DER WALDSTADT BURGER Bauarbeiten Theodor-Heuss-Allee Haid-und-Neu-Straße - Bürgerverein Waldstadt eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER WALDSTADT BURGER AUSGABE NR. 4 • JULI 2018 • JAHRGANG 59 • BÜRGERVEREIN WALDSTADT • WWW.BV-WALDSTADT.DE Bauarbeiten Waldstadt Nachruf Theodor-Heuss-Allee Brunnenreparatur Joachim Knorre Haid-und-Neu-Straße beendet verstorben
Seit über 100 Jahren zuverlässiger Partner... Rheinstraße 132 · 76297 Stutensee-Friedrichstal S2 Haltestelle Friedrichstal Nord Heinrich-Hertz-Straße 2 · 76297 Stutensee-Friedrichstal Telefon 07249/78 - 0 · Fax 07249/78-160 S2 Haltestelle Friedrichstal Nord kontakt@hornung-baustoffe.de · www.hornung-baustoffe.de Telefon 07249/78-244 · Fax 07249/78-245 hbm@hornung-baustoffe.de · www.hornung-baustoffe.de Hertzstraße 3 · 76275 Ettlingen Helmholtzstraße 14 · 76297 Stutensee-Blankenloch S31+S32 Haltestelle Ettlingen West Telefon 07244/73 69-0 · Fax 07244/73 69-40 Telefon 07243/5 05 74-0 · Fax 07243/5 05 74-50 kontakt@hornung-baustoffe.de · www.hornung-baustoffe.de info@hbm-ettlingen.de · www.hbm-ettlingen.de ...fürs Bauen, Renovieren und Gestalten. 0€ * Giro sparkasse-karlsruhe.de für Zero. Girobest – unser kostenloses* Girokonto, das man immer bei sich hat. * Pro Kunde besteht die Möglichkeit für ein kostenloses Girobest. Die Kontoführung, beleg- lose Buchungen, die Sparkassen-Card, alle Ein- und Auszahlungen mit der Sparkassen-Card an Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe – alles kostenlos ab 1.500 Euro mtl. Gehaltseingang (ohne Mindesteingang kostenlos bis 26 Jahre und von 27 bis 29 Jahre mit Nachweis für alle Schüler, Studenten, Azubis sowie freiwillig Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst), sonst 7,90 Euro pro Monat. Wechseln Sie jetzt!
VORWORT 3 Liebe Waldstadtbürgerinnen, liebe Waldstadtbürger, Der Rahmenplan Waldstadt 2020 und seine Umsetzung nehmen langsam Gestalt an. Die ersten Überlegungen zur Umsetzung in der Königsberger Straße zeigen ein sehr positives Bild hin zu einer deutlichen Aufwertung der Wohnqualität und des Wohnumfeldes. Auch die Parkproblematik wird durch geplante Tiefgaragen berücksichtigt. Inwieweit wir Hochhäuser wollen, muss die Detailplanung zeigen. Grundsätzlich gilt, dass der Charakter der Waldstadt zu erhalten ist und die Ent- wicklung nachhaltig und integrierend sein muss. Dies gilt nicht immer für einzelne Bauplanungen. Das Vorhaben in der Küstriner Straße scheint im zweiten Anlauf nach dem Baurecht genehmigungsfähig zu sein, ob das aber sinnvoll für die Dr. Hubert Keller, Waldstadt ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Stadt hat immer die Möglichkeit Vorsitzender des mit einer Veränderungssperre und einer Änderung des Bebauungsplanes passen- Bürgervereins Waldstadt de Vorgaben zu setzen. Das Vorhaben in der Kolberger Straße wird umgeplant, inwieweit das geplante Hochhaus die Einfamilienhäuser tangiert, ist dann zu prüfen. Anwohner sollten sich immer im Amtsblatt über Termine informieren und ihre Bedenken schriftlich beim Bauamt/Stadtplanungsamt und beim Bürgerverein einbringen. Dann können wir entsprechend reagieren. Die Sanierung der Theodor-Heuss-Allee zeigt, welcher Verkehr um und durch die Waldstadt fließt. Ein Lärm-Schluck-Belag ist ein sinnvoller Schritt, reicht aber alleine nicht aus. Auch die Verkehrsführung muss korrigiert und verbessert wer- den. Gerade auch, wenn die Südumfahrung von Hagsfeld angegangen werden soll. Die Südumfahrung soll im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens realisiert werden. Dazu gehört dann auch, dass der Ost-West Verkehr durch die Breslauer Straße nachhaltig unterbunden werden muss. Die Lärmordnung der Stadt Karlsruhe legt fest, ab wann städtische Ämter etc. mit Maßnahmen beginnen dürfen, welche Lärm produzieren. Im Heft finden Sie dazu eine Erklärung von Andreas von Heymann nach Anfrage durch einen Bürger. Was die Gaststättenverordnung für uns bedeutet, klärt gerade das Ordnungsamt ab. Eine Bar mit Öffnungszeiten bis 5 Uhr in der Frühe kann wohl für die Waldstadt nicht genehmigt werden. Ich bin gespannt, wie meine Anfrage beantwortet wird. Unsere Schülermensa unterstützt Kinder mit einem Mittagessen. Wie immer erfor- dert das Geld und der Bürgerverein kann das nicht alleine tragen. Gerne nehmen wir Spenden dafür an. In diesem Zusammenhang darf ich erwähnen, dass wir in der Hausaufgabenbetreuung Frau Urbas nach 19 Jahren ehrenamtlichem Enga- gement verabschiedet haben, leider. Sie zieht weg und steht damit nicht mehr dem Team um Ute Buckel zu Verfügung. Herzlichen Dank für diesen Einsatz. Einen herz- lichen Dank sage ich einem Bürger der Waldstadt, der nahezu 3 Jahre monatlich einen merklichen Betrag zur Musikausbildung von Kindern in der Waldstadt ge- spendet hat. Er möchte anonym bleiben, mein Dank gilt umso mehr. Unser Urban Gardening Projekt müssen wir leider in das Jahr 2019 verschieben. Das zuständige Vorstandsmitglied ist leider terminlich derart gebunden, dass wir das Projekt in 2018 nicht mehr realisieren können. Unterstützung für die Zukunft nehmen wir gerne an. Sollten Kinder schwimmen können? Ja doch, zumindest die Möglichkeit zum Schwimmen lernen sollten sie haben. Genau das setzt das Projekt SchwimmFix DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
4 VORWORT • IMPRESSUM • INHALTSVERZEICHNIS des Fächerbades, des Sportamtes und von Sponsoren an. Am 29.6.2019 Herausgeber im Auftrag findet die nächste Veranstaltung statt. Kommen Sie und schwimmen Sie mit, des Bürgerverein Waldstadt e.V. Druckhaus Karlsruhe der Bürgerverein unterstützt das Projekt gerne. Druck+Verlagsgesellschaft gemeinsamleben beginnt langsam wirklich zu leben und zu gedeihen. Die Südwest mbH Organisation der Aktivitäten durch den Badischen Landesverein für Innere Ostring 6, 76131 Karlsruhe Telefon 0721/6283-0 • Fax-10 Mission in Verbindung mit dem Bürgerverein ist gestartet, aber auch ein www.druckhaus-karlsruhe.de Partner in der sozialen Entwicklung ist nun mit an Bord. Santivo hat Anfang info@druck-verlag-sw.de Juli ihre Räume bezogen und wird sich nun in gemeinsamleben mit einbrin- Bankverbindung Druckhaus Karlsruhe gen. Stefan Ruppel, ehemals Mitglied im Vorstand, hat sich stark für dieses Volksbank Karlsruhe Projekt engagiert. Dafür gebührt im großer Dank. IBAN DE95661900000000008583 50 Jahre Eichendorff-Schule – dieses Fest wird am 13. Juli gefeiert. Der BIC GENODE61KA1 Satz, Layout und Druck Bürgerverein beglückwünscht die Schule zu diesem Jubiläum und bedankt Druckhaus Karlsruhe sich gleichzeitig für die hervorragende Unterstützung sowohl in der Haus- Manuel List aufgabenbetreuung als auch in der strategischen Entwicklung der Schul- manuel.list@druck-verlag-sw.de landschaft der Waldstadt. Rektor Hans-Peter Grycz danke ich ganz beson- Anzeigenservice Rolf