Beschlüsse der Gremien - ab Seite 4 aus den Vereinen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Retouren erwünscht an Ausgabe Juni/Juli 2019 Marktgemeinde Vitis Hauptplatz 16 3902 Vitis Nr. 148 Juni/Juli 2019 Beschlüsse der Gremien ab Seite 4 aus den Vereinen ab Seite 29 aus den Schulen ab Seite 46 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seite 31 www.vitis.at 1
ALLGEMEINES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Inhaltsverzeichnis Wort der Bürgermeisterin 3+4 Beschlüsse der Gremien 4+5 Europawahl 6 Förderung Musikschulbeitrag, Neubau des Bauhofes der Marktgemeinde Vitis 7 Flurreinigungsaktionen 8 Die Sonne schickt keine Rechnung 9 Adventmarkt in Vitis, 1. Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinde Vitis 11 Einladung zum 1. Ernährungsvortrag der Gesunden Gemeinde Vitis 12 Großes NÖN-Fest mit über 1.000 Besuchern, Narben im Blickfeld 13 Blutspendeaktion in Vitis 14 Neuankauf MAN-Pritsche, Sanierung des Kriegerdenkmals, Pensionierung von Frau Christine Scharf 15 32. Niederösterreichische Waldjugendspiele, Ehrungen des Roten Kreuzes 16 Niederösterreich radelt & Vitis radelt mit 17 Kehrmaschine - vielseitig nutzbar 18 NÖ Bauordner: Jetzt am Gemeindeamt abholen 21 Bauarbeiten in der Raiffeisenstraße abgeschlossen 22 Thayaland gelingt EU Projekt an Land zu ziehen 23 Asphalt für Vitiser Straßen, Ortsgespräche 2019 24 Bücherei Vitis 28 Veranstaltungen des Bildungs- und Heimatwerks NÖ, Vitis 29 Tierärztlicher Notdienst, zahnärztlicher Notdienst und ärztlicher Bereitschaftsdienst 30+31 Blicke in die Vergangenheit 32-35 Freiwillige Feuerwehren 36+37 Fremdenverkehrs-, Jugend-, Kultur- und Verschönerungsverein Heinreichs 37 Aktuelles vom Musikverein Vitis 40+41 1. SV Appel Vitis 42 Union Tennisclub Vitis 45 Aktuelles aus der Neuen Mittelschule Vitis 46-48 Aktuelles aus der Volksschule Vitis 49 Gemeindeverband der Musikschule Vitis 50-53 Ehrungen, Gratulationen 55-57 Eheschließungen 57+58 Geburten 58 Sterbefälle 59 Nächste Ausgabe: Anzeigen- und Redaktionschluss: 4. September 2019 - Erscheinungstermin: KW 39 BITTE BEACHTEN SIE, DASS NACH REDAKTIONSSCHLUSS KEINE BEITRÄGE MEHR ANGENOMMEN WERDEN KÖNNEN! Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Vitis; Gestaltung: Bürgerservice (buergerservice@vitis.gv.at); Druck: Rabl-Druck, 3943 Schrems, Karl-Müller-Straße 5. Fotos, wenn nicht anders gekennzeichnet: Marktgemeinde Vitis Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bürgermeisterin Anette Töpfl; für Inserate und Einschaltungen tragen die Firmen und Organisationen die Verantwortung. Die Marktgemeinde Vitis behält sich vor, zugesandte Beiträge und Texte zu kürzen! 2 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 ALLGEMEINES Geschätzte Vitiserinnen und Vitiser! Liebe Jugend! Die heißen Temperaturen halten an und viele Vereine Zwei neu geplante Wohnungsprojekte und Feuerwehren organisieren in den nächsten Wochen wieder verschiedenste Feste und Veranstaltungen. Ich „Was lange währt, wird endlich gut!“- dieses Sprichwort bedanke mich bei allen Freiwilligen für ihr Engagement könnte nun auch auf die Errichtung neuer Wohnungen, und hoffe, dass ihre Aktivitäten mit gutem Besuch und die auch für die ältere Generation wichtige Dinge, wie Erfolg belohnt werden. zum Beispiel Barrierefreiheit und Zentrumsnähe bieten, zutreffen. Neuer Bauhof Doch zurück zum Beginn: Erstmals habe ich bereits 2012 an dieser Stelle der Vitiser Gemeindenachrichten Das Jahr 2019 ist geprägt von zahlreichen informiert, dass der Bedarf für „Betreutes Wohnen“ Bautätigkeiten. Die Arbeiten am neuen Bauhofgebäude erhoben werde. liegen im Zeitplan und wir hoffen, dass die Bauarbeiten weiterhin so planmäßig fortgesetzt werden können, Bereits 2014 gab es seitens der Siedlungsgenossenschaft damit der neue Bauhof spätestens Ende des Jahres „Waldviertel“ ein „Projekt in Planung“. Diese hat dafür bezogen werden kann. sogar bereits eine Liegenschaft in der Schoberdorfstraße - das ehemalige „Pfleger-Areal“ – angekauft. Siedlungsgebiete Das Projekt bekam 2015 auch im Planungsbeirat des Landes die Zustimmung. Eine Bauverhandlung wurde Auch die Aufschließung unserer neuen Siedlungs- durchgeführt und mit geplanten Investitionskosten gebiete in der Feldgasse, Heinreichs und Jaudling mit von 1,7 Millionen Euro sollte die Fertigstellung 2017 der erforderlichen Infrastruktur sind fertiggestellt. Der erfolgen. Bis dato wurde dieses Projekt leider noch nächste Bauabschnitt wird die Aufschließung des neuen nicht verwirklicht – neue Förderrichtlinien haben Baulandes in Jetzles sein. laut Auskunft der Genossenschaft die Umsetzung verhindert. Sanierung der Bahnhofstraße Bedarf an Wohnungen gibt es in Vitis jedoch weiterhin, vielleicht sogar noch stärker als früher. Durch die Im Juli wird mit der Sanierung der Bahnhofstraße Betriebsansiedlungen der Firma Pollmann und auch der (zwischen Einmündung Bundesstraße 2 und Bahnhof) NÖN gibt es immer wieder Anfragen am Gemeindeamt, begonnen. Die Arbeiten werden von Straßenmeisterei ob es Wohnungen in Vitis gibt. Und natürlich ist auch Allentsteig durchgeführt. Dazu ist eine Sperre der weiterhin ein Bedarf an barrierefreien Wohnungen für Landesstraße am 17./18.07.2019 geplant. Ich bitte alle die ältere Generation gegeben. Anrainer jetzt schon um ihr Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass sich heuer im Frühjahr die Siedlungsgenossenschaft „Kamptal“ gemeldet hat, dass sie in Vitis ein Projekt umsetzen Kriegerdenkmal möchte. Die Arbeiten zur Sanierung des Kriegerdenkmals Die Genossenschaft teilte mir mit, dass von laufen auf Hochtouren. Die Bauarbeiten sind beinahe einer Privatperson ein Grundstück in der fertiggestellt, sodass dem Aufbau des neu sanierten Jetzleser Straße gekauft wurde, um dort ein Kriegerdenkmals nichts mehr im Wege steht. Projekt mit acht Wohnungen umzusetzen – vier Wohnungen sollen barrierefrei errichtet werden. www.vitis.at 3
