BILDUNGSANGEBOTE JAHRESPROGRAMM 2019 - Krankenhaus ST. Elisabeth

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Schwarz
 
WEITER LESEN
BILDUNGSANGEBOTE
JAHRESPROGRAMM 2019
HERAUSGEBER   GRUßWORT

                                                                      Liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                                      liebe Fortbildungssinteressenten,

                                                                      es hat ein wenig länger gedauert – aber es hat sich gelohnt. Sie halten heute das
                                                                      neue Programmheft 2019 des Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Ihren
                                                                      Händen. Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder einen anspruchsvollen und
                                                                      ansprechenden Veranstaltungsmix zusammengestellt, der unter anderem aus
                                                                      zahlreichen Vorschlägen aus der Praxis für die Praxis entstanden ist. Sie finden in
                                                                      dem Programm bewährte Seminare, aber auch neue Angebote wie beispielswei-
                                                                      se das Seminar „Mit Worten Welten bewegen“ oder den Kurs „Basale Stimulati-
                                                                      on“. Bestimmt ist etwas für Sie dabei – Überzeugen Sie sich gerne.

                                                                      Tanken Sie effizient und zielorientiert berufsspezifisches Wissen in unseren In-
                                                                      house-Seminaren. Unsere qualifizierten Referenten vermitteln Ihnen in bekann-
                                                                      ter, angenehmer Lernatmosphäre und im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen
                                                                      wertvolles Fachwissen aus verschiedenen Bereichen entsprechend Ihrer profes-
                                                                      sionellen Erfordernisse. Unser Ziel ist Ihr Erfolg.

                                                                      Um sich fortzubilden, braucht es persönliches Engagement ebenso wie die Un-
                                                                      terstützung seitens der Abteilungen und Stationen, wo Sie tätig sind. Sprechen
                                                                      Sie frühzeitig Ihre Fortbildungsvorhaben an. Das erhöht – insbesondere in den
2   Herausgeber                                                                                                                                             3
                                                                      Seminaren, die häufig schnell ausgebucht sind – die Chance auf Teilnahme und
                                                                      bringt Planungssicherheit.
    Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) GmbH
    Mauerstraße 5
                                                                      Selbstverständlich stehen unsere Veranstaltungen auch wieder unseren Kolle-
    06110 Halle (Saale)
                                                                      ginnen und Kollegen der umliegenden Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
                                                                      offen. Seien Sie erneut unsere Gäste und profitieren Sie von unserem Knowhow
    Pflegedirektion
                                                                      und den attraktiven Preisen.
    Daniela Marintschev
                                                                      Das Bildungsprogramm 2019 ist wie gewohnt auch online über das Internet und
    Sekretariat
                                                                      das klinikinterne Intranet einsehbar.
    Telefon: 0345 / 231-5533
                                                                      Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren begrüßen zu dürfen und wünschen
                                                                      Ihnen, dass Sie 2019 Ihre Fortbildungspläne realisieren und positive Lernerfah-
                                                                      rungen gewinnen können.

                                                                      Auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen freuen sich,

                                                                      Daniela Marintschev                           Sandra Karp
                                                                      Pflegedirektorin                              Fort-, Aus- und Weiterbildung
INHALTSVERZEICHNIS                            INHALTSVERZEICHNIS

      Allgemeine Hinweise.......................................................................................6        Fachspezifische Seminare                                                                                       40
      Jahresübersicht................................................................................................8
                                                                                                                           „Wissen und Verstehen“ – Menschen mit Demenz im Krankenhaus............40
                                                                                                                           Diabetes mellitus kompakt und praxisnah.....................................................41
    Pflichtveranstaltungen                                                                                         13
                                                                                                                           „Heiß wie Schnee“ – Missbrauch psychotroper Substanzen / seine Folgen.42
      Coaching – „Mein Führungsverständnis und Kommunikationsverhalten“.....13                                             „Die Zeit heilt nicht alle Wunden“ – Wundmanagement in der Pflege..........43
      Training – Führung, Kommunikation und Teamkultur......................................14                             Ein suchterkrankter Patient – eine Herausforderung im Arbeitsalltag............44
      Umgang mit Sucht- und Betäubungsmitteln..................................................15                          Stillen und Stillberatung.................................................................................45
      PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden und Erlöse erzielen (Basis)........16
      PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden, Erlöse erzielen (Refresher).......17                                     Gesundheitsförderung                                                                                           47
      Pflegen nach System – wie geht das?...........................................................18
                                                                                                                           „Stress lass nach“ – Umgang mit der Ressource „Ich“................................47
      „Schmerz lass nach“ – Schmerzmanagement in der Pflege..........................19
                                                                                                                           Humor als Kraftquelle im Alltag......................................................................48
      „Bloß nicht stürzen“ – Sturzprophylaxe in der Pflege....................................20
                                                                                                                           Gesunder und erholsamer Schlaf trotz Wechselschicht.................................49
      Die Pflegevisite als Planungs- und Bewertungsinstrument............................21
                                                                                                                           Fit am Arbeitsplatz durch ausgewogene Ernährung.......................................50
                                                                                                                           Wenn der Rücken schmerzt - Professionelle Bewegungsförderung .............51
    Allgemeine Seminare                                                                                            23
4                                                                                                                          „Raus aus der Alltagshektik – Schöpfen Sie neue Kraft“...............................52                            5
      „Meine Rolle als Praxisanleiter/-in“...............................................................23                „Ja danke – Durchatmen!“ – mit Achtsamkeit im Arbeitsalltag.....................53
      Fortbewegen statt Heben – Kinästhetische Mobilisation ............................24                                 „Die hilflosen Helfer?“ – Lerne dich schützen...............................................54
      Verbale Deeskalationen an Brennpunkten des Klinikalltages ........................25                                 „Ein Tag für mich“ – mein Besinnungstag.....................................................55
      Das System verstehen – DRG- und Qualitätsgrundlagen...............................26
      „Umgang mit Konfliktsituationen – Wie kommuniziere ich souverän“..........27                                       Regelmäßige Seminare                                                                                           57
      „Es liegt in unserer Hand: Sinnvoll Pflegen“– Basale Stimulation (Basis)......28
                                                                                                                           Das Krankenhaus stellt sich vor: Einführungsveranstaltung...........................57
      „Der Mensch im Mittelpunkt“ – Die Frage ums christliche Menschenbild....29
                                                                                                                           Hygiene und Infektionsprävention..................................................................58
      Fehlzeiten, Unzufriedenheit und Frustration am Arbeitsplatz.........................30
                                                                                                                           Notfallsituationen professionell meistern – BLS, ALS und PLS......................60
      „Einfach dufte“ – Aromapflege im Klinikalltag...............................................31
                                                                                                                           Lösungen kollegial erarbeiten........................................................................61
      Vom „Hauen und Stechen“ zum Konstruktiven Miteinander im Team...........32
      In Würde gehen dürfen – Begleitung von Sterbenden, Tod und Trauer...........33
                                                                                                                           Planungshilfe für Vorgesetzte / Teams............................................................62
      „Mit Worten Welten bewegen“ (Impulsvortrag, offener Workshop)..............34
                                                                                                                           Referentenliste...............................................................................................63
      „Mit Worten Welten bewegen“ (Vertiefungsworkshop)................................35
                                                                                                                           Persönliche Notizen........................................................................................64
      Zeitreise ins Alter mit „GERT“ dem Alterssimulationsanzug.........................36
                                                                                                                           Seminaranmeldung für externe Interessenten ............................................65
      Lösungen kollegial erarbeiten........................................................................37
      Pflegestärkungsgesetz III...............................................................................38
ALLGEMEINE HINWEISE                  ALLGEMEINE HINWEISE

