Semester 2020 - VHS Dischingen VHS Nattheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Bildung ist für uns alle Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ebenso wie an Fortschritt und Erfolg im Beruf. Dies ist ein lebenslanger Prozess. Niemand ist heute und in Zukunft irgendwann „fertig“ und kann sich auf seinem Wissens- und Bildungsstand ausruhen. Deshalb bleibt Lernen in jeder Lebensphase wichtig. Dabei sind die Volkshochschulen ein kompetenter und engagierter Begleiter. Dies zeigt einmal mehr das vorliegende Programm für das 2. Semester 2020, das dieses Mal gemeinsam für die Gemeinden aus Dischingen und Nattheim erscheint. Die Coronakrise hat uns aber auch gelernt, den Weg in die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Wir haben uns daher entschlossen, im Hebst-/Wintersemester das Programmheft zu verkleinern. Die kompletten Ausschreibungen der einzelnen Kurse der VHS Nattheim finden Sie daher online auf der Homepage www.vhs-nattheim.de. Viele kostenlose Vorträge können Sie jetzt auch ganz bequem von zu Hause aus digital verfolgen – ein weiterer Schritt in die digitale Welt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern dieses Heftes sowie beim Stöbern auf unserer Homepage. Herzlichst Norbert Bereska Bürgermeister Nattheim Alfons Jakl Bürgermeister Dischingen Sylvia Haas Harald Scherbaum Leiterin VHS Nattheim Leiter VHS Dischingen 2
Kontaktdaten VHS Dischingen: Inhalt Trägerin der Volkshochschule: Gemeinde Dischingen Seite Anmeldung: Bürgeramt, Marktplatz 9, 89561 Dischingen, Tel: 07327 81-0 VHS Dischingen Leitung: Harald Scherbaum Künstlerisches und handwerkliches Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Gestalten 5 Montag bis Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr Seelische und körperliche Fitness 5 Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr Kultur und Natur 6 Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Heidenheim BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE22 6325 0030 0022 0379 65 VHS Nattheim Volksbank Unteres Härtsfeld Politik, Gesellschaft, Umwelt BIC: GENODES1HDH, IBAN: DE13 6329 0110 0021 9400 02 Vorträge 7 Persönlichkeitsentwicklung 8 Kindergeburtstag 8 Kunst, Kultur, Musik Malen, Gestalten, Werken 9 Kontaktdaten VHS Nattheim: Musikalische Praxis 9 Singen 10 Trägerin der Volkshochschule: Gemeinde Nattheim Tanz 11 Geschäftsstelle: Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321 979426 Gesundheit/Bewegung/Ernährung vhs@nattheim.de, www.vhs-nattheim.de, www.facebook.com/VHSNattheim Allgemein 11 Entspannung 11 Leitung: Sylvia Haas Rückenschule / Gymnastik / Fitness 13 Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Wassergymnastik 14 Montag bis Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Kochen und Backen 14 Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr Sprachen Bankverbindung: Englisch 16 Kreissparkasse Heidenheim Russisch 16 BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Gläubiger-ID: DE39ZZZ00000437416 Berufliche Weiterbildung 16 Die Geschäftsstelle ist während der Schulferien sowie der schulfreien Digitales Lernen Tage geschlossen: vhs.wissen live 18 • 26. Oktober – 1. November 2020 (Herbstferien) gesundaltern@bw 19 • 23. Dezember 2020 – 10. Januar 2021 (Weihnachtsferien) Kinder und Jugendliche • 15. Februar – 21. Februar 2021 (Winterferien) Malen, Gestalten, Werken 20 Medienpraxis 20 Kochen und Backen 20 Kulturprogramm 21 3
Organisatorische Hinweise Wenn sich wegen Corona Veränderungen abzeichnen VHS Dischingen und neue Verordnungen verhängt werden, können auch diesbezüglich Kurse abgesagt werden. Bitte beachten: Bezahlung ANMELDUNGEN zu den Kursen sollen unbedingt Die gesamte Kursgebühr ist zu Kursbeginn fällig. Die rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Veran- Bezahlung kann per SEPA-Lastschriftverfahren, Über- staltungsbeginn) schriftlich mit der Anmeldekarte erfolgen. weisung auf Rechnung oder in bar erfolgen. Bankspesen Dadurch erleichtern Sie der VHS-Leitung sowie den gehen zu Lasten des Teil-nehmenden. Zahlungsverzug Kursleitern die Planung und Organisation der berechtigt die VHS zum Rücktritt. Nicht in Anspruch Veranstaltungen. genommene Kurstermine berechtigen nicht zur Minderung Weitere Programmhefte mit Anmeldevordrucken sind im der Kursgebühr. Einzelveranstaltungen sind an der Rathaus Dischingen, bei den Ortschaftsverwaltungen, in Abendkasse zu bezahlen. einigen Geschäften und bei den Banken erhältlich. Kosten für Unterrichtsmaterialien GEBÜHREN werden nach Kursbeginn mittels der bei der Kosten für Lehr- und Arbeitsmittel sind in den Kursgebühren, schriftlichen Anmeldung ausgestellten Abbuchungs- soweit nicht anders angegeben, nicht enthalten. Zusätzlich ermächtigung von Ihrem Konto eingezogen. benötigte Materialien (Lebensmittel bei Kochkursen, Bastelmaterial, etc.) werden im Kurs mit den Dozenten KURSE finden statt, wenn die dafür festgesetzte verrechnet (Barzahlung). Bei einer Abmeldung nach dem Teilnehmerzahl erreicht wird oder wenn die Teilnehmer sich Anmeldeschluss bzw. bei Nichtteilnahme fallen die verpflichten, einen höheren Gebührensatz zu entrichten. Materialkosten trotzdem an. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Ausschreibungen im Teilnahmebestätigungen NACHRICHTENBLATT der Gemeinde Dischingen Die VHS Nattheim bietet Ihnen im Programmbereich und in den Heidenheimer Tageszeitungen, denn kurzfristig Gesundheit ein hochwertiges Angebot zur können Kurse oder Veranstaltungen abgesagt oder neu in Gesundheitsförderung an. In den Bereichen Bewegung und das Programm aufgenommen werden. Entspannung kann die Teilnahme an Präventionskursen von der gesetzlichen Krankenkasse gemäß § 20 SGB V gefördert werden. Über die Förderung entscheiden die Krankenkassen und die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Die dieser Entscheidung zugrunde liegenden Kriterien können sich erheblich von den Qualitätskriterien der VHS unterscheiden. Wir und unsere qualifizierten Kursleiter orientieren uns in unserem Gesundheits- angeboten neben medizinisch-fachlichen auch an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen. Ein Angebot im Rahmen des §20 SGB V VHS Nattheim bereitzustellen, ist mit einem Verwaltungsaufwand verbunden, der die Personalressourcen unserer öffentlich geförderten Einrichtung übersteigt. Bitte haben Sie Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Verständnis, dass wir keine Kurse bei der ZPP zur Datenschutzbestimmungen der VHS Nattheim finden Bezuschussung zertifizieren. Klären Sie bitte direkt mit Ihrer Sie auf der Homepage der VHS Nattheim www.vhs- Krankenkasse, ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert nattheim.de. wird. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung aus. Anmeldungen • Internet: www.vhs-nattheim.de • E-Mail: vhs@nattheim.de • persönlich in der Geschäftsstelle • per Post Keine Anmeldebestätigung: Eine Anmeldebestätigung geht Ihnen aus Kostengründen nicht zu. Notieren Sie unbedingt Ihren Kurstermin. Wenn wir uns nicht melden, findet der Kurs wie geplant statt. Teilnehmerzahl bei Kursen Die Teilnehmerzahl bei Kursen ist sowohl nach oben wie auch nach unten begrenzt. Unterbelegte Kurse können ganz gestrichen werden oder nach Absprache stattfinden. 4
