Stadtblatt - Stadt Crailsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 52 | NUMMER 26 | 27. JUNI 2019 Stadtblatt 24. KULTURWOCHENENDE CRAILSHEIM Handverlesene Auftritte unter freiem Himmel Beim 24. Crailsheimer Kulturwochen- ende treten vom 18. bis 21. Juli wieder handverlesene Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem Ausland auf. Das kostenlose und mehrtägige Open-Air-Spektakel in der Innenstadt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Qwo vadis?“. Von Jahr zu Jahr zieht das Kulturwochen- ende mehr Besucherinnen und Besucher allen Alters vor die Bühnen. KuWo-Ken- ner sind deshalb schon frühzeitig an der jeweiligen Spielstätte, um freie Sicht auf die Künstler zu haben. Jedes Jahr be- kommt das KuWo ein Motto. In diesem Jahr lautet es „Qwo vadis?“, eine Anspie- lung auf die lateinische Phrase „Wohin Das Abschlusskonzert des Crailsheimer Kulturwochenendes am 21. Juli 2019 bestreitet die Ska-Band „The gehst du?“. Ausgesprochen wird es „kuwo Busters“ auf dem Schweinemarktplatz. Foto: van der Voorden Photography vadis“. Die Antwort auf die Frage lautet wohl treffend: Von einem Veranstaltungs- leistungen mit fetten Bläsereinsätzen, Wettlauf gegen die schlechte Laune. highlight zum nächsten. bezaubernden Männerstimmen und Kaum eine andere Musik vertreibt so ver- Den Auftakt übernimmt am Donnerstag- unverfälschtem Slapstick. lässlich allzu schwere Gedanken und abend die Stadtkapelle Crailsheim ge- Für die traditionelle Krannummer konnte Beine. Das Motto „Ska against racism“ meinsam mit der Coverrockband „The die Gruppe „Sol‘Air“ gewonnen werden. wird von der Band gelebt, die Mitglieder Cockroach“. Weiter geht´s am Freitag Die Besucher erwartet ein ganz fantasti- haben ihre Wurzeln in Frankreich, Indien, unter anderem mit der Swinging-Come- sches Tanztheater der Lüfte. Stetig wan- Ägypten und Deutschland. dy-Musiktruppe „SlamPampers“. Die Stra- delt sich dabei das Szenario in immer Die Bewerbung der Stadt Crailsheim um ßenmusiker bieten musikalische Höchst- neue Bilder. Ein Feuerwerk des Lichts, der die Ausrichtung einer Landesgarten- Farben und der Schwerelosigkeit. schau macht auch vor dem Kulturwo- Sehenswert ist auch La Trócola Circ aus chenende nicht halt. So wird im Spital- Spanien. Die fünf Akteure präsentieren park eine Ruheoase mit Informationen ihre Show „Emportats“, die verschiedene zur Bewerbung eingerichtet. Für ent- Zirkus-Disziplinen vereint. sprechende Gaumenfreuden sorgt der Fester Bestandteil des Kulturwochenen- „kultinarische Marktplatz“. des ist seit vielen Jahren die Filmnacht Es wird wieder viel zu erleben sein und mit Kurzfilmen im Stadtpark und eine wie immer ist jeder Programmpunkt kos- Ausstellung zu einem ausgewählten The- tenlos – dank vieler Spender und der ma im Arkadenforum im Rathaus. Stadt Crailsheim. Jeder kann aber mit Die Installation am Eisweiher ist auch in dem Kauf des KuWo-Pins für nur fünf diesem Jahr im Programm fest verankert Euro selbst zum Kulturförderer werden. und widmet sich dem Thema „Reizüber- Stadtverwaltung flutung“. Info: Für nur 5 Euro gibt es den KuWo-Pin zu kaufen. Den Schlusspunkt am Sonntagabend Das detaillierte Programm ist unter www. Besucher unterstützen damit die KuWo-Macher. setzt in diesem Jahr Deutschlands Ska- kulturwochenende-crailsheim.de zu fin- Grafik: Stadtverwaltung Band Nummer 1 „The Busters“. Ska ist ein den. 28. Juni: Stadtverwaltung geschlossen Die Stadtverwaltung Crailsheim und alle städtischen Einrichtungen (einschließlich Bürgerbüro und Stadtbücherei) sind am Freitag, 28. Juni 2019 geschlossen. Grund ist der städtische Betriebsausflug.
SEITE 2 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 CRAILSHEIMER KULTURWOCHENENDE VOM 18. BIS 21. JULI 2019 Die Eröffnung des Kulturwochenen- des am Donnerstag, 18. Juli bestrei- ten die Stadtkapelle Crailsheim und die Band „The Cockroach“ im Spital- park. Foto: Stadtkapelle Crailsheim 18. JULI Auftakt mit großem Klangkörper Unter dem Motto „Qwo Vadis“ beginnt nen und Musiker – dieses Mal auch in mit Rockkonzertatmosphäre. Titel von das 24. Crailsheimer Kulturwochenende Form einer „Rhythm, Brass & Woodwind Alan Parsons, Guns N‘ Roses, Metallica, am Donnerstag, 18. Juli im idyllischen Combination“. Phil Collins und John Miles stehen auf Spitalpark. Nach der offiziellen Eröff- Mit ihrem aktuellen Programm „Invictus“ dem Programm. Ein regelrechtes Feuer- nung spielen die Stadtkapelle und die tritt die Stadtkapelle im ersten Teil des werk als Auftakt des diesjährigen Kultur- Coverband „The Cockroach“ gemein- Konzerts mit dem großen Blasorchester- spektakels.Stadtverwaltung sam und in großer Besetzung im Spital- orchester auf. Info: park auf. Der zweite Teil wird zusammen mit der Die offizielle Eröffnung beginnt um 19.30 Wandelbar wie gewohnt präsentieren erfolgreichen Crailsheimer Cover Band Uhr, Auftritt der Stadtkapelle ab 20.00 sich die rund 70 Crailsheimer Musikerin- „The Cockroach“ zur prickelnden Show Uhr. LANDESGARTENSCHAU CRAILSHEIM Infos über Laga-Bewerbung Vergangene Woche wurde der Laga-Übersee- Container auf dem Marktplatz aufgestellt. Im Innern werden Infos über die Laga-Konzeption präsentiert. Geöffnet ist die „XXL-Infobox“ montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Einfach mal vorbeischauen. Foto: Stadtverwaltung
27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 3 REDAKTIONELLER TEIL 3. JULI Forum für Personalverantwortliche und Ausbilder Das Unternehmernetzwerk Fachkräf- te und die Stadtverwaltung Crails- heim laden auch dieses Jahr wieder zum Forum für Personalverantwort- liche und Ausbilder am Mittwoch, 3. Juli um 18.30 Uhr ins Rathaus ein. Angesprochen sind Unternehmer, Entscheider und Personalverantwort- liche aus den Branchen Industrie, Handel und Handwerk. Die Referenten stellen an diesem Abend drei Themen vor. Steuerberater Manuel Eberhardt aus Kronach spricht über steuerfreie Arbeitgeberleistun- gen (Gehaltserhöhung durch Lohn- optimierung), Business Coach und Me- Offenes Bücherregal: diatorin Nicole Osbelt aus Nürnberg Entrümpelt wurde vor Kurzem das offene Bücherregal auf dem Schweinemarktplatz. Installiert hatte das kümmert sich um das Thema „Welche Regal die Stadt Crailsheim, in Ordnung gehalten wird es ehrenamtlich von Mitgliedern des Service-Clubs Wege gibt es, Fachkräfte und Auszubil- Inner Wheel. Gedacht ist das Regal als Ort, an dem jeder kostenlose Lektüre finden kann. Die gespende- dende zu bekommen? Sind diese im- ten Bücher können kostenlos und unbürokratisch entnommen werden, sollten aber nach dem Lesen mer sinnvoll?“. wieder ins Regal zurückgestellt werden. Das Regal lebt von Bücherspenden. Die Verantwortlichen bitten Der Ansbacher Anton Wittmann ist aber darum, dass keine beschädigten oder schmutzigen Bücher und keine veralteten Lexika oder Wissen- Finanz-Coach und Fachmann für Fra- schaftsbeiträge eingestellt werden. Auch für Werbung ist das Regal nicht gedacht. Erwünscht dagegen gestellungen der betrieblichen Alters- ist „alles, was man selbst gern in die Hand nehmen und lesen möchte.“ Foto: Stadtverwaltung versorgung. Er gibt Tipps aus der Praxis und vermittelt neueste Erkennt- nisse in Sachen Haftung. So lautet der Titel seines Beitrags „bAV einfach ver- VOLKSHOCHSCHULE CRAILSHEIM walten – ist die endgültige Enthaftung des Arbeitgebers überhaupt mög- Neue Abendrealschulklasse lich?