliessende Bürgenstockstrasse verbreitert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dabei wird die Bushaltestelle Stansstad Werkhof in Abstimmung mit dem geplanten Bau der Werkstoffsammelstelle behindertengerecht ausgebaut. Beide Schritte wurden geplant, um mit einem eventuellen späteren Neubau der Mühlebachbrücke infolge des Hochwasserschutzes kompatibel zu sein. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am 10. August 2020 beginnen und im Oktober 2021 respektive Sommer 2022 (Einbau Deckbelag) abgeschlossen sein. Stans, 15. Juni 2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1275
den und vier Schulgemeinden liegt die Finanzstatistik 2019 vor. Die Gemein- den weisen einen operativen Ertrag von total 16.4 Millionen Franken aus. Die Verschuldung liegt im Durchschnitt bei 924 Franken pro Person. Ergebnis der Gemeinden liegt deutlich über den Erwartungen Aus der Finanzstatistik 2019 der kantonalen Finanzdirektion geht hervor, dass das operative Ergebnis der Nach der Auswertung über alle elf Gemeinden Rechnungsabschlüsse der im elf Vorjahr 16.4 politischen Millionen Gemeinden undFranken be- vier Schulge- meinden trug. In liegt dendie Finanzstatistik vier Orten, die 2019 vor.politischer neben Die Gemeinden weisen einen Gemeinde operativen auch Ertrag über eine von total Schulge- 16.4 Millionen Franken aus. Die Verschuldung liegt im Durchschnitt bei 924 Franken pro Person. meinde verfügen, wurden die Abschlüsse beider Körperschaften konsolidiert be- Aus der Finanzstatistik trachtet. Gegenüber den 2019Budgets der kantonalen Finanzdirektion entspricht geht einer das Ergebnis hervor,Verbesserung dass das operative um Ergebnis über alle elf Gemeinden im Vorjahr 16.4 Millionen Franken betrug. In den vier Or- 18.9 Millionen Franken. Die teils markante Differenz resultiert einerseits aus deut- ten, die neben politischer Gemeinde auch über eine Schulgemeinde verfügen, wurden die Ab- lich höheren schlüsse beiderEinnahmen beikonsolidiert Körperschaften den Nettosteuern (+Gegenüber betrachtet. 7.6 Mio.) den undBudgets der Grundstückge- entspricht das Ergebnis einer winnsteuer (+Verbesserung um 18.9und 5.8 Mio. Franken) Millionen Franken. aus zum anderen Die teils markanteAufwendungen geringeren Differenz resul- tiert einerseits aus deutlich höheren Einnahmen bei den Nettosteuern (+ 7.6 Mio.) und der oder weiteren Mehrerträgen (+ 5.5 Mio. Franken). Alle Gemeinden ausser Ober- Grundstückgewinnsteuer (+ 5.8 Mio. Franken) und zum anderen aus geringeren Aufwendungen dorf und Wolfenschiessen oder weiteren Mehrerträgen (+ können ein positives 5.5 Mio. Franken). operativesausser Alle Gemeinden Ergebnis ausweisen, Oberdorf und Wol- fenschiessen dabei belegtkönnen ein positives Hergiswil operatives Franken mit 6.0 Millionen Ergebnis ausweisen, dabei belegt den Spitzenplatz Hergiswil Die im Kanton. mit 6.0 Millionen Franken den Spitzenplatz im Kanton. Die Gemeinden Ennetbürgen Gemeinden Ennetbürgen und Stans weisen mit 2.5 respektive 2.3 Mio. Franken und Stans weisen mit 2.5 respektive 2.3 Mio. Franken ebenfalls ein sehr hohes operatives Ergebnis aus. ebenfalls ein sehr hohes operatives Ergebnis aus. Operatives Ergebnis in 1'000 CHF Rechnung Budget Rechnung Abweichung Abweichung 2018 2019 2019 R19 zu B19 R19 zu R18 Beckenried 327 231 225 -6 -3% -102 -31% Buochs 283 -331 1'319 1'651 -498% 1'036 367% Dallenwil 108 168 1'079 911 544% 970 895% Emmetten 308 36 551 516 1451% 243 79% Ennetbürgen 812 -511 2'527 3'038 -595% 1'716 211% Ennetmoos 508 -80 1'005 1'085 -1360% 497 98% Hergiswil 7'029 296 5'965 5'669 1915% -1'064 -15% Oberdorf 595 -394 -184 210 -53% -779 -131% Stans 552 -981 2'329 3'310 -337% 1'777 322% Stansstad -727 -565 1'708 2'273 -402% 2'435 -335% Wolfenschiessen 78 -364 -125 239 -66% -203 -260% Total 9'872 -2'497 16'398 18'896 -757% 6'527 66% 2020.NWFD.15 1276 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Das Eigenkapital aller Gemeinden erhöht sich um insgesamt 16.5 Millionen auf 255.2 Millionen Franken. Die Nettoinvestitionen betragen 40.9 Mio. Franken und liegen um 1.7 Prozent über dem Vorjahr. Gegenüber den Budgets sind es jedoch 5.3 Mio. Franken tiefere Investitionen. Die Selbstfinanzierung erhöht sich gegen- Das Eigenkapital über dem Vorjahr allerum Gemeinden 0.2 Mio.erhöht sich auf Franken um insgesamt 40.2 Mio.16.5 Millionen Franken. DeraufSelbstfinanzie- 255.2 Millionen Franken. Die Nettoinvestitionen betragen 40.9 Mio. Franken und liegen um 1.7 Prozent über rungsgrad dem Vorjahr.aller Gemeinden Gegenüber beträgt den Budgets sind98.2 Prozent es jedoch (Vorjahr: 5.3 Mio. 99.4 Franken Prozent). tiefere Investitionen. Die Selbstfinanzierung erhöht sich gegenüber dem Vorjahr um 0.2 Mio. Franken auf 40.2 Mio. Fran- Die Verschuldung ken. Der der Gemeinden Selbstfinanzierungsgrad liegt im Durchschnitt aller Gemeinden bei 924 beträgt 98.2 Prozent Franken (Vorjahr: 99.4pro Per- Prozent). son (Vorjahr: 891 Die Verschuldung derFranken). GemeindenDie liegtNettoschuld probei im Durchschnitt Person erhöhtprosich 924 Franken gegenüber Person (Vorjahr: dem Rechnungsjahr 891 Franken). 2018 um Die Nettoschuld pro 33 Franken Person erhöhtpro sichEinwohner. Acht gegenüber dem Gemeinden2018 Rechnungsjahr weisen um 33 Franken eine pro Einwohner. Nettoschuld Acht und drei Gemeindenein Gemeinden weisen eine Nettoschuld Nettovermögen aus.und dreiVerbesserung Eine Gemeinden ein Nettovermögen aus. Eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erzielten Buochs, Emmetten, gegenüber dem Vorjahr erzielten Buochs, Emmetten, Ennetbürgen, Ennetmoos, Ennetbürgen, Ennetmoos, Stans und Stansstad. Stans und Stansstad. Nettoschuld I pro Einwohner in CHF (Minus bedeutet Nettovermögen) Wertung Abweichung 2016 2017 2018 2019 Verschuldung R19 zu R18 Beckenried 2'111 2'340 2'359 3'242 Hohe 882 27.2% Buochs 2'834 2'492 1'938 1'794 Mittel -144 -8.1% Dallenwil 1'331 775 1'167 1'871 Mittel 704 37.6% Emmetten 4'549 5'598 4'537 3'790 Hohe -747 -19.7% Ennetbürgen -365 -713 -884 -1'443 Vermögen -559 38.7% Ennetmoos -1'429 -1'224 702 353 Gering -350 -99.2% Hergiswil -2'880 -2'352 -2'037 -1'158 Vermögen 879 -75.8% Oberdorf -629 -492 -503 -468 Vermögen 35 -7.5% Stans 1'596 1'326 1'490 1'131 Mittel -359 -31.7% Stansstad 895 667 385 134 Gering -251 -188.0% Wolfenschiessen 5'744 6'543 5'996 6'530 Sehr gross 534 8.2% Durchschnitt Gemeinden 892 889 891 924 Gering 33 3.5% Die detaillierte Finanzstatistik der Nidwaldner Gemeinden kann unter www.nw.ch (→ Dienste →Finanzstatistik Die detaillierte Dienstleistungen → Gemeindefinanzstatistik) der Nidwaldner Gemeinden kann unterabgerufen www.nw.chwerden. (→ Dienste → Dienstleistungen → Gemeindefinanzstatistik) abgerufen werden. RÜCKFRAGEN Stans, 15. Juni 2020 Alfred Bossard, Finanzdirektor, Telefon +41 41 618 71 00, erreichbar am Montag, 15. Juni, von 10.00 bis 11.00 Uhr. Stans, 15. Juni 2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1277
