BHT 2022 UNIVERSITÄTSFORUM - Mit Innovationen die Energie- und Rohstoffwende gestalten - TU Bergakademie Freiberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
73. BHT FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM 2022 8. -10. Juni 2022 Mit Innovationen die Energie- und Rohstoff- wende gestalten
Fachkolloquien (FK) | Special colloquia Technische Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte bestimmen das moderne Leben. Der damit einhergehende Rohstoff- und Energiebedarf fin- det seine Grenzen in der Endlichkeit der natürlichen Ressourcen der Erde. FK 1 Freiberg Silicon Days Effiziente Produktionsverfahren, alternative Stoff- und Energiequellen sowie FK 2 Robotics for Mining, Underground Inspection & Environmental neue Recyclingmethoden werden benötigt, um schädliche ökologische und Monitoring soziale Auswirkungen zu vermeiden. FK 3 Glass - a transformative material Der 73. BHT - FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM rückt das Thema „Mit Innovationen die Energie- und Rohstoffwende gestalten“ in den Mittelpunkt. FK 4 Nutzung und Schutz von Ressourcen - Jubiläumskolloquium 60 Jahre IBF Interessierte aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft sind herzlich einge- FK 5 Recyclingstrategien in der Mobilität laden, an den drei Konferenztagen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen in verschiedenen Fachbereichen zu diskutieren. FK 6 Aktuelle Entwicklungen für eisenbasierte Formgedächtnislegierungen FK 7 6. Workshop: Digitalisierung in den Geowissenschaften – Vom digitalen Objekt zur virtuellen Lehrsammlung Forum junger Wissenschaftler | Forum of young scientists FK 8 16th Freiberg Colloquium of Young Researchers: Responsible Consumpti- on and Production in the Raw Material Sector FK 9 6th Freiberg PhD Conference Zusätzlich werden virtuelle Kurzkolloquien von je 90 Minuten zu jüngsten Forschungen im Bereich der Energie- und Rohstoffwende angeboten. 73rd BHT - FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM Die Themen können Sie dem Programm auf der Website entnehmen. Shaping the energy and raw materials transition with innovations In addition, virtual short colloquia of 90 minutes each are offered on the latest research in the field of energy and raw materials transition. Technical achievements of the past decades determine modern life. The The topics can be found in the programme on the website. accompanying demand for raw materials and energy finds its limits in the finite nature of the earth‘s natural resources. Efficient production processes, alternative sources of materials and energy, and new recycling methods are Zentrale Organisation | Central conference office needed to avoid harmful ecological and social impacts. TU Bergakademie Freiberg The 73rd BHT – FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM focuses on „Shaping Graduierten- und Forschungsakademie the energy and raw materials transition with innovations“. Interested persons Prüferstraße 2 from research, business and society are cordially invited to discuss current 09599 Freiberg scientific findings and developments in various fields during the three days Tel. +49 3731 39-3331 of the conference. Fax +49 3731 39-3367 bht@grafa.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/bht tu-freiberg.de/bht
FK 1 Conference language: English 9 - 10 June 2022 9 June 2022 (full day) Conference language: English FK 2 Freiberg Silicon Days Robotics for Mining, Underground Inspection & Environmental Monitoring For about two decades, the Freiberg Silicon Days were organized every two ye- ars within the framework of the BHT - Freiberger Universitätsforum. After an extra Robots and robotic technologies are driving innovation in many domains. break last year, we are happy to invite you again to this two-day conference on Already commonplace on factory floors, a next frontier are outdoor environments recent developments in silicon-based photovoltaics, silicon nano-electronics and where robots may be used