Bad Bellingen heißt seine Gäste willkommen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 21 • 27. Mai 2021 Herausgeber: Bürgermeisteramt Bad Bellingen · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl, Telefon 07635 8119-0, Fax 07635 8119-39. Die Gemeinde behält sich als Herausgeberin die Nichtveröffentlichung von nichtamtlichen Beiträgen oder deren Kürzung vor. Verant- wortlich für den Druck, Verlag und Anzeigenteil: Druckerei Aug. Schmidt, Inh. B. Schmidt, Müllheim, Telefon 07631 2770, Fax 07631 2753, E-Mail: druckerei-schmidt@gmx.de M 21 498 C Bad Bellingen heißt seine Gäste willkommen
2 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Notrufe: Bereitschaftsdienst der Ärzte: • Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst, Tel. 112 Die Haus- und Kinderärzte sind von Montag bis Freitag • Polizei Notruf, Tel. 110 über ihre Praxen zu erreichen: Montag, Dienstag, Don- Polizeiposten Markgräflerland Kandern, nerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag Tel. 07626 97780-0 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten nachts • DRK-Service-Zentrale 07631 1805-0 (24 h besetzt) • Häuslicher Pflegedienst und DRK-Tagespflege und am Wochenende sind die Notfalldienste erreichbar. 07631 1805-32 Hausärztlicher Notfalldienst 116 117. • Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel. 0761 1924 - 0 Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 01803 222555-40. • Notfalldienst Gaswerk Tel. 07621 40230 Kinderärztlicher Notfalldienst, Tel. 116 117. • Strom (ED Netze GmbH ) Tel. 07623 921818 Augenärztlicher Notfalldienst, Tel. 116 117. • Wasserversorgung, Tel. 0173 3424982 • Abwasserbeseitigung, Tel. 07635 822143 • Erdgas (badenova) Tel. 0800 2767767 Lage des Plangebiets Amtliche Mitteilungen Der Änderungsbereich liegt direkt nördlich der Hohlebachstraße zwischen den beiden Ortsteilen Niedereggenen und Oberegge- Öffentliche Bekanntmachung nen. Nördlich und westlich des Plangebiets verläuft der Hohle- bach, südlich wird das Plangebiet durch die Hohlebachstraße 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten (Kreisstraße 6316) begrenzt. Östlich schließt sich das Gelände Verwaltungsgemeinschaft Schliengen – Bad Bellingen für des Landgasthofs Mattenmühle an. Das Plangebiet umfasst den Bereich eine Fläche von ca. 0,44 ha und ist über die Hohlebachstraße an „Feuerwehrgerätehaus Nieder-/Obereggenen“ das öffentliche Verkehrsnetz der Gemeinde Schliengen ange- in der Gemeinde Schliengen (Gemarkung Niedereggenen) bunden. Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 18. Februar 2021. Für den Bereich „Feuerwehrgerätehaus Nieder-/Obereggenen“ Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt (o. M.): soll die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB auf Grundlage des Vorentwurfes vom 18. Februar 2021 durch- geführt werden. Ziele und Zwecke der Planung Der wirksame Flächennutzungsplan stellt für das gesamte Ge- biet der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schliengen – Bad Bellingen die vorgesehenen Flächennutzungen in ihren Grundzügen dar. Bebauungspläne, die bauliche und andere Nutzungen im Detail verbindlich regeln, sind aus dem Flächen- nutzungsplan zu entwickeln. Für das Gebiet der Gemeinden Schliengen und Bad Bellingen wurde im Rahmen der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft ein gemeinsamer Flächennutzungsplan aufgestellt, der am 20. Januar 2005 vom Landratsamt Lörrach genehmigt und damit wirksam geworden ist. Die letzte umfangreiche Änderung (3. Änderung) des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwal- Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung tungsgemeinschaft Schliengen – Bad Bellingen, bei der es um Der Vorentwurf der 4. Flächennutzungsplanänderung wird mit mehrere Flächentausche von Wohnbauflächen in den Ortsteilen Begründung und dem Scopingpapier vom 4. Juni 2021 bis ein- der Gemeinde Schliengen ging, wurde am 14. Februar 2020 schließlich 5. Juli 2021 (Auslegungsfrist) im Rathaus der genehmigt und mit öffentlicher Bekanntmachung am 27. Gemeinde Schliengen, Wasserschloss Entenstein, Telefon Februar 2020 wirksam. 07635 3109-41 sowie im Rathaus der Gemeinde Bad Bellingen, Die beiden bestehenden Feuerwehrgerätehäuser in den Orts- Rheinstraße 25, Telefon 07635 8119-29 während der üblichen teilen Niedereggenen und Obereggenen in der Gemeinde Dienststunden öffentlich ausgelegt. Wegen der momentanen Schliengen entsprechen baulich und technisch nicht mehr den Corona-Situation bitten wir um vorherige Terminabsprache. heutigen Anforderungen an diese Nutzung. Die Gemeinde Alle Unterlagen können auch auf der Homepage der Gemeinde Schliengen hat entschieden, der Empfehlung aus dem 2016 Schliengen unter www.schliengen.de Aktuelles/Öffentliche erstellten Feuerwehrbedarfsplan nachzukommen und für die Bekanntmachungen und auf der Homepage der Gemeinde Bad Abteilungen Niedereggenen und Obereggenen ein neues Bellingen unter www.gemeinde-bad-bellingen.de eingesehen Feuerwehrgerätehaus zu errichten. Der gewählte Standort für werden. das neue Feuerwehrgerätehaus zwischen den Ortsteilen Nieder- Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über und Obereggenen ist derzeit im wirksamen Flächennutzungs- die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen plan der VVG Schliengen – Bad Bellingen als Fläche für die Auswirkungen der Planung informieren. Jedermann kann wäh- Landwirtschaft ausgewiesen. Da es sich eindeutig um Grund- rend der Auslegungsfrist Stellungnahmen zu der Planung im stücke im Außenbereich handelt, sind für die Realisierung des Rathaus der Gemeinde Schliengen sowie im Rathaus der Neubauvorhabens sowohl die Aufstellung eines Bebauungs- Gemeinde Bad Bellingen, abgeben. plans wie auch die Änderung des Flächennutzungsplans erfor- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene derlich. Diese sollen im sog. Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan BauGB durchgeführt werden. Die vorliegende Flächennutz- unberücksichtigt bleiben können. ungsplanänderung hat zum Inhalt den genannten Bereich als Schliengen, den 27. Mai 2021 Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Feuerwehr“ Dr. Christian Renkert, Bürgermeister, Vorsitzender des Gemein- darzustellen. samen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 3 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Lärmaktionsplanes 3. Runde: Ausweisung von Lärmschwerpunkten auf Grundlage der Lärmkartierung nach der 34. BImSchV Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Bellingen hat am 22. März 2021 in seiner öffentlichen Sitzung die Fortschreibung/Über- prüfung des aus dem Jahr 2012 stammenden Lärmaktionsplan beschlossen. Der Entwurf der Überprüfung wurde gebilligt und die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen. Gemäß § 47 d des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) soll die Öffentlichkeit zu Vorschlägen für Lärmaktionspläne ge- hört werden und rechtzeitig und effektiv die Möglichkeit erhal- ten, an der Ausarbeitung und der Überprüfung der Lärmakti- onspläne mitzuwirken. Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieses Mal keine öffentliche Informationsveranstaltung stattfin- den. Der Entwurf zur Überprüfung des Lärmaktionsplan wird in der Zeit vom 8. Juni 2021 bis 16. Juli 2021 zur Einsichtnahme im Rathaus Bad Bellingen, Rheinstraße 25, Zimmer 4, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wird der Ent- wurf zur Überprüfung einschließlich des LAP 2012 auf der Homepage der Gemeinde Bad Bellingen (www.gemeinde-bad- bellingen.de) veröffentlicht und als Download bereitgestellt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Sie, unter der Tel.-Nr. 07635/811930 einen Termin zur Einsichtnahme zu vereinbaren. Während dieser Auslegungsfrist können bei der Gemeindever- waltung Bad Bellingen Anregungen und Vorschläge schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgetragen werden. Sie kön- nen diese auch per Email an rathaus@gemeinde.bad-bellin- gen.de einreichen. Stellungnahmen, die außerhalb dieser Aus- legungsfrist abgegeben werden, können bei der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes unberücksichtigt bleiben. Änderungen beim Sozial- und Rentenamt ab 01. Juni 2021 Bad Bellingen, den 27. Mai 2021 Bürgermeisteramt Aufgrund personeller Veränderungen gelten ab 01. Juni 2021 für das Sozialamt und für das Rentenamt neue Sprechzeiten. Dr. Carsten Vogelpohl, Bürgermeister Für Rentenangelegenheiten steht Ihnen weiterhin Frau Bierwirth (Zimmer 1, Tel. 8119-22) mit folgenden Sprechzeiten nach Redaktioneller Teil Terminabsprache zur Verfügung: Montag von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr Für soziale Angelegenheiten und Flüchtlinge (z.B. Grundsicher- Grünschnittsammelstelle: ung, ALG II, Wohngeld, Kindergeld) steht Ihnen anstelle von Samstag, 5. Juni 2021 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Frau Brändlin künftig Frau Höpfner (Zimmer 1, Tel. 8119-22) mit Wertstoff-Container: folgenden Sprechzeiten nach Terminabsprache zur Verfügung: Werktäglich von 7.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr. Dienstag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr Bitte Nachtzeit und Mittagsruhezeit von 13.00 bis 14.00 Uhr Die Ausgabe der Meldescheine findet nach wie vor von Montag einhalten. bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 – Papier-Station in Bad Bellingen: 18.00 Uhr nach Terminabsprache statt. Jeden Samstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr beim Bauhof der Gemeinde Bad Bellingen. Gemeindeverwaltung Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Qualität, die überzeugt! Als junges Unternehmen hat sich die Imkerei Wolfgang Scharf- enstein, Rheinweiler der kritischen Prüfung des Landesver- bands Badischer Imker e.V. gestellt. Die hohe Motivation und hervorragende Leistung bei der Ge- winnung und Behandlung von Honig wurde bewertet und mit der Silbermedaille ausgezeichnet. „Die Honorierung erfüllt uns voller Stolz und spornt uns an, wei- ter die hohe Qualität unseren Kunden zur Verfügung zu stellen!“, sagte Wolfgang Scharfenstein in einem kurzen Interview. Weitere Details finden Sie unter: www.awscharfenstein.de Die Imkerei Wolfgang Scharfenstein bedankt sich bei allen Mit- arbeiterinnen, Mitarbeitern, Kunden und Gönnern.
