Bildungsangebot 2020 Raiffeisen Campus - Raiffeisen Lagerhäuser & Raiffeisen Ware Austria AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Raiffeisen Campus Bildungsangebot 2020 für die Raiffeisen Lagerhäuser & Raiffeisen Ware Austria AG Campus
Vorwort Die folgenden Seiten sollen einen kurzen Überblick über die Bildungsangebote für das Jahr 2020 im Bereich der Führungskompetenz und der Persönlichen Kompetenz geben. Ein wichtiger Part in der Aus- und Weiterbildung von Ihren Führungskräften und Nachwuchs- führungskräften im Raiffeisen Lagerhaus oder in der RWA ist der Management Basislehrgang Raiffeisen Ware und das Top Management Programm Raiffeisen Ware. So werden Ihre Mitar- beiter ausgezeichnet auf neue Aufgaben vorbereitet. Bei Fragen zu unseren Führungsausbildungen sowie zu allen anderen Seminaren stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Diese Seminare und Lehrgänge finden sie selbstverständlich alle auch im neuen online Kursbuch der RWA. Gerne nehmen wir jederzeit die Anmeldungen über das hinten eingefügte Anmelde- formular per Mail entgegen Ansprechpartner Mag. (FH) Markus Eisl Führungskräfteentwicklung markus.eisl@raiffeisencampus.at Tel.: 01/715 34 95-42 Madlen Stadlbauer, MSc Führungskräfteentwicklung madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Tel.: 01/715 34 95-40 Lumnije Selmani Seminarorganisation lumnije.selmani@raiffeisencampus.at Tel.: 01/715 34 95-51 2
Inhaltsverzeichnis Management- und Führungskompetenz Management Basislehrgang Raiffeisen Ware.............................................................................................................. 4 Führungstrainings Raiffeisen Ware.................................................................................................................................... 6 Top Management Programm Raiffeisen Ware .......................................................................................................... 8 fit4life! für Manager ................................................................................................................................................................. 10 Die Macht der bewussten Gedanken ......................................................................................................................... 11 Powertuning: Stress managen – fit bleiben ............................................................................................................ 12 Veränderungen souverän meistern .............................................................................................................................. 13 Führen im digitalen Zeitalter ............................................................................................................................................ 14 Gutes Führungsverhalten – gute Resultate ............................................................................................................. 15 Persönliche und Soziale Kompetenz Gelassenheit in Konfliktsituationen............................................................................................................................... 16 Stressmanagement und Life-Balance.......................................................................................................................... 17 Schlagfertigkeitstraining....................................................................................................................................................... 18 Wege zum inneren „Ja“.......................................................................................................................................................... 19 fit4life! ............................................................................................................................................................................................ 20 Mentale Stärke zählt................................................................................................................................................................ 