    Anmeldeverfahren und Stornierung                                                      einen Eintrag in ihr „persönliches Nachweisheft“. Externe Teilnehmer/-innen er-
                                                                                          werben bei Bedarf eine Teilnahmebescheinigung.
    Die Teilnahme an den Seminarangeboten erfolgt in Form einer schriftlichen An-
    meldung des Fortbildungsinteressenten oder auf Initiative des unmittelbaren           Kosten
    Vorgesetzen. Um sich für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung anzumelden,
    benutzen Sie bitte das im Intranet unter „Pflegedirektion“ befindliche Anmelde-       Die Kosten für die Fortbildungen werden vom Krankenhaus im Rahmen eines
    formular (Link: https://infoweb.krankenhaus-halle-saale.de/zentrale-bereiche/pfle-    zur Verfügung stehenden Budgets nach Maßgabe des Haushaltes übernommen.
    gedirektion/fort-aus-und-weiterbildung/). Das ausgefüllte Anmeldeformular legen       Zahlungsmodalitäten für externe Teilnehmer/-innen: Die jeweiligen Seminarge-
    Sie bitte Ihrem Vorgesetzten zur Stellungnahme vor. Ohne diese Stellungnahme          bühren sind nach Erhalt der Teilnahmebestätigung und der Rechnung innerhalb
    kann keine weitere Bearbeitung erfolgen. Ihr Vorgesetzter oder Sie selbst senden      von 2 Wochen auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei gleichzeitiger An-
    die Anmeldung bitte an Sandra Karp, Stabsstelle Fort-, Aus- und Weiterbildung.        meldung von mehreren Interessenten (ab 3 Personen) für ein Seminar können
    Für jede Veranstaltung ist ein separates Anmeldeformular vollständig auszufüllen.     wir Preisnachlässe in Höhe von 5 Euro pro Person gewähren. Bei Stornierungen
    Sie werden über die Bestätigung Ihrer Teilnahme benachrichtigt.                       nach verbindlicher Anmeldung ab 2 Wochen vor Seminarbeginn sind keine Rück-
    Sie als externe Interessenten nutzen bitte das auf unserer Homepage (Link:            zahlungen mehr möglich.
    https://www.krankenhaus-halle-saale.de/unser-krankenhaus/kliniken-und-abtei-
    lungen/pflegedienst/fortbildung/) sowie in diesem Fortbildungskatalog befindliche     Weitere Anmerkungen
    Anmeldeformular.
    Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung rechtzeitig unter Beachtung der angege-        Die Zeit, in der die Fortbildungsveranstaltungen stattfinden, ist grundsätzlich
    benen Anmeldefristen erfolgen muss. Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung aus          Dienstzeit gemäß §10 (6) des allgemeinen Teils der AVR. Die Zeiten der Dienstbe-
    dienstlichen oder privaten Gründen nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich      freiung werden auf Bildungsurlaub angerechnet.
    umgehend schriftlich bei Frau Karp abzumelden. Bedenken Sie, dass Fortbildun-
    gen Kosten verursachen, die vergeblich aufgewendet werden, wenn der Platz             Wir behalten uns vor, aus zwingenden Gründen Veranstaltungen zu verlegen oder
6   ungenutzt bleibt und ggf. andere Interessenten nicht die Möglichkeit zur Teilnah-     bei zu geringer Beteiligung abzusagen. Bei Ausfall einer Veranstaltung werden      7
    me erhalten. Sollten Sie unentschuldigt einer Veranstaltung fernbleiben, wird Ihre    Sie umgehend informiert. Die bereits gezahlte Seminargebühr wird vollständig
    Anmeldung künftig nachrangig berücksichtigt.                                          zurückerstattet.

    Teilnahmebedingungen                                                                  Soweit das Gesamtkonzept der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt
                                                                                          wird, berechtigen der Wechsel von Dozenten oder Verschiebungen im Ablaufplan
    Um eine optimale Lernatmosphäre in den Seminaren zu gewährleisten, ist eine           weder zum Rücktritt der Veranstaltung noch zur Minderung des Entgelts.
    Begrenzung der Teilnehmerzahl erforderlich. Die jeweiligen Kapazitäten entneh-
    men Sie bitte der Seminarausschreibung. Die Teilnahme richtet sich nach dem           Ihre Ansprechpartnerin
    Eingangsdatum Ihrer schriftlichen Anmeldung. Ist das von Ihnen beantragte Se-
    minar belegt, erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste. In diesen Fällen werden    Bei Fragen und Anregungen rund um das Bildungsprogramm bin ich gern für Sie
    Sie grundsätzlich schriftlich benachrichtigt. Sollten bereits vergebene Plätze wie-   da. Sie haben besondere Wünsche oder thematische Anregungen? Sprechen Sie
    der frei werden, so werden die Anmeldungen von der Liste in der Reihenfolge           mich an.
    ihres Anmeldeeingangs berücksichtigt und Sie werden entsprechend telefonisch
    benachrichtigt.                                                                       Sandra Karp
    Die Zielgruppenbeschreibung dient zur Orientierung. Prüfen Sie bitte, ob Sie zur      Pflegedirektion, Stabsstelle Fort-, Aus- und Weiterbildung
    ausgewiesenen Zielgruppe der jeweiligen Veranstaltung gehören. Die Zielgrup-          Telefon: (0345) – 213 4071
    penbeschreibung schließt die Teilnahme anderer Interessenten in der Regel je-         Telefax: (0345) – 213 4079
    doch nicht aus.                                                                       E-Mail: s.karp@krankenhaus-halle-saale.de
    Veranstaltungen mit Teilnahmeverpflichtung sind Veranstaltungen, welche dazu
    dienen, den gesetzlichen Vorgaben nachzukommen, die Ihnen grundlegende                Neu für Sie:
    Informationen zum Unternehmen, zu Ihrer Arbeitssicherheit oder zum sicheren           Erstmals können Sie über eine Übersicht im klinikeigenen Intranet die aktu-
    Umgang mit Ihren Arbeitsmitteln bieten.                                               ellen Belegungskapazitäten der einzelnen Seminare einsehen.
    Nach jeder Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung Ihrer Teilnahme. Be-
    schäftigte des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara erhalten bei Vorlage
JAHRESÜBERSICHT           JAHRESÜBERSICHT

    Datum        Seminar                            Ort            Zeit            Seite   Datum        Seminar                             Ort             Zeit            Seite
                 Coaching - „Mein Führungsver-                                                          „Meine Rolle als Praxis-
                                                 Konferenz-                                06.05.2019                                       Kleiner Saal    09:00 – 16:00    23
    08.02.2019   ständnis und Kommunikations-                      09:00 – 16:00     13                 anleiter/-in“
                                                 raum
                 verhalten“                                                                                                                 Elisabeth-
                                                                                           08.05.2019   Hygiene und Infektionsprävention                    14:30 – 15:00    58
                 PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit                                                                                            saal
    25.02.2019   abbilden, Erlöse erzielen       Kleiner Saal      13:00 – 14:00     17                 „Ein Tag für mich“ –
                 (Refresherseminar)                                                        09.05.2019                                       Zwochau         09:00 – 16:30    55
                                                                                                        mein Besinnungstag
                                                                                                        PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit     Bespre-
                 Gesunder und erholsamer Schlaf   Konferenz-                               13.05.2019   abbilden, Erlöse erzielen           chungsraum      13:00 – 14:30     16
    07.03.2019                                                     09:00 – 17:00    49
                 trotz Wechselschicht             raum                                                  (Basisseminar)                      Steinweg
                 Training – Führung,              Konferenz-                                            „Ein Tag für mich“ –
    08.03.2019                                                     09:00 – 16:00     14    16.05.2019                                       Atelier Halle   09:00 – 16:30    55
                 Kommunikation und Teamkultur     raum                                                  mein Besinnungstag
    12.03.2019   Hygiene und Infektionsprävention Kleiner Saal     15:00 – 15:30    58                                                      Physiothe-
                                                                                                        „Raus aus der Alltagshektik –
                 Training – Führung, Kommunikati- Konferenz-                               17.05.2019                                       rapeutische     14:30 – 15:15    52
    14.03.2019                                                     09:00 – 16:00     14                 Schöpfen Sie neue Kraft“
                 on und Teamkultur                raum                                                                                      Abteilung
                                                  Elisabeth-                                            „Ein Tag für mich“ –                Kloster
    14.03.2019   Hygiene und Infektionsprävention                  14:00 – 15:00    58     21.05.2019                                                       09:00 – 16:30    55
                                                  saal                                                  mein Besinnungstag                  Petersberg
                 PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit                                                        „Ein Tag für mich“ –                Kloster
                                                                                           22.05.2019                                                       09:00 – 16:30    55
    18.03.2019   abbilden, Erlöse erzielen        Kleiner Saal     13:00 – 14:00     17                 mein Besinnungstag                  Petersberg
                 (Refresherseminar)                                                                     Zeitreise ins Alter mit „GERT“
                                                                                           24.05.2019                                       Kleiner Saal    14:00 – 15:30    36
                 Das Krankenhaus stellt sich vor: Elisabeth-                                            dem Alterssimulationsanzug
    18.03.2019                                                     10:00 – 16:00    57
                 Einführungsveranstaltung         saal                                                  Verbale Deeskalation an Brenn-      Elisabeth-
8                                                                                          27.05.2019                                                       08:00 – 16:00    25     9
    19.03.2019                                    Beratungs-       08:00 – 15:00    58                  punkten des Klinikalltags: Teil 1   saal
                 Hygiene und Infektionsprävention                                                       „Ein Tag für mich“ –
    21.03.2019                                    raum3            14:00 – 15:00    58     28.05.2019                                       Zwochau         09:00 – 16:30    55
    29.03.2019   Lösungen kollegial erarbeiten      Kleiner Saal   12:00 – 15:00    37                  mein Besinnungstag