ALLGEMEINES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Auch dieses Projekt wurde bereits im Gestaltungsbeirat Da die Urlaubs- und Ferienzeit vor der Tür steht, des Landes positiv begutachtet, es sollen dort auch ein möchte ich Ihnen eine erholsame Zeit wünschen. Den Kinderspielplatz sowie Abstellflächen für Autos errichtet Schülerinnen und Schülern wünsche ich schöne Ferien, werden. Umgesetzt soll das Projekt im kommenden der Landwirtschaft den erhofften Erfolg und möge die Jahr werden. Ernte den erwünschten Ertrag bringen. Und auch die Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ Mit besten Grüßen möchte nun auf ihrem Grundstück in der Schoberdorfstraße barrierefreies Wohnen ermöglichen. Die Marktgemeinde Vitis wird die Bemühungen der Genossenschaften auf jeden Fall unterstützen. Anette Töpfl Bürgermeisterin Wir wissen, dass neue Wohnungen bei uns notwendig sind. Ich muss aber an dieser Stelle auch um Verständnis bitten, dass wir solche Projekte nur mit Partnern Sprechtage der Bürgermeisterin umsetzen können. Dass wir nun sogar zwei mögliche Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Partner haben, ist für mich ein gutes Zeichen, endlich beginnen zu können. Es wird um telefonische Voranmeldung unter der Tel. Nr. 02841/8214-0 ersucht. In dringenden Fällen ist die Bürgermeisterin auch persönlich auf ihrem Handy unter der Tel. Nr. 0664/48 55 706 zu erreichen. IN DEN GREMIEN DER MARKTGEMEINDE VITIS WURDE BESCHLOSSEN: SITZUNG vom 23.04.2019: • Gewährung von Alternativenergieförderungs- • Ankauf eines zusätzlichen Notebooks für den NÖ beiträgen an zwei Liegenschaftseigentümer Landeskindergarten Vitis sowie Verbesserung der (€ 820,00). WLAN-Reichweite im Kindergarten (€ 635,00). • Genehmigung von drei Zusatzaufträgen für den • Vergabe des Auftrages für Prüfmaßnahmen für neuen Bauhof (zusätzliche Gehtüre, Vordach Kanäle und Wasserleitung für die derzeit laufenden beim Eingang in den Personaltrakt sowie stärkere bzw. noch ausstehenden Siedlungserweiterungen Wand- und Dachpaneele bei der Fahrzeughalle in Vitis, Heinreichs, Jaudling, Jetzles und Warnungs mit Gesamtkosten in der Höhe von € 8.956,00). (€ 15.739,00). • Ankauf von Spielgeräten für den Kinderspielplatz • Erweiterung eines bereits erteilten Auftrages für in Großrupprechts (€ 5.000,00). Schmutz- und Regenwasserkanal, Wasserleitung und Straßenentwässerung im Betriebsgebiet • Ankauf von Spielgeräten für den Kinderspielplatz Holz- und Energiepark in Vitis (Verlängerung des in Eschenau (€ 5.000,00). Bauabschnittes um ca. 30 lfm – Kosten € 17.981,88). • Ergänzung der Gartenausstattung beim NÖ Landeskindergarten Vitis (€ 4.527,45). 4 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 ALLGEMEINES SITZUNG vom 06.05.2019: die PV-Anlage für den benötigten Strom, den Rad(rück)transport und die Wartung der Räder zur • Verkauf des Baugrundstückes Nr. 320/13, KG. Vitis, Verfügung. Die Kleinregion übernimmt weiters im Erweiterungsgebiet der Seewiesenstraße an die Vorfinanzierung und Förderabwicklung des Bauwerber. Projektes. Jede/r Interessierte kann dann nach Umsetzung des Projektes mit der App gegen • Gewährung einer Subvention für die Bewerbung eine Tagesgebühr ein oder mehrere Fahrräder des Vitiser Adventmarktes am 23. und 24.11.2019 buchen, nutzen und abschließend wieder bei in der Höhe von € 3.000,00. derselben oder einer anderen Station in den • Gewährung eines Kostenzuschusses für die diebstahlgesicherten Bügel zurückgeben und sich Raumnutzung für den „Zwergaltreff“. ausloggen. Die Verteilung (bzw. wenn erforderlich Rückbringung) der Fahrräder wird durch das • Mit einer Novelle zur NÖ Bauordnung wurden Personal des Zukunftsraumes erledigt. 50 % der neue bzw. zusätzliche Anlassfälle für die Tagesnutzungsgebühren erhält die jeweilige Vorschreibung einer Ergänzungsabgabe Gemeinde rückerstattet, der zweite Teil dient für zur Aufschließungsabgabe geschaffen, was die laufenden Leistungen der Kleinregion. Die in einigen Fällen doch zu beträchtlichen Gemeinde Vitis beteiligt sich an diesem Projekt Abgabenvorschreibungen führen kann. mit dem Ankauf von 5 Sycube-Elektrofahrrädern, Um diese Härtefälle zu mindern, wurde im einer Überdachung, Radladesystem, Bikeholder Gemeinderat eine zusätzliche Fördermöglichkeit und Stahlplatten (anstatt eines aufwendigen in den Wohnbauförderungsrichtlinien der Fundamentes). Die Handy-App stammt vom Vitiser Marktgemeinde Vitis beschlossen. Nähere Unternehmen fab4minds Informationstechnik Auskünfte über diese Förderung sowie die GmbH. Die Kosten für die Gemeinde nach Abzug neuen Anlassfälle und die Berechnung der der Förderung, inkl. Zinsen und Stromversorgung Ergänzungsabgabe erteilt das Bauamt der betragen rund € 26.163,00, welche von der Gemeinde. Gemeinde auf fünf Jahre aufgeteilt finanziert werden müssen. Auch diese Radinfrastruktur soll • Errichtung einer allgemeinen Fahrrad- in einem Randbereich des Schulhofes aufgestellt unterstellmöglichkeit im Schulhof mit Kosten in und allen interessierten Radfahrern, die gerne ein der Höhe von ca. € 17.000,00. Elektrofahrrad nutzen möchten, zur Verfügung • Teilnahme an einem geförderten Projekt des stehen. Zukunftsraumes Thayaland zur Verbesserung der • Neuvermietung des Wohngebäudes in 3902 Vitis, Radinfrastruktur entlang der „Thayarunde“ bzw. in Gadorfstraße 10, per 01.06.2019 an die derzeit den Gemeinden der Kleinregion. Mit dem sehr hoch untergebrachte Familie. geförderten Projekt sollen in den Gemeinden je nach Bedarf Elektrofahrräder, Ladevorrichtungen, • Grundsatzbeschluss über die Verpachtung des eventuell Lastenräder, Überdachungen und Gemeindegrundstückes Nr. 1548, KG. Vitis. Radbügel auf Stahlplatten etc. angekauft werden. Der Zukunftsraum stellt für die Buchung, • Verkauf an einen Grundanrainer sowie Auflassung Abrechnung und Überwachung eine Handy-APP, und Entwidmung einer Teilfläche des Öffentlichen Gutes (Parzelle Nr. 847/1) in der KG. Grafenschlag als öffentliche Verkehrsfläche. www.vitis.at 5
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Neubau des Bauhofes der Marktgemeinde Vitis Auch beim neuen Bauhofgebäude schreiten die Bauarbeiten zügig voran. Der Rohbau der Personalräumlichkeiten, die Hallenkonstruktion, die Streugutboxen und die gesamte Dachkonstruktion wurden bereits errichtet. Nach den bevorstehenden Spengler- und Dachdeckerleistungen und der Hallenwandverkleidung werden die inneren Installationsarbeiten begonnen. Das Vorhaben liegt derzeit voll im Bauzeitplan. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass der neue Bauhof noch heuer im Herbst in Betrieb genommen werden kann. Förderung des Musikschulbeitrages für das Schuljahr 2018/2019 Die Marktgemeinde Vitis gewährt allen Familien, aus denen zwei oder mehrere Kinder im abge- laufenen Schuljahr den Musikschulunterricht (ausgenommen Spielmusik) besucht haben, deren Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet liegt und die fristgerecht einen entsprechenden Antrag stellen, eine Förderung in Höhe von 10 % der effektiv entrichteten Musikschulbeiträge. Ein Anspruch auf Förderung besteht auch dann, wenn ein Kind mehrere Instrumente erlernt. Erwachsene Musikschüler/-innen sind von dieser Regelung ausgenommen! Förderanträge können ab sofort Foto: NLK Burchhart bis spätestens 23. August 2019 eingebracht werden! Entsprechende Formulare liegen im Gemeindeamt auf bzw. sind unter: www.vitis.at/Formulare abrufbar. www.vitis.at 7
