Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Gebhardt
 
WEITER LESEN
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Fort- und Weiterbildungen
Schweizerischer Hebammenverband   2019/2020
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Homöopathie
                                             von OMIDA.
                                                                             Hebammen-
                                                                             Apotheke mit
                                                                             63 Einzelmittel

Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Editorial

Liebe Berufskolleginnen,                                              Lernen hat deshalb in den letzten Jahren steigende Aufmerksam-
liebe Berufskollegen                                                  keit erhalten und ist gesetzlich verankert worden. Es ist hilfreich,
                                                                      um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und Ausgren-
                                                                      zung so weit als möglich zu vermeiden, mit der Zielsetzung, allen
«Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das, was           Menschen mehr Chancen zur persönlichen, ihren Begabungen
wir praktisch anwenden.» Dieses Zitat von Johann Wolfgang Goethe      entsprechenden gesellschaftlichen und beruflichen Entwicklung zu
begleitete mich bei der Zusammenstellung des Programms für            ermöglichen. Dass sich Investitionen in die Weiterbildung in vieler-
die Fort- und Weiterbildung des Schweizerischen Hebammen­             lei Hinsicht auszahlen, steht ausser Zweifel.
verbandes. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass jede einzelne Heb-
amme ein Weiterbildungsangebot für ihr Arbeitsgebiet findet           Die neue Broschüre erscheint in einem «neuen Kleid» und in einem
und dass sie die gewonnen Erkenntnisse direkt in ihren Berufs­        neuen Format. Darin finden Interessierte altbewährte, aber auch
alltag transferieren und umsetzen kann.                               viele neue Angebote. Zum Teil wurden die Weiterbildungen auch in
                                                                      Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner erstellt. Nun ist es
Mehr denn je gilt Weiterbildung als wichtigster Schlüssel zur         an Ihnen, dasjenige Angebot auszuwählen, das Sie im beruf­lichen
erfolgreichen Karriere. Wirtschaftsforscher propagieren lebens­       Alltag weiterbringt und/oder auf Ihrer persönlichen und beruflichen
langes Lernen, denn Chancen auf Ruhm hat nur, wer sein Wissen         Ebene ein Lernzuwachs bedeutet.
stets auf den neusten Stand bringt. Wissen und Fähigkeiten
der Berufsausbildung und der ersten Berufsjahre genügen in
den meisten Fällen nicht mehr, um eine dreissig bis vierzig Jahre     Marianne Luder
lange Berufslaufbahn sinnvoll zu durchlaufen. Lebenslanges            Bildungsbeauftragte Deutschschweiz

                                                                                                                        SHV 2019/2020   3
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Organisation und Kontakte

               Marianne Luder
               Bildungsbeauftragte Deutschschweiz
               T +41 (0)31 529 15 83
               Dienstag, Donnerstag, Freitag
               m.luder@hebamme.ch

               Schweizerischer Hebammen­verband (SHV)
               Geschäftsstelle
               Rosenweg 25 C, 3007 Bern
               info@hebamme.ch
               www.hebamme.ch

               Anmeldung online.
               Alle Angebote finden Sie auf
               www.e-log.ch

4  SHV 2019/2020
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Allgemeine Informationen

Broschüre                                                        Kosten
Diese Broschüre beinhaltet die Ausschreibungen der Weiter­       Die Preise gelten für SHV-­und SBK­-Mitglieder. Studierende
bildungen im Zeitraum von Juni 2019 bis August 2020. Weitere     bezahlen zwei Drittel der Weiterbildungskosten mit Ausnahme
Exemplare können Sie bei der SHV-­Geschäftsstelle beziehen.      der Kurse in Zusammenarbeit mit der BFH sowie den Kursen
                                                                 Nr. 24 und 38.
e-log.ch
Alle Fort-­und Weiterbildungsangebote finden Sie auf unserer     Durchführung
Plattform www.e-log.ch. Nachdem Sie sich als Hebamme             Nach Anmeldeschluss werden Sie über die Durchführung oder
einmalig registriert haben, können Sie sich für alle Fort-­und   Absage des Kurses informiert.
Weiterbildungen anmelden.
                                                                 Kursbegleitung durch den SHV
Kurszeiten                                                       Jede Weiterbildung wird durch eine Kursbegleiterin des SHV
Falls nicht anders erwähnt, finden die Kurse von 9.30 bis        betreut. Bei Fragen oder Rückmeldungen wenden Sie sich
17 Uhr statt. Die Teilnahmebestätigung wird nur bei vollstän­    an die jeweilige Person, diese wird Ihre Anliegen an die Bildungs­
diger Präsenz abgegeben.                                         beauftragte weiterleiten.

Mittagspause                                                     Mobiltelefone
Mittags gibt es mindestens einer Stunde Pause.                   Mobiltelefone sind während den Kursen abzuschalten.
Die Verpflegung ist in der Regel nicht im Preis inbegriffen.
                                                                 Kinder
                                                                 Kinder dürfen nur in Ausnahmefällen und nach Absprache
                                                                 mit der Bildungsbeauftragten an die Weiterbildungen mitge­
                                                                 bracht werden.

                                                                                                                  SHV 2019/2020   5
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Geschäftsbedingungen                                           Vorinformation: obligatorische Weiterbildungen für
                                                               frei praktizierende Hebammen SHV ab 2020

Datenschutz                                                    Gemäss dem anlässlich der Delegiertenversammlung 2018
Der Schweizerische Hebammen­verband (SHV) erhebt               verabschiedeten Funktionendiagramm Präsidentinnenkonfe-
und verarbeitet folgende Daten von Ihnen: Name, Wohnort,       renz (PK) werden die Mehr­jahresziele des Schweizerischen
E-Mail-Adresse.                                                Heb­ammen­verbandes (SHV) neu durch den Zentralvorstand
Er verwendet diese Daten für folgende Zwecke:                  zusammen mit der PK erarbeitet und priorisiert. Im Bereich
• Erstellen einer Liste für Teilnehmende und Dozierende       der Ziele für die Fort- und Weiterbildung wurde u. a. folgendes
• Zustellen von Unterlagen für allfälliges Selbststudium      Ziel festgelegt: Ab 2020 bietet der SHV Weiterbildungen an, die
Diese Daten werden ausschliesslich für ­Kontrollzwecke         für frei praktizierende Hebammen obligatorisch sein werden.
auf dem SHV-­Server gespeichert.                               Dieses Obligatorium wird in einem ersten Schritt die Reani­
(Details zum Hosting siehe Datenschutz­erklärung SHV im        mation von Erwachsenen und Neugeborenen umfassen und
Impressum der Website unter www.hebamme.ch)                    dem Dreijahreszyklus der obligatorischen Weiterbildungs-
                                                               punkte angepasst sein. Diese Entscheidung fusst u. a. auf dem
                                                               Artikel 16, litt. b, Berufspflichten, des Bundesgesetzes über
Annullationsbedingungen                                        die Gesundheitsberufe vom 30. September 2016, das voraus-
Eine Annullation hat schriftlich an die SHV­-Geschäftsstelle   sichtlich 2020 in Kraft treten wird. In diesem Artikel ist das
zu erfolgen und wird wie folgt verrechnet:                     kontinuierliche lebenslange Lernen verankert. Erste Angebote
• Bis ein Monat vor Kursbeginn 15 % der Kurskosten.           sind in dieser Broschüre ausgeschrieben. Abklärungen be­
• Zehn Tage bis ein Monat vor Kursbeginn 50 % der             treffend Gleichwertigkeitsbeurteilungen laufen. Detaillierte
   ­Kurskosten.                                                Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
• Später oder bei Nichterscheinen 100 % der Kurskosten.
• Wenn ein Ersatz gefunden wird oder eine Absage              Andrea Weber,
   mit ­Arztzeugnis vorliegt, werden für den administrativen   Geschäftsführerin SHV
   Mehraufwand 10 % oder max. CHF 50.– verrechnet.

