Amtliche Bekanntmachungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: Gemeinde Glatten, E-Mail: Hauptverwaltung@Glatten.de, Tel. 0 74 43/9 60 70. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Glatten. Ver- antwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG, Industriestraße 45, 72160 Horb a. N., Tel. 0 74 51/534-400, E-Mail: horb@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de – Anzeigen: Nuss- baum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 07 41/53 40-0, E-Mail: rottweil@nussbaum-medien.de – Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 0 70 33/69 24-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de. Bezugspreis halbjährlich: 14,23 €. Die Kündigung des Abonnements ist bis zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich, Internet: www-nussbaum-lesen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtliche Bekanntmachungen Impressionen Kinderferienprogramm 2020 Kunterbunt ging es im Rathaus beim Batiken zu. Die farbenfrohen Kunstwerke "strahlten" mit den Kindern um die Wette. Landratsamt Freudenstadt Medieninformation Nr. 163 vom 08. September 2020 Familienberatungsstelle bietet ab 13. Oktober 2020 zwei Kurse für Eltern bei Trennung und Scheidung an Am Dienstag, den 13. Oktober 2020 und am Don- nerstag, den 15. Oktober 2020 starten zwei neue Elternkurse unter dem Motto: „Trennung meistern – Kinder stärken“. Den teilnehmenden Eltern wird ein geschützter Raum angeboten, um sich mit an- deren Eltern auszutauschen und neue Kräfte für sich und die Kinder zu gewinnen. Eingeladen sind Väter und Mütter oder auch Elternpaare, die sich gerade trennen oder schon länger getrennt haben und die Herausforderung der weiteren gemeinsamen Elternschaft gut meis- tern möchten. In diesem Jahr wird es zwei kleine Gruppen mit maximal 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ge- ben, um die Hygienevorgaben erfüllen zu können. Beide Gruppen treffen sich vier Mal wöchentlich von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr in den Räumen der Familienberatungsstelle: Die Dienstagsgruppe trifft sich am: 13.10., 20.10., 03.11. und 10.11.2020, Freitag die Donnerstagsgruppe am: 15.10., 22.10., 05.11. 11. September 2020 und 12.11.2020; in den Herbstferien findet kein 46. Jahrgang Gruppentreffen statt. Themenschwerpunkte sind die eigenen Stärken KW 37 neu zu entdecken, den Blick auf die Bedürfnis- se der Kinder zu behalten und das Einüben einer hilfreichen Kommunikation mit dem anderen
Elternteil. Das Angebot ist kostenfrei, um Anmeldung bis zum Medieninformation Nr. 159 vom 02. September 2020 07. Oktober 2020 wird gebeten. „Die Spannung halten“ – Zaunbauseminar Anmeldungen oder Fragen zu diesem und weiteren Angebo- ten können an das Sekretariat der Familienberatungsstelle für Weidetierhalter gerichtet werden: Landhausstraße 4, 72250 Freudenstadt; Nur eine funktionsfähige Einzäunung von Weideflächen ge- Telefon: 07441 920-6070 (Kreishaus; Volkshochschulgebäu- währleistet eine sichere Weidetierhaltung, ermöglicht den de, Ebene 3). Herdenschutz und damit auch die Wolfsabwehr. Das Landwirtschaftsamt und das Amt für Bau, Umwelt und Medieninformation Nr. 158 vom 02. September 2020 Wasserwirtschaft, Bereich Naturschutz, des Landratsam- Gelegenheits-Landeier tes Freudenstadt laden alle Weidetierhaltenden herzlich Landerleben im Schwarzwald kann Corona zum Zaunbauseminar am Freitag, 09. Oktober 2020 von Landerleben im Schwarzwald, das ländliche Freizeitpro- 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr in das Wald-Kultur-Haus, Fürsten- gramm im Landkreis Freudenstadt, ist auch in Zeiten von Co- bergstraße 59, in Bad Rippoldsau-Schapbach ein. rona aktiv. Anbieter haben ihre Programme coronakonform In einem kurzen theoretischen Teil werden die Teilnehmen- gestaltet, damit die Gäste Spiel, Spaß und Entdeckungen auf den vom Zaunbauexperten Siegbert Lamparter der Firma dem Land sicher, hygienisch und gesund genießen können. Patura über die wichtigsten Grundlagen des Zaunbaus in- So werden Kinder, Familien und Erwachsene selbst mal zum formiert. Lamparter klärt ebenso auf über häufig gemachte Gelegenheits-Landei: Bei Uwe Schittenhelm in der Mönch- Fehler und wie man sie vermeiden kann. hof-Sägemühle sieht man samstags ab 14 Uhr beim Sägen Im Anschluss an den theoretischen Teil wird auf den angren- mit der historischen Gattersäge zu und vespert rustikal don- zenden Flächen der Aufbau von Weidezäunen in der Praxis nerstags ab 18 Uhr im alten Sägeraum. In der Alpirsbacher vorgeführt und auch von den Teilnehmenden geübt. Brauwelt verschaffen sachkundige Bierbotschafter täglich um 12 und 14:30 Uhr einen tiefen Einblick in den Braupro- Die Teilnehmerzahl für das Seminar ist begrenzt. Eine An- zess vom Getreide bis zum Glas. Naturgewürze machen den meldung ist daher zwingend bis zum 05. Oktober 2020 Geschmack des vollwürzigen Pfau-Edelräucherschinkens erforderlich. Anmelden können Sie sich unter folgendem aus, der bei Räucherspezialitäten Pfau in Pfalzgrafenweiler Link https://www.landkreis-freudenstadt.de/site/Landkreis- dienstags und samstags bei einer Führung verkostet wird. Ei- Freudenstadt/node/391332/zmkat_Landwirtschaftsamt/ nen Schaubauernhof gibt es neben Schwanenwirts Kuhstall index.html oder unter der Telefonnummer 07451 907-5401. mit Biergarten in Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn. Mit nack- Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen Mund- und Nasen- ten Füßen wandert man über Lehm, Gras, Sand, Steine und schutz mit. Für die Veranstaltung gelten die vorgegebenen durch Wasser im Barfußpfad in Dornstetten-Hallwangen. Hygiene- und Abstandsregeln der Landesregierung und des Mit geduldigen Eseln geht es bei Wanderungen mit Andreas Robert-Koch-Instituts. Harr aus Freudenstadt-Grüntal über Stock und Stein. Gäs- te genießen bei gesunder Langsamkeit die Schönheiten der Medieninformation Nr. 162 vom 07. September 2020 Natur. Nebenan kann man entspannte Tage im Alten Back- Babys erster Brei – Ernährung im ersten Lebensjahr haus verbringen, wo noch mit Holz geheizt wird und der Ba- Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Freudenstadt dezuber draußen steht. Bis zum 11. September verstecken sich im Maislabyrinth in Horb-Rexingen Lügen des Barons lädt interessierte Mütter, Väter und Großeltern am Diens- von Münchhausen. Lamas sind ungewöhnliche Begleiter bei tag, 29. September 2020 ab 10 Uhr zu einem kostenlosen Spaziergängen mit Nadja