21 Beruf und Familie unter einen Hut bringen............................................................................................................. 22 Brain Power: Merken statt aufschreiben..................................................................................................................... 23 Effiziente Arbeitstechnik: Zeit gewinnen – Kosten sparen............................................................................. 24 Anmeldeformular...................................................................................................................................................................... 25 3
Management Basislehrgang Raiffeisen Ware Zielgruppe Mitarbeiter und (Nachwuchs-)Führungskräfte des RWA Konzerns und der Lagerhaus-Genos- senschaften Lagerhaus RWA Spartenleiter Abteilungsleiter Filialleiter Teamleiter Marktleiter Mitarbeiter, die für diese Werkstättenleiter Funktionen vorgesehen sind Mitarbeiter, die für diese Funktionen vorgesehen sind Nutzen Der Lehrgang setzt sich aus einer breiten Palette von Fachbereichen zusammen, die für Manager in Lagerhaus-Genossenschaften und dem RWA Konzern von Bedeutung sind. Dabei werden fachliche Inhalte und Verhaltensthemen kombiniert. Ein konkretes Praxisprojekt, das Sie als Teilnehmer in Ihrem Arbeitsbereich umsetzen, stellt sicher, dass die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen direkt in der Praxis angewandt werden. Inhalte Modul 1: Management & Betriebswirtschaft • Die Raiffeisen-Organisation • Management-Grundprinzipien • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Jahresabschluss, Kennzahlen, Investition und Finanzierung, Steuern, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling • Projektmanagement • Sitzungsmanagement Modul 2: Praxisfelder im Management • Strategisches Management • Logistik und Warenwirtschaft (inkl. Exkursion) • Marketing & Verkauf • Personalmanagement Modul 3: Wirksam handeln • Als Manager wirksam handeln • Rechtsgrundlagen • Professionell Präsentieren 4
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Referent Sektor-Referenten aus dem Raiffeisen Campus, der RWA und den Revisionsverbänden sowie externe Experten Termin / Preis Ansprechpartnerin Modul 1: 03.02.–07.02.2020 Raiffeisen Campus Campus Wien Madlen Stadlbauer, MSc Modul 2: 25.05.–28.05.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Alpenblick Oberösterreich Modul 3: 07.09.–10.09.2020 Hotel Krone & Kaiserhof Niederösterreich Abschluss: 12.11.–13.11.2020 Raiffeien Campus Wien Euro 4.250,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten FachCheck I FachCheck II online FachCheck III Modul 1 Modul 2 Modul 3 Abschluss Projekt- Peergroup- Peergroup- Peergroup- beratung Aufgabe Aufgabe Aufgabe Management Praxisfelder im Wirksam und Betriebs- Selbststudium Management Selbststudium handeln Selbststudium wirtschaft Zertifikat 5 Tage 4 Tage 4 Tage 2 Tage Praxisprojekt - Umsetzung / Dokumentation / Präsentation 5
Führungstrainings Raiffeisen Ware Zielgruppe Mitarbeiter und (Nachwuchs-)Führungskräfte des RWA Konzerns und der Lagerhaus-Genos- senschaften Lagerhaus RWA Marktleiter Bereichsleiter Werkstättenleiter Abteilungsleiter Meister Teamleiter Standortleiter Standortverantwortliche Filialleiter Gebietsleiter Verkaufsleiter Spartenleiter Nutzen In den Führungstrainings Raiffeisen Ware erarbeiten Sie die Kernaufgaben des Führungsjobs, reflektieren die eigene Situation und erhalten Werkzeuge, um die Aufgaben des Führungsalltags professionell zu meistern. Inhalte Führungstraining Raiffeisen Ware I • Selbstbild und Rolle einer Führungskraft • Führungsstil – situativ und erfolgsorientiert • Balance zwischen Leistung und Mensch Führungstraining Raiffeisen Ware II • Wirkungsvolle Führungskommunikation • Zielvereinbarung, Delegation und Feedback • Motivation und Mitarbeiterentwicklung • Konkrete Fallbeispiele aus dem Lagerhausalltag Führungstraining Raiffeisen Ware III • Die Führungskraft in der Organisation • Nahtstellenmanagement – bereichsübergreifende Zusammenarbeit • Führen in Veränderungsprozessen – Umgang mit Widerständen Um einen durchgängigen Entwicklungsprozess zu ermöglichen, empfehlen wir die gleichzeitige Buchung der gesamten Seminarreihe. Die aufbauende Teilnahme an einzelnen Führungstrainings ist möglich. 6
