Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum

Die Seite wird erstellt Aaron Mohr
 
WEITER LESEN
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
Ausgabe März bis Juni 2019

Bi Karkens

                                       Aktuelles Thema:
                                          Erinnern
                                        und Wachsen

Gemeindebrief der Ev.-Luth. St.-Clemens-Kirchengemeinde Büsum
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
Inhalt                                                           Auf ein wort

 Themen
Auf ein Wort                 S. 3
Augenblick                   S. 4
Erinnern und wachsen         S. 6                                 St.Clemens Büsum:

                                                                 Dein Hafen
Menschen in St.Clemens       S. 8
Büsumer Sommerakademie      S. 10

                                                                 und Anker
Büsumer Sommermusiken       S. 11
Mit Gott groß werden        S. 12
St.-Clemens-Jugend          S. 16
Gottesdienste               S. 17
St.Clemens Jugend           S. 21                                Liebe Freund*innen, liebe Nachbar*innen,
                                                                 liebe Gäste!
                                                                 „
Urlauberseelsorge           S. 22

                                                                                                   „
Tipps für andere Zeiten     S. 24
Kirche im Trend             S. 30                                    Eigentlich bin ich ganz anders,            nachgehen möchten, bieten wir Ihnen
                                                                     nur komme ich so selten dazu.              in St. Clemens dafür einen Hafen und
Trauen/Taufen/Trösten       S. 33
                                                                                                                Anker. Sich so mancher christlichen
Ihr guter Name für unsere   S. 35                                                                               Tradition zu erinnern und daran weiter
gute Arbeit                                                      Ödön von Horvath, Schriftsteller aus           zu wachsen, dazu bietet dieses Kirchen-
                                                                 Ungarn, wird gern zitiert, wenn der            magazin wieder hilfreiche Hinweise.
Impressum                   S. 39
                                                                 Wunsch, anders zu leben laut wird. Die
                                                                 Suche nach dem Wesentlichen im Le-             Viel Freude beim Lesen.
                                                                 ben birgt Risiken wie Chancen. Bei sich        Ihre Ina Brinkmann
                                    Tritt ein!
                                                                 selbst nicht stecken zu bleiben oder gar
                                                                 verloren zu gehen, das will geübt wer-
                                    Die Kirche ist offen.        den. Lernen anzunehmen, was dazwi-             Für das Team der Öffentlichkeitsarbeit
                                    Immer ab 8:00 Uhr morgens.   schenliegt, dazu braucht es so manch           Ina Brinkmann
                                                                 kreative Kraft. Wenn Sie dem gern              Pastorin am Meer

                                    2                                                                       3
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
Augenblick

Wenn Steine ins Rollen kommen
Was Ostern für dich bedeuten kann

Eigentlich war alles vorbei, als die Frau-       nung. Für das, was zwischen Tod und         Kieselsteine oder große Felsblöcke dich         in Luft auf, als ob Jesus gar nicht ge-
en noch vor Tagesanbruch losgingen.              Leben steht. Als Maria Magdalena und        herunterziehen. Ob dich die Alltagssor-         storben sei. Was die Frauen da erleben,
Ihr Herz war schwer. Leere gähnte, wo            ihre Begleiterinnen sich dem Grab nä-       gen um Kohle, Klassenarbeiten oder              wirft sie erstmal aus der Bahn. Furcht
vor wenigen Tagen noch Freude und                hern, tut sich Unerhörtes: Die Erde         Kollegen bedrücken; oder ob du wirklich         und große Freude haben beide Platz
Zuneigung für Jesus herrschten. Ihr              bebt, ein Engel wälzt den Stein weg.        am Ende der Kräfte bist, von Krankheit          in ihrem Herzen. So ist es doch auch
Freund, Bruder, Sohn, Lehrer, Meister            „Fürchtet euch nicht“, spricht er den       bedroht oder nah am Tod: Kein Stein ist         in unserem Leben: Ganz auf das Han-
war tot. Jedes Trostwort, das er selbst          beiden zu. „Ich weiß, dass ihr Jesus,       zu schwer für den Herrn der Herrlichkeit,       deln Gottes zu vertrauen ist nicht immer
ihnen noch mitgab, verhallte kaum hör-           den Gekreuzigten sucht. Er ist nicht
                                                                                             den Schöpfer des Universums.                    leicht – aber Gott geht uns nach, bleibt
bar. Wie sollte es weitergehen? Wer              hier; er ist auferstanden.“ Der Stein ist
                                                                                                                                             dran.
konnte jetzt Hoffnung geben?                     weg, die Hoffnung lebt.
                                                                                             Keine glatte Story
                                                                                             Mich ermutigt die Ostergeschichte Glaube wächst mitten im Leben
„Fürchtet euch nicht!“                           Welche Steine drücken dich?
                                                                                             besonders, weil sie keine glatte Hap- Auch dem Auferstandenen begegnen
Ein großer Stein vor dem Grab von Je- Daran kannst du dich festhalten, wenn
                                                                                             py-End-Story ist. Die Trauer löst sich die Frauen nicht sofort. Erst etwas spä-
sus steht für den Abschied, die Tren- dir das Leben schwer wird. Wenn kleine                                                        ter berühren sie ihn, fassen neues Ver-
                                                                                                                                    trauen. Einige Jünger können es nicht
                                                                                                                                    glauben; andere erst, als er mit ihnen
                                                                                                                                    Brot bricht und Wein trinkt. Glaube darf
                                                                                                                                    wachsen. Mitten im Leben. Die Steine
                                                                                                                                    rollen nicht immer sofort. Aber wenn sie
                                                                                                                                    rollen, beginnt neues Leben und eine
                                                                                                                                    Hoffnung, die in die Ewigkeit reicht.

                                                                                                                                                                Simon Laufer
                                                                                                                                                                Journalist,
                                                                                                                                                                Pastor im Ehrenamt

                                             4                                                                                           5
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
ERinnern und Wachsen

Zeichen der Liebe und die Frage:
Was bekommt Mutter eigentlich zum Muttertag?
Im Webshop sind Werte klar benannt:          tag kann ein Lied davon singen. Im Mai
Geschenkset „Wellness-Shiatsu“ für           1922 ehrte man alle Mütter erstmalig
16,90 Euro, Zollstock mit Blumen, 15         auch in Deutschland. Doch ab 1933 und
Euro und das Brillenputztuch mit persön-     der folgenden Zeit des Nationalsozialis-
lichem Fotomotiv kommt für 11,90 Euro        mus dankte man nur noch den „Garan-
frei Haus. Auf die Keywords „Muttertag“      tinnen des Fortbestandes der arischen       nicht eingelöst. Na gut, ich helfe auch so.“       habe, hat sie jedenfalls aufbewahrt.“
und „Geschenke“ spuckt mir Google            Rasse“. Nach Krieg und Schreckensherr-
                                                                                         Was ist heute anders als früher, als Sollte man den Muttertag lieber ab-
rund 682.000 Aufmerksamkeiten für Müt-       schaft blühte vieles wieder auf. Das Mut-
                                                                                         ihr Kinder wart?                     schaffen?
ter aus und ich stelle fest, es sind überall tertags-Credo „Lasst Blumen sprechen"                                                          Max: „Nicht unbedingt, aber schöner ist
                                                                                         Malit, 14: „In unserem Alter finde ich es
mindestens so viele Herzen drauf.            beflügelte die Floristen und die Wirt-
                                                                                         viel schöner, wenn man nicht unbedingt             es doch, mit seiner Familie öfter Zeit zu
                                             schaft, Blumenläden öffneten sonntags
Was wünschen wir uns eigentlich? und heute ist Webshoppen rund um die                    was Materielles schenkt, sondern für die           verbringen und den Eltern eine Freude zu
Auf der Suche nach dem Sinn von Mut- Uhr ganz normal.                                    Eltern mal das Frühstück außer der Reihe           machen, wenn sie nicht daran denken.
tertagen zappe ich weiter und grüble:                                                    macht, um ihnen für alles zu danken, was
Freut sich da draußen jemand über ein Für Mama gebastelt
                                                                                                                                            Liebe nicht auf Knopfdruck
                                                                                         sie für mich tun.“
Brillenputztuch aus der Onlinedruckerei? Stellt sich die Frage: Was sagen die                                                               Das gefällt mir: ein Zeichen des Glücks
                                                                                         Talea, 14: „Ich backe, aber eher für
Überhaupt, was wünschen wir uns wirk- Schenkenden zum Herz-Kommerz? Ich                                                                     für zwischendurch. Nicht gesucht über
                                                                                         Mamas Geburtstag, den Tag finde ich
lich an solchen Tagen? Und was würde habe mich in unserer Gemeinde aufge-                irgendwie besonderer, weil er nur für              Google und per Mausklick bestellt im
wohl Anna Jarvis heute dazu sagen?           macht und jene gesprochen, die es wis-      meine Mutter gilt. Am Mutter- oder Vater-          Mai. Ich könnte wetten, auch Anna Jarvis
                                             sen müssen: Mädchen und Jungen aus          tag dürfen sich meine Eltern aber wün-             hätte das gut gefallen. Denn es ist viel-
Die Rolle der Mutter                         der Büsumer Konfirmanden-Gruppe.            schen, was wir zusammen machen.“                   leicht sogar mehr, als sie sich damals für
Am 8. Mai 1905, dem Todestag ihrer
Mutter, wollte die amerikanische Frau- Welchen Wert hat der Muttertag für Euch?
                                                                                                                                            alle Mütter erhofft hat.
                                                                                         Haben richtige Geschenke an diesen
enrechtlerin Anna Jarvis erreichen, dass Max, 14:„Zur Kindergartenzeit war mir           Tagen für euch an Bedeutung verloren?
alle Mütter geehrt werden. Sie bat ihren der super wichtig und ich habe richtig für      Greta, 14: „Eigentlich schon, denn wenn
Pfarrer, zur Rolle der Mutter in der Gesell- den Muttertag gebastelt.“                   ich mal selbst Mutter bin, würde ich mich
schaft zu predigen. Sie verfasste Briefe Gab es für sie seitdem nichts mehr?
                                                                                                                                                                Heike Dorn
                                                                                         über alles mögliche von meinem Kind freu-
                                                                                                                                                                Journalistin,
an Politiker und brachte die Botschaft un- Benne, 14: „Doch, in der Grundschule          en, schon weil es an mich gedacht hat. Da                              Ehrenamtliche

