BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Otto
 
WEITER LESEN
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
BERICHT ZUR
                                                               GESCHÄFTSLAGE

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                      Henning R. Deters
                                                                  15. Juni 2022, Gelsenkirchen
                                                                     Es gilt das gesprochene Wort.

                                                                                                     © Gelsenwasser 2022
                               1

Vielen Dank Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,
sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie auch im Namen meines Kollegen Dr. Dirk Waider
und unseres gesamten Teams blau-grün herzlich zu unserer, zu Ihrer
diesjährigen Hauptversammlung.

Das virtuelle Format ist uns allen mittlerweile vertraut. Uns ist sehr
wichtig: Sie, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, aktiv mit Ihren
Stellungnahmen und Fragen einzubeziehen. Es hat uns im Vorfeld
eine Vielzahl von Fragen erreicht und darüber hinaus haben Sie die
Möglichkeit, über das Aktionärsportal weitere Fragen zu stellen.

Dr. Waider und ich beantworten Ihre Fragen dann unter TOP 5.

                                                                               1
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Corona-Pandemie
                                                               Team blau-grün ist gemeinsam gestärkt durch diese Zeit gekommen

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                                 © Gelsenwasser 2022
                               2

Mit Blick auf das „erste volle Corona-Jahr 2021“ möchte ich
voranstellen: Unser Motto „Gemeinsam und gestärkt durch diese Zeit
zu kommen“ hat getragen. Als Unternehmen haben wir bis zum
heutigen Zeitpunkt die Pandemie aktiv begleiten können. Dazu
gehören durchgehend strikte Vorsorgemaßnahmen und ein breites
Impf-Angebot für Mitarbeitende und ihre Familien – die Impfquote bei
uns beträgt 95 Prozent.

Einen ausdrücklichen Dank an unser Corona-Kernteam und dass alle
im Unternehmen so gut mitgezogen haben!

Das Thema Pandemie insgesamt können wir auch jetzt noch nicht
hinter uns lassen. Auch im Winterhalbjahr wird es unsere Aufgabe
und unser Ziel sein, unseren operativen Betrieb in den gesetzten
Rahmenbedingungen weiterhin zuverlässig und in ganzer Breite
aufrechtzuerhalten.

                                                                                                          2
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Ein weiteres positives Fazit aus der bisherigen Pandemiezeit:
Wir haben neue Arbeits- und Kommunikationsweisen nachhaltig in
unserem Arbeitsalltag etabliert, wodurch sich vieles vereinfacht. Dazu
gehören virtuelle Treffen, das Abflachen der Hierarchien und
Entscheidungswege sowie mobiles Arbeiten. Wir vernetzen uns
dadurch sowohl untereinander als auch mit unseren Partnern und
Kunden noch schneller und intensiver und stellen so die richtigen
Weichen für die Zukunft.

                                   2
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Besonderheiten 2021/2022
                                                               Flutkatastrophe, Energiemarktlage, Russland-Krise

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                   © Gelsenwasser 2022
                               3

Mein Bericht war im letzten Jahr deutlich geprägt durch die
Auswirkungen der Dürresommer 2018 – 2020 mit erhöhter
Wasserabgabe und starker Beanspruchung unseres Rohrnetzes. Das
Thema Klimawandel beschäftigt uns wasser- und abwasserseitig
intensiv weiter. Das Hochwasser am 14. und 15. Juli 2021 führte uns
die katastrophale Macht des Klimawandels vor Augen. Der
Klimawandel fordert uns in der Wasserwirtschaft bereits heute schon
erheblich.

In unserem Versorgungsgebiet hat es die Ruhr und ihre Nebenflüsse
hart getroffen. Schadstoffe aus überspülten Betrieben und Kellern
haben die Gewässer während der Zeit stark verunreinigt. Aufgrund
der Intensität und der großflächigen Verbreitung von
Starkniederschlägen kam das Ereignis in einer Stärke und
Schnelligkeit, die keiner erwartet hat. Geländeüberflutungen traten
bereits am 14. Juli 2021 innerhalb weniger Stunden ein. Wäre die
Ruhr nach fast zwei Tagen nicht wieder in ihr gewohntes Flussbett
zurückgekehrt, wären die Schäden noch höher ausgefallen.

                                                                                                           3
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
In den Wasserwerken unserer Beteiligungsgesellschaften kam es
zwar nicht zum Ausfall der Versorgung, dennoch aber zu Schäden an
Betriebsanlagen und erhöhte Treibgutmengen. Das verursachte
Kosten in Höhe von insgesamt 3 Mio. Euro. Trotz der im Einzelfall
dramatischen Auswirkungen konnte die Trinkwasserversorgung der
Bevölkerung jedoch jederzeit aufrechterhalten werden.
Auf dem Foto vom Wasserwerk in Essen-Horst ist zu sehen, dass der
Hochwasserscheitel einem Abgasrohr der Notstromdieselversorgung
schon bedenklich nahe gekommen war.

Nach dem Aufräumen machen wir uns jetzt Gedanken, wie man sich
in Zukunft auf eventuell noch extremere Ereignisse vorbereiten kann.
Konkret werden wir alle Maßnahmen nicht mehr nur an dem
bisherigen Maßstab „100-Jahr-Hochwasser“ messen, sondern die
Kriterien zum Schutz erhöhen, um weitergehende Sicherheit zu
gewährleisten.

                                  3
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Betriebliche Hilfe nach der Flutkatastrophe

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                             © Gelsenwasser 2022
                               4

Die unwetterartigen Wassermassen haben massive Schäden
verursacht.

Mehr als 180 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-
Pfalz insgesamt im Zusammenhang mit dem Hochwasser ums Leben
gekommen. Die Zerstörung hat ein nicht bekanntes Ausmaß gehabt,
das bis heute das Leben vieler Menschen vor allem im Ahrtal
beschwert. Das Bewusstsein der Hilflosigkeit vor diesen
zerstörerischen Wassermassen prägt die Anwohner bis heute. Es
wird eine jahrelange Aufgabe bleiben, diese Region und die
Menschen wieder aufzubauen.

Kolleginnen und Kollegen aus unserem Team blau-grün haben akute
Hilfe vor Ort geleistet und wir werden das – sofern gewünscht – auch
fortsetzen.

Unsere Stiftung steht ebenfalls in den kommenden Jahren weiter
dafür bereit, die Menschen in konkreten Projekten zu unterstützen.

                                                                                                4
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Politik/Energiemarktlage 2021/2022
                                                               Russland-Krise

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                              © iStock   © by-studio/Fotolia.com

                                                                                                                                   © Gelsenwasser 2022
                               5

Seit Herbst 2021 ist das Thema Energie deutlich mehr in den Fokus
gerückt. Zum einen durch den Wechsel in der Bundesregierung: Es
ist das erste Mal, dass ein Koalitionsvertrag Klimaschutz und
Nachhaltigkeit zur Maxime erklärt. Das führt zu dem ambitionierten
Ziel, Strom ab 2030 zu 80 % aus erneuerbaren Quellen zu beziehen
und komplette Klimaneutralität in allen Bereichen bis 2045 zu
verwirklichen. Damit soll erreicht werden, dass Deutschland seinen
Beitrag zum Begrenzen der Erderwärmung von 1,5 Grad einhält.
Wind und Photovoltaik sollen massiv ausgebaut werden.
Auch für Wasserstoff hat sich die Regierung eine Überarbeitung mit
Forcierung der nationalen Wasserstoffstrategie vorgenommen.
Diese Ziele begrüßen wir sehr, der Umbau der Energieversorgung ist
mehr als dringlich.

