Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide

Die Seite wird erstellt Arthur Hess
 
WEITER LESEN
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Balu und Du
Großes Engagement
für kleine Persönlichkeiten

Wirkungsbericht 2019
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Liebe Leserin, lieber Leser,

    dieses Vorwort für den Wirkungsbericht des Jahres 2019 verfassen wir im Juni 2020.
    Ein Rückblick auf das zurückliegende Jahr fällt zum jetzigen Zeitpunkt nicht leicht,
    denn spätestens ab dem 16. März 2020 mussten sich alle Standorte, alle Mentor*innen
    und Moglis und auch die Geschäftsstelle des Balu und Du e. V. der Corona-Krise stellen.
    Auf den Facebook- und Instagram-Seiten des Balu und Du e. V. können Sie aktuelle
    Beispiele der Krisenbewältigung verfolgen. Im Wirkungsbericht 2020 werden wir aus-
    führlich darüber berichten.

    Vielen Dank, dass Sie sich jetzt die Zeit nehmen, in unserem Wirkungsbericht 2019
    zu blättern und zu lesen. Eiligen Leser*innen bieten wir im Zahlenteil einen kompakten
    Überblick, Leute mit mehr Zeit finden interessante Berichte im Innenteil. Der Wirkungs-
    bericht gibt Rechenschaft über die Tätigkeiten des Vereins Balu und Du e. V. und bietet
    gleichzeitig Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten unserer Netzwerkpartner*innen.
    Arbeitsschwerpunkte der Geschäftsstelle des Balu und Du e. V. waren im Jahr 2019 der
    Ausbau von Balu und Du in NRW und Niedersachsen, die inhaltliche Programmentwick-
    lung und Qualitätssicherung sowie die Konzeptentwicklung „Kinderrechte und Präven-
    tion“. Auch konnten wir den Standorten Materialien für die Gewinnung neuer Mentor*in-
    nen zur Verfügung stellen.

    Liebe Leserin, lieber Leser, nur dank des großen Engagements der Balus sowie der treuen
    Hilfe der Förder*innen unseres Vereins und seiner lokalen Standorte kann es unsere wirk-
    same Unterstützung für Grundschulkinder geben. Herzlichen Dank an alle, die dies
    ermöglichen.

                            Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg             Dr. Dominik Esch
                            Vorsitzende des Aufsichtsrats Balu und Du e. V.   1. Vorsitzender Balu und Du e. V.

2                                                           3
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Inhaltsverzeichnis
                                                                                               3    Vorwort
       Gegenstand des Berichts
                                                                                               6    Unsere Vision
       Der folgende Wirkungsbericht        Haben Sie Fragen oder
       bezieht sich auf das bundesweite    Anregungen?
       Mentoringprogramm Balu und Du,      Möchten Sie Partner*in                              8    Ein gesellschaftliches
       das Grundschulkinder im außer-      oder Förder*in werden?
       schulischen Bereich fördert.        Dann wenden Sie sich an:                                 Problem
2019   Der Bericht gibt einen Überblick    Balu und Du e.V.
       über die Aktivitäten von Balu       Dr. Dominik Esch                                    10   Unser Lösungsansatz
       und Du im Jahr 2019 und infor-      1. Vorsitzender
       miert über die Wirkungsweise        Georgstraße 7
       des Programms.                      50676 Köln                                          14   Die Wirkungen
                                           Telefon: 0221/2010-326
       Dieser Bericht orientiert sich am   dominik.esch@
       Social Reporting Standard (SRS).    balu-und-du.de                                      18   Die Wirkungsweise
                                           oder an
                                                                                                    des Programms
                                           Prof. Dr. Hildegard
       Wir sind ausgezeichnet mit dem      Müller-Kohlenberg
                                                                                               20   Ausblick, Potenziale
       Wirkt-Siegel von PHINEO.            Vorsitzende des                                          und Risiken
                                           Aufsichtsrats
                                           Balu und Du e. V.
                                           Universität Osnabrück                               26   Unsere Organisation
                                           Neuer Graben 27
                                           49074 Osnabrück
                                           Telefon: 0541/9694562                               30   Unsere Finanzen
                                           muellerk@balu-und-du.de

                                                                                               32   Impressum

                   4                                                                       5
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Unsere Vision

Potenziale fördern.
Bildungsgerechtigkeit   Eine solidarische und kinderfreundliche Gesellschaft – das ist die Vision,   Der Verein Balu und Du verfolgt

schaffen.
                        der wir uns verpflichtet sehen. Eine Gesellschaft, in der Bildungserfolg     das Ziel, im außerschulischen
                        nicht vom Bildungs- und sozio-ökonomischen Status der Eltern abhängt.        Bereich auf besondere Förderbe-
                        Eine Gesellschaft, in der Kinder bei der Einschulung gleiche Bedingungen     darfe von Grundschulkindern zu
                        für einen erfolgreichen Start in das Leben mit all seinen Herausforderun-    reagieren und ihnen somit gleiche
                        gen vorfinden.                                                               Bildungschancen zu ermöglichen.

                        Mit unserer Arbeit verfolgen wir zwei zentrale Ziele. Zum einen möchten      Deswegen werden lokale Koope-
                        wir die vielfältigen Potenziale benachteiligter Kinder fördern, Ungleich-    rationen initiiert, die
                        heiten abmildern und Kindern mehr Lern- und Lebensfreude vermitteln.         > informelles Lernen auf Mento-
                        Zum anderen möchten wir bei jungen Erwachsenen die Bereitschaft                 ringbasis vermitteln (ehrenamt-
                        wecken und fördern, sich sozial zu engagieren und Verantwortung in              lich und/oder studienintegriert),
                        diesem Bereich zu übernehmen.                                                >  der  sozialen Integration von
                                                                                                        benachteiligten und gefähr-
                        Unsere Vision ist, dass wir mit unserem Mentoringprogramm Balu und Du           deten Kindern dienen,
                        einen wirkungsvollen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten und       > diesen Kindern Hilfen für den
                        sowohl Kinder als auch junge Erwachsene davon profitieren können –              Erwerb von Basis- und Alltags-
                        zum Wohlergehen unserer ganzen Gesellschaft.                                    kompetenzen vermitteln,
                                                                                                     > brachliegende oder verborgene
                                                                                                        Begabungen fördern und
                                                                                                     > Devianz im Jugendalter ent-
                                                                                                        gegenwirken (Prävention).