4 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen angeschrieben und um Einwilligung zur Übermittlung ihrer medizinischen Unterlagen an das IPA gebeten. Die beiden alternierenden Vorstandsvorsitzenden der SVLFG, Walter Heidl und Martin Empl, sind selbst landwirtschaftliche Unternehmer und ermutigen ihre Berufskolleginnen und -kolle- gen, die Forschung zu beruflich bedingtem Hautkrebs mit ihrer Teilnahme zu unterstützen. Die Anzahl der Betroffenen nimmt gerade bei den landwirtschaftlichen Unternehmern stetig zu. Gemeinsam formulieren alle drei Vorstandsvorsitzende der SVLFG den Hinweis zur Prävention: „Schützen Sie sich bei allen Arbeiten im Freien vor Sonneneinstrahlung.“ Die SVLFG hält auf ihrer Internetseite www.svlfg.de/sonnen- schutz Tipps zum Thema Sonnenschutz bereit. SVLFG Damit ein Zeckenstich nicht krank macht Menschen, die in den „grünen Berufen“ arbeiten, sind beson- ders gefährdet, von Zecken gestochen zu werden. Die kleinen Spinnentiere übertragen gefährliche Krankheiten. Die Sozialver- sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ©Text und Bild: JS Solution`s rät zur Impfung gegen FSME und informiert über weitere Schutzmaßnahmen. Zecken lieben hohes Gras, feuchte Waldränder sowie Laub- Schloss Bürgeln – ab sofort täglich geöffnet und Mischwälder mit krautigem Unterwuchs. Überall dort, wo Nach monatelangem Dornröschenschlaf erwacht Schloss Wild wechselt und Kleintiere vorkommen, also auch in Gärten Bürgeln zu neuem Leben! Ab sofort finden wieder täglich um und Parks, liegen sie auf der Lauer. Von März bis Oktober haben 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Führungen statt. Bitte Zecken Hochsaison. Sie können durch ihren Stich vor allem melden Sie sich auf der Homepage des Schlosses unter zwei Krankheiten übertragen: die Frühsommer- www.schlossbuergeln.de zu den Führungen an, damit Sie sicher Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. einen der begehrten Plätze bei den Führungen bekommen. Kurzentschlossene können ihr Glück auch an der Schlosstür auf FSME der Reservierungsliste versuchen. FSME-Viren werden sofort nach dem Zeckenstich übertragen Bitte bedenken Sie, dass bei geschlossenen Gesellschaften im und können schlimmstenfalls zu einer akuten Entzündung des Schloss einzelne Führungstermine entfallen können. Beachten Gehirns, des Rückenmarks und der Hirnhäute führen. Die Sie hierzu bitte die Homepage. SVLFG empfiehlt Personen, die sich in FSME-Risikogebieten Weiterhin gelten natürlich die bekannten Hygienemaßnahmen aufhalten, eine Schutzimpfung. Vor der Impfung sollte man sich (medizinische Maske, Händedesinfektion, Abstand halten). vom Arzt beraten lassen. Wichtig ist es, auch die Nachimpfter- Wir freuen uns wieder sehr auf zahlreiche Besucher im „Schloss mine wahrzunehmen. Bürgeln – dem Himmel näher“ Borreliose Eine Impfung schützt jedoch nicht gegen alle durch Zecken Wir freuen aus auf Ihren Besuch! übertragbare Krankheiten. So gibt es gegen die durch Bakterien übertragene Borreliose keine Impfung. Das Risiko, an Borreliose zu erkranken, steigt je länger sich die Zecke einsaugt. Die Krankheit wird erst etwa 12 Stunden nach dem Einstich übertra- gen. Daher ist es wichtig, den Körper gründlich abzusuchen und Zecken so schnell wie möglich zu entfernen. Sonnenschutz bei Arbeiten im Freien besonders Die SVLFG empfiehlt: wichtig • Zeckenabwehrmittel benutzen und dabei die Schutzdauer laut SVLFG unterstützt Studie zu beruflich bedingtem Herstellerangaben beachten. Hautkrebs • Helle und geschlossene Kleidung tragen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten- • Kleidung beziehungsweise Körper während und nach der bau (SVLFG) unterstützt als Landwirtschaftliche Berufsgenos- Arbeit nach Zecken absuchen. senschaft ein Forschungsvorhaben zu beruflich bedingtem • Erste-Hilfe-Kasten ergänzen, zum Beispiel um eine Pinzette Hautkrebs. und ein Desinfektionsmittel zur Behandlung der Stichstelle. „Unternehmer und Beschäftigte im Bereich der Land- und • Zecke nach einem Stich möglichst rasch entfernen ohne sie Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus sind berufsbedingt be- dabei zu quetschen. Dabei helfen Zeckenzangen, Pinzetten, sonders häufig natürlicher UV-Strahlung ausgesetzt“, so Arnd Zeckenkarten, Zeckenlassos oder die Fingernägel. Keinen Spahn, Vorstandsvorsitzender der SVLFG. Klebstoff, kein Terpentin, keine Öle benutzen! Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der • Stichstelle und Hände desinfizieren. Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung an der Ruhr- • Zeckenstich ins Verbandbuch eintragen mit Datum, betroffe- Universität Bochum erarbeitet eine wissenschaftliche Studie ner Hautpartie, Tätigkeit und dem Hinweis, ob die Zecke selbst- zum Thema „Neue Erkenntnisse zu beruflich bedingtem ständig oder durch einen Arzt entfernt wurde. Hautkrebs nach UV-Exposition“. Ziel dieser Studie ist es, unter • Stichstelle markieren und sechs Wochen lang beobachten, ob anderem zu prüfen, ob zukünftig auch Basalzellkarzinome (hel- dort Veränderungen auftreten. ler Hautkrebs) als Berufskrankheit anerkannt werden sollten. • Bei Wanderröte, grippalen Symptomen (Kopfschmerzen, Fie- Bis Ende Mai werden alle Versicherten der SVLFG – Unterneh- ber, Muskelschmerzen) – auch wenn sie erst nach Wochen auf- mer wie Beschäftigte –, bei denen in den Jahren 2015 bis 2017 treten – sofort einen Arzt aufsuchen. Hautkrebs als Berufskrankheit („BK 5103“) anerkannt wurde, SVLFG
