Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Sophie Block
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 17                    Donners­­tag, 28. April                                            Jahr­­gang 2022
Seite 2                                         Donnerstag, 28. April 2022

                                                                Die Rückkehr
                                                                der Biber
                                                                nach Heilbronn
                                                                Vortrag am Mittwoch,
                                                                4. Mai, 18.30 Uhr
                                                                im Obergeschoss
                                                                des Bürgeramts,
                                                                Am Ratsplatz 3
                                                                Ökologe Wolf-Dieter Riexinger von der Unteren
                                                                Naturschutzbehörde beim Planungs- und Bau-
                                                                rechtsamt der Stadt Heilbronn gibt Erläuterungen
                                                                zur Rückkehr des Bibers. Denn das Tier, das seit 1712
                                                                das Wappen Biberachs ziert, kommt jetzt wieder
                                                                häufiger vor.
                                                                „Der Böllinger Bach bzw. der Grundelbach hat
                                                                sich seit 2016 eindeutig zum Verbreitungsschwer-
                                                                punkt mit mehreren Revieren herauskristallisiert“,
                                                                so Riexinger.
                                                                Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige
                                                                Anmeldung beim Bürgeramt Biberach unter Telefon
                                                                07066/ 9119910 jedoch erforderlich. Bitte tragen
                                                                Sie eine FFP2-Maske!

                                                                 vorab eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen
                                                                 Bürgeramt erforderlich.
 Mitteilungen des Bürgeramts                                     Um weiterhin ohne Wartezeiten bedient zu werden, bleibt das
                                                                 Angebot einer Terminbuchung beim Bürgeramt Böckingen,
                                                                 beim Zentralen Bürgeramt und an zwei Vormittagen beim
Stadtteil-Bürgerämter ohne Terminvergabe                         Bürgeramt Horkheim erhalten. Wer zeitlich flexibel ist, kann
Ab 2. Mai: Verwaltung öffnet schrittweise für Spontan-           häufig auch sehr kurzfristig einen Termin erhalten – hier lohnt
kunden                                                           sich ein wiederkehrender Blick in den Terminkalender unter
Die Bürgerämter in den Heilbronner Stadtteilen sind ab           www.heilbronn.de/termine. Durch Absagen und Umschichtung
Montag, 2. Mai, wieder ohne Termin für die Kunden erreichbar.    von Personalkapazitäten können immer wieder zusätzliche
Die Stadtverwaltung bittet aber um Verständnis, wenn es nach     Termine freigegeben werden. Kann ein gebuchter Termin nicht
dem Wegfall der Terminpflicht zu längeren Wartezeiten kom-       wahrgenommen werden, wird um rechtzeitige Stornierung
men sollte und möglicherweise auch nicht immer alle Warten-      gebeten.
den bedient werden können.                                       Wegen der immer noch hohen Corona-Inzidenzen besteht im
Das am stärksten frequentierte Zentrale Bürgeramt im Rathaus     Interesse der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs und zum
behält das Terminsystem bis auf Weiteres bei.                    Schutz von Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden weiter-
Ab Montag, 2. Mai, können aber auch hier fertige Pässe, Aus-     hin FFP2-Maskenpflicht in den städtischen Dienstgebäuden.
weise und Führerscheine ohne Termin abgeholt werden. Auch        Die Öffnungszeiten der Bürgerämter ab Montag, 2. Mai, im
der Kauf von Abfallsäcken ist ohne Termin möglich.               Überblick:
Die Verwaltungssprechstunden in Klingenberg finden künftig im    Bürgeramt Biberach
zweiwöchentlichen Rhythmus am Mittwochvormittag in den           Montag		 8.30 – 12.30, 14.00 – 18.00 Uhr
geraden Kalenderwochen statt, erstmals am Mittwoch, 4. Mai.      Dienstag		 7.30 – 12.30 Uhr
Für Renten- und Standesamtsangelegenheiten in den Bürger-        Donnerstag 8.30 – 12.30 Uhr
ämtern in Biberach, Frankenbach und Kirchhausen ist weiterhin    Freitag			 8.30 – 12.30 Uhr
Seite 3                                                                Donnerstag, 28. April 2022

    Wichtige Dienste                                       Die unten genannten Kontakt- und Öffnungszeiten können aufgrund der aktuellen Lage abweichen.

  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@jufa-hn.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90       Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de                                               Kirchen:
  Öffnungszeiten: Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Dienstag: 7.30 bis               Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  12.30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr                          Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Krankentransport:
  E-Mail: mandy.boehringer@heilbronn.de                              Mobil 01 60/5 84 35 48           Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Notfälle, Notarzt:
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizei                                                              Notruf 1 10
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: heilbronn-neckargartach.pw@polizei.bwl.de Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 18 Uhr,                                                  Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr                                                              www.polizei-bw.de
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de
                                                                                                      Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00
                                                                                                      Rettungsdienst:
  Feuerwehrhaus Biberach:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041
                                                                                                      Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:
                                                                                                      Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           www.gs-biberach.de
                                                                                                      Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Fax 07131/7979559                                                                                   Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           24 h-Störungsdienst (ausschließlich Strom)                     07131/610-800
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 90 11 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

Bürgeramt Böckingen                                                                                   Bürgeramt Neckargartach
Montag		       8.30 – 12.30 Uhr                                                                       Montag		         8.30 – 12.30 Uhr
Dienstag		     8.30 – 12.30, 14.00 – 18.00 Uhr                                                        Dienstag		       8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag     7.30 – 12.30 Uhr                                                                       Donnerstag       7.30 – 12.30 Uhr
Freitag			     8.30 – 12.30 Uhr                                                                       Freitag			       8.30 – 12.30 Uhr
und mit Terminvereinbarung                                                                            Bürgeramt Sontheim
Bürgeramt Frankenbach                                                                                 Montag		         8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Montag		       8.30 – 12.30 Uhr                                                                       Mittwoch         8.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch		     7.30 – 12.30 Uhr                                                                       Donnerstag       8.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag     8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr                                                    Freitag			       7.30 – 12.30 Uhr
Freitag			     8.30 – 12.30 Uhr                                                                       Abholung von fertigen Dokumenten beim Zentralen Bür-
Bürgeramt Horkheim                                                                                    geramt:
Montag		       8.30 – 12.30 Uhr                                                                       (für alle weiteren Angelegenheiten ist weiterhin ein Termin er-
Dienstag		 14.00 – 18.00 Uhr                                                                          forderlich!)
Mittwoch		     8.30 – 12.30 Uhr                                                                       Montag		 7.30 – 12.30, 14.00 – 16.00 Uhr
und mit Terminvereinbarung                                                                            Dienstag		 8.30 – 12.30, 14.00 – 16.00 Uhr
Bürgeramt Kirchhausen                                                                                 Mittwoch		 8.30 – 12.30, 14.00 – 16.00 Uhr
Montag		       7.30 – 12.30 Uhr                                                                       Donnerstag 8.30 – 12.30, 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag		     8.30 – 12.30 Uhr                                                                       Freitag			 8.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag     8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag			     8.30 – 12.30 Uhr
Verwaltungssprechstunden in Klingenberg
nur in geraden Kalenderwochen:
Mittwoch		     9.00 – 12.00 Uhr
Seite 4                                          Donnerstag, 28. April 2022
                                                                    Die wichtigsten Informationen bietet die kostenfreie Broschüre
                                                                    „Rentensplitting – partnerschaftlich teilen“. Sie steht unter
                                                                    dieser Meldung zum Download bereit. Gerne hilft auch das
  Zutritt zum Bürgeramt ab 2. Mai                                   fachkundige Team des Service-Telefons unter der kostenlosen
  Ab kommende Woche erfolgt der Zutritt für Besucher                Nummer 0800 1000 4800 weiter.
  des Bürgeramts Biberach wieder ausschließlich über                Unsere Vorträge rund um die Rentenversicherung
  die Schiebetüre des Haupteingangs (rechts neben dem               Jetzt online möglich
  Eingang der Apotheke).                                            26. April 2022 – Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente
  Auch die gelben Säcke werden in diesem Bereich zur                27. April 2022 – Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?