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Referent Ing. Mag. Gottfried Schafzahl Mag. Gabriele Lindner Termin / Preis Ansprechpartnerin FT 1: 14.–16.04.2020 Raiffeisen Campus Campus Wien Madlen Stadlbauer, MSc 22.–24.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Krone & Kaiserhof Niederösterreich FT 2: 06.–08.05.2020 Hotel Alpenblick Oberösterreich 20.–22.10.2020 Hotel Krone & Kaiserhof Niederösterreich FT 3: 03.–05.11.2020 Raiffeisen Campus Wien 24.–26.11.2020 Seminar- und Eventhotel Krainerhütte Niederösterreich Einzelpreis pro Training Euro 1.075,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten Vorbereitungssphase Umsetzungsphase Umsetzungsphase Individuelle Vorbereitung und Führungs- Peergruppenarbeit Führungs- Peergruppenarbeit Führungs- Zieldefinition Praxisaufgaben Praxisaufgaben training I training II training III 3 Tage 3 Tage 3 Tage 7
Top Management Programm Raiffeisen Ware Zielgruppe Führungskräfte des RWA-Konzerns und der Lagerhaus-Genossenschaften Lagerhaus RWA-Konzern Geschäftsführer Geschäftsführer Bereichsleiter Bereichsleiter Spartenleiter Abteilungsleiter Anwärter auf die Anwärter auf die angeführten Positionen angeführten Positionen Nutzen Inhaltlich fokussiert das Programm die unternehmerischen Kernkompetenzen Strategie, Unternehmensentwicklung und –steuerung sowie Führung. Kernelement des Top Management Programm ist die Bearbeitung eines Echtprojekts in Kleingruppen für ein „fremdes“ Lagerhaus (Bsp: Entwicklung einer Agrarstrategie). Inhalte Modul 1 | Management & Strategie • Management als Profession • Strategieentwicklung & Unternehmenssteuerung • Lagerhäuser erfolgreich beraten • persönliche Standortbestimmung Modul 2 | Vertrieb & Führung, Kommunikation & Veränderungsmanagement • Schlagzahl & Schlagkraft im Vertrieb • Führung, Kommunikation & Veränderungsmanagement • Berater-Beratung Modul 3 | Organisationen wirksam gestalten & Innovationsmanagement • Organisationen wirksam gestalten • Strategie und Kooperation im Verbund • Innovationsmanagement (in der Landwirtschaft) Vernetzungstage • Präsentationscoaching • Ausgewählte Fragen aus den Bereichen - Betriebswirtschaft und Kostenrechnung - Genossenschafts- und Arbeitsrecht - Fachliche Standortbestimmung Abschlussforum • Reflexion, Transfer und Abschluss in der Ausbildungsgruppe • Präsentation der Beratungsprojekte und wesentlicher Erkenntnisse • Austausch im Kreis der Absolventen, Geschäftsführer und Gäste 8
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Referent Sektor-Referenten aus dem Raiffeisen Campus, der RWA und den Revisionsverbänden sowie externe Experten Preis Ansprechpartnerin Euro 5.525,00 (ustfrei) Campus Madlen Stadlbauer, MSc madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Alle Anmeldungen seitens des RWA- Konzerns müssen im Vorfeld mit der RWA Personal- entwicklung abgestimmt werden. Allen Lagerhaus-Genossenschaften stehen wir dazu gerne beratend zur Seite. Modul 1 Vernetzungs- Modul 2 Modul 3 Abschluss Tage Management & Betriebswirtschaft & Vertrieb, Führungs- Organisation Strategie Arbeitsrecht kommunikation, wirksam gestalten, Zertifikat Veränderungs- Innovations- management Management Beratungsprojekt - Umsetzung / Dokumentation / Präsentation 9
fit4life! für Manager Zielgruppe Führungskräfte der Raiffeisenorganisation Nutzen Den inneren Schweinehund zu überlisten, ist manchmal gar nicht so einfach. Machen Sie ihn doch zu Ihrem Freund! Welche Lösungen gibt es für chronische Müdigkeit, Übergewicht, Stress und Leistungsdruck? Lernen Sie in diesem Seminar, achtsamer mit Ihrem Körper umzugehen. Mit mehr Energie maximieren Sie künftig Ihr Leistungspotenzial und Ihre Lebensqualität. Werden Sie so noch erfolgreicher als Führungskraft und gewinnen Sie an Wohlbefinden und Lebensenergie. Inhalte Steigerung der Leistungsfähigkeit Muskelaktiveinheiten und effektives Training Intelligente Ernährungsstrategien für Konzentration und Leistung Optimierung und Beschleunigung der Regeneration Referent Mag. Toni Klein Termin / Preis Ansprechpartner 17.–18.06.2020 Hotel Larimar Campus Burgenland Madlen Stadlbauer, MSc 08.–09.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Königgut Salzburg Euro 1.025,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 10
