Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee

Die Seite wird erstellt Wolf Röder
 
WEITER LESEN
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
Überseer
                             Gemeindezeitung
Amtsblatt der Gemeinde Übersee						            Nr. 36 / Jahrgang 67
Einzelpreis 0,75 € 						                     Donnerstag 1. Oktober 2020

 PO 1135 AZ Hausmesse 185x225 0920zw.indd 1                   14.09.20 21:01
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
Zahnarzt-Notdienst                                                   Mitteilung vom Passamt
							                                                                         Reisepässe, die bis zum 11.9.20 sowie Personalausweise, die bis
3./4.10.20 Georg Dieter Gemeinhardt - Frasdorf
							     Ahornweg 3,        Tel. 08052 / 99114                               zum 11.9.2020 beantragt wurden, liegen in der Gemeindeverwal-
							     Dr. Christian Hartig - Wagin am See                                 tung (Einwohnermeldeamt, Zi. Nr. 0.1) zur Abholung bereit. Die
				        Postgasse 1,        Tel. 08681 / 1270                               Aushändigung erfolgt nur persönlich oder mit Vollmacht und
 Weitere Termine siehe: www.notdienst-zahn.de                                   gegen Rückgabe des bisherigen Passes bzw. Ausweises. Bei der
Gemeinde Übersee                                                                Abholung von Personalausweisen für über 16-Jährige bitten wir,
Kirchweg 1 . 83236 Übersee                                                      den von der Bundesdruckerei erhaltenen PIN-Brief mitzubringen!
Telefon (0 86 42) 89 89-0 . Telefax 89 89-33
Öffnungszeiten: Montag - Freitag            8.30-12.00 Uhr                            Wichtiges und Nützliches
Montag, Dienstag und Donnerstag           13.30-16.00 Uhr                        Feuerwehr/Erste Hilfe / Rettungsdienst / Wasserwacht 112
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung                                  Polizei 110
Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters: Montag                                 Polizei Grassau 0 86 41/9 54 10
17.00 - 19.00 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien)
                                                                                 Feuerwehr Übersee 333 - Wasserwacht 222
Wegen der Coronakrise finden Termine nur nach
telefonischer Vereinbarung, statt.
                                                                                 Klinikum Traunstein 08 61/70 50
Telefondurchwahlen der Gemeindeverwaltung:                                       Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Bürgermeister                                       8989-20                      für den Fall in denen der Hausarzt nicht erreichbar ist (nachts
Vorzimmer Bürgermeister                             8989-21                      und an Wochenenden sowie Feiertagen)
Geschäftsleitung                                    8989-22                      Samstag Sprechstunde: Dr.med. Josef Parzinger
Standesamt, Sozialamt, Gewerbeamt                   8989-31                      In der Regel alle 14 Tage. Ab Freitag Mittag auf AB zu erfragen.
Einwohnermeldeamt, Paßamt                           8989-27                      Tel. Nr. 08642/900
Bauamt, Straßen und Wegerecht                       8989-30                      Helferkreis Übersee: Leitung Erika Stefanutti, Tel. 59 72 858
Bautechnik, Katastrophenschutz                      8989-25                      Kostenloser Krankengeräteverleih: Bernhard Büchler, Tel. 959
Kämmerei                                            8989-32                      Franz Schwaiger, Tel. 0162 / 921 2397
Bürgerinfo, Fundbüro, Fremdenverkehrsbeitrag 8989-40                             Familienbeauftragte: Erika Stefanutti, Tel. 59 72 858
Steueramt                                           8989-28                      Jugendbeauftragte: Sandra Huber Tel. 0176-30 38 90 59
Kasse                                               8989-29                      Kindertagesstättenreferentin: Margarete Winnichner, Tel. 5162
Finanzverwaltung                                    8989-35                      Seniorenbeauftragte: Elisabeth Titz, Tel. 1445 -
Schmutzwasserkanalisation Störungen 0172/84421-53 od. -52                        Stellvertreterin: Irmi Brunner, Tel. 6656
Wasserbeschaffungsverband Aumühle                                                Behindertenbeauftragte: Josefine Steinbichl, Tel. 64 19
Telefon 321, Mobil 0170/14 34 151                                                Dorfhelferinnen-Station Einsatzleitung:
Tourist-Information, Kurbeitrag                                                  Maschinen- und Betriebshilfsring Traunstein, Tel. 0 86 69/40 01
Feldwieser Str. 27 . Tel. 295 . Fax 6214                                         Ortsheimatpflege: Frau Annemarie Kneissl-Metz Tel. 1725
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9-12 und 14-17 Uhr,                                  Tierärztlicher Wochenend-Notdienst:
Freitag: 8-12 Uhr                                                                J. v. Silva-Tarouca/R. Fischer, Telefon 65 13
Grund- und Mittelschule Übersee                                                  Naturpavillon der Umweltstation Wiesmühl:
Grassauer Str. 8 . Telefon 89 89 60                                              Hochfellnweg 1, Telefon / Fax 15 51
Jugendtreff Pfarrzentrum . Kirchweg 4                                            Der Naturpavillon ist wieder ab 9. Mai 2020 geöffnet.
geöffnet Donnerstag 15-18 Uhr, ausgenommen in den Schulferien                    Di – Fr von 14:00 - 17:30 Uhr - Führungen durch die Ausstellung
Wertstoffhof                                                                     sind nach Anmeldung auch vormittags möglich.
Waldweg 32 . 83236 Übersee . Telefon 63 78                                       Müllabfuhr/Restmüll-Entleerung Service-Nr. 0800 098 79 37
Öffnungszeiten:                                                                  Bahnhof: Kundencenter Bayer. Regiobahn Tel. 0 80 24/
Montag                 geschlossen                                               99 71 71, Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.20-10.10 u. 10.40-13.05 Uhr,
Dienstag               14.00 - 17.00 Uhr                                         Sa/So und Feiertag geschlossen
Mittwoch               09.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr                       Postagentur, Grassauer Straße 33, Tel. 0228-4333112
Donnerstag             geschlossen                                               Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 8.30-12.00/15.00-17.30,
Freitag                09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag                09.00 - 13.00 Uhr                                         Mi 8.30-13.00, Sa. 10.00-12.00 h
An Sonn- und Feiertagen bleibt der Wertstoffhof geschlossen.                     Katholisches Pfarramt - Kirchweg 4 . Telefon 242
                                                                                 Mo/Di/Mi/Fr 9.00-11.00 Uhr, Mo 15.00-17.00 Uhr, Do geschlossen
Impressum: Die „Überseer Gemeindezeitung“ - Amtsblatt der Gemeinde
Übersee mit Kirchenanzeiger der Kath. und Evang.Luth. Kirchenverwaltung          Evang. Luth. Pfarramt - Grassauer Straße 19 . Telefon 992
- erscheint wöchentlich. Bezugspreis jährl. 52,00 Euro und halbjährlich 26,00    Mo 14.30-16.30 Uhr, Do 8.30-10.30 Uhr
Euro (mit Zustellgebühr) inkl. 7% MwSt.                                          Gemeindebücherei St. Nikolaus (Nikolausheim)
                                                                                 Ringstraße 37 a . Telefon 1231
Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Übersee: Eberhard
Bauerdick - 1. Bürgermeister; Für den Kath. Kirchenanzeiger: Dekan Georg
Lindl, Pfarr-administrator; Für den Evang. Kirchenanzeiger: Pfarrer Rudolf       Öffnungszeiten: Dienstag von 17.30-19.00 Uhr
Scheller; Für den lokalen Teil: Josef Gregori.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die
                                                                                                     Donnerstag von 17.30-19.00 Uhr
Meinung des Herausgebers wieder. Anzeigenpreise für die einspaltige mm-          Jugendtreff Pfarrzentrum Kirchweg 4
Zeile 0,56 Euro zzgl. 19% MwSt.                                                  Kleiderkammer: Freitag, 15 - 16 Uhr, Grassauer Str. 8,
Druck & Verlag: DMC GmbH, Stegen 5a, 83236 Übersee am Chiemsee,
Tel. 0 86 42 - 596 32 01, Fax 0 86 42 - 596 32 03, email: info@dmc-druck.de
                                                                                 Schule Altbau II. Stock. Auskunft: Frau Geiger, Tel. 6506,
Annahmeschluß für Anzeigen und Beiträge: jeweils Montags 12.00 Uhr               Fr. Michel Tel. 5397, Fr. Stief Tel. 6672, Fr. Häckel Tel. 1557.
2
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
Gemeindeamtliche                                  Wasser- und Bodenverband
            Bekanntmachungen                                       Übersee West
                         www.gemeinde-uebersee.de
                                                           Grabenräumen 2020
       Es liegen diese Woche keine                         In den nächsten Tagen wird im Verbansgebiet mit den
      Gemeindlichen Mittelungen vor.                       Mäharbeiten begonnen. Wir bitten die Grabenanlieger
                                                           alle Weidezäune bis zum 6. Oktober mindestens 4 Me-
 Die Bundespolizei informiert                              ter von der Grabenböschung zurückzusetzen.
                                                           Die Grabenräumarbeiten im Verbandsgebiet beginnen
                                                           am Freitag, den 23.10.2020 um 08.00 Uhr an der Kreu-
                                                           zung Mühlenstraße-Kreuzstraße.
                                                           Stöger (Flaul) - 1. Votsitzender