  Mitnahme bereit stehen.                                           28. April 2022 – Todesfall: Wie bin ich versorgt?
  Ihr Bürgeramt                                                     18. Mai 2022 – Frau und Rente – Wie bin ich abgesichert?
                                                                    Rentenminderung ausgleichen – wie geht das?
                                                                    Wer seine Altersrente vor der für ihn maßgeblichen Altersgrenze
                                                                    in Anspruch nimmt, muss mit einem Abschlag rechnen.
                                                                    Der Abschlag beträgt pro Monat vorzeitiger Inanspruchnahme
                                                                    0,3 Prozent. Diesen Abschlag können Sie durch eine Sonder-
                                                                    zahlung ganz oder teilweise ausgleichen.
                                                                    Voraussetzung ist, dass Sie 50 Jahre alt sind. Außerdem
                                            Abfuhrtermine           müssen die Voraussetzungen für eine vorzeitige Altersrente er-
                                                                    füllt werden.
                                                                    Die Höhe der Beitragszahlung hängt vom Umfang der Renten-
                             Gelbe Tonne/Gelber Sack                minderung ab. Die Rentenversicherung stellt hierfür auf Antrag
                                                                    eine besondere Rentenauskunft zur Verfügung. Diese enthält
                                       Dienstag, 03. Mai 2022       Angaben zur voraussichtlichen Rentenhöhe der Altersrente
                                                                    zum geplanten Rentenbeginn, zur Rentenminderung wegen der
                                                                    vorzeitigen Inanspruchnahme und zu dem Betrag, der zum
                                                                    Ausgleich der Rentenminderung gezahlt werden kann. Ent-
                                                                    scheiden Sie sich für eine Ausgleichszahlung, können Sie diese
                                                                    als Einmalzahlung oder in Teilzahlungen (bis zu zweimal jähr-
                                                                    lich) zahlen.
Altpapier- und Schadstoffsammlung                                   Wichtig: Die Sonderzahlung ermöglicht keinen früheren
Eine Bündelsammlung für Altpapier findet am Samstag,                Rentenbeginn. Wer später doch nicht vorzeitig in Rente geht,
30. April, in Sontheim statt. Sammler ist die Basketballabteilung   erhält für die Zusatzbeiträge eine entsprechend höhere Rente.
der TSG Heilbronn. Gesammelt werden Kartonage, Zeitungen,           Eine Erstattung dieser Beiträge ist nicht möglich.
Kataloge und ähnliche Papiere, mit einer Paketschnur ge-            Eine Ausgleichszahlung ist nicht mehr möglich, sobald die
bündelt. Bitte keine Kunststofftüten zum Verpacken verwen-          Regelaltersgrenze erreicht ist oder eine vorgezogene ab-
den. Die Altpapierbündel müssen ab 8 Uhr am Straßenrand             schlagsfreie Altersrente bezogen werden kann.
bereitliegen.
Im Entsorgungszentrum am Wartberg, Vogelsangklinge 1,
findet ebenfalls am Samstag, 30. April, 8 bis 14 Uhr, eine          Agentur für Arbeit
mobile Schadstoffsammlung statt.                                    Last-Minute-Elternabend – was macht mein Kind ab
Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle aus Privat-             Sommer?
haushalten in haushaltsüblicher Menge. Dazu gehören zum             Online-Veranstaltung am 10. Mai
Beispiel Batterien, Farb- und Lackreste, Verdünner, Pflanzen-       Bisher hat noch keine Bewerbung gezündet? Die Schule ist
und Holzschutzmittel, Fleckentferner, Reinigungs- und Impräg-       aber bald vorbei – was nun?
niermittel, Laugen, Quecksilberthermometer, Leuchtstoff-            Berufsberater Harald Bender entwickelt mit den teilnehmenden
röhren, Energiesparlampen und sonstige Abfälle, die giftige         Eltern zusammen Ideen, wie man doch noch eine Ausbildungs-
bzw. umweltgefährdende Stoffe enthalten. Darüber hinaus             stelle finden kann.
nimmt das Entsorgungsunternehmen Altöl gegen ein privatwirt-        Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Eltern, die ihr Kind
schaftliches Entgelt von 50 Cent pro Kilogramm an. Bitte die        beim Übergang von der Schule in die Ausbildung gut begleiten
Sonderabfälle nicht einfach abstellen, sondern dem Fach-            wollen. Sie erfahren, welche Zeitfenster wichtig sind, was sie
personal direkt übergeben.                                          als Eltern tun können und mit welchen Überbrückungsmöglich-
                                                                    keiten ihr Kind bei der nächsten Bewerbung die Nase vorne
Deutsche Rentenversicherung                                         hat. Sie erfahren auch, wo sie Unterstützung für sich und ihr
Rentensplitting: Rentenansprüche partnerschaftlich teilen           Kind finden können.
Rentenansprüche, die während einer Ehe oder einer eingetra-         Der Workshop findet am Dienstag, den 10. Mai, von 18 – 19 Uhr
genen Lebenspartnerschaft gesammelt wurden, werden durch            statt.
das Rentensplitting partnerschaftlich zwischen den beiden be-       Er wird online von der Agentur für Arbeit Heilbronn im Rahmen
troffenen Personen aufgeteilt. Der Begriff verrät es schon, denn    der Reihe „Next Level – finde deinen Weg“ durchgeführt.
das englische Wort „Splitting“ kann mit „Teilung“ übersetzt         Die Veranstaltung ist kostenlos.
werden.                                                             Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforder-
Durch dieses Verfahren sind beide Partner so gestellt, als          lich: per E-Mail an Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
hätten sie während der Ehe oder Lebenspartnerschaft gleich          agentur.de.
hohe Ansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung er-           Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät
worben:                                                             (Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner).
Jede Partei erhält jeweils die Hälfte der gemeinschaftlichen        Die Einwahldaten zum Portal werden mit der Anmeldebestäti-
Rentenanwartschaften. Die eigene Rente kann dadurch erhöht          gung mitgeteilt.
oder die Wartezeit für eine Rente aus der gesetzlichen Renten-      Wer einen Termin bei der Berufsberatung möchte, kann diesen
versicherung erfüllt werden.                                        per E-Mail heilbronn.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder
Beachtet werden sollte, dass durch ein Rentensplitting der An-      oder telefonisch unter 07131/969-888 vereinbaren.
spruch auf eine Witwer- oder Witwenrente entfällt. Eine um-
fassende Beratung, ob das Rentensplitting oder eine Hinter-
bliebenenrente die günstigere Option darstellt, wird deshalb
von der Deutschen Rentenversicherung dringend empfohlen.
Seite 5                                         Donnerstag, 28. April 2022

Neues Digital-Angebot der Stadtbibliothek
Spielerischer Einstieg in 25 Fremdsprachen mit Rosetta
Stone
                                                                    Schulnachrichten
Einen spielerischen Einstieg in neue Fremdsprachen bietet das
Sprachlernprogramm Rosetta Stone, das Nutzern der Stadt-           Grundschule Heilbronn-Biberach
bibliothek Heilbronn ab sofort kostenfrei zur Verfügung steht.     Bewegungs-Pass an Grundschulen
Zuhause am PC oder mit dem Tablet über die App von Rosetta         Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Ge-
Stone tauchen die Teilnehmenden von der ersten Lektion an in       sundheit und Klimaschutz
die neue Sprache ein und beginnen sofort zu sprechen. Dabei        Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württem-
sollen sie ihre neue Sprache genauso intuitiv wie einst ihre       berg startet die Aktion nach den Osterferien am 25.04. kosten-
Muttersprache, ohne Grammatik oder Vokabeln zu pauken,             los für über 30.000 Kinder in Baden-Württemberg. Darunter
erlernen. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Arabisch,          auch für die Kinder der Grundschule Heilbronn-Biberach.