6  SHV 2019/2020
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
WELEDA
MUSTER-PAKETE
FÜR HEBAMMEN.

   Sie möchten Muster für die Klinik?   KOSTENLOS
    Sprechen Sie uns dazu gerne an.     BESTELLEN

Mit Kennenlerngrössen zur Weitergabe
an die von Ihnen begleiteten Familien
Bestellung: hebammen@weleda.ch
Telefon: 061 705 22 22

                                                    SHV 2019/2020   7
Fort- und Weiterbildungen - Schweizerischer Hebammenverband 2019/2020 - Der Schweizerische Hebammenverband
Ein gesunder Start
                für eine gesunde
Medizinisches
Fachpersonal
                Zukunft
                Der Anspruch unserer Entwicklung ist es, die
                Produkte von Philips Avent wirkungsvoll aufeinander
                abzustimmen. Als Basis dienen uns umfangreiche
                Untersuchungen und klinische Studien.
                Alle Bestandteile sind den jeweiligen Bedürfnissen
                angepasst, sodass wir die Eltern von Anfang an mit
                unseren gynäkologischen Diagnosegeräten und
                innovativen und vertrauensvollen Babyprodukten
                begleiten – vom ersten Scan bis zum ersten Schritt.
                Wir bei Philips Avent wissen, dass die Beziehung
                einer Frau zu ihrer Hebamme eine
                Herzensangelegenheit ist. Daher unterstützen
                wir Hebammen und medizinisches Fachpersonal
                mit Informationen zu vielfältigen Themen und
                Gratismuster. Einzelheiten zu unseren Produkten
                und Musterbestellungen, klinische Studien und
                Beratungshilfen finden Sie unter:
                www.philips.ch/mcc/fachpersonal
Die Weiterbildungsplattform                                                                                                    rk
                                                                                                                                 an
                                                                                                                                   nt • FSS
                                                                                                                                           F

                                                                                                                           e

                                                                                                                                            re
                                                                                                                     SHV an

                                                                                                                                              connu • F
www.e-log.ch

                                                                                                                       •
                                                                                                                               SL

                                                                                                                         o
                                                                                                                                  ricon sciut
                                                                                                                                       o

Das Wichtigste in Kürze
Jeder Weiterbildungszyklus dauert fix drei Jahre. Der erste Zyklus   Ausschlaggebendes Datum für die Berechnungsgrundlage der
startete am 1. Januar 2017 und endet am 31. Dezember 2019.           Gesamtpunktzahl bei unterjährigem Einstieg ist das Datum
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen freiberufliche Hebammen               der Erteilung der Zahlstellennummer (ZSR-Nummer) durch die
75 log-Punkte nachweisen. Diese log-Punkte setzen sich folgen­       SASIS AG. Eine Bestätigung der Erteilung muss daher unter
dermassen zusammen:                                                  den Dokumenten im persönlichen Portfolio auf www.e-log.ch
• Mindestens 30 Punkte für Angebote mit Label.                       hinterlegt werden.
• Von den verbleibenden 45 Punkten dürfen maximal 30 Punkte
    für informelle Bildungstätigkeiten erfasst werden. Die rest­     Alle Bildungstätigkeiten ohne Label und Bildungstätigkeiten
    lichen Punkte können mit Angeboten ohne Label abgedeckt          mit Label, bei denen sich die Teilnehmenden nicht direkt auf der
    werden.                                                          Plattform www.e-log.ch angemeldet haben, sowie alle infor­
                                                                     mellen Bildungstätigkeiten müssen durch die Hebamme in ihrem
Bei allen Hebammen, die innerhalb des festgelegten Weiter­           persönlichen Logbuch manuell erfasst werden. Zu jeder Erfas­
bildungszyklus’ in die Freiberuflichkeit wechseln, wird die          sung muss ein Nachweisdokument hinterlegt werden (Teilnahme­
geforderte Anzahl log-Punkte prozentual reduziert. Pro Zyklus­       bestätigung, Präsenzliste, Protokoll u. a.).
jahr, in das man später einsteigt, werden maximal 25 Punkte
erlassen. Bei unterjährigem Einstieg reduziert sich die geforderte   Eine Übersicht aller manuell erfassbaren Bildungstätigkeiten
(Jahres-)Punktezahl wie folgt:                                       finden Sie unter den Downloads auf der Plattform www.e-log.ch.
• 1. Quartal des Jahres: um 10 Punkte (es müssen also
     noch 15 Punkte erarbeitet werden).                              1 log-Punkt = 60 Minuten reine Bildungszeit (ohne Pausen).
• 2. Quartal: um 12,5 Punkte (es müssen noch 12,5 Punkte
     erarbeitet werden).
• 3. Quartal: um 15 Punkte (es müssen noch 10 Punkte
    ­erarbeitet werden).
• 4. Quartal: um 17,5 Punkte (es müssen noch 7,5 Punkte
     erarbeitet werden).
                                                                                                                    SHV 2019/2020   9
Monatsübersicht
Weiterbildungen 2019

Mai 2019                                                          September 2019
1 	Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit /                 13 	 Hämorrhagie sub- und postpartal und Nabelschnur­vorfall /
    Refresher 1 und 2                                                   Modul 4
                                                                  14 	Schüsslersalze im Einsatz für Wöchnerinnen

Juni 2019                                                         15 	 Rectusdiastase behandeln / Aufbaukurs
    Homöopathie in der Geburtshilfe / Zertifizierte modulare
 2 	                                                             16 	 Fachmodul Geburtsvorbereitung / Zertifizierte modulare
    ­Weiterbildung, Module 1–5                                          Weiterbildung, Module 1–7
 3 	Professionelle Betreuung in der sensiblen Phase Wochenbett   17 	 Wochenbett und Rückbildung nach dem Heller-Prinzip
 4 	Heilkräfte in der Natur für Mutter und Kind /
     Workshop inkl. Kräuterexkursion                              Oktober 2019
 5   Die Latenzphase                                              18 	 Die Wassergeburt
 6 	Kommunikation und Beratung in der Hebammenarbeit             19 	 Rückbildungsübungen nach dem Heller-Prinzip / Übungstag
                                                                  20  Wellmother Shiatsu Skills 3 für Hebammen / Vertiefung und
August 2019                                                            Spezialthemen
    Fachkurs Notfälle in der Geburtshilfe / Module 1–4
 7 	                                                             21 	Die Pensionierung planen – was muss ich finanziell beachten?
    Teamwork und Qualitätssicherung, Einstellungs- und
 8 	                                                             22   Emotionale Erste Hilfe (EEH) unter der Geburt
    Lage­anomalien / Modul 1                                      23 	 Rectusdiastase im frühen Wochenbett / Grundkurs
    Die Hebamme/Pflegefachperson als Coach
 9 	                                                             24 	 Betreuung und Reanimation des Neugeborenen und
    Beckenendlage und Schulterdystokie / Modul 2
10 	                                                                   start4neo / B
                                                                                    ­ asic-Skills-Kurs
    Geburtsstillstand und Hypertensive Erkrankungen / Modul 3
11 	                                                             25 	 Spagyrik – reinste Naturkraft in der Hebammenarbeit
12  Wenn die Geburt zum Trauma wird

10  SHV 2019/2020
Monatsübersicht
                                                                                Weiterbildungen 2020

November 2019                                                                   Januar 2020
    Emotionelle Erste Hilfe (EEH) im Wochenbett
26 	                                                                               Wickel und Kompressen in der Hebammenarbeit
                                                                                39 	

    Rebozo-Massage
27 	                                                                               Geburtshilfliche Interventionen vermeiden
                                                                                40 	

    Nachkontrolle durch die Hebamme
28 	

    PilatesCare für Hebammen / Einführung
29 	                                                                           März 2020
    Daten- und Persönlichkeitsschutz im Berufsalltag der Hebamme
30 	                                                                               Saugen – Saugverhalten – Saugschwierigkeiten
                                                                                41 	

    Wenig Milch – viel Milch
31 	                                                                               Rückbildungsgymnastik / Vertiefungskurs
                                                                                42 	

    Remifentanil-PCA
32 	                                                                               Mikronährstoffe in der Schwangerschaft und Stillzeit
                                                                                43 	

    Schüsslersalben für die Hebammenarbeit
33 	                                                                               Geburtsverletzungen
                                                                                44 	

Dezember 2019                                                                   Mai 2020
    N’ féraido® / Zyklus 1
34 	                                                                               Selbstmanagement ist alles
                                                                                45 	

    Das Neugeborene in den ersten Lebenstagen
35 	                                                                               Kernelemente der Geburtsvorbereitung
                                                                                46 	

    Urogynäkologische Probleme in der Hebammenarbeit
36 	

    Sexualität und Verhütung nach der Geburt
37 	

    BLS-AED-SRC Komplett
38 	

  neue Weiterbildung   bestehende Weiterbildung    obligatorische Weiterbildung ab 2020
                                                                                                                           SHV 2019/2020   11
mpfehlen
                                                                                             SWICA e
                                                                                                           b en
                                                                                               und Gutha
                                                                                                         ranken
                                                                                              von 150 F
                                                                                                         ächsten
                                                                                              an Ihren n
                                                                                                          rhalten.
                                                                                              SHV-Kurs e
                                                                                                          de/shv
                                                                                               swica.ch/