Eingabefrist für Beitrag aus COVID-19-Fonds wird verlängert Mit dem privat initiierten COVID-19-Fonds werden betroffene Kleinbetriebe in Nidwalden mit einem einmaligen Beitrag von 10’000 Franken unterstützt. Da die Fonds-Mittel noch nicht ausgeschöpft sind und weiteren Unternehmen wegen den Auswirkungen der Krise ein finanzieller Engpass droht, erstreckt sich die Eingabefrist für Gesuche neu bis Ende Jahr. Seit der Lancierung des privat initiierten COVID-19-Fonds am 23. April haben rund 150 Klein- betriebe von einem nicht rückzahlungspflichtigen Beitrag von 10’000 Franken profitieren kön- nen. Anspruchsberechtigt sind in Nidwalden ansässige Betriebe mit weniger als 10 Vollzeit- angestellten, die bedingt durch die Corona-Pandemie Umsatzeinbussen von 50% oder mehr erleiden und dies mit Unterlagen belegen können. Bis vor kurzem sind rund 230 Gesuche ein- gegangen. Diese werden von einem Gremium aus zwei Regierungsräten und einem Vorstands- mitglied des Gewerbeverbandes behandelt. Ursprünglich wäre die Frist für die Einreichung von Gesuchen Ende Mai abgelaufen. Da aber noch Mittel im Fonds vorhanden sind, hat der Regierungsrat die Frist inzwischen bis zum 31. De- zember 2020 verlängert. «Es muss damit gerechnet werden, dass weitere Kleinbetriebe in den kommenden Monaten in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. Für diesen Fall stellt der einmalige Beitrag eine wertvolle Unterstützung dar», sagt Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger. Das Vorgehen ist mit dem Initianten des COVID-19-Fonds, Dr. Peter Grogg, abgesprochen. Antragsformulare können unter www.nw.ch/coronafonds heruntergeladen werden. Die Ge- suche werden chronologisch erfasst und beurteilt. Die kantonale Wirtschaftsförderung verwal- tet den Fonds treuhänderisch und stellt sicher, dass alle Anträge vertraulich behandelt werden. Stans, 15. Juni 2020 1278 Nr. 25 · 17. Juni 2020
REGIERUNGSRAT 152.11 Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regierungsratsverordnung, RRV) Änderung vom 2. Juni 20201 Der R e g ier u ngs r a t v on N i d wa ld e n, gestützt auf Art. 64 der Kantonsverfassung, in Ausführung von Art. 26, 36 und 39 des Gesetzes vom 4. Februar 1998 über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regierungsratsgesetz)2, bes c h l ies s t: I. Die Vollzugsverordnung vom 7. Juli 1998 zum Gesetz über die Organi- sation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regierungsratsverord- nung, RRV)3 wird wie folgt geändert: I. REGIERUNGSRAT C. Geschäfte 1. Vorbereitung § 13 Instruktion der Beschwerdeentscheide Beschwerdeentscheide des Regierungsrates werden unter Beizug des Rechtsdienstes durch die Justiz- und Sicherheitsdirektion instruiert. II. DIREKTIONEN § 50b Beschwerdeentscheide Die Direktionen erlassen ihre Beschwerdeentscheide unter Beizug des Rechtsdienstes. 1 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1279
152.11 Regierungsratsverordnung, RRV II. Der Anhang der Vollzugsverordnung vom 7. Juli 1998 zum Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regierungs- ratsverordnung, RRV)3 wird wie nachfolgend aufgeführt geändert. III. Die Einführungsverordnung vom 18. Januar 2000 zu den bundesrechtli- chen Bestimmungen über die Ehe- und Partnerschaftsvermittlung4 wird aufgehoben. IV. Die Vollzugsverordnung vom 22. Juni 2004 zum Kantonalen Landesver- sorgungsgesetz (Landesversorgungsverordnung)5 wird wie folgt geän- dert. § 1 Abs. 1 Zuständige Direktion Die Justiz- und Sicherheitsdirektion ist zuständig für alle Aufgaben 1 der wirtschaftlichen Landesversorgung, soweit sie nicht anderen Orga- nen übertragen sind. 2 Sie erlässt das Organigramm sowie die Pflichtenhefte für die Kantonale Fachstelle für wirtschaftliche Landesversorgung (KFWL) und genehmigt die Pflichtenhefte der Gemein- destellen für wirtschaftliche Landesversorgung (GWL). § 2 Abs. 2 Kantonale Fachstelle für wirtschaftliche Landesversorgung 1 DerRegierungsrat ernennt die Fachleiterin oder den Fachleiter der KFWL und deren Stellvertretung. 2 Die Justiz- und Sicherheitsdirektion bezeichnet im Einvernehmen mit den übrigen Direktionen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KFWL. 3 Für die Anstellung des weiteren Personals ist die Personalgesetzgebung massgebend. V. Diese Änderung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. 2 1280 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Regierungsratsverordnung, RRV 152.11 Stans, 2. Juni 2020 REGIERUNGSRAT NIDWALDEN Landammann Alfred Bossard Landschreiber-Stv. Hugo Murer ____________________ 1 A 2020, 1279 2 NG 152.1 3 NG 152.11 4 A 2000, 113 (NG 221.1) 5 NG 431.11 3 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1281