Chinesisch, Deutsch, Englisch (amerikanisch/ britisch), Franzö-    Insgesamt nehmen mehr als 70.000 Kinder aus mehreren
sisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Irisch, Italienisch, Japa-    Bundesländern an dem Projekt teil.
nisch,Koreanisch, Latein, Niederländisch, Persisch (Farsi),
Philippinisch (Tagalog), Polnisch, Portugiesisch (brasilianische
Variante), Russisch, Schwedisch, Spanisch (europäisch/latein-
amerikanisch), Türkisch und Vietnamesisch.
Die Grundkurse umfassen etwa 50 bis 60 Stunden, dabei wird
eine tägliche Übungszeit von 30 Minuten empfohlen. Den
Schwerpunkt wählen die Teilnehmenden selbst: Ob Sprech-
und Hörfähigkeiten, Zeichen und ihre Laute oder Lesen und
Schreiben. Mit einem gültigen Ausweis der Stadtbibliothek
Heilbronn können sich Interessierte einen kostenlosen Zugang
zu Rosetta Stone einrichten. Weitere Infos gibt es auf der
Homepage der Stadtbibliothek Heilbronn unter https://stadtbi-
bliothek.heilbronn.de/rosettastone. Dieses Angebot wird durch
das Programm WissensWandel des Bundes gefördert und ist
bis 31. März 2023 nutzbar.

 ­Glückwünsche                                                     Die Herausforderung: Innerhalb von 6 Wochen mindestens
                                                                   20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem
Glückwünsche zum Geburtstag                                        Fahrrad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto
29.04.2022 Renate Ortmann geb. Werner           80 Jahre           bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, er-
                                                                   halten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz
Korrektur:                                                         eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist eine
26.04.2022 Alfred Strom 90 Jahre                                   tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und
Wir gratulieren ganz herzlich.                                     der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben.
Ihr Bürgeramt Biberach                                             Vielleicht spart das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das
                                                                   Verkehrschaos vor der Schule entfallen prompt. Für die Eltern
                                                                   endet stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen
 Standes­­amts­­nach­­richten                                      Haustür. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur
                                                                   Schule begleiten.
                                                                   Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden
Sterbefall                                                         Kindern werden Preise im Wert von 15.000 Euro verlost. Zu
am 24.04.2022 Lisa Weimann geb. Schütz,                            gewinnen gibt es: 10 Gutscheine im Wert von jeweils 500 Euro
					Bonfelder Str. 43/4.                                          für den Webshop von woom; 50 BigWheel® Scooter von
                                                                   HUDORA, 100 Kinderrucksäcke von Vaude. Die Preise jeden-
                                                                   falls haben‘s in sich.
 Volkshochschule                                                   Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
                                                                   • 	 Der Hintergrund: Viele Kinder bewegen sich zu wenig.
                                                                        Folgen sind Übergewicht, Haltungsschwächen und ernst-
                                                                        hafte gesundheitliche Störungen.
VHS Zweigstelle Biberach                                           • 	 Das Ziel: Innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal
                 Anmeldung und Infos zu den Kursen:                     ohne Elterntaxi in die Schule kommen.
                 • telefonisch: 07131/9965-871                     • 	 Der Nachweis: Pro aus eigener Kraft zurückgelegtem Weg
                 • per E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de                unterschreiben die Eltern im SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
                 • Homepage: www.vhs-heilbronn.de                  • 	 Das Finale: Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält eine Ur-
                 Planen Sie eine Reise außerhalb Deutsch-               kunde und nimmt an einem großen Gewinnspiel teil, bei
lands? Dann könnte dieser Kurs für Sie interessant sein:                dem tolle Preise (10 Gutscheine im Wert von jeweils 500
R406A050 Englisch für die Reise – Kompaktkurs an zwei                   Euro für den Webshop von woom, 50 BigWheel® Scooter
Wochenenden.                                                            von HUDORA, 100 Kinderrucksäcke von Vaude etc.) ver-
13.05. und 14.05.22 und 20.05. und 21.05.22. Es sind keine              lost werden.
Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs richtet sich an Teil-      • 	 Und dann? Nach der SpoSpiTo-Aktion ist vor dem nächs-
nehmende, die eine Reise in ein englischsprachiges Land                 ten Schultag: Am besten auch nach der Aktion fleißig wei-
planen oder immer wieder auf Reisen diese Sprache benötigen.            ter zu Fuß in die Schule gehen! Gesundheit, Selbstständig-
Im Zentrum des Kurses steht englische Kommunikation rund                keit und Klima werden es danken – und die Eltern.
um reiserelevante Themen: Sich vorstellen, im Restaurant           Wir wünschen allen Schulkindern viel Erfolg!!!
bestellen, nach dem Weg fragen, Gespräche über Unterkünfte
führen usw. ->Lehrbuch: Englisch für den Urlaub, Klett Verlag
Über Ihre Anmeldung freut sich
Severine Scheuermann-Guggolz, Zweigstelle Biberach
Seite 6                                          Donnerstag, 28. April 2022
                                                                     Wir bitten alle, die kommen möchten, sich anzumelden.
                                                                     Anmelden können Sie sich im Ev. Pfarramt, Tel. 07066/901123.
                                                                     Jungschar „Affenbande“
                                                                     Für Kinder der Klassen 1 bis 4. Am Freitag, 29. April, von 16 Uhr
                                                                     bis 17.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Wir treffen uns alle
                                                                     14 Tage freitags um 16 Uhr im Ev. Gemeindehaus.
                                                                     Euer Affenbande-Team Immanuel, Samuel, Sidney und Alex.
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am Plat-
                                                                     Mittwochskreis
tenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-
                                                                     Am Samstag, 30.04. um 14 Uhr Besichtigung des Kompost-
brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon
                                                                     werks Bauer in Bad Rappenau. Wir treffen uns um 13.30 Uhr
116117 (hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb
                                                                     auf dem Parkplatz Böllingertalhalle zur Bildung von Fahrge-
der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die
                                                                     meinschaften. Interessierte sind herzlich willkommen, eine
Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird
                                                                     Anmeldung unter Tel. 7834 ist erwünscht.
hier vermittelt.)
                                                                     Kirchenchor
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie
                                                                     Am Dienstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus ist
Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
                                                                     die nächste Probe des Kirchenchors.
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700
                                                                     Kirchengemeinderatssitzung in Kirchhausen
oder docdirekt.de.
                                                                     Am Mittwoch, 4. Mai, um 19.30 Uhr in der Dietrich-Bon-
                                                                     hoeffer-Kirche in Kirchhausen. Die Sitzung ist öffentlich. Falls
Notdienst der Apotheken                                              Sie teilnehmen wollen, erbitten wir Anmeldung per E-Mail an
30.04.2022 Apotheke am Pfühlpark, Bismarckstr. 108,                  Pfarramt.Biberach@ekbk.de oder telefonisch unter 07066/
				 74074 Heilbronn (Ost), Tel. 07131/797460                        901123.
				Lärchen-Apotheke Untereisesheim, Seestr. 18,                     Friedenskonzert mit dem St. Petersburger Kosaken Vokal-
				74257 Untereisesheim, Tel. 07132/43121                           ensemble
01.05.2022 Sicherer´sche Apotheke, Kaiserstr. 32,                    Das Vokalensemble „Russische Seele“ gastiert wieder in der
				 74072 Heilbronn (Innenstadt), Tel. 07131/89071                  Ev. Kirche in Biberach mit geistlichen Liedern und Volkslie-
				Engel-Apotheke Neckarsulm, Marktstr. 37,                         dern am Donnerstag, 5. Mai 2022, um 19 Uhr.