Viehmann in Loßburg-Wälde und Web-Seminar oder am Donnerstag, 01. Oktober 2020 ab Waldseifen mit intensivem Schwarzwälder Duft sind in der 20 Uhr zu einer kostenlosen Präsenzveranstaltung für circa Seifenmanufaktur Wörnersberg mittwochs und samstags 90 Minuten mit dem Thema „Babys erster Brei – Ernäh- von 11 – 18 Uhr käuflich zu erwerben. Zwei bis dreimal pro rung im ersten Lebensjahr“ ein. Die Präsenzveranstaltung Woche gibt es im Landkreis Freudenstadt Veranstaltungen wird in den Räumlichkeiten des Kreishauses, Landhausstr. wie Familienwanderungen zum Holzfäller, in den Schafstall, 4 in Freudenstadt durchgeführt. ins Zauberland Loßburg oder Wildkräuterwanderungen im In den ersten vier bis sechs Monaten sind Muttermilch oder Waldachtal. Die Broschüre liegt in allen Tourist-Informatio- Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für ein Kind. Danach nen aus; weitere Infos erhalten Sie unter www.landerleben. reicht der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus und de oder bei Monika Krämer im Landratsamt Freudenstadt, es ist an der Zeit, die Milchmahlzeiten durch B(r)eikost zu Tel. 07441 920-1905. ergänzen. Gemeinsam mit den Referentinnen für „Bewuss- te Kinderernährung“ Kerstin Schweizer oder Ursula Keck wird wichtigen Fragen rund um die B(r)eikost nachgegangen sowie viele praktische Tipps und ein ausgewogener Ernäh- rungsplan für das erste Lebensjahr vorgestellt. Die Kosten für die Veranstaltung übernimmt die Landesiniti- ative „BeKi – Bewusste Kinderernährung“. Die erforderliche Anmeldung mit Angabe der E-Mail-Adresse ist auf der Homepage des Landratsamtes Freudenstadt unter „Veranstaltungen“ (www.kreis-fds.de) oder direkt beim Land- wirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07451 907-5401 möglich. Anmeldeschluss ist der 23. September 2020. Nach Anmeldeschluss wird beim Web-Seminar per E-Mail ein Zugangslink versendet, welcher den Zugang zur Veran- Barfußpark, Bildrechte beim Landratsamt Freudenstadt staltung ermöglicht. 2 KW 37 Freitag, 11. September 2020 Mitteilungsblatt Glatten
Energieagentur Horb Abteilung Glatten der Freiwilligen Feuerwehr Energieberatung – unabhängig, kompetent Vorankündigung Altpapiersammlung und nah Die nächste Altpapiersammlung ist am Freitag, 18. Septem- Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Wie kann ich mei- ber 2020, von 18 Uhr bis 20 Uhr. ne Energiekosten senken? Lohnt sich eine Photovoltaik-An- lage für mich? Für welche Heizung soll ich mich entscheiden? Und wie kann ich bei einem Heizungstausch die gesetzlichen Fundsachen Auflagen erfüllen? Genau solche Fragen beantworten unse- re Energieberater. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet in Ko- operation mit der Energieagentur in Horb seit 2012 neutrale Kette gefunden und unabhängige Energieberatung im Landkreis Freuden- In der Schappachstraße wurde eine Kette mit Anhänger stadt an verschiedenen Beratungsstützpunkten an. Auch gefunden. hier in unserer Gemeinde/ Stadt. Die Fundsache kann im Rathaus Glatten, Zimmer 13 abge- Die Termine finden nur nach vorheriger Anmeldung statt. holt werden. Weitere Informationen unter www.eainhorb.de oder www. verbraucherzentrale-energieberatung.de. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei der Leiterin Diakonie der Geschäftsstelle Elke Zöhler unter Dornstetten, Glatten, Schopfloch Telefonnummer 07451/ 55 29 979 // Fax: 07451/ 55 39 549 // info@eainhorb.de Die Energieagentur in Horb hat montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie nachmittags nach Vereinba- rung geöffnet. Hinweis: Pflege • Betreuung • Hauswirtschaft Es wird darauf hingewiesen, einen Mund-Nasen-Schutz zu Marktplatz 3 · 72296 Schopfloch · Tel.: 0 74 43 / 9 68 02-0 tragen und die erforderlichen Hygienevorschriften einzu- E-Mail: info@diakonie-schopfloch.de · Fax: 0 74 43 / 9 68 02-15 halten. www.diakonie-schopfloch.de Ihre nächsten Energieberatungstermine: Empfingen: Rathaus Empfingen: 2. OG, Sitzungssaal jeden 3. Donnerstag im Monat Sonntagsdienst nächster Termin: bis auf weiteres keine Beratungen! für Ärzte und Apotheken Eutingen i.G.: Rathaus Eutingen: 1. OG, Sitzungssaal Wochenenddienst am 12./13. September 2020 jeden 1. Donnerstag im Monat Ärztlicher Bereitschaftsdienst nächster Termin: 01.10.2020 Am Wochenende und an Feiertagen sind die niedergelas- Dornstetten: senen Ärzte in der zentralen Notfallpraxis im Krankenhaus Rathaus Dornstetten: 1. OG, Zi.-Nr. 105 Freudenstadt tätig. Bei akuten Erkrankungen können Pati- jeden 1. Donnerstag im Monat enten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis nächster Termin: 01.10.2020 kommen. Freudenstadt: Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Technisches Rathaus: 1. OG, Zi.-Nr. 120 Bereitschaftsdienst jeden 3. Donnerstag im Monat nächster Termin: 17.09.2020 Landkreis Freudenstadt Rettungsdienst: 112 Pfalzgrafenweiler: Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Rathaus Pfalzgrafenweiler: EG, Bürger- und Gästeinforma- Kinderärztlicher Notfalldienst (Calw u. Freudenstadt) über tion (Rückseite Rathaus klingeln) allgemeiner Notfalldienst: 116117 jeden 1. Dienstag im Monat Augenärztlicher Notfalldienst über allgemeiner Notfall- nächster Termin: 06.10.2020 dienst: 116117 Glatten: Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Rathaus Glatten: 1. OG, Zi.-Nr. 15 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- jeden 1. Donnerstag im Monat derärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711 - nächster Termin: 01.10.2020 96589700 oder docdirekt.de. Horb a.N.: (Erwachsene) Stadtwerke Horb: Besprechungszimmer Krankenhaus Freudenstadt, jeden 2. u. 4. Dienstag und Donnerstag im Monat Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt nächste Termine: 22.09. und 24.09.2020 Sa., So. und an FT von 09:00 bis 21:00 Uhr Mitteilungsblatt Glatten KW 37 Freitag, 11. September 2020 3