                  6                                                            7
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Soziale Herkunftsschicht bestimmt                                     Ein gesellschaft-
über Bildungschancen!

Anteil der Gymnasialschüler*innen
                                                                      liches Problem
                                                     24 %
                                   13 %
  2%               5%                                                 Der spätere Bildungserfolg von Kindern wird in            zurück und es können sich Verhaltensweisen wie                Gemeinsam das Ziel erreichen
                                                                      unserer heutigen Gesellschaft noch immer stark von        Gewaltbereitschaft, Selbstaggression, Intoleranz oder
                                                                      ihrer sozialen Herkunft und vom Bildungsstatus ihrer      Kriminalität entwickeln, denen es möglichst frühzeitig        Der Balu und Du e. V. ist im Bundesverband Inno-
Untere Schicht                                  Obere Schicht
                                                                      Eltern beeinflusst. Bereits in der prägenden Grund-       vorzubeugen gilt. Das Mittel dagegen kann einfach             vative Bildungsprogramme e. V. mit den wichtigsten
                                                                      schulphase spielen beide Faktoren eine entschei-          sein: diesen Kindern Zeit, Zuwendung und Aufmerk-             und erfolgreichsten deutschen Schulentwicklungs-
       Untere Schicht                       Obere Mittelschicht       dende Rolle dafür, dass Kinder Startschwierigkeiten       samkeit zu schenken und sie so positiv in ihrer Ent-          und Schulunterstützungsprogrammen vernetzt.
       Untere Mittelschicht                 Obere Schicht
                                                                      haben und die häufig beschworene Chancengleichheit        wicklung zu fördern. Das ist die Aufgabe, der sich das
                                                                      für sie ein Fremdwort bleibt.                             Mentoringprogramm Balu und Du verschrieben hat.               Der Bundesverband tritt dafür ein, dass unser Bil-
                                                                                                                                                                                              dungssystem weit mehr als bisher Chancengerech-
Quelle: 4. World Vision Kinderstudie 2018
                                                                      Unverschuldet können sich die Fähigkeiten dieser          Die bisherigen Lösungsansätze                                 tigkeit für alle Kinder und Jugendlichen sicherstellt.
                                                                      Kinder nicht entfalten. Ihr Potenzial für gesellschaft-                                                                 Die aktuell 26 Mitgliedsorganisationen arbeiten
Wie positiv sich die Teilnahme an unserem Pro-                        liche und schulische Entwicklung bleibt ungenutzt.        Individuelle Zuwendung ist einer der Schlüssel für ein        bundesweit in Schulen und im schulnahen Bereich.
gramm bei den Moglis aus der unteren Schicht                          Dieses Phänomen ist bei ganz unterschiedlichen            gelingendes Kinderleben. Vermehrte Nachmittags-
auswirkt, lesen Sie auf Seite 17.                                     Typen von Kindern zu beobachten: z. B. bei einge-         betreuungen in den Grundschulen sollen die Lücke              Durch das „Bundesamt für Familie und zivilgesell-
                                                                      schüchterten Außenseitern, bei Kindern mit Migrati-       zwischen Schulalltag und Familie schließen. Die Politik       schaftliche Aufgaben“ und das Förderprogramm
                                                                      onshintergrund, der ihnen Schwierigkeiten bereitet,       versucht, diesen Weg durch das Auflegen „individu-            „Menschen stärken Menschen“ der Bundesregierung
                                                                      bei vernachlässigten Kindern, denen der Mut fehlt,        eller Förderpläne“ dahin gehend mitzugestalten und            wird der Balu und Du e. V. von staatlichen Stellen
                                                                      Freund*innen zu finden, bei Kindern mit Konzen-           zu unterstützen. Dennoch fallen Kinder zu oft durch           gefördert und kann sich gleichzeitig mit zahlreichen
                                                                      trationsschwierigkeiten, bei Kindern, die durch ihre      das Betreuungsraster. Deshalb widmen sich mittler-            zivilgesellschaftlichen Akteur*innen vernetzen.
                                                                      Familien nur wenig gefördert werden und bei Mob-          weile verschiedene Mentoren- und Patenschaftspro-             -> https://www.bafza.de
                                                                      bingopfern oder auch bei Mobbern selbst. Ohne             gramme diesem Thema und bieten Kindern mit Unter-
                                                                      Unterstützung und Förderung bleiben diese Kinder          stützungsbedarf – und damit auch zum Teil gefährde-
                                                                      auch in ihrer schulischen Entwicklung häufig deutlich     ten Kindern und Jugendlichen – persönliche Paten an.

                                                                  8                                                                                                                       9
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Das Balu und Du-
Unser Lösungsansatz                                                                                                                                                      Mentoring-Handbuch
                                                                                                                                                                         jetzt als kostenloser
                                                                                                                                                                         Download!

Unsere Strategie                                                           Unsere Methode                        Unsere Zielgruppen                                      Beide profitieren!

