BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.V - im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.V.
im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
Rafael Nehring
Beauftragter Long-Range
An alle Teilnehmerinnen und BDS Landesverband 1
Teilnehmer der Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg e.V.
im 500m-Long-Range-Schießen 0178-3587398
0331-7406097
nehring@bdslv1.de
Ausschreibung zur offenen
Landesmeisterschaft 2020
500m Long-Range-Schießen LR1 und LR2
Wettbewerb und Disziplinen
Wettbewerb
Zur Austragung kommt die offene 500m Long Range Präzision Landesmeisterschaft des BDS-LV1 in den
Disziplinen Long Range 1 (LR1) und Long Range 2 (LR2).
Wertung
Zur Wertung kommt eine Overall-Wertung für alle antretenden Mitglieder des LV1 und der übrigen BDS-
Mitglieder ohne Unterscheidung von Geschlecht und Alter als eine Gesamtklasse.
Veranstaltungsort / Schießstätte
500m-Schießstolln „Rosenberg 1“ unseres befreundeten Schützenvereins Mittleres Erzgebirge e.V.,
Weiß-Taubener Weg in 09496 Marienberg (Erzgebirge)
Termine der Landesmeisterschaft
Samstag 13.06.2020 ab 08:00 Uhr Long Range 1 & 2 (LR1 & LR2)
Sonntag 14.06.2020 ab 08:00 Uhr Long Range 1 & 2 (LR1 & LR2)
Der Schießstolln und die Belastbarkeit der Schützen lassen jeweils nur einen Schützen je Durchgang zu.
Wir bitten daher alle Teilnehmer um entsprechende Freizeitplanung an den Schießtagen.
Im Beiblatt -Marienberg & Umgebung- sind Übernachtungsmöglichkeiten und passende Freizeitangebote
in der Nähe für die begleitende Familie aufgeführt. Bei Bedarf können die Waffen vor Ort nach WaffG
korrekt verwahrt werden.
Termin zum Einschießen der Waffen (bei Bedarf)
Freitag 12.06.2020 ab 10:00 Uhr
Nicht eingeschossene und für diesen Wettkampf bestimmte Waffen können an o.g. Termin auf die
Entfernung von 500m eingerichtet werden. Dieses Angebot des Schießstolln-Betreibers kostet lediglich
10€ und ist vor Ort in bar zu entrichten.
BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.V. Niederneuendorfer Allee 12-16 in 13587 Berlin
1/4Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Starter. Die Gesamtteilnehmerzahl und die Starterplätze werden
nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben und durch die Kapazität der Schießanlage begrenzt. Bei
Überschreitungen der Kapazität wird eine Warteliste geführt.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle BDS-Mitglieder mit BDS-Ausweis und aktueller Beitragsmarke. Die
Anmeldung sowie die fristgerecht erfolgte Zahlung des Startgeldes sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Startgeld
Das Startgeld beträgt für jede Disziplin (LR1 und LR2) jeweils 20€.
Bankinstitut: Deutsche Bank Berlin
IBAN: DE17 1007 0024 0874 9988 00
BIC: DEUTDEDBBER
Verw.zweck: BdS-Nr – LV-Nr – LM Long-Range 2020 (z.B. 12345 – LV1 – LM Long Range 1 und 2)
Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist kann der Startplatz an bis dato unberücksichtigt gebliebene
Schützen vergeben werden. Eine Barzahlung vor Ort beim Start ist nicht möglich. Bei Nichtantritt wird das
Startgeld nicht zurückerstattet.
Anmeldung zur Landesmeisterschaft
Anmeldung und weiterer Ablauf
1. Die Anmeldung der Starter erfolgt schriftlich mit dem beiliegenden Anmeldeformular, ausgefüllt und
als Scan oder Foto per E-Mail an nehring@bdslv1.de. Die Anmeldefrist endet am 27.03.2020.
2. Versand der Startzeiten durch den Veranstalter per E-Mail bis 24.04.2020.
3. Überweisung des Startgeldes auf das Konto des BDS LV1. Die Zahlungsfrist ist Freitag 29.05.2020.