				74172 Neckarsulm, Tel. 07132/6182                                Das Vokalensemble sieht sich in Solidarität mit dem unter
                                                                     Putins Angriffskrieg leidenden ukrainischen Volk und möchte
Diakoniestation Heilbronn-West,                                      mit diesem Konzert auch seinen Willen zum Frieden zum Aus-
Pflegebereich Biberach                                               druck bringen.
Tel. 07066/7925                                                      Die Musiker versetzen die Zuhörer in die alte Zeit, in Kathedra-
                                                                     len und Klöster, wo die liturgischen Gesänge mit ihrer schwer-
                                                                     mütigen Melodik und ihrer reichen Harmonik gepflegt wurden.
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                   Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad Rappe-         Einladung zur Feier der Goldenen Konfirmation am
nau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu erfahren.              26.06.2022
Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,            Nachdem im vergangenen Jahr nichts stattfinden konnte,
gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.                möchten wir in diesem Jahr alle, die in den Jahren 1971 und
                                                                     1972 konfirmiert worden sind, herzlich einladen zur Feier der
                                                                     Goldenen Konfirmation am Sonntag, 26. Juni in der Ev. Kirche
 ­Kirchliche­Nach­­richten                                           in Biberach.
                                                                     Da wir kaum über Adressen verfügen bzw. bei den Frauen die
                                                                     aktuellen Nachnamen nicht ermitteln können, erbitten wir bei
Evangelische Kirchengemeinde                                         Interesse Rückmeldung an das Ev. Pfarramt Biberach
                  Sonntag, 1. Mai – Misericordias Domini             per E-Mail (pfarramt.biberach@ekbk.de) oder telefonisch
                  „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine   (07066/901123) möglichst bis 15. Mai.
                  Schafe hören meine Stimme, und ich kenne           Gerne können auch Personen teilnehmen, die 1971 oder 1972
                  sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das    in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden. Dankbar sind
                  ewige Leben.“                                      wir auch, wenn Sie uns Hinweise geben können über Gold-
                  (Johannes 10,11.27.28)                             konfirmandinnen und -konfirmanden, die in der Zwischenzeit
Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)                                auswärts wohnen.
      9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Katechismussprechen der          Kleidersammlung für Bethel (nur Textilien) von Montag,
               Konfirmandinnen und Konfirmanden                      2. Mai bis Samstag, 7. Mai 2022
		 (Pfr. E. Mayer)                                                   Abgabestelle in Biberach:
Gottesdienst in Kirchhausen (Katholische Kirche)                     Pfarrhausgarage, Erhard-Schnepf-Gasse 6, täglich von 9 bis
    10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Katho-        20 Uhr.
               lischen St. Alban Kirche (Pfarrer T. Binder)          Bitte bringen Sie die Kleidungsstücke in stabilen Plastik-
		             Konfirmiert werden:                                   säcken oder Schachteln.
		Daniel Boie, Laura Castagna, Noel Gärtner,                         Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche,
               Julian Glasauer, Selina Golenia, Jonas                Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils
               Höllwarth, Gerlinde Müller, Cedric Nachtmann,         gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).
               Noah Samojauska, Marlon Scherer und Emma              Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen; nasse,
               Theile                                                stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und
Gottesdienst in Fürfeld (Ev.Kirche)                                  Wäsche; Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe,
      9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. S. Siegel)                       Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Gottesdienste am 8. Mai                                              Bitte beachten Sie: Nur das noch tragbare Kleidungsstück
      9.30 Uhr Biberach, Ev. Kirche (Pfrin. S. Siegel)               hilft! Fragen Sie sich einfach: „Würde ich das Kleidungsstück
    10.30 Uhr Kirchhausen, Ev. D-Bonhoeffer-Kirche                   tragen, wenn ich es bekäme?“
		 (Pfr. T. Binder)                                                  Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: die v. Bodelschwingh-
      9.30 Uhr Fürfeld, Ev. Kirche (Pfr. T. Binder)                  schen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde
Seniorennachmittag                                                   Biberach-Kirchhausen-Fürfeld.
Am Donnerstag, 28. April, um 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus.          Zeltlager für 8-15-Jährige vom 11. bis 20. August 2022
Wir laden herzlich zum Seniorennachmittag ein.                       Endlich wieder Zeltlager! In diesem Jahr schlagen wir unsere
                                                                     Zelte auf dem Zeltplatz „Sprollenhaus“ bei Bad Wildbad auf.
Seite 7                                         Donnerstag, 28. April 2022
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sorgen mit einem abwechs-        alle diesen Schritt zum Altar – und dem Empfang der Hostie –
lungsreichen Programm dafür, dass keine Langeweile auf-            an diesem Wochenende mit Freude erleben können.
kommt: Ob Geländespiel, Nachtwanderung, Basteln, Singen            Aktion Hoffnung endet
oder Lagerfeuerromantik – für jeden ist etwas dabei.               Am 30. April werden die Kleidersäcke zur zentralen Sammel-
Kosten: Für das erste Kind 270,– €; für das zweite Kind 210,– €;   stelle gebracht. Bitte danach keine Säcke mehr abstellen.
für jedes weitere Kind 170,– €. Zuschüsse sind auf Nachfrage       Danke allen, die gut erhaltene Kleidung für die Aktion ge-
hin möglich.                                                       spendet haben.
Die Anmeldeflyer liegen in den Kirchen, im Pfarramt und im         Wie wird das Sammelgut verwendet?
Gemeindehaus auf oder können unter www.ejbk.de herunter-           Die Aktion Hoffnung verwertet die gesammelten Textilien nach
geladen werden.                                                    den strengen Kriterien des Dachverbands FairWertung und
Anmeldungen sind auch online möglich unter zeltlager.ejbk.de.      unterstützt mit den Erlösen Entwicklungshilfeprojekte in den
Dort sind auch weitere Informationen (auch über Reise-             Ländern des Südens und Bildungsprojekte in der Diözese
bedingungen und Datenschutz) zu finden.                            Rottenburg-Stuttgart. Ein Teil der Erlöse fließt wieder in das
                                                                   Dekanat Heilbronn – Neckarsulm zurück und wird dort für ent-
Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian              wicklungsbezogene Aktivitäten verwendet.
HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld                                Ein Teil der Kleidung wird von der Sammelzentrale Aktion Hoff-
                                                                   nung in Laupheim direkt an kirchliche Partner verschickt
                  So erreichen Sie uns:
                                                                   (aktuell Ukraine). Im Sommer und Herbst 2022 stehen unter
                  Pfarrbüro Öffnungszeiten:
                                                                   anderem Versendungen an zur Fundacion Cristo Vive von
                  Montag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
                                                                   Schwester Karoline Mayer in Santiago de Chile, zur Caritas
                  Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                   Brasileira Regional Nordeste III in Salvador da Bahia (Brasilien)
                  Mittwoch: geschlossen
                                                                   für die Unterstützung des dortigen Kleiderprogrammes und zu
Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
                                                                   Schwester Beate Schröter, Missionsbenediktinerin aus Tutzing,
Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                   in den Norden Namibias. Weitere Informationen zur Aktion
Kontakt Pfarrbüro: Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel.
                                                                   Hoffnung: www.Aktion-Hoffnung.org.
07131/741-6201, E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-
                                                                   Stadtgebet: Miteinander – Füreinander
Biberach@drs.de, Homepage: www.se-salzgrund.de.
                                                                   Einmal im Monat, jeweils um 18.30 Uhr in einer anderen Pfarrei
Pfarrbüro geschlossen am 6.5.2022.