152.11 Anhang Regierungsratsverordnung AUFGABEN UND GLIEDERUNG DER DIREKTIONEN I. Staatskanzlei 1 Die Staatskanzlei (STK) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: a. Kanzlei 1. Sekretariat für Regierungsrat 2. Wahlen und Abstimmungen 3. Amtsblatt 4. Protokoll und offizielle Anlässe 5. Weibeldienst 6. Drucksachen b. Rechtsdienst 1. Rechtsberatung von Landrat, Regierungsrat und Verwaltung 2. Rechtsvertretung des Kantons 3. Beschwerdeinstruktionen 4. Rechtsetzung und Gesetzestechnik 5. Gesetzessammlung c. Staatsarchiv 1. Aufgaben gemäss Archivierungsgesetzgebung 2. Archäologie d. Information und Kommunikation 2 Der Staatskanzlei sind zugewiesen: a. Landratssekretariat b. Datenschutz II. Finanzdirektion Die Finanzdirektion (FD) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: 1 a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Beratung und Mitbericht in Finanzfragen b. Finanzverwaltung 1. Finanz- und Rechnungswesen 2. Budget, Staatsrechnung, Finanzplanung 3. Verwaltung des Finanzvermögens und der Fonds 4 1282 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Regierungsratsverordnung Anhang 152.11 4. Inkasso der Steuern (inkl. Feuerwehrpflichtersatz) 5. Staatsanleihen, Darlehen 6. Aufsicht über das Rechnungswesen der Gemeinden und der Gemeindeverbände 7. Finanzausgleich 8. Versicherungsverträge 9. Rechnungsführung für Verwaltungseinheiten und Subventions- abrechnungen 10. Salzregal 11. Telefon-, Drucksachen- und Materialzentrale 12. Mobiliar, Maschinen und Geräte 13. Pflegefinanzierung (Beitragsleistungen) 14. Lohnadministration 15. Staatshaftung c. Steueramt 1. Steuern von Kanton und Gemeinden 2. Direkte Bundessteuer 3. Verrechnungssteuer 4. Schatzungen von Grundstücken, einschliesslich Steuerschat- zung d. Personalamt 1. Personaladministration und -rekrutierung 2. Personalentwicklung und -betreuung 3. Auszubildende 4. Verwaltungsorganisation mit Führungsstruktur und –instrumen- ten sowie Organisationsentwicklung 2 Der Finanzdirektion sind zugewiesen: a. Finanzkontrolle b. Nidwaldner Kantonalbank (NKB) c. Pensionskasse Nidwalden d. Informatik-Leistungszentrum Obwalden/Nidwalden (ILZ) e. zb Zentralbahn AG (Verwaltungsrat) f. Swisslos g. Vertretung des Kantons in allen übrigen Beteiligungen, soweit diese nicht direkt einer Direktion zugewiesen sind 5 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1283
152.11 Anhang Regierungsratsverordnung III. Baudirektion 1 Die Baudirektion (BD) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Rechtsberatung und Verfahrensinstruktion 7. öffentliches Beschaffungswesen 8. Projektentwicklung b. Amt für Mobilität 1. Verkehrsplanung 2. Öffentlicher Verkehr 3. Fuss- und Veloverkehr 4. Kantonsstrassen und kantonale Radwege 5. Sicherheitsbeauftragter Verkehr 6. Luftfahrt 7. Nationalstrassen c. Amt für Gefahrenmanagement 1. Wasserbau Engelberger-Aa 2. Gewässerunterhalt der Engelberger-Aa und des Vierwaldstät- tersees 3. Aufsicht über den Wasserbau und Gewässerunterhalt der Ge- meinden und Privater 4. Regulierung Vierwaldstättersee 5. Naturgefahren (Wasser, Erdbeben) 6. Überwachung von Stauanlagen d. Hochbauamt 1. Hochbauten des Kantons 2. Raumbewirtschaftung 3. Verwaltung der Liegenschaften 4. Miet- und Pachtverträge 5. Erwerb von Liegenschaften und Dienstbarkeiten e. Amt für Raumentwicklung 1. Raumordnung, Kantonsplanung und Ortsplanung 2. Mehrwertabgabe 3. Baukoordination 4. Zweitwohnungen 5. Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen 6 1284 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Regierungsratsverordnung Anhang 152.11 6. Natur- und Landschaftsschutz 7. Amtliche Vermessung und Geoinformation 2 Der Baudirektion sind zugewiesen: a. GIS Daten AG b. Bahnhofparking Stans AG c. Heizverbund untere Kniri AG Stans IV. Justiz- und Sicherheitsdirektion 1 Die Justiz- und Sicherheitsdirektion (JSD) ist für folgende Aufgaben- bereiche zuständig: a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Aufsicht über Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Rech- nungswesen) 7. Aufsicht über die Ausübung der Volksrechte und über den ge- setzmässigen Bestand der Behörden 8. Rechtshilfe 9. Gleichstellung von Frau und Mann 10. Enteignung, soweit nicht eine andere Direktion zuständig 11. Anwalts- und Beurkundungsrecht 12. Kantons- und Gemeindegrenzen b. Koordinationsstelle Notorganisation 1. Notorganisation, Führungsstab 2. Nationale Sicherheitskooperation 3. Wirtschaftliche Landesversorgung c. Amt für Justiz 1. Bürgerrecht 2. Zivilstandsdienst 3. Namensänderungen 4. Niederlassung und Aufenthalt 5. Ausweise 6. Migration 7. Zuständigkeit im Bereich des EG ZGB (mit Ausnahme des Kin- des- und Erwachsenenschutzes) 8. Grundstückerwerb durch Personen im Ausland 7 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1285
152.11 Anhang Regierungsratsverordnung 9. Hilfe an Opfer von Straftaten (ohne die Aufgaben der Bera- tungsstelle gemäss Art. 2 kOHG) 10. Vollzug von Strafen und Massnahmen bei volljährigen Perso- nen 11. Untersuchungs- und Strafgefängnis 12. Bewährungshilfe 13. Jagd 14. Fischerei 15. Hundeverzeichnis, Hundesteuer d. Grundbuchamt und Notariat 1. Grundbuch 2. Notariat 3. Grundbuchbereinigung 4. Schiffsregister e. Kantonspolizei 1. Kriminal-, Verkehrs- und Sicherheitspolizei einschliesslich Staatsschutz 2. Seepolizei 3. Sprengstoffe 4. Waffen 5. Strafregister f. Amt für Militär und Bevölkerungsschutz 1. Militärverwaltung 2. Wehr- und Dienstpflicht (Kreiskommando, Wehrpflichtersatz) 3. Militärbetriebe (Waffenplatz, Zeughaus) 4. Schiesswesen 5. Zivilschutz Der Justiz- und Sicherheitsdirektion sind zugewiesen: 2 a. Verkehrssicherheitszentrum Obwalden/Nidwalden (VSZ) 1. Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenver- kehr und zur Schifffahrt 2. Fahrzeug- und Schiffsteuer 3. Schwerverkehrsabgabe b. Nidwaldner Sachversicherung (NSV) 1. Brandschutz 2. Feuerwehr 3. erdbebengerechte Gestaltung von Hochbauten c. Nidwaldner Hilfsfonds (NHF) d. Staatsanwaltschaft 8 1286 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Regierungsratsverordnung Anhang 152.11 V. Bildungsdirektion Die Bildungsdirektion (BiD) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: 1 a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Ausserkantonale Bildungsinstitutionen 7. Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Darlehen) 8. Private Bildungsinstitutionen b. Amt für Volksschulen und Sport 1. Volksschulen 2. Schulpsychologischer Dienst 3 Sonderpädagogik 4. Heilpädagogische Schule 5. Heilpädagogische Früherziehung 6. Weiterbildung von Lehrpersonen 7. fachliche Aufsicht über den Schulbetrieb 8. Sport 9. Beziehungen zur Schulpräsidentenkonferenz c. Amt für Berufsbildung und Mittelschule 1. Mittelschule 2. Berufsfachschule 3. Berufliche Grundbildung 4. Höhere Berufsbildung 5. Berufsorientierte Weiterbildung 6. Qualifikationsverfahren, Ausweise, Titel 7. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 8. Bildungsinformation 9. Erwachsenenbildung d. Amt für Kultur 1. Kulturpflege und Kulturförderung 2. Nidwaldner Museum 3. Kantonsbibliothek 4. Denkmalpflege 5. Kulturgüterschutz (ohne Archivbereich) 2 Der Bildungsdirektion sind zugewiesen: a. Fachhochschule Zentralschweiz (FHZ) b. Interkantonale Försterschule Maienfeld (IFM) 9 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1287