                                                            Amt für Ernährung, Landwirtschaft
                                                                 und Forsten Traunstein
                                                           Fortbildung „Sichere Waldarbeit“
                                                           für Waldbesitzer
Es ist wieder soweit                                       Im Rahmen der Privatwaldförderung bietet das Amt
Piloten des Bundes und der Länder trainieren               für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein
im alpinen Gelände                                         Waldbesitzern einen zweitägigen Lehrgang „Sichere
Die Bundespolizei-Fliegergruppe ist in der Zeit vom 05.    Waldarbeit“ an. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von
bis 16. Oktober 2020 wieder zu Gast bei der Bundespoli-    Grundkenntnissen im Umgang mit der Motorsäge. Neben
zei-Fliegerstaffel in Oberschleißheim (BPOLFLS OBS).       theoretischen Inhalten zur Unfallverhütung, Fälltechnik,
Die Pilotinnen und Piloten des Bundes und der Länder       Pflege und Instandsetzung der Motorsäge steht vor allem
sowie die Flugtechniker/-innen der Länder des diesjähri-   deren praktische Umsetzung im Vordergrund.
gen 40. Ausbildungslehrganges erhalten ihre Einweisung     Termin: 5./6. November 2020;
zum Fliegen im alpinen Gelände.                            Ort: Traunstein;
In dem o.g. Zeitraum werden die Besatzungen gegen          Kursgebühr 60,00 €
09:00 Uhr von ihrer „Interim Heimatbasis“ in Ober-         Für den Kurs ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine
schleißheim in die Alpenregion starten, um die erforder-   verbindliche Anmeldungen mit Adresse, Telefon und Ge-
lichen Flugeinweisungen zu erhalten. Gegen 17:00 bzw.      burtsdatum per Email (josef.gambs@aelf-ts.bayern.de)
18:00 Uhr werden sie zurückkehren.                         beim Forstrevier Inzell (Tel. 08665-6109) bis spätestens
Durch diese unabdingbare Ausbildungsmaßnahme kann          24. Oktober erforderlich. Ort und Zeit des Lehrgangs so-
es zeitweise zu Beeinträchtigungen durch Fluglärm kom-     wie der notwendigen Ausrüstung dazu werden dann mit
men. Hierfür bittet die Bundespolizei um Verständnis.      schriftlicher Einladung mitgeteilt.
Aufgrund der Corona Pandemie wird in diesem Jahr kein      Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur
Pressetermin durchgeführt. Aufgrund der Pandemie wer-      Waldbesitzer (ggf. deren mithelfende Angehörige; Min-
den wir "Sicherheitsmaßnahmen" zum Schutz unserer          destalter 18 Jahre!) berücksichtigt werden können!
Mitarbeiter an den einzelnen Start- und Landepunkten
vornehmen, sodass ein direkter Kontakt bzw. Interviews
nicht möglich sind.                                                                     www.feuerwehr-uebersee.de
Die Ausbildungsabschnitte und Etappen werden auch über
Twitter https://twitter.com/bpol_11. zu verfolgen sein.    Technischer Defekt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit                          eines Großformatdruckers
Bundespolizei-Fliegergruppe Sankt Augustin                 Vergangenen Mittwoch wurde die Feuerwehr Übersee
                                                           gegen 15 Uhr zu einem vermeintlichen Brand alarmiert.
                                                           Eine besorgte Bürgerin hatte einen Notruf bei der ILS
                                                           Traunstein abgesetzt, da ihr sogenannter Plotter stark zu
                                                           rauchen begonnen hatte. Die Dame brachte diesen je-
                                                           doch noch ins Freie, der Drucker hörte kurz darauf auf
                                                           zu qualmen. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten so
                                                           nach kurzer Zeit wieder abrücken, da keine Gefahr mehr
                                                           bestand.

