VOLLGAS 2019 - Nacht der Unternehmen Aachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Veranstaltung der www.tema.de VOLLGAS zum JOB 2019 unt er n e h m en .de Katalog Stuttgart a c h t der .n www
VOLLGAS zum JOB 21.11. Haus der Wirtschaft Stuttgart Die regionale Karrieremesse Veranstalter Werde Fan, melde dich zur Veranstaltung an und erhalte News zu deiner Karrieremesse: facebook.de / ndu.karriere instagram.com/ndu_stuttgart twitter.com/NDU_Team xing.com/events/nacht-unternehmen-stuttgart-2019-2080780 TEMA Technologie Marketing AG Aachener-und-Münchener-Allee 9 | 52074 Aachen Tel. 0241 88970-0 | Fax 0241 88970-999 Fragen und Anregungen zur Veranstaltung info@tema.de | www.tema.de und zu diesem Katalog bitte an: Dr. Günter Bleimann-Gather „Nacht der Unternehmen“ ist eine Veranstaltung bleimann@tema.de der TEMA Technologie Marketing AG Tel. 0241 88970-0
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Grußwort Fritz Kuhn Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet die „Nacht der Unternehmen“ zum zehnten Mal in Stuttgart statt. Von Jahr zu Jahr nutzen mehr Abiturienten, Studieren- de, Absolventen, Fachkräfte und Young Professionals die Möglichkeit, im Haus der Wirtschaft mit Arbeitgebern aus der Region ins Gespräch zu kommen. Mit dem Bus können die Besucherinnen und Besucher ausgewählte Unternehmen ansteuern und sich direkt in den Büros oder Werkstätten einen Einblick in den Berufsalltag verschaffen. Die Recruiting-Veranstaltung bringt Unternehmen und zukünftige Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. Ein Ansatz, von dem beide Seiten profitieren: Interessierte können direkt vor Ort in den Traumjob hineinschnuppern und unkompliziert mit interessanten Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Unternehmen können sich ohne großen Aufwand qualifizierten Fachkräften präsentieren. Seit letztem Jahr finden junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, in der „Azubi-Lounge“ die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft in Stuttgart und deren Region sind gut ausgebildete Fachkräfte. Die „Nacht der Unternehmen“ ist für die regionale Wirtschaft und für alle, die einen attraktiven Job in unserer Region suchen, ein spannendes Format – unterstützt und getragen von einem engagierten Netzwerk der beteiligten Hochschulen, Verbände und Institutionen. Ich wünsche allen Besuchern und Unternehmensrepräsentantinnen und -repräsentanten gute Kontakte und erfolgreiche Gespräche bei der „Nacht der Unternehmen“ in Stuttgart. Fritz Kuhn 3
Grußwort Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Sehr geehrte Damen und Herren, die Nacht der Unternehmen in Stuttgart feiert dieses Jahr ihr zehnjäh- riges Jubiläum. Der Erfolg dieser außergewöhnlichen Jobmesse zeigt, dass Formate, bei denen Ausbildungsplatzsuchende, Studierende und Absolventen sowie Fachkräfte in unge- zwungener Atmosphäre mit potenziellen Arbeitgebern aus der Region in Kontakt treten können, mehr denn je gefragt sind. Bei der Nacht der Unternehmen können sich die Besucherinnen und Besucher einerseits bei Gesprächen an den Ständen und in Workshops einen allgemeinen Überblick über Unternehmen verschiedener Branchen verschaffen. Sie können andererseits auch die Betriebe, die an diesem Abend ihre Pforten öffnen und mit dem Bus angefahren werden, hautnah erleben – beispielsweise durch Werksführungen und Gespräche mit Perso- nalverantwortlichen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich ermutige besonders junge Menschen, dieses vielfältige Angebot wahrzunehmen. Denn die Wahl eines Ausbildungsbetriebs oder die Entscheidung für ein Unternehmen zum Berufseinstieg nach dem Studium bedeutet eine wichtige Weichenstellung für berufliche Erfüllung und Erfolg. Qualifizierte Fachkräfte sind eine entscheidende Säule für die Innovationskraft unserer Unternehmen und damit auch für die Wirtschaftsstärke des Landes. Besonders unter dem Aspekt der weiteren Digitalisierung, die fast jeden Bereich des Lebens betrifft, sind kluge Köpfe in allen Branchen außerordentlich gefragt. Die demogra- fische Entwicklung wird die bereits angespannte Fachkräftesituation verschärfen. Für die Unternehmen der Region ist die Nacht der Unternehmen daher eine hervorragende Plattform, um sich potenziellen Fachkräften als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Qualifikationen und Stellenprofile sowie gegenseitige Erwartungen können hier schon im Vorfeld einer Bewerbung abgeglichen werden. Ich appelliere an unsere Unternehmen, besonders an die vielen kleinen und mittleren Unternehmen, ihr Augen- merk bei der Suche nach geeigneten Fachkräften auch auf das Potenzial der internationalen Fachkräfte zu rich- ten. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in fast allen Regionen des Landes geförderten Welcome Center unterstützen Unternehmen in Fragen der Gewinnung und Integration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland. Den internationalen Fachkräften und den internationalen Studierenden an unseren Hochschulen dienen die Welcome Center als zentrale Anlaufstelle rund um den beruf- lichen Start in Baden-Württemberg. Als Schirmherrin der Nacht der Unternehmen wünsche ich allen teilnehmenden Unternehmen sowie Besuche- rinnen und Besuchern, dass an diesem Abend der Grundstein für viele erfolgreiche Karrieren gelegt werden kann. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL 4
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Grußwort Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfram Ressel Rektor der Universität Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, am 21. November rollen sie wieder durch Stuttgart und die Region – die Busse, die Abiturienten, Studierende, Absolventen und Young Profes- sionals bei der „Nacht der Unternehmen“ zu potenziellen Arbeitgebern in Stuttgart und in der Region bringen. Unter dem Motto „Dein Job – in Baden-Württemberg“ startet zum zehnten Mal die innovative Mischung aus klassischer Karrieremesse im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, intensiven Gesprächen und Einblicken in die Unternehmen vor Ort. Die schnelle und unkomplizierte Art und Weise, in der hier Jobsuchende und Arbeitgeber in Kontakt treten ist meiner Meinung nach ein Schlüssel für den anhaltenden Erfolg der „Nacht der Unternehmen“. Wir als Universität Stuttgart stehen hinter diesem Konzept und unter- stützen die „Nacht der Unternehmen“ wie auch in den vergangenen Jahren. Wir vermitteln unseren Studierenden das Fachwissen und die Qualifikation für ihren späteren beruflichen Werdegang. Unser Anliegen ist es natürlich, die qualifizierten und exzellent ausgebildeten Absol- venten unserer Universität in der Region zu halten und wir sehen in der „Nacht der Unternehmen“ ein probates Mittel für Unternehmen, sich jungen Berufseinsteigern als attraktive Arbeitgeber mit guten Karriere- chancen zu präsentieren. Ich wünsche der „Nacht der Unternehmen“ 2019 einen guten Verlauf, allen Teilnehmern und Ausstellern viel Erfolg und interessante Gesprä- che rund um die Karriere. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfram Ressel 5