(Kinder) Krankenhaus Freudenstadt, Realschule Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt Sa., So. und an FT von 09:00 bis 15:00 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Realschule Dornstetten bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Würt- Schulstart im Schuljahr 2020/21 temberg: http://www.kzvbw.de/. Für die Schüler und Schülerinnen der Realschule Dornstet- Apotheken ten, Klassen 6 bis 10, beginnt das Schuljahr 2020/2021 am 14.09.2020 um 7.30 Uhr im Schulzentrum Dornstetten. Un- Samstag, 12.09.2020 terrichtsende ist um 11.50 Uhr. Nordstadt-Apotheke Freudenstadt von 12.09.2020, 08:30 Uhr bis 13.09.2020, 08:30 Uhr Alle Fünftklässler der Realschule Dornstetten beginnen das Karl-von-Hahn-Str. 30, 72250 Freudenstadt neue Schuljahr erst am 15.09.2020. Tel. 07441 - 67 71 Die Klasse 5 a trifft sich auf dem Schulhof, unterhalb des Sonntag, 13.09.2020 Neubaues, kurzzeitige Park- bzw. Ausstiegmöglichkeit auf Löwen-Apotheke Loßburg dem Schulhof. von 13.09.2020, 08:30 Uhr bis 14.09.2020, 08:30 Uhr Die Klasse 5 b trifft sich im Bereich der sogenannten „Brü- Hauptstr. 47, 72290 Loßburg cke“ (Ein- und Ausgang D), kurzzeitige Park- bzw. Ausstieg- Tel. 07446 - 5 40 möglichkeit auf dem Lehrerparkplatz und Buswendeplatte. oder siehe Apothekenaushang. Die Klasse 5 c trifft sich vor dem Haupteingang der „Ried- Der 24-Stunden-Notdienst wechselt täglich. Beginn und steighalle“. Genügend Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ende jeweils 8.30 Uhr. Am Ende des Vormittags, nach der 6. Stunde, fahren die Auskunft erhält man auch mit dem Suchdienst im Internet Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Bussen/ unter www.apotheken.de Zügen nach Hause. Sie werden von Buspaten begleitet. Gegen 12.40 Uhr ist dieser erste Schultag für die Realschu- Schulnachrichten le beendet. Hygienehinweise des Ministeriums Gymnasium Für Schülerinnen und Schüler ist ab Klasse 5 das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung auf dem gesamten Schulgelände außerhalb des Klassenzimmers verpflichtend (zum Beispiel Flure, Treppenhaus und Pausenhof usw.) . Schulbeginn am Gymnasium Dornstetten Zu den Schülerinnen und Schülern und zwischen den Schüle- Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Montag, der 14. September. Er beginnt für alle Schülerinnen und Schüler rinnen und Schülern gilt das Abstandsgebot im Klassenzim- der Klassen 6 bis zur Jahrgangsstufe 2 mit der 1. Stunde um mer nicht, außerhalb des Klassenzimmers muss der Abstand 07:30 Uhr. wieder eingehalten werden. Weitere wichtige zentrale Hygi- Der Nachmittagsunterricht entfällt an diesem Montag. Die enemaßnahmen werden am ersten Schultag mitgeteilt. Schülerinnen und Schüler begeben sich sofort nach ihrem Eintreffen in ihr jeweiliges Klassenzimmer. Nähere Informa- tionen hierzu finden sich in Kürze auf der Homepage und in einem Aushang am Eingang. Werkrealschule Dornstetten Für die neuen Klassen 5 beginnt die Schule erst am Diens- tag, 15. September. Die Schülerinnen und Schüler werden um 08:30 Uhr vor dem Haupteingang von ihrer Klassenleh- Schulstart nach den Sommerferien rerin bzw. ihrem Klassenlehrer abgeholt und in das jeweilige Nach den Ferien beginnt der Unterricht am Montag, den Klassenzimmer begleitet. 14.09.2020 für die Klassen 6 - 9 und die Vorbereitungsklas- Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern das Formular „Er- se zur ersten Stunde (7.30 Uhr) im Schulzentrum Dornstet- klärung der Erziehungsberechtigten“ zum ersten Schultag ten. Der erste Schultag endet dann um 11.50 Uhr. ausgefüllt und unterschrieben mitzugeben. Sie erhalten die- Am Dienstag, den 15.09.2020 haben die Schüler der Klas- ses Formular im Laufe der Woche per E-Mail und finden es se 5 ihren 1. Schultag an der WRS Dornstetten. Leider ent- demnächst auch auf der Homepage der Schule. fällt für die neuen Fünftklässler der Gottesdienst und die Die Schule bittet darum, folgende Vorgaben in Zusammen- Aufnahmefeier in der Stadthalle. Sie werden direkt an der hang mit der Corona-Pandemie strikt zu beachten: Für alle Schule herzlich in Empfang genommen. Genauere Informati- am Schulleben Beteiligten gilt außerhalb des Klassenzim- onen erhalten die Fünftklässler in einem Brief in der letzten mers das Abstandsgebot. Ebenfalls außerhalb des Klassen- zimmers ist mit Beginn des neuen Schuljahres das Tragen Ferienwoche. einer Mund-Nasen-Bedeckung zwingend vorgeschrieben. Das neue Schuljahr beginnt im Regelbetrieb. Außerhalb des Dies gilt unter anderem auf den Fluren, im Treppenhaus, auf Klassenzimmers ist jedoch das Tragen einer Mund-Nasen- dem Pausenhof und auf den Toiletten. bedeckung auf dem gesamten Schulgelände verpflichtend Über weitere wichtige Hygieneregeln wird die Schule am (zum Beispiel Flure, Treppenhaus, Pausenhof usw.). Im Klas- ersten Schultag gesondert informieren. senzimmer gilt die Maskenpflicht nicht. 4 KW 37 Freitag, 11. September 2020 Mitteilungsblatt Glatten
vermittelt. In den Lehrgang ist ein intensives Bewerbertrai- Christophorus-Schule Freudenstadt ning integriert. Eventuell kann die Teilnahme durch die Ar- beitsagentur gefördert werden. Weitere Informationen te- lefonisch unter Kreisvolkshochschule 07451 907-1423. Schulbeginn Christophorus-Schule Freudenstadt An der Christophorus-Schule Freudenstadt beginnt der Un- terricht für alle Klassen am Montag, 14.09.2020 um 8.15 Uhr. Die Einschulungsfeier der Erstklässler ist am Freitag, den Kirchliche Nachrichten 18.09.19 um 10.30 Uhr in der Aula der Christophorus-Schule. Die Unterrichtszeiten der Schülerinnen und Schüler der Außenklasse in Pfalzgrafenweiler orientieren sich an den Zeiten des dortigen Schulzentrums. Evangelische Verbundkirchengemeinde Glatten für Glatten, Böffingen und Neuneck Kreisvolkshochschule Freudenstadt Herbst-/Wintersemester Das Herbstsemester der Kreisvolkshochschule Freuden- stadt beginnt am 28. September. Ab sofort kann man sich unter www.vhs-kreisfds.de zu zahlreichen Veranstaltungen und Kursen anmelden. Das neue Programmheft wird ab dem 7. September in die Pfarramt: Pfarrbüro: bekannten Abhol-Stellen im Landkreis verteilt. Pfarrer Reinhard Sayer Sekretärin Antje Pfefferle Hinter der Kirche 2 Tel. 0 74 43/63 47 Online-Vortrag 72293 Glatten Pfarramt.Glatten@elkw.de am 15. September um 19:00 Uhr Tel. 0 74 43/63 47 Erreichbar in der Regel: Rund um die Schulter – Beschwerdeursachen und Behand- Reinhard.Sayer@elkw.de dienstags 9–12 Uhr lungsmöglichkeiten Dr. med. Benjamin König, Chefarzt der Abteilung für Un- Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Else Adrion fallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Krankenhaus Wittendorfer Str. 21, 72293 Glatten-Neuneck, Freudenstadt. Tel. 0 74 43/72 82, Else.Adrion@elkw.de Anmeldung bis 1 Tag vorher unter www.vhs-kreisfds.de er- Konto der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Glatten: forderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spä- Volksbank eG Horb-Freudenstadt testens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den IBAN: DE45642910100320376001 – BIC: GENODES1FDS Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet- Wochenspruch: Livestream zuschalten können. Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Gutes getan hat. Psalm 103,2 Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Am 1. Oktober 2020 startet an der Kreisvolkshochschule in Gottesdienste und Veranstaltungen Horb die zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme "Geprüfte Sonntag, 13. September 2020 Fachkraft Finanzbuchführung". Vermittelt werden theore- 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche in Glat- tische Inhalte aus dem Bereich der Finanzbuchführung und ten (Pfr. R. Sayer /Predigt Anatoli Uschomirski) die Einführung in die elektronische Buchführung mit Lexwa- re. Betriebliche Buchungsvorgänge werden bearbeitet und Anatoli Uschomirski kommt wieder nach Glatten ausgewertet. Der Kurs findet vormittags statt und wendet Nach dem großen Zuspruch, den die sich an alle, die aktuelle und praxisnahe Kenntnisse in der Abende mit Anatoli Uschomirski im Finanzbuchführung erwerben möchten. Möglicherweise ist November 2019 zum Thema „Israels die Qualifizierungsmaßnahme über Bildungsgutschein durch Feste – Gott liebt es, Feste zu feiern“ die Arbeitsagentur förderbar. Weitere Auskünfte erteilt Elke erfahren haben, war Anatoli auf unse- Stehle, Abteilungsleiterin Beruf und Karriere der Kreisvolks- re Bitte hin bereit, bereits im darauf- hochschule unter Tel.: 07451 907 1423. folgenden Jahr wieder zu uns zu kom- Kaufmännische EDV-Sachbearbeitung men. Sein Kalender für das Jahr 2020 Am 6. Oktober 2020 startet an der Kreisvolkshochschule in war allerdings schon randvoll, aber Freudenstadt die zertifizierte Maßnahme „Kaufmännische Foto: Evangeliumsdienst zwei Tage, 13. und 14. September, EDV-Sachbearbeitung“ in Teilzeit mit betrieblichem Prakti- für Isreal konnte er uns noch „anbieten“. Da- kum. Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an Frauen mals war Corona noch kein Thema; und wir hofften, wieder und Männer, die sich für eine Rückkehr in den Beruf qualifi- so viele Gemeindeglieder und Gäste zu den Veranstaltungen zieren möchten. Vorausgesetzt werden eine kaufmännische begrüßen zu können wie im vergangenen November. oder verwaltende Ausbildung oder eine mehrjährige Tätig- Doch die Beschränkungen für Gottesdienste und Gemein- keit in diesem Bereich. Es werden neue berufliche Qualifi- deabende bleiben in kommenden Wochen sehr groß, zumal kationen in den Bereichen EDV, Büroorganisation, Buchfüh- die Infektionszahlen ja wieder sehr ansteigen. – Trotzdem rung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Business-Englisch wird Anatoli Uschomirski nach Glatten kommen. Mitteilungsblatt Glatten KW 37 Freitag, 11. September 2020 5
Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen: ca. 200 Meter nach oben. Danach geht es eben weiter; wer Am Sonntag, 13.9., Gottesdienst um 10 Uhr in Glatten zum will kann über Sandsteinblöcke steigen, die das Wetter über Thema, „Dein Volk ist mein Volk“ (Das Buch Ruth) und am viele Jahre kahlgewaschen hat und wie Legosteine herum- Abend um 19.30 Uhr zum Thema, „Die Berufung Abrahams liegen. Durch im Juli/August leergepflückte Heidelbeer- als Wendepunkt der Geschichte". sträucher gelangt man zum vom Schwarzwaldverein sehr Am Montag, 14.9., ist um 19.30 Uhr ein zweiter Vortrag gepflegten Teisenkopfturm. im Gemeindehaus mit dem Thema „Das Opfer Abrahams: bedingungsloses Vertrauen“. Sowohl in der Kirche als auch im Gemeindehaus wird es leider nur eine begrenzte Zahl von Plätzen geben (jeweils ca. 50). Trotzdem laden wir zu allen drei Veranstaltungen sehr herzlich ein. Scheuen Sie sich nicht zu kommen, damit nicht zuletzt mögliche Plätze unbesetzt bleiben. Aber seien Sie nicht traurig, wenn Sie keinen Platz mehr finden. Der Gottesdienst am Sonntagmorgen und auch die Abendvor- träge werden als Video aufgezeichnet und können anschlie- ßend auf dem YouTube-Kanal des EDI (Evangeliumsdienst für Foto: Karl-Heinz Kübler Israel) im Internet angeschaut bzw. angehört werden. Es ist wirklich eine grandiose Aussicht über Schwarzwald- Hier die Adressen: entweder www.edi-online.de/medien hügel, die wie grüne Wattebausche auf einer Modelleisen- → „EDI YouTube Kanal“ anklicken – oder: bei www.youtu- bahnplatte wirken. Kaum zu glauben, auch der Kegel der be.com „Evangeliumsdienst für Israel“ eingeben. Hohenzollernburg lässt sich in der Ferne erkennen. Ein großes „DANKE!“ von OM Da dies der höchste Punkt ist, OM (Operation Mobilisation) dankt mit einer Karte vom geht es nur noch abwärts 26. August sehr herzlich für das große Gottesdienstopfer zum nächsten Etappenziel, vom 26. Juli morgens in Neuneck und beim Abendgottes- dem Gasthof Auerhahn. dienst in Glatten. Dorthin ist Trittsicherheit Es ergab 1.184,50 Euro und wurde komplett für ein Nothil- und gutes Schuhwerk ge- feprojekt, das Covid-19-Opfern zugutekommt, überwiesen. Foto: Karl-Heinz Kübler fragt, denn runter ist an- Auch wir danken sehr herzlich für die große Opfergabe und strengender als hoch. Bis das starke Zeichen, in der aktuellen Pandemie etwas für die hierher sind es geschätzt vier Kilometer, die Zeit richtet sich Notleidenden zu geben. auch nach den Pausen, die man einlegt, um den Moment zu Pfr. Reinhard Sayer und Kirchenpflegerin Else Adrion genießen. Ab dem Auerhahn geht es ungefähr fünf bis sechs Kilometer Gruppen und Kreise zurück zum Parkplatz auf zumeist asphaltierter Straße. Von Donnerstag, 17. September: einer Mauerkurve mit Spitzkehre an, müssen die Höhenme- 20:00 Uhr Hauskreis (Kontakt: Moni Kilgus, Schappachstr. ter wieder eingeholt werden, die vorher zu weit abwärts 36, Tel. 289 554) geschritten wurden. Vorbei an zwei alten Bauerhöfen, einer davon der Teisenhof, entdeckt man bald wieder das warten- Jungscharen und Jugendgruppen de Auto. Welche Jungschar oder Gruppe wann nach den Ferien wieder Wer nur zum Auerhahn möchte, kann in Schiltach am Hans startet und was zu beachten ist, wird von den jeweiligen Grup- Grohe Werk West durchs Wohngebiet Heubach die Gast- penleitern direkt als Info an ihre Teilnehmer weitergegeben. stätte mit dem Auto erreichen. Der Weg führt am Einstieg der Zipline Schiltach vorbei. Für Kinderwagen ist die Strecke Gemeindewanderung zum Teisenkopfturm nicht geeignet, bitte Rucksack mit Getränk und Handvesper mitbringen. zwischen Schenkenzell und Schiltach am Um Anmeldung wird gebeten bei: Sonntag, 20. September 2020. Karl-Heinz Kübler, Tel. 2282 oder Gerhard Weigold Mobil: Die Verbundkirchengemein- 0176 12333203 de lädt ein zur Gemeinde- wanderung zum Teisenkopf- turm zwischen Schenkenzell und Schiltach, mit Einkehr Katholische Kirche unterwegs im Gasthaus Au- Gemeinde Dornstetten erhahn. Nach dem Gottesdienst fah- So sind wir erreichbar ren wir von Glatten nach Schenkenzell. Pfarrbüro Im Ort rechts einbiegen Rich- 72250 Freudenstadt, Kirchplatz 3, Tel.: 07441/9172-0 tung Reinerzau, wo an der Bürozeiten: Kreuzung bereits ein Schild Mo. + Di.: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr auf den Turm hinweist. Mi.: 09.00 – 12.00 Uhr Foto: Karl-Heinz Kübler Kurz vor Ortsausgang links Do.: 14.00 – 18.00 Uhr abbiegen zum Parkplatz Mattenweiher auf dem Kuhberg. Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr Von dort führt ein Pfad kerzengerade und ziemlich steil Homepage: www.tabor-fds.de 6 KW 37 Freitag, 11. September 2020 Mitteilungsblatt Glatten
