Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 25                     Donners­­tag, 18. Juni                                            Jahr­­gang 2020

                                            „…da war ich doch mal richtig
                                            erstaunt und enttäuscht“
                                            Als unser Forstrevierleiter Heinz Steiner Anfang der
                                            Woche an der Grillhütte im Distrikt „Seebuckel“ vor-
                                            beikam, fand er ein Bild vor, mit dem er erstmal nichts
                                            anfangen konnte – gegenüber unserer Grillstelle
                                            lagen verstreut einige Wuchshüllen?
                                            Am Grillhüttenweg und am Seebuckelweg hatten
                                            die Forstarbeiter des Revieres Heilbronn-West dieses
                                            Frühjahr auf der Borkenkäferfläche des vergangenen
                                            Jahres entlang der Wege Wildobst und Nussbäume
                                            gepflanzt, um damit in Zukunft einen interessanten
                                            Blickfang am Wegrand zu setzen. Um den Pflanzen
                                            beim Anwachsen zu helfen und die Pflanzen für Pfle-
                                            gemaßnahmen immer gut sehen zu können, hatten
                                            wir jede Pflanze mit einer Wuchshülle versehen.
                                            Nun lagen einige Wuchshüllen verstreut herum und
                                            die Pflanzstäbe waren teilweise abgebrochen oder
                                            fehlten ganz – von einem Tier konnte dies nicht
                                            stammen. Teilweise waren die Pflanzen auch nicht
                                            mehr auffindbar. Als Förster Steiner dann zur Grill-
                                            stelle kam, lagen dort die Pflanzstäbe verkohlt in der
                                            Feuerstelle.
                                            Zwei Punkte wären uns in diesem Zusammenhang
                                            sehr wichtig:
                                            - Zum einen sind derzeit noch die Grillstellen im Wald
                                              bewusst geschlossen, was hier nicht eingehalten
                                              wurde.
                                            - Zum anderen ist diese Tat unverständlich und ent-
                                              täuschend, weil die Bemühungen der städtischen
                                              Förster um artenreiche und optisch ansprechende
                                              Wälder zunichtegemacht wurden.
                                            Falls es Kinder waren, wäre es schön, wenn die
                                            Aufsichtsperson(en) dies unterbinden könnte(n); falls
                                            es Jugendliche oder gar Erwachsene waren, wäre es
                                            ein gutes Zeichen, wenn der- oder diejenigen die
                                            Hüllen wieder aufstellen und dies in Zukunft nicht
                                            mehr vorkommt.
Seite 2                                          Donnerstag, 18. Juni 2020
                                                                   mittel, Frostschutzmittel, Laugen, Quecksilberthermometer,
 Mitteilungen des Bürgeramts                                       Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und sonstige Abfälle,
                                                                   die giftige bzw. umweltgefährliche Stoffe enthalten. Darüber
                                                                   hinaus nimmt das Entsorgungsunternehmen Altöl gegen ein
Zwölf neue Covid-19 Fälle in Heilbronn                             privatwirtschaftliches Entgelt von 50 Cent pro Kilogramm an.
                                                                   Bitte die Sonderabfälle nicht einfach abstellen, sondern dem
Sechs Ansteckungen in Privatwohnung
                                                                   Fachpersonal direkt übergeben.
Nachdem auch in Heilbronn die Zahl der nachgewiesenen Neu-
                                                                   Weiterhin gelten für die Schadstoffsammlung folgende Rege-
infektionen mit Covid-19 deutlich zurückgegangen war und
                                                                   lungen zum Infektionsschutz:
tageweise bei null lag, verzeichnet das städtische Gesund-
                                                                   • 	 Während des gesamten Anliefervorgangs besteht die Ver-
heitsamt einen erneuten Anstieg Infizierter. Bei zwölf Personen
                                                                        pflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
wurde Covid-19 festgestellt. Damit ist die 7-Tage-Inzidenz pro
                                                                   • 	 Der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen
100.000 Einwohner auf 9,5 gestiegen.
                                                                        muss eingehalten werden.
Ein Großteil der Personen hat sich in einer Privatwohnung an-
                                                                   • 	 Nach Möglichkeit sollte nur eine Person zur Abgabestelle
gesteckt, wo nach den aktuellen gültigen Lockerungen Zusam-
                                                                        kommen, Kinder müssen während der Anlieferung im Fahr-
menkünfte von bis zu 20 Personen erlaubt sind. Zehn der­
                                                                        zeug bleiben.
Infizierten hatten keine Symptome. Das städtische Gesund-
                                                                   • 	 Anlieferungen von Abfällen aus dem Landkreis Heilbronn
heitsamt veranlasst konsequent Abstriche auf Covid-19 bei
                                                                        sind nicht gestattet.
engen Kontaktpersonen. Das hat zur Folge, dass vermehrt
symptomlose Fälle gemeldet werden.
Die jüngst Erkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne,      Trauerfeiern
zusätzlich sind 18 Kontaktpersonen in der Überwachung.             Bis zu 100 Personen können teilnehmen
„Diese Entwicklung bedeutet noch keinen Grund zur Besorg-          Ab sofort sind auf den Heilbronner Friedhöfen wieder Trauer-
nis“, sagt Dr. Peter Liebert, Leiter des Städtischen Gesund-       feiern in größerem Rahmen möglich. Nach der erneuten Aktua-
heitsamt. „Sie zeigt allerdings, dass aufgrund der Lockerung       lisierung der Corona-Verordnung durch das Kultusministerium
der sozialen Distanzierung das Risiko einer Zunahme von­           Baden-Württemberg dürfen nun wieder bis zu 100 Personen
Covid-19-Erkrankten, Kontaktpersonen und Verdachtsfällen           teilnehmen.
zunimmt.“ Oberbürgermeister Harry Mergel nimmt die Ent-­           Zum allgemeinen Schutz finden die Trauerfeiern weiterhin nur
wicklung zum Anlass an die Verantwortung der Bürgerinnen           im Freien statt. Die Hallen bleiben vorerst geschlossen. Außer
und Bürger zu appellieren. „Das Virus ist nach wie vor existent.   den Geistlichen und Musikern haben alle Teilnehmer einen
Halten Sie auch weiterhin Abstand zueinander, tragen Sie           Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Mindestabstand von 1,5 m
Mund-Nasen-Bedeckung, wenn der Abstand nicht eingehalten           ist einzuhalten, ausgenommen sind nur Personen, die in häus-
werden kann, und beachten Sie die Hygienevorschriften.­            licher Gemeinschaft leben. Um in Falle einer Infektion mit dem
Trotz der Lockerungen hat keine dieser Regeln an Bedeutung         Coronavirus die Kontakte schnell nachvollziehen zu können,
verloren.“                                                         haben die Angehörigen oder die beauftragten Bestattungs-­
Wer Atemwegssymptome bei sich feststellt sollte persönlichen       institute auch weiterhin Teilnehmerlisten zu erstellen und diese
Kontakt zu anderen meiden und seinen Hausarzt anrufen, um          bei der Friedhofsverwaltung abzugeben.
sich dort testen zu lassen.

Neue Corona-Hotline                                                Pressemeldung des Polizeipräsidums Heilbronn vom
Ab Mittwoch, 17. Juni, ist die neue Nummer der Corona-Hotline      12.06.2020
der Stadt Heilbronn 56-4929. Die bisherige Nummer 56-3540          Heilbronn-Biberach: Mit Gipserbeil auf Autos geschlagen
ist dann wieder die Nummer der Anmeldung des Städtischen           Mit einem Gipserbeil bewaffnet zog am Donnerstagmorgen ein
Gesundheitsamtes. Die neue Corona-Hotline der Stadt ist­           Mann durch Heilbronn-Biberach und beschädigte mit dem
jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und zusätzlich am      Werkzeug mindestens zwei Fahrzeuge.