054 Meditation am Abend Künstlerisches und Leitung: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Dienstag, 29.09.2020, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, handwerkliches Gestalten Egauhalle Dischingen - Anbau, 10 Abende, Gebühr: 48 € bei 10 Personen Beschreibung des Kursangebotes siehe 053. 051 Beleuchteter. Weihnachtsrahmen Leitung: Brigitte Wörner Montag, 16.11.2020, von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr, 055 Yoga im Dorfhaus Demmingen Egauschule Dischingen (neu) Leitung: Angelika Urban, Yogalehrerin (BYV) 1 Abend, Gebühr: 32 € (einschl. Material) bei 6 Personen Donnerstag, 01.10.2020, von 19:30 bis 21:00 Uhr, Anmeldung erforderlich Dorfhaus Demmingen, Ein Ribba-Rahmen (23 cm x 23 cm) von Schweden dient 15 Tage, Gebühr: 90 € bei 10 Personen als Grundlage. Darin entsteht eine beleuchtete Stadt- Zielgruppe: Für Jedermann und Jedefrau silhouette. Die Häuser der Stadt werden mit einer Stanz- Kursinhalt: Yoga gibt dir die Möglichkeit ohne technisches und Prägemaschine ausgestanzt und in 3-D-Optik Hilfswerk mit Dir selber in Kontakt zu kommen. Du erfährst arrangiert und beleuchtet. und spürst an Dir selbst was Yoga bedeutet. Einheit und Harmonie auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele). Nebenwirkungen: Körperliches Wohlbefinden und Fitness sowie ein ausgeglichenes fokussiertes geistiges Gleich- Seelische und körperliche gewicht und die Möglichkeit (Risiko) sich selbst neu zu begegnen. Fitness Mitzubringen: Neugierde und Offenheit, Yogamatte (keine Iso-Matte), Decke und Socken, Trinken (Wasser) bitte keine Limonaden etc. Bequeme Kleidung ist erforderlich. Bei allen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich! 056 Yoga am Montag I Leitung: Hilde Fuchs Montag, 28.09.2020, von 18:30 bis 20:00 Uhr, 052 Progressive Muskelentspannung nach Schule Ballmertshofen, Edmund Jacobson 15 Tage, Gebühr: 72 € bei 12 Personen Leitung: Brigitte Wörner Hatha-Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele und Dienstag, 06.10.2020, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, fördert unsere Körper- und Selbstwahrnehmung. Durch die Schule Ballmertshofen, Übungen können wir beweglicher, kräftiger, gesünder und 4 Abende, Gebühr: 24 € bei 10 Personen gelassener werden. Im Kurs werden dynamische und Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem für Sie statische Körperübungen sowie Atemübungen und Ent- richtigen Entspannungsverfahren? Die Progressive spannungstechniken unterrichtet. Muskelentspannung (PM) ist ein systematisch aufge- Bitte beachten: Sie benötigen bequeme Kleidung, warme bautes, wissenschaftlich gut begründetes Muskel- Socken, zwei Wolldecken und ein kleines Kissen. Entspannungstraining. Es wurde von Edmund Jacobson entwickelt und hat sich inzwischen als relativ rasch 057 Yoga am Montag II erlernbares und zuverlässig wirkendes Entspannungsver- Leitung: Hilde Fuchs fahren bewährt. Die PM dient dazu, die natürliche Montag, 28.09.2020, von 20:15 bis 21:45 Uhr, Entspannungsfähigkeit durch Schulung der Muskelwahr- Schule Ballmertshofen, nehmung (wieder) aufzubauen und zu vervollkommnen. 10 Tage, Gebühr: 72 € bei 12 Personen Als Übende lernen Sie, durch PM den Spannungs- und Beschreibung des Kursangebotes siehe 056. Entspannungszustand der Muskeln genauer zu spüren, Muskeln nach und nach vollständig loszulassen und somit unbemerkte Restspannungen zu lösen. Beides führt zu 058 Yoga am Mittwoch I einer optimalen und weitgehend unbewusst selbst Leitung: Hilde Fuchs regulierenden Entspannungsfähigkeit. Mittwoch, 30.09.2020, von 8:30 bis 10:00 Uhr, Bitte eine Wolldecke, ein kleines Kissen und eine Egauhalle Dischingen - Anbau, Unterlage (z. B. Iso-Matte) mitbringen. 15 Tage, Gebühr: 72 € bei 12 Personen Beschreibung des Kursangebotes siehe 056. 053 Meditation am Morgen 059 Yoga am Mittwoch II Leitung: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Leitung: Hilde Fuchs Dienstag, 29.09.2020, von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr, Mittwoch, 30.09.2020, von 18:30 bis 20:00 Uhr, Egauhalle Dischingen - Anbau, Schule Ballmertshofen, 10 Tage, Gebühr: 48 € bei 10 Personen 15 Tage, Gebühr: 72 € bei 10 Personen Die Meditation ist eine uralte Technik sowohl im westlichen Beschreibung des Kursangebotes siehe 056. als auch im östlichen Kulturkreis, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die entspannende Wirkung der Meditation hilft Stress im Alltag abzubauen, wieder zu 060 Yoga am Donnerstag Leitung: Hilde Fuchs Ruhe und Frieden zu finden, und somit wieder mit mehr Donnerstag, 01.10.2020, von 08:15 bis 09:30 Uhr, Vitalität und Freude das Leben zu gestalten. Mit Hilfe der Egauhalle Dischingen - Anbau, Meditation können wir auch unser geistiges Potential 15 Tage, Gebühr: 63 € bei 12 Personen erweitern und einen spirituellen Weg beschreiten, der zu Beschreibung des Kursangebotes siehe 056. mehr Bewusstheit und Harmonie führt. Bitte eine Decke, Socken und ein kleines Kissen mitbringen. 5
061 Ganzkörperkräftigung Teil der heutigen Ausstattung stammt aus der alten Kirche, Leitung: Hilde Fuchs so der bemalte Flügelaltar von 1670 und das Gestühl von Donnerstag, 01.10.2020, von 09:45 bis 10:45 Uhr, 1686. Im Anschluss der Kirche steht die Halligschule. Egauhalle Dischingen - Anbau, Heute nehmen wir uns Zeit und beobachten Brandsee- und 15 Tage, Gebühr: 54 € bei 12 Personen Flussseeschwalben in ihrer Brutkolonie. Auch Lachmöwen In diesem Kurs werden Körperwahrnehmung, Zentrierung, halten sich hier auf. Vor Langeneß gibt es eine große Kräftigung und Stabilisierung des Rumpfes trainiert sowie Sandbank auf der sich Seehunde sonnen. Wir sind wieder mit Koordination und Stretching kombiniert. Durch die auf dem Festland und unternehmen zuerst Beobachtung Perfektionierung der Bewegungsabläufe können Muskel- am Hauke Haien Koog. Viele Graugänse, 2-3000 Tausend gruppen und Bindegewebe gestärkt werden. sind zur Zeit hier und viele Weißwangengänse. Wir sehen Bitte beachten: Sie benötigen Sportkleidung. hier dann auch die schöne Uferschnepfe. Das Beltringharder Koog ist groß und vielfältig. Ein Paradies für 062 Von Kopf bis Fuß - Ganzkörpertraining Vögel. Unter anderem treffen wir den Kiebitzregenpfeifer. Dann haben wir das große Glück und sehen Leitung: Ramona Krappel Schwarzhalstaucher in ihrem schönen Prachtkleid. Kleine Dienstag, 29.09.2020, von 9:45 Uhr bis 10:45 Uhr, Austernfischer sind mit den Eltern