Haase ders für seine Unterstützung. rolf.haase@druck-verlag-sw.de Ein großartiger Mensch und ein hoch engagierter ehemaliger Rektor, Tel. 0721 62 83 33 Joachim Knorre, ist überraschend verstorben. Wenn wir die Frage stellen, ob Brigitte Schweizerhof brigitte.schweizerhof@druck-verlag-sw.de sich Schulen bewegen, fortentwickeln, lernen und auf die Lebensbedürfnisse Tel. 0721 62 83 27 von Schülerinnen und Schülern eingehen, so können wir sagen: ja, das Kon- Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste zept Ernst-Reuter-Schule zeigt dies eindeutig. Damit das so ist, muss das Team Nr. 1/2018 gültig. Verteilte Auflage stimmen, aber auch der eigentliche spiritus rector, der Geist dahinter, muss 8900 Exemplare passen. Joachim Knorre war dieser Geist, Schule und die Schüler waren Redaktion sein Leben. Er hat viele Persönlichkeitsentwicklungen positiv geprägt, ganz Bürgerverein Waldstadt e.V. im Sinne der Intention, die wir schon vor vielen Jahren als erstrebenswert für Erasmusstraße 3, 76139 Karlsruhe Tel: 0721 968 62 90 Schule erachtet haben. Dafür spreche ich ihm im Namen des Bürgervereins, Fax 0721 968 35 30 der Waldstadt und der Menschen einen großen Dank aus. Seinen Angehöri- www.bv-waldstadt.de gen gilt unser Beileid, Joachim Knorre selbst werden wir immer in dankbarer Dr. Hubert B. Keller (verantwortl.) Dr. Christiane Löwe Erinnerung behalten – er hat großartiges geleistet. Dr. Eva Paur Mit den allerbesten Grüßen Tel: 0721 68 72 76 Ihr Dr. Hubert B. Keller, Vorsitzender redaktion@bv-waldstadt.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Bankverbindung Inhaltsverzeichnis Bürgerverein Waldstadt e.V. Sparkasse Karlsruhe Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 IBAN DE07660501010009176 728 Neues aus der Waldstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Erscheinungsweise 6x jährl. in den Monaten Februar, Bürgerverein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 März, Mai, Juli, Oktober, Dezember Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Redaktionsschluss 14.09.2018 für Ausgabe 5 Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Erscheinungstermin Kunst & Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 20.07.2018 Sport / Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Politik / Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Alle Ausgaben des Waldstadtbürgers unter Titelbild: Der verstorbene Rektor der Ernst-Reuter-Schule www.ka-news.de/buergerheft Joachim Knorre (Bildmitte); Foto: Axel Goerke DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
NEUES AUS DER WALDSTADT 5 Neues aus der Waldstadt oberfläche sowie die Entwässerungseinrichtungen, Rinnen und Straßeneinläufe erneuert. Im Zuge die- ser Arbeiten wird die Beleuchtungseinrichtung er- Waldstadtbrunnen neuert beziehungsweise ausgebaut. Die technischen Arbeiten am Brunnen im Wald- Die Baumaßnahme wird in fünf Bauabschnitten stadtzentrum sind bis auf kleinere Ergänzungen durchgeführt. Die Fahrbahn wird im jeweiligen weitestgehend abgeschlossen. Die Brunnenschale ist Baubereich komplett gesperrt. saniert und neu abgedichtet. In der 30 KW (23.07.– 1. Bauabschnitt: Ist abgeschlossen 27.07.) ist vorgesehen, soweit es die Witterung zu- 2. Bauabschnitt: Baubeginn voraussichtlich am 30. lässt, die Farbgestaltung durch die Auszubildenden Juni 2018. Sperrung der Fahrbahn zwischen Kö- der Malerinnung neu ausführen zu lassen. nigsberger Straße und Schneidemühler Straße. Das Kulturamt lässt auf Anregung des Bürgervereins 3. Bauabschnitt: Sperrung der Fahrbahn zwischen eine Plakette zur Erinnerung an den Schöpfer des Schneidemühler Straße und Insterburger Straße. Brunnens, Prof. Emil Wachter, anbringen. 4. Bauabschnitt: Sperrung der Fahrbahn zwischen Nach Abschluss der Arbeiten soll der Brunnen Ende Insterburger Straße und Elbinger Straße. Juli wieder in Gang gesetzt werden. 5. Bauabschnitt: Sperrung der Fahrbahn zwischen Elbinger Straße und L604 (Richtung Eggenstein-Le- Grünabfallcontainer ist vorübergehend opoldshafen). Die Geh- und Radwege entlang des umgezogen gesamten Baubereichs bleiben erhalten. Wegen der Baustelle in der Theodor-Heuss-Allee Bauunterbrechung: voraussichtlich 26. Juli 2018 – finden Bürgerinnen und Bürger den Grünabfallcon- 9. September 2018 tainer der Waldstadt bis voraussichtlich zum Ende Bauende Gesamtmaßnahme: voraussichtlich Ende der Sommerferien an einem anderen Standort. Für Dezember 2018 diesen Zeitraum befindet sich der Container in der Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Rintheimer Querallee zwischen Hausnummer 9 und Ansprechpartner beim Tiefbauamt ist Herr Drexler, 11, schräg gegenüber der Deutschen Flugsiche- Telefon: 0721 133-6071, E-Mail: tobias.drexler@ rung. Grünabfälle können dort montags bis sams- tba.karlsruhe.de tags von 7 bis 19 Uhr eingeworfen werden. Aktuelle Informationen zu Straßenbaustellen im Stadtgebiet unter mobilitaet.trk.de/karlsruhe, zu Bauarbeiten in der Haid-und-Neu-Straße Änderungen bei Stadtbahnen, Straßenbahnen und In der Haid-und-Neu-Straße finden im Bereich der Bussen unter www.kvv.de Haltestelle Hauptfriedhof Bauarbeiten statt. Die Hal- testelle soll barrierefrei gestaltet werden. Hierdurch Zum Tod von Joachim Knorre kommt es zu Behinderungen im Bahnverkehr. Mit großer Bestürzung haben wir, die Kolleginnen Zwischen Do, 26.07.18, 4 Uhr und So, 09.09.18, und Kollegen, die Eltern, die Angestellten und auch 1:15 Uhr wird der Bahnverkehr komplett einge- die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schu- stellt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen le den Verlust unseres ehemaligen Schulleiters Joa- eingerichtet. chim Knorre zur Kenntnis genommen. Auch für Autofahrer kommt es zu Behinderungen: Schwer wiegt er, dieser Verlust, vor allem da Joa- vom 26.07.–25.08. kann man nicht von der Haid- chim Knorre auch nach seiner Pensionierung stets und-Neu-Straße links in die Tullastraße abbiegen. am Schulleben seiner Schule interessiert war und Und ebenso nicht von der Tullastraße links (stadt- uns regelmäßig besuchte. Er war ein Schulleiter der einwärts) in die Haid-und-Neu-Straße abbiegen. für die Schule lebte und den ein jeder kannte. Über- Vom 27.08.–19.09. wird ab der Stumpfstraße die all wo man hinkam hieß es: „Ach, Sie sind von der Fahrbahn Richtung Waldstadt gesperrt. Schule von Herrn Knorre.“ Joachim Knorre war ein Mensch mit unglaublich Sperrung der Theodor-Heuss-Allee viel Humor und einer Gabe Menschen zu beeindru- Wie bereits im letzten Waldstadtbürger gemeldet, cken und zu berühren. Und fast jeder hat auf An- werden in der Theodor-Heuss-Allee die Fahrbahn- hieb eine Anekdote parat, ein gemeinsames Erleb- DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