                 Training – Führung,                Konferenz-                                                                           Elisabeth-
    02.04.2019                                                     09:00 – 16:00     14    05.06.2019   Pflegestärkungsgesetz III                           13:45 – 15:00    38
                 Kommunikation und Teamkultur       raum                                                                                 saal
                 „Umgang mit Konfliktsituati-                                                           „Ein Tag für mich“ –             Kloster
                                                    Elisabeth-                             06.06.2019                                                       09:00 – 16:30    55
    04.04.2019   onen – Wie kommuniziere ich                       09:00 – 16:00    27                  mein Besinnungstag               Helfta
                                                    saal                                                „Mit Worten Welten bewegen“      Elisabeth-
                 souverän“                                                                 07.06.2019                                                       09:00 – 11:00    34
                 „Es liegt in unserer Hand:                                                             (offener Workshop)               saal
                                                    Elisabeth-                                          „Mit Worten Welten bewegen“      Elisabeth-
    10.04.2019   Sinnvoll Pflegen“ –                               09:00 – 16:00    28     07.06.2019                                                       11:30 – 13:00    35
                                                    saal                                                (Vertiefungsworkshop)            saal
                 Basale Stimulation: Teil 1
                 Wenn der Rücken schmerzt –         Physiothe-                                          „Mit Worten Welten bewegen“      Elisabeth-
                                                                                           07.06.2019                                                       14:00 – 15:30    35
    12.04.2019   Professionelle Bewegungs-          rapeutische    14:30 – 15:15    51                  (Vertiefungsworkshop)            saal
                 förderung                          Abteilung                                           Fehlzeiten, Unzufriedenheit und  Konferenz-
                                                                                           11.06.2019                                                       09:00 – 16:00    30
                 „Der Mensch im Mittelpunkt“ –                                                          Frustration am Arbeitsplatz      raum
    12.04.2019   Die Frage nach dem christlichen    Kleiner Saal   13:30 – 16:00    29     11.06.2019   Hygiene und Infektionsprävention Kleiner Saal       15:00 – 15:30    58
                 Menschenbild                                                                           Coaching - „Mein Führungsver-
                                                                                                                                         Konferenz-
                 „Die hilflosen Helfer?“ –          Elisabeth-                             12.06.2019   ständnis und Kommunikations-                        09:00 – 16:00     13
    17.04.2019                                                     09:00 – 16:00    54                                                   raum
                 Lerne dich schützen                saal                                                verhalten“
                 Fit am Arbeitsplatz durch                                                 13.06.2019   Hygiene und Infektionsprävention Kleiner Saal       14:00 – 15:00    58
    25.04.2019                                      Kleiner Saal   14:00 – 16:00    50
                 ausgewogene Ernährung                                                     20.06.2019   Hygiene und Infektionsprävention Kleiner Saal       14:00 – 15:00    58
                                                                                                        Pflegen nach System –
                                                                                           25.06.2019                                    Kleiner Saal       10:00 – 14:00    18
                 „Wissen und Verstehen“ – Men-                                                          wie geht das?
    03.05.2019                                      Kleiner Saal   13:00 – 15:00    40
                 schen mit Demenz im Klinikalltag
JAHRESÜBERSICHT           JAHRESÜBERSICHT

     Datum        Seminar                            Ort            Zeit            Seite   Datum        Seminar                              Ort            Zeit            Seite
                  „Heiß wie Schnee“ –                                                                    Coaching - „Mein Führungsver-
                                                     Konferenz-                                                                               Konferenz-
     27.06.2019   Missbrauch psychotroper                           14:00 – 16:00    42     15.10.2019   ständnis und Kommunikations-                        09:00 – 16:00     13
                                                     raum                                                                                     raum
                  Substanzen und Folgen                                                                  verhalten“
     28.06.2019   Lösungen kollegial erarbeiten      Kleiner Saal   12:00 – 15:00    37                                                       Elisabeth-
                                                                                            16.10.2019   Hygiene und Infektionsprävention                    14:00 – 15:00    58
                                                                                                                                              saal
                  Fortbewegen statt Heben –                                                              Pflegen nach System –
     19.08.2019                                      Kleiner Saal   13:00 – 15:00    24     18.10.2019                                        Kleiner Saal   10:00 – 14:00     18
                  Kinästhetische Mobilisation                                                            wie geht das?
                  „Schmerz lass nach – Schmerz-                                                          „Die Zeit heilt alle Wunden“ –       Elisabeth-
     21.08.2019                                      Kleiner Saal   14:00 – 15:30     19    22.10.2019                                                       13:00 – 15:00    43
                  management in der Pflege                                                               Wundmanagement in der Pflege         saal
                  Wenn der Rücken schmerzt           Physiothe-                                          Fortbewegen statt Heben –
                                                                                            25.10.2019                                        Kleiner Saal   13:00 – 15:00    24
     23.08.2019   – Professionelle Bewegungsför-     rapeutische    14:30 – 15:15    51                  Kinästhetische Mobilisation
                  derung                             Abteilung                                           Ein suchterkrankter Patient – eine   Elisabeth-
                                                                                            28.10.2019                                                       14:00 – 15:30    44
                  „Es liegt in unserer Hand:                                                             Herausforderung im Arbeitsalltag     saal
                                                     Elisabeth-
     28.08.2019   Sinnvoll Pflegen“ –                               09:00 – 16:00    28
                                                     saal
                  Basale Stimulation: Teil 2                                                             „Einfach dufte“ –                    Elisabeth-
                                                                                            05.11.2019                                                       09:00 – 13:00    31
                                                     Elisabeth-                                          Aromapflege im Klinikalltag          saal
     29.08.2019   Humor als Kraftquelle im Alltag                   09:00 – 13:00    48
                                                     saal                                                Verbale Deeskalation an Brenn-       Konferenz-
                                                                                            07.11.2019                                                       08:00 – 16:00    25
                                                                                                         punkten des Klinikalltags: Teil 2    raum
                                                     Konferenz-                                                                               Physiothe-
     03.09.2019   Hygiene und Infektionsprävention                  13:00 – 14:00    58                  „Raus aus der Alltagshektik“ –
                                                     raum                                   08.11.2019                                        rapeutische    14:30 – 15:15    52
                                                                                                         Schöpfen Sie neue Kraft
     03.09.2019   Das Krankenhaus stellt sich vor:   Elisabeth-     10:00 – 16:00    57                                                       Abteilung
10                                                                                                                                                                                   11
     04.09.2019   Einführungsveranstaltung           saal           08:00 – 15:00    57                  Training – Führung,                  Konferenz-
                                                                                            12.11.2019                                                       09:00 – 16:00     14
     05.09.2019   Hygiene und Infektionsprävention   Kleiner Saal   14:00 – 15:00    58                  Kommunikation und Teamkultur         raum
                  „Stress lass nach“ – Umgang mit    Elisabeth-                                          „Bloß nicht stürzen“ –
     10.09.2019                                                     09:00 – 16:00    47     18.11.2019                                        Kleiner Saal   13:00 – 15:00    20
                  der Ressource „Ich“                saal                                                Sturzprophylaxe in der Pflege
     10.09.2019   Hygiene und Infektionsprävention   Kleiner Saal   15:00 – 15:30    58                  Training – Führung,                  Konferenz-
                                                                                            19.11.2019                                                       09:00 – 16:00     14
                                                                                                         Kommunikation und Teamkultur         raum
                  PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit
     16.09.2019   abbilden, Erlöse erzielen          Kleiner Saal   13:00 – 14:30     16                 Die Pflegevisite als Planungs-       Konferenz-
                                                                                            22.11.2019                                                       12:00 – 15:00    21
                  (Basisseminar)                                                                         und Bewertungsinstrument             raum
                  In Würde gehen dürfen –                                                   26.11.2019   Stillen und Stillberatung            Kleiner Saal   09:00 – 16:00    45
     18.09.2019   Begleitung von Sterbenden,         Kleiner Saal   14:00 – 16:00    33     27.11.2019   Stillen und Stillberatung            Kleiner Saal   09:00 – 16:00    45
                  Tod und Trauer                                                                         Diabetes mellitus kompakt und        Schulungs-
                                                                                            27.11.2019                                                       13:00 – 15:00    41
                  Gesunder und erholsamer Schlaf     Konferenz-                                          praxisnah                            raum
     19.09.2019                                                     09:00 – 17:00    49
                  trotz Wechselschicht               raum
     19.09.2019   Hygiene und Infektionsprävention   Kleiner Saal   14:00 – 15:00    58                  Training – Führung, Kommunikati-     Konferenz-
                                                                                            04.12.2019                                                       09:00 – 16:00     14
                  Das System verstehen –             Elisabeth-                                          on und Teamkultur                    raum
     23.09.2019                                                     13:00 – 15:30    26
                  DRG- und Qualitätsgrundlagen       saal                                   05.12.2019   Hygiene und Infektionsprävention     Kleiner Saal   14:00 – 15:00    58
                  Zeitreise ins Alter mit „GERT“                                                         „Es liegt in unserer Hand:
     26.09.2019                                      Kleiner Saal   14:00 – 15:30    36
                  dem Alterssimulationsanzug                                                06.12.2019   Sinnvoll Pflegen“ –                  Kleiner Saal   09:00 – 16:00    28
                                                                                                         Basale Stimulation: Teil 3
                  Umgang mit Sucht- und Betäu-       Elisabeth-                             10.12.2019   Hygiene und Infektionsprävention     Kleiner Saal   15:00 – 15:30    58
     01.10.2019                                                     14:00 – 15:30     15
                  bungsmitteln                       saal                                                Die Pflegevisite als Planungs- und
                                                                                            13.12.2019                                        Kleiner Saal   12:00 – 15:00    21
                  Vom „Hauen und Stechen“ zum                                                            Bewertungsinstrument
                                                     Elisabeth-
     02.10.2019   Konstruktiven Miteinander im                      09:00 – 16:00    32     16.12.2019   Lösungen kollegial erarbeiten        Kleiner Saal   12:00 – 15:00    37
                                                     saal
                  Team                                                                      19.12.2019   Hygiene und Infektionsprävention     Kleiner Saal   14:00 – 15:00    58
PFLICHTVERANSTALTUNGEN