OB VOR ODER NACH DER GEBURT
In jedem Fall tun wir mehr für Sie. Dank der Partnerschaft zwischen dem SHV und
SWICA sowie dem BENEVITA Bonusprogramm profitieren Sie in Kombination von bis
zu 25 % Prämienrabatt. Erhalten Sie zudem für jeden vermittelten Neukunden eine
Gutschrift von 150 Franken an eine SHV-Weiterbildung Ihrer Wahl. Sprechen Sie mit   WEIL GESUNDHEIT
uns über Ihre Vorteile. Telefon 0800 80 90 80 oder swica.ch/de/shv                          ALLES IST
Rückbildungsgymnastik und                                                                                                 1
                                                                          Zielgruppe
­Beckenbodenarbeit                                                        Hebammen, Kursleitende Rückbildungs­
                                                                          gymnastik Beckenbodenarbeit
Refresher 1 und 2
                                                                          Anzahl Teilnehmende
                                                                          Mindestens 11, maximal 16
Lernziel
Sie frischen grundlegendes theoretisches Wissen auf und vertiefen es,     Dozierende
indem sie es in die Praxisarbeit transferieren. Sie sind fähig, Übungen   Regula Muff-Kleeb,
zu modifizieren und unterschiedlichen Anforderungen anzupassen.           Bewegungspädagogin BGB, Ausbildnerin
Sie setzen Hilfsmittel gezielt ein und leiten Übungen fachgerecht ein.    Letztes Weiterbildungsangebot mit
                                                                          Regula Muff-Kleeb
Inhalt
Tag 1                                                                     Datum, Kursort
Bewusste Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur • Inneren Halt und         Sa/So, 18./19. Mai 2019, Hochdorf
Gleichgewicht wieder erlangen • Schnellkraft und Kraftausdauer • Bedeu­
tung und Wirkung von Haltung, Atmung und Druckstabilisation • Höcker-     Kurszeiten
und Bodengymnastik, leichtes Warm-up                                      9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Tag 2                                                                     Kurskosten
Bewusste Integration muskulärer Synergien • Kontrollierter Umgang mit     Mitglieder             CHF 460.–
innerabdominalen Druckverhältnissen • Aufbautraining der Rumpf­           Nichtmitglieder        CHF 600.–
muskulatur mit integrierter Beckenbodenarbeit • Bauchmuskeltraining
mit verschiedenen Hilfsmitteln                                            log-Punkte
                                                                          12
Methodik/Didaktik
Instruktion, Selbsterfahrung, Lerngespräch                                Anmeldeschluss
                                                                          1. Mai 2019

                                                                                                          SHV 2019/2020   13
Homöopathie in der
­Geburtshilfe                                                MODUL 1
                                                              Grundwissen der klassischen Homöopathie
Zertifizierte modulare Weiterbildung, Module 1–5              3.–5. Juni 2019
                                                              Einführung in die Grundlagen • H
                                                                                             ­ äufig angezeigte Arznei­mittel •
                                                             ­Homöopathische Frauentypen, homöopathische A­ kutanamnese •
Lernziel                                                      Anwendungsgrundsätze speziell für Schwangerschaft, Geburt,
Für werdende Eltern soll die Wahl zwischen verschiedenen      Wochenbett und Säugling
Angeboten der Schulmedizin und alternativen Behand­
lungsmöglichkeiten während der Schwangerschaft, unter        MODUL 2
der Geburt, im Wochenbett sowie bei der Behandlung des       Homöopathische Akutbehandlung in der Schwangerschaft
Säuglings möglich sein. Das Ziel dieser 15-tägigen modu­     11.–13. November 2019
laren Weiterbildung ist, die Gesetzmässigkeiten der          Hinführung zum Thema und Bedeutung der Homöopathie in der
klassischen Homöopathie in der Geburtshilfe zu vermitteln.   Schwangerschaft • Die wichtigsten Arzneimittel in der Schwanger­
Sie kennen die Grundlagen der klassischen Homöopathie,       schaft • Wie findet man die ähnlichsten, angezeigten Mittel, und
verschiedene angezeigte Arzneimittel und können              wie werden sie korrekt angewendet? • Homöopathische Akutanam­
das ­erworbene Wissen in Ihrem Berufsalltag kompetent        nese
anwenden und umsetzen.
                                                             MODUL 3
Methodik/Didaktik                                            Homöopathische Akutbehandlung der Gebärenden
Referate, Lerngespräch, praktische Übungen, Fallbeispiele    und des Neugeborenen
                                                             16.–18. März 2020
                                                             Hinführung zum Thema und Bedeutung der Homöopathie unter
                                                             der Geburt und beim Neugeborenen • Indikationen und Arznei­
                                                             mittel • Homöopathische Akutanamnese unter der Geburt und bei
                                                             der Primäradaption des Neugeborenen • Vorgehen zur Arznei­
                                                             mittelfindung, Arzneimittelvergleich

14  SHV 2019/2020
2
MODUL 4                                                             Kursort
Homöopathische Akutbehandlung während des Wochenbetts               Zürich
8.–10. Juni 2020
Bedeutung der Homöopathie im Wochenbett • ­Indikationen •           Kurszeiten
­Homöopathische Akutanamnese • ­Vorgehen zur Arzneimittelfindung,   1. Tag 10–16.30 Uhr
 Arzneimittelvergleich                                              2. Tag 9–16.30 Uhr
                                                                    3. Tag 9–16.30 Uhr
MODUL 5
Homöopathische Akutbehandlung des Neugeborenen                      Kurskosten
und des Säuglings                                                   Mitglieder             CHF 3500.–
9.–11. November 2020                                                Nichtmitglieder        CHF 4500.–
Erläuterung und Bedeutung der Homöopathie bei Neugeborenen          Zertifikatsgebühr      CHF 250.–
und Säuglingen • ­Indikationen • ­Homöopathische Akutanamnese •     Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich.
­Vorgehen zur Arzneimittelfindung, Arzneimittelvergleich            Informationen unter T 031 332 63 40 oder
                                                                    info@hebamme.ch
Zielgruppe
Hebammen, Pflegefachpersonen in der Geburtshilfe                    log-Punkte
                                                                    170
Anzahl Teilnehmende
Mindestens 14, maximal 22                                           Anmeldeschluss
                                                                    6. Mai 2019
Dozierende
Heidi Grollmann, dipl. NHP mit eidg. Diplom in Homöopathie,
Ausbildnerin, Autorin
Cornelia Brunner, dipl. Homöopathin SkHZ, dipl. Hebamme,
dipl. Pflegefachfrau AKP

                                                                                                               SHV 2019/2020   15
Professionelle Betreuung in der                                                                                         3
                                                                                 Zielgruppe
sensiblen Phase Wochenbett                                                       Hebammen, Pflegefachpersonen in der
                                                                                ­Wochenbettbetreuung

                                                                                Anzahl Teilnehmende
                                                                                Mindestens 10, maximal 13
Lernziel
Wochenbettbetreuung bedeutet mehr als das Kontrollieren der relevanten          Dozierende
Parameter. Eine umfassende Begleitung kann für Eltern entscheidend sein.        Marie­-Christine Gassmann,
Sie vertiefen Ihr Verständnis für die Wochenbettprozesse und erarbeiten         frei praktizierende Hebamme, Dozentin
Instrumente für eine professionelle Arbeit.
                                                                                Datum, Kursort
Inhalt                                                                          Mo/Di, 17./18. Juni 2019, Bern
Das Wochenbett im Kontinuum von Schwangerschaft und Geburt •
Die Frau/Mutter: Heilungsprozesse, Stillen, Rückbildung, Identitäts­findung •   Kurszeiten
Körperarbeit im Frühwochenbett • Das Kind: Kompetenzen, Umgang,                 9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr
Pflege • Der Mann/Vater: Umfeld und systemische Aspekte • Funktion, Rolle
und Kom­petenzen der Hebamme • Organisation und Vernetzung                      Kurskosten
                                                                                Mitglieder             CHF 460.–
Methodik/Didaktik                                                               Nichtmitglieder        CHF 600.–
Referat, Lerngespräch, Körperarbeit
                                                                                log-Punkte
                                                                                12

                                                                                Anmeldeschluss
                                                                                10. Juni 2019

16  SHV 2019/2020
Heilkräfte in der Natur für                                                                                                    4
                                                                             Zielgruppe
Mutter und Kind                                                              Hebammen, Fachpersonen in der
                                                                            ­Wochenbettbetreuung
Workshop inkl. Kräuterexkursion
                                                                            Anzahl Teilnehmende
                                                                            Mindestens 8, maximal 12
Lernziel
In dieser Fortbildung gewinnen Sie Kenntnisse von verschiedenen             Dozierende
Heilpflanzen und deren Verwendung in der Phytotherapie, Spagyrik und        Markus Metzger, eidg. dipl. Drogist HF
Aromatherapie. Teemischungen, Raumsprays und Massageöle werden
nach individuellem Rezept hergestellt. Sie erhalten einen Einblick in die   Datum, Kursort
Heilpflanzenkunde und -therapie.                                            So/Mo, 23./24. Juni 2019, Beatenberg