“ Die Veranstaltung ist für zwei Personen startet im September eines Unternehmens aus den Bran- Die Abendrealschule bietet die Möglich- Voraussetzungen für die Aufnahme sind chen Industrie, Handel und Handwerk keit, auf dem zweiten Bildungsweg be- der Hauptschulabschluss oder der erfolg- kostenfrei. Stadtverwaltung rufsbegleitend den Realschulabschluss reiche Besuch einer weiterführenden nachzuholen. Am 16. September 2019 Schule für mindestens fünf Jahre sowie Info: startet in Crailsheim eine neue Klasse. Englischkenntnisse. Die Anmeldung erfolgt über die Web- Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Für die Abendrealschule fällt kein laufen- site https://netzwerk-fachkräfte.de. Erfolgreichen Absolventinnen und Ab- des Schulgeld an, die Bücher sind im Dort auf der Startseite einfach nach solventen der Abendrealschule eröffnet Rahmen der Lernmittelfreiheit kostenlos unten scrollen und auf „Aktuelle Ver- sich der Zugang zu attraktiven Ausbil- gegen Kaution auszuleihen. Eine Auf- anstaltungen“ klicken. Der Anmelde- dungsplätzen, Berufskollegs und berufli- nahmeprüfung findet nicht statt. Code lautet s14kT. Anmeldungen sind chen Gymnasien. Stadtverwaltung Der Unterricht findet in zwei Jahren in Info: bis zum 2. Juli möglich. den Räumen der Realschule am Karls- Fragen zur Abendrealschule beantwortet Ansprechpartner im Rathaus: Horst berg in Crailsheim statt. Die Unterrichts- Sabine Untheim von der VHS Crailsheim Herold, stellvertretender Ressortleiter zeiten sind montags bis donnerstags ab unter Telefon 07951 403-3814. Wegen Bildung & Wirtschaft, Telefon 07951 jeweils 17.30 Uhr. Unterrichtsfächer sind des begrenzten Platzkontingents wird 403-1184, horst.herold@crailsheim.de. die Fächer Deutsch, Englisch, Mathema- um frühzeitige Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung findet im Raum tik, Geschichte, Geografie, Gemein- Weitere Informationen finden sich im In- Worthington, Arkadenbau, Zimmer schaftskunde, Physik, Chemie und Bio- ternet unter www.vhs-crailsheim.de/ 2.02 statt. logie. service/abendrealschule/informationen/
SEITE 4 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 SPORTFÖRDERUNG 500 Euro für den SV Westgartshausen Im Rahmen des Festakts zum 50-jähri- gen Jubiläum des SV Westgartshausen am 19. Juni sprach Sozial- & Baubürger- meister Jörg Steuler ein Grußwort in der Sport- und Festhalle Westgartshausen. In seinem Grußwort ging Steuler auf die Bedeutung der Vereinsarbeit für das soziale Gefüge in einer Stadt ein und betonte, dass ein attraktives und aktiv gelebtes Vereinsleben ein wichtiger Standortfaktor sei. Sport sei eine öffent- liche Aufgabe, die aber nicht ohne priva- te Träger erfüllt werden könne, stellte Steuler fest und lobte die Arbeit, die seit 50 Jahren in Westgartshausen durch die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder geleistet werde. Als Zeichen der Aner- kennung übergab Jörg Steuler einen Scheck zum 50-jährigen Jubiläum im Namen der Stadt Crailsheim an Daniel Kunz, den Vorsitzenden des SV West- Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler (rechts) übergab Daniel Kunz, dem Vorsitzenden des SV Westgarts- gartshausen. Stadtverwaltung hausen, einen Scheck über 500 Euro zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins. Foto: Stadtverwaltung 29. JUNI Fundsachenversteigerung im Baubetriebshof Am Samstag, 29. Juni findet im städtischen ein E-Bike, einen Motorroller, zwei Kin- ein Mülltrennsystem und verschiedene Baubetriebshof, Ludwig-Erhard-Str. 75, derwagen, ein Warndreieck, ein Hoch- Leuchten/Strahler. Weiterhin werden eine Versteigerung von Fundsachen sowie druckreiniger, eine Dieselzapfanlage, noch folgende defekte Geräte und Ge- Gerätschaften vom Baubetriebshof statt. zwei Damenuhren sowie Schmuck. genstände abgegeben: sieben Park- Von 9.30 bis 10.00 Uhr kann das Versteige- Der Baubetriebshof veräußert einen bänke, eine Tischtennisplatte (Beton), rungsgut besichtigt werden. Um 10.00 Uhr Turm mit Rutsche, eine Holzbank mit ein Hubwagen, ein Kompressor (Kae- erfolgt dann die Versteigerung. Bezahlt Tisch, ein Alu-Fußballtor, zwei Handball- ser), ein Akkuschrauber (Dewalt), zwei werden kann nur mit Bargeld. tore, fünf Chemo-Auffangwannen, ein Aluminiumbockleitern, Ampeln und Folgende Fundsachen kommen zum Ge- Chemo-Fass, zwei Handwagen, vier eine Reinigungsmaschine. bot: Rund 32 Fahrräder, ein Kinderlaufrad, Spannketten, zwei Bockleitern (Holz), Stadtverwaltung Bestattungen: Mit zwei Broschüren informiert das Standesamt über die verschiedenen Bestattungsmöglich- keiten in Crailsheim. Insbesondere die Möglich- keit einer Baumbestattung auf dem Haupt- friedhof und im Ehrenhain Altenmünster wird näher erläutert. Die kostenlosen Broschüren sind im Bürgerbüro und auf dem Standesamt erhältlich. Foto: Stadtverwaltung
27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 5 RESSORT DIGITALES & KOMMUNIKATION Handy-Recycling wird gut angenommen Die Stadtverwaltung Crailsheim betei- ligt sich seit Mitte April an einer Mit- mach-Aktion, bei der alte Handys und Smartphones gesammelt und einem geordneten Recycling zugeführt wer- den. Hierfür wurden im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei und in der Volks- hochschule Sammelboxen aufgestellt. Drei volle Kisten mit alten, nicht mehr gebrauchten Mobiltelefonen konnten schon an das Sammelcenter der Tele- kom zurückgeschickt werden. Der Er- Weiterer Stand dabei lös des Recyclings fließt in nachhaltige Neu auf dem Crailsheimer Wochenmarkt ist der Stand von Torsten Zäch aus Kirchberg an der Murr. Bildungs- und Gesundheitsprojekte. Vor allem Gewürze, Speiseöle, Wild, Nudeln, Süßigkeiten, aber auch Bio-Kosmetik und Ökowasch- Die Mitmach-Aktion erfreut sich einer und Reinigungsmittel hat er dienstags und samstags im Angebot. Wert legt der Marktbeschicker regen Beteiligung. „114 Handys und auf hochwertige regionale Produkte. Foto: Stadtverwaltung Smartphones wurden bisher abgege- INFO: Der Crailsheimer Wochenmarkt findet von April bis Oktober an jedem Dienstag und Freitag in ben und ich gehe davon aus, dass wir der Langen Straße und Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus statt. die 200 schaffen“, so Annette Frey, zu- ständige Mitarbeiterin im Sachgebiet EDV. Sowohl ausgemusterte Geräte der Stadtverwaltung als auch nicht mehr KINDERGARTEN AUF DEM SAUERBRUNNEN gebrauchte mobile Endgeräte der Bür- gerinnen und Bürger können weiterhin Kirche und Stadt gemeinsam kostenlos in die aufgestellten Boxen eingeworfen werden. Wichtig ist, vor auf dem Weg zu einer dauerhaften Lösung dem Einwerfen persönliche Daten zu Ein Raumluftgutachten für den katho- heim wurde nun der Weg zu einer dau- löschen und die SIM- oder Speicherkar- lischen Kindergarten „Zur Allerhei- erhaften Lösung erarbeitet. Fachlich ten zu entnehmen. Stadtverwaltung ligsten Dreifaltigkeit“ auf dem Sauer- vorstellbar ist ein Neubau mit drei Kin- brunnen gibt Entwarnung: Die Kinder dergartengruppen und einer Krippen- können höchstwahrscheinlich in ihre gruppe. ursprünglichen Räume zurückkehren. Ein entsprechender Beschlussvorschlag Ein Gutachten vom 12. Juni 2019 gibt soll nach der Sommerpause in den Entwarnung und eröffnet die Chance zur kirchlichen und städtischen Gremien Rückkehr der aktuell andernorts unter- zur Beratung und Beschlussfassung vor- gebrachten Kinder in die Einrichtung. gelegt werden. Das Gutachten wurde erstellt, weil in den Während des gegebenenfalls erforder- Räumen des Kindergartens ein Schim- lichen Abrisses und Neubaus könnte der melbefall festgestellt wurde. katholische Kindergarten im städti- Langfristige