                                                              Anzeigen- und Redaktionsschluss für
                                                            die nächste Ausgabe: Montag 12.00 Uhr!
                                                                                                                  3
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
Kirchennachricht der                                                 Kirchennachricht der
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus                                       Evang. Luth. Kirchengemeinde
Samstag		 Samstag der 26. Woche im Jahreskreis                       GOTTESDIENSTE
03.10.2020 19:00 Vorabendgottesdienst                                Donnerstag, 01.10.2020
		 für die armen Seelen                                                           19.00 Uhr Empfang neuer Kirchengemeindemit-
		 für + Mutter und Oma Maria Maresch zum                            		                        glieder in Bergen (nichtöffentlich)
		 100. Geburtstag (Fam. Karl. Maresch)                              		Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
		 für + Ehefrau und Mutter Irmingard Bernth                         Samstag, 03.10.2020
		 zum Jahresgedenken (Fam. Bruno Bernth)                                         19.00 Uhr Gottesdienst in Bergen, Rudolf-Alexander-
                                                                     		                        Schröder-Haus, Pfarrer Rudolf Scheller
		 für + Ehefrau, Mutter und Oma Ursl Röder
                                                                     Sonntag, 04.10.2020 (Erntedank)
		 zum Todestag (Alfons Röder)                                                    10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung
Sonntag		         27. SONNTAG IM JAHRESKREIS                         		                        der Konfirmanden in Übersee
04.10.2020 10:30 Pfarrgottesdienst                                   		                        Ewigkeitskirche (Prädikantin Johanna
		 für + Tochter Monika Iffert und + Eltern                          		                        Scheller & Team)
		 (Fam. Iffert und Hilgert)                                         Montag, 05.10.2020
		 nach Meinung                                                                   19.00 Uhr Glaubenskurs „Stufen des Lebens“
		 für + Eltern und Geschwister der                                  		                        (Teil 1) in Marquartstein,
                                                                     		                        Evang. Gemeindehaus
		 Fam. Gebauer (Fam. Gebauer, Schweiz)
                                                                     Mittwoch, 07.10.2020
		 für + Ehefrau und Mutter Sabine Straßwender                                    19.00 Uhr Elternabend Konfirmation 2021 in
		 (Fam. Straßwender)                                                		                        Übersee, Evang. Gemeindehaus
		 für + Tochter Sabine Straßwender und für                          Samstag, 10.10.2020
		 + Eltern und Geschwister (Fam. Weigl)                                          19.00 Uhr Gottesdienst in Grabenstätt, kath.
            11:30 Filialkirche Westerbuchberg:                       		                        Pfarrkirche, Pfarrer Rudolf Scheller
		 Taufe des Kindes Esther Bauhofer                                  Sonntag, 11.10.2020
Dienstag                                                                          10.00 Uhr Gottesdienst Übersee, Ewigkeitskirche
                                                                     		                        Pfarrer Rudolf Scheller
06.10.2020 19:00 Elternabend zur Firmvorbereitung im Pfarrsaal
                                                                     Montag, 12.10.2020
Freitag		         Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten u.                          19.00 Uhr Glaubenskurs „Stufen des Lebens“
09.10.2020		 hl. Johannes Leonardi, Ordensgründer                    		                        (Teil 2) in Marquartstein,
            18:30 Gottesdienst für die Ehejubilare –                 		                        Evang. Gemeindehaus
		 Herzliche Einladung an Alle!                                      Dienstag, 13.10.2020
Samstag		 Samstag der 27. Woche im Jahreskreis                                    17.00 Uhr Erster Konfirmandenkurs in Übersee,
10.10.2020 10:00 Feier der Erstkommunion                             		                        Evang. Gemeindehaus
            14:00 Filialkirche Almau:                                Sonntag, 18.10.2020
		 Taufe des Kindes Kilian Rudolf Obinger                                         09.00 Uhr Gottesdienst Übersee, Ewigkeitskirche
                                                                     		                        (Pfarrer i. R. Bernd Blum)
            18:00 Dankandacht zur Erstkommunion                                   10.30 Uhr Gottesdienst in Bergen, Rudolf-Alexan-
            19:00 Vorabendgottesdienst                               		der-Schröder-Haus
		 für + Onkel Josef Wimmer (Markus Huber)                           		                        (Pfarrer i. R. Bernd Blum)
		 für + Ehefrau, Mutter und Oma Beatrice Lutz                       Montag, 19.10.2020
		 (Fam. Lutz)                                                                    19.00 Uhr Glaubenskurs „Stufen des Lebens“
Sonntag		         28. SONNTAG IM JAHRESKREIS                         		                        (Teil 3) in Marquartstein,
11.10.2020 10:30 Pfarrgottesdienst                                   		                        Evang. Gemeindehaus
		 nach Meinung                                                      Sonntag, 25.10.2020
                                                                                  10.00 Uhr Gottesdienst Übersee, Ewigkeitskirche
		 für + Bruder und Schwager Georg Greilhuber                        		                        Pfarrer Rudolf Scheller
		 (Fam. Josef Greilhuber)
		 für + Maria Gerstl (von Heinz)                                     + NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +
Für die Teilnahme am Gottesdienst gelten die momentan übli-          Ab Mitte Oktober nehmen wir den ursprünglichen Gottesdienst-
                                                                     plan wieder auf, jedoch noch ohne die Feier des Abendmahls.
chen Hygiene- und Ablaufbestimmungen.                                Für Grabenstätt gibt es allerdings Neuigkeiten:
Tag der Ehejubiläen                                                  Künftig wird es in Grabenstätt immer am 2. Samstag einen Abend-
Am Freitag, 09. Oktober 2020 um 19:00 Uhr feiern wir in der          gottesdienst (statt wie bisher sonntags um 10.30 Uhr) geben. Die
                                                                     Uhrzeit ist 19.00 Uhr während der Sommerzeit und 18.00 Uhr
Pfarrkirche einen Dankgottesdienst mit allen Ehepaaren, die im       während der Winterzeit.
Jahr 2020 ein Ehejubiläum begehen. Ob 5, 10 … oder 50 und            Sonntags sind Sie ganz herzlich nach Übersee bzw. Bergen ein-
mehr Jahre, Sie sind alle herzlich eingeladen!                       geladen, da wir aufgrund der katholischen Gottesdienste nicht in
Christbaum für die Pfarrkirche                                       die Pfarrkirche St. Maximilian können.
Die Kirchenverwaltung St. Nikolaus bittet für die Weihnachtszeit     Herzlichen Dank an unsere katholische Schwestergemeinde, die
um die Spende eines ca. 4 - 5 m großen Christbaums (nicht sta-       uns die Gottesdienste in Grabenstätt in der Pfarrkirche St. Ma-
chelig!) für die Pfarrkirche St. Nikolaus. Meldungen bitte an Kir-   ximilian ermöglicht, da die Johanneskirche noch nicht benutzt
                                                                     werden kann.
chenpfleger Ludwig Klarwein, Tel. 08642/6992 oder im Pfarrbüro       Wir bitten um Händedesinfektion beim Betreten der Kirche und
Tel. 242.                                                            das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung, ausser am Platz. Dort
Die Termine, Angebote und der Zelebrationsplan (Änderungen           kann diese abgenommen werden.
jederzeit möglich) unserer Pfarrgemeinde können natürlich je-        Wir grüßen Sie mit dem Bibelwort aus 1. Petrus 5, 7:
derzeit auf der Homepage nachgelesen werden!                         „All eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“
www.st-nikolaus-uebersee.de                                          Ihre Evang. Kirchengemeinde Übersee - Bergen – Grabenstätt
4
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
tigsten Erntegaben, wie Früchte, Gemüse, Blumen,
                                                        Honig, Brote, Eier, Fische, Getreide und kunstvolle
                                                        Gestecke in den herbstlich dekorierten Körben und
                                                        Schalen im Altarraum der Pfarrkirche niedergelegt
                                                        worden. „Erntedank wendet unseren Blick auf die
                                                        Schöpfung und führt uns vor Augen, dass wir Gäste
                                                        auf dieser Erde sind, die uns überlassen ist“, sagte
                                                        Pfarrer Dr. Christoph Hentschel. Insofern sollten wir
                                                        achtsam damit umgehen.       bvd - Fotos: vom Dorp