152.11 Anhang Regierungsratsverordnung VI. Landwirtschafts- und Umweltdirektion 1 Die Landwirtschafts- und Umweltdirektion (LUD) ist für folgende Auf- gabenbereiche zuständig: a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Beziehungen zu den Korporationen b. Amt für Landwirtschaft 1. Förderung der Landwirtschaft 2. Direktzahlungen 3. Strukturverbesserungen (Hoch- und Tiefbau) sowie Flurgenos- senschaften unter Vorbehalt der Projektbewilligungen 4. Bäuerliches Bodenrecht und Pachtrecht 5. Viehversicherung 6. baulicher und stofflicher Gewässerschutz in der Landwirtschaft 7. Pflanzenschutz gemäss Landwirtschaftsgesetzgebung 8. Soziale Begleitmassnahmen 9. Beratung und Weiterbildung c. Amt für Wald und Energie 1. Waldwirtschaft 2. Verwaltung der Staatswaldungen und der Waldungen kantona- ler Stiftungen 3. Forstliche Erschliessungen und Verbauungen 4. Naturgefahren (Lawinen, Rutschungen und Steinschlag) 5. Wanderwege 6. Luftseilbahnen und Skilifte 7. Energiewirtschaft (ohne Bergregal), einschliesslich fossile und erneuerbare Energien 8. Elektrizitätsversorgung 9. Energieberatung und Förderprogramm 10. Wasserkraft d. Amt für Umwelt 1. Schutz ober- und unterirdischer Gewässer 2. Abwasser 3. Wassergefährdende Flüssigkeiten 4. Abfallwirtschaft 5. Altlasten 10 1288 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Regierungsratsverordnung Anhang 152.11 6. Lärm- und Schallschutz 7. Luftreinhaltung 8. Umweltverträglichkeitsprüfung 9. Bodenschutz 10. Umweltgefährdende Stoffe 11. Nichtionisierende Strahlung (NIS) einschliesslich Lichtimmissi- onen 12. Trinkwasserversorgung in Notlagen 13. Gewässernutzung (ohne Wasserbau, Gewässerunterhalt, Si- cherheit von Stauanlagen sowie Wasserkraft) 14. Bergregal, Nutzung des Untergrundes 15. Kantonsgeologie 16. Klima 17. Störfallvorsorge 2 Der Landwirtschafts- und Umweltdirektion sind zugewiesen: a. Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) VII. Gesundheits- und Sozialdirektion Die Gesundheits- und Sozialdirektion (GSD) ist für folgende Aufgaben- 1 bereiche zuständig: a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Statistik im Gesundheitsbereich 7. Koordinierter Sanitätsdienst 8. Vollzug der Betreuungsgesetzgebung mit Ausnahme des Be- reichs der Familienpflege gemäss PAVO und von Art. 316 Abs. 1bis ZGB 9. IVSE-Verbindungsstelle b. Gesundheitsamt 1. Gesundheitsvorsorge und Organisation des Gesundheitswesens 2. Vollzug der Krankenversicherungs-, Gesundheits- und Spital- gesetzgebung 3. Spitalplanung und Spitalversorgung 4. Berufe und Institutionen im Gesundheitswesen 5. Pflegefinanzierung (Information der Bevölkerung, Pflegetaxe und Controlling) 11 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1289
152.11 Anhang Regierungsratsverordnung 6. Patientenrechte und –pflichten 7. Krankheitsbekämpfung 8. Kontrolle und Inverkehrbringen der Heilmittel 9. Schulgesundheit und Schulzahnpflege 10. Strategische Fragen zum Alter 11. Bestattungen c. Sozialamt 1. Sozialplanung (Gesellschaftsfragen, namentlich in den Berei- chen Familien und Jugend) 2. Integration, Gesundheitsförderung und Prävention 3. Sozialhilfe (ohne Bereich Amt für Asyl und Flüchtlinge) 4. Pflegekinderaufsicht und –bewilligung 5. Adoption 6. Amtsbeistandschaft 7. Jugend- und Elternberatung 8. Betäubungsmittel 9. Beratungsstelle für Opfer von Straftaten gemäss Art. 2 kOHG 10. Familienergänzende Kinderbetreuung 11. Koordination der Zusammenarbeit der mit Gewalt, Drohung und Nachstellung befassten Instanzen und Beratungsstellen d. Amt für Asyl und Flüchtlinge 1. Sozialhilfe für Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Personen mit einem Nichteintretensentscheid, vorläufig aufgenommene Personen sowie für anerkannte Flüchtlinge 2. Förderung der sozialen, sprachlichen und beruflichen Integra- tion von vorläufig aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlingen 3. Rückkehrberatung 2Der Gesundheits- und Sozialdirektion sind zugewiesen: a. Kantonsspital Nidwalden b. Ausgleichskasse Nidwalden 1. Sozialversicherungen (AHV, IV, EO, Ergänzungsleistungen, Familienzulagen usw.) 2. Versicherungsobligatorium, Prämienverbilligung und Regress- dienst für die Krankenversicherung c. Laboratorium der Urkantone 1. Lebensmittelinspektorat, Gebrauchsgegenstände, Chemikalien 12 1290 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Regierungsratsverordnung Anhang 152.11 2. Veterinärdienst, Tiergesundheit, Tierarzneimittel, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit, Viehhandel, Hunde (ohne Hundever- zeichnis und Hundesteuer), Berufe im Bereich der Tiergesund- heit d. Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde VIII. Volkswirtschaftsdirektion 1 Die Volkswirtschaftsdirektion (VD) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: a. Direktionssekretariat 1. Planung und Organisation 2. Vorbereitung von Geschäften 3. Koordination 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Controlling 6. Wohnbauförderung 7. Statistik 8. Aussenbeziehungen b. Arbeitsamt 1. Arbeitsvermittlung 2. KAST (Kantonale Amtsstelle AVIG) 3. LAM (Logistik arbeitsmarktliche Massnahmen) 4. Arbeitsrecht 5. Arbeitsinspektorat, Arbeitssicherheit 6. Sonntagsruhe 7. Eich- und Messwesen 8. Preisbekanntgabe 9. Gastgewerbe, Handel mit alkoholischen Getränken 10. Schutz vor Passivrauchen 11. Reisendengewerbe, Markt 12. Heimarbeit 13. Spielbanken, Spiellokale, Spielautomaten 14. Lotterien, Wetten 15. Zuständigkeiten im Bereich des EG OR einschliesslich transna- tionale Ehe- und Partnerschaftsvermittlung 16. Konsumkredit 17. Bewilligung für das Anbieten von Risikoaktivitäten c. Betreibungs- und Konkursamt 1. Betreibungen 2. Konkurse 13 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1291
152.11 Anhang Regierungsratsverordnung 3. öffentliche Inventarisation d. Handelsregisteramt e. Wirtschaftsförderung 1. Standortpromotion 2. Regionalpolitik 3. Tourismus 2 Der Volkswirtschaftsdirektion sind zugewiesen: a. Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Obwalden/Nidwalden RAV b. Arbeitslosenkasse Obwalden/Nidwalden c. Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) 14 1292 Nr. 25 · 17. Juni 2020