Das zeigt uns umso deutlicher die aktuelle Entwicklung im Zuge des
völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands in der Ukraine, mit dem
Russland auch die UN-Charta gebrochen hat. Die Einordnung hat
UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf den Punkt gebracht: „Wir

                                                                                                 5
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
beobachten russische Soldaten in der Ukraine, keine ukrainischen
Soldaten in Russland.“
Die regelbasierte Werteordnung ist durch den Krieg Russlands
ausgesetzt. Es geht um mehr als einen Angriffskrieg auf 42 Millionen
Ukrainerinnen und Ukrainer, die eine bedeutsame und gleichermaßen
beeindruckende Kulturgeschichte haben, durch die auch ihre
Eigenständigkeit sichtbar ist. Die Ukraine ist kulturell und wirtschaftlich
im Guten mit vielen Ländern dieser Welt verbunden. Russland bringt
großes Leid über dieses Land und seine Bevölkerung, aber auch weit
darüber hinaus – so formuliert es die UN, wenn sie auf die
Lebensmittelkrise verweist, die „viele Hunderte Millionen Menschen“
treffen wird. Wir hoffen auf einen Waffenstillstand und darauf, dass ein
Dialog eine nachhaltige, friedliche Lösung bringen kann und wird.

Natürlich stellen wir uns auf die aktuelle Lage und die daraus auch
mittel- und langfristig resultierenden Notwendigkeiten ein, gehen aber
schwerpunktmäßig von möglichen schwierigen Entwicklungen bis
Ostern 2023 aus. Krisenbewältigung muss derzeit im Mittelpunkt
stehen. Es ist nicht die Zeit für Grundsatzdebatten, sondern Zeit für
konkrete Lösungen im Zeithorizont bis Ende des ersten Quartals
2023.

Als Team blau-grün haben wir einen klaren Kompass: Wir wissen um
diese große Aufgabe und die noch wichtigere Bedeutung der
geschilderten Krisen-Situationen und um das damit verbundene Leid.

Gerade deswegen wollen und werden wir auch weiterhin

                                     5
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Unterstützung leisten, wo wir können. Ein Beispiel ist das
Zusammenwirken mit den „SOS-Kinderdörfern weltweit“, wozu ich
Ihnen später im Zusammenhang mit der Arbeit der Gelsenwasser
Stiftung noch berichten werde.

                                   5
BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE - Gelsenwasser
Energiepreisentwicklung

                                                                500
                                                                      €/MWh
                                                                450

                                                                400

                                                                350

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                             Strom Frontmonat Base
                                                                300

                                                                250

                                                                200

                                                                150

                                                                100

                                                                 50
                                                                                                     Gas Spotpreis

                                                                                                                     © Gelsenwasser 2022
                                                                 0

                               6

Die Konsequenzen der derzeitigen Krise auf die „Energiewelt“ sind
enorm: Es drohen – bzw. sind schon eingetreten – Lieferausfälle und
damit verbunden eine Verknappung der weltweiten Primärenergie.
Die enormen Preissteigerungen an den Energiemärkten spiegeln
diese Entwicklung.
Dadurch steigen z. B. die Liquiditätsanforderungen an Unternehmen,
die mit Energie handeln, sehr deutlich. Auf der Kundenseite nehmen
die Insolvenzrisiken zu.

Wie gehen wir bei Gelsenwasser mit diesen Herausforderungen um?

Zunächst gehe ich dazu auf unsere vertrieblichen Maßnahmen ein.

Wir wollen unsere Kunden in dieser schwierigen Lage bestmöglich
begleiten. Wir sind aufgrund der aktuellen Situation gezwungen, alle
Kundenverträge anzupassen.
Bei unseren Geschäftskunden müssen wir beispielsweise geänderte
Bindefristen und Rechnungsfristen umsetzen.
Bei den Privatkunden stellen wir jeden einzelnen Vertrag um. Dies

                                                                                         6
sind absolut notwendige preisliche Anpassungen, Preisgarantien
können wir im heutigen energiewirtschaftlichen Umfeld nicht mehr
geben. Auch Klauseln zur Regelung des Umgangs mit höherer Gewalt
müssen wir in den Kundenverträgen etablieren.

Wie gehen wir organisatorisch und betrieblich mit dieser Krise um?

Nach den guten Erfahrungen mit der erfolgreichen Arbeit unseres
Kernteams bezüglich der Corona-Pandemie haben wir ebenfalls ein
Kernteam zur Steuerung unserer Reaktion auf die Russland-Krise
gebildet. Aus diesem Kernteam heraus koordinieren wir das
technische, kaufmännische und das kommunikative
Krisenmanagement.

Insbesondere unsere Tochter Gelsenwasser Energienetze bereitet
sich intensiv auf betriebliche Maßnahmen vor, die im Rahmen des
Notfallplans Gas umgesetzt werden müssen. Unsere GWN-
Geschäftsführung hat die kommunalen Spitzenvertreter unserer Gas-
Konzessionskommunen vorab und breit informiert.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der IT-Sicherheit. Dort verstärken wir
noch einmal die Sicherheitsvorkehrungen und sensibilisieren erneut
alle Mitarbeitenden.

Das Zwischenfazit zum jetzigen Zeitpunkt:
Es gibt auch für Gelsenwasser durchaus deutliche Risiken aufgrund
der derzeitigen Krisensituation, umso wichtiger sind die eingeleiteten

                                   6
Maßnahmen, die diesen Risiken konkret entgegenwirken.

                                6
Vorbereitung auf eine Gasmangellage
                                                               Energiesicherungsgesetz (EnSIG), Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                                  © Gelsenwasser 2022
                               7

Selbstverständlich bringen wir uns auch auf Bundesebene in die
Vorbereitungen für eine „Gasmangellage“ ein – im Rahmen der
Verbändearbeit engagieren wir uns intensiv für verlässliche rechtliche
Rahmenbedingungen.

Ich möchte hier vor allem auf das Energiesicherungsgesetz (EnSIG)
eingehen.

Es stammt aus dem Jahr 1975, eine Novellierung ist damit nun
zwingend und sinnvoll. Als Instrumente bietet es u. a. die
Treuhandverwaltung, Enteignung, die Digitale Plattform Gas und das
Preisanpassungsrecht. Das Preisanpassungsrecht stellt einen
„Sicherheitsgurt“ da, wenn die Bundesnetzagentur die Alarm- oder
Notfallstufe des Notfallplans Gas ausgerufen hat und eine erhebliche
Reduzierung der Gasimportmengen feststellt.

Nach der Forderung des Kreml, Energielieferungen in Rubel zu
bezahlen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

                                                                                                          7
(BMWK) Ende März die erste Stufe, die Frühwarnstufe, ausgerufen.
Ein Krisenstab des BMWK mit Energieversorgungsunternehmen und
dem Land NRW monitort die Entwicklung der Versorgungssituation.
Mittlerweile gibt es russische Lieferstopps gegenüber Bulgarien,
Dänemark, den Niederlanden und Polen sowie eine Liefereinstellung
nach Finnland aufgrund der finnischen Weigerung, das Gas in Rubel
zu bezahlen. Hinzu kommen Sanktionen gegenüber mehr als dreißig
europäischen Energieversorgungsunternehmen. Das BMWK hat die
zweite Stufe des Notfallplans Gas noch nicht ausgerufen, dies ist aber
täglich möglich.

Welche Kunden in einer Mangellage weiterhin Gas bekommen, regelt
§ 53 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG): Danach sind
Privatkunden geschützt, Geschäftskunden genießen nur teilweise
besonderen Schutz. Diese Regelungen werden aktuell intensiv
diskutiert. Sehr wichtig sind in jedem Fall die Abstimmungen über
Energie-Einsparungen mit den Kommunen, der Industrie und dem
Mittelstand, um in einer Mangellage möglichst viele Kunden weiter
versorgen zu können.

Auch diese Diskussion prägen wir mit.

                                  7
Politik Wasser/Abwasser

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                             © Gelsenwasser 2022
                               8

Vom krisengeschüttelten Energiemarkt komme ich nun zu den
politischen Rahmenbedingungen in der Wasserwirtschaft.