„Hot-Spot“ Lageplan 4. Etage 01 02 03 04 05 06 01 02 03 04 05 06 22 24 17 20 21 22 23 24 25 19 18 17 20 21 23 25 19 18 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 3. Etage Studio A Workshops Studio B tudio A Workshops Studio B Legende Eingang Infostand Jobwall Treppe Bewerbungsmappencheck (Kostenlos) 6
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Firmenverzeichnis Stand Seite 20 Agentur für Arbeit Stuttgart 16 22 Oppermann Regelgeräte GmbH 44 02 Bertrandt AG 18 17 PG Personal Group GmbH & Co. KG 46 BioRegio STERN Management GmbH 12 07 Polizeipräsidium Stuttgart 48 BIOPRO Baden-Württemberg GmbH 12 21 SOLCOM GmbH 50 18 BridgingIT GmbH 20 08 SSC-Services GmbH 52 16 Bundespolizei 22 Steinbeis Center of Management and 14 54 Technology - SCMT GmbH 03 Da Vinci Engineering GmbH 24 01 TEMA Technologie Marketing AG 56 04 Deutsche Telekom AG 26 25 Thales Management & Services GmbH 58 05 EXXETA AG 28 09 THOST Projektmanagement GmbH 60 11 FANUC Deutschland GmbH 30 24 Hochschule der Medien 32 12 Umlaut AG 62 INDEX-Werke GmbH & Co. KG - 10 VALYUE Consulting GmbH 64 06 34 Hahn & Tessky Kompetenzzentrum für virtuelle Realität 12 19 iss innovative software services GmbH 36 und Kooperatives Engineering w.V. 13 ITK Engineering GmbH 38 Wirtschaftsförderung Region 12 Stuttgart GmbH Kassenärztliche Vereinigung 15 40 Baden-Württemberg KVBW 23 Kieback&Peter GmbH & Co. KG 42 = Haltestelle (damit sind die Busstationen vor den Unternehmen gekennzeichnet). Alle Unternehmen, die mit H in der Liste gekennzeichnet sind, können mit unseren Buslinien im Unternehmen besucht werden. 7
Workshops Bewerbungsmappencheck Lass dir von Experten deine Unterlagen auf den neuesten Stand bringen Wie ticken Personaler Punkten im Vorstellungsgespräch Harald Fischer, PG Personal Group GmbH & Co. KG. Studio A 15:00 – 16:00 Uhr Auftreten – Souveränität – Körpersprache Sicher ins Bewerbungsgespräch Milan Gather, Schauspieler Studio A 16:00 – 17:00 Uhr Wirkungsvoll überzeugen – auf den ersten Blick Das Selbstmarketing Evelyn Siller, Imageberaterin Studio B 15:00 - 16:00 Uhr Jobsuche im Web - Pimp your Social Profile Anke Pellecchia, Senior Sales Team Manager, Studio B Sthree GmbH 16:00 – 17:00 Uhr Ablauf: Beginn: 15:00 Uhr Messebereich: 15:00 bis 19:30 Uhr Bustouren: 16:00 bis 19:30 Uhr Ende: 19:30 Uhr 8
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Harald Fischer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Evelyn Siller unterstützt Führungskräfte, Unternehmen Personalberatungsgesellschaft PG Personal Group GmbH und alle, die durchstarten wollen, beim perfekten Auftritt. & Co. KG. In seinem Workshop „Wie ticken Personaler“ Mehr zu ihr finden Sie unter www.quintessence-stuttgart.de. wird das u.a. das Thema „Punkten im Vorstellungsge- spräch“ abseits von Knigge und Dresscode behandelt. Sie übernimmt für uns das Thema „Wirkungsvoll überzeugen - auf den ersten Blick“. Es erwarten Sie Wir sind gespannt auf Herrn Fischers Workshop! hilfreiche Anregungen und praktische Hinweise in Sachen authentischer und professioneller Präsentation der eige- nen Person, denn die Macht eines sympathischen und kompetenten ersten Eindrucks öffnet Herzen und Türen. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag. 15:00 – 16:00 Uhr Studio A 15:00 – 16:00 Uhr Studio B Milan Gather, Mitglied des Jungen Ensembles Stuttgart Jobsuche im Web - Pimp your Social Profile übernimmt den Workshop: „Auftreten, Souveränität, Körpersprache - Sicher ins Bewerbungsgespräch“ Anke Pellecchia, Senior Sales Team Manager, von der SThree GmbH wird diese Fragen beantworten: Wie be- Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist da und Sie treibe ich erfolgreich mein persönliches Bewerbungsma- sind top qualifiziert. Doch das Bewerbungsgespräch ist nagement? Wie trete ich proaktiv mit meinem potentiellen mit Aufregung und Anspannung verbunden. Einem sou- Arbeitgeber in Kontakt? In diesem Vortrag werden wir veränen Auftreten und einem bestimmten, motivierten und beleuchten, wie sie aus Bewerbersicht Jobportale richtig zugleich lockeren Gespräch kann das im Wege stehen – und erfolgreich nutzen können, was es auf Xing, Monster, muss es aber nicht! Dieser Workshop ist für alle, die ihren Stepstone und Absolventa alles zu beachten gilt, wie sie Umgang mit Bewerbungssituationen optimieren wollen: Lebenslaufdatenbanken bedienen und was es eigentlich Wie bleibe ich entspannt, flexibel, spontan und humorvoll? mit Metajobbörsen so auf sich hat. Wie finde ich eine gute Mitte zwischen angemessener Wie nutze ich das Web optimal für das Thema Bewer- Höflichkeit und bestimmter Präsenz? Und vor allem: Wie bung? Das ist die große Frage die wir am Ende des bleibe ich unter starkem Druck authentisch? Vortrags beantworten werden. 16:00 – 17:00 Uhr Studio A 16:00 – 17:00 Uhr Studio B 9
Das Programm Donnerstag, 21. November Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Straße 19 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Besuch der Ausstellung Haus der Wirtschaft Stuttgart, Mia-Seeger-Saal 16:00 Uhr Es geht los – die Bustouren starten Gleichzeitig stehen Aussteller im Haus der Wirtschaft Rede und Antwort 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung Werde Fan, melde dich zur Veranstaltung an und erhalte News zu deiner Karrieremesse: facebook.de / ndu.karriere instagram.com/ndu_stuttgart twitter.com/NDU_Team xing.com/events/nacht-unternehmen-stuttgart-2019-2080780 10
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Unterstützer 11