Achtung, nochmal zur Erinnerung: Bitte erst überweisen, wenn die Startzeiten empfangen wurden!
Durchführung der Landesmeisterschaft
Ablauf der Landesmeisterschaft auf der Schießstätte
1. Anmeldung zum Start bis spätestens 45 Minuten vor der bestätigten Startzeit unter Vorlage des
BDS-Ausweises mit aktueller Beitragsmarke.
2. Es erfolgen eine Waffenkontrolle, eine Sicherheitsbelehrung und einige organisatorische Dinge.
3. Einnehmen des Standes zur Schießzeit und Vorbereitung – Zeit: 10 Minuten
4. Durchführung des Probeschießens – Zeit: 10 Minuten (beliebige Schusszahl)
5. Durchführung der 3 Wertungsserien – Zeit: 3x 10 Minuten für je 10 Schuss Präzision
6. Sicherheitskontrolle, Waffen verpacken und Stand räumen – Zeit: 10 Minuten
Ergebnisse
Die Einzelergebnisse sind als Ausdruck direkt nach dem Schießen verfügbar. Die vorläufigen
Ergebnislisten werden nach Beendigung der Wettkämpfe auf der Webseite des BDS-LV1 veröffentlicht.
Innerhalb von 4 Wochen können Einsprüche gegen die Ergebnisse beim Landessportleiter schriftlich
eingelegt werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist und ggf. der Korrektur werden die endgültigen
Ergebnisse im Internet veröffentlicht.
Siegerehrung
Der Termin für die zentrale Siegerehrung der Landesmeisterschaften im LV1 wird unter
http://www.bdslv1/termine-2020.de bekannt gegeben.
BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.V. Birkenring 5 in 16356 Ahrensfelde
2/4Technische Bestimmungen
Die technischen Bestimmungen richten sich nach den Regeln des aktuell gültigen und vom BVA
zugelassenen Sporthandbuchs des BDS 1975 e.V. -Abschnitt L 2.02.19 und L 2.02.20-.
Zugelassene Waffen
Zugelassen sind Einzellader, Repetier- und halbautomatische Langwaffen mit gezogenen Läufen.
Long Range 1 (LR1): ab Kaliber .338 (8,6mm) bis .375 (9,5mm)
Long Range 2 (LR2): über Kaliber .375 (9,5mm) bis .50 (12,8mm)
Waffengewicht: max. 20kg (einschließlich aller Anbauten)
Abzugswiderstand: beliebig, Stecherabzug ist zugelassen
Visierung: beliebig, Zielfernrohre mit beliebiger Vergrößerung,
Lichtstärke und beliebigem Absehen.
Schaft: beliebig, Breite des Vorderschafts max. 76 mm
Gewehrriemen: nicht erlaubt
Achtung, wichtiger Hinweis: Mündungsbremsen sind zulässig!
Anschlagart
Die Anschlagart ist liegend aufgelegt „spezial“, d.h. Benchrest-Auflagen an Vorder- und Hinterschaft sind
erlaubt. Unter dem Vorderschaft darf das Gewehr vor dem Abzugsbügel auf einer Länge von nicht mehr
als 150 mm unterstützt werden. Das Gewehr muss sich frei nach oben aus den Auflagen entnehmen
lassen. Zwei- oder Mehrbeine sowie Sandsäcke sind ebenfalls zulässig.
Schießkleidung
Zugelassen sind Schießjacken, Schießhandschuhe und Schießmützen jeder Art sowie Schießbrillen.
Augenschutz
Aufgrund des Schießens in einem engen geschlossenen Stolln und der Verwendung von Kompensatoren
ist eine Schutzbrille mit seitlichem Schutz vorgeschrieben.
Zielscheiben
Die Trefferermittlung erfolgt durch eine elektronische Messeinrichtung mit integrierter ISSF-300m-
Scheibe, welches uns freundlicherweise durch die Firma SMT „Silver Mountain Targets“ aus Kanada zur
Verfügung gestellt wird. Die Darstellung und Auswertung erfolgt auf einem Anzeigegerät direkt am
Schießstand. Die Schussentfernung beträgt 500m.
