Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck

Die Seite wird erstellt Kevin Baier
 
WEITER LESEN
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
Berufsbegleitende
Weiterbildung
Umweltbildung /
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kurs 13         April 2022 bis November 2023

                                                                     Umweltbildung
                                                                         .Bayern
Trägerverbund
Ökologische Akademie e.V., Linden                Förderung und Zertifizierung
Ökoprojekt MobilSpiel e.V., München              Bayerisches Staatsministerium
Naturerlebniszentrum/KJR München-Land, Pullach   für Umwelt und Verbraucherschutz
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
Inhalt

                                      Träger und Ansprechpartner*innen __________   3
                                      Kooperationspartner*innen ________________    3
                                      Förderung ____________________________        3
                                      Auszeichnung _________________________        3
                                      Agenda 2030 & Weltaktionsprogramm _______     3
                                      Zielsetzung ___________________________       4
                                      Zielgruppen ___________________________       4
                                      Aufbau und Dauer ______________________       4
                                      Praxisphase ___________________________       4
                                      Methoden und Arbeitsweise _______________     4
                                      Orte der Weiterbildung ___________________    5
                                      Gruppengröße _________________________        5

Berufsbegleitende
                                      Zertifikat _____________________________      5
                                      Teilnahmevoraussetzung _________________      5
                                      Kosten _______________________________        5

Weiterbildung                         Informationsveranstaltung ________________
                                      Anmeldung ___________________________
                                                                                    5
                                                                                    5

Umweltbildung /                       Inhalte und Termine _____________________     6

Bildung für nachhaltige Entwicklung
                                      Referent*innen _________________________ 10
                                      Team ________________________________ 13
                                      Arbeitsfelder der Bildung für
                                      nachhaltige Entwicklung _________________ 14
                                      Impressum ____________________________ 15
                                      Anmeldeformular _______________________ 15
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
Inf o rm at ione n                             und          O rganisation                                                                               3

                        Träger und Ansprechpartner*innen                                       Kooperationspartner*innen
                        Im Trägerverbund führen die drei Einrichtungen                         Der Trägerverbund kooperiert mit der Arbeits­
                        der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige                              gemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU)
                        Ent­wicklung und anerkannten Umweltstationen
                        Ökologische Akademie e.V., Ökoprojekt MobilSpiel                       ANU-Bundesverband e.V.
                        e.V. und Natur­erlebniszentrum Burg Schwaneck/                         Kasseler Straße 1a
                        Kreisjugendring München-Land die Berufsbeglei­                         60486 Frankfurt am Main
                        tende Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für                          Tel 069-977 833 9 0
                        nachhaltige Entwicklung (BNE) zum dreizehnten                          bundesverband@anu.de
                        Mal durch. Alle drei Träger sind aus­ge­zeichnet mit                   www.umweltbildung.de
                        dem Qualitätssiegel Umwelt­bildung.Bayern. Die
                        Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung                           ANU-Landesverband Bayern e.V.
                        ANU-Bundesverband e.V. und ANU-Landesverband                           c/o Gemeinde Kettershausen
                        Bayern e.V. sind Kooperationspartne­r*innen. Die                       Waldstraße 15
                        Weiterbildung wird durch die Förderung des Baye­-                      86498 Kettershausen
                        rischen Staatsministeriums für Umwelt und Ver­                         Tel 08333-8665
                        braucherschutz ermöglicht. Der Trägerverbund ist                       bayern@anu.de
                        für Anmeldung, Organisation, Durchführung und                          www.umweltbildung-bayern.de
                        Aus­wertung der Qualifizierungsmaßnahme zu­
                        ständig. Im Folgenden sind die Einrichtungen mit
                        Adressen und Ansprechpartner*innen aufgeführt.                         Förderung
                        Anmeldung, Prozessbegleitung,                                          Die Weiterbildung wird maßgeblich gefördert
                        finanzielle Abwicklung                                                 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt
                        Kreisjugendring München-Land                                           und Verbraucherschutz (StMUV) im Rahmen der
                        Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck                                    Förderung für Umweltstationen.
 Naturerlebniszentrum   Anke Schlehufer
 Jugendherberge
 Jugendbildungsstätte   Burgweg 10
                        82049 Pullach
                        Tel 089-744 140-29
                        a.schlehufer@kjr-ml.de
                        www.naturerlebniszentrum.org                                           Ferner wird sie vom Stadtjugendamt München und
                                                                                               vom Kreisjugendring München-Land im Rahmen
                        Organisatorische Leitung, Evaluation                                   ihrer Trägerfinanzierungen unterstützt.
                        Ökologische Akademie e.V.
                        Thomas Ködelpeter und Angelika Sanow
                        Baiernrainer Weg 17
                        83623 Dietramszell-Linden                                              Auszeichnung
                        Tel 08027-17 85
                        info@oeko-akademie.de                                  Umweltbildung   Alle drei Träger sind mit dem Qualitätssiegel
                                                                                   .Bayern     Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet.
                        www.oeko-akademie.de

                        Pädagogische Leitung
                        Ökoprojekt MobilSpiel e.V.                                             Agenda 2030 und
                        Steffi Kreuzinger
                        Welserstr. 23
                                                                                               Weltaktionsprogramm
                        81373 München
                                                                                               Die Weiterbildung Umweltbildung/BNE bezieht sich
                        Tel 089-769 60 25
                                                                                               auf die Agenda 2030 und das Weltaktionsprogramm
                        steffi.kreuzinger@mobilspiel.de
                                                                                               „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Sie trägt zur
                        www.oekoprojekt-mobilspiel.de
                                                                                               Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs)
                                                                                               in Deutschland bei und unterstützt die Verankerung
                                                                                               von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Gesell­
                                                                                               schaft im Sinne des UNESCO-Programms ESD for 2030.
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
4   In fo rm at ione n                und       O rganisation