Die EU-Trinkwasserrichtlinie aus 2021 wird derzeit über eine
Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Deutschland
umgesetzt. Ziele sind eine effizientere Überwachung der
Trinkwasserqualität, eine Überarbeitung der Standards, mehr
Transparenz für die Kunden und ein besserer Zugang zu Trinkwasser
im öffentlichen Raum. In die Überarbeitung der
Trinkwasserverordnung bringen wir uns seit letztem Jahr über die
Verbände sehr aktiv ein. Eine deutlich stärkere
Veröffentlichungspflicht wäre für uns kein Problem, wir sehen diese
sogar als wünschenswert an. Im Rahmen unserer Qualitätsoffensive
Trinkwasser informieren wir seit vielen Jahren sehr detailliert über die
Trinkwasserqualität und damit viel umfangreicher als vorgeschrieben.
Der „Water safety plan“ aus der EU-Trinkwasserrichtlinie gilt nicht
unmittelbar, jedes Land muss diesen für die eigenen
Wassereinzugsgebiete übersetzen. Dazu sollen in den Kommunen
alle Beteiligten zusammenkommen, explizit auch die Einleiter von

                                                                                         8
Schadstoffen. Dann wird geklärt, welche Einleitungen vorhanden sind
und wie sich die Situation verbessern lässt. Wir begleiten diese
Umsetzung ebenfalls auf der Verbändeebene.

Die Wasserstrategie der Bundesregierung soll den „Stakeholder-
Dialog“ aller Akteure mit Bezug zum Thema Wasser umsetzen, auch
diesen wichtigen Austausch gestalten wir mit. Ein Teilthema dabei ist
die Nitratproblematik: Das deutsche Maßnahmenpaket zur Düngung
ist von der Europäischen Kommission als nicht ausreichend erachtet
worden. Das Nitratthema muss immer noch langfristig gelöst werden.

Die Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel ist im
politischen Raum noch ein recht neues Thema. Gleichzeitig gilt: Der
Klimawandel ist in der Wasserwirtschaft bereits Realität. Darauf
müssen wir reagieren. Angedacht ist eine Unterstützung für
Kommunen, die mit diesem Fokus ihre Infrastruktur ausbauen wollen,
z. B. mit Verbundnetzen, weiteren Hochbehältern oder Leitungen.
Über Maßnahmen bei uns berichte ich Ihnen gleich.

So wie wir das hier in NRW bezüglich der Novelle des
Landeswassergesetzes sehr engagiert getan haben, werden wir auch
auf Bundesebene weiter den Vorrang der öffentlichen
Trinkwasserversorgung in Dürrezeiten betonen. In NRW wurde dieser
Vorrang der öffentlichen Trinkwasserversorgung gegenüber anderen
Abnehmern richtigerweise gesetzlich verankert.

                                   8
Geschäftsentwicklung 2021/22

                  Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                     © Gelsenwasser 2022
                                  9

Bevor ich Ihnen im Einzelnen zur Geschäftsentwicklung berichte,
möchte ich voranstellen, dass wir – trotz aller Krisenbewältigung –
das vor zwei Jahren definierte Nachhaltigkeitsmanagement
konsequent weiterentwickelt haben. Das ist ein Querschnittsthema,
das die Zusammenarbeit aller Geschäftsbereiche erfordert.
Nachhaltigkeit steht bei uns mit dem Drei-Säulen-Modell für das
gleichberechtige Verwirklichen umweltbezogener, wirtschaftlicher und
sozialer Ziele.

Ich nehme im weiteren Verlauf immer wieder Bezug auf nachhaltige
Aspekte der Themen.
Es bleibt wichtig, eine klare Struktur zur Krisenbewältigung mit
Zukunftsthemen – hier die Nachhaltigkeit unseres Handelns – zu
ergänzen. Zukunft wird heute gemacht.

                                                                                                 9
Strategisches Geschäftsfeld Industrieparks
                                                                  Gemeinsame Übernahme der Infrareal GmbH mit Swiss Life Asset Management

                Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                 © GELSENWASSER AG                     © Bitterfeld-Wolfen GmbH              © Infrareal Holding GmbH & Co. KG

                                                                 AWS-Betriebsführungen                                                             Infrareal GmbH
                                                                                                            Chemiepark
                                                                Beispiel Zentralkläranlage                                                          Industrieparks
                                                                                                     Bitterfeld-Wolfen GmbH
                                                                  ValuePark® Schkopau                                                             Marburg und Jena

                                                                                                                                                                                                 © Gelsenwasser 2022
                        10

Meine Damen und Herren,

wir bewegen uns in dem beschriebenen Umfeld und mit den
geschilderten Rahmenbedingungen mit wachsenden Unsicherheiten
für alle unsere Tätigkeiten und Investitionen.
„Zukunft gestalten“, das bedeutet, konkret zu agieren.
Das ist uns im Jahr 2021 in besonderer Weise gelungen und an
folgenden Beispielen realisiert worden.

Das Industriegeschäft gehört seit Langem zur Weiterentwicklung bei
Gelsenwasser. Seit 20 Jahren sind wir mit der AWS in der
industriellen Abwasserentsorgung tätig. Seit 2013 gehört die CPG in
Bitterfeld-Wolfen mit sehr erfolgreicher Entwicklung zum Konzern.

Im Rahmen der Beteiligungsentwicklung streben wir weiteres
Wachstum in unserem strategischen Geschäftsfeld Industrieparks an,
d. h. in der industriellen Infrastruktur wie der Energie- und
Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung solcher Standorte.

                                                                                                               10
2021 konnten wir dabei die größte Transaktion der bisherigen
Gelsenwasser-Geschichte umsetzen:
Wir haben gemeinsam mit dem Partner Swiss Life Asset Management
die Infrareal GmbH übernommen. Infrareal ist Eigentümerin und
Betreiberin der Life-Science-Industrieparks Behringwerke Marburg
und Pharmapark Jena.
Damit stärken wir unsere Aktivitäten im Infrastrukturbereich!

Auch in diesem Jahr bietet sich uns eine ganze Reihe größerer
Investitionsmöglichkeiten. Dazu gehören sowohl Investitionen
innerhalb des bestehenden Life-Science-Parks Behringwerke
Marburg, wie z. B. erweiterte Infrastrukturen und die Entwicklung
neuer Flächen, als auch die mögliche Akquise weiterer
Versorgungsinfrastrukturen.

                                   10
Neue Beteiligungen
                                                               Vom Industrieparkbetrieb zur Cyber-Sicherheit

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                            © INSTAL WARSZAWA S.A.                           © PHYSEC GmbH

                                                                                                                          Geschäftsführung
                                                                            INSTAL-Deblin

                                                                                                                                                             © Gelsenwasser 2022
                                                                                                                              PHYSEC

                         11

Hervorheben will ich noch zwei weitere Beteiligungen.

Das Abwassergeschäft konnten wir durch die Beteiligung am
etablierten Bau- und Installationsunternehmen Instal Warszawa S.A.
in Polen stärken. Instal wird auch im Versorgungsgebiet der
Gelsenwasser Ingenieurdienstleistungen erbringen. Hiermit stärken
wir unsere Kompetenz, Zukunft „umzusetzen“.

Die Beteiligung an der Physec GmbH stärkt das Kompetenzprofil der
Gelsenwasser-Gruppe im Bereich der immer wichtiger werdenden
Cyber-Security. Der IT-Spezialist arbeitet bereits mit unserer
Beteiligung GELSEN-NET zum Thema Smart City hier in
Gelsenkirchen zusammen und ist ein wichtiger Partner bei der
Digitalisierung unseres Messwesens.

                                                                                                                     11
Gelsenwasser – das Haus der Lösungen

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                      © Gelsenwasser 2022
                       12

Meine Damen und Herren,

die Zukunft braucht innovative, nachhaltige Lösungen. Dafür steht
Gelsenwasser als Haus der Lösungen.

Unsere Arbeit konzentrieren wir auf die sechs Bereiche Wasser –
Abwasser – Energie – Energienetze – Dezentrale Energie und neue,
digitale Geschäftsmodelle.
Das sind die Säulen, die auf dem Fundament unserer Beteiligungen
stehen und gemeinsam das alles überspannende Dach tragen:
unsere Lösungsorientierung und unsere konkreten Lösungsangebote.

In dieser Abfolge erläutere ich Ihnen nun im Einzelnen die
Entwicklung Ihres Unternehmens.