Sicherheitsbestimmungen und allgemeine Hinweise
Besondere Bestimmungen des Schießstollns „Rosenberg 1“
Im Schießstolln „Rosenberg 1“ gilt die 3-Schuss Regel d.h. 2 von 3 Schüssen müssen im
Scheibenbereich liegen, da Abpraller an der Wandung die Messanlage beschädigen können.
Daher bitte den extra Termin zum Einschießen nutzen, da die 10min des Probeschießens während der
Landesmeisterschaft für ein generelles Einschießen auf 500m nicht ausreichend sind.
Nähere Informationen zu den Regeln sind im Beiblatt -Schießstolln Rosenberg 1- bzw. auf der dort
angegebenen Webseite des Betreibers zu finden.
Zu beachten sind auch die klimatischen Bedingungen im Stolln. Die Temperatur beträgt dort konstant 9-
10 Grad und die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 90-95%. Daher ist warme und robuste Kleidung sehr
zweckmäßig.
BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.V. Birkenring 5 in 16356 Ahrensfelde
3/4Änderungsvorbehalt
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen, die auf Ereignisse
zurückzuführen sind, welche von ihm nicht zu verantworten sind, die jedoch zur ordnungsgemäßen
Durchführung der Landesmeisterschaft notwendig sind.
Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen eine erfolgreiche Teilnahme an der Landesmeisterschaft
Long Range.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael Nehring
--
Beauftragter Long-Range
BDS LV 1 Berlin-Brandenburg e.V.
Anlagen:
- Anmeldeformular
- Beiblatt „Schießstolln Rosenberg 1“
- Beiblatt „Marienberg und Umgebung“
BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.V. Birkenring 5 in 16356 Ahrensfelde
4/4Anmeldung zur Landesmeisterschaft 2020 - BDS-LV1 - Long Range 500m
Disziplin: Long-Range 1 (LR1) - ab Kaliber .338 (8,6mm) bis .375 (9,5mm)
Long-Range 2 (LR2) - über Kaliber .375 (9,5mm) bis .50 (12,8mm)
Ort: 500m-Schießtunnel Rosenberg 1 in 09496 Marienberg (Erzgebirge / Sachsen)
Weiß-Taubener Weg
Zeit: Sa, 13.06.2020 ab 08:00 Uhr - Disziplin LR1 und LR2
So, 14.06.2020 ab 08:00 Uhr - Disziplin LR1 und LR2
Daten des Vereins / Clubs (bei Einzelmitgliedschaft nur LV & Nr. eintragen)
Verein: Ver.-Nr:
LV: LV-Nr:
Anmeldedaten des Starters / der Starterin
Name:
Vorname:
BDS-Nr:
Str./ Nr:
Plz / Ort:
Tel:
Email:
Achtung: Email-Adresse bitte unbedingt angeben, der Versand der
Starterlisten und anderer Mitteilungen erfolgt ausschließlich per Email.
Disziplin zur Landesmeisterschaft
LR1: Kaliber:
LR2: Kaliber:
Teilnahme am Einschießen (wenn gewünscht)
Ja ich möchte am 12.06.2020 meine Waffe auf 500m einschießen.
Nein ich möchte das Angebot des Einschießens nicht nutzen.
Das Einschießen ist nicht Bestandteil der Landesmeisterschaft, sondern stellt ein separates Angebot
des Schießstandbetreibers dar. Er berechnet dafür lediglich eine kleine Gebühr in Höhe von 10€ für
die 30-minütige Nutzung, die vor Ort in bar zu entrichten ist.
Ort, Datum UnterschriftSchießstolln „Rosenberg 1“
500m Schießstolln für Langwaffen bis 18.000 Joule
In Marienberg (Sachsen) befindet sich Deutschlands interessantester Long-Range-
Schießstand in einem unterirdischen Stolln.
Auf eine Entfernung von 500m kann hier mit allen geeigneten Langwaffenkalibern bis
18.000Joule nach den Regeln und auf Schießscheiben aller zugelassenen Dachverbände
geschossen werden.