DIREKTIONEN UND AMTSSTELLEN Medieninformationen Anstieg der Arbeitslosigkeit und hoher Stand an Gesuchen um Kurzarbeit Die Arbeitslosenquote ist im Mai im Kanton Obwalden von 1.4 % auf 1.5 % angestiegen. Im Kanton Nidwalden ist sie bei 1.6 % geblieben. Vor der Coronakrise – im Februar – lag die Arbeitslosenquote im Kanton Obwalden noch bei 0.7 % und im Kanton Nidwalden bei 0.9 %. Noch stärker gestiegen ist die Zahl der Stellensuchenden. Sie beläuft sich gemäss den Zahlen, die das SECO am 9. Juni 2020 veröffentlich hat, per Ende Mai im Kanton Obwalden auf 457 Personen und im Kanton Nidwalden auf 601 Personen. Zum Vergleich: Ende Februar waren in Obwalden 290 Personen auf Stellensuche und in Nidwalden 418 Personen. Beide Kantone weisen zudem nach wie vor einen hohen Stand an Kurzarbeit auf. Bis am 5. Juni wurden 1 819 Betriebe oder Betriebsabteilungen als Bezugsberechtigte erfasst und 2 107 Ab- rechnungen erstellt. Insgesamt wurden 1 053 083 Ausfallstunden mit 26 668 182.65 Franken entschädigt. Von der Kurzarbeit betroffen sind total 15 681 Arbeitnehmende (Obwalden 6 305 und Nidwalden 9 376). Um den Anstieg der Anmeldungen zu bewältigen, hat die Aufsichtskommission Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Obwalden Nidwalden (RAV OW / NW) entschieden, die Admini- stration um 30 Stellenprozente und die Stellenberatung um 200 Stellenprozente aufzustocken. Der Schalter des RAV OW / NW ist seit dem 8. Juni 2020 wieder geöffnet. Persönliche Bera- tungen bzw. Gespräche werden ab dem 3. August 2020 wieder stattfinden. Bis dahin werden die Stellensuchenden auf schriftlichem Weg und telefonisch betreut. Das Personal der Arbeitslosenkasse Obwalden Nidwalden (ALK OW / NW) wird – nachdem im vergangenen Jahr eine Vollzeitstelle nicht neu besetzt wurde – ab 1. August 2020 unbefristet um 120 Stellenprozente und befristet bis Ende 2021 um 110 Stellenprozente erhöht. Die ALK OW / NW hat sich das Ziel gesetzt, die Anträge auf Kurzarbeitsentschädigungen, die vollstän- dig vorliegen, innert Wochenfrist zu bearbeiten. Stans/Sarnen, 10. Juni 2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1293
Medieninformationen Die Vorschläge für den Fahrplan 2021 sind einsehbar Ab 10. Juni werden die Fahrplanentwürfe des öffentlichen Verkehrs für das Jahr 2021 im Internet aufgeschaltet. In Nidwalden soll der neue Fahrplan gegenüber heute kleine Verbesserungen bringen. So wird das Postautoangebot zwischen Stans und Sarnen optimiert. Am 10. Juni werden sämtliche Fahrplanentwürfe des öffentlichen Verkehrs für das Jahr 2021 online auf www.fahrplanentwurf.ch publiziert. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, zu den Fahrplanentwürfen im jeweiligen Wohnkanton eine Stellungnahme abzugeben. Auf den Fahrplanwechsel 2021, der im Dezember des laufenden Jahres erfolgt, sind für den öffentlichen Verkehr in Nidwalden zwei Verbesserungen vorgesehen: – Buslinie Stans-Beckenried (Seelinie): Bereits seit 11. Mai 2020 fährt das Postauto auch am Wochenende wieder im Halbstundentakt über Ennetbürgen. Dies soll für das Jahr 2021 bei- behalten werden. – Buslinie Stans-Sarnen: Der Kanton Nidwalden hat zusammen mit dem Kanton Obwalden, den (Schul-)Gemeinden Kerns und Ennetmoos sowie PostAuto das bestehende Angebot überprüft. Dabei wurden Möglichkeiten für Verbesserungen ausgelotet. Der neue Fahrplan 2021 sieht durchgehende sowie getaktete Verbindungen zwischen den beiden Hauptorten vor. Dadurch können in Zukunft die Bedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen wie Schüler, Pendler oder Touristen besser abgedeckt werden. Die Konsultation zu den detaillierten Fahrplanentwürfen dauert bis am 28. Juni. Stans, 10. Juni 2020 1294 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Justiz- und Sicherheitsdirektion Kantonspolizei Verkauf pyrotechnischer Gegenstände (1. August-Feuerwerk) Der Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen zu Vergnügungszwecken ist gemäss den ge- setzlichen Bestimmungen des eidgenössischen Sprengstoffgesetzes und der dazugehörenden Verordnung bewilligungspflichtig. Entsprechende Gesuche sind schriftlich an die Justiz- und Sicherheitsdirektion Nidwalden, Kantonspolizei, Kreuzstrasse 1, Postfach 1242, 6371 Stans zu richten. Gesuchsformulare können unter www.nw.ch/kapo > Dienstleistungen bezogen werden. Die für den Detailhandel ausgestellte Bewilligung gilt nur für den Kanton Nidwalden. Widerhandlungen gegen das Sprengstoffgesetz bzw. dessen Verordnung werden mit Gefängnis oder Busse bestraft. Nr. 25 · 17. Juni 2020 1295
Landwirtschafts- und Umweltdirektion Amt für Umwelt Gesuche um Verleihung bzw. Bewilligung von Wassernutzungsrechten Gemäss Art. 31 bzw. 44 des Wasserrechtsgesetzes vom 30. April 1967 liegen die Unterlagen der nachfolgenden Gesuche während 20 Tagen auf der jeweiligen Gemeindekanzlei sowie beim Amt für Umwelt, Stansstaderstrasse 59, Stans, auf. Allfällige Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen sind binnen der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel der Landwirtschafts- und Umweltdirektion, Stansstaderstrasse 59, Postfach 1251, 6371 Stans, einzureichen. Dallenwil Standort: Parz. Nr. 371, Stettlistrasse 4 Gesuchsteller: Erich Omlin, Bitzistrasse 4, 6073 Flüeli-Ranft Bauherrschaft: Erich Omlin, Bitzistrasse 4, 6073 Flüeli-Ranft Grundeigentümer: Erich Omlin, Bitzistrasse 4, 6073 Flüeli-Ranft Betroffenes Gewässer: Grundwasser Gesuch um Verleihung für den Betrieb einer neuen Wärmepumpenanlage. Entnahme und Rückgabe von Grundwasser, maximal 10’800 m³/Jahr bzw. 75 l/min. Stans, 17. Juni 2020 1296 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Amt für Umwelt Gesuche um Verleihung bzw. Bewilligung von Wassernutzungsrechten Gemäss Art. 31 bzw. 44 des Wasserrechtsgesetzes vom 30. April 1967 liegen die Unterlagen der nachfolgenden Gesuche während 20 Tagen auf der jeweiligen Gemeindekanzlei sowie beim Amt für Umwelt, Stansstaderstrasse 59, Stans, auf. Allfällige Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen sind binnen der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel der Landwirtschafts- und Umweltdirektion, Stansstaderstrasse 59, Postfach 1251, 6371 Stans, einzureichen. Hergiswil Standort: Parz. Nrn. 982 (Festland), 359 (See) Gesuchsteller: Tauchschule Luzern, Zürichstrasse 66, 6004 Luzern Grundeigentümer: – Parz. Nr. 982 Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Strassen ASTRA, 3003 Bern – Parz. Nr. 359: Kanton Nidwalden, Baudirektion, 6371 Stans Betroffenes Gewässer: Vierwaldstättersee Gesuch um Benützung von Seegebiet für die Erstellung einer Stahltreppe zum erleichterten Einstieg der Taucher in den See über öffentlichem Grund. Stans, 17. Juni 2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1297