Wochenende jeweils von 12 bis 16 Uhr erreichbar.                   In der Weirachstraße schlug der 30-Jährige damit einen­
Landkreisbewohner können die Hotline des Landkreises­              Mercedes und vermutlich auch noch einen dunklen VW Passat.
Heilbronn unter 07131/994-8050 erreichen, jeweils Montag bis       Gegen 8 Uhr konnte der Verursacher durch eine Streife des
Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag-­             Reviers Böckingen angetroffen werden. Da er keine Anstalten
nachmittags von 13.30 bis 16 Uhr. Außerdem betreibt das            machte das Gipserbeil wegzulegen und es gegen die Beamten
Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürge-          erhob, wurde er zu Boden gebracht und festgenommen. Auf
rinnen und Bürger, die Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr         Ansprache reagierte der Betroffene nicht. Da möglicherweise
besetzt ist. Die Nummer lautet 0711/904-39555.                     eine psychische Krankheit bei dem Mann vorlag, wurde er in
Die Info-Hotlines der Gesundheitsämter beantworten nur all-        ein psychatrisches Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier
gemeine Fragen zum Thema Coronavirus. Sie erbringen keine          Heilbronn-Böckingen bittet mögliche weitere Geschädigte, sich
ärztlichen Leistungen für Einzelpersonen. Für Patienten mit        unter der Telefonnummer 07131/204060 zu melden.
nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen sind die niederge-­
lassenen Ärzte die richtigen Ansprechpartner, also in erster­      Neckargartacher Brücke Nord wird voll gesperrt
Linie die Hausärzte. Sind diese nicht zu erreichen, dann muss      Seit Dienstag, 16. Juni, bis Donnerstag, 18. Juni, wird die­
der kassenärztliche Bereitschaftsdienst, Telefon 116117, an-       Neckargartacher Brücke Nord in Fahrtrichtung Neckargartach
gerufen werden.                                                    voll gesperrt. In dieser Zeit wird der Gussasphalt abermals­
                                                                   erneuert.
Schadstoffsammlung                                                 Der Belag war erst am 3. Juni erneuert worden, wurde aber
Am Samstag, 20. Juni, finden an folgenden Standorten mobile        bereits kurz nach der Fertigstellung irreparabel beschädigt.
Schadstoffsammlungen statt:                                        Grund: Einige Autofahrer ignorierten die Baustellenabsperrun-
• 	 Kirchhausen, 9.00 – 10.30 Uhr, Parkplatz Deutschordens-       gen bzw. räumten diese beiseite und nutzten dann die abge-
     halle                                                         sperrte, noch nicht ausgehärtete Strecke. Der Schaden beläuft
• 	 Biberach, 11.15 – 12.30 Uhr, Parkplatz Hahnenäcker-           sich auf rund 40.000 Euro.
     straße                                                        Eine Umleitungsstrecke ist jeweils ausgeschildert. Zur Auf-
• 	 Frankenbach, 13.30 – 15.00 Uhr, Lidl-Parkplatz Würz-          rechterhaltung des Busverkehrs wird ein zusätzlicher Pendler-
     burger Straße                                                 bus eingesetzt.
Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle aus Privat-            Der Gegenverkehr auf der Südseite der Brücke in Richtung
haushalten in haushaltsüblicher Menge. Dazu gehören z. B.          Karl-Wüst-Straße ist von den Sperrungen nicht betroffen.
Batterien, Farb- und Lackreste, Verdünner, Pflanzen-/Holz-
schutzmittel, Fleckentferner, Reinigungsmittel, Imprägnier-­
Seite 3                                                                Donnerstag, 18. Juni 2020

                                                                            Wichtige Dienste
  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@heilbronner-jugendhaus.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
                                                                                                      Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90
                                                                                                      Kirchen:
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de
                                                                                                      Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!                                                              Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Krankentransport:
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Notfälle, Notarzt:
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizei                                                              Notruf 1 10
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de                     Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag 14 – 18 Uhr                                     Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              www.polizei-bw.de
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
                                                                                                      Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00
  Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Rettungsdienst:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041
                                                                                                      Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:                                                                                        Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          www.gs-biberach.de
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Fax 07131/7979559                                                                                   Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,                      Tel. 0 71 31/61 00
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Kundencenter ZEAG/HVG, Weipertstraße 39,                   Tel. 07131/610 800
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           (bei Störungen)
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 9011 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

Agentur für Arbeit                                                                                    Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Schlagfertigkeit – Gekonnt Kontern!                                                                   Gartenbau
BiZ & Donna – Die Veranstaltungsreihe für Frauen                                                      Höhere Renten in der „Grünen Branche“
Man hat die passende Antwort zu spät parat und ärgert sich,                                           Der in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) zu berücksichti-
wenn man nicht das gesagt hat, was man sagen wollte. Die                                              gende allgemeine Rentenwert wird von gegenwärtig 15,26 Euro
gute Nachricht: Schlagfertigkeit ist trainierbar.                                                     auf 15,79 Euro (West) bzw. von 14,70 Euro auf 15,32 Euro (Ost)
Im Online-Seminar am Montag, 29. Juni, von 09.30 bis­                                                 angehoben.
11.30 Uhr bekommen die Teilnehmenden Methoden und­                                                    Die durchschnittliche monatliche Regelaltersrente in der AdL
Instrumente an die Hand, um bei Angriffen und Provokationen                                           erhöht sich dadurch von aktuell 502,56 Euro auf 520,01 Euro.
clever und schnell reagieren zu können. Dadurch sind sie für                                          Der aktuelle Rentenwert (West) in der gesetzlichen Rentenver-
jede Situation gerüstet und bleiben selbstsicher. Dadurch­                                            sicherung (GRV) erhöht sich zum 1. Juli 2020 von 33,05 Euro
wirken sie souverän, strahlen Kompetenz und Selbstbewusst-                                            auf 34,19 Euro. Hierdurch ergibt sich in der GRV ein sogenann-
sein aus und bieten darüber hinaus weniger Angriffsfläche.­                                           tes Sicherungsniveau vor Steuern von 48,21 Prozent. Damit
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes findet der Workshop                                               wird das gesetzlich vorgegebene Mindestsicherungsniveau von
online statt.                                                                                         48 Prozent eingehalten.
Anmeldung unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de oder tele-                                            Der aktuelle Rentenwert (Ost) in der GRV steigt auf 97,2 Pro-
fonisch 07131/969166.                                                                                 zent des aktuellen Rentenwerts West und beträgt 33,23 Euro
Für die Teilnahme wird ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit                                         (bisher 31,89 Euro).
Internetzugang benötigt. Die Einwahldaten werden mit der­                                             Alle Rentenbezieher werden im Juni durch die SVLFG schrift-
Anmeldebestätigung mitgeteilt.                                                                        lich über die jeweilige Höhe ihrer Rentenanpassung informiert.
Weitere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter­
www.arbeitsagentur.de.
Seite 4                                        Donnerstag, 18. Juni 2020

Unfallkasse Baden Württemberg                                     Aktuelles der Deutschen Rentenversicherung
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte                   Waisenrente nach dem 18. Lebensjahr
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit haben immer       Während eines Studiums, einer Schul- oder Berufsausbildung
oberste Priorität. Das gilt grundsätzlich, das Corona-Virus er-   oder eines Freiwilligendienstes können Waisen auch über das
fordert in dieser Beziehung jedoch noch einmal besondere An-      18. Lebensjahr hinaus von der Deutschen Rentenversicherung
strengung zum Schutz aller im Betrieb.                            eine Waisenrente erhalten. Ansonsten endet die Rentenzahlung
Wichtige Informationen, was im Betrieb zu beachten ist, gibt      regelmäßig mit dem 18. Geburtstag der Waise. Längstens­
Ihnen unsere Handlungshilfe zur Prävention während der­           können Waisenrenten bis zum 27. Lebensjahr bezogen werden.