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Flurreinigungsaktionen im Gemeindegebiet Vitis In Zusammenarbeit mit dem Eltern- verein der Volksschule Vitis lud die Marktgemeinde Vitis am 11. April 2019 zur alljährlichen Flurreinigungsaktion ein. Bürgermeisterin Anette Töpfl und Umweltgemeinderat Josef Traxler wurden von vielen Helferinnen und Helfern beim Frühjahrsputz unterstützt. Nach der Befreiung der öffentlichen Plätze und Straßen vom „Wintermüll“ wurden die eifrigen MüllsammlInnen und Müllsammler im Gemeindehof zu einer wohlverdienten Jause eingeladen. In Vitis waren eifrige Müllsammler unterwegs: Bürgermeisterin Anette Töpfl; gfGR Josef Traxler; Anna, Emely und Emmerich Amböck; David Anibas, Erika Anibas-Schnait, Dominik, Sonja und Benjamin Bayer; Fabian Pany; Helga und Andrea Fida; Ellena, Karin und Matthias Gabauer; Cornelia, Jana-Ina und Marie-Kristin Gindler; Julian und Leonie Glaser; Simon und Achim Gleich; Cornelia und Nora Gruber; Rebecca Hobl; Katharina und Matthias Hörmann; Joelle Hübsch; Andreas Kelterer; Niklas Mühlberger; Gertrude Marek; Emma Neuhauser; Alexis, Bernhard, Irene und Marlene Prager; Gabriel, Gabriela und Magdalena Puhm; Manuela Redl; Nathalie Scharf; Fabian Schuhmeister-Dangl; Karin, Elias Steiger und Tobias Steiger; Sebastian Tüchler; Felix, Jonas und Sylva Weber; Andrea Zimmermann Die Dorfgemeinschaft Großrupprechts war ebenfalls fleißig unterwegs, um die Straßen vom Müll zu säubern. Die Unterstützer stärkten sich im Anschluss mit einer Jause. Am Bild: Sabine Schmutz, Laura Schmutz, Matthias Gabauer, Lukas Schmutz, Jannik Tomaschek, Alexis Prager, Marlene, Prager, Hannah Dangl, Lisa Schmutz, Martin Bauer, Manfred Schmutz, Tanja Dangl, Noah Dangl, Birgit Binder, Karin Gabauer, Stefan Bauer, Bernhard Prager, Irene Prager, Georg Koller, Ellena Gabauer, Alena Tomaschek, Eveline Tomaschek, gfGR Josef Traxler, Alexander Dangl, Manuel Dangl, Maria Klinger, Ingrid Pruckner, Herta Pruckner Auch heuer beteiligten sich Mitarbeiter der Caritas Recycling Vitis an der Flurreinigungsaktion. Neun Menschen mit Behinderung säuberten in Begleitung der Betreuer Evelyn Maurer und Gerhard Vondrka den Bereich Holzpark, Bahnhofstraße, Raiffeisenstraße. Günther Hammerl, Leiter Caritas Am Bild: Stefanie Meidinger, Evelyn Maurer, Wolfgang Wagner, Ewald Poppinger, Felix Haindl, Gerhard Vondrka, Nicole Mayer, Thomas Fuchs, Günther Prinz, Stefan Kreuzwieser, Walter Rößler 8 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Die SONNE schickt keine Rechnung Am 29.05.2019 fand im Gasthaus Europastub’n in Vitis Quelle / Foto: der 11. Thayaland-Zirkel statt. Die Marktgemeinde KLARe Zukunft Vitis lud in Kooperation mit KEM und KLAR Thayaland Thayaland / zu einem Infoabend, bei dem es um Solarenergie KEM Thayaland ging. Fachlich begleitet wurde der Infoabend von der Energieagentur der Regionen. Die Investition in eine zukunftsfähige Energie- versorgung wird aktuell durch den Raus-aus-dem- Öl-Bonus von Bund und Land unterstützt. Wer sich von einem alten Öl- oder Gaskessel trennt und auf Biomasse umsteigt, erhält bis zu € 6.000,00 Direktförderung aus Bundesmitteln und bis zu € 3.000,00 vom Land NÖ. Für kleinere Maßnahmen zur Optimierung der Heizung (Regelung überprüfen, hydraulischer Am Bild: Vizebürgermeister Hermann Lauter, Otmar Schlager, KLAR Thayaland, Renate Brandner-Weiß, Abgleich, Pumpentausch u.Ä.) gibt es von der Klima- Energieberaterin, Ansbert Sturm, KEM Thayaland, und Energie-Modellregion Thayaland den KEM- Installateur Horst Kienast und Alexander Friedrich von Heizungsbonus, der von allen Haushalten in der KEM 3F-SOLAR, einem österreichischen Jungunternehmen Thayaland genutzt werden kann. Einfach anmelden, das Hybridkollektoren mit sehr hohem Wirkungsgrad Heizung optimieren und € 100,00 sichern. entwickelt hat Jetzt umsteige Machen Sie Schluss mit Ihrem alten Banking. n! wspk.at Jetzt zum modernsten Banking wechseln - und mit Apple Pay bezahlen. Girokonto, Debitkarte & Kreditkarte im 1. Jahr gratis.* * Neukundenangebot gültig bis 30. November 2019. Vom Angebot umfasst sind die Kontoführungsprovision, eine Debitkarte, eine s Mastercard First oder Gold oder eine s Visa Card First oder Gold sowie alle elektronischen Buchungen im Internetbanking George und in Selbstbedienung für ein s Komfort Konto, welche im ersten Jahr gratis sind. Alle anderen vereinbarten Gebühren sind vom Angebot nicht umfasst. Nach Ablauf des ersten Jahres kommen die vereinbarten Konditionen für Kontoführung und Kartengebühren zur Anwendung. Details zu den Konditionen entnehmen Sie dem Aushang oder der Website Ihrer Waldviertler Sparkasse. www.vitis.at 9
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Adventmarkt in Vitis Nach 20 Jahren wird es heuer erstmals wieder einen Hauptorganisator ist Herr Walter Zottl. Er organisierte Adventmarkt in Vitis geben. schon vor zwei Jahren erfolgreich den Vitiser Faschingsumzug. Der Pfarrgemeinderat, der Verschönerungsverein Eulenbach, die Landjugend Vitis und die Feuerwehr Ein kulturelles Programm in der Pfarrkirche wird den Vitis veranstalten am Adventmarkt umrahmen. 23. und 24. November 2019 einen besinnlichen Adventmarkt rund um die Pfarrkirche, im Pfarrhof, im Gemeindehof sowie im Gemeindeamt (Sitzungsräume im Obergeschoß). Der Gemeinderat gewährte einstimmig eine Subvention in Höhe von € 3.000,00 zur Unterstützung der Veranstaltung. Wir freuen uns noch auf Anmeldungen von Ausstellern und Unterstützung durch weitere Vereine der Gemeinde Vitis. Kosten pro Aussteller (beide Tage): Innenbereich: € 50,- pro Standplatz / Außenbereich: Betriebskosten (Strom) Wir bitten um Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Vitis unter 02841/8214 oder gemeinde@vitis.gv.at 1. Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinde Vitis Am Montag, den 27.05.2019 fand in Vitis die erste Zuge des Vortrags werden mittels eines Fragebogens öffentlich zugängliche Arbeitskreissitzung zur weitere Ernährungsthemen erhoben, welche die Initiative „Gesunde Gemeinde“ von der Organisation Bürgerinnen und Bürger besonders interessieren „Tut gut“ statt. Mit dabei war auch die zuständige würden. Regionalbetreuerin Doris Paukner. Es konnten wieder Der nächste öffentliche Arbeitskreis findet am einige neue interessierte BürgerInnen und Bürger Montag, den 04.11.2019 im Gemeindeamt Vitis statt. begrüßt werden. Alle Vitiser Bürgerinnen und Bürger, die Interesse Die 1. Sitzung diente einer Ideeneinholung für haben mitzuwirken, sind herzlich dazu eingeladen. zukünftige Projekte, die bei der 2. Sitzung im Anmeldungen sind unter der Telefonnummer November für das Jahr 2020 finalisiert werden. 02841/8214-15 erbeten. Geplant ist ein halbjährlicher Projektkalender, der für alle Interessierte öffentlich zugänglich sein wird. Es wurden viele Bereiche besprochen, von Ernährung, Bewegung, Kräuterwanderungen bis hin zur Nachhaltigkeit wurden viele Ideen gesammelt und potentielle Projekte diskutiert. Gestartet wird im Herbst 2019 mit dem Thema Ernährung. Vor allem das Wissen und das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu diesem Thema sollen langfristig mithilfe von Vorträgen bzw. Workshops gestärkt werden. Da der Ernährungsbereich sehr vielseitig ist, wird die Arbeitskreisleiterin Verena Ölzant (Diätologin) am 14.10.2019 mit einem allgemeinen Vortrag zu der Thematik „Was bedeutet eigentlich gesunde Ernährung?“ starten. Dabei werden die wichtigsten Am Bild: Bettina Leeb, Ingrid Hartner, Michaela Glanzer, und aktuellsten Eckpunkte beleuchtet und alle Arbeitskreisleiterin Verena Ölzant, Sylva Weber, Regional- Interessierten in das Thema näher eingeführt. Im betreuerin Doris Paukner, Kerstin Oberbauer, Gregor Holzinger www.vitis.at 11