Balu und Du ist ein Präventionsprogramm, das sich an                                                             Grundschulkinder (Moglis)                               Grundschulkinder (Moglis)
Kinder im Grundschulalter wendet, deren glückliches
                                                                           besondere Freu                        Wir wenden uns an Grundschulkinder, die in sozial       > Die direkte Begegnung mit seiner Mentorin oder
und erfolgreiches Aufwachsen aufgrund benachtei-
                                                                        nz               nd                      oder wirtschaftlich herausfordernden Lebensum-            seinem Mentor ist für die Entwicklung des Kindes
ligter Lebensumstände gefährdet ist. Unsere Arbeit                  a                                            ständen aufwachsen. Um diesen Herausforderungen           wertvoll.

                                                                                                          sc
                                                               g
beginnt in der Grundschule, sobald die Kinder in der                                                             rechtzeitig zu begegnen, wurde unser Programm           > Es schaut sich Verhaltensweisen und Fähigkeiten

                                                                e

                                                                                                          ha
                                                             Ein
Lage sind, ohne Vorbehalte mit außerfamiliären                                                                   speziell für diese Kinder gestartet.                      von seinem älteren Gegenüber ab.

                                                                                                            ft
Mentor*innen zu kommunizieren. Bei der Auswahl                                                                   Seine Vorteile für die Entwicklung der Kinder können    > Es steigert so seine Alltagskompetenz.
der Kinder setzen wir auf die Expertise der Schulen.                                                             wissenschaftlich nachgewiesen werden und äußern
So stellen wir sicher, dass wir wirklich die Kinder                                                              sich z. B. in einer deutlich verbesserten Konzentra-    In unserem Programm gibt es keinen Lehrplan.
erreichen, die unserer Unterstützung bedürfen.                                                                   tionsfähigkeit.                                         Ganz nebenbei eignen sich die Kinder einen enormen
Professionell initiieren, fördern und begleiten wir                                                                                                                      Wissensschatz an, der für ihre Entwicklung und ihr
dazu Mentoringbeziehungen zwischen Grund-                                                                        Mentor*innen (Balus)                                    späteres Leben bedeutend ist. Dieses Lernen
schulkindern und jungen Erwachsenen (=Gespann),                                                                  Wir bieten jungen Erwachsenen im Alter zwischen         „en passant“ bezeichnen wir als informelles Lernen.
aus denen sich oft Freundschaften entwickeln.                                                                    17 und 30 Jahren eine attraktive Möglichkeit,
                                                                    1 Pat*in          + 1 Kind                   Schlüsselkompetenzen zu erwerben und Praxiser-          Mentor*innen (Balus)
Unsere Projektidee ist es, bürgerschaftliches Engage-                   17–30 Jahre      Grundschul-             fahrung im pädagogischen Bereich zu sammeln.            > Die Balus gewinnen an Kompetenz.
ment zu fördern und in der Gesellschaft zu verankern.                           alt      alter                   Wir wollen möglichst viele junge Menschen dafür         > Sie profitieren in Schule, Studium und (ihrem
Mit unserem Programm Balu und Du haben wir dafür                         1 Jahr (mind.)                          gewinnen, individuelle Verantwortung für ein              späteren) Beruf von ihren neuen Erfahrungen.
Partner*innen in Bildungseinrichtungen und Wohl-                        1-mal pro Woche                          Kind zu übernehmen und es dabei zu unterstützen,        > Sie verbessern ihre Selbstorganisation und Arbeits-
fahrtsverbänden ebenso wie bei kommunalen Trägern                         1–3 Stunden                            sich positiv zu entwickeln.                               haltung.
und im Präventionssektor gewinnen können. Diese
                                                                    1 neue Lebensperspektive
Netzwerkpartner*innen tragen die operativen Kosten                                                               -> Nachzulesen in: Hildegard Müller-Kohlenberg          Besonders im Hinblick auf Selbstorganisation und
vor Ort, da sie den Wert des Programms sowohl für
                                                                           (für beide!)                          (2018): Handbuch Mentoring für Grundschulkinder.        Arbeitshaltung können wir deutliche Fortschritte bei
                                                                                 =
Kinder und Mentor*innen, aber auch für ihre eigene
                                                                    w     Balu und Du     e
                                                                                                                 Balu und Du. 53 Bausteine für Theorie und Praxis.       den jungen Leuten feststellen. Viele übertragen ihre
Einrichtung oder Kommune erkennen und schätzen.                          ww                          .d          Ibbenbüren: Münstermann Verlag.                         Erfahrungen als Mentor*innen in ihren beruflichen
Dadurch kann Balu und Du äußerst kosteneffizient                              .b a lu -u n d - d u               www.balu-und-du.de/fileadmin/user_upload/               Alltag, z. B. als Lehrer*innen oder Sozialarbeiter*in-
und wirtschaftlich verantwortlich arbeiten.                                                                      Publikationen/Handbuch-Mentoring_final.pdf              nen, sodass es zu einer Win-win-Situation kommt.

                                                        10                                                                                                              11
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
24

                                                               29             47
                                                                                                 + 18,3 %
                                                                                                mehr Gespanne im Vergleich zu 2018
  Die Anzahl der
  neuen Gespanne                                     30
                                                                                            Schulplaketten
  Vermittelt im Jahr 2019                                                                   Unsere Standorte sind stolz, ein Teil des großen Balu

