BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle

Die Seite wird erstellt Arno Behrens
 
WEITER LESEN
BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle
Ausgabe 2 | 2022

                Freiburger
                     BACKPFEIFLE

                     Freiburg Green City
          ßer-Tipp
Mit Genie
            Brot
 rund ums
                     Aus Liebe zum Handwerk – Mit Laib und Seele der Krise trotzen
                     Neu-Kreation – Dinkelweckle mit regionalem Vollkorn
                     Spendenprojekt – Besuch beim SkF-Kompetenzzentrum Familie
                     Brotverrückt – „Geburtstags-Backtikum“ in unserer Backstube
BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle
Editorial
                                Ein wichtiger Anker unserer Unternehmensphilosophie ist nachhaltiges Wirtschaften.
                                Dies macht sich ganz besonders in Krisenzeiten, wie wir sie aktuell erleben, bezahlt.
                                Erfahren Sie in dieser Ausgabe des Freiburger Backpfeifle mehr über unser nachhaltiges
                                Krisenmanagement und begleiten Sie uns auf einen Frühstücksbesuch zu unserem
                                Spendenprojekt beim SkF Freiburg. Natürlich gibt es auch Neuigkeiten rund ums Brot und
                                die Leidenschaft für unser Handwerk – und ab sofort sogar eine neue Weckle-Kreation.
                                Viel Spaß beim Lesen!

UNTERNEHMEN IM PORTRÄT

Aus Liebe zu unserem Handwerk                                                           Neu-Kreation
Mit Laib und Seele der Krise trotzen                                                    Dinkelweckle
                                                                                        mit Vollkorn
                                                                                        Auf vielfachen Wunsch gibt es ab sofort frisch
                                                                                        aus der Backstube eine neue Dinkel-Kreation.
                                                                                        Unser Dinkelweck mit rund 40 % Vollkornanteil
                                                                                        ist reich an Ballaststoffen und erfreut verwöhnte
                                                                                        Gaumen mit seinem kräftig-nussigen Aroma.

Mit gebündelter Kraft die Krise bewältigen – unser starkes Führungs-Team
                                                                                        Hergestellt wird es mit „Dinkel-Levain“, unserem
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise treffen unsere Branche hart              natürlichen Dinkel-Sauerteig, und mit viel Zeit
und mit jedem Handwerksbäcker, der schließen muss, geht ein Stück Backtradition         bei der Teig­führung für volles Aroma und höch­ste
verloren. Eine Option, die für unseren Betrieb außer Frage steht. Denn Resilienz        Bekömmlichkeit. Mit Haferflocken und Sesam
und Krisenfestigkeit gehören zur Pfeifle-DNA und sind Teil der Familientradition.       veredelt, verspricht die Neu-Kreation Genuss pur.
Deshalb haben wir von langer Hand vorgesorgt.                                           Überzeugen Sie sich selbst!
Unser Krisenmanagement baut auf Nachhaltigkeit: Top-Qualität, ein Top-Team, kurze
Rohstoffwege, ein überschaubares Filialnetz und bodenständiges Wirtschaften mit         LIVE DABEI
einer Eigenkapitalquote, die krisenbedingte Schwankungen auffängt. Das erfordert
eine klare Haltung in Bezug auf alle Bereiche der Wertschöpfungskette. Nach dem         Unsere Backstubenführungen
Prinzip des ehrbaren Handwerkers setzen wir deshalb aus eigener Kraft auf die eigene
Herstellung in konsequent hoher Qualität und halten den Betrieb schuldenfrei. Er­       Endlich neue Termine
wirtschafte­tes Kapital fließt nicht in die Expansion oder in überzogene Unternehmer-
gehälter, sondern in die Erhaltung und Optimierung des Betriebes durch innovative       Sie wollten schon immer wissen, wie es im
Backofentechnik, eine effiziente digitale Verwaltung und eine dicke Personaldecke.      Herzen unserer Haslacher Backstube aussieht?
Damit sind wir auch in Krisenzeiten gut aufgestellt und können schwierige Perioden      Ab sofort finden wieder kurzweilige Backstuben-
wie die Corona-Pandemie, die Energiekrise und die Inflation überstehen.                 führungen statt, zu denen wir Sie herzlich
                                                                                        einladen.
Eine wichtige Rolle spielen unsere regionalen Lieferketten, insbesondere die Koope-
ration mit der Marktgemeinschaft KraichgauKorn, die sich zu einem nachhaltigen          Die nächsten Termine:
Wirtschaften verpflichtet hat. Zwar sind auch hier die Kosten für Brotmehl und Voll-    Mittwoch, 16. November 2022
korn gestiegen, dennoch unterliegen die Preise für regionale Rohstoffe weniger den
                                                                                        Freitag, 16. Dezember 2022
Schwankungen auf dem Weltmarkt. Dank unserer regionalen Ausrichtung und der
                                                                                        Mittwoch, 18. Januar 2023
handwerklichen Herstellung vermeiden wir lange Transportwege und das Risiko von
Lieferengpässen, zum Beispiel für Maschinenteile. Die regionalen Standortvorteile       Donnerstag, 9. Februar 2023
erlauben es auch, die Arbeit unseres Teams besser zu honorieren. Hier sehen wir uns     Beginn jeweils 11.00 Uhr
als Unternehmen besonders in der Verantwortung. 2020 gab es deshalb für alle eine
Corona-Prämie, 2021 haben wir die Löhne um einiges über den Mindestlohn hinaus          Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
angehoben und ab sofort werden wir unsere Mitarbeiter:innen mit einer Gutschrift        Weitere Termine, Infos und Anmeldung
von monatlich 80 Euro für unsere Backwaren unterstützen.                                unter www.baeckerei-pfeifle.de.
BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle
PFEIFLE VON MENSCH ZU MENSCH