HANDELSREGISTER Publikationen Gabriel Treuhand und Lebensberatung, bisher in Sachseln, CHE-370.852.955, Einzelunterneh- men (SHAB Nr. 232 vom 29.11.2017, Publ. 3899107). Sitz neu: Stans. Domizil neu: Stans staderstrasse 20, 6370 Stans. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gabriel, Manuela, von Sarnen, in Sachseln, Inhaberin, mit Einzelunterschrift [bisher: von Sarnen und Ennetbürgen]. Tagesregister-Nr. 804 vom 29.05.2020 Artemis Holding AG, in Hergiswil (NW), CHE-102.238.501, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 14 vom 22.01.2020, Publ. 1004811183). Domizil neu: Sonnenbergstrasse 9, 6052 Hergiswil NW. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Erb, Thomas, von Therwil, in Boppelsen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ludwig, Benoît D., von Renan (BE), in Zug, Präsident des Ver- waltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Pieper, Nina, von Zürich, in Hergiswil (NW), Vizepräsi- dentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwal- tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 805 vom 29.05.2020 Hüsler Nest Handels AG, in Stans, CHE-105.227.385, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 132 vom 11.07.2016, Publ. 2944481). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rhiner, Markus Eduard, von Dulliken und Herznach, in Gunzgen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hüsler, Adrian, von Ruswil, in Risch, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich]; Fessler, Dino, von Zürich, in Gom- miswald, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 806 vom 29.05.2020 Gerima GmbH in Liquidation, in Stans, CHE-152.950.719, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 90 vom 11.05.2020, Publ. 1004886473). Mit Entscheid vom 28.05.2020 hat das Kantonsgericht Nidwalden den am 09.04.2020 eröffneten und mit Entscheid vom 05.05.2020 mangels Aktiven eingestellten Konkurs wieder aufgenommen. [bisher: Das Kon- kursverfahren ist mit Entscheid des Kantonsgerichts Nidwalden vom 05.05.2020 mangels Aktiven eingestellt worden.] Tagesregister-Nr. 807 vom 29.05.2020 1298 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Swiss Cardio Technologies AG, in Stansstad, CHE-114.135.983, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 57 vom 23.03.2020, Publ. 1004858049). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sit- zes nach Risch im Handelsregister des Kantons Zug eingetragen und im Handelsregister des Kantons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 808 vom 29.05.2020 Schiltrac Fahrzeugbau GmbH, in Buochs, CHE-108.796.805, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 118 vom 23.06.2014, S.0, Publ. 1569031). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Buholzer, Christian, von Horw, in Horw, Gesellschafter, mit Kollektivunter- schrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 1’000.00; Barmettler, Peter Josef, von Bu- ochs, in Buochs, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bis- her: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 1’000.00]. Tagesregister-Nr. 809 vom 02.06.2020 oanstein AG, in Beckenried, CHE-142.817.817, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2020, Publ. 1004840076). Domizil neu: Bachegg 4, 6375 Beckenried. Tagesregister- Nr. 810 vom 02.06.2020 Charon Finance GmbH, in Stansstad, CHE-372.916.721, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 91 vom 12.05.2020, Publ. 1004887511). Ausgeschiedene Personen und erlosche- ne Unterschriften: Portmann, Pius Josef, von Hochdorf, in Fahrwangen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zulauf, Raphael, von Rohrbach, in Küttigen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister- Nr. 811 vom 02.06.2020 Hotel und Restaurant Rössli Stansstad AG, in Stansstad, CHE-106.243.843, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 87 vom 07.05.2014, S.0, Publ. 1487595). Statutenänderung: 29.05.2020. Aktien neu: 500 Namenaktien zu CHF 100.00 [bisher: 500 Inhaberaktien zu CHF 100.00]. Mittei- lungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder E-Mail an die im Aktien- buch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 812 vom 02.06.2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1299
Klebag AG, in Ennetbürgen, CHE-437.502.953, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 182 vom 20.09.2019, Publ. 1004720419). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bischoff, Roland Konrad, von Zürich, in Bonstetten, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Einge- tragene Personen neu oder mutierend: Wehner, Monique, deutsche Staatsangehörige, in Auw, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 813 vom 02.06.2020 Verder AG, in Stansstad, CHE-115.555.750, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 229 vom 26.11.2019, Publ. 1004768043). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Portmann, Pius, von Hochdorf und Schüpfheim, in Fahrwangen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zulauf, Raphael, von Rohr- bach, in Küttigen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tages register-Nr. 814 vom 02.06.2020 Skilift-Genossenschaft Wirzweli, in Dallenwil, CHE-296.110.240, c/o Jörg Gilg-Morf, Schwänd- lirain 16, 6383 Wirzweli, Genossenschaft (Neueintragung). Statutendatum: 09.05.2020. Zweck: Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe das Wirzweli in der Gemeinde Dal- lenwil NW durch Bau und Betrieb von Skiliften als Skiressort für Klein und Gross zu pflegen und zu erhalten. Die Genossenschaft kann sämtliche Geschäfte tätigen, welche direkt oder indirekt mit dem Genossenschaftszweck in Zusammenhang stehen. Anteilscheine: Anteilschei- ne zu CHF 500.00. Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteil- schein zu CHF 500.00 zu übernehmen. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Genos- senschafter erfolgen durch Brief oder mittels E-Mail. Mit Erklärung vom 09.05.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Durrer, Adolf, von Dallenwil, in Cham, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Etienne Klemm, Ruth Martha, von Luzern, in Zürich, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gilg-Morf, Jörg Karl Heinrich, von Luzern, in Dallenwil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Huber, Johann Peter, genannt Hans-Peter, von Erstfeld, in Alt- dorf (UR), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Klemm, Anna-Patrizia Sharda, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Niederberger, Franz, von Dallenwil, in Dallenwil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunter- schrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 815 vom 03.06.2020 1300 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Gottfried Näpflin, in Wolfenschiessen, CHE-106.906.856, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 144 vom 26.07.2012, S.0, Publ. 6786126). Das Einzelunternehmen ist infolge Todes des Inhabers erloschen. Löschungsdatum: 03.06.2020, Tagesregister-Nr. 816 vom 03.06.2020 Imfri GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-102.930.985, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 216 vom 06.11.2008, S.11, Publ. 4722072). Die Gesellschaft wird infolge Verle- gung des Sitzes nach Emmen im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen und im Han- delsregister des Kantons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 817 vom 03.06.2020 Brändli Immobilien AG, in Stansstad, CHE-464.484.795, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 54 vom 17.03.2017, Publ. 3410109). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Brändli, Martin Walter, von Bözberg, in Luzern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Epper, Andrea Ursula, von Bözberg, in Stansstad, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 818 vom 03.06.2020 Rodotec AG, in Stans, CHE-112.292.838, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2019, Publ. 1004680986). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Imboden, Andreas Bruno, von Stans, in Stans, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 819 vom 03.06.2020 Wasta AG, in Stans, CHE-100.306.540, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 85 vom 04.05.2020, Publ. 1004882101). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Germann, Thomas, von Lütisburg, in Kriens, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 820 vom 03.06.2020 Sooli GmbH, in Stans, CHE-333.908.830, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 72 vom 16.04.2018, Publ. 4172845). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Borner, Martin Urs, von Rickenbach (SO), in Stans, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäfts- führung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00 [bisher: Gesell- schafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]; Stöckli, Ueli, von Bremgarten (AG), in Stans, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00 [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunter- schrift]. Tagesregister-Nr. 821 vom 03.06.2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1301
SCHINDLER KULTURSTIFTUNG, in Hergiswil (NW), CHE-110.263.010, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 11.02.2019, Publ. 1004563172). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrif- ten: Ernst & Young AG (CHE-441.858.784), in Bern, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisions- stelle. Tagesregister-Nr. 822 vom 03.06.2020 Berggasthaus Arviblick GmbH, in Dallenwil, CHE-111.738.760, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 149 vom 05.08.2008, S.12, Publ. 4601002). Domizil neu: c/o Stephanie Samhaber, Häxenbodenstrasse 4, 6383 Wirzweli. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Jankovic, Ljubisan, von Ruswil, in Einsiedeln, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelun- terschrift, mit einem Stammanteil von CHF 19’000.00 [bisher: in Dallenwil]; Jankovic, Paulina, von Ruswil, in Einsiedeln, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 1’000.00 [bisher: in Dallenwil]. Tagesregister-Nr. 823 vom 04.06.2020 Nidwaldner Kantonalbank, in Stans, CHE-108.954.694, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 47 vom 09.03.2020, Publ. 1004847586). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cusina, Marco, von Ebikon, in Meggen, mit Kollektivprokura zu zweien; Giger, Sandra, von Willisau, in Horw, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 824 vom 04.06.2020 AgileAdvant GmbH, bisher in Steinhausen, CHE-183.354.140, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 88 vom 08.05.2019, Publ. 1004625283). Statutenänderung: 27.05.2020. Sitz neu: Hergiswil (NW). Domizil neu: Obermattweg 8, 6052 Hergiswil NW. Eingetragene Per- sonen neu oder mutierend: Eppenberger, Andreas, von Neckertal, in Hergiswil (NW), Gesell- schafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: in Ehrendingen]. Tagesregister-Nr. 825 vom 04.06.2020 Interalloy Holding AG, in Hergiswil (NW), CHE-157.596.401, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 141 vom 22.07.2016, Publ. 2968593). Statutenänderung: 27.05.2020. Aktienkapital neu: CHF 300’000.00 [bisher: CHF 100’000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 300’000.00 [bisher: CHF 100’000.00]. Aktien neu: 3’000 Namenaktien zu CHF 100.00 [bisher: 1’000 Namenaktien zu CHF 100.00]. Qualifizierte Tatbestände neu: Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt bei der ordentlichen Kapitalerhöhung vom 27.05.2020 gemäss Verträgen vom 27.05.2020 200 Namenaktien der Interalloy AG (CHE-103.875.981), in Brugg, wofür 2’000 Namenaktien zu CHF 100.00 ausgegeben werden. Tagesregister-Nr. 826 vom 04.06.2020 1302 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Maniac GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-251.406.075, Pilatusstrasse 50, 6052 Hergiswil NW, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 02.06.