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis 1 Einladung zum 1. Ernährungsvortrag der Gesunden Gemeinde Vitis „WAS BEDEUTET EIGENTLICH GESUNDE ERNÄHRUNG?“ Vital, gesund und fit durch die Kraft unserer Nahrung. Diätologin Verena Ölzant beleuchtet die wichtigsten und aktuellsten Eckpunkte einer gesünderen Ernährung und erzählt über die oftmals unterschätzte Wichtigkeit unserer Nahrungszufuhr. Termin: 14.10.2019 Beginn: 19:00 (Dauer ca. 1 ½ h) Ort: Haus der Musik und Kultur, Schoberdorfstraße 1, 3902 Vitis Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 30.09.2019 im Gemeindeamt Vitis, per Mail (gemeinde@vitis.gv.at) oder telefonisch unter 02841/8214-15. Auf Ihr Kommen freut sich die Referentin & Arbeitskreisleiterin Verena Ölzant 12 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Großes NÖN-Fest mit über 1.000 Besuchern Mit einem großen Fest feierte die NÖN den Abschluss eines Aufsehen erregenden landesweiten Pilotprojektes: Der Waldviertler Newsroom in Vitis (Bezirk Waidhofen) wurde am 10.05.2019 als gemeinsamer Produktions- Standort für die Bezirksausgaben von Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya und Zwettl offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zur Feier wurde gleich an zwei Orten eingeladen. Im Newsroom gab es ganztags, zu Freibier, Kaffee & Kuchen sowie Fotos aus der NÖN-Fotobox, Einblicke, in die mit mehr als 80 freien bzw. angestellten Mitarbeitern nun eindeutig größte Redaktion des Waldviertels. Am Bild: Rudolf Damberger (Zwettler Bier), Landesrat Ludwig Schleritzko, , Chefredakteur Walter Fahrnberger, Herausgeberin Parallel dazu stieg im Zelt der Feuerwehr Vitis als Gudula Walterskirchen, Geschäftsführer Friedrich Dungl, Markus Einstimmung auf deren Parkfest der Festakt. Lohninger (Chef vom Dienst für das Waldviertel), Bürgermeisterin Anette Töpfl, Karl Trojan beim Anschneiden der Torte Quelle/Foto: NÖN Narben im Blickfeld Ein besonderes Thema wählte Fotograf David Anderle enttabuisieren“, sagte Anderle. Es sei besonders für seine neueste Ausstellung, die am 27.04.2019 von spannend gewesen, mit Studienaufnahmen, Bürgermeisterin Anette Töpfl in Anderles Atelier in die normalerweise darauf abzielen, eine Person der Bahnhofsstraße in Vitis eröffnet wurde. Unter makellos darzustellen, diesen vermeintlichen Makel dem Titel „Narben“ zeigt Anderle Fotos von Personen abzubilden. mit Narben, deren „Makel“ Teil ihrer eigenen Identität Auffällig dabei: Die Modelle tragen ihre Narben geworden sind. „selbstbewusst und stolz zur Schau, weil sie sich auch Den Impuls, sich mit diesem Thema auseinander- über ihre Narben, die sie zu einem Unikat machen, zusetzen, gab Anderles Lebensgefährtin, die im definieren“, wie Anderle anmerkte. Die Narben seien Landesklinikum Waidhofen arbeitet. Anfangs sei Teil der eigenen Identität seiner Modelle geworden. es nicht so einfach gewesen, Menschen zu finden, Quelle/Foto: NÖN die bei der Foto-Idee mitmachen wollten. „Als ich aber die ersten Aufnahmen gemacht hatte und den Modellen zeigen konnte, wie ich die Idee umsetzen kann, wurde es schließlich zum Selbstläufer“, sagte Anderle. Der Verein Cicatrix in Deutschland habe ihm einige Modelle vermittelt, die begeistert mitgemacht haben. Manche Modelle waren auch bei der Eröffnung anwesend und zeigten sich stolz darauf, Teil der Ausstellung zu sein. Als Ergebnis seiner Arbeit – insgesamt machte Anderle 1.022 Fotos zu diesem Thema – entstanden durchaus intime Aufnahmen, die die Narben, die für ihre Träger Zeichen einer einprägsamen Lebenserfahrung sind, unaufgeregt in den Mittelpunkt des Bildes rücken. Bürgermeisterin Anette Töpfl eröffnete im Beisein von Isabell Stöger von der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der „Ich wollte mit meinen Aufnahmen das Thema auch Thaya die Ausstellung des Vitiser Fotografen David Anderle. Model Claudia Becker reiste extra aus Berlin an. www.vitis.at 13
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Blutspendeaktion in Vitis im Volksschulgebäude in Vitis, Zwettler Straße 5 am 24. und 25. August 2019 (Samstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Sonntag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Wichtige Hinweise: • Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende einen amtlichen Lichtbildausweis mit! • Ab dem 65. Lebensjahr kann weiter Blut gespendet werden! Vorraussetzung ist die Feststellung der gesundheitlichen Eignung und Zulassung zur Spende durch den Abnahmearzt. ErstspenderInnen dürfen jedoch nicht älter als 60 Jahre sein. • Annahmeschluss: 30 Minuten vor dem Ende der Blutspendeaktion. 14 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Neuankauf MAN-Pritsche Das Bauhofteam der Marktgemeinde Vitis freute sich über den Neuankauf einer MAN-Pritsche mit Allradantrieb und kippbarem Aufbau. Die Beschaffung des neuen Fahrzeuges wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom 14.03.2019 genehmigt. Die Pritsche ist für alle anfallenden Tätigkeiten am Bauhof vorgesehen und kommt ebenfalls im Winterdienst zum Einsatz, da der bestehende Salzstreuer aufgebaut werden kann. Der Transporter wurde bei der Firma MAN zu einem Preis von rund € 44.000,00 inkl. einiger Adaptierungen und Umbauten beschafft. Bürgermeisterin Anette Töpfl wünscht eine gute und Am Bild: Bauhofleiter Josef Bauer, Bürgermeisterin Anette unfallfreie Fahrt. Töpfl, Bauhofmitarbeiter Christian Bauer, Walter Anissin (MAN), Bauhofmitarbeiter Dominik Lauter und Franz Ramharter, Vizebürgermeister Hermann Lauter, gfGR Josef Traxler Sanierung des Kriegerdenkmals Die Sanierungsarbeiten des Kriegerdenkmals schreiten zügig voran. Steinmetzmeister Bernhard Jezek restauriert das Denkmal derzeit sorgsam. Die Abriss- und Erdarbeiten führte die Firma Polt GmbH durch. Die Natursteinmauer ist durch die Firma Altrichter GmbH fertiggestellt worden. Die Firma Stefan Grum wurde mit der Herstellung einer schmiedeeisernen Absturzsicherung beauftragt. Die letzte Renovierung des Kriegerdenkmals liegt bereits 37 Jahre zurück. Am 19.10.2019 findet die feierliche Einweihung, gestaltet vom Musikverein Vitis, statt. Am Bild: GR Ing. Marcus Koller, Bürgermeisterin Anette Töpfl, GR Alfred Weichselbraun, gfGR Franz Schrenk Pensionierung von Frau Christine Scharf Frau Christine Scharf tritt am 01.07.2019 in ihren wohlverdienten Ruhestand. Frau Scharf vertrat bereits Frau Martha Zellhofer von 2008 bis Sommer 2016 und übernahm nach deren Pensionierung die Reinigungsarbeiten rund um das Gemeindeamt, Haus der Musik und Kultur und Pflege des öffentlichen Blumenschmuckes. Die Marktgemeinde Vitis dankt Frau Scharf für ihre gewissenhafte Tätigkeit und wünscht ihr alles Gute sowie viel Zufriedenheit und vor allem Gesundheit für die Zukunft. Im Zuge dessen freut es die Marktgemeinde Vitis Frau Monika Fahrthofer als neue Mitarbeiterin begrüßen zu dürfen. Sie wird zukünftig auch die Gestaltung des Am Bild: Christine Scharf und Monika Fahrthofer öffentlichen Blumenschmuckes übernehmen. www.vitis.at 15