Erntegaben im Altarraum
„Erntedank ruft
zur Achtsamkeit auf“
Nur etwas sparsamer als gewohnt, was die Erntega-
ben und die Gottesdienstbesucher anging, fiel heu-
er der Erntedank-Gottesdienst in der katholischen
Kirche Sankt Nikolaus in Übersee aus. Trotz Corona
marschierten acht Fahnenabord-nungen, viele Ver-
einsvertreter und unzählige Übereer bei strahlendem
Sonnenschein in die Kirche ein. „Es ist das erste Mal
in der Corona-Zeit, dass sich die Vereine abstandsge-
mäß in einem größeren Rahmen treffen“, freute sich      Auch die Trachtenfrauen brachten Erntegaben
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dr. Martin Metz.
Neben einer großen Ährenkrone, waren die vielfäl-                Verein für Gartenbau u.
                                                                 Landespflege Übersee
                                                        Vom Garten –
                                                        frisch auf den Tisch
                                                        In diesem Jahr gab es allgemein viele Tomaten in unseren
                                                        Gärten zu ernten. Wenn Sie schon genügend Tomaten-
                                                        salat gegessen und Tomatensoße eingemacht haben, hier
                                                        ein Rezept vom Gartenbauverein für einen süßsauren,
                                                        vegetarischen Brotaufstrich, der auch noch im Winter
                                                        köstlich schmeckt:
                                                        Tomaten-Paprika -Aufstrich
                                                        Zutaten: 1 kg reife Tomaten würfeln, 2 gelbe Paprika-
                                                        schoten würfeln, 100 ml Aceto Balsamico, 300 g Gelier-
                                                        zucker 2:1, Salz und Pfeffer, eine Hand voll Basilikum-
                                                        blätter, klein geschnitten.
                                                        Zubereitung: Die Zutaten in einen Topf geben und alles
                                                        5 Minuten kräftig durchkochen
                                                        lassen, zwischendurch umrüh-
                                                        ren und abschmecken. 4 El Oli-
                                                        venöl unterrühren und in heiß
                                                        ausgespülte Gläser füllen, ver-
                                                        schließen und ein paar Minu-
                                                        ten auf den Kopf stellen. Kühl
                                                        und dunkel aufbewahrt hält der
                                                        Aufstrich einige Monate. Wir
                                                        wünschen guten Appetit.
                                                        Die Vorstandschaft
Blickfang im Altarraum war die große Ährenkrone
                                                                                                              5
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
„Mensch bleiben mit meinen                                auch einen anderen Blick auf den Ort und seine Beson-
                                                          derheiten.
Stärken und Schwächen“                                    Haben Sie sich das Amt so vorgestellt, oder gab es
Übersees neuer Bürgermeister
                                                          Überraschungen?
Eberhard Bauerdick ist seit 100 Tagen im Amt
                                                          Ich habe mir schon vorstellen können was auf mich zu-
Nach der Kommunalwahl im Frühjahr gab es ab Mai in
                                                          kommt und war deshalb auch nicht überrascht. Dass ich
vielen Gemeinden neue Bürgermeister. Anfang August
                                                          jetzt Chef eines Betriebes mit rund 50 Mitarbeiterinnen
hatten sie die traditionelle Einarbeitungs- und „Schon-
                                                          und Mitarbeitern bin, ist jedoch schon etwas anderes als
zeit“ von 100 Tagen erreicht. Nicht so in Übersee. Hier
                                                          als Angestellter in einer Behörde.
zwang ein Sturz im Rathaus den neuen Bürgermeister
                                                          Was macht Ihnen in Ihrem neuen Job Spaß und was
Eberhard Bauerdick (GfÜ) drei Wochen nach seiner
                                                          ärgert Sie?
Amtsübernahme für sieben Wochen in den Krankenstand.
                                                          Spaß macht mir bis jetzt eigentlich vieles. Ich wundere
Er kehrte erst Anfang Juli als Gemeindechef zurück und
                                                          mich jedoch über die Menschen, die überwiegend Forde-
schaffte erst in diesen Tagen „seine“ 100 Tage Marke.
                                                          rungen stellen, jedoch keine Lösungsvorschläge anbie-
                                                          ten. Mit einem „ICH“ anstatt einem „WIR “ - kann ich
                                                          nicht viel anfangen.
                                                          Worauf legen Sie den größten Wert?
                                                          Ich will Mensch bleiben mit meinen Stärken und Schwä-
                                                          chen. Zudem ist die Praktizierung und die Ausübung
                                                          meiner christlichen Religion wichtig.
                                                          Worauf freuen Sie sich in Ihrer Amtszeit?
                                                          Ich bin glücklich über die vielen konstruktiven Gesprä-
                                                          che im Gemeinderat und in den Arbeitsgruppen. Beson-
                                                          ders freue ich mich natürlich, wenn es uns gemeinsam
                                                          gelingt, den Ort Übersee nachhaltig weiterzuentwickeln.
                                                          Was haben Sie sich für die nächsten sechs Jahre vor-
                                                          genommen und wo setzen Sie dabei Schwerpunkte?
                                                          Das Radfahren in Übersee vom See bis nach Grassau
                                                          muss unbedingt sicherer werden - vor allem für unsere
Bürgermeister Eberhard Bauerdick an seinem Arbeits-       Kinder. Am Seeufer gilt es für alle Nutzer einen gesun-
platz im Rathaus                        Foto: privat      den Mittelweg zu finden. Hierfür ist die im Juli gegrün-
                                                          dete Arbeitsgruppe bereits sehr aktiv. Die Vorstellung für
Herr Bauerdick, wie war Ihr zweiter Start?
                                                          eine "Überseer Bürgerküche“ wird aktuell interessiert
Die Herzlichkeit und Loyalität der gemeindlichen Ange-
                                                          und positiv bewertet. Die Umsetzung einer solchen Ein-
stellten, aber auch die vielen Genesungswünsche aus der
                                                          richtung erfordert noch viele Gespräche und vor allem
Bevölkerung haben mich sehr gefreut und bestärkt.
                                                          Fingerspitzengefühl. Ein nachhaltiges Umdenken bei
Wann fühlten sie sich "angekommen" in Ihrem neuen
                                                          der Umwandlung von Grünland in Bauland ist für mich
Amt?
                                                          ebenfalls eine sehr wichtige Angelegenheit. Nachhaltig-
„Angekommen“ fühlte ich mich direkt nach Wiederauf-
                                                          keit bedeutet auch zukünftigen Wohnraum (Eigentum
nahme der Amtsgeschäfte.
                                                          und Miete) für Einheimische zu schaffen.
Wie haben Sie sich auf Ihre Aufgaben als Bürgermeis-
                                                          Haben Sie schon etwas von dem angehen können, was
ter vorbereitet, die sich ja doch von Ihrer bisherigen
                                                          Sie sich vorgenommen haben?
Tätigkeit beim Bayerischen Kommunalen Prüfungs-
                                                          Die Verkehrsberuhigung im Unterland konnten wir be-
verband unterscheiden?
                                                          reits wesentlich verbessern. Beim Pilotprojekt "Bayern-
Durch die Pandemie waren mir anfänglich keine konkre-
                                                          Info"APP ist unsere Gemeinde Vorreiter. Als Chiemsee
ten Vorbereitungen durch Fortbildungen oder Ähnliches
                                                          Besucher soll man in der Zukunft bereits zum Zeitpunkt
möglich. Es galt ins kalte Wasser zu springen und zu
                                                          der Anreise erfahren, ob Parkplätze am Seeufer frei sind.
schwimmen. Dies gelang besonders aufgrund des enga-
                                                          Bereits seit Mitte des Jahres führe ich Gespräche mit dem
gierten Teams in der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof,
                                                          Landratsamt wegen der Verbesserung der Sicherheit für
der Kindergarten-Krippe, den Mitgliedern des Gemein-
                                                          den Radverkehr auf der Feldwieser Straße/Grassauer
derates und den Behörden.
                                                          Straße
Hat sich seit der Amtsübernahme Ihr privates Leben
                                                          Was sehen Sie als größte Herausforderungen Ihrer
verändert?
                                                          Amtszeit an und wie wollen Sie diese meistern?
Natürlich verändert sich das gesamte Leben. Die Garten-
                                                          Immer wieder zu versuchen die Anliegen der Bürger
zaungespräche haben sich vervielfacht, ich werde beim
                                                          durch Zeitnehmen und Zuhören nach Möglichkeit indivi-
Spazierengehen angesprochen und als Bürgermeister su-
                                                          duell umzusetzen. Jedoch bin ich mir bewusst: „Es jedem
che ich natürlich auch erheblich mehr den direkten Kon-
                                                          Recht zu machen ist eine Kunst die niemand kann“.
takt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Im Zuge dessen
                                                          Läuft die Zusammenarbeit im Gemeinderat und mit
lerne ich viele Menschen kennen und erhalte dadurch
6
Überseer Gemeindezeitung - Amtsblatt der Gemeinde Übersee Einzelpreis 0,75 € - Uebersee
der Rathausverwaltung schon rund oder "knirscht"           das 800 Euro teure Wlan-fähige Gerät an Martina Mitte-
es noch irgendwo?                                          rer und Bürgermeister Bauerdick im Naturpavillon über-
Ich freue mich über die aktive Teilnahme an Besprechun-    geben.
gen und Sitzungen, einschließlich der Ausarbeitungen       Der Rathauschef war so begeistert von den technischen
von Konzepten in den Arbeitsgruppen. Die Zusammen-         Möglichkeiten des neuen Geräts, dass er sich spontan
arbeit im Gemeinderat war bereits von Anfang an sehr       entschloss, die Mehrwertsteuer aus seiner Privatschatulle
lebendig und konstruktiv. Verschiedene Ideen zu entwi-     zu übernehmen.                                       bvd
ckeln, dann "Beraten-Beschließen-Umsetzen" - das sind
meine Kernvorstellungen für eine gute Gemeinde-Arbeit
als Bürgermeister, möglichst im Konsens mit allen Bür-
gern in den verschiedenen Vereinen, Gremien und Ver-
bänden.
Das Interview führte Bärbel vom Dorp