                                                                                                                                            „
ter die Leute: „Schafft den Ehrentag der haben wir auch was für unsere Mütter ge-        ist es fast egal, was es ist.“
Mutter". Zwei Jahre später wurde in ihrer macht, die Idee kam aber eher von den          Konstantin, 14: „Zum Muttertag gratu-                   Guter Gedanke:
                                                                                                                                                                                „
Heimat der zweite Mai-Sonntag offiziell Lehrern.“                                        lieren werde ich meiner Mutter natürlich
zum Muttertag erklärt. Mit einem Brillen- Ida, 14: „Einmal habe ich meiner Mutter        weiterhin. Ich denke, dass der Tag für                  Siehe, Kinder sind eine Gabe
putztuch hatte er nichts zu tun. Wünsche Gutscheine für verschiedene Hilfen im                                                                   des HERRN, und Leibesfrucht
                                                                                         sie dann besonders schön wird. Die vie-                 ist ein Geschenk. (Psalm 127,3)
und Werte wandeln sich und der Mutter- Haushalt geschenkt. Die hat sie bis heute         len Bilder, die ich ihr früher dafür gemalt
                                               6                                                                                        7
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
menschen in st. clemens

„ … das ist richtiges Glück“
Eine Begegnung mit Ingo Selk

Zu fast jedem Gottesdienst erwartet            die meiste Zeit aus Koffern, die ihn wie-   In welchen Momenten fühlen Sie sich
Ingo Selk (83) die Besucher an der Ein-        der hinauszogen. Später zogen dunkle        lebendig?
gangstür der St.-Clemens-Kirche. Mit ei-       Wolken über sein Leben. Lange Zeit be-
nem verbindlichen Gruß und einem fes-          lasteten ihn Alpträume, die ihn zum Alko-   In meinem Garten. Hier habe ich in den
ten Blick reicht er jedem Eintretenden         hol greifen ließen und die Welt über ihm    letzten Jahren viel gelernt. Habe Gemü-
ein Gesangbuch. Bei einem Besuch               buchstäblich zusammen brechen ließ.         se angepflanzt und geerntet, habe Blu-
zuhause erzählt der Ehrenamtliche aus                                                      men ausgesät, sie wachsen sehen und
seinem Leben. Bei drei Fragen kommt            Antworten bei Jeremia                       nach dem Schnitt in die Kirche getra-
der bescheidene Mann besonders aus                                                         gen, um den Altar zu schmücken. Das
                                          Ein Neubeginn war in Hummelsbüttel               ist Gottes Schöpfung. Dafür bin ich sehr,
sich heraus.                              möglich. Dort blieb Ingo Selk zehn Jah-          sehr dankbar.
                                          re als Küster der Kirche, fand Hilfe und
Mit viel Lebenslust                       versuchte anderen Menschen Hilfe zu              Was sind Augenblicke des Glücks
Er war ein gefragter Kellner in den 60er geben, bildete sich fort und studierte            für Sie?
Jahren, machte seine Ausbildung im in der Bibel Hiob, Jeremia und Jesaja.
                                                                                           Das Watt, ganz weit draußen, bei den
noblen Baden-Baden und bewirtete Fand Antworten.
                                                                                           Sandbänken. Allein. Da kann man singen
Gäste im Atlantik-Hotel an der Alster
                                                                                           und tanzen. Da gab es Augenblicke, da
in Hamburg, heuerte auf Schiffen an, Die Liebe für Büsum
                                                                                           war ich ganz bei mir. Ein ganz tolles Ge-
lernte Englisch und Französisch und er- Im Urlaub zog es den Küster immer wie-
                                                                                           fühl. Ein richtiges Glück. Aber es kommt,
kundete den ostasiatischen Raum, wie der nach Büsum. Hier erlebte er gerne
                                                                                           wie es kommt, dieser Augenblick, man
Japan, Korea und die Philippinen, aber die Kutter-Regatta, machte ausgedehn-
                                                                                           kann ihn nicht erzwingen. Ich danke dem
auch New York, England, Frankreich te Wattwanderungen und ließ sich mit
                                                                                           Herrn, dass ich das erleben durfte.
und Schweden. Er begegnete Weltstars Massagen im Kurgastzentrum verwöh-
und ging auf Reisen. Seine Zeugnisse nen. Sein Entschluss reifte, nach Büsum               Was können Erwachsene von Kindern
aus den besten Restaurants waren der zu ziehen. Auf die Frage                              lernen?
Eintritt in die Welt der Luxus- und Post-
                                                                                           In der Bibel steht: „Gott schaut aus Kin-
schiffe aller Art. Freundlich, mit einem
Lächeln wurde er „Prinz Philipp“ geru-
                                          „Gibt es etwas, was Sie bereuen?“                deraugen“. Kleine Kinder sind im Spiel
                                          kommt sehr schnell und überzeugt die             ganz bei sich, sind versunken in ihrem          Siglinde
fen und bereiste so mit viel Lebenslust
                                          Antwort „Nein.“–Punkt.                           Tun. Meine größte Freude war es, wenn           Hilberling
die Welt.                                                                                                                                  Kirchengemeinderätin
                                                                                           ich am Altar die Kerzen entzündete und
Sensibel bis in die Wurzel                     Was war und ist Ihnen besonders             große Kinderaugen plötzlich leuchteten.
Ingo Selk baute für seine Mutter und Ge-       wichtig?
schwister ein Haus, lebte selbst jedoch Ehrlichkeit.

                                           8                                                                                           9
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
Büsumer Sommerakademie                                                                Büsumer Sommermusiken

Wozu Religion?                                                                        Sieben schöne Konzerte
Eugen Drewermann kommt nach Büsum                                                     Musikalische Schätze. Ein Überblick mit genauem Programm folgt