6 NEUES AUS DER WALDSTADT nis mit ihm, das er einem sogleich erzählen könnte. Arbeitsgruppen des Quartiersprojekts („Nachbar- Nicht nur außerhalb der Schule war Joachim Knor- schaftshilfe“ und „Jung und Alt“) aus Interessierten re geschätzt, auch als Chef und Vorgesetzter war in der Waldstadt bestehen bereits. Die Mitglieder er äußerst beliebt. Er war authentisch, transparent, der AGs lassen die Köpfe dazu rauchen, wie das pragmatisch und er konnte sich so herrlich über et- Miteinander weiter verbessert werden kann. Diese was aufregen, wie beispielsweise den Brandschutz Gruppen gehen zurück auf die Ergebnisse der Ide- oder wenn es mal wieder viel zu heiß war im en-Werkstatt Quartiersprojekt Waldstadt, bei der Rektorat. im Oktober 2017 Interessierte aus dem ganzen Gleichzeitig hatte er für seinen Nachfolger Micha Stadtteil zusammenkamen. Mit dem neuen Quar- Pallesche viele wertvolle Tipps parat: „Micha, mer- tiersprojekt wird ein stadtteilbezogenes Unterstüt- ke dir, suche dir die Veranstaltungen immer nach zungsnetzwerk für alle Generationen entstehen. kulinarischen Gesichtspunkten aus!“ Ein gutes Bei- Dabei sollen keine Doppelstrukturen geschaffen spiel für das, was Joachim Knorre ausmachte. Er werden, sondern es wird gemeinsam entwickelt, sah immer den Menschen in seinem Gegenüber was die Waldstadt noch braucht und darauf ge- und er suchte nach den Dingen, die das Leben achtet, welche Akteure und Angebote noch besser lebenswert machen. Zudem war seine Einstellung miteinander vernetzt werden können. zum Leben auch in der täglichen Arbeit spürbar: Wichtige institutionelle Kooperationspartner des Er vertraute seinen Mitarbeitern, schenkte ihnen Projekts sind auch SOPHIA Karlsruhe e.V. und die Freiheit und wertschätzte die geleistete Arbeit. Volkswohnung GmbH. In deren gemeinsamem Die Familie war für Joachim Knorre der Mittelpunkt Wohnprojekt „gemeinsamleben“, Königsberger- seines Lebens. Er war ein liebevoller Ehemann, straße 37, befinden sich die Räumlichkeiten des Vater und Großvater. Gemeinsam verbrachten sie neuen Quartiersprojekts. Der Quartierstreffpunkt, viel Zeit miteinander, gerne auch im jährlichen der dort entwickelt wird, wird in die ganze Wald- Sommerurlaub in Ungarn. Dazu liebte er die Musik stadt ausstrahlen. Übrigens betreibt der BLV in und sang in mehreren Chören, u.a. gemeinsam mit Karlsruhe auch das seit mehreren Jahren erfolg- seiner Frau im Badischen Staatsopernchor. reiche Quartiersprojekt „Miteinander leben in der Joachim Knorre wird immer in unserer Schule und in Südweststadt“. unseren Herzen weiterleben. Die Schulgemeinschaft Weiterhin eine Ansprechpartnerin für das Quar- der Ernst Reuter Schule trauert um einen wunderba- tiersprojekt Waldstadt wird Monika Scheytt blei- ren Menschen. Möge die Erinnerung an alles ge- ben, Tel. 0721 120844-30, E-Mail: scheytt@ meinsame Schöne helfen, die Trauer zu überwinden. badischer-landesverein.de M .Pallesche/ A. Goerke Quartiersprojekt Waldstadt wird durch Deutsche Fernsehlotterie gefördert – jetzt kann‘s richtig losgehen! Sehr erfreuliche Neuigkeiten gibt es zum Quartier- sprojekt Waldstadt: Die Stiftung Deutsches Hilfs- werk hat den Antrag des Badischen Landesvereins Strickenmit Stricken mitFrau FrauHeinrich Heinrich für Innere Mission (BLV) auf Förderung der Quar- tiersentwicklung in der Waldstadt positiv beschie- den! Was heißt das nun? Wir stricken jeden 2. und 4. Montag im Mo- Die Deutsche Fernsehlotterie wird das Quartier- nat von 15–17 Uhr in der Begegnungsstätte, sprojekt Waldstadt des BLV für drei Jahre finan- Glogauer Straße. ziell unterstützen. So herrscht Planungssicherheit Die nächsten Termine sind am 23. Juli sowie und es kann so richtig losgehen. Sogleich wurde 13. und 27. August, 10. und 24. Septem- deswegen die Stelle eines hauptamtlichen Quar- ber sowie 8. Oktober. tiersmitarbeiters oder einer Quartiersmitarbeiterin Kontakt: S. Heinrich, Tel. 683829. ausgeschrieben, eines „Kümmerers“ vor Ort. Zwei DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
NEUES AUS DER WALDSTADT 7 Schließ zeit Ba - Das Bad für jedes Wetter d vom 20.8. b is Finden Sie das Cabriobad auch so toll? Wenn die Sonne scheint: 9.9.201 8 Dach auf, Schwimmen im Freien. Freibad-Feeling im Fächerbad – auch wegen der großen Außenanlage. Bei schlechtem Wetter: einfach Dach zu. Und immer: Spaß in allen Becken. Oder in der Sauna. Fächerbad Karlsruhe • 76131 Karlsruhe • Am Sportpark 1 Tel. 0721/96701-20 • Fax 96701-70 • E-Mail: info@faecherbad.de Infos zum Angebot und Aktuelles unter www.faecherbad.de Bioladen Neueröffnung Synchronschwimmerinnen. Am Rande eines Lehr- Voraussichtlich ab 1. August wird der Bioladen im gangs im Fächerbad legten sie locker mal 20 Kilo- Waldstadtzentrum neu eröffnet. meter ins Wasser, in beeindruckendem Tempo. Sport- und Schulbürgermeister Martin Lenz bedank- te sich bei den Teilnehmenden und bei den vielen Schwimmfix ehrenamtlichen Helfern: „Dieser Tag hilft Schwimm- Beim Benefiz-Schwimmfest zugunsten von „Schwimm- Fix und damit allen Grundschulkindern!“ Gestartet Fix“ zogen 650 Teilnehmer ihre Bahnen. 1.114 wurde um 7 Uhr morgens mit Erik Wohlfeil, Stadt- Kilometer kamen zusammen. Dank der rat und Vorsitzender der KULT-Fraktion. Als großen Unterstützung vieler Sponsoren, weiteres Gemeinderatsmitglied nahm etwa des EDEKA-Markts in der Wald- Dr. Rahsan Dogan im Laufe des Ta- stadt, werden jetzt viele Grundschul- ges am Benefizschwimmen teil – kinder aus der Region schwimmen 6.000 Meter waren es am Ende. lernen. Zum Abschluss ehrte Faris Abbas, Die längste Einzelstrecke schwamm Chefkoordinator des 15 Stunden- Mira Helget mit 22,6 km; der Mann Schwimmens, nach 22 Uhr die er- mit den meisten Metern war Hans- folgreichsten Mitschwimmer. In der Ulrich Schlieben mit 20 km. Insgesamt warmen Sommernacht hatte die Frei- 23 Gruppen traten an. Als erfolgreichste willige Feuerwehr Hagsfeld extra dafür Gruppe war die Marylandschule unterwegs: ein Junifeuer auf der Wiese des Fächerbades 110,65 km standen am Ende auf dem Zettel. Nicht entfacht. zu vergessen die Jugendnationalmannschaft der Nicole Belatra DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