unterwegs. Egauhalle Dischingen – Anbau 10 Tage, Gebühr: 36 € bei 10 Personen Mit viel Power und Spaß ran an die Rumpfmuskulatur, 065 Reisebericht in Multivision: Jordanien – denn die beeinflusst das gesamte körperliche Wohlbe- Geschichte, Land und Leute finden. Beim abwechslungsreichen Ganzkörpertraining mit Referent: Fritz Merkle verschiedenen Arbeitsmitteln wie Kurzhanteln oder Tubes Donnerstag, 19.11.2020, Beginn 19:30 Uhr, werden neue Trainingsformen eingesetzt. Durch die Egauschule Dischingen (neu), vielseitigen Bewegungsmuster sind die Übungen 1 Abend, Dauer: ca. 90 Minuten, Gebühr: 5 € besonders gelenkschonend und eignen sich hervorragend Wenn Sie aktuell wegen Corona und unsicherer Lage nicht zur sanften Kräftigung und Straffung sowie für mehr nach Jordanien reisen können, so können Sie aber aus Dynamik im Alltag erster Hand trotzdem Land und Leute kennen lernen. Für uns als Touristen ist Jordanien aber deshalb so 063 Vortrag: Schüßler-Salze für Ihr Kind interessant, weil hier Zeugnisse der großen europäischen Leitung: Roswitha Ziegler-Wörner, Heilpraktikerin und vorderasiatischen Kulturen nebeneinander auf engem Mittwoch, 17.11.2020, von 19:30 bis 21:00 Uhr, Raum zu finden sind, ebenso wie die Spuren aus den Egauschule Dischingen (neu), Anfängen des christlichen Glaubens. Wir sehen Amman 1 Tag, Gebühr: 5 € bei 10 Personen und das restaurierte römische Theater, Wüstenschlösser Sanfte Therapie für Kinder bis 14 Jahre. im Norden von Jordanien, das Tote Meer, die Wüste um das Wadi Rum und den Blick von Moses vom Berg Nebo auf das gelobte Land. Unvergleichlich ist aber vor allem Petra, die alte Hauptstadt der Nabatäer, versteckt in der Kultur und Natur Wüste. Wir haben diese Gegend auch zu Fuß erkunden können und stimmungsvolle Bilder mitgebracht. Dieses Bei allen Vorträgen ist eine Anmeldung Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen. erforderlich! 066 Zaubern lernen mit Diplom 064 Filmvortrag: Natur pur auf der Hallig Referent: Fred Bossie, Zauberpädagoge (Ulmer Langeneß Zauberschule) Referent: Ulrich Lieber Sonntag, 08.11.2020, Beginn 10:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr, Donnerstag, 22.10.2020, Beginn 19:30 Uhr, Egauschule Dischingen (neu), Egauschule Dischingen (neu), 1 Tag, Gebühr: 54 € bei 15 Personen 1 Abend, Dauer: ca. 55 Minuten, Gebühr: 5 € Hierbei handelt es sich um ein neues Programm mit neuen Zehn Halligen erheben sich aus dem nordfriesischen Inhalten, das auch für ehemalige Teilnehmer an vorausge- Wattenmeer. Die Insel Langeneß mit einer Länge von etwa gangenen Zauberlehrgängen interessant ist. Zaubern 10 km, einer Breite von 1400 m ist die größte der Halligen. können, wer will das nicht? Zaubern können - wer wünscht Dort erleben wir das Wattenmeer, die Gezeiten, die Tier- sich das nicht. Freunde und Bekannte überraschen mit und Pflanzenwelt sowie das Nordseeklima in unbeschreib- verblüffenden Tricks, gekonnt und gelungen. Etwas licher Weise. Ein Ort im Einklang der Natur. Um Gebäude, können, was nicht alltäglich ist. Vielleicht ist das auch Mensch und Tier bei Sturmfluten zu schützen, bauten die schon lange Ihr Wunsch. Ein Tag mit Fred Bossie, der Bewohner ihre Häuser auf aufgeworfene Erdhügel -- die bekannte Zauberpädagoge und Betreiber der Ulmer Warfen; 18 sind es auf Langeneß. Austernfischer, ca. 2000 Zauberschule führt Sie ein in die Welt der Magie. dieser Vögel leben hier, werden auch Halligstorch genannt. Sie lernen Tricks und erfahren Kniffe. Der "Hexer von Ulm' Sie, und viele Rotschenkel werden jeden Tag unsere (Der Spiegel, 15/1985) macht Sie zu seinem Begleiter sein. Anfang April machen Tausende von "Zauberlehrling", zu einem Könner mit eigenem Magie- Ringelgänsen auf dem Durchzug von Nordrussland nach Programm. Dazu erhalten Sie eine Zauberausstattung mit Süden Rast auf der Insel. Dieses Naturschauspiel wird allen notwendigen Requisiten, damit Sie auch zu Hause jedes Jahr mit den "Ringelganstagen" gefeiert. Nur ein erfolgreich weiterzaubern können. In diesem Zauberkurs kleiner Bruchteil ist jetzt Ende Mai noch da. Bei einem lernen Sie bei Fred Bossie fünf komplette Supertricks. Morgenspaziergang auf dem Dammweg sehen wir viele Ganz zu schweigen von dem Fachwissen, das er Ihnen der schönen Eiderenten. Die Jungen bekommen zur Zeit vermittelt. Die Requisiten dafür (in Profiausführung) und ein Schwimmunterricht. Den schwarz-weißen Säbelschnäbler, Handbuch mit ausführlichen Anleitungen und Zeichnungen ein eleganter Vogel, werden wir öfter sehen. Ebenso können Sie mit nach Hause nehmen. Außerdem zeigt verschiedene Möwenarten. Die evangelische Kirche Ihnen der "Meister der Magie" viele Tricks und Gags mit Langeneß ist die einzige Kirche auf der Hallig, die 1894 auf Gegenständen, die Sie täglich umgeben. Zum Ende dem Fundament eines Vorgängerbaus errichtet wurde. Ein zaubern dann die "Lehrlinge" und erhalten ihre Diplome. 6
220-1008 Politik, Gesellschaft, Umwelt Vortrag "Mit Globuli wieder tierisch gut - Vorträge - drauf" Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Verein für Die VHS versteht sich als demokratischer Ort des sozialen Homöopathie und Lebenspflege e.V. Nattheim statt. und politischen Lernens. Das Programmangebot des Christine Witzig Fachbereichs „Politik, Gesellschaft, Umwelt“ ist breit Zimmer 223 VHS gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, Donnerstag, 22. Oktober 2020 ökonomisch, ökologische rechtliche als auch um 19:30 Uhr geschichtliche, psychologische und pädagogische Gebühr: 5,00 € Themen. Die VHS hält hier ein breites Angebot zur Wir lieben unsere Haustiere. Dazu Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. gehören neben Katze und Hund auch viele Kleinnager, Vögel, Reptilien und Fische. Ihr Wohlergehen ist uns wichtig, dazu gehört eine Bitte zu allen Vorträgen anmelden! wirkungsvolle, sanfte und nebenwirkungsarme Therapie im Falle von Erkrankung. Homöopathische Einzelmittel in 220-1006 Form von Globuli leisten hierzu einen wertvollen Beitrag. WHISKY DINNER - Die Reife- und Durch die geringen und meist aus der Natur stammenden Altersprüfung bis 25 Jahre Wirkstoffmengen können auch Tiere auf sanfte und Martin Glock, alleswhisky.de natürliche Weise geheilt werden. Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler Der Eintritt (5,00 €) wird in bar an der Abendkasse Samstag, 24. Oktober 2020 von 19:00 – 23:30 Uhr erhoben! Für Mitglieder des Vereins für Homöopathie und Gebühr: 44,00 € Lebenspflege e.V. ist der Vortrag kostenlos. Am Ende sind wir uns doch Anmeldeschluss: 21. Oktober 2020 einig: Schmecken muss der gewählte Whisky! Und dabei 220-1013 wissen wir meist nicht viel über Vortrag "Wie bereite ich meinen Garten den Inhalt der Flaschen. Meist naturgerecht auf den Winter vor?" lassen wir uns leiten mit Steffen Kapfer, Landschaftsgärtner unseren Kauf- und Genuss- Zimmer 223 VHS empfehlungen über das höhere Alter und den Preis. Viele Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18:00 Uhr tausend einfache, besondere oder unbekannte Abfüllungen Gebühr: 4,00 € stehen uns dafür zur Verfügung. Wir lösen an diesem Den Garten fit für den Winter besonderen Abend ein wenig den Knoten über machen, ohne der Umwelt zu Reifeverhalten und Altersprüfungen von sehr ausge- schaden? Tipps und Hintergründe wählten Bottlings. zum ökologischen Umgang mit dem Beinhaltet sind: Garten in der Herbstzeit. Dabei • 6 einzigartige und teils lange gereifte Whisky á 2 cl helfen Sie der Pflanzenvielfalt sowie • Vesper mit Whisky Wurst den großen und kleinen Tieren in Ihrem Garten und sparen • Stilles Wasser am Tisch sich eine Menge Arbeit. Hören Sie mir gerne bei meinem Falls der Gesetzgeber, aus welchen Gründen auch immer, Vortrag zu und bringen Sie Ihr Interesse sowie Ihre Fragen Präsenzveranstaltungen untersagt, hält uns dies jedoch mit. nicht davon ab, dieses Whisky-Tasting dennoch in der Anmeldeschluss: 13. Oktober 2020 gleichen hochwertigen Form durchzuführen. Die Lösung: Wir gehen gemeinsam Online in eine reservierte Video- 220-1025 Online-Session! Anmeldeschluss: 3. Oktober 2020 Vortrag "Rohstoffe im Handy - Die andere Seite der Digitalisierung" 220-1007 Dieser Vortrag findet in Koopera- tion mit DIE HANDY AKTION Vortrag "Stoffwechsel-Analyse" BADEN-WÜRTTEMBERG statt. Thomas Lehner, Trainer B Radsport/Leistungssport / Michael Hauser, Prälaturpfarrer Bike-Fitting-Experte Zimmer 223 VHS Zimmer 223 VHS Mittwoch, 04. November 2020 Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 19:00 Uhr um 19:30 Uhr Gebühr: 4,00 € Teilnahme kostenlos! Der menschliche Stoffwechsel ist völlig individuell. Die Welt wird digitaler, doch wo kommen all die Rohstoffe Außerdem hat jeder Mensch unterschiedliche & individuelle im Handy und im IT-Bereich her? Wer profitiert am Handel Pulsbereiche für die Fett- & Kohlenhydratverbrennung. mit seltenen Erden? Welche Chancen gibt es, sich für Deshalb ist die Kenntnis des eigenen Stoffwechsels die Menschenrechte in den Lieferketten einzusetzen oder für Grundvoraussetzung, um Training und Ernährung effektiv die Wiederverwertung kostbarer Rohstoffe im Elektro- und individuell zu gestalten. Ob Abnehmen, Muskeln schrott. Der Referent zeigt dabei eigene Fotos aus einer aufbauen, Leistung steigern oder den gesamten Körper Silbermine in Guatemala und eröffnet Handlungsper- definieren, was auch immer das Fitnessziel ist: Mit Deiner spektiven. Sammeln und spenden Sie im Anschluss Ihre individuellen Auswertung anhand einer Atemgasanalyse gebrauchten Handys! arbeitest Du effektiv und ganzheitlich daran, es zu Der Erlös der Handy-Sammelaktionen fließt in drei erreichen. In seinem Vortrag wird Thomas Lehner auf die nachhaltige Gesundheits- und Bildungsprojekte in Afrika. oben genannten Themen eingehen und einen Überblick Anmeldeschluss: 3. November 2020 geben, wie man eine individuelle Stoffwechsel- bzw. Leistungsanalyse erhält, um damit die oben beschriebenen Ziele effektiv zu erreichen. Anmeldeschluss: 14. Oktober 2020 7
220-1610 Die Marke "ICH" - Selbstmarketing für Frauen 220-1030 Dipl.Ing. Silvia Freitag Vortrag "Herzklappenerkrankung" Zimmer 223 VHS Herzspezialist und Patient aus der Region Donnerstag, 19. November 2020 von 19:00 – 20:30 Uhr Zimmer 223 VHS Gebühr: 13,50 € Mittwoch, 27. Januar 2020 um 19:30 Uhr Männer finden sich von Natur aus toll und haben keinerlei Teilnahme kostenlos! Probleme, dies auch kund zu tun. Frauen haben es da Aufgrund der steigenden Lebenserwartung werden bis zum deutlich schwerer. Sie hoffen, dass irgendwann schon Jahr 2030 rund 25 Prozent der in der Europäischen Union einmal jemand sieht und anerkennt, was sie leisten. Aber lebenden Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Mit wer heutzutage beruflich erfolgreich sein (und bleiben) will, steigender Anzahl älterer Menschen wird auch die Zahl der kommt um ein systematisches Selbstmarketing nicht Menschen mit einer Herzklappenerkrankung in herum. Doch wie geht das? Wir erarbeiten folgende Deutschland weiter zunehmen. Die Symptome einer Themen: Herzklappenerkrankung können jedoch oft sehr • Was ist eine Marke? unspezifisch sein, weshalb viele Betroffene nicht ihren Arzt • Wer bin ich? aufsuchen. Dies hat zur Folge, dass Herzklappen- • Welches sind meine Ziele? Patienten oftmals gar nicht - oder erst sehr spät - • Der "ICH-Faktor" diagnostiziert werden. • Wie ist mein Auftritt? Deshalb hat es sich die Initiative Herzklappe, ein • Wie und wo mache ich meine Marke bekannt? bundesweites Patienten-Ärzte-Netzwerk, zum Ziel gesetzt Max. 20 TN hat, über Herzklappenerkrankungen zu informieren und ein Anmeldeschluss: 12. November 2020 größeres Bewusstsein für ihre Symptome und Behandlungsmethoden zu schaffen. 220-1620 Zusammen mit der VHS bietet die Initiative Herzklappe Onlineseminar "Couragiert und kompetent!" eine Informationsveranstaltung zur gesundheitlichen Erfolgsstrategien für Frauen, die Klasse Aufklärung mit einem Herzspezialisten und Patienten aus der Region an. zeigen Besuchende haben die Möglichkeit sich über Symptome, Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Schwäbisch- Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Gmünd statt. Herzklappenerkrankungen zu informieren. Die Vorträge Reingard Gschaider, Charisma-Expertin, Schauspielerin, profitieren von der fachlichen Expertise und Informationen Autorin eines Herzspezialisten sowie den persönlichen Onlineseminar Erfahrungen eines Herzklappenpatienten. Mittwoch, 14. Oktober, 21. Oktober, 4. November und Die Initiative Herzklappe bedankt sich für die gemeinsame 11. November 2020 von 19:00 – 20:00 Uhr Zusammenarbeit mit der VHS und freut sich auf alle Gebühr: 49,00 € Besucher der Informationsveranstaltung! Kennen Sie das: An allen Ecken und Enden sind Sie Anmeldeschluss: 26. Januar 2020 gefordert? Beruf, Partnerschaft, Kinder, Freundschaften, soziales Engagement... Überall wollen Sie Ihre Frau stehen und es gut machen. Dagegen ist auch nichts einzuwenden - solange Sie sich gut um die Nummer eins in Ihrem Leben kümmern, um sich selbst. Denn wäre es nicht wunderbar, Politik, Gesellschaft, Umwelt die Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltags mit mehr Spaß und Leichtigkeit zu bestehen? - Persönlichkeitsentwicklung - Entdecken Sie die Lebensgeheimnisse erfolgreicher Frauen. Dabei lernen Sie auch alltagstaugliche Werkzeuge 220-3001 und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Stimmung Einführungskurs Resilienz - gesund durch aufhellen und Ihren Selbstwert stärken können, wann immer Sie es brauchen. die Krisen des Lebens kommen • Wie Ihr Selbstbild mit Ihrem persönlichen Heike Böck, Resilienz- und Lachtrainerin Lebenserfolg zusammenhängt Zimmer 223 VHS • Die faszinierenden Geheimnisse erfolgreicher Frauen Dienstag, 15. September - 29. September 2020 von 19:30 – 21:00 Uhr, 3 x • Stopp den alltäglichen Erfolgsvernichtern! Gebühr: 39,00 € • So bleiben Sie dran: dauerhafte Selbstmotivation Im Zuge der Corona-Krise tritt Resilienz immer mehr ins • Weniger ist mehr: Wie Sie "seelischen Muskelkater" Blickfeld. Mit diesem Fachbegriff sind die inneren vermeiden Widerstandskräfte gemeint, die den Menschen seelisch Anmeldeschluss: 08. Oktober 2020 gesund und auch gestärkt aus Krisen herausgehen lassen. In der Resilienzforschung spricht man von gewissen Faktoren, die einen resilienten Menschen kennzeichnen und die sich als durchaus trainierbar herausgestellt haben. Im 3-teiligen Einführungskurs werden diese Faktoren in Verbindung mit entsprechenden Achtsamkeitsschritten und Atemtechniken aus dem Lachyoga vorgestellt. Sie lernen sich selbst einzuschätzen und daraufhin einen eventuellen Trainingsbedarf für sich festzulegen. Bitte Schreibzeug und Getränk mitbringen. Max. 10 TN Anmeldeschluss: 11. September 2020 8