Lösung bereits angedacht schen Gebäude in der Kirchstraße 8 in Bei einem Termin von Vertretern der ka- Altenmünster untergebracht werden. tholischen Kirche und der Stadt Crails- Stadtverwaltung IMPRESSUM Herausgeberin: Stadtverwaltung Crailsheim Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crailsheim, das „Stadtblatt“, erscheint in der Regel donnerstags. Die Verantwortlich für den amtlichen und den Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt er- redaktionellen Teil der Stadtverwaltung Crailsheim: stellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktuali- Thomas Haas, Ressort Digitales & Kommunikation, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim, tät der Inhalte kann dennoch keine Gewähr über- Telefon +49 7951 403-0, stadtblatt@crailsheim.de nommen werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle oder imma- Verantwortlich für den Anzeigenteil: terielle Schäden oder sonstige Konsequenzen, die aus Krieger-Verlag GmbH, Hartmut und Stefan Krieger, der Nutzung des Angebots entstehen, ist ausge- Rudolf-Diesel-Straße 41 in 74572 Blaufelden schlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Redaktion Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, des Amtsblatts behält sich das Recht vor, zur Verfü- Rudolf-Diesel-Straße 41, 74572 Blaufelden, gung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial Telefon 07953 9801-0, Telefax 07953 9801-90, etc. zu bearbeiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung In diese Sammelboxen können weiterhin alte, nicht Internet: www.krieger-verlag.de besteht nicht. Die Inhalte des Amtsblatts sind nach mehr gebrauchte Mobiltelefone eingeworfen wer- E-Mail-Adresse für gewerbliche Anzeigen: Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) urheber- anzeigen@krieger-verlag.de rechtlich geschützt. den. Foto: Stadtverwaltung
SEITE 6 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 JUGENDBÜRO Ausstellung „Echt krass!“ zu sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen eröffnet Am Montag wurde die Ausstellung zeigte Martina Roët von der Infokoop „Echt krass!“ im Rathaus eröffnet. Ka- Künzelsau in ihrem Impulsvortrag auf, tharina Kalteiß, Leiterin des Jugendbü- wie verbreitet und alltäglich die sexuell ros, hatte die Ausstellung gemeinsam gesteuerte Gewalt unter Jugendlichen mit dem städtischen „Arbeitskreis Prä- ist. Immer wieder streute sie in ihren Vor- vention“ nach Crailsheim geholt. Ein trag bedrückende Aussagen von Jugend- Vortrag der Infokoop Künzelsau zeigte lichen ein, die sie in ihrer täglichen Praxis zudem auf, dass sexualisierte Gewalt bei der Beratung und Gesprächen mit unter Jugendlichen weit verbreitet ist den Jugendlichen erfahren hat. Roët stell- und Prävention daher umso wichtiger te auch klar, dass sexualisierte Gewalt ist. unter Jugendlichen kein neues Thema ist Seit Montag informiert die Ausstellung und auch nicht häufiger auftritt als frü- „Echt krass!“ des Kieler PETZE-Instituts für her, vielmehr sei das Thema „so alt, wie Gewaltprävention im Crailsheimer Rats- wir als Gesellschaft“. keller über sexualisierte Gewalt unter Die Diplom-Sozialarbeiterin stellte auch Jugendlichen. Eröffnet wurde die Aus- die Ergebnisse einer Studie des Deut- stellung am Montag mit einem Vortrag schen Jugendinstituts München und der von Martina Roët von der Infokoop SPEAK! Studie der Universität Marburg Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler begrüßte Künzelsau, der Informations- und Koope- vor. Diese zeigten, so Roët, dass fast zwei zur Eröffnung der Ausstellung „Echt krass!“ die Be- rationsstelle gegen häusliche und sexuel- Drittel aller befragten Jugendlichen min- sucher im Forum in den Arkaden. le Gewalt im Hohenlohekreis. Katharina destens einmal in Kontakt mit nicht kör- Foto: Stadtverwaltung Kalteiß, Leiterin des Crailsheimer Jugend- perlicher sexualisierter Gewalt gekom- büros, die gemeinsam mit dem Arbeits- men seien. Hierzu zählen beispielsweise und betont „sexuelle Belästigung gehört kreis Prävention und mehreren Sponso- sexuelle Beleidigungen, die Verbreitung zum Alltag unter Jugendlichen“. Beim Be- ren die Ausstellung nach Crailsheim von Gerüchten mit sexuellem Inhalt, die such der Ausstellung „Echt krass!“ können holen konnte, freute sich in ihrer Begrü- Konfrontation mit sexuellen Handlungen die Jugendlichen eigene Erfahrungen ßung, dass die Ausstellung in Crailsheim oder die sexuell orientierte Bloßstellung reflektieren, lobt Roët. Durch die Benen- zu sehen ist. Auch das große Interesse an im Internet. Dabei sind laut der Studien nung und Beschreibung der Formen von der Ausstellung – der Besuch ist nur für auch bis zu 50 Prozent der Jungen Ziel sexuell orientierter Gewalt unter Jugend- Schulklassen und Gruppen möglich – von sexualisierter Gewalt und nicht sel- lichen würden die Jugendlichen zudem zeige, wie wichtig das Thema sei. 35 ten sind Schulräume oder das schulische zur Auseinandersetzung mit dem Thema Gruppen, so Kalteiß, hätten sich bereits Umfeld Ort des Geschehens. Die Studie angeregt. angemeldet und würden die Ausstellung des Deutschen Jugendinstituts zeige Im Anschluss an den Vortrag von Martina bis 5. Juli besuchen. zudem, dass rund 16 Prozent der befrag- Roët konnten die Besucher der Eröffnung Auch Sozial- & Baubürgermeister Jörg ten Mädchen und 5 Prozent der Jungen die Ausstellung im Ratskeller besichti- Steuler betonte in seinem Grußwort, wie sexuelle Gewalt mit Körperkontakt er- gen. Die multimediale Ausstellung zeigt wichtig die Präventionsarbeit beim The- fahren haben, erläuterte Martina Roët. die unterschiedlichen Formen sexuali- ma sexualisierte Gewalt unter Jugendli- „Sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen sierter Gewalt unter Jugendlichen ein- chen sei und dankte dem Arbeitskreis muss bei der Prävention mehr in den drucksvoll auf und ermöglicht es den Prävention für seine Arbeit. Im Anschluss Fokus rücken“, ist sich Martina Roët sicher Jugendlichen, sich auf spielerische Art und in ihrer eigenen Sprache mit den Themen zu befassen. Dies sieht auch Ka- Arbeitskreis Prävention tharina Kalteiß als wichtiges Element der Der Arbeitskreis Prävention Crailsheim tungsstelle des Landkreises Schwä- Ausstellung. Daher, so die Leiterin des trifft sich mehrmals jährlich, um sich bisch Hall, das Referat für Jugendarbeit Jugendbüros, sei es auch wichtig, dass über aktuelle Entwicklungen zu den des Landkreises Schwäbisch Hall, das der Besuch der Ausstellung für die Ju- Themen Gewalt, Medien, Sucht und Referat Prävention beim Polizeipräsi- gendlichen in für sie gewohnten Grup- Gesundheit bei Kindern und Jugend- dium Aalen, die Schulsozialarbeit und pen erfolge. Stadtverwaltung lichen auszutauschen, sich über Prä- Offene Jugendarbeit der Stadt Crails- Info: ventionsangebote zu informieren und heim und die Schulsozialarbeit des Die Ausstellung „Echt krass!“ ist noch bis eigene Angebote zu entwickeln. Mit- Landkreises Schwäbisch Hall am Be- zum 5. Juli in Crailsheim im Ratskeller für glieder sind Präventionslehrkräfte der rufsschulzentrum Crailsheim. Koordi- angemeldete Gruppen und Schulklassen Crailsheimer Schulen, Präventionsbe- niert wird der Arbeitskreis durch Ka- zu besichtigen. Informationen und Be- auftragte des Regierungspräsidiums tharina Kalteiß, Leiterin des Crailshei- gleitmaterialien zur Ausstellung sind auf in Stuttgart, die Jugend-Sucht-Bera- mer Jugendbüros. der Internetseite des Petze Instituts unter www.petze-institut.de abrufbar.