8 BÜRGERVEREIN Lärmbelästigung im Waldstadtzentrum Der BÜRGERVEREIN WALDSTADT freut sich,, Den Bürgerverein erreichte ein Anfrage eines An- wohners des Waldstadtzentrums bezüglich der Sven-Olaf Soltau Servicezeiten der Stadt Karlsruhe und den damit Waltraud Grams verbundenen Lärmbelästigungen; konkret für das Christiane Holst Gebiet Waldstadtzentrum/Lötzener Straße. Die An- frage bezieht sich darauf, dass sowohl die Uhrzeit als neue Mitglieder begrüßen zu ßen z dürfen. u dü dürf rffen en. als auch das Aufkommen von Lärmbelästigungen durch Müllabfuhr, Sperrmüll- oder Glas-LKW, Laub- Ein herzliches Willkommen en auch ddenjenigen enjenigen sägen oder Laubsauger deutlich zugenommen hät- neuen Mitgliedern, die hier nicht genannt wer- ten und dies vor allem die frühen Morgenstunden den wollten! ab 6:30 Uhr beträfe. Durch die Mitgliedschaft stärken Sie den Bür- Der Bürgerverein stellte dazu folgende konkrete gerverein. Je mehr Mitglieder wir zählen, Fragen an das Amt für Abfallwirtschaft: desto bedeutender werden wir als Gesprächs- a) Welches sind die festgelegten Servicezeiten partner für die Stadt. Wir bedanken uns für Ihr der Stadt Karlsruhe, zu denen derartige Vertrauen. Arbeiten verrichtet werden dürfen? Hier ist vor allem die Start-Uhrzeit relevant. b) Gibt es feste Regelungen, welche Stadtteile früher und welche später bedient werden? Oder Bücherschrank wechselt dies? des Bürgervereins c) Gab es hier in 2018 Änderungen im Betriebs- ablauf der Stadt Karlsruhe, die eine derartige (gefühlte) Mehrbelastung erklären könnten? Hans Peter Rapp, Stellvertretender Amtsleiter ant- wortete wie folgt: „Grundsätzlich ist die Geräte- und Maschinenlärm- schutzverordnung (32. BlmSchV) des Landes Ba- in der Elbinger Straße den-Württemberg maßgebend für die Arbeiten im operativen Bereich des Amtes für Abfallwirtschaft Neue Bücher (AfA). Diese besagt, dass in Wohngebieten ab 7 • „Halbritters Tier- und Pflanzenwelt“ (Naturge- Uhr und in Misch- oder Industriegebieten bereits ab schichte für alle mit urkomischen Illustrationen) 6 Uhr gearbeitet werden darf. • J.R. Moehringer, „Tender Bar“ (Komisch, Weiterhin hat die Straßenreinigung des AfA die ehrlich, traurig und lebensnah) Anweisung, erst ab 9 Uhr Laubbläser einzusetzen. • H. Mankell, „Daisy Sisters“ (Brigitte: ein Eine Ausnahme sind die Fußgängerzonen in der richtig starker Familienroman) Innenstadt. Da das AfA nur mit Elektrobläsern ar- • N. Graser, „Kalte Füße inbegriffen“ beitet, ist der verursachte Lärm deutlich geringer als (Ein Jahr in der Antarktis) bei herkömmlichen motorbetriebenen Laubbläsern. • V. Peters, „Was in zwei Koffer passt“ Sowohl bei der Straßenreinigung als auch bei der (warum entschließt sich eine junge Frau, Abfallsammlung gab es keine Änderungen im Be- ins Kloster zu gehen?) triebsablauf. Arbeitsbeginn der Straßenreinigung ist um 6 Uhr. Nach der morgendlichen Einweisung Bitte keine mehrbändigen Lexika einstellen verlassen die Fahrzeuge den Betriebshof in die Verantwortlich: Susanne Heinrich; verschiedenen Gebiete. Die Arbeit vor Ort beginnt Bücher können auch im Friseursalon aufgrund der Einweisung und Fahrt meist um 6.30 in der Elbinger Str. abgegeben werden Uhr und beinhaltet zunächst die Arbeit mit Besen und Schaufel oder Kratzer. DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
9 Neu in der Waldstadt? Neue Ideen? Bring Dich ein. Werde Mitglied! Gemeinsam sind wir einfach stärker. Mitgliedschaft schon ab 10,- EUR pro Jahr. + Hausaufgabenbetreuung + Schülermensa + Waldstadtfest + + Der Waldstadtbürger + Urban Gardening + Licht und Sicht + + Schwimmen lernen + Sprachrohr in Richtung Politik + + Gemeinsam leben + Begegnungsstätte + Hundetüten + + und vieles, vieles mehr! Bürgerverein Waldstadt e.V. 0721 968 62 90 bv-waldstadt@bv-waldstadt.de DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
10 BÜRGERVEREIN Die Einsätze in den Stadtteilen sind grundsätzlich hörschutz nutzen, wodurch die Umgebungsgeräu- davon abhängig, ob es sich um ein Misch- oder sche besser wahrgenommen werden können und Industriegebiet oder ein Wohngebiet handelt. Be- auch die Arbeitssicherheit erhöht wird. züglich der Kehrmaschinen lautet die Anweisung, Da der Arbeitsbeginn in der Abfall- und Sperrmüll- immer zuerst die Industrie- und Mischgebiete anzu- sammlung um 6:40 Uhr ist, sind in diesen Berei- fahren, bevor in den reinen Wohngebieten gerei- chen die Sammelfahrzeuge in der Regel erst ab 7 nigt wird. Uhr im Einsatzgebiet. Auch die zuständige Entsor- Im Gebiet Waldstadtzentrum/Lötzener Straße reini- gungsfirma für die Altglassammlung hält sich bei gen die Beschäftigten der Straßenreinigung mon- der Leerung der Altglascontainer an die zulässigen tags, mittwochs und freitags. Laubbläser werden in Zeiten.“ diesem Gebiet nicht eingesetzt. Wie uns die zustän- Anmerkung der Redaktion: Sollten Sie eigene Er- digen Disponenten mitteilten, könnte es sein, dass fahrungen mit Lärmverursachern gemacht haben, der Hausmeister vor Ort einen Laubbläser einsetzt. schreiben Sie uns einen Leserbrief! Manche Laub- Grundsätzlich setzt die Straßenreinigung die Laub- bläser sind auch im Auftrag des Gartenbauamts bläser nur zu den gesetzlich zulässigen Zeiten ein unterwegs, das Arbeiten an Fremdfirmen vergibt. und versucht, Rücksicht auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu nehmen. In eigener Sache Auch die weiteren Regelungen der Lärmschutzvor- Leider gab es beim letzten Heft, das im Mai erschie- schriften hält das Amt für Abfallwirtschaft stets ein. nen ist Schwierigkeiten mit der Heftverteilung. Es Die von der Stadt Karlsruhe genutzten Laubbläser sind Austräger komplett ausgefallen und konnten verfügen über einen leisen EC-Motor mit einem leider kurzfristig nicht ersetzt werden. Sollten Sie Schallleistungspegel von maximal 90 dB(A). Die kein Heft erhalten haben, können Sie die Ausgabe Beschäftigten können das Laubblasgerät ohne Ge- im Internet unter www. bv-waldstadt.de nachlesen. Amex www.edekabehrens.de Wir lieben Lebensmittel. DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
BÜRGERVEREIN 11 Bürgerverein Waldstadt e.V. DER DER asst: DS WA WALDSTADT chüler aufgep BURGER BURLDSTA DER G GER DWTA AUS nd S GABE NR. ÜR ÜRG BÜ GE GE RG AUSGABE NR. 1 ƻ FEBRUAR 2016 ƻ JAHRGANG 57 ƻ BÜRGERVEREIN WALDSTADT 2ƻ •WWW.BV-WALDSTADT.DE MÄRZ innen u 201 6 • JAH BU LD Walds tadt RGA NG 57 • BÜRGER AU SG AB EN Schüler VE VER ERE E ERREIN R E EIN Bürgerverein ad stta lds ad Waldstadtdtt Wasse Schulen WALDS R. RG ST 3• rrohrb TADTT TAD MAI • WW Jahreshauptversammlung ßen raß nz enzustand ussta zu Straßenzustand ruch Info-Abende Bü W.B 2016 Schu rg V-WALD Jahr erve • JA len STA ER AD DT.D HR E GAN Leicht esha rein ath hle lete let le e n et up G 57 erfolg tver Bü • BÜ RG reich sam rgerve T ER rein VE mlu Dreck- RE IN ssi ge ng g-T we WAL ag Walds DS TA Bür tadt DT •W ger W bür W.B V-W og ä AL eret Zu verl DS TA tet DT .D E Kar ls Geh ruhe weg n pa rken ne verb oten l l e r/ i n Z uste ht! g e su c Ausgetragen werden soll der Waldstadtbürger. Die Tätigkeit als Zeitungsausträger ist ein klassi- scher Nebenjob. Da kostenlose Zeitungen ab einem Alter von 13 Jahren ausgetragen werden dürfen, können Schüler sich gerne bewerben. Wichtig sind Zuverlässigkeit und eine gewisse zeitliche Flexibilität. Im Gegensatz zu Tages- zeitungen, deren Abonnenten ihre Lektüre jeden Tag möglichst noch vor dem Frühstück in den Händen halten wollen, erfolgt die Zustellung der Anzeigenzeitungen wöchentlich, monatlich oder auch – wie beim Waldstadtbürger – zwei-monatlich und konzentriert