Gemeinsam für eine solidarische Stadtgemeinschaft
Ein Frühstück beim SkF-Kompetenzzentrum Familie
Mit jährlichen Spenden an das SkF-Kom-                                                                                      Müttern in der
petenzzentrum Familie in Haslach-Gutleut­                                                                                   Gruppe sei. Des-
matten möchten wir einen Beitrag zum                                                                                        halb wollten sie bei
sozialen Engagement in unserer Nachbar-                                                                                     dem Frühstück mit
schaft leisten und ein Stück unseres Erfol­ges                                                                              der Bäckerei Pfeifle
Familien in prekären Lebenssituationen                                                                                      dabei sein, um sich
zu­­gutekommen lassen. Nun hat unsere                                                                                       persönlich für das
Geschäftsleitung die Einrichtung persön-                                                                                    Engagement des
lich besucht, um bei einem gemeinsamen                                                                                      Unternehmens zu
Frühstück mit Frauen und Kindern aus den                                                                                    bedanken. Schließ-
Angeboten der Frühen Hilfen einen haut-                                                                                     lich seien regelmä-
nahen Eindruck von der sozialen Arbeit vor                                                                                  ßige Spenden für
Ort zu gewinnen.                                                                                                            das Aufrechterhal-
                                                                                                                            ten der Angebote
                                                                                                                            essenziell. Nach
Am reich gedeckten Frühstückstisch berich­        Für viele Frauen, insbesondere mit Migra­        anfänglichem Fremdeln siegte auch bei den
teten Andreas Ulrich, Leiter des Zentrums,        tionshintergrund, sind die Gruppenangebote       Kleinen die Neugierde auf den ungewöhn-
und Kirsten Wenzler vom Team Frühe Hilfen         wichtige Brücken, um soziale Kontakte und        lichen Besuch und bald wurde gemeinsam
in entspannter Atmosphäre über ihre Arbeit        Helfernetzwerke aufzubauen. Wolfgang             gelacht und gespielt, wobei das Interesse der
– vor allem über das Angebot „Guter Start ins     Pfeifle zeigte sich beeindruckt vom profes­-     Kids eher dem anwesenden Fotografen und
Leben“. Hier werden junge Frauen von der          ­sio­nellen Engagement und der herzlichen        seinem spannenden Equipment galt als den
Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr        Atmosphäre, die er vor Ort erleben durfte.       Ehrengästen von der Bäckerei Pfeifle.
ihrer Kinder intensiv begleitet, um die Mutter-   Bald schon brachten sich auch die anwesen-
Kind-Bindung zu stärken und die Familie in        den jungen Frauen ein und erzählten, wie         Mehr über die Arbeit des SkF unter
der neuen Lebenssituation zu entlasten.           wichtig für sie der Austausch mit anderen        www.skf-freiburg.de.