            Zielsetzung                                               Aufbau und Dauer
            Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zum       Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert.
            Wandel in eine zukunftsfähige Gesellschaft ist eine       Sie umfasst 36 Tage innerhalb von anderthalb Jahren
            Querschnittsaufgabe, die ein breites Kompetenzprofil      (April 2022 bis November 2023) und gliedert sich in
            erfordert. Vernetztes Denken, globale Perspektiven,       acht unterschiedlich lange Einheiten.
            Me­thodenvielfalt, Medienkompetenz, Projektorientie­
                                                                      1. Einheit: 5 Tage, Mi   27.04. – So 01.05.2022
            rung, zielgruppen- und milieuspezifische Ansprachen
                                                                      2. Einheit: 5 Tage, Mi   06.07. – So 10.07.2022
            werden in der Bildungsarbeit für eine sozial-ökolo­
                                                                      3. Einheit: 5 Tage, Mi   05.10. – So 09.10.2022
            gische Transformation immer häufiger verlangt. In
                                                                      4. Einheit: 4 Tage, Do   24.11. – So 27.11.2022
            Schnittstellen wie z.B. kommunalen Bildungsland­
                                                                      5. Einheit: 5 Tage, Mi   08.02. – So 12.02.2023
            schaften, Regionalentwicklung oder Netzwerken von
                                                                      6. Einheit: 3 Tage, Fr   23.06. – So 25.06.2023
            Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und außer-
                                                                      7. Einheit: 4 Tage, Do   28.09. – So 01.10.2023
            schulischen Akteur*innen ist das in dieser Weiterbil­
                                                                      8. Einheit: 5 Tage, Mi   22.11. – So 26.11.2023
            dung erworbene Profil gefragt.

            Zielgruppen                                               Praxisphase
                                                                      Zur Verbindung von Theorie und Praxis dient eine
            Die Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nach­
                                                                      Projektphase, die ab März 2023 entweder in einer
            haltige Entwicklung richtet sich an Mitarbeiter*innen
                                                                      (Umwelt-)Bildungseinrichtung oder im eigenen Arbeits­
            von Bildungseinrichtungen, freiberuflich Tätige, Multi­
                                                                      umfeld zu einem Thema der Umweltbildung/Bildung
            plikator*innen in Kommunen, Museen, Landratsämtern
                                                                      für nachhaltige Entwicklung geleistet werden muss.
            oder Unternehmen und an Ehrenamtliche in Vereinen,
                                                                      In der Projektphase wird von jedem Teilnehmer und
            Verbänden und Initiativen.
                                                                      jeder Teilnehmerin ein Projekt konzipiert, durchgeführt
            Angesprochen sind zum Beispiel:                           und ausgewertet. Darüber ist ein Bericht zu schreiben.
            • Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von         Für die Projektphase ist ein Zeitbedarf von insgesamt
               (Umwelt-)Bildungseinrichtungen, Umweltverbänden        vier Wochen einzuplanen. Das Projekt wird in der
               und Initiativen des globalen Wandels                   8. Einheit vorgestellt. Die Projektberichte werden in
            • Naturwissenschaftler*innen wie Forstwirt*innen,        der Umweltbibliothek von Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
               Landschaftspfleger*innen, Geograph*innen,              veröffentlicht.
               Biolog*innen, Landwirt*innen
            • Pädagogische Fachkräfte, Sozialpädagog*innen,
               Lehrbeauftragte                                        Methoden und Arbeitsweisen
            • Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte, Umwelt-            Die Weiterbildung basiert auf der Verbindung von
               und Verbraucherberater*innen                           Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen lernen eine
            • Mitarbeiter*innen aus Kommunen, Landratsämtern         Vielfalt von Methoden kennen und erwerben Kompe­
               und Unternehmen                                        tenzen für die Umweltbildung/Bildung für nachhaltige
            • Mitarbeiter*innen in Museen, Tierparks und im          Entwicklung. Bewährte Methoden werden exempla­
               Tourismus                                              risch vorgestellt, erprobt und in ihrer Bedeutung für
            • Stadt- und Raumplaner*innen, Regional­                 die zielgruppenspezifische Arbeit reflektiert. Projekto­
               manager*innen                                          rientiertes Arbeiten in Kleingruppen – in der dritten
                                                                      und fünften Einheit differenziert nach den Zielgruppen
                                                                      Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – ermöglicht ein
                                                                      intensives Lernen.
                                                                      Wir legen Wert darauf, dass sich die Teilnehmer*innen
                                                                      mit naturwissenschaftlicher, sozial- und geisteswis­
                                                                      senschaftlicher Aus- und Vorbildung austauschen,
                                                                      anregen und voneinander lernen.
                                                                      Zielorientiertes Vorgehen, eine breite Auswahl an
                                                                      Praxismethoden und passende Evaluationsverfahren
                                                                      sind Charakteristika des Lernprozesses.

            Mit Kopf, Herz und Hand
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
Inf o rm at ione n             und          O rganisation                                                                    5

         Zu allen Einheiten der Weiterbildung gibt es Seminar­      Kosten
         materialien, die Inhalte und Methoden darstellen,
                                                                    Die Kosten für die Teilnahme an der Weiterbildung be­
         sowie ergebnisorientierte Protokolle durch die Teil­
                                                                    laufen sich insgesamt auf Euro 3.300,-. Eingeschlossen
         neh­mer*innen. Sie erhalten damit eine umfassende
                                                                    sind die Kosten für Unterkunft im Doppelzimmer und
         Handreichung zur Theorie und Praxis der Bildung für
                                                                    vegetarische Vollwertverpflegung sowie die Seminar­
         nachhaltige Entwicklung.
                                                                    materialien. Nach erfolgter Zusage ist die Hälfte des
                                                                    Betrags zu zahlen. Die restlichen Kosten sind bis März
         Orte der Weiterbildung                                     2023 zu entrichten. Auf besonderen Wunsch kann
                                                                    auch eine Ratenzahlung vereinbart werden. Sollte ein
         Die Kurse finden schwerpunktmäßig im Ökologischen          Rücktritt während der Weiterbildung erfolgen, fällt
         Tagungshaus in Linden statt, 30 Kilometer südlich von      trotzdem der gesamte Teilnahmebetrag an.
         München bei Holzkirchen. Die dritte Einheit ist in der
         Jugendbildungsstätte Babenhausen und die sechste
         Einheit im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck in
         Pullach bei München.
         Sollte eine Durchführung in Präsenz nicht möglich
         sein, finden einzelne Einheiten digital statt.