 1.222                                                     391                     19       und Du-Netzwerks zu sein. Und sie zeigen dies auch
                                                                                            gerne. Deswegen hat der Balu und Du e. V. Schulpla-
                                                                                            ketten entwickelt, die Schulen und Institutionen draus-
                                                                                            sen am Gebäude oder in öffentlichen Räumen anbrin-        16 neu gegründete Standorte:
                                                                                            gen können. So sind unsere Standorte auch für Externe     •   Buxtehude BBS
35,0 %                                    403                                               erkennbar. Wer genauer wissen möchte, wo das Pro-
                                                                                            gramm aktiv ist, wird hier fündig:
                                                                                                                                                      •   Dorsten: Gymnasium St. Ursula
                                                                                                                                                      •   Duisburg-West
                                                                                            -> www.balu-und-du.de/kontakt/standorte
                                                                                   30                                                                 •   Ehingen: Magdalena-Neff-Schule
                                                                    20
         Prozentuale                                  49                                                                                              •   Gelsenkirchen: Berger Feld
         Verteilung                                                                                                                                   •   Gelsenkirchen:
                                          8                                                                                                               Evangelische Gesamtschule
                            65,0 %
                                                                                                                                                      •   Gelsenkirchen: Gesamtschule Horst
                                                                                                                                                      •   Heidenau
                                      4
                                                                                                                                                      •   Kehl: Stadtverwaltung
         Bildungseinrichtungen                                                                                                                        •   Kempen
                                                                         78                                                                           •   Lörrach: Mathilde-Planck-Schule
         Wohlfahrtsverbände,                         85                                                                                               •   Münster: Gesamtschule Mitte
         Freiwilligenagenturen,                                                                                                                       •   Stade: Stader Privatschule
         ehrenamtliche Verbände                                                                                                                       •   Weil am Rhein: Oberrhein-Gymnasium
         und sonstige Institutionen                                                     5
                                                                                                                                                      •   Wilhelmshaven: Berufsakademie/
                                                                                                                                                          Familienzentrum West
                                                                                                                                                      •   Wunstorf

                                                12                                                                                              13
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Die Wirkungen

                                 Im Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2019:    Leistungen in 2019

                                 112 Standorte                             Unter dieser Überschrift stellen wir den Ausbau
                                                                           der Aktivitäten unseres Vereins vor. Denn es gibt
                                                                           Neuerungen, über die wir gern berichten: Der Balu
                                 16 wurden                                 und Du e. V. hat im Jahr 2019 sein Aufgabenspektrum
                                 neu gegründet                             erweitert und das Personal aufgestockt.

                                                                           Lisa Gregor verantwortet den Programmausbau in
                                 30 neue Standort-                         Nordrhein-Westfalen. Mit Unterstützung des Eleven
                                 Bewerbungen                               e. V. können wir erstmalig Personal ausschließlich für
                                                                           die Skalierung einsetzen. Beim Programmausbau
                                                                           stehen wir im Austausch mit Entscheider*innen in
                                 2.004 erreichte                           Politik und Verwaltung. So informieren wir z. B. darü-
                                 Kinder                                    ber, dass im Schulsystem NRW mit dem Projektkurs
                                                                           in der gymnasialen Oberstufe bereits jetzt eine kos-

                                 25.433 Treffen im                         tengünstige Möglichkeit für den Aufbau von Mento-
                                                                           ringprogrammen vorhanden ist. Allein im Jahr 2019
                                 Tagebuchtool doku-                        konnten so sieben Standorte gegründet werden und
                                 mentiert                                  voraussichtlich werden 2020 acht weitere Standorte
                                                                           hinzukommen.

Moglis und Balus bekommen eine
                                                                           Ebenfalls erstmalig haben wir 2019 die Stelle „Pro-
                                 12.068 vermittelte                        grammentwicklung und Qualitätssicherung“ einge-
                                                                           richtet, die Eva Knier innehat. Dabei geht es um die
                                 Gespanne vom Start
neue Lebensperspektive.
                                                                           Beratung neuer Standorte, die inhaltliche Weiterent-
                                 des Programms bis                         wicklung des Mentoringprogramms und die Vernet-
                                 Ende des Jahres 2019                      zung der Standorte durch regelmäßige Besuche

                14                                                        15
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Langzeit-Studie
                                                                                                                In 2019 erschienen über
                                                                                                                                           Eine Forschergruppe um den Wirtschaftswissen-
                                                                                                                   Balu und Du etwa        schaftler Armin Falk hat neue Ergebnisse zu Balu und

                                                                                                                    300
                                                                                                                                           Du publiziert: Die Wahl der weiterführenden Schule
                                                                                                                                           nach der Grundschule unterscheidet sich in Abhängig-
bundesweit vor Ort. Auf Anfrage der Standorte           Juni 2019 mit einer halben Stelle folgende Aufgaben:                               keit vom sozio-ökonomischen Status (SES) der Fami-
führen wir Beratungen durch und überprüfen die          die Erstellung von Ehrenamtsurkunden, Zuarbeiten                                   lie. Kinder aus Familien mit niedrigem SES wechseln
Einhaltung der Qualitätsstandards vor Ort. Das          zur Finanzbuchhaltung, Reisebuchung und -kosten-          Artikel und Beiträge     in der Regel mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf
gesamte Netzwerk profitiert von Neuentwicklungen        abrechnung, Materialbestellungen, Aktualisierung              in TV, Radio,        das Gymnasium.
wie z. B. Präsentationen, die bei der Gewinnung von     der Website sowie die allgemeine Bürokoordination.              Internet,
Balus eingesetzt werden können. Finanziert wird
                                                                                                                      Social Media             Durch die Teilnahme an Balu und Du
die Stelle von Eva Knier durch das Bundesprogramm       Wir freuen uns, dass alle drei neuen Mitarbeiterinnen
                                                                                                                        und Print              steigt für sozial benachteiligte Kinder

                                                                                                                                                        20
„Menschen stärken Menschen“.                            mit ihrer Unterstützung dafür sorgen, dass die Balu
                                                                                                                         z. B. im
                                                        und Du-Idee von den Standorten selbstständig um-                                       die Wahrscheinlichkeit aufs Gymnasium
Zudem hat der Balu und Du e. V. die Sekretariatsauf-    gesetzt und weitergetragen werden kann.
                                                                                                                                               zu gehen um
gaben aufgestockt. Jenni Kuschel übernimmt seit

                                                                                                                                                                                                      %
Anzahl Mitarbeiter (Köpfe)                                  2018           		            2019