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Die Macht der bewussten Gedanken Zielgruppe Führungskräfte der Raiffeisenorganisation Nutzen Ein Gedanke – und noch einer. Sie denken ständig über Kunden, Filialveränderungen, Personalengpass, Konditionengestaltung, Vertriebsplanung und Ähnliches nach? Ihre Gedanken lassen Sie manchmal gar nicht mehr los? Fakt ist: Ihre Gedanken haben eine enorme Kraft. Eine Kraft, die Sie als Führungskraft bewusst nutzen können. In diesem Training lernen Sie, Ihre Gedanken gezielt zu steuern, um selbstbewusst, wendig und jedenfalls überlegt zu führen. So werden Sie vom Mitfahrer zum Steuermann und nehmen auch die größte Gedanken-Welle mit Leichtigkeit. Inhalte Achtsamkeit als zentrale Führungsaufgabe Bewusste Steuerung der Gedanken als Erfolgsrezept Wirksames Managen des persönlichen Ressourcenhaushalts Einfache und effektive Praxistipps für den Berufsalltag Referent Dr. Friedhelm Boschert Termin / Preis Ansprechpartner 15.–16.04.2020 Reiter‘s Supreme Hotel Campus Burgenland Madlen Stadlbauer, MSc 17.–18.11.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Sporthotel Wagrain Salzburg Euro 1.025,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 11
Powertuning: Stress managen – fit bleiben Zielgruppe Führungskräfte der Raiffeisenorganisation Nutzen Mental-psychische und körperliche Ressourcen stehen in einer engen Wechselbeziehung zueinander. Phasen bewusster Aktivierung und Entspannung stärken nachhaltig unsere Gesundheit. Erkennen Sie diese Zusammenhänge und nutzen Sie sie für die Erhaltung Ihrer „Power“ auf persönlicher und beruflicher Ebene. Erweitern Sie Ihr Stressmanagement-Wissen und stärken Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit sich selbst und Ihren Mitarbeitern. Inhalte Selbstreflexion der Gewohnheiten und Motive Erkennen eigener Ressourcen Körperanalyse und Ernährung Umgang mit Stress, Erschöpfung und Burnout Referenten Mag. Toni Klein MMag. Susanne Schwarz Termin / Preis Ansprechpartner 26.–28.05.2020 Garten-Hotel Ochensberger Campus Steiermark Madlen Stadlbauer, MSc 01.–03.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Krone & Kaiserhof Niederösterreich Euro 1.350,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 12
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Veränderungen souverän meistern Zielgruppe Führungskräfte der Raiffeisenorganisation Nutzen Veränderungen erfolgreich zu managen und tatsächlich umzusetzen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben jeder Führungskraft. In diesem Seminar lernen Sie die Prinzipien des Veränderungsmanagements kennen. In einem Planspiel erleben Sie hautnah, wie es gelingt, Veränderungsprojekte zu initiieren, Veränderungsbereitschaft in Ihrem Team zu wecken und Widerstand konstruktiv zu begegnen. Im Anschluss sind Sie bestens gerüstet, um Veränderungsprojekte voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen. Inhalte Erfolgsfaktoren und Stolpersteine in Veränderungsprojekten Muster, Gewohnheiten und Widerstände Phasen der Veränderungsarbeit Werkzeugkasten Change Management Umsetzung des Veränderungsvorhabens Referent Peter Mack, Dietachmair & Partner Termin / Preis Ansprechpartner 24.–25.03.2020 Hotel Königgut Campus Salzburg Madlen Stadlbauer, MSc 06.–07.10.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Reiter‘s Supreme Hotel Burgenland Euro 1.025,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 13