BioRegio STERN Kräfte bündeln - Management GmbH: Innovationen lenken: Seit dem Jahr 2001 ist die BioRegio STERN BIOPRO Baden-Württemberg ist die Landesgesell Management GmbH als Wirtschaftsentwickler für schaft für die Themen Bioökonomie und Biotechno die Life-Sciences tätig. Sie fördert im öffentlichen logie, Pharmazeutische Industrie und Medizintechnik Auftrag Innovationen und Start-ups und trägt so zur (Gesundheitsindustrie): Stärkung des Standorts und der Branche insgesamt • Branchenzahlen: Wir informieren über die bei. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für Gründer und Leistungsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Unternehmer – auch aus kooperierenden Hightech- Baden-Württemberg. Branchen wie Automatisierung und IT. • Unternehmensdatenbank: Wir stellen rund 1.000 Biotech-, Medtech- und Pharma-Unter Die BioRegion STERN mit den Regionen Stuttgart nehmen vor, die in Baden-Württemberg forschen, und Neckar-Alb und den Städten Tübingen und entwickeln und/oder produzieren. Reutlingen, weltweit berühmt für ihre Automobil • Vernetzung: Auf unseren Fachveranstaltungen hersteller, ist auch Heimat von 120 Medtech-Unter können Sie sich im kleinen oder großen Kreis nehmen mit über 12.000 Mitarbeitern sowie 110 intensiv austauschen, neue Impulse erhalten Biotech-Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern. oder passende Partner für eine gemeinsame Ergänzt wird das Cluster um 1.000 Engineering- Entwicklung finden. Unternehmen von denen etwa 40 bereits in den • Nachhaltigkeit: Wir unterstützen die Transfor Life-Sciences tätig sind. mation hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie mit Fokus auf dezentrale Konzepte, für Baden- Sprechen Sie uns an: Life-Sciences Unternehmen Württemberg und in internationalen Projekten. aus der Region können sich kostenlos in die • Gründerunterstützung: Auf dem Weg in die Datenbank der BioRegio STERN eintragen lassen Selbständigkeit unterstützen und begleten wir und von diesem starken Netzwerk profitieren. Sie als Fachpartner und Experten für Life- Sciences-Gründungen. Die BioRegio STERN Management GmbH bietet außerdem ein regionales, branchenspezifisches Außerdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, die JobPortal an. Unternehmen und Institute aus der Themen Gesundheitsindustrie und Bioökonomie Life-Sciences-Branche können so qualifiziertes in der Öffentlichkeit zu vertreten und den Nutzen Personal suchen - Fach- und Führungskräfte von Innovationen aufzuzeigen. Als zentraler finden hier ihren neuen Arbeitsplatz. Ansprechpartner vertreten wir den Standort Baden-Württemberg national und international. BioRegio STERN Management GmbH BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Dr. Klaus Eichenberg Alexanderstraße 5 Friedrichstr. 10 70184 Stuttgart 70174 Stuttgart Tel.: +49 (0)711 218185-00 Fax: +49 (0)711 218185-02 Tel.: +49 (0)711 870354-0 E-Mail: info(at)bio-pro.de info@bioregio-stern.de Web: www.bio-pro.de, www.gesundheitsindustrie-bw.de https://www.bioregio-stern.de/de und www.biooekonomie-bw.de 12
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Virtual Dimension Center Wirtschaftsförderung (VDC) Fellbach: Region Stuttgart: Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles (WRS) ist der zentrale Ansprechpartner für Investoren Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, und Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplika umliegenden Landkreisen. toren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der ge- samten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering Als Geburtsregion des Automobils hat die Region in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Stuttgart ihre Schwerpunkte im Fahrzeug- und Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität Maschinenbau. In Verbindung mit einer ausgeprägten zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine IT-Branche sowie einer lebendigen Kreativwirtschaft höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch hat sich die Region zu einem Innovationsstandort Informationsvorsprung und Kostenvorteile. entwickelt. Die Region Stuttgart, das sind die Landeshauptstadt Stuttgart und die fünf umliegen- den Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und der Rems-Murr-Kreis, gehört mit rund 160.000 Unternehmen zu den führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands. Die WRS unterstützt insbesondere kleine und mit- telständische Unternehmen dabei, gute Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden, und wirbt bei potenziellen Fachkräften für die Qualitäten der Region und ihrer Arbeitgeber. Die WRS präsentiert stellvertre- tend Stellenangebote für studentische Angebote oder den Direkteinstieg und zeigt Möglichkeiten auf, kleine und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen aus der Region Stuttgart aufzufinden. Kompetenzzentrum für virtuelle Realität und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Kooperatives Engineering w.V. Friedrichstraße 10 Auberlenstraße 13 70174 Stuttgart 70736 Fellbach Tel. +49 711 22 835 0 Tel: +49 (0) 711 585309-12 jobs.region-stuttgart.de Fax: +49 (0) 711 585309-19 fachkraefte@region-stuttgart.de info@vdc-fellbach.de www.vdc-fellbach.de 13
14
w w w.nac htderunte r nehmen.d e Unternehmen 15
Branche Öffentlicher Dienst, Verbände & Vereinigungen Geschäftsbereich Orientierung und Beratung für alle Zielgruppen zum Thema Beruf, Berufseinstieg und Arbeitsmarkt sowie zu Aus- und Weiterbildung inkl. Vermittlung Standorte in Deutschland Agentur für Arbeit Stuttgart mit Geschäftsstellen in Böblingen, Herrenberg und Leonberg. Bundesweit 156 Agenturen für Arbeit. Mitarbeiter (m/w) in Am Standort Stuttgart rund 1.300 Mitarbeiter Deutschland Unser Unternehmen sucht für Die Agentur für Arbeit steht Ihnen bei der Nacht der Unternehmen als folgende Tätigkeitsbereiche Ansprechpartner in Fragen zu Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbungsstrategien, Berufsstart und Karriereplanung mit Rat und Tat zur Seite. Sie erhalten außerdem ein professionelles Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet Absolventen interessante Einstiegsmöglichkeiten: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere Absolventen (m/w) der Absolventen unterschiedlichster Fachrichtungen erhalten die Möglichkeit Fachrichtungen zum Quereinstieg oder können sich für unser Traineeprogramm bewerben. Einstiegsmöglichkeiten Wir bieten folgende Einstiegsmöglichkeiten. - Ausbildung / - Duales