sich auf den Nach- mittag bzw. Abend. Es sollte einem bewusst sein, dass die Zeitungen bei jedem Wetter ausgetragen werden müssen, d.h. dass man auch mal bei schlechtem Wetter in den sauren Apfel beißen und von Briefkasten zu Briefkasten marschieren muss. Weiterhin sind gute Ortskenntnisse von Nutzen. Je besser man sich auskennt, desto besser kann man seine Route planen und umso zügiger geht die Zustellung vonstatten. Man kann auch einen kleinen Wagen verwenden, in dem man die Zeitungen vor der Witterung geschützt transportiert. Wie funktioniert’s?: Jeder Zusteller hat seinen festen Bezirk, die Zeitungen werden zentral in der Waldstadt angeliefert, die Zusteller holen ihr Paket ab und tragen es dann aus. Als Ansprech- partner dient der jeweilige Gebietsverantwortliche, in diesem Fall der Bürgerverein Wald- stadt e.V., an den sich die Zusteller mit Anliegen und Fragen rund um die Tätigkeit wenden können. Wichtig ist es, gründlich zu arbeiten und keinen Haushalt, d. h. keinen Briefkasten zu überspringen. Reklamationen von Lesern, die ihre Zeitung nicht erhalten haben, werden stets ernst genommen und geprüft. Der Bürgerverein Waldstadt e.V. ist den Zustellern bei der Einarbeitung behilflich. Es stehen Stadtteil-Pläne zur Verfügung, in denen die Bereiche genau gekennzeichnet sind. Außerdem wird in einem detaillierten Schreiben noch einmal alles erklärt. Also, keine Sorge, das ist mach- bar! Interessiert? Dann gleich per Mail bewerben bei: Druckhaus Karlsruhe Ostring 6 • 76131 Karlsruhe • Ansprechpartner: Rolf Haase Druck + Verlag Südwest E-Mail: info@druck-verlag-sw.de DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
12 NEUES AUS DER WALDSTADT KulturCAFÉ Rückblick Wir gratulieren... zum 97. Geburtstag „Wer Afrika einmal erlebte, wird es nie mehr vergessen!“ Ursula Schwarz am 16.09. „Wer Afrika einmal erlebte, wird es nie mehr vergessen!“ zum 95. Geburtstag Dr. Ion Niculescu am 18.08. Margareta Niculescu am 04.09. zum 94. Geburtstag Ingeburg Hartig am 25.09. zum 93. Geburtstag Enriquita Hannert am 29.08. zum 92. Geburtstag Renate Citron am 11.08. Gisela Görger am 15.09. zum 91. Geburtstag Einen eindrucksvollen Bericht von ihrer Reise durch Namibia präsentierten Ruth Endes am 24.09. Susanne Glasser-Keller, Susanne Heinrich und Bertel Stamp den zahlreich zum 90. Geburtstag erschienenen Besuchern des Kultur Cafés. Die Die Rundreise wurde von Dietlinde Müller-Hof am 29.08. einem erfahrenen Tour Guide organisiert und führte durch zahlreiche in- teressante Gebiete im Nationalpark von Namibia. Eindrucksvolle Bilder zum 85. Geburtstag begeisterten die Zuschauer. Nicht nur Landschaften waren zu sehen, son- Dr. Klaus Höger am 21.08. dern insbesondere auch Tiere in außergewöhnlichen Situationen und die Dr. Willi Marth am 20.09. Traditionen der einheimischen Bevölkerung. Die geschilderten persönlichen zum 80. Geburtstag Eindrücke waren so intensiv, dass manch Zuhörer sofort aufbrechen wollte Renate Schnell am 24.07. und sich nach den Reisemöglichkeiten erkundigte. Mitfahrerinnen meldeten sich spontan für eine Wiederholung der Reise. HBK zum 75. Geburtstag Josef Steiner am 07.09. Garten der Religionen Ute Schlindwein am 29.09. Leider sehr heiß war der Tag, an dem sich die Waldstädter in den Garten der Religionen aufgemacht haben. Mirja Kon-Thederan führte sehr versiert Wenn Sie in dieser Rubrik nicht genannt werden wollen, melden Sie dies bitte rechtzeitig an Dr. Christiane Löwe, Tel. 68 72 03 DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
NEUES AUS DER WALDSTADT 13 Im August macht das Kulturcafé Pause ... Kuur CAFÉ 15.10.: Unser Gehirn – lebenslang lernfähig 17.09.: Dunkle Materie und Dunkle Vortrag von Ursula Borchers Energie Vortrag von Dr. Willy Marth Einblicke in ein rundum erstaunliches Das Universum mit den darin befindlichen Organ – mit Übungstipps für das Kurzzeit- Sonnensystemen und Galaxien wird be- gedächtnis schrieben. Durch allgemein verständliche Vergleiche erhält man einen Eindruck von 05.11: Feinstaub, die unsichtbare Gefahr der Vielzahl der Himmelskörper und den Vortrag von Dr. Hanns-Rudolf Paur riesigen Entfernungen. Neben den sichtba- Aktueller Stand der Kenntnis und Hinweise, ren Sternen gibt es noch die geheimnisvolle wie wir uns schützen können „dunkle Materie“, welche man nur indirekt erkunden kann. Sie ist für den Zusammenhalt 03.12.: Weihnachtsfeier des Weltalls aber unbedingt erforderlich. Schließlich wurde in den letzten Jahren noch Optionaler Beitrag: „In ständiger Bereitschaft“ die „dunkle Energie“ entdeckt, die durch ihre Dr. Sina Keller berichtet aus der ehrenamtlichen ungeheure Kraft in der Lage ist, das Univer- Arbeit in der Rettungshundestaffel des DRK sum auseinander zu treiben. Zum Schluss wird noch kurz auf den aktuel- jeweils um 14:30 Begegnungsstätte Wald- len Stand der bemannten Raumfahrt einge- stadt, Glogauer Str.10. gangen. Verantwortliche: Susanne Glasser-Keller und Dr. Eva Paur; Tel. 0721 9686290, E-Mail: kulturcafe@bv-waldstadt.de teiligten immer wieder neu zusammenfinden und einigen mussten. Aus diesem Miteinander ist ein Ort der gegenseitigen Wertschätzung und des Frie- dens entstanden, eine Oase im Alltagstrubel und ein Platz zum Nachdenken über Gott und die Welt. durch den Garten. Sie lud ein zum Nachden- ken über Toleranz und Was lehrt uns das Wissen zu STERBEN Offenheit auch gegen- für unser LEBEN? über Andersgläubigen. Nicht minder heiß war der 2. Juli als sich Dorothee Der Garten kann nicht Schmid mit dem Weg zum wahren Selbst beschäf- alle Religionen darstel- tigte. Sie legte den Zuhörern dar, dass das wahre len und bekennt sich dazu nur ein Ausschnitt aus Selbst aus Liebe handelt, während sich das Ego von der Karlsruher Gemeinschaft von Gläubigen zu der Angst führen lässt. In mehreren Übungen ver- sein. suchte Schmid die Zuhörer mit ihrem wahren Selbst Kon-Thederan stellte die Geschichte der Entstehung in Kontakt zu bringen und in sich Dankbarkeit, des Gartens vor und schilderte, wie sich alle Be- Schöpferkraft, Friede und Vergebung zu finden. DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
14 GESCHÄFTSWELT Pinar Saritepe, Nach dem Motto: „Meine Leidenschaft für Ihr neues Immobilienmaklerin Zuhause“ unterstütze ich Sie rundum für Ihr Eigenheim. Gerne berate ich Sie mit einer Budgetberechnung Liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Traumimmobilie, biete Ihnen eine Auswahl ich bin Pinar Saritepe (geb. Karasu) und Karlsruhe- an Objekten und passe Ihre Finanzierung auf Ihre rin. Einige von Ihnen kennen mich aus meiner Zeit Wünsche an. Mein Leistungspaket ist umfassend. als Kundenberaterin in der Volksbank Karlsruhe. Informieren Sie sich gerne vorab auf meiner Web- Mehr und mehr faszinierte mich das Thema Immo- seite www.rundumwohnen.de, rufen Sie mich an bilie, das sich zu meiner Leidenschaft entwickelt hat. (0177/6001164) oder besuchen mich persön- lich in meinem Büro in der Waldstadt, Elbinger Straße 16i. Auch für Eigentümer habe ich spannende Lösungen, was das Thema Sanierung und Modernisierung an- geht, dank meines Netzwerks an erfahrenen Hand- werkern und Fachleuten. Gerne berate ich Sie hier- zu. Natürlich dürfen Sie mir auch den Verkauf Ihrer Immobilie anvertrauen. Lernen Sie mich am 4. August bei meiner Eröff- nungsfeier kennen. In schöner musikalischer Atmo- sphäre wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Ich freue mich auf Sie Ihre Pinar Saritepe/Karasu DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