Inhalt                                                                      Kurszeiten
Sie setzen sich mit verschiedenen Heilkräutern auseinander, die in der      9.45–12.30 Uhr / 13.30–16.15 Uhr
Schwangerschaft, während der Geburt oder im Wochenbett eingesetzt
werden können • Auf einer Kräuterexkursion in Beatenberg erleben Sie        Kurskosten
die Heilpflanzen an ihren Standorten und lernen sie mit allen fünf Sinnen   Mitglieder             CHF 400.–
kennen                                                                      Nichtmitglieder        CHF 580.–

Methodik/Didaktik                                                           log-Punkte
Referat, Diskurs, Exkursion, Workshop                                       12

                                                                            Anmeldeschluss
                                                                            13. Juni 2019

                                                                                                               SHV 2019/2020   17
Die Latenzphase                                                                                                       5
                                                                              Zielgruppe
                                                                              Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

                                                                              Anzahl Teilnehmende
                                                                              Mindestens 12, maximal 16

Lernziel                                                                      Dozierende
Sie setzen sich mit der Latenzphase auseinander und erfahren, was im          Tara Franke Hebamme, Sexualpädagogin,
Körper der Frau vorgeht und was die Frauen in diesem Geburtsabschnitt         Autorin, Ausbildnerin
brauchen. Sie kennen fördernde und hemmende Faktoren und lernen,
wie Sie Frauen in dieser Phase adäquat betreuen können.                       Datum, Kursort
                                                                              Mo, 24. Juni 2019, Zürich
Inhalt
Aktuelle Definition und Interpretationen • Beobachtungen und Beurtei­         Kurszeiten
lungskriterien von Hebammen • Wehenkoordination und Geburtsbeginn •           9.30–13 Uhr / 14–17 Uhr
Symptome der Latenzphase und Wahrnehmung der Frauen • Physio­logische
Vorbereitung des Geburtsweges • Aktuelle Werte für Dauer und Geburts­         Kurskosten
fortschritt • Abgrenzung der Physiologie von der Pathologie • Betreuung       Mitglieder             CHF 280.–
in der Latenzphase • Betreuung für die späteren Geburtsphasen und für das     Nichtmitglieder        CHF 400.–
Geburtserleben der Frau • Risiko der Über- und Unterver­sorgung und tat­
sächlicher Betreuungsbedarf • Diagnostik der kindlichen Herztöne • Positive   log-Punkte
Bilder für die Gebärende und Signale für die Betreuenden                      6

Bewältigungsstrategien, Ablenkungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten           Anmeldeschluss
                                                                              14. Juni 2019
Methodik/Didaktik
Referat, Diskurs, Körperübungen

18  SHV 2019/2020
NEU

Kommunikation und Beratung                                                                                                  6
                                                                            Zielgruppe
in der Hebammenarbeit                                                       Hebammen

                                                                            Anzahl Teilnehmende
                                                                            Mindestens 12, maximal 20

Lernziel                                                                    Dozierende
Die Beratung und Aufklärung der werdenden oder frischen Eltern ist eine     Tara Franke, Hebamme, Sexualpädagogin,
zentrale Aufgabe in der Arbeit der Hebamme. Doch die Wünsche und            Dozentin, Autorin
Bedürfnisse an eine Betreuung und Beratung sind individuell verschieden.
Hebammen stehen stets vor dem Balanceakt, einerseits über die wich­         Datum, Kursort
tigsten Interventionen und Wahlmöglichkeiten aufzuklären, andererseits      Di, 25. Juni 2019, Zürich
aber die zu Beratenden nicht mit Informationen zu überfrachten.
                                                                            Kurszeiten
Inhalt                                                                      9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr
Betreuungsmodelle kennen und bewusst auswählen • Auftrag und
Verantwortlichkeit klären • Informierte Entscheidung, informierte Zustim­   Kurskosten
mung • Grundlagen der professionellen Gesprächsführung • Konzept            Mitglieder              CHF 280.–
der einfühlsamen Kommunikation (in Anlehnung an das Konzept                 Nichtmitglieder         CHF 400.–
der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg) • Methoden
zur Bewusstmachen von Bedürfnissen, Ressourcen und Bewältigungs­            log-Punkte
strategien                                                                  6

Methodik/Didaktik                                                           Anmeldeschluss
Referat, Diskurs                                                            15. Juni 2019

                                                                                                            SHV 2019/2020   19
Fachkurs Notfälle in der
­Geburtshilfe
Module 1–4
Dieser Fachkurs wird in Zusammenarbeit mit der Berner
Fachhochschule Gesundheit angeboten.

Lernziel
Geburtshilfliche Notfälle ändern ihr Gesicht schnell und entwickeln sich teilweise
lebensbedrohlich. Sie verlangen ein rasches, kompetentes Entscheiden und Han­
deln in einem interprofessionellen Setting. Verzögert getroffene Entscheidungen
und inadäquate Handlungen erhöhen die Morbidität und Mortalität von Mutter und
Kind. Sicherheit im Umgang mit komplexen, kritischen Situationen verbessert
das Outcome von Schwangeren, von Frauen während der Geburt und im Wochen­
bett sowie von Neugeborenen.

Inhalt
Mit simulierten Situationen werden Notfälle und unvorhergesehene Verläufe wäh­
rend der Geburt realitätsnah dargestellt und Erstmassnahmen trainiert. Dadurch
gewinnen Hebammen, Geburtshelfer, Ärztinnen und Ärzte Sicherheit im Umgang mit
komplexen, kritischen Situationen. Sie erklären und üben Routinemassnahmen
sowie sichere Handlungsabläufe und führen diese Massnahmen allein und/oder
im Team sicher durch. Die Hebamme bleibt für die Eltern auch in Notfallsituationen
die Bezugsperson, die angemessen kommuniziert und über notwendige Mass­
nahmen, deren Durchführung und Resultate informiert.

Methodik/Didaktik
Unterschiedliche Didaktikformen, die verschiedene Lerntypen, Lernsinne
und ­-stufen ansprechen
NEU
                                                                                                                                   7
Zielgruppe                                                          log-Punkte
Hebammen, Ärztinnen/Ärzte, Rettungssanitäter/innen                  150

Grundsätzlich gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, siehe   Zusatzinformationen
www.gesundheit.bfh.ch/zulassung-wb                                  Total 150 Stunden studentischer Arbeitsaufwand;
                                                                    bei Abschluss 5 ECTS-Credits
Anzahl Teilnehmende
Mindestens 10, maximal 20                                           Anmeldeschluss
                                                                    16. Juli 2019
Dozierende
Für die jeweiligen Themen wurden fachlich kompetente                Anmeldung unter
Dozierende gewählt.                                                 www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung

Datum, Kursort
Fr/Sa, 16./17. August 2019, Bern
Fr/Sa, 23./24. August 2019, Bern
Fr/Sa, 30./31. August 2019, Bern
Sa, 7./14. September 2019, Bern

Kurszeiten
9–17 Uhr

Kurskosten
Mitglieder             CHF 2800.–
Nichtmitglieder        CHF 3500.–

                                                                                                                  SHV 2019/2020   21
NEU

Teamwork und Qualitätssicherung,                                                                                         8
                                                                       Zielgruppe
Einstellungs- und Lageanomalien                                        Hebammen, Ärztinnen/Ärzte,
                                                                       Rettungssanitäter/innen
Das Modul 1 des «Fachkurses Notfälle in der Geburtshilfe» wird
in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Gesundheit             Anzahl Teilnehmende
angeboten.                                                             Mindestens 10, maximal 20

                                                                       Dozierende
Lernziel                                                               Für die jeweiligen Themen wurden fachlich
Sie können Notsituationen im Team analysieren und Verbesserungs­       kompetente Dozierende gewählt.
vorschläge erarbeiten. Sie übernehmen Verantwortung und verstehen
die Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit. Sie definieren      Datum, Kursort
den Kompetenzbereich der Hebamme bei der professionellen und inter­    Fr/Sa, 16./17. August 2019, Bern
professionellen Begleitung von Frauen mit regelabweichenden und
regelwidrigen Geburtsmechanismen.                                      Kurskosten
                                                                       Mitglieder             CHF 780.–
Inhalt                                                                 Nichtmitglieder        CHF 900.–
Training im Teamwork • Verbesserung von Ergebnissen, Kommunikation,
Leadership • Wahrnehmung und Analyse der Situation • Teamwork          log-Punkte
unter Druck • Qualitätssicherung • Regelabweichende und regelwidrige   18
Geburtsmechanismen diagnostizieren und therapieren
                                                                       Anmeldeschluss
Mit simulierten Situationen werden Notfälle und unvorhergesehene       1. August 2019
Verläufe während der Geburt realitätsnah dargestellt und Erstmass­
nahmen trainiert.                                                      Anmeldungen über
                                                                       www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung
Methodik/Didaktik
Unterschiedliche Didaktikformen, Selbststudium