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis 32. Niederösterreichische Waldjugendspiele Am 23.05.2019 fand auf Einladung der Marktgemeinde Anreiz für die teilnehmenden Schülerinnen und Vitis der von der Bezirksforstinspektion Waidhofen Schüler zu schaffen. Die von der Marktgemeinde Vitis an der Thaya organisierte Bezirksbewerb für die dankenswerterweise zur Verfügung gestellte und Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe aus dem von den Mitarbeitern der Marktgemeinde bestens Bezirk Waidhofen an der Thaya statt. organisierte Jause trug zum Wohlbefinden aller Mitwirkenden bei! Bei leicht regnerischem Frühlingswetter konnten im Bereich der Waldschenke Schreiber Teilnehmer aus Bezirkssieger wurde die 2 b aus dem BG und BRG der Neuen Mittelschule Dobersberg und aus dem Waidhofen an der Thaya. Auf den Plätzen 2 und 3 Gymnasium Waidhofen an der Thaya begrüßt werden. landeten die 2 c aus dem Gymnasium sowie die Entlang des ca. 2,5 km langen Wertungsparcours 2. Klasse der NMS Dobersberg. Die Bezirkssiegerklasse waren sechs von Forstleuten betreute Stationen wird auch am Landesfinale teilnehmen, das am eingerichtet, an denen die Schülerinnen und Schüler 19.06.2019 in Gföhl auf dem Gelände der verschiedene Aufgaben zum Themenkreis Wald und Freilichtbühne Gföhlerwald stattfinden wird. Im Wild zu lösen hatten. Rahmen dieser Veranstaltung wird der Landessieger der diesjährigen Waldjugendspiele ermittelt werden. Dank der freundlichen Unterstützung seitens der Raiffeisenbanken der Region Waldviertel Nord, der Dipl.-Ing. Bernhard Nöbauer EVN AG und der NÖ Versicherung war es möglich, Bezirksforsttechniker mit Holzpokalen und Buchpreisen einen besonderen Bezirkssieger wurde die 2 b aus dem BG und BRG Klasse 2 a aus dem BG und BRG Waidhofen an der Waidhofen an der Thaya Thaya mit Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger und Bürgermeisterin Anette Töpfl Ehrungen des Roten Kreuzes Im Rahmen einer Rot-Kreuz-Ehrungsfeier wurden Foto: Ronald Samuiloff Mitte April 2019 einige Personen der Gemeinde Vitis für den besonderen Dienst beim Roten Kreuz ausgezeichnet. Über das Dienstjahrabzeichen in Silber freute sich Herr Michael Brunner sowie über das Dienstjahrabzeichen in Gold Herr MR Dr. Leopold Döller. Für 50 Jahre Unterstützung im Blutspendewesen Vitis wurde Herr MR Dr. Leopold Döller geehrt. Zum Helfer wurden Frau Stefanie Böhm sowie die Herren Bastian Wurz, Georg Koller und Philipp Meisl ernannt. Am Bild: Bezirksstellenleiter Mag. Günter Stöger, Philipp Meisl, Michael Ing. Bernhard Schierer, ÖRK Brunner und Vizepräsident Ing. Leopold Rötzer 16 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Der Umweltgemeinderat informiert. Niederösterreich radelt & Vitis radelt mit Lust auf mehr Bewegung? Radeln Sie sich fit und Wer sich registriert und bis 30.09.2019 fleißig machen Sie mit beim neuen Radwettbewerb im radelt, kann tolle Preise gewinnen. RADLand Niederösterreich. Vom 21.03.2019 bis 30.09.2019 zählt jeder Radkilometer. Auch Vitis Ich drücke Ihnen die Daumen. startet aktiv in den Frühling und radelt von Anfang an mit. Seien Sie dabei, wenn ganz Niederöster- reich radelt! Ihr Umweltgemeinderat Josef Traxler Radwettbewerb: Machen auch Sie für unsere Gemeinde mit Treten Sie fleißig in die Pedale und sammeln Sie Radkilometer Jede/r kann kostenlos teilnehmen und zwischendurch gibt es immer wieder tolle Preise zu gewinnen! Es sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig! Neugierig geworden? Dann machen Sie mit bei Niederösterreich radelt, dem Fahrradwettbe- werb für AlltagsradlerInnen und die, die es noch werden möchten! Jeder Kilometer mit dem Rad zählt, egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz. Und so einfach geht´s Mitradeln und gewinnen 1. Melden Sie sich ab Anfang März 2019 auf Wenn Sie während des Wettbewerbs für unsere niederoesterreich.radelt.at an. Gemeinde mehr als 100 Kilometer radeln, ma- chen Sie automatisch an der Schlussverlosung 2. Radeln und Kilometer zählen - alle mit dem mit und können am Ende mit etwas Glück attrak- Rad zurückgelegten Kilometer werden gezählt tive Preise gewinnen! 3. Kilometerzahl direkt im Internet eintragen oder über die neue NÖ radelt App aufzeichnen! Das können Sie täglich, monatlich oder am Ende des Wettbewerbs machen. 4. Tolle Preise gewinnen Weitere Informationen finden Sie unter www.radland.at. www.vitis.at 17
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Kehrmaschine – vielseitig nutzbar Mit der im Dezember 2017 angeschafften Kehrmaschine „Bucher CityCat 5000“ wurde 2018 und 2019 die Reinigung unserer Gemeindestraßen und -flächen umweltfreundlich und soweit als möglich staubfei durchgeführt! Mit der Kehrmaschine sind die Bauhofmitarbeiter der Marktgemeinde Vitis nun in der Lage, die Streugutbeseitigung nach dem Winter selbstständig durchzuführen. Auf Fremdfirmen kann verzichtet werden. Das Laub öffentlicher Plätze wird mittels einer speziellen Saugeinrichtung im Herbst aufgesaugt und auch zur warmen Jahreszeit kann das universelle Gerät voll genutzt werden. Durch einen speziellen Bauhofmitarbeiter Dominik Lauter mit der vielseitig nutzbaren „Wildkrautbesen“ wird auch das Unkraut zwischen Kehrmaschine. Gehsteig und Fahrbahn bzw. Parkstreifen bei Bedarf umweltschonend entfernt. V V V V B O NU S F Ü R Jetzt EVN Bonuspunkte bei über 200 EVN PowerPartnern einlösen und energieeffiziente Geräte sichern! Mehr auf evn.at/bonus *Die Bonuswelt steht Kunden der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG, einem Unternehmen der ENERGIEALLIANZ Austria-Gruppe, zur Verfügung. Es gelten die allgemeinen Bedingungen der EVN Bonuswelt. 