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 5 Präsenzkurse: Veranstaltungen Sumi-e: Bambus Einführung in die Japanische Maltechnik der Naturdarstell- Veranstaltungshinweis der Agentur für Arbeit ung Lörrach dienstags, ab 08.06.21, 18.30 – 20.30 Uhr, 2 x, VHS Gerbergasse 8, Müllheim Kreativ-Naturzeit im Wald für Kinder von 6 bis 10 Jahren freitags, ab 11.06.21, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 x 10. Juni 2021, 14.30 – 16.00 Uhr Müllheim, Treffpunkt Vögisheimer Grillhütte Selbstvermarktung auf Online-Business-Plattformen Referent: Peter Hirtler / www.derkontaktbeschaffer.de Naturkosmetik selbst herstellen Wie helfen mir XING, LinkedIn, Facebook, Instagram & Co. bei Samstag, 19.06.21, 9.00 – 12.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8, meinem beruflichen Erfolg oder Wiedereinstieg? Müllheim Heutzutage ist man nicht nur gut beraten, dass man mehr zu bieten hat als eine vorzeigbare Dienstleistung – nein, der Markt Eine Teilnahme an den Präsenzkursen ist nur möglich mit und der damit verbundene berufliche Erfolg oder der berufliche einem offiziellen negativen aktuellen (24 Stunden) Corona- Wiedereinstieg erfordert es zumeist. Schnelltest, einer vollständigen Impfung oder für Genesene. Die Präsenz auf Online-Plattformen ist sehr hilfreich. Aber wel- che Plattformen gibt es denn überhaupt? Und wo kann ich denn Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Bei Fragen was tun? Müssen alle Plattformen „bespielt“ werden? Unser rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine Mail. Referent führt anschaulich an einem Beispiel durch den Dschungel der Plattformen. Und… ganz wichtig, er geht auch Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. auf die Verknüpfung von Online-Aktivitäten und Begegnungen Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 im wahren Leben ein. E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de, Anmeldung bis zum 8. Juni 2021 unter: Internet: www.vhs-markgraeflerland.de loerrach.bca@arbeitsagentur.de Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder Laptop. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Kirchliche Nachrichten www.arbeitsagentur.de Eine Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Evang. Kirchengemeinden Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden- Bad Bellingen, Blansingen, Welmlingen und Württemberg und der Regionalbüros für berufliche Fortbildung. Kleinkems Gottesdienste: 29. Mai 2021 Samstag Aus den Schulen 09.30 Uhr Konfirmation (2020) Jonas & Simon Rotthaus, Kirche Welmlingen 30. Mai 2021 Sonntag 09.30 Uhr Gottesdienst vor der Kirche Blansingen Online – Fitness Bitte bringen Sie ihre eigene Sitzgelegenheit dienstags, ab 01.06.21, 17.45 – 18.45 Uhr, 6 x, bequem bei mit Ihnen Zuhause Online: Endlich entspannt! Für alle Gottesdienste gilt: Mit verschiedenen Entspannungsmethoden zu mehr Ruhe • Bitte melden Sie sich jeweils im Vorfeld des finden Gottesdienstes über das Buchungssystem auf dienstags, ab 08.06.21, 19.30 – 20.00 Uhr, 5 x, bequem bei unserer Homepage an oder nehmen Sie Kontakt Ihnen Zuhause ins Pfarramt auf –wir helfen Ihnen gerne. • Unsere Veranstaltungen unterliegen einem breit angelegten Online: Sanftes Rückenyoga – Für Anfänger und Hygienekonzept. Mindestabstände von 2 Metern sind einzuhal- Fortgeschrittene ten. Menschen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, dienstags, ab 08.06.21, 18.00 – 19.00 Uhr, 5 x, bequem bei unterliegen dieser Abstandsregel nicht. Ihnen Zuhause • Wir bitten Sie auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu achten: Medizinische Maske oder FFP2 Maske. Online: Yoga Anfängerkurs • Wir bitten Sie, im Interesse aller und mit Blick auf die Schutz- montags, ab 07.06.21, 18.30 – 20.00 Uhr, 5 x, bequem bei Ihnen bestimmungen, vor und nach dem Gottesdienst auf Ansamm- Zuhause lungen in Gruppen zu verzichten • Die Dauer unserer Gottesdienste ist aktuell auf ca. 30 Minuten Online: Gebärdensprache für Anfänger*innen – Grundstufe angesetzt. A1 Wir freuen uns auf Sie! Bleiben Sie gesund und seien Sie geseg- montags, ab 14.06.21, 18.00 – 19.30 Uhr, 7 x, bequem bei Ihnen net! Es muss tagesaktuell entschieden werden, ob Gottes- Zuhause dienste stattfinden können. Die aktuellen Infos finden Sie auf unserer Homepage: Online: Gebärdensprache – Mittelstufe B1 für www.evangelisch-im-rebland.de Fortgeschrittene Sprechzeiten: montags, ab 14.06.21, 19.45 – 21.15 Uhr, 7 x, bequem bei Ihnen Pfarrer Braukmann (Vakanzverwalter) nach Vereinbarung Zuhause (Telefon 07628/1249)