Corona-Pandemie sowie im Bereich Schulen/Kitas die Schutz-        Durch die Corona-Krise kann es passieren, dass Ausbildungen
hinweise für Schulen während der Corona-Pandemie und die          zunächst nicht begonnen werden können oder sich die Über-
Schutzhinweise für die Notbetreuung in Kindertagespflege und      gangszeit verlängert. Durch das Sozialschutz-Paket II der­
Kindertageseinrichtungen.                                         Bundesregierung wird sichergestellt, dass diese Verzögerun-
Ihre zuständige Aufsichtsperson ist Fachexperte in Sachen         gen sich nicht nachteilig für die Waisenrentenberechtigten aus-
Arbeitsschutz – sprechen Sie uns an! Wir sind für Sie da, Sie     wirken. Somit besteht jetzt auch Anspruch auf eine Waisen-
bei dieser Herausforderung zu unterstützen, eventuelle Ge-­       rente, wenn eine Schul- oder Berufsausbildung aufgrund der
fahren zu konkretisieren und Lösungen zu entwickeln.              Corona-Krise nicht angetreten werden kann oder die Über-
                                                                  gangszeit von höchstens vier Kalendermonaten zwischen zwei
                                                                  Ausbildungsabschnitten überschritten wird.
Hauptzollamt Heilbronn                                            Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung
                  Die Bundeszollverwaltung bietet interessier-    unter der kostenlosen Servicetelefon-Nr. 0800/10004800 oder
                  ten und motivierten Berufsstartern abwechs-     hier im Internet.
                  lungsreiche und interessante Berufsper­         Umzug im Ruhestand: Neue Adresse dem Renten Service
                  spektiven.                                      mitteilen
                  In den nächsten Jahren werden bundesweit        Nicht selten suchen sich Menschen für den Ruhestand ein
jährlich jeweils über 2000 Ausbildungs- und Studienplätze­        neues Zuhause. Dabei sollten sie an eine Sache unbedingt
(1350 Stellen im mittleren Zolldienst des Bundes sowie­           denken. Sonst bekommen sie im schlimmsten Fall erst einmal
850 Stellen im gehobenen Zolldienst des Bundes) vergeben.         keine Rente ausgezahlt.
Sowohl die zweijährige Ausbildung beim Bildungs- und­             Wenn Rentner umziehen, müssen sie die neue Anschrift unbe-
Wissenschaftszentrum in Sigmaringen zur Erlangung der Lauf-       dingt dem Renten Service der Deutschen Post AG mitteilen.
bahnbefähigung für den mittleren Zolldienst, als auch das­        Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund hin.
dreijährige Studium an der Fachhochschule des Bundes­             Nur, wenn die aktuelle Adresse beim Renten Service vorliegt,
(FH Bund), Fachbereich Finanzen in Münster (NRW) zur­             wird die Rente ausgezahlt. Dabei spielt es keine Rolle, ob­
Erlangung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Ver-­          jemand innerhalb Deutschlands umzieht oder den Wohnsitz ins
waltungsdienst des Bundes verfolgen einen dualen Bildungs-        Ausland verlegt.
ansatz. Beide Berufsausbildungen bestehen daher zu jeweils        Die neue Adresse müssen Rentnerinnen und Rentner schriftlich
50% aus praxisnaher berufsbegleitender Ausbildung an Zoll-        mitteilen – unter Angabe der Rentenversicherungsnummer.
dienststellen des jeweiligen Ausbildungshauptzollamtes und        Entsprechende Vordrucke gibt es in jeder Postfiliale. Die­
50% theoretischer Wissensvermittlung in Klassenverbänden          Adresse des zuständigen Renten Services steht im Renten-­
am Bildungs- und Wissenschaftszentrum in Sigmaringen­             bescheid und auf den jährlichen Mitteilungen zur Renten-­
(m. D.) oder an der FH (Bund) in Münster, NRW (g.D.).             anpassung.
Das Hauptzollamt Heilbronn, als eines der bundesweit 41           Alternativ können Rentner die neue Anschrift auch online unter
Hauptzollämter, bildet jährlich zwischen fünf und 15 Nach-        www.rentenservice.com melden. Die Daten werden vom­
wuchskräfte pro Laufbahn aus.                                     Renten Service dann automatisch an die Rentenversicherung
Die Bewerbungsfrist für einen Berufsstart zum 1. August 2021      weitergeleitet.
endet am 30. September 2020.                                      Teilen Rentner ihre neue Adresse nicht mit, stoppt der Renten
Auskünfte rund um die Berufsperspektiven beim Zoll gibt es bei    Service die weitere Rentenzahlung – wenn etwa die neue­
der Ausbildungsleitung (Holger Eckardt) per E-Mail ausbildung.    Anschrift nach einem Rücklauf der Rentenanpassungs-­
hza-heilbronn@zoll.bund.de oder bei der Stabsstelle Kommuni-      mitteilung nicht ermittelt werden kann.
kation (Marcel Schröder) des Hauptzollamtes Heilbronn per­        Das soll verhindern, dass es zu Überzahlungen kommt. Melden
E-Mail presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de. Bei der Stabsstelle     sich Betroffene dann mit ihrer neuen Adresse beim Renten
Kommunikation können Interessierte auch unverbindlich Zoll-       Service, wird die Rente wieder überwiesen.
Infopakete mit Flyern über Ausbildungs- und Berufsperspek-­       Quelle: dpa
tiven anfordern. Informationen finden Sie auch auf den beiden     Auskunfts- und Beratungsstellen: Persönliche Beratung
Homepages www.zoll.de und www.zoll-karriere.de.                   wieder möglich
                                                                  Auch in Corona-Zeiten berät die Deutsche Rentenversicherung
Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion                          Bund ihre Kundinnen und Kunden zuverlässig. Wegen der ak-
Servicezentren der Finanzämter wieder geöffnet Ab         dem­    tuell geltenden Beschränkungen erfolgen die Beratungen zur-
15. Juni 2020 sind die zentralen Informations- und Annahme-       zeit telefonisch. Künftig sind auch wieder Präsenzberatungen in
stellen der baden-württembergischen Finanzämter für die­          den Auskunfts-und Beratungsstellen der Deutschen Renten-
Bürgerinnen und Bürger wieder geöffnet.                           versicherung Bund – nach vorheriger Terminvereinbarung –
Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeite-       möglich.
rinnen und Mitarbeiter haben die Finanzämter umfassende           Beratung in den Auskunfts- und Beratungsstellen nur nach
Hygienekonzepte entwickelt. Der Zutritt ist nur mit Mund-­        vorheriger Terminvereinbarung
Nasen-Bedeckung gestattet. Die gebotenen Abstandsrege-­           Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Renten-
lungen sowie Hygienevorschriften sind einzuhalten. Warte-         versicherung Bund in Berlin, Brandenburg und Gera bieten ab
schlangen sollen weitestgehend vermieden werden.                  dem 15. Juni 2020 wieder persönliche Beratungen unter­
In den fünf Finanzämtern der Zukunft (Offenburg, Rottweil,­       Beachtung der aktuellen Hygienevorgaben an. In Stralsund ist
Ravensburg, Öhringen und Bruchsal) erhalten Bürgerinnen und       dies bereits wieder möglich. Aufgrund der bestehenden­
Bürger deshalb die Möglichkeit, mit Hilfe eines online Termin-    Corona-Regeln kann eine Beratung in einer Auskunfts- und Be-
vereinbarungssystems vorab einen Termin zu vereinbaren. Bei       ratungsstelle zurzeit aber nur erfolgen, wenn zuvor ein­
vielen Finanzämtern besteht auch die Möglichkeit, Termine per     Beratungstermin vereinbart wurde. Ein Beratungstermin kann
Telefon bzw. E-Mail zu vereinbaren. Die Kontaktdaten erhalten     telefonisch in der jeweiligen Auskunfts- und Beratungsstelle
Bürgerinnen und Bürger über die Internetseiten der Finanz-­       abgestimmt werden. Besucher werden gebeten, zum Termin
ämter.                                                            eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen.