         Gruppengröße
         Maximal 25 Teilnehmer­*innen
         Minimal 16 Teilnehmer*innen

         Zertifikat
         Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreichem
         Abschluss ein Zertifikat, das über Art, Inhalt und Um­
         fang der Weiterbildung Auskunft gibt. Voraussetzung
         ist die Teilnahme an allen Einheiten, die Durchführung
         und Auswertung eines Projektes mit schriftlichem
         Bericht, sowie die Teilnahme am Kolloquium. Die Teil­      Spaß in der Gruppe
         nehmer*innen werden zertifiziert vom Bayerischen
         Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
         und von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umwelt­
                                                                    Infoabend
         bildung ANU-Bundesverband e.V.                             Am Mittwoch, 02. Februar 2022, findet von 17-20 Uhr
                                                                    eine Infoveranstaltung zur Weiterbildung Umweltbil­
                                                                    dung/Bildung für nachhaltige Entwicklung im Natur­-
         Teilnahmevoraussetzung                                     erlebniszentrum Burg Schwaneck in Pullach statt.
         Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene             Anmeldung erbeten unter a.schlehufer@kjr-ml.de.
         Berufsausbildung oder ein (Fach-)Hochschulabschluss.       Für Fragen steht das Trägerteam auch telefonisch
         Eine pädagogische Ausbildung wird nicht vorausge­          zur Verfügung.
         setzt.
         Melden sich mehr Teilnehmer*innen an, als Plätze vor­­-
         handen sind, wird nach folgenden Kriterien aus­ge­wählt:
                                                                    Anmeldung
         Vorrang haben Personen, die in Umweltbildungsein­          Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das Anmelde­
         richtungen arbeiten bzw. als Umweltbildner*innen in        formular aus und schicken es mit den Anlagen
         ihrer derzeitigen Einrichtung arbeiten wollen, außer­      (siehe letzte Seite) an das Naturerlebniszentrum
         dem Personen, die Praxis in der Umweltbildung/Bildung      Burg Schwaneck, Kreisjugendring München-Land,
         für nachhaltige Entwicklung nachweisen können oder         Burgweg 6, 82049 Pullach. Anmeldeschluss ist der
         sich diesbezüglich schon fortgebildet haben.               14. März 2022. Sie erhalten spätestens am 25. März
                                                                    2022 Bescheid, ob Sie aufgenommen werden.
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
6   In h al t e        u nd          Te rm i ne

                                                     1. Einheit:
                                                     5 Tage (Mi – So)      Bildung für nachhaltige
                                                     27.04. – 01.05.2022   Entwicklung

                                                                           • Persönliche Zugänge zur Umweltbildung/      Anke Schlehufer
                                                                              Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)   Naturerlebniszentrum
                                                                                                                          Burg Schwaneck, Pullach

                                                                           • Erlebnispädagogische Übungen zum            Yvonne Saalfrank
                                                                              Kennenlernen                                Trainerin, Starnberg

                                                                           • Einführung in Bildung für nachhaltige       Nadine Kaufmann
                    Teamfähigkeit spielerisch üben
                                                                              Entwicklung                                 Konzeptwerk Neue
                                                                                                                          Ökonomie e.V., Leipzig

                                                                           • Philosophiewerkstatt zum Mensch-Natur-      Sinan von Stietencron
                                                                              Verhältnis                                  Philosoph, München
                                                                              Philosophieren mit Gruppen

                                                                           • Handeln und Wissen für die sozial-          Thomas Ködelpeter
                                                                              ökologische Transformation                  Ökologische Akademie e.V.,
                                                                                                                          Linden

                                                                           • Entwicklung eigener Visionen für die        Steffi Kreuzinger
                                                                              künftige Arbeit                             Ökoprojekt MobilSpiel e.V.,
          Persönliche Zugänge zur Natur entdecken
                                                                                                                          München

                                                     2. Einheit:
                                                     5 Tage (Mi – So)
                                                     06. – 10.07.2022      Lernen in und mit Gruppen

                                                                           • Naturerfahrung und psychische Entwicklung   Prof. Dr. Ulrich Gebhard
                                                                              als Grundlage der Bildung für nachhaltige   Universität Hamburg und
                                                                              Entwicklung                                 Heidelberg

                                                                           • Wie lernen Menschen? Lernen und Bildung     Prof. Dr. Henning Pätzold
                                                                              für den gesellschaftlichen Wandel –         Universität Koblenz-
                                                                              Impulse aus dem Konstruktivismus, um        Landau
                                   Impulse setzen
                                                                              pädagogische Situationen zu gestalten

                                                                           • Gruppenprozesse und Arbeiten mit Gruppen    Sonja Treffler
                                                                                                                          EOL-Trainerin (Erfahrungs­
                                                                                                                          OrientiertesLernen),
                                                                                                                          Friedberg

                                                                           • Lernen in der Gruppe von- und miteinander   Team
                                                                              und Evaluation

          Austausch über Werte und Nachhaltigkeit
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
Inh a l t e        u n d         Te rm i ne                                                                                        7

3. Einheit:
5 Tage (Mi – So)    Kompetenzen, Methoden
05. – 09.10.2022    und Projekte

                    • Kompetenzen und Partizipation in der BNE       Team
                       Einführung ins Projektmanagement