                                           Coaching – „Mein Führungsverständnis und Kommunikationsverhalten“

                                           Lernziele:
                                           In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer/-innen alles zum Thema Führungs-
                                           und Persönlichkeitskompetenz sowie grundsätzliche Aspekte zwischenmenschli-
                                           cher Kommunikation und Konfliktlösung. Im Mittelpunkt des Seminars steht das
                                           lösungs- und zielorientierte Coaching zur Förderung der Selbstreflexion sowie der
                                           selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, des
                                           Erlebens und des Verhaltens unter Berücksichtigung der Ressourcen des jeweili-
                                           gen Leiters. Der dritte Termin ist als Reflexionstag angedacht. Er dient vor allem
                                           dem Erfahrungsaustausch über den Lerntransfer in die Praxis, dem Vertiefen von
                                           Themen und individuellem Nachtraining.

                                           Inhalte:
                                           ■■ Souveräner und wirkungsvoller Umgang bei Konflikten,
                                              Angehörigen und im Team

„ Zusammenkommen ist ein Beginn,           ■■ Teamentwicklung, Führungskompetenzen und Kommunikation
                                           ■■ Grenzen erkennen, Ressourcen erhalten und Stress bewältigen
                                           ■■ Selbstmanagement

Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,       Zielgruppe
                                           Pflegebereichsleitungen aller Bereiche, Stabsstellen der Pflegedirektion             13

 Zusammenarbeiten bringt Erfolg.“          Teilnehmerzahl:
                                           Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 12 begrenzt.

                              Henry Ford   Referent:
                                           Matthias Myska

                                           Dauer:
                                           3 Tage, jeweils 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

                                           Termin                 Veranstaltungsort                           Anmeldefrist
                                           Tag 1: 08.02.2019      Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal          25.01.2019
                                           Tag 2: 12.06.2019      Standort St. Barbara – Konferenzraum
                                           Tag 3: 15.10.2019      Standort St. Barbara – Konferenzraum
PFLICHTVERANSTALTUNGEN                   PFLICHTVERANSTALTUNGEN

     Training – Führung, Kommunikation und Teamkultur                                   Umgang mit Sucht- und Betäubungsmitteln

     Lernziele:                                                                         Lernziele:
     Den Teilnehmern werden Einblicke und Erkenntnisse zu dem Thema Führungs-           Betäubungsmittel nehmen unter den Arzneimitteln eine Sonderstellung ein.
     und Persönlichkeitskompetenzen sowie grundsätzliche Aspekte zwischen-              Beim Umgang müssen Pflegende und Ärzte entsprechend dem rechtlichen Rah-
     menschlicher Kommunikation und Konfliktlösung vermittelt. Die Analyse grup-        men auf eine sorgfältige Dokumentation achten. Den Teilnehmer/-innen wird im
     pendynamischer Prozesse sowie der Teambildung/-führung spielt dabei eine           Seminar der Umgang mit Betäubungsmitteln und die für den Klinikalltag notwen-
     wichtige Rolle – mit dem Ziel: Sicherheit in der Vorgehens- und Verhaltensweise.   digen Vorschriften vorgestellt. Es können spezielle Fragestellungen geklärt wer-
                                                                                        den, um eine korrekte Anwendung und Dokumentation im Sinne des Gesetzes
     Inhalte:                                                                           zu gewährleisten.
     ■■ Kriterien des Problemgesprächs und Möglichkeiten des Mitteilens
     ■■ Entwicklung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten und Kritik               Inhalte:
     ■■ Rollenübernahmefähigkeit und Rollenbewusstheit                                  ■■ Grundlagen zur Begrifflichkeit
     ■■ Bewusstheit für die Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven                ■■ Gesetzliche Vorschriften
        und Handlungen.                                                                 ■■ Umsetzung in den Klinikalltag
     ■■ Entwicklung eines Vertrauens schaffenden Kommunikations- und                    ■■ Beantwortung von Fragen zum Umgang mit Betäubungsmitteln
        Führungsstils
     ■■ Konstruktives Feedback und Motivation                                           Zielgruppe
     ■■ Regeln, Werte, Identifikation, Orientierung sowie Selbstwahrnehmung             Bereichsleitungen, Teamleitungen und Ärzte, die mit Betäubungsmitteln arbeiten
        und „Wir-Gefühl“
     ■■ Die Zielvereinbarung im Gespräch und dialogische Kommunikation                  Teilnehmerzahl:
14                                                                                      Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt.                                15
     Zielgruppe
     Teamleitungen aller Bereiche                                                       Referentin:
                                                                                        Margret Raschke
     Teilnehmerzahl:
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 16 begrenzt.                                Dauer:
                                                                                        14:00 Uhr – 15:30 Uhr
     Referent:
     Matthias Myska

     Dauer:
     2 Tage, jeweils 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

     Termin                    Veranstaltungsort                       Anmeldefrist     Termin                  Veranstaltungsort                         Anmeldefrist
     Gruppe 1:                                                                          01.10.2019              Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal       17.09.2019
     08.03.2019 & 12.11.2019 Standort St. Barbara – Konferenzraum        22.02.2019
     Gruppe 2:
     14.03.2019 & 19.11.2019 Standort St. Barbara – Konferenzraum        28.02.2019
     Gruppe 3:
     02.04.2019 & 04.12.2019 Standort St. Barbara – Konferenzraum         19.03.2019
PFLICHTVERANSTALTUNGEN                   PFLICHTVERANSTALTUNGEN

     PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden – Erlöse erzielen (Basisseminar)          PKMS – Hohe Pflegebedürftigkeit abbilden – Erlöse erzielen (Refreshseminar)