Mitarbeiter in Festanstellung, Vollzeit			                    2       		                    3                                                  Quelle: Armin Falk, Fabian Kosse, Pia Pinger (2020):
                                                                                                                                               Mentoring and Schooling Decisions: Causal Evidence,
Mitarbeiter in Festanstellung, Teilzeit			                    0       			                  2                                                   IZA Discussion Paper No. 13387

Mitarbeiter im Minijob					                                   1       			                  2                                               Die Lücke zwischen Familien mit niedrigem und
                                                                                                                                           hohem SES ist damit fast zur Hälfte geschlossen.
Ehrenamtlich Engagierte beim Balu und Du e. V.		              1         			                3                                               Der Effekt ist nachhaltig und zeigt sich auch fünf bis
                                                                                                                                           sechs Jahre nach dem Schulwechsel. Dabei ist die
Ehrenamtlich Engagierte in den 		              		           1.994           		           2.004                                             Wahrscheinlichkeit für Klassenwiederholung, schlech-
selbstständigen Standorten                                                                                                                 te Noten oder geringere Schulfreude bei Kindern aus
                                                                                                                                           Familien mit niedrigem SES nicht erhöht.

                                                       16                                                                                 17
Balu und Du - Wirkungsbericht 2019 - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten - elevaide
Die Wirkungsweise des Programms                                Wirkung kurz- bis mittelfristig:
                                                               • ist glücklicher und motivierter
Mogli erfährt wöchentlich für                                  • ist neugieriger und konzentrierter
einige Stunden die Aufmerksam-                                 • kann sich besser organisieren
keit und Zuwendung einer ver-                                  • kommt im Alltag besser zurecht
lässlichen Mentorin bzw. eines                                 • kann Konflikte besser lösen
verlässlichen Mentors (Balu)
                                                                                                      Wirkung langfristig:

                                                              GLI
                                                                                                      • ist konzentrierter

                                                         MO
                                                                                                      • kann sich besser organisieren

 MOGLI                                                                                                • kommt im Alltag besser zurecht
                                                                                                      • kann Konflikte besser lösen
                                   Dauer: mind. 1 Jahr                                                • ist fähig, sich besser zu reflektieren
                                                                                                      • hat eine bessere (Aus-)Bildung

                                                                         FREUNDSCHAFT

 BALU                                                                                                 Wirkung langfristig:
                                                         BA
                                                              LU
                                                                                                      • hat ein besseres körperliches
                                                                                                        Wohlbefinden, ist gesünder
                                                                                                      • übt mehr bürgerschaftliches
                                                                                                        Engagement aus
                                                                                                      • hat bessere pädagogische
                                                                                                        Fähigkeiten

                                                               Wirkung kurz- bis mittelfristig:
                                                               • ist fröhlicher und selbstbewusster
Balu unternimmt ein Jahr
                                                               • erbringt anerkannte Leistungen
lang regelmäßig etwas mit einer
                                                                 für Studium und Beruf
Grundschülerin bzw. einem Grund-
                                                               • lernt andere Kulturen und gesell-
schüler (Mogli)
                                                                 schaftliche Schichten kennen
                                                               • lernt Zeitmanagement und
                                                                 Budgetverantwortung

                                   18                                       19
Ausblick, Potenziale und Risiken

     Ausblick

     „Kinderrechte und Prävention“                            Weiterbildung für Koordinator*innen
     Im September 2020 findet die Auftaktveranstaltung        Erstmalig werden wir im Jahr 2021 eintägige Weiter-
     zum Konzept „Kinderrechte und Prävention“ bei Balu       bildungen zu dem Thema „Coachende Haltung und
     und Du statt. Ein Team von Koordinator*innen hat         Gesprächsführung“ anbieten. Das Wachstum des
     das mehrstufige Konzept unter der fachlichen Leitung     Netzwerks birgt auch ein Risiko: Es entsteht mehr
     von Katja Burschik entwickelt. Alle Balus werden         kommunikative Distanz zwischen dem Balu und
     im Laufe des Balu und Du-Jahres an drei Veranstal-       Du e. V. und den Standorten. Mehr als zuvor stellen
     tungen teilnehmen. Wir erhoffen uns dadurch mehr         sich Fragen nach Qualitätssicherung und sinnvollen,
     Handlungssicherheit für alle Beteiligten. Unsere Refe-   effizienten Steuerungsstrukturen. Die Rollenvielfalt
     rentin für Qualitätssicherung und Programmentwick-       der Koordinator*innen im gesellschaftlichen Kontext
     lung Eva Knier wird die Konzeptumsetzung auswerten.      ist sehr groß und häufig komplex – hier Haltung zu
                                                              bewahren, ist ein wichtiger Grundpfeiler für den Erfolg
                                                              des Programms Balu und Du.

     Die Qualifikation                                        Um die hohe Qualität der Vereinsleistung auch in
                                                              Zukunft sicherzustellen, sind für die Ebene der Koor-
                                                              dinator*innen Unterstützungsangebote notwendig,

     der Koordina-                                            die wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber dennoch
                                                              hoch konzentriert sind. Eine Umfrage im Netzwerk
                                                              hat gezeigt, dass professionelle Unterstützung in der

     tor*innen ist                                            Reflexion, aber auch Qualifizierung in der coachenden
                                                              Gesprächsführung gewünscht sind. Gleichzeitig soll
                                                              aber auch regionale Vielfalt berücksichtigt werden.

     der Schlüssel                                            Unter der Leitung von Ellen Fromm und in Zusam-
                                                              menarbeit mit der Firma MAICONSULTING entwickelt
                                                              derzeit eine Gruppe von Koordinator*innen aus ganz
                                                              Deutschland ein Weiterbildungskonzept.

20                                                        21
Eine der vielen Facebook-Aktionen unserer
                                                                         Balu und Du-Standorte während des
                                                                         Corona-Lockdowns: die „Balu-Mogli-
                                                               Menschenkette“ aus Gelsenkirchen und Emden.