27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 7 BAU- UND SOZIALAUSSCHUSS VERGABE Garten- und Landschaftsbauarbeiten auf Friedhöfen Der Bau- und Sozialausschuss hat die ter, Jagstheim und Westgartshausen so- angelegt. Der Friedhof Jagstheim soll um Garten- und Landschaftsbauarbeiten wie auf dem Hauptfriedhof. Die Vergabe- ein Urnengrabfeld mit 35 Gräbern er- auf verschiedenen städtischen Fried- summe beträgt insgesamt 937.886,79 weitert werden und in Westgartshausen höfen für das Jahr 2019 an die Firma Euro. werden die vorhandenen Reihengräber Zäh aus Wassertrüdingen vergeben. Auf dem Hauptfriedhof umfasst der Auf- um acht Grabstellen ergänzt. In seiner Sitzung am 3. Juni hat der Bau- trag die Neuanlage von 60 Reihengrä- Die Ausschreibung erfolgte in vier Losen. und Sozialausschuss einstimmig der Ver- bern, 50 Grabstellen für Muslime und 200 Auf alle vier Lose war die Firma Zäh je- gabe der Garten- und Landschaftsbau- neue Wahlgräber. In Altenmünster sollen weils der einzige Bieter. Der Baubeginn arbeiten für Baumaßnahmen im Jahr auf dem Friedhof 100 Grabstellen für der einzelnen Maßnahmen ist ab Juli 2019 an die Firma Zäh aus Wassertrüdin- Einzel- und Doppelgräber neu entstehen. 2019 vorgesehen und soll bis Ende No- gen beschlossen. Die Arbeiten umfassen Auch eine neue Wegeverbindung auf vember 2019 abgeschlossen sein. Arbeiten auf den Friedhöfen Altenmüns- dem Friedhof hin zum Ehrenhain wird Stadtverwaltung VERGABE VERGABE Straßen-Endausbau im Gewerbegebiet Südost III Kanal- Der Bau- und Sozialausschuss hat in der Sitzung am 3. Juni einstimmig die Ver- wurde durch die Stadtverwaltung der Endausbau der Straße ausgeschrieben. sanierungsarbeiten gabe der Straßenbauarbeiten zum End- Vier Angebote gingen auf die Ausschrei- in der Spitalstraße ausbau des Gewerbegebiets Südost III an bung ein. Den Zuschlag erhielt die Firma Im Zuge des derzeitigen Ausbaus der die Firma Rossaro aus Aalen vergeben. Rossaro aus Aalen zur Angebotssumme Spitalstraße sind Kanalsanierungsar- Die Sulzbrunnenstraße im Gewerbegebiet von 91.194,27 Euro. Die Bauarbeiten beiten durchzuführen. Die Kanalsanie- Südost III in Ingersheim ist bisher in weiten sind im Herbst 2019 vorgesehen. Es rung erfolgt dabei ohne Aufgrabung Teilen nur als Baustraße ausgebaut. Da die muss mit tageweisen Sperrungen der mittels des Verfahrens der Innensanie- an der Straße liegenden privaten Baumaß- Straße gerechnet werden. rung (Inliner- und Roboterverfahren). nahmen zum Großteil abgeschlossen sind, Stadtverwaltung Der Bau- und Sozialausschuss stimmte in seiner letzten Sitzung der Vergabe der Arbeiten für die Kanalsanierung in VERGABE der Spitalstraße an die Firma AKS Um- welttechnik GmbH aus Neu-Ulm zum Generalsanierung der Käthe-Kollwitz-Schule Angebotspreis von 106.975,61 Euro zu. Die Käthe-Kollwitz-Schule wird saniert. ESW Luft- und Klimatechnik GmbH aus Stadtverwaltung Dafür wurden fünf Gewerke durch den Ellwangen für 105.388,21 Euro. Die Elek- Bau- und Sozialausschuss an verschiede- troarbeiten im Rahmen der Generalsanie- ne Betriebe vergeben. Den Zuschlag für rung wird die Firma Hornung Elektrotech- VERGABE die Durchführung der Heizungsarbeiten nik GmbH aus Rothenburg o. d. T. zur Verputz- und und der Sanitärarbeiten erhielt die Hoch- Angebotssumme von 76.611,97 Euro danner GmbH aus Bechhofen für einen durchführen. Der BBM Dachdeckbetrieb Malerarbeiten am ASG Angebotspreis von 170.953,73 Euro bzw. erhielt den Zuschlag für die Dachabdich- Der Bau- und Sozialausschuss 87.899,06 Euro. Das Gewerk Lüftungsar- tungsarbeiten. Hier beträgt die Angebots- stimmte der Vergabe zweier Ge- beiten vergab der Ausschuss an die Firma summe 95.597,51 Euro. Stadtverwaltung werke im Zuge der Umstrukturie- rung und Generalsanierung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums VERGABE zu. Die Verputz- und Malerarbeiten Mehrzweckhalle Ingersheim außen wurden an die Firma BB- Stuck GmbH aus Aldingen zum An- Der bestehende Wärmeerzeuger in der werden in den drei Duschräumen neue Auf- gebotspreis von 108.118,66 Euro Mehrzweckhalle Ingersheim ist fast 30 Jahre putz-Duschpaneele installiert. Der Bau- und die Verputz- und Malerarbei- alt. Bereits im Herbst 2018 musste der Bren- und Sozialausschuss hat entsprechend das ten innen an die Firma H. Schmid ner ausgetauscht werden. Nun soll ein Gewerk Heizungs- und Sanitärinstallatio- GmbH & Co. KG aus Crailsheim zum neuer Gas-Brennwertkessel installiert wer- nen zum Angebotspreis von 88.190,31 Euro Angebotspreis von 132.734,44 den, der erneuerte Brenner bleibt erhalten an die Firma Friedrich Preiß GmbH aus Euro vergeben. Stadtverwaltung und wird wieder eingesetzt. Außerdem Feuchtwangen vergeben.Stadtverwaltung
SEITE 8 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AUS DEM GEMEINDERAT SITZUNG VOM 23. MAI Anfragen und Anträge der Stadträtinnen und Stadträte ■ Feuerwehrgerätewarte – zu verpflichten, 20 Prozent ihrer Fläche Essen, antwortete Oberbürgermeister Gerhard Neidlein (CDU) stellte den An- insektenfreundlich anzulegen. So könne Grimmer. Die Eltern müssten in diesem trag, dass die Verwaltung dem Gemein- eine Vernetzung von Biotopflächen er- Fall ihren Kindern ein Mittagessen mit- derat zeitnah eine „entscheidungsfähige“ reicht werden. Bei neu zu erarbeitenden geben. Sitzungsvorlage zum Thema Übernahme Bebauungsplänen sei dies theoretisch ■ Werbung im Stadtblatt der Gerätewarte in den feuerwehrtech- möglich, antwortete Bürgermeister Steu- Peter Gansky (BLC) fragte, mit welchem nischen Dienst auf die Tagesordnung ler. Da in der Regel aber nur die Vorgärten Recht eine Kommune das Verteilen von nimmt. Dieses Thema beschäftigte auch städtebaulich relevant seien, könnten Flugblättern einer Bürgerinitiative über Gernot Mitsch (SPD), der zwar keinen sich Vorschriften auch nur auf diese bezie- das Stadtblatt verbieten könnte. Dr. Grim- Antrag stellte, aber etliche Fragen an die hen. Sämtliche Bebauungsplanentwürfe mer erläuterte, dass das Stadtblatt gewis- Verwaltung in diesem Zusammenhang würden durch das Gremium gehen und se Statuten und Grundsätze habe. Der richtete und um deren schriftliche Beant- dort diskutiert. Eine Kontrolle durch den besagte Flyer sei daher bewertet worden. wortung bat. Oberbürgermeister Dr. Gemeinderat sei damit gegeben. Der Inhalt des Flyers bezog sich auf Lan- Christoph Grimmer warb um Vertrauen in despolitik, obwohl