Die Büsumer Sommerakademie kann im                                                    Die Büsumer Sommermusiken gehen noch einmal herzlich danken möchten
Jahr 2019 mit einem besonderen Ereig-                                                 weiter. Es wird die erste Saison sein für ihr über 30 Jahre währendes, von
nis aufwarten. Es ist uns gelungen, den                                               ohne die organisatorische Leitung von Herzen kommendes Engagement.
Paderborner Theologen und Psychoa-                                                    Aletta Thies, der wir an dieser Stelle
nalytiker Eugen Drewermann für eine
Vortragsveranstaltung zu gewinnen.                                                      23. Juni 2019                                    4. August 2019
                                                                                        "Merry Old England“                              "Romantische Musik für
                                                                                        Orgelkonzerte von Georg Friedrich Händel         Querflöte und Orgel "
Erster Abend der Sommerakademie                                                         Gunnar Sundebo, Orgel /                          Ilse Bublitz, Querflöte
Prof. Dr. Drewermann wird am Dienstag,                                                  Concertino Schleswig-Holstein,                   Gunnar Sundebo, Orgel
den 11. Juni 2019 um 19 Uhr in der Bü-                                                  historische Instrumente
                                                                                                                                         18. August 2019
sumer St.-Clemens-Kirche einen Vortrag                                                  7. Juli 2019                                     "Duo KomplementAir"aus Hamburg
zu dem Thema „Wozu Religion?“ halten.                                                   "Augusts starke Hofmusik“                        Jan Christoph Semmler, Trompete und
Näheres zu den Inhalten seines Vortra-                                                  Die Gruppe LA SPERANZA spielt Musik              Flügelhorn / Maria Jürgensen, Orgel
ges wird im Rahmen der Werbung für
die Sommerakademie rechtzeitig be-                               Termin:                aus Dresden im 18. Jahrhundert
                                                                                        Birgit Bahr, Barockoboe und Blockflöte
                                                                                        Annette von Brenndorff, Blockflöte und
                                                                                                                                         25. August 2019
                                                                                                                                         "Musikalische Reise
kanntgegeben.                                                    11. Jun
                                                                                i       Barockoboe / Jochen Schneider,                   durch das Judentum"
                                                                   19 Uhr               Barockfagott / Martin Knizia, Cembalo            Konzert mit hebräischen Liedern
                                                                                                                                         Esther Lorenz, Stimme /
Großer Denker in unserer Zeit                                                           21. Juli 2019                                    Peter Kuhz, Gitarre
Der Kirchengemeinderat ist hoch erfreut                                                 „Klassischer Saitenwind“
und auch ein wenig stolz, diesen Refe-                                                  Der „Stamm“ des Ariadne-Ensembles aus            1. September 2019
renten gewonnen zu haben. Drewer-                                                       Mainz spielt mit Flöte und Klavier. Musik        "Feiner Klang: Das Duo Pavane
mann zählt zu den gefragtesten Denkern                                                  von Devienne, Haydn, Pleyel, Beethoven.          mit Cello und Harfe"
                                                                                        Thomas Scheike, Klavier / Ilse Bublitz,          Friederike Fechner, Violoncello /
unserer Epoche. Seine über 100 Bücher                                                   Querflöte / Monika Schulz, Violine
wurden in 15 Sprachen übersetzt. Er ist                                                                                                  Marina Paccagnella, Harfe
                                                                                        Günter Schulz, Violoncello
darüber hinaus in allen Medien präsent.
Seine Vorträge begeistern nicht nur                         Karl-Heinz
wegen seiner umfassenden, kritischen                        Steffen
Expertise, sondern auch wegen seiner
                                           Hochschullehrer für Wirtschafts- und                           ilse bublitz
genialen rhetorischen Begabung. Wir        Sozialwissenschaften                                                                                             Gunnar Sundebo
                                                                                                          Vorsitzende des
versprechen uns ein hochwertiges Bil-      Vorsitzender des Ausschusses „Kirche und                                                                         Kirchenmusikdirektor
                                                                                                          Kirchenmusikvereins
dungs- und Erkenntniserlebnis.             Gesellschaft“

                                      10                                                                                            11
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
Mit Gott groß werden                                                                           Ev. Kita
                                                                                             Spatzennest
„Myrte, Gold und Raureif“
Die Heiligen Drei Könige im Spatzennest

                                                 „                                                                                         „
Bei der letzten Kinderkirche mit Pastorin        Das Baby war kein richtiges Baby                                                          Und das war tatsächlich Jesus
Catharina Klein hörten wir die Geschich-         Pepe(6 J.):                                                                               Marisa (6 J.):
te von den Heiligen Drei Königen.
                                                        Die Heiligen Drei Könige sind zu                                                         Es waren drei Männer und ein
                                                 Jesus gegangen. Die Eltern heißen Jo-                                                     König, der hatte ein Schloss, das
                                                 sef und Maria. Da war ein riesiger Stern                                                  war aus Silber. Mama Maria hatte ein

                                                                                                                                                  „
                                                 am Himmel, bei einer Burg. Da, wo der                                                     Kind geboren, und das war tatsäch-
                                                 Stern war, haben sie einen König ge-                                                      lich Jesus. Die Heiligen drei Könige
                                                 troffen. Der hat gesagt, dass es keinen                                                   wollten zum Jesuskind und es an-
                                                 anderen König mehr geben soll. Die                                                        gucken.
                                                 Heiligen Drei Könige schenken dem
                                                 Baby Gold, einen Rock und Luftkraut,

                                                                              „
                                                 was in die Luft steigt. Das ist so Rauch-
                                                 kraut. Maria und Josef waren auch im
                                                 Stall. Das Baby war kein richtiges Baby,
                                                 das wird nämlich mal Jesus.                                                                                  christiane
                                                                                                                                                              borkowski
                                                                                                                                                              Team der Ev.
                                                                                                                                                              Kita Spatzennest
Wüstensöhne dem großen

„
Stern nach / Marlon (6 J.),

                                                                                             „
ergänzt auf seine Weise:
                                                                                             Lara (5 J.), berichtet das so:
       Die Heiligen Drei Könige woh-
nen in der Wüste. Sie wollten zum                                                                Die Heiligen Drei Könige wollten
Königskind, weil da ein ganz großer                                                          zu dem geborenen Kind. Sie haben
Stern am Himmel war. Vorher sind                                                             einen ganz leuchtenden Stern ge-
sie zu einem Mann gegangen, der                                                              sehen. Unterwegs haben sie einen
war ein König. Der hat gesagt, es                                                            König getroffen. Der wollte der einzi-
gibt nur einen König. Dann sind sie                                                          ge König sein. Dann sind sie weiter

                           „                                                                                       „
zum Stall gegangen. Sie haben dem                                                            gegangen und haben das neugebo-
Baby Myrte, Gold und Raureif ge-                                                             rene Kind angeguckt. Im Fernsehen
bracht. Als Geschenk. Sie sind noch                                                          habe ich mit Papa auch eine heilige
ein bisschen dageblieben                                                                     Geschichte gesehen.

                                            12                                                                                        13
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
Mit Gott groß werden                                                            Ev. Kita
                                                                               Hoppetosse                                                      christine rOHde
Vier Hände und viel Zuwendung                                                                                                                  Team der Ev.Kita
                                                                                                                                               Hoppetosse
Vier Hände, die uns jeden Tag großartig unterstützen

                                                                             Es sind die Hände von Jana Stauer und         zungsbedarf nur schwer leistbar. Oftmals
                                                                             Pia Rausch. Jana Stauer hat den langen        fehlen dann einfach zwei Hände in der
                                                                             Weg aus Idar-Oberstein an die schöne          Gruppe, die den Kindern beim Anziehen,
                                                                             Nordseeküste gefunden und unterstützt         Essen o. Ä. die nötige Hilfestellung bieten
                                                                             das Team der Hoppetosse seit August           können.
                                                                             2018 in Form eines Bundesfreiwilligen-
                                                                             dienstes. Ende Juli 2018 hatten wir das       Ein riesengroßes Dankeschön
                                                                             große Glück und die Gemeinde Büsum            Durch Jana und Pia haben wir aber jetzt
                                                                             hat einer weiteren Freiwilligenstelle für     genau die Unterstützung bekommen,
                                                                             beide Büsumer Kitas zugestimmt. So            die uns fehlte. Beide finden ihren Einsatz
                                                                             konnten wir zum 1. Oktober auch Pia           am Vormittag in jeweils einer Krippe. Am
                                                                             Rausch aus Heide für uns gewinnen. Bei-       Nachmittag übernehmen sie u. a. haus-
                                                                             de jungen Frauen sind einsame Spitze,         wirtschaftliche Tätigkeiten, die zuvor
                                                                             sind inzwischen vollkommen ins Team           die pädagogischen Fachkräfte aus den
                                                                             integriert und unterstützen uns genau da,     Gruppen geleistet haben. Somit haben

                                              „
                                                                             wo uns einfach mal die Hände fehlen.          die pädagogischen Fachkräfte wieder
                                                                                                                           mehr Zeit für die Kinder und das ist ein-
                                                                             Kleine Kinder in ihrem Alltag                 fach großartig. Von daher möchten wir
                                                   Kennen auch Sie je-       Das war zuvor häufig gerade in den Krip-      ein riesengroßes Dankeschön ausspre-
                                               manden, der vielleicht        pen der Fall. So gab es beispielsweise zu     chen, sowohl an Jana und Pia als auch
                                               im kommenden Jahr erst        Beginn des Kitajahres 2017/2018 drei          an die Gemeinde Büsum, die uns diese
                                               einmal praktische Erfah-      Kinder in nur einer Krippe, die noch nicht    zusätzliche Unterstützung in Form der
                                               rungen sammeln und erste      das 1. Lebensjahr vollendet hatten. Der       Freiwilligen nun dauerhaft gewährt.
                                               Einblicke in die Berufswelt   Pflegeanteil dieser Kinder bindet sehr
                                               erhalten möchte? Vielleicht   viel Zeit an sich (wickeln, füttern, anzie-   Das Zeug zur Erzieherin
                                               fühlen Sie sich auch selber   hen etc.) Hinzu kommt, dass Kinder unter      Auch wenn wir Jana und Pia leider im
                                               angesprochen? So senden       einem Jahr bekanntlich auch noch nicht        Sommer wieder ziehen lassen müssen,
                                               Sie doch gerne Ihre aussa-    laufen können. Diese Kinder benötigen         da dann ihr Freiwilligendienst endet,
                                               gekräftige Bewerbung zu       daher immer Unterstützung, um von A           hoffen wir doch sehr, sie irgendwann bei
                                               uns in die Kita. Ab August    nach B zu gelangen. Bei jedoch nur zwei       uns in der Hoppetosse wieder begrüßen

                                                           „
                                               2019 stehen wieder zwei       pädagogischen Fachkräften und insge-          zu dürfen. Das Potenzial zur Erzieherin
                                               Freiwilligenstellen bei uns   samt zehn Kindern unter drei Jahren in        haben beide allemal.
                                               zur Verfügung. Wir freuen     einer Krippe ist der Pflege- und Unterstüt-
                                               uns auf Sie.
                                   14                                                                                  15
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
ST. CLEMENS-JUGEND                                                                     gottesdienste im März                          * Die Kinder ziehen mit Ihrem
                                                                                                                                      Kerzenlicht aus und feiern Ihren
                                                                                                                                      Gottesdienst im Gemeindehaus.