GESCHÄFTSWELT 15 DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
16 KIRCHEN GESCHÄFTSWELT Wir wissen, wo’s langgeht: Tonnenbedarf prüfen Wertstoffe in die Wertstofftonne – Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Abfalltonnenbestand Papier in die Papiertonne angemessen ist. Sie können die Größe und An- Papier, Pappe und Kartonagen aus privaten Haus- zahl Ihrer Papiertonnen und Wertstofftonnen nach halten gehören in die gebührenfreie Papiertonne, Ihrem Bedarf wählen. Das kostet Sie keinen Cent zur Vereinssammlung oder zur Wertstoffstation. mehr. Die Papiertonne und die Wertstofftonne sind Eine Entsorgung über die Wertstofftonne ist seit gebührenfrei. Januar 2015 nicht mehr zulässig. Nur Abfälle aus Die Bestellung oder Änderung einer Tonne müssen Metall, Kunststoff und Holz dürfen über die Wert- über den Grundstückseigentümer bzw. die Grund- stofftonne entsorgt werden. stückseigentümerin oder die Hausverwaltung er- folgen. Änderungen können online unter www. Wer richtig trennt, kann Geld sparen karlsruhe.de/abfall oder telefonisch über die Be- Mit der richtigen Abfalltrennung reduzieren Sie hördennummer 115 vorgenommen werden. Falls Ihre Gebühren. Sie senken die Sortierkosten und Sie zur Miete wohnen, wenden Sie sich bitte an sorgen so für stabile Abfallgebühren. Ihre Hausverwaltung. Weitere Infos unter: www.karlsruhe.de/abfall Willkommen bei uns! Altenhilfezentrum Wir ch bieten aufür Karlsruhe-Nordost S te ll e n Bufdis ur ! nd Das Pflegeheim in der Waldstadt F S J le • wertschätzende und an den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner orientierte Pflege • ideal für Menschen mit Demenz durch offene und geschützte Wohnbereiche • persönliche und seelsorgerische Begleitung • vielfältige Freizeit- und Kulturangebote • Pflegeoase für Menschen mit schwerster Demenz • kleine, familiäre Wohngruppen mit 78 individuell gestaltbaren Zimmern • Gartenanlage, großzügige Dachterrassen und Straßenbahnhaltestelle Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns im Altenhilfezentrum Karlsruhe-Nordost, Glogauer Straße 10, 76139 Karlsruhe oder informieren Sie sich bei der Einrichtungsleitung Christiane Holst · Telefon 0721 / 9677-0, holst@badischer-landesverein.de · www.badischer-landesverein.de DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
GESCHÄFTSWELT KIRCHEN 17 Stadt Karlsruhe Amt für Abfallwirtschaft Wir wissen, wo´s langgeht. Wertstoffe in die Wertstofftonne – Papier in die Papiertonne. Gut für die Umwelt, gut für Sie. © Stadt Karlsruhe | Layout und Illustration: www.hob-design.de | Satz: Streeck Clever Abfall trennen. Jetzt die gebührenfreie städtische Papiertonne bestellen und Papier und Pappe bequem entsorgen. Mehr Infos unter www.karlsruhe.de/abfall DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
18 KIRCHEN Evangelische Kirchen- Erntedankgottesdienst und Gemeindefest gemeinde Emmaus Wussten Sie eigentlich, dass... ... Dankbarkeit das Risiko für psychische Erkran- Königsbergerstr. 35; Tel.: 0721 – 9 67 37 11 kungen wie Depression, Angststörungen, Sucht E-Mail: emmausgemeinde.karlsruhe@kbz.ekiba.de und Bulimie mildert? Internet: www.emmausgemeinde-karlsruhe.de ... Beziehungen zwischen Dankbarkeit und Wohl- Gemeindebüro: Friederike Gaiser / Sylvia Möller befinden, Selbstwertschätzung und Lebenszufrie- Mo bis Fr 9–11 Uhr; Do 17–19 Uhr; in den Schul- denheit wissenschaftlich nachgewiesen sind? ferien: Mi 9–11Uhr, Do 17–19 Uhr ... dass das Wort „danken“ bzw. „Dank“ in der Präsenzzeiten: Pfr. Micha Willunat: Mi 9:30– Bibel 120 Mal vorkommt? 11:00 Uhr und Pfrin Dr. Heike Wennemuth: nach Wir haben Grund zum Danken! Herzliche Einla- Vereinbarung dung zum Erntedankgottesdienst mit anschließen- Sprechzeiten für Notgroschen: Mo 10–12 Uhr dem Gemeindefest am 7. Oktober in und um das Emmaus-Gemein- Kindergärten dezentrum. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Königsberger Str. 33 Telefon 68 67 84 buntes Programm für Groß und Klein. Auch für Leiterin Frau Gruseck das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Feiern – Kösliner Str. 102: Telefon 6 72 62 und danken – Sie mit uns! Leiterin Frau Heck Insterburger Str. 13 Telefon 68 66 62 Gemeindeausflug ins Salzbergwerk Bad Leiterin Frau Mahr Friedrichshall und zur Burg Guttenberg Auch in diesem Jahr haben wir für Sie einen wunder- Gottesdienste in der Emmauskirche, immer sonn- schönen Ausflug mit attraktiven Zielen ausgewählt. tags 10:00 Im klimatisierten Reisebus geht es zunächst nach Bad Friedrichshall. Wir erleben bei einer Schacht- einfahrt in das Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Zur Mittagszeit besteht Gelegenheit zur Einkehr in der „Berg-Schänke“ direkt am Salzbergwerk. Durch das romantische Neckartal erreichen wir am frühen Nachmittag die für ihre gut erhaltene iÀ iÃV Burganlage und die Vogelflugschau bekannte Burg Guttenberg. Wir werden gemeinsam die ÌÌi«ÕÌ Burg besichtigen bevor wir die bekannte Falkner- 1 À ,Õv vorstellung der Deutschen Greifenwarte besuchen. iÀ }ÕÌi Den Tag beschließen wir mit der Möglichkeit zum n Óx ' È£ Î Abendessen im Gasthof-Hotel „Goldener Ochsen“ in Neulingen-Bauschlott . Abfahrt ist am Samstag, 29. September um 8 Uhr ! >â iÌV i *yi}i seit 1995 vor der Emmauskirche. Die Rückkehr erfolgt gegen 21.30 Uhr. Im Unkostenbeitrag von 30 Euro pro ! `iÀ }iÜ Ìi 1}iLÕ} Person sind die Busfahrt, das Frühstück, die Eintritte ! >â >V Ài i`>Àv in das Salzbergwerk Bad Friedrichshall, in die Burg Guttenberg und für die Falknervorstellung enthal- ! 6iÀÌÀ>}ë>ÀÌiÀ >i >ÃÃi ten. Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens *yi}i LÕ>Ì ± -° / i« 31. August 2018 im Pfarramtssekretariat an. "ÃÌÀ} n ± >ÀÃÀÕ i ± ÜÜÜ°«yi}i>LÕ>Ì°`i Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag! Andrea Aichler & Hans-Peter Jaschke DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