Studium - Traineeprogramm / - Direkteinstieg Bitte nehmen Sie bei Interesse online Kontakt zu uns auf unter www.arbeitsagentur.de/ba-karriere Das erwartet euch Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen checken - gerne auch Kurzkarriereberatung am Stand. Firmenprofil Sie sind in Kürze mit dem Studium fertig oder wollen sich beruflich verändern? Nun brauchen Sie nur noch jemanden, der weiß, wie Sie Ihre Berufs- und Karriereziele erreichen können? Wir informieren und beraten Sie kompetent, neutral und kostenfrei zu allen Fragen der Stellensuche, Bewerbung, Profilbildung, Karriereplanung und weiterführenden Studienplanung (Master-/MBA-Studium). Neben unserem Beratungsangebot in der Agentur für Arbeit Stuttgart erreichen Sie uns auch im Rahmen der Sprechstunden u.a. an der Uni Stuttgart, der Uni Hohenheim, der Hochschule für Technik Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart. Ihr Weg zum Beratungstermin: 0800 4 5555 00 oder auf www.arbeitsagentur.de Kontaktdaten Agentur für Arbeit Stuttgart Nordbahnhofstr. 30-34 • 70191 Stuttgart Tel. +49 711 920 2727 • stuttgart.pressemarketing@arbeitsagentur.de 16
Branche Entwicklungs - und Personaldienstleistungen Geschäftsbereich Entwicklungsleistungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie Standorte in Deutschland 55 Standorte weltweit, davon 41 in Deutschland Mitarbeiter (m/w) in Rund 13.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weltweit, davon 11.300 in Deutschland Deutschland Unser Unternehmen sucht für Als Technologie-Spezialist unterstützen wir unsere Kunden bei der folgende Tätigkeitsbereiche Entwicklung moderner Produktlösungen. Seien auch Sie aktiv dabei, wenn wir die Trends, die Unternehmen und jeden Einzelnen weiterentwickeln: zum Beispiel in den Bereichen Digitalisierung, Vernetzung, autonomes Fahren, Elektromobilität und IT. Absolventen (m/w) der Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Luft- Fachrichtungen und Raumfahrttechnik, technische Informatik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen mit den Zusatzqualifikationen Fachliche Qualifikation, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Englischkenntnisse, idealerweise erste praktische Erfahrung (z.B. durch Praktika) und Toolkenntnisse im angestrebten Bereich (z.B. Catia V5, Matlab/Simulink, LabView, CANoe) Einstiegsmöglichkeiten • Werkstudententätigkeiten • Praktika • Projekt-/ Studienarbeiten • Abschlussarbeiten • Direkteinstieg Unser Unternehmen bietet Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Luft- Studierenden (m/w) der und Raumfahrttechnik, technische Informatik, Mechatronik, Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen Das erwartet euch Spannende und herausfordernde Aufgabenbereiche, zukunftsprägende Projekte, intensive Einarbeitung, Gestaltungsfreiraum, Teamgeist u. v. m. Firmenprofil Der Bertrandt-Konzern bietet seit mehr als 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, USA und Asien. Insgesamt stehen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 55 Standorten für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung. Zu den Hauptkunden zählen die großen Hersteller sowie zahlreiche Systemlieferanten. Das Leistungsspektrum umfasst alle Prozessschritte in den Projektphasen Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Fahrzeugbau, Fertigungsplanung bis hin zu Serienanlauf und -betreuung. Zusätzlich werden die einzelnen Entwicklungsschritte durch Simulation, Prototypenbau und Erprobung abgesichert. Kontaktdaten Bertrandt AG Mareen Rieck • Birkensee 1 • 71139 Ehningen Tel. +49 7034 656-4217 • mareen.rieck@de.bertrandt.com • www.bertrandt.com 18
Branche Consulting Geschäftsbereich Herstellerunabhängiger Full-Service-Provider im IT-Umfeld Standorte in Deutschland Mannheim, Karlsruhe, Frankfurt, Stuttgart, Köln, München, Nürnberg, Heidelberg Mitarbeiter (m/w) in über 550 Mitarbeiter an 8 Standorten in Deutschland Deutschland Unser Unternehmen sucht für Berater, Entwickler, Architekten und Manager für die Softwareentwicklung in folgende Tätigkeitsbereiche den Bereichen Java, .NET, FirstSpirit, Frontend/Web Absolventen (m/w) der Informatik, Wirtschaftsinformatik Fachrichtungen mit den Zusatzqualifikationen Kenntnisse in Softwareentwicklung, Begeisterung für innovative Themen, Spaß an der Arbeit in Projektteams, Engagement, strukturiertes, methodisch durchgängiges und ergebnisorientiertes Arbeiten Einstiegsmöglichkeiten Praktika, Trainees, Abschlussarbeiten und Direkteinstieg - jeweils begleitet durch einen Mentor als zentralen Ansprechpartner Das erwartet euch Flache Hierarchien, Beteiligung am Unternehmenserfolg, Bausteinkonzept, aktuelle IT-Ausstattung, moderne Büros, tolle Kolleginnen/-en Firmenprofil Die BridgingIT GmbH ist ein unabhängiges IT-Beratungsunternehmen. Wir verstehen uns als innovativer Dienstleister und verbinden die Anforderungen der IT mit denen der Fachseite. Wir beraten deutschlandweit Kunden des gehobenen Mittelstands und Großkunden bei der Umsetzung von Unternehmensstrategien und dem Einsatz moderner Technologien. Als Full- Service-Provider bieten wir ein fokussiertes Angebotsportfolio, bei dem Softwareentwicklung einen wichtigen Aspekt darstellt. Unsere Mitarbeiter erwartet ein attraktives Umfeld mit gelebter Wertekultur, einem „best place to work“-Konzept und einem einzigartigen Baustein- und Gehaltsmodell. Kontaktdaten BridgingIT GmbH Anne Helmholz • Marienstraße 17 • 70178 Stuttgart Tel. +49 621 49093620 • anne.helmholz@bridging-it.de 20