Führen im digitalen Zeitalter Zielgruppe Führungskräfte der Raiffeisenorganisation Nutzen Sind Sie fit für die digitale Zeit und deren Anforderung an Sie als Führungskraft? In der neuen Arbeitswelt tun sich vielfältige Kommunikationskanäle auf, junge Generationen betreten den Arbeitsmarkt und die tägliche Zusammenarbeit erfindet sich völlig neu. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Sie und Ihre Organisation hat und wie Sie digitale Führungsprozesse einfach integrieren. Nach diesem Seminar erkennen Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für Ihr Team und agieren als Vorreiter in Ihrer Führungsrolle. Inhalte Führen zwischen Tradition und Innovation Anleitung zu Führung in digitalen Arbeitswelten Dos and Don‘ts in der Integration von digitalen Führungsprozessen Umgang mit unterschiedlichen Generationen Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsplätze Referent Jan A. Poczynek Termin / Preis Ansprechpartner 25.–26.03.2020 Bildungshaus St. Magdalena Campus Oberösterreich Madlen Stadlbauer, MSc 23.–24.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Krone & Kaiserhof Niederösterreich Euro 1.025,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 14
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Gutes Führungsverhalten – gute Resultate Zielgruppe Führungskräfte der Raiffeisenorganisation Nutzen Ihre Mitarbeiter fordern Orientierung, wollen Sicherheit und Anerkennung – das spüren Sie zur Zeit sehr deutlich. Sie sind gefordert, Ihre Führungsrolle bewusst einzunehmen und nachvollziehbar zu leben. Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, was erfolgreiches Führungsverhalten ausmacht, wofür Sie verantwortlich sind und wofür nicht. Sie lernen, wie es gelingt, Wertschätzung und kritisches Feedback, Nähe und Distanz, Sach- und Personenorientierung gegenüber Mitarbeitern in guter Balance zu halten und festigen so Ihr Rollenverständnis als Führungskraft. Inhalte Führung in erfolgreichen Organisationen Zusammenführung von Unternehmenserfordernissen und Mitarbeiterbedürfnissen Rollenbilder und Überzeugungsstrategien in der Führung Reflexionsfähigkeit als Basis für die eigene Weiterentwicklung Referent Mag. Josefine Pribyl, M.A. Termin / Preis Ansprechpartner 26.–28.05.2020 Reiter‘s Supreme Hotel Campus Burgenland Madlen Stadlbauer, MSc 01.–03.12.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Alpenblick Oberösterreich Euro 1.075,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 15
Gelassenheit in Konfliktsituationen Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Schlechte Stimmung im Unternehmen? Da liegt schon lange etwas in der Luft? Konflikte gelassen anzusprechen, ist eine erlernbare Kunst. Sie schärfen Ihre Diagnosefähigkeit, beobachten mehr und stellen zielgerichtete Fragen. Damit erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum bei der Suche nach einer Lösung. So entsteht die Chance, aus Konflikten zu lernen und besser zusammenzuarbeiten. Sie trainieren anhand von Praxisfällen, heikle Situationen zielgerichtet und beziehungsorientiert aufzulösen und stärken so Ihre Sicherheit. Inhalte Konfliktstufen und Lösungsansätze Gelassenheit und emotionale Kompetenz Deeskalierende Kommunikation in Konfliktsituationen Wende im Konfliktgespräch Prägnante Formulierung eigener Anliegen Referent Gabriele Seidl-Pass Termin / Preis Ansprechpartner 24.–25.03.2020 Hotel Alpenblick Campus Oberösterreich Madlen Stadlbauer, MSc 20.–21.10.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Garten-Hotel Ochensberger Steiermark Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 16
PERSÖNLICHE UND SOZIALE KOMPETENZ Stressmanagement und Life-Balance Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Ihr Bedürfnis nach „Zeit für mich“ ist oft schwer vereinbar mit den steigenden Anforderungen im Beruf und den Erwartungen der Familie. Rastlosigkeit oder einseitige Konzentration auf einen Lebensbereich machen auf Dauer krank. In diesem Seminar nehmen Sie die Anforderungen an Sie systematisch unter die Lupe und identifizieren Ihre inneren Energieräuber und Kraftquellen. Sie lernen Strategien zum selbstbewussten Management der Erwartungen und wie Sie auch mal Nein sagen, um nicht in die Dauerstressfalle zu tappen. Inhalte Rollenanalyse und Ressourcencheck Muskelrelaxation und Atemübungen als Kraftquellen Stressmanagement durch autogenes Training Umsetzungsplan für mehr Gelassenheit Referent Mag. Mariella Bruckner Termin / Preis Ansprechpartner 17.–18.03.2020 Reiter‘s Supreme Hotel Campus Burgenland Madlen Stadlbauer, MSc 08.–09.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Balance Kärnten Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 17