Politik, Gesellschaft, Umwelt Kunst, Kultur, Musik - Kindergeburtstag - - Malen, Gestalten, Werken - Geburtstagsfeier oder ein anderes großes Ereignis Kultur macht stark einmal anders feiern! Ohne Trubel zu Hause, ohne In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, Vorbereitungsstress – aber mit viel Spaß, Kreativität erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen und /oder jeder Menge Interessantem. wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Bitte buchen Sie mindestens 14 Tage vor dem Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie passenden Tag in Absprache mit dem Dozenten. Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. 220-2510 Mehrfarbdruck für Jugendliche und Erwachsene Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen statt. Heribert Schneider-Kett Zeichenraum Wiesbühlschule Die Ausschreibungen zu folgenden Kinderge- Freitag, 09. Oktober - 20. November 2020 burtstagen finden Sie auf der Homepage der VHS von 19:00 – 21:00 Uhr, 6 x Nattheim (www.vhs-nattheim.de): Gebühr: 60,00 € zzgl. Materialkosten In verschiedenen Hochdruckverfahren werden bildnerische 220-1224 Möglichkeiten dieser alten Technik entdeckt. Kindergeburtstag Vorschlag 1: Max. 8 TN Flechten und Filzen – Mosaik und Farbe Anmeldeschluss: 02. Oktober 2020 220-1225 220-2012 Kindergeburtstag - Vorschlag 2: Naturkosmetik selbstgemacht - gesunde Töpfern Hautpflege für die ganze Familie Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen 220-1226 statt. Kindergeburtstag - Vorschlag 3: Inés Hermann Zimmer 223 VHS So macht Kinder-Geburtstag richtig Spaß: Dienstag, 10. November 2020 von 18:00 – 21:00 Uhr Kochen in der VHS-Küche – Gebühr: 12,00 € / Materialkosten: 6,00 € Kuchen & Muffins Es gibt keine natürlichere als selbstgemachte Natur- kosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe selbst bestimmen möchte, sollte seine Kosmetik selbst machen und kann so potenzielle Allergie- auslöser meiden. Die empfindliche Haut von Babys und 220-1227 Kindern hat besondere Bedürfnisse, daher werden wir Kindergeburtstag - Vorschlag 4: näher auf die Herstellung von speziellen Pflegeprodukten So macht Kinder-Geburtstag richtig Spaß: eingehen. Sie erfahren, warum Naturkosmetik aus Kochen in der VHS-Küche – wertvollen Pflanzenölen, Honig, Milch, ätherischen Ölen und Blütenwasser gesund für die Haut ist und lernen diese Pizza & Cocktailparty Grundzutaten kennen. Durch die Auswahl der Rohstoffe stellen wir natürliche, gesunde Kosmetik her, die höchste ökologische Ansprüche erfüllt. Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse, um selbst aus pflanzlichen Rohstoffen Cremes, Shampoos, Masken, Emulsionen und Salben herzustellen. Max. 10 TN 220-1229 Anmeldeschluss: 03. November 2020 Kindergeburtstag - Vorschlag 5: Pferde 220-1229 Kindergeburtstag - Vorschlag 6: Radfahren 220-1230 Kindergeburtstag - Vorschlag 7: Walderlebnis mit Märchen und mehr 9
220-2013 220-2821 Naturseifenherstellung nach dem Ukulele (Spielkreis) Kaltverfahren für Einsteiger für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Dieser Kurs findet in der Kooperation mit der VHS Giengen Heribert Schneider-Kett statt. Zimmer 224 VHS Inés Hermann Freitag, 02. Oktober - 11. Dezember 2020 Zimmer 223 VHS von 14:30 – 15:15 Uhr, 10 x Dienstag, 17. November 2020 von 18:00 – 21:00 Uhr Gebühr: 43,00 € Gebühr: 12,00 € / Materialkosten: 5,00 € Max. 8 TN Seifensieden ist ein kreatives, reines Vergnügen. Mit Ölen, Anmeldeschluss: 18. September 2020 Düften, Kräutern und Natronlauge erlernen Sie Schritt für Schritt die Kunst der Seifenherstellung. Verwendet werden 220-2831 nur vegetarische Zutaten, rein pflanzliche Fette und Öle in Klavier und Keyboard am Montag Lebensmittelqualität. Angereichert mit Duftölen, ätheri- - Norbert Rohlik schen Ölen oder Kräutern entstehen individuelle Seifen, Norbert Rohlik die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe sind. In Zimmer 332 (Musiksaal Wiesbühlschule) jedem Stück selbst gesiedeter Seife steckt ein Hauch Montag, 14. September 2020 - 8. Februar 2021 Mystik und die Freude, einen alltäglichen Gegenstand ab 14:00 Uhr, 19 x kunstvoll zu gestalten. Hausgemachte Naturseife wirkt der Einzelunterricht 30 min 323,00 € Anhäufung von unnötigen Plastikverpackungen in unseren Haushalten entgegen und tragen so zur Vermeidung von 220-2851 umweltschädlichem Müll bei. Die Naturseifenherstellung Flötenunterricht am Mittwoch darf nicht mit dem Seifengießen verwechselt werden, bei Evelyn Eberhardt dem die fertige Seife eingeschmolzen und neu gegossen Zimmer 223 VHS wird. Mittwoch, 4. März - 08. Juli 2020 ab 14:00 Uhr, 18 x Bitte Schreibzeug sowie Haushaltshandschuhe, Schürze Einzelunterricht 20 min 142,50 € / und Chips-Dosen, Silikonformen oder Tetrapaks für die 2-er Gruppe 30 min 106,50 € fertige Seife mitbringen. Max. 10 TN 220-2872 Anmeldeschluss: 10. November 2020 Schlagzeugunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger und Neugierige im Alter von 9-99 Jahren Kunst, Kultur, Musik Thomas Winger, Schlagzeuglehrer und Musiker Privat in Auernheim - Musikalische Praxis – (Termine nach Vereinbarung), 19 x Einzelunterricht 30 min 323,00 € / Die Kurse sind für Kinder, Jugendliche und 2-er Gruppe 30 min 161,50 € Erwachsene gleichermaßen geeignet. Alle Kurstermine finden nach Absprache mit den Dozenten statt. 