18 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Wir bauen unser bestehendes Betriebsgebäude aus! Das neue Betriebsgebäude in der Europastraße in Vitis wurde erst im Jahr 2017 eröffnet. Nach nur 1,5 Jahren benötigen wir - aufgrund steigender Nachfrage - erneut mehr Platz. Aufgrund dessen, erweitern wir unser Betriebsgebäude um weitere 850 Quadratmeter. Der Zubau wird mit der bestehenden Lagerhalle und dem bestehenden Bürogebäude verbunden. Das neue Gebäude überragt die bestehende Lagerhalle um ca. 2 Meter und wird Mitarbeiterrunde bei der Planung mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Unser Lager wird von derzeit 510 Palettenplätze auf 1.100 Palettenplätze erweitert. Die Lagerhalle wird - wie die erste Halle - wieder ein Stahlbau, das Bürogebäude ebenso wieder ein Holzriegelbau. Der Bürozubau beinhaltet mehrere Büros und im Obergeschoss einen großen Sozialraum für unsere Mitarbeiter, die auch stetig mehr werden. Die Haustechnik wurde so ausgelegt, dass das Bürogebäude mit der Wärmepumpe im Sommer klimatisiert werden kann. Auch eine E-Tankstelle wird es mit dem Zubau bei uns zukünftig geben, so steht auch einer umweltfreundlichen Mobilität nichts mehr im Wege. Der Spatenstich findet am 05. Juli 2019 im Zuge eines Kunden-Sommerfestes statt - Ziel wäre es, dass mit Ende des Jahres der Zubau steht und die Eröffnung im Frühjahr 2020 stattfinden kann. Da hätten wir gleich doppelt zu feiern - mit 01. April 2020 feiern wir nämlich unser 10-jähriges Bestehen. Ansicht seitlich Ansicht hinten www.pumpenoase.at www.vitis.at 19
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis SPARBACH FEUERWEHRHEURIGER SAMSTAG SONNTAG 27.07. 28.07. mit Mittagstisch! Der Reinerlös der Veranstaltung dient dem Ankauf von Ausrüstungsgegenständen. 20 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES >>> NÖ Bauordner: Jetzt am Gemeindeamt abholen! Auf uns können Sie bauen! Die Marktgemeinde Vitis ist der optimale NÖ inkl. Gutschein für eine firmen- Platz um seine „eigenen vier Wände“ zu unabhängige Energieberatung kostenlos zur errichten. Bevor es so weit ist, gibt es Verfügung stellen. Er steht für Sie im wichtige Entscheidungen zu treffen: Die Gemeindeamt zur Abholung bereit. Ich Auswahl des Grundstücks, die gewünschte wünsche allen Häuselbauerinnen und Bauweise, der Energiestandard, die Häuselbauern gutes Gelingen bei ihrem Bau- Finanzierung Ihres Bauvorhabens und vieles vorhaben. mehr. Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen dürfen wir Ihnen den NÖ Mit besten Grüßen Bauordner der Energie- und Umweltagentur Ihre Bürgermeisterin Anette Töpfl NÖ Bauordner – bringt Ordnung auf die Baustelle! Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn Nähere Informationen und Bestellung jeder Quadratmeter kostet. Nehmen Sie sich Ab sofort können Sie den NÖ Bauordner für die Planung Ihres Traumhauses Zeit und über Ihre Gemeinde beziehen. lassen Sie sich von Profis beraten. Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar Viele Entscheidungen, die Sie heute treffen, bequem und kostenlos online unter wirken noch Jahrzehnte nach. Besonders, www.energieberatung-noe.at/bauordner wenn es um eine nachhaltige, kosten- und holen Sie ihn anschließend am effiziente und energiesparende Bauweise Gemeindeamt ab. geht. Der NÖ Bauordner begleitet Sie auf diesem Weg. Er enthält neben einem Gutschein für eine kostenlose und firmenunabhängige Energieberatung, wichtige Informationen rund um das Thema Neubau, Checklisten und Planungshilfen. Der NÖ Bauordner hilft Ihnen bei • der Auswahl des Grundstücks • Fragen zum Baurecht • der Planung • der Auswahl der beteiligten Unternehmen • der Abschätzung der Kosten • der Finanzierung Ihres Traumhauses Weitere Informationen und Bestellung unter www.energieberatung-noe.at www.vitis.at 21
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Bauarbeiten in der Raiffeisenstraße abgeschlossen Seit Herbst 2017 war die Raiffeisenstraße eine Baustelle – nun wurden die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen. Kanal- und Wasserleitungen wurden ebenso wie EVN- Erdkabel und Lichtwellenleiter verlegt. Die Fahrbahn musste dazu vom Beginn der Raiffeisenstraße bis zur Firma Schrenk komplett abgetragen werden. Bedingt durch diese umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten gab es über ein Jahr lang keine Asphaltdecke. Die Straße wurde absichtlich vor dem heurigen Winter nicht mehr asphaltiert, damit sich der Untergrund setzen konnte. Bürgermeisterin Anette Töpfl bedankt sich bei den Anrainern für das große Verständnis während der Bautätigkeit. Bürgermeisterin Anette Töpfl, Christian Schabauer, gfGR Josef Neu ist ein Parkstreifen an einer Seite der Fahrbahn, Traxler, Vizebürgermeister Hermann Lauter und GR Günther dadurch soll ein geordnetes Parken erreicht werden. Bauer Insgesamt kostete das Projekt Raiffeisenstraße rund 1,1 Millionen Euro für die Einbautenverlegungen und die in weiterer Folge nötigen Straßenbauarbeiten bei Quelle / Foto: NÖN über eineinhalb Jahren Bauzeit. € € 22 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES Thayaland gelingt EU Projekt an Land zu ziehen Der Verein Zukunftsraum Thayaland hat gemeinsam Der 111 Kilometer lange Radweg Thayarunde spielt mit der Kleinregion ASTEG und der Region dabei wieder eine zentrale Rolle. Renesance in Tschechien den Zuschlag für das Der Verein Zukunftsraum Thayaland koordiniert die grenzüberschreitende Interreg Projekt „Willkommen Aktivitäten auf österreichischer Seite. Vereinsobmann im Natur und Kulturerbeland“ bekommen. Der BR Bgm. Ing. Eduard Köck betont: „Wir arbeiten schon Zukunftsraum setzt dabei ganz auf die Tradition seit Jahren an grenzüberschreitenden Ideen und der Sommerfrische im Thayaland und wird als eines haben auch bereits die Weichen gestellt, um weitere der vier Hauptthemen (neben Kräutererlebnis, alte Projekte ins Leben zu rufen.“ Erdbauten und verlassene Heimaten) diese in den nächsten drei Jahren umsetzen. Die Wiederbelebung Quelle / Foto: und Instandsetzung der Zugänge zur Thaya und die Zukunftsraum Thayaland Errichtung von Erlebnispunkten an der Thaya sind geplante Projektinhalte. Das gesamte Projektvolumen Am Bild: Bgm. Karl Elsigan (Obmann beträgt 1,5 Millionen Euro (davon 1,25 Millionen Euro Kleinregion ASTEG) von der EU) und verteilt sich auf die drei Partner. Bgm. Mgr. Roman Die Regionen bauen ein gemeinsames Archiv auf, Fabes (Obmann das durch eine grenzüberschreitende App der Region Renesance) Bevölkerung zugänglich gemacht werden soll. BR Bgm. Ing. Eduard Köck (Obmann Zu- „Dieses Projekt gibt uns die Möglichkeit, die kunftsraum Thayaland) grenzüberschreitenden Themen Sommerfrische, bei der Präsentation Kräutererlebnis und Geschichte auf der Thayarunde des Projektes weiterzuentwickeln.“ freut sich Obmann BR Bgm. Ing. Eduard Köck. Apfelkirtag in Sparbach am Samstag, 07. September 2019 www.vitis.at 23