                    • Zielgruppenspezifisches Lernen in Projekten;
                       Konzeption, Durchführung und Auswertung
                       eigenständiger Projekte, Projektreflexion
                       und -präsentation:
                                                                                                 Projekte kreativ präsentieren
                     · Erwachsene                                    Judith Landes
                                                                      Training-Beratung-
                                                                      Mediation, Halfing

                     · Jugendliche                                   Peter Kaubisch
                                                                      Pädagogische Lösungen,
                                                                      Laufen

                     · Kinder                                        Günter Klarner
                                                                      CREative TAten, Bonn

4. Einheit:
                                                                                                 Kreative Medienarbeit erproben
4 Tage (Do – So)    Netzwerken und Methoden der
24. – 27.11.2022    Zukunftsfähigkeit

                    • Netzwerkarbeit – eine Handlungsperspektive     Claudia Leitzmann
                       der Bildung für nachhaltige Entwicklung        Landesnetzwerk Bürger­
                                                                      schaftliches Engagement
                                                                      Bayern

                    • Kennenlernen verschiedener Großgruppen­        Ilona Böttger
                       methoden: World Café, Zukunftswerkstatt,       Fields Corporate
                       Open Space                                     Responsability, Berlin

                    • Konflikte und Konfliktlösungsstrategien        Kerstin Langer
                                                                                                 Themen im Open Space bearbeiten
                       in Beteiligungsverfahren, Grundlagen der       Referat für Stadtplanung
                       Konfliktmoderation                             und Bauordnung,
                                                                      München

                                                                                                 Medienkompetenzen stärken
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
8   In h al t e             u nd           Te rm i ne

                                                           5. Einheit:
                                                           5 Tage (Mi – So)
                                                           08. – 12.02.2023    Zielgruppen und Soziales Marketing

                                                                               • Best Practice-Projektbeispiele aus der
                                                                                  Bildung für nachhaltige Entwicklung:

                                                                                 · mit Erwachsenen                             Konrad Bucher
                                                                                                                                StadtAcker, Ackermann­
                                                                                                                                bogen e.V., München

                                                                                 · mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen         Markus Mitterer
                            Soziales Marketing für BNE
                                                                                                                                rehab republic e.V.,
                                                                                                                                München

                                                                                 · mit Kindern                                 Dorothea Mozart
                                                                                                                                Ökoprojekt MobilSpiel e.V.,
                                                                                                                                München

                                                                               • Zielgruppen- und BNE-Orientierung             Team
                                                                                  in Projekten

                                                                               • Marketing zur Entwicklung von zielgruppen­-   Prof. Dr. Gundula Hübner
                                                                                  spezifischen Projekten und Kampagnen:         MSH Medical School,
                                                                                  Gruppenarbeit zum sozialen Marketing in       Hamburg und Universität
                     Zielgruppenorientierung im Dialog
                                                                                  der BNE mit Erwachsenen, Jugendlichen         Halle-Wittenberg
                                                                                  und Kindern

                                                                               • Netzwerke der Bildung für nachhaltige         Team
                                                                                  Entwicklung in Bayern

                                                                               • Vorbereitung der Projektphase                 Team

                                                           Vier Wochen
                                                           zwischen März und
                                                           September 2023      Projektphase
     Persönliche Stärken in die Projektarbeit einbringen
                                                                               Durchführung eines Projektes in einer
                                                                               (Umwelt-)Bildungseinrichtung oder im
                                                                               eigenen Arbeitsumfeld mit Konzeption,
                                                                               Durchführung, schriftlicher Auswertung,
                                                                               Projektbericht und Präsentation in der
                                                                               letzten Einheit. Zeitaufwand insgesamt
                                                                               ca. vier Wochen.

              Kollegiale Beratung in guter Atmosphäre
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
Inh a l t e           u n d       Te rm i ne                                                                                                           9

6. Einheit:
3 Tage (Fr – So)
23. – 25.06.2023       Zwischenbilanz der Projekte

                       • Von der Projektskizze zur Projektdurch­         Team:
                          führung: Erfahrungsaustausch und                Thomas Ködelpeter
                          kollegiale Beratung                             Steffi Kreuzinger
                                                                          Angelika Sanow
                       • Methoden der Evaluation                         Anke Schlehufer

                       • Reflexion pädagogischer Situationen
                                                                                                     Perspektivenwechsel für nachhaltige Entwicklung
                       • Dokumentation und Präsentation der
                          Projektarbeit

7. Einheit:            Perspektiven und Tätigkeitsfelder
4 Tage (Do – So)       der Umweltbildung/Bildung für
28.09. – 01.10.2023    nachhaltige Entwicklung

                       • Gesellschaftliche Trends und neue               Team
                          Aufgaben der Umweltbildung/BNE

                       • Nachhaltige Entwicklung als Bildungs­           Expert*innen aus ver-
                          aufgabe – Vorstellung neuer Arbeitsfelder       schiedenen Praxisfeldern
                                                                                                     Gespür für BNE entwickeln

                       • Zukunftsperspektiven der Bildung für            Annette Dieckmann
                          nachhaltige Entwicklung                         ANU-Bundesverband e.V.,
                                                                          Frankfurt

                       • Aufbruch zu neuen Ufern                         Team/Teilnehmer*innen

                       • Vorbereitung der 8. Einheit in
                          Selbstorganisation

8. Einheit:
5 Tage (Mi – So)
                                                                                                     Schritte in die Zukunft planen
22. – 26.11.2023       Projektebörse und Zertifizierung

                       • Präsentation der Projekte und                   Teilnehmer*innen/Team
                          Erfahrungsaustausch