Potenziale

Im Wirkungsbericht können wir von Potenzialen            Am Beispiel von NRW können wir durchdeklinieren,
reden, weil wir ein festes Fundament haben:              welches Potenzial brachliegt: Aktuell bieten 10 Ge-
Die Wirksamkeit des Mentorings von Balu und Du           samtschulen und 14 Gymnasien Balu und Du als Pro-
ist wissenschaftlich belegt.                             jektkurs an. Und wir freuen uns, dass es Lisa Gregor,
                                                         unserer Referentin für den Programmausbau NRW,
Das Forscherteam des Bonner briq Institute on            gelungen ist, dass selbst in Corona-Zeiten weiterfüh-
Behavior & Inequality betreibt Grundlagenforschung       rende Schulen zum Schuljahr 2020/21 den Projektkurs     Risiken
zur Analyse menschlicher Verhaltensweisen und zu         Balu und Du erstmalig einrichten werden.
den Ursachen ökonomischer Ungleichheit. Die For-                                                                 Der Balu und Du e. V. ist wie jeder gemeinnützige          Das Projekt „Roll-out NRW“ wurde vom Mittelgeber
schungen belegen z. B., dass sich die Moglis im Alter    Aber: Es gibt in NRW 340 Gesamtschulen und 625          Verein finanziellen, rechtlichen und auch personellen      Eleven e. V. bis Ende 2023 verlängert. Die Refinanzie-
von 8 bis 11 Jahren stark im Sozialverhalten verbes-     Gymnasien! Wir sind auf allen Ebenen der Politik und    Risiken ausgesetzt. Durch die Corona-Krise hat sich        rung der Stelle „Programmentwicklung und Qualitäts-
sern. Im Alter von 14 Jahren blicken sie entgegen        Verwaltung in NRW unterwegs, um auf uns aufmerk-        die Risikolage des Balu und Du e. V. geändert.             sicherung“ könnte für das Jahr 2021 von Sparmaß-
der üblichen Tendenz sogar positiv in die Zukunft        sam zu machen.                                          Das finanzielle Risiko, dass eine(r) der Hauptförder*in-   nahmen des Bundeshaushaltes betroffen sein. Ebenso
und haben eine höhere Lebenszufriedenheit als die                                                                nen plötzlich wegbricht und ihre/seine Zahlungszusa-       könnte das Land Niedersachsen 2021 nicht mehr in
Kontrollgruppen.                                         Mithilfe des Landespräventionsrats in Niedersachsen     ge nicht einhalten kann, war trotz aller Unwägbarkei-      der Lage sein, die Kosten für den Roll-out in Nieder-
-> www.journals.uchicago.edu/doi/abs/                    führt Dennis Knorr ebenfalls Maßnahmen durch, um        ten, denen Stiftungen und Förder*innen ausgesetzt          sachsen zu finanzieren. Der Balu und Du e. V. ist seit
10.1086/704386?mobileUi=0&                               dort mehr Standorte zu gründen. Dabei wollen wir        sind, bis 2020 als eher klein einzuschätzen. Unser neu-    Beginn der Corona-Krise mit allen privaten und öffent-
                                                         unserer Methode treu bleiben, die vorhandenen loka-     er Hauptförderer hat uns die Förderung für die Zeit        lichen Zuwendungsgeber*innen in engem Kontakt,
Die Forschungsergebnisse sind uns eine Verpflichtung,    len Ressourcen auf unser nachweislich wirksames         bis Juni 2022 vollumfänglich zugesichert. Der Groß-        um Finanzierungsfragen zu besprechen.
noch mehr Partner*innen zu finden. Denn nur mit          Programm zu lenken.                                     spender Benefit Cosmetics konnte seine Spendenak-          Risiken rechtlicher Art versuchen wir durch sorgfältig
unseren Partner*innen aus weiterführenden Schulen,                                                               tion „Bold is Beautiful“ jedoch im Jahr 2020 weltweit      abgestimmte Versicherungsangebote entgegenzu-
Hochschulen, Universitäten, Wohlfahrtsverbänden                                                                  nicht durchführen. Die Leitung des Unternehmens in         wirken. Die vertragsrechtlichen Aspekte zwischen
und Kommunen kann es gelingen, unser Modell weiter                                                               Deutschland kündigte an, die Spendenaktion ab Mai          dem Verein und seinen Kooperationspartner*innen
zu verbreiten.                                                                                                   2021 wieder zu starten.                                    wurden 2019 aktualisiert. Sie werden im Jahresrhyth-
                                                                                                                                                                            mus überprüft.