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Asphalt für Vitiser Straßen Asphaltiert wurde die Stichstraße der Quelle / Foto: NÖN Heidenreichsteiner Straße, die vor einigen Jahren als Zufahrt zu den Häusern Heidenreichsteiner Straße 24 bis 29 errichtet wurde. Rund € 43.500,00 kostete der Endausbau dieses Straßenteilstückes. Ebenfalls fertig gestellt wurde der Sonnenweg. Für die Asphaltierungsarbeiten fallen Kosten in Höhe von rund € 67.190,00 an, dazu kommen noch € 6.914,00 für Wasserleitung und Ortsbeleuchtung. Vizebürgermeister Hermann Lauter, Michael Feiler und Stephan Möslinger von der Baufirma Leyrer+Graf, gfGR Gerhard Süss, Bürgermeisterin Anette Töpfl und Gemeinderat Alfred Weichselbraun auf der Baustelle. Ortsgespräche 2019 In Kleingloms, Kleinschönau, Heinreichs und Jaudling fanden im Mai und Anfang Juni dieses Jahres die ersten Ortsgespräche statt. Bürgermeisterin Anette Töpfl und die Mitglieder des Gemeindevorstandes standen dabei Rede und Antwort zu Fragen der anwesenden Ortsbevölkerung. Weiters sollten alle Anwesenden in Gruppen ihre Wünsche zu vier vorgegebenen Fragen zum Wohnort bzw. zum Hauptort Vitis bekanntgeben. Diese Anregungen dienen als Grundlage für die Tätigkeiten in der kommenden Gemeinderatsperiode und sollen (je nach Möglichkeit und Finanzierbarkeit) auch umgesetzt werden. Seitens der Bürgerinnen und Bürger bestand bisher großes Interesse. Ortsgespräch in Heinreichs am 05.06.2019 Ortsgespräch in Jaudling am 11.06.2019 Ortsgespräch in Kleinschönau und Kleingloms am 16.05.2019 24 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES FREIWILLIGE FEUERWEHR KLEINSCHÖNAU Kleinschönau 2 A-3902 Vitis kleinschoenau.3902@feuerwehr.gv.at !!ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!! www.vitis.at 25
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Mit.Einander – Mein.Vitis Die Raiffeisenbank Vitis übernahm die Patronanz beim Meisterschaftsspiel des 1. SV Appel Vitis gegen die Amateure des SV Horn. Vitis zeigte sich weiter in toller Frühjahrsform und konnte einen 2:1 Heimsieg feiern. Die Volksschule Vitis nahm am Sumsi ERIMA Cup teil und konnte wie schon beim Hallentunier auch auf natürlichem Terrain den Bezirkssieg holen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg beim Regionalentscheid. Die Jungschar der Pfarre Vitis erhielt von der Raiffeisenbank Vitis finanzielle Unterstützung für ihren Jugendraum. Wir wünschen den Jugendlichen weiterhin viel Spaß und Freude bei ihren Aktivitäten. 26 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AKTUELLES CLASSIC CARD im 1. Jahr nur € 14,-- GOLD CARD im 1.Jahr nur € 34,50 Umfassender Versicherungsschutz Stornoversicherung, Reiseunfall, Schibruchversicherung, Hubschrauberkosten, uvm. Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Vitis informieren Sie gerne! Raiffeisenbank Vitis mit einer Zweigstelle in Hirschbach www.vitis.at 27
AKTUELLES Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis buecherei-vitis.noebib.at Öffnungszeiten: sonntags, 09:00 bis 11:00 Uhr, mittwochs, 17:00 bis 18:30 Uhr 0 2 8 4 1 / 8 2 5 0 - 3 2 buecherei@vitis.at Romane Sachbücher Kinder- und Jugendbücher Sautner: Großmutters Haus Zederbauer: Rundumadum Kaiser: Rückwärtswalzer Mitterlehner: Haltung Williams: Todd: ORF: 9 Plätze/9 Schätze • Die Mitternachts-Bande • After passion Geyrhofer: Kinder sicher im • Propeller-Opa • After truth Internet • Gangsta-Oma • After love Kinney: Zu nett für diese Welt • After forever Louis: • Ein bisschen DVDs Abenteuer, bitte! • Ein bisschen Vertauen, CDs bitte Zeitschriften – Abos Glattauer: Vier Stern Stunden Reisen Spiele Knecht: weg Garten+Haus Jaud: Der Löwe büllt Dicker: Das Verschwinden GEO der Stephanie Mailer GEOlino Rademacher: Ein letzter Koch&Back Sommer in Méjan P.M. Grimes: Inspektor Jury und der Weg des Mörders Streeruwitz: Flammenwand Maurer: Am Tatort bleibt man ungern liegen Termine: Wichtig! 7. Juli In den Ferien ist die 21. Juli Bücherei nur 4. August Das Team wünscht allen sonntags geöffnet. Lesern und 18. August Leserinnen einen 1. September schönen und vor allem einen erholsamen Urlaub! Ab 4. September 2019 ist die Bücherei wieder mittwochs und sonntags geöffnet! 28 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 AUS DEN VEREINEN Bildungs- & Marktgemeinde Katholisches Heimatwerk, NÖ Hauptplatz 16 Bildungswerk Ortsstelle Vitis 3902 Vitis Pfarre Vitis ZVR-Nr. 121 142 286 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, zu folgenden Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen: Vollmondwanderung^ Start/Ziel: Fr., 19. Juli, 19.30 in E S C H E N A U F F – Haus E S C H E N A U Mitveranstalter: (4 – 6 km) Gemütlicher Ausklang! FF E S C H E N A U Vollmondwanderung^ Start/Ziel: Mi., 14. Aug., 19.30 in V I T I S Haus der M U S I K & K U L T U R Mitveranstalter: (4 – 6 km) Gemütlicher Ausklang! M U S I K V E R E I N Vitis Vollmondwanderung^ Start/Ziel: Sa., 14. Sep., 19.00 in K L E I N S C H Ö N A U F F – Haus K L E I N S C H Ö N A U Mitveranstalter: (4 – 6 km) Gemütlicher Ausklang! FF K L E I N S C H Ö N A U FOTO-Workshop im Fotostudio David Anderle (Berufsfotograf), Bahnhofstraße 1, Vitis Sa., 14. Sept., 13:00 – 17:30 / Kursbeitrag: € 125/p. Person/ Bitte Kamera mitbringen, ggf. Handbuch zum Nachschlagen! - Anmeldungen bis Fr., 6. Sept. beim Gemeindeamt Vitis: persönlich oder telefonisch – 02841-8214 – oder per E-Mail ( gemeinde@vitis.gv.at )! – DANKE! Mit der Transsibirischen Reportage in Bildern und Sonntag, 3. Nov., 14.00 Eisenbahn durch Russ- Worten von Berufsfotograf P F A R R H E I M Vitis land und die Mongolei David ANDERLE, Veranstalter: Katholi- nach China Vitis, Bahnhofstraße 1 sches Bildungswerk C A R I T A S WANDERUNG ^ Start/Ziel: CARITAS-Recycling, Fr., 11. Oktober, 18.00 in V I T I S (3 – 6 km) Holzpark 6 (~CARLA), Vitis Mitveranstalter: Bitte LATERNEN mitbringen! Gemütlicher Ausklang! CARITAS - Recycling ^ Bitte komm/kommen Sie auch bei Schlechtwetter und genieße/n Sie die vorbereiteten Speisen und Getränke! Sie unterstützen damit den Mitveranstalter. – DANKE! Unterstützen Sie unsere Aktivitäten, indem Sie daran teilnehmen! – DANKE! Bitte beachten Sie die jeweilige Detailausschreibung in den Schaukästen des BHW und der Pfarre am Rand des Kirchenplatzes und beim Zugang zur Mittelschule! - Danke! Anregungen, Berichtigungen, Ergänzungen sindwillkommen! Kulturregion NÖ - Bildung hat Wert/ F. Marek/2019 www.vitis.at 29