                                                                   des Stadtgebiets. Am Donnerstag, 05. Mai, sind wir in Biberach
Termine in Kirche und Gemeindehaus
                                                                   Gastgeber.
Donnerstag, 28.04.
                                                                   Miteinander – Hoffnung steckt an, wenn sie mit anderen geteilt
     19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats
                                                                   wird.
Samstag, 30.04.
                                                                   Füreinander – Leben bekommt Halt, wenn jemand mit Aushält.
     10.00 Uhr Erstkommunion
                                                                   Stadtgebet – unsere Pfarreien hoffen und beten für alle Men-
Sonntag, 01.05.
                                                                   schen – nicht nur in der Stadt.
     10.45 Uhr Eucharistiefeier
                                                                   Bitte beachten Sie, ...
     11.45 Uhr Taufe von Emilia Zoe Schulz
                                                                   ... dass das Pfarrbüro am Freitag, 06. Mai nicht besetzt ist.
Montag, 02.05.
     09.00 Uhr Krabbelgruppe
     19.30 Uhr Chorprobe                                           Liebenzeller Gemeinschaft Biberach
Donnerstag, 05.05.                                                                  gemeinsam glauben leben
     18.30 Uhr Stadtgebet                                                           Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Gemein-
Freitag, 06.05.                                                                     schaftsbibelstunde am Donnerstag den
     17.00 Uhr Spiel- und Spaßgruppe                                                28.04.2022, um 10.00 Uhr, im Ev Gemeinde-
     18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bonfeld                                          haus in Biberach.
Sonntag, 08.05.                                                    Nachdenkenswert:
     11.45 Uhr Taufe Emilia Fernandes-Gulitz                       Wenn die Schuld wie eine schwere Last auf unsere Schultern
     18.00 Uhr Eucharistiefeier                                    drückt, fragen wir uns manchmal, ob Gott uns noch lieb hat.
Was wir Ihnen sagen möchten:                                       Ja, er liebt uns sogar so sehr, dass er seinen Sohn für uns
Alle Osterkerzen verkauft!                                         opferte.
Auch in diesem Jahr konnten in der Fastenzeit alle Kerzen ver-     (Eva Breunig).
kauft werden, die der Osterkerzenaktion der KAB „Licht der         Das Blut Jesu Christi hat uns von unserem schlechten
Hoffnung für Uganda“ zugutekommen.                                 Gewissen befreit, und unser Körper wurde mit reinem Wasser
450,– € (Verkauf und Spenden) wurden nun an den Diözesan-          von aller Schuld rein gewaschen. (Hebräer 10/22).
verband der KAB (Kath.-Arbeitnehmer-Bewegung) für die              Kontakt:
Arbeit in Uganda überwiesen. Herzlichen Dank an alle, die          Renate Rückert, Tel. 6423 und Herbert Fischer, Tel. 5753.
durch ihre Unterstützung armen Menschen helfen, in diesem
durch Corona, Naturkatastrophen und Wirtschaftskrise gebeu-
telten Land die gegenwärtige Notsituation besser zu über-
stehen.
                                                                    Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen
Die KAB-Gruppen in verschiedenen Städten und Dörfern von
Uganda verteilen als Nothilfe Grundnahrungsmittel an               TSV Biberach
Menschen, die am dringendsten Unterstützung benötigen.                             Abt. Leichtathletik
Darüber hinaus werden weiterhin Bildungseinrichtungen und                          Leichtathleten im Trainingslager
Einkommen schaffende Projekte in der Landwirtschaft ge-                            Von Ostermontag bis Freitag
fördert unter dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe. Im kommenden                       weilten 9 Schüler/-innen und
Jahr ist wieder ein Osterkerzenverkauf geplant.                                    Jugendliche mit Trainer
Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats                                        Andreas Haagen im Trai-
Das Gremium trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 28. April,                      ningslager Homburg an der
um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses. Die Tagesordnung          Saar. Neben den Biberacher LA nahmen noch LA der Vereine
hängt an der Pinnwand in der Kirche aus.                           Brackenheim und Beilstein an diesem Trainingslager teil. Über-
Erstkommunion                                                      nachtet wurde dort in der Jugendherberge. Organisiert hatte
Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren                dieses Sondertraining Herr Mauch aus Brackenheim.
Familien eine schöne Feier. Danke allen, die sich mit den          Insgesamt wurden sieben Trainingseinheiten bei besten Wetter-
Kindern auf den Weg der Vorbereitung gemacht haben, damit          verhältnissen durchgeführt. Ein trainingsfreier Nachmittag
                                                                   wurde für ein Schwimmbad-/Kinobesuch genutzt.
Seite 8                                                Donnerstag, 28. April 2022
Die Übernachtungskosten wurden von der Abteilung bezahlt.         Ihre Ansprechpartnerinnen:
Alle Teilnehmer nahmen als Abschluss dieses TL beim Landes-       – Frau Angelika Ritter, Tel. 9125687 (Nachbarschaftshilfe)
offenen Werfertag am 24.04. in NSU teil. (Bericht folgt). Die     – Frau Ingrid Mayer, Tel. 9006830 (Verein)
Abteilung möchte sich auch bei Frau Wörner für den Fahrdienst     – Frau Juliane Roth, Tel. 0176/676 429 50
bedanken.                                                              (Besuchsdienst „Die Zeitschenker“)
Abt. Tennis                                                       – Diakoniestation, Tel. 7925
                 Nachdem die Mitgliederversammlung am
                 Fr. 22.04.22, mangels anwesender Mitglieder      Interessenkreis Heimatgeschichte
                 nicht abgehalten wurde, wurde ein neuer                           Flurwanderung „400 Jahre Schlacht bei
                 Termin auf Freitag, 20.05.2022, 19 Uhr im                         Wimpfen“
                 Tennisheim festgelegt.                                            Samstag, 7.Mai 2022, 14 Uhr, Treffpunkt:
                                                                         Interessenkreis

                                                                         Heimatgeschichte

Wir bitten um Eure Teilnahme.                                             BIBeracH Panoramastraße, Eingang Täler-und Auen-
Die Abteilungsleitung                                                              park
Abt. Turnen                                                       Am Freitag, 6. Mai 1622, fand die Schlacht bei Wimpfen auf
                 Neu Bodyforming                                  den Feldern zwischen Obereisesheim, Untereisesheim,
                 Wir suchen DICH! Willst Du Deine Fitness und     Wimpfen und Biberach statt. Es war eine der blutigsten
                 Beweglichkeit verbessern, dann bist Du bei       Schlachten des 30-jährigen Krieges.
                 uns genau richtig. Wir bieten Dir ein Ganz-      Der Interessenkreis Heimatgeschichte Biberach möchte mit
                 körper-/Faszientraining und sorgen mit Ab-       dieser Wanderung nicht irgendwelche Schlachten verherr-
wechslung und guter Laune für ein besseres Körperbewusst-         lichen, sondern zeigen, was sich hier vor vierhundert Jahren
sein.                                                             abgespielt hat und daran erinnern, wie viel Leid und Tod diese
Komm vorbei und mach mit. Wir freuen uns. Donnerstag:             kriegerische Auseinandersetzung nicht nur den Beteiligten son-
20.00 – 21.00 Uhr in der Böllingertalhalle.                       dern auch den Einwohnern der umliegenden Ortschaften
Karin Schmitt                                                     brachte.
Die Abteilungsleitung                                             Deshalb endet diese Wanderung an der Hölzleshütte am
                                                                  Dornetwald. Dort finden Sie Informationsstände zum Krieg und
                                                                  dem Schlachtverlauf. Die damals betroffenen Gemeinden
Liederkranz Alpenrose 1881 e. V.                                  Obereisesheim, Untereisesheim, Neckargartach, Wimpfen und
                Herzliche Einladung zum Frühlings-                Biberach haben sich an dem Projekt beteiligt.