                                                        22                                                                                                              23
„Kinderrechte und Prävention“
Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Arbeits-
unterlagen zu unserem Großprojekt
können in Produktion gehen. Gemeinsam
mit den Kinderschutz-Expert*innen                                                                      Risiken personeller Art hat der Balu und Du e. V.       Das Risiko bezieht sich auf das 1:1-Mentoring und die
Katja Burschik (als Autorin und Konzept-                                                               selbst nur in geringem Maße. Seit Mitte 2019 ist das    Begleitung der Mentor*innen in den Begleitseminaren.
entwicklerin), Karola Kochinke, Werner                                                                 Team der Geschäftsstelle gut aufgestellt. Das perso-    Beide Angebote werden bei aktuellen und zukünftigen
Fürle, Marita Meissner, Peter Wolf,                                                                    nelle Risiko betrifft eher das bei den Netzwerkpart-    Kontaktbeschränkungen betroffen sein.
Martin Lüders, Volker Hülsmann und                                                                     ner*innen angestellte Personal: Gelingt es im „Coro-
Jens Hudemann aus dem Balu und Du-                                                                     na-Jahr 2020“ und in den Folgejahren für Balu und Du    Ein weiteres personelles Risiko betrifft wie auch in den
Netzwerk wurde ein eigenes passgenaues                                                                 genug Personal an den Standorten zu erhalten und        Vorjahren die wichtigsten in unserem Programm han-
Präventionskonzept entwickelt – mit viel                                                               neues Personal für Standortgründungen zu gewinnen?      delnden Personen: Die Moglis sollen durch die Balus
Engagement und Herzblut und unter-                                                                                                                             ausschließlich gefördert und nie gefährdet werden.
stützt mit liebevollen Illustrationen von                                                              Schulen, Hochschulen, Universitäten, Kommunen           Unter dem Stichwort „Kinderrechte und Prävention“
Antje Bohnstedt. Wir freuen uns auf                                                                    und Wohlfahrtsverbände reagieren in Bezug auf die       können wir bislang nur vermelden, dass Moglis in
die ersten Praxiserfahrungen!                                                                          Zusammenarbeit mit Balu und Du unterschiedlich:         ihren familiären Notsituationen ihre Balus als Helfer
                                                                                                       Zu Beginn der Corona-Krise in den Monaten März          angesprochen haben, sodass diese über ihre Koordina-
                                             1:1-Mentoring während Corona                              und April 2020 brachen nahezu alle Möglichkeiten ab,    tor*innen Beratung und Hilfe in Gang setzen konnten.
                                             Geht nicht? Geht doch! Unsere Standorte haben uns         Standortgründungen vorzubereiten. Dies hat Folgen       Um das Risiko einer Gefährdung durch die Balus zu
                                             mit den vielfältigsten kreativen Ideen, wie sie den       bis in das Jahr 2021, denn Standortgründungen haben     minimieren, hat sich der Vorstand verpflichtet, mit
                                             Kontakt zwischen Balus und Moglis aufrechterhalten        einen langen Vorlauf. Je nach lokalen Möglichkeiten     Expert*innen aus dem Netzwerk des Balu und Du
                                             können, immer wieder aufs Neue überrascht.                steht hinreichend Lehr- und Fachpersonal für die        e. V. Konzepte zu entwickeln. Die Beratungen dazu
                                             Auch der Balu und Du e. V. hat in dieser Zeit seine       Durchführung von Balu und Du zur Verfügung. Einige      begannen im Herbst 2018 und erstreckten sich
                                             Netzwerkarbeit mit den Standorten verstärkt und u. a.     Standorte können das Angebot jedoch zum Schuljahr       über das gesamte Jahr 2019. Im Jahr 2020 erscheint
                                             eine neue Social-Media-Strategie entwickelt. Hierbei      2020/21 nicht fortführen, während sieben Standorte      ein Konzept, das umgesetzt werden kann.
                                             unterstützt uns Jessica Schnase. Diese Maßnahmen          sogar erstmals mit Balu und Du als Seminarfach oder
                                             haben u. a. den Zusammenhalt dauerhaft gestärkt und       Projektkurs beginnen. Lokale oder gar bundesweite
                                             den plötzlich tristen Alltag der Balus und Moglis immer   „Lockdowns“ aufgrund der Corona-Pandemie können
                                             wieder mit positiven Aspekten bereichert. Lesen Sie       für das zweite Halbjahr 2020 und folgende Jahre nicht
                                             mehr unter                                                ausgeschlossen werden. Der Balu und Du e. V. wird da-
                                             -> #balu-und-du z. B. auf Instagram                       her prüfen, wie sein Konzept des Mentoring dauerhaft
                                                                                                       um virtuelle Angebote erweitert werden könnte.

                                              24                                                                                                              25
Unsere Organisationsstruktur
Unsere Organisation
                                                                                                                       Balu und Du e. V.
Name der Organisation          Balu und Du e. V.
                                                                                                                       Mitgliederversammlung
Sitz gemäß Satzung             Osnabrück
                               Geschäftsstelle in Köln sowie 93 selbstständige Standorte                                             wählt
Gründung                       2001–2004 Pilotphase, 2005 Vereinsgründung                                               ehrenamtl. Aufsichtsrat
Rechtsform                     eingetragener gemeinnütziger Verein                                                                  bestellt
Kontaktdaten                                                                                                              geschäftsführenden                                      Kooperationsverträge
     Geschäftsstelle           Georgstraße 7, 50676 Köln,
                               Telefon 0221/2010-326
                                                                                                                          hauptamtl. Vorstand
                               dominik.esch@balu-und-du.de, www.balu-und-du.de
      Programmentwicklung      c/o Universität Osnabrück, Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
                               Büro 19/B20, Telefon 0541/9694562                                                             Geschäftsstelle                                   Programmentwicklung
                               balu-und-du@uos.de, www.balu-und-du.de
                                                                                                                                      Köln                                       Universität Osnabrück
Link zur Satzung               www.balu-und-du.de/programm/verein/satzung                                          •   Qualitätssicherung und -schulung                    •   Pädagogische Qualitätssicherung
                                                                                                                   •   Versicherungsschutz                                 •   Evaluation und Begleitforschung
Registereintrag                Vereinsregister Osnabrück, Nummer VR 2000 16
                                                                                                                   •   Infrastruktur                                       •   Wissenschaftliche Publikationen
Anerkennungen                  Anerkannt als gemeinnützig mit dem Zweck der Förderung der                          •   Öffentlichkeits- und Pressearbeit                   •   Memo-Entwicklung
                               Jugendhilfe sowie Förderung der Bildung und Erziehung                               •   PR                                                  •   Nationale und internationale Kooperationen
                                                                                                                   •   Nationale und internationale Vernetzung             •   Weiterentwicklung des Programms
                               Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII seit 23.11.2010
                                                                                                                   •   Know-how
                               Der letzte Freistellungsbescheid vom Finanzamt Osnabrück-Stadt
                               erging am 9.9.2016