bekannt sei, dass er ■ Hinweis auf Jakobsweg die Verwaltung und sicherte zu, das The- kommunale Belange betreffen müsse. Eva Doose (AWV) regte an, am Rande der ma aufzubereiten und dem Gremium ■ Kostenloses Parken in der Tiefgarage Jagstaue eine Hinweistafel auf den Ja- zeitnah zur Entscheidung vorzulegen. Gerhard Neidlein (CDU) erkundigte sich, kobsweg aufzustellen. ■ Parken auf dem Sauerbrunnen ob die erste Viertelstunde Parkzeit in der Roland Klie (SPD) beklagte, dass auf dem ■ Parken vor Praxisgemeinschaft Tiefgarage nach wie vor frei sei. Gerhard Sauerbrunnen häufig die Bushaltestelle Christian Hellenschmidt (Grüne) bat die Schacht, Ressortleiter Bauen & Verkehr, zugeparkt sei und der Busverkehr da- Verwaltung, auf die Praxisgemeinschaft versicherte, dass sich durch die neue durch behindert werde. Sozial- & Bau- in Altenmünster zuzugehen und die Pra- Schrankenanlage nichts verändert habe. bürgermeister Jörg Steuler versprach xis bei der Lösung ihrer Parkplatzproble- me zu unterstützen. ■ Verkehr im Stadtteil Türkei verstärkte Kontrollen durch den Gemein- Gernot Mitsch (SPD) führte an, dass aus devollzugsdienst. ■ Bestellung von Mittagessen dem Stadtteil Türkei berechtigte Klagen ■ Insektenfeindliche Steingärten Peter Gansky (BLC) hinterfragte, wieso von Bewohnern über die Verkehrs- und Dennis Arendt (SPD) erkundigte sich, ob Kinder in den Kitas eine ganze Woche Parksituation kämen. Konkret würden zu es möglich sei, mit künftigen Bebauungs- lang kein Mittagessen erhalten, wenn ihre wenig Parkflächen, zugeparkte Kurven- plänen keine Steingärten mehr zu erlau- Eltern vergessen, das Essen fristgerecht bereiche und zunehmender Lkw-Verkehr ben und insektenfreundliche Grünflächen zu bestellen. Auch würde in den Kitas – durch eine neu angesiedelte Spedition vorzuschreiben. In eine ähnliche Richtung trotz vermeintlicher Menüauswahl – nur bemängelt. Er regte an, eine Verkehrs- zielte auch die Anfrage von Siegfried Bö- ein Essen serviert. Die Essensabgabe schau durchzuführen und das Gespräch gelein (CDU) ab. Bögelein regte an, priva- müsse geplant und kalkuliert werden, es mit den betroffenen Bewohnern zu su- te Gartenbesitzer – ähnlich wie Landwirte gebe in den Einrichtungen keine Reserve- chen. Stadtverwaltung BEKANNTGABE Verbot von Prostitution Crailsheim wächst. Wenn die Stadt mehr gend oder des öffentlichen Anstands“ er- unterschiedlichen Schutzgegenstände zu als 35.000 Einwohner hat, entfällt das lassen werden. Die Verordnung müsste räumlich anderen Ergebnissen, heißt es landesrechtliche Verbot der gewerbli- vom Gemeinderat beim Regierungsprä- dazu in der Bekanntgabe der Verwaltung. chen Prostitution. Damit könnten dann sidium beantragt werden. Zum anderen Ganz können die bordellartigen Betriebe überall in der Stadt bordellartige Betrie- könnte über entsprechende Bebauungs- aber nicht ausgeschlossen werden. Denn be zulässig werden. Da bei der Verwal- pläne, die einen Nutzungsausschluss von nach der Ermittlung der „Negativräume“ tung bereits einige Interessenten vor- Bordellen und bordellartigen Betrieben in müssen ausreichend große Flächen für die gesprochen haben, die einen solchen der betroffenen „Art der Nutzung“ fest- gewerbliche Prostitution zur Verfügung Betrieb in Crailsheim betreiben möch- setzen, vorgegangen werden. Argumente stehen. ten, will die Stadt steuernd eingreifen. sind hier unter anderem der Schutz des Die Verwaltung will nun ein tragbares Dafür hat die Verwaltung verschiedene Wohnens, sensibler Einrichtungen oder Konzept erstellen lassen, das dann vom Möglichkeiten geprüft. Grundsätzlich die Vermeidung von Trading-Down-Effek- Gemeinderat beschlossen werden soll. Es kommen zwei Methoden in Frage. ten. ist vorgesehen, dieses Konzept von einem Zum einen könnte eine sogenannte Sperr- Beide Ansätze basieren auf verschiedenen externen Büro erstellen zu lassen. gebietsverordnung zum „Schutz der Ju- Rechtsgrundlagen und führen durch die Stadtverwaltung
27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 9 AUS DEM GEMEINDERAT BEKANNTGABE Machbarkeitsstudie für Stadthalle beauftragt Um eine konkrete Entscheidung über Ausstattungskonzept sowie ein Organisa- (CDU), dass das bisher diskutierte Raum- die Größe und Nutzung der zukünftigen tions- und Betriebskonzept. Auch die Gas- programm nicht mehr maßgeblich sei. Stadthalle treffen zu können, wird durch tronomiesituation wird betrachtet und „Bisher war die Frage: Was wollen wir?“, die Stadtverwaltung eine Machbarkeits- eine Einschätzung der Wirtschaftlichkeit so Steuler, „Jetzt ist die Frage: Was können studie beauftragt. Ergebnisse sollen im vorgenommen. wir realistisch bekommen?“ Eva Kochen- November vorgestellt werden. Im Vorfeld der Beauftragung wurden laut dörfer (SPD) bat um Informationen zum Der Standort für eine Stadthalle in Crails- der Bekanntgabe mit verschiedenen Bera- Ausschreibungstext für die Machbarkeits- heim wurde bereits beschlossen. Entlang tungsunternehmen Gespräche geführt. studie. Steuler erläuterte, dass mit den der Schönebürgstraße sind im Sanie- Nach Einholung der Angebote beabsich- Anbietern Gespräche geführt wurden, auf rungsgebiet Östliche Innenstadt Flächen tigt die Stadtverwaltung das Büro BEVE- deren Basis die Angebote erstellt worden vorgesehen. Mit einer Bekanntgabe infor- NUE mit der Studie zu beauftragen. Die seien. Wolfgang Ansel (SPD) erkundigte mierte die Stadtverwaltung im Bau- und Ergebnisse der Studie sollen im November sich, ob auch weiterhin eine Stadthalle Sozialausschuss am 3. Juni und im Ge- im Gemeinderat vorgestellt werden. kombiniert mit einer Sporthalle betrach- meinderat am 6. Juni über die Beauftra- In der Sitzung des Bau- und Sozialaus- tet werde. Steuler betonte, dass bei der gung einer Machbarkeitsstudie. Diese schusses erklärte Sozial- & Baubürger- jetzigen Untersuchung die Sporthalle kein Studie umfasst eine Standort-, Markt- und meister Jörg Steuler, dass die Verwaltung Bestandteil der Aufgabenstellung sei, sich Wettbewerbsanalyse, ein Nutzungskon- mit dieser Studie einen entscheidenden dadurch aber nichts am Auftrag an die zept und die Anforderungen an eine Schritt weiterkommen wolle. Steuler be- Verwaltung ändern würde. Stadthalle, ein Raum-, Funktions- und stätigte auf Nachfrage von Uwe Berger Stadtverwaltung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN WIDMUNG VON STRASSEN Hermsdorfer Weg Gemäß § 2 Absatz 1 Straßengesetz von Baden-Württemberg (StrG) sind Straßen durch Widmung dem Verkehr zu übergeben. Gruppenzugehörigkeit, die endgülti- ge Überlassung und eventuelle Be- schränkungen sind öffentlich bekannt zu machen (§ 5 Abs. 6 StrG). Die Straße „Hermsdorfer Weg“ im Bereich Bebau- ungsplan „Alte Dorfstraße“ in Alten- münster ist fertiggestellt und wird dem Verkehr zum 01.07.2019 überlas- sen. Diese Straße ist als Ortsstraße (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 StrG) eingestuft. Die Widmung wird einen Tag nach dieser Bekanntmachung wirksam. Gegen diese Verfügung kann inner- halb eines Monats nach dieser Be- kanntgabe bei der Stadtverwaltung Crailsheim, Ressort Stadtentwicklung, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim, schrift- lich oder zur Niederschrift Wider- spruch erhoben werden. Crailsheim, 19.06.2019 Jörg Steuler Bürgermeister