220-2890 Gruppenunterricht ist nur möglich, wenn ein passen- Cajon Workshop der (Alter, Kenntnisstand …) Partner vorhanden ist. Für Erwachsene und junge Leute ab 8 Jahren 220-2801 in Begleitung eines Erwachsenen Ridha Slimi, Percussion- und Trommellehrer Gitarrenunterricht am Mittwoch Werkraum UG Wiesbühlschule - Frank Kettler Samstag, 21. November 2020 von 10:00 – 16:00 Uhr Frank Kettler, Gitarrenlehrer Gebühr: 27,00 € / Materialkosten: 55,00 € Zimmer 334 (Klassenzimmer Wiesbühlschule) Ein Cajon ist ein aus Kuba und Peru stammendes Mittwoch, 16. September 2020 - 10. Februar 2021 Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat ab 14:00 Uhr, 18 x das Cajon einen trommelähnlichen Klang. Das Cajon ist im Einzelunterricht 30 min 306,00 € / 2-er Gruppe 30 min moderneren Konzertleben nicht mehr wegzudenken und ist 153,00 € / 3-er Gruppe 45 min 153,00 € ein ideales Instrument für den Unterricht. Bauen Sie Ihr eigenes Cajon und erwerben Sie praktische und 220-2802 theoretische Grundkenntnisse im Spiel mit dem Cajon. Im Gitarrenunterricht am Freitag ersten Teil am Vormittag des Workshops wird das Cajon - Frank Kettler unter fachmännischer Anweisung zusammengebaut. Am Frank Kettler, Gitarrenlehrer Nachmittag werden dann die ersten Schlag- und Zimmer 334 (Klassenzimmer Wiesbühlschule) Spielversuche unternommen. Freitag, 18. September 2020 - 12. Februar 2021 Mitzubringen sind: Hammer, Akku-Schrauber, Getränke ab 13:00 Uhr, 18 x Max. 10 TN Einzelunterricht 30 min 306,00 € / 2-er Gruppe 30 min Anmeldeschluss: 06. November 2020 153,00 € / 3-er Gruppe 45 min 153,00 € 10
220-2701 Heilsames Singen im Jahreslauf Kunst, Kultur, Musik 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember 2020, - Tanz – 9. Januar und 6. Februar 2021 jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr in Zimmer 223 VHS 220-2900 Singen macht Freude, gibt Kraft und Energie, Singen stärkt die Discofox-Tanzkurs Stufe 1 Selbstheilungskräfte, macht (Grundkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger) glücklich und frei. Beim langen Gerhard und Andrea Baamann Singen eines Liedes entsteht ein Zimmer 113 Flow, der inspirierend auf Dienstag, 19. Januar - 02. Februar 2021 Kreativität und Lebenslust wirkt. So von 19:00 – 21:00 Uhr, 3 x wird man ermutigt der eigenen Stimme zu folgen. Das Herz Gebühr: pro Paar 70,00 € öffnet sich für einen selbst, für die anderen Menschen, für Discofox ist der universelle moderne Tanz für jedes Alter die Natur und den in Allem innewohnenden Geist. und für fast jede Gelegenheit. Egal ob in der Disco, im Singvariationen sind erwünscht und bereichern den Tanzlokal oder auf einem Fest, Discofox ist fast immer und Klangteppich. Jeder, der Freude an den Liedern, der Kraft überall tanzbar und leicht zu erlernen. Discofox kann auf und positiven Wirkung der Worte hat, ist herzlich viele Rhythmen getanzt werden. Sie können in unserer willkommen! Auch wer zuhört ist dabei! Kursstufe 1 die Discofox-Grundlagen ohne jegliche Tanz- Anleitung und musikalische Begleitung von Mechtild Dimke Vorkenntnisse neu erlernen, Ihre "alten" Kenntnisse (Gesang, Gitarre) und Moni Nees (Gesang, Querflöte, auffrischen oder einfach wieder mal üben, wenn es Ihnen Djembe, Cajon). an der Gelegenheit zum Tanzen mangelt. Leichte Anmeldung erforderlich! Keine Gebühr - Spende erbeten! Schrittverbindungen, Solofiguren, einfache Wickelfiguren, Kombinationen und Variationen werden Ihnen Spaß machen. Neben dem Grundschritt lernen Sie ca. 8 Figuren. 220-2700 Wir üben mit Ihnen ohne Hektik und Stress. "Lieder für's Leben" - Konzert zum Zuhören Die Schuhe sollten leicht und bequem sein; mit möglichst und Mitsingen mit der Liedermacherin IRIA glatten Sohlen (keine Straßenschuhe). Gemeindehalle Max. 20 TN Sonntag, 17. Januar 2021 von 17:00 – 18:30 Uhr Anmeldeschluss: 12. Januar 2021 Gebühr: 15,00 € Gesundheit/Bewegung/ Ernährung - Entspannung - 220-3101 After Work Qi Gong - Qi Gong zum Kennenlernen Barbara Frey, Qi-Gong-Kursleiterin, Die Sängerin und Liedermacherin IRIA singt und schreibt Gesundheitspädagogin "Lieder fürs Leben", die Mut machen, trösten, nachklingen Zimmer 225 VHS und zum Mitsingen einladen. Donnerstag, 17. September 2020 - 11. Februar 2021 Mit ausdrucksstarker Altstimme und herzlichem von 16:15 - 17:30 Uhr, 15 x Temperament schafft sie schnell eine persönliche (Donnerstag, 5. November 2020, 3. Dezember 2020 Atmosphäre und nimmt das Publikum mit auf eine und 14. Januar 2021 kein Kurs) gesungene Reise durch die verschiedenste Gebühr: 82,50 € Seelenlandschaften. Tiefsinnige, spirituelle Lieder Max. 10 TN wechseln sich ab mit ausgelassenen Songs voller Anmeldeschluss: 10. September 2020 Lebensfreude, die sie zum Mitsingen anleitet oder solo vorträgt. 220-3102 So wird die heilsame und lebensfördernde Kraft des Qi Gong I gemeinsamen Singens und die Verbundenheit miteinander Barbara Frey, Qi-Gong-Kursleiterin, und mit dem großen Ganzen erfahrbar. Auch Menschen, Gesundheitspädagogin die meinen, nicht singen zu können, oder sich unsicher Zimmer 225 VHS sind, sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 17. September 2020 - 11. Februar 2021 Sie sagt von sich selbst: "Mit meiner Musik möchte ich von 17:45 - 19:00 Uhr, 15 x Menschen im Herzen berühren und einen Raum schaffen, (Donnerstag, 5. November 2020, 3. Dezember 2020 in dem wir durch das gemeinsame Singen einen Zugang und 14. Januar 2021 kein Kurs) zu unserer ureigenen Kraft, Lebensfreude und Liebe finden Gebühr: 82,50 € können." Iria arbeitete ursprünglich als Psychologin, bevor Max. 10 TN sie sich ganz der Musik verschrieb und seither als Anmeldeschluss: 10. September 2020 Sängerin und Seminarleiterin bundesweit unterwegs ist. Ein Abend mit Musik für Herz und Seele. Anmeldung erforderlich - Anmeldeschluss: 14. Januar 2021 11
220-3103 220-3117 Qi Gong II Yoga am Abend Barbara Frey, Qi-Gong-Kursleiterin, Elke Baamann Gesundheitspädagogin Zimmer 224 VHS Zimmer 225 VHS Donnerstag, 24. September 2020 – Donnerstag, 17. September 2020 - 11. Februar 2021 3. Dezember 2020 und 14. Januar - 11. Februar 2021 von 19:15 - 20:30 Uhr, 15 x von 19:30 - 21:00 Uhr, 15 x (Donnerstag, 5. November 2020, 3. Dezember 2020 Gebühr: 99,00 € und 14. Januar 2021 kein Kurs) Max. 10 TN Gebühr: bis 4 TN 123,80 € / bei 5 TN 99,00 € / Anmeldeschluss: 10. September 2020 ab 6 TN 82,50 € Max. 10 TN 220-3119 Anmeldeschluss: 10. September 2020 Yoga in Balance für Fortgeschrittene Martina Krukenfelner Zimmer 225 VHS Mittwoch, 16. September 2020 – 220-3111 10. Februar 2021 von 8:00 – 9:00 Uhr, 18 x Yoga am Montag I Gebühr: 79,20 € Ulla Kett Max. 10 TN Zimmer 225 VHS Anmeldeschluss: 09. September 2020 Montag, 28. September 2020 – 7. Dezember 2020 und 18. Januar 2021 - 1. Februar 2021 220-3122 von 18:00 - 19:30 Uhr, 13 x Hatha Yoga Gebühr: 85,80 € Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Max. 10 TN Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Yoga Instructor 220-3112 Gymnastikraum Yoga am Montag II Mittwoch, 16. September 2020 - 10. Februar 2021 Ulla Kett von 19:30 – 20:15 Uhr, 18 x Zimmer 225 VHS Gebühr: 59,40 € Montag, 28. September 2020 – Max. 14 TN 7. Dezember 2020 und 18. Januar 2021 - 1. Februar 2021 Anmeldeschluss: 09. September 2020 von 19:45 - 21:15 Uhr, 13 x Gebühr: 85,80 € 220-3130 Max. 10 TN Onlinekurs: Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! Abendroutine Yoga vor dem Einschlafen Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 220-3113 Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Yoga am Mittwoch I Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Ulla Kett Yoga Instructor Zimmer 225 VHS Live-Training über Skype Mittwoch, 30. September 2020 – Montag, 14. September - 23. November 2020 2. Dezember 2020 und 20. Januar 2021 - 3. Februar 2021 von 20:30 – 21:15 Uhr, 10 x von 18:00 - 19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 33,00 € Gebühr: 79,20 € Anmeldeschluss: 07. September 2020 Max. 10 TN Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! 