6 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Termine: Katholische • Donnerstag, den 27. Mai 2021: KEINE Bürostunde • Dienstag, den 1. Juni 2021: KEINE Bürostunde Seelsorgeeinheit • Donnerstag, den 3. Juni 2021: Bürostunde von 08.30 bis Schliengen 11.30 Uhr Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Um den Empfehlungen bzw. Verordnungen zur „Vermei- Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07635 / 8244780 dung von Sozialkontakten“ zu entsprechen, bitten wir Sie darum, das Pfarramt nur telefonisch oder per E-Mail zu kon- Geplante Gottesdienste: taktieren. Geplante Gottesdienste: vorgeschriebenen Corona-Maßnah- Sie erreichen uns unter badbellingen@kbz.ekiba.de oder men müssen eingehalten werden. Übergangslösung für das blansingen@kbz.ekiba.de sowie telefonisch unter Pfarrblatt: 14 tägige Gottesdienstmitteilungen liegen in den 07635/822037 Kirchen aus. Öffnungszeiten öffentliche Bücherei im Albert-Schweitzer- 28. Mai 2021 Freitag der 8. Woche im Jahreskreis Haus: Mittwoch und Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr unter Liel 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst Einhaltung der Hygienevorschriften. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Büchereiteam 29. Mai 2021 Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Schliengen 18.30 Uhr Vorabendmesse vom Sonntag Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Braukmann, die Kirchenältesten & das Sekretariat 30. Mai 2021 Dreifaltigkeitssonntag Bamlach 09.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz Evangelische Kirchengemeinden Feuerbach, Liel 18.00 Uhr Rosenkranz Hertingen, Riedlingen, Tannenkirch 18.30 Uhr Maiandacht Schliengen 18.30 Uhr Maiandacht der KFD Sonntag, 30. Mai 2021 Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst in Hertingen mit Prädin. Geldermann 1. Juni 2021 Dienstag der neunten Osterwoche 10.15 Uhr Gottesdienst in Tannenkirch mit Prädin. Bad Bellingen 17.45 Uhr Rosenkranz Geldermann 18.30 Uhr Hl. Messe für alle armen Seelen bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt. 19.15 Uhr Eucharistische Anbetung Sonntag, 06. Juni 2021 – 1. Sonntag nach Trinitatis 3. Juni 2021 Fronleichnam – Hochfest des Leibes und 09.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen mit Präd. Müller Blutes Christi Schliengen 10.30 Uhr Gottestdienst mit Brezelgang an 10.15 Uhr Gottesdienst in Feuerbach mit Präd. Müller 2 mit Blütenteppichen geschmückten der Gottesdienst findet im Freien statt Stationen in der Kirche Zu den Kurzgottesdiensten vor Ort laden wir Sie ein. Unsere Ökumenischer Taizé-Gottesdienst herzliche Bitte ist aber, dass Sie sich an die gebotenen Regeln Freitag, 28. Mai 2021, 19.00 Uhr in Liel dieser Zeit halten: • Bitte beachten Sie die Ein- und Ausgangsregelungen, Maiandacht: • sowie die markierten Plätze und Sonntag, 30. Mai 2021, 18.30 Uhr, St. Vinzenz Liel, ohne • die Hinweise der anwesenden Kirchengemeinde/rätinnen. Anmeldung • Zudem dürfen (analog zu den Regelungen in Geschäften und Sonntag, 30. Mai 2021, 18.30 Uhr, St. Leodegar Schliengen, mit dem ÖPNV) nur noch medizinische Masken getragen werden. Anmeldung Tel. 2964 KFD Entweder OP-Masken oder FFP2-Masken. • Der Gemeindegesang, in den Kirchen, ist untersagt. Fronleichnam 2021 für die ganze Seelsorgeeinheit • Wir sind verpflichtet Anwesenheitslisten zu führen. Den Fronleichnamsgottesdienst feiern wir zentral am 3. Juni Wir freuen uns, mit Ihnen feiern zu dürfen, Gott zu loben und uns 2021 in Schliengen, St. Leodegar, um 10.30 Uhr. Im Rahmen der durch sein Wort stärken zu lassen. Eucharistiefeier werden wir eine verkleinerte Prozession in der Kirche halten zu den beiden Seitenaltären. Wir danken für die Wochenspruch: musikalische Gestaltung und für die Gestaltung von 2 Blüten- Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes teppichen. und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13, 13 Das Pfarrbüro Schliengen bleibt für den Pulblikumsverkehr Pfarramt: Im Kirchacker 12, 79400 Tannenkirch vorerst geschlossen! Telefonisch und per Email sind wir weiter- Tel. 07626/329 Fax 07626/972589 hin für Sie erreichbar: Tel. 8244780 und Kath.Pfarrarmt@se- E-mail: tannenkirch@kbz.ekiba.de, www.ekikandertal.de schliengen.de. Bitte sprechen Sie – falls niemand zu erreichen Büro: Yvonne Bauer ist – auf den Telefonanrufbeantworter. Er wird täglich abgehört. Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 15.30 – 18.00 Uhr Wir bitten, Besuche im Pfarramt vorab telefonisch abzuklären. Kath. Bücherei Bamlach: geschlossen Das Pfarramtsbüro ist am 18. Mai 2021 und 20. Mai 2021 nicht besetzt. Bereitschaftsdienste Pfrin. Bacigalupo ist zur Zeit in Elternzeit Vertretung vom 30. Mai bis 6. Juni 2021 hat Pfrin. Dr. B. Schmidtgen, Tel. 07621/42229611 Apotheken-Notdienste: Apotheken-Notdienstfinder: www.aponet.de Pfarrerin Séverine Bacigalupo Festnetz Rufnummer kostenfrei unter 0800 00 22 8 33 ggf. oder E-Mail: s.bacigalupo@t-online.de auf allen Mobilnetzten erreichbare Rufnummer 22 8 33 (Kosten