                       • Kolloquium

                       • Reflexion und Auswertung

                       •Ü
                         berreichung der Zertifikate und Abschlussfest

                       • Verabschiedung
                                                                                                     Projektpräsentationen als Highlight des Kurses
Berufsbegleitende Weiterbildung - Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurs 13 April 2022 bis November 2023 - Burg Schwaneck
10   R e f ere n t * i nne n

     Wir arbeiten für die einzelnen Ausbildungseinheiten mit                  Annette Dieckmann
     Dozent*innen zusammen, die für ihren Bereich über anerkannt
     hohe Qualifi­katio­nen verfügen. Alle Referent*innen haben darüber       Diplom-Biologin, Jg. 1963, seit 2001 Vorsit­
     hinaus Berufserfahrung im Bereich der Umweltbildung/Bildung              zende der Arbeitsgemeinschaft Natur- und
     für nachhaltige Entwicklung. Die folgenden Kurzportraits geben           Umweltbil­dung ANU-Bundesverband e.V. Davor
     Auskunft über die Referent*innen.                                        als Umweltpädagogin beim Landesbund für
                                                                              Vogelschutz in Bayern e.V. tätig. Hauptberuflich
                                                                              leitet sie für die ANU bundesweite Projekte und
                                                                              Fachtagungen zur Bildung für nachhaltige Ent­-
                                                                              wick­lung (BNE) z.B. zu den Themen Qualitäts­
                          Ilona Böttger                                       entwicklung, „Transformation von unten“ oder
                                                                              Interkulturalität. Sie vertritt die ANU in der na­-
                          Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenen­          tionalen Plattform des BMBF zum Weltaktions­
                          bildung, Jg. 1956, langjährige wissenschaftliche    programm BNE, in der Jury der UN-Dekade
                          Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin,     Biologische Vielfalt und im Nationalkomitee
                          freiberufliche Tätigkeit als Trainerin, Moderato­   der UNESCO-Geoparks.
                          rin und Beraterin in den Bereichen Bildung für
                          nachhaltige Entwicklung, Partizipation, Mode­­ra­
                          tion, Prozessbegleitung. Konzeption und Durch­      Prof. Dr. Ulrich Gebhard
                          führung von (Großgruppen)Veranstaltungen
                          und Bildungsprojekten, Lehr­beauftragte an ver­     Jg. 1951, nach 25jähriger Tätigkeit an der Uni­
                          schiedenen Hochschulen, seit 2009 Geschäfts­        versität Hamburg ab 2021 Seniorprofessor an
                          führung von Fields Corporate Responsability.        der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungs­
                                                                              wissenschaft. Studium der Biologie, Germanis­
                                                                              tik und Erzie­hungswis­senschaften, vier Jahre
                          Konrad Bucher                                       Schulpraxis, psychoanalytische Ausbildung
                                                                              (Analytischer Kinder- und Jugendpsychothera­
                          Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur und Umwelt­       peut), Arbeitsschwerpunkte: Psychische Bedeu­
                          pädagoge, Jg. 1969. 1999 – 2017 Projektbetreu­      tung von Natur, Untersuchungen zu Phantasien
                          er bei ZAK e.V. „Zusammen Aktiv in Neu­perlach“,    und Vorstellungen zur Gentechnik, Bioethik,
                          Koordination des interkulturellen Bewohnergar­      Deutungsmuster und Werthaltungen von Kin­
                          tens, parti­zipative Umweltbildungsarbeit. Seit     dern gegenüber Natur, Sinndimension schuli­
                          2003 Dozent und Projektbetreuer am Ökologi­         scher Lernprozesse, Intuition und Reflexion.
                          schen Bil­dungszentrum München, Koordination
                          des Experimentiergartens. Seit 2018 bei Acker­
                          mannbogen e.V., Koordination StadtAcker, BMU-       Prof. Dr. Gundula Hübner
                          Förderprojekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“.
                          Vor­stands­mitglied im Münchner Umweltzent­         Diplom-Psychologin, Jg. 1962, Leiterin der
                          rum (MUZ) e.V.                                      Arbeitsgruppe Gesundheits- und Umwelt­
                                                                              psychologie am Institut für Psychologie der
                                                                              Martin-Luther-Uni­versität Halle-Wittenberg
                                                                              sowie Professorin für Sozialpsycholo­gie an
                                                                              der MSH Medical School Hamburg. Erfahrene
                                                                              Referentin im Bereich Soziales Marketing und
                                                                              Akzeptanz erneuerbarer Energien. Forschungs­
                                                                              schwerpunkte: Ein­stellung – Verhaltensrelation,
                                                                              überzeugende Kommunikation, Strategien zur
                                                                              Förderung umweltbewussten Verhaltens sowie
                                                                              der Akzeptanz und Umweltwirkung erneuer­
                                                                              barer Energien, For­schungsaufenthalte u.a.
                                                                              in Japan und den Niederlanden.
Re fe re n t * i nne n                                                                                                  11

             Peter Kaubisch                                       Judith Landes

             MMag., Jg. 1977, freiberuflicher Pädago­ge,          Gelernte Landwirtin, Agrarwissenschaftlerin
             Coach und Trainer, Studium der Geographie und        und Erwachsenenpädagogin, Jg. 1973, sie ist
             Erziehungswissenschaft in Salzburg, langjährige      seit 2000 als Trainerin, Mo­deratorin und Medi­
             ehrenamtliche Tätigkeit in der DPSG (Deutsche        atorin selbstständig. Ihre Arbeits­schwerpunkt
             Pfadfinderschaft Sankt Georg), mehrjährige Be­-      sind im Bereich Training u.a. die Konzeption und
             rufserfahrung in der stationären Jugendwohl­         Durch­führung des „Traineeprogramms Ökoland­
             fahrt, diverse Fortbildungen im theaterpädago­       bau“ und der „Klimafreundlich Leben“ Kurse.
             gischen Bereich, in freizeitkultureller Animation,   Als Mo­de­ra­torin und Mediatorin begleitet sie
             Globalem Lernen und Berufsnavigation sowie           schwerpunktmäßig Verbände, Organisationen
             sy­stemischer Beratung. LandArt-Künstler. Ar­        und Unternehmen der Land- und Ernährungs­
             beitsfelder: Umweltbildung, Theaterpädagogik,        wirtschaft sowie Kommunen in virtuellen Foren
             Spielpädagogik, Globales Lernen, Clownerie.          z.B. zum Thema „Artenvielfalt in Kommunen
                                                                  fördern“.