Branche Öffentlicher Dienst, Verbände & Vereinigungen Geschäftsbereich Bundesbehörde / Innere Sicherheit Standorte in Deutschland Bundesweit (u.a. Bahnhof, Grenze, Flughafen) Mitarbeiter (m/w) in 41000 Deutschland Unser Unternehmen sucht für - Grenzschutz folgende Tätigkeitsbereiche - Bahnpolizei - Luftsicherheit - Internationale Aufgaben - Aufgaben auf See - Schutz von Bundesorganen - Kriminalitätsbekämpfung - Flugdienst Absolventen (m/w) der Polizeibeamte mittlerer Dienst (Ausbildung) Fachrichtungen Polizeibeamte gehobener Dienst (Studium) Polizeibeamte Pilotprojekt gehobener Dienst (Studium & Beruf) Einstiegsmöglichkeiten Ausbildung (Dauer: 2,5 Jahre) Studium (Dauer: 3 Jahre) Unser Unternehmen bietet Studium (Duales Studium) - 3 Jahre Studierenden (m/w) der Fachrichtungen Das erwartet euch Leistungen: Beihilfe, Behördliches Gesundheitsmanagement, Gleichstellung von Frau und Mann Vereinbarkeit von Beruf und Familie Firmenprofil Unser Auftrag Im System der inneren Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland nimmt die Bundespolizei umfangreiche und vielfältige polizeiliche Aufgaben wahr, insbesondere in den Bereichen Grenzschutz, Bahnpolizei und Luftsicherheit. Im Rahmen dieser Aufgaben ist die Bundespolizei auch in der Kriminalitätsbekämpfung tätig. Mit rund 41 000 Beschäftigten, von denen mehr als 30 000 Polizeivollzugsbeamte sind, ist die Bundespolizei eine bundesweit verfügbare Polizei von hohem Einsatzwert. Sie ist an über hundert Standorten vertreten und an allen wichtigen Verkehrsinfrastrukturpunkten in Deutschland präsent. Kontaktdaten Bundespolizei, Einstellungsberatung Böblingen Wolfgang-Brumme-Allee 52 • 71034 Böblingen Tel. +49 7031 2128 4600 • eb.boeblingen@polizei.bund.de 22
Branche Ingenieurwesen & Technische Berufe Geschäftsbereich Automotive Engineering Standorte in Deutschland Europaweit Mitarbeiter (m/w) in ca. 350 Mitarbeiter Deutschland Unser Unternehmen sucht für - Entwicklung von Hardware- und Softwarekomponenten im Automotive folgende Tätigkeitsbereiche Bereich - Diagnose-Technik für On- und Off-Board - Entwicklung PC-basierter Tools und Applikationen - Mechanische Konstruktion in CATIA, siemens NX und PRO E - Resident/System Engineering in Software, Hardware und Mechanik Absolventen (m/w) der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik mit den Zusatzqualifikationen - Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen - Praktika im Automotiveumfeld - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Kommunikationsfähigkeit - Interkulturelle Teamarbeit - Verantwortungsbewusstsein Einstiegsmöglichkeiten Direkteinstieg für Absolventen und Professionals Unser Unternehmen bietet Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Studierenden (m/w) der Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik Fachrichtungen Das erwartet euch Wir suchen Sie: Leidenschaftlich, Engagiert, Zuverlässig und Sympathisch. Firmenprofil Da Vinci Engineering ist im Engineering-Segment eines der wachstumsstärksten Unternehmen im deutschen Markt. Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Automobilhersteller und -zulieferer. Wir verstärken diese mit hochqualifizierten Ingenieuren, Fach- und Führungskräften direkt vor Ort. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, sowie Testing und Mechanik. Durch unsere Dynamik konnten wir unseren Kundenstamm seit der Gründung 2005 kontinuierlich ausbauen und unsere Mitarbeiterzahl in den vergangenen Jahren mehr als verdoppeln. Kontaktdaten Da Vinci Engineering GmbH Hauptstätter Straße 149 • 70178 Stuttgart Tel. 0711/72240179 • carina.dietrich@davinci-e.de 24
Branche Telekommunikation Geschäftsbereich Telekom Ausbildung Standorte in Deutschland über 35 Ausbildungsstandorte Mitarbeiter (m/w) in Gesamtzahl der Auszubildenden und dual Studierenden liegt im Deutschland Ausbildungsjahr 2018/2019 bei rund 6.000. Unser Unternehmen sucht für Ausbildung: folgende Tätigkeitsbereiche IT Systemkaufmann (m/w/d) IT Systemelektroniker (m/w/d) Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) Unser Unternehmen bietet Duales Studium: Studierenden (m/w) der Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Fachrichtungen Bachelor of Science in IT-Security (m/w/d) Bachelor of Arts in Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Bachelor of Science in Informatik (m/w/d) Bachelor of Engineering in Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) Bachelor of Engineering in Telekommunikationsinformatik (m/w/d) Bachelor of Engineering in Informationstechnik (m/w/d) Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Firmenprofil Ausbildungsjahr 2018/2019 Berufsausbildung/duales Studium bei der Deutschen Telekom Mit einer Gesamtzahl von rund 6.000 Auszubildenden und dual Studierenden im Ausbildungsjahr 2018/2019 gehört die Deutsche Telekom zu einem der größten Ausbilder Deutschlands. In 2018 stellte der Konzern weitere rund 2.200 Ausbildungsplätze an 35 Ausbildungsstandorten zur Verfügung. Neben 1.300 Plätzen für Auszubildende in 8 Berufsbildern, darunter auch Angebote in Teilzeit für Alleinerziehende und Einstiegsqualifizierungspraktikanten (EQ), bietet das Unternehmen bis zu 700 Plätze für Bachelor- und 100 Plätze für Master Studierende an. Diese verteilen sich auf 7 duale Bachelor- und 3 duale Masterstudiengänge. Darüber hinaus stellt die Deutsche Telekom bis zu 100 Plätze aus ihrem Ausbildungsangebot für geflüchtete junge Menschen zur Verfügung. Damit setzt der Konzern ein zusätzliches Zeichen für die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens. Kontaktdaten Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung Tanja Schmid • Deckerstraße 35 • 70372 Stuttgart • Tel. 0711/999-2968 tanja.schmid@telekom.de • www.telekom.com/de/karriere/schueler 26
Branche IT Geschäftsbereich IT-Beratung und Softwareentwicklung Standorte in Deutschland Karlsruhe (Hauptsitz), Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart Mitarbeiter (m/w) in ca. 800 Mitarbeiter Deutschland Unser Unternehmen sucht für individuelle und agile Softwareentwicklung folgende Tätigkeitsbereiche IT-Beratung IT-Projektmanagement Requirements Engineering Testmanagement Absolventen (m/w) der (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder eine Fachrichtungen vergleichbare (Informatik-) Ausbildung mit den Zusatzqualifikationen Interesse an IT, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Innovationsgetrieben, Interesse an neuen Technologien und Herausforderungen sowie Spaß bei der Arbeit Einstiegsmöglichkeiten Direkteinstieg in allen Bereichen, Praktika und Werkstudententätigkeit, Bachelor- & Masterthesis, Duales Studium Unser Unternehmen bietet (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder eine Studierenden (m/w) der vergleichbare (Informatik-) Ausbildung Fachrichtungen Das erwartet euch Spannende Projekte, Team-Events, Mentorenprogramm, regelmäßige Weiterbildung, Betriebliche Altersvorsorge, ausgewogene Work-Life-Balance Firmenprofil EXXETA ist ein unabhängiges und mittelständisches Technologie- und Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt in den Branchen Automotive, Energy und Financial Services. Wir bieten unseren Kunden eine einzigartige Verbindung von Business und IT und liefern ganzheitliche innovative Lösungen: von der Fach- und IT- Beratung über eigenentwickelte Softwareprodukte bis hin zur Konzeption und Umsetzung zukunftsweisender Strategien und neuer Geschäftsmodelle. Gemeinsame Prinzipien und Werte sind die Basis unserer erfolgreichen Zusammenarbeit. Unser Denken und Handeln ist getrieben von Innovation und Qualität. Wir sind neugierig, verstehen und denken weiter. Gemeinsam lösen wir die Herausforderungen von morgen. Wir verbinden Welten. Kontaktdaten EXXETA AG Stockholmer Platz 1 • 70173 Stuttgart Tel. +49 711 217256 33 • nadine.mekler@exxeta.com 28