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt als Universaldienstleisterin die Entwicklung von innovativen Web- lösungen sowie den Betrieb von damit verbundenen, technischen Plattformen; die Herstellung von internetbasierenden Applikationen sowie das Anbieten und Projektieren von Lösungen für Smartphone-Technologien. Die Gesellschaft bezweckt die Zurverfügungstellung von Rechen- dienstleistungen und IT-Strukturen. In diesem Zusammenhang ist die Gesellschaft berechtigt, Lizenzen zu vergeben oder selbst einzukaufen. Ebenso bezweckt die Gesellschaft die branchen- individuelle Applikationsentwicklung auf Basis vorhandener IT-Architekturen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkei- ten verbundener Gesellschaften abgeben. Ausserdem kann die Gesellschaft Darlehen für die Erreichung des Firmenzwecks aufnehmen. Stammkapital: CHF 30’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 02.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: MAZE Holding AG (CHE- 445.047.796), in Hergiswil (NW), Gesellschafterin, mit 30 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00; Godly, Dominique, von Bourg-en-Lavaux, in Lotzwil, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 827 vom 04.06.2020 Alpina Steil- und Flachbedachungen Hergiswil GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-116.310.004, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2014, S.0, Publ. 1618899). Firma neu: Alpina Steil- und Flachbedachungen Hergiswil GmbH in Liquidation. Die Gesell- schaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 30.05.2020 aufgelöst. Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Beeler, Esther, von Zürich, in Hergiswil (NW), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Brühlmann, Hermann Herbert Ulrich, von Amriswil, in Hergiswil (NW), Gesellschafter und Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit 40 Stammanteilen zu je CHF 500.00 [bisher: Gesellschaf- ter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 828 vom 04.06.2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1303
Krone Buochs AG, in Buochs, CHE-461.587.217, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 161 vom 22.08.2017, Publ. 3707645). Firma neu: Krone Buochs AG in Liquidation. Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist im Sinne von Art. 685a Abs. 3 OR aufgehoben]. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 02.06.2020 aufgelöst. Liquidationsdomizil: c/o Herr Daniel Martin Michel, Gärtnerweg 9, 6010 Kriens. Ein- getragene Personen neu oder mutierend: Michel, Daniel Martin, von Kerns, in Kriens, Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 829 vom 04.06.2020 Wohlfahrtsstiftung der Firma Riva AG, Bauunternehmung, Buochs, in Buochs, CHE- 109.782.007, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 20.11.2015, Publ. 2493289). Domizil neu: c/o Riva Bau AG, Faden 5, 6374 Buochs. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Riva, Carmen, von Mendrisio, in Stans, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Waser, Christian, von Engelberg, in Ennetbürgen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 830 vom 04.06.2020 ANSYS AG, in Hergiswil (NW), CHE-106.714.104, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2019, Publ. 1004789351). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: König, Dagmar, von Bottenwil, in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzel- unterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: König, Selina Anna, von Bottenwil, in Zürich, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; König, Natascha Barbara, von Bottenwil, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister- Nr. 831 vom 04.06.2020 Marttin Investment AG, in Hergiswil (NW), CHE-109.425.671, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 8 vom 13.01.2016, Publ. 2592645). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Santafin AG (CHE-108.467.477), in Hergiswil (NW), über. Die Gesellschaft wird im Handels- register gelöscht. Löschungsdatum: 04.06.2020, Tagesregister-Nr. 832 vom 04.06.2020 1304 Nr. 25 · 17. Juni 2020
Santafin AG, in Hergiswil (NW), CHE-108.467.477, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 5 vom 08.01.2016, Publ. 2584501). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Marttin Invest- ment AG (CHE-109.425.671), in Hergiswil (NW) gemäss Fusionsvertrag vom 02.06.2020 und Bilanz per 31.12.2019. Aktiven von CHF 2’496’334.70 und Fremdkapital von CHF 1’582’992.75 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtli- che Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt. Tagesregister-Nr. 833 vom 04.06.2020 Yes Music AG, in Stans, CHE-108.461.144, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 168 vom 02.09.2019, Publ. 1004706931). Statutenänderung: 03.06.2020. Mitteilungen neu: Mitteilungen an Aktio- näre erfolgen mit einfachem Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch eingetragene Adresse. Mit Erklärung vom 03.06.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: contrust finance ag (CHE-106.843.345), Revisions- stelle. Tagesregister-Nr. 834 vom 04.06.2020 Riva Bau AG, in Buochs, CHE-428.886.258, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 95 vom 18.05.2020, Publ. 1004891520). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Riva, Franco Pietro, von Mendrisio, in Stans, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tages register-Nr. 835 vom 05.06.2020 AVB Holding GmbH, in Hergiswil (NW), CHE-496.044.259, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2019, Publ. 1004576910). Eingetragene Personen neu oder mu- tierend: Bon, Vincent, von Genève, in Ipsach, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäfts- führung, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: in Pieterlen, mit 120 Stammanteilen zu je CHF 100.00]; Bon-Roths, Anja, deutsche Staatsangehörige, in Ipsach, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift [bisher: in Pieterlen, Gesellschafterin und Ge- schäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 80 Stammanteilen zu je CHF 100.00]. Tagesregister- Nr. 836 vom 05.06.2020 Nr. 25 · 17. Juni 2020 1305
Sie können auch lesen