     Lernziele:                                                                         Lernziele:
     Der PKMS (Pflegekomplexmaßnahmenscore) ist ein – nun schon impliziertes In-         Der PKMS (Pflegekomplexmaßnahmenscore) ist ein – nun schon impliziertes In-
     strument, um hochaufwendige Pflege darstellen und dokumentieren zu können.          strument, um hochaufwendige Pflege darstellen und dokumentieren zu können.
     Dadurch erzielt die Pflege wichtige Erlöse für das Krankenhaus. Ziel des Seminars   Dadurch erzielt die Pflege wichtige Erlöse für das Krankenhaus. Ziel des Seminars
     ist es, vorhandenes Wissen bei den Teilnehmern/-innen zu festigen, über neue       ist es, vorhandenes Wissen bei den Teilnehmern/-innen zu festigen, über neue theo-
     theoretische Hintergründe zu informieren und praktische Kenntnisse zu vermit-      retische Hintergründe zu informieren und praktische Kenntnisse zu vermitteln.
     teln.
                                                                                        Inhalte:
     Inhalte:                                                                           ■■ Aktuelle Änderungen 2019
     ■■ Aufbau und Systematik                                                           ■■ Anforderungen der Dokumentation in digitaler- und Papierform
     ■■ Aktuelle Änderungen in 2019                                                     ■■ Berechnung von Aufwandspunkten, OPS und ZE
     ■■ Anforderungen an die Dokumentation digitaler- und Papierform                    ■■ Wichtige Aspekte zur MDK-Prüfung
     ■■ Berechnung von Aufwandspunkten, OPS und ZE                                      ■■ Praktische Übungen
     ■■ Wichtige Aspekte zur MDK-Prüfung                                                ■■ Beantwortung von Fragen und Reflexion
     ■■ Praktische Übungen
     ■■ Beantwortung von Fragen und Reflexion                                           Zielgruppe
                                                                                        Teamleitungen der PKMS-Bereiche oder mindestens ein/e Mitarbeiter/-in
     Zielgruppe                                                                         als Multiplikator
     Alle neuen Führungskräfte und Pflegende der PKMS-Bereiche,
16   Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr                                                   Teilnehmerzahl:                                                                      17
                                                                                        Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt.
     Teilnehmerzahl:
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt.                                Referentin:
                                                                                        Dorothea Franke
     Referentin:
     Dorothea Franke                                                                    Dauer:
                                                                                        Jeweils 13:00 – 14:00 Uhr
     Dauer:
     Jeweils 13:00 – 14:30 Uhr

     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist
     13.05.2019             Standort St. Elisabeth –                                    25.02.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        11.02.2019
                            Besprechungsraum Steinweg                    29.04.2019     18.03.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        04.03.2019
     16.09.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        02.09.2019
PFLICHTVERANSTALTUNGEN                      PFLICHTVERANSTALTUNGEN

     Pflegen nach System – wie geht das?                                                   „Schmerz lass nach“ – Schmerzmanagement in der Pflege

     Lernziele:                                                                            Lernziele:
     Jeder der regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnimmt wird oft mit der          Eine unzureichende Schmerzbehandlung kann für die Betroffenen gravierende
     Begrifflichkeit „Pflegesysteme“ konfrontiert. Doch was verbirgt sich eigentlich da-   Folgen haben. Neben physischen und psychischen Beeinträchtigungen und Ver-
     hinter? In diesem Seminar werden den Teilnehmern die notwendigen Hintergrün-          zögerungen im Genesungsverlauf kann es zur Chronifizierung der Schmerzen
     de zu Pflegesystemen, speziell zur Bereichspflege, vermittelt. Doch wie kann die-     kommen. Dies senkt die Lebensqualität und Funktionsfähigkeit eines Menschen.
     se in die individuelle Praxis der jeweiligen Station am Krankenhaus St. Elisabeth     Pflege hat besondere Aufgaben bei der Begleitung dieser Patientengruppe. In
     und St. Barbara zielgerichtet implementiert werden? Diese und weitere Anliegen        diesem Seminar werden die Handlungskompetenzen der Teilnehmer/-innen im
     sollen im Rahmen dieser Veranstaltung gemeinsam erörtert werden – und das             Umgang mit Schmerzpatienten erwei-tert und somit auch die Patientenzufrie-
     konsequent und nachhaltig.                                                            denheit und die Pflegequalität gestärkt. Sie kennen die Bedeu-tung des Exper-
                                                                                           tenstandards „Schmerzmanagement“
     Inhalte:
     ■■ Hintergründe, Definition und Merkmale                                              Inhalte:
     ■■ Bereichspflege versus Funktionspflege                                              ■■ Schmerzarten und -formen
     ■■ Erfahrungsaustausch                                                                ■■ Auswirkungen von Schmerzen auf die Betroffenen
     ■■ Übungen zur praktischen Umsetzung                                                  ■■ Der Expertenstandard (Aufbau, Inhalt)
     ■■ Beantwortung auf spezielle Fragen zum Thema                                        ■■ Den Schmerz messen bzw. erfassen, Monitoring und Dokumentation
                                                                                           ■■ Maßnahmen der Schmerzbehandlung
     Zielgruppe                                                                            ■■ Möglichkeiten zur Umsetzung in die Praxis am Fallbeispiel
     Pflegebereichsleitungen und Teamleitungen der bettenführenden Stationen
18                                                                                         Zielgruppe                                                                           19
     Teilnehmerzahl:                                                                       Mindestens ein/-e Mitarbeiter/-in pro Station/Abteilung als Multiplikator,
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt.                                   Auszubildende

     Referentin:                                                                           Teilnehmerzahl:
     Susan Berndt                                                                          Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 25 begrenzt.

     Dauer:                                                                                Referentin:
     Jeweils 10:00 Uhr – 14:00 Uhr                                                         Yvette Niederhausen

     Kosten externer Teilnehmer/-innen:                                                    Dauer:
     30 €                                                                                  14:00 – 15:30 Uhr

                                                                                           Kosten externer Teilnehmer/-innen:
                                                                                           15 €

     Termin                 Veranstaltungsort                            Anmeldefrist      Termin                 Veranstaltungsort                            Anmeldefrist
     25.06.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal           11.06.2019     21.08.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal           07.08.2019
     18.10.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal           04.10.2019
PFLICHTVERANSTALTUNGEN                    PFLICHTVERANSTALTUNGEN

     „Bloß nicht stürzen“ – Sturzprophylaxe in der Pflege                               Die Pflegevisite als Planungs- und Bewertungsinstrument

     Lernziele:
     Die Vermeidung von sturzbedingten Verletzungen ist von erheblicher Bedeutung       Lernziele:
     für die Genesung eines Patienten im Krankenhaus. Der aktualisierte Expertenstan-   Die Pflegevisite ist ein wichtiges Instrument, mit dem die Prozess- und Ergebnis-
     dard „Sturzprophylaxe“ zielt darauf ab, Stürze und Sturzfolgen zu vermeiden, in-   qualität der Pflege überprüft werden kann – aber auch der kollegialen Beratung
     dem ursächliche Risiken und Gefahren erkannt und nach Möglichkeit minimiert        und dem fachlichen Austausch im Team. Durch die Förderung der Kommunikation
     werden. Das Seminar hat zum Ziel, das Bewusstsein der Teilnehmer/-innen auf        auf allen Ebenen trägt die Pflegevisite nachhaltig zu einer verbesserten Pflegequa-
     die professionelle Sturzprophylaxe in der Pflege zu lenken und den fachgerechten   lität und Arbeitsatmosphäre bei. Das Seminar zeigt den Teilnehmer/-innen Wege
     Umgang mit dem Prob-lem Sturz im Pflegeprozess zu vermitteln.                      auf, wie sie ihre Prozess- und Ergebnisqualität nachhaltig optimieren können.

     Inhalte:                                                                           Inhalte:
     ■■ Aktualisierte Risikoeinschätzung                                                ■■ Definition und Ziele der Pflegevisite
     ■■ Einzelmaßnahmen zur Sturzprophylaxe                                             ■■ Formen und Inhalte
     ■■ Multimodale Interventionsprogramme zur Sturzprävention                          ■■ Rolle der Führungskräfte
     ■■ Management der Sturzprophylaxe                                                  ■■ Planung und Umsetzung
     ■■ Hinweis zur Pflegedokumentation                                                 ■■ Auswertung und Erkenntnisse
     ■■ Haftungsbeispiele aus der Praxis                                                ■■ Fallbeispiel
     ■■ Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
                                                                                        Zielgruppe
     Zielgruppe                                                                         Teamleitungen aller bettenführenden Stationen, auf Anfrage auch für Pflegende
     Mindestens ein/e Mitarbeiter/-in pro Station als Multiplikator, Auszubildende      und Auszubildende
20                                                                                                                                                                            21
     Teilnehmerzahl:                                                                    Teilnehmerzahl:
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt.                                Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt.