Branche Automation Geschäftsbereich Vertrieb, Service und Training von CNC's, Produktionsmaschinen und Robotern Standorte in Deutschland Neuhausen auf den Fildern, Wuppertal, Wolfsburg, Chemnitz Mitarbeiter (m/w) in ca. 300 (m/w) Deutschland Unser Unternehmen sucht für Vertrieb, Service, Technik, Finance, Marketing, Training, Personal und folgende Tätigkeitsbereiche Logistik Absolventen (m/w) der Ingenieure und Techniker in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Kunststoffspritzgusstechnik, Wirtschaftsingenieure, Betriebswirtschaft mit den Zusatzqualifikationen Englisch in Wort und Schrift Einstiegsmöglichkeiten Praktikas, Praxissemester, Technikerarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Ausbildung oder Initiativbewerbung oder Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen. Unser Unternehmen bietet Visionäre Ideen brauchen Menschen die grenzenlos denken, zusammen Studierenden (m/w) der Werte schaffen und Verantwortung übernehmen. Wir legen hohen Wert auf Fachrichtungen Vertrauen und persönliche Verantwortung in sämtlichen Beziehungen. Unser Ziel: ein attraktiver Arbeitgeber für die besten Köpfe auf dem Markt. Das erwartet euch Eine leistungsgerechte Entlohnung, ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Zukunftsperspektiven. Firmenprofil Als weltweit führender Anbieter für die Fabrikautomation stellt FANUC Spitzentechnologie und Dienstleistungen zur Verfügung, die ein Höchstmaß an Produktivität gewährleisten. Innovative Produktforschung in Verbindung mit der weltweit größten Produktionskapazität, unsere umfangreiche Produktpalette, exzellenter Service und ein weltweites Netzwerk machen uns zu einem globalen Partner, der sich den lokalen Anforderungen unserer Kunden verpflichtet fühlt. Visionäre Ideen, Weitsicht und Nachhaltigkeit in jeglicher Hinsicht bilden die Grundlage für unseren Erfolg und machen uns zur Nummer 1 in der Automatisierung. Kontaktdaten FANUC Deutschland GmbH Adrian Quast • Bernhäuser Str. 36 • 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 12827014 • Adrian.Quast@fanuc.eu 30
Branche Schule, Universität, Weiterbildung Geschäftsbereich Die Hochschule der Medien in Stuttgart gehört zu den führenden Hochschulen im Druck- und Medienbereich in Deutschland. Standorte in Deutschland Stuttgart-Vaihingen, Nobelstraße 8-10 Mitarbeiter (m/w) in 140 Professoren Deutschland 233 Mitarbeiter Unser Unternehmen sucht für Studierende für Druck- und Medienberufe folgende Tätigkeitsbereiche in 16 Bachelor und 11 Masterstudiengängen Einstiegsmöglichkeiten 16 Bachelorstudiengänge 11 Masterstudiengänge im Druck- und Medienbereich Das erwartet euch Interessante, zeitgemäße Studieninhalte mit ausgeprägtem Praxisbezug. Firmenprofil Die Medienwelt begeistert dich? Du willst dort Fuß fassen? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet mit über 20 akkreditierten Studiengängen für jeden das passende Angebot - vom Druck über audiovisuelle Medien und Informationsmanagement, Werbung oder Medienproduktion bis hin zu Medienwirtschaft. Mit einem hohen Niveau in der Lehre und einer ausgezeichneten technischen Ausstattung garantiert die HdM ein praxisnahes Studium und die Aussicht auf eine Fach- oder Führungsposition. Kontaktdaten Hochschule der Medien Nobelstraße 10 • 70569 Stuttgart • otterbach@hdm-stuttgart.de 32
Branche Maschinenbau/Automotive Geschäftsbereich Drehmaschinen, Dreh-/Fräszentren, Fertigungslösungen Standorte in Deutschland Esslingen (Zentrale), Reichenbach a.d.F., Deizisau Mitarbeiter (m/w) in ca. 2200 Deutschland Unser Unternehmen sucht für - Entwicklung/Konstruktion folgende Tätigkeitsbereiche - Versuch- und Systementwicklung - Produktion/Organisation - Elektrotechnik - Automatisierungstechnik - Softwareentwicklung - Marketing/technischer Vertrieb - Logistik/Einkauf - Controlling - Informationstechnik Absolventen (m/w) der - Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Automatisierungstechnik, Fachrichtungen - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen mit den Zusatzqualifikationen Nach Einsatzgebiet, Begeisterung für High-Tech Einstiegsmöglichkeiten - Duale Hochschule - Direkteinstieg Firmenprofil Die INDEX-Gruppe gehört zu den großen und führenden Drehmaschinenherstellern. Das Unternehmen wurde 1914 gegründet und ist weltweit aktiv. Qualität, Zuverlässigkeit und technischer Vorsprung spiegeln sich in unserer Produktpalette, sowie in umfangreichen Dienstleistungen wider. Tradition und Fortschritt sind bei der INDEX-Gruppe keine leeren Worte. Sie sind die Basis unseres Unternehmens, das sich in ihrer langjährigen Firmengeschichte an der Spitze der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie mit innovativen Lösungen für die Drehteilefertigung behaupten konnte. Kontaktdaten INDEX-Werke GmbH & Co. KG - Hahn & Tessky Plochingerstraße 92 • 73730 Esslingen Tel. +49 711 3191 9343 • mathias.peters@index-werke.de 34