                                                                                           12
Trinkwasser-Konzessionen Herten und Unna

                                                                  Konzession für die nächsten 20 Jahre erhalten        Konzession bis Ende 2032 verlängert

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters                       HERTEN

                                                                                                                                                             © Gelsenwasser 2022
                                                                                     © Herten

                       13

Im Kerngeschäft Wasser konnten wir erfreuliche Erfolge erzielen.

In Herten bekam die Bietergemeinschaft aus Gelsenwasser und
Hertener Stadtwerke GmbH beim Vergabeverfahren der Stadt den
Zuschlag für die Trinkwasserkonzession. Entsprechend des neuen
Konzessionsvertrags sichert Gelsenwasser in den nächsten 20
Jahren in Herten die Trinkwasserversorgung.

Auch in Unna konnte – im Rahmen der Partnerschaft mit der
Kreisstadt Unna, den dortigen Stadtwerken und der gemeinsamen
Gesellschaft Unna Wasser & Mehr GmbH – der Konzessionsvertrag
zwischen der Kreisstadt und Gelsenwasser bis Ende 2032 verlängert
werden.

                                                                                                                  13
Trinkwasser-Konzessionen Rheda-Wiedenbrück und Rietberg
                                                               VGW sicherte Konzessionsverträge bis 2032 bzw. 2033

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                RHEDA-WIEDENBRÜCK                    RIETBERG

                                                                                                                                   © Gelsenwasser 2022
                                                                                     © Rheda-Wiedenbrück              © Rietberg

                       14

Unsere Tochtergesellschaft Vereinigte Gas- und Wasserversorgung
GmbH (VGW) schließlich hat in 2021 den Konzessionsvertrag zur
Wasserversorgung mit Rheda-Wiedenbrück bis 2032 verlängern
können.

Auch die Konzession in Rietberg wird bis 2033 verlängert.

All diese fortgesetzten Partnerschaften mit ganz wesentlichen,
langjährigen kommunalen Partnern freuen uns sehr. Wir möchten uns
auch an dieser Stelle noch einmal explizit für das entgegengebrachte
Vertrauen bedanken.

                                                                                                           14
Investitionen in die Wasser-Infrastruktur
                                                               Erweiterte Trinkwasser-Aufbereitung und verbesserte Klimaresilienz der Wasserversorgung

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                                 © Wasserwerke Westfalen GmbH                    © Wasserwerke Westfalen GmbH

                                                                          Wasserwerk Hengsen                                    Wasserwerk Halingen

                                                                                                                                                                                © Gelsenwasser 2022
                       15

Die Umsetzung der erweiterten Trinkwasser-Aufbereitung in den
Ruhr-Wasserwerken ist fast abgeschlossen. Bei der
Wassergewinnung Essen GmbH haben sich die neuen
Aufbereitungsstufen schon einige Jahre im Betrieb bewährt, ebenso
in einigen Werken der Beteiligungsgesellschaft Wasserwerke
Westfalen GmbH. Zwei Anlagen sind noch im Bau.

Trotz des schwierigen Umfelds bzgl. der Lieferfristen wurde der
Rohbau für das Wasserwerk Hengsen plangerecht fertiggestellt,
sodass aktuell der Ausbau der Anlagen- und Elektrotechnik im
Inneren vorangetrieben werden kann. Die Fertigstellung des
Wasserwerks Hengsen ist für Anfang 2024 geplant.

Für das Wasserwerk Halingen sind die vorbereitenden Maßnahmen
im Pumpwerk und in der Wassergewinnung abgeschlossen. Die
Bauarbeiten für die Aufbereitungsanlage haben begonnen. Die
Fertigstellung in Halingen und somit der Abschluss aller
Baumaßnahmen für die weitergehenden Aufbereitungen an der Ruhr

                                                                                                                    15
ist für Ende 2025 geplant.

Somit sind aktuell mit dem Wasserwerk in Essen zwei Drittel unserer
Ruhrwasserwerke ertüchtigt und die zwei verbliebenen Werke der
Wasserwerke Westfalen weit fortgeschritten.

                                 15
Kooperation Landwirtschaft und Wasserwirtschaft
                                                                  Zusammenarbeit wird fortgesetzt

                  Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                                               © Gelsenwasser 2022
                                                                                                                    AdobeStock© udo Herrmann

                          16

Nun wechseln wir ins südliche Münsterland nach Haltern am See und
ich berichte Ihnen über die Entwicklung der Kooperation mit der
Landwirtschaft.

Die Nitratwerte im Trinkwasser aus dem Wasserwerk Haltern lagen im
Jahr 2021 mit 15 Milligramm pro Liter auf einem niedrigen Niveau.
Zudem waren Einträge von Pflanzenschutzmitteln in die Talsperre
Haltern trotz zum Teil ergiebiger Niederschläge so gering, dass
lediglich neun Tonnen Aktivkohle zu deren Elimination dosiert werden
mussten. In schlechten Jahren waren es auch schon 600 bis über
1.000 Tonnen. Das kommt nicht von selbst, sondern ist auf die
beharrliche und gute Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft
zurückzuführen.

Die seit 1990 bestehende Kooperation soll deshalb auch in den
kommenden Jahren fortgesetzt werden. Derzeit laufen die
vertraglichen Verhandlungen. Um vor dem Hintergrund der
schwierigen marktpolitischen Randbedingungen bei gleichzeitig
höheren Anforderungen der Agrargesetzgebung eine gute Beteiligung
der Landwirte an den angebotenen Förderprogrammen zu erreichen,
müssen die Bausteine angepasst werden. Dies betrifft beispielsweise

                                                                                                    16
die Stickstoffreduzierung bei der Düngung, mit deren Hilfe die
Nitratgehalte im Grundwasser gering gehalten werden können.
Wie die aktuelle Ausweisung der in NRW mit Nitrat belasteten Gebiete
gezeigt hat, sind auch Flächen in der Hohen Mark noch nicht im
gewünschten guten Zustand. Deshalb werden gegenwärtig auch
wieder intensiviert landwirtschaftliche Betriebe aktiv auf eine
Mitwirkung an den Fördermaßnahmen angesprochen.

                                   16
Kalenderjahr 2021
                                                               Monatlicher Niederschlag Messstation Haltern am See

                                                               160                                                                                                                        840
                                                                     Monatssumme mm                                                                               Jahressumme mm
                                                               140                                                                                                                        720
                                                               120
                                                                                                                                                                                          600

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                               100
                                                                                                                                                                                          480
                                                                80
                                                                                                                                                                                          360
                                                                60
                                                                                                                                                                                          240
                                                                40

                                                                20                                                                                                                        120

                                                                0                                                                                                                         0

                                                                                                                                                                                                © Gelsenwasser 2022
                                                                     Januar    Februar   März      April         Mai   Juni      Juli     August    September Oktober November Dezember

                                                                              2021        Mittelwert 1908-2021         Summenlinie 2021            Summenlinie Mittelwert 1908-2021

                       17

Der Klimawandel, über den wir an dieser Stelle schon in den letzten
Jahren gesprochen haben, wird uns auch fortwährend beschäftigen.

Die Sommer der letzten zehn Jahre waren die wärmsten seit Beginn
der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Wir stehen mit der
Wasserwirtschaft nach drei trockenen Jahren 2018 – 2020 nicht vor,
sondern mitten im Klimawandel.

Verglichen mit den außergewöhnlich heißen Vorjahren 2018 bis 2020
war das Kalenderjahr 2021 zwar gemäßigter, in NRW aber dennoch
das elfte zu warme Jahr in Folge seit dem Beginn der
Wetteraufzeichnungen.

Der Klimawandel fordert akut eine Anpassung unserer Infrastruktur.
Sowohl durch den Ausbau der bestehenden Infrastruktur als auch
durch die Absicherung der technischen Anlagen.

Verbünde und Kooperationen können helfen, diesen
Anpassungsbedarf effizient umzusetzen.