22  SHV 2019/2020
Die Hebamme/Pflegefachperson                                                                                                9
                                                                           Zielgruppe
als Coach                                                                  Hebammen, Pflegefachpersonen in der
                                                                           Geburtshilfe

                                                                           Anzahl Teilnehmende
                                                                           Mindestens 10, maximal 16
Lernziel
Hebammen beraten oft im beruflichen Kontext. In einigen Themen             Dozierende
stossen sie jedoch mit Beratungsansätzen an Grenzen. Sie erlernen          Diana T. Roth, dipl. Erwachsenenbildnerin HF,
einfache Coachingansätze, die Sie in Ihrem Berufsleben 1:1 umsetzen        dipl. Businesscoach FH
können. Damit gelingt die Erweiterung von Handlungsoptionen.
                                                                           Datum, Kursort
Inhalt                                                                     Mo/Di, 19./20. August 2019, Olten
Ein Coach hat viele Aufgaben, die denjenigen einer Hebamme ähneln.
Er leitet an, gibt Rückmeldungen, ermuntert, nimmt Anteil, aber er über­   Kurszeiten
nimmt keine Schmerzen und keine Anstrengung. Ein Coach behält den          9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr
Überblick über den gesamten Verlauf, teilt Freude. Coaching ist die
Beratung ohne Ratschlag. Anhand von kurzen Theorieblöcken mit vielen       Kurskosten
praktischen Übungen und Interaktion werden ausgewählte, anwender­          Mitglieder             CHF 450.–
freundliche Coachingwerkzeuge erprobt, damit der Einsatz von Coaching­     Nichtmitglieder        CHF 650.–
methoden schon morgen in der Praxis möglich wird.
                                                                           log-Punkte
Methodik/Didaktik                                                          12
Referat, Gruppenarbeit, Lerngespräch
                                                                           Anmeldeschluss
                                                                           12. August 2019

                                                                                                            SHV 2019/2020   23
NEU

Beckenendlage und Schulter­dystokie                                                                                        10
                                                                         Zielgruppe
Das Modul 2 des «Fachkurses Notfälle in der Geburtshilfe» wird           Hebammen, Ärztinnen/Ärzte,
in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Gesundheit               Rettungssanitäter/innen
angeboten.
                                                                         Anzahl Teilnehmende
                                                                         Mindestens 10, maximal 20

Lernziel                                                                 Dozierende
Sie erfassen die Geburtsmechanik des Kindes in Beckenendlage und         Für die jeweiligen Themen wurden fachlich
demonstrieren sie am Modell aus verschiedenen Geburtspositionen.         kompetente Dozierende gewählt.
Sie üben das Vorgehen bei der assistierten Spontangeburt nach Bracht
und demonstrieren seine Methode zur Armlösung usw. Sie nennen Fak­       Datum, Kursort
toren, die eine Schulterdystokie begünstigen können, und demonstrieren   Fr/Sa, 23./24. August 2019, Bern
Manöver zur externen Schulterlösung. Sie analysieren schädliche Inter­
ventionen und erklären deren Wirkung und Konsequenzen.                   Kurskosten
                                                                         Mitglieder             CHF 780.–
Inhalt                                                                   Nichtmitglieder        CHF 900.–
Beckenendlagenentwicklung in variierenden Geburtspositionen
mit und ohne Armlösung • Schulterdystokiemanöver in variierenden         log-Punkte
Geburtspositionen mit und ohne Armlösung                                 18

Mit simulierten Situationen werden Notfälle und unvorhergesehene         Anmeldeschluss
Verläufe während der Geburt realitätsnah dargestellt und Erstmass­       23. Juli 2019
nahmen trainiert.
                                                                         Anmeldungen über
Methodik/Didaktik                                                        www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung
Unterschiedliche Didaktikformen, Selbststudium

24  SHV 2019/2020
NEU

Geburtsstillstand und                                                                                                         11
                                                                           Zielgruppe
Hypertensive Erkrankungen                                                  Hebammen, Ärztinnen/Ärzte,
                                                                           Rettungssanitäter/innen
Das Modul 3 des «Fachkurses Notfälle in der Geburtshilfe» wird
in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Gesundheit                 Anzahl Teilnehmende
angeboten.                                                                 Mindestens 10, maximal 20

Lernziel                                                                   Dozierende
Sie üben die für den Hebammenberuf spezifischen Handlungen bei             Für die jeweiligen Themen wurden fachlich
vaginal-operativen Geburten und nennen im Betreuungsprozess bei            kompetente Dozierende gewählt.
Geburtsverletzungen wichtige Aspekte für die Frauen. Sie diagnostizieren
Geburtsverletzungen und lernen diese zu versorgen. Sie vertiefen die       Datum, Kursort
theoretischen Kenntnisse in Präeklampsie und wenden das Assessment         Fr/Sa, 30./31. August 2019, Bern
bei Verdacht und im Verlauf einer Präeklampsie sicher an, kennen und
begründen die Diagnostik und Therapie.                                     Kurskosten
                                                                           Mitglieder             CHF 780.–
Inhalt                                                                     Nichtmitglieder        CHF 900.–
Geburtsstillstand auf Beckenboden beheben und Geburtswunden
versorgen • Hypertensive Erkrankungen überwachen und Notfallmass­          log-Punkte
nahmen ergreifen                                                           18

Mit simulierten Situationen werden Notfälle und unvorhergesehene           Anmeldeschluss
Verläufe während der Geburt realitätsnah dargestellt und Erstmass­         30. Juli 2019
nahmen trainiert.
                                                                           Anmeldungen über
Methodik/Didaktik                                                          www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung
Unterschiedliche Didaktikformen, Selbststudium

                                                                                                              SHV 2019/2020   25
NEU

Wenn die Geburt zum                                                                                                 12
                                                                          Zielgruppe
Trauma wird                                                               Hebammen, Pflegefachpersonen
                                                                          in der Geburtshilfe
Mit seelischen Geburtsverletzungen umgehen
                                                                          Anzahl Teilnehmende
                                                                          Mindestens 10, maximal 14

                                                                          Dozierende
Lernziel                                                                  Dr. med. Ute Taschner, Ärztin,
Sie kennen die theoretischen Grundlagen der Entstehung von Traumata.      Journalistin, Autorin
Sie wissen, wie und warum es während der Geburt zu traumatischen
Erfahrungen kommen kann und mit welchen Folgen wir bei betroffenen        Datum, Kursort
Müttern rechnen müssen. Sie erarbeiten, wie sie traumatisierte Müt­       Sa, 31. August 2019, Bern
ter ­begleiten und bei der Selbstheilung unterstützen können. Ausserdem
werden die Möglichkeiten traumasensiblen Arbeitens und die eigene         Kurszeiten
Selbstfürsorge besprochen.                                                9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Inhalt                                                                    Kurskosten
Theoretische Grundlagen zur Entstehung von Traumata • Geburt als          Mitglieder              CHF 280.–
ein Ereignis mit Potenzial für Traumatisierung und Retraumatisierung •    Nichtmitglieder         CHF 380.–
Trauma und seelische Verletzungen nach der Geburt und deren An­
zeichen • Umgang mit seelischen Verletzungen bei Müttern • Trauma­        log-Punkte
sensibler Umgang während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett •         6
Selbstfürsorge
                                                                          Anmeldeschluss
Methodik/Didaktik                                                         1. August 2019
Referat, Diskurs

26  SHV 2019/2020
NEU

Hämorrhagie sub- und postpartal                                                                                               13
                                                                            Zielgruppe
und Nabelschnurvorfall                                                      Hebammen, Ärztinnen/Ärzte,
                                                                            Rettungssanitäter/innen
Das Modul 4 des «Fachkurses Notfälle in der Geburtshilfe» wird
in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Gesundheit                  Anzahl Teilnehmende
angeboten.                                                                  Mindestens 10, maximal 20

Lernziel                                                                    Dozierende
Sie erkennen Regelwidrigkeiten in der postpartalen Phase. Sie diagnosti­    Für die jeweiligen Themen wurden fachlich
zieren Plazentalösungsstörungen und leiten bei einer atonischen Blutung     kompetente Dozierende gewählt.
strukturiert geeignete diagnostische und therapeutische Massnahmen ein.
Sie wissen, welche Massnahmen in Notfallsituationen bei einem Nabel­        Datum, Kursort
schnurvorfall ergriffen werden müssen. Sie trainieren und leiten entspre­   Sa, 7./14. September 2019, Bern
chende konkrete geburtshilfliche Interventionen situationsgerecht ein.
                                                                            Kurskosten
Inhalt                                                                      Mitglieder            CHF 780.–
Hämorrhagie sub- und postpartal behandeln sowie mütterliche Reani­          Nichtmitglieder       CHF 900.–
mation vornehmen • Nabelschnurvorfall behandeln • Akute Notfall­
situationen leiten • Notfallsectio vorbereiten und begleiten • intra- und   log-Punkte
extrauterine Reanimation durchführen                                        18