Branche IT Geschäftsbereich Wir bewegen und entwickeln die Zukunft folgender Industrien: Mobility, Packaging, Food & Beverage, Maschinen- und Anlagenbau/Core Industries. Standorte in Deutschland Stuttgart Vaihingen und Kemnat bei Esslingen am Neckar. Mitarbeiter (m/w) in ca. 70 MA Deutschland Unser Unternehmen sucht für - Software IIoT Architekt (m/w/d) folgende Tätigkeitsbereiche - Lead Developer (m/w/d) Node.js - Software Entwickler (m/w/d) C++ - Softwareentwickler (m/w/d) Industrie 4.0 - Lead Developer (m/w/d) .NET - Software Entwickler (m/w/d) Absolventen (m/w) der - Softwaretechnik Fachrichtungen - Wirtschaftsinformatik - Elektrotechnik - Informatik - Informationstechnik - Internet of Things Einstiegsmöglichkeiten Mache bei uns ein Praktikum, arbeite als Werkstudent mit oder Deine Abschlussarbeit bei uns. Das erwartet euch Sehr gute, agile und motivierte Mitarbeiter sind unser spezielles Betriebssystem. Ohne sie läuft nichts! Weil das so ist, bringen wir Dir die Wertschätzung und den Respekt entgegen, die Du verdienst. Firmenprofil Wir sind der agile Partner rund um innovative Software-Lösungen, Engineering und Services für die Zukunft der Industrie. Unser Ziel: Kunden schnell und flexibel bei allen Aufgaben zu unterstützen, die ein engagiertes und dynamisches Team erfordern. Unser spezielles Betriebssystem: Sehr gute, agile und motivierte Mitarbeiter. Bei unserer Arbeit denken wir systemisch, glauben an intelligente Schnittstellen und verweben so Stück für Stück und erfolgreich digitale Komponenten. Im Fokus: neueste Technologien und Methoden. Als Software-Hub der Balluff Gruppe widmen wir uns verstärkt der IIoT- Entwicklung, einem der zentralen Zukunftsthemen mit starkem Wachstumspotenzial. Kontaktdaten iss innovative software services GmbH Frau Jessica Belo da Silva • Wankelstr. 14 • 70563 Stuttgart Tel. + 49 711.6 86 68 - 24 • jobs@iss4you.de • www.iss4you.de 36
Branche Engineering/Consulting Geschäftsbereich Automobil, Luft- & Raumfahrt, Medizintechnik, Rail, Robotik Standorte in Deutschland Rülzheim, Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Friedrichshafen, Ingolstadt, Köln, Lollar, München, Stuttgart, Barcelona, Detroit, Wien und Tokyo Mitarbeiter (m/w) in 1300 Deutschland Unser Unternehmen sucht für Beratung, Forschung & Entwicklung, IT, Projektmanagement, System-, folgende Tätigkeitsbereiche Software-, Funktionsentwicklung, Testingenieure und Testmanager Absolventen (m/w) der Elektrotechnik, Embedded Systems, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Fachrichtungen Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Medizintechnik, Naturwissenschaftler, Physik, Software Engineering, Technische Informatik, Wirtschafsingenieurwesen mit den Zusatzqualifikationen Sehr guter Studienabschluss mit Praxiserfahrung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, unternehmerisches Denken & Handeln, ausgeprägte Kundenorientierung, Mobilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Leidenschaft für technologische Innovationen und Mobilität. Einstiegsmöglichkeiten Abschlussarbeit, Duales Studium, Direkteinstieg, Praktika, Werkstudententätigkeit. Unser Unternehmen bietet Studenten mit technischen Studiengängen haben die Möglichkeit im Studierenden (m/w) der Rahmen von Praktika, Werkstudententätigkeiten und Abschlussarbeiten Fachrichtungen eigenständig Themen zu erarbeiten, die Ihren persönlichen Studienschwerpunkten entsprechen. Das erwartet euch Eine spannende & fordernde Tätigkeit, in der man selber Verantwortung übernehmen, aber auch immer auf die Unterstützung seines Teams zählen kann. Firmenprofil In unseren Entwicklungs- und Beratungsprojekten dreht sich alles um Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Softwareentwicklung und Regelungstechnik. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich ITK zum Premium-Entwicklungspartner internationaler Unternehmen aus verschiedenen Branchen entwickelt. Unsere Software steckt unter anderem in Fahrzeugen, medizinischen Geräten, Flugzeugen und Zügen. Insgesamt arbeiten bei uns mehr als 1000 Ingenieure, Informatiker, Physiker und Mathematiker gemeinsam an kundenspezifischen, innovativen Lösungen. Kontaktdaten ITK Engineering GmbH Aline Gödelmann • Lochhamer Str. 15 • 82152 Martinsried Tel. +49 7272 7703 33 33 • pia.kilian@itk-engineering.de • www.itk-karriere.de 38
Branche Öffentlicher Dienst, Verbände & Vereinigungen Geschäftsbereich Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Standorte in Deutschland Hauptsitz Stuttgart, Bezirksdirektionen: Reutlingen, Karlsruhe und Freiburg Mitarbeiter (m/w) in rund 2000 Beschäftigte Deutschland Unser Unternehmen sucht für Wir suchen für das gesamte Spektrum einer modernen Verwaltung folgende Tätigkeitsbereiche motivierte Beschäftigte. Absolventen (m/w) der Wir suchen Mitarbeitende mit erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Fachrichtungen Ausbildung, oder vergleichbarer verwaltungsspezifischer Abschlüsse bis hin zu wissenschaftlichen Hochschulabschlüssen. Einstiegsmöglichkeiten Unsere Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.kvbawue.de/ueber-uns/karriere/jobangebote-in-der-verwaltung/ Unser Unternehmen bietet Werkstudententätigkeiten, Praktika, Juristische Referendariate und Studierenden (m/w) der Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten Fachrichtungen Das erwartet euch Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten, mobiles Arbeiten, moderner Arbeitszeitgestaltung, Vergütung nach dem TV-L sowie attraktive zusätzliche Sozialleistungen. Firmenprofil Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 21.000 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit. Kontaktdaten Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg KVBW Ksanet Zekarias • Albstadtweg 11 • 70567 Stuttgart Tel. 0711 7875-3581 • bewerbung@kvbawue.de • www.kvbawue.de 40
Branche Elektrotechnik Geschäftsbereich Ein führender Experte für Gebäudeautomation Standorte in Deutschland 30 Standorte in ganz Deutschland und 50 weltweit, unter anderem in Stuttgart Mitarbeiter (m/w) in wir beschäftigen ca. 1.200 in Deutschland und 1.400 weltweit Deutschland Unser Unternehmen sucht für Projektmanagement, kaufm. Projektabwicklung, techn. Projektabwicklung, folgende Tätigkeitsbereiche Kundendienst, Vertrieb, technische und kaufmännische Ausbildung Absolventen (m/w) der Gebäudeautomation, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik Fachrichtungen oder Ähnliches mit den Zusatzqualifikationen > Ausrichtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz > Interesse an spannenden technischen Aufgaben > Überzeugung, dass die Zukunft grün und smart ist Einstiegsmöglichkeiten > Praktikum > Werkstudententätigkeit > Direkteinstieg > Ausbildung > Duales Studium Unser Unternehmen bietet Gebäudeautomation, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik Studierenden (m/w) der oder Ähnliches Fachrichtungen Das erwartet euch Euch erwartet ein tolles Team, eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Gute Einarbeitung, zentrale Schulungen und Vieles mehr. Firmenprofil Wir sind ein führender Experte für Gebäudeautomation. Mithilfe von Soft- und Hardware vernetzen wir Heizung, Lüftung, Klima, Brandschutz und andere Gebäudetechnik zu einem optimalen Gesamtsystem. Wir messen, steuern und regeln Heizung, Lüftung und Klima. Unsere Kunden sind Krankenhäuser, Schulen, Hotels, Kasernen und viele mehr. Weltweit arbeiten 1.400 Beschäftigte an 50 Standorten bei Kieback&Peter. In unserer über 90-jährigen Erfolgsgeschichte sind wir über 35 Jahre am Standort Stuttgart. Über die Jahrzehnte sind wir zu einem internationalen Unternehmen gewachsen - aber im Herzen sind wir immer ein bodenständiger, deutscher Mittelständler geblieben. Wir befinden und noch heute im Familienbesitz und sind unabhängig. Kontaktdaten Kieback&Peter GmbH & Co. KG Leinfelder Straße 60 • 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 780650 • caracalla@kieback-peter.de 42