                                                                                                                       17
Netzausbau: Beispiel OWL-Leitung

                Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                   © Gelsenwasser 2022
                         18

Um die Klimaresilienz der Wasserversorgung weiter zu erhöhen,
treiben wir genau in der Region, nämlich in Ostwestfalen-Lippe,
die Vorbereitungen zum Bau einer neuen Trinkwasser-
Transportleitung zwischen Beckum und Oelde mit Hochdruck
weiter voran. Die Leitung soll das Gelsenwasser-Rohrnetz mit
dem Netz unserer Tochter VGW verbinden.
Die trockenen Sommermonate der Vorjahre haben deutlich
gemacht, dass in Spitzenzeiten die Kapazitätsgrenzen der
Wasserförderung in der Region erreicht wurden. Mit der neuen
Leitung wollen wir die nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser im
VGW-Netz durch Wasser aus den Wasserwerken an der Ruhr
langfristig sichern.
Nach intensiven Abwägungen im Projekt und vielen Gesprächen
mit betroffenen Grundstückseigentümern und Behörden steht nun
die bevorzugte Trasse in Nähe der Autobahn A2 fest. Sie hat die
geringsten Auswirkungen auf Anwohner und Umwelt und ist
technisch und wirtschaftlich die sinnvollste Variante.

Den Antrag für das Planfeststellungsverfahren wollen wir Ende

                                                                                             18
2022 einreichen und das Verfahren im kommenden Jahr durchlaufen.
Der Baubeginn für die neue Leitung ist für 2024 vorgesehen, die
Inbetriebnahme für 2026.

                                 18
Innovation im Messwesen
                                                               Roll-out digitaler Wasserzähler startet

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                              © Gelsenwasser 2022
                       19

Unter dem Oberbegriff Digital blau-grün stelle ich Ihnen einen Bereich
vor, in dem wir einen großen Schritt nach vorn gemacht haben – bei
der Digitalisierung unseres Messwesens. In Kürze starten wir hier in
Gelsenkirchen den Roll-out des digitalen Wasserzählers, den wir in
Kooperation mit dem renommierten dänischen Zählerhersteller
Kamstrup und unserer schon erwähnten Beteiligungsgesellschaft
Physec realisiert haben.

Dabei geht es um mehr als reine Verbrauchsmessung. Es werden
Ablese- und Abrechnungsprozesse optimiert.
Das sorgt für hohe Datenqualität und erhebliche Einsparpotenziale,
da das Nachfordern von Ablesedaten oder eine nachträgliche
Plausibilisierung entfallen. Der Endkunde erhält exakte und
stichtagsgenaue Abrechnungsdaten und muss selbst nicht mehr tätig
werden.
Auf Wunsch des Kunden können in einer zukünftigen Ausbaustufe
Alarmmeldungen beispielsweise bei Leckagen, Rohrbrüchen und
anderen Unregelmäßigkeiten erfolgen. Der eingesetzte Ultraschall-

                                                                                                         19
Wasserzähler ist zusätzlich mit einer akustischen Leckageerkennung
vor dem Hausanschluss bis zur Versorgungsleitung ausgestattet.

Das Auslesen der Verbrauchsdaten erfolgt per Funk über ein
LoRaWAN-Netz.
Um größtmöglichen Datenschutz und Datensicherheit bei der
Zählerauslesung zu gewährleisten, bringt PHYSEC seine spezielle
TLS-Verschlüsselungstechnologie in die angewandte Funktechnik
LoRaWAN ein.

Der Einsatz dieser Technologie ist für die Datenübertragung bei
Wasserzählern bisher einzigartig in Deutschland! Kein anderer
digitaler Wasserzähler übermittelt Daten auf diese Art und Weise, die
den BSI-Vorgaben für Smart Meter Gateways im Energiebereich
entspricht.
Damit setzen wir in dieser Kooperation mit Kamstrup und Physec
einen neuen Standard!

                                  19
Nachhaltige Wasserversorgung braucht Investitionen
                                                               Instandhaltung – Ausbau – Klimaresilienz – Qualitätssicherung

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                               © Gelsenwasser 2022
                       20

Alle diese Investitionen in die Wasserinfrastruktur, die laufende
Instandhaltung und natürlich die Qualitätssicherung im Labor sind
notwendig, um langfristig eine sichere und qualitativ gute
Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Wir gehen kontinuierlich
weitere Schritte zur Verschlankung von Prozessen, zur Digitalisierung
und damit zur Effizienzsteigerung – gerade auch im Wasserbereich.

So haben wir es geschafft, den seit 2014 gültigen Wasserpreis für
Haushaltskunden in unserem gesamten Versorgungsgebiet acht
Jahre lang stabil zu halten. Die Kostensteigerungen in den letzten
Jahren können wir allerdings – wie wir es auch in anderen
Wirtschaftsbereichen an Preissteigerungen sehen – nun nicht mehr
auffangen. Insbesondere die Material- und Tiefbaukosten, die
Personalkosten und zuletzt auch die Energiekosten und deren
Auswirkungen treiben die Preise im Wassersektor deutlich nach oben.

Das Kostengutachten eines unabhängigen
Wirtschaftsprüfungsunternehmens zu unserem Wasserbereich

                                                                                                          20
schlüsselt jährlich die Kosten auf, die bei Gelsenwasser tatsächlich für
die Wasserversorgung entstanden sind. Das Gutachten zeigte trotz
der Realisierung von Einsparpotenzialen für den Wasserbereich eine
wesentliche Differenz zwischen Kosten und Erlösen. Das heißt für
uns, wir müssen handeln, um weiterhin wie beschrieben eine
nachhaltige Wasserversorgung aufrechterhalten zu können.

                                   20
Schiedsstelle hat entschieden: Der Wasserpreis wird erhöht

                Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                             © Gelsenwasser 2022
                        21

Im ersten Schritt haben wir deshalb zu Beginn dieses Jahres die
kommunalen Spitzen unserer Wasser-Konzessionskommunen mit
einem sogenannten Verlangen zur Preisanpassung angeschrieben.
Das wirkt vielleicht etwas ungewöhnlich – ist es auch: Gelsenwasser
ist eines von wenigen Wasserversorgungsunternehmen, das den
Wasserpreis traditionell nicht selbst festlegt. Hierfür gibt es eine
Ständige Schiedsstelle. Diese besteht aus fünf Mitgliedern: Das sind
je zwei Sachkundige der Kommunen und aus unserem Haus sowie
ein(e) neutrale(r) Vorsitzende(r), die/der von beiden Seiten gewählt
wird und die Befähigung zum Richteramt hat.

Die Ständige Schiedsstelle wird tätig, wenn Gelsenwasser ein
Verlangen zur Preisanpassung stellt und von kommunaler Seite
widersprochen wird. Die Mitglieder der Schiedsstelle entscheiden
nach Beratungen endgültig und für alle Beteiligten bindend, ob und in
welcher Höhe der Wasserpreis angepasst wird.

                                                                                               21
Der neue Wasserpreis ab 1. Juli 2022
                                                               Gültig für Tarifkunden im Gelsenwasser-Versorgungsgebiet

                                                                  Hauswasserzähler: 13,64 Euro brutto
                                                                  Grundpreis im Monat (unverändert)

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                  Trinkwasser: 2,0737 Euro brutto
                                                                  Mengenpreis je 1.000 Liter

                                                               95 Cent brutto kostet der tägliche

                                                                                                                          © Gelsenwasser 2022
                                                               Trinkwassergebrauch für eine
                                                               3-köpfige Familie im 4-Parteienhaus

                       22

Die Ständige Schiedsstelle hat in der Sitzung am 13. Juni 2022 über
den Antrag der GELSENWASSER AG vom 12. Januar 2022 auf
Anpassung der Wasserpreise entschieden. Der wirtschaftlichen
Entwicklung Rechnung tragend erhöhen wir den Trinkwasserpreis
zum 1. Juli 2022 auf den Gesamtpreis von 261,44 Cent pro
Kubikmeter (netto).
Das Preisblatt mit den entsprechenden Tarifen veröffentlichen wir in
den kommenden Tagen.