220-3114 Yoga am Mittwoch II Ulla Kett Zimmer 225 VHS 20-3147 Mittwoch, 30. September 2020 – Indian Balance 2. Dezember 2020 und 20. Januar 2021 - 3. Februar 2021 Heike Mair, Indian Balance Instructor / von 19:45 - 21:15 Uhr, 12 x Klangschalenmassage Master / Gebühr: 79,20 € Entspannungspädagogin Max. 10 TN Zimmer 225 VHS Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! Dienstag, 22. September - 20. Oktober2020 von 18:30 – 19:30 Uhr, 5 x 220-3115 Gebühr: 33,50 € Yoga am Freitag Max. 10 TN Ulla Kett Anmeldeschluss: 15. September 2020 Zimmer 225 VHS Freitag, 2. Oktober 2020 – weitere Termine: 4. Dezember 2020 und 22. Januar 2021 - 5. Februar 2021 • Dienstag, 03. November - 08. Dezember 2020 von 17:30 - 19:00 Uhr, 12 x von 18:30 – 19:30 Uhr, 6 x Gebühr: 79,20 € • Dienstag, 19. Januar - 09. Februar 2021 Max. 10 TN von 18:30 – 19:30 Uhr, 4 x Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich! 12
220-3150 220-3201 Klangschalen-Meditation Rücken aktiv - Aufbauprogramm für den Heike Mair, Indian Balance Instructor / Rücken Klangschalenmassage Master / Karin Misselwitz, Rücken Instructor Entspannungspädagogin Gymnastikraum Zimmer 225 VHS Montag, 14. September 2020 – Dienstag, 13. Oktober 2020 von 20:00 – 21:30 Uhr 08. Februar 2021 von 19:25 – 20:10 Uhr, 19 x Gebühr: 10,00 € Gebühr: 62,70 € Max. 10 TN Max. 13 TN Anmeldeschluss: 06. Oktober 2020 Anmeldeschluss: 07. September 2020 weitere Termine: 220-3211 • Dienstag, 17. November 2020 von 20:00 – 21:30 Uhr Vitalis mit Antara® • Dienstag, 15. Dezember 2020 von 20:00 – 21:30 Uhr aktive Fitness und Gesundheit am Morgen für Frauen und • Dienstag, 19. Januar 2021 von 20:00 – 21:30 Uhr Männer Christiane Märsch, aus-und fortgeb. DOSB 220-3160 ÜL C Breiten-sport Fitness+ Gesundheit / Waldbaden - Achtsamkeit im Wald DOSB ÜL B Sport in der Prävention / DTB- Michaela Böhringer, Naturlehrerin, zert. Rückentrainer+Experte / Antara® Rückentrainer / SPEEDO- Kursleiterin für Waldbaden Aqua-Fitnessinstruktor / DSV ÜL B- Bewegungsraum Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Wasser / europäisch anerkannter Aqua-Adipositas-Trainer / Samstag, 24. Oktober 2020 von 14:00 – 16:00 Uhr Aquafitness in der Schwangerschaft Gebühr: 6,00 € Gymnastikraum Lassen Sie uns beim Waldbaden eintauchen in die Wunder Donnerstag, 17. September - 19. November 2020 des Waldes - herumstreifen, einem Märchen lauschen, von 9:00 – 10:00 Uhr, 9 x staunen, verweilen, Kraft für den Alltag schöpfen. Gebühr: 39,60 € Nehmen Sie den Wald aus einer anderen Perspektive wahr Max. 14 TN und spüren Sie mit all Ihren Sinnen diese wohltuende Zeit. Anmeldeschluss: 10. September 2020 Max. 10 TN Anmeldeschluss: 16. Oktober 2020 Verlängerung: 26. November 2020 – 11. Februar 2021 220-3171 220-3212 AMMe - Achtsamkeit mit Märchen und Antara® aktive Fitness und Gesundheit am Abend für Frauen und Meditation erleben Männer (Verlängerung) Elke Keck, Geschichten- und Christiane Märsch, aus-und fortgeb. DOSB Märchenerzählerin ÜL C Breiten-sport Fitness+ Gesundheit / Wanderparkplatz Tal, Nattheim DOSB ÜL B Sport in der Prävention / DTB- Sonntag, 20. September 2020 von 15:00 – 18:00 Uhr Rückentrainer+Experte / Antara® Rückentrainer / SPEEDO- Gebühr: 15,00 € Aqua-Fitnessinstruktor / DSV ÜL B- Bewegungsraum Schweigen, Lauschen, Wahrnehmen, Beobachten sind Wasser / europäisch anerkannter Aqua-Adipositas-Trainer / unsere Begleiter bei diesem Waldspaziergang. Die Aquafitness in der Schwangerschaft Themen und Märchen, die uns begleiten, sind wechselnd. Gymnastikraum Zeit für sich genießen, Erholung und Kraft tanken sind das Dienstag, 15. September - 17. November 2020 Angebot für Dich! von 19:30 – 20:30 Uhr, 9 x Max. 5 TN Gebühr: 39,60 € Anmeldeschluss: 17. September 2020 Max. 14 TN Anmeldeschluss: 08. September 2020 weiterer Termin: Sonntag, 18.Oktober 2020 Verlängerung: 24. November 2020 – 09. Februar 2021 220-3221 Gesundheit/Bewegung/ HIIT-Training für Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Jahre Ernährung Lena-Marie Karpf, Fitnesstrainer B / XCO Groupfitness Instructor / Breakletics Trainerin - Rückenschule / Gymnastik / Fitness - Gymnastikraum Freitag, 18. September 2020 - 12. Februar 2021 "VHS macht gesünder!“ von 18:30 – 19:30 Uhr, 18 x Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind ent- Gebühr: 79,20 € scheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen Max. 14 TN im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu Anmeldeschluss: 11. September 2020 können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. 13
220-3225 220-3260 Breakletics® NORDIC Walking - Einsteigerkurs für Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Jahre Sandra Lehner, Fitness- und Lena-Marie Karpf, Fitnesstrainer B / XCO Groupfitness Wellnesstrainerin, Entspannungstrainerin Instructor / Breakletics Trainerin Wanderparkplatz Wahlberg Gymnastikraum Mittwoch, 23. September - 21. Oktober 2020 Donnerstag, 17. September 2020 - 11. Februar 2021 von 8:00 – 9:30 Uhr, 5 x von 19:30 – 20:30 Uhr, 18 x Gebühr: 20,00 € Gebühr: 79,20 € Max. 10 TN Max. 14 TN Anmeldeschluss: 16. September 2020 Anmeldeschluss: 10. September 2020 220-3231 Ganzkörpertraining Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Gesundheit/Bewegung/ Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Ernährung Yoga Instructor - Wassergymnastik - Gymnastikraum Mittwoch, 16. September 2020 - 10. Februar 2021 von 17:40 – 18:25 Uhr, 18 x Gebühr: 59,40 € Max. 14 TN 220-3321 Aqua Fit, Fun & Power I Anmeldeschluss: 09. September 2020 220-3322 Aqua Fit, Fun & Power II 220-3232 220-3324 Aqua-Jogging am Freitag Leider ist es mit der Corona-Verordnung und den damit Ganzkörpertraining verbundenen Hygienevorschriften sehr schwer, diese Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Kurse durchzuführen. Sobald wir eine Möglichkeit finden, Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + werden wir die Kurse spontan wieder ins Leben rufen. Zumba-Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Yoga Instructor Gymnastikraum Mittwoch, 16. September 2020 - 10. Februar 2021 von 18:30 – 19:15 Uhr, 18 x Gesundheit/Bewegung/ Gebühr: 59,40 € Max. 14 TN Ernährung Anmeldeschluss: 09. September 2020 - Kochen / Backen - 220-3241 Funktionelle Gymnastik I - Montag 220-3701 Martina Krukenfelner Kochkurs - Adventsmenü / Weihnachtsmenü Gymnastikraum Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim Montag, 14. September 2020 – und der VHS Königsbronn statt. 