Schlagfertigkeitstraining Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Durch selbstbewusstes Auftreten und Schlagfertigkeit überzeugen Sie Ihr Gegenüber in allen Gesprächssituationen. Bei verbalen Attacken, Einwänden und in unangenehmen Situationen ist die passende Reaktion entscheidend. Sie lernen Techniken, um bei Angriffen geschickt zu kontern, auf Blockaden angemessen einzugehen und mit spontanen Aussagen zu punkten. Nach diesem Seminar fühlen Sie sich in allen Gesprächssituationen wohl. So wirken Sie im beruflichen Alltag stets überzeugend und kompetent. Inhalte Überzeugungskraft im Gespräch Umgang mit persönlichen Angriffen und emotionalen Situationen Authentisch bleiben in allen sozialen Lagen Umgang mit „Blockaden“ und Widerständen Reaktion auf sachliche Einwände und Kritik Referent Mag. Michael Traindt Termin / Preis Ansprechpartner 11.–12.02.2020 Gastagwirt Campus Salzburg Madlen Stadlbauer, MSc 22.–23.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Seminar- und Eventhotel Krainerhütte Niederösterreich Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 18
PERSÖNLICHE UND SOZIALE KOMPETENZ Wege zum inneren „Ja“ Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Das einzig Konstante im Leben ist die Veränderung. Gleichzeitig erscheint das Aufgeben von Vertrautem und Gewohntem manchmal sehr schwer. Und doch ist Wachstum nur durch Veränderung möglich. Wer sich weiterentwickeln möchte, muss also etwas bewegen – vor allem in sich selbst. Dieses Seminar hilft Ihnen, neue Wege zu gehen. Sie lernen, starre Gewohnheiten, Vertrautes und Sicheres in angemessener Weise loszulassen und Platz zu schaffen für Flexibilität, Kreativität und neue Lebenserfahrungen. Inhalte Spannungsfeld Sicherheit und Veränderung Fähigkeit des Loslassens Simulation unerprobter Erfahrungen Aktive Gestaltung persönlicher und beruflicher Veränderungen Referent MMag. Susanne Schwarz Termin / Preis Ansprechpartner 12.–14.05.2020 Hotel Balance Campus Kärnten Madlen Stadlbauer, MSc 06.–08.10.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Garten-Hotel Ochensberger Steiermark Euro 975,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 19
fit4life! Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen In Phasen mit anhaltendem Zeitdruck laufen wir Gefahr, unseren Körper zu vernachlässigen. Spätestens wenn erste Anzeichen körperlicher Beschwerden spürbar sind, ist Handeln gefragt. In diesem Seminar durchleuchten Sie Ihre Fitness mit professioneller Unterstützung. Sie lernen kräftigende Körperübungen kennen und stellen Ihren persönlichen „Fitnesskoffer“ aus alltagstauglichen Aktiveinheiten, Ernährungstipps und Strategien zum Stressabbau zusammen. Inhalte Muskelaktiveinheiten und Herzkreislauftraining Stoffwechselaktivierung und Ernährung Körperanalyse mit persönlichem Coaching Lifestyle-Businessplan Referent Mag. Toni Klein Termin / Preis Ansprechpartner 01.–02.04.2020 Hotel Königgut Campus Salzburg Madlen Stadlbauer, MSc 21.–22.10.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Reiter‘s Supreme Hotel Burgenland Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 20