                Wanderkonzert!                                    Um 16.30 Uhr findet ein Gedenkgottesdienst an der Hölzles-
                Nachdem unser erstes Wanderkonzert so gut         hütte statt.
                angenommen wurde, und der Wunsch nach
                „mehr“ laut wurde, treffen wir uns am Sams-
tag, dem 30.4.2022, um 14.30 Uhr an der alten Mühle in der        Obst- und Gartenbauverein Heilbronn-Biberach e. V.
Mühlgasse in Biberach. Axel Bayer und Robert Hausser sind                          Einladung zur Jahreshauptversammlung
mit ihren Wandergitarren am Start und begleiten uns musika-                        mit Familienabend am 7. Mai 2022
lisch.                                                                             Die Ordentliche Hauptversammlung mit
Klein und Groß sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf                        Familienabend findet am Samstag, dem
euch!                                                                              7. Mai 2022, um 18.30 Uhr in der Zirbelstube
Andrea Babic und Ilona Nahmer mit dem Vereinsbeirat                                in Heilbronn-Biberach statt.
                                                                                   Die Tagesordnung wurde in den Ortsnach-
                                                                  richten Nr. 16 vom 21. April veröffentlicht und hängt im
Ev. Krankenpflegeverein                                           Schaukasten aus. Anträge zu Ergänzungen der Tagesordnung
                   Hat sich Ihre Kontonummer geändert?            können in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden, Siegfried
                   In der Woche vom 2. – 6. Mai werden wir den    Dodenhöft bis zum 30. April 2022 eingereicht werden.
                   Mitgliedsbeitrag (25 Euro) für das laufende    Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. Mai
                   Jahr einziehen. Sollte sich Ihre Kontonummer   2022 bei unserer Kassiererin Sabine Reuter (Telefon 07138/
                   geändert haben, so bitten wir Sie, uns dies    8017). Über ein vollzähliges Erscheinen würden wir uns sehr
mitzuteilen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Ingrid Mayer,       freuen.
Tel. 07066/9006830                                                Jahresausflug in die Toskana vom 15. bis 19. Juni 2022
Wussten Sie, dass ab einer Mitgliedschaft von drei Jahren ein     Den Jahresausflug müssen wir leider absagen. Bereits ge-
Anspruch auf günstigere Preise für die Nachbarschaftshilfe be-    leistete Anzahlungen werden zurücküberwiesen.
steht?                                                            Die Vereinsleitung
Kennen Sie die Arbeit des Ev. Krankenpflegevereins?
Die Mitarbeiterinnen der Nachbarschaftshilfe unterstützen u.      FDP
a. bei der Zubereitung kleiner Mahlzeiten, hauswirtschaftlichen                    Bürgersprechstunde in Heilbronn
Arbeiten oder bei der täglichen Hygiene. Auch zur Betreuung                        Auf einen Espresso mit Nico Weinmann
kranker oder dementer Personen können sie gerufen werden.                          Am Montag, den 02. Mai, bietet der Heilbron-
Der Ev. Krankenpflegeverein bietet monatlich einen Mittags-                        ner Landtagsabgeordnete Nico Weinmann ab
tisch an und organisiert das Angebot für die Seniorenwohn-                         16.00 Uhr wieder eine Sprechstunde für alle
anlage in der Keltergasse. Er informiert über wichtige Themen     interessierten Bürgerinnen und Bürger an.
rund um Pflege und Alter.                                         Die Bürgersprechstunde findet diesmal im Food Court Heil-
Kennen Sie schon die „Zeitschenker“? Die Mitarbeiterinnen         bronn, Badstraße 100, statt und bietet einen bewusst nieder-
und Mitarbeiter verschenken Zeit an Menschen, die aus unter-      schwelligen und unkonventionellen Zugang für Fragen und
schiedlichen Gründen kaum mehr unter die Leute kommen und         Anregungen jeglicher Art. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
gerne Kontakt hätten. Der Besuchsdienst wird getragen von
den beiden kirchlichen Gemeinden und dem Ev. Krankenpfle-
geverein.                                                         Bündnis 90/Die Grünen
Sind Sie schon Mitglied im Ev. Krankenpflegeverein Heil-                         Gudula Achterberg lädt ein zu „Achter-
bronn-Biberach e. V.?                                                            touren“ in den Stadtteilen
Unsere Sprechzeiten in der Station, Keltergasse 8                                Nachdem die Grüne Landtagsabgeordnete
– Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr, Frau Ritter, Nachbar-                        Gudula Achterberg Anfang April die drei
     schaftshilfe, Betreuungsgruppe                                              Heilbronner Stadtteile Sontheim, Horkheim
– Jeden Montag von 9 – 12 Uhr Frau Roth, Besuchsdienst            und Klingenberg besucht hat, lädt sie nun zu fünf weiteren
     „Die Zeitschenker“                                           Rundgängen in den anderen Stadtteilen ein.
Seite 9                                          Donnerstag, 28. April 2022
Mit dabei sind auch dieses Mal wieder die Grünen Bezirks-                                           Die zwei schweren Metallgriffe
beirät/-innen. „So unterschiedlich wie die Stadtteile sind auch                                     tauchten im August 2018 in
die Wünsche und Forderungen der Bürger*innen. Daher möchte                                          der Versteigerung eines ameri-
ich mir von jedem Stadtviertel einem umfassenden Eindruck                                           kanischen Auktionshauses auf
verschaffen und das geht am besten vor Ort mit denjenigen, die                                      und sollen einst Teil der Heil-
dort leben und sich engagieren“, sagt die Heilbronner                                               bronner Synagoge gewesen
Abgeordnete.                                                                                        und von dort Ende der 1930er
Alle interessierten Bürger/-innen sind eingeladen, sie auf den                                      Jahre in die USA gelangt sein.
so genannten Achtertouren zu begleiten, mit zu diskutieren und                                      Holthuis geht der Herkunft der
eigene Ideen und Themen mitzubringen.                                                               Griffe nach und gibt dabei
Die Tour in Biberach startet am Samstag, 30. April, um                                              auch Einblick in die „Flucht-
10.30 Uhr am Kelterplatz. Weitere Stationen dort sind u. a. das     Mutmaßlicher Türgriff der       geschichten“ einiger jüdischer
Hallenbad, die Grundschule sowie das geplante Neubaugebiet.         19388 zerstörten Synagoge       Heilbronnerinnen und Heil-
Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht           Heilbronn. Foto: Paula Frank/ bronner während des NS-
erforderlich. Bei Interesse und Fragen gibt es weitere Informa-     Stadtarchiv Heilbronn           Regimes.
tionen unter gudula.achterberg.wk3@gruene.landtag-bw.de.            Die Kunst- und Architekturhistorikerin Dr. Gabriele Holthuis hat
                                                                    an verschiedenen Ausstellungen und Publikationen zur christ-
                                                                    lichen und jüdischen Kunst, Kultur und Geschichte mitgewirkt.
AfD                                                                 Demnächst erscheint ihr Aufsatz zur Heilbronner Synagoge an
                Bürgersprechstunde am Telefon                       der Allee.
                Das Mitglied der AfD-Fraktion im Heilbronner        Eine Anmeldung beim Historischen Verein ist per E-Mail an
                Gemeinderat, Frau Franziska Gminder, steht          geschaeftsstelle@hv-hn.de, telefonisch unter 07131/571981
                am kommenden Dienstag, den 03.05.2022,              oder auch online unter https://hv-hn.de/anmeldung erforder-
                von 17.30 bis 19.00 Uhr in einer Bürger-            lich.
sprechstunde am Telefon unter der Tel.-Nummer 0175/
2055 674 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.