  Sieben Wochen
  Bürgermeister-Vertretung
  Die Zweite Bürgermeisterin Margarete Winnichner
  (Die Grünen) hat Bürgermeister Eberhard Bauerdick
  ohne Übergabe- und Vorbereitungszeit während sei-
  nes Krankenstandes sieben Wochen lang vertreten.
  Parallel dazu musste sie noch ihrer beruflichen Tä-
  tigkeit nachgehen. „Ein Sprung ins kalte Wasser“
  sei das für sie nach eigenen Worten gewesen – auch
                                                           Leader-Mitarbeiter Christian Fechter (rechts) übergibt
  unter dem Aspekt der beginnenden Corona-Krise.
                                                           den neuen Beamer an Martina Mitterer und Bürger-
  „Durch die sehr gute Unterstützung der Rathausver-
                                                           meister Eberhard Bauerdick.           Foto: vom Dorp
  waltung und die Kontakte mit den Fraktionsspre-
  chern war es aber zu schaffen.“
  In der Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister geht
  es ihr jetzt darum, im Austausch zu bleiben: „Dass es                          Es ist uns ein großer Trost,
                                                                                 in den Stunden des Abschieds
  in der Sache oft unterschiedliche Sichtweisen gibt,
                                                                                 von unserer lieben Mama
  dürfte klar sein. Das ist jedoch nicht der Maßstab für
  unsere Zusammenarbeit, sondern die anstehenden
  Herausforderungen gemeinsam zu meistern.“ bvd                                  Erika Gnadl
                                                                                 so viel Anteilnahme und
                    LEADER                                                       Wertschätzung erfahren zu haben.
                                                             Aufrichtigen Dank und ein herzliches Vergelt’s Gott
Technik für den Naturpavillon                                - Herrn Diakon Jung für die sehr
Leader-Projekt sponsert einen Beamer                           persönliche Gestaltung der Trauerfeier
Der Naturpavillon im Überseer Zellerpark will mit der        - dem Mesner, dem Altardienst, dem Organisten
Zeit gehen. Und auch Bürgermeister Eberhard Bauerdick          und den Trompetern sowie den Trägern
hatte die Parole ausgegeben: „Wenn wir uns der Tech-         - den Fahnenabordnungen des Theatervereins,
nik verschließen, erreichen wir die Jugend nicht mehr.“        des Trachtenvereins Übersee und des
Vor diesem Hintergrund hatte Martina Mitterer, Leiterin        Frauenvereins
des Naturpavillons, im vergangenen Jahr bei der Leader-      - Waltraud Gries für ihre würdigende Ansprache
                                                             - ihrer langjährigen Hausärztin
Fördergruppe die Fühler nach der Kostenübernahme für
                                                               Frau Dr. v. Silva-Tarouca mit ihrem Praxisteam
einen Beamer ausgestreckt.
                                                             - dem Team vom Pflegedienst Münch
Leader ist ein EU-Förderprojekt für Maßnahmen, die die       - den Pflegerinnen von Care-medics
Lebensqualität im ländlichen Raum fördern und die die        - Gerti Goltdammer
Region auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Entwick-        - dem Bestattungsdienst Huber
lung unterstützen.                                           - allen, die in Wort und Schrift, durch Blumen und
Laut Mitterer wird das Gerät für Bildungsmaßnahmen             Spenden an den Krankenpflegeverein ihre
für Schulklassen und Vorträge gebraucht. Im kommen-            Verbundenheit in so vielfältiger Weise zum
den Jahr soll es zusätzlich für das Modellprojekt „Kino        Ausdruck gebracht haben
der Nachhaltigkeit“ Verwendung finden.                       - allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben
Förderfähig war der Beamer, weil er unter das Leader-        Übersee, im September 2020
Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ fiel. Jetzt hat         Stefan Gnadl und Monika Lermer mit Familien
Christian Fechter, Manager der Leader-Aktionsgruppe,
                                                                                                                      7
gends wirken Veränderungen schneller, nirgends sind
              Die Überseer Grünen                            die Gestaltungsmöglichkeiten für den Einzelnen größer.“
                                                             (in: „Neue Wege in der Kommunalpolitik“). Das Thema
Bürgerbeteiligung als wichtiger                              ist also nicht neu und sollte in der nächsten Zeit auch in
Baustein zukunftsorientierter                                Übersee auf die Tagesordnung gesetzt werden.
Gemeindepolitik                                              Gemeinderatsfraktion B90/DIE GRÜNEN
Vorausgeschickt sei: Der Gemeinderat hat die Entschei-
dungshoheit, Beschlüsse werden dort nach dem demokra-
tischen Prinzip der Mehrheitsentscheidung gefasst. Aber:                   Ju-Jutsu Abteilung
Eine aktive und aktiv geförderte Bürger*innenbeteiligung
ist ein wichtiges Instrument zur Entwicklung der Ge-
                                                                            im TSV Übersee
meinde.
Wer die Chance hat, in einem Entscheidungsprozess            Ju-Jutsu-Übersee:
aktiv mitzuwirken oder seine Ideen zur Gestaltung ge-        Das Training soll starten!
meindlicher Vorhaben einzubringen, wird sich mit der         Nach einer sehr langen Zeit der Pause möchten wir nun
Gemeinde und deren Verwaltung identifizieren. Bürger-        vorsichtig wieder mit dem Training beginnen. Dazu ha-
schaft, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung mit dem           ben wir uns im Vorstands- und Trainerteam viele Ge-
Bürgermeister an der Spitze können so Lösungsperspek-        danken gemacht und sind zu dem Ergebnis gekommen,
tiven für Herausforderungen erarbeiten.                      dass unsere Jüngsten leider noch weiter zu Hause bleiben
Das Wissen jedes/jeder Bürger*in ist gefragt und kann        müssen und wir zunächst Training ab 12 Jahren aufwärts
die bestmögliche Entscheidungsqualität sichern. Neue         anbieten werden. Denn leider sehen wir uns derzeit nicht
Vorschläge zur Entwicklung des Gemeinwesens laufen           in der Lage das Training für unsere Jüngsten den Hygi-
nicht ins Leere, sondern haben einen Platz und können        enerichtlinien entsprechend sicher zu gestalten. Wir ar-
ggf. zur Umsetzung gebracht werden. Ideen, Anregun-          beiten aber weiter daran und werden die Maßnahmen für
gen, Wünsche und Forderungen aus der Bürgerschaft            das Kindertraining stets neu bewerten, um auch hier bald
weiten in aller Regel den Wissenshorizont (auch von uns      wieder starten zu können!
Gemeinderät*innen) und auch die Zahl an realisierba-         Wie möchten wir trainieren?
ren Lösungsvarianten. Schließlich engagieren sich die        Wir haben ein Trainingskonzept erarbeitet und möchten
Bürger*innen als „Experti*nnen in eigener Sache“. Es         euch den Inhalt gerne vorstellen. Zudem möchten wir
gibt so vieles an Detailwissen in der Bürgerschaft, dass     vor einem ersten Training erfragen, wie viele Ju-Jutsukas
uns als Gemeinderäten helfen kann, gute Entscheidungen       unter diesen Voraussetzungen (Training mit Kontakt)
zu treffen. Bürgermitwirkung schafft eine Basis für best-    tatsächlich Interesse an Training haben, da wir Höchst-
mögliche kommunalpolitische Entscheidungen und stellt        Teilnehmerzahlen beachten müssen.
keine Konkurrenz zum Gemeinderat dar.                        Wie geht es weiter?
In der Gemeinde gibt es eine große Anzahl von                Wir laden unsere Mitglieder zu einer Infostunde in die
Bürger*innen, die sich sehr für die Gemeinde einset-         Turnhalle ein, um unsere Konzept-Gedanken darzustel-
zen, ohne ein Mandat zu haben. Diese Gruppierungen           len. Wann und wo? Turnhalle Übersee, Freitag 09. Okto-
gilt es auf alle Fälle zu würdigen, ihnen auf Augenhöhe      ber, 18.00 Uhr. Masken nicht vergessen. Wir freuen uns
zu begegnen und mit ihnen in einen ernsthaften Dialog        auf Euch! Das Ju-Jutsu-Team.
zu treten. Der 2019 begonnen Ortsentwicklungsprozess         Aktuelle Infos immer unter: www.jujutsu-uebersee.de
muss nochmals in den Blick genommen werden. Es sind
bei zwei Treffen erste Ergebnisse erzielt worden, die zur
Weiterarbeit auffordern. Ziel diese Prozesses ist es Leit-
linien für die weitere Entwicklung verbindlich festzule-
gen und konkrete Maßnahmen dazu zu formulieren und
umzusetzen.
So bin ich der festen Überzeugung dass eine aktive
Bürgerbeteiligung ein wichtiges Kriterium für eine er-
folgreiche Entwicklung der Gemeinde Übersee ist. So
können die verschiedenen Bedürfnisse und Belange der
Bürger*innen aufgenommen und berücksichtigt werden.
Welche Form und welche Rahmenbedingungen sich die
Gemeinde dazu geben will, muss gemeinsam ausdisku-
tiert werden.
Auch dies könnte ihm Rahmen des Ortsentwicklungs-
prozesses geschehen. So schreibt der Roman Herzog
(Bundespräsident von 1994-1999) bereits im Jahr 2000:
„Nirgends ist Politik greifbarer und transparenter, nir-
8
Am 04.10.2020 um 14:00 Uhr bestreitet der TSV Über-
       TSV Übersee - Fussball                                  see das nächste Auswärtsspiel gegen den ASV Eggstätt.
Heimspiel TSV Übersee vs                                       Über Fanunterstützung würden sich die Jungs sehr freuen.
                                                               Christoph Schwindl
TSV Rimsting 26.09.2020 (3:2)
Am Samstag war es endlich soweit. Für die Jungs vom
TSV Übersee ging nach gefühlt endlos Corona bedingter                          Tennis Club Übersee
Zwangspause die Saison wieder los.
Die Hausherren kamen trotz des nass-kalten Wetters
(Fritz Walter Wetter) gut in die Partie, nahmen das Zepter
in die Hand und spielten in der Anfangsphase des Spiels
zwei „100-prozentige Torchancen heraus, die der Toptor-
jäger der Hausherren (Florian Griesbeck) jedoch zum Er-
staunen aller nicht nutzen konnte. Wie so oft im Fußball,
gerieten die Überseer daraufhin überraschend in der 28.
Minute gegen den vermeintlichen „Underdog“ in Rück-
stand. Nach Unstimmigkeiten in der Überseer Innenver-
teidigung „staubte“ Rimstings Angreifer eiskalt ab. Ab
diesem Zeitpunkt wurde das Spiel intensiver, kampfbe-
tonter und auf beiden Seiten „hagelte“ es gelbe Karten.
Übersee war bis zur Halbzeitpause die klar bessere und
spielbestimmende Mannschaft, war jedoch nicht zwin-            Clubmeisterschaft 2020
gend genug vor der „Kiste“                                     2020 war auch bei der Clubei einiges anders und einige
Dass die Halbzeitansprache von Wolfgang Neidig Früch-          Spielerinnen/Spieler konnten nicht teilnehmen. Dennoch
te trug, stellte sich kurz nach Wiederanpfiff heraus, als      gab es wieder ein großes Feld und die Sieger der Finals
der Newcomer Noah Stöckl zum zwischenzeitlichen 1:1            sind verdient Clubmeister geworden.
ausglich. (46.)                                                Starten wir mit den Damen: Hier war das Feld, aufgrund
Nach dem Tor waren die Überseer weiterhin spielbestim-         einiger Ausfälle, sehr ausgedünnt und am Ende konnte
mend und drängten auf das nächste Tor. In dieser erheb-        sogar das Finale verletzungsbedingt nicht stattfinden.
lichen Drangphase der Überseer nutzen die Rimstinger           Barbara Kurz darf sich trotzdem 2020 verdient Club-
einen Konter und erzielten das 1:2. (57.) Unglücklicher        meisterin nennen!
Torschütze war Übersees Christoph Kiesl, der den Pfos-         Bei den Herren aktiv gab es dieses Jahr wieder ein sehr
tenknaller des Rimstinger Angreifers unglücklich an den        großes Feld. Einer der Topfavoriten aufs Finale konn-
Kopf bekam und somit sein 1. Eigentor in dieser Saison         te 2020 nicht mitspielen, sodass andere in die Bresche
schoss.                                                        sprangen. Einige der TC-Nachwuchstalente zeigten den
Die Überseer ließen sich jedoch nicht beeindrucken und         arrivierten Spielern, was sie drauf haben. Flo Walcher
spielten weiterhin mutig nach vorne. Die Rimstinger tra-       (16 Jahre) spielte sich sogar bis ins Finale. Auf der an-
ten weiterhin körperlich sehr „stabil“ auf. So passierte es,   deren Tableuseite hieß der Favorit und Finalist Christian
dass Maximilian Aimer, in der 72. Minute mit Gelb-Rot          Bartmann. Das Finale war recht spannend, aber gegen
vom Platz gestellt wurde. Ab diesem Zeitpunkt waren die        die Souveränität von Bartmann kann selbst die jugendli-
Rimstinger nur noch zu 10.                                     che Energie nichts machen. Sodass am Ende mit 7:5 6:3
Max Weißenbacher glich daraufhin nach einem hohen              Christian Bartmann Clubmeister 2020 wurde.
langen Ball durch Hans Schönberger (linker Außenver-           Bei den Herren 40+ standen sich Axel Knapp und Andi
teidiger), bei dem sich ein Rimstinger Verteidiger massiv      Schulze gegenüber. Andi ein wirkliches Schwergewicht
verschätzte, zum hoch verdienten 2:2: aus (82.)                im 50+ Amateurtennis zeigte sein enormes Können und
Kurz darauf in der 87. Minute erlöste der Torjäger des         lies Axel im Finale nur den Hauch einer Chance. Herzli-
TSV, Florian Griesbeck nach einigen erfolglosen Versu-         chen Glückwunsch an Andi zum ersten Clubmeistertitel
chen, die Überseer mit seinem „Last Minute“ Siegtreffer        beim TC Übersee.
als er nach einem Abpraller den Ball ins Netz hämmerte.        Das Highlight der Clubmeisterschaft ist wie jedes Jahr,
Die Vorlage hierzu gab Dominik Berger, der mit letzter         das Herren-Generationen-Doppel. Aus dem Feld mit 16
Kraft den Ball über die gegnerische Abwehr flankte.            Paarungen setzten sich Flo Walcher/Wolfgang Siferlin-
Nach dem Treffer zum wohlverdienten 3:2 wurde der              ger und Flo Kink/Flo Estermeier bis ins Finale durch.
Keeper der Heimmannschaft durch den Referee frühzei-           Eine spannende Partie, bei welcher jeder als Sieger vom
tig zum Duschen geschickt. Grund hierfür ebenfalls wie         Platz gehen konnte. Kink/Estermeier spielten im dritten
zuvor bei den Rimstingern eine Gelb-Rote Karte.                Satz dann aber das abgeklärte Tennis und sicherten sich
Der TSV startete somit mit einem hochverdienten Dreier         so den gemeinsamen Clubmeistertitel.
in die Rückrunde. Dies wurde im Vereinsheim natürlich          Leider können die Sieger dieses Jahr nicht gebührend bei
unter Beachtung der Corona-Richtlinien mit der ein oder        einer Feier geehrt werden. Dennoch vielen Dank an alle
anderen Goaßmass gefeiert.                                     Teilnehmer für eine erneut gelungene Clubmeisterschaft.
                                                                                                                       9
Wirtschaftsförderungs GmbH                                            Die Wurzelkinder e.V.
Bürgerantrag
„gesundheitsverträgliche
Digitalisierung für die Gemeinde
Übersee“ wurde übergeben
Am Montag, den 21.9.2020 übergaben die Vertretungs-
berechtigten (Martin Sichler, Lisa Hillermeier und Birgit
Gnadl) den überarbeiteten Bürgerantrag mit 249 abgege-
benen Stimmen an den Bürgermeister, Herrn Eberhard
Bauerdick. Für einen Bürgerantrag in Übersee hätten
bereits 50 Unterschriften gereicht, insofern zeigten sich
die Initiatoren sehr erfreut, dass so viele Bürger unserer
Gemeinde sich mit dem Thema Digitalisierung und 5 G
beschäftigten und dem Antrag zustimmen konnten, der
in seinem Moratorium vorsieht, den Ausbau von 5 G in
unserer Gemeinde, soweit dies im Zuständigkeitsbereich
liegt, aus zu setzten, bis eine unabhängige Technikfol-       Ein neues Kindergartenjahr
genabschätzung sowie eine wissenschaftliche Überprü-          im Wald
fung vorliegt, die die gesundheitliche Unbedenklichkeit       Die Wurzelkinder konnten unter besten Wetterbedin-
von 5 G bestätigt. Solange diese nicht vorliegt, solle in     gungen und glücklicherweise im Regelbetrieb (natürlich
der Gemeinde das Vorsorgeprinzip gelten.                      unter Beachtung unseres Hygienekonzeptes) in das neue
In zahlreichen Gesprächen, die wir in den letzten Wochen      Kindergartenjahr 2020/21 starten. 13 kleine Wurzelmäu-
führten, konnten wir feststellen, dass es den Unterzeich-     se und 21 Wurzelhörnchen spazieren nun wieder singend
nern keineswegs darum geht, technikfeindlich zu sein, im      und neugierig durch den Wald am Westerbuchberg.
Gegenteil, die allermeisten von uns benutzen ein Smart-       Auch die "neuen" Wurzelkinder haben sich mittlerweile
phone und genießen die vielen Vorteile. Schnelles Inter-      gut eingewöhnt. Ob am Hütterl, Sonnenplatz, Schwam-
net kann jedoch auch durch den LTE – Standard gewährt         merlplatz oder am Bauwagen - es gibt jede Menge zu ent-
werden. Diese Erkenntnis hat inzwischen viele Gemein-         decken in dieser schönen Jahreszeit. Eichhörnchen, die
den in unserem Landkreis, in Bayern und deutschland-          Fangsti spielen. Raupen, die auf ihre Verpuppung warten.
weit bewogen, dem ungeprüftem 5 G Ausbau kritisch             Spechte, die an den Bäumen klopfen. Pilze, die aus dem
gegenüberzustehen. Auch Städte, wie Brüssel, Genf,            Boden schießen. Die dicken Zucchini aus unserem eige-
Florenz u. a. hatten diese Form der Digitalisierung ab-       nen Garten, die wir ernten konnten. Ja, sogar ein Sieben-
gelehnt, der Bundesstaat Hawaii hat sich komplett gegen       schläfer hat sich schon blicken lassen.
den Ausbau von 5 G positioniert, mit der Begründung,
eine neue Digitalisierungstechnik ist auf lange Sicht nur