Steckbrief Pfeifle -Team
                                                                                                                             „Geld verdienen
                                                                           „Wenn es stressig                                 ist nicht alles.
                         „Alles geht leichter,                             wird – dann immer                                 Wichtiger sind gute
                         wenn das Miteinan-                                eins nach dem                                     Menschen und eine
                         der stimmt.“                                      anderen.“                                         gute Arbeit.“

Greta Krebs,                                      Marina Georg,                                    Kewanit Gebreyohannes,
Verkauf                                           Versand                                          Spülerin
Mit viel Engagement hält Greta Krebs seit         Seit 2009 arbeitet Marina Georg mit Herz-        Kewanit Gebreyohannes kommt aus Sri
sechs Jahren die Stellung in der Oberlinden­      blut in unserem Versand, wo sie in der           Lanka und lebt seit sieben Jahren gerne
bäckerei. Nach ihrem Abschluss als Bäcke-         Nacht die frischen Backwaren kommissio-          in Freiburg. 2021 vermittelte ihr eine Be-
reifachverkäuferin in einer Großbäckerei          niert. Auch wenn es stressig zugeht, lässt       kannte, deren Mann für uns Backwaren
bewarb sie sich auf Empfehlung einer frühe-       sich Marina nicht aus der Ruhe bringen.          ausliefert, eine Stelle als Spülerin in unserer
ren Kollegin bei uns und gehört seitdem zur       Ihr Patentrezept, damit alles läuft, ist gutes   Backstube. Die Arbeit gefällt ihr und sie
Pfeifle-Familie. Hier fühlt sie sich mensch-      Teamwork. Marina liebt ihre Arbeit und ist       freut sich, dass alle im Team so gut mitein-
lich wohl und ernst genommen. Ganz                dankbar für die hohe Wertschätzung, die          ander umgehen. Besonders dankbar ist
besonders schätzt sie, dass auf persönliche       sie erfährt. Die Geschäftsführung hat im-        sie, dass die Kolleg:innen mit ihr langsam
Wünsche eingegangen wird – zum Beispiel,          mer ein offenes Ohr und Probleme werden          sprechen und vieles erklären. So kann sie
wenn sie einen Tag freinehmen möchte.             grundsätzlich gemeinsam gelöst. Das ist          auch ihre deutschen Sprachkenntnisse
                                                  ihr sehr wichtig.                                verbessern.
Lieblingsprodukt:                                 Lieblingsprodukt:                                Lieblingsprodukt:
Oberlindenbrot.                                   Nussschnecke und Oberlindenbaguette.             Berliner mit der leckeren Marmelade.
Empfehlung:                                       Empfehlung:                                      Empfehlung:
Fruchtdatschi – für saisonale Abwechslung.        Oberlindenhörnle.                                Butter-Croissants.
Freiburg-Tipp:                                    Freiburg-Tipp:                                   Freiburg-Tipp:
Rauf auf unseren Hausberg Schauinsland.           Eine „Lange Rote“ auf dem Münstermarkt.          Das Dreisamufer zum Relaxen.
BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle
Verrückt nach Backen
 Geburtstags-Backtikum“ bei Pfeifle
“
Oliver Ringleb ist leidenschaftlicher Hobbybäcker und hat jüngst den Sauerteig für sich ent-
deckt. Allerdings findet er, dass seine Teige meilenweit von denen aus unserer Backstube ent-
fernt sind. Bei einer Backstubenführung hatten es ihm die Düfte und unser Gärraum so sehr
angetan, dass er am liebsten dageblieben wäre. Dieser Wunsch wurde Wirklichkeit, denn Olivers
Nachbar – Inhaber der Kaffeerösterei, die uns beliefert – vereinbarte mit Wolfgang Pfeifle ein
exklusives Geburtstagsgeschenk: eine Einladung zu einem „Backtikum“ vor Ort. Trotz der
nächtlichen Stunde war es für Oliver ein großartiges Erlebnis. Er war beeindruckt, wie ruhig,
konzentriert und eng verzahnt unser Backstuben-Team arbeitete. Sogar einige Tipps konnte er
mitnehmen, die er beim nächsten Backen zu Hause ausprobieren möchte.