Ob darüber hinaus im Laufe des Jahres 2024 eine weitere Anpassung
um bis zu 4,49 Cent pro Kubikmeter (netto) erfolgen wird, ist mit
Rücksicht auf die Erörterungen in den Sitzungen der Ständigen
Schiedsstelle vom weiteren Inflationsverlauf und der wirtschaftlichen
Entwicklung der kommenden Monate abhängig.
Damit bleibt die Preisentwicklung unterhalb der Inflationsentwicklung
seit dem letzten Schiedsspruch Anfang 2014.

Auf dem Chart sehen Sie mit Bezug zu unseren Kunden den Grund-

                                                                                                         22
und Mengenpreis.
Nach acht Jahren Preisstabilität bleibt der Grundpreis mit 13,64 Euro
für den Hauswasserzähler auch weiterhin stabil.
Der neue Mengenpreis liegt ab Juli bei 2,0737 Euro brutto je 1.000
Liter Trinkwasser.

Für eine Beispielfamilie mit 3 Personen im 4-Parteien-Haus bedeutet
dies bei einem durchschnittlichen täglichen Verbrauch von 134 Litern
Trinkwasser je Person Mehrkosten von monatlich 3,25 Euro.
Bei der Jahresabrechnung sind es entsprechend 39,01 Euro mehr.

Die ganze Familie zahlt dann für die tägliche Trinkwasserversorgung
rund 95 Cent brutto.

Wichtig ist uns, den Bürgerinnen und Bürgern in unserem gesamten
Versorgungsgebiet im Zuge dieser notwendigen Preisanpassung
zusätzliche Angebote zu machen.

Dazu gehören drei Aktionen mit wirtschaftlichem, nachhaltigem und
sozialem Aspekt:

- Aktion 1 mit wirtschaftlichem Schwerpunkt:
Bis zum Jahresende kann man bei uns einen kostenlosen Bleicheck
für das Trinkwasser erhalten, das zu Hause aus dem Hahn abgezapft
wird.
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: In unserem
Trinkwasser-Rohrnetz gibt es keine Bleileitungen. In Häusern, die vor

                                  22
1974 gebaut wurden, ist dies aber in der Hausinstallation immer noch
möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit gerne.

- Aktion 2 mit nachhaltigem Schwerpunkt:
Wer unseren bestehenden Wasser-Online-Bonus nutzt, erhält einen
Nachlass mit der Jahresrechnung.

- Aktion 3 mit sozialem Schwerpunkt:
Für die jüngsten Trinkwasserfans in unserem Versorgungsgebiet gibt
es das informative, neue Pixie-Wissen-Büchlein „Der Weg des
Wassers“ kostenlos bei uns – 6.000 Exemplare freuen sich über
neugierige Leserinnen und Leser.

Alle Aktionen und Preisinformationen sind über unsere Website unter
www.gelsenwasser.de/leistungen abrufbar.

                                   22
Abwasser

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                               © Gelsenwasser 2022
                       23

Im Abwasserbereich legen wir den Fokus verstärkt auf die
Quartiersentwicklung.

Wir stellen den naturnahen Wasserhaushalt der zu entwickelnden
Flächen in den Fokus einer zukunftsgerichteten
siedlungswasserwirtschaftlichen Quartiersentwicklung. Der durch die
Entwicklung des Quartiers beabsichtigte Eingriff in den natürlichen
Wasserhaushalt soll so gering wie möglich ausfallen. Aus diesem
Grund sind Maßnahmen im Quartier wichtig, die die
Wasserhaushaltsgrößen positiv beeinflussen, wie Einstau von
Niederschlagswasser, Versickerungsanlagen, Vegetationsflächen
oder offene Wasserflächen. Hinzu kommen emissionsbezogene
Bewertungen des im Quartier anfallenden Niederschlagswassers
sowie immissionsbezogene Bewertungen bei Einleitung des
Niederschlagswassers in ein Oberflächengewässer.

                                                                          23
AWS – neue Geschäftspartner in der Lebensmittelbranche

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                             © Hochwald Foods GmbH                            © DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH

                                                                       Hochwald Foods GmbH                           DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH

                                                                                                                                                                                            © Gelsenwasser 2022
                                                                           Mechernich                                              Tangermünde

                       24

Unserer Industrietochter AWS GmbH ist es gelungen, den
Kundenkreis in der Lebensmittelbranche gleich zweimal zu erweitern.

Im November 2021 hat AWS mit Hochwald Foods Whey Ingredients
GmbH einen Betriebsführungsvertrag über die
Industrieabwasseranlage am Produktionsstandort in Mechernich
geschlossen. Hochwald zählt zu den größten Milchverarbeitern
Deutschlands. Mehr als 3.200 genossenschaftliche Betriebe und
Lieferanten versorgen die bundesweiten Produktionsstätten von
Hochwald mit Milch und Rohstoffen. Am Standort Mechernich werden
jährlich ca. 800 Mio. Kilogramm Milch verarbeitet. Dabei fallen
erhebliche Mengen Abwasser an, die von der städtischen Kläranlage
nicht zusätzlich aufgenommen werden können. Deshalb entschied
sich Hochwald für die Errichtung einer Industrieabwasser-
Reinigungsanlage. Sie reinigt das Produktionsabwasser, bevor es in
ein nahegelegenes Gewässer abgeleitet wird. Für die AWS bedeutet
die Zusammenarbeit mit Hochwald eine Festigung und Erweiterung
ihres Portfolios in der Milchbranche und eine Ausweitung ihres

                                                                                                                24
Geschäfts im Bereich langfristiger Betriebsführungen.

Aktuell steht AWS vor einem weiteren Vertragsabschluss: DE-VAU-GE
plant, die Verantwortung der Abwasserentsorgung des Werks
Tangermünde auf die AWS zu übertragen. DE-VAU-GE produziert in
Deutschland mit fast 900 Mitarbeitern an den Standorten Lüneburg
und Tangermünde Frühstücks-Cerealien. Insbesondere im Werk
Tangermünde war die werkseigene Kläranlage an ihre
Kapazitätsgrenze gekommen. Im Rahmen eines Beratervertrags
konnte AWS zunächst 2021 durch verfahrenstechnische Änderungen
die Reinigungsleistung der Kläranlage kurzfristig erhöhen: 200.000
Kubikmeter Abwasser mit etwa 1.200 Tonnen CSB-Fracht wurden so
im vergangenen Jahr gereinigt.
Um von den guten Ergebnissen auch langfristig zu profitieren,
interessiert sich der Kunde nun für das vollständige Abwasser-
Outsourcing und wird mit AWS voraussichtlich noch im Juni einen
fünfjährigen Betriebsführungsvertrag mit Option auf Verlängerung um
weitere 5 Jahre abschließen.

                                  24
Klärschlammverbrennung und Phosphor-Gewinnung
                                                               Leuchtturmprojekte für nachhaltige Stoffkreisläufe

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                               © KENOW GmbH & Co. KG                                               © KSR GmbH

                                                                                 KENOW
                                                                                                                        KSR Klärschlammrecycling Bitterfeld-Wolfen GmbH

                                                                                                                                                                                © Gelsenwasser 2022
                                                                                 Bremen

                       25

Ich komme zu einem weiteren Beispiel, wie wir uns gemeinsam mit
Partnern neue Aktivitätsfelder erschließen: Es geht um die Themen
Klärschlamm und Phosphor-Gewinnung.

Ab spätestens 2029 muss Klärschlamm aus großen kommunalen
Kläranlagen verbrannt und der darin enthaltene Phosphor
zurückgewonnen werden. Wir leisten mit unseren Projekten einen
wichtigen Beitrag zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, zur
Entsorgungssicherheit sowie zur Schadstoffreduzierung in Böden und
Grundwasser.