for regular inspection or first-time exploration tasks. chemical-physical processing of silicon-based devices. Examples are robots in mining, robots for inspection of large man-made infra- structure, and robots for multi-sensory monitoring of the natural environment. Such The Freiberg Silicon Days 2022 will feature a number of dedicated sessions ran- robots may come in the form of ground-based vehicles, flying drones, robotic ging from silicon chemistry to device physics and the role of crystal defects for boats or even deep-sea submarines. semiconductor applications. With a broad range of invited renowned speakers from both industry and academic institutions, this conference serves as a hub con- This symposium will bring together researchers from different academic disciplines necting basic research and industry-relevant topics. (including robotics, AI, engineering, sensor-technology, mining, geo-environmen- Poster contributions from the participants are appreciated. tal monitoring, engineering geology and others) with industry experts to discuss recent scientific and technological advances, solved and open challenges in Sessions: practical applications, as well as novel use cases for autonomous mobile robots • Silicon Nanostructures and Devices in underground and harsh outdoor environments. • Silicon Photovoltaics • Recycling We particularly welcome students from all disciplines, including prospective stu- • Surface Modification and Structuring dents, who are interested in learning more about the exciting world of mobile • Defects in Silicon robots, current applications in the raw materials sector, as well as visionary ideas • Precursor Chemistry for future services ranging from industry to environment protection. • Poster session Chairpersons: Prof. Dr. Bernhard Jung, Institute of Informatics Chairpersons: Prof. Dr. E. Kroke, Institute of Inorganic Chemistry Prof. Dr. Jörg Benndorf, Institute of Mine Surveying and Geodesy Prof. Dr. J. Heitmann, Institute of Applied Physics Prof. Dr. Christoph Butscher, Institute of Geotechnics Prof. Dr. D. Hiller, Institute of Applied Physics Colloquium Dr. Stefan Reitmann Colloquium Aline Schneider Office Institute of Informatics Office: Institute of Applied Physics Bernhard-von-Cotta-Str. 2 Leipziger Str. 23 09599 Freiberg 09599 Freiberg +49 3731 39-3019 +49 3731 39-4002 Stefan.Reitmann@informatik.tu-freiberg.de sekretariat.iap@physik.tu-freiberg.de © ForLab Mat4μ (TU Bergakademie Freiberg) / André Wirsig © TU Bergakademie Freiberg
FK 3 Conference language: English 8 June 2022 (half day) 10. Juni 2022 (ganztägig) Konferenzsprache: Deutsch FK 4 Glass - a transformative material Nutzung und Schutz von Ressourcen - Jubiläumskolloquium 60 Jahre IBF Glass is versatile and possesses unparalleled technical capabilities. Glass is hel- ping to reach eleven of the seventeen United Nations development goals for Das Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau wurde 1962 gegründet. Seitdem 2030. Thus, 2022 has been proclaimed as the “United Nations International wird hier schwerpunktmäßig an Strömungen im Untergrund, der Gewinnung von Year of Glass (IYoG2022)”. During the special colloquium within the 73rd BHT Ressourcen aus dem Untergrund sowie dem Schutz der Geosphäre geforscht. - Freiberger Universitätsforum, we discuss this transformative material with refe- Auch in der Lehre sind das die zentralen Themen der drei Professuren. Mit dem rence to the United Nations’ goals in Agenda 2030, and the challenges of the aktuellen Wandel der Energielandschaft und des Klimas ergeben sich auch für energy and raw materials transition in particular. unser Institut neue Herausforderungen, die wir gern annehmen. Contributions are sought on, but not limited to, the following areas: Das diesjährige BHT-Kolloquium wird einen Rückblick auf bedeutende For- • UN Goal 11 – Sustainable cities and communities: glasses in transpor- schungsprojekte der Vergangenheit geben, aktuelle Forschungsprojekte vorstellen