             Nadine Kaufmann
                                                                  Kerstin Langer
             Politikwissenschaftlerin M.A., Erlebnispädagogin
             und Referentin für Transformative Bildung/BNE.       Dipl. Ing. Landespflege, Jg. 1969, seit 20 Jahren
             Jg. 1984. Bildungsreferentin im Konzeptwerk          freiberuf­lich tätig mit dem Büro KOMMA.PLAN
             Neue Ökonomie e.V. in Leipzig. Inhaltliche           – Kommunikationsmana­gement in der raumbe­
             Schwerpunkte: Wachstumskritik, sozial-öko­           zogenen Planung, 2010 – 2014 Mobilitätsmana­
             logische Transformation von Wirtschaft und           gement und zielgruppenspezifisches Marketing
             Gesellschaft, Di­gitalisierung und Transformative    für nach­haltige Mobilität, LH München, 2014 –
             Bil­dung. Arbeitsschwerpunkte: Gestaltung von        2016 Pro­fessorin für Kommunik­ation und Parti­
             Lernräumen zur Reflexion ge­wohnter Denk- und        zipation an der Fakultät Landschaftsarchitektur
             Lebenswei­sen und zum Erleben sozial-ökologi­        der Hochschule Weihenste­phan-Triesdorf, seit
             scher Alternativen, Ent­wicklung von Bildungs­       2016 im Referat für Stadtplanung und Bauord­
             methoden und -forma­ten, Fortbil­dungen, Kon­-       nung der LH München, Abteilung Grün­pla­nung,
             ferenzen und Publikationen für Lehrer*innen          u.a. verantwortlich für die Öffentlichkeitsbeteili­
             und außerschulische Multiplikator*innen.             gung zur langfristigen Freiraum­ent­wicklung der
                                                                  LH München.

             Günter Klarner
                                                                  Claudia Leitzmann
             Diplom-Pädagoge, Jg. 1953, Studium der Er­
             ziehungswissenschaften an der Pädagogischen          Jahrgang 1964, Studium Lehramt an Haupt­
             Hochschule Bonn, freiberuflich tätig, Organisa­      schulen, Germanistin M.A., zunächst Tätigkeiten
             tion des Kinder­gipfels 2000 in Hannover, Be­-       als Verlagslektorin und Inhaberin einer Presse­
             treuung von Medienklassenfahrten, Seminare           agentur, seit 2003 Mitarbeiterin im Landesnetz­
             für Teilnehmer*innen des Freiwil­ligen Ökologi­      werk Bürger­schaftliches Engagement Bayern,
             schen Jahres, Vor­stand der Akademie Remscheid       dort unter anderem zuständig für den Themen­
             für musische Bildung und Medienerziehung,            schwerpunkt „Bildung und Bürgerschaftliches
             Mitglied im Vorstand des ANU-Bundesverbands,         Engagement“. Seit Anfang der 2000er Jahre
             Arbeit an einer Didaktik zur Umweltbildung           befasst sie sich mit dem Thema „Lernen durch
             zwischen Kunst, Naturwissenschaft und                Engagement“ / Service Learning an Schulen und
             Multimedia, http://www.creta.de.                     Hochschulen und mit der Frage, wann und wie
                                                                  Kooperationen zwischen unterschiedlichen
                                                                  Partner*innen so gelingen können, dass sie für
                                                                  alle Beteiligten einen Gewinn bedeuten.
12   R e f ere n t * i nne n

                  Markus Mitterer                                    Yvonne Saalfrank

                  Diplom-Biologe, Referent für Bildung für nach­     Diplom Sozialpädagogin (FH), Jg. 1964, Erleb­
                  haltige Entwicklung (WBU-Jahrgang 2014/15),        nispädagogin, Yogatherapeutin, Trainerin, psy­
                  Jg. 1985, seit 2009 verschiedene Tätigkeiten in    chologische Organisations­entwicklerin, Coach.
                  Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Ent­        Tätig im Bereich Team­entwicklung, Organisa­
                  wicklung. Gründer und Vor­stand von rehab          tions- und Führungskräfteentwicklung, Coa­
                  republic e.V., seit 2016 Pädagogischer Klima­      ching und Beratung. 14jährige Mit­gliedschaft
                  schutzmanager im Referat für Bildung und           im Schulungsteam der Jugend des Deutschen
                  Sport der Landeshauptstadt München, u.a. zu­       Alpenvereins bis 2004. 20 Jahre Leitung der
                  ständig für BNE, Klimaschutz und das Energie-      Rotpunkt Sportkletterschule München bis 2010.
                  und Wassersparprogramm Fifty-Fifty Aktiv.