                                                                    Simon Denninger liest aus „Schwingenfall“
                                                                    Mit seinem Debütroman „Schwingenfall“ gastiert der gebürtige
                                                                    Heilbronner Simon Denninger am Donnerstag, 28. April, um
 Veranstaltungen in Heilbronn                                       18 Uhr im Rahmen der Reihe „Die blaue Stunde“ im Literatur-
                                                                    haus am Trappensee. Der High Fantasy Roman „Schwingen-
                                                                    fall“ erschien Ende 2020 beim Kölner Drachenmond Verlag und
Veranstaltungstermine Heilbronn Mai 2022                            wurde für den bundesweiten Literaturpreis SERAPH 2021 der
28.04. – 02.05.2022                                                 Leipziger Buchmesse als bestes Debüt nominiert.
Heilbronner Maifest, 13 – 18 Uhr, Theresienwiese                    Tickets für die Lesung gibt es für 5 Euro unter https://digi-
Wenn das Maifest kommt, dann wird’s bekanntlich Frühling.           nights.com/event/2022-04-28-simon-denninger-schwingen-
Das erste Volksfest der Saison läutet traditionell die Out-         fall-literaturhaus-trappenseeschloesschen.
door-Veranstaltungen in Heilbronn ein. Vom Riesenrad, über          Seit der Ankunft der Engel auf Erden scheint für die Menschheit
Break Dance bis zum Familienkarussell ist alles dabei. Spaß         ein goldenes Zeitalter angebrochen. Doch als der Grenz-
und Action garantiert, mit vielen kulinarischen Spezialitäten und   wächter Toryan mit ansehen muss, wie ein Engel ermordet
einem Familientag am Montag mit ermäßigten Preisen an allen         wird, geraten er und die junge Gutsmagd Minn mitten in den
Ständen von 13 bis 18 Uhr.                                          Kampf der Lichtlande gegen die finsteren Mächte der Altnacht
14.05.2022                                                          – eine epische Auseinandersetzung voller Intrigen und Verrat.
Markt schöner Dinge, 11 – 18 Uhr, Heilbronn Innenstadt              Schnell wird klar, dass dabei nicht weniger als das Schicksal
Beim „Markt schöner Dinge“ ähnelt die Heilbronner Innenstadt        aller lebenden Geschöpfe auf dem Spiel steht. Denn die
so ein klein wenig dem „Marché aux Puces de Saint-Ouen“ in          schrecklichste aller Gefahren lauert unerkannt mitten unter ih-
Paris, dem wohl berühmtesten und weltweit größten aller Floh-       nen. Und der Schlüssel zu Triumph oder Auslöschung liegt in
märkte. Antiquitätenhändler, ausgewählte Kunsthandwerker            Minns Innerstem verborgen.
und der Heilbronner Handel machen den beliebten Antik- und          Simon Denninger studierte Germanistik und Geschichte, er
Trödelmarkt zu einem Erlebnis.                                      schreibt vorwiegend in den Genres Fantastische Literatur und
In einer einmaligen Atmosphäre rings um den Kiliansplatz und        High Fantasy sowie als Ghostwriter für diverse Genres.
mit hochwertigen, antiken Möbeln, Keramiken, Schallplatten
und anderen Raritäten zieht er jedes Jahr viele Besucher an.        Rieke Patwardhan liest für Kinder
Der Heilbronner Handel beteiligt sich mit besonderen Deko-          Aus ihrem preisgekrönten Kinderbuch „Forschungsgruppe
Artikeln und speziellen Angeboten zu Flohmarktpreisen an die-       Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die
sem Event.                                                          Spur kamen“ liest Rieke Patwardhan am Freitag, 29. April,
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen              15 Uhr, im Literaturhaus am Trappensee. Dazu laden das Haus
erhalten Sie unter https://www.heilbronn.de – Rubrik:               der Familie und das Literaturhaus im Rahmen des gemeinsa-
Alle Veranstaltungen, Telefon: 07131/562270 (Heilbronn              men Projekts „KiLi – KinderLiteratur im Trappensee-
Marketing GmbH)                                                     schlösschen“ alle Kinder ab acht Jahren und Begleitpersonen
Alle Terminangaben ohne Gewähr!                                     ein. Der Eintritt kostet 5 Euro, Anmeldungen und weitere
                                                                    Informationen zu den KiLi-Veranstaltungen sind unter
                                                                    www.hdf-hn.de zu finden.
Fragmente der ehemaligen Heilbronner Synagoge                       „Forschungsgruppe Erbsensuppe“ wurde mit dem Deutschen
­entdecken                                                          Jugendliteraturpreis 2020 in der Kategorie „Neue Talente“ aus-
Vortrag von Dr. Gabriele Holthuis am Donnerstag, 28. April          gezeichnet. Die 1974 in Schleswig-Holstein geborene und nun
Die Kunst- und Architekturhistorikerin Dr. Gabriele Holthuis        in Hamburg lebende Autorin Rieke Patwardhan beantwortet
stellt am Donnerstag, 28. April, erstmals zwei kunstvoll ver-       nach der Lesung gerne Fragen der Kinder.
zierte Türgriffe vor, die vermutlich Teil der Heilbronner           Nils und Evi sind sich sicher: Irgendwas ist faul. Ihre sonst so
Synagoge waren. Der kostenlose Vortrag findet um 18.30 Uhr          pflichtbewusste Freundin Lina kommt ständig zu spät zur
im Heinrich-Fries-Haus in der Bahnhofstraße 13 statt und ist        Schule und hat auch für die spannendsten Bandenaktivitäten
eine Kooperation vom Stadtarchiv Heilbronn und dem Histori-         keine Zeit mehr. Haben vielleicht die vielen Anträge, die das
schen Verein Heilbronn im Rahmen von 1700 Jahre Jüdisches           Mädchen aus Syrien ausfüllen muss, etwas mit ihrem selt-
Leben in Deutschland.                                               samen Verhalten zu tun? Oder gar das mysteriöse rote Kreuz,
                                                                    das auf manchen Papieren zu sehen ist?
Seite 10                                           Donnerstag, 28. April 2022
Und welche Rolle spielt der geheimnisvolle Junge auf dem            Für Rückfragen steht das Team des Quartierszentrums unter
Foto? Als sich dann noch die 22 Fragezeichen an Linas Fersen        Tel. 07131/9644-850 zur Verfügung. Die Veranstaltungen wer-
heften und die verrücktesten Sachen über sie notieren, ist für      den in Kooperation mit der Stabsstelle Partizipation und Integ-
Evi und Nils klar: Auch sie müssen ermitteln.                       ration der Stadt Heilbronn angeboten. Weitere Informationen
                                                                    gibt es unter https://wirsind.heilbronn.de.
Ulf Erdmann Ziegler: Eine andere Epoche
Mit seinem viel gelobten Politroman „Eine andere Epoche“, der       Baden-Württembergische Übersetzertage in Heilbronn
unter anderem den rechten NSU-Terror sowie die Suche nach           Ohne Übersetzungen würden wir weder die Literatur unserer
Identität nach der Wiedervereinigung in den Blick nimmt,            europäischen Nachbarn kennen noch die Literaturen anderer
gastiert der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Ulf Erd-        Erdteile und Kulturen. Da literarische Übersetzerinnen und
mann Ziegler am Mittwoch, 4. Mai, 19 Uhr, im Literaturhaus am       Übersetzer daher nicht nur Mittler zwischen den Sprachen
Trappensee. Karten gibt es für 10 Euro unter: https://diginights.   sind, sondern auch Kulturvermittler, ist die Stadt Heilbronn von
com/literaturhaus.                                                  Montag, 9., bis Sonntag, 15. Mai, Gastgeberin und Veranstalte-
Zieglers „Eine andere Epoche“ erzählt auch davon, wie dieses        rin der 13. Baden-Württembergischen Übersetzertage.