G E S U N D H E I T und S O Z I A L E S Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Tierärztlicher Notdienst im Waldviertel Dienstplan von 29. Juni 2019 bis 22. September 2019: 29.06.2019 und 30.06.2019 Kleintierpraxis am Buchberg 3813 Dietmanns Buchbergstraße 1a 06.07.2019 und 07.07.2019 Kleintierpraxis Waitz, Gmünd 3950 Gmünd Schremser Straße 33 13.07.2019 und 14.07.2019 Tierarztpraxis Dr. Ziegler 3902 Vitis Sonnensiedlung 1 20.07.2019 und 21.07.2019 Kleintierpraxis am Buchberg 3813 Dietmanns Buchbergstraße 1a 27.07.2019 und 28.07.2019 Kleintierpraxis Waitz, Gmünd 3950 Gmünd Schremser Straße 33 03.08.2019 bis 04.08.2019 Tierarztpraxis Dr. Ziegler 3902 Vitis Sonnensiedlung 1 10.08.2019 und 11.08.2019 Kleintierpraxis am Buchberg 3813 Dietmanns Buchbergstraße 1a 17.08.2019 und 18.08.2019 Kleintierpraxis Waitz, Gmünd 3950 Gmünd Schremser Straße 33 24.08.2019 und 25.08.2019 Tierarztpraxis Dr. Ziegler 3902 Vitis Sonnensiedlung 1 31.08.2019 und 01.09.2019 Kleintierpraxis am Buchberg 3813 Dietmanns Buchbergstraße 1a 07.09.2019 und 08.09.2019 Kleintierpraxis Waitz, Gmünd 3950 Gmünd Schremser Straße 33 14.09.2019 und 15.09.2019 Tierarztpraxis Dr. Ziegler 3902 Vitis Sonnensiedlung 1 21.09.2019 und 22.09.2019 Kleintierpraxis am Buchberg 3813 Dietmanns Buchbergstraße 1a Den stets aktuellen Dienstplan sowie weitere Informationen finden Sie unter: http://ziegler-vitis.at/wochenenddienst.html Tierärztlicher Notdienst: 0664/2629363 Diese Mobilnummer gilt nur für den Wochenenddienst und ist für alle 3 Tierarztpraxen gleich! Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Eine Liste aller diensthabenden Zahnärztinnen und Auskunft über die zahnärztlichen Notdienste in Zahnärzte finden Sie unter: Ihrer Umgebung erhalten Sie auch unter der http://www.notdienstplaner.at/ Notrufnummer: 141. Termine für die Mutter- und Stillberatung im dritten Quartal 2019: Stillberatung in der Zeit von 09:00 bis 10:00 Uhr Mittwoch, 24. Juli 2019 und Mutterberatung jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch, 25. September 2019 im Obergeschoß des Gemeindeamtes (Aufenthaltsraum)! 30 www.vitis.at
Ausgabe Juni/Juli 2019 G E S U N D H E I T und S O Z I A L E S Ärztlicher Bereitschaftsdienst (für dringende Fälle an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen) von 29. Juni 2019 bis 30. September 2019 Dr. RABADY und Dr. Berger OG, 29.06.2019 02849/2407 Windigsteig Dr. PISTRACHER Karl, 30.06.2019 02841/8202 Vitis Dr. PISTRACHER Karl, 06.07.2019 und 07.07.2019 02841/8202 Vitis Dr. HÖBINGER Eduard, 13.07.2019 und 14.07.2019 02825/8444 Göpfritz an der Wild Dr. ZOBERNIG Walter, 20.07.2019 und 21.07.2019 02849/27 227 Schwarzenau Dr. RABADY und Dr. Berger OG, 27.07.2019 und 28.07.2019 02849/2407 Windigsteig Dr. DANZINGER Karl, 03.08.2019 und 04.08.2019 02824/2609 Allentsteig Dr. HÖBINGER Eduard, 10.08.2019 und 11.08.2019 02825/8444 Göpfritz an der Wild Dr. PISTRACHER Karl, 15.08.2019 02841/8202 Vitis Dr. RABADY und Dr. Berger OG, 17.08.2019 bis 18.08.2019 02849/2407 Windigsteig Dr. ZOBERNIG Walter, 24.08.2019 und 25.08.2019 02849/27 227 Schwarzenau Dr. DANZINGER Karl, 31.08.2019 und 01.09.2019 02824/2609 Allentsteig Dr. PISTRACHER Karl, 07.09.2019 und 08.09.2019 02841/8202 Vitis Dr. HÖBINGER Eduard, 14.09.2019 und 15.09.2019 02825/8444 Göpfritz an der Wild Dr. RABADY und Dr. Berger OG, 21.09.2019 und 22.09.2019 02849/2407 Windigsteig Dr. ZOBERNIG Walter, 28.09.2019 und 29.09.2019 02849/27 227 Schwarzenau Die Ordination von Herrn Dr. Karl PISTRACHER ist von 22. Juli 2019 bis 9. August 2019 wegen Urlaub GESCHLOSSEN! www.vitis.at 31
AUS DEN VEREINEN Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Vitis Damals … Blicke in die Vergangenheit Die Ortsbeschreibungen entsprechen dem Stand bzw. Wissensstand zwischen 1880 - 1890. [Erläutert, kommentiert und interpretiert von Franz Marek.] Eschenau 1389 (erstmals urkundlich erwähnt als) Eschenawr, 1544 Eschenaw; Bedeutung: „mit Eschen bewachsene Au“ (Schuster Elisabeth: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen, 1. Teil, Ortsnamen A bis E/ Wien 1989) Eschenau Dorf und O.=G. (mit Grafenschlag1 5.69 Kilom.), Pfarre und Post Vitis, G.=B. und B.=H. Waidhofen an der Thaya (O. M. B.) (1795) 24 Häuser, (1822) 27 Häuser, 156 Bew., (1853) 164 Bew., (1870) 27 Häuser, 131 Bew., (1881) 26 Häuser, 122 Bew., P. (1884) 164 Seelen. Nordöstlich von Vitis, an der von Waidhofen a. d. Thaya nach Vitis und weiter nach Kirchberg am Walde ziehenden Bezirksstraße, die den Zug eines alten Handelsweges einhält, an einem Seitenbache der Thaya (Eschenbach?), der in östlicher Richtung ober Kottschalling zur Thaya geht. Der Ort liegt auf der Hochfläche zwischen Jaudlingbach und der Thaya, die in einer Durchschnittshöhe von c. 520 Met. (circa 520 Meter/Anmerkung) nur wenig höhere Punkte aufweiset. Von den Nachbarorten liegen Nondorf (n. ö.) und Grafenschlag (s. w.) an derselben Bezirksstraße; Grünau und Edengans (ö.), so wie Stoyes (w.) sind durch Gemeindewege mit Eschenau verbunden. In der Landschaft der Umgebung wechselt Feld und Wald. Der Erwerb der Bewohner liegt zumeist in der Feldwirtschaft und Viehzucht, wozu die Bodenverhältnisse, abgesehen vom langen, rauhen Winter, ziemlich günstig sind. Sommer= und Winter=Roggen, etwas Gerste, Hafer, Erdäpfel, Mohn und Lein (Flachs/Anm.), Klee, etwas Krautkohl und Zuckerrüben sind die gebräuchlichen Nutzpflanzen. Die Kinder besuchen die eine Wegstunde entfernte vierklassige Volksschule zu Vitis2. Grundherrschaft3 war Grünau bis auf 8 Häuser, die zur Herrschaft Meyres gehörten. [Ende der wörtlichen Wiedergabe des Buchauszuges] [Wort- und zeichenidente Abschrift aus „Topographie von Niederösterreich. Herausgegeben vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich./ Wien. Verlag und Eigentum des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. 1885. – Alphabetische Reihenfolge und Schilderung der Ortschaften in Niederösterreich bearbeitet von M. A. Becker./ Erster Band: A – E / Wien 1879 – 1885// Zweiter Band: F und G Die Schreibung der damaligen Zeit wurde beibehalten, die Schriftart hingegen der heutigen Zeit angepasst.] ___________________________________________________ 1 Die Katastralgemeinde Grafenschlag gehörte bis 1927 zur Ortsgemeinde Eschenau. Ab 1.1.1928 war Grafen- schlag eine eigene Ortsgemeinde und blieb es bis zur Eingemeindung nach Vitis (1.1.1970). 2 Die Volksschule Eschenau wurde am Beginn der 1930er-Jahre von Eschenau und Grünau errichtet. Der Schulbetrieb startete am 21.9.1931, die feierliche Einweihung war am 17.7.1932. 1969 wurde sie stillgelegt, 1975 aufgelassen und verkauft. 3 Die Grundherrschaft war eine vom Mittelalter bis 1848 (Bauernbefreiung) vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur auf dem Land. Der Grundherr – er war meist adelig - war Eigentümer von Grund und Boden, war Gerichtsherr, aber auch Schirmherr für seine Untertanen. Seine Rechte überwogen jedoch bei weitem die Pflichten gegenüber seinen Untertanen. Dieses System wurde erst abgeschafft, als im Reichstag von 1848 der Abgeordnete Hans Kudlich den Antrag auf Aufhebung der "Untertänigkeit mit allen daraus entsprungenen Rechten und Pflichten" stellte und der Antrag angenommen wurde. Abkürzungen u. weitere Erklärungen: O.=G. = Ortsgemeinde/ G.=B. = Gerichtsbezirk/ B.=H. = Bezirkshaupt- mannschaft/ O. M. B. = Ober=Manhartsberg/ Kilom. = Quadratkilometer/ Bew. = Bewohner = Einwohner/ P. (mit Jahreszahl) Seelen = Einwohnerzahl - aus dem „Personalstand der Geistlichkeit in der Diöcese St. Pölten“/ ö. = östlich; w. = westlich; n. ö. = nordöstlich; s. w. = südwestlich/ St. A. = ? (Steuer-Amt?) 32 www.vitis.at
Sie können auch lesen