                                                                     Sinan von Stietencron
                  Dorothea Mozart
                                                                     Philosoph und Künstler, leitender Kurator Natur
                  Sozialwirtin (B.A.), Jugendhilfe – Konzeptions­    der Stiftung Kunst und Natur, Jg. 1984, Studium
                  entwicklung und Organisations­gestaltung (M.A.),   der Philosophie, Erziehungswissenschaften und
                  Jg. 1989, seit 2009 verschiedene Tätigkeiten und   Kunst. Interdisziplinäre Weiterbildungen (Ethno­
                  Weiterbildungen in der umweltbezogenen, kul­       logie-Medizin, Kommunikationspsychologie,
                  turellen und politischen Kinder- und Jugendbil­    Überlebenstechniken/Coyote Teaching und Phi­-
                  dung; seit Mai 2014 als Sozial­pädagogin in der    losophieren als Ge­sprächstechnik). Trainer und
                  Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder,    Entwickler der Akademie für philosophische Bil­-
                  Jugendliche und Multiplikator*innen bei Öko-       dung und Werte-Dialog mit den Schwerpunkten
                  ­projekt MobilSpiel e.V. zuständig für Konzepti­   Philosophieren über Themen der Nachhaltigkeit
                   on, Durchführung und Evaluation von Projekten     und Philosophieren als Bildungsprinzip. Autor
                   der außerschulischen Umweltbildung in Schulen     im Bereich Bildungsphilosophie, Metaphysik und
                   und Freizeitstätten.                              Nachhaltigkeit. Transdisziplinäre Übertra­gung
                                                                     von konkreten Ansätzen aus Umweltschutz und
                                                                     regenerativer Landwirtschaft (Mischkulturen,
                  Prof. Dr. Henning Pätzold                          Prozessschutz, Permakultur, Renaturierung, etc.)
                                                                     auf Systemdesign, gesellschaftliche Gestal­
                  Jg. 1971, seit 2011 Professor für Pädagogik mit    tungsprozesse und Wertebildung.
                  dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung
                  in Organisationen an der Universität Koblenz-
                  Landau, Campus Koblenz. Vorher war er unter        Sonja Treffler
                  anderem an der Universität Kaiserslautern, dem
                  Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und      Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Jg. 1977, Bildungs­
                  der Freien Hochschule Mannheim tätig. Henning      referentin für internationale Freiwil­li­gen­dienste,
                  Pätzolds Forschungs­schwerpunkte sind Organi­      Freiberufliche EOL-Trainerin, 20 Jahre Erfahrung
                  sationspädago­gik, Lernen Erwachsener, pädago­     in der Ar­beit mit Kindern, Jugendlichen und
                  gische Ver­ant­wortung und Systemdenken.           Erwachsenen mit und ohne Handicap, 17 Jahre
                                                                     Erfahrung in der pädagogischen Beglei­tung und
                                                                     Entwicklung von Freiwilligendiensten, zertifi­
                                                                     zierte Ausbildung als EOL-Trainerin – Metalog
                                                                     International (ErfahrungsOrientiertes Lernen).
                                                                     Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Be­reich
                                                                     der Teamtrainings (In- und Outdoorformate),
                                                                     interkulturelle Arbeit/Diversity- und Ausbil­
                                                                     dungs-Training, individuelle Trainingsdesigns
                                                                     und interaktive Lernprojekte, sowie der Bil­
                                                                     dungs- und Gruppenarbeit im Bereich der
                                                                     Frei­willigendienste.
Te a m                                                                                                        13

         Thomas Ködelpeter                                 Angelika Sanow

         Diplom-Handelslehrer und Diplom-Betriebs­wirt     Erlebnispädagogin M.A., Umweltbildungsre­
         (FH), Jg. 1945, Studium der Betriebswirtschaft,   ferentin (WBU 2012/2013), Jg. 1982, Studium
         Wirtschaftspädagogik und Sozialpsychologie,       Grundschullehramt (1. Staatsexamen), 2010 –
         acht Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter im      2015 pädagogische Mit­arbeiterin in der offe­nen
         Lehrgebiet Erwachsenenbildung an der Univer­      Kinder- und Jugendarbeit des KJR München-
         sität der Bundeswehr in Neubiberg, Lehrbeauf­     Stadt. 2013 – 2014 Lehrauftrag für Team- und
         tragter an der Universitäten Bayreuth und der     Konfliktmanagement an der FH Kufstein. Seit
         KU Eichstätt, langjährige Erfahrungen in der      2018 Mitarbeiterin der Ökologischen Akademie
         umwelt- und kommunalpolitischen Arbeit. Seit      e.V. Linden, Schwerpunkte: Konzeption und
         1989 Pädagogischer Leiter der Ökologischen        Leitung von Projekten der Umweltbildung/Bil­
         Akademie e.V., Linden, Schwerpunkte: Bildung      dung für nachhaltige Entwicklung an Schulen,
         für nachhaltige Entwicklung, partizipative Pla­   Schulentwicklung und Fortbildungen für Multi­
         nungsverfahren und Organisationsentwicklung,      plikator*innen. Bergwanderführerin, Trainerin C
         Sprecher der Münchner Initiative Nachhaltigkeit   Sportklettern, langjährige Erfahrung in der Lei­
         (MIN).                                            tung von Jugendgruppen und Ferienfreizeiten.

         Steffi Kreuzinger                                 Anke Schlehufer

         Sonderschulpädagogin M.A., Umweltpädagogin,       Diplom-Biologin und Erzieherin, Umweltbil­
         Jg. 1968, Autorin zahlreicher Bücher der Um-      dungsreferentin, Jg. 1961, Weiterbildungen in
         welt- und Nachhaltigkeitsbildung, Pädagogische    Ökopädagogik, Erlebnispädagogik, Naturthera­
         Leitung von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in Mün­-   pie, philosophischer Gesprächsführung und der
         chen; Schwerpunkte: Konzeption und Leitung        Moderation von Zukunftswerkstätten, Fach­
         von Projekten der Umweltbildung/Bildung für       buchautorin. Seit 1982 hauptamtlich beim KJR
         nachhaltige Entwicklung mit Kindern und           München-Land tätig, 1984 – 1991 Leitung der
         Jugendlichen, Begleitung von BNE-Schulent­        Freizeitstätte Planegg, seit 1991 Aufbau und
         wicklungspro­zessen, Erstellung didaktischer      Leitung der Umweltstation Naturerlebniszen­
         Materialien, Konzeption und Durchführung von      trums NEZ Burg Schwaneck mit langjähriger
         Fort- und Weiterbildungen für verschiedene        Erfahrung in der Natur-Erlebnispädagogik und
         Zielgruppen, Koordination des Netzwerks BNE.      Projektarbeit. Schwerpunkte der beruflichen
         Lehrbeauftragte der Kath. Stiftungshochschule     Tätigkeit: Fort- und Weiterbildung von Multi­
         München, Abt. Benediktbeuern im Schwerpunkt       plikator*innen der Jugendarbeit/Umweltbil­
         Umwelt- und Kul­turpädagogik, Mitarbeit im        dung und Lehramts-Student*innen der LMU
         Lehrteam Familienberg­steigen des Deutschen       sowie Konzeption und Leitung von Projekten
         Alpenvereins e.V.                                 der außerschulischen Umweltbildung/Bildung
                                                           für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und
                                                           Jugendlichen, u.a. der europäischen Jugend­
                                                           umweltkonferenz Youthcore 2014. Zweite
                                                           Vorsitzende der ANU Bayern e.V. seit 2021
14    A r bei t s f el de r