In Bitterfeld-Wolfen wurde die neue Klärschlammverbrennungsanlage
zum Jahreswechsel in Betrieb genommen. Hier wurden insgesamt 85
Mio. Euro investiert, davon trägt die CPG in Bitterfeld-Wolfen ca. 50
Prozent.
In Bremen schreitet der Bau in großen Schritten weiter voran, dort soll
die Anlage im Sommer 2023 den Entsorgungsbetrieb aufnehmen. An
der dortigen Investition von 105 Mio. Euro ist Gelsenwasser über die

                                                                                                                       25
hanseWasser Ver- und Entsorgungs GmbH mit 25 Prozent beteiligt.

Diese beiden Klärschlamm-Verbrennungsanlagen gehören zu den
ersten Neuanlagen dieser Größenordnung in Deutschland und sind
mit einer zukunftsweisenden Technologie bei der Rauchgasreinigung
ausgestattet.

                                25
Phosphorgewinnung
                                                               Initiative sauberer Phosphor

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                   © Gelsenwasser 2022
                       26

Beim Thema Phosphor-Gewinnung ist Gelsenwasser eines der
wenigen Unternehmen, die hier eine Vorreiterrolle einnehmen.
Die Russland-Krise zeigt erneut die Wichtigkeit einer unabhängigen
und nachhaltigen Rohstoffwirtschaft. Russland ist einer der
wichtigsten Phosphor-Exporteure. Phosphor ist lebenswichtig und
nicht ersetzbar.

Über die Kooperation mit dem schwedischen Umweltunternehmen
Ragn-Sells und seiner Tochter EasyMining haben wir exklusiven
Zugriff auf eines der Verfahren, um Phosphor aus Klärschlammasche
zurückzugewinnen – das sogenannte Ash2Phos-Verfahren.
Ash2Phos ermöglicht es außerdem, Schadstoffe durch die
Weiterbehandlung der Asche aus Klärschlammverbrennung endgültig
aus der Kreislaufführung der Abwasserwirtschaft auszuschleusen.
Damit haben wir eine sehr gute Ausgangslage zur bundesweiten
Markterschließung für die Gewinnung von Phosphor. Die mit
EasyMining gegründete Phosphorgewinnung Schkopau GmbH
befasst sich mit der Planung der ersten Ash2Phos-Anlage.

                                                                                              26
Auf der Messe IFAT in München haben wir vor zwei Wochen mit
Ragn-Sells und weiteren Kooperationspartnern, darunter andere
Verfahrensgeber und Verbrennungsanlagenbetreiber, die „Initiative
sauberer Phosphor“ gestartet. Ziel ist es, die Entwickler und die
Befürworter umweltfreundlicher Verfahren näher zusammenzubringen
und sich gemeinsam für die Etablierung einer nachhaltigen Phosphor-
Gewinnung aus dem Abwasserpfad einzusetzen.

                                   26
Energie/Energienetze

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                           © Gelsenwasser 2022
                       27

Meine Damen und Herren,

nun komme ich zu den Geschäftsbereichen Energie und
Energienetze und berichte Ihnen zunächst zu den Entwicklungen im
Netzbereich.

                                                                                      27
Energienetze
                                                              Gaskonzessionen in Hünxe und Schermbeck; Erwerb weiterer Energienetze

              Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                                      © Gelsenwasser 2022
                      28

Auch hier konnten wir unser Geschäft in 2021 weiterentwickeln.

Die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) hat zusammen
mit der Gemeindewerke Hünxe GmbH die Gaskonzession im Hünxer
Ortsteil Bruckhausen gewonnen.

In Schermbeck wurde GWN Fachpartner für Gas und konnte dort den
Gaskonzessionsvertrag abschließen. Gemeinsam mit der Gemeinde
wurden die Gemeindewerke Schermbeck GmbH & Co. KG
gegründet.

                                                                                                       28
Energienetze
                                                               Stromnetzübernahme Rehburg-Loccum, Gasnetzerwerb Husum, Gasnetzbetrieb Finnentrop

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters         REHBURG-LOCCUM                    HUSUM                      FINNENTROP

                                                                                                                                                    © Gelsenwasser 2022
                                                                         © Rehburg-Loccum               © Husum                      © Finnentrop

                        29

GWN brachte außerdem die Stromnetzübernahme in Rehburg-
Loccum zum Abschluss und übernahm zum Jahreswechsel auch die
Netzbetreiberfunktion Gas in Finnentrop.

In Husum erwarb GWN das Gasnetz, ebenfalls mit
Netzbetreiberfunktion.

                                                                                                       29
Energienetze
                                                              Übernahme Gasnetz, Stadtwerke Castrop-Rauxel Stromnetz GmbH & Co. KG übernimmt Stromnetz

              Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                                                         © Gelsenwasser 2022
                      30

Die 2014 gemeinsam mit der Stadt gegründeten Stadtwerke Castrop-
Rauxel sind seit Jahresbeginn Eigentümer des Gasnetzes im
Stadtgebiet. Und auch das Stromnetz hat den Besitzer gewechselt.
Die Stadtwerke Castrop-Rauxel Stromnetz GmbH & Co. KG,
gemeinsame Tochter der Stadtwerke Castrop-Rauxel GmbH (74,9%)
und der Westnetz GmbH (25,1%), hat das Stromnetz zum 1. Januar
2022 übernommen.

Die entsprechenden Entscheidungen traf der Stadtrat bereits Ende
2019, die Kooperationsgespräche mit dem bisherigen Eigentümer
Westenergie konnten Ende 2021 erfolgreich abgeschlossen werden.
Im Dezember wurden die Konzessionsverträge unterzeichnet.

                                                                                                      30
Energievertrieb
                                                               Erenja AG & Co. KG

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                         © Gelsenwasser 2022
                       31

Von den Netzen gehe ich weiter zum Energievertrieb.

Die Energie-Vertriebsmarken Erenja, Westfalica und NGW hat
Gelsenwasser im Berichtsjahr in der Erenja AG & Co. KG gebündelt.
Erenja konnte die Kundenzahlen bei Gas und Strom leicht steigern.
Durch die Liefereinstellung anderer Unternehmen Ende 2021 sind
zahlreiche Gas-Kunden mit einem Gesamtzuwachs von über 30
Prozent in die Ersatzversorgung/Grundversorgung aufgenommen
worden.

Der Energievertrieb ist aktuell durch die Lage am Energiemarkt
deutlich belastet. Zu der schwierigen Situation habe ich schon
ausgeführt.
Im Vertrieb geht es aktuell im Schwerpunkt darum, die
Kundenverträge umzustellen.
Neukunden können wir seit mehreren Monaten nicht aufnehmen, da
wir diesen zurzeit keine wirtschaftlich haltbaren, attraktiven Angebote
machen können.

                                                                                    31
Dezentrale Energieprojekte

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                 © Gelsenwasser 2022
                       32

Vom Energievertrieb gehe ich weiter zu unseren lokalen, dezentralen
Energieprojekten.

Wir treiben den Ausbau unserer Windprojekte nach den sehr
schwierigen Rahmenbedingungen der letzten Jahre weiter voran.
Anfang 2021 konnten wir im Windprojekt Haltern AV9 – ein
Gemeinschaftsprojekt der RAG Montan Immobilien GmbH und der
Stadtwerke Haltern am See GmbH – auch die zweite
Windenergieanlage in Betrieb nehmen. Diese Anlage havarierte dann
im September 2021 aus bisher ungeklärter Ursache und brach
vollständig in sich zusammen. Glücklicherweise sind dabei keine
Personen zu Schaden gekommen, es entstand nur Sachschaden.
Gelsenwasser wurde von der Betreibergesellschaft mit der
Organisation des Wiederaufbaus beauftragt. Inzwischen steht der
Turm für die neue Anlage und die Inbetriebnahme ist für Juli geplant.

Im Sommer 2021 konnte die Genehmigung für das Windprojekt in

                                                                                            32
Voerde erlangt werden. Hier entsteht im Auftrag der Voerde
Windenergie GmbH in einem Gemeinschaftsprojekt der RAG Montan
Immobilen GmbH und der Stadtwerke Voerde GmbH eine Anlage des
Typs ENERCON E-138 mit 4,2 MW Nennleistung und 180 m
Gesamthöhe. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausschreibung im
Februar 2022 geht es nun in die Realisierungsphase. Die
Inbetriebnahme ist für Sommer 2023 geplant.