Frisch, fromm, fröhlich, frei                                                           Tag              Datum Uhrzeit               Was ist los?
Felicitas Kaltenbach ist ab März im Konfi-Team

Im März startet der neue Konfirmand*in-    An einen tollen Pastor, der mich der Kir-   Freitag Weltgebetstag 01. März 12.00 Uhr „Kommt, es ist alles breit“ Weltgebets-
nenjahrgang. Gut ein Jahr lang werden      che nähergebracht und dadurch mei-          						tag 2019 aus Slowenien | Pastorin
die Jugendlichen sich einmal pro Monat     nen Lebensweg beeinflusst hat.              						Catharina Klein und Frauke Lorenzen
samstags mit Themen des Glaubens be-       Was werden deine Arbeitsschwerpunkte        Sonntag Estomihi 03. März 9.30 Uhr „Marta, ihm schmeckt´s nicht“
schäftigen: von Gottesdienst über Gebet                                                						mit Abendmahl | Pastorin Ina Brinkmann
bis Glaubensbekenntnis. Die Leitung        im Konfi-Team sein?
des Konfi-Teams hat Pastorin Catharina     Da bin ich sehr flexibel. Auf jeden Fall    Sonntag Invokavit 10. März 9.30 Uhr „Versucht wie wir“ Pastorin
                                           bringe ich mich gerne mit dem ein, was      						Catharina Klein und Blockflötenensemble
Klein. Unterstützt wird sie von weiteren                                               						im Anschluss Kirchcafé
Menschen. So auch von Felicitas Kalten-    ich gut kann: Spielen, Basteln, Weiterge-   						*Kindergottesdienst
bach. Hier ein paar Fragen an die Theo-    ben von Uni-Wissen oder eigenen Erfah-
logiestudentin.                            rungen als Konfirmandin.                    Donnerstag 14. März 17.00 Uhr „Versucht wie wir“ Andacht im Ernst-
                                                                                       						Heinrich-Dethlefs-Haus, Dithmarscher Str. 2,
Einige kennen dich sicherlich noch aus Ich freue mich besonders...                     						Büsum | Pastorin Catharina Klein
                                       ...auf diese besondere Art von Gemein-
deiner Zeit als FSJlerin der Urlauber- schaft im Team und mit den Jugendli-            Sonntag Reminiszere 17. März 9,30 Uhr Gottesdienst von und mit den Konfir-
seelsorge hier in Büsum. Wie ist es chen, und dass ich vieles dazulernen               						mand*Innen Begrüßung der neuen
                                                                                       						Konfirmand*Innen | Pastoren Team
dir seitdem ergangen?                  und ich mich mit meinen Fähigkeiten
                                                                                       Sonntag Okuli 24. März 9.30 Uhr „Auf Herz und Nieren geprüft“
Nach dem FSJ habe ich ein Studium in einbringen und wachsen kann; alles also           						Pastorin Ina Brinkmann
Hamburg angefangen. Natürlich Theolo- auch mit einem Blick auf meine Zukunft.
gie, woran ich sehr viel Freude habe. Ich wünsche den Jugendlichen für ihre            Donnerstag 28. März   17.00 Uhr „Auf Herz und Nieren geprüft“
                                                                                       						Andacht im Ernst-Heinrich-
Kaum bist du aus Büsum weg, bist Konfi-Zeit, dass...                                   			                 			         Dethlefs-Haus, Dithmarscher Str. 2,
                                                                                       						Büsum | Pastorin Ina Brinkmann
du schon wieder da. Ab März wirst du ...sie dabei Spaß haben und viel davon
                                      ins Leben mitnehmen können.                      Sonntag Lätare 31. März 9.30 Uhr „Wüstenmanna und Himmelsbrot“
das Konfi-Team einmal pro Monat
                                      Konfirmation bedeutet für mich...                						Pastorin Catharina Klein
verstärken. Wie ist es dazu gekommen? ...in die Gemeinschaft der Kirche aufge-

Nachdem ich gehört habe, dass das nommen zu werden und ein Teil von et-
Konfi-Team Verstärkung braucht, war was Größerem zu sein.                              gottesdienste im April

ich sofort interessiert, weil ich gerade an
Jugendarbeit sehr viel Spaß habe. Wenn
                                                                                        Tag              Datum Uhrzeit               Was ist los?
du an deine eigene Konfi-Zeit denkst,
                                                             Pastorin
an was erinnerst du dich besonders                           Catharina Klein           Sonntag Judika 07. April 9.30 Uhr „Mut zur Wildnis" mit Abendmahl
                                                                                       						Pastorin Ina Brinkmann und Schüler*Innen
gerne zurück?                                                führte das Interview
                                                                                       						der Schule am Meer
                                                                                                                     17
                                       16                                                                            17
Bi KarKens - Aktuelles Thema: Erinnern und Wachsen - Evangelische Kirche in Büsum
gottesdienste im April                     * Die Kinder ziehen mit Ihrem Kerzen-
                                           licht aus und feiern Ihren Gottesdienst
                                                                                     gottesdienste im April
                                           im Gemeindehaus.

 Tag             Datum Uhrzeit             Was ist los?                               Tag                   Datum Uhrzeit          Was ist los?
Donnerstag 11. April 17.00 Uhr „Wüstenmanna und Himmelsbrot“                         Donnerstag 25. April 10.00 Uhr Ostergottesdienst der Kindertages-
						Andacht im Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus,                                       						stätten Spatzennest und Hoppetosse
						Dithmarscher Str. 2, Büsum | Pastorin                                          						Pastorin Catharina Klein
						Catharina Klein
                                                                                     Sonntag                                       „Dann werdet ihr euch freuen“
Sonntag Palmarum 14. April 9.30 Uhr „Wie Jünger hören“ Pastorin Catharina            Quasimodogeniti        28. April   9.30 Uhr   Pastorin Catharina Klein
						Klein und Posaunenchor, im Anschluss
						Kirchcafé *Kindergottesdienst
Montag 15. April 19.00 Uhr Passionsandacht
						Team der Urlauberseelsorge
                                                                                     gottesdienste im Mai                          * Die Kinder ziehen mit Ihrem Kerzen-
                                                                                                                                   licht aus und feiern Ihren Gottesdienst
Dienstag 16. April 19.00 Uhr Passionsandacht                                                                                       im Gemeindehaus.