Der direkte Draht zum Pastoralteam Miteinander mit Ihnen und Euch habe ich trotz mancher Wir möchten als Seelsorgerinnen und Seelsorger gerne für Fehler, die ich auch gemacht habe, Heimat finden dürfen. Sie da sein, durch unsere spirituellen Angebote, aber auch, Die taumelbunte Zeit geht nun zu (für mich) Ende. Aber in indem wir Ihnen ein offenes Ohr schenken oder Sie uns auch der Franziskusgemeinde geht viel Gutes weiter, neue Auf- um konkrete Hilfe bitten können: brüche finden gerade statt. Ich bin gespannt, welchen Raum Pfarrer Anton Bock: 07441/9172-12 das Leben, welchen Platz Jesus nun für Sie und für mich be- Pater Emanuel: 07441/9125763 reithält. Diakon Georg Lorleberg: 07441/84251 Was bleibt? Das Wort von den „unnützen Knechten“ Pastoralreferent Michael Paulus: (Lk 17,10), das Pfarrer Guntram oft zitierte, war mir immer vor 07441/9172-16 oder 0157-73441376 Augen. "Das einzig Wichtige sind die Spuren von Liebe, die wir Pastoralassistentin Susanne Tepel: hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen." (Albert Schweit- 07055/930681 oder 0160-97912607 zer) Die Liebe zu Jesus und die Liebe zu Menschen habe ich Gemeindereferentin Sigrid Karus: versucht, weiterzugeben. Ob es mir geschenkt wurde, solche 07441/9172-15, 07446/955635 oder 0151-58196422 Spuren zu hinterlassen? Ich würde es mir wünschen … Gemeindeassistentin Marie-Therese Grimm: 07441/9172-13 Am Sonntag,13.09.2020 darf ich noch einmal mit Ihnen ei- nen ökumenischen Gottesdienst auf der Königskanzel fei- Franziskuskirche ist geöffnet ern. Darauf freue ich mich. Vielleicht sehen wir uns? Jeden Sonntag ist unsere Franziskuskirche von 11.00 bis Bleiben Sie behütet und bewahrt 17.00 Uhr geöffnet, um eine Kerze anzuzünden, ein Gebet zu Georg Lorleberg sprechen oder einfach nur bewusst in der Gegenwart Gottes zu verweilen. Voranmeldung an Sonn- und Feiertagen notwendig Unsere Kirche ist groß genug, halten Sie den nötigen Ab- Gottesdienste finden nur unter Beachtung eines Infektions- stand zueinander bitte ein. schutzkonzepts statt. Voraussetzung für eine Teilnahme ist die vorherige Anmeldung im Pfarrbüro oder bei Frau Har- Gottesdienste ter unter Telefon-Nr. 07443/8900, freitags zwischen 12:00 Sonntag, 13. September 2020 und 17:00 Uhr und samstags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr. 10.30 Uhr Königskanzel Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern nach allen Sei- Ökumenischer Gottesdienst mit ten. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht teil- Diakon Georg Lorleberg und nehmen. Gemeindegesang ist nicht möglich. Pfarrer Timo Stahl In Gottes Namen anfangen! Von zu Hause in den Kindergarten, vom Kindergarten in die Grundschule, von der Grundschule in die weiterführende Schule, von einer Klasse in die nächste – viele Kinder fangen in diesen Tagen neu an und gehen einen weiteren Schritt hinein in die Welt und ihr eigenes Leben. Eltern ist es ein Bedürfnis und Kindern ein Trost, diesen Anfang unter den Foto: privat Schutz und Segen Gottes zu stellen. Da, bedingt durch Co- rona, in diesem Jahr keine Einschulungsgottesdienste in 25 Jahre und (k)ein Ende gewohnter Form stattfinden können, laden wir ein, in der Taborkirche verschiedene Stationen zu besuchen. mit diesem Bild haben meine An einer Station wird Pfarrer Bock das Kind und alle die Frau Petra, unsere Tochter auch gerne wollen, einzeln segnen. An einer anderen Sta- Maria und ich uns im tion können Sorgen und Ängste zur Gottesmutter gebracht Herbstaktuell des Jahres werden. Es gibt Mut-mach-Sprüche aus der Bibel zu ziehen, 1995 vorgestellt. Unser Sohn Lob-und-Dank zu sagen und Kerzen zu entzünden. Auf der Stephan war auch schon da- Orgelempore darf ein Lied ausgesucht werden und Kantor bei, ist aber auf dem Bild Karl Echle wird es extra für das Kind spielen, Wünsche und noch nicht sichtbar. Bitten dürfen zum Ausdruck kommen. Kommen Sie in dieser Ende September nun en- Zeit vorbei, bleiben sie so lange es Ihnen und Ihrem Kinde det mein hauptberuflicher gut tut und besuchen Sie die Stationen, die Sie ansprechen. Foto: Lorleberg Dienst als Diakon. Denke ich Die Stationen zum Neubeginn sind am Montag, 14.9.2020 zurück, so sehe ich vor mir von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. so viele Gesichter, Erlebnisse, Gespräche, Begegnungen, ge- meinsame Unternehmungen … Ich habe mit vielen von Ih- Sigrid Karus nen Abschiede geteilt, Hochzeiten und Taufen gefeiert, wir haben miteinander gesprochen, zusammen geschwiegen, Sonstiges gemeinsam gefeiert oder zusammen geweint. Und schließ- Alle Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu lich haben wir unser Leben, unsere Sorgen und Hoffnungen, den gewohnten Zeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar. unsere Freude und Dankbarkeit im Gottesdienst vor Gott Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wei- getragen. terhin in seelsorgerlichen Fragen ansprechbar. Immer war ich dankbar dazuzugehören. Unsere Gemeinde Bei Fragen zu Feiern wie Hochzeiten, Taufen, Erstkommuni- hat so großartige und engagierte Menschen und ich habe al- on, Beerdigungen ... ist es ratsam, sich im Pfarramt über die len Grund sehr vielen existenziell dankbar zu sein. In diesem zurzeit geltenden Regeln zu informieren. Mitteilungsblatt Glatten KW 37 Freitag, 11. September 2020 7