Seite 5                                        Donnerstag, 18. Juni 2020
Bei Erkältungssymptomen oder erhöhter Temperatur bitten wir
den Termin nicht wahrzunehmen.
Telefonservice sollte vorrangig genutzt werden                   Schulnachrichten
Die Deutsche Rentenversicherung ist auch während der­
Corona-Zeiten für ihre Kundinnen und Kunden unkompliziert
telefonisch erreichbar. Wegen den aktuellen Corona-Be-­         Wie läuft Schule in Corona-Zeiten?
schränkungen sollte dieses Serviceangebot – wenn möglich –      Seit Montag dürfen wir wieder alle Klassenstufen an der Schule
vorrangig genutzt werden.                                       begrüßen. Die Freude bei den Lehrern war groß, nach der­
Anträge können auch online gestellt werden                      langen Zeit mit Fernunterricht, Notbetreuung, Vorbereitungen
Daneben stehen unseren Kundinnen und Kunden auch unsere         der Klassenräume gemäß zahlreicher Hygienevorschriften etc.
umfangreichen Online-Dienste zur Verfügung. So ist es zum       endlich auch wieder „normal“ unterrichten zu dürfen.
Beispiel möglich, einen Renten- oder Reha-Antrag elektronisch   Für uns alle war es eine große Herausforderung unter den­
zu stellen, einen Versicherungsverlauf anzufordern oder ver-    gegebenen Bedingungen das bestmögliche Bildungsangebot
schiedene Online Rechner zu nutzen.                             aufrecht zu erhalten. Die Lehrkräfte haben über Lernpakete,
Für allgemeine Auskünfte ist die Deutsche Rentenversicherung    digitale Pinnwände, Lernvideos und vielem mehr engagiert
am kostenfreien Service-Telefon unter der Telefonnummer­        dafür gesorgt, dass alle Lerninhalte weiterhin zuverlässig zu
0800710004800 erreichbar.                                       den Kindern gelangten. Außerdem hielten sie per Mail, Telefon
                                                                und ggf. Hausbesuchen engen Kontakt. Aber auch die Eltern,
                                                                haben in den letzten Wochen außerordentlich viel Engagement
 ­Glückwünsche                                                  und Durchhaltevermögen beweisen müssen. Viele schöne­
                                                                Berichte, Fotos und Briefe haben uns erreicht, die gezeigt­
                                                                haben wie großartig deren Einsatz war und wie sehr die Kinder
                                                                davon profitieren konnten. Natürlich gab es dabei auch immer
Diamantene Hochzeit                                             wieder Herausforderungen, die jedoch im engen Austausch mit
18.06.2020 Helmut Pfeil und Irma Pfeil geb. Schüch              der Schule erfolgreich gelöst werden konnten. Dafür bin ich
Wir gratulieren ganz herzlich                                   sehr dankbar.
Ihr Bürgeramt Biberach                                          Gleichzeitig stimmt es mich sehr zuversichtlich, dass wir die
                                                                weiterhin besondere Situation für unsere Kinder bestmöglich
                                                                gestalten werden.
                                                                Wie läuft das gerade ab?
 Standes­­amts­­nach­­richten                                   Wie vom Ministerium vorgegeben, verläuft der Präsenzunter-
                                                                richt im rollierenden System.
                                                                Das bedeutet immer eine Woche Unterricht an der Schule und
                                                                eine Woche Lernen von Zuhause.
Eheschließung                                                   In der ersten Woche nach den Ferien (15.06. – 19.06.) haben
am 06.06.2020 Laura Sophie Lepple und Tim Robin Oechsle,        nur die Kinder der Klassenstufe 1 und 3 Unterricht an der
Ziegeleistraße 29                                               Schule.
                                                                In der zweiten Woche (22.06. – 26.06.) haben nur die Kinder
                                                                aus Klassenstufe 2 und 4 Unterricht an der Schule.
Sterbefall                                                      Aufgrund der strengen Abstands- und Hygienevorgaben,
am 15.06.2020 Marianne Fischer geb. Janko, Verdistraße 17       wurden die Klassen halbiert. Die Lerngruppen starten zu
                                                                unterschiedlichen Zeiten (s. Stundenpläne).
                                                                Die Kinder erhalten in ihrer ersten Präsenzeinheit eine ausführ-
 Volkshochschule                                                liche Einweisung in die neuen Verhaltensregeln.
                                                                – 	 Es wird jeweils ein 15 minütiges Zeitfenster geben, in
                                                                     welchem die Kinder unter unserer Aufsicht im Haupthaus
                                                                     ankommen sollen. Bitte schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig
                                                                     los. So kann bereits vor Unterrichtsstart ein ruhiges An-
VHS Zweigstellen Biberach und Kirchhausen                            kommen mit Abstand von 2 m gewährleistet werden.
                  Online-Vortrag der Volkshochschule            – 	 Es gilt grundsätzlich überall ein Abstandsgebot von min-
                  Heilbronn am 1. bundesweiten Digitaltag:           destens 1,5 m. Die markierten Laufwege im Schulhaus
                  Altersvorsorge bei Niedrigzinsen                   sind dringend einzuhalten. Jedes Kind hat einen fest zu-
                  Wie soll man sein Erspartes vermehren und          gewiesenen Arbeitsplatz.
                  die eigene Altersvorsorge sichern, wenn die   – 	 Das Tragen eines Mundschutzes (welcher Art auch im-
Zinsen auf dem Nullpunkt sind? Welche Finanzprodukte sind            mer) wird dringend schon bei Betreten des Schulgeländes
dafür geeignet? Wie kann ich Geld aktuell sicher anlegen?            empfohlen, da damit gerechnet werden muss, dass Kinder
Kann man ausländischen Banken bedenkenlos vertrauen? Ist             in Bewegung Abstandsregeln nicht zu 100 % einhalten
jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Immobilienkauf? Und­          können. Auch im Unterricht (geschlossenen Raum) wird ein
warum sollte man den Empfehlungen von Provisionsberatern             Mundschutz dringend empfohlen, bis alle Kinder ihren Sitz-
mit gesunder Skepsis begegnen?                                       platz eingenommen haben. Die Lehrkraft entscheidet, in
Finanzexperte Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale            welchen Arbeitsphasen er abgenommen/getragen wird.
Baden-Württemberg informiert in diesem kostenlosen Webinar           Kinder, die keinen Mundschutz bei sich haben, werden ein-
über aktuelle Chancen und Risiken rund um die Geldanlage für         malig von der Lehrkraft ausgestattet.
die Altersvorsorge. Eigene Fragen können im Chat gestellt­      – 	 Die Flexipausen und der Pausenhof werden von den
werden.                                                              Lehrkräften so genutzt, dass es zu möglichst wenigen­
Freitag 19. Juni 2020, 16.00 – 17.30 Uhr.                            Kontakten kommt. Auch hier müssen die Anweisungen der
Info: Sie können an diesem Vortrag kostenlos live im Internet        Lehrer genau befolgt werden.
von zu Hause aus teilnehmen. Bitte melden Sie sich auf­         – 	 Kinder mit Erkältungssymptomen dürfen selbstver-
www.vhs-heilbronn.de an, Sie erhalten dann den Teilnahmelink         ständlich nicht kommen. Selbiges gilt für alle die in den
per Mail zugesandt.                                                  letzten   14 Tagen Kontakt zu SARS-CoV-2 infizierten­
                                                                     Personen hatten.