                                                                                      Tag                   Datum Uhrzeit          Was ist los?
						Pastorin Catharina Klein
Mittwoch		 17. April 19.00 Uhr Passionsandacht
						Pastorin Ina Brinkmann
                                                                                     Donnerstag 02. Mai 17.00 Uhr „Dann werdet ihr euch freuen“
Gründonnerstag 18. April. 15.00 Uhr „Mein Leben für Euch“ Andacht mit                						Andacht im Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus,
						Abendmahl | Pastorin Catharina Klein und                                       						Dithmarscher Str. 2, Büsum | Pastorin
						Pastorin Ina Brinkmann im Ernst-Heinrich-                                      						Catharina Klein
						Dethlefs-Haus, Dithmarscher Str. 2, Büsum
                                                                                     Sonntag                                       „Der Herr ist mein Hirte – Von
  			 19.00 Uhr „Mein Leben für Euch“ Andacht mit                                    Miserikordias Domini   05. Mai     9.30 Uhr   Mutterschafen, wenig Geld und
						Abendmahl | Pastorin Catharina Klein und                                                                                     ewigem Leben“ mit Abendmahl
						Pastorin Ina Brinkmann, im Anschluss                                                                                         Pastorin Ina Brinkmann
						Beisammensein im Gemeindehaus
						Team der Urlauberseelsorge                                                     Sonntag Jubilate 12. Mai 9.30 Uhr „Weisheit von Anbeginn her“
                                                                                     						Pastorin Catharina Klein, im Anschluss
Karfreitag 19. April 9.30 Uhr „Der Riss durch uns durch“                             						Kirchcafé *Kindergottesdienst
						Pastorin Ina Brinkmann
  			 19.00 Uhr „Monodrama Judas“ 			                                                Donnerstag 16. Mai 17.00 Uhr „Der Herr ist mein Hirte – Von
						Hartmut Lange                                                                  						Mutterschafen, wenig Geld und
                                                                                     						ewigem Leben“ Andacht im Ernst-Heinrich-
Ostersonntag 21. April 5.00 Uhr Osterfrühgottesdienst                                						Dethlefs-Haus, Dithmarscher Str. 2, Büsum
						Pastorin Ina Brinkmann im Anschluss
						Osterfrühstück im Gemeindehaus                                                 Sonntag Kantate 19. Mai 9.30 Uhr „Mit brennendem Herzen“
                                                                                     						Pastorin Ina Brinkmann
				 9.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl
						Pastorin Catharina Klein, im Anschluss
                                                                                     Samstag 25. Mai 14.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation
						spielt der Posaunenchor vor der
                                                                                     						Pastoren-Team
						St.-Clemens-Kirche
Ostermontag 22. April 9.30 Uhr „Mit einem Lächeln auf den Lippen“                    Sonntag Rogate 26. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation
						Pastorin Ina Brinkmann                                                         						Pastoren-Team

                                    18                                                                                      19
gottesdienste im Mai                             * Die Kinder ziehen mit Ihrem Kerzen-
                                                 licht aus und feiern Ihren Gottesdienst
                                                                                               St.-Clemens-Jugend
                                                 im Gemeindehaus.

  Tag                      Datum Uhrzeit         Was ist los?                                  Wie der Vater – so der Sohn
                                                                                               Konfirmation in zwei Generationen
Donnerstag
Christi Himmelfahrt 30. Mai 10.00 Uhr Open-Air-Gottesdienst im Kurpark                         Viele werden uns beide oder einen von    Darum Konfirmation
						Pastorin Catharina Klein und Posaunenchor                                                uns bestimmt kennen. Wir sind Vater,     Sich in der Konfirmandengruppe mit
				 17.00 Uhr „Christi Himmelfahrt“                                                           Bürgermeister der Gemeinde Büsum,        dem eigenen Glauben, dem Glauben im
						Andacht im Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus,                                                 und Sohn, Student. Wir beide haben im-   Allgemeinen und Gott zu befassen, das
						Dithmarscher Str. 2, Büsum | Pastorin                                                    mer in und um Büsum gelebt, sind bei-    heißt für uns Konfirmation. Dazu gehören
						Catharina Klein                                                                          de hier zur Schule gegangen und auch     aber auch das Bekennen zur Taufe, die
                                                                                               beide in der Sankt-Clemens-Kirche kon-   Entscheidung für den Glauben und der
gottesdienste im Juni                            * Die Kinder ziehen mit Ihrem Kerzen-         firmiert worden.                         Spaß im Konfirmationsunterricht, den wir
                                                 licht aus und feiern Ihren Gottesdienst                                                mit unseren Gruppen bei den Pastoren
                                                 im Gemeindehaus.                              Warum Konfirmation?                      Thun und Boysen in jedem Fall hatten.
                                                                         Zuerst einmal muss man sagen, dass
 Tag                       Datum Uhrzeit         Was ist los?            bei uns nahezu alle Familienmitglieder                         Zwischen Glück und Trauer
                                                                         getauft und konfirmiert sind. Die Familie              Auch, wenn wir jetzt, Jahre nach unserer
Sonntag Exaudi 02. Juni  9.30 Uhr                                        erwartete unsere Konfirmation bereits
                                  „In Liebe eingewurzelt“ mit Abendmahl			                                                      Konfirmation, keine regelmäßigen Kirch-
						Pastorin Catharina Klein                                           voller Vorfreude. Die Frage nach dem                   gänger sind, gibt es jedoch immer wie-
Donnerstag     06. Juni 17.00 Uhr „Geistesfülle und Sinneswandel“        „Ob“ stellte sich uns gar nicht.                       der Momente, seien es glückliche oder
						Andacht im Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus,                                                                                  traurige Stunden, in denen wir uns auf
						Dithmarscher Str. 2, Büsum | Pastorin                                            Geld und Geschenke?                      Gott besinnen. Dann denken wir an das,
						Ina Brinkmann
                                                                                       Nach Umfragen einer Studie zur Konfir- was wir im Unterricht besprochen und
Pfingstsonntag           09. Juni   9.30 Uhr „Geistesfülle und Sinneswandel“				       mandenarbeit wird von 58 Prozent der gelernt haben, gerne zurück.
						Pastorin Ina Brinkmann und Posaunenchor
						im Anschluss Kirchcafé
                                                                                       Konfirmandinnen und Konfirmanden zu
						*Kindergottesdienst                                                              Beginn ihres Konfirmandenunterrichts der Wunsch nach Wirklichkeit
Pfingstmontag            10. Juni  10.00 Uhr
                                                                                       Wunsch nach Geld und Geschenken als Wir bekennen uns zu unserem Glauben
                                             Open Air Gottesdienst auf d. Watttribüne
						Team der Urlauberseelsorge                                                       primärer Beweggrund für die Teilnahme und wünschen uns weiterhin eine leben-
Sonntag Trinitatis       16. Juni   9.30 Uhr Gottesdienst von und mit den Konfir-
                                                                                       genannt. Doch, wie eine Studie aus 2009 dige, der Zeit angepasste, aber auch hin
						mand*Innen | Pastorin Catharina Klein                                            außerdem zeigt, wandeln sich die Gründe und wieder unbequeme Kirche, die die
                                                                                                                                schwierigen Themen der heutigen Ge-
Donnerstag                20. Juni 17.00 Uhr „In Liebe eingewurzelt“ 					             bis zum Ende des Konfirmandenunter-
                                                                                                                                sellschaft offen diskutiert und anpackt.
						Andacht im Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus,                                         richts oftmals und anstelle von Geschen-
						Dithmarscher Str. 2, Büsum | Pastorin                                            ken und Geld treten dann beispielsweise
						Catharina Klein
                                                                                       das Empfangen des Segens oder die Fei-
Sonntag 1. n. Trinitatis 23. Juni   9.30 Uhr „Willst du gesund werden“					            er am Konfirmationstag mit der Familie.
						Pastorin Ina Brinkmann
                                                                                                                                                          Hans-Jürgen &
Sonntag 2. n. Trinitatis   30. Juni   9.30 Uhr   „Kauft ohne Geld"| Pastorin Catharina Klein                                                              Felix Lütje
                                          20                                                                                        21
URLAUBERSEELSORGE