                              Arbeitsfelder der Bildung für
                              nachhaltige Enwicklung
                              Die folgende Auflistung nennt Arbeitsfelder,   Bildungseinrichtungen
                              in denen Umweltbild­ner*innen arbeiten kön-
                              nen. Sie erhebt nicht den Anspruch auf         • Umweltzentren und (Umwelt-)Bildungs­
                              Vollständigkeit.                                  einrichtungen
                                                                             • Einrichtungen der Erwachsenenbildung,
                                                                                (Fach-)Hochschulen
                                                                             • Einrichtungen der außerschulischen Kinder- und
                                                                               Jugendarbeit, Jugendverbände, Jugendbildungs­
                                                                               stätten
                                                                             • Vereine, Verbände und Initiativen
                                                                             • Walderlebniszentren

                                                                             Kommunale, regionale und staatliche
                                                                             Verwaltungen
                                                                             • Jugendämter
                                                                             • Forstämter, Natur- und Nationalparks,
                                                                                Biosphärenreservate
                                                                             • Naturschutzbehörden, Ministerien
                                                                             • Kommunen und Landkreise
                                                                             • Regionalbüros, Bildungsnetzwerke
                                                                             • Planungsämter, Landschaftspflegeverbände

                                                                             Betriebe und Planungsbüros

                                                                             • Betriebliche Fort- und Weiterbildungs­
                                                                                einrichtungen
                                                                             • Büros für Landschaftsarchitektur, Landespflege
                                                                                und Regionalentwicklung
                                                                             • Schul- und Lernbauernhöfe

                                                                             Tourismus

                                                                             • Sanfter Tourismus
                                                                             • (Freilicht-)Museen
                                                                             • Tierparks
     BNE geht auch digital

                                                                             Stiftungen
Anmeldeformular                                                                                                                                                                                                 15

Dieses Formular bitte                   für die Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/
ausschneiden, ausfüllen                 Bildung für nachhaltige Entwicklung 2022/23
und mit den geforderten
Anlagen senden an:
                                        Name ......................................................................................................................................................................................................
Kreisjugendring München-Land
Naturerlebniszentrum                    Vorname ................................................................................................................................................................................................
Burg Schwaneck
– Weiterbildung                         Adresse privat .....................................................................................................................................................................................
Umweltbildung/BNE –
Burgweg 10                              Telefon ...................................................................................................................................................................................................
82049 Pullach
                                        Fax ............................................................................................................................................................................................................

                                        E-Mail .....................................................................................................................................................................................................

                                        Institution .............................................................................................................................................................................................

                                        Adresse der Institution ....................................................................................................................................................................

                                        Berufsausbildung ..............................................................................................................................................................................

                                        Schulabschluss ...................................................................................................................................................................................

                                        Geburtsdatum ....................................................................................................................................................................................

Impressum                               Ich habe Interesse an der Umweltbildungsarbeit/Bildung für nachhaltige Entwicklung
                                        mit folgenden Zielgruppen (Zutreffendes bitte ankreuzen):
Herausgeber                                    Erwachsenen
Trägerverbund:
Naturerlebniszentrum/                          Jugendlichen
Kreisjugendring München-Land                   Kindern
Ökologische Akademie e.V.
Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Gestaltung
Susanne Stumpf, Dipl. Designerin (FH)   Hiermit melde ich mich verbindlich zur Berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltbildung/
Kommunikation & Design, Lauf a.d.Peg.   Bildung für nachhaltige Entwicklung von April 2022 bis November 2023 an:

Druck
Senser Druck, Augsburg
                                        .........................................................................................................     ...................................................................................
Fotos                                   Ort, Datum                                                                                                    Unterschrift
Steffi Kreuzinger
Anke Schlehufer
                                        Folgende Anlagen habe ich in Kopie beigefügt:
Papier
                                               E in Bewerbungsschreiben mit den Gründen für meine Teilnahme an der Berufsbegleitenden
100% Recyclingpapier
                                                Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung
     klimaneutral
     natureOffice.com | DE-559-694243          Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
      gedruckt
                                               Nachweis eines (Fach-)Hochschulabschlusses
                                                achweise über Tätigkeiten und/oder Fortbildungen im Bereich Umweltbildung, Bildung
                                               N
München, 2021                                  für nachhaltige Entwicklung, Pädagogik, Partizipationsprojekte, Vernetzung
Trägerteam der Weiterbildung
                       Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung

                       Kreisjugendring München-Land
                       Naturerlebniszentrum NEZ Burg Schwaneck
Naturerlebniszentrum
Jugendherberge
Jugendbildungsstätte

                       Ökologische Akademie e.V.

                       Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

                       Kooperationspartner*innen

                       Arbeitsgemeinschaft Natur- und
                       Umweltbildung (ANU)
                       ANU-Bundesverband e.V.

                       ANU-Landesverband Bayern e.V.

                       Förderung
Sie können auch lesen