SEITE 10 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN WIDMUNG VON STRASSEN Willi-Heinkelein-Weg Gemäß § 2 Absatz 1 Straßengesetz von Baden-Württemberg (StrG) sind Straßen durch Widmung dem Verkehr zu überge- ben. Gruppenzugehörigkeit, die endgültige Überlassung und eventuelle Beschrän- kungen sind öffentlich bekannt zu machen (§ 5 Abs. 6 StrG). Die Straße „Willi-Heinke- lein-Weg“ im Bereich Bebauungsplan „Ecke Kirchstraße/Gutenbergstraße“ in Altenmünster ist fertiggestellt und wird dem Verkehr zum 01.07.2019 überlassen. Diese Straße ist als Ortsstraße (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 StrG) eingestuft. Die Widmung wird einen Tag nach dieser Bekanntmachung wirksam. Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntgabe bei der Stadtverwaltung Crailsheim, Res- sort Stadtentwicklung, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben wer- den. Crailsheim, 19.06.2019 Jörg Steuler Bürgermeister
27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 11 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung des Bürgerentscheids am 14. Juli 2019 Zur Durchführung des Bürgerentscheids wird bekannt gemacht: 5. Jeder Abstimmungsberechtigte kann – 1. Die Abstimmungszeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. außer in den unter Nr. 6 genannten Fäl- len – nur in dem Abstimmungsraum des 2. Die Stadt Crailsheim ist in folgende 22 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- Nr. Bezeichnung Wahllokal verzeichnis er eingetragen ist. Der Ab- 00101 Kreuzberg I Kindergarten Farbenfroh, Raum 1, stimmungsraum ist in der Wahlbenach- Pamiersring 98 richtigung angegeben. 00202 Schießberg Albert-Schweitzer-Gymnasium, Die Abstimmungsberechtigten haben Dr.-Ascher-Weg 1 ihre Wahlbenachrichtigung und ihren 00303 Innenstadt-W., Türkei, Käthe-Kollwitz-Schule, amtlichen Personalausweis, Unionsbür- Kalkäcker Salzburger Straße 32 ger einen gültigen Identitätsausweis, oder Reisepass zur Abstimmung mitzu- 00404 Sauerbrunnen, Fliegerhorst Eichendorffschule, Breslauer Straße 25 bringen. 00505 Innenstadt Rathaus, Forum im Arkadenbau, Jeder Abstimmungsberechtigte erhält Marktplatz 1 beim Betreten des Abstimmungsraums 00606 Roter Buck östlicher Teil Bürgertreff Saal 1, Wolfgangstraße 46 den amtlichen Stimmzettel ausgehän- 00707 Roter Buck westlicher Teil Bürgertreff Saal 2, Wolfgangstraße 46 digt. Der Stimmzettel muss vom Abstim- 00808 Altenmünster östlicher Teil Altes Rathaus, Kirchstraße 6 menden in einer Wahlkabine des Ab- stimmungsraums oder in einem be- 00909 Altenmünster westlicher Teil Jugendverkehrsschule, Zur Flügelau 57 sonderen Nebenzimmer gekennzeich- 01010 Oststadt Leonhard-Sachs-Schule, net und in der Weise gefaltet werden, Schönebürgstraße 28 dass seine Stimmabgabe nicht erkenn- 01111 Ingersheim Geschwister-Scholl-Schule, bar ist. Ingersheimer Hauptstr. 50 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in ei- 01212 Tiefenbach Kindergarten, Seeweg 15 nem beliebigen Wahlbezirk der Stadt oder durch Briefwahl wählen. Der Wahl- 01313 Onolzheim Schule, Heilbronner Straße 4 schein enthält nähere Hinweise darüber, 01414 Roßfeld Turnhalle - Konferenzraum, Taxisstraße 7 wie durch Briefwahl gewählt wird. 01515 Jagstheim Rathaus (Geschäftsstelle), 7. Der Abstimmungsberechtigte kann sei- Jagstheimer Hauptstr. 124 ne Stimme nur persönlich abgeben. Ein 01616 Westgartshausen Ev. Gemeindehaus, Abstimmungsberechtigter, der nicht Westgartshausener Hauptstr. 28 schreiben oder lesen kann oder der we- 01717 Goldbach Geschäftsstelle in der Schule, Am Hornberg 19 gen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzu- 01818 Triensbach Rathaus (Geschäftsstelle), Rathausweg 4 geben, kann sich der Hilfe einer anderen 01919 Beuerlbach Dorfgemeinschaftshaus, Kühbergstraße 23 Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur 02020 Kreuzberg II Astrid-Lindgren-Schule, Geheimhaltung der Kenntnisse verpflich- Kurt-Schumacher-Straße 75 tet, die sie bei der Hilfeleistung von der 02121 Altenmünster südlicher Teil Turnhalle (Eingangsbereich), Schulplatz 2 Abstimmung eines anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein 02222 Kreuzberg III Kindergarten Farbenfroh, Raum 2, unrichtiges Ergebnis einer Abstimmung Pamiersring 98 herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis zum 23.06.2019 wird nach § 107a Abs. 1 und 3 des Straf- zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in gesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu dem der Stimmberechtigte abstimmen kann. fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Abstimmungshandlung sowie die 3. Abgestimmt wird mit amtlichen Stimm- Es wird besonders darauf hingewiesen, dass anschließende Ermittlung und Fest- zetteln. die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der stellung des Abstimmungsergebnisses Die auf dem Stimmzettel formulierte Stimmzettel einen Vorbehalt oder einen im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- Frage muss mit Ja oder Nein beantwor- beleidigenden oder auf die Person des Ab- mann hat Zutritt, soweit das ohne Beein- tet werden. stimmenden hinweisenden Zusatz enthält. trächtigung des Abstimmungsgeschäfts 4. Jeder Abstimmungsberechtigte hat Dies gilt außerdem, wenn sich bei der Brief- möglich ist. eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der wahl im Stimmzettelumschlag eine derarti- Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel in ge Äußerung befindet sowie bei jeder Crailsheim, 27. Juni 2019 den vorgesehenen Ja- oder Nein-Fel- Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags Dr. Christoph Grimmer, Oberbürgermeister dern ein Kreuz setzt. der Briefwahl. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses
SEITE 12 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BEBAUUNGSPLAN „ELLWANGER STRASSE – DR. BAREILLES-STRASSE“ NR. A-2019-1B IN CRAILSHEIM Aufstellungsbeschluss, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Der Gemeinderat der Stadt Crailsheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 06.06.2019 aufgrund von § 2 Abs. 1 i. V. m. § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) beschlos- sen, für den Bereich westlich der Ellwan- ger Straße und östlich der Geschwister- Scholl-Straße in Crailsheim einen Be- bauungsplan aufzustellen und eine früh- zeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt ge- macht. Für den Planbereich ist der Ab- grenzungsplan vom 13.05.2019 maßge- bend. Der gesamte Planbereich ist aus dem abgedruckten Planausschnitt er- sichtlich. Der Bebauungsplan wird als Bebauungs- plan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprü- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraus- setzungen für eine Kombination aus Wohnnutzung und gewerblicher Nut- zung geschaffen werden. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Der Abgrenzungsplan und die vorläufige Begründung vom 13.05.2019 werden vom 08.07.2019 bis einschließlich 18.07.2019 während der Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Crailsheim, Abt. Baurecht und Stadtplanung, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim, Neubau, 1. Stock Foyer, zu jedermanns Einsicht öffentlich darge- legt. Im gleichen Zeitraum können die Unter- lagen auch im Internet unter „www. crailsheim.de/bauleitplanverfahren“ Umweltbezogene Informationen: nahmen von Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden. Folgende umweltbezogenen Informatio- personenbezogene Daten wie Vor- und Während der Darlegung wird Gelegen- nen sind verfügbar: Familienname sowie Anschrift (ggf. auch heit zur Äußerung und Erörterung gege- Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung E-Mail und Telefonnummer, sofern ange- ben. Innerhalb dieser Frist können Stel- vom 11.12.2015 mit Aussagen zur Habi- geben) und die vorgebrachten Informa- lungnahmen abgegeben werden. Es wird tatsstruktur. tionen auf Grundlage von § 4 Landesda- dabei gebeten, die volle Anschrift und Geräuschimmissionsprognose vom tenschutzgesetz gespeichert werden. die betroffenen Grundstücke anzugeben, 14.06.2019 mit Aussagen zu Verkehrsge- Die vorgebrachten Informationen wer- da das Behandlungsergebnis der Stel- räuschen, Gewerbegeräuschen und den dem Gemeinderat anonymisiert zur lungnahme mitgeteilt wird. Schallschutzmaßnahmen. Entscheidungsfindung vorgelegt. Umweltbezogene Stellungnahmen: Hinweis: Crailsheim, 19.06.2019 Es liegen noch keine umweltbezogenen Es wird darauf hingewiesen, dass zur Be- Stadtverwaltung Stellungnahmen vor. arbeitung des Anliegens bei Stellung- gez. Jörg Steuler, Bürgermeister
27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 13 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ANTRÄGE AN STADTVERWALTUNG Fördermöglichkeiten im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2020 Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Das Land Baden-Württemberg hat für Stelle 2020 das Entwicklungsprogramm Sachbearbeitung (m/w/d) Ländlicher Raum (ELR) neu ausgeschrie- ben. Anträge können bis 13.09.2019 (Kennziffer 2019-06-01) bei der Stadtverwaltung Crailsheim im Ressort Soziales & Kultur, Museum zu besetzen. eingereicht werden. Wer leer stehende Gebäude zu Wohnraum umnutzt oder Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Wohnungen umfassend modernisiert • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Korrespondenz, Aktenführung, oder im gewerblichen Bereich inves- Terminkoordination, Telefondienst, Beschaffung, Rechnungswesen, tiert und insbesondere zur Entflech- Kassenführung tung störender Gemengelagen im • Einteilung und Betreuung des Aufsichtspersonals Ortskern beiträgt, kann eine Förde- • Einladungen und Plakate erstellen rung beantragen. • Aktualisierung Homepage und Adressenbank des Museums • Unterstützung beim Auf- und Abbau von Ausstellungen, Veranstaltungen, ■ Förderschwerpunkt „Wohnen“ Künstlerbetreuung und Sammlungspflege Die Schaffung von Wohnraum inner- • Unterstützung bei der Inventarisierung halb des Ortskerns durch Umnutzung • Unterstützung der Sachgebietsleitung vorhandener, leer stehender Gebäude im Bereich Vereine & Generationen und Sportförderung oder Modernisierungsmaßnahmen zur (Abrechnungen, Verwaltungstätigkeiten, Zuschüsse) Erreichung zeitgemäßer Wohnverhält- nisse stehen im Mittelpunkt der Förde- Die Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. rung. Projekte für die Eigennutzung Voraussetzungen: können mit einem Fördersatz von 30 % • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für und maximal 20.000 €, Umnutzungen Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung bis höchstens 50.000 € je Wohnung • Interesse oder Berufserfahrung im Kunst- oder Museumsbereich unterstützt werden. Projekte, die über- • Freude am Umgang mit Menschen wiegend nachwachsende Rohstoffe als • Offenheit für kulturelle Fragen und Interesse für Kultur, Geschichte, Kunst Baustoff einsetzen, erhalten einen um • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit 5 % erhöhten Fördersatz. In der Regel • Flexibles, selbstständiges Arbeiten dürfte es sich dabei um Holz handeln. Die Schaffung von Wohnraum durch Es handelt sich um eine Stelle mit 75 % dienstlicher Inanspruchnahme. Umnutzung oder Modernisierung zur Die Vergütung erfolgt nach TVÖD, je nach den persönlichen Voraussetzungen Vermietung wird mit 10 bis 15 % und bis Entgeltgruppe 6. max. 200.000 € bezuschusst. In privaten Wohnbauanträgen sind wahrheitsge- Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens mäße Auskünfte zu Eigennutzung und 28.07.2019 an die Stadtverwaltung Crailsheim, Ressort Verwaltung, Marktplatz 1, Vermietung erforderlich. 74564 Crailsheim oder per E-Mail in einer abgeschlossenen PDF-Datei an karriere@crailsheim.de. ■ Förderschwerpunkt „Grundversorgung“ Für Auskünfte stehen Ihnen Kleine Handwerksbetriebe und Han- • Frau Kröper-Vogt, Ressort Soziales & Kultur Tel. +49 7951 403-1115 delsgeschäfte sowie Dorfwirtschaften • Frau Hopf, Ressort Verwaltung Tel. +49 7951 403-1158 können für Investitionen zur Sicherung zur Verfügung. der örtlichen Versorgung mit Waren Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. und privaten Dienstleistungen für den täglichen und wöchentlichen Bedarf Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt der sowie dem unregelmäßigen aber drin- E-Mail unverschlüsselt ist. Lediglich die Übertragung ist ggf. verschlüsselt, jedoch nicht Ende-zu- gend vor Ort zu erbringenden Bedarf Ende. Als Alternative zum Versand per E-Mail steht Ihnen der Postweg offen. einen Zuschuss von bis zu 20 %, Kleinst- unternehmen bis zu 30 % und maximal Stadtverwaltung Crailsheim 200.000 Euro erhalten. Marktplatz 1 • 74564 Crailsheim • Tel. +49 7951 403-1151 Fortsetzung auf Seite 14