tation, functional glazing, innovative design, lightweight, safety, recycling und einen Ausblick auf die zukünftige Forschung am IBF wagen. • UN Goal 12 – Responsible (glass) consumption and production: circu- larity, energy consumption, embodied carbon reduction, material footprint In accordance with UN Goal 5 – Gender equality – we would like to especially encourage women to contribute. In relation to UN Goal 9 – Industry, innovation and infrastructure – we are happy to enhance scientific research by supporting company-based contributions, especially collaboration with or between small and medium-sized enterprises (SMEs) in the glass sector. Leitung: Prof. Dr. Mohd Amro, Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau J.Prof. Dr. Conrad Jackisch, Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau Prof. Dr. Matthias Reich, Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau Chairperson: J.Prof. Dr. Sindy Fuhrmann, Institute of Glass Science and Technology Kontakt: Sabine Beyer Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau Stephan Sander Agricolastraße 22 · 09599 Freiberg Colloquium Institute of Glass Science and Technology Tel. +49 3731 39-2493 Office: Leipziger Str. 28 sabine.beyer@tbt.tu-freiberg.de D-09599 Freiberg +49 3731 39-1549 Stephan.Sander@igt.tu-freiberg.de © Institut für Glas und Glastechnolo- gie (TU Bergakademie Freiberg)
FK 5 Konferenzsprache: Deutsch 9. Juni 2022 (ganztägig) 8. Juni 2022 (halbtägig) Konferenzsprache: Deutsch FK 6 Recyclingstrategien in der Mobilität Aktuelle Entwicklungen für eisenbasierte Formgedächtnislegierungen Die Mobilität von morgen zeichnet sich durch den verstärkten Einsatz komplexer Leichtbaustrukturen sowie den Trend in Richtung Elektromobilität aus. Die Realisie- Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften stehen Formgedächtnislegierungen im rung sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoller und zukunftstauglicher Fokus des Interesses von Forschung und Wissenschaft. Mit Hilfe einer Phasenum- Technologien für alle Phasen im Produktlebenszyklus in möglichst geschlossenen wandlung können große, vollständig reversible Dehnungen erzielt werden. Für Kreisläufen bringt hierbei enorme Herausforderungen mit sich. Bei Erreichen des eine großtechnische Anwendung in Bereichen wie dem Bauwesen sind die klassi- Lebensendes eines Fahrzeuges stellt das Recycling der eingesetzten Werkstoffe schen binären Ni-Ti-Legierungen allerdings viel zu teuer, was zu wachsenden Ak- einen zentralen Aspekt bzgl. der Ressourceneffizienz und Lieferkettenabhängig- tivitäten bei der Entwicklung alternativer, kostengünstigerer Formgedächtnislegie- keit Deutschlands dar. rungssysteme auf Eisenbasis führt. Diese neuen Trends bieten die Möglichkeit, die Temperaturbereiche für die Phasenumwandlungen zu erweitern und zu kontrol- Das diesjährige Fachkolloquium wird Herausforderungen und Möglichkeiten hin- lieren und gleichzeitig die Werkstoff- und Produktionskosten drastisch zu senken. sichtlich der Recyclingstrategien verschiedener Fahrzeugkomponenten aufzeigen. Von einem Überblick über herkömmliche wie neuartige Verwertungskonzepte Dieses Symposium wird sich hauptsächlich auf die Entwicklung und Charakte- der Fahrzeugkarosserie über Elektromotor-Recycling, Lithium-Batterie-Aufberei- risierung von Formgedächtnislegierungen auf Fe-Basis konzentrieren, die die tungsverfahren bis hin zur Digitalisierung mithilfe von erweiterter Realität werden Beschränkungen der aktuell kommerziell erhältlichen Legierungen überwinden. Szenarien zum Umgang mit End-of-Life-Komponenten von Fahrzeugen darge- stellt. Auf Herausforderungen bei der Beurteilung der Rezyklatqualität sowie der Themen sind unter anderem: Auswahl geeigneter Wiedereinsatzmöglichkeiten wird ebenfalls eingegangen. • Entwicklung von Formgedächtnislegierungen auf Eisenbasis • Massentaugliche Produktionstechnologien für Herstellung und Verarbeitung • Charakterisierung der elementaren Versagensmechanismen Leitung Prof. Dr. Holger