Beerdigungen finden nach den behördlichen Vorgaben der teilnehmenden Personenzahl weiterhin statt. Die Seelsorge- Sportverein Glatten rinnen und Seelsorger stehen auch in dieser Krisensituation Abteilung Jugendfußball an der Seite der Kranken. Bei einer dringlichen Notwendig- keit (zum Beispiel einer lebensbedrohlichen Situation) brin- Wir suchen dringend Verstärkung gen sie – unter Beachtung der geltenden rechtlichen Lage Hallo Jungs und Mädels, und der besonderen Hygienemaßnahmen – auch weiterhin wir brauchen noch dringend Verstärkung für unsere Bambi- die Heilige Kommunion und spenden die Krankensalbung. ni-Fußballmannschaft. Die Diözese verweist auf die medialen Gottesdienstübertra- Wenn du zwischen 4 und 6 Jahren bist und Spaß daran hast gungen, die ausgeweitet werden. So wird die sonntägliche Fußball zu spielen, dann komm doch einfach mal zu unserem Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der Domkirche St. Martin in Training vorbei. Rottenburg bis auf weiteres live auf der diözesanen Home- Wir trainieren ab dem 15 September, immer dienstags von page drs.de übertragen. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Wir bitten Sie in diesen schwierigen Zeiten, nehmen Sie Wir würden uns sehr über Verstärkung freuen! Rücksicht auf Ihre Mitmenschen, halten Sie Abstand, bieten Falls ihr oder eure Eltern noch Fragen habt, könnt ihr euch Sie Hilfe an, wo diese gebraucht wird und kommen Sie sicher gerne jederzeit bei uns melden. und gesund durch diese Zeit. Veränderungen an der derzeitigen Lage erfahren Sie aktuell Euer Sportverein Glatten immer auf der Homepage oder rufen Sie zu den bekannten Christoph Bauer, 0157/35238421 Zeiten bei Fragen gerne jederzeit im Pfarrbüro an. Oliver Würth, 0176 /42240665 Deutsches Rotes Kreuz Vereinsmitteilungen Sportverein Glatten Deutsches Rotes Kreuz Pressemitteilung DRK bittet dringend um Blutspenden Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ur- Generalversammlung sachen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Tempera- Einladung zur Generalversammlung des Sportverein Glat- turen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blut- ten 1921 e. V. Gemäß § 13 unserer Satzung spendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Samstag, 12.09.2020, 19:30 Uhr im Sportlertreff Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine Tagesordnung: ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und 1. Begrüßung Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfall- 2. Totenehrung opfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werden- 3. Bericht des Vorstandes de Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier 4. Bericht der Abteilungen unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland a. Fußball 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen b. Schützen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benö- c. Ski- und Lauftreff tigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin ein: d. Tennis Montag, dem 21.09.2020 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr e. Tischtennis Stadthalle, Turnhallenplatz 1, 72280 DORNSTETTEN f. Turnen Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um 5. Kassenbericht in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Ab- 6. Bericht der Kassenprüfer stand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können 7. Entlastung des Vorstandes und der Kassierer und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- 8. Neuwahlen – 2020 schließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: a. 2. Vorsitzender https://terminreservierung.blutspende.de/m/dornstetten b. Jugendleiter Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in c. Geschäftsführer Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten d. Hauptkassierer Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mit- e. ein Kassenprüfer arbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. f. Abteilungsleiter Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ g. Finanzausschuss Alltagssituationen! 9. Weitere Anträge Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie 10. Vorschau 2020/21 sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymp- Es Gilt Die Corona-Verordnung! tomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertem- Anträge zur Generalversammlung müssen spätestens peratur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie 5 Tage vor Sitzungsbeginn beim 1. Vorsitzenden eingehen. Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder Heute schon herzlich willkommen zur Generalversammlung sich in den letzten Wochen in einem Risikogebiet aufgehal- des SVG! ten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende Rajko Pajdic, 1. Vorsitzender vier Wochen pausieren. 8 KW 37 Freitag, 11. September 2020 Mitteilungsblatt Glatten
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-1194911 zur Verfügung. Zusätz- Sonstiges liche Informationen finden Sie auch im Internet unter www. blutspende.de/informationen-zum-coronavirus Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau „Kaum zu schlagen“ Deutsches Rotes Kreuz Dass eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Kreisverband Freudenstadt Dienst nicht langweilig sein muss, weiß Steffen Kroll, der- zeit Student bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Helfen Sie Ihrem DRK Forsten und Gartenbau (SVLFG). Auch im kommenden Jahr bietet die SVLFG wieder Aus- Aktuell bekommt das Team des DRK-Kleidershops in der bildungs- und Studienplätze an. Zum 1. August sollen dort Martin-Luther-Str. 18 in Freudenstadt zahlreiche Kleider- 15 Personen ihre Ausbildung zur/zum Sozialversicherungs- spenden, wofür das DRK allen recht herzlich dankt. Die Hygi- fachangestellten beginnen und zum 1. Oktober weitere enevorschriften erschweren die Arbeit der Ehrenamtlichen, 60 Personen ihr duales Studium zur/zum Diplom-Verwal- denn die gespendete Kleidung muss einige Tage gelagert tungswirt/in. Hinzu kommen weitere Ausbildungs- und Stu- werden. Umso mehr freut sich das DRK über viele Besucher diengänge in der Verwaltungsinformatik. des DRK-Kleidershops. Nicht nur preisorientierte Einkäufer, „Ich bekomme ein monatliches Einkommen, habe 30 Tage sondern auch Second-Hand-Fans und Naturschützer finden bezahlten Urlaub im Jahr, flexible Arbeitszeiten und zahle keine Studiengebühren – das ist kaum zu schlagen“, sagt dort immer wieder Unikate. Jeder darf im DRK-Kleidershop Steffen. Wie alle Nachwuchskräfte der SVLFG wird auch er einkaufen und aufgrund der vermehrten Sachspenden be- von den Ausbildern persönlich betreut und ist dadurch von steht nicht die Gefahr, dass keine Kleidung für sozialschwa- Anfang an in die Teamarbeit eingebunden. „Ich