Seite 6                                            Donnerstag, 18. Juni 2020
Folgendes bringen die Kinder täglich mit:                          Notdienst der Apotheken
– 	 Vollständige Materialien zu den Fächern Deutsch, Ma-           20.06.2020 	   easyApotheke Heilbronn, Klarastr. 12,
    the und Sachunterricht. Alte Arbeitsblätter sollten dabei      				           74072 Heilbronn, Tel. 07131/973350
    den Schulranzen nicht unnötig beschweren (bitte zuhause        				           Salinen-Apotheke, Friedrichshaller Str. 15,
    aussortieren).                                                 				           74177 Bad Friedrichshall (Kochendorf),
– 	 Vollständiges Mäppchen: Schreibgeräte, Buntstifte,             				           Tel. 07136/98110
    Lineal, Radiergummi ,Kleber, Schere etc.                       21.06.2020 	   Charlotten-Apotheke Heilbronn, Charlotten-
– 	 Während der Präsenzunterrichtszeit ist aufgrund der            				           str. 12, 74074 Heilbronn, Tel. 07131/251331
    Hygienevorgaben kein gemeinsames Vesper möglich.               				           Apotheke im Kaufland NSU, Rötelstr. 35,
    Bitte achten Sie auf ein vollwertiges Frühstück vor dem        				           74172 Neckarsulm, Tel. 07132/6486
    Antritt des Schulweges.                                        				           Rock Apotheke zur Ludwigs-Saline, Kirch-­
– 	 Getränke müssen bitte mitgegeben werden, da der                				           platz 22, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/1050
    Wasserspender gesperrt werden musste.
– 	 Mundschutz (s. o.)
                                                                   Diakoniestation Heilbronn-West,
                                                                   Pflegebereich Biberach
                                                                   Tel. 07066-7925

                                                                   Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                   Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/­
                                                                   Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu er-
                                                                   fahren.
                                                                   Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,­
                                                                   gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.

                                                                    ­Kirchliche­Nach­­richten
                                                                   Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                            Sonntag, 21. Juni –
Wir sind sehr darum bemüht ergiebigen Unterricht und best-                                  2. Sonntag nach Trinitatis
möglichen Gesundheitsschutz zu ermöglichen. Mit der­                                        Thema: Die Einladung
Klassenstufe 4 haben wir bereits vor den Pfingstferien in der                               „Christus spricht: Kommt her zu mir alle, die
ersten Präsenzunterrichtszeit sehr gute Erfahrungen ge-                                     ihr mühselig und beladen seid; ich will euch­
macht. Die Kinder haben sehr rücksichtvoll und umsichtig in                                 erquicken.“               (Matthäus 11,28)
die besondere Lernsituation an der Schule hineingefunden und       Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
sich im Rahmen der kleinen Lerngruppen äußerst engagiert                  9.30 Uhr 	Gottesdienst (Predigt: Vikarin J. Harbig/
und motiviert eingebracht.                                         		 Musik: S. Heisswolf)
Aufgrund der aktuell noch geltenden Hygieneregelungen ist der      		 (Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe
Fernunterricht weiterhin ein wichtiges Element. Selbstver-                               unten)
ständlich würden wir uns als zukunftsorientiertes und aufge-       Gottesdienst in Kirchhausen (Dietrich-Bonhoeffer- Kirche)
schlossenes Kollegium über ein rasches Voranschreiten der                10.30 Uhr Gottesdienst (Predigt: Vikarin J. Harbig/
Digitalisierung freuen, um all diese Prozesse bald noch besser     		 Musik: S. Heisswolf)
und einfacher gestalten zu können. Hierfür hat die Grundschule     		 (Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe
Heilbronn-Biberach bereits einen durch das Landesmedien-                                 unten)
zentrum zertifizierten Medienentwicklungsplan bei ihrem Träger     Online-Gottesdienst aus Fürfeld
eingereicht. Wir hoffen auf baldige Umsetzung und vor allem           ab 9.30 Uhr 	www.ekbk.de (Pfarrer T. Binder + Team)
rascheres Internet.                                                Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unse-
Ich wünsche uns allen weiterhin viel Zuversicht, Energie und       rer Kirchengemeinde: www.ekbk.de.
Erfolg im Umgang mit allen Herausforderungen und bedanke           „Präsenz“-Gottesdienste in Biberach und Kirchhausen
mich für das entgegengebrachte Vertrauen die gelungene­            Zukünftig sollen in Biberach und in Kirchhausen wieder Gottes-
Zusammenarbeit.                                                    dienste stattfinden.
Die Schulleitung                                                   In der Ev. Kirche in Biberach stehen – nach den derzeitigen
                                                                   Regeln – 30 Plätze zur Verfügung, in der Dietrich-Bonhoeffer-
                                                                   Kirche in Kirchhausen haben wir 24 Plätze, wobei Ehepaare
                                                                   bzw. Personen aus dem gleichen Hausstand gemeinsam
                                                                   einen Platz belegen.
                                                                   Die Auflagen: Es muss ein Sitzabstand von mindestens 2 Me-
                                                                   tern eingehalten werden, es darf nicht gesungen (aber doch
                                                                   gesummt oder gebrummt) werden und zur Nachverfolgung von
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am             Infektionsketten müssen die Namen aller Besucher/innen
Plattenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-        dokumentiert werden. Die Dauer darf höchsten 35 Minuten
brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:           betragen.
116117 (hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb       Wir bitten Sie auch, eine Mundschutzmaske zu tragen,
der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die        solange Sie sich im Kirchenraum bewegen.
Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird           Der nächste geplante Online-Gottesdienst kommt am
hier vermittelt.)                                                  21. Juni aus Fürfeld. Er kann unter www.ekbk.de aufgerufen
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie­          werden.
Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-          Die Online-Gottesdienste sind, wie auch jeder Radio- und
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/ 96589700   Fernseh-Gottesdienst, für alle risikolos und ansteckungsfrei.
oder docdirekt.de.                                                 Daher ganz herzliche Einladung online, per Radio oder mit dem
                                                                   Fernseher eine große Glaubens- und Feiergemeinschaft zu
                                                                   bilden!
Seite 7                                        Donnerstag, 18. Juni 2020
Weiterhin nicht möglich sind Abendmahlsfeiern.                  Donnerstag, 25.06.
Taufen und Trauungen können im kleinen (familiären)                 19.30 Uhr Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinde-
Rahmen ermöglicht werden.                                                      rats
Für Kinder                                                      Sonntag, 28.06. (Anmeldung)
Unter www.kirche-mit-kindern.de gibt es jeden Sonntag               09.00 Uhr Eucharistiefeier
einen schönen Kindergottesdienst aus den verschiedensten        		 f. Anna und Wilhelm Tremmel und Kinder
Ecken Deutschlands:                                             Was wir Ihnen sagen möchten:
– 21. Juni: „Mutig und stark“ aus Westfalen                     Anmeldung zum Gottesdienst im Pfarrbüro unter Tel.
– 28.Juni: „Echt stark – voller Hoffnung“ aus dem Rheinland     07131/741-6201 zu den Öffnungszeiten.
Außerdem gibt es für Kinder und Jugendliche unter www.zu-       Unsere Gottesdienste
hauseumzehn.de Bastel-, Spiel- und andere Angebote.             Es mag befremdlich wirken, dass man sich zu den Sonntags-
Weitere Gottesdienste                                           gottesdiensten anmelden soll, dass auch in der Kirche Klebe-
Neben den Fernsehgottesdiensten gibt es weitere Gottes-         streifen Abstandsgrenzen signalisieren – oder dass nicht ge-
dienste aus Gemeinden in Württemberg unter: https://www.        sungen werden soll. Ist es das noch unser Gottesdienst? In der
elk-wue.de/gemeindeleben-online                                 gewohnten Form sicher nicht.