Lieberwirth, Institut für Aufbereitungsmaschinen und • Fortschritte bei der Simulation von FGL Recyclingsystemtechnik Kontakt: Dr. Mareen Zöllner und Sophia Thüm Institut für Aufbereitungsmaschinen und Leitung: Prof. Dr. Ulrich Prahl, Institut für Metallformung Recyclingsystemtechnik Prof. Dr. Horst Biermann, Institut für Werkstofftechnik Lampadiusstraße 4 Prof. Dr. Thomas Niendorf, Institut für Werkstofftechnik, Universität 09599 Freiberg Kassel Tel. +49 3731 39-3745 | +49 3731 39-2364 Mareen.Zoellner@iart.tu-freiberg.de | Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Prahl Sophia.Thuem@iart.tu-freiberg.de Institut für Metallformung Bernhard-von-Cotta-Str. 4 09599 Freiberg Tel. +49 3731 39-3698 Ulrich.Prahl@imf.tu-freiberg.de Abb.: Schematische Darstellung zu den zentralen FGL-Effekten: Einzelteile eines Elektromotors 1 Superelastizität, 2 Einwegeffekt ohne Dehnungsbehinderung, © LIKE: Adrian Valenas 3 Einwegeffekt mit Dehnungsbehinderung
FK 7 Konferenzsprache: Deutsch 9. Juni 2022 (ganztägig) 9 - 10 June 2022 Conference language: English FK 8 6. Workshop: Digitalisierung in den 16th Freiberg Colloquium of Young Geowissenschaften – Vom digitalen Objekt Researchers: Responsible Consumption and zur virtuellen Lehrsammlung Production in the Raw Material Sector Digitale Objekte sind aus Forschung und Lehre, aber auch aus der Öffentlichkeit The colloquium is organized by the European University on Responsible Con- kaum mehr wegzudenken. Nicht zuletzt Geowissenschaften profitieren erheblich sumption and Production EURECA-PRO and the German Branch of the Internati- von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitalisierter Strukturen und Objekte, onal Competence Centre for Mining-Engineering Education under the auspices die dem Erkenntnisgewinn dienen oder die Vermittlung unterstützen. Für jeden of UNESCO. It is focused on current scientific and technical issues along the raw Objekttyp müssen spezifisch geeignete Methoden der Digitalisierung und Visua- material value chain. All presentations should reflect on the aspect of responsible lisierung gefunden werden. consumption and production in the sense of Sustainable Development Goal 12. Thematic priorities include: Von 2018 bis 2021 befasste sich die vom Europäischen Sozialfonds geförderte • Geology/Mineralogy/Geoecology Nachwuchsforschergruppe G.O.D.S. (Geoscientific Objects Digitization Stan- • Geo-engineering/Mine surveying/Mine Rehabilitation dards) an der TU Bergakademie Freiberg mit der Entwicklung von Standards • Low-Carbon Processing/Mechanical Engineering für die Digitalisierung verschiedenartiger geowissenschaftlicher Objekte. In einem • Metallurgy/Material Sciences for Energy Transition ersten Themenblock präsentieren ehemalige Mitglieder der Nachwuchsforscher- • Sustainable Materials and Products gruppe die Ergebnisse dieses Projekts. • Responsible Material Flows • Environment and Water Hochaufgelöste Digitalisate ausgewählter Exponate u.a. aus den mineralogi- • Clean Energy schen, petrographischen, kristallographischen und paläontologischen Lehr- und • Economics and Management Forschungssammlungen werden seit Ende 2021 im Rahmen des interdisziplinären • Life Cycle Assessment Projekts „Mixed and Meta Reality of Scientific Collections“ erstellt. Hier erhalten The colloquium offers young scientists an opportunity to present, discuss and pub- wir in einem zweiten Themenblock Einblicke in den Projektfortschritt bei der Digi- lish their own research work and to obtain ideas for further research. talisierung von Lehrmitteln. Auch der sechste Workshop „Digitalisierung in den Geowissenschaften“ lebt vom Dialog zwischen den Disziplinen und lädt Vertreter von Universitäten, Museen, Unternehmen und Ämtern zu einem fachübergreifenden Austausch ein. Chairperson: Prof. Dr. Carsten Drebenstedt, Institute of Mining Leitung: Dr. Ilja Kogan, Institut für Geologie Prof. Dr. Jan-Michael Lange, Senckenberg Naturhistorische Colloquium Dr. Julia Sishchuk Sammlungen Dresden Office Institute of Mining Prof. Dr. Gerhard Heide, Institut für Mineralogie Gustav-Zeuner-Str. 1A 09599 Freiberg Kontakt: Dr. Christin Kehrer Phone +49 3731 39-2655 Geowissenschaftliche Sammlungen Iuliia.Sishchuk@mabb.tu-freiberg.de Tel. +49 3731 39-2264 christin.kehrer@geosamm.tu-freiberg.de