KIRCHEN 19 NEU IN DER WALDSTADT ! Hört sich gut an und keiner sieht’s. iffland.hören. verbindet kosmetisch schöne mit technisch iffland.hören. in Ihrer Nähe: perfekten Hörlösungen. Vertrauen Sie auf 60 Jahre Filiale Karlsruhe-Waldstadt Erfahrung und testen Sie die neuesten Hörsysteme einfach selbst – kostenfrei und unverbindlich. Schneidemühler Straße 23 F Für mehr Lebensqualität. Fon 07 21 - 38 41 97 50 ka-waldstadt@iffland-hoeren.de Kleinste Systeme, bester Service. Kostenfreier Online-Hörtest: Fordern sie unser kostenloses Infopaket an. www.iffland-hoeren.de Katholische Kirche 11.00 Uhr); in St. Martin und Bruder Klaus fin- den abwechselnd die Vorabendgottesdienste statt St. Hedwig (18.00 Uhr), zum Teil in Verbindung mit einzelnen Wort-Gottes-Feiern am Morgen. Bitte das aktuelle Pfarramt Pfarrblatt beachten, auch im Blick auf die Werk- Königsberger Str. 55, Tel.: 605 602 – 70 tagsgottesdienste! Pfarrer: Erwin Schmidt, Kooperator: P. Thomas Maier Neue Orgel erklingt – St. Bernhard Büro: Elfi Oebel, Susanne Schwarztrauber gewinnt Sprechzeiten Pfarrbüro: Mo u. Fr 10–12 Uhr, Die ersten Konzerte kündigen sich an: Am Di u. Do 15:30–17 Uhr 09.09.18 wird es zum „Tag des offenen Denk- E-Mail: st-hedwig@st-raphael-ka.de mals“ und im Rahmen des „Orgelspaziergangs“ Auf unserer Homepage www.st-raphael-ka.de kön- um 15.00 Uhr ein Orgelkonzert mit dem neuen nen Sie viele wichtige Informationen erhalten, das Kantor, Max Deisenroth, geben; sein offizielles An- aktuelle Pfarrblatt herunterladen und den Newslet- trittskonzert folgt am Freitag, 14.09.18 um 19.30 ter bestellen. Uhr. Gespielt werden Werke von J.S. Bach, F. M. Bartholdy sowie Orgelimprovisationen. Außer- Geänderte Gottesdienstzeiten dem wird die diesjährige Karlsruher Orgelnacht in den Ferien unter der Bezeichnung „OrgelKreativ“ am Freitag- Bitte beachten: Während der gesamten Sommer- abend, 28.09.18 in St. Bernhard stattfinden. ferien haben wir ein leicht reduziertes und verän- dertes Gottesdienstprogramm. An den Sonntagen Abschied von Pfr. Erwin Schmidt sind die Gottesdienste in St. Bernhard und in St. Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit St. Raphael Hedwig zur gewohnten Zeit (09.15 Uhr bzw. verabschieden sich von Pfr. Erwin Schmidt am DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
20 KIRCHEN Samstagabend, den 29.09.18 im Rahmen des 14 14.10.18: Kinderkirche um 11.00 Uhr im Kinder- alljährlichen „Raphaelabends“ (18.00 Uhr Got- garten B Bruder Klaus tesdienst in St. Bernhard, anschl. Empfang im 21.10.18:: Wir W feiern den 100. Abenteuerland- Gemeindezentrum) bzw. beim Patrozinium/Ge- gottesdienst gottessdi dien enst en St. Martin – Beginn um 10.30 Uhr st in S meindefest in St. Hedwig am 14.10.18. Seine Spielstraße; mit Sp Spieiels ielstr ls traß tr anschl. um 11.00 Uhr Gottes- a e; ansc Nachfolge wird Ende Januar 2019 Pfr. Rainer dienst dien dienst en st Auer antreten, bisher Pfarrer in Ludwigshafen-Bod- mann am Bodensee. Neue Ne u Mitarbeiter in der Se Seelsorge- einheit ein ei nheit St. Raphael Weitere besondere Gottesdienste in Im Sommer dürfen wir zwei neue Mitarbeiter will- den kommenden Wochen: kommen komm ko mmen mm e heißen: zum eine einen den neuen Kantor (Kir- 14.08.18: Vorabendgottesdienst zum Hochfest chenmusiker) chen chenmu en musi mu sike siker) ke r) mit halber Stelle, Max Deisenroth. Er Mariä Himmelfahrt um 18.00 Uhr in St. Bernhard rd als wird Organist als O rgan rg anis an allen unseren Kirchen zu hören ist in all is 15.08.18: Festgottesdienst zum Hochfest Mariä sein, die gegesamte gesa samt sa mte mt Kirchenmusik zu koordinieren ha- e Ki Himmelfahrt um 19.00 Uhr in St. Hedwig ben, die Leitung d des Kirchenchores von St. Bernhard 09.09.18: Ökumenischer Gottesdienst übernehmen und im Blick auf die neue Orgel in St. um 10.30 Uhr auf der Hagsfelder Kerwe einen gewissen Schwerpunkt haben. Bernhard eine 15.09.18: Ehepaargottesdienst um 18.00 Uhr Außerdem dürfen wir als neue Pastoralassistentin in St. Hedwig Josephine Wössner begrüßen. Sie wird neben dem Josephin 23.09./07.10.18: Besonders gestaltete Gottes- Einsatz im Religionsunterricht in unterschiedlichen dienst zum Thema „Caritas“ in St. Bernhard bzw. Bereichen wie der Jugendarbeit, der Katechese, Bere Bruder Klaus und St. Hedwig der Öffentlichkeitsarbeit und in der Begleitung des de 23.09.18: Patrozinium in Bruder Klaus Gemeindeteams von St. Hedwig-Bruder Klaus tätig um 09.15 Uhr werden. Beiden ein herzliches Willkommen und ei- 23.09.18: Abenteuerlandgottesdienst nen guten Start in Karlsruhe! um 11.00 Uhr in St. Martin 23.09.18: Startup in St. Hedwig um 18.00 Uhr – Bitte beachten Sie auch die anderen regelmäßi- eine besondere Andacht mit modernen Lobpreis- gen Angebote wie z. B. das Taizé-Gebet in St. liedern Bernhard, in der Regel am letzten Freitag im Mo- 30.09.18: Familiengerechte Gottesdienste zu nat um 19.30 Uhr bzw. am zweiten Freitag im Erntedank in allen Kirchen Monat um 19.00 Uhr in St. Hedwig oder andere 06.10.18: Evensong – Ökumenisches Abendlob Einladungen und Hinweise im jeweils aktuellen in der Lutherkirche Pfarrblatt bzw. unter: www.st-raphael-ka.de Marktführer mit über 40-jähriger Erfahrung in der Vermittlung von Immobilien & einem einzigartigen Netzwerk! Ihre Ansprechpartnerin in der Waldstadt: Nadine Schneider Immobilienberaterin Engel & Völkers Karlsruhe Karlstraße 49 • 76133 Karlsruhe Ich freue mich auf Kostenlose Ihren Anruf: +49-(0)721-89 35 70 • karlsruhe@engelvoelkers.com +49-(0)721 89 35 7 - 19 Immobilienbewertung! www.engelvoelkers.com/karlsruhe DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
SCHULEN 21 .DQQVWGXHLQÅ6DQWLYR´VHLQ" 6DQWLYR 02%,/( 3)/(*( *0%+ 8QVHU7HDPEUDXFKW9HUVWlUNXQJ'HVKDOE EHZHUEHGLFKDOV .|QLJVEHUJHU6WU .DUOVUXKH MlKULJH[DP 3ÁHJHIDFKNUDIWLQ7HLO 7 SIOHJH#VDQWLYRQHW 9ROO]HLW ZZZVDQWLYRQHW RGHU 1RFK$]XEL"%DOGIHUWLJ GDPLWDEHUQRFKNHLQHQ $UEHLWVSODW]" %HZHUEHGLFKHLQIDFKEHLXQVXQGK|UGLUDQZDV ZLUGLUDQELHWHQN|QQHQXQGZLUHUIDKUHQYRQGLU ZDVGXVRDXIGHP.DVWHQKDVW HUQ" GLFK 0DOUHLQVFKQXSS :LUIUHXHQXQVDXI Eichendorffschule Karlsruhe Jugend trainiert für Olympia – Fußball Am Dienstag, den 15. Mai fuhren zwei Jungenmannschaften der dritten Klassen nach Beiertheim, um beim Fußballtunier von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Bei schönem Wetter wurde den ganzen Vormittag lang „gekickt“. Die insgesamt 20 Jungs der Eichendorffschule hatten zunächst fünf Vorrundenspiele, bevor anschließend die Platzierungsspiele folgten. Beide Mannschaften können auf ihre gezeigten Leistungen mächtig stolz sein. Das Wichtigste allerdings war, dass die Kinder mit viel Freude, Spaß und Eifer dabei waren, sodass es ein gelungener Ausflug war. Nina Dienemann DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