     Referent:                                                                          Referentin:
     Heiko Tierling                                                                     Susan Berndt

     Dauer:                                                                             Dauer:
     13:00 – 15:00 Uhr                                                                  Jeweils 12:00 – 15:00 Uhr

     Kosten externer Teilnehmer/-innen:                                                 Kosten externer Teilnehmer/-innen:
     20 €                                                                               25 €

     Termin                 Veranstaltungsort                           Anmeldefrist    Termin                  Veranstaltungsort                           Anmeldefrist
     18.11.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal          04.11.2019   22.11.2019              Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal           08.11.2019
                                                                                        13.12.2019              Standort St. Barbara – Konferenzraum            29.11.2019
ALLGEMEINE SEMINARE

                                           „Meine Rolle als Praxisanleiter/-in“

                                           Lernziele:
                                           Die Durchführung einer Praxisanleitung als wesentlicher Bestandteil der Ausbil-
                                           dung gehört sicherlich zu einer der eher schwierigen Aufgaben in der interperso-
                                           nellen Kommunikation und im Umgang mit den eigenen Ressourcen. Die Teilneh-
                                           mer/-innen bearbeiten Themen und Situationen aus ihrem Arbeitsumfeld. Aus der
                                           dadurch entstehenden Bewusstheit werden methodische Lösungsmöglichkeiten
                                           aufgezeigt und Handlungskompetenzen entwickelt, die im Training geübt werden
                                           können.

                                           Inhalte:
                                           ■■ Situationen mit besonderer Herausforderung meistern
                                           ■■ Umgang mit Konflikten und Kritik
                                           ■■ Fragetechniken zur gezielten Gesprächsführung

„Man kann einem Menschen                   ■■ Vertrauen schaffender Kommunikationsstil
                                           ■■ Feedback und Prozessgestaltung
                                           ■■ Kooperation und Motivation
nichts Lehren, man kann ihm                ■■ Grundlagen zur Veränderung stressverschärfender Einstellungen
                                           ■■ Transaktionsanalyse – Welcher Reiz führt zu welcher Reaktion?

 nur helfen, es in sich selbst             Zielgruppe
                                           Praxisanleiter/-innen und Mentor/-innen im Pflege- und Funktionsdienst
                                                                                                                              23

       zu entdecken.“                      Teilnehmerzahl:
                                           Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 16 begrenzt.
                         Galileo Galilei
                                           Referent:
                                           Matthias Myska

                                           Dauer:
                                           1 Tag, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

                                           Kosten externer Teilnehmer/-innen:
                                           60 €

                                           Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist
                                           06.05.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        22.04.2019
ALLGEMEINE SEMINARE               ALLGEMEINE SEMINARE

     Fortbewegen statt Heben – Kinästhetische Mobilisation                             Verbale Deeskalationen an Brennpunkten des Klinikalltages

     Lernziele:
     Pflegebedürftige Menschen zu bewegen, kann körperlich anstrengend und für         Lernziele:
     den Betroffenen sehr unangenehm sein. Rückenschmerzen für das Pflegeper-          Viele Beschäftigte in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen haben bereits Ge-
     sonal und Hautschäden bis hin zum Dekubitus beim Pflegeempfänger sind nicht       walt im Berufsalltag erlebt oder kommen sogar regelmäßig mit Fremdaggressio-
     selten Folgeschäden aufgrund unsachgemäßer Bewegung. Die Teilnehmer/              nen in Kontakt. Der Betroffene reagiert meist mit einem Gefühl der Hilflosigkeit
     -innen lernen im Seminar Schritt für Schritt die Prinzipien der kinästhetischen   auf solche Situationen. Unkontrolliertes Handeln, Überreaktion und Passivität bis
     Mobilisation kennen – Handlungsstrategien zur Erhaltung und Förderung der         hin zur Handlungsunfähigkeit können die Folge sein. Dieses Seminar zeigt den
     Mobilität zu entwickeln, auszuführen und in die tägliche Pflege zu integrieren.   Teilnehmer/-innen Möglichkeiten auf, wie sie solche Konfrontationen professio-
     Kinästhetik ist ein Konzept zur Verbesserung aktiver Bewegung und interaktiver    neller, adäquater und sicherer bewältigen können.
     Bewegungsabläufe im Pflegealltag.
                                                                                       Inhalte:
     Inhalte:                                                                          ■■ Das ProDeMa-Stufenmodell
     ■■ Einführung der kinästhetischen Mobilisation                                       - Gewalt und Aggression in Gesundheitsberufen
     ■■ Möglichkeiten der Körperpflege und Inkontinenzversorgung                          - Kommunikation, deeskalierende Gesprächsführung und Körpersprache
     ■■ Wäschewechsel                                                                     - Verhalten in Gefahrensituationen
     ■■ Gestalten von Positionen                                                       ■■ Konkrete Handlungsstrategien
                                                                                       ■■ Praktische Übungen
     Zielgruppe
     Pflegende, Auszubildende                                                          Zielgruppe
                                                                                       Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende
24   Teilnehmerzahl:                                                                                                                                                       25
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 8 begrenzt.                                Teilnehmerzahl:
                                                                                       Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 16 begrenzt.
     Referentin:
     Annett Jänicke                                                                    Referent:
                                                                                       David Brümmer
     Dauer:
     Jeweils 13:00 Uhr – 15:00 Uhr                                                     Dauer:
                                                                                       2 Tage, jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
     Kosten externer Teilnehmer/-innen:
     20 €                                                                              Kosten externer Teilnehmer/-innen:
                                                                                       120 €
     Sonstiges:
     Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung sowie Schreibzeug.

     Termin                 Veranstaltungsort                         Anmeldefrist     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist
     19.08.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        05.08.2019    27.05.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal        13.05.2019
     25.10.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        11.10.2019    07.11.2019             Standort St. Barbara – Konferenzraum          24.10.2019
ALLGEMEINE SEMINARE              ALLGEMEINE SEMINARE

     Das System verstehen – DRG- und Qualitätsgrundlagen                              „Umgang mit Konfliktsituationen – Wie kommuniziere ich souverän“

     Lernziele:                                                                       Lernziele:
     Seit 2003 erfolgt die Vergütung von stationären Krankenhausleistungen über       Das Training konzentriert sich auf die Interaktion mit schwierigen Patienten oder
     DRGs. Für viele ist dieses Abrechnungssystem noch immer nur ein Schlagwort,      Angehörigen sowie im Team. Hierbei geht es darum, die dem jeweiligen Pro-
     obwohl es den Alltag im Krankenhaus inzwischen nachhaltig dominiert. Beispiele   blemfall angepasste, wirkungsvollste Art der Kommunikation herauszuarbeiten
     hierfür sind der permanente Verweildauerdruck sowie die steigenden Dokumen-      und wie souverän und damit nervenschonend und nicht leistungsmindernd man
     tationsanforderungen. Dieses Seminar klärt die Teilnehmer/-innen u.a. über das   mit besonders belastenden Situationen fertig wird - und zwar ohne zusätzlichen
     Spannungsfeld zwischen Krankenhausfinanzierung, DRG-Kalkulation, Patienten-      Zeitaufwand und nachhaltig. Die Teilnehmer/-innen bearbeiten Konfliktsituationen
     behandlung, Abrechnung und Medizinischer Dienst (MDK) auf und gibt eine kon-     aus ihrem Arbeitsumfeld. Reflexion, Selbsterfahrung und Umsetzung von Hand-
     krete Orientierung im Stationsalltag.                                            lungs- und Entwicklungspotenzialen stehen hierbei im Mittelpunkt.