PERSÖNLICHE UND SOZIALE KOMPETENZ Mentale Stärke zählt Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Erfolg beginnt im Kopf. Wer im Beruf langfristig erfolgreich und zufrieden bleiben möchte, braucht klare Zielbilder. Wie Sie das erreichen? Mit wirksamen Tools, die Ihre Gedanken und Ihren Geist festigen! In diesem Seminar lernen Sie schnell anwendbare mentale Techniken und einfache Methoden für den Arbeitsalltag. So erreichen Sie Ihre Ziele leichter, entwickeln mehr Freude am Tun und bleiben auch bei Rückschlägen motiviert. Inhalte Gedanken und Geist mit wirksamen Tools stärken Nachhaltige, persönliche Zielbilder erarbeiten Mentale Techniken schnell und einfach anwenden Höchstleistungen punktgenau abrufen Referent DI Marco Amminger Termin / Preis Ansprechpartner 23.–24.06.2020 Hotel Alpenblick Campus Oberösterreich Madlen Stadlbauer, MSc 10.–11.11.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Raiffeisen Campus Wien Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 21
Beruf und Familie unter einen Hut bringen Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Alles Einteilungssache – oder doch nicht? Manchmal hat man das Gefühl, dass der Tag einfach zu wenige Stunden für die Dinge, die zu erledigen sind, hat – sowohl beruflich als auch privat. Wie geht man angemessen mit dem sich einschleichenden schlechten Gewissen um, wenn man den eigenen Ansprüchen nicht gerecht oder gar mit Vorwürfen aus dem Umfeld konfrontiert wird? In diesem Seminar geht es darum, herauszufinden, wo und warum der Schuh drückt und wie beruflicher und privater Erfolg zusammenhängen. Inhalte Inneres Gleichgewicht als Erfolgsmaßstab für Beruf und Familie Umschaltmechanismen zwischen beruflicher und privater Rolle Verabschieden von Illusionen; wir sind keine Übermenschen Methoden, um den eigenen Weg zu finden Techniken im Umgang mit Konflikten mit Kindern, Partner und im Beruf Referent Mag. Manuela Schneck Termin / Preis Ansprechpartner 28.–29.04.2020 Hotel Imlauer Campus Wien Madlen Stadlbauer, MSc 17.–18.11.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel Alpenblick Oberösterreich Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 22
PERSÖNLICHE UND SOZIALE KOMPETENZ Brain Power: Merken statt aufschreiben Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Kennen Sie das? „Schnell aufschreiben, bevor ich es vergesse!“ Und dabei würden Sie so gerne dem Zettelhaufen entkommen und sich alles einfach so merken. Die gute Nachricht: Jeder Mensch besitzt ein ausgezeichnetes Gedächtnis, das gut funktioniert – wenn man die richtigen Techniken anwendet. In diesem Seminar erfahren Sie simple Tricks, wie Sie die „Merkzellen“ auf Vordermann bringen. Diese Veranstaltung bringt wieder Power in Ihre Merkleistung, denn Sie können mit den gewonnenen Fähigkeiten wichtige Informationen in Sekundenschnelle nur mithilfe Ihres Gedächtnisses abrufen. So kann Ihnen die Informationsüberflutung nichts mehr anhaben. Inhalte Namen und Fakten merken – ganz einfach To-Dos verlässlich speichern Merkzellen aktivieren Konzentration steigern Referent DI Mag. Walter Pötsch Termin / Preis Ansprechpartner 21.–22.04.2020 Hotel Pichlmayrgut Campus Steiermark Madlen Stadlbauer, MSc 04.–05.11.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Hotel & Spa Larimar Burgenland Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 23
Effiziente Arbeitstechnik: Zeit gewinnen – Kosten sparen Zielgruppe Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation Nutzen Post-its am Bildschirmrand, Papierstapel auf dem Schreibtisch, Suchzeiten für Unterlagen, Terminüberschneidungen – Chaos kostet! Eine zeitsparende Arbeitstechnik hilft Ihnen, Ihre persönliche Leistungsbereitschaft besser zu nutzen. Kleine Hilfen – große Wirkung: Das lernen Sie in diesem Seminar. Von A wie Aufgabenplanung bis Z wie Zeitfresser eliminieren: Mit sofort umsetzbaren Lösungen gestalten Sie Ihren Arbeitsbereich effizienter. Vereinfachen Sie Ihren Büroalltag, nutzen Sie praxiserprobte Methoden. Inhalte Ziele definieren, Prioritäten setzen und einhalten Arbeitsplatz organisieren – Ordnung als Basis für Effizienz Aufgaben- und Terminmanagement Arbeitsabläufe und -technik verbessern Persönliche Zeitfresser aufspüren und eliminieren Referent Christa Schmid Termin / Preis Ansprechpartner 11.–12.03.2020 Hotel Krone & Kaiserhof Campus Niederösterreich Madlen Stadlbauer, MSc 16.–17.09.2020 madlen.stadlbauer@raiffeisencampus.at Sporthotel Wagrain Salzburg Euro 875,00 (ustfrei) zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten 24