Moin
Die Urlauberseelsorge heißt Sie herzlich willkommen

Sie sind zum ersten Mal in Büsum? Sie         schule mit einem köstlichen Tortenbuf-    Zimt und Kaffee kann man sich vom eisi-       Übrigens: Zu unseren Veranstaltungen
kommen regelmäßig nach Büsum? Sie             fet. Dabei konnte man schnell verges-     gen Wetter kurz erholen und die Finger        sind alle Menschen herzlich willkom-
haben Büsum zu Ihrer zweiten Heimat           sen, dass es draußen nass und kalt war    wieder aufwärmen. Von verschiedenen           men. Und wer mal Lust hat, selbst mit-
gemacht? Büsum ist so schön! Da fah-          und schnell dunkel wurde.                 Weihnachtstraditionen zu hören und            zuwirken, ist ebenfalls willkommen. Ganz
ren Sie gar nicht erst weg zum Urlaub-        Die Kreativ-Angebote wurden vor allem     sich beim Basteln oder einer Tasse Tee        einfach. Denn gastfreundlich zu sein,
machen?                                       von Erwachsenen angenommen. Es ent-       mit anderen auszutauschen, die mutig          daran denken wir. Dadurch haben wir
Büsum ist ein prima Ort zum Seele-            standen zauberhafte Engel als persönli-   nach Veränderung suchen, Neuanfänge           sicherlich schon Engel beherbergt. (Frei
baumeln-Lassen und zum Krafttanken.           che Begleiter oder zum Verschenken.       wagen oder liebe Gewohnheiten teilen:         nach Hebräer 13,2, aus der Präambel
Besonders im Urlaub. Aber auch immer          Eine kleine Runde ließ sich zeigen, wie   Die Gespräche sind andere als im Som-         zur Konzeption der Urlauberseelsorge.)
dann, wenn wir mal eine kleine Oase im        aus einfachen Butterbrottüten wunder-     mer. Vielleicht auch, weil wir zwischen       Wir freuen uns auf Sie!
Alltag brauchen, hat Büsum am Deich,          schöne Wintersterne entstehen. Dabei      den Jahren Zeit für die Besinnlichkeit        Bleiben Sie behütet.
im Watt, in der Kirche oder anderswo          wurden neue Kontakte geknüpft und         haben, nach der wir im Advent so oft
viele gute Plätze dafür. Die Urlauberseel-    weitere Bastelideen ausgetauscht.         verzweifelt suchen.                           Ihre Diakonin
sorge bietet auch Raum dafür – seit bald                                                                                              Angelika Michelly
50 Jahren. Neben den Angeboten der                                                      Mit frischen Ideen in die neue
Kirchengemeinde bieten wir Veranstal-                                                   Saison
tungen und Möglichkeiten zum kurzwei-                                                   Nun jedenfalls denken Emily, Freiwilligen-
ligen Mitmachen.                                                                        dienstlerin seit August 2018, und ich uns
                                                                                        bereits das Programm für die Oster- und
Rückblick zum Jahreswechsel                                                             die Pfingstferien aus. Die aktuellen Ange-
In den Weihnachtsferien konnte wieder                                                   bote finden Sie druckfrisch in dem jewei-
gemeinsam Eiergrog gemacht werden.                                                      ligen Flyer, auf den Aushängen und auf
Das war eine ganz „rührige“ Angelegen-                                                  unserer Homepage im Kalender. Es wird
heit, bis das Eigelb endlich schaumig ge-                                               wieder kreativ, kommunikativ und rührig.
schlagen war. Das bot die Gelegenheit,
mit den noch fremden Sitznachbarn ins
Gespräch zu kommen. Und es war am
Ende ein feiner Genuss. Richtig gemüt-        Versuch's mal mit Gemütlichkeit                                                           Kontakt und Fragen:
lich wurde es, als das Feuer im Kamin         Im Gegensatz zu den Angeboten im                                                          Diakonin Angelika Michelly
                                                                                                                                        Leiterin der Urlauberseelsorge
brannte und knapp 30 Erwachsene und           Sommer, bei Sonne und Wind am Deich,
ein Kind gespannt Märchen lauschten.          haben die Angebote zum Jahreswech-                                                        04834-3954
Tanja Möller empfing die Gruppe der           sel eine besondere Gemütlichkeit. Bei
ausgebuchten Bustour in ihrer Koch-           einem Becher Apfelpunsch, Duft von
                                                                                                  Urlauberseelsorge Büsum
                                         22                                                                                      23
Termin:
tipps für andere zeiten                                       Mittwoch
                                                              29. Mai
Picknick unter freiem Himmel                                 17–22 Uhr               Kommt, alles ist bereit!
Weißes Dinner in St. Clemens 2019                                                    Weltgebetstag aus Slowenien

Ganz in Weiß                               tränken, Teller, Besteck, Gläser, weiße   Seit nun bereits 70 Jahren setzen sich
Ein warmer Maiabend auf der Rasenflä-
che rund um unsere Kirche St. Clemens.
                                           Kleidung von Kopf bis Fuß (Schuhe aus-
                                           genommen), weiße Stoffserviette – zum
                                                                                     Menschen in Deutschland im Rahmen
                                                                                     des ökumenischen Weltgebetstages                Termin:
Ob Feriengäste oder Büsumer – alle sind    durch-die-Luft-Wirbeln, Wunderkerzen,     dafür ein, dass Frauen weltweit mit am          Freitag
                                           weiße Kuscheldecke, sollte es kälter      Tisch sitzen, um gehört zu werden, um
herzlich zum unkommerziellen, unpoli-
                                           werden. Deko wie Blumen und Kerzen-       zu beraten, um zu entscheiden.
                                                                                                                                     1. März
tischen und kostenlosen Picknick unter                                                                                               12 Uhr
                                           ständer sind der Fantasie überlassen.
freiem Himmel eingeladen. Zu dem au-
ßergewöhnlichen Abendessen treffen wir                                               Frauenpower
uns weiß gekleidet und speisen gemein-                                               Frauen aus einem Land unserer Welt
sam an schon weiß eingedeckten Tafeln                                                berichten in jedem Jahr über ihren All-
unsere mitgebrachten Leckereien.                                                     tag, teilen ihre Hoffnungen und Ängste
                                                                                     und erzählen von ihrem Glauben. Wir
                                                              dagmar ehrlich         singen ihre Lieder und beten gemein-
Was bringt man mit?                                           Autorin, Oenologin,    sam für sie. Über die Grenzen des Got-
Einen gefüllten Picknickkorb mit Ge-                          Ehrenamtliche          tesdienstes hinaus soll der Weltgebets-
                                                                                     tag zu einem Handeln inspirieren, das
                                                                                     sich einsetzt für Gerechtigkeit, Frieden
                                                                                     und die Rechte von Frauen und Mäd-
                                                                                     chen weltweit.

                                                                                     Einladung
                                                                                     Unter dem Motto „Kommt, alles ist be-
                                                                                     reit!“ laden dieses Jahr Frauen aus Slo-
                                                                                     wenien zum Weltgebetstag ein. Als Bi-
                                                                                     beltext steht dabei das Gleichnis vom
                                                                                     Festmahl (Lukas 14,13–24) im Mittel-

                                                                                     „ „
                                                                                     punkt.

„                         „
    Keine Anmeldung, keine Teilnah-
    megebühr. Bei Regen findet das
    weiße Dinner nicht statt.
                                                                                          Im Rahmen des Mittags-
                                                                                          gebetes, St.-Clemens-Kirche,
                                                                                          Büsum.

                                      24                                                                                        25
tipps für andere zeiten
Freitagsrunde                                                               Zu Gast an einem Tisch

                                                                                                                         „
Kaffee und Gespräche                                                        Internationales Frauenfrühstück

Für alle, die Lust auf Austausch und Bei- 1. März
sammensein haben. Mit wechselnden „Kommt, alles ist bereit“
Themen. Zu Gesprächen über Gott und Weltgebetstag 2019 aus Slowenien
die Welt mit Kaffeetrinken und Kuchen-
essen. Das ist Lebenshilfe im besten Sinne. 29. März
                                                                            Der „Freundeskreis Asyl“, die St.-Clemens-
                                                                            Kirchengemeinde und die Diakonie Dith-
                                                                            marschen planen wieder ein internationa-
                                                                            les Frauenfrühstück. Es findet wie im ver-
                                                                                                                         8. März
                                                                                                                         Internationaler Frauentag   „
                                                                            gangenen Jahr im Gemeindehaus statt.
                                        „Küchenlieder von Liebe, Mord
                                                                            Alle Frauen, die Freude haben am Aus-
                       Termin:
                                        und Totschlag“
                                        Ein Nachmittag mit Akkordeonmusik   tausch von Erlebnissen, Gedanken, Ideen,                   ilse bublitz
                                                                            Erfahrungen, sind herzlich eingeladen.                     Kirchengemeinderat
                        Freita
                            gs
                     15–17 Uhr im                                           Wer mag, kann etwas Leckeres für das
                      Gemeinde-
                        haus
                                                                            gemeinsame Buffet mitbringen: Gebäck,
                                                                            Salate, Brot, Marmelade, Eier, Brötchen, …                   Termin:
                                                                            Kommen Sie und genießen Sie Gespräche                         Freitag
                                                                            und Speisen im Austausch der Kulturen.                        8. März
                                                                                                                                          11 Uhr

                                   26                                                                               27
tipps für andere zeiten
Gegengift gegen die Lust am Untergang                                                         Judas
Kirchentag in Dortmund vom 19. bis 23. Juni                                                   Zu Karfreitag in St. Clemens