Gottesdienste, Andachten, Kinderkirche, Bibelstunden, ...       Betrachten wir es so: Abstand halten bedeutet respektvollen
finden Sie unter www.youtube.com – Suche nach „online           Umgang mit unseren Mitmenschen. Auch Kirchgänger erfahren
kirche württemberg“                                             das. Das wohltuende Miteinander geht dabei nicht verloren.
Gemeindehäuser beschränkt geöffnet                              Kein Gesang mehr? Fehlt die Musik?
In unseren Gemeindehäusern dürfen – unter entsprechenden        Vorübergehend erleben wir eine Veränderung, die aus der
Auflagen – wieder Kirchengemeinderatssitzungen stattfinden.     Rücksichtnahme resultiert. Die Gemeinde singt nicht. Die Orgel
Auch Gruppen und Kreise werden sich unter Einhaltung der        spielt – der gewohnte Klang fehlt nicht.
Regeln (Begrenzung der Personenzahl, Abstand, Mundschutz,       Und der Gesang fehlt auch nicht, denn es hat sich eine Schola*
Desinfektion) wieder in den Gemeindehäusern treffen können.     gegründet, welche Lieder aus dem Gotteslob singt und damit
Von Privatvermietungen müssen wir noch absehen.                 den Gemeindegesang übernimmt.
Gemeindebriefe                                                  Ein neues Erlebnis, das man genießen kann. Wer gerne selbst
Die neuen Gemeindebriefe für die Monate Juni/Juli/August/       singen mag, kann sich zum Mitsingen am einen oder anderen
September erscheinen am kommenden Wochenende­                   Termin melden.
(20. Juni). Abholen können die Gemeindedienstfrauen die­        Chorschola* – Erklärung Wikipedia
Gemeindebriefe                                                  „Eine Choralschola ist ein Chor, der in der Liturgie den ein-­
– in Biberach                                                   stimmigen gregorianischen Choral singt. Oft besteht eine­
     am Samstag, 20. Juni und am Sonntag, 21. Juni im­          Choralschola nur aus Männern oder Knaben, es gibt aber auch
     Gemeindehaus                                               gemischte und nur mit Frauen besetzte Choralscholen.“­
– in Kirchhausen                                                (Wikipedia)
     am Samstag, 20. Juni zwischen 10 und 11 Uhr in der­        Chorschola bei uns?
     Dietrich-Bonhoeffer-Kirche                                 Die Sängerinnen und Sänger befinden sich im Chorraum bei
Dieser Ausgabe liegt die Diakonische Jahresgabe bei.­           der Orgel und singen bekannte Lieder aus dem Gotteslob unter
Herzlichen Dank!                                                der Begleitung von Ella Seiler an der Orgel. Wer gern mal­
Kontakt (falls Sie Gesprächsbedarf haben)                       wieder im Gottesdienst singen mag, kann sich bei Ella Seiler
Pfarrer Erhard Mayer erreichen Sie für Gespräch und Seel-       unter Tel. 07066/911149 oder im Pfarrbüro, Tel. 07131/­
sorge unter den Telefonnummern 07066/901123 und 07066/          741-6201) melden. Die Schola umrahmt alle Gottesdienste.­
2090904; E-Mail: erhard.mayer@ekbk.de.                          Konstituierende Sitzung des neuen Kirchengemeinderats
Pfarrer Thomas Binder ist unter Tel. 07066/8125 zu erreichen.   Das neue Gremium trifft sich am Donnerstag, 25. Juni, um
Bitte sprechen Sie ggf. Ihren Namen und die Rückrufnummer       19.30 Uhr im Saal des Gemeindehauses zur ersten öffentlichen
auf den Anrufbeantworter. Sie werden dann zurückgerufen.        Sitzung, bei der die Ausschüsse besetzt werden. Wir wünschen
Bleiben Sie gesund und gut behütet in Geduld und Zuversicht!    allen Beteiligten Freude beim Mitwirken in der Kirchen-­
Erhard Mayer                                                    gemeinde.

Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian           Liebenzeller Gemeinschaft Biberach
HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld                                                gemeinsam glauben leben
                 So erreichen Sie uns:                                             Nachdenkenswert:
                 Pfarrbüro Öffnungszeiten:                                         Zünde an dein Feuer, Herr im Herzen mir, hell
                 Montag: 		 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                                moeg es brennen, lieber Heiland, dir.
                 Dienstag: 		 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr                              Was ich bin und habe, soll dein Eigen sein.­
                 Mittwoch: 		 geschlossen                       In deine Hände schließe fest mich ein.
				    Donnerstag: 	 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                   Quelle des Lebens und der Freude Quell, du machst das­
				    Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr                     Dunkel meiner Seele hell. Du hörst mein Beten, hilfst aus aller
Kontakt Pfarrbüro:                                              Not. Jesus, mein Heiland, mein Herr und Gott.
Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/7416201             Solltest mich bewahren, wenn der Satan droht, du bist der
E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-Biberach@drs.de         Retter, Herr, von Sünd und Tod. In der Weltmacht Dunkel
Homepage: www.se-salzgrund.de.                                  leuchte mir als Stern, Herr, bleibe bei mir, sei mir niemals fern.
Administrator Pfr. Felix Dolderer, Tel. 07131/7416004           Quelle ....
Terminvereinbarung über das Pfarrbüro.                          Bald wird uns leuchten Gottes ewges Licht, freue dich, Seele,
Gemeindereferent Michael Keicher, Tel. 07131/7416202            und verzage nicht! Lass die Klagen schweigen, wenn das Lied
Sonntag, 21.06. (Anmeldung)                                     erschallt, fröhlichen Glaubens: Unser Herr kommt bald!  Quelle...
   10.30 Uhr Eucharistiefeier                                   (Berta Schmidt-Eller).
		 f. Karl und Elisabeth Schulz, Karl und Erna Muth             Kontakt: Renate Rueckert, Tel. 6423.
Dienstag, 23.06.
   17.30 Uhr Rosenkranzgebet
   18.00 Uhr Eucharistiefeier
   18.45 Uhr Treffen Sozialausschuss
Seite 8                                        Donnerstag, 18. Juni 2020

                                                                 Förderverein Freibad Kirchhausen
 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen                                     Maskiert zum „Auswintern light“
                                                                 Immerhin, das Becken ist schon mal leer. Das ist ein gutes
                                                                 Zeichen. Notwendige Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten
TSV Biberach                                                     werden derzeit von den Stadtwerken durchgeführt. Die Geh-
                 Abteilung Handball                              wege im Freibad spiegeln aber die zurückliegende Verunsiche-
                 Hallo liebe Biberacher,                         rung und die von der Landesregierung getroffenen Corona-
                 schon bald ist es wieder so-                    Maßnahmen wider: Unkraut zwischen den Fugen und an den
                 weit, die nächste Altpapier-                    Rändern. Ebenso in den Blumenbeeten vor dem Schwimmbad.