Anmeldung MANAGEMENT- PERSÖNLICHE UND UND FÜHRUNGSKOMPETENZ SOZIALE KOMPETENZ Veranstaltungsdaten Veranstaltungstitel Datum Starttag Teilnehmerdaten Nachname Vorname Akademischer Titel (z.B. Mag., Dr., …) Funktionstitel (z.B. GF, Spartenleiter, …) Mastergrad (z.B. BA, MBA, …) Geburtsdatum (ttmmjj) Geschlecht männlich weiblich E-Mail Adresse Firmenwortlaut Raiffeisen Campus Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien www.raiffeisencampus.at 1020 Wien, Trabrennstraße 2a BLZ: 32000, Konto: 83.725 UID-Zahl: ATU38153109, ZVR-Zahl: 113436576 Tel. +43/1/715 34 95, Fax DW 88 IBAN: AT20 3200 0000 0008 3725 Der Raiffeisen Campus ist ein Teil des office@raiffeisencampus.at BIC: RLNWATWW Österreichischen Raiffeisenverbandes 25
Nächtigung Anreisetag: Termin/Modul 1 Ja Nein (d.h. nur Verpflegung) Abreisetag: Termin/Modul 2 Anreisetag: Ja Nein (d.h. nur Verpflegung) (wenn vorhanden) Abreisetag: Termin/Modul 3 Anreisetag: Ja Nein (d.h. nur Verpflegung) (wenn vorhanden) Abreisetag: Termin/Modul 4 Anreisetag: Ja Nein (d.h. nur Verpflegung) (wenn vorhanden) Abreisetag: Termin/Modul 5 Anreisetag: Ja Nein (d.h. nur Verpflegung) (wenn vorhanden) Abreisetag: Verrechnung IBAN: Kosten abbuchen Ja Nein (d.h. Rechnung) BIC: Anmerkungen Bestätigung Ich kenne eventuell vorhandene Eingangsvoraussetzungen und bestätige, dass der gemeldete Teilnehmer diese erfüllt. Mit der Anmeldung bestätige ich, dass der Teilnehmer der Weitergabe seiner persönlichen Daten (Anmeldestammdaten, Berufsbild, eventuelle Prüfungs- und Testergebnisse) an die Personalabteilung der RWA Raiffeisen Ware Austria zum Zweck der Datenanalyse und Personalentwicklung zustimmt und den untenstehenden Absatz gelesen und unterfertigt hat. Datum Unterschrift Bildungsverantwortlicher Raiffeisen Campus Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien www.raiffeisencampus.at 1020 Wien, Trabrennstraße 2a BLZ: 32000, Konto: 83.725 UID-Zahl: ATU38153109, ZVR-Zahl: 113436576 Tel. +43/1/715 34 95, Fax DW 88 IBAN: AT20 3200 0000 0008 3725 Der Raiffeisen Campus ist ein Teil des office@raiffeisencampus.at BIC: RLNWATWW Österreichischen Raiffeisenverbandes 26
MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSKOMPETENZ Bestätigung des Teilnehmers „Ich erklären mich damit einverstanden, dass der Raiffeisen Campus die im Zuge des „Management Basislehrgangs Raiffeisen Ware“ und des “Top Management Programms Raiffeisen Ware“ ermittelten Daten/Testergebnisse (PSA – Persönlichkeitsstruktur Analyse und Online-Postkorb Highlight, Abschlussarbeiten) dem jeweiligen Lagerhaus, in dem der Teilnehmer beschäftigt ist, sowie der RWA Raiffeisen Ware Austria AG zum Zwecke der Führungskräfteauswahl und -entwicklung weiterleiten darf sowie, dass das jeweilige Lagerhaus diese Daten für die Dauer des aufrechten Dienstverhältnisses und die RWA Raiffeisen Ware Austria AG diese Daten für die Dauer von 5 Jahren zu den genannten Zwecken erfassen, speichern und verarbeiten dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen, z.B. per E-Mail an den/die AbteilungsleiterIn Personalentwicklung bzw. den den/die BereichsleiterIn Personal, oder den Raiffeisen Campus widerrufen werden. Dadurch wird die rechtmäßige Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten vor Widerruf nicht berührt.“ Datum Unterschrift Teilnehmer Raiffeisen Campus Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien www.raiffeisencampus.at 1020 Wien, Trabrennstraße 2a BLZ: 32000, Konto: 83.725 UID-Zahl: ATU38153109, ZVR-Zahl: 113436576 Tel. +43/1/715 34 95, Fax DW 88 IBAN: AT20 3200 0000 0008 3725 Der Raiffeisen Campus ist ein Teil des office@raiffeisencampus.at BIC: RLNWATWW Österreichischen Raiffeisenverbandes 27
Die Bildungsangebote richten sich an Männer und Frauen gleichermaßen. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit wird meist die männliche Form verwendet. Stand: 08/2019, Änderungen vorbehalten Campus
Sie können auch lesen