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 7 max. 69 et/Min). Notdienst jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr: Kalenderwochen), Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Schliengen, Telefon 07635/821518, E-Mail: ipunkt@fritz-berger- Donnerstag, 27. Mai 2021 stiftung.de Internet: www. fritz-berger-stiftung.de. Kandertal-Apotheke, Am Rathausplatz 1, 79589 Binzen 07621 6798 Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Freitag, 28. Mai 2021 Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon 0761 / 36122, Fax Engel-Apotheke, Kreuzstraße 2, 79540 Lörrach 0761 / 36123, E-Mail info@bsvsb.org, Internet www.bsvsb.org 07621 3077 Blaues Kreuz Lörrach Samstag, 29. Mai 2021 Beratung und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkohol- Hirsch-Apotheke, Tumringer Straße 180, 79539 Lörrach problemen und deren Angehörige besonderer Schwerpunkt: 07621 2122 Sucht im Alter – Suchtproblematik bei der Generation 60+. Weitere Informationen auch unter www.blaueskreuzloerrach.de; Sonntag, 30. Mai 2021 Pestalozzistraße 11, 79540 Lörrach-Stetten. Anmeldung über Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg Tel. 07621 / 44612 oder Mail: regiopsbloe@web.de 07631 793700 Vereinsmitteilungen Montag, 31. Mai 2021 Tumringer-Apotheke, Mühlestraße 5, 79539 Lörrach 07621 47097 Schwarzwaldverein Bad Bellingen e.V. Dienstag, 1. Juni 2021 Blauen-Apotheke, Freiburger Straße 15, 79418 Schliengen 07635 8262575 Zum Tod von Arthur Fischer vom Schwarzwaldverein Basel Mittwoch, 2. Juni 2021 Am Sonntag, den 16. Mai 2021 verstarb der ehemalige und Markgräfler Apotheke, Freiburger Straße 81, langjährige Präsident des Schwarzwaldvereins Basel Arthur 79576 Weil am Rhein 07621 62236 Fischer in Muttenz im Kreis seiner Familie. Er war 24 Jahre lang Präsident der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins in Basel. Die freundschaftlichen Beziehungen zu unserer Ortsgruppe wur- Bereitschaftsdienst der Tierärzte im Landkreis Lörrach den bereits im Jahre 1985 durch unseren ehemaligen Vorsitzen- Im Internet abzurufen unter: www.reinle.net/notdienst den Franz Allgeier geschlossen. Gerne denken wir an viele ge- meinschaftliche Touren zurück und hierbei wurden schon im ersten Jahr sehr gute Kontakte unter den Vereinen geknüpft. Ambulante Pflegedienste Arthur Fischer unternahm immer soweit es gesundheitlich ging Wanderungen in seiner zweiten Heimat dem Markgräflerland. Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. Aber besonders lag ihm die Landschaft um Bad Bellingen am Papierweg 18, 79400 Kandern, Telefon 07626 / 91412-0 Herzen. Auch pflegte er immer noch sehr gute Kontakte mit einigen Mit- Ambulante Hospizgruppe Kandern gliedern vom Schwarzwaldverein Bad Bellingen. Wir sind dank- Papierweg 18, 79400 Kandern, Hospizhandy 0151-23824186 bar für seine große Arbeit und für die vielen Jahre, in denen wir seine Hilfe und Güte spüren durften. Wir haben auf den Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müllheim e.V. Wanderungen immer die Menschlichkeit, die Ruhe, das Ver- Moltkestraße 14, 79379 Müllheim, Telefon 07631 / 1805-0 ständnis und die Güte im Verein erlebt. Seine Frau Margrit ist schon seit zwei Jahren in einem Pflegeheim in Muttenz und Arthur konnte sie noch bis vor kur- Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler zem im Heim besuchen. Die Krankheit wurde zusehends Mit einem breitgefächerten Angebot aus Dienstleistungen aller schlimmer, so daß er am letzten Sonntag eingeschlafen ist. Art - rund um Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft kommen Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nahmen wir wir zu Ihnen nach Hause. Abschied von unserem lieben Arthur. Die drei Kinder Urs, Stefan Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Schloßstraße 1, 79415 und Martin mit ihren Partnern, die Enkelkinder und einige Bad Bellingen, Telefon 07635 / 3136-202, Fax 07635 / 3136-205, Weggefährten nahmen am Grab Abschied. E-Mail: ambulanter.dienst@loerrach-landkreis.de Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder Sonstiges Tag und Nacht erreichbar unter Telefon 07621 / 49325 Gewerbe Akademie Telefonseelsorge Nr. 0800 111 0 111 / 222 Knigge für Azubis Verbindlich mit Kunden umzugehen ist in jeder Branche wichtig. Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. Um Auszubildenden die nötige Sicherheit zu geben, bietet die Sozialberatung, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung, Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg das Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Seminar „Souverän und professionell – Ihr Lehrling beim Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demen- Kunden“ an. te Menschen und Angehörige. Telefon 07621/92750, Fax Es findet am Donnerstag, 30. September 2021, von 12.30 bis 07621/927517, Mail: info@caritas-loerrach.de 17.30 Uhr statt. Diplompsychologin Antje Schuck-Schmidt zeigt bei Rollenspielen, wie Lehrlinge typische Situationen im ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Alltag meistern und Beschwerden managen können. Auskünfte Information-Beratung-Vermittlung im Alter, bei Behinderung und gibt die Gewerbe Akademie unter Tel. 0761/15250-24. Pflege. Schliengen: Freitag 9.00 – 12.00 Uhr (nur in geraden Infos auch im Netz: www.gewerbeakademie.de
8 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Wir suchen freundliche & engagierte Mitarbeiter*innen für unser Restaurant und/oder für die Reinigung unserer Gästezimmer: Für den Kindergarten Wintersweiler suchen wir freundliche und engagierte Servicemit- ab Mitte November 2021 eine arbeiter/innen in Vollzeit und/oder Teilzeit und pädagogische Fachkraft oder Erzieher/in als Aushilfskräfte, auch Schüler und Studenten. begleitende/n Helfer/in. Gerne lernen wir Sie auch an. Ein aufgewecktes und lernwilliges Kind benötigt Ihre Möglich: Vollzeit, halbtags, aushilfsweise, stunden- Hilfe und Unterstützung. Sie begleiten das Kind in weise, werktags, Wochenende, Samstagabend, im der Eingewöhnung und bei seinen alltäglichen Sommer auch unter der Woche abends. Keine Aufgaben im Kindergarten, im sprachlichen und Teildienste! motorischen Bereich. Unser Restaurant ist i.d.R. täglich geöffnet von Das Kind ist gehörlos, trägt ein Cochlea-Implantat 09.00 bis 18.30 Uhr. Wir haben eine 40-Stunden- und kommuniziert derzeit noch viel mit Gebärden. Woche und eine elektronische Arbeitszeiterfassung. Sie begleiten das Kind und helfen bei der sprachli- Wenn Sie in fröhlichen Teams in schöner Atmos- chen Verarbeitung von Freispielsituationen oder phäre zu guten Konditionen mit einer Arbeitszeit, Morgenkreisen. Haben Sie Kenntnisse in Gebärden- die Ihren Wünschen entspricht arbeiten möchten, sprache oder Interesse dies zu lernen? freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihr Einsatz ist vormittags, zu fest vereinbarten Zeiten ca. 7-9 Stunden pro Woche. Außerdem sind Sie im Landhaus Ettenbühl Austausch mit der Beratungsstelle, nehmen an run- 79415 Bad Bellingen/ Hertingen den Tischen teil und schreiben einen jährlichen (direkt an der B3) Bericht. Tel. 07635 827970 Haben Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen www. Landhaus-Ettenbuehl.de Arbeit? Dann verlieren Sie keine Zeit und bewerben e-mail: info@landhaus-ettenbuehl.de Sie sich. Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Nicole Fischer, Kindergartenbeauftragte 07628/806-510. 50 Jahre SEITER-Immobilien - Kandern Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an! Mir sin do daheim un chänne Land un Lütt! Helmuth Seiter und Katja Wohlschlegel – Immobilien IVD Hauptstraße 27 · 79400 Kandern · Tel. 0 76 26 / 4 38 info@seiter-immobilien.de· www. seiter-immobilien.de Amtsblatt Bad Bellingen, Nr. 21 - 27. Mai 2021
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 9 Verbraucherzentrale mit Flachkollektoren und zwölf Quadratmetern Fläche inklusive Mit den zunehmenden Sonnenstunden im Frühling startet nun Speicher und Montage Kosten von rund 11.000 Euro. Mittels die Saison der Solarthermie. Sie ist eine bewährte, umwelt- eines 30-prozentigen Zuschusses vom BAFA wären bis zu 3.300 freundliche Technologie, bei der Sonnenwärme genutzt wird, Euro Einsparung möglich. um Trinkwasser zu erwärmen oder die Heizung zu unterstützen. Förderungen stets vorab beantragen Eine herkömmliche Heizung wird mit einer solarthermischen An- An eine Förderung für Solarthermie sollten Hausbesitzende lage ergänzt und versorgt neben Badezimmer und Küche idea- bereits denken, bevor die Anlage installiert wird. Denn schon für lerweise auch die Spül- und Waschmaschine mit Warmwasser die Planung einer Solarthermie-Anlage können Fördermittel und kann so bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs decken. genutzt werden. „Wichtig ist, in der richtigen Reihenfolge vorzu- Zuschüsse und Kredite vom Staat gehen“, weiß Götsch. Sinnvoll sind dabei folgende Schritte: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ver- – Beratung: Eine Beratung rund um das Thema Solarthermie gibt bundesweit Fördermittel für den Einbau und die Erweiter- – Einholen von Angeboten: Lassen Sie sich immer mehrere ung einer Solarthermie-Anlage in Bestandsgebäuden. „Neben Angebote geben, um Preis und Leistung gut vergleichen zu kön- den Förderprogrammen des Bundes werden Solarthermie-An- nen! lagen auch durch die am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen – Antrag auf Förderung