     Inhalte:                                                                         Inhalte:
     ■■ Die DRG-Finanzierung: Konzept, Prinzipien und Entwicklung                     ■■ Möglichkeiten der Konfliktvermeidung bereits im Vorfeld deren Entstehens
     ■■ Die Rolle der Pflege im DRG-System                                            ■■ Wirkungsvolle Konfliktlösung und die Umdeutung der Sachlage
     ■■ Praktische Hilfestellungen: „Was kann ich tun?“                               ■■ Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen
     ■■ Fallbeispiele aus der Praxis                                                  ■■ Vertrauen schaffender und effizienter Kommunikationsstil
     ■■ Krankenhausstrukturgesetz – was ist das?                                      ■■ Souveränität in Gesprächssituationen mit besonderen Herausforderungen
     ■■ Was ist der GBA, welche Aufgaben hat er und was bedeutet das für Kranken-     ■■ Vermeiden künftiger Vorfälle
        häuser?                                                                       ■■ Beziehungs- und Selbstkompetenzen

26   Zielgruppe                                                                       Zielgruppe                                                                          27
     Führungskräfte, Pflegende, Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr                      Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende

     Teilnehmerzahl:                                                                  Teilnehmerzahl:
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 35 begrenzt.                              Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt.

     Referent:                                                                        Referent:
     Dr. Dirk Schaper                                                                 Matthias Myska

     Dauer:                                                                           Dauer:
     13:00 – 15:30 Uhr                                                                1 Tag, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

                                                                                      Kosten externer Teilnehmer/-innen:
                                                                                      60 €

     Termin                 Veranstaltungsort                        Anmeldefrist     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist
     23.09.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal      09.09.2019    04.04.2019 Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal                    22.03.2019
ALLGEMEINE SEMINARE                 ALLGEMEINE SEMINARE

     „Es liegt in unserer Hand: Sinnvoll Pflegen“ – Basale Stimulation (Basiskurs)       „Der Mensch im Mittelpunkt“ – Die Frage ums christliche Menschenbild

     Lernziele:                                                                          Lernziele:
     Das Konzept der Basalen Stimulation setzt dort an, wo Menschen in ihrer Wahr-       In den Leitlinien des Elisabeth Vinzenz Verbundes als auch im Leitbild unseres
     nehmungsfähigkeit und Kommunikation eingeschränkt sind. Basal stimulierende         Krankenhauses wird vom christlichen Menschenbild gesprochen. Was bedeutet
     Arbeit entwickelt sich aus der Beziehung zwischen Betroffenen und dem Exper-        das genau und welche Konsequenzen ergeben sich durch eine solche Sichtweise
     ten. Die Teilnehmer/-innen lernen in diesem Kurs, wie sie schwerst beeinträchtig-   für unser Handeln und unsere Haltung. Das Seminar dient den Teilnehmer/-innen
     te Patienten im Bereich der Wahrnehmung, Bewegung sowie Kommunikation un-           des Kennenlernens der Prinzipien des christlichen Menschenbildes und den sich
     terstützen und fördern können z.B. Menschen mit Demenz, mit Behinderungen           daraus ergebenen Umgang mit Patienten, Angehörigen aber auch dem Miteinan-
     oder auch bewusstlose und sterbende Patienten.                                      der im Team.

     Inhalte:                                                                            Inhalte:
     ■■ Einführung in das Konzept                                                        ■■ Grundzüge des christlichen Menschenbildes
     ■■ Zentrale Ziele und Wahrnehmungsbereiche                                          ■■ Reflektieren der eigenen Sicht auf den Menschen
     ■■ Auswirkung von Bewegungseinschränkungen auf die Körperwahrnehmung                ■■ Konsequenzen für das eigene und institutionelle Handeln
     ■■ Praktische Umsetzungsmöglichkeiten in Selbsterfahrungsübungen erarbeiten
                                                                                         Zielgruppe
     Zielgruppe                                                                          Alle Berufsgruppen, Auszubildende
     Alle Berufsgruppen und Auszubildende, die mit wahrnehmungsbeeinträchtigten
     Patienten arbeiten                                                                  Teilnehmerzahl:
                                                                                         Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt.
28   Teilnehmerzahl:                                                                                                                                                      29
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 12 begrenzt.                                 Referent:
                                                                                         Reinhard Feuersträter
     Referentin:
     Annette Hübert                                                                      Dauer:
                                                                                         13:30 Uhr – 16:00 Uhr
     Dauer:
     3 Tage, jeweils 09:00 Uhr – 16:00 Uhr (Zertifikatsausstellung nur nach Kursende
     möglich!)

     Kosten externer Teilnehmer/-innen:
     200 €

     Sonstiges:
     Bitte bringen Sie mit: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke, Handtuch,
     Waschlappen, Tuch, Körperlotion, Schreibzeug, Handy m. Kopfhörern

     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist      Termin                  Veranstaltungsort                       Anmeldefrist
     10.04.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal         27.03.2019    12.04.2019              Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal      29.03.2019
     28.08.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal
     06.12.2019             Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal
ALLGEMEINE SEMINARE                ALLGEMEINE SEMINARE

     Fehlzeiten, Unzufriedenheit und Frustration am Arbeitsplatz                        „Einfach dufte“ – Aromapflege im Klinikalltag

     Lernziele:                                                                         Lernziele:
     Fehlzeiten von Mitarbeitern belasten eine Organisation in empfindlicher Weise      Aromapflege ist ein Teilbereich der Aromakunde. Es handelt sich hierbei um die
     und beeinträchtigen über Rückkopplungseffekte nicht nur, die im Dienst verblei-    unterstützende oder komplementäre Anwendung von ätherischen Ölen. Aro-
     benden Kollegen, sondern als letztes Glied der Kette natürlich auch unsere Pati-   mapflege soll die Selbstheilungskräfte aktivieren und Stimmungsschwankungen
     enten. In diesem Seminar soll gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen beleuchtet       harmonisieren. Sie dient außerdem der Entspannung und dem Wohlbefinden.
     werden, welche Faktoren – Fehlzeiten, Unzufriedenheit und Frustration von An-      Es handelt sich bei der Aromapflege immer um eine begleitende Maßnahme,
     gestellten mehren und welche Strategien und Grundvoraussetzungen zu deren          die kein Ersatz für eine medizinische Behandlung darstellt. Sie kann aber in den
     Reduktion von Nöten sind. Dabei soll es vor allem um Themen wie Führungs-          unterschiedlichsten Situationen das Wohlbefinden unserer Patienten deutlich er-
     verhalten, Arbeitszeitregelungen, Teamklima und Motivation gehen. Unter Zuhil-     höhen. Die Teilnehmer/-innen erwerben Grundwissen und erfahren etwas über
     fenahme spezieller Erhebungen sollen den Teilnehmer/-innen Überlegungen zur        die Wirkungsweise von ätherischen Ölen, ihren Anwendungsgebieten und wie
     Gesprächsführung, systemische Ansätze und ein konstruktives Rollenverhalten        sie mit relativ unkomplizierten und einfachen Mitteln die Aromapflege bewusst in
     vermittelt und untermauert werden.                                                 Ihre pflegerische Arbeit integrieren können.

     Inhalte:                                                                           Inhalte:
     ■■ Zunahme von Frustration, Unzufriedenheit und Fehlzeiten am Arbeitsplatz?        ■■ Qualitätskriterien und Wirkungsweise von ätherischen Ölen
     ■■ Ursachen und Verläufe von stressbedingten Verhalten und „innerer                ■■ Anwendungsmöglichkeiten im professionellen Pflegealltag, z.B.
        Kündigung“                                                                         Schmerzlinderung, bei traumatisierten Patienten, bei psychosomatischen
     ■■ Multifaktorielle, systemische Ursachenfelder                                       Erkrankungen etc.
     ■■ Gruppendynamische Prozesse, Führungsverhalten                                   ■■ Die wichtigsten ätherischen Öle im Profil mit Duft, Eigenschaften und
30   ■■ Gesunde Beziehungs- und Streitkulturen                                             Anwendungsmöglichkeiten                                                         31
     ■■ „Pacing and Leading“ und die Kunst der Motivation                               ■■ Geeignete und sichere Dosierungen
                                                                                        ■■ Praktische Übung, Riechtraining
     Zielgruppe
     Alle Berufsgruppen, Auszubildende                                                  Zielgruppe
                                                                                        Pflegende aller Bereiche, Auszubildende
     Teilnehmerzahl:
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist nicht begrenzt.                                 Teilnehmerzahl:
                                                                                        Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt.
     Referent:
     Marco Helmert                                                                      Referenten:
                                                                                        Norbert Schmeja und Marion Rachwall
     Dauer:
     09:00 – 16:00 Uhr                                                                  Dauer:
                                                                                        09:00 – 13:00 Uhr
     Kosten externer Teilnehmer/-innen:
     60 €