Unser Tipp rund ums Brot                                                                         Hier gibt’s echtes Brot
Frisches Brot besser von Hand schneiden                                                          und mehr …
                                                     Immer wieder werden wir gefragt,            Besuchen Sie uns in einer unserer
                                                     warum wir den Friburger Michel und          Freiburger Filialen und auf dem
                                                     auch manch anderen Brotlaib, der            Münstermarkt. Wir freuen uns auf Sie!
                                                     frisch aus der Backstube kommt, nicht
                                                     auf Wunsch mit der Brotmaschine             Hauptgeschäft & Backstube:
                                                     schneiden. Die Antwort ist einfach:         Bäckerei Wolfgang Pfeifle GmbH & Co. KG
                                                     Ofenfrisches Bäckerbrot muss aus-           Carl-Kistner-Straße 20
                                                     dampfen und nachreifen. Das Messer          79115 Freiburg
                                                     der Brotschneidemaschine bewegt             Filialen:
                                                     sich allerdings so schnell, dass die        • Talstraße 34
                                                     Brotkrume erhitzt wird und die Feuch-       • Wilhelmstraße 1a
                                                     te darin aufkochen kann – mit dem           • Markgrafenstraße 77
                                                     Risiko, dass die Getreidestärke die         • Oberlinden 18
Brotscheiben sofort wieder verklebt. Deshalb empfehlen wir, Brot lieber zu Hause mit einem       • Reutebachgasse 1
guten Brotmesser von Hand zu schneiden. Optimal ist eine lange, sehr scharfe Klinge von          • Schiffstraße 12
21 bis 26 cm Länge – am besten mit Wellenschliff.                                                • Elsässer Straße 60
                                                                                                 Münstermarkt
                                                                                                 Marktstand, Südseite des Münsters
Wussten Sie eigentlich schon, dass …                                                             March-Hugstetten
                                                                                                 Marktstand, Weinbergstraße 1
die Bundesakademie 32 Jungbäcker:innen
den Meistertitel verliehen hat?                                                                  Service-Kontakt:
                                                                                                 Tel. 0761 47910 - 0
An der Bundesakademie des deutschen Bäcker-                                                      info@baeckerei-pfeifle.de
handwerks in Weinheim haben im Sommer
32 hoch motivierte und top ausgebildete junge                                                    www.baeckerei-pfeifle.de
Menschen den Meistertitel erworben. Neben
den fachlichen und berufspraktischen Inhalten
umfasst die renommierte Ausbildung auch
Kommunikations- und Führungskräfte-Trainings.
Einer der frisch gebackenen Jungmeister ist
Leon Pfeifle, der bis Oktober zusätzlich einen
Abschluss als Betriebswirt an der Akademie ab-
solviert hat. Wir gratulieren!

           Mein Bäcker in Freiburg
BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle BACKPFEIFLE - Bäckerei Pfeifle
Sie können auch lesen