lerne alle che Menschen vorhanden ist. Aktuell gilt die Aktion: Kauf 3 Zweige der Sozialversicherung kennen, also die Kranken-, und bezahle 2 Teile (ausgeschlossen reduzierte Ware). Der Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Erlös aus dem DRK-Kleidershop kommt sozialen Aufgaben Das macht die ganze Sache sehr abwechslungsreich und in- des DRK zugute. Weitere Informationen: www.drk-kv-fds.de teressant“, weiß der 33-Jährige zu berichten. Nach erfolgrei- chem Abschluss möchte die SVLFG ihren Absolventen einen Anstellungsvertrag anbieten. Der moderne und zukunftssi- chere Arbeitsplatz lässt Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Bewerbungen können per Mail an bewerbung@svlfg.de ge- schickt werden. An welchen Standorten der SVLFG welche Möglichkeiten angeboten werden und welche Bewerbungs- fristen gelten, findet sich – wie weitere Details zu den Aus- bildungs- und Studiengängen – im Internet unter: www.sv- lfg.de/ausbildung-studium Freies Radio Freudenstadt Rückblick beim Freien Radio Zur Feier des 25-jährigen Sendejubiläums strahlt Freies Ra- dio Freudenstadt eine Sondersendung aus: Exakt 25 Jahre nach dem Sendestart drehen Uschi Winter und Andre Grazi- adei am Mittwoch, 16. September um 16:09 Uhr die Regler auf – wie die beiden es schon 1995 taten. Gemeinsam wer- fen die Gründungsmitglieder einen Blick zurück und einen Blick voraus. Geplant sind u.a. Telefoninterviews mit Ehema- ligen und aktuelle Programmhinweise. Die Sendung bildet zugleich den Auftakt einer 25-teiligen Reihe, in der jeden Tag bis zum 10. Oktober ein Spezial- beitrag mit Informationen zur Geschichte von Freies Radio Freudenstadt zu hören ist. Weitere Informationen über das Radio, wie man mitmachen kann sowie Neuigkeiten zum ak- tuellen Programm findet man unter www.radio-fds.de. Das Spendenportal Fotos: DRK Mitteilungsblatt Glatten KW 37 Freitag, 11. September 2020 9
10 | Anzeigen Mitteilungsblatt Glatten • 11. September 2020 • KW 37 Sascha Spataru im Interview »Nussbaum Medien lernte ich bereits in den 70er-Jahren kennen.« Als langjähriger Chefredak- Nussbaum Senior lernte ich durch meine Arbeit in und für lichen sozialen Engagement ist teur des Rhein-Neckar-Fern- demnach schnell kennen und die Metropolregion Rhein-Ne- bemerkenswert. Leider ist die sehens ist Sascha Spataru im war von Anfang an tief beein- ckar bewusst, in der Nussbaum Stiftungskultur in Deutschland Rhein-Neckar Kreis ein be- druckt, wenn nicht sogar etwas Medien ohnehin ein ständiger noch nicht so ausgeprägt wie kanntes Gesicht, das vom ers- neidisch auf die Möglichkeiten, Begleiter war und ist. in den USA: Umso besonde- ten Sendetag 1986 allabend- die der Verlag der Allgemein- rer ist es dann, wenn man sich lich vor der Kamera zu sehen heit durch seine Tätigkeit bot. ... bis Sie schließlich selbst eigeninitiativ und aus eigenem war. In dieser Position hat er in das Unternehmen ka- Wunsch unternehmerisch und die Idee der Metropolregion Was ist für Sie der aus- men? Wie kam es dazu? persönlich so stark einbringt. Rhein-Neckar aktiv mitge- schlaggebende Punkt, den Der aktuelle Kontakt lief tat- staltet. Seine Aktivität hat er die Arbeit von Nussbaum sächlich über das Stiftungsthe- Die Nussbaum Stiftung ist be- auch nach dem Renteneintritt Medien ausmacht? ma und gemeinsame Kontakte. reits seit 2011 aktiv und unter- beibehalten und eine Weiter- Nun während meiner Tätigkeit Ich selbst engagiere mich bei stützt Projekte aus der Region. bildung zum Stiftungsma- als Journalist bei einer Zeitung den Lions, Herr Nussbaum ist Ein weiteres Beispiel für das nager (EBS) absolviert. Aus- Engagement, das mir ganz be- schlaggebend hierfür waren sonders am Herzen liegt, ist die für ihn Auslandsaufenthalte neue Spendenplattform von in Afrika, Südamerika und Nussbaum Medien – gemein- Asien, wo er die große Not mit samhelfen.de – die gerade on- eigenen Augen sehen konnte. line gegangen ist. Daraus erwuchs sein Bewusst- sein, dass es ein Geschenk ist, gemeinsamhelfen.de – in Sicherheit und Wohlstand was verbirgt sich hinter hineingeboren zu sein und es dem Namen? keine Selbstverständlichkeit Der Name „Gemeinsam helfen“ und keine Lebensleistung ist. verdeutlicht die Vision, die da- hintersteckt, sehr gut; Vernet- Eine Haltung, die ihn schließ- zung und vernetztes Denken lich zu Nussbaum Medien wird im Unternehmen großge- und zur Nussbaum Stiftung schrieben. geführt hat. Mit seinem Ex- pertenwissen als Medien- und Die Spendenplattform unter- Stiftungskenner unterstützt stützt Projekte von gemeinnüt- Sascha Spataru die Nussbaum zigen Organisationen in den Stiftung. Des Weiteren wird er Partnerkommunen von Nuss- als Botschafter die neue Spen- baum Medien. Auf diese Weise denplattform von Nussbaum werden Unternehmen, Verwal- Medien „gemeinsamhelfen.de“ tungen, Vereine, Spender und in Baden-Württemberg be- viele weitere Akteure in und aus kannt machen. Baden-Württemberg für eine gemeinsame Sache aktiv. Die In einem Kurzinterview erklärt Idee und die Vorbereitungen er seine Beweggründe für sei- war ich immer an die großen aktiver Rotarier. Was uns ver- zu gemeinsamhelfen.de haben ne Zusammenarbeit mit Nuss- Schlagzeilen gebunden. Das bindet, ist das Bewusstsein, weit vor der Corona-Pandemie baum Medien: Amtsblatt erfüllt vielmehr die dass die Lebensumstände, die begonnen, doch durch die Er- Bedürfnisse der Menschen vor wir in Europa und vor allem fahrungen aus dieser Krise er- Herr Spataru, welche Ort, denn es verkündet die re- Deutschland genießen dürfen, hält das digitale Spendenportal Beziehung haben Sie zu levanten Beschlüsse der kom- keine Selbstverständlichkeit eine zusätzliche Bedeutung. Nussbaum Medien? munalen Vertreter und damit darstellen. Aus diesem Grund Nussbaum Medien lernte ich die konkreten Entscheidungen ist es wichtig, sich zu vereinen Gerne möchte ich das Unter- bereits in den 70er-Jahren ken- für das Leben in meiner Hei- und gemeinsam Heimat zu nehmen darin unterstützen, nen. Damals war ich als Jour- matstadt. Ich bin tief beein- stärken. gemeinsamhelfen.de in ganz nalist in Wiesloch tätig, als druckt von diesem Beitrag, Baden-Württemberg bekannt der damalige Inhaber, Oswald denn er leistet einen wichtigen Die verlegerische Weitsicht zu machen. Ich f reue mich, Nussbaum, den Primo Ver- Beitrag zum demokratischen von Herrn Nussbaum, gepaart Teil eines solchen Projektes lag in Walldorf erwarb. Herrn Verständnis. Dies wurde mir mit einem überdurchschnitt- sein zu dürfen.