     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist     Termin                 Veranstaltungsort                          Anmeldefrist
     11.06.2019             Standort St. Barbara – Konferenzraum         28.05.2019     05.11.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal        22.10.2019
ALLGEMEINE SEMINARE               ALLGEMEINE SEMINARE

     Vom „Hauen und Stechen“ zum Konstruktiven Miteinander im Team                     In Würde gehen dürfen – Begleitung von Sterbenden, Tod und Trauer

     Lernziele:                                                                        Lernziele:
     In Praxisberichten und Seminaren werden immer wieder ganz typische Kon-           Der Tod erscheint auf den ersten Blick grausam, skrupellos und zerstörerisch.
     flikte innerhalb eines Teams, zwischen Teams oder zwischen einzelnen Berufs-      Er bringt einen großen Verlustschmerz mit sich, was einst heil und vollkommen
     gruppen beschrieben und beklagt. Aus diesen Konflikten resultieren dann häufig    schien. Der Tod macht unsicher und ängstlich. Auch ein Pflegeteam im Kranken-
     Schuldzuweisungen, Resignation und Frustration für alle Betroffenen. Oft liegen   haus wird im Umgang mit dem sterbenden Patienten und seinen trauernden
     Missverständnisse, Rollenkonflikte und nicht gesehene Prozesse zugrunde und       Angehörigen neben der täglichen Stationsarbeit außergewöhnlich gefordert. Das
     das Beharren auf dem eigenen Standpunkt oder der Autorität oder auch das          Seminar soll den Teilnehmer/-innen Hintergrundwissen und Hilfe in der Begleitung
     unbewusste „Festhalten wollen“ an der eigenen Opferrolle, was eine Lösung         von sterbenden Menschen und deren Angehörigen vermitteln. Ein wesentliches
     unmöglich erscheinen lässt. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen      Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen. Weiterhin sollen sie sensibilisiert wer-
     die Möglichkeit, sich thematisch mit diesen Herausforderungen und Problemen       den, auf ihre eigene Haltung zum Thema „Umgang mit Sterbenden“ zu schauen
     zu beschäftigen, lösungsorientiert eigene Praxisbeispiele und Erfahrungen anzu-   und die persönliche Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer gefördert
     schauen und zu bearbeiten.                                                        werden.

     Inhalte:                                                                          Inhalte:
     ■■ Gruppendynamik                                                                 ■■ Reflexion des eigenen Umgangs mit Verlust und Trauer
     ■■ Systemische Gesetzmäßigkeiten und Rollenkonflikte in Teams                     ■■ Sterbe- und Trauerphasen – Begleitmöglichkeiten
     ■■ Gewaltfreies und lösungsorientiertes Kommunizieren                             ■■ Begegnung mit Angehörigen
     ■■ Perspektivenwechsel in schwierigen Situationen                                 ■■ Rituale des Abschieds als Chancen zum Einstieg in die Trauer
     ■■ Typische Dilemmata-Situationen in Teams                                        ■■ Eigener Umgang und Selbstpflege
32   ■■ Fallsupervision                                                                                                                                                    33
                                                                                       Zielgruppe
     Zielgruppe                                                                        Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Auszubildende
     Alle Berufsgruppen und Auszubildende, die miteinander in Teamarbeit stehen
                                                                                       Teilnehmerzahl:
     Teilnehmerzahl:                                                                   Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 15 begrenzt.
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 35 begrenzt.
                                                                                       Referent:
     Referent:                                                                         Reinhard Feuersträter
     Marco Helmert
                                                                                       Dauer:
     Dauer:                                                                            14:00 Uhr – 16:00 Uhr
     1 Tag, 09:00 – 16:00 Uhr
                                                                                       Kosten externer Teilnehmer/-innen:
                                                                                       20 €

     Termin                 Veranstaltungsort                         Anmeldefrist     Termin                  Veranstaltungsort                         Anmeldefrist
     02.10.2019             Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal       18.09.2019    18.09.2019              Standort St. Elisabeth – Kleiner Saal        04.09.2019
ALLGEMEINE SEMINARE                    ALLGEMEINE SEMINARE

     „Mit Worten Welten bewegen“ (Impulsvortrag, offener Workshop)                           „Mit Worten Welten bewegen“ (Vertiefungsworkshop)

     Lernziele:                                                                              Lernziele:
     Die Sprachgewohnheiten in unserer Gesellschaft sind verarmt, reduziert und wir-         Die Sprachgewohnheiten in unserer Gesellschaft sind verarmt, reduziert und wir-
     ken kühl. Zeitgleich steigt der Anspruch nach Persönlichkeit, Service, Wertschät-       ken kühl. Zeitgleich steigt der Anspruch nach Persönlichkeit, Service, Wertschät-
     zung und Freundlichkeit stark an. Die menschliche Fähigkeit zu sprechen, trägt          zung und Freundlichkeit stark an. Die menschliche Fähigkeit zu sprechen, trägt
     Kraft und Macht in sich. Ein guter Kontakt, ein hilfreicher Dialog kostet keine Zeit,   Kraft und Macht in sich. Ein guter Kontakt, ein hilfreicher Dialog kostet keine Zeit,
     sondern bedarf der Sensibilität und Bewusstheit. Das Seminar bietet den Teilneh-        sondern bedarf der Sensibilität und Bewusstheit. Das Seminar bietet den Teilneh-
     mer/-innen die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen zu einem guten Ausdruck             mer/-innen die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen zu einem guten Ausdruck
     zu bringen, um erfolgreicher im eigenen Handeln zu sein. Es werden positive,            zu bringen, um erfolgreicher im eigenen Handeln zu sein. Es werden positive,
     kompetenzorientierte und zum Nachdenken anregende Signale gesetzt. Es setzt             kompetenzorientierte und zum Nachdenken anregende Signale gesetzt. Es setzt
     zur kritischen Selbstreflexion an, sensibilisiert für Chancen und Risiken im eige-      zur kritischen Selbstreflexion an, sensibilisiert für Chancen und Risiken im eige-
     nen Kommunikationsverhalten und erweitert das Bewusstsein für die Kraft der             nen Kommunikationsverhalten und erweitert das Bewusstsein für die Kraft der
     heilsamen Worte im Heil- und Pflegeberuf. Tauchen Sie ein in eine spannende             heilsamen Worte im Heil- und Pflegeberuf. Tauchen Sie ein in eine spannende
     Welt der Gedanken, Emotionen, Bilder und Worte.                                         Welt der Gedanken, Emotionen, Bilder und Worte.

     Inhalte:                                                                                Inhalte:
     ■■ Sprachsensibilität, Dialogkompetenz, humane Gesprächsführung                         ■■ Sprachsensibilität, Dialogkompetenz, humane Gesprächsführung
     ■■ Bewusste Wortwahl im Umgang mit (erkrankten) Menschen                                ■■ Bewusste Wortwahl im Umgang mit (erkrankten) Menschen
     ■■ Zu neuen Ufern – raus aus alten Traditionen                                          ■■ Zu neuen Ufern – raus aus alten Traditionen
     ■■ Differenzierter Umgang mit starken Emotionen                                         ■■ Differenzierter Umgang mit starken Emotionen
34   ■■ Mit Worten für sich Erleichterung im Alltag schaffen                                 ■■ Mit Worten für sich Erleichterung im Alltag schaffen                                 35
     ■■ Interaktive Elemente und Austausch                                                   ■■ Interaktive Elemente und Austausch

     Zielgruppe                                                                              Zielgruppe
     Alle Berufsgruppen mit Patienten- und Angehörigenkontakt, Führungskräfte, Aus-          Nur Teilnehmer/-innen, die den offenen Workshop am Vormittag besucht haben
     zubildende
                                                                                             Teilnehmerzahl:
     Teilnehmerzahl:                                                                         Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist auf 20 begrenzt.
     Die Zahl der Teilnehmer/-innen ist nicht begrenzt.
                                                                                             Referentin:
     Referentin:                                                                             Sandra Mantz
     Sandra Mantz
                                                                                             Dauer:
     Dauer:                                                                                  11:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
     09:00 – 11:00 Uhr
                                                                                             Kosten externer Teilnehmer/-innen:
     Kosten externer Teilnehmer/-innen:                                                      20 €
     20 €

     Termin                  Veranstaltungsort                             Anmeldefrist      Termin                  Veranstaltungsort                             Anmeldefrist
     07.06.2019              Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal           24.05.2019     07.06.2019              Standort St. Elisabeth – Elisabethsaal           24.05.2019
Sie können auch lesen