Mit simulierten Situationen werden Notfälle und unvorhergesehene            Anmeldeschluss
Verläufe während der Geburt realitätsnah dargestellt und Erstmass­          7. August 2019
nahmen trainiert.
                                                                            Anmeldungen über
Methodik/Didaktik                                                           www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung
Unterschiedliche Didaktikformen, Selbststudium

                                                                                                              SHV 2019/2020   27
NEU

Schüsslersalze im Einsatz                                                                                                   14
                                                                         Zielgruppe
für ­Wöchnerinnen                                                        Hebammen, Pflegefachpersonen in der
                                                                         Wochenbettbetreuung

                                                                         Anzahl Teilnehmende
                                                                         Mindestens 12, maximal 22
Lernziel
Sie erkennen die Möglichkeiten, wie die in Schwangerschaft und Geburt    Dozierende
bereits bewährten Schüsslersalze auch in der Phase des Wochenbetts und   Jo Marty, dipl. Andragoge, Atem-, Stimm- und
des Stillen erfolgreich eingesetzt werden können.                        Sprechpädagoge, Schüssler-, Gemmo- und
                                                                         Phytoexperte, Ernährungsberater, Autor und Coach
Inhalt
Mineralstofftherapie nach Dr. Schüssler im kurzen Porträt • Richtige     Datum, Kursort
Anwendung für die Aufgaben im Wochenbett, für die physiologischen        Do, 5. September 2019, Zürich
Anforderungen der Wöchnerinnen • Adäquate Wahl der Schüsslersalze für
typische Beschwerden der Säuglinge, während dem Stillen usw. • Impf­     Kurszeiten
begleitung mit Mineralien, Hilfen bei Hautphänomenen usw.                9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Methodik/Didaktik                                                        Kurskosten
Referat, Lerngespräch, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele                 Mitglieder            CHF 250.–
                                                                         Nichtmitglieder       CHF 350.–

                                                                         log-Punkte
                                                                         6

                                                                         Anmeldeschluss
                                                                         28. Oktober 2019

28  SHV 2019/2020
Rectusdiastase behandeln                                                                                          15
                                                                    Zielgruppe
Aufbaukurs                                                          Hebammen, Pflegefachpersonen in der
                                                                    Wochenbettbetreuung

                                                                    Anzahl Teilnehmende
                                                                    Mindestens 11, maximal 13
Lernziel
Sie tauschen Erfahrungen zum Thema aus und lernen, komplexe         Dozierende
­Situationen zu beurteilen und zu therapieren.                      Helene Gschwend Zurlinden, Hebamme MSc,
                                                                    Atemtherapeutin, Bewegungstrainerin BGB,
Inhalt                                                              Dozentin
Basiswissen wiederholen und vertiefen • Bearbeitung von komplexen
Fällen aus der Praxis • Kaiserschnittnarbe behandeln                Datum, Kursort
                                                                    Mo, 9. September 2019, Bern
Einreichung einer Falldokumentation zwei Monate vor Kursbeginn.
                                                                    Kurszeiten
Voraussetzung                                                       9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr
Grundkurs Rectusdiastase
                                                                    Kurskosten
Methodik/Didaktik                                                   Mitglieder            CHF 250.–
Referat, Körperarbeit                                               Nichtmitglieder       CHF 350.–

                                                                    log-Punkte
                                                                    6

                                                                    Anmeldeschluss
                                                                    15. August 2019

                                                                                                  SHV 2019/2020   29
Fachmodul
­Geburtsvorbereitung                                              MODUL 1
                                                                  Fr/Sa, 13./14. September 2019, Zürich
Zertifizierte modulare Weiterbildung, Module 1–7                  Susanne Gysi Arrenbrecht,
                                                                  Bewegungspädagogin BGB, Ausbilderin
                                                                  Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft •
Lernziel                                                          ­Körperwahrnehmung • Entspannung
Seit vielen Jahren hat sich die Geburtsvorbereitung in ­unserer
Gesellschaft etabliert. Werdende Eltern haben Erwartun­           MODUL 2
gen an die Kurs gebende Hebamme. Im Umgang mit diesen             Fr/Sa, 8./9. November 2019, Bern
Erwartungen benötigt die Hebamme fach­liche, pädagogische         Prisca Walliser, Hebamme FH, Sexualpädagogin
sowie lern- und gruppenpsycho­logische Kenntnisse. Ziel           Heidrun Winter, Hebamme FH, Kursleiterin Hypnobirthing
dieses Fachmoduls ist es, dass Hebammen die werdenden             Schmerztheorie • Geburtsbewältigung •
Eltern auf den Prozess der Schwangerschaft, der Geburt und        Einblick in die ­Geburtshypnose
der Zeit danach vorbe­reiten zu können. Es werden die nötigen
Kenntnisse ver­mittelt, um Geburtsvorbereitungskurse indivi­      MODUL 3
duell, fachkompetent und in Theorie und Praxis gestalten zu       Fr/Sa, 6./7. Dezember 2019, Zürich
können.                                                           Susanne Gysi Arrenbrecht, Bewegungspädagogin BGB, Ausbilderin
                                                                  Beckenbodenkräftigung • Atem- und Beckenbodenarbeit •
Methodik/Didaktik                                                 Lektionsplanung und Aufbau
Referat, Lerngespräch, Körperarbeit
                                                                  MODUL 4
                                                                  Fr/Sa, 10./11. Januar 2020, Zürich
                                                                  Susanne Gysi Arrenbrecht, Bewegungspädagogin BGB, Ausbilderin
                                                                  Fitness in der Schwangerschaft

30  SHV 2019/2020
16
MODUL 5                                                         Dozierende
Fr/Sa, 20./21. März 2020, Bern                                  Für die jeweiligen Themen wurden fachlich kompetente
Prisca Walliser, Hebamme FH, Sexualpädagogin                    Dozierende gewählt.
Sexualität • Elternrolle • Massage
                                                                Kursorte
MODUL 6                                                         Zürich und Bern
Fr/Sa, 5./6. Juni 2020
Ursula Portmann, Hebammen FH, EEH-Therapeutin,                  Kurszeiten
Craniosacral-Therapeutin                                        9–12.30 Uhr / 13.30–17 Uhr
Trauma und Angst • Die Zeit nach der Geburt
                                                                Kurskosten
MODUL 7                                                         Mitglieder             CHF 3500.–
Fr/Sa, 11./12. September 2020                                   Nichtmitglieder        CHF 4500.–
Susanna Gysi Arrenbrecht, Bewegungspädagogin BGB, Ausbilderin   Zertifikatsgebühr      CHF 250.–
Marianne Luder, Hebamme FH, dipl. Erwachsenenbildnerin          Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich.
Abschluss und Prüfungstage                                      Informationen unter T 031 332 63 40 oder
                                                                info@hebamme.ch
Zielgruppe
Hebammen, die erwachsenenbildnerisch tätig sein möchten.        log-Punkte
Das Fachmodul ist modular aufgebaut und wird berufsbegleitend   170
absolviert.
                                                                Anmeldeschluss
Anzahl Teilnehmende                                             12. Juli 2019
Mindestens 10, maximal 20

                                                                                                             SHV 2019/2020   31
n
                                                                                         N u t ze e
                                                                                                 s er
                                                                                       Sie u n c h e
                                                                                                n l i
                                                                                       p er sö ng
                                                                                                 t u
                                                                                         B e ra

Kommen Sie weiter mit Bildung
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihren Berufsweg in die Zukunft.

Voll- oder Teilzeitstudium                        Weiterbildungen bis zum
Master of Science Hebamme                         MAS Hebammenkompetenzenplus
Erwerben Sie erweiterte Forschungskompetenzen     Vertiefen Sie Ihr Fachwissen schrittweise in Einzel-
sowie spezifisches Fachwissen zur Advanced        tagen oder Modulen des auf die Praxis abge-
Midwifery Practice und zur hebammengeleiteten     stützten Weiterbildungsprogramms und erwerben
Versorgung von Frauen und Familien.               Sie neue Kompetenzen für Ihren Berufsalltag.