FK 9 Conference language: English 10 June 2022 (full day) Tagungsgebühren | Conference Fees 6th Freiberg PhD Conference Die Preise beinhalten keine Tagungsverpflegung für Präsenzveranstaltungen. | (Freiberger Promovierendenkonferenz) The prices do not include catering for in-person events. Halbtägiges Kolloquium | 65 € It has already become a tradition for the PhD Conference to take place on the last Half-day colloquium day of the BHT. During this interdisciplinary symposium, you can expect talks and Eintägiges Kolloquium | 130 € posters presented by TU Freiberg’s doctoral candidates, which provide insight Full-day colloquium into the fascinating, multi-faceted research conducted at our university. Mehrtägiges Kolloquium | 210 € You love your field and find it a shame that not more people know what you’re Multi-day colloquium doing? You want to look beyond your institute’s walls and learn more about the Virtuelles Kurzkolloquium | 32,50 € research of others? You’re ready for a change of perspective and wish to expand Virtual short colloquium your network? Then you’re ready to participate! You can come to listen, ask all Ermäßigungen | Discounts: your burning questions and let yourself be inspired. Or you can present your own Studierende anderer Hochschulen | 50 % project in a presentation or as a poster, train your English and presentation skills Students at other universities and get invaluable feedback. For a more profitable experience, we try our best to organize a real-life meeting this year. Menschen in Rente | Retirees 50 % We are looking forward to hearing from you! Studierende & Promotionsstud. der | kostenfrei, Verpflegung nicht vorge- Students & PhD students at sehen| free of charge, catering not TU Bergakademie Freiberg provided Find more information and updates at: Beschäftigte der | Employees of kostenfrei, Verpflegung kosten- https://tu-freiberg.de/prorat/upcoming-events/freiberger-promovierendenkonferenz TU Bergakademie Freiberg pflichtig | free of charge, catering is chargeable Referierende | Speakers kostenfrei, Verpflegung kosten- pflichtig | free of charge, catering is chargeable Beschäftigte | Employees: Virtuelle Teilnahme kostenfrei, Sächsisches Oberbergamt Freiberg Vollpreis bei Präsenzteilnahme | & Helmholtz-Institut für Ressourcen- Virtual participation free of charge, technologie Freiberg full price for in-person participants • Präsenzkolloquien bieten üblicherweise eine Verpflegung an. Diese Leistung wird zusätzlich zur Tagungsgebühr berechnet. Colloquium PromovierendenRat der TU Bergakademie Freiberg • Wenn Sie sich für mehrere Kolloquien anmelden, beträgt der Rechnungsbetrag Office: Akademiestraße 6 maximal 210 € (zzgl. Verpflegung). 09599 Freiberg • Die folgenden Kolloquien sind für alle Teilnehmenden kostenfrei: FK 7: 6. info@prorat.tu-freiberg.de Workshop: Digitalisierung in den Geowissenschaften, FK 8: 16th Freiberg Colloquium of Young Researchers, FK 9: 6th Freiberg PhD Conference • Aufgrund von eingeschränkten Raumkapazitäten kann die Zahl kostenfreier Plätze für Studierende der TU Bergakademie Freiberg bei Präsenzveranstaltun- gen begrenzt sein. • In-person events usually offer catering. This service will be charged in addition to the conference fee. • If you are registering for more than one colloquium, the invoice amount is a maximum of € 210 (plus catering). • The following colloquia are free of charge for all participants: FK 7: 6. Workshop: Digitalisierung in den Geowissenschaften, FK 8: 16th Freiberg Colloquium of Young Researchers, FK 9: 6th Freiberg PhD Conference • Due to limited room capacities, the number of free places for TU Bergakade- mie Freiberg students at in-person events may be limited.
Sie können auch lesen