                                                              Apotheken-Notdienst im Achental
dann eine Technik, die uns Menschen dient, wenn wis-
senschaftlich unabhängig feststeht, dass sie gesundheits-
verträglich ist. (Quelle: Diagnose: Funk)
Einige Bürger haben Unterschriften nachgereicht, die wir
noch sammeln und in einigen Tagen an die Gemeinde             Fr 2.10. Adler-Apotheke - Übersee
übermitteln werden. Auch ist es bis Mitte Oktober mög-                 Feldwieser Straße 33     Tel. 0 86 42/292
lich, sich direkt an die Gemeindeverwaltung zu wenden
                                                              Sa 3.10. St. Florian-Apotheke - Grassau
und seine Unterschrift nach zu reichen. Die Gemeinde
                                                                       Rottauer Strasse 3        Tel. 0 86 41/21 12
wird innerhalb eines Monates prüfen, ob sie den Antrag
annehmen wird, danach wird innerhalb von drei Monaten         So 4.10. St. Florian-Apotheke - Grassau
über den Antrag beraten werden, insbesondere darüber,                  Rottauer Strasse 3        Tel. 0 86 41/21 12
welche Möglichkeiten einer gesundheitsverträglichen           Mo 5.10. Kranz-Apotheke - Unterwössen
Digitalisierung zur Verfügung stehen.                                  Hauptstraße 56          Tel. 0 86 41/83 85
Es ist geplant, eine Veranstaltung für interessierte Bürger
zu organisieren.                                              Di 6.10. Kranz-Apotheke - Unterwössen
Leider ist dies im Moment nur im kleinerem Rahmen                      Hauptstraße 56          Tel. 0 86 41/83 85
möglich. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der         Mi 7.10. Achental-Marien-Apotheke - Grassau
Gemeindezeitung.                                                       Bahnhofstraße 47        Tel. 0 86 41/31 51
Für Ihr Interesse, Ihre Unterstützung und Ihr Engage-
ment bedanken wir uns, Bürgerinitiative gesundheitver-        Do 8.10. Achental-Marien-Apotheke - Grassau
trägliche Digitalisierung in Übersee                                   Bahnhofstraße 47        Tel. 0 86 41/31 51
10
Nun zieht der Herbst mit großen Schritten ein und so-           lich) Ort: Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee
mit gab es auch schon reichlich Regen. Das heißt für die        Preis: 74,00 €
Wurzelkinder aber nicht: "Schnell rein ins Trockene".           Samstag, 3.10.2020
Nein, viel eher: "... ab in die Pfützen."                       10:00 Uhr Canyoning Basis „Forrest Jump“ Findet ab einer
                                                                Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. (Anmeldung erforder-
Auch das Team hat sich etwas neu formiert und startet
                                                                lich) Ort: Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee
nun - gut aufgestellt und optimistisch - ins neue Kinder-
                                                                Preis: 74,00 €
gartenjahr.                                                     14:30 Uhr Alpaka-Wanderung Entspannende und meditative
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit den Kindern und         Wanderung mit den "Tieren der Seele". Info und Anmeldung:
hoffen, dass alles in diesem Modus weiterlaufen kann.           0152-54220882 Ort: Christa Bader, Übersee
                                                                Sonntag, 4.10.2020
                                                                Fränkisches Schäufele-Essen jeden 1. Sonntag im Monat
                              Tourist                           (Mittag + Abend) Ort: Gasthof Hinterwirt, Dorfstr. 35, Übersee