„Was für ein Vertrauen“ – sagen, rufen, sin-    Von Jede*r für sich – alle zusammen           Das Monodrama von Lot Vekemans                  derer, die mit Gott und ihrem Schicksal
gen Sie es in die Welt hinaus: Vom 19. bis      Ganz individuell kann jeder die Veranstal-    zum zweiten Mal in Büsum in der Fi-             hadern und den eigenen Tod als Aus-
23. Juni 2019 ist Kirchentag in Dortmund        tungen des Kirchentages besuchen.             scherkirche                                     weg suchen?
und alle sind willkommen! Laden Sie             Enden wird die Gruppenfahrt am Sonntag,       Eine gewaltige Herausforderung be-
doch einfach Ihre Familien, Freundinnen,        23. Juni mit einem gemeinsamen Besuch         deutet es für den Lübecker Schau-               Freiheit oder Schicksal
Mitschüler, Kolleginnen und Nachbarn ein        des Abschlussgottesdienstes. Danach fah-      spieler Hartmut Lange, sich der Per-            Mehr noch als die Kulisse einer Thea-
Sie nach Dortmund zu begleiten.                 ren die Busse zurück nach Dithmarschen.       sönlichkeit des Mannes zu nähern, der           terbühne eignet sich der sakrale Raum
                                                                                              nach der biblischen Überlieferung als           der Fischerkirche, um sich im Ange-
Dabei sein lohnt sich                                                                         Jünger Jesu und zugleich als dessen             sicht des Gekreuzigten diesem Ab-
2.000 Veranstaltungen: Konzerte, Gottes-                                                      Verräter eine Schlüsselrolle einnimmt           grund ungelöster Menschheitsfragen
dienste, Podien, Workshops und Diskus-                                                        für den Leidensweg Jesu bis zum Tod             zu stellen. Wer war Judas? Opfer oder
sionen mit vielen prominenten Gästen zu                                                       am Kreuz.                                       Täter? Wer sind wir? Menschen mit
Themen wie Migration, Digitalisierung,                                                                                                        der Freiheit zu entscheiden oder eher
sozialer Teilhabe und Europa warten dar-                                                      Eher ein Bauernopfer?                           einem dunklen Schicksal ausgeliefert?
auf, entdeckt zu werden.                                                                      In der Geschichte des christlichen Glau-
                                                                                              bens wurde Judas zur Projektionsfläche
Von Meldorf nach Dortmund                                                                     für das abgründig Böse in der Seele der
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kir-                                                     Menschen, doch nicht ohne zugleich
chenkreis Dithmarschen eine Gruppen-                                                          auch Mitgefühl zu wecken für die Tragik
fahrt zum Kirchentag. Es können nicht                                                         dieses Mannes. War die Tat des Judas
nur Jugendliche, sondern auch Erwach-                                                         wirklich dessen persönliche Schuld,
sene teilnehmen. Geplant sind die An-                                                         oder war er nicht doch eher ein Bauern-
und Abreise mit einem Reisebus und je                                                         opfer, eine Marionette Gottes?
nach Bedarf mit weiteren Kleinbussen.
Wir fahren am Mittwoch, 19. Juni, von                                                         Schutzpatron für Haderer
Meldorf und Heide nach Dortmund zum                                                           Brauchte, ja missbrauchte Gott gar
Gemeinschaftsquartier. Sie können zum                                                         den armen Judas, um seinen Heilsplan
                                                                                                                                                                           Schauspieler
Beispiel in einem Klassenraum in einer                                                        durchzuführen, der die Menschheit ret-                                      Hartmut Lange

                                                                                                                                                 Karfreitag
Schule übernachten, oder falls Sie über                            Mirco                      ten sollte? Wurde Judas, der seine Tat
                                                                                                                                                           :
                                                                   Pludrzinski
35 Jahre sind oder eine Behinderung                                Kirchenkreisbeauftragter
                                                                                              doch bitter bereute, gar auch für unse-
                                                                                              re Schuld in die Verzweiflung und den
haben, vermittelt der Kirchentag auch                              Telefon 04833 - 425092                                                         19. Apri
Schlafplätze in Privathaushalten.
                                                  www.kirche-dithmarschen.de
                                                                                              Tod getrieben? Wird Judas durch sein                        l
                                                                                              Schicksal gar zu einer Art Schutzpatron             19 Uhr
                                           28                                                                                            29
Kirche im TRend
Neulandhalle
Historischer Lernort

                                                                                   Bildung am Deich                               An der Stirnseite
                                                                                                                                  der Halle ist ein
                                                                                   Im Jahr 2017 haben die Landeskirche,           großer offener
                                                                                   der Kirchenkreis und das Land Schles-          Kamin zu sehen,
                                                                                                                                  darüber Schwert
                                                                                   wig-Holstein eine Vereinbarung getrof-         und Ähren.
                                                                                   fen: Mit Unterstützung der Nordkirche
                                                                                   und des Landes wird im Süden Dithmar-
                                                                                   schens nachhaltige Bildungsarbeit am
                                                                                   Lernort ermöglicht. Träger des Projek-
                                                                                   tes für die ersten fünf Jahre ist der Kir-
                                                                                   chenkreis. Für das Ausstellungskonzept
                                                                                   zeichnet Danker verantwortlich. Öffent-
                                                                                   lichkeitsarbeit und Gruppenführungen
                                                                                   sowie flankierende Bildungsarbeit lau-
                                                                                   fen unter der Regie des Vereins Volks-
Im Dieksanderkoog (Gemeinde Frie-       schließlich ausgewählte NSDAP-Mitglie-     hochschulen in Dithmarschen.
drichskoog) wird im Frühsommer ein      der angesiedelt worden. Das zentrale
einzigartiges Projekt des KirchenkreisesGebäude, von den Nationalsozialisten       Lokale Geschichte – kritisch
Dithmarschen gestartet: Der „Histori-   als „Anti-Kirche“ konzipiert, wurde 1971   eingebettet
sche Lernort Neulandhalle“ – eine dau-  von der evangelischen Kirche als Stätte    Die Idee: Am Beispiel des ehemaligen          sondern eine Darstellung der lokalen
erhafte, selbsterklärende und allgemein für ihre Jugendarbeit erworben. 2011       „Adolf-Hitler-Kooges“ und der „Neu-           Geschichte, kritisch eingebettet in die
zugängliche Außenausstellung als Bei-   hat der Kirchenkreis Dithmarschen die      landhalle“ lernen Besucher am authenti-       großen NS-Konzepte. Die Eröffnung ist
spiel fataler NS-Propaganda und Volks-  Jugendfreizeitstätte Neulandhalle ange-    schen, regional wirksamen Ort die natio-      für Mai / Juni vorgesehen.
gemeinschafts-Ideologie.                sichts stark rückläufiger Übernachtungs-   nalsozialistische Lebensraumideologie
                                        zahlen eingestellt. Bereits damals ent-    sowie das Volksgemeinschaftskonzept
Als „Anti-Kirche“ konzipiert            wickelte Professor Dr. Uwe Danker von      der Nationalsozialisten kennen. Rund
Die Neulandhalle war im Jahr 1935 als der Universität Flensburg die Idee eines     um den zentralen Ort des Kooges infor-
zentraler Versammlungsort im gerade Historischen Lernortes.                        mieren Bildungsstelen über Wirkmäch-
eingedeichten Dieksanderkoog (damals                                               tigkeit der NS-Ideologie, deren Konzepte
                                                                                                                                                      Frank Zabel
„Adolf-Hitler-Koog“) gebaut worden.                                                Volksgemeinschaft und Lebensraum                                   Presse- und Öffentlich-
Hier wurde „Volksgemeinschaft“ insze-                                              und die katastrophalen Folgen. Die Neu-                            keitsarbeit Kirchenkreis
niert, im Koog selbst waren nahezu aus-                                            landhalle ist also kein Heimatmuseum,                              Dithmarschen

                                       30                                                                                   31
ihr guter name für unsere gute arbeit
Kirche im Trend
Kirchenbotschafter auf neuen Wegen
Das besondere Projekt

Im Internet über Gott und die Welt
                                                                                                                                             Wir danken allen
                                                                                                                                             Sponsoren!
sprechen – das genau machen die Kir-
chenbotschafter. Ein Pilotprojekt des
Gemeindedienstes der Nordkirche lässt
Ehrenamtliche dort mitreden, wo in der
digitalen Welt über Glaubensthemen
gesprochen wird. Und das passiert sehr
häufig. Die Botschafter-/innen heißen
Thea, Anna, Nicole, Katrin, Marie, Bar-
bara und Marten; sie studieren, unter-  Ohne Tabu
richten, leiten Projekte. Menschen wie  Die Kirchenbotschafter*innen machen
Du und ich! Ihre Aufgabe: mitreden, wo  Kirche an ungeübten Orten wieder
es im Netz um Religion geht. Oft an un- sprachfähig. Auch der Kontakt zu Mit-
gewöhnlichen Orten, etwa beim Werder-   menschen mit ablehnender Grund-
Fan-Forum oder auf Gute-Frage.net.      haltung ist kein Tabu. Auf Augenhöhe

Digitale Hausbesuche
                                        kommt Kirche zu den Menschen und                         Büsumer Hafenpraxis Lührssen
                                        es wird nachgefragt. Nicht nur für die Eh-                   in der Bäderstilvilla an der Kirche

                                          „
Große Fragen bewegen eben überall renamtlichen eine wunderbare Erfahrung.
die Menschen – auch im Internet. Be-                                                               PRAXIS FÜR SCHMERZTHERAPIE & NATURHEILVERFAHREN
sonders dann, wenn das Leben Brüche