08. Februar 2021 von 17:05 – 18:05 Uhr, 19 x Manfred Schwarz, Küchenmeister Gebühr: 83,60 € Zimmer 223 VHS Max. 14 TN Montag, 30. November 2020 von 17:30 – 21:30 Uhr Anmeldeschluss: 07. September 2020 Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld Zaubern Sie gemeinsam mit dem Küchenchef Manfred 220-3242 Schwarz ein 4-gängiges Advents-/Weihnachtsmenü. Funktionelle Gymnastik II - Montag Sie erhalten außerdem ein umfangreiches Hintergrund- Martina Krukenfelner wissen zu ausgewogener Ernährung. Die Verwendung Gymnastikraum gesunder Lebensmittel und eine nährstoffschonende Montag, 14. September 2020 – Verarbeitung von Lebensmitteln spielt eine große Rolle. 08. Februar 2020 von 18:10 – 19:10 Uhr, 19 x Max. 9 TN Gebühr: 83,60 € Anmeldeschluss: 23. November 2020 Max. 14 TN Anmeldeschluss: 07. September 2020 220-3714 Proteinreiches Kochen für Sportler 220-3257 Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim Bewegung im Alter und der VHS Königsbronn statt. Für Frauen und Männer ab 65 Jahre Manuela Özdeniz Udo Leretz, Übungsleiter C, Übungsleiter B Zimmer 223 VHS (Haltung/Bewegung, Herz/Kreislauf), DTB Donnerstag, 08. Oktober 2020 von 18:00 – 22:00 Uhr Rückentrainer, Spinninginstructor Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelkosten: 13,50 € Gymnastikraum Proteinreiche Ernährung kann so einfach sein. Eine Freitag, 18. September 2020 - 12. Februar 2021 Ernährung mit der man seine Trainingsziele unterstützt und von 9:00 – 10:00 Uhr, 18 x hält, wenn man weiß, wie man die richtigen Zutaten Gebühr: 79,20 € geschmackvoll kombiniert. Max. 12 TN Den Protein-Kochkurs sollten Sie sich nicht entgehen Anmeldeschluss: 11. September 2020 lassen. Es wird herzlich dazu eingeladen aktiv mitzuwirken. 14
Die Kochkurse richten sich primär an 220-3723 Einsteiger und experimentierfreudige Brot backen im Holzbackofen - zurück zur Hobbyköche. Das Rezept bekommt Natur! jeder Teilnehmer als Handout mit Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim nach Hause. und der VHS Königsbronn statt. Auf der Speisekarte stehen: Domenico Palumbo und Ingrid Strobel Vollwertig, proteinreiche Fitness- Backstube, Nandisstr.5, 89428 Landshausen Burger aus selbstgemachten Dinkelbuns mit Süß- Samstag, 19. September 2020 von 10:00 – 15:00 Uhr kartoffelpommes und Gemüsebeilagen Gebühr: 23,40 € zzgl. Lebensmittelgeld (15,00 €) Nachtisch: Oats Wir backen in einem Häussler- Nicht-alkoholische Getränke während des gesamten Holzbackofen an diesem Tag unsere Kochkurses sind inkludiert. Lieblingswein, Bier & Sekt darf Backwaren. Wir lernen, wie ein natürlich gerne selbst mitgebracht werden. Holzbackofen funktioniert und welche Bitte Vorratsdosen, Schürze, 1 Geschirrtuch, 1 Handtuch, Möglichkeiten er uns bietet. Wir gute Laune und Hunger mitbringen. werden an diesem Tag ein Bauernbrot mit Mehlbrühstück, Max. 9 TN ein Schwäbisches Bauernbrot und Ulmer Spatzen (mit Anmeldeschluss: 01. Oktober 2020 Laugeneffekt) backen. Es gibt einen kleinen Imbiss/Kaffee/Wasser. Zur Wegzehrung darf jeder 220-3715 Teilnehmer 2 Brote und die Rezepte, umgerechnet für den Proteinreiches Kochen für Sportler Haushaltsbackofen, mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim Max. 10 TN und der VHS Königsbronn statt. Anmeldeschluss: 11. September 2020 Manuela Özdeniz Zimmer 223 VHS 220-3724 Donnerstag, 21. Januar 2021 von 18:00 – 22:00 Uhr Brot backen im Holzbackofen - zurück zur Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelkosten: 13,50 € Beschreibung siehe Kurs 220-3714 Natur! Max. 9 TN Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim Anmeldeschluss: 14. Januar 2021 und der VHS Königsbronn statt. Domenico Palumbo und Ingrid Strobel 220-3716 Backstube, Nandisstr.5, 89428 Landshausen Samstag, 10. Oktober 2020 von 10:00 – 15:00 Uhr Vegan? - Nun hab ich den Salat Gebühr: 23,40 € zzgl. Lebensmittelgeld (15,00 €) Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim Wir backen in einem Häussler-Holzbackofen an diesem und der VHS Königsbronn statt. Tag unsere Backwaren. Wir lernen, wie ein Holzbackofen Mona Schwarz funktioniert und welche Möglichkeiten er uns bietet. Wir Zimmer 223 VHS werden an diesem Tag eine Kürbiskruste, einen Freitag, 13. November 2020 von 17:30 – 21:30 Uhr Schwaben-Laib und Dinkel-Vollkornbrötchen backen. Es Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld (ca. 15,00 €) gibt einen kleinen Imbiss/Kaffee/Wasser. Zur Wegzehrung So bunt wie das Herbstlaub soll darf jeder Teilnehmer 2 Brote und die Rezepte, umge- auch dieser Kochkurs werden. Mit rechnet für den Haushaltsbackofen, mit nach Hause einfachen, aber kreativen nehmen. Rezepten sowie alltäglichen Max. 10 TN Lebensmitteln werden wir tolle Anmeldeschluss: 02. Oktober 2020 Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts kreieren. 220-3730 Dabei werden unter anderem eine cremige Spinatlasagne oder ein kräftiges Walnusspesto auch den Nicht-Veganern Hobbybrauen die rein pflanzliche Küche schmackhaft machen. Auch die Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim Süßmäuler unter uns werden beispielsweise durch ein und der VHS Königsbronn statt. luftiges Zwetschgen-Spekulatius-Tiramisu nicht zu kurz Georg Rau und Hans Herrmann kommen. Zimmer 223 VHS Bitte bringt eine Kochschürze, ein Geschirrtuch, Samstag, 6. Februar 2021 vom 8:30 – 15:30 Uhr und ausreichend Tupperdosen und viel gute Laune mit zum zur Abfüllung wird ein Termin vereinbart Kurs. Ich freue mich auf Euch! Gebühr: 49,00 € / Materialkosten: 20,00 € Max. 9 TN Aktive Teilnahme am Brauprozess: Anmeldeschluss: 06. November 2020 • Lernen Sie ihr eigenes Bier zu brauen. • Sie erhalten Infos und Tricks über Bier, Geschichte 220-3717 und Trends. Vegan? - Nun hab ich den Salat • Verkostung von selbstgebrautem Bier. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim • Sie erhalten eine Brauanleitung und Rezepte. und der VHS Königsbronn statt. Eine Woche später kann jeder Teilnehmer das selbst- Mona Schwarz gebraute Bier in selbst mitgebrachte Bügelflaschen Zimmer 223 VHS abfüllen und mit nach Hause nehmen. Sie sollten keine Samstag, 14. November 2020 von 17:30 – 21:30 Uhr Allergie oder Unverträglichkeit gegen Hopfen, Getreide, Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld (ca. 15,00 €) Jod und alkalische Reinigungsmittel haben und mindestens Beschreibung siehe Kurs 220-3716 18 Jahre alt sein. Ein kleines Vesper wird gestellt. Bitte Max. 9 TN nicht-alkoholische Getränke selbst mitbringen. Bitte Anmeldeschluss: 06. November 2020 Kleidung anziehen, die Malzstaub und Wasserspritzer vertragen kann. Max. 8 TN Anmeldeschluss: 29. Januar 2021 15
Sie können auch lesen