Beratung                                          Beratung
Karin Brendel, Leiterin Studiengang MSc Hebamme   Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen
karin.brendel@zhaw.ch / 058 934 64 15             regula.hauser@zhaw.ch / 058 934 64 76

Infoveranstaltungen                               Infoveranstaltungen
24. April und 20. November 2019                   7. Mai und 3. Oktober 2019

Alle Angebote und weitere Informationen auf: zhaw.ch/gesundheit/hebammen
Wochenbett und Rückbildung                                                                                             17
                                                                         Zielgruppe
nach dem Heller-Prinzip                                                  Hebammen, Kursleitende Rückbildungs-
                                                                        ­gymnastik

                                                                        Anzahl Teilnehmende
                                                                        Mindestens 11, maximal 13
Lernziel
Sie vertiefen durch das Aufzeigen der körperlichen, physiologischen     Dozierende
Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt das Verständnis    Helene Gschwend Zurlinden, Hebamme MSc,
und die Bedeutung der Rückbildung. Sie kennen Behandlungskonzepte für   Atemtherapeutin, Bewegungstrainerin BGB,
die Rehabilitation des Beckenbodens, des Beckenrings und der gesamten   Dozentin
Rumpfkapsel.
                                                                        Datum, Kursort
Inhalt                                                                  Mo/Di, 16./17. September 2019, Bern
Anatomie und Physiologie • Spezifische Befundaufnahme für die Wöch­
nerin • Komplikationen im Wochenbett • Konzepte für Einzeltherapie      Kurszeiten
erarbeiten • Körperübungen für das frühe Wochenbett und für die Rück­   9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr
bildungsgruppe
                                                                        Kurskosten
Methodik/Didaktik                                                       Mitglieder            CHF 460.–
Referat, Körperarbeit                                                   Nichtmitglieder       CHF 600.–

                                                                        log-Punkte
                                                                        12

                                                                        Anmeldeschluss
                                                                        1. September 2019

                                                                                                       SHV 2019/2020   33
Akupunktur für Hebammen nach                                           Zielgruppe
Traditioneller Chinesischer Medizin                                    Dipl. Hebammen

                                                                       Ausbildungsleiter
                                                                       Simon Becker

Lernziel                                                               Dozierende
Umfassende Ausbildung zur verantwortungsvollen Anwendung von           Simon Becker, Karin Knauer, Anita Lienhard u. a.
Akupunktur und Chinesischer Medizin in der Geburtshilfe: ausgewählte
Indikationen für die Geburt, die Schwangerschaft und das Wochenbett    Datum, Kursort
.                                                                      Grundkurse
Inhalt                                                                 Jedes Jahr beginnen im Herbst zwei Kurse an
• Grundprinzipien der Chinesischen Medizin                             verschiedenen Kursorten. Diverse Vertiefungs- und
• Chinesisch medizinische Physiologie und Pathologie                  Weiterbildungskurse.
   der Frau w
            ­ ährend der Schwangerschaft
• Nadeltechniken für Körper- und Ohrakupunktur                         Kurskosten
• 105 Unterrichtsstunden                                               Grundkurs (exkl. Praktikum)
• Abschlussexamen und Diplom                                           Mitglieder              CHF 2900.–
• Selbststudium                                                        Nichtmitglieder         CHF 3350.–
                                                                       Prüfung und Diplom CHF		 200.–
               Die geforderten 20 Stunden Praktikum
               sind nicht inbegriffen.                                 log-Punkte
                                                                       119

                                                                       Anmeldung und Informationen
                                                                       www.zhong.ch oder Schulsekretariat:
                                                                       Lilian Habegger-Mohler
                                                                       T 031 792 00 68, info@zhong.ch

34  SHV 2019/2020
ENTONOX®
                            Schnell und sanft gegen Schmerzen

                                                                Wirkstoff: Distickstoffoxid, Sauerstoff 50 % mol/mol. Darreichungsform: Inhalationsgas.
                                                                Indikationen: Analgesie und Anxiolyse bei Notfalltherapien und in der Geburtshilfe, bei
                                                                schmerzhaften Eingriffen von kurzer Dauer. Dosierung: Der Fluss des Gasgemisches wird
                                                                durch die Ventilation der spontanen Atmung des Patienten bestimmt. Anwendung: Die Ver-
                                                                abreichung muss durch medizinisch geschulte Personen erfolgen. ENTONOX® wird mit Hilfe
                                                                einer Maske verabreicht, die an die Morphologie des Patienten angepasst ist. Die auto-
                                                                matisch kontrollierte Verabreichung ist vorzuziehen. Kontraindikationen: Gesichtstrauma
                                                                im Bereich der Maske, Pneumothorax, Gasembolie, nach Tauchgängen, in Verbindung mit
                                                                einer Pneumoenzephalographie, nach einem kardiopulmonalen Bypass, bei Patienten mit
                                                                Herz-Lungen-Maschine, bei einem ernsten Schädeltrauma, falls in den letzten 2 Monaten
                                                                eine intraokuläre Gasinjektion verabreicht wurde, bei Anzeichen eines Darmverschlusses,
                                                                Herzversagen oder ernste Funktionsstörungen des Herzens, erhöhten Schädelinnendruck,
                                                                verringertes Bewusstsein und/oder verringerte Fähigkeit zur Mitarbeit. Unerwünschte
                                                                Wirkungen: Schwindelgefühl, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen, zu starke Sedierung,
                                                                sensorische Wahrnehmungsänderungen. Bei längerer oder wiederholter Verabreichung von
                                                                ENTONOX® wurden neurologische Störungen wie Rückenmarks- oder Polyneuropathie sowie
                                                                mealoblastische Anämie mit Leukopenie berichtet. Bei Anzeichen eines Mangels an Vitamin
                                                                B12 sind Ersatz- oder Substitutionstherapien zu erwägen. Interaktionen: Möglichkeit von
                                                                additiven Wirkungen zusammen mit anderen Arzneimitteln. Sonstige Wechselwirkungen:
                                                                Anwendung von Distickstoffoxid führt zur Inaktivierung des Vitamins B12, was den Folat-
                                                                stoffwechsel beeinträchtigt. Längere Verabreichung beeinträchtigt die DNA-Synthese.
                                                                Diese Störungen können zu megaloblastischen Veränderungen des Knochenmarks
                                                                und möglicherweise zu Myeloneuropathie und subakuter kombinierter Degeneration
                                                                des Rückenmarks führen. ENTONOX® darf als nur zeitlich begrenzt verabreicht werden.
                                                                Abgabekategorie: B. Vollständige Fachinformation publiziert auf documed.ch.
                                                                Pharmazeutischer Unternehmer: PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen,
PanGas: Living healthcare                                       Telefon 0844 800 300, Fax 0844 800 301.
Die Wassergeburt                                                                                                         18
                                                                            Zielgruppe
                                                                            Hebammen

                                                                            Anzahl Teilnehmende
                                                                            Mindesten 12, maximal 18

Lernziel                                                                    Dozierende
Sie erweitern und aktualisieren Ihr Wissen zum Themenschwerpunkt            Dr. med. Gundula Hebisch, Leitende Ärztin,
Wassergeburt. Sie kennen die geltenden Richtlinien bei einer Wassergeburt   Frauenklinik Frauenfeld
und können gewonnene Erkenntnisse in die Praxis transferieren.
                                                                            Datum, Kursort
Inhalt                                                                      Do, 10. Oktober 2019, Olten
Internationale Empfehlungen (EBM, NICE) • Empfehlungen für die Praxis
von Wassergeburten der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie         Kurszeiten
und Geburtshilfe • Vorteile und Risiken der Wassergeburt • Kontraindika­    9.30–12.30 Uhr / 14–17Uhr
tionen der Wassergeburt • Was muss die Hebamme bei der Wassergeburt
beachten? • Das Kind bei der Wassergeburt – der Tauchreflex                 Kurskosten
                                                                            Mitglieder             CHF 250.–
Methodik/Didaktik                                                           Nichtmitglieder        CHF 350.–
Referat, Diskurs
                                                                            log-Punkte
                                                                            6

                                                                            Anmeldeschluss
                                                                            1. Oktober 2019

36  SHV 2019/2020
NEU

Rückbildungsübungen                                                                                                    19
                                                                         Zielgruppe
nach dem Heller-Prinzip                                                  Hebammen, Kursleitende Rückbildung

Übungstag                                                                Anzahl Teilnehmende
                                                                         Mindestens 11, maximal 15

Lernziel                                                                 Dozierende
Sie erweitern oder festigen Ihr Repertoire an stabilisierenden Körper­   Helene Gschwend, Hebamme MSc,
übungen für die Wöchnerin. Kurze Behandlungen zu zweit oder in der       ­Atemtherapeutin, Dozentin
Gruppe lockern das Programm auf. Ein Tag Körperarbeit.
                                                                         Datum, Kursort
Inhalt                                                                   Mo, 21. Oktober 2019, Bern
Übungen, die für Frauen mit Rectusdiastase geeignet sind • Übungen
für Beckenboden und Rücken • Körperübungen • Kurzbehandlungen zu         Kurszeiten
zweit • Neue Ideen                                                       9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Voraussetzung                                                            Kurskosten
Grundkurs Rückbildung nach dem Heller-Prinzip                            Mitglieder            CHF 250.–
                                                                         Nichtmitglieder       CHF 350.–
Methodik/Didaktik
Körperarbeit                                                             log-Punkte
                                                                         6