                                                                             „
bekommt. Oder wenn Kinder geboren            Verstärkung in diesem Projekt
                                             ist immer erwünscht.
                                                                                                                                Terminvereinbarung unter
werden oder ein neuer Lebensabschnitt
beginnt. Viele wollen aber selber darü-      Mehr Informationen unter:                                                        Mobil: 0160-69 45 238
ber nachdenken und sich keinen vor-          www.kirchenbotschafter.de                                                       kurzfristig auch für Urlauber.
gefassten Lehren unterwerfen. Genau                                                                                              Auch am Wochenende!
wie die Kirchenbotschafter-/innen – sie                                                                                     Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
haben ihren eigenen Kopf. Sie erzählen
während ihrer „digitalen Hausbesuche“
von persönlichen Erlebnissen, von der                                                  Psychotherapie - Psychosomatik · Traditionelle Chinesische Medizin- TCM · Schmerztherapie
eigenen geistlichen Praxis und von dem,                                                              ebot:
was sie selber tröstet.                                    Kornelius Fürst                Studienang usbildung                Heilpraktiker & Medizinjournalist
                                                                                                                                       Helge Lührssen
                                                                                                  era
                                                            FUERSTvonMARTIN,
                                                                                       Heilpraktik ngstraining                    Österstr. 3 · 25761 Büsum
                                                                                        und Prüfu
                                                            Digital Excellence
                                                                                                                               www.nordsee-gesundheit.com

                                       32                                                                                        33
ihr guter name für unsere gute arbeit                                                              ihr guter name für unsere gute arbeit

                                                                                                   Büsumer Beerdigungsunternehmen von 1905             Büsumer Bestattungsunternehmen

                                                                                                          GEBR. CLAUSSEN                                      BÖCKER & MENZEL
                                                                                                                  Inh. D. Böcker
                                                                                                                                                              Erd-, Feuer-, See- und
                                                                                                                                                              Waldbestattungen
                                                                                                        ☎ 0 48 34 92 00                                       Gorch-Fock-Straße 25, 25761 Büsum

                                                                                                      E-Mail: info@bestattung-buesum.de
                                                                                                                                                              ☎ 0 48 34 25 44
                                                           b e n H a a r e                                                                        www.buesumer-bestattungsunternehmen.de

                                                   Wir lieÖffnungszeiten
                                                          Mo-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr
                                                          Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr

                                                      Mitten in Büsum
                                                   Haarstyling vom Profi!
                                                               Hohenzollernstr. 3a, 25761 Büsum
                                                                           Telefon: 04834 / 1257
                                                               e-mail: info@de-hoorschnieder.de
                                                                 web: www.de-hoorschnieder.de

                                                                                                       Für ein aktives
                   www.malerei-albrecht.de                                                                      Leben zu Hause!
   Malermeister

   NilsAlbrecht                                                                                                                                           Ambulanter Pflegedienst
                                                                                                                                                                   seit 1997

                                                                                                                                                  Familienunternehmen Hilberling – Vagt
    Malerei - Glaserei                                                                                                                            Ostpreußenstraße 2  25761 Büsum
    Bodenbeläge - Tapeten                                                                                                                         Telefon: 0 48 34-23 83  www.pflege-buesum.de
    Wärmedämmung - Betonsanierung
    Hubliftverleih - Gerüstbau
    Schimmelpilzsanierung

    Tel.: 04834 - 6967
                    wir ver
                            schöne
                                   rn
                    Ihr Zu
                           hause
                                                          An der Fischerkirche
             Bismarckstr. 8   25761 Büsum         www.zur-alten-post-buesum.de
       malerei-albrecht@t-online.de

                                             34                                                                                              35
ihr guter name für unsere gute arbeit                                                                  Impressum

                                                                                                       Der GEMEINDEBRIEF „BI KARKENS“             Datenschutzbestimmung
                                                                                                       (plattdeutsch = Bei Kirchens)              In den Gemeindebriefen werden Ehe-
                                                                                                       wird herausgegeben                         jubiläen und kirchliche Amtshandlun-
                                                                                                                                                  gen aus unserer Kirchengemeinde
                                        Seit 1901                                                      vom Kirchengemeinderat der
                                                                                                                                                  veröffentlicht. Gemeindeglieder, die
                                                                                                       Ev.-Luth. St.-Clemens-Kirchengemeinde      mit der Veröffentlichung ihrer Da-
         CLAUS BUSCH                                                                                   Büsum, Kirchenstr. 13                      ten nicht einverstanden sind, können
                      Malermeister                                                                     V.i.S.d.P.: Pastorin Ina Brinkmann         beim Kirchengemeinderat oder im
                                                                                                                                                  Kirchenbüro ihren Widerspruch schrift-
                                                                                                       Satz und Layout: Palm Design
  Deichstraße 4              Telefon 0 48 34 / 24 76                                                                                              lich mitteilen.
  25761 Büsum                Telefax 0 48 34 / 65 92                                                   Auflage: 4.500
  www.malerbusch.de          maler -busch@ web.de
                                                                                                       Druck: Gemeindebrief-Druckerei
                                                                                                       Groß Oesingen
                                                                                                       Verteilung kostenlos
                                                                                                       Fotos: Kita Hoppetosse, Kita Spatzen-
                                                                                                       nest, Ina Brinkmann, Angelika Michelly,
                                                                                                       De Büsum Knipsers, Inke Raabe, Frank
                                                                                                       Zabel, Chrissi Heldt, Privat,
                                                                                                       pixabay.com
                                                                                                       Redaktionsschluss für die
                                                                                                       nächste Ausgabe: 15.05.2019

                                                                                                        Wir freuen uns, wenn Sie unsere
                                                                                                        vielfältige Arbeit unterstützen.
                                 Seit 1988 sind wir als Familien-                                       Konto Kirchengemeinde Büsum:              IBAN: DE51 5206 0410 0506 4031 07
                                 unternehmen kompetenter An-
                                 sprechpartner für gutes Sehen                                          Konto Friedhof Büsum:			                  IBAN: DE21 2225 0020 0085 0116 69
                                 und Hören. Ob mit modischer                                            Konto Kita Spatzennest Büsum:             IBAN: DE96 2225 0020 0085 0116 77
                                 Brille, die zu Ihrem Stil passt, einer
                                 Lupe, damit Sie wieder Spaß am           Heide: Friedrichstraße 17,    Konto Kita Hoppetosse Büsum:		            IBAN: DE73 2225 0020 0090 1854 89
                                 Lesen haben, oder einem Hör-                  Tel. (04 81) 6 55 05
                                 system, um Ihre Umwelt wieder               Büsum: Alleestraße 1,      Bei Einzahlungen bitte unbedingt den Verwendungszweck angeben.
                                 besser zu verstehen – wir beraten             Tel. (048 34) 65 56      Für eine Spende ab 50 Euro stellen wir auf Anfrage unter Angabe der
                                 Sie kompetent und freundlich.              www.luetje-akustik.de
                                 Wir freuen uns auf Sie!                    info@luetje-akustik.de      Adresse gerne eine Spendenbescheinigung aus.

                                                   36                                                                                            37
so erreichen sie uns

Pastorin 		 Ina Brinkmann, Kirchenstr. 13, Tel. 04834 9605946
			 pastorinbrinkmann@gmail.com
Pastorin z.A. 		 Catharina Klein, Tel. 0177 7094128
			 catharina.klein@kirche-dithmarschen.de
Kirchenbüro 		 Kirchenstr. 13, Tel. 04834 93410, Fax 93411
			 kgbuesum@kirche-dithmarschen.de
			                   Silke Christine Jargstorff, Gemeindesekretärin
			                   Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr, mittwochs geschlossen
Friedhof 		           Thorsten Thode, Friedhofsverwalter, An der Mühle 2 a,
			                   Tel. 04834 2692, Mobil: 0162 4937941
			                   friedhof-buesum@kirche-dithmarschen.de
			                   Bürozeiten: Mo – Fr 9–11 Uhr
Kirchenmusik          Kirchenmusikdirektor Gunnar Sundebo, Tel. 04833 424750
Gemeindehaus          Kirchenstr. 13 a, Küster Timo Lange, Tel. 0151 15466435
Kindertagesstätte Spatzenweg 3, Tel. 04834 2922
			               Leiterin: Silvia Röben
			 spatzennest@ev-kitawerk.de
Kindertagesstätte Schweriner Str. 24, Tel. 04834 9605933
			               Leiterin: Christine Rohde
			 hoppetosse@ev-kitawerk.de
Kirchengemeinderat    Bodo Schröder, Vorsitzender, Tel. 04834 93510
Urlauberseelsorge Diakonin Angelika Michelly, Kirchenstr. 13,
			               Tel. 04834 3954, Mittwoch – Freitag 10–12 Uhr
			 urlauberseelsorge@kirche-dithmarschen.de
Telefonseelsorge      0800 1110111 oder 0800 1110222, gebührenfrei
Gehörlosenseelsorge Pastor Christian Eissing, Büsumer Straße 11-13,
			                 25746 Heide, Telefon 0481 78769145

                                            www.kirche-buesum.de
Sie können auch lesen