                 sammlung        steht    am                     Auch die Hecken und Randbereiche sehen etwas verwildert
                 04.07.2020 an. Wir würden                       aus, aber aus Vogelschutzgründen geht man da nicht vor dem
                 euch bitten bis dahin so viel wie möglich zu    Einwintern ran. Jedenfalls hielt all das einige unerschrockene
sammeln um uns damit zu unterstützen.                            und zunächst maskierte Mitglieder des Fördervereins nicht
Leider mussten wir durch den Virus auf Einnahmen unserer         davon ab, im Rahmen der verhängten Maßnahmen einen Teil
Spiele verzichten und sind daher noch mehr auf den Erlös aus     dazu beizutragen, dass das Freibad bis zur Eröffnung im Juli
der Altpapiersammlung angewiesen. Wir freuen uns deshalb         (vgl. www.stadtwerke-heilbronn.de) wieder manierlich aussieht.­
über jede Unterstützung!                                         Wir waren nur wenige bei dieser „Auswinterung light“ und auch
Bleibt Gesund und wir freuen uns euch hoffentlich bald wieder    Werkzeug und Material stand uns aufgrund der Kurzfristigkeit
in unserer Böllingertalhalle und der Stauferhalle begrüßen zu    sowie der Beschränkungen nicht in gewohnter Weise zur Ver-
dürfen.                                                          fügung. Auch in den nächsten Tagen und Wochen werden wir
Eure Handballer                                                  hin und wieder noch einige Arbeiten vornehmen, um die Stadt-
Abteilung Turnen                                                 werke bei der zu leistenden Aufgabe zu unterstützen und damit
                 Tagesausflug der Gymnastikgruppen nach          den Badegästen in Kirchhausen mehr Badespaß zu ermög-­
                 Bad Kreuznach am 2.7.2020 storniert             lichen.
                 Wie schon befürchtet ist unsere Busausfahrt     Und nun zum Baden an sich
                 mit den derzeitigen Beschränkungen nicht        Dieses Jahr müssen sich alle darauf einstellen, dass es eine
                 durchführbar. Sie wird aber, wenn möglich, im   ganz andere Freibadsaison geben wird, als wir es sonst­
nächsten Jahr nachgeholt.                                        gewohnt sind. Es gibt seitens der Landesregierung hygiene-
Die Abteilungsleitung                                            bedingte Einschränkungen, die die Stadtwerke umsetzen­
                                                                 müssen, aber am wichtigsten ist – Schwimmen ist möglich.
                                                                 Weder für die Stadtwerke noch für uns als Förderverein ist­
Liederkranz Alpenrose 1881 e.V.                                  dieses Konzept besonders bürgerfreundlich. Aber die für die
                 Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger,           Bäderbetreiber geltenden Vorgaben lassen aktuell kein anderes
                 Ziemlich lange haben wir uns nicht mehr als     Betriebskonzept zu. Wir bitten deshalb um Verständnis für die
                 Chor- und Vereinsgemeinschaft sehen­            Einschränkungen und Unterstützung der SWH beim Notbetrieb
                 können.                                         in diesem Jahr. Tickets gibt es dieses Jahr nur online unter:
                 Gemeinsames Singen ist noch nicht wieder        https://www.heilbronner-baeder.de/hnb/shop/auswahl.php.
möglich, aber ein ungezwungenes, natürlich freiwilliges Zusam-   Unterstützung des Aufsichtpersonals
mensitzen geht wieder.                                           Die Stadtwerke haben unseren Förderverein um Unterstützung
Deshalb treffen wir uns am Mittwoch, dem 24.06.2020, ab          gebeten, damit die Öffnung des Freibads gewährleistet werden
18.30 Uhr zum Sänger*innen-Stammtisch in der Stadiongast-        kann. Besonders an Schönwettertagen bedarf es zusätzlicher
stätte.                                                          Personen, die gemeinsam mit den Bademeistern auf die Ein-
Also, wenn ihr Zeit und Lust habt meldet euch bei Ilona Nahmer   haltung der Abstandsregeln und die Kontrolle, dass sich nicht
unter 07264/2084848, oder bei Andrea Babic unter                 mehr Gäste als erlaubt in den Becken, Liegewiese etc. auf-­
0173/8469567 (am Besten über WhatsApp) an.                       halten, achten könnten. Hier will sich der Freibadförderverein
Wir freuen uns sehr auf euch!                                    gerne einbringen. Wir benötigen hierzu Unterstützung von
Andrea Babic, Ilona Nahmer und der Vereinsrat                    Freunden und Förderern des Freibads. Wer volljährig ist und
                                                                 sich vorstellen kann, die Aufsicht bei der Einhaltung der­
                                                                 Hygienevorschriften im Freibad Kirchhausen zu unterstützen,
VdK-Ortsverband Heilbronn-Biberach                               meldet sich bitte bei Daniel Gärtner, Tel. 0175/2062922; Mail:
                 VdK Sprechstunden sind seit dem 15. Juni        foerderverein.freibad.kirchhausen@gmx.de). Das wäre super.
                 wieder schrittweise möglich                     Die Badeaufsicht wird durch die Stadtwerke gestellt, so dass
                 Nach einer zwischenzeitlich mehrwöchigen        der Besitz eines Rettungsscheins bei diesen Helfern nicht nötig
                 Schließung unserer VdK-Geschäftsstellen         ist. Der Förderverein möchte sich gerne in Form einer finanziel-
                 startete die schrittweise Wiedereröffnung für   len Gegenleistung erkenntlich zeigen.
den Publikumsverkehr: Seit Montag, den 15. Juni, sind­           Herzliche Grüße und lasst uns das Beste aus dieser Situation
Präsenztermine grundsätzlich wieder möglich. Jedoch finden       machen,
die Sprechstunden ausschließlich nach vorheriger telefonischer   Euer FöVe-Vorstand.
Terminvereinbarung statt. Der Zutritt zu den Geschäftsstellen
erfolgt somit nur mit einem festen Termin. Außerdem führen
unsere Sozialrechtsreferentinnen und -Referenten die Beratun-    FDP
gen weiterhin gerne telefonisch durch. Außensprechstunden                         Bürgersprechstunde
finden vorerst noch nicht statt.                                                  Die nächste Sprechstunde der FDP-Gemein-
Beim Besuch unserer VdK-Geschäftsstellen sind folgende                            deratsfraktion findet statt am
Hygieneschutzmaßnahmen zu beachten:                                                  Freitag, 19.06.2020 von 14 bis 15 Uhr.
– 	 Tragen eines Mundschutzes.                                                    Stadtrat Nico Weinmann steht Ihnen in
– 	 Desinfizieren der Hände nach Betreten der VdK-Geschäfts-     dieser Zeit für Fragen und Anregungen telefonisch unter der
     stelle.                                                     Nummer 07131/56-3099 oder 0172/7319388 zur Verfügung.
– 	 Kein Händeschütteln.
– 	 Ein Abstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.                  AfD
VdK OV HN-Biberach                                                                Bürgersprechstunde am Telefon
Der Vorstand                                                                      Stadtrat Alfred Dagenbach von der AfD-­
                                                                                  Fraktion steht am kommenden Dienstag,
                                                                                  23.6.2020, von 18 bis 19.30 Uhr in einer­
                                                                                  Bürgersprechstunde am Telefon unter der
Seite 9                                                            Donnerstag, 18. Juni 2020
Telefonnummer 07131/920500 für Fragen, Anregungen und An-               Für diese Schnupperstunden ist eine Anmeldung bis Samstag,
liegen zur Verfügung. Diese können auch als eMail an alfred@            20. Juni per E-Mail an musikschule-veranstaltungen@heil-
dagenbach.de gesandt werden.                                            bronn.de erforderlich. Folgende Angaben sind nötig: Vorname,
                                                                        Nachname, Alter, Telefonnummer, E-Mail, Wunschinstrument.
                                                                        Die Lehrer*innen der Musikschule vereinbaren daraufhin eine
 Veranstaltungen in Heilbronn                                           konkrete Unterrichtszeit. Bei Kindern unter 12 Jahren kann eine
                                                                        Begleitperson mitgebracht werden.