                              Information
                                                                10:00-15:00 Uhr Kajaktour auf die Fraueninsel Findet ab
                                                                einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Ort: Parker Out-
                                                                door, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee Preis: 54,00 €
Termine                                                         Montag, 5.10.2020
Di – Fr von 14:00 - 17:30 Uhr
                                                                09:00 10:00 Uhr Qi Gong am Boch mit Erika Schreiner am
„Rettet die Welt, … zumindest ein bisschen“
                                                                Überseer Bach zwischen Fußgängerbrücke und den Fitnessge-
Eine interaktive Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern
                                                                räten Ort: Beste-Wiese, Dorfmitte, Übersee, Preis: 10,00 €
Ort: Naturpavillon, Hochfellnweg 1, Übersee
                                                                14:30-16:30 Uhr Töpfern für Kinder Info und Anmeldung:
Täglich:                                                        08642/595083 Ort: Gerti Friedmann, Übersee
14:00-19:00 Uhr Verkaufsausstellung: Kunst im Chiemgau          10:00 Uhr Klettersteig am Hausbachfall in Reit im Winkl,
- von Balwe bis Wopfner Gemälde und Grafik verschiedener        Mindestteilnehmerzahl: 4 Ort: Rathaus Reit im Winkl, Rat-
Künstler vom 19. bis 21. Jahrhundert. Ort: Galerie im Wirts-    hausplatz 1, 83242 Reit im Winkl, Preis: 61,00 €
haus d´ Feldwies, Greimelstr. 30, Übersee                       10:00-12:00 Uhr Hochseilgarten für Kids ab 10 Jahren, mit
Barfussweg - Wellness für die Füße im Rahmen des Sport-,        Gästekarte um 15 Euro. Keine Voranmeldung erforderlich.
Aktiv- u. Wohlfühlprogramms, ganztägig. Ort: Barfußweg,         Ort: Parker Outdoor, Julius-Exter-Prom. 23, Übersee
Kreuzung Grassauer Str./Sudetenstr. Bushaltestelle "Buch-
                                                                Dienstag, 6.10.2020
wald", Übersee
                                                                Rückenmassage (siehe Mittwoch)
Mittwoch, 30.9.2020                                             Chiemgauer Wanderherbst - "Köstliches von der Kornel-
Rückenmassage ca. 25min, vergünstigt mit der Gästekarte,        kirsche" Kulinarische Wanderung mit kleinen Kostproben
nach Terminvereinbarung Tel.: 08642–244 244. Jede ande-         mit Martina Mitterer. Anmeldung: Tourist Info Übersee, Tel.
re Massage Rabatt von 3€ nach telefonischer Terminverein-       08642-295 Ort: Achenbrücke bei Almau, Übersee
barung jederzeit möglich. Ort: Fühl dich Wohl; Heidemarie
                                                                Mittwoch, 7.10.2020
Schausbreitner, Dorfstr. 8, Übersee / Preis: 25,00 €
                                                                Rückenmassage (siehe Mittwoch)
09:00-10:00 Uhr Qi Gong am See mit Karin Schmelz. Info:
                                                                09:00-10:00 Uhr Qi Gong am See mit Karin Schmelz. Info:
0177/3984140 Treffpunkt am Parkplatz des Strandbades. Ort:
                                                                0177/3984140 Treffpunkt am Parkplatz des Strandbades
Strandbad Parkplatz, Jul.-Exter- Prommenade, Übersee-Feld-
                                                                Ort: Strandbad Parkplatz, Jul.-Exter-Prommenade, Übersee-
wies, Preis: 9,00 €
                                                                Feldwies / Preis: 9,00 €
10:00 Uhr Canyoning Basis „Forrest Jump“ Findet ab einer
                                                                10:00 Uhr Canyoning Basis „Forrest Jump“ Findet ab einer
Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. (Anmeldung erforder-
                                                                Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. (Anmeldung erforder-
lich) Ort: Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee
                                                                lich) Ort: Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee
Preis: 74,00 €
                                                                Preis: 74,00 €
Donnerstag, 1.10.2020
10:00-16:00 Uhr Begleitete Wanderung auf dem Schmugg-
lerweg im Rahmen des Chiemgauer Wanderherbst. Anmeldung
bis Mittwoch 17:00 Uhr unter 08642/295 Treffpunkt 10:00 Uhr                      POLIZEI-Report
Bahnhof bzw. 10:15 Uhr Parkplatz an der großen Kirche
Ort: Bahnhof Übersee, Bahnhofstraße, Übersee
Freitag, 2.10.2020
                                                                       PKW auf Gegenfahrbahn -
10:00-12:00 Uhr Hochseilgarten vergünstigt kompletter           Unfall mit zwei Verletzten
Parcours bis zu 3 Stunden mit Gästekarte: Kinder bis ein-       Am Montag Nachmittag, gegen 15.15 Uhr, fuhr ein
schließlich 12 Jahren 15 Euro, Erwachsene 18 Euro Ort: Parker   51-jähriger Unterwössner auf der B305 von Grassau
Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee                     Richtung Marquartstein. Etwa am Ortsbeginn von Mar-
10:00 Uhr Malkurs für junge Hobbykünstler                       quartstein kam der Mann auf die Gegenfahrbahn und
Die Sommergalerie im Garten des autodidakten Künstlers          kollidierte dort mit dem PKW einer 54-jährigen Frau aus
Werner Hartmann kann ganztägig besucht werden. Als Feri-
                                                                Grassau. Beide Beteiligten kamen mit mittelschweren
enprogramm bietet er nach telefonischer Absprache (08642-
                                                                Verletzungen in die nahe gelegenen Krankenhäuser. Bei-
5978918 oder 0175-9894092) individuelle Malkurse für Kin-
der, Erwachsene und Urlaubsgäste an. Ort: Werner Hartmann,      de Pkw mussten vom Abschleppdienst aufgeladen wer-
Sudetenstraße 6, Übersee                                        den. Die B305 war kurzzeitig gesperrt. Möglicherweise
10:00 Uhr Canyoning Basis „Forrest Jump“ Findet ab einer        war ein medizinisches Problem bei dem Unterwössener
Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. (Anmeldung erforder-       ursächlich für den Unfall.
                                                                                                                           11
Anzeigen- und Redaktionsschluss für
... gemeinsa m mit     Tradition, Herz und Erfahrung !
                          GEORG