Eine weitere Genehmigung konnte jüngst für das Windprojekt in Marl-
Polsum erreicht werden. Hier entsteht eine Anlage vom Typ Nordex N
149 mit 5,7 MW Leistung und einer Gesamthöhe von knapp 200 m.
Für dieses Projekt in Zusammenarbeit der RAG Montan Immobilen
GmbH ist die Inbetriebnahme für Ende 2023 geplant.

Es ist vorgesehen, in diesem Jahr für zwei weitere Projekte den
Genehmigungsantrag zu stellen.

Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Photovoltaik-
Freiflächenanlage in Stendal letztes Jahr wird mit größtem
Engagement an neuen Projekten gearbeitet. Wir unterstützen als
Fachpartner unsere Beteiligungen bei der Planung und Umsetzung
neuer Projekte – z. B. ein Folgeprojekt in Stendal, aussichtsreiche
Ansätze gibt es auch in Zehdenick.

Darüber hinaus arbeiten wir am weiteren Ausbau eigener Kapazitäten
auf unseren Liegenschaften. Für dieses Jahr ist die Installation zweier
größerer Aufdachanlagen am Wasserwerk Haltern und hier im
Gelsenwasser-Quartier mit zusammen 870 Kilowattpeak Leistung

                                  32
geplant. Die prognostizierte Stromerzeugung beider Anlagen dient zu
100 % der Eigenversorgung unserer Liegenschaften.
Damit leisten diese Anlagen einen bedeutsamen Beitrag zur
Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

                                 32
Digitale Geschäftsmodelle
                                                               Kooperation Smart City mit GELSEN-NET und [ui!]

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                                 © GELSEN-NET mbH

                                                                                                                                        © Gelsenwasser 2022
                                                                                                                     © GELSEN-NET mbH

                       33

Auch zu unserer sechsten Säule im Haus der Lösungen, den neuen,
digitalen Geschäftsmodellen, gebe ich Ihnen noch einen Ausblick:

Im Rahmen der Smart City Gelsenkirchen arbeiten wir mit unseren
Beteiligungen GELSEN-NET und Physec zusammen und haben hier
unser erstes stadtweites LoRaWAN-Netz errichtet, weitere
Kommunen werden folgen. Dieses Netz nutzen wir nun im Rahmen
des digitalen Messwesens, wie ich Ihnen zum Projekt digitale
Wasserzähler bereits erläutert habe.
Perspektivisch kann das LoRaWAN-Netz in Gelsenkirchen auch von
interessierten Dritten für weitere Smart-City-Anwendungsfälle genutzt
werden.

Unsere strategische Partnerschaft mit der [ui!] Urban Institute-
Unternehmensgruppe haben wir mit einem Pilotprojekt ebenfalls hier
vor Ort weiterentwickelt. Es geht um die nachhaltige Entwicklung
digital vernetzter Städte und Regionen. Dabei werden Themen wie
multifunktionale Straßenbeleuchtung, Sicherheitslösungen,

                                                                                                                33
Parkraumüberwachung, Verkehrszählung und Umweltdaten-
Management zu einem ganzheitlichen System integriert.

                                33
Beteiligungen
                                                               Neue Energien Bad Oeynhausen GmbH (NEO) vormals NWOL

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                                                  51%   49%

                                                                                                                              © Gelsenwasser 2022
                        34

Zusätzlich zu den eingangs schon genannten neuen Beteiligungen an
Infrareal, Instal und Physec konnten wir bereits bestehende
Beteiligungen weiterentwickeln und ausbauen.

Zum Ende des Jahres 2021 haben wir unsere Beteiligung Nahwärme
Bad Oeynhausen-Löhne GmbH neu strukturiert. Mit wirtschaftlicher
Wirkung zum 01.01.2021 hält der neue Kooperationspartner
Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR 51 % der Anteile. Gelsenwasser
hält 49 % der Anteile.

In der neuen Gesellschaft werden nun die vereinbarten Ziele rund um
den Ausbau der Wärmeaktivitäten sowie Projekte in den Bereichen
der erneuerbaren Energien (i.W. Photovoltaik) und dem digitalen
Infrastrukturmanagement (u. a. LoRaWAN) verfolgt.

Mit dem erweiterten Fokus der Gesellschaft sowie als Zeichen des
Neustarts firmiert die Gesellschaft nunmehr unter dem Namen Neue
Energien Bad Oeynhausen GmbH (NEO).

                                                                                                     34
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
                                                               Anteilsaufstockung auf 15% vollzogen

                                                                                                                      4,19%

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                                                              15%

                                                                                                                              ENNI Stadt &
                                                                                                           18,59%
                                                                                                                    62,22%    Service AöR

                                                                                                                                             © Gelsenwasser 2022
                        35

Die Anteile an unserer Beteiligung ENNI Energie & Umwelt
Niederrhein GmbH wurden wie beschlossen Ende 2021 auf 15 %
aufgestockt. Durch die Transaktionen kann Gelsenwasser ihren Anteil
an einem stetig wachsenden Unternehmen erhöhen und gleichzeitig
durch das Erreichen der 15 %-Schwelle gewerbesteuerliche Vorteile
nutzen.

Mehrheitsgesellschafter bleibt die ENNI Stadt & Service AÖR, die
vollständig im Eigentum der Stadt Moers steht.

Im Jahr 2022 wird die Westenergie AG ihre Anteile an der ENNI in die
NEW AG und die NEW AG wiederum Anteile an der NEW Re GmbH
in die ENNI einbringen. In diesem Zuge wird Gelsenwasser eine
Barkapitaleinzahlung leisten, um den eigenen Anteil bei 15 % zu
halten.

                                                                                                      35
GESCHÄFTSJAHR

              Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                   2021

                                                                              © Gelsenwasser 2022
                       36

Nun komme ich zum Jahresabschluss.

Dazu stelle ich Ihnen die wesentlichen Zahlen der Gewinn- und
Verlustrechnung des Gelsenwasser-Konzerns analog zum
Geschäftsbericht 2021 vor.

                                                                   36
Wasserabsatz
                                                              Gelsenwasser-Konzern

                                                                                            in Mio. m³

                                                                                 235,4       -5,9
                                                                                                         229,5

              Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters

                                                                                                                 © Gelsenwasser 2022
                                                                                     2020                2021

                       37

Beim Kern des Unternehmens, dem Wasserbereich, zeigte sich ein
leichter Rückgang: Der Wasserabsatz blieb mit 229,5 Mio.
Kubikmeter um rd. 6 Mio. Kubikmeter unter dem Wert des Vorjahrs.
Ursächlich dafür war im Wesentlichen der deutlich feuchtere und
gemäßigtere Sommer im Vergleich zu 2020.

Der Rückgang betraf mit 3,1 Mio. Kubikmeter die Kundengruppe
Haushalte, mit 1,5 Mio. Kubikmeter benachbarte
Versorgungsunternehmen und mit 1,3 Mio. Kubikmeter die Industrie.

                                                                                            37
Energieabsatz
                                                               Gelsenwasser-Konzern

                                                                                Erdgas in Mio. kWh                         Strom in Mio. kWh

                                                                                                                                +1.617
                                                                                     +9.192          94.833                                    10.190

               Bericht zur Geschäftslage | Henning R. Deters
                                                                       85.641                                      8.573

                                                                                                                                                        © Gelsenwasser 2022
                                                                        2020                         2021          2020                        2021

                        38

Der Gasabsatz stieg erneut – um 10,7 % auf 94,8 Terawattstunden.
Der Absatzzuwachs ist in erster Linie auf die verstärkten
Gashandelsaktivitäten der GELSENWASSER AG zurückzuführen.

Beim Stromabsatz verzeichnete Gelsenwasser ebenfalls erneut einen
Anstieg – er betrug 18,9 % auf 10,2 Terawattstunden. Auch dieser
Anstieg entfällt größtenteils auf die zentrale Strombeschaffung der
GELSENWASSER AG.

                                                                                                              38
Sie können auch lesen