Anzahl der Mitarbeiter*innen   fünf feste Mitarbeiter*innen
(Köpfe)                        2.004 ehrenamtlich Engagierte in den selbstständigen Standorten
                                                                                                                                        Lokale Kooperationspartner*innen
                                                                                                                         Universitäten, Hochschulen, berufsbildende Schulen, Gymnasien, Wohlfahrtsverbände u. a.
                               					                                                        Stand August 2020

                                              26                                                                                                                  27
Gremien
Aufsichtsrat                                                        Vorstand
                                                                                                                      Wir danken allen Freundinnen und
                                                                                                                      Freunden sowie Förderinnen und
                                                                                                                      Förderern!
Prof. Dr. Hildegard      Dr. Michael Gran       Nina Schomborg      Dr. Dominik Esch           Heiko Krauß
Müller-Kohlenberg        stellv. Vorsitzender   Mitglied            1. Vorsitzender            Stellv. Vorsitzender
Vorsitzende              Balu und Du e. V.      Balu und Du e. V.   Balu und Du e. V.          Balu und Du e. V.
Balu und Du e. V.

Projektpartner*innen und Hauptförderinnen/-förderer

     Daniel Arnold

                                                                                    Förderung für den
                                                                                    Referenzstandort Osnabrück

             Gefördert
             durch den

                                                         28                                                                           29
Unsere Finanzen
Dieser Jahresabschluss wurde vom Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. als externem
Dienstleister nach den Vorschriften des HGB und der Methode der doppelten Buchführung erstellt.              Gewinn- und Verlustrechnung                       für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019
Alle Angaben in Euro (€).
                                                                                                             1   Zweckgebundene Mittel aus dem Vorjahr                                                  634.920,66
                                                                                                                 Erträge aus Spenden laufendes Jahr                                                     642.224,01
                                                                                                                 Erträge aus Stiftungsmitteln                                                            85.382,65
    Bilanz        zum 31. Dezember 2019
                                                                                                                 Erträge aus Mitgliedsbeiträgen                                                          11.720,00
           AKTIVSEITE                                                          31.12.2019     Vorjahr            Erträge aus Spenden zur Weiterleitung an die Standorte                                  30.475,09
                                                                                 (EUR)        (TEUR)         2   Erträge aus öffentlichen Zuweisungen und Zuschüsse                                     177.251,94
     1     Anlagevermögen                                                       196.151,19            221    3   Übrige Erträge                                                                            1.831,88
     1.1   Sachanlagen                                            96.151,19                                  4   Aufwendungen Netzwerkausbau/
     1.2   Finanzanlagen                                         100.000,00                                      Unterstützung Standorte
     2     Umlaufvermögen                                                       999.934,13            836        Projektkostenzuschüsse Standorte                                                       125.837,70
     2.1   Guthaben bei Kreditinstituten                         999.934,13                                      Kinderrechte/Prävention Schulungskosten                                                      80,00
     2.2   Forderungen u. sonst. Vermögensgegenstände                     0                                      Taschengelder                                                                           14.960,85
     3     Rechnungsabgrenzungsposten                                            50.240,00              0        Projektmaterialien für Standorte                                                        53.288,86
                                                                              1.246.325,32           1.057       Spendenweiterleitung                                                                     20.407,42
                                                                                                                 Sonstige Zuschüsse                                                                        4.181,76
           PASSIVSEITE                                                         31.12.2019     Vorjahr        5   Sonstige Aufwendungen
                                                                                 (EUR)        (TEUR)             Personalaufwendungen                                                                   331.120,25
     1     Rücklagen                                                            491.594,31            393        Aufwendungen für Kommunikation/Information                                              55.330,41
     1.1   Rücklagen nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO                   316.591,31                                      Verwaltungsaufwand                                                                     131.965,81
     1.2   Betriebsmittelrücklage                                175.000,00                                      Versicherungen                                                                          10.225,51
     2     Zweckgebundene Mittel                                                712.519,59            635        Abschreibungen                                                                          25.313,67
     3     Rückstellungen                                                             0,00              0    6   Einstellung in Rücklagen
     4     Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                      42.211,42             29        Einstellungen in Rücklagen                                                              98.574,40
      5    Rechnungsabgrenzungsposten                                                 0,00              0        Noch nicht verw. Mittel                                                                712.519,59
                                                                              1.246.325,32           1.057       Jahresergebnis                                                                                   0,00

                                                        30                                                                                                   31
Impressum

© Balu und Du e. V. 2020

Verantwortlich:                         Bildnachweis:
Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg   Umschlag: Heike van Meegdenburg
Dr. Dominik Esch
                                        Archiv Balu und Du e. V. und seine Standorte
Redaktion:
                                        SolStock (S. 6)
Dr. Dominik Esch
                                        Jan Voth (S. 10)
Heiko Krauß
                                        Kuzma (S. 14)
Axel van Meegdenburg
                                        Shutterstock, Heike van Meegdenburg (S. 18)
Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg
                                        stock_colors (S. 20)
Konzept und Design:                     Heike van Meegdenburg (S. 24)
Heike van Meegdenburg                   Martin Karski (S. 28)
www.ahvm-design.de                      Shutterstock (S. 29)

Lektorat:
                                        Das Apple-Logo ist eine Marke der Apple Inc.,
Paul Kaltefleiter
                                        die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist.
www.nipp-nau.de

Druck:
Hans Gieselmann
Druck und Medienhaus, Bielefeld

                                            32                                                 33
Balu und Du
Großes Engagement
für kleine Persönlichkeiten

Wir danken den Lehrerinnen und Lehrern
sowie den Eltern und Kindern für ihr Vertrauen.
Wir danken allen Freundinnen und Freunden sowie
Förderinnen und Förderern und besonders den
Balus für ihren Einsatz.
Sie können auch lesen