Branche Sonstige Geschäftsbereich Entwickler, Hersteller, Lieferant für Sensorik in Heizungs-, Lüftungs, Klimatechnik, Komponenten+Systeme des Brandschutzes, Gas- & CO- Warntechnik. Standorte in Deutschland Oppermann Regelgeräte GmbH Im Spitzhau 1 70771 Leinfelden-Echterdingen Mitarbeiter (m/w) in 47 Deutschland Unser Unternehmen sucht für Qualitätssicherung/Produktion, Technischer Vertriebsinnendienst, folgende Tätigkeitsbereiche Vertriebsaußendienst Export Absolventen (m/w) der Elektronische /elektrotechnische Ausbildung, Ausbildung oder Studium (z. B. Fachrichtungen Techniker/Meister) im Bereich der Automation/HLK-Technik Einstiegsmöglichkeiten Direkteinstieg. Bei Interesse wenden Sie sich persönlich an uns während der Nacht der Unternehmen oder schriftlich per E-Mail an haussmann@oprg.de. Das erwartet euch Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem inhabergeführten, modernen und wachstumsorientierten Unternehmen. Firmenprofil Oppermann Regelgeräte GmbH – Innovation mit Tradition Oppermann Regelgeräte ist Entwickler, Hersteller und Lieferant für die komplette Sensorik in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, für anspruchsvolle Komponenten und Systeme des Brandschutzes sowie der Gas- und CO-Warntechnik. Innovation hat bei Oppermann Regelgeräte Tradition. Seit Gründung des Unternehmens ist die ständige Perfektionierung und Weiterentwicklung bestehender Produkte ein wichtiges Ziel. Zusätzlich werden neue, nützliche Produktideen entwickelt. Oppermann Regelgeräte ist ständig am Puls der Zeit und hat ein offenes Ohr für die Wünsche seiner Kunden. Kontaktdaten Oppermann Regelgeräte GmbH Martina Haußmann • Im Spitzhau 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711 727235-800 • haussmann@oprg.de • www.oprg.de 44
human resources as a service Branche Personalwesen Geschäftsbereich Personalberatung in der High-Tech-Industrie (Maschinen- und Anlagenbau, IT, Automatisierung, Medizintechnik, Elektrotechnik, Elektronik) Standorte in Deutschland Leonberg (Zentrale) Stuttgart München Nürtingen Mitarbeiter (m/w) in >10 Deutschland Unser Unternehmen sucht für Für unsere Mandanten suchen wir in Festanstellung Mitarbeiter für die folgende Tätigkeitsbereiche folgenden Bereiche: Programmierung / Software-Entwicklung / Projektmanagement Ingenieurwesen Consulting / Beratung Vertrieb Strategie Logistik Management Produktentwicklung / Konstruktion / Produktion Absolventen (m/w) der Prinzipiell sind alle Fachrichtungen möglich Fachrichtungen Einstiegsmöglichkeiten Die Einstiegsmöglichkeiten sind abhängig von Neigung und bisherigem Werdegang. Absolventen/-innen bis Spezialist/-in Das erwartet euch Spannende Aufgaben bei TOP-Unternehmen Firmenprofil Die PG Personal Group GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen europaweit im kompletten Personalmanagement- und Recruitingprozess. Bei der gezielten Rekrutierung von Fachkräften und Experten agieren wir mit einer klaren Fokussierung auf Branchen in denen wir jahrelange Expertise und tragfähige Netzwerke und Beziehungen vorweisen können. Kontaktdaten PG Personal Group GmbH & Co. KG Harald Fischer • Tuttlinger Strasse 16 • 71229 Leonberg Tel. 07152 / 330 8896 • info@personalgroup.de • www.personalgroup.de 46
Branche Öffentlicher Dienst, Verbände & Vereinigungen Branche Öffentlicher Dienst, Verbände & Vereinigungen Geschäftsbereich Polizei Baden-Württemberg Geschäftsbereich Polizei Baden-Württemberg Standorte in Deutschland Polizeipräsidium Stuttgart Standorte in Deutschland Polizeipräsidium Stuttgart Unser Unternehmen sucht für Mittlerer Polizeivollzugsdienst / Polizeimeisteranwärter/in (Ausbildung) Unser Unternehmen folgende sucht für Tätigkeitsbereiche Mittlerer Gehobener Polizeivollzugsdienst Polizeivollzugsdienst / Polizeimeisteranwärter/in (Ausbildung) / Polizeikommisaranwärter/in (Studium) folgende Tätigkeitsbereiche Gehobener Polizeivollzugsdienst / Polizeikommisaranwärter/in (Studium) Firmenprofil Mit einer Ausbildung oder einem Studium bei der Polizei entscheiden Sie Firmenprofil Mit sicheiner Ausbildung für einen odersoeinem Beruf, der Studium spannend undbei so der Polizei entscheiden abwechslungsreich Sie ist wie sich kaumfüreineinen Beruf, anderer. Erder so spannend erfordert aber auchundvollen so abwechslungsreich Einsatz im Dienstist fürwie die kaum ein anderer. Allgemeinheit. Er erfordert Sie sind aber gefordert zu auch helfenvollen Einsatz und Sie imVerantwortung tragen Dienst für die in Allgemeinheit. Sie sind gefordert menschlicher und rechtlicher Hinsicht. zu helfen und Sie tragen Verantwortung in menschlicher Werden Sie Teil undeines rechtlicher starkenHinsicht. Teams und starten Sie Ihre sichere Zukunft Werden bei uns -SiederTeil eines Polizei desstarken Landes Teams und starten Sie Ihre sichere Zukunft Baden-Württemberg. bei Wir uns - der Polizei brauchen des Landes Verstärkung Baden-Württemberg. und freuen uns auf Sie! Unter www.polizei-der- Wir brauchen beruf.de Verstärkung erfahren Sie alles und rundfreuen um dieuns auf Sie! Unter Bewerbungs- undwww.polizei-der- beruf.de erfahren Sie alles Einstellungsvoraussetzungen. rund um die Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen. Kontaktdaten Polizeipräsidium Stuttgart Kontaktdaten Polizeipräsidium Stuttgart Polizeihauptkommissarin Daniela Schön • Hahnemannstraße 1 • 70191 Stuttgart Polizeihauptkommissarin Daniela Schön • Hahnemannstraße Tel. 0711 8990 1450 • stuttgart.berufsinfo@polizei.bwl.de • 1 • 70191 Stuttgart Tel. 0711 8990 1450 • stuttgart.berufsinfo@polizei.bwl.de • www.polizei-der-beruf.de www.polizei-der-beruf.de 48
Sie können auch lesen