BESTATTUNGEN
                          HAPTL                          2
                                                                    die nächste Ausgabe: Montag 12.00 Uhr!

                                                                                         ZU VERSCHENKEN
                                                             GMBH

... gemeinsa m mit   Tradition, Herz und Erfahrung !

                                                                    Ecksofa Velours hell, rechts 2,10 m - links 2,70 m,
                                                                        mit Bettkasten und Sessel. Gut erhalten.
                                                                                      Tel. 0176/76 88 50 36
                                                                                          Chiemsee Stuben
                                                                                   Feldwieser Straße 104 - Übersee
                                                                             Wir suchen eine Aushilfe (m/w/d)
                                                                           Schüler/in oder Student/in ab 16 Jahre
                                                                                 stundenweise ab Oktober.
                                                                    Tel. 08642 - 389 oder whatsapp 0151 - 63425363

                                                                    Gerne veröffentlichen wir Ihre Jubiläen
                                                                        oder besonderen Ereignisse!
                                                                    Rufen Sie an unter 0 86 42 - 596 32 01
                                                                     oder senden uns einfach ein email:
                                                                             info@dmc-druck.de

                                              e           ia           n
                                     uck + m        + med       ediace
                   ia c e n ter · dr nter · druck r · druck + m
                 d                c e           t e
         k + me ck + media+ mediacen                                                           Als Meisterbetrieb stehen wir Ihnen bei der Realisierung
         er · drunter · druck
          diace                                                                                Ihres Druckauftrages mit Rat und Tat zur Seite.
                                                                                               Mitglied im Gewerbeverein Bernau e.V.
                            Josef Gregori                                                      Stegen 5 a                              Telefon 0 86 42 - 596 32 01
                            Geschäftsführer                         druck + mediacenter GmbH   83236 Übersee/Chiemsee                  mail: info@dmc-druck.de

                            Dornau 1 a
Sie können auch lesen