Mitteilungsblatt Glatten • 11. September 2020 • KW 37 Anzeigen | 11 IMMOBILIEN WIR FINDEN ES HERAUS. Durch uns erhalten Sie eine ausführliche Bewertung Ihrer Immobilie, und das kostenfrei! Werden Sie Franchise- nehmer und e profitieren Si von unserem ! Erfolgsmodell Königskinder Immobilien GmbH - auch in Ihrer Nähe! www.koenigskinder.de, info@koenigskinder.de Energieausweis - Teil 1 - Seit 2014 ist es Pflicht: das Vorlegen eines diesen können Sie bei der Hausverwaltung Energieausweises bei dem Verkauf oder erfragen. Selbstverständlich gibt es keine der Vermietung einer Immobilie. Wer Regel ohne Ausnahme. Ausgenommen dagegen verstößt, riskiert hohe Geld- von der gesetzlichen Pflicht sind z.B. unter strafen von bis zu 15.000 €. Betroffen von Denkmalschutz stehende Gebäude sowie dieser Regelung sind sowohl Wohnge- „Abrisshäuser“. bäude als auch Nichtwohngebäude. Spätestens bei der Besichtigung muss der Bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Energieausweis vorgelegt werden. Wohnung muss der Energieausweis des gesamten Hauses vorgelegt werden, - Fortsetzung erfolgt KW 39 - Zur Verstärkung unseres Teams suchen STELLEN wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen • Steuerfachangestellten (m/w/d) • Steuerfachwirt (m/w/d) oder suche stundenweise • Bachelor (m/w/d) Steuern Hauswirtschaftshilfe (keine Pflege) für ältere Dame in Dät- zingen. 3 - 6 Stunden täglich nach Absprache. Näheres und Rechnungswesen gerne telefonische ab 17.00 Uhr unter 0157 54603338. in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 70 %) Ihr Aufgabenprofil reicht von der Erstellung der Finanzbuchfüh- rung bis hin zur Fertigstellung von Bilanz oder Einnahmenüber- schussrechnung. Hinzu kommt die Bearbeitung der monatlichen Verstärken Sie unser Allianz Team. Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Wir suchen Sie als Versicherungsfachmann/-frau, gerne auch Quereinsteiger/in. Wir bieten eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Sind Sie Jemand, der Verantwortung im Außendienst übernimmt und in unser Allianz Tätigkeit im Rahmen eines modernen Arbeitsumfeldes. Zudem Team passt? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. haben Sie flexible Arbeitszeiten und ein sehr gutes Betriebsklima. Ärztewirtschaftszentrum Annette Schröer Sie erwartet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Allianz Generalvertretung Vergütung. Georg-Wössner-Ring 16, 72172 Sulz am Neckar Sie haben einen erfolgreichen Abschluss zum Steuerfachange- aewz-schroeer@allianz.de www.schroeer-allianz.de stellten (m/w/d), haben Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten Tel. 0 74 54.95 80 80 und sind erfahren im Umgang mit Datev und Microsoft Office? Mobil 0 15 20.5 23 27 31 Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungsunter- lagen. Stefan Burkhardt Wallstraße 8, 72250 Freudenstadt Tel. 07441 88490, Fax 07441 884925 www.burkhardt-stb.de, info@burkhardt-stb.de EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!
12 | Anzeigen Mitteilungsblatt Glatten • 11. September 2020 • KW 37 Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- bewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! Telefon: 07452 84 960-0 calw@garant-immo.de www.garant-immo.de Traumjob in Ihrer Region? im Internet e uns auch Besuchen Si iedmaier.de etzgerei-w Neuneckerstr. 5 • 72293 Glatten unter www.m Tel. 0 74 43 / 62 31 • Fax 0 74 43 / 84 08 Schwarzwaldstr. 2 • 72250 Dietersweiler • Tel. 0 74 41 / 61 10 Angebot vom 10.09. – 16.09.2020 Magere Schweineschnitzel 100 g 0,99 € Aufschnitt in Spitzenqualität 100 g 1,29 € Bauernbratwurst zum Warmmachen Paar 2,30 € Wir bieten Ihnen Spitzenqualität aus eigener Schlachtung, direkt vor Ort erzeugt. Damit Sie sich gesund und sicher ernähren können. Einfach ein gutes Stück Heimat! VERMIETUNGEN Loßbg.-T.O. 5 Zimmer.-120qm; gr. Balkon, EBK; 2.OG, 560 KM; Tel. =171 - 77 88 646 MIETGESUCHE Suche (w) kleine 2-3 Zimmer Wohnung ca. 60 m² mit Terrasse oder Balkon. ( ab 1.No- vember 2020 oder später) Tel. 0151/15360767 VERANSTALTUNGEN T CL AS S RS LI FI V IN RE G JA H Schlüsselfertige Lösungen für • Glasanbauten • Kubuspavillons www.glasbauzentrum.com • Wohnwintergärten hier finden Sie die aktuellen Muster-Abverkaufs-Modelle bis zu 70 % reduziert • Saisonwintergärten • Cabrio-Wintergärten • Schiebe- und Faltdächer • Haustüren & Vordächer • Balkone & Geländer • Balkonverglasungen Auftrag1344350, • Dachverglasungen KdNr.832571, StichwortStandort Haigerloch, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerAES VertreterMedienberatung Key-Account • Überdachungen Größe (SPxMM)4x58 Ausgaben[1250] [1580] [2355] [2565] [2850] [3000] [3600] Woche37/2020 • Sonnenschutz • Designfenster das glasbauzentrum • das Wintergarten-Zentrum GmbH • Glasfassaden Waiblinger Str. 124 Salinenstr. 35 info@glasbauzentrum.com • Schiebetüren 70734 Fellbach 72401 Haigerloch-Stetten www.glasbauzentrum.com Tel. 0711/9805-90 Tel. 07474/9589816
Sie können auch lesen