SEITE 14 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM 27. JUNI 2019 | NUMMER 26 AMTLICHE TERMINE ORTSTEILE FREIWILLIGE FEUERWEHR BEKANNTMACHUNGEN ■ Roßfeld ■ Abteilung Kernstadt Fortsetzung von Seite 13 Ortschaftsratssitzung Montag, 1. Juli, 19.00 Uhr: Übung 1. Zug ■ Förderschwerpunkt „Arbeiten“ Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- Die Förderung im gewerblichen Bereich schaftsrates Roßfeld findet am Montag, ■ Abteilung Sport konzentriert sich vorrangig auf die Ent- 1. Juli 2019, 20.00 Uhr in der Geschäfts- stelle Roßfeld statt. Tagesordnung: Dienstag, 2. Juli, 20.00 Uhr, Kistenwiesen- flechtung störender Gemengelagen und 1. Bebauungsplan „Sondergebiet Foto- turnhalle: Treffen der Sportgruppe Reaktivierung von Brachen. Unterstützt werden kann die Sicherung und Schaf- voltaik Maulach II Nr. 314, Rücknahme des Aufstellungsbeschlusses vom ■ Abteilung ABC-Zug fung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Betrieben mit bis zu 100 Be- 15.05.2014, 2. Bebauungsplan „Hum- Dienstag, 2. Juli: keine Übung der Mess- schäftigten durch bauliche Investitionen, melsberg“ Nr. 312, Satzungsbeschluss, gruppe Erweiterungen und Neuansiedlungen. 3. Bebauungsplan „Heckenbühl“ Nr. Donnerstag, 4. Juli, 19.00 Uhr, Wache 2: Der Regelfördersatz beträgt 10 % der In- 317, Satzungsbeschluss, 4. Bekanntga- Übung der Maschinisten vestitionskosten bei max. 200.000 Euro. ben, Anfragen und Anträge, 5. Bauan- Eine ELR-Förderung scheidet aus, wenn gelegenheiten, 6. Verschiedenes für das Vorhaben andere Fördermittel ■ Tiefenbach des Landes Baden-Württemberg bean- STANDESAMT tragt wurden. Eine Kombination mit den Konstituierende Sitzung speziellen Energiesparprogrammen ist Freitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Ge- jedoch möglich. schäftsstelle, Alte Schule: Konstituie- ■ Altersjubilare Innerhalb eines ausgewiesenen Stadtsa- rende Sitzung des Ortschaftsrates Herzlichen Glückwunsch nierungsgebiets ist die Anwendung des Tiefenbach (öffentlich), Tagesordnung: 28.06. Waltraud Beck (80), 29.06. Helga Entwicklungsprogramms Ländlicher 1. Feststellung von Hinderungsgrün- Rose Söldner (80), Tiefenbach, 29.06. Pe- Raum ganz ausgeschlossen. In Teilorten den zum Eintritt in den Ortschaftsrat ter Just (80), 29.06. Rosa Usselmann (80), mit städtebaulichen Erneuerungsgebie- gemäß § 29 GemO, 2. Verabschiedung 01.07. Fatime Baltaciöz (85), 01.07. Veysel ten, die nicht Teil einer LEADER-Kulisse der ausscheidenden Ortschaftsrätin- Keskin (80), 01.07. Veronika Schmidt (80), sind, können nur gewerbliche Investitio- nen und Ortschaftsräte, 3. Verpflich- Altenmünster, 02.07. Adolf Dörr, (85), Al- nen unterstützt werden. Förderfähig ist tung der Ortschaftsrätinnen und Ort- tenmünster, 03.07. Luise Schenk (85), jedoch die Verlagerung von Gewerbe aus schaftsräte gem. § 32 Abs. 1 GemO, Tiefenbach dem Stadtsanierungsgebiet. 4. Vorschlag der/des ehrenamtlichen Die Stadtverwaltung Crailsheim weist Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers und darauf hin, dass gute Projekte mit der Ab- deren/dessen Stellvertreterin/Stellver- ■ Heiratsjubiläen sicht einer zügigen Umsetzung bevor- treters, 5. Bekanntgaben und Verschie- Herzlichen Glückwunsch zugt werden. Es wird deshalb empfohlen, denes Diamantene Hochzeit den Planungsstand durch geeignete 27.06.: Busch Friedrich Karl und Gerda El- ■ Jagstheim Unterlagen (z. B. genehmigte oder ge- friede, geb. Spreng, Altenmünster nehmigungsfähige Bauplanung) nach- Konstituierende Sitzung Eiserne Hochzeit zuweisen. Wichtig sind vollständige An- Dienstag, 2. Juli, 20.00 Uhr, Landfrauen- 03.07.: Salmen Michael und Katharina, tragsunterlagen auf aktuellen Vordrucken begegnungsstätte in der Schererstraße: geb. Müller, Altenmünster und eine gute Projektqualität mit aussa- Konstituierende Sitzung des Ortschafts- gekräftiger Projektbeschreibung, einer rates Jagstheim (öffentlich), Tagesord- vollständigen Kostenschätzung nach DIN nung: 1. Protokollnachbesprechung, 276, Fotos und ein Finanzierungsplan. Bei 2. Feststellung von Hinderungsgründen allen Vorhaben ist zu belegen, dass dem zum Eintritt in den Ortschaftsrat gemäß TERMINE Umwelt- und Klimaschutz durch den Ein- § 29 GemO, 3. Verabschiedung der aus- satz geeigneter ökologischer Verfahren scheidenden Ortschaftsräte, 4. Ver- 28. JUNI Rechnung getragen wird. pflichtung der Ortschaftsrätinnen und Anträge für das Entwicklungsprogramm Ortschaftsräte gem. § 32 Abs. 1 GemO, Stadtbücherei Ländlicher Raum sind bis spätestens 5. Vorschlag der/des ehrenamtlichen 13.09.2019 in fünffacher Ausfertigung Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers und des- geschlossen bei der Stadtverwaltung Crailsheim ein- sen/deren Stellvertreters/Stellvertrete- Am kommenden Freitag, 28. Juni bleibt zureichen. Auskünfte erteilt Siegfried rin, 6. Verschiedenes die Stadtbücherei Crailsheim genau wie Hundt, Tel. 07951 403-1305, E-Mail: sieg- alle anderen städtischen Institutionen ■ Goldbach fried.hundt@crailsheim.de. geschlossen. Grund ist der an diesem Tag Informationen und Antragsformulare Boule-Abend stattfindende Betriebsausflug der Stadt- stehen im Internet unter https://rp.ba- Dienstag, 2. Juli, 19.00 Uhr, Spielplatz verwaltung. Der Rückgabekasten wird den-wuerttemberg.de/Themen/Land/ beim Schlossäckerweg: Boule-Abend am Donnerstagabend abgeschlossen ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx be- des Ortschaftsrates Goldbach, die Be- und erst am Samstagmorgen wieder ge- reit. völkerung ist herzlich eingeladen. öffnet. Stadtverwaltung
Sie können auch lesen