                                                                        Ab dem sechsten Geburtstag besteht derzeit eine Masken-
                                                                        pflicht in der Musikschule; ebenso müssen die Hände gleich
Heilbronn ist Kult                                                      am Eingang der Musikschule gewaschen werden. Ein­
                       Sommer-Veranstaltungreihe ab Freitag,            Anspruch auf eine Probestunde besteht nicht.
                       19. Juni                                         Am Tag der offenen Tür hat das Sekretariat der Musikschule
                       „Heilbronn ist Kult“ – unter diesem Motto        geöffnet, sodass eine Anmeldung zum nächsten Schuljahr­
                       wird in diesem  Sommer jede Menge Kultur         sofort möglich ist. Zu finden sind die Räume der Musikschule
                       im Deutschhof und auf der Inselspitze ge-        im Theaterforum K3, Berliner Platz 12, 3. Stock, 74072 Heil-
                       boten.                                           bronn.
                       Die Veranstaltungsreihe beginnt bereits an       Die Städtische Musikschule Heilbronn bietet im Grundbereich
                       diesem Freitag, 19.30 Uhr, mit einem­            Elementare Musikerziehung, Zwergenmusik, Musikalische
                       Konzert  des Robert  Giegling  Quintett   mit    Früherziehung und ein Instrumentenkarussell im Bereich der
Modern Pop und New Orleans Jazz.                                        Blasinstrumente an.
Musikalisch geht es am Eröffnungswochenende weiter:­                    Im Instrumentalbereich werden Geige/Violine, Bratsche/Viola,
Am Samstag ist um 19 Uhr das Werner Acker Organ Trio­                   Cello/Violoncello, Kontrabass, Harfe, Blockflöte, Querflöte,
featuring Fola Dada im Deutschhof zu Gast, am Sonntag­                  Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Posaune,­
präsentiert um 17 Uhr das Roots Quartett – ebenfalls mit­               Euphonium, Horn, Tuba, Gitarre, Klavier, Cembalo, Keyboard,
Werner Acker – Jazz sowie Rhythm & Blues.                               Akkordeon, Schlagzeug und Mallets angeboten.
„In der Zeit des Lockdowns haben wir das kulturelle und ge-
sellige Leben in der Stadt schmerzlich vermisst. Deshalb wollen
wir diesen Sommer zum Kultursommer machen und den­                      Wochenmarkt
Menschen mit Livemusik, Theater, Lesungen, Kleinkunst und               Frische, Regionalität und eine besondere Einkaufsatmo-
mit persönlicher Begegnung eine Freude machen“, erklärt                 sphäre: Dafür steht der Heilbronner Wochenmarkt.
Oberbürgermeister Harry Mergel und ergänzt: „Und wir wollen
den Künstlerinnen und Künstlern endlich wieder eine Bühne
geben.“
Zusammengestellt wurde das umfangreiche Programm vom                            eilbronn isst
Schul-, Kultur- und Sportamt. „Das Angebot an die Künstler-­
innen und Künstler steht. Wer Interesse hat, kann sich gerne an             nicht nur
der Programmgestaltung beteiligen, es gibt noch freie­                                                                  H E I LBRON NE R
Termine“, so die für das Ressort Kultur zuständige Bürger-­                                                        Wochenmarkt
meisterin Agnes Christner. Das Programm für die Zeit ab Ende                      Datei einfügen: wochenmarkt_1_1_20200616.jpg
                                                                                                   das ganze Jahr über
Juli befindet sich noch im Entstehen; einige Heilbronner Kultur-                                                   dienstags, donnerstags
                                                                                                                und samstags von 7 bis 13 Uhr
akteure wollen dafür auch die Möglichkeiten eines Förderan-                                                         auf dem Marktplatz vor
trags beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst                                                           dem historischen
Baden-Württemberg nutzen. Das aktuelle Programm ist jeweils                                                                Rathaus

auf der Internetseite www.heilbronnn.de/hnistkult zu finden.­                                                                                            Kraut
Pro Veranstaltung im Deutschhof-Innenhof gibt es zunächst­                                                                                            und Rübe
99 Karten, in der Inselspitze etwa 40. Kulturveranstaltungen mit
mehr als 100 Personen sind nach der aktuellen Corona-Ver-
                                                                                                                                     I
ordnung nicht zulässig. „Sobald das Land, wie angekündigt,
                                                                            W W W. H E I L B R O N N E R-WO C H E N M A R K T. D E       FAC E B O OK : H E I L B R O N N E R .WO C H E N M A R K T

den Kreis auf bis zu 500 Personen erweitert, werden wir unsere          Dienstags, donnerstags und samstags bauen die Händler früh-
Kapazitäten Schritt für Schritt ausweiten“, erklärt Michaela            morgens ihre Stände auf dem
Ruof, Leiterin der Abteilung Kultur und Projektleiterin für die         Marktplatz vor dem Rathaus auf. Ob knackiges Obst und­
Reihe „Heilbronn ist Kult“. Und Kulturamtsleiterin Karin­               Gemüse, würziger Käse, frischer Fisch, knuspriges Brot, ein-
Schüttler ergänzt: „Wir haben zudem weitere Veranstaltungs-             gelegte Oliven oder Wurst- und Fleischspezialitäten. Auf dem
orte im Blick. Auch diese könnten wir im Laufe des Sommers              Markt bietet sich eine Vielzahl frischer und regionaler Produkte.
bespielen, wenn größere Veranstaltungsformate wieder erlaubt            Meist steht der Produzent selbst am Verkaufsstand – Nach-­
sind.“                                                                  haltigkeit ist selbstverständlich.
Der Eintritt ist frei, der Einlass allerdings nur mit Ticket möglich.   Kein Einkauf ohne fachliche Beratung und einen kleinen
Tickets gibt es online ebenfalls unter www.heilbronn.de/­               Schwatz. Gönnen Sie sich ein besonderes Einkaufserlebnis für
hnistkult. Denjenigen, die keine Möglichkeit haben, sich ein­           alle Sinne.
Ticket online auszudrucken, hilft die Tourist-Information weiter.       Aktuelle und ausführliche Infos zum Markt und zu den Händlern
Pro Person werden maximal vier Tickets abgegeben. Wer die               mit Bildern und deren Angeboten gibt es auf www.heilbronner-
Heilbronner Kultur trotz freien Eintritts auch finanziell unter-­       wochenmarkt.de.
stützen will, kann an den Veranstaltungsstätten einen Solidari-
tätsbutton für 5 Euro erstehen.                                         Über Gott (und die Welt) sprechen
                                                                        Kooperationsreihe des Literaturhauses startet
Musikschule auf Probe                                                   Auf dem Weg zum neuen Literaturhaus finden an den nächsten
Am Samstag, 27. Juni, lädt die Städtische Musikschule­                  fünf Donnerstagen jeweils ab 19.30 Uhr Vorträge und Lesungen
Heilbronn zu einem etwas anderen Tag der offenen Tür ins                unter der Überschrift „Über Gott (und die Welt) sprechen“ statt.
Theaterforum im K3, Berliner Platz 12, ein. Von 12 bis 15 Uhr           In Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Er-
können verschiedene Instrumente in einer Unterrichtseinheit             wachsenenbildung Heilbronn (keb) nimmt das Literaturhaus die
von jeweils 20 Minuten kennengelernt werden.                            Renaissance des Religiösen in der Gegenwartsliteratur zum
Zur Auswahl stehen an diesem Schnuppertag: Geige,­                      Anlass, einige Stationen dieses literarischen Diskurses über
Bratsche, Cello, Kontrabass; Klavier, Akkordeon; Gitarre;               Gott (und die Welt) zur Sprache zu bringen.
Schlagzeug; Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Trompete,           Die ursprünglich als Countdown-Veranstaltungen von Ort zu
Posaune, Tuba.                                                          Ort geplanten Vorträge und Lesungen finden nun großenteils
Sie können auch lesen