22 SCHULEN Einweihung Spielgeräteschrank Am 14.06.2018 war es soweit. Nach fast ein- jähriger Bauzeit wurde der lang ersehnte Spiel- geräteschrank in unserem Schulhof eingeweiht. Im Rahmen eines Schulhofbeteiligungsprojektes und in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe wurde der Eichendorffschule das Baumaterial für den Geräteschrank zur Ver- fügung gestellt. Die Planung übernahm ebenfalls das Gartenbauamt und ein erfahrener Schreiner unterstützte die Schülergruppe der neunten Klasse. Im Wahlpflichtfach Natur und Technik der Klasse 9 konnte dieses Projekt hervorragend angesiedelt werden. Der Spielgeräteschrank war der große Fam. Beideck Hofeigene und regionale Produkte „damit man weiß, was man isst“ In der Karl-Pfizer-Anlage Karlsruhe Hagsfeld Telefon 0157- 70427956 Hofladen Öffnungszeiten: Bitte parken Sie beim m Mi / Do / Fr 12:00-18:00 Uhr Wertstoffhof in der Wir freu en SSa 8:00-13:00 Uhr uns au „Schäferstaße“oder Ihren Be f such! „An der Tagweide“ Ihre Familie gegenüber Züblin Beidec k www.hagsfelder-hofladen.de "VHVTU 6WUDHQIHVW2VWVWDGW *HUZLJVWUDHEHLP.UHLVHO DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
SCHULEN 23 EINE KLARE SACHE “Das Alter in Würde erleben” ist unsere Philosophie BERATUNG PLANUNG REPARATUR Ambulanter Pflegedienst - Aktivierende Grundpflege und WO LEISTUNGEN VERGLEICHBAR SCHEINEN, Betreuung nach SGB XI MACHEN WERTE DEN UNTERSCHIED - Behandlungspflege nach SGB V - Hauswirtschaftliche Versorgung FENSTER - Hilfestellung bei Behördengängen - Rufbereitschaft 24 Stunden HAUSTÜREN - und vieles mehr . . . GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR - Eigenständiges Leben in Gemeinschaft DENKMALPFLEGE - Mit eigenen Möbeln Ihren Wohnraum EINBRUCHSCHUTZ gestalten - Individuelle Betreuung Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstr. 11 Tel.: 0721 / 94 00 150 Individuelle Beratung unter : 76227 Karlsruhe Fax: 0721 / 40 63 29 0721 / 96 86 792 info@sand-glas.de www.sand-glas.de Wunsch unserer Erzieherinnen die ganztags ar- zu den Störchen. Viele Nester waren leider nur mit beiten und jeden Tag das Mittagsband betreuen. alten Störchen besetzt, da die Jungen in den ersten Die gesamten Spielmaterialien wurden bisher in Lebenswochen gestorben sind. Trotzdem haben den Klassenzimmern gelagert und mussten in der wir vieles bei den Störchen beobachten können. Mittagspause immer in den Hof getragen werden. Wir sahen wie die Jungen gefüttert wurden wie Seit der Inbetriebnahme des Schrankes kann nun das Nest sauber gehalten wird und wie sich die ein Großteil der Materialien zentral gelagert wer- Störche in ihrem Nest begrüßen. Auch dieser Vor- den und ist allen Erzieherinnen zugänglich. Die mittag ging wie im Fluge vorüber. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 hatten viel Eine Woche später machte sich die 2d auf den Spaß an dem Projekt. Ein großer Dank geht an die Weg. Auch sie durften viele eindrucksvolle Situati- Stadt Karlsruhe und an das Gartenbauamt für die onen erleben. Vielen Dank an Frau Ratzel große Unterstützung. Hans-Peter Grycz A.Herrmann und T. Schleichert Das Storchenprojekt der 2a und 2d Am 11. Juni besuchte uns Frau Ratzel und hielt uns einen dreistündigen Vortrag über die Storchenko- lonie in Linkenheim. Gebannt lauschten wir den vielen Informationen: Begrüßung der Störche, Füt- terung der Jungtiere, Nestbau, Gefahren für die Störche, Fortpflanzung und „Darmentleerung“. Zwei Tage später fuhr die Klasse 2a mit der Stra- ßenbahn nach Linkenheim. Dort wurden wir an der Haltestelle abgeholt und gingen gemeinsam DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
24 SCHULEN Ernst-Reuter- sehen und so erfand sie die „Eine Welt“-EBA. Natürlich brauchte sie Mitglieder und einen Plan, Schule wie sie Bedürftigen helfen konnte. Schnell fanden sich interessierte Schülerinnen und Schüler und Neues Ernschtle erschienen auch ein Projekt, das man unterstützen wollte: Die Ein langes Schuljahr hat die Schülerzeitungsredak- Sommerschule in Peru. Doch wie haben wir das tion an der neuen Ausgabe gearbeitet, nun ist das Geld aufgetrieben? Nun, wir hatten mehrere Ide- neue „Ernschtle“ erschienen, mit 148 Seiten noch en. Unsere Hauptidee war die Pfandflaschenkis- dicker und besser als ohnehin schon. te. Dazu haben wir eine blaue Kiste mit unserem Im Titelthema „Klick - Die Kraft der Bilder“ dreht Logo drauf gebaut, in die Schüler ihre Pfandfla- sich alles um das zeitlose Hobby des Fotografie- schen reinwerfen konnten. Eine weitere Idee war rens. Und auch sonst gibt es viele tolle Aufnah- ein Bioverkauf mit fair gehandelten Produkten. men, so u.a. vom Redaktionsausflug nach Bristol, Wir haben eine Kooperation mit dem Weltladen wo sich die jungen Redakteure auf die Suche nach gestartet. Dieser Laden verkauft ausschließlich fair den letzten original Graffitis des berühmten Street gehandelte Produkte. Sie gaben uns ihre Produkte Art Künstlers Banksy gemacht haben. Natürlich und wir verkauften sie in der Ernst-Reuter-Schule. gibt es auch wieder die beliebten „Ernschtle-Inter- Ein Jahr lang trafen wir uns einmal in der Woche views“, dieses Mal u.a. mit Otto Waalkes, KSC- und haben schon so viel erzielt. 100% der Einnah- Manager Oliver Kreuzer und Deutschlands Rock- men flossen in die Spende für die Schule in Peru. band Nr.1, den Beatsteaks. Ich bin selbst Mitglied dieser EBA und kann sagen, Das neue „Ernschtle" gibt es ab sofort für 4 Euro dass es ein großartiges Gefühl ist, Bedürftigen zu im Sekretariat der Schule sowie im Postshop im helfen. Amin Kadrioski (10a) Waldstadt-Zentrum. Gewinnerklassen aus Karlsruhe und Bru- Frau Herzog und die “Eine Welt“-EBA math treffen sich am Schloss Lichtenberg Frau Herzog war schon immer sehr empathiefä- Die Schulklassen 5a der Ernst-Reuter-Gemein- hig und so wollte sie auch gerne Bedürftige unter- schaftsschule Karlsruhe und CE1/CE2 der École stützen. Sie bekam immer ein schlechtes Gefühl, Robert Schuman Brumath trafen sich am 21. Juni wenn sie mitbekam, dass Familien und Kindern 2018 zu einer grenzüberschreitenden Klassenbe- aus Entwicklungsländern keinen Zugang zu sau- gegnung am Schloss Lichtenberg im Elsass. Beide berem Wasser haben oder nicht zur Schule gehen Klassen hatten die Begegnung im Weltenbummler- können. Sie wollte sich das nicht mehr länger an- Projekt gewonnen: Im Schuljahr 2017/18 hatten sie durch das Spielen des pädagogischen Online- spieles oder durch das Erstellen neuer Aufgaben hierfür (z.B. zum Karlsruher Schloss) jeweils am meisten Punkte in ihrem Teilraum gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe und Brumath erhielten ihre Urkunde bei einer feierlichen Siegerehrung zu Beginn ihres Treffens am Schloss Lichtenberg aus den Händen des Geschäftsführers des Eurodistrikt PAMINA, Patrice Harster, der die Bedeutung solcher Treffen für die Förderung der Zweisprachigkeit sowie des Bewusstseins für die grenzüberschreitende Region hervorhob. Im Anschluss an die Siegerehrung entdeckten die Schülerinnen und Schüler in deutsch-französisch gemischten Gruppen das Schloss Lichtenberg an- hand eines zweisprachigen Entdeckerquizes und in gemeinsamen Workshops. DERWALDSTADTBÜRGER Juli 2018
Sie können auch lesen