Das Auswerte- und Anzeigesystem stellt die Firma SMT – „Silver
Mountain Targets“ aus Kanada zur Verfügung. Nähere Details zur
Technik sind unter http://www.silvermountaintargets.com zu finden.
Am Tag vor dem Wettkampf von 10:00 – 15:00 Uhr besteht für Schützen, die noch nie oder
nur sehr selten auf 500m geschossen haben, die Möglichkeit, Ihre für den Wettkampf
vorgesehene Waffe unter fachkundiger Anleitung auf die Entfernung von 500m
einzuschießen. Dafür ist lediglich eine kleine Gebühr in Höhe von 10€ für die 30-minütige
Nutzung fällig, die vor Ort in bar zu entrichten ist.
Bei Interesse tragen Sie dies bitte im -Anmeldeformular- ein, sie erhalten dann die
erforderlichen Informationen zusammen mit der Startzeitenmeldung.
Weitere Details und Bilder, sowie die Nutzungsbedingungen sind auf der Webseite des
Schützenvereins Mittleres Erzgebirge e.V. unter http://www.mek-schuetzen.de zu finden.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen „Glück auf“ und „Gut Schuss“ !
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung des Schützenvereins Mittleres Erzgebirge e.V.Marienberg und Umgebung
Freizeitbeschäftigungen und Übernachtungsmöglichkeiten
Etwa 40km südlich von Chemnitz in Sachsen liegt die Bergstadt Marienberg. Damit die
Teilnahme an der Landesmeisterschaft für die evtl. begleitende Familie auch Freude bereitet,
bieten die Stadt Marienberg und die nähere Umgebung eine Vielzahl von
Freizeitbeschäftigungen und natürlich auch die Möglichkeiten einer angenehmen
Übernachtung. Bei Bedarf können die Waffen der Teilnehmer vor Ort nach WaffG korrekt
verwahrt werden, falls Sie gemeinsam etwas unternehmen möchten.
Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung
Freizeitbeschäftigungen in und um Marienberg finden Sie unter:
http://www.marienberg-sachsen.de/freizeit.html
Der besondere Tipp des Schießtunnelbetreibers ist das Schaubergwerk Molchner Stolln
„Vom Mittelalter bis Wismut“, welches sehr sehenswert ist.
http://www.molchner-stolln.de/
Für „Wassernixen“ ist das Spassbad „Aqua-Marien“ bestens geeignet.
http://www.aquamarien.de/startseite/
Es besteht auch die Möglichkeit bei einem Kurzbesuch in der Tschechischen Republik (nur
15 Min. mit Auto entfernt) zollfrei einzukaufen und das Auto preiswert zu betanken.
https://www.chomutov-mesto.cz/de/
Unterkünfte
Zahlreiche Angebote für Unterkünfte in Marienberg und Umgebung finden Sie unter:
http://www.marienberg-sachsen.de/unterkuenfte.html
Der besondere Tipp des Schießtunnelbetreibers ist eine kleine, preiswerte, aber sehr feine
Pension. Sie ist etwa 15 Minuten (Auto) vom Schießstand entfernt und ist inklusive seiner
Gaststätte mit 4 Sternen ausgezeichnet.
http://www.waldhof-erzgebirge.de/
Auf dem Schießstandgelände besteht auch die Möglichkeit kostenlos mit eigenen
Wohnwagen oder Zelten zu übernachten.
Achtung, es ist in diesem Fall nur eingeschränkter Komfort möglich, z.B. sind nur ein Dixie-
WC und eine kleine Waschmöglichkeit im Stolln vorhanden. Stromanschlüsse für
Wohnmobile sind leider nicht möglich.
Essen und Trinken während der Landesmeisterschaft
Durch den Schießstandbetreiber ist ganztägig eine Versorgung mit Getränken und Speisen
gesichert. Wer es gern komfortabler mag, dem stehen in Marienberg und Umgebung diverse
Gaststätten und Restaurants zur Verfügung. Auf der Webseite http://www.marienberg-
sachsen.de finden Sie auch dazu Informationen.
Wir wünschen allen Wettkampfteilnehmern und Gästen einen angenehmen Aufenthalt.Sie können auch lesen