                                                                         Anmeldeschluss
                                                                         1. Oktober 2019

                                                                                                       SHV 2019/2020   37
NEU

Wellmother Shiatsu Skills 3                                                                                                          20
                                                                                 Zielgruppe
für Hebammen                                                                     Hebammen, Doulas

Vertiefung post partum, Spezialthemen und Abschluss                              Anzahl Teilnehmende
                                                                                 Mindestens 10, maximal 16

Lernziel                                                                         Dozierende
Im dritten und letzten Teil dieser Fortbildung widmen Sie sich vertiefend den    Alexandra Gelny (Wien), dipl. Shiatsu Praktikerin
Möglichkeiten, Mütter und Babys nach der Geburt mit Shiatsu effektiv zu
unterstützen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Shiatsu-Skills bei besonderen   Datum, Kursort
Themen wie Fehlgeburt, Totgeburt, Sectio oder postpartaler Depression            Mo/Di, 21./22. Oktober 2019, Bern
in Ihre Hebammenarbeit integrieren können. Als Abschluss der Fortbildung
werden alle erlernten Inhalte nochmals fokussiert zusammengeführt und            Kurszeiten
etwaige offene Fragen geklärt.                                                   9–12.30 / 13.30–17 Uhr

Inhalt                                                                           Kurskosten
Vertiefung der theoretischen Grundlagen Shiatsu und TCM in Bezug                 Mitglieder               CHF 460.–
auf Wochen­bett und postpartale Zeit • Shiatsu-Praxis: Adaptierung bereits       Nichtmitglieder          CHF 580.–
bekannter Techniken und Behandlungspositionen im Wochenbett und danach •
Shiatsu-Techniken zur Unterstützung von Rückbildung, Stillen, Bindung,           log-Punkte
Kräftigung • Grundlagen für die Anwendung von Shiatsu bei Babys • Shiatsu-­      14
inspirierte Körperübungen für die postpartale Zeit • Integration von Shiatsu
in der Begleitung von Frauen nach Fehlgeburt oder Totgeburt • Feedback           Anmeldeschluss
und Austausch zu gemachten Erfahrungen in der praktischen Umsetzung bis­         20. September 2019
her erlernter Shiatsu-Techniken und Besprechung von Fallstudien
                                                                                 Teilnahmevoraussetzungen: Shiatsu Skills 1 und 2
Methodik/Didaktik                                                                Mitzubringen: Leintuch, Babypuppe
Vortrag, Demonstration, praktisches Üben

38  SHV 2019/2020
NEU

Die Pensionierung planen –                                                                                                  21
                                                                            Zielgruppe
was muss ich finanziell beachten?                                           Hebammen

                                                                            Anzahl Teilnehmende
                                                                            Mindestens 12, maximal 20

Lernziel                                                                    Dozierende
Sie setzen sich mit wichtigen Planungsansätzen (Budget, Steuern, AHV,       Oliver Grob, Kaufmann HKG,
Pensionskasse, Anlagen, ehe- und erbrechtliche Aspekte) auseinander und     eidg. dipl. Finanzplanungsexperte
wissen, welchen Aspekten in der Praxis besondere Beachtung geschenkt
werden muss.                                                                Datum, Kursort
                                                                            Di, 22. Oktober 2019, Olten
Inhalt
Voraussetzungen für eine vorzeitige Pensionierung • Ausgabenbudget •        Kurszeiten
Steueroptimierungsmöglichkeiten bis zur Pensionierung und danach •          13.30–17 Uhr
­Leistungen von AHV und Pensionskasse • Anstehende Leistungskürzun­
 gen bei der 2. Säule • Kapital- oder Rentenbezug • Neue und alte Anlage­   Kurskosten
 formen • Rückzahlung Hypothek • Ehe- und erbrechtliche Aspekte             Mitglieder             CHF 210.–
                                                                            Nichtmitglieder        CHF 300.–
Methodik/Didaktik
Referat, Diskussion                                                         log-Punkte
                                                                            4

                                                                            Anmeldeschluss
                                                                            12. Oktober 2019

                                                                                                            SHV 2019/2020   39
Berner Fachhochschule –
                                                            für Ihre berufliche
                                        Karriere            Weiterentwicklung
                                                schritt
                                                            Sie sind Hebamme und wollen Ihrer Karriere neuen
                                                            Schwung verleihen? Dann erweitern Sie Ihre persönli-
                                                            chen und fachlichen Kompetenzen an der Berner
                                                            Fachhochschule Gesundheit.

                                                            ⇢ Master-Studiengang Hebamme

                                                            ⇢ Weiterbildung Geburtshilfe

                                                            bfh.ch/gesundheit
                                                            gesundheit@bfh.ch
                                                            +41 31 848 35 00

                                                          ‣ Gesundheit

2019_HEB_Inserat_SHV_Weiterbildungsbroschüre.indd 1                                                          22.01.2019 16:49:05
Emotionelle Erste Hilfe (EEH)                                                                                                22
                                                                           Zielgruppe
unter der Geburt                                                           Hebammen, Ärztinnen/Ärzte

                                                                           Anzahl Teilnehmende
                                                                           Mindestens 11, maximal 16

Lernziel                                                                   Dozierende
Unter der Geburt erleben werdende Eltern und Hebammen oftmals              Irène Roth und Ursula Portmann, Hebammen FH,
Momente von Freude und Verbundenheit sowie Zustände von Stress und         EEH-Therapeutinnen, Craniosacral-Therapeutinnen
Komplikationen. Wie gelingt es Hebammen, in diesem Spannungsfeld
mit Druck, den eigenen Ängsten und den herausfordernden Umständen          Datum, Kursort
umzugehen? Wie kann die Hebamme schwächende Kreisläufe unter­              Fr/Sa, 25./26. Oktober 2019, Winterthur
brechen, Ressourcen und Sicherheit für die Eltern aufbauen, halten und
die Bindungsfähigkeit fördern?                                             Kurszeiten
                                                                           9–12 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
Inhalt
Vorstellung und Erprobung bindungs- und körperbasierter Methoden der       Kurskosten
Emotionellen Ersten Hilfe (EEH, nach Thomas Harms): Bindungsschwä­         Mitglieder             CHF 480.–
chende und -stärkende Dynamiken bei belastenden oder traumatischen         Nichtmitglieder        CHF 680.–
Geburtsverläufen • Körper- und bindungsbasierte Methoden, welche
die Regulationsfähigkeit der Eltern und der Hebamme stärken • Strategien   log-Punkte
zum Aufbau von Selbstschutz und Stressmanagement für Hebammen              12
und Eltern • Bindungsbasierte Gesprächs- und Kommunikationstechniken
                                                                           Anmeldeschluss
Methodik/Didaktik                                                          15. Oktober 2019
Referat, Lerngespräche, Körperarbeit, Rollenspiele

                                                                                                            SHV 2019/2020   41
Rectusdiastase                                                                                              23
                                                                          Zielgruppe
im frühen Wochenbett                                                      Hebammen, Pflegefachpersonen
                                                                          in der Wochenbettbetreuung
Grundkurs
                                                                          Anzahl Teilnehmende
                                                                          Mindestens 11, maximal 13
Lernziel
Sie setzen sich mit der Problematik der Rectusdiastase auseinander und    Dozierende
lernen, wie Sie Frauen im frühen Wochenbett für dieses Thema sensi­       Helene Gschwend, Hebamme MSc,
bilisieren können. Sie kennen Massnahmen und Hilfsmittel, um betroffene   ­Atemtherapeutin, Dozentin
Frauen kompetent zu begleiten.
                                                                          Datum, Kursort
Inhalt                                                                    Mo, 28. Oktober 2019, und
Befundaufnahme und Diagnostik der Rectusdiastase • Unterstützung im       Do, 11. Juni 2020, Bern
frühen Wochenbett • Spezifische Körperübungen zur Rumpfstabilisierung •
Haltungsarbeit • Alltagsverhalten mit Rectusdiastase • Kennenlernen und   Kurszeiten
Üben des manuellen Schliessen der Rectusdiastase                          9.30–12.30 Uhr / 14–17 Uhr

Methodik/Didaktik                                                         Kurskosten
Referat, Körperarbeit                                                     Mitglieder            CHF 460.–
                                                                          Nichtmitglieder       CHF 600.–

                                                                          log-Punkte
                                                                          12

                                                                          Anmeldeschluss
                                                                          15. Oktober 2019

42  SHV 2019/2020
Sie können auch lesen