beim BAFA beantragen. CO2-Abgaben für fossile Brennstoffe zunehmend attraktiver“, – Wichtig: Der Auftrag darf erst erteilt und die beantragten erläutert Tina Götsch, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Maßnahmen erst umgesetzt werden, nachdem eine Zusage der Baden-Württemberg. Allein eine Förderung durch das BAFA Förderung eingegangen ist. kann bis zu einem Drittel der Kosten für einen Kauf oder die Mehr Informationen rund um das Thema Solar gibt es auch in Installation einer Solarthermie-Anlage abdecken. Durch eine unserer Podcast-Reihe: https://www.verbraucherzentrale- Kombination mit anderen Förderprogrammen macht sich die bawue.de/energie/erneuerbare-energien/photovoltaik-60295. Installation einer Anlage für Hausbesitzende sogar noch schnel- Ansonsten beantworten die Energieberatung der Verbraucher- ler bezahlt. Gefördert werden: • Planung einer Solarthermie- zentrale Baden-Württemberg alle Fragen zur Solarthermie. Anlage; • Installation von Solarthermie für Warmwasser Terminvereinbarung kostenlos unter 0800 – 809 802 400. Die und/oder Heizungsunterstützung und Solarspeicher; • Erweite- Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom rung einer Solarthermie-Anlage; • Optimierung einer Solarther- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. mie-Anlage. Nachrüsten von Solarthermie für Heizung und Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Warmwasser – eine Beispielrechnung. Für ein Einfamilienhaus Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt. (Stand 14. Mai mit 120 Quadratmeter Wohnfläche entstünden beim Nachrüsten 2021) Amtsblatt Bad Bellingen, Nr. 21 - 27. Mai 2021
10 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Die Gemeinde Bad Bellingen Hilfe im Trauerfall sucht zum nächstmöglichen B ESTATTUNGEN Zeitpunkt einen S IEGBERT M AYER Mitarbeiter*in für die Wasserversorgung Am Sonnenstück 3/1 · 79418 Schliengen Telefon 07635 / 8 25 60 51 Die Gemeinde Bad Bellingen beliefert ca. 1.300 Kunden mit Trinkwasser, 320.000 m³ geförderte Wassermenge pro Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst den Betrieb und die Instandhaltung unserer Wasserversorgungsan- lagen, die Unterhaltung des Trinkwasser-Rohrnet- zes, Leitungsreparatur sowie die Herstellung von Bau- und Hauswasseranschlüssen. Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum 01.09.2021 oder später Wir bieten eine abwechslungsreiche, verantwor- mehrere pädagogische Fachkräfte in 60 bis 100 % Anstellung oder eine/n Anerkennungspraktikant/in tungsbewusste und interessante Tätigkeit in einem Wasserversorgungsunternehmen. Wir bie- für den Kindergarten Bamlach ten die Möglichkeit zur Fortbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Die Kita Bamlach wird im September 2021 fertiggestellt, sodass das Betreuungsangebot um eine Kindergarten- und eine Krippen- Wir erwarten von Ihnen: gruppe erweitert werden kann. Hier arbeitet ein dynamisches • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Team mit vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Bildung und Sanitärinstallateur oder Elektriker oder als Entfaltung der Kinder. Das Kind steht hierbei im Mittelpunkt. Wir Schlosser/ Metallbauer bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, ein • Erfahrung auf dem Gebiet der Haustechnik im sehr gutes Arbeitsklima, die Möglichkeit zur persönlichen Entfal- Bereich der Trinkwasserversorgung sind von tung sowie Fortbildungsmöglichkeiten. Entlohnung erfolgt nach Vorteil dem TVöD. • Grundkenntnisse in Elektronik, Datenverarbei- Sie besitzen Teamgeist und sind verantwortungsbewusst, initiativ tung und Anwendung von Informations- und und haben Lust, das Leben in unserer neuen Kita Bamlach aktiv Kommunikationstechnik mitzuprägen? Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung • Selbstständigkeit sowie Kunden-und teamorien im Bereich der Kinderbetreuung oder befinden sich in dieser? tiertes Denken und Handeln • Umwelt-und hygienebewusstes Arbeiten Dann bewerben Sie sich bei uns. • Fahrerlaubnis Klasse B Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Kita-Leiterin Wegen der notwendigen Teilnahme am Rufbereit- Rosemarie Leese gerne zur Verfügung, schaftsdienst wird eine Wohnsitznahme im Ver- Telefon: 07635/824307; E – Mail kindergartenbamlach@gmx.de sorgungsgebiet oder näherer Umgebung voraus- gesetzt. Die Entlohnung richtet sich nach dem Tarifvertrag Wir führen Schreibgeräte für den öffentlichen Dienst (TVöD). Daneben bie- ten wir eine betriebliche Altersversorgung. in großer Auswahl. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Bad Bellingen, Rheinstr. 25, 79415 Bad Bellingen. Für Fragen stehen Ihnen gerne Herr Spiegelhalter zur Verfügung (Tel. 07635/811933). Buchhandlung/ Schreibwaren August Schmidt Werderstraße 31 79379 Müllheim Tel. 07631-2770 Fax 07631-2753 Amtsblatt Bad Bellingen, Nr. 21 - 27. Mai 2021
Sie können auch lesen