Land zu dem wurde, was es heute ist. Der Bundestagsroman            Zum Auftakt berichtet Rainer Moritz am Montag, 9. Mai, über
beginnt im Herbst 2011, als in Eisenach ein ausgebranntes           die Schwierigkeiten, Flaubert und Proust – zwei Großmeister
Wohnmobil gefunden wird. Das Ende einer rechtsextremen              der französischen Literatur – zu übersetzen. Ein- und Ausblicke
Terrorzelle stellt die noch junge Berliner Republik vor nahezu      aus der Werkstatt einer Übersetzerin gibt Regina Seelos am
unlösbare Fragen. Plötzlich zur moralischen Instanz erhoben,        Dienstag, 10. Mai. Ein Muss für alle Harry-Potter-Fans ist am
brilliert der Abgeordnete Andi Nair als Vorsitzender des einge-     gleichen Tag Klaus Fritz, deutscher Übersetzer der Harry-Pot-
setzten Untersuchungsausschusses. Protokolliert wird das Ge-        ter-Bücher. Er gibt eine Einführung in das Übersetzen mit Bei-
schehen von seinem Büroleiter Wegman Frost, der das Ver-            spielen aus der Welt des jungen Zauberers.
sagen der Behörden kaum fassen kann. Als Pflegekind mit             Ralph Dutli vermittelt am Mittwoch, 11. Mai, moderne russische
ungewisser Herkunft hatte ihn sein Einsatz gegen Fremdenhass        Lyrik und wagt in seinem Vortrag einen neuen Blick auf die
in die Politik geführt. Damit ist er nicht allein: Sein Jugend-     poetische, existenzielle und erotische Radikalität der Dichterin
freund, Flo Janssen – einst als namenloses Baby aus dem             Marina Zwetajewa. Suleman Taufiq, syrisch-deutscher Autor,
brennenden Saigon ausgeflogen -, steht jetzt am Rednerpult          übersetzt am Donnerstag, 12. Mai, arabische Lyrik und spricht
des Reichstags und verkündet neoliberale Ideen. Der ist nicht       über die Herausforderungen, etwa wie kulturelle Besonderhei-
irgendjemand, er ist der Vizekanzler.                               ten in den Übersetzungsprozess hineinspielen.
Ulf Erdmann Ziegler, geboren 1959 in Neumünster/Holstein.           In der Welt der Comics zu Hause ist Klaus Jöken als lang-
Sein Roman „Hamburger Hochbahn“ stand auf Platz 1 der               jähriger Übersetzer von Asterix und Lucky Luke. Für Schülerin-
SWR-Bestenliste, 2008 erhielt er den Friedrich-Hebbel-Preis.        nen und Schüler ab Klasse 7 gibt er am Freitag, 13. Mai,
2012 erschien „Nichts Weißes“, später nominiert für den             Einblicke in die Asterix-Übersetzungen und beantwortet etwa
Deutschen Buchpreis und den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis.           die Frage, ob sich der deutsche Humor vom französischen
                                                                    unterscheidet. In der Abendveranstaltung zeigt Jöken unter
Mobilität mit gestalten in Klingenberg                              anderem auf, welchen nachhaltigen Einfluss die Asterix-Ver-
Mit Stadtteilrundgängen in Biberach und Klingenberg greift die      öffentlichung in deutscher Sprache auf die deutsche Über-
Stadt Heilbronn die Bürgerbeteiligung zur Mobilität in den          setzungskultur hatte.
Stadtteilen wieder auf.                                             Zweisprachiges Vorlesen in der Kinderbibliothek bildet den
Bis 15. April konnten Bürgerinnen und Bürger bereits in einem       Abschluss der Übersetzertage. Am Samstag, 14. Mai, lesen
Online-Ideenmelder ihre Ideen für eine bessere Mobilität in         ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser dieselbe Geschichte
Klingenberg einreichen. Anhand dieser Anregungen und Vor-           in Deutsch und einer von acht weiteren Sprachen. Die Veran-
schläge wurden jetzt zwei Routen für Stadtteilrundgänge ent-        staltung wendet sich an Kinder von vier bis sechs Jahren und
wickelt. Bei den Rundgängen können von den Teilnehmerinnen          findet von 11 bis 14 Uhr statt.
und Teilnehmern weitere Ideen eingebracht werden.                   Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek im K3 sowie
Der erste Rundgang startet am Donnerstag, 28. April, 18 Uhr.        im Literaturhaus statt und sind kostenfrei.
Der zweite Rundgang findet am darauffolgenden Donnerstag,           Wegen der begrenzten Platzkapazität werden Tickets ab sofort
5. Mai, 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils die Turnhalle der      unter https://diginights.com/uebersetzertage oder bei der
Grundschule Klingenberg, Sonnenhalde 25.                            Tourist-Info, Kaiserstraße 17, ausgegeben.
Die Ergebnisse werden dann am Freitag, 20. Mai, 18 Uhr, in der
Turnhalle der Grundschule Klingenberg vorgestellt.                  Volker Funke präsentiert Kunst zu Heilbronn
Um eine Anmeldung für die jeweiligen Termine wird gebeten,          „Heilbronn Hautnah“ erleben – unter diesem Motto veröffent-
entweder telefonisch unter 07131 56-1264 oder online unter          licht der Heilbronner Künstler Volker Funke, genannt funné,
www.heilbronn.de/mobilitaetmitgestalten                             seine neuesten Werke. Bei einer Vernissage in der Inselspitze
                                                                    unter der Friedrich-Ebert-Brücke stellte er am Freitag, 22. April,
Zukunft im Heilbronner Norden mitgestalten                          19.30 Uhr, seine Arbeiten vor. Oberbürgermeister Harry Mergel
Das Quartierszentrum im Mehrgenerationenhaus lädt die Be-           eröffnete in Begleitung des Heilbronner Käthchens die Veran-
wohnerinnen und Bewohner der Nordstadt zur ersten Zukunfts-         staltung. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht not-
werkstatt ein. Am Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr, findet im            wendig.
Quartierszentrum Nordstadt im Mehrgenerationenhaus, Rauch-                                             Funke präsentiert in seinen
straße 3, der Auftakt dieser Gesprächsreihe statt. Insgesamt                                           Malereien seinen persönlichen
sind drei Veranstaltungen geplant. Bei der ersten Veranstaltung                                        Blick auf Heilbronn. Er thema-
soll es insbesondere darum gehen, wie das nachbarschaftliche                                           tisiert unter anderem das Käth-
Miteinander gestärkt und ein Wir-Gefühl geschaffen werden                                              chen, das Hasenmahl sowie
kann. Darüber hinaus wird an dem Abend über die städtische                                             die Heilbronner Kulturland-
Quartiersentwicklung informiert.                                                                       schaft.
In den kommenden Wochen wird die Stadt Heilbronn persona-                                              Die Ausstellung ist bis zum
lisierte Einladungen an per Zufall ausgewählte Adressen in der                                         15. Mai 2022 immer samstags
Nordstadt versenden, um auf die Mitwirkungsmöglichkeit auf-                                            und sonntags, jeweils von
merksam zu machen. Aber auch weitere Interessierte können                                              12 bis 18 Uhr für Besuchende
an dem Abend vorbeikommen und mitmachen.                                                               geöffnet. Sonntags ist Volker
Anmeldungen sind online über https://eveeno.com/zukunft-                                               Funke selbst vor Ort in der
nordstadt oder persönlich beim Mehrgenerationenhaus                 Volker Funke                       Inselspitze